— —
2. K . .
. ;
Armenpflege und den Verein zu Rath und That in
. ; Der II. Abschnitt berichtet über die Verkehrs- und Bildungsanstalten und das Vereing⸗ und Liffo— ciationswesen. In dem Eisenbahn⸗, Post⸗ und Tele⸗ graphenverkehr hat in den letzten Jahren wiederum eine Steigerung stattgefunden. Desgleichen erfreuten ch die verschiedenen Bildungsanstallen einer höheren Frequenz. Auch das Vereins- und Assoeiationswesen hat zum Theil einen weiteren Aufschwung erfahren. Die Thätigkeit der kaufmännischen, Gewerbe und Arbeiterbildungsvereine war, mit Auznahme einzelner, eine befriedigende. 62 Aktiengesellschaften hatken in 1874 255 Millionen Thlr. Stammkapital eingezahlt, 31 derselben gewährten Dividende. Der Kaffen⸗ umsatz bei den 56 Vorschuß vereinen des Bezirks stei⸗ gerte sich von 45, Mill. Thlr. auf 53. Mill. Thlr., bei den 59 Sparkassen von 197 Mill. Thir auf 25 Millionen Thlr., bei den 15 Konfumvereinen von 356,000 Thlr. auf 411,000 Thlr. Auch die Spar- vereine zeigten in den bewirkten Einlagen einen Zu— wachs. Die Leihanstalten, welche in den vorher gehenden Jahren einen Rückgang erfuhren, hatten wieder eine Steigerung aufzuweisen. Bei den Pro⸗ duktivgenossenschaften, Rohstoffvereinen und Magazin= genossenschaften ist eine wesentliche Verãnherung nicht eingetreten. ⸗
Der Geschäftsgang in den verschiedenen Industrie⸗ zweigen des Kammerbezirks, über welchen der III. Abschnitt Aufschluß giebt, ist in Folge der allgemei⸗ nen Geschäfttftockung, der Börsenkristz in Wien mit ihrem Einfluß auf die deutschen Börsen, der Krisis in den Vereinigten Staaten, der Geschäftsstockung in der Levante, der unsicheren Geschäfte nach der Moldau und Walachei und des durch die vorher⸗ gegangene Ueberproduktion beschränkten Absatzes im deutschen Vaterlande selbst, bei den meisten Branchen ein ungünstiger gewesen, nur der geringere Theil der⸗ . hatte sich eines befriedigenden Geschäftes zu erfreuen.
Engineering -RevuepPolytechnique D. A. Polytechnische Zeitung (Dr. Herm. Grethe) Nr. 25 enthält, eine Beschreibung der Chemnitzer Werkzeug⸗Maschinen - Fabrik, Akt. Ges., vorm als Joh. Zimmermann, mit 17 Abbildungen.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge us dem Köoͤnigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Bienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig resp. Stuttgart und Darm st a dt ver⸗
oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Kartemstein. Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unserem Firmenregister sind die Firmen: sS. Sieß“ Rr. 116 von Creuzburg, „C. Rohde“ Nr. 166 von Bartenstein, „A. Kalweit“ Rr. 256 und 7A. Kalweit“ Nr. 311 von Gutenfeld am 17. Juni 1876 gelöscht. Die früher unter Rr. 97 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Rudolph Sobtker in Friedland ist mit Einwilligung der Grben auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Juftine Sobke, geb. Hoffmann, ebenda übergegangen. Sol- ches daher dort vermerkt und gleichzeitig am 17. Juni 1876 unter Nr. 417 desselben Registers die Firma: zMudolph Sobke“ mit dem Niederlaffungzorte Friedland und der genannten Kaufmanns wittwe als Inhaberin neu eingetragen.
KRerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Herrmann Cohn & Rosenblatt am 24. Juni 1876 begründeten Handelsgesellschaft ge g, Geschäftslokal: Brunnenstraße 9) sind die Kaufleute: a. Herrmann Cohn, b. Adolf Rosenblatt, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5772 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5367 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: oas & Stern vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueher⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Boas setzt das Handelsgeschäft unter Unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 9452 dez Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9452 die Firma: Boas & Stern und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Boas hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3251 die hiestge Handelsgefellschaft in Firma: Vteyer & Ehrlich vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kau mann Oscar Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 9453 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9453 die Firma: Mehner & Ehrlich und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Meyer hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 9269 die hiesige Handlung in Firma: E. Schleusener vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Julius Heinitz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9154 dez 2 emn n unser Firmenregister unter Nr. 94654 die Firma: d sit E. Schleusener umd als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Vr. 77 die hiestge Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Associatlons Buchdruckerei
zu Ferlin. Eingetragene Genossenschaft
Ausgeschieden aus dem Vorstande ist der Schrift ⸗
steller Wilhelm Hasselmann und an dessen
Stelle der Buchdruckereifaktor Friedrich Milke
zu Berlin gewählt. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 8893:
die Firma; Gegrge Fraustaedter;
Prokurenregister Nr. 3145:
die Prokura des Victor Böttcher für die jetzt gelöschte Firma: George Fraustaedter. Berlin, den 24. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ciwilsachen.
KERochunn. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Der Fabritinhaber Friedrich Lohmann zu Witten hat für seine * Witten bestehende, unter der Nr. 9 des Firmenregisters mit der irma: Friedr. Loh⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Friedrich Lohmann junior zu Witten als Pro— kuristen hestellt, was am 21. Juni 1876 unter Rr. 137 des Prokurenregisters vermerkt ist.
KEochanm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die
vermerkt steht, ist eingetragen: ö
Firma M. Samson mit dem Sitze zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Samfon zu Essen am 22. Juni 1876 eingetragen.
Die dem Julius Schmieding zu Witten für die Firma Friedr. Lohmann zu Witten ertheilte, un⸗ ter Nr. 4 des Prokurenregissers eingetragene Pro—⸗ kura ist am 22. Juni 1876 gelöscht.
KErannmschrrei. In dem Handelsregister für die hiesize Stadt Vol. J. Fol. 279 ist bei der da— selbst eingetragenen Firma:
Gebrüder Löbbecke & Co. heute vermerkt, daß dem Kaufmann Arthur Löbbecke hierselbst für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.
Braunschweig, den 24 Juni 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Bremaäem. In das Handelsregister ist eingetragen am 23. Juni 1876:
Ernst Conitz Bremen. Inhaber: Ernst Adolph Ferdinand Conitz.
C. A. Rocholl C Ce. Bremen. An Joseph Vincenz Ecke ist am 20. Juni 1876 Prokura ertheilt. ö
Watermener, Schöber & Co. Bremen. Die Cemmanditgesellschaft ist am 22. Juni 1976 in Liquidation getreten. — Die Firma wird nur noch in Liquidation geführt. Liquidatoren sind Hermann Rudolf Watermeyer und Georg Reinhold Schöber, welche einzeln zeichnen.
Bremen, auß der Kanzlei des Handelggerichts
den 23. Juni 1876. H. Lampe, Dr.
res Ian. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 9657 Paul Binner hier als Prokurift des Kaufmanns Georg Elsner hier für dessen hier bestehende, in unferem Firmenregister Nr. 3326 eingetragene Firma:
Georg Elsner heute eingetragen worden.
Breslan, den 19. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
Kreslau. Betkanntmachung. ö In uaser Prokurenregister ist bei Nr. 731 das Er⸗ löschen der dem Paul Heidenfeld von der verehelich⸗ ten Kaufmann Dorothea Heidenfeld geborene Mar⸗ cusy für die Nr. 3299 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: D. Heidenfeld hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslan, den 19. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Rr. 956 Buchhalter Georg Salewgky hier als Prokurist des Kaufmannz Carl Wilhelm Hendschke hier für dessen hier be—⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 487 einge—
tragene Firma: C. W. Hendschke heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1876.
Königliches Stabtgericht. KRreslanmn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3299 das Erlöͤschen der Firma D. Heidenfeid hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRæeslam. Betfanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1033
die Firma Gebrüder Stoller
betreffend, folgender Vermerk: Der Kaufmann Gustav Friedmann und die verehelichte Anng Friedmann, geb. Stoller, sind laut notarieller Erklärung vom 17. Juni 1875 seit dem 15. Juni 1875 aug der Geseülschaft als Gesellschafter ausgetreten,
heut eingetragen worden.
Abtheilung J.
Firma
W. Gieseler ist heute eingetragen: Wilhelm Gieseler in Neukloster ist aus der Firma ausgetreten und n Bruder Hinrich, rect. Heinrich Gieseler daselbst alleiniger In⸗
Heinitz hier eingetragen worden.
