1876 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1

Dagegen ist die dritte Klasse oder die „Reserve⸗ erst jetzt ein⸗ Anzahl St. Loui z j , berufen worden, allerdings , zahl nach St Louis, um der daselbst am nächsten Dienstag dam eingewiesen und gleichzeitig mit ö erdings vorläufig blos zum Zwecke von beginnenden dem okratischen Konvention beizuwohnen. konzessionsmäßigen . . ,,, er Gesundheitszustand der Truppen ist ein vorzüglicher. den, 193 für Hendrick ü i ü i ie mi . ; ppen if ; . s, 44 für Allen (Ohio), 23 für den gewerblichen Anlagen, sowie mit wi ; . ö. Lager bei Deligrad bietet ein buntes und 18 für Parker em Jerser) sind, . . ft , . führung und Handhabung des 8. . . ,, ild. Die Leute werden im Feuer exercirt und er keinen Kandidaten entschieden haben oder überhaupt noch“ nicht den Kreise von uns beautragt worden. ö ö . F J Jehj ; Der Geschäftsbericht der Leipzig⸗G Ein in Wien am 26. Vormittags eingetroffenes Tele⸗ 3 für Hendricks ü ĩ ̃ ,, 2 2 U 1 en an 6 n ll . . ein und 15 für andere, alle in obi ĩ in⸗ 5 * * gramm aus Belgrad meldet: Der österreichische General⸗ geschloffen. Jeder Delegirte verfügt über . . ö . 4 auf 384,616 M, wovon 76,369 S guf den Per- Mm el en el n ll er Un om 1 n r. ; onenverkehr, 249, 03 M auf den Güterverkehr und 55, 299g M auf . 1 4 Berlin Monta den 26 Juni . . k . zu regeln haben, Konvention bedarf einer Zweidrittel⸗Masorität zür Auf. fallen 832,550 Kilogramm auf Tokalderk hr, 105. 926 . 2. 5 8. . g, . ie „Agence⸗ Havas⸗Reuter“ stellung eines erfolgreichen Kandidaten, der 492 Delegirte auf gramm auf den Uebergangsverkeh d 6 1e. K ö . ö ; 1bschied bewilligt 3 6 A855 1809 Kilogramm auf Kön i J Preußen ladeplätzen und den Viehhöfen vor der Reinigung entfernt worden Pr. Lt. von der Landw. des Eisenbahn-Regts, der Abschied bewilligt. Ruhestörungen stattgefunden. Als Ursache wird angegeben, man spricht, befind Prioritätsobligati ͤ ö 6 nig re h . (Nr. 4 Abs. 1, Rr. 6 Abf. i), sind zu sammeln und sofort vermittelst Wedel, Sec. Lt., vom Landw. Train des Res. Landw. Batgz. Nr. 33, ö pricht, befinden sich General Hancock, Senator Thurman, rioritätsohligationen, Britrag an den Erneuerungs fonds, Steuern 2c. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Farbolsäͤure oder Chlorkait zu des inftziren. e nen Hal ited Keef Lern, Wals, elrr gb, mit! seincr bisherigen uhe ist i i i r s ö -. j 6 ĩ t ü i d ür Fälle andw. Train des Res. Landw. Bats. Nr. 80, mi he ist indeß bereits wiederhergestellt. lich, den wahrscheinlichen Auserwählten anzugeben. Nach An⸗ , r ritäts Stammaktien wird eine Dividende . ; . dem Reichs- Die Bg werthänß des Hänge ataeunbesch de denn tz, Pension als Pr. Lt, der Abschied bewilligt. ; s n eln vorgeschlagen, so daß auf den Dividendenschein Nr. 3 12 Die anliegende Ausführungs- Verordnung zu de m Athen, bestehenden besonderen Vorschriften gestattet, die Fortschaffung jedoch se d. r . die Behauptung, daß die rumänische Regierung e n, ,, . sein. New⸗gYork wird demnach den . A frings offen bei Vichbcförderungen Kriegs Ministeriums. Den 16. Fu ni. Teschke, Samuel, eine Mobilmachung des Heeres beabsichti j Be? ann aufstellen, der für die i S e Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbe : 8) Für die der eigentlichen Desinfektion chung des H sichtige, als jeder Be f Campagne in dem Staate am Verkehrs⸗Anstalten. auf Eisenbahnen, wird hierdurch zur genauen Beachtung mit⸗ Ruch h e , ,,, 9. ö Abs. I, Ha n 'n ger g e n reg . 2 2 g. . . ; ; m. ädigung nicht statt. ich als ki eich, Eitzer, 3 . Dänemark. Kopenhagen, 24 Juni. (W. T. B.) Afrika. Aegypten. Kairo, 26. Juni, (W. T. B) Franzsfischen Kolonien dem Allgemein ch Post verein! besonders aufmerksam gemacht. durg . egen . h 66 eisen, l Denjenigen Eifenbahnverwaltungen, deren Betrieb auf einer gidentlichen Ausgaben (§. 2 Abf; 2 des Gesetzes ] werden bis auf 2 36 eu . ö ö. ar n, ,,, 3. chlossen worden. Das Folkething, in welchem nur Konstantinopel, um das Antwortschreiben desselben auf , . vom 27. Januar d. J. tritt bezuglich aller Gegenstände ; . preußlschen Bahnen auf , n,, . ö 8 . . itglieder der Linken gegenwärtig waren, nahm einstimmig über welche der Allgemeine Postvereinsvertr ig und bez. dat Ueber Desinfektion der Wagen vor deren Wiedereingange im Auslande eine Yig . , . Hezinfektion , ,. Königlich Bayerische Armee.

