News- Kork, 22. Juni, Abends 6 Uhr. (MN. T. B.)
Warren beright. Baumwolle in New-Vork 123, o. in News- Orleans 113. Petroleum in New-Vork 143, do. in Philadelphia 143. Mehl 5 D. 10 9. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 36 G. Iais (old mixed) 60 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) 166. Sehmalz Cwarke Wilcoxꝝ 115 C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 64.
Herkäm, 22. Juni. (ochenbericht aber Risen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, voreidetsm Makler und Targtor beim Königlichen Stadtgerioht.) Die Umsätze auf dem Eisen- und Me- tallmarkt waren in dieser Woche lediglich auf den schwachen Kon- sum beschränkt und sind die Preise wenig verändert. Roheisen: In Glasgow sind Verschiffungseisen und Warrants schwach behauptet, letatere werden 57/4 Cassa pro Tons gemeldet, Middlesbro- Eisen un zvsrändert. Hier notiren gute und beste Marken schottisches Roheisen 3, So9 à 4,20 und Rnglisches 3,209 à 3, 40 pro 50 Kilo-
gramm. Eisenhahnschienen zum Verwalzen 3,70 à 3, 75, Walzeisen S. 2s n 9, . und Bleche 11,00 1200 pro 56 Kilogramm frei bier. Kupfer ruhig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer S7. 00 à 89.00 pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zinn fester, Bancazinn 84,560 à Sb, 00, und prima englisches Lammzinn 76,06 a. 76,50 Pr. 50 EKilogr., einzeln fheurer. Jink fest. gute und beste Marken schlesischer Hütten- Zink 25,B090 à 24, 00 pro 50 EKilogr., sinzeln mehr. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21350 6. 22, 00 pro 509 Eilogramm, einzmeln theurer. Kohlen und KFoks ruhig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 66, 00 pro 40 Hektolitor, schlesischer und westfälischer Schmelr-Koks 1, 365 à 1,60 pro 50 Kilogramm frei hier.
Ausweise vom KEBanlkltem ete. Nordhausen · Erfartor Elsenbahn. Bilanz p. 1875; s. unter
Ins. der Nr. 145.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sennabenb, 24. P) Juni. Opernhaus. Hor . Antigone. Tragödie von Sophokles.
ebersetzung von Donner. Musik von Mendelssohn⸗ Bartholdy.
Besetzung: Antigone, Fr. Erhartt. Jemene, Frl. Meyer. Kreon, König von Theben, Hr. Berndal. Eurydike Kreong Gemahlin, Frl. Stollberg. Dämon, Kreong Sohn, Hr. Ludwig. Teiresias, Hr. Deetz. Ein Wächter, Hr Krause. Ein Bote, Hr. Kahle.
Direktor
HH. Krolep, Schmidt, Schleich, Sach se, Nestler, Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Baltisohe Produkten- und Lomhbard- Dezember nebst Gewinr- und Verlusteonto; s. unter Ins. der Nr. 145.
Aus He.
Nor dhaus en- Erfurter Eisenbahn. cou pons bei der Disconto-Gesellschaft in Ben lin; s. Ins. in Nr. 145.
Bank. Bilanz p ult
Am 1. Juli fällige ins-
Rerlim, 22. Juni.
*
19. ,,
21.
22
Die cite ten der Rꝛanfin
Dis Marktpreise des Kartotfelspiritus per 10900 . nach Tralles (100 Liter à 100 *) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesig
am . Juni 1876 Rmk. 52, à 5 1
* *
1 w *
em Platze
2, 0
52,3 3 — —
51,3 à 5
51,2 à —, — 51, 90 6 — — 514, à3— nnschaft von Berlin.
1,2 ohne Fasz.
* ö
Pauline Freiin v. Marschall mit Hrn. Land⸗ Königliche Niederschl WMäãärkische Eisenbahn. gerichtg. AMssessor Friedrich v. Oertzen (Freiburg * alsche ĩ K
geb. Scholl (Cöln). — Hr. Zahlmeister Earl Utz sicht aus und können daselbst auch Abfchrift Oherhauser, Barth, Becker, Friese. kö — Hr. Hauptmann a. D. ,, n, Heinrich (Treuenbrietzen).
werden.
Letzte Schauspiel-Vorstellung vor den Ferien.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung. n
Sonntag. 25. Juni. Opernhaus. 158. Vorstel⸗ lung. Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗Ballet! lag59)
Gubhastativnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl. lõ 429]
Berlin, den 20. Juni 1876. H. Gust.
