1876 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

HlIverpodol, 21. Juni, Nachm. (W. T. B.)

Eaum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 10.000 B., davon für Speknlation und Export 20090 B. Stetig.

Middl Orleans 65s, middl. amerikanische 6s /us, fair Dhollerah 43, middl. fair DPhollor ah 46s, good middl. Dhollerah 4, middl. Dhollerah 34, fair Bengal 33, good fair Broach —, nem fair Oomra 485i, good fair Qomra 45u8, fair Nadras 4, fair Pernam 6, fair Smyrna 54, fair Egyptian 6. Dpland nicht unter low middling Juni-Juli- und Juli-August- Lieferung 6iis d. .

Keith, 21. Juni, Nachmitt. (W. T. B.) Getreidemarkt. Con Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1430, Gerste —, Bohnen 161. Erbsen 150. Hafer 526 Tons. Mehl 1770 Sack. Schottischer Weigen 1 sh. billiger, träge. Wetter: Heiss. fremder nominell, Mehl

Hartin, 21. Juni, Nachmittags. (VW. T. B.)

ProOduaktenmarkt (Sehlussbericht). Weizen matt, pr. Juni 28.25, pr. Juli 28, 50. pr. Juli- August 28,50, pr. September- Dezember 29,25. Hehl fest, pr. Juni 61,75, pr. Jusi 6200.

pr. Juli-Angust 62,25, pr. September-Dezember 63,5. Räöhöl

e ate r. YVstpreußen) Frl. Marie v. Garnier mit Hrn. ö. Lieutenant Johannes Börger⸗Medwodicki . . Frl. Eugenie Freiin v. Mambach mit Hrn. Regierungs⸗Assessor Carl Fihrn. v. Baumbach— Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz, Kirchheim (Mambach bei Hersfeld Cassel). von Beaumarchaiz. Musik von Mozart. (Fri. Erl. Margarethe v. Wißmann mit Hrn. Ober

Königliche Schauspiele. Freitag, 26. Juni. Opernhaus. 156. Vorstellung. Die Hochzeit des

weichend, pr. Juni 74, 25, pr. August 76 00, pr. September - De- zember 78, 09), pr. Janusr-8pril 789,75. Spiritus ruhig, pr. Juni 44, 50, pr. Sept.-Dezbr. N, 25.

Hearn, 21. Juni, Abends 6 Uhr. (VM. F. B.)

Produktenmarkt. Mohl behauptet, pr. Juni 61,75, pr. Juli 62.00, pr. Juli-August 62, 50, pr. September-Dezember 64, 00. Wetter: Stürmisch.

News- orks, 21. Juni, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Waarenberight. Baumwolle in New-Vork 12, do. in New- Orleans 114. Petroleum in New-Vork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 H. 10 0. Rother Frühjahrsweizen 1 D 29 C. Mais (old mixed) 60 C. Lucker (Fair reflning Muscovados) 73. Kaffee (Rio-) 17. Schmalz (Marke Wilcor) 12 0. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 6.

Ausweise vom Hank en ete. Saal- Elsenbahn. Bilanz p. 1875; s. unter Ins. der Nr. 144. „Fortuna“, Allgemeine Versloherungs - Aotlen-Gdesells ohaft.

Rechnungs-Abschluss pro 1875 und Bilanz vom 31. Dezember a. p.; S. unter Ins. der Nr. 144.

Domänen⸗Vorwerke

AunzahHhHIamg enn. gotthirdhabhn - Goneollsohaft. Fällige Halbjahrszinsen der Actien und Obligationen ab J. Juli bei der Disconto-Gesellschaft in Berlin . s. Ins. in Nr. 144.

Essener Bergwerk Centrum. Am 1. Juli fällige Coupons der . bei Meyer Ball und E. J. Neyer in Berlin; s. Ins.

HümdigumnRem umd Wer IoOcumg en.

Königl. Credit- Institut für Schseslen. Ueber gekündigto 3o ( Pfandbriefe Litt. B.; s. Ins. in Nr. 144.

Anolamer Rrels-Chaussee-Obligatlonon. Behufs Amortisation ausgeloosto Stücke; s. unter Ins. der Nr. 144.

Breslau · Oder vorstidtlsoher Delohverband. Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 144. .

