Baisinghausen und als Ort der Niederlafsung Bar⸗
singhausen heute eingetragen. Wennigsen, den 21. Juni 1876. . Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eggers.
Leit. in Berlin eingetragenen Firma: J. F. A.
Col. 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst“. Zeitz den 17. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leit x. fügung vom heutigen Tage: . ; I) unter Nr. 376 die zu Zeitz domizilirende Firma „Georg Senydel“
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Theodor Robert Seydel in Zeitz,
) unter Nr. 376 die zu Zeitz domizilirende Firma:
„Gustar Otto“
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav
Otto in Zeitz eingetragen, dagegen . 3) die unter Nr. 245 eingetragene Firma: G. A. Striegnitz in Zeitz, 4) die unter Nr. 349 eingetragene Firma: E. Hanewinkel in Zeitz gelöscht worden. . Zeitz, den 17. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei der da⸗ selbst unter Nr. 279 mit einer drr e m,
rn in Zeitz auf Verfügung vom heutigen Tage in
In unser Firmenregister sind auf Ver-
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cäöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 221 zu der Firma: „H. Ropohl!n“ in Cöln, nach An— meldung vom 16. Juni 1876, . Vormittags 10 Uhr 30 Minuten,
für Uhrwerke und Taschenuhren
das Zeichen: 2
welches auf der Waare durch Einschlagen a
wird. . Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
HNohenstein - Ernst- thal. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2 zu der Firma: Gottfried Land⸗ graff in Hohenstein, nach Anmeldung vom 2. dieses Monats, Nachmittags 33 Uhr, für Strümpfe und Socken in Wolle, Baumwolle und Re,. Seide folgendes Zeichen: 21
Fürstlich und Gräflich Schönburgisches Gerichts— amt n n m nn, , 3. 13. Juni 1876. eini ce.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: * George -HNGchnaom Æ Cc. 9686 * zu Canterbury in England, u . nach Anmeldung vom 30 Sep⸗ 6
tember 1875, Abends 7 Uhr,
für Canterbury blasses und an⸗
dere Ales und Stout unter Nr.
1172 das Zeichen:
zuder · und r
Seeler & Wtalske, ist der hiesige Kaufmann Fried⸗
rich h . Linden 30, zum definitiven Verwalter
der Masse bestellt worden.
Frankfurt a. O, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4962]
Nachdem über das Vermögen des Pferdehänd⸗ lers Zohaun Semlom zu Barth Konkurs eröffnet worden, werden alle Die enigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen, die nicht aus dem Hypothekenbuche ersichtlich, zu haben ver⸗ meinen, geladen, dieselben in einem der auf
den 17. Juni, 1. Juli und 15. Juli d. Is.,
ijedesmal Hormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an-⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die mit der Masse zu treffen⸗ den Maßregeln verhandelt, und im 3. Termine zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts geschritten werden. Die Gläubiger haben fich dazu einzu⸗ finden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassen⸗ den Beschlüssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmaͤch- tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Justiz⸗Räthe Scheven, Schütz und Hagemeister und die Rechtsanwälte Dr. von Lühmann, Langemak, Fabricius, Tamms und Ziemßen empfohlen.
Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen noch abzuliefern haben, werden zur Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefor⸗ dert, dieselben nur an den interimistischen Güter pfleger Rechts anwalt Granzin zu Barth abzugeben. Königliches Kreisgericht zu Stralsund,
am 7. Juni 1876.
