; J ö J. ö 2 3 ? i. ö ! ö 86 . . . . ö * . . . * z . 5 w n. San burg. Vergederfe Eisenbahn, ueber ia ee r e m Bart we, na ö ö . ᷣ Papieren. diesjährige Verlgosung des zur Amortisation 15475 am z. nn . ü er Magdebur e,, ; Io466] Auzloosung von Anleihescheinen. . n , r, ei,, , , Ws ae , 2 119. Reichs ö 26 . . . D i t t e B e i 1 9 e Peis der heute startgefundenen vianhnaßigen Ver⸗ immten Fetrggeg von R. zoo, bat in dem zu Kaffenscheine m 775. Noten andere: Bantéel ch, wetallkbestand z . 8 9 . . Ile de he inen der 6. uedlinburg n, K. lane fg fm 96 . . ,, Lombardforderungen e g ee fen n. J . . ö. . J 2 ‚ = nd folgende Nummern gezogen worden: Rmortisarjon auf den J. chtempber a. i. 053 „6dù0Q. Sonstige va M 510 940. oten anderer Banken. 166,576. D t R ch * * 51, i322, 158, 270, 55g, ts, 455, 15 ; . zah Fs aiãva. ; ĩ . 359. 82211 3 , n, n den, br,, g,, , , nn, ,,,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stʒaals⸗Anzeiger. k kö , . n 11s Derun. Manng we 26 um . Oktober mit der Maßgabe, die Valuta zu 6693 sh n,, An eine igung tzebundene . ass i vt. 3 g 0 = . x Malheg diesem Zeitpunste bei unserer Stadthauptlasse gegen . 181 ö Verhindlichkeiten M 1,2203. 966. Grundkapital .. z oo ooo 6 ; ö — —— . der betreffenden Scheine in Empfang zu . ĩ , gr im Inlande zahlbare Wechsel ir en. . ; e In diefer Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeich en- u. Musterregistern, sowie über Konkurse veroffentlicht: , d hört die wei . . ; ñ sae Verpfnd. h n, n, Y Patente, . I)) di d ich Staats. und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Submisstonstermine, . ö . . 14 e rn e i 6. . Direttian. , ,. tag ic finn ,, ö r ir e g. i,. ö cetrden Steten ö . Vife ,,, ,, . die zu den Scheinen gehörigen Zinescheine der Reihe JJ. S847 856 lõdo?] Cölnische Privat⸗Bank. 3 Haj 9 —— ö. 457, 859. 4 die ie r vakanter Stellen für Nicht, Militär- Anwärter, . ö) de Leerfsght ö.. bn r re , e, gf, . mit trangzatlantischen Ländern,
Nr. 6 bis 10 nebst den ÄUnweisungen mit zurück⸗ 23 ; z ö Kö ; stati ĩ e, nen be vit g=, e,, m,, muchersich wens g. Jun itz. sar e eic ais pete, tem JI r Le n e neren ll i at- Dantͤnen, srͤie neres gawdetter m
Quedlinburg den 20. Juni 1876. ö Zusammen . 500 ö ; 1 *. begebenen im Inlande ahlharen ; z Die Auszahlung des Kapitals nach dem Nominal⸗ Metallbestand einschl. Einlö k . ĩ oser 9e] j je 5 7 10 5ff i i i ⸗ h à Cto. ö. h h e omina sungs asse 6. 1,181,000 J . ric 5 ö Der Magistrat (à C 2106.) werth der Sblig tione geschieht r. Bank Bestand an Reichs kaffe schei 9 3 66 ö.. . . —— 1 g. 811,897. . go . ö ,. . in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18 4, vorgeschr benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
1906 k 1. September 2. c. ab Bestand an Noten anderer Banken KJ U ladosl Geraer Bank. gegen Einlieferung der ausgeloosten Obligationen Bestand an RWechfel n.... . . . D Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachungen ft te nrg, . , ir ö⸗— 3. ö K Leipziger Kassenverein en va - an e 2 eg er ur 9 g en 7 2 (Or. 14 ; 23 en Talons im Bureau der ,, ! * — . r n n m ' . ⸗ vom 20. Juni und 10, Dezember v. J. bringen wir Haupt⸗Staatskasse, 5454 Bestand an sonstigen Aktiven .. Geschafts⸗ u tral⸗Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In—⸗ Das Central-⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das sse lod8g sonstig iven. J . fts⸗ Ueber sicht e 283. Juni 1876. 6 n, . i , Ben, , Sm. i ie en, 109, und alle Abonnement er, „A 50 3 für das Pierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 80 43 —
hiermit wiederholt in Erinnerung, daß für die von und wird darauf ausmerksam gemacht: Passtvn. h v ᷣ der Geraer Bank ausgegebenen und durch die ange⸗ I) daß mit dem 1. September a. 6. die Ver Grundkapital etallbestand M lI,048, 136. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvreis für den Kium (iner Druckzeile 30 9. machen, in der That müsse er aber theurer zah⸗ 3032 beschäftigte Arbeiter; gußerdem 4. Schleifg
zogenen Bekanntmachungen einberufenen Thaler⸗ zinsung des Kapitals obiger Obligationen Reservefondz . ; Bestand an Reichs affens einen s⸗ 2,500.