. . x ; ö Lagerübungen, die brigadenweise stattfinden werden. Die Konvention zählt 738 Delegirte, von denen 315 für Til⸗ werbe Ordnung bezeichneten, der vorgängiger Genehmigung bedürfen— GE st B ! 1 0a 9 6 tragen bis jetzt die Strapazen gut.“ gewählt find. Illinois wählte gestern 24 Delegirte für Tilden ; ; ; . witzer Cisenkähn enthält folgende Daten: Die Hekriebseinwnah— Kon sul hat ügt i af z ichi⸗ j ul hat verfügt, daß alle in Belgrad anfäfstgen österreichit⸗ so daß die Gefammtzahl der Stimmen 36h beträgt. Die rtraordinäre Einnahmen kornmen. Won den beförderten Gätcen En, 182726. 3 . in ent⸗ dd meldet, haben auf der Insel hic ani 21. d. einige feiner Seite hahen muß. Unter anderen Kandidaten, Lon denen ken direkten Verkehr. Die Gefammta negaben zin. Verziasung der d , . h 1 ! . ] s z Lt mi ; Uni Riese, See. Lt. vom daß ein türkischer Gensd'arm einen Christen getödtet hatte. Die Horatio Seymour und David Davis. Es ist bis jetzt unmög⸗ bern gen . e. z ein Nein gewinn von 463618 ge erzielt Arbeiten ne,, ie Prio z ö j j ü i . i ĩ den Verdachts einer solchen h . Rumänien. Bu karest, 25. Juni. (. T. B) Amt. sicht der Demotraten wird der Fguptschauplatz des Prästdent⸗ entfallen gesetz vom 25. Feb d. Is. (R. G. Bl. S. 13) . betreffend ,, s Beamte der Militär-Verwaltung. Durch Verfügung des ö esetz vo Februar d. . G. 2 r j Rindvvi en zu bewirken. ; nicht ine gn, nent e hen n , oder ohne Friederici, Pens ky, Behm, Pappelbaum, Binder, gründung entbehrend bezeichnet. stärksten ist.“ J han enn 3 . ,, , r. n Reh dich, om I. i d. J. 166 ; ; etheilt und auf die Strafbestimmungen des 8. es Gese 5, Nr. ; t eine En . ; . ; ö pen. uli, d, J. ab treten. Britisch- Indien und die 4 : ; . Die ndl zal, wur bir Bedinfektion bedingten außer. Baltzer, Wiegand, Jehn, Plate, Eich König, 16 . Die außerordentliche Session des Reichstages ist heute Im Auftrag des Vizekönigs begiebt sich Ahmed Bey nach bei,. Vom Tage der Ausführung des, dieserhalb getroffenen Ueber hen, Tren är? en Bereich der, sämmtlichen * er, i j tet werden, die eitere ür den ö 22 = die Anzeige von der Thronbesteigung Sultan Murad V. . h ; im Auslande belegenen Station endet, kann gestattet w / kiel r tscker es Väurlänbtenstandes, zu? Odes. Apot heker3n er . Januar 1876 Bestimmung treffen, die unterm vorzunehmen, sofern genügende Garantien für eine ordnungs⸗ der Weh Cine ade Ang ladep läge und. der Viehhööse. der Eisenbahn⸗ Ernennungen,

das von der Linken gegen das Ministerium gerichtete Miß zu überbringen. Die ägyptische Regierun ĩ F ; . g. hat einen 9 Mai 6

trauens votum an. neuerdings von einer engiischen Finanzgruppe gemachten Vor, of! 1s ä zwischen de; PöstverwaltuCnßs von Qeutschiand und aßige Ausf i der⸗ ! t ei . ien 3 ̃ 9. . Postverwaltung von indi leber . mäßige Ausführung geboten werden. Ich gebe anheim, erforder- verwaältüngen aligemein oder für den Perkehr mit einzelnen der im Of fini Täßnri Amerika. Washington, 24. Juni. (W. T B.) Der schlag, 6 die ägyptischen Eisenbahnen gegen Kraft. Das 9 ö, nr . , außer lichen Falls entsprechende motivirte Anträge dieserhalb zu stellen. 5. ö Ine ö Thierarten . für gewisse Gegenden J . . 3 n aktiven Heere. Senat hat unter Annahme niehterer ind n g en el ö. einen in Schuldtiteln zum Tagescours zahlbaren Kaufpreis ver- staäͤnde nach bez. aug Britisch⸗Indien und den Fran zerlegen, Sofern die Zulassung von Ausnahmen von der Verpflich⸗ anzuordnen, wenn nach den Verhältnissen eine bestimmte Gefahr der Ben 13 Junk Berger, Sec Lt. vom 5. Chevauleg. Regt. zum 2. Gesetz zum Schutze des Stimmrechts der Reg . sei kauft werden sollen, der Schatzkommission überwiesen, um zu erhebende Porto beträgt: für frankirte Briefe . . e . tung zur Desinfektion für den Verkehr im Inlande (5. 3 Verbreilung von Seuchen vorliegt, Das in diesen Fällen anzuwen, silänen. cht Schreiber, Sec. Lt. vom 2. Ulanen RNegt. zum