Obligationen des Altmärklsohen Wisohe-Deloh-Verbandes. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 144.

KEisenhahn-Einmahméem.

Württembergische Staats Eisenbahnen. Im Mai er. 2449023 6 C 49, 179 A), J. Januar bis vlt. Mai 10, 784, 555 M C 217, 158 46).

Egeln,

Au sgeloosteo

Bureau des Unterzeichneten zur Einstcht offen, letztere können auch gegen Erstattung der Kopialgebühren

und Altona, 460 os! Hectare, darunter 378, 75

Hectare Acker enthaltend, sollen jedes für sich von an ben interne n z ; ö st. zeichneten einzureichen, an welchem Ter- Johannis 137 ab auf. 18 Jahre öffentlich meist mine dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen

8. Juli er, Vormittags 11 Uhr, mit entsprechender Aufschrift verfehen und versiegelt

Schaffrott, a. G., Fr. v. Voggenhuber, Frl. förster Hermann Freiherr v. Tettau (Hoffstädt). Fjctend verpachtet werden. u dlefem Behufe Mien n , ,,

Reinmann, Hr. Salomon, Hr. Krolop.)

Anfang Verehelicht: halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Hr. Hauptmann und. Patterie, haken wir nn Chef v. Ehrhardt mit Frl. Clara v. Netzer ; Montag, den 7. August er,, Vormittaas,

Außer den Geboten auf die Gesammtarbeit können auch Offerten auf die einzelnen Arbeiten abgegeben

Schauspielhauz. Keine Vorstellung. Potsdam).

Sonnabend, 24 Juni. Opernhaus. 157. Vor- Geboren: Ein Sohn: Hin. Hauptmann und

stellung Neu einstudirt: Antigone. Tragödie von Compagnie Chef v. Dinngshofen (Cöln).

Sophokles. Uebersetzung von Bonner. Musik von Eine Tochter: Hrn. Geh. Registrator Arthur

Mendels sohn⸗Bartholdy. ( . Antigone, Fr. Erhartt. Jamene, Srl. Egmont v. Block (Potsdam). Hrn. Kammer-

Meyer. Kreon, König von Theben, Hr. Berndal.

Kreons Sohn, Hr. Ludwig. Teiresigs, Hr. Deetz. (Tier). Hrn. Pfarrer v. Herrmann (Borßym— Ein Wächter, Hr. Krause. Ein Bote, Hr. Kahle. men).

HH. Krolop, Schmidt, Schleich, Sachse, Nestler, thold Sackmann (Wolmirstedt). Hr. Hof⸗ Oberhauser, Barth, Becker, Friese. Apotheker Louis Kobet (Laasphe). Hr. Ge⸗ Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. neral · Lieutenant z. D. Gustav Weigelt (Berlin).

Schau pielhaus. Keine Vorstellung. fallaer-Theater. Freitag: 20. Gastspiel

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

herrn Max Graf v. Lüttichau (Bereitterhof bei Eurydike Kreons Gemahlin, Frl. Stollberg. Hämon, Innsbruch. Hrn. Ober⸗Bürgermeister de Nys

und zwar fuͤr Egeln um 10 Uhr, und für Ältona um 12 Uhr

in unserem Sitzungöfaale, Domplatz Nr. 4, Termin

v. Rauchhaupt (Vrlin * Sn cg upt? mn. anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗

merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder—⸗

werden.

Minimum für das Vorwerk Egeln auf 68, 000 S

und für Altona auf 65,000 9 festgesetzt ist und die Bieter sich vor dem Termine durch ein Attest

ihrer Steuer-⸗Veranlggungs. Behörde oder auf son. Ein Diener, Hr. Schwing. Chor Thebischer Greise, Gestorb en: Hr. Kämmerei-⸗Kassenrendant Ber⸗ stigeg glaubhaft Keile über, den eigenthünssichen

Besitz eines disponiblen Vermögens von 200, 000 60 wegen des Vorwerks Egeln und 175,000 Sc wegen

Altona, sowie über ihre Qualifikation als Landwirth

auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl auf

unserer Dymänen⸗Registratur, als auch bei dem

Iõ3 ls]

gebäudes erforderlichen

veranschlagt, und zwar: Erdarbeiten Maurerarbeiten.