. ; aufhört; Betrag der umlaufenden Noten „Noten anderer Banken 556 500 ö lungsfähig waren, oder von ihnen auf Grund J ; . .
noten die Einlösungsfrist nur noch bis zum 2) . 3 . ctwa ff enn c rn täglich fällige Verbindlich. ĩ . K z, 188 34. Patente. . U , . dafůr , wurden, len, wie jeder Andere. Auf völliger UÜnkenntniß e 6 r fert ,, 30. Juni d. J. lauft, so Daß dicienigen Noten, ecgix cher wan Oö Ltitfffer el Ane ee Finhigingifrist zebunder , . ,, . 9 i n, ,, nen und Keb gingla ber din ae glas be d in welche bis dahin nicht bei unserer Haupttasse hier 66 ,,, . S* rn r n J sornstigen . bd 155 - Ar m ite mn! , Oel ig n s Zen lis. Pächckt , ,,, Glase und bei 31 in ver- h und benin in zi Sin a präͤfenlirt sein (H. ,, k ö ö. JJ 3 rn ela . A zoo oo Dem n,, . ö 363 nnr erb, . gs geh ülfe oder in son ⸗ ö 6 ö a n n,, . ,, ollten, . i 1876 na i ventue indlichkeite ĩ ö 115 145. ilch i in unter dem 22. ie Her au . J Io bchö⸗ . z n, mit dem 1. Juli z nach Vorschrift e, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Der Reservefond ; 1165, 145. Gutermilch in Berli stiger Weise bei ainem Kaufmanne Angestellte kann du g cden un ff und ihre schlechten Gewohnhei⸗ versteuerte Rüben, 2017, 240 Thlr. Steuer, 8 6,574 Ctr.
„4 der Statuten ohne Weiteres werthlos werden, Verschiedene Bekanntmachungen. im Inlande zahlbaren Wechseln M 462 366 Der Betrag der umi gufenden Noten j ö 1876 ein Patent r r 283 de iteur . oder, do- .
änd daß pon diesem Zeitpunkte ab Seiten der Punt Dis Kreis. Thierargtstell̃e des . Daun Cöln, den 25. Jun 18.75 ö IDie sonstigen ag lich m . auf. lune cs ach bit ,,, ö . , ,, ,,,
keinerlei Ersatz weiter geleistet wird. ist vacant. Bewerber um dieselbe wollen innerhalb Die Direltion. bindlich keiten Giro · Kredit gren) . 1,5 14. 904. zweien Formen dargelegten totalisirenden Kraft ; Umstände vorliegen, aus denen sich das vom Gesetze sender aus langjähriger Praxis kennt, vielmehr Ire he der Saft . e, miltelst Ye 1 /
Gera, den 6. Juni 1876. 2 Monaten ihr Gesuch an ung einreichen kJ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ messer vorausges.tzte Abhängigkeitsverhältniß ergiebt. J. : 1) wenn auch mit Recht vielfach über Zah⸗ . . D f ; ; ; indli ĩ Tage an gerechnet, und 6 an g . . . , . . verfahrens in 20, mittelst Maceration in 11, durch J . zie r. hihi Danziger Privat⸗Actien⸗Vank Ol er if 3 ri, . ö Stanls erte gi el. ö. Gr. 15. ö — lungemeise im deutschen Geschäft zu klagen ist, Außschlen dern in 1 und mitlelst Viffasion in i7 Fa— . z Regierung. heilung des Innern. : — Wit J ben nn Snlande Wah 5635. 70 d ; Loth. Bd. J. S, z är die Hand so giebt es im Detail⸗ und Großhandel eine priken. Die eine vorhandene Juqkerraffinerie hat
(5474 Status am 23. Juni 1876. r ege ,,, zahlbare Wechsel worden. ; . ö. 9 8) Der Vollmachtg eber haftet fir ö. nn . Menge Häuser von prompter Zahlungs⸗ 45, 000 Ctr. Zucker verarbeitet. i, , Hahyern. Fabrikant J. G. Büch! in Närnberg, lungen ng Dritten, wenn sr, wäent li die ale, weise, welche beim Einkauf deutscher Fa⸗ C6. Stärkezuckerfabrikation: 6 Fabriken haben