Mei . . . ,,, ; aschinen un a indeböcken im Wege der 157. Vorstellung. Neu ein- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Submisston vergeben ö . .
Compagnie ⸗ Chef v. Wenckstern (Stettin). — Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 5. Juli er, [4968 Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef v. Dirings⸗ Mittags 12 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten hofen (Cöln. — Hrn. Ober ⸗Pfarrer O. Winkker in Kerkin, Breslauerstraße 17, anberaumt, bis
(Wegeleben) — Eine T
ᷣ . Kahle. Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen Ein Diener, Hr. Schwing. Chor Thebischer Greise, Gestorben: Frau Major Johanna v. Seydlitz, tagen im Bureau der Unterzeichneten hier zur Ein—
Die Königliche Ober · Maschinenverwaltung.
geloost.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. f. w. von öffentlichen
Papieren.
Offene Kündigung.
ausgefertigten Stadiobligatio nen heute vSuhmissian zur Lieferung von haben Ausloosung der . dem Amorti
2) von litt. B. die Rr. z zu
d wie mr , gs 266 354. — . tck. à k (a Cto. 204/6) I von ait. D. die Ri. S8. 150. 245. 387
Bei der gemäß der Vestimmung der auf Grund
zu . ochter; Hrn. Berg⸗ welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der des adler chsten. Price ci zvom
Edmund. Weißleder (Jaworzno bei Aufschrift: Szezakowa in Galizien). — Hrn. Rittmeister und Werkzeug · Maschinen!⸗ versehen, eingereicht sein Cöecadron Chef A. Poten (Lüneburg; — Hrn. müffen Rittergutsbesitzer Selchow (Labenz).
I) von Litt. A. die Nr. 13. 194. 210 310.
Gustav Erstattung der Kosten in Empfang genommen . , , med
7000 Thlr. 500
600 ,
319, 311. 321. 637. 1. 686. — 9 Stck.
3. Juni 1872 stattge⸗ sations · plan zum 2. Januar 1877 zu tilgenden Obligationen zum Gesammtbetrage von 9156 Thlr. sind aus—=
n 147.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs—⸗
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
5 öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
X
Aas Abonnement beträgt 4 M 50 * für das Vierteljahr. 2 . Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 2 . 3. 4 .
auch die Expedition: SM. Wilhe lustr. Nr. B82.
XR Alle Rost ·Anstalten des Ju und Ausland es nehmen gestellung an; für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten
Berlin, Sonnabend,
— r . .
den 24. Juni, Abends.
1876.
Aemter, entgegen. ⸗ rn ertungen für das Ausland nehmer
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. H),
1
gn igt i a ats⸗ i ü it dem 1. künftigen Monats beginnende Quarta und Königlich Preußischen Staats⸗An zeiger für das mit . ; ; nehmen im Deutschen Reich: für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungtz⸗-Epediteure, außerhalb nur die Post⸗
? ĩ i Niederlanden 21 rreich⸗ Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Ni a ,, , ,,, su ccesseur de . A. Alexandre (Paris, our du commerce,
i ie ek de Lille No. 11) und Paul Collin (us Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr , r enn . . für Großbritannien und Irland das Kaiserliche Post-Amt zu Cöln
O. Gust. J err, fferlich Königlich n. und r! . nn, ; ᷣ 64 ; 56 ulius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiser Post⸗ . ö Herr E. Steiger (2 & 24 Franktort Street) in New-Jor ins? Pkigenhd 8 dehnen . TagligtigeNäast . Hi verehel. Böttchergesell Grieger, Christiane lozs3 Submission. Ib Thi. . . Kaiserliche Post⸗Amt zu Cöln und Herr ger ᷣ
P . *
r — — — * 262
ö ——
von P. Hertel. Topase“ und „‚Nereide“, als Debut.) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Letzte Vorstellung vor den Ferien.
(Frl. Zuechi in den Rollen der;
Wilhelmine, geb. Meusel, hier hat gegen ihren Ehe⸗ wann, Den Böttchergesellen Johann August Albert Grieger, wegen böslicher Verlassung auf Scheidung mit dem Antrage geklagt, ihre Ehe mit
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Ueber— haue zu den Unterführungen der Anhaltischen, Dresdener und Militairischen Eisenbahn Stat. 14
IH von Litts K. die Nr. 16 151. u. 312 J g lhb Thlr.
und A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in Londonz für Nord⸗Amerika das
3 . , . ; kaiserli t⸗Amt zu Cöln. . . ägt i für ö K . . Cuche Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
des Postblattes und des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 S8.