guinnes, nchelt. * Fer me g' f ine eine denselben in Gemeinschaft mit den beiden die Eisenbahnen be- frankirte Briefe 60 g für je 15 Gramm, für Postkatten z0 ö Abf. 2 des Gesetzes) begründet erscheint, wird ebenfalls bezüge dende Desinfektion verfahren wird seiner Zeit näher bezeichnet 5 GCheyauleg. Regt. verjetzt. (in Britisch Oberkanadch . 4 ö. ö oronto treffenden Pachtofferten, die der Regierung von einer englischen jede Karte, und für Brucksachen, Waaren proben und fees . lichen motivirten Anträgen entgegengesehen werden. . . . . Kbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den Flüchtlinge, die zum nr der . ö und von einer deutschen Gruppe zugegangen sind und mik deren 10 3 für je 50 Gramm. ö Zim Interesse einm t zweckmäßigen Ausführung und wirk! 1166 Kis' weit e en, J n, . ä Ju n s, Sit inm gh r., Ha een, ü e mh btl, senen, f je Erörterung die Kommission bereits beschäftigt ist, einer eingehen⸗ Weimar, 24. Juni. (Th. Korr.) Hrute ist die Linie Wei— samen. Kontrole kann die Vornahme der. Desinfeltion . . . Fälle Pestehenden besonderen Regt mit Ven ston und der Dl ie i, . ö ö . 1 ,

- an einzelnen Stationen Desinfektion stationen) centra⸗ hn. ! ga 2e bes Rachfuchen verabschiedet. Den 12. Jun i. Oertel, mit Vo

Bestimmungen von den zustänzigen Polizeibehörden ange ordnet werden. Her gäset lichen Dienstpflicht emiiaffener Sec. Tt vom 4. Inf. Regt.

ehö ord = 8. z Köhärdenh festzengnhnen, worden swaren, sans, freien Fuß zu den Prüfung zu unterziehen. mars Gerg zum ersten Male von hier bis Gera befahren worden ; lisirt werden. In solchen Fällen muß für jede Eisenbahn— 11) Bie Eisenbahnverwaltungen haben dafür zu sorgen, daß die perabschfedez. station eine bestimmte Desinfektionsstation ein für alle Mal Arbeiten, welche zur Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Vieh⸗ Den 6. Juni.

ran . der Auslieferungsfrage auf . ginf n statt und am folgenden Tage = (g. g. E) Cine . ; ͤ , ttrieh beginnen. Am 5. findet die Uehernahme der Bahn . 4. g von. . ilitär⸗Verwaltung. 23 8 . . J. 39 . . . . Gewerbe und Handel. I,, ,,, . n ,, . 3 ö bezeichnet und die Frist bestimmt werden, ö welcher 3 , , , , 9 ö vorzunehmen sind, . . . . ö. ö. . 8j i. 96 6 6 ; 4 5 . ö ; . (den. a oß⸗ i infiziren sind. unter verantwortlicher Aufsicht ausgeführt werden. ; ; iedet destruppen und den Indianern in den Ebenen slattgefun⸗ Nachdem der Minister für Handel ze. den Fabrik en= y ehe, ö, hen gen , der teh. Dien, . , . . 13 Die . . ,. 5 . . ö , Ten . ', n n ,, ich ö 4. . etzt der verhältnißmäßig eisen⸗ j j ion mit den Veterinär. Polizeibehörden Kontroleintichtungen zu reffen, vaulez Regt, S warz, Veterinär 2. Kl. vom 4. Ehevauleg. der Entladung bis zu dem der Vollendung der Desinfektion nuch? Leels nern, weren G ichführung des Chesctzes und die . . ö. ao nd dir, eder ght cf chen der setz. arg.

den. Neun Soldaten wurden getödtet und zwanzig, dar Inspektor für Berlin Major 4. D. von Stülpnägel ? ,, Wahrnehmung der Geschäfte eines ga its fen; far bahnreichste Staat Deutschlands. h en g. , , . Ausführungsvorschriften überall sicher zu stellen. na ; ö graf, Veterinär 2. Kl, zum Vetexinär 1, Kl. im 3. Chevauleg. Unterveterinär zum Veterinär 2. Kl. im 4. Feld ⸗Art.

der Anführer, verwundet. Es wurden auch mehrere Indi ñ dia 26. ö . h meh aner ö . . . auf . . New York, 24. Juni, W. T. B) Der Dampfer Ebenso kann für Orte, an welchen mehrere, durch Schienen Der amerikanische Korrespondent der „Times“ telegraphirt 39 der ner es Gesetzes vom 16. Mai 18535 „Holland“ der, National. Bampfschlffs i EGbenso , ) ö. . Berlin; den 16, Juni 1876. Regt. Bit sch unterm 23. d. M.: Demokruti , egraphirt und g. 152 der Reichs- Gewerbe Ordnung vom 21. Juni 1855 in die (CE. Messin ini ,, trätnge verbundene Gisenbahnen, münden angeordnet, werden inister füt Handel, Gewerbe und öffenlliche Arbeiten. . 3 8. M.. Demokratische Politiker begeben sich in großer von ihm wahrzunchmenden Funkfsonen Hon det Rezierung zu Pols= . n, . ,,, »Dengu!“ vom Nord= 1. ge Vornahme . k der ch in destimmten Ta z. . Desinfektionsanstalten zu centralisiren ist. z stren i Statistische Nachrichten.