. Rumaͤnische Eisenbahnen⸗Aktie . n gn r n n⸗Ge ell aft. Met nl nn, 1 Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. ; ö itzen, L Jahr; den Erben meine Meinung über die Ausdehnung der demselben We J u] 20 ] Einnahmen h die get vom 20. Mai bis 2 lsch fte Reichs · Cassenscheine . * ie. . . , n el in Regen ⸗ ertheilten Vollmacht nicht berichtigt hat, (Art, 268 brikate vom Fabrikanten die billigsten Preise ö , fe , ,,, , , e 66Frez. 830 34 Noten anderer Banken... 16, 250 I5499] MWochenübersicht burg, neue Maischmaschine, 2 Jahre; dem Maschi⸗ 3 B. G.). U. A. G. Colmar v. 2. Okt. 1874 u. und Konditionen erhalten, welche er nur bewil⸗ ber e chen far eg mne geg r ber * abr gan g, b. im Güter⸗Verkehr J os, 55 Vechselbetand . / Hõ 0 d odỹÿỹ der nisten Alois Heckenst aller in Straubing, Sohlen. R. D. H. G. v. 1606. März 1875. Jur. Zisch. f. ligen kann. ) Beim Einkause auf dem Pariser par eil cllland Karatis gewonnen od ei Gta rke= Ern, , , Lombardforderungen 1,257, 840 Württemh is R h ieder ⸗ Hammer mit reg ulirbarem Hammerhube und Els. Loth. Bd I. S. 246. ; j Platze kauft jeder mit einem Kommissionär und, zucker' in! fester Form. 29, 19z Cr. Starkczucker⸗ 1193 1s gffegten Beftand. ..... 273, ß] erg chen otenbank Ummwoändlon!n desfelben? in eine Sohlenstanzmaschine, ) Wenn jdie nach der Versich erungspolilee wenn je da und dort direkter Einkauf verfucht ,,, J Sonstige Activa J 218, 901 vom 25. Juni 1876. TJFahre. Verlängert wurden; Das dem Fabri⸗ im Domizil des Versicherers zu zahlende Prämie worden ist, so ist man in der Regel bald wieder , e, . ni . Von 1. Jann gt big ls. Jul 18 pro 1876 weniger Frez. 266 ; Pasa vn. = kanten Davĩd Häg eri ch in Nürnberg auf traßbare, durch (auch stillschweigende) , . 33 zum K omniin ssionär zurückgekehrt. Alle Einkäufe branereien? sh, , n Wr wen zb, Tauf Vom 1. ar bis 16. Juni ö J Fresẽ. id ß Grundcapitahd.. . . . 4 3,000 000 Activa. zum Kochen unp Wärmen mittelst Petroleum inge teien am Wohnorte des Versicherten abzuholen ist, gehen auf den Namen des Kommissionärs, dieser dem Lande 663. In Betrieh waren 1016, davon
Für dieselbe Zeit 1875 5. 376 730 Reservefonds 7G bd ; inzwif if den Kauf⸗ so gilt die fernere Bedingung, daß der Vertrag . 370 J Metallbestand . . 5 richtete raschand, welches inzwischen auf z 3 nn ng ö ‚ ̃ ö irt 631, auf Brauanzeige steuernd 303, Vermah⸗ ö stand A re, . mann Franz Heinrich Schröder in Närnberg eigen! Mangels rechtzeitiger Praͤmien zahlung ohne Inver bezahlt Pariser Usance gemäß nach 30 Tagen , n. . 66 ö , ö.
5 ämlich übergi ů eitere 5 Jahre, vom 1. zugsetzung von Rechtswegen aufgelöst sei, a s ab- oder früher und belastet dafür seinen Kunzen, ai l
K n ee e e , den deuischen, englischen oder amerikanischen emen df f ee g , 3 5, , . . Schnitzler in München unterm 14. Dezember 1872 Folmar, 25. Dez. 1875. Jur. Itsch. f. Els. Lothr. Einkäufer. Der Parifer Grossist oder Fabri— 8 2
oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dres-
Für dieselbe Zeit im Jahre 1875
1 6 ö 1876 . * , * . 1 ; Nuilaufende Noten ö ⸗ ö . . ; ; 2 243 6 '. 3. 2 2. 2 2 Im Bariebe find oꝛ Kilometer. pro 18's weriger Fres. did! Sor feine lächsh än Berbindiich.““ k Berlin, den 4. Jun TJ576. . z2l 97 an Kechseln .