Schauspielhaus. Keine Vorstellung.
gabe des vierten Theils seines Vermögens als Ehe— verdungen werden.
spiel der Fr. Schenk Ullmeyer vom Königlichen Landes- scheidungsstrafe zu verurtheilen und demselben die theater zu Prag und des Hrn. Basta vom Stadt- Kosten des Prozesses aufzuerlegen. .
; ; Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Operette in 3 Akten von A. Millaud und Julius Verhandlung ist en . auf . . ch
theater in Hamhurg. Zum 21. Male: Die Crenlin.
Dopp. Musik von Jacques Offenbach. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Jictoria- Theater.
Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang
. ; Bi 8 erkannt werden wird. und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst Görlitz en *ieeMai 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. und Georg Horn. Musik von G. Lehnhardt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in
Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn. 4436
bühne). Sonnabend: 25. Gastspiel dez Frl. H. geklagt: Meyerhoff. Zum 8 Male: Joconde. Komische Oper in 3 Akten. Musik von K. Zeller. (Joconde: Frl. H. Meyerhoff a. G.)
Sonntaz: Auf vielfaches Verlangen. gie Fledermaus. (Adele: Frl. H. Meyerhoff 4. G.)
auf zuerlegen.
Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗Delia. Arria h und Messalina. Vostplatz 12,
Schwedischen National⸗Septetts. und nach der Vorstellung: gef. Leitung des Hrn. Direktors J. C. Engel. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Sommergartens. Vorletztes Gastspiel der Solo⸗
Der Haushälter Julius Ulrich hier hat gegen
ö ' e ei. 26. er., seine Ehefrau Joh anna, geb. Wendrich, wegen bös⸗ Friedrich- Nilhelmst. Iheater. (Sommer er Verlassung auf Scheidung mit dem Antrage
seine Ehe mit der Verklagten zu scheiden, die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und derselben die Kosten des Prozesses
Zur Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf
j ö. den 26. September er., Vormittags 11 Uhr, Bexidenz.- Theater. Sonnabend u Sonntag: vor dem Ehegericht im hiestgen Gerichtsgebäude, im
nenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 19. Juni is76.
Grapow.
Kopiglien bezogen werden können. Offerten find portofrei, versiegelt Aufschrift:
tänzerin Frl. Etelka Boor. Berliner in Phila—⸗
delyhia. Anfang 54, der Vorstellung ö. Uhr.
Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Ühr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Roltersdorff-Theater. Sonnabend: Extra-
Vorstellung f. d. Oranienburger Thorbezirk Verein. Eine folgt: Unschuld. Elzevir.
und Dorothea. Goßes Garten ⸗ Concert und Feuerwerk.
stellung. von G. Conrad. (Neu ausgestattet)
von Offenbach.
Parquet 3 es, II. Parquet (Sitzplatz, Balkon, gestattt, Stehparquet 1 4.
während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante
Sonngbend u. folgende Tage: ü Sevilla. Lustspiel in 4 Akten von Beaumarchais. 26 Aus dem Französischen übersetzt von Paul Lindau. 15 ebersetzung der Verse von Emanuel Geibel. An.
llumination durch mehr als 10,000 Gasffsammen. Königlich Niederschle . Märti he Ei enbahn. Der Harbier von Eg syoll die w , 6. n , i
Entree inkl. Theater 55 3 He, Sonntag: Entree inkl. Theater 50 3. Mg
— ————
Deutscher personal. alender. 24. Jumi.
Weimar-Eisenach *. 1824. Agnes, Herzogin von Sachzsen-Altenburg *
liegen in den
Familien⸗Nachrichten.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛ2c.
löste Domainen⸗Verpachtung. Zur Verpachtung des 90,127 Hektare enthaltenden
Domainen · Vorwerls Witzenhansen im Kreise gleichen Namens, auf die Zeit von Trini⸗ er miann Hi ö geen ic en eln ermin au ttwoch, den 26. Inli d. J., Vormit⸗ Die j tags 16 liz 1 nhl. Si gun e e. mittenten werden eröffnet werden. J ö ; ö was wir hiermit unter dem Bemerken zur öffentlichen Vational-Thenter. SoTnabend: Extra-Vor—- Kenntniß bringen, daß zur Fer (rn nm, dig⸗ . Di . , n,, 6 ente . ö , , , ,. he loss)
onntag: Bianca Ca Drama in en über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher
Qualifikation sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Hannoversche Staatsbahn. Zeugnisse spätestens im Termin auszuweifen haben, Ihalina-Iheater (am Stadtparh. Sonnabend: ünd daß tie Pachtbedingungen somghl in unseren. 7kuhr; Zum 4 Maler I Migraine. 2) Der ,, als 5 n i, , auf ; ⸗ em Domainen⸗Vorwerke eingesehen werden können. letzte Trumpf. 3) Die Schmuggler. Operette n ,,,, . Sommerfaifonpreise; Loge 6 „, Cercle 3 46,6 gängiger Meldung bei den derzeitigen Pachtinhabern
Cassel, am 20. Juni 1876. Königliche Regierung.