Berlin, den 26. Juni 1876. bleibenden Felder sind wieder durch ein Ledermosaik gefüllt. Das der Feri ; f 8 ; . ; , 29 876 mittlere Stsberrbanz endsc be Lash sig Te det fee ö. ie , J . irre e l und zäglich ge lüftet. Insoweit die Bestimmung derartiger Des,infektions stationen ö . K n Deutsches Reichsal bum. Umrahmung der Germaniaftgur anlegt, enthält in schön geschnittenen und früher schon in Frankfarkt auf . olge, eingeschleppt worden oder gemeinschaftlicher Desinfeklions⸗Anstalten sich für den dor⸗ Dersonal-Verän derung en. In Erlangen find im Wintersemester 1875.16 immatrikulirt Den Arbeiten, welche auf der Weltausstellung zu Philadelphia goldenen Lettern die Bezeichnung: „Hentsches Reichsalbum,. . tigen Bereich als zweckmäßig erweisen sollte, sind die bezüglichen Königlich Preußische Armee. gewe fen 29, davon abgegangen 94; es sind demnach geblieben 335, die dentsche Kunstjndustrie vertreten, wird sich binnen kurzem lnychl ein ö Der in Messing gravirte, vergoldete Schnitt des Buches, sowie Bei der am 24. d. M. bei Putney stattgehabten W Anträge baldigst zu stellen. Offiziere, Portepee-Fähnriche 2. Ernennungen, dazu sind in diesem Semester gekommen 87: die Gesammtzahl der in jeder Hinsicht gediegenes, der eingehendsten Beachtung werthes die durchbrochenen Ecken, die den Inhalt des Alhums zwischen sich der Boote der Frankfurter gi nher ren ln ' en tts hr Auch gebe ich anheim, Vorschläge über etwaige andere Befördedung en 'und Ver setzungen. Im aktiven Heere. immatrikulstten Studirenden beträgt daher gegenwärtig 422. Von Prachistäck autefben, ein in der Alkunfabrit bor irg, genre einzuspannen bestimmt ind. zeigen ein den Bandbeschlägen verwandtes, London Rowing Club unterlag die erstere. Der . ug des taugliche Desinfektionsmsttel zu Rr. 4 * der Ausführungsverord⸗ Berlin, 135. Juni. Fl eck, See. Et; vom Inf, Regt. Rr. 58 und diesen studiren; Theologie 136. C0 Nicht Bayern), Jurisprudenz und i, e ,,, , , , ,, de, ä ee, dn, , ,, ,, , e . f r Wohnun e ö ) e ; x , J * P .. . sessf chi j . z S. ß ö ö ö. ö . d (5 2 n ir 9 adetten⸗ aye . = . ) * Berlin etablirten Firma e g ee, en . Bandes bewerkftelligen breite Charniere mit erhabenen Rändern, die r n nr nd nnn n , nn,, mirung der Desinfeltions gebühren Cu Ar. z ara. . . 5 ge eker 3 , ernannt, schaften 43 (is Richt Bahern) Mathematik und Physik (worunter! und Interessenten bis zu der nahe bevorstehenben? Abfendung bereit. mitte durchzustgten der silberner Stifte zusgmmengehalfen werden, reichen., Bei Bemessttng der letzteren ist davon auszugehen, Kunz. Pr. Lt. vom. Gren. Regt. Nr. 7, unter Stellung 3. la 3uite zugleich Raturwisfenschaften . 1 Nicht. Bayern. Philologie (darunter willigst gestattet ist. Besondere Anerkennung verdient um der echt dekorativen Be— daß dieselben lediglich, bestimmt. sind, eine Ersatzleistung diefes Regts, als Milltärichter zum Kadettenhause in Berlin komdrt. zugleich Theologie 52 (16 Nicht⸗Bayern), Philosophie 4 (1 Nicht- handlung willen namentlich auch die von Konrad Halbreuther für die durch die Desinfektion bedingten außerordentlichen Auf⸗ v. Eruͤtfchter- und Falkenste in, Kadet vom Kadetten⸗Corps, Bayern). wendungen zu gewähren, sowie daß sie für alle Stationen im in der Armee, und zwar als char. Port. Fähnr. im Inf. Regt. Nr. 59 Gewerbe und Handel.

Die Idee dieses Albums ist es, dem Beschauer ein Gesammtbild 6 n ch ngestellt. ö ; Bese modellirte, den ihr angewiesenen Raum trefflich ausfüllende Germania—⸗ Sec. Lt. vom Gren. R u In nden 1 ĩ d derselben Eisenbahn verwaltung in gleicher angestellt. üller L, Sec. Lt. vo ren. Regt. Nr. 9, zum . der bevorstehende ,, ? . i fene gesellschaft für Pappenfabrikgtion wird über die Antr