(õ460] Bekannimachung. Der Kankurs über das Vermögen des Kauf- manns Heinrich Dienstfertig, in Firma: H. Dienstfertig, zu Breslau ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Breslau, den 17. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
(5448 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Wolff Lewy von hier, hat der Kauf— mann Josef Mahlich zu Gießmannsoorf nachträg— lich eine Forde ung von 1436 6 39 8 Ausfall einer auf Blatt 297 Leobschütz eingetragenen Hypo- thek, angemeldet. Der Temin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 50. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Konkurs⸗Kommissarius Zimmer Nr. 26 anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Leobschütz, den 13. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Matthes. (5 õ6] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Maurermeisters Julius Beck hier ist der Kauf— mann F. L. G. Kühne hier als definitiver Ver⸗ walter der Masse bestellt. Magdeburg, den 12. Juni 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
ucker ⸗Conleur-⸗Fabrik, vormals
*
verschen Bahn nördlich von Göttingen nach und von den Stationen der Frankfurt ⸗Bebraer Bahn via Friedland ⸗Bebra, sowie theilweise anderweite Tarifsätze im Verkehr der erstgenannten Stgtionen und der Station Göttingen nach und von Station . a. M., Main⸗Weser⸗Bahn via Cassel⸗ ie ßen. Der Tarif ⸗ Nachtrag kann von den Verbande⸗ Güterexpeditionen bezogen werden. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen ; Eisenbahn Verbandes. Königliche Direktion der Main ˖ Weser⸗ Bahn.
Cassel, am 21. Juni 1876. Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. [5422 Bekanntmachung.
Zu dem vom 1. September 1872 ab gültigen Fuͤtertarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg, Basel 3c. ist der 45. Nachtrag mit Gültigkeit vom
bandsexpeditionen bezogen werden.
Namens der Jermaltungen des Westdeutschen * Eisenbahn ⸗ Verbandes.
Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
s,
3
Am 1. Juli wird von der unterzeichneten von Fröttstedt nach Waltershgusen für Personen, G Fahrplanes eröffnet, am 2. Juli der Personen ⸗ und der Güterverkehr ebendahin.
Gotha, den 23. Juni 1876.
Sommer⸗
Verwaltunn der Lokomotivbetrieb auf der Eisenbahn üter und Gepäck nach Maßgabe des unten , Gepäckoerkehr nach Friedrichroda und am 10. Jul
Gleichzeitig wird bemerkt, daß direkte Billets von und nach unserer Bahn v i Berlin, Halle, Leipzig, Cassel, Weißenfels, Heringen, Weimar, Erfurt, , ngen V und Eisenach ausgegeben werden und die Tages Courierzüge zwischen Frankfurt und Berlin bis auf Weiteres zum Anschluß nach Friedrichroda in Fröttstedt halten werden.
Die Betriebsverwaltung. Pleß ner.
Fahrplan
für die Friedrichrodaer Eisenbahn
bis 15. September).
Entfernung Richtung in von Friedrichroda
Kilometern. nach Fröttstedt.
96 mit Per⸗
sonen · Be⸗ . förderung.
III. . XIII.
Nur an
Sonntag Abenden.
Von Friedrichroda Ab Friedrichroda.
5 8 an in Waltershausen Ab von Waltershausen 91 an Fröttftedt
weiter nach Gotha
Eisenach
7 50 7 9 zo 8 6 8 16
9 59
II. Gũterzug mit Per⸗ sonen⸗Be⸗ förderung.
Entfernung Richtung in von Fröttstedt Kilometern. nach Friedrichroda.
XIV. Nur an den Sonntag Abenden.
Von Fröttstedt.
Ankunft von Gotha. SEisenach. Ab von Fröttstedt
an in Waltershausen .
Ab von Waltershausen. 70
6 m nnn, ua
6 z0 9 59 6 16 — 6 40 8 10 6 50 8 45 11 ? 6 55 989
11 17 3 52 712
⸗ Die eingeklammerten Zahlen bedeuten die Fahrzeiten an den Sonnta strichenen sind Schnellzugs-Anschlüsse. Alle Angaben find Gothaer Lokalzeit. ö.
J. F. M. erschienen und kann solcher von den Ver⸗
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
M 427.
—— —
Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Ervedition des Arntschen Reichs- Anzeigers una Königlich Nrrußischen Ktaats Anzeigers:
R 53 Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß.
Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. gubhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.
Berlin, 8. W. Wilhelm ⸗ Straße dtr. 32.
1
2.
3. Verkäufè, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1876.
— 1
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Iiterarische Anzeigen.