; Sonstige Passiva 149,808 dd go verllehene Privisegium auf das von ihm erfundene Bd. J. S. 254. kant kennt daher die Zahlungsweise des Ein—⸗ ö ; 6 Io483 tac ĩ 5464 k ,, 3033 50 r, en , T nl mit dreifacher Spülung, 10 Der Kaufpreis ist durch Festsetzung des käufers gar h nicht .. hat daher auch erzeugt 1958696 Hektoliter, In oberiãhrig ] Eventuelle Verbindl an sonstigen Aktiven 944, 2786 9 1, i 14,601 Hekt., unter jähriges 843,49 ekt. Je ostoder ant. Töchterschule Milheim il Rhein 1 bebe ui Ge r ef e. Passtva. . für weilere s Jahre, vom 11. Dezember 166 an, gin n . . . 6 . file, gar keinen Grund, dessen Zahlungsweise bei eine Brauerei erzeugte durchschnittlich 1572 Hekt.
. e 1 * J 6 2 . 9. . * . 2 .
. en , bhtigsi Saergl, ln der mit, dem i. Dktsber 3 J Hlerselbst ins Wechsein r. w (os 6/6 Dag Grundkapital Königreich Sachsen. Auf Jahre; am zl, ö hinreichend bestemznt , zun wenn der Käufer Kennt, Stellung der, Preise zu, berückschtigen. , . enn nn, nn . er ö wird Nachstehendes Leben tretenden sechsklassizen städtischen höheren e e , , e an Dir ge nn , 66 9900 999 Hrn. Johann Giehler zu Chemnitz, nn niß von der Höhr dieser Zuschläge hat und hiernach Die guten Häuser bezahlen den Kommissio⸗ . , . 6. gi . ire , , . . 5 Töchterschule paritätischen Charakters soll ein aka Stand der Frankfurter Bank Ser S* . an nenden, 317.345 98s und Schaftlitzen; 31. Maj der , die einzelnen Preise berechnen kann. (Urt. 342 H. när prompt, weniger gut situirte langsamer und i , n meien sscha rh en, be, d , e ,,, in mn ger ct a Attio⸗ demisch gebildeter 5 6j 233 3 Fete rag der umlaufenden tion der Chemnitz er . ai hn G. B., Art 1584 Abs. 2, 1591, 1190 des Code haben sich dann eine etwas höhere Provision . , 30 gil! n , . im. ren, dur 36 ien mit 161 Stimmen Di tt am 23. Juni 1826. , , 2,164 800 — fabrik zu Chemnitz, Verfahren zur automatischen Rap“ U. L. G. Met H. T4. Sit. 1875. Jur. Ztsch. Sder Zinisenberechnung vom Komnaͤffionär gefal= z 642 Thlr. J inen vertreten waren. Die Rechnung, den Zeitraum vom lrelttor Activ. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ erflellung von Radzähnen und die dazu dienenden f. Els. Loth. Bd. J. S. 266. ö lassen. Einen Einfluß auf die Verkanfs- wurde Steuer entrichtet 7 Sgr. Auf den Kopf der
1. März 1575 bis 29. Februar d. J inkiusiwe um. angestellt werden. Cassa · Vestand: bindlich keiten . . , 335 95 9s gärn di. ini rn, Kl Tr gr, nee ag,! J . aslen. men erhlt, Bevoͤlegng Kefen sn Stzt,
fassend, ist von einer aus drei Mitgliedern des Gehalt vorläufig 4000 A, etall . . M 7069, 8oꝗ0. —. Die an eine ,, ge Mefferschutz an dreise tigen Beschneidemaschinen; 3. Zur Reform des Zahlungsverfahrens. preise des Pariser übt dieses Verhältniß nicht, . Die Spiritus erzeugung: Zahl der Bankansschusfes bestehenden Comitẽ gründlich ge⸗ Befähigte Bewerber wollen binnen 3 Wo hen Reichg · Kassen · ö. bundenen Verbindlichkeiten.. . 2 Jun! ber Maschinenbangesellschaft H eilbronn— 9 ein tüchtiger Kommissionär und ein Einkäufer, Brennereien 1120, darunter im Betriebe 993. Prüft, wobei Bücher lind Rechnung, sowie die ganze unter Darlegung ihrer bisherigen Wirksamkeit ihre scheinee· , 442,400. — Die sonstigen Passtven·⸗ 00, 37391 in Heilbronn, Aufzuggetriehe für Fallhämmer; 2. . der seine Sache versteht und mit den Leuten sich Hiervon waren landwirthschaftliche 143 und ge= Verwaltung in vollkommener Ordnung befunden sind, Zeugniffe dem Ünterzeichneten einsenden. Noten anderer Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen Juni den Hrn. Wirth u. Co. zu Frankfurt a. M. (S. Nr. 139 des Reichs Anzeigers. Nr. 166 des auf einen guten Fuß zu setzen weiß, bedingen werbliche 859. Es verarbeiteten Getreide ö5 land- obert Me. Collum Frher aus New Central⸗Handelsregisters.) die hilligsten Preise, wie Einsender bei jeder Reise, wirihschaftliche und 269 andere Brennereien;