Maurermaterialien Steinhauerarbeiten.

Zimmerarbeiten .

Zimmermaterialien.

Dillenburg, den 19. Juni 1876. Der Königliche Kreis⸗Baumeister. Varnhagen.

Suhmission.

Die zur Erbauung eines 11klassigen Schul

Arbeiten und

zu . 1,189. 2 862. 12,693.

2,960

1466. 8, 0b.

a to. 184/6)

aterialien,

86 11 75 10 28 02

der Frau Schenk-Ullmeyer vom Königlichen Landes⸗ theater zu Prag und des Herrn Basta vom Stadt- 5384 theater in Hamburg. Zum 209. Male: Die Creolin. löl

der heutigen Auslsosung von Kreis⸗

Papieren. Egeln einzusehen.

Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius obi ati. n des Büta werd] Er iser n nt r, theilt.

Hopp. Musik von Jacques Offenbach.

; äs n n, ,, folgenden Nummern gezogen worden: Sonnabend und die folgenden Tage: Dieselbe Vor n Kere Tre

stellung. . n Nr.

*. 29 * * * i t. Jictoria-Iheater. Direklion: Emil Hahn. . Sommertheater. Es finden, nur noch 7 Wieder⸗ Litt. B. holungen statt. Freitag; Mit neuer Ausstattung: Litt. B. Berlin, oder Sur fürst, König, Kaiser. Bilder Litt. B. aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang! Litt. B und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst Litt. B. N 6 und Georg Horn. Mustk von G. Lehnhardt. Diese Obligati

Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

bühne). Freitag: 24. Gastspiel des Frl. H. folgen wird.

Meyerhoff. Zum 7. Male: Joconde. Komische Oper in 3 Akten. Musik von K. Zeller. (Joconde: Frl. H. Meyerhoff a. G.)

50 über 50 Thir, 51 über 100 Thir, 135 über 100 Thür.,

3 onen werden den Inhabern mit dem Rn j nt im ? ift⸗ ies neuen Deforatleneng sind, von Pen, Brüdern Bemenken gekündigt, daß bie ẽöctkahlung der Valuta J der schrift iktags 107 hr, uf nchen Stehr ntè f. Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lätkemeyer in vebst den Zinsen is uitümo Deseniberdd' J. gegen ;

Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinz=

. oupons am 2. Zanuar 1877 und den folgenden Friedrich- Milhelmst. Theater. (Sommer- Tagen durch die Kreis. Kommunalkasse hierselbst er.

Bütow, den 8. Juni 1876. Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. Landrath Dr. Scheunemann.

Forsten. Grenn nig.

147 über 100 Thli., I61 über 100 Thlr., I62 über 100 Thlr. „I853 über 100 Thlr.

1 Suhmission.

Herrn Ober Amtmann Wahnschaffe auf der Domäne

Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko⸗ pialien und resp. Druckkosten Abschrift derselben er⸗

Magdeburg, den 2. Juni 1876. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Dnemänen und

Dachdeckerarbeiten . Klempnerarbeiten Schreinerarbeiten. Schmiedearbeiten Schlosserarbeiten 949. 50 ö . . . 3

g nstreicherarbeiten ,.

Cto. 180 / e) sggen im Wege der öffenflichen Submisston, im Einzeln oder im Ganzen verzeben werden. Pläne, Kostenanschlag und Verdingungsbedingungen liegen im Stadtbauamt, Breddestraße 5, Vormittags von 9— 11 Uhr zur Einsicht aus. Die verstegelten mit entsprechender Aufschrift ver—⸗

1161. 2 516 62 3, 154. 59 259. 56

e n, , an ne n, d, n, .

8

Die zur Hersteslung einer Turnhalle nebst sehenen Offerten sind bis zum 30. d. Mts. bei un

199 über 100 Thlr. ; ö lulgg an Gmnafium zu Pillenburg erforderlichen einzureichen, deren Eröffnung am 1. Juli er., Bor⸗

I. Erdarbeiten.

rundes. ; III. Maurerarbeiten IV. Maurermaterialien J. Steinmetzarbeiten VI. Zimmerarbeiten.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 9 .

Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel der Frau Hermine Claar-⸗Delia. Arria und Messalina. [5363 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Schwedischen National-Septetts. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert, Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Sommergartens. Gastspiel der Solotänzerin Frl. Ctelka Boor. Berliner in Philadelphia. An⸗ fang 54, der Vorstellung 66 Uhr. Ende des Con- certs nach der Vorstellung 11 Uhr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submisfsidnen zc.

Bekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung.

t Die i ise Wanzleb esp. unweit der Krolls Theater. Freitag: Auftreten des ern , m J :

VII. Dachdeckerarbeiten

VIII. Klempnerarbeiten

IX. Schreinerarbeiten X. Glaserarbeiten

XII. Schlosser⸗ und Gußarbeiten .

Die Arbeiten sind veranschlagt, wie folgt: II. Arbeiten zur Sicherung des Bau⸗

XI. Tüncher. und Anstreicher. Arbeiten 3.584. 65)

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, durch den Stadtbaumeister erfolgt. Witten, den 17. Juni 1876.

Der Magistrat.

Geisenheimer.

281.40 6

60000, g444 55, 13.3360 75, 1,785.53 , 5, 925.42, Verschiedene Bekanntmachungen. 2047.50

öh s, Aldmiralsgarten⸗Bad. 6.953. 95 2496 109 Friedrichstr. 102. 3.964. 49 Täglich russ, röm., Wannen, Douche⸗ und Mine—= ralbäder für Herren und Damen. Wochentags von -= 9, Sonntags von J- 12 Uhr. Russ. u. röm.

3387.20

Summa 49, 865.59, Zeichnungen und Bedingungen legen auf dem mittags.

Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ (Nr. 269 / 3)

5360

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn.

Hilanz pro 1875p.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Neltersdorss- Theater. Freitag: Das Milch- mädchen von Schöneberg.

National- Theater. Freitag: Wegen Vorbe⸗ reitung zu Bianca Cappello geschlossen.

Sonnabend: Extra⸗Vorstellung. Der Vetter. MWenn Frauen weinen.

IThalia- Theater (am Stadtparh. Freitag, 7 Uhr. Zum 3. Maler 1) Migraine. 2) Der letzte Trnmpf. 3) Die Schmuggler. Sperette von Offenbach.

III. Conto für

Doppel. Concert, ausgeführt von der Kapelle des 3. . l Garde · Grenadier · Regimen 6 ¶Künigin Elisabeth), . unter persönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. Ruscheweyh, und der Hauskapelle. Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als 10,009 Gasflammen. Zum 1. Male: Yer Barbier von Sevilla. Lustspiel in J Akten von Faren de Beaumarchais. Aug dem Französischen übersetzt von Paul Lindau. Uebersetzung der Verse von Emanuel Geibel. m nn, des Concerts 6 Uhr, m 77 Uhr. ntree inkl. Theater

man Sonntag, den 25. uni, Entree inkl. Theater 50 J. Mig ö

e, e e , mn Deutscher Personal- Kalender. S8. Jam. 1758. Herzog Ferdinand von Braunsehweig schlägt

die Franzosen bei Krefeld. 1805. Friedrich Drake, Bildhauer *.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Olga v. Livonius mit Hrn. Ma— ioratsbesitzer v. Neumann (Reichenau Auer in

I. Baufondgz Conto ....

II. Conto für eigene Effecten: a. Reservefonds. ö b. Erneuerungs fonds ; C. Conto für Erweiterungen

Beamten Penstong⸗ und Wittwenunterstützungscasse 51, 40

IV. Materialien Conto: a. Erneuerungefondd .. b. Betriebs, Maschinen und Bahn⸗ ,

V. Debitoren: Erneuerungs fonds Ab Ueberweisung von Betriebgüber⸗ schuß pro 1575... ..

Diverse Conti

̃ Activa. Sp, s

9 450, 000

2s, 154

fremde Effectent

au 96, 305. 40.

8, 79. 2 134,785

Mu 238, 81s.

14000. 98S, S8.

ll, 246. io zz.

für Erweiterungen ö 354,307

Summa 1oor ß e

Einnahme. Ausgabe

Davon überwiesen: . 1) dem Reservefonds , 2) dem Erneuerungs fonds . 3) zum Vortrag auf das Betriebsjahr 1876

I. Actien⸗Capital ˖ Conto II. Reserve / Fonds Conto:

III. Erneuerungs fonds ⸗Conto:

IV. Conto für Erweiterungen:

V. ö,. Penflons. und ittwen · Nnterstũtüungẽkaffen onto: ;

1 ,,,, 35, 335 VII. Diverse Creditoren

Abschluß der Betriebs ⸗Rechnung:

Hassi6vna.