8. Theater-Anzoigen.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen- beilago. k
Inserate nehmen an: ; Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expditionen des „Invalidendankn, Rudolf Mosse, & Vogler, ; . Büttner & Winter, sowie alle übrigen gr
R das Central ⸗ Annoncen
aasenstein G. L. Daube K Co., , . eren
Annoncen ⸗Bureaus. AM
Steckbrief und Untersuchungs⸗ Sachen. 45365
Der Ersatz⸗Reservist Karl Heinrich Eduard Memmler aus Kalbitz ist von der Polizei⸗Anwalt⸗
ft bierse bbenn gtlatz inn dhcf 1 enn er, schts e Grunkbuchblatteg inßleiche wage ih- schätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nach⸗
laubniß nach Amerika dutgewandert zu sein. Dem⸗ zufolge haben wir Termin zur mündlichen Haupt⸗
Verhandlung guf den 29. August e., Mittags ,, un . , e n,, Alle Diejenigen, welche Eigenthums / oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—2 gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu ˖
Angeklagte muß zu diesem Termine pünktlich er—= scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzeigen, daß sie noch zu demselben , ,, werden können. Im Fall des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Eckartsberga, den c 16. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Gubhastatisnuen, Aufgebote, Vor⸗ labungen u. dergl.
löcss. Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Ferdinand Osten zu Han⸗ nover gehörige, in Reinickendorf belegene, im Grund⸗ buch von Reinickendorf Band 23 Bl. Nr. 701 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 5. September 1376, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraßze 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Sub, hastation htl an den Meistbietenden versteigert ae m st das Urtheil über die Ertheilung des
uschlags
den 8. September 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .
Das zu versteigernde. Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Ge. , von 12 Ar 94 Qu. Meter mit einem Reinertrage von 1 Æ 83 8, veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und dem Grundbuch,“ ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere . mn sind in unserm Bureau V. einzu- ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 9 Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationg · Richter.
Das zu versteigernde Grundstück hat ein Ge-
sammt ⸗Flächenmaß von 29 Ar 80 Qu.-Meter un ist nur zur Gebäudesteuer, und zwar mit einem jähr⸗ lichen Rutzungswerth von 318 MS veranlagt,
Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Ah⸗
d besondere Kaufbedingungen sind in serem Bureau IV. einzusehen.
sion spätestens im Verffeigerungstermine anzumelden. Alt ⸗Lĩaudsberg, den 36. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deyputation. Der Subhastation⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
4 j
5434 Beim Neubau der Reichsbank soll der Rest der verbundenen Rüstungen in der Front der Jäger⸗ straße bestehend aus;
ca. 760 Kubikfuß (6000 lfd. Fuß) abzubrechen⸗
den Bauhölzern, ;
ca. 2100 Kubikfuß (6500 lfd. Fuß) bereits ab⸗
gebrochenen Bauhölzern zur sofortigen Beseitigung meistbietend verkauft werden. Die Bedingungen sind in den Geschäfts⸗ stunden im Baubüreau, Kurstraße Nr. 6, einzusehen und verstegelte Offerten ebendaselbst bis zum Donnerstag, den 9. Juni er., einzureichen.
Berlin, den 23. Juni 1876. Die Bauverwaltung.
lots Submission.
Für das hiesige Kadettenhaus sind 12 Stück eiserne Regulir ⸗Füllöfen mit Zubehör zu liefern und aufzustellen. Die Lieferung soll dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden. Schriftliche Offerten find bis zum 2. Juli c., Varmittags 12 Uhr, verstegelt mit entsprechender Aufschrift an das unter⸗ zeichnete Kommando einzureichen.
Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen im Bureau des Kadettenhauses zur Einsicht aus.
Potsdam, den 23. Juni 1876.
Das Kommando des Kadettenhauses.
Io 229 Bekanntmachung. Die Lieferung von . . 51, 630 Stück Formsteinen verschiedener Figur
Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten chriftlich, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift ersehen bis späͤtestens zu obigem Termine im Ka—
sernenbaubureau an der Karlstraße abzugeben. Zeichnungen, Kestenanschläge, allgemeine und spezielle Bedingungen können im worbenannten Bureau, in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr, eingesehen, oder gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. ; Bromberg, den 21. Juni 1876.