so daß Monituren wider die Bilance nicht erhoben Wiülheim a. Rhein, den 23. Zuni 1876 Banken.. ‚8601, 700. —. im Inland zahlbaren Wechseln: „ Sal, 534. 85 für Hin. sind und dem Verwaltungsrathe für das abgelaufe ; . ͤ ——— 4M 11,403, K . Pulverisiren von Erzen und j 6 j 6. j Kartoffeln dagegen 880 landwirthschaftliche und 98 gsrathe für abgelaufene Der , , n, . 400 Jork, Apparat zum Pulverisir h In der Sitzung der Lübeckischen Gewerbe⸗ oft schwarz auf weiß, wahrnehmen konnte. auderg!* 17 Vrennerclen vergrbelleten nicht mehlige 2 12 1
* 2 . . J / b ö ; — / — / / —— m. on u e, r , ; ; z d
' 198 e s 1 4 W I⸗ . . ö z j ö ⸗ 1 f . ö J , n. e 3 , . 6. ahn, fer. (C. a. 179 / 6) n , uinterpfanber i Commerz-Bank in L beck. h , . 536 , kamm er ani 1. Mai d. J. würde der Eingang 3) Der deutsche Einkäufer kauft daher im Secfet. . Wm Gsenerkarsn den, dern chene e in Reingewi 3 = ⸗ ? n . 36 angvorri ür Fö in Schäch, Riß d n n mge') sraethei sind, ist noch ein Reingewinn von 132366 6 33 J Crefeld, Kreis Kempener Judustrle⸗-Eisenbahn. igen Cffecten 299 Status ey S8. Tum- 186. men, Fangpoprichtung fin rden chalzs in Sehäch Mißverhältuisse in Deutschland mitgetheilt. Ver gegen kommen von Seiten der großen Pa⸗ toffeln, 1.014, zg2 Hekt. Getreide, 217712 Hekt.
eblieben, welcher jed auf das Konto , . 6549 ' Gffecten des Reservefonds :. 3, 5476 ᷣ orrichtungen aller Art; 3. Juni : ; . ger . 6 ist, ö. ö i n r , lõao8] Betriebs ,. 666 1 Guthaben bei der r eßart u kö Ee e tana 24 K M 992, 539 . *. n ere 3h ,, a. 7 Vorsitzende theilte auch verschiedene Zeitungs⸗ riser Detailgeschäfte, welch: durch ihre Um⸗ Melisse, i242 Hekt. Rüben und S6 Hekt, andere gen Abwickelung des Letzteren vom Reservefonds an- mehr wenig. sonstige Activa 2,389, 500 Reichs- Rassenscheine 2855. Hrn. Pierre Foseph Vitrank in Paris, auf Ver- notizen über Aeußerungen und das Vorgehen wandlung in eine Art Aktiengeschäfte das Stoffe. Das Gesammterzeugniß an Spiritus belief sich
noch 197,500 S abgeschrieben werden mussen, so 9. „ weng. Darlehen an den Staat (art. I6 der Noten anderer Banken, 1773 3665. hefferungen an Schaftmaschinen für mechanische einiger Handelskammern (Leipzig, Magdeburg Geschäft in Paris monopolisirt haben, Kunst⸗ auf 6z6 306 Hekt. Auf eine Brennerei treffen
daß dieser zur Zeit noch beträgt 102, 500 M. ; ; Statuten). . MWechselbestund. ( ähle. ĩ itfri ᷓ Turchschnittlich 641 Hekt., auf den Kopf der Bevöl- ser zur Zeit noch beträg Derr eds Tnnadbnct: . ‚7I4, 300 fe. K 3, 663, 345 Webstühle und Düsseldorf) zur Abkürzung der Kreditfristen griffe zur Geltung, welche durch Preisgebung ker an giter (zi g ion rdf, tener , fn