Guthaben... . . M0 16,424. Dazu Ueberweisung aus dem Be⸗ triebsüberschuß pro 1575 ., 9000.

. Di ö. ö

36, 125

S 5, 166.

Effecten 96,305.

Materialbestãnde .

lol, 471

ff eeten 7, 287

Guthaben. 0 12,709. 24. ö

64,549

JJ 315,923 Betriebs ũüberschuß pro 1875 M. 152,393. 74. Davon ab Ueberweisung an den Erneuerungsfonds M 140000 an den Reservefonds. H 9000 149,000. —.

so daß noch Ueberschuß verbleibt zum Vortrag auf ,

3, 398 Summa 10 014,087

89 025 M 66 9 Lb ssi . 51 *

Mithin lleberschuß dd dõdõõ X 7 IJ 9,000 9

146 900, 7 3 5g 74

152,398 M 74

Nordhausen, den 14. Juni 1876.

Die Directign der Nordhausen · Erfurter Eisenbahn · Gesellschaft.

Königlich Preusischer Staats. Anzeiger.

und

Nas Abonnement betragt 4 4ÆÆ 50 9 für das Uierteljahr.

Insertionsprris für dern Raum einer Aruckzeile 830

K

Alle Nost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post -⸗Anstalten

*

3 146.

,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Sekretär Blume im Kriegs⸗Ministerium und dem Hürgermeister Mey dam zu Landeberg a. W. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse a. D. Dr. Reub er, bis- her Regimentsarzt des 5. Badischen Infanterie Regiments Ur, 113, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schulvorsteher a. D. Asmus zu Charlottenburg, bisher in Berlin, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Gärtnexeibefitzer Franz Gottfried Knaut zu Erfurt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Berlin, den 23. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von Preu ßem ist heute Morgen nach Sonnenburg abgereist.

Deutsches Reich.

. Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach Rorderney gestalten sich

während dec Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Juli wie foigt: A. Von Norden nach Norderney.

Von Norden nach Norddeich mitteist Privatfuhrwerks, von Nord= deich nach Norderney mittelst Dampfschiffes. Die Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. Juli 54 Uhr früh und 6 Uhr Abends, am 2. Juli 66 Uhr früh und 64 Uhr Abends, am 3. Juli 8 Uhr früh und 74 Uhr Abends, am 4. Juli 8. Uhr früh und 7 Uhr Abends, am 5. Juli 99 Uhr Vorm. , am 6. Juli 190 Uhr Vorm, am 7. Juli 1064 Uhr Borm., am 8. Juli 1 Uhr Vorm, am 9. Juli 114 Uhr Vorm, am 19. Juli 12 Ühr Mitt, am 11. Juli 138 Ühr Nachm., am 12. Juli 1 Uhr Nachm., am 13. Juli 1t Uhr Nachm. am 14. Juli 24 Uhr Nachm. am 15. Juli 4 ÜUhr Nachm. Diese Verbindung wird zur Beftzrderung von Brief⸗ und Packet sendungen benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefahr Kt Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

. Von Emden nach Norderney.

Mittelst der Dampfschiffe der Ems · Dampfschiffahrts gesellschaften, deren Abfahrt stattfindet: am 1. Juli 2 Uhr Nachm, am 2. Juli L Uhr Nachm, am 3. Jali 1 Uhr Nachm., am 4. Juli 25 Uhr Nachm., am 19. Juli 11 Uhr Vorm., am 11. Juli 17 Uhr Vorm. am 12. Juli 18 Uhr Vorm., am 13. Juli 123 Uhr Nachm., am 14. Juli 1 Uhr Nachm, am 15. Juli 15 Ühr Nachm. Diese Verbindung wird zur Briefbeförderung und in beschraͤnktem Umfange auch zur Packetbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.