Königlicht Garnison⸗Verwaltung.
lot hl Weizen⸗Lieferung. . Die Lieferung von 220 J. guten deutschen Land- weizens für das unterzeichnete Amt soll im Sub— , an den Mindestfordernden vergeben werden.
nebst Proben auf Grund der in unserem Bureau ausliegenden Bedingungen bis zum Eröͤffnungs⸗ Termine, Mittwoch, den 5. Juli er, Vormittags 10 Uhr, an uns einreichen. Magdeburg, den 23. Juni 1876.
Königliches Proviant · Amt.
lõszo Vekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfes von 120 000 Kilo- gramm gewöhnlichem Rüböl und 30 000 Kilogramm gereinigtem Rübsl für die Königlichen Steinkohlen⸗ gruben bei Saarbrücken soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.
Die Offerten sind portofcei und versiegelt mit der
„Lieferung auf Rüböl ! t bis zum 7. Juli er, Morgens 19 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗ Bedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. G Cto. 211 /6) St. Johann Saarbrücken, den 20. Juni 1876.
Königliche Bergfaktorei. Bekanntmachung.
Aufschrift:
(oõ3ꝰ 9]
erforder r; nison ⸗Gefängnisses in Metz und zwar: I) Erde, Maurer ⸗ und Steinhauer⸗
. 36,604 J 17 844
Zimmerarbeiten 3) Tischlerarbeiten
Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Offerten.
4535. 4548. 4894. 4905. 5025. 5221. 5270. 5393. 6026, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 22, O25 Thlr. oder S1, 225 Mυ;
m. von den Stadt Obligationen Lit A. . 0: (ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. März 1855)
über 500 Thlr. Nr. 20. 22. 31. 92. 128. 156. 229. 247. 267. 326. 332. 335. 346. 349. 398. 442. 459. 468. 495. 550. 556. 565. 626. 655.
662. 685. 719. 780. 782. 786;
über 200 Thlr. Nr. 830. 849. 971. 1089. 1099. 1192. 1231. 1260. 1274. 1398. 1523. 1537. 1740. 1755. 1970. 2024. 2028. 2122. 2174. 2263. 2465. 478;
über 100 Thlr. Nr. 2933. 2962. 3167. 3245. 3264. 3427. 3441. 34732. 3604. 3671. 3727. 4397. 4475. 4481. 4654. 4665. 4720. 4830. 4843. 4882. 4969. 5137. 5140. 5253. 5277. 5383. 5402. 5463. 5610. 5631. 5720. 5911. 5937. 5971. 6048. 6049. 6100. 6154. 6157. 6180. 6189. 6222. 6240. 62652. 6318. 6324. 6348. 6365. 6463. 6494. 6693. 6735. 6769,
zusammen über einen Kapitalsbetrag von
Ez Thir. oder 21106 Mark.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗
fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien termimo Weihnachten 18276 gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab
laufenden Zins Coupous und Talons in unserer . im Rathhause in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen, von denen ein Nummern ⸗Verzeichniß vom 24. d. M. ab in der rathhäuslichen Dienerstube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen
. städtischen Kassen ausgehängt sein wird,
ort in jedem Falle an dem zur Ruͤckzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von termino Weih⸗ nachten 1876 ab laufende Zins ⸗ Coupons von den
Kapitalien in Abzug gebracht werden.
Die e n, Bauarbeiten incl. Lieferung der ichen Materialien zum Neubau eines Gar⸗
Arbeiten zu... . . 162,573 S6.
1
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, bereits früher verloosten und gekündigten Stadt⸗ Obligationen, und zwar: .
à A0 ans der Verloosung von 18271: über 100 Thlr. Nr. 1782; aus der Berloosung von 18274:
über 800 Thlr. Nr. 7782. 7783,
über 100 Thlr. Nr. 1437. 2666. 8061. S089,
über 50 Thlr. Nr. 5821,
über S5 Thlr. Nr. 3985
aus der Verloosung von 18275:
4 Schmiede⸗ und Schlosserarbeiten. 5) Dachdeckerarbeiten. w 6) Klempnerarbeiten JJ 7 Anstreicher⸗ und Tapezirerarbeiten
2522 1415 Hool
über 500 Thlr. Nr. 7024, über 100 Thlr. Nr. 3414. 4792. 5703. 6446. 8032. 8356. 8784,
Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lathringen. (o 443] Straßburg, den 21. Juni 1876. Im Verkehr mit Antwerpen, Gent, Ostende,
Anzeige.
Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein un beschränkter Submissionstermin auf
õdõ7] Px oclam. . zu dem Bau des neuen Garnison ⸗Lazareths soll dern ö lääro Oeffentliche Vorladung.
welches als Etiquette an den Flaschen und Fässern angebracht wird.
— ; ä ö ; — —
— ** .
ö
. Eisenbahn Verbande ein neuer Tarif für die
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hag en.
KR onmknrrse.
5439 ö
Der Kaufmann Herr Fischer hierselbst ist in dem Koukurse über das Vermögen des Glas ⸗ und Por- zellanwagrenhändlers Wilhelm George Thon zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
5440
Der Kaufmann G. Werner, hier, ist in dem Kankurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Emanuel Richter, in Firma C. E. Richter, bierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse be—⸗
stellt worden.
Berlin, den 14. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
5451] „Der von uns durch Beschluß vom 30. Juni 1875 über das Vermögen des Cigarrenhändlers Emil Kiefert eröffnete Konkurs ist durch Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 15. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Civilabtheilung.
5441] GSełkanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Frankfurter Attien Stärke Syrup⸗, Trauben
Nachdem über das Vermögen des Spezerei—⸗ waarenhändlers Ludwig Krüger hier der förm— liche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf den 25. Oktober d. J, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben. Cassel, am 1. Juni 1876. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 3. Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung: Ronge.
. )* lots Ediktal⸗Ladung. Nachdem über das Vermögen des Uhrmachers Jean Heß zum,. hier das vorläufige Konkurs- verfahren eingeleitet ist, wird Termin zur sum— marischen Schuldenliquidation, zum Güteversuch be- hufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den 31. Juli d. F, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheil der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren bezw. der Annahme des Beitritts der Chirographar⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden hierdurch geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Heß wird eröffnet, . sie Zahlung rechtsgültig nur an den vorläufig bestell⸗ ten Kurator, Leihhaus-⸗Agent Bräutigam dahier, leisten können. Cassel, am 16. Juni 1876.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.
Pfeiffer, K. A. Zur Beglaubigung:
Ronge.
Taris- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. I1O.
Frankfurt · Sebraer Eisenbahn. 15465] Frankfurt a. M., den 19. Juni 1876. Vom 1. August e. ab tritt im Hannover -Thuͤrin .
eförderung von Personen und Reisegepäck mit theilweise erhöhten Lee fen in Re il di · rette Personen⸗· und Gepäckbeförderung von den Stationen Salzungen. Immelborn, Meiningen und Lichtenfels nach den Stationen Bremen bezw. Han— nover und Göttingen über die Route Goth a—
Leinefelde findet vom bezeichneten Tage ab ni mehr statt und erfolgt alsdann lei via . bra⸗-Friedland, ) ö
Der bezügliche Tarif kann demnächst bei den
Verbandstationen eingesehen und von da käuflich
bezogen werden. Namens des Hannover ⸗ Thüringischen Eisen⸗ bahn, Berbandes:; Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Main⸗Weser⸗Bahn. 5423 Cassel, am 21. Juni 18976. Westdentscher Eisenbahn ⸗ Verband. Dekanntnochung. Zu dem vom 1. Oktober 1872 ab gültigen Haupt⸗ Guͤtertarif ist der 61. Nachtrag erschienen, welcher
Bruges, Brüssel, Lourain und Termonde via Bet tingen Luxemburg, sowie im Verkeh mit Antwerpen und Lourain vin Weißenburg, werden fortan leere zum Getreidetransvort nach Basel benutzte Säcke in Sendungen von mindesten 1500 Kilogr. als Frachtgut frachtfrei zurückbefordert, sofern durch Vorlage, der Frachtbriefe dargethan wird, daß die⸗ selben die betreffende Route gefüllt passirt haben. Kaiserliche General⸗Direktian.
Nlederschlesisch Märkische Eisenbahn.