ie geprüfte und richtig befundene Bilance war Aug dem Perfone ö I, Sol, 757. mit und regte unter Hinweisung auf die auch einer gewissen Quantität und Qualität Waaren k n, , n, ; mn. Eingezahltes Aktien ⸗ Capita! 11 26 , DJ. . ; J z - 9e 3 ꝛ entrichtet die landwirthschaftlichen Brennereien 45, 3830 F 6 . , . 12, 903 1436 Jieferbe . Fondỹß .. . : 1 ae fangs qättaben:: 16 Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe in 9 ,, 3. der , na der zum Einkaufspreise . . ö ãufer 2 2 . ke re re An embard; Konto 6 6369 712. — * chte 4936 1 Bankscheine im Umlauf. , 260 163, 560 Sonstige Aetirnn. n 33. dandelssachen. gleichen Richtung hin an 33 ag gelegten Bestre. heranzuziehen suchen. Der Erfolg dieses Ma= feriaisteuer belief sich auf LJ Thli, rie Netto, Gin. Waaren ˖ Lombard ⸗ Konto. 1, 120,680. — Aus dem SDepeschen· ⸗ ¶ Täglich fällig: Verbindlichkeiten 11,281,400 Paasslvn. . I) Ist in einem Leb ensversicherungs ver⸗ bungen die Berathung er Frage an, ob nicht növers wird namentlich in Bezug auf das Aus⸗ nahmen nach Abzug der Rückvergütungen betrugen Dis konto. Wech sel⸗ Konto. 2,19, 695. verehre. 6 99 An eine Kündigungsfrist gebundene Grundkapital w n og don, trage bestimmt, daß die Versicherungssumme nach auch zweckmäßigerweise von der Geweꝛ bekammer land dadurch erleichtert, daß die Besteller, na⸗ 2.262257 Thlr. die Uebergangsabgaben 90 Thir, Ausw. Wechsel onto. . 3) 334. B. Außerordentliche * Verbind ichleikeng... 44e, 09 Feservefondgtiijsi;---- . , » 666. ben Kode keg Persicherten seinen Erben, Stelle: diese Frage in den Kreis ihrer Erörterung zu mentlich die Damen, Zoll und etwaige Spesen die nm n mn, 30 Tad. Thlt; rie Gesammt⸗ Konto⸗Korrent ˖ Konto.. 1,606 851. Tune hn, m, , od / 65 Banknoten im Umlaut... 2661, 220. — treiern oder Rechtsngchfolgern auszubezahlen sei, so ziehen sein dürfte. Die Berathung über diesen auf die Sendungen in der Regel gar nicht in einnahme an Branntwein mithin 228,067 Thlr. , i, n, , e. . JJ J Jö
Hypotheken ⸗Konto 10 455. stgurationen, aßen . . An eine Rändignngstkrist gebun- . ö 1 lle ihre Anspꝛüche darauf Der Gewerbeverein zu Gera hat sich land Waaren beziehende Kaufmann doch thun Der Jahresbericht der Handels⸗ und
! . ⸗ 435. plätze, Landabpiisse Die noch nicht fälligen, zum Ineasso gegeben w können in einern solchen Fallz ihre sänsprüche darauf wiederholt eingehend mit der Frage, wie Cine muß. Im Uebrigen verkauft der Parifer Ge⸗ Set, et mne, Eh emnitz für 18553 und
fie Konto. l, 299, 30. und Anschlußgeleise inlanzischen Wechsel betr i 2g , one Vęerbindlichkeiten,:... . 2,824 958. nur an die Haßthg sse geltend zaachen, sowöit über. Reform des Zahlungsverfahrens herbeigeführt schäsfigmiann, namentlich der Detailleur, seine ̃ ĩ oupong Anfertigungs Konto 1, 150. 2) Fuͤr verkauften Kies 8386 6 agen e 1465291. 14 sonstige Prussia... 36 haupt nach Befriedigung der Gläubiger noch etwaz ö . — ,. ⸗ eine 1874 hezeichnet, nach Aufführung einer Uebersicht linkosten. Fonto. 561. h Fut Mierhn enn e Direction der Frankfurier Bank. 686 hon! jener Summe Ebrig bleibt. (art 276 Ziff. 3 werden könne, beschäftigt und, ist schließlich zu Waaren zu nicht geringerem Prozentfatz, wie bei ber die Größe und Einwohnerzahl des Kammer. Banknoten Anfertigun gs em gez. O. Ziegler. H. Andreae. Event. Verbindlichkeiten aus G. BJ. U. des badischen Bber -Hofgerichtz der Ansicht gelangt, daß ein wirklich allzemeiner uns, ja er kann es gar nicht, will er bei dem bezirkes, dem 57 Städte und 1058 ländliche Ort;
Konto e ren, nen, , weiterbegebenen im Inlande g. Mai 1855. Pachelts Ztsch. Bd. 7 S. 238. und durchgreifender Erfolg aur dann zu er⸗ raschen Modewechsel und bei seinen enormen schaften mit einer Gesammtbevölkerung von S826 956 Mabiligr · Konto — nach der Zählung vom 1. Dezember 1871 —