ersonenzug · Lokomotiven, 5 , . ender⸗Rangir⸗Lokomoti ven fang des Gongerts 63 Uhr, der Vaorstellung 735 Uhr. für die Strecke Berlin. Sandersleben im Wege der 5430 . Submission vergeben werden. l Termin hierzu ist auf Donnerstag den 6. Juli 1875, Mittags 12 Unr,
bei Neisse“ bis zu dem
Vormittags 11 Uhr,
Breslau, den 16. Juni 1876. Königliche Direktion.
bofes hierselbst,
über die Geleise,
werden. Hierzu ist Termin auf
orsten.
t hierselbst, Gärtnergasse 14715, anberaumt. en. Die Bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau ur Einsicht aus und können auch auf portofreien langenden: Antrag gegen Einsendung von 1 S6 von dort bezo⸗
gen werden.
Hanngver, den 10. Juni 1876.
Bekanntmachung.
von Lokomotiven! misston vergeben werden.
Aufschrift: „Lieferung auf Rüböl⸗
ochentagen im Bureau der Unter⸗ 7. Juli i der zeichneten in Berlin, Breslauerstraße 17, zur Ein. e ,. , , . .
bis 16 und zur Ueberführung der Spandauer Fhaussee dem Verklagten zu trennen, den Verklagten für den Stat. 104,5 der Fortführung nn, .
fFalhier-Iheater. Sonnabend: Vorletzte Gast . lein shulbigen Thesleöt, erklänen und, zur Heraus, dungsbahn suil än Wege! Fffen licher n Gubt
„Die Suhmissionsbedingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bürcau Mühlenstraße 49,50 aus und sind daselbst auch die
ormulare zur Aufstellug der Submissionsofferten den ade eplen ber izt Bormttags n uß, Ketzablcherennt Kufstakig dei Sühbunfns ferien
vor dem Ehegericht im hiesigen Gerichtsgebaͤnde, Postpxlatz 12, Zimmer Nr. 24, anberaumt, zu welchem Aufschrift: Direktion: Emil Hahn. . . ,. ger e, ,, 29 Sommertheater. Sonnabend u. Sonntag: Mit neuer geladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens die stattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Klagebehauptungen, insonders die bösliche Verlassung, . 3 J : für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens bis spätestens Mittwoch, den 55 Jul c, 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Büreau abzugeben, woselbst zur bezeichnefen Zeit die Eröffnung der ein gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie—
Submission auf Lieferung von eisernen Ueberbauen für die Fortführungsstrecke der Berliner Berbindungsbahn
Der Abtheilun s ⸗Baumeister.
sos! Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Aus führung der Erd⸗ arbeiten inkl. Lieferung der Materialien mit Ausnahme der Bruchsteine zu den neuen Festungs⸗ werken bei Neisse und zwar dem BieleAquadukt nebst Tunnel, der Wallgrabenbrücke nebst beiden Piel nit dem Thoreinfahrten und der Ablaß-Schleuse, in 3 Loosen
Die Submissionsbedingungen, Massenverzeichnisse ꝛc. liegen in unserm Gentral-⸗Buregu Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18. sowie in dem Ab⸗ ö theilungs⸗Baubureau zu Neisse zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen auch gegen Erstattung der
Submission auf die Ausführung der Maurerarbeiten für die Festungswerke
auf Freitag, den 30. Juni d. Is,
anberaumter Suhmissiongsiermin in dem Abtheilungs⸗ Bauburean zu Neisse unter Adresse des Abtheilungs—⸗
Baumeister Koecher daselbst einzureichen, von welchem p f n ing. dieselben in Gegenwart der etwa erschlenenen Sub⸗ berg iel fgferdertt die Höllgatipnen nesst e gin
Die mugsführung folgender Arbeiten, als: 40, 600 Meter Pflasterung des Produktenbahn⸗ 5421
Cöln⸗Min
Unter Be
dö0 Meter Chaussirung der Ueberfahrten
1,43 fd. Meter Kanäle nebst Abfallschächten, Unter soll im Wege der bffentlichen Submifston verdungen Privilegien und 14. Februar 1853 und 8. 5 des Allerhöchsten , un September 1862, betreffend
1. bie, ( ontag, den 19. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, Belle: MIliance- Theater. Täglich: vor, Abtheilung für . Etenern, Domainen im Bureau des Absheiiungz · Saumeist ers Schwering
Die Offerten sind portofcei und versiegelt mit der
woselbst Lieferungs⸗
[40g]
porteur
4
und mit der
,, , , n
liefern.