. Berlin, den 21. Juni 1876. Vom 15. Juni er. ab ist die Station Tarnowitz der Oberschlesischen Eisenbahn in den Ausnahme Tarif IXe. des Schlesisch⸗Märkischen Verband ⸗ Tarifs (Nachtrag XIX.) mit den Sätzen für Beuthen (O. S. E.) aufgenommen worden.
, Berlin, den 22. Juni 1876. Die für Station Bodrog⸗Keresztur der Ungarischen Nordostbahn im Nerddeutsch⸗ und Nordwestdeutsch Nordostungarischen Verbande normirten Frachtsätze treten vom 1. August er. ab auner Kraft.
- Königliche Diektion der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.
Wefstfälische Eisenbahn. WMünster, den 21. Juni 1876.
Am 1. August a. 6. treten für den direkten Persgnen, und Gepäckverkehr von und nach diesseiti⸗ . Stationen nach und von Stationen der Bergisch2 stärkischen und der Cöln⸗Mindener Bahn, des Norddeutschen und des Berlin Colner Verbandes neue Tarife in Kraft, welche gegen die gegenwärtig bestehenden Fahrpreise theils geringe Erhoͤhungen, . e sr n e hen Tn gn.
nig rektion er estphälischen
ea , Eisenbahn. -
küren Thiringische Cfsenhahn.
Vom 1. Juli er., ab werden auch die Tages- schnellzüge 8 und 4 unseretãz gegenwärtigen Fahr⸗ plans
4
Zug 4. ; ab Frankfurt 86 Vorm. Leipzig 1120 , in Halle 5. Nachm. Halle 1433 , Leipzig 5.65, jn Fankfurt 8. Nachm. , Berlin 9.4 in Fröttst edt, Anschlußstation für Waltershausen (Friedrichroda) bis auf Weiteres anhalten. Zug . in Fröttstedt 3 1 Nachm.
Zug 3. ab Berlin 8 z0 Vorm.
vom 1. Juli c, ab in Wirksamkeit tritt. Derselbe enthält Tarifsätze für den Verkehr der Station Hamburg und der Stationen der Hanno⸗
. 1 . 2. 1 Erfurt, den 22. Juni 1876. . Die Direktion.
Internationales 3413 AELEENEL- und , ,, . Han en, BESORGUNG UNDVER- ERIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0NSTIRkKUollykã AbUS8- FUEHRUNqG von, Ideen, resp. noch
unreifen Erfindungen. HKeꝶistrireemꝶę von Fahrili- mark em in allen Hijmeler m. Uebernahme von Entwürfen ban- lioher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrlkselnrliohtungen, Ma- LSohlnen, Apparaten, erkzeugon etc. 8ðpecialität: Bau und Einrichtung von . MUM EHLRRN und BRENNEREIEM. I. Anfertigung baupollzellloher sta- lUlsoher Bereohnüngen von Eigen- oonstruotlonen. Prospekte gratis und franoo. J. Erumelt & G. VW. VW. Wamrocki l, BERLIN SVwW., Kochstr. 2.
sivil-Ingenieuhe
Fran n Tf ,
481 — 7 * 85 Das 3 5
Patent · Bureau
Peter Barthel,
Ingenieur in Frankfurt am Main, vermittelt und verwerthet Eerfindungspatente im In- u. Auslande. Vieljäh- . rige Erfahrung. Gute Corre- spondenten i. allen Ländern. 2 89
46221 EP. vVVollem, Acconmtamt and Auditor, 38 Threadneedle Street, Lomeldea E. C.,
welcher von mehreren Handels- und Gewerbekam- mern Deutschlands empfohlen worden ist, besorgt die Ahwiechelum vom KEallitmassem und andere Rau fmmnü6ümnmis eln -u isgtischhe Arheitem, sowie auoh die Registrirung von Patenten un. Fahbrile nnn en in England.