C. Von Geestemünde nach Norderney.

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, wekthes aus Geestemünde abfährt; am 1. Juli 114 Uhr Vorm., am 4. Juli 3 Uhr früh, am 6. Juli 45 Uhr früh, am 8. Juli 53 Uhr früh, am 11. Juli 7 Uhr früh, am 15. Juli 8t Uhr früh, am 15. Juli 10 Uhr Vorm. Diese Verb in dung wird zur Briefbeförderung benutzt. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 7 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 16. Juli ab gestalten, darüber bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.

Oldenburg, den 17. Juni 1876.

Kaiserliche Ober-Postdirektion.

Elsaß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Bischof zu Straßburg i. E. vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers Josef Schaumann in Isenheim zum Pfarrer an der Kirche St. Johann zu Straß⸗ burg im Elsaß zu genehmigen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Kreisrichter Melchers in Sigmaringen, Schelle in Olpe, Koeppel in Brilon, Wiesner in Burbach, Fechner in Broich, Lind in Hagen, Schmidt in Essen, Brand in Unna, von Detten in Hamm, Wich mann in Hagen, Knappmeyer in Bocholt Schwel in g in Oelde, Ka ys er in Borken, RNaendrup in Salzkotten, Burg er in Herford, Becker in Lübbecke, Theobald in Wetzlar, Strauß und von Mittelstaedt in Altenkirchen, Etienne in Rotenburg, Coing in Rinteln, Grau in Roten⸗ burg, Reim erdes, Dr. Schelkmann und Volz in Cassel, Mahlstedt und Wittrock in Schleswig und Travers in Altona zu Kreisgerichts-Räthen, die Obergerschts⸗Assessoren Schrader in Stade, Meyer in Celle, Preuß in Verden, Hagemann in Hannover, von Wersebe in Stade, Bunfen in Hannover, Hetzer in Göt⸗ tingen, Dr. Rothe in Aurich, Wedekind' in Hameln und Schmidt in Stabe zu Obergerichts Räthen,

die Amtsrichter Scheffer in Veckerhagen, Ewald in Bir— stein. Amelumg in Rauschenberg, Giller in Orb, Kind in Steinbach- Hahenberg, Theis in Voehl, Heinzemann in Montabaur, Koelkner in Iburg, Mehliß in Ein⸗ beck, Erdmann in Herzberg, Bening in Bockenem, Erusen in Meinersen, Lauenstesn in Wilhelmshaven, von Weyhe in Vurtehude, Stelling in Rotenburg und Hellborn in Sonderburg zu Ober-Amtsrichtern,

„s die Handgerichts Alssefsoren Genius in bin, Schmitz in Düsseldorf, Frhr. von Wing ngerede in Elberfeld, Pape in Düsseldorf, Drühe in Eöln und Pr. Frhr. von Ther⸗ ö . . 7 J und

e Friedensrichter ert in Kirn, Ley in Gummersba und de Fries in Lobberich zu Justiz⸗Räthen zu ernennen. ?

Berlin, Freitag, .

. auch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 23. Juni, Abends.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Rektor der städtischen höheren Töchterschule auf der Taschenstraße in Breslau, Dr. Gleim, und dem Rektor der städtischen höheren Töchterschule am Ritterplatz daselbst, Dr. Luchs, ist der Titel „Direktor“ verliehen worden.

Bei der Präparandenanstalt zu Meseritz ist der Lehrer Jenike von der Eymnasial⸗Vorschule zu Wongrowitz als erster Lehrer, und der Glementarlehrer Swat aus Wongrowitz als zweiter Lehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

In der am 29. und 30. Mai d. J. hierfelbst abgehaltenen Turnlehrerinnen⸗Prüfung haben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchenschulen erlangt:

LD Au dou ard, Kindergärtnerin zu . 2) Fenner, Handarbeits⸗Lehrerin zu Berlin,

3) Gruppe, Sophie, zu Berlin,

4 von Heybowitz, Handarbeits⸗Lehrerin zu Berlin, 5) Janke, desgleichen zu Graudenz,

6) Kollmeyer, Schulamts⸗Aspirantin zu Elberfeld, D Ludewig, Turnlehrerin zu Berlin,

8) Molch, Gemeindeschul⸗Lehrerin zu Berlin,

Y Parrée, Handarbeits⸗Lehrerin zu Muͤhlhausen in Thüringen, 10 Scheitz ner, Lehrerin zu Berlin,

11) Schneider, desgleichen zu Berlin,

12) von Stöphasius, desgleichen zu Berlin,

13) Vater, desgleichen zu Berlin.

Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prüfungekommission ausgestellten Zeugnisse Auskunft.

Berlin, den 20. Juni 1876.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff. Ju stiz⸗Mini sterium.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts ⸗Assessor Manns bei dem Kreisger naht in Beuthen O. /Schl. und der ae n effer Möller bei dem Kreisgericht in Strasburg i. Westpr.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts ⸗Assessor Kriegk bei dem Amtsgericht in Peine, der Gerichts⸗ Assessor Wahrenhurg bei dem Amtsgericht in Stickhausen, der Gerichts-Assessor Gericke bei dem Amtsgericht in Fürstenau, der Gerichts⸗-Assessor von Halem bei dem Amtsgericht in Meinersen, der Gerichts⸗Assessor von Einem bei dem Amts⸗ gericht in Vörden, der Gerichts⸗Assessor Kempe bei dem Amts⸗ gericht in Osten und der Gerichts⸗Ksfessor Steyerthal bei dem Amtsgericht in Lehe.

Dem Staatsanwaltsgehülfen Kunad in Angerburg ist der Charakter als Staatsanwalt verliehen.

Der Amtsrichter Thöl in Lehe ist zum Obergerichts⸗Assessor ernannt und mit den Geschäften eines Substituten des Kron⸗ anwalts bei dem Obergericht in Osnabrück beauftragt.

Der Gerichts⸗Assessor Dr. Dau de ist zum Staatsanwalts⸗ Gehülfen bei der Ober⸗Staatsanwaltschaft in Marienwerder und der Gerichts⸗Assessor Hastenpflug zum Staats anwalts⸗Gehül⸗ fen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Beuthen O. Schl. ernannt.

Der Rechtsanwalt und Notar Kreis zu Landeck ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Sorau N. L. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sommerfeld versetzt worden.

Angekommen: der Wirkliche Geheime Qber⸗Finanz⸗Rath und General⸗Direktor der direkten Steuern, Burghart, aus Hannover.

Abgereist: Der General⸗Auditeur der Armee und der Marine, Fleck, nach Putbus.

Topographische Karte des Landes zunächst um Berlin im Maßstabe 1: 50,000 der rn t Länge.

Von dieser Karte sind soeben erschienen: die Sektionen Nr. 28 Friedrichsfelde und Nr. 23 Alt -Landz berg.

Dieselben sind in Lithographie und mit llluminirten Gewãässern ausgetührt und können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlung bezogen werden. Der General, Kolnmissionz— Debit ist der Simon Schreppschen Hof . Landkartenhandlung in Berlin übertragen worden. Preis pro Blatt 45 Pf. (4 Sgr.)

Diese Kartenblätter nebst den bereits früher erschienenen 26 Blät⸗ tern gründen sich auf eine neue topographische Aufnahme, welche vom Generalstabe in den Jahren 1867 bis 1874 auggeführt worden ist und einen Flächenraum von circa 80 geo rap fh? Quadratmeilen t. Im Ganzen werden 36 Blatter, alfo noch d Blätter, er⸗

einen.

DYiese neuen Blätter werden sich an die älteren autographir— ten 24. Blätter anschließen, die nach Aufnahmen aus den Jahren 1859 bis 1851 angefertigt worden sind.

Berlin, den 21. Juni 1876.

Königliche Landeg Aufnahme. Kartographische Abtheilung.

Gerz Oberst und Abtheilungs Chef.

2), Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär⸗Anwärter Nr. 25 enthaltenen erledigten Stellen;

3) Zusammenstellung Rr. 25 der im Deutschen

Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;

4 Uebersicht Nr. 25 der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-ÄAnzeiger he⸗

kannt gemachten anstehenden Submissions⸗-Ter⸗

mine.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 23. Juni. Kaiser und König haben gestern mit einer Einladung zur

Tafel beehrt den französischen Botschafter Vicomte de Gontaut Biron, den Botschafter Ritter Nigra, den französischen Bot⸗ schafts⸗Sekretär Graf de Gontaut Viron, den Oberst v. Schön⸗ berg vom 2. Sächsischen Ulanen⸗Regiment, den Landrath v. Al⸗ vengleben⸗Neuhaldensleben, den Fürsten Gedroys und den Herrn

v. Maltzan⸗Rothenmoor.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin dinirte vorgestern im Schloß Heiligenberg bei Jugenheim bei Sr. Ma—⸗ jestät dem Kaiser Alexander von Rußland, welcher Ihre Majestãt von Station Bickenbach abholte und dahin zurückbegleitete.