des Deutschen Reiches, seiner her n Perfönlichkei . ö . ö ird r n g e e r ge, ö . ire n c,, . , nd seiner bewaffneten Macht darzubieten. In lebensgroßen, nach d , ,,, . derartige, Arbeiten bekundet. as '? ar i Satze lediglich für den Wagen fest⸗ Lt. Fäkel, Port, Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 21 zum See. ö geen, photographischen Brustbildern ö. sich an ö 5 i ehren 46 9. . ö i. . . an . ö 866 , . Ser. Lö. vem Hus. Regt. Nr. 5, zum zr Kt. Hef ßrdert zweier Aktionäre. guf Reduttson des Grundkapitals um 400000 . Wich . 9 ö. n m,, , n, ö. , und (ichen Regeneration entgegenstrebt, und mit Fug ö Ren a nnn, Aus Madrid meld z . Für den Fall, daß eine Desinfektion der Rampen ꝛc. K , . ag ef en e . ö ., Den gr, bez. 450,000 S6 Beschluß n n Aus 3. n,, deutschen Fih'sten. Weder, en. . r 6 . . ligen erwarten, daß diese meisterliche Leistung auch in Philadelphia sich tu ö da drid meldet.. W. T. B. unter dem 25. Juni: Gestern (zu Rr. 9 a4. a. D.) erforderlich wer den sollte, will ich der Infan ere Des fn ö. ö 538 fend le. i d,. ö ergiebt sich ein ,, 646 4, . . ö. weng. Land repraͤfentltend, Y eine Anzahl ern chin , e ö. die Anerkennung erringen wird, die sie hier bei Fachgenoffen, bei ar ge ö n . . ,,, ea nach Barezlona auf LAieußerung über das alsdann anzuwendende Desinfektionsverfah⸗ ö is ö . 2 lil. en e, im Fůf Regt Nr 86 vortrgg e 574 mit ö 9 ang . , 4196 0. anfichten bedeutender Bante lr, zffer licher z Der nn ä a . Künstlern und Kunstfreunden in verdientem Maße gefunden hat. 57 . arrega und Cervera; 17 Personen sind todt, ren unter Berücksichtigung der in Nr. 4 der Aus führungs⸗ . ö 3 um überzähligen Major, aggregirt. . . ö . 162 060 SJ An diese Reihe, schließt sich dann das Porträt des Fürsten Die Direktion des Mäͤrkffchen ö ; verordnung gegebenen Bestimmungen binnen 3 Wochen ent- Siebenbürger, Pr. Et, vom Inf, Regt. Ne 14, v. Rehfueg, als prozent. Dividende zur Auszahlung an die Aktionäre. Bismarck und hierauf eine Kollektion kolorirter Darstellungen, die f ö . Pr o vin ia. Mu s eu ms Ueber die Rheinüberschw ie „S gegensehen. Sec. Lt. vom' Inf. Regt. Nr. 118, als Comp. Offiziere zur Unteroff. = Nach dem Jahrezabschluß der Meclenburgischen das deutsche olksleben nach den verschiedensten Seiten hin zur An⸗ n . n,, ,, , welche vom 25. Fun: Vom Rheinufer 6 n wr, . ig. Berlin, den 16. Juni 1876. Schule in Polsdam kömmandirt. st o w, Pr. Lt. vom Eisen. Friedrich Franz ahn“ betrugen während des Jahres 1876 die , e e ,,,, ,,,, , , b i,, ,, d,, i , , , , , . ver ien färben, öwerbe ua stferttihh. n , , , , . . eutsche Heer und die Angefe den Ul i 8.3 ner 26 ö on Straßourg nach Mainz fährt, begegnet d t Arbeiten. ngenjer Gor . ö EXT. 2 . ahre und pro Kilometer Bahnlänge 14, g 2 Marine ; Jar ; Angefangen wurde bei den Alterthümern der prähistorischen Zeit, und , e z 3 t, begeg en ersten Spuren der 9 ; Lt. e ] j . n n. e. a . i. endlich 36 als ist diese Abtheilung bereits vollendet. Jeder einzelne , hat dn, , , erst zwischen Frankenthal und Worms, aber diese An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Direktionen. rn hne; n . 