19,699. verkehre mit fremden 7 n . z ah baren Mechaelu?. . len 3 2 Ba dem Versicherken in einem Le bensver⸗ warten steht, wenn auf sämmtliche Handel⸗ und Spesen bestehen. ; i ᷣ 6 e lite n. Konto Bahnen 16 Bank für Süddeutschland. . siche run gso ertrage Lingeräumte Recht auf Rück. Gewerbtreibende eine Pression ausgeübt werde, Das Deutsche Handelsblatt“ veröffent⸗ znsehören, in J. Absznitt. der gallgensinen Uetez, en · Konto
63 899. — 4 Für beförderte Post⸗ 5497 gta 2 23. ö ĩ q z ö j z . al; 9 j j . h/ . 0 * 66497 mel am uml 1826 kauf oder Reduktion der Perstchrrunge summe gewährt die die Ausschließung Cinzelner unmöglich mache. licht den Aufruf der Leipziger Handelskammer; l , , . nenn gt fur Wigs mar
der Broschüre von Crawford über die, Kredit⸗ Allgemeinen nicht theurer ein, wie Andere, da⸗ 6175, oz Heft., darunter 4911,78 Hekt. Kar⸗
. , 33 ;
4 604. 0 56) Für Zuschuß zu den . HKremer Hanh. demselben nach Art, 1183 u. 1184 degz Code apo. ius diesem Grunde hat der Gewerbeverein an „Das lange Borgen ein Kreboschaden unseres uhr it . ini 29,607. Ir n fen bei der L Gasse: . 91 3 Uebersicht vom 23. Juni 1876. . . . aer nen das Fürstliche Ministerium die Petition gerichtet, wirthschaftlichen Lebens.“ e, ,, . n, . 9. loboo ü. R FP H 5 14. Sept. i875. Puchelig Zisch. bei der Berathung des Reichscivilgesetzes dahin Schließlich theilen wir noch mit, daß uns ein sionen Thaler gegen das Jahr 1872 zurückgegan . h, , j ; philologischer Freund unseres Blattes darauf gen. In dem Jahr⸗, Vieh ⸗ und Wochen 3s) Enn Gastwürth ist zwar Minderkaufmann, oder höchstens 1 Jahr angenommen wird. Diese aufmerksam gemacht hat, auch Plato habe schon marktsverkehr haben wesentliche rr,
ĩ i im Zwei ü f j iß⸗ den . nicht stattgefunden, dagegen waren die aber seine Lebensversicherung bildet im Zweifel kein würde nach Ansicht des Vereins beregten Miß den Grundsatz ausgesprochen, daß im Haubel e e n ,, , ,,
J hien mh ge 19 rg, r ö e n , Ztg.“ enthaltene Artikel . 4 ( 4 i ö gj 6 r. 9 ö. fahren. Dem von dem Geschäftggange in, der Gre, 14. Sept 1875 Puchelts Ztsch. Bd. 7 S. 236 u. ff. Zur Kreditmi . h 1 in der Rr. 134 des Mit r* und Verkauf soll eg alle 16. ugehen industrie n n Kleingewerbe und Kleinhandel Ih dFhlz rh ble des doll Kang. isteis zlfsst, ur Kreditmisere, hat. in der r , rn , nn,, , daß der Käufer jede der eigenthümlichen Sachlage Schwäb. Mer kurs“ eine Entgegnung gefun⸗ ö i. geh nf e, 1 ; ie hohen und oft unnatürlichen Löhne, die die nach dem Kaufobjekte anhaftende Gefahr uͤber⸗ den. F. G. Wirths All. D. Gem tg. entnehmen der Stell u eg ae 9. dent e 6 Konkurrenz mit dem Auslande empfindlich erschwer⸗ nimmt und dadurch! sede Gewähr für Ebiktion aus. wir hierüber Folgendes: Diese Entgegnung rührt, Pe har hel od p , . ö Vue 41 . ten, ja oft unmöglich machten erhielten sich trotz geschlgfftn wirkt,. (3h Ark ig und 36. H. G. W) sowelt wir unterrichtet find, von einem deutschen ei dahtel en Meat nendennegnuff'e'ch Leit täe der ahgemesnen Geschästöttechnn, m. den, ineisten I. R B. Hirth. Jo. Febr. 1573. Pachclis tsch Kaufmann in Paris her und will wohl schon wrderichtss suf, org, werner sernuftzbecth uerenst Branchen. Auf der Wiengz Auöstellung war der ,,, , , . , , , , die Herren Prog fsor Karsten, Kaufmann W. Lange, el; 7,369, ih „M 46 rant und 20. Marknot ,, . dil f, . ö. or ben le n i, e l, e n. 24 ene 14 e lic e H r ben ur . . 