Abends traf die Kaiserin in Coblenz ein. Gestern besuchte Ihre Majestät Se. Majestät den Kaiser und König in Ems und empfing in Coblenz den österreichischen Botschafter Graf Karolyi.

Die Schl ußberichte über die gestrigen Sitzungen 36 Häuser des Landtages befinden sich in der „EGrsten eilage.

Der heutigen Cz.) Sitzung des Herrenhauses, welche der erste Vize⸗Präsident, Herr von Bernnth mit der Mit⸗

theilung um 111 Uhr eröffnete, daß der Präsident Graf Otto

zu Stolberg aus dienstlichen Rücksichten heut und morgen an der Sitzung nicht theilnehmen könne, wohnten die Staatg⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Leonhardt und Pr. Friedenthal nebst mehreren Regierungskommissarlen bei. Sas Haus trat sofort in die Tagesordnung, deren erster Gegenstand der

mündliche Bericht der Kommission für Agrar⸗Angelegenheiten

über den Gesetzentwurf wegen Ergänzung der Ver⸗

ordnung vom 13. Mai 1867, betreffend die Ab ksfung

der Servituten, der Theilung der Gemeinheiten un die Zusammenlegung der Grundstücke für das vormalige Kurfürst enthum Hessen war. Der Referent Er. Weigel empfahl die Annahme des Gesetzes nach den Anträgen der Kommission. Den Artikel 1 des Gesetzes empfahl die Kommission zu streichen, wogegen die Herren von Raih und Rasch den Antrag stellten, den Artikel in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen Fassung anzunehmen.

Nachdem sich außer den Antragstellern und dem Herrn von

Wedell auch der Staats⸗Minister Pr. Friedenthal für diesen Antrag

ausgesprochen, wurde derselbe, und dann auf Antrag des Herrn von Rath die übrigen Artikel des Gesetzes en pios nach den Anträgen der Kommission angenommen.

Zweiter Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche Bericht derselben Kommission über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Ablösung der Reallasten im Gebiete des Regierungsbezirks Cassel, ausschließlich der zu, demselben gehörigen vormals Großßerzoglich hefsstschen Gebietstheile. Der Referent Dr. Weigel stellte Narmens der Kommission den Antrag: 1) dem Gesetzentwurf in der vom Abgeordnetenhause beschlossenen , zuzu⸗ stimmen; 2) die eingegangenen Petitionen durch diesen Be⸗ schluß für erledigt zu erachten. Auf Antrag des Herrn v. Winterfeld wurde dieser Antrag ohne Diskussion genehmigt.

Den dritten Gegenftand der Tagesordnung bildete die (in—= malige Schlußberathung über den Ges etzentwurf, betref⸗ fend die Verwaltung der den Gem ein den unb ö ffent⸗ lichen Anstalten gehörigen Holzungen in den Pro⸗ vinzen Preußen, Brandenburg, Posen. Der Referent Herr Gobbin beantragte Rameng der Kommission, den Gesetzentwurf in der Fassung des Abgeordneten⸗ hauses anzunehmen, stellte jedoch persönlich den Antrag:

den 8. 11 des Gesetzeg in Nr. 100 der Drucksachen, entsprechend den Vorschriften des 8. 34 Abs. 3 rund des g. 5 des Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden und Verwaltungagerichts behörden 26, wie folgt zu fafsen; Gegen die, auf Grund der Sg. Z big 7 und 8 ji von dem Re— gie ungs . raͤsidenten erlassenen r, ndet innerhalb einer er rn von einundzwanzig Tagen HBeschwerde an den Ober-

räsidenten und gegen den Beschesd 3 Ober · Prãsidenten die Klage beim Ober · Verwallungsgericht statt.

Se. Majestät der

Pommern und

w