112
Königliche Eifenbahn ˖ Direktion. 225 CE isenbal 2 Hn. o/ cige Obligationen II. Emission. 42 Stück àù 500 Thlr. oder 1500 M.
84
Die Anlieferung des Bedarfeß von 120, 000 Kilo—⸗ 111
⸗ h ⸗ ramm gewöhnlichem Rüuͤböl und 30 066 Kil 9 ö 6 hier selbst anberaumt, , Růübsl sar die Königlichen Sie re, mn
mit der Aufschrift:
1818. garl Alexander, Grossherzog von Sachsen- I Submission auf Lieferun versehen, eingereicht sein muͤssen.
Die , n,, ,, , Zeichnungen ze.
85
198 56
Seitens des We bringe ich hierdu
Wege der öffentlichen Submisston verdungen .
immer Nr. 4, anberaumt, zu welchem werden. 66 ö. . . af 6 i, . . geladen wird, daß im Falle ihres Ausbleibens die Krolls Theater. Sonnabend: Auftreten des Klagebehauptungen, insonders die bösliche Verlassung Vor, während für zugestanden erachtet und demgemäß was Rech= Großes Concert unter tens erkannt werden wird. Görlitz, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ihren Anfang geno Der Tag der Rück den 30 September Die Inhaber vorbezeichneter Obligationen werden
in den Obli
werden diese mit der sion Beträge derselben, und zwar
der vorstehend zu dies gationen auf. Greifswald, den 7. Juni 1876.
Nr. 9 u.
unserer Hauptkasse abzuheben.
Für die fehlenden,
den Coupons wird der Betrag
dessen Zahlung abgezogen. Mit dem 2. Januar 1877 hört die Verzinsung
em Termin gekündigten Obli⸗
Den Inhabern dieser verschiedenen Obligationen Aufforderung gekündigt, die
die Obligationen zu
1000 Thlr. mit, 3000 S, diejenigen zu 5h Thlr. mit 1500 6, diejenigen zu 260 Thlr. mit 60 M, diejenigen zu 1069 Thlr. mit 300 (S6 und diejenigen zu 50 Thlr. mit 150 g am 2. Januar i877 gegen Rückgabe der Obligationen mit den Zins⸗ . coupons Ser. J. Dieselben sind frankirt, verstegelt und mit der
10 und Talons auf
unentgeldlich mit abzuliefern⸗
von dem Kapital bei
Der Magistrat.
Belanntmachung,
betreffend die Rückzahlung ausgelooster Obli- gationen des Amts Siolzeuauner Wege—⸗
verbandes.
In Gemäßheit des Aller und Maurer. vomn 21 Bftsber 1830, ben
höchsten Privilegiums reffend die Aufnahme einer Anleihe von 50,600 Thlr. — 150, 000 6s geverbandes des Amts Stolzenau, Ich zur öffentlichen Kenntniß, daß Jahie 1876 beginnende Amortisirung e durch die am 30. März d. J. statt=
Ausloosung folgender Obligationen an
w n , n , , ne ne, n,
Litera A. Nr. 28 über 500 Thlr. 13 500
ö 27
w , , m na, n, m
a n, ser g zahlung dieser Kapitale ist au d. J. besti . 36.
100 100 100 100 100 100 100 100 100 100
timmt.
goupons und Talons am 30. September d. J der Wegeverbandskasse gegen Empfang des Kapitals und der obligationsmaͤßigen Zinsen bei Meidung der gationen bestimmten Nachtheile einzu⸗
Der Amtshauptmann. E. Roscher.
—
dener Eisenbahn.
zugnahme auf 8. 6 der Allerhöchsten
vom 8. Oktober 1847, 30. März 16459
Privilegiums vom 17. die Emission 4, 5⸗ Obligationen (I., II. und V. sellschaft, machen wir bekannt der im Monat Januar 187
und 4pr
ozentiger Prioritäts⸗
mission) unserer Ge⸗ daß die Aunsloosung 7 zur Amortisation ge⸗
a. ige Obligationen L. Emisston. 45 Stuck à 500 Thlr. oder 1500 MM
4A 2090 Thlr. oder 600 M. „ 100 Thlr. oder 300 S
„ 200 Thlr. oder 600 S à 100 Thlr. oder 300 M
e. P/ cigẽ Obligatisnen I. Cmsfion.