3 Jane. AÄdvokat Behm und Rente CGffetten: cr gt 3 .. k n, ; 21,578 70 Stn te n ght ir , . O0 0. nn,, e , . J 6. g l . baren Weise an sich zu ziehen fuchen, oder aber n 8 kein Recht sebalg, So soll es auch 17 Abschnilt noch zum Theil fehr ausführliche Mit. Hust, l. e . ,, n . ; ge Attiva: Wahrung. 164 756 71 6 bindlichkeiten .. 137, 386. dür, ven rafpeneh gan Eatschhs nen mme Fätctf' von Handelspolitltern, welche die Alufmerksamkeit Füt dem Gelhkfträßenmleim, 9 3 n won Föeülnngen fier Sie Gelb., Und Krebttderhältiff ew shlt sind zie fairen Professor Karsten, Kauf ⸗· Casatva. Grundkapital: 3 O00 000 ας & . Slo 5bß An Kündigungafrist gebun- Arfähnung angezeigt haben joder nicht ckrt. Jähn, des Publikums von. der Follfrage auf andere rh ern shlche ammelnz, sollte aber, über, die die Chemmitzht Stadibank, die Cinführurg einer . 96. * 6 n,, , Eher e g w . Banknoten / In. enn. ans t nder, Kerb dichten. S6 4, . Ka ln cghns run Fe g' Geiz Chiateßtz; Schaktnsettn? der dentschen Iudufttis gelentt gin n öff. e gn, e en . i , n , mn, 2 nnr bi in und ; * ⸗ Beckmann 360 ãgli indli , . CKCredito . 442. . 66 355. ; 3 ʒ 181 . ⸗ obiliar ⸗ versicherungswesen der größeren e, n e e , ,, ,. ,, ,, t, , , g, , , n,, , , , e m. Re nnen grg, Jun 1876. ; N . wer. indlichkeiten: 2, 527, 250 Æ. Sonfiige Paf⸗ . Fü T 7 ö. . ; . Jun tigen Prinziyale Kunden zum An ⸗ oder Verkaufe er dann fort, ist es dagegen und entspricht keines⸗ Nach der amtli Statistik für das Jahr 1866 5 e dert mn, 3 w,, . Der n n n e. . ö . er elite hn aug weiter begeben en ,, , ö 27 1 J , we, ä . ö. 3 . a be nin 29 ö. . . ö . ch . . i, Fer n nnn 2 ] . 1 — ; ; . ! echse ⸗ j 42 ⸗ w . 3Z.* mi fol m⸗ deutscher Reichskonsuln, die neue ebun Inlande zahlharen Wechfeln; öh, ohß e 3 wog zr 8 en ken. 5 aß bit Kunden zuä Zelt des Verkiagtabschinfse; gangenen nnr w fen, din, fön edi Schiel. 3. mi . n n, , wiigder ge rh. . z Kniffe und Zwackereien ein gutes Geschäft zu a. lee dusttie 4 Hütten, 80 Oefen, 617 Häfen,! Chemnitz, die Einführung von Arbeitsbüchern, die
. en ͤ kg . i m,, St. Toͤniser Kirmez 31 1 Coursfahiges deutsches Geld 12, 199, 307 95 ; ; 3 an II6, 177. Zusammen .. DJ ; X Peichskassenscheĩine .. 20 610 — Metallbeftand a ,. Bd. S. Hö u. ff. zu wirken, daß eine Verjährungsfrist von 16
Pnunsivn n ; ᷣ 5 ; Noten anderer deutach 66 3, 619. 399.
Per Aktien ⸗ Kapital · Konto M . . ; 6618 2) r, . Reichs 33 3 . 366. , n 3 82 , 26l, lo . fe g g ene. , 3 eservefonds⸗ Konto.. 500. J nr, . ; ; r ff , ö ng, g. 3 (Crefeld, den 14. Juni 1876. . n,, ö gin Kern . ö 3g h ,,, 9 do Die Verwaltung. om har gor derungen . I 6. 3d .. re . z, 63 / Hy Aktien · Dividenden⸗Konto 105. —2 Wochen⸗Ausweise der dentschen . a, eg. 3, . Effekten. ö ; 9 . ; . 9. . /. . 1 1
18 23
Jlommiffions. Konto.... 26316. 8 SZettelbant᷑ e r s Pet 5 8345. 8 en. ĩ ,, 06 797
. , ß, ir i I5α7) Wochen Neverflcht issn s Fmmohtlien A Mobilien zbõ d . w mn, der ald Bank 9 Breslau FEaQa8gaIV Muh ö rundkapital PPœnatvn 7 . *. . a *. 1 1 8 1 607 000
Aus dem Ausschusse ist durch Wahl in den Ver Aettva. er, nh fig s MS 20 g. Aotiencapital 22, 89 000 — Peservefonds ..... . 16g
waltungsrgth Kerr W. Maack auegeschie den, und s Besta 1 Reserefonds n Notenuml . me re, ln ie Reihe des Augtritts dieses Mal fen ö. , ö. ge . Unkostenfonds n , . 10 Thaler. Eou ⸗ H
—— 414
) Aus den neuesten Zeitschriften.