8 . ; ze ien . ,,, d . . . ier fn die zu Gruppen vereinigten ö der , n, l t,. . ö i nn, 5 ö. welcher der . i n, n 1, an ich ö. ö. ö Abschrift nebst Anlage zur Beachtung und Mittheilung Rr . K Lt. vom In fan kerie · Regiment Rr. I7, und e,, n. ,. . an , g a m be⸗ Das Album selber, in der üblichen Buchform gehalten, ist bei ; wen ten,, rt Des Fundes genau Fla Hrus , . am mes noch stehen an die Eisenbahn⸗Verwaltungen Ihres Bezirks dergche ven. Se. Tf. vom Inf. Rent. Nr, Sz, alle vier kommdrt.! we Die Betrieb ben bet in Summa 7133 682 M ! J . hlich uch ilten, angegeben d, * so eher 55 a. Flächen durch Druck von unten und durch seitliche Sick 9 ö ; . 7 1 Ft. vom h Nr. 35, ; wegt. Die Betriebsausgaben betrugen in, Summ 135, ,, n, e , ng e, be , bee , ,, n , n . . Zierrath und zugleich , . =, ö . letzte Zeit hat. das Museum bedeutend, hereichzrt. , . ir ein 5 doc; , . schrinbar nur ge⸗ Arbeiten. Achenbach . in , al din? ehen ö Jnf. Brig. in das de, . keien e rm n, * n , ten goldenen Buckel 25 Centimeter stark und in diesem stattlichen inn. Als ganz besondens frwähnengiertß sind bie von den Werliger Gesellln! beim, Fauben hel , , Dr. . G Regt. Nr. 8 versetzi Ems, 15. Juni Engelbrecht i kelief fich auf . r ; g . heim sind lintJz und rechts der Bahr ö ö ö i ren. Regt. Ar. . ü Der von dem, Unternehmen erzielte Ueberschuß belief st af ir. fie . ,. e. Inhalt, sondern in gleichem Grade auch ,,, ,, , , ,, viele Weinbergen aerschwwem mut, ,, 6 , e. An sämmtliche Königliche Eisenbahn⸗Kommissariate bez. Sec. Lt. vom i ö 3. . 26 in 3 65 2472, 266 M. Hinzu tritt, der aus dem Jahre 1874 auf . we r r nn ö naa ö. des . de Fecbrit pon ken Min,. arne, fiäzede Fine chmee, Oschöln srn, s Laubes. In Nackenheim u, . w. stehen auch Straßen? des Eisenbahn⸗Kommissarien. , . , . . 3. 1 , . Vetriecboͤrechnung ro 1518 süäzernommen, gemi vort a . . k 1 ,,, . ge, lt Heiligthum der Schmiede ausmachte. Nur der war zünftiger Gesell, . , Wasser. Die Schiffbrückr in Worms konnte am Ausf ührungsverordnung zu dem Reich zgesetz vom 26. Fe¶ 1 , In hre * 9 ö. it ker Ser Mn des gr. 9 . ö. * ,, ö yrs *,. lung dez ihm gegebenen Namens vbllauf wärdt 6 us sta welcher diesen Bischof g küßt hatte. In Folge dessen hat die Figur Am sell , aufgefahren und dem Verkehr übergeben werden. bruar 1856 (Reichsgesetzblatt S. 165) betreffend die Re J Nr. 87 verscht. Foerster Pr Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45 t n n di Großh lich ö schwrinsche 9. auch ganz besondere Schicksale erlebt; sie ift von Mitgliedern der , en Tage aber gesbah am rechten Ufer unter Worms, gegen— Beseirigzung von Ansteckungsstoffen dei Viehbeförde⸗ ö BVelafsun in feinem Verhältniß als Milstälehrer bei dem ,, ,,, d i 6 sh g ohh 410; E beschlußmãßig über Guntersblum und Oppenheim, ein Dammbruch, der eine bis . rungen auf Eisenbahnen. . 9 Berlin, à la suite des gedachten 3 . dre rif f gn ne be e n ü n n een. . äahrende Quote, e