20 Stück à 500 ., 1500 6. Offerten frankirt, verstegelt und grupen bei Saarbrüäcen soll ' intl enge rent eh, I Stüͤ Thlr. oder
ü 200 Thlr. oder 600 à 100 Thlr. oder 300 .
tück à 1
d. Mige Obligatiguen V. Emisston. 64 r
Thlr. oder à 500 Thlr. oder 1500 à 100 Thlr. oder 300 M.
am 28. Jul e, Vormittags 9 Uhr, in unserem
Verlobt; Frl. Clara v. Hildebrandt mit Hrn. Helene e n eg f auch Abjschriften gegen Bedingungen eingesehen und guf portofreie Anfragen Geschäftslokal (Cöln, Frantenplatz &) stattstnden
Ulrich Stever (Dresden — Wustrow in Mẽckl.) X Frl. Clara v. Franckenberg / Lüttwitz mit Hrn. Lieutenant Curt v. Portatius (Bielwiese). — Frl.
erlin, den 14. Juni 1876
Königliche 8 , HH. Gn gt.
St. Zohann Saarbrücken, den 20.
pfang genommen werden. e,, werden können.
à Gto. 4a /6)
önigliche Bergfaktarei.
k to. 1156) uni i 6
wird. Cöln, 21. Juni 1876.
Die Direktion.
hen Reichs-Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, . Jö 3 . Abonnement kann eine Nachlieferung bereits er
——
schienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
x ᷣ—VU—u2wso —
— — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem . und Notar, Justiz Rath Henkel it Stolp den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts-Rath Erne sti zu Recklinghausen und dem Bürgermeister a. D. Schmidt zu Hameln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Gymnasiallehrer Kotten amp zu Bielefeld den Königlichen Kronen⸗QOrden vierter Klasse; dem Steueraufseher Streitz zu Wasselnheim im Bezirk Unter⸗ Elsaß, dem Schulzen Teitge zu Dannefeld im Kreise Garde⸗ legen und dem vormaligen Schulzen Friedrich Schulz zu Stolzenfelde im Kreise Arnswalde das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Wirthschafts⸗Inspektor Richard Dreßler zu Stan neitschen im Kreife Gumbinnen die Rettungs⸗Medaille am Bande
zu verleihen.
Dentksches Reich.
Dem Kaiserlichen General Konsul Grafen von Bray in Belgrad, 9 9 Kaiserlichen Konsuln Tettenborn in Smyrna und Brüning in Bairut ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mei 18570 §5. 1 und vom 6. Februar 1875 5. S5 für ihre resp. Amtsbezirke die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlsch gültige Eheschlie ungen von deutschen Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Geburten, Heiraͤthen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. .
Dem Kaiserlichen Konsul Feigel in Havana ist, auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870 §. 1, für die Insel Cuba die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Gheschließungen von deutschen Reichsangehörigen vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Dem Vize⸗Konsul Otto Arnemann in Namsos (Nor⸗ wegen) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hardesvogt Gerhard Grothusen aus Rödding zum Landrath des Kreises Zell zu ernennen.