Berlin Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. i j
Der Buchdruckereibesitzer H. S. Herrmann
in Berlin, Beuthstr. 15, hat gegen
I) die Fran Redakteur Franziska Cohn, geb. Grabowski,
Y den Redaltenr Sigismund Cohn, aus den von der Veirklagten ad 1) mit Genehmi⸗ I des Verkagten ad 2) ausgestellten und von dem
. acceptirten beiden Wechseln: vom 8. Januar S76 über 1000 Reichsmark, zahlbar am 25. Februar d. J.,, und über 1469 Reichsmark, zahlbar am 25. März d. J, welche durch Blanco. Giro der Ver⸗ klagten ad 1) mit Genehmigung des Verklagten ad 2) von dem Klaͤger erworben sind, die Klage auf Zah⸗ lung von 2469 S nebst 6 0ο˖ Zinsen von 1000 „ seit 25. Februar d. J. und von 1469 „ seit 25. März d. J., sowie 15 M 50 8 Protestkosten angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt der beiden Berklagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem n Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗
andlung der Sache auf den 18. September 8d. J, Vormittags 19 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im; Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin . zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ö beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.
Erscheint einer der Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That- sachen und Urkunden 9 den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den ausbleibenden Be⸗ klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 3. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputatlon 1j.
let] Subhastations⸗Patent.
Das der verehelichten Kommissionär Nieß ler, Minna, geb. Ginzky, früher zu Alte Grund, etzt zu Berlin gehörige, in Alte Grund (Kalk⸗ erge Rüdersdorf) belegene, im Grundbuch von Alte Grund Band II. Nr. 59, Seite 217 verzeich⸗ nete d, n n, . nebst Zubehör, soll
den 38. JZuli 1876. Mittags 12 Uhr, an der Gerichtssiell. in Alle Grund im Wegg der nothwendigen Subhaftation öffentlich an den Meist⸗ bietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschla
Mittwoch, den 28. Juni er., Vormittags
10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokal, Hinter ⸗Roßgarten Nr. 32,33 anberaumt ist, woselbst auch die Bedingungen . Zeichnungen der Formsteine zur Einsicht aus—= iegen. . ; Die versiegelten Offerten müssen vor dem Termin an genanntes Geschäftslokal eingereicht, auch in den Offerten angegeben werden, daß die Submittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen und die selben ihren Offerten zu Grunde fleet haben. Königsberg, den 18. Juni 1876. Königliches Garnison ⸗Lazareth. Bekanntmachung. .
5432
laufes beiliegen. . ; . Die Submisstons⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Buͤreau hierselbst, Schleusenstrahe Nr. 1, zur Einsicht aus, werden auch auf portofreien, an unsern Büreauvorsteher Eisenbahn⸗Sekretar Kolleng ebendaselbst zu richtenden Antrag gegen bo Ko—⸗ pialien mitgetheilt. stönigsberg, den 21. Juni 1876. ö lichem Cifendahu -o damission.
sö446 Neuban der Kaserne zu Bromberg. 1) Die Aus führung der Pflasterung inel. Lieferung der Materialien veranschlagt auf.. 3206 M 48 8 2) Die Bekllesung des Exereier ⸗ platzes ze. wie veranschlagt auf 3726. — „ soll getrennt im Termin Montag, den 10. Inli d. J., Nachmittags 6 Uhr,
1777
8) Asphaltarbeiten.. . j 1,228
9) Glaserarbeiten. 10 Pflasterarbeiten. 2,509 115 Töpferarbeiten . . 4360
veranschlagt, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission tikelweise vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 30. Juni er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt ist. .
Die auf Dimensions⸗Stempelpapier geschriebenen Offerten sind versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, spätestens bis zur Eröffnung Des Termins, portofrei an uns einzusenden. Kosten ⸗An- chläge, Zeichnungen und Bedingungen liegen im
urcau der unterzeichneten, sowie in der Verwaltung der Garnison⸗ Bauten zur Einsicht aus. .
Metz, den 19. Juni 18765. ( Cto. 201/16.)
staiserliche Garnison ⸗Berwaltung.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Kündigung von Breslauer Stadt⸗
lotas! Obligationen.
n 4A und 400.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der termino Weihnachten 18276 zu amortistrenden hiesigen Stadt ⸗Obligationen sind gezogen worden, und zwar: ;
a. von den Stadt Obligatignen 4 0o;
über 500 Thlr. Nr. 1301. 1669. 2256. 2970.