Der in prächtigem braunen Grosgrainleder in vier geschickt ge— ft heimsi ĩ M0, 000 . uch . ö J. resgraimle ter gelchickt ge. Zunft heimlich nach Wien und Kopenhag t ̃ ̃ ; wählten Abtönungen gefertigte Einband ist auf beiden Seiten in ö , nnn, nn nen,, liehe ah chont gebli ü ; ache ü ĩ W D . ten n zurückzehelt und endlich ietzt im Museum ur tergebracht, w h verschont ge ö Landfläche überschiwemmte, die auf ; Desinfekti i i r 26 : ga ieee, Höhn. ᷣ, . 8 J eln 6 . g. n. uten gr eg in . * &,, e ,, una , ü. . es ö Nr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. H, z . O00 e ) is Militärlehrer bei dem Kadertenhause zu Berlin, ß la vidende pro' 155s auf das Ahktienkapital von 13,500 069 4 8 Juho

verschiedene Felder zerlegt, denen ein trefflich gezeichnetes und mit iter ist ei ; . musterhafter Sorgfalt gearbeitetes Ledernlosaik (ie *r ; Weiter ist ein geschnitzter Holzhammer gus dem Jahre 1681; ein Ii. Ge ö J ; Auf der ven einem , ö , , , . n e e. ö. vorzüglich gearbeitet, , ,, . , nn,, ö. tlon in irgend eine Benutzung genommen werden, Auf einer an dem Verhältniß a . stumpfem Silberten umschlossenen Schauseite erschtinen diese nennen. Auffallend si ö 9 8 nenen, r üchle der Schmiede zu Strzmen des Gewässeis konnten die bei Worms im Mhein i 9 68 Wagen befestigten Taf(l oder in anderer augenfälliger Weise ist mit Znite des zedachken Regts, gestellt, Petermann, Pr. Lt, vom Inf. oder 55 S pro Aktie: 9z5, 000 6. Der Rest, ist auf die Betriebẽ⸗ Felder vertieft zwischen einer Einfassung von schwarzen Eben—« Auffallend sind auch 8 aus Silber getriebene Schilder, sowie Schiffmühlen ätigkei ,,, en Inschrift zu vermerken, daß der Wagen zu dezinfiziren Regzt. Nr. 60, unter Belassung in seinem Verhältniß als Militär- rechnung pro 1875 vorgetragen mit 134,854 ; . ; schwarzen E acht ebenfolche aus Kupf 3 dem J o77 wel ; chiffmühlen ihre Thätigkeit mit kurzer Unterbrechung fort einer deutlichen Inschrift z daß gen z ö! ; . chnung p getrag dd , k e ,, on ihr umrahmten mittleren ö i e Sm offer ef mu ö 1 bi ; ie Fracht⸗ j 2) Es ist z isenbahnwagen, welche zur egts. gestellt. v. eist, Pr. Lt. vo Negt. Rer. (0, 3 ; ö ; ; JJ , . ,,, , . eren an Motive de antini ĩ in . ; ö etrage in der j eme z piteesft at . Int = ö Wale in Etilingen, als ältester Pr. Lt. in das Inf; Regt. undesrathe =. , a rh n . 6 K ö. 46 ,,,, J, . k , JJ , . hut w nn 1 Ein er, Sec. * 65. Gren. Regt. Nr. 9, 96 . tig * i a. . ic ,,,, n wirkungsvoll von dem Goldgrund der Unt bsetzt. . 1 5 r . Dllergewerts, Jür die Ei r Fe ö 56 ) ; ; um Pr. Lt. befördert. verlängerte um 75,3. M., dersenige bei 1 Pi. selben Styl ist das Ornament h . i ne fte et er enn ye en , n rice er ef ee garn en 1 1 . itz . ö rn , ,. ct g, Cen ge t . Entladung (b oder ; ö m ,, Berlin, 13. Juni. Runge, waren Ende März gebohrt luf ersterer Seite 29654 M. auf. letzterer er n ö. auf dan e fin fen innerhalb der Lier Ecken der Eben n . ,, 6 ö. 1 g . rerer Straßen in Asche gelegt. W Umlaßung) alsbald nach Entleerung der Wagen im Verkehr mit Sr Ft. wh . re, . k 38 3 . ph 3 . 2 ö . 4 r m neee, far,. ge e olzumrahmung a i i i i ück⸗ r. ĩ . 1 zeitig : Stati ĩ i t. i m, erner 1, c. Lt. von der Res. de usgemauert sin 0 8 M., vom . ö. in gn ü, . find und in zl iche Weise auch die Kück. kornk zich zrarieit e Ri ferne ie berät üätheilungsn, Di, Schlafe. k . J . Sh n' F., See. Lts. von der s Hen en, m westlicken 1856. M. Wie mittlere Ar beilerrahl war Quer über den so begrenzten Raum legt ich ein von goldenen tragen cin sauberes Thürenschloß, die Sporer eine Candare, eine Theater. ee nn ö. Landwehr des Eisenbahn⸗Regts, zu 9. Ltg. befördert. Per ni ock, in Göschenen 1625, in Rirolo 1461, total zas6. l 4 Spangen und Palmetten gehaltenes breites Silberband, in der Mitte Teense und zwei Sporen die Vüchsenmacher eine kleine Büchse und Im, Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theater be⸗ 4 Der eigentlichen Desinfektion der Wagen muß stets die Be Vize⸗Wachtm, vgm 1. Bat Landw. Regts. Nr. l, zum Sec. Lt. der Die Bohrung in Göschenen ergab stets glimmerreichen Gneiß unterbrochen duich eine in Ebenholz gearbeiscte Architektur, die das e, ,. Pistslen mit Elfenbeingriff⸗ die Windenmacher eine fließt Frl. H. Meyerhoff am Freitag ihr Gastspiel mit der durch seitigung des Strohes. Düngers u. s. w. und eine gründliche Rein . des Train ⸗Bats. Nr. 6 befördert. (Serscitschlefer, der wegen feiner geringen Härke die Arbeit erleich= Broncebüd einer Germania in sich aufnimmt. Innerhalb Liner nach a hen Winde. Auch das Herbergsschild der Schlosser befindet sich sie hier eingeführten Oper: „Joconde! und können daher nur noch gung der Fußböden Desten und Wände durch Wasser (bei Frost durch Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, terte dafür aber auch theilweise Holzgeruͤste erforderte und den obenhin giebelförmig abschließenden Halbrundnische, die beiderseits im Museum. . wenige Aufführungen derselben stattfinden. Uebrigenz wird die Oper heißes Wasser) vermittelst stumpfer Besen vorangehen. 13. Fund v. Chappuis, Haupytm. und Comp. Chef vom Gren. aer zufluß mehrte. Vier Bohrmaschinen auf einem Gestell waren von je zwei Pilastern und einer zwischen ihnen befindlichen Säule Der Medizintsch,padagogische Verein in Berlin hat in sei . ,,, . , des Personals, mit Die Desinfektion muß bewirkt werden, entweder . . 2 . in. . n ,. 2 nc ö e,. in n ei, befand man sich fertwährend in Harnblendegeftein mit ö ) at in seiner ur ie ei q ich Wil⸗ j 111i ivildi er Unifor ren. Regts. Nr. 6, r, 3 .. 2. genen Kräfte des Friedrich Wil a, duich heiße Wasserdämpfe (oon mindestens 500 Grad Ce im Civildienst und der g 9 erhebl her eo sen g i bern, übe Kere, f, mei n f mlichem