Ministerinm der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Seminar lehrer Friedrich Schürhoff zu Steinfurt ist zum Kreis Schulinspektor definitiv ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Bergverwalter Heinrich Grebe ist zum König⸗ lichen Landesgeologen, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Trier, ernannt worden. . KT74. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten
Montag, den 26. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. EKR Tages ordnung. *
Verlesung der Interpellation der Abgeordneten Kantak und Genossen, betreffend die Auflösung der Versammlung des Orhöfter landwirthschaftlichen Vereins zu Eichenberg in Westpreußen wegen Nichtanwendung der deutschen Sprache in derselben. Erste und zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Erhöhung des Maximalunterstützungssatzes für die hülssbedürftigen ehemaligen Krieger aus den Jahren 1813,15. Berathung des vom Herrenhause in verändenter Fassung zurück gelangten Entwurss eines Gesrtzes wegen e, ,, der Ver⸗ ordnung vom 13. Mai 1867, betreffend die Ablöfung der Ser⸗ pvituten, die Theilung der Gemeinheiten und die Zusammen— legung der Grundstücke für das vormalige Kurfürstenthum Hessen. Berathung des vom Herrenhause in veränderter Fassung zurück- gelangten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verwaltung der den Gemeinzen und öffentlichen Anstalten gehörigen Hol— zungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommera, Posen, Schlesien und Sachsen. Fortsetzung der Berathung des dritten Berichts der Kommission für das Gemeindewesen über Petitionen und Nachtragsbericht dazu. Dritter Bericht der
Kommiffion für die Agrarverhältnisse über Petitionen. Antrag der . Reichensperger und Genossen, betreffend die Leitung des Religionsunterrichts in den Volksschulen, und in Verbindung damit dritter Bericht der Kommission für das Unter⸗ richtswesen über Petitionen. Antrag des Abgeordneten Windt⸗ horst (Bielefeld), betreffend die gesetzliche Regelung der Unter— suchungshaft.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
Nr. 110 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 27 der Allgem einen Ver— lo osun . Ta b * des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Altmärkische Wische⸗Deichverband⸗Obligationen. Anklamer, Bütower, Ortelsburger, Rösseler Kreis⸗ Obligationen. Ansbach⸗Gunzenhausener 7 Fl. ⸗Eoose de iss7. Breslau Odervorstädtische. Deichverband⸗ Obligationen. Chemnitzer, Hallesche, Mülheim a. Rhein, Münchener, Oschatzer Stadt⸗Obligationen. Dres dner 5 proz. Stadt⸗Anleihe de 1871. Frank furt a. M. 3 proz. Staats⸗-Anlehen de 1848. Galizijche Bodenkredit⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Hof⸗Asch ⸗ Eger Eisenbahn⸗Obligationen. Jele z⸗ Griasi⸗(Woronesch) Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Mailänder 10 Fr.⸗Losse de 1866. Münster-Hammer Eisenbahn⸗Stamm⸗A Aktien. Nassauische Landesbank, Schuld⸗ und Pfandbriefe. Ofener 40 Fl.Loose de 1859. Ost⸗ preußische Pfandbriefe. Pariser 4 proz. 5090 Fr.-⸗Loose de 1865. Sachsen⸗AUlten bur gi sche Rentenbankscheine. Scha u m⸗ burg⸗Lippesche Ablösungs⸗Tilgun gs⸗Kass e, Schuldverschrei⸗ bungen. Schlesische Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank, Pfandbriefe. Sch iesische 33 proz. Pfandbriefe Litt. B. Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Dbligationen. Stettin er Börsenhaus⸗ Obligationen. Stollhamm er Amtsverbands⸗Anleihe Stutt⸗ garter Allgemeine Rentenanstalt, Pfandbriefe. Zwickau⸗ Oberhohn dorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldscheine.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tawbelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Markt bo Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. N., Königgräßerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Ezpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24 Juni. Beide Kaiserliche Maje stäten wohnten gestern Mittag 1 Uhr im Kurhause zu Ems einem von dem dortigen russischen Geistlichen zum Ge⸗ dächtniß der Hochseligen Mutter Ihrer Majestät der Kaiserin⸗ Königin abgehaltenen Gottesdienst bei.
Zur Kaiserlichen Tafel wurden mit einer Einladung beehrt der General⸗Feldmarschall Herwarth⸗ von Bittenfeld, der General Bauer aus Coblenz, der Sberst Lieutenant Marchand, der Com⸗ mandeur des 8. Kürasster⸗Regiments Major v. Arnim, der Graf Schulenburg⸗Wolfsburg und der Kur⸗ und Badekommissarius v. Lepel.
— Am 25. Mai (6. Juni) waren 26 Jahre verflossen, seit Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz zum Chef des Kaiserlich russtschen Isjumschen Husaren⸗Regiments Nr. 11 ernannt wurde. Mit Aller⸗ höchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers von Rußland war zu dem erwähnten Tage eine Deputation des Regiments, aus dem Regiments Commandeur, einem Stabs⸗Offizier, einem
Ober⸗Offizier, einem Wachtmeister und einem Gemeinen bestehend,
zur Ueberbringung der Glückwünsche an Se. Kaiserliche Hoheit nach Berlin abgefandt worden.