3125. 3689. 5483. 5488. 6132. 6197. 6220. 6238. 6255. 6745. 6790. 6803. 6869. 6972. 7028. 7093. 7198. 7274. S480. S500. S506. 86538;
über 400 Thlr. Nr. 5538. 5559. 55513;
3626. 4255. 4489 3859. 3866. 4121.
8b05. S621;
1921. 2272. 2388. 3698. 3992. 4170. 5711. 5890. 5980. 6065. 6996. 6496. 6531. 6604. S002. 8087. S111. S157. S206. S219. 85355. 8347. 8431. S745. 3751;
über 50 Thlr. Nr. 1802. 2094. 3806. 3973. 53976. 4185. 627i. 43509. 4475. 4585. 4694. 16536. Tö6. Fi7. 4866. 5184. 5az4. 5850. 5929. 5934. 5947;
6 den 31. Juli 1876, hlachmittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
im Kasernenbaubureau durch Submission vergeben werden.
über 2s Thir. Rr. 4156. 4313. 4528. 4534.
über 300 Thlr. Nr. 754. 2231. 3195. 3213.
über 200 Thlr. Nr. 1183. 3284. 3306. 3842. 4137. 4968. 5673. 5694. 63813. 6340. 7403. 7424. 7530. 7551. 7601. I623. 7674. 7786. 7811. 7875. 7881. S594.
über 100 Thir. Nr. 254 684. 1473. 1579. 1758. 2419. 2608. 2877. 3369. 4283. 4711. 4748. 5026. 6420. 6461.
über 50 Thlr. Nr. 5104. 5263, über S5. Thlr. Nr. dogg ꝛn 2 A0 . (ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. März 1855): aus der Verloosung von 1824: über 500 Thlr. Nr. 460. 733, 3 . Thlr. Nr. 1077. 1882. 2184. 03, über 100 Thlr. Nr. 2875. 3049. 3354. 4588. 4757. 4784. 5163. 5535. 5953. b216. 6235 6767; aus der Verloosung von 1825: über 500 Thlr. Nr. 231, über 200 Thlr. Nr. 1511. 1522. 1647. 1847. 1960. 2308. 2432, über 100 Thlr. Nr. 2887. 3088. 3156. 4010. 4499. 4815. 4961. 5100. 5291. 5584. 5664. 5739. 5813. 6175. 6558. 6666. 6780, . zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Obligationen und der dazu gehörigen Zins ⸗Coupons und Talons gegen Empfang⸗ nahme der Valuta hiermit erinnert. Breslau, den 14. Juni 1876. (B. 2865/6.)
Der Magistrat hiestger Königl. Haupt ⸗ und Nesidenz · Stadt.
(435 BSetanntmachung.
Mit Rucksicht auf den am 1. Juli cr. stattfinden den Fälligkeitstermin des letzten Coupons der Neuen Weftpreußischen Pfandbriefe alten Formulars er ˖ suchen wir die . der bisher noch nicht kon- vertirten Pfandbriefe dieser Bezeichnung, dieselben nebst den dazu gehörigen Talong entweder an unsere Kasse hierselbst, oder an unsere r . Herrn Banquier Hermann Friedländer, in Firma Jacob Saling in Berlin, Kl. Präsidentenstr. 7, oder an die Propinzial · Landschaftskasse in Danzig einzurgichen und dagegen den gleichhaltigen Betrag Neuer West⸗ 1 er Pfandbriefe zweiter Serie, welche in der⸗
2502.
3661. 6136.
elben Weise wie diejenigen alten Formulars fundirt nd und bei gleicher Sicherheit dieselben Zinsen wie Letztere gewähren, sowie die neuen Coupons - Serien neßst Talons und eine Konvertirungs-⸗Prämie von einem halben Prozent des Nominalbetrages der Pfandbriefe in Empfang zu nehmen. Für den Fall der Nichteinlieferung der Neuen Westpreußischen Pfandbriefe alten Formulars würden wir on dem ung zuftehenden Ftechte der Kündigung Gebrauch machen muͤssen. .
Marienwerder, den 21. Juni 1856.
ischen Land. Direktion der nine, wn, . shn 17356)
vom Kocrber.