eingefaßt und von einer mit der Jahreszahl „„öDoGokxxVI- ö 3 ͤ ; 93 een. . Jahreszah VI. letzten Sitzung pom 17. Juni beschlossen, eine Petition gegen die helmsstädtischen Theaters wieder aufgenommen zu werden. sius) oder Major vom Inf. Regt. Nr. 4, mit Pen sisn und der Regts. Uniform, g hre edle cbm anner been ne ell ien e rahl oder wenigsten ;

versehenen Konsole getragen wird, thront sie als eine ĩ mit gekreuzten Beinen d de, , r ; Lufth eizung, an den Magistrat, die Stadtverordnetenversammlung Das Drama „LEtrangöre“ von Dumas fils, i ĩ und Schlegel, Major vom Infanierie Regiment Nr. 49, mit ö ; Den slickende Gestalt, vas 9a e n ock n. e,, , ö und an das Reichs ⸗Gesundheitsamt abzusenden. London und Paris von sich reden macht, wird in der ven fl Cant e, an rr ü e nn,, g r , 166 Schslen nnd 2 Uniform des Inf. gen Nr. 62, v. Faͤlcken⸗ nämliche, d. h. er verstärkt sich stets, je welter die Arbeit in das Linken das Schwert aufstützend, mit der' Rechten einen frei gehaltenen . auf der Bühne dez Residenztheaters erscheinen und zwar in Kilogramm Wasser) oder Hayn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, mit Penston nebst Aussicht Innere des ne, . vorrückt. Am 1. April 1873 betrug der Wasser in den grünen Blättern und den weißen Beeren in Email aus Der Ortsschulrat ö einer Uebersetzung Paul Lindau's. 2. Durch Ausfpülen und Ausspretzen mit Wasser (bei Frost mit Auf Anstellung im Givildienst und der Regts. Uniform, der abfluß gus dem Runnel, (bei 165 M, Länge) 59. Liter per Sekunde, geführten Lorbeerkranz umfassend. Wie dieser, so sind auch die gol⸗ Kerniniß, Daß di * . . Karlsruhe bringt, zur öffentlichen Im Nationaltheater wird am Mittwoch, den 28. d. M. heißem Waffer) unh forgfültiges Aucpinfeln mit Chlorkalklösung oder Abschied hewilllgt. Fihr, Gans Edler zu Puklitz, Haupt. und an 1. April 574 374 Liter, am S1. Mär 183222 Liter und am 1. denen Kapitale ker Cärnlesr nls Pite tere ieh d' dun ehhn h gäben Wr nnn tn, 3 , , welche sich über sämmtliche das Lustspiel Sardon 8 „Flaftersucht!“ ju Scene gehen, und zwar zun w mit einem He f von Karbolsäure und Eisenvstriol. Fomp. Chef dom Inf. Regt. Rr. 21, mit Pensson äusgeschieden. April 1876 2381 Fiter. per Sekunde. Das Wasser hat eine Tem . und an den Postamenten. des Unterbaurg angebrachten schmäckenden Diägchenkata ift ? lar e ,, H n dehanterfantung. sog. Benefiz für das langjährige, beliebte Mitglied dieser Bühne, Hin. Ind tnc? eM Wantérl g uns ß bezeichneten Weisen hat die De- Slerk, Ser. Ct. vom Huf. Regt. Nr. s, ausgeschieden unde zu den peratur von 25 = 240 C. Binden und Fruchtschnüre in getrieben er Arbeit'hergestellt, gie ledteren wo einen gh rr s J e ge. nicht selten epidemisch auftritt, namentlich Bernhard Mülln er. Der Benefiziant hat die Direktson“ dazu be— . infekfion überall da zu erfolgen, wo die dazu erforderlichen Einrich. Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Dassel, Seeg. Lt. vom Die mit der Bohrung und dem Beg tn nn der gesprengten Ge- e,. . überzogen. * füllten gar he ig mur gf er m n fr hf, far te nn t . . . gb en rig hee enn, n n, Snlfe ,, . dir rrhettichn Kontcnanswand heschast . *. 2. 1. ö 3 mn 2. g, . s chu ö . cf fte ,, 22 4. . bend fn ekrönung dieses Mitielstn ; ; g ĩ ! m wird der junge arakterspieler Hr. Michaelis, ei J zen. c. Lt. v rain Bat. Nr. 8, unter Belassung in seinem Kom⸗ ewegen in einer J J h Kaiserkrone üherragte ,, . zu ( leichten , des Uebels, so daß überall eine voll. Dörings, den Knyisten⸗ ener dn 3 v. e f as Sich ft ö werꝛg 1 ene cher Weise wie die zum Transport benutzten Wagen k zur . obe ei sfsei tunz als 2. Kere nn, beidem Train. Über ungenügenden Fertschritt der Arbeit (täglich 46. Me wegen Ihm gesellen sich auf vier in Ebenholz geschnittenen, die mütlere heit . . 6 9. eine weitere Ausdehnung der Krank- darin debütiren., Auch die Soubrette Fri. Marie Erck wird an dem— . sind die Fei Beförderung der Thiere zum Futtern, Tränken, Befestigen Depot des T7. Armee Corps, mit . ber Abschied bewilligt. ungenügender Lufteirkulation und Unerfahrenheit der meist neuen 3 . 1 . 9 9 n. e , vierte, nt, Len, ö 36. . 5 u ö . ern, . ö. selben Abend auftreten. oder zu sonstigen Zwecken benutzten Heräthschaften auf der in Rr' 5 Sänger, Pr. Lt. vom . ö. . y J . uische Chalbahnen. Anf der Linle Luzano - Chiafso wurden ' ei U j 5 6 2 f 6 ö ( * 7 j j ĩ 20 i 1 * K . . nt. ö 1 . . . 1D 2 ilch Berlin ö uin ö. n en, n, e ie, n, Deshalb haken sich sämmtliche qugenkranke Schüler waͤh¶ . ia m fs gr n, en, und Ausladeplätze und geidn 1g. . Irfan . R 1. als hl binvyelipẽ mit hauptsächlich die Brücken und ein paar Aufnahmsgebäud vollendet. fe yern, Sachsen und Württemberg in gegoffenen und per ol e igen , . . wid Berlin: Ve e, , . ; . bie ice. . ki ene n z t tat n n sind fhets von Stteimmate Pen gehe fi een , * W, n seeerte n ,, 6 6 e i Sei in in ei üᷣ illi z ö . ; . l ? Exped 1. Vruck: 4 iali b ä . ö inie Bellinzong; r . ; . , ,, ,, ,, 6 369 ,,, ir Zwölf Aerzte haben sich bereit erklärt, im Benehmen mit ö , . ö ö . . n ie n, Gerãäthschaften , Berlin, 13. Juni. v. Pawli⸗ Doch war die Witterung auch dort, am Südabhang der Alpen, für issance. em Spezlalaugenarzt diese Behandlung in den Schulen zu über Vier Beilagen . sind dur bern hen mit Wasser einer sorgfaͤltigen Reinigung zu kowski Hauptm. 4, D., ubetzy 5 2. 54 , rde . , ,,,, auf der gangen Gohthardlinie . als Maj ĩ Pr. Lt. ; ö r ; h Regts. Nr. 2, der Char. a or verliehen. Brandt, Pr , . bes

Die zwischen diesen Wappenschilden und den fllbernen Beschlögen frei ! nehmen. Bie Schulckumlichkeiten werden zu Beginn und am Schluffe! (einschließlich Böͤrsen⸗ Beilage. 6373) J 1 . ö. 7 t. terlalien, Dünger u. s. w., welche aus zu deg⸗ von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 49, als Hau tm. . ; ann, . ,. Ben ich Cin unh Aus. mit ber Landw. Nrlaee, Uniform der Kbschieß bewilligt. Rich ker, ! schlimmen Wetters befr edigend.

.