An demselben Tage wurde nach dem Gottesdienst an den Hohen Chef nachstehendes Glückwunschtelegramm vom Komman⸗
direnden des Regiments abgeschickt:
„An Se. K. u. K. Hoheit den Kronprinzen des Deutschen eichs und von Preußen:
ö . sind 3. Jahre verflossen, seitdem das Isjumsche Hu⸗ saren⸗ Regiment Nr. 11 des Namens Ew. K. u. K. Hoheit das Glück hat, Ew. K. u. K. Hoheit seinen Chef zu nennen. In dieser Ver—⸗ anlassung, nach feierlichen Gebeten um ein langes Leben Ew. Ho⸗ beit, bringen alle anwesenden Chargen bes Regiments mit dem Pokal in der Hand ein freudiges Hoch auf das Wohl Ew. Kai serlichen und Königlichen Hoheit aus. ⸗ /
Oberst Ibrahimow, Kommandirender des Regiments.
Das Regiment wurde darauf, dem „Russ. Inv.‘ zufolge, mit folgender Antwort beehrt: . „An den Obersten Ibrahimow, Kommandirenden des Isjum schen Husaren Regiments Nr 11.
„Ich danke Ihnen für den mir im Vamen meines Regiments ausgesprochenen Glückwunsch. Ich bitte Sie, demselben mitzuthei⸗ len, daß es mir besondere Freude macht, schon 25 Jahre an der Spitze desselben zu stehen und dadurch zur tapfern Ar nee des Großen Kamsers zu gehören, der durch Verwandtschaft und dauernde Freundschaft eng mit uns verbunden ist. In Gegenwart meines Raisers und Vaters trank ich soeben auf das Wohl meines Re⸗
iments.“ ⸗ Friedrich Wilhelm, J Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen.
— Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittags 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Ter Schlußbericht über die gestrigen Sitzungen beider Häuser des Landtags befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (23.) Sitzung des Herrenhauses, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz- Minister Camphausen, der Minister des Innern Graf zu Eulen⸗ burg, der Justiz-Minister Dr. Leonhardt und der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, sowie mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, trat unter Vorsitz des Ersten Vigze⸗Präsidenten von Bernuth das
aus sofort in die Berathung des mündlichen Berichts der e el e gen über den Entwurf eines Gesetzes, be⸗ treffend die Veranlagung und Erhebung der di⸗ rekten Staats steuern nach dem Etatsjahre. Der Refe⸗ rent Herr von Rabe beantragte Namens der Kommission, dem Gesetzentwurf in Uebrreinstimmung mit dem Abgeordnetenhause die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen, und das Haus trat dem Antrage ohne Debatte bei. .
Der zweite Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ liche Bericht derselben Kommission über den Gesetzentwurf, betr. die Reisekosten und Diäten der Mitglieder des Hauses der Abgeordneten. Der Referent Herr v. Rabe be⸗ antragte, dem Gesetzentwurf in Uebereinstimmung mit dem Ab⸗ geordnetenhause die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen. Herr Becker (Dortmund) sprach den Wunsch aus, daß die Staats⸗ regierung in Erwägung ziehen möge, wie den Mitgliedern des
exrenhauses freie Eisenbahnfahrt gewährt werden könne, und . eine hierauf bezügliche Resolution. Nachdem die Herren Graf zur Lippe und v. Witzleben diese Resolution als dem Charakter des Herrenhauses durchaus nicht entsprechend be⸗ kämpft, wurde dieselbe abgelehnt, das Gesetz aber angenommen.
Dritter Gegenstand der Tagesordnung war der mündliche Bericht der Budget⸗Kommisston über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die ÜUmzugskosten der Staats beamten. Der Referent, Herr Schuhmann, empfahl, dem Gesetzentwurf mit den von der Kommission vorgeschlagenen Abänderungen zuzustimmen. Diese Aenderungen waren folgende: An Stelle des §. 1 be⸗ antragte die Kommission folgende Fassung; .
ie Staarsbeamten erhalten bei Verseßzungen eine Vergü⸗ tung für Umzugskosten nach folgenden Sätzen: Beamte der vierten Rangklasse auf allgemeine Kosten 500 M, auf Trans⸗ portlosten für je 10 Kilometer 10 M é; Beamte der fünften Rangklasse 300 M6 resp. 8 c. ;
Ferner beantragte die Kommission, an Stelle des §. 11 der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses folgende Fassung zu
setzen: ;
set „Die besonderen Vorschriften, welche ar sehn. Dienstzweige bezüglich der den Beamten aus der Staatekasse zu gewährenden Umzugskosten ergangen sind, bleiben vorlaufig in Kraft. Eine Ab- änderung derselben kann im Wege Käniglicher Verordnung erfolgen.
Die in diesem Gesetze bestimmten Sätze dürfen jedoch nicht über- schritten werden.“
— — 2 —
r