Die dem Ernst Schleusener jun. für diese Firma ertheilte Proturg ist erloschen und ift deren Löschung! in unserem Prokurenregister Nr. 3271 erfolgt. ;
haber der Firma geblieben. Buxrtehnde, den 2. Juni 1876.
Königliches Amtsgericht II. Trautm ann.
Gansel. Nr. 5156. Die Wittwe des Kaufmanns Franz . Engelhardt, Rosalie, geb. Stange, hat ihre dahier unter der Firma Rosalle Engelhardt betriebene Modehandlung mit Aktiven und Passiven an ihre Töchter Bertha. und Adolphine Engelhardt abgetreten und haben die Letzteren seit dem 12. Juni 1865 zum Betrieb des übernommenen Ge— schäfts unter der gedachten Firma, Königsplatz Rr. 55 dahier, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 20. Juni 1876. . Eingetragen am 22. Juni 1876.
Nr. 906. Die Handelsgesellschaft Bolte & Schmitt dahier hat sich am 18. Juni 1855 auf⸗ gelöͤst und sind alle Aktiven und Passiven der Firma auf den Gesellichafter Wilhelm Bolte, welcher allein die Firma in Liquidation zeichnet, übergegangen, laut Anzeige vom 18 Juni 1876.
Eingetragen am 27. Juni 1876.
Nr. 1655. Der Kaufmann Wilhelm Bolte dahier ist persönlich haftender Gesellschafter der zum Be— trieb einer Möbelfabrik⸗ und Handlung daͤhier er—⸗ richteten Kommanditgesellschaft Bolte & Cie., laut Anzeige vom 18. Juni 1876.
Eingetragen am 22. Juni 1876.
Nr. 41. Der Fabrikant Hermann Carl Christian Ashauer von Hersfeld hat seine daselbst unter der Firmg H. Ashauer betriebene Mineral⸗ wasserfabrik seit dem 1. Mai 1876 von Hersfeld nach. Gudensberg verlegt, laut Anzeige vom 11. Juni 1876.
Eingetragen Cassel, am 22. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Calenherg. Auf Fol. 29 des hiesigen Handels⸗ registerg ist zur Firma F. Riechers in Patteusen heute eingetragen — die Firma ißt erloschen. Calenberg. den 15. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. I.
MHetmaold. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 115 eingetragen: Firma: H. Hartmann, Kolonialwaaren, und Materialienhandlung, Ort der Niederlassung: Detmold. Firma · Inhaber: H. Hartmann. Detmold, den 12. Jun! 1876. Das Stadtgericht. Runnenberg.
Pam hung. Bekanntmachung. In das Firmenregister des uankerzelchneten Gerichts ist unter Nr. 103 folgende Eintragung: Firmeninhaber: Kaufmann Otto Dummer zu Callies, Ort der Niederlassung: Callies, Firma: Otto Dummer“ zufolge Verfügung vom 19. Juni 1875 an dem— selben Tage bewirkt worden. Dramburg, den 19. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Elberfeld. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Handelsregister des Königlichen Han— delsgerichts Folgendes eingetragen:
I) Nummer i562 des Gesellschaftsregisters: Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Steinheuer
Comp. in Gruiten bei Haan, welche am 1. Mai 1876 errichtet worden ist. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Stein heuer in Gruiten, der demnach allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nummer 962 des Prokurenregisters: Sie vor⸗ bezeichnete Kommanditgesellschaft unter der Firma Steinhener & Comp. in Gruiten bei Haan hat dem Kaufmann Cark Friedrich Benninghoven in Gruiten die Ermächtigung ertheilt, die Firma per procura zu zeichnen.
Elberfeld, den 22. Juni 1876.
Königliches Handelsgerichteè⸗Sekretariat.
HEllreürdlem. In das Hardelsregister ist heute eingetragen:
Firma: Remmer Harms,
Sitz: Atens. I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Remmer arms zu Atens.
Ellwürden. 1876, Juni 20. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
em ken. Lehm kuhl.
Ctrei femhergꝶ i. Pommfn, Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Vermerke! a. bei Nr. 85: die Firma von Bülow sche
Hütten verwaltung zu Ornghagen sst erloschen, b. unter Nr. 149: als Firmeninhaber: der Königliche Kammer- herr und Ceremonienmeister Graf Louis v. Perponcher zu in, als Ort der Niederlaffung: Ornshagen (Kreis Regenwalde), als Firma: Gräflich von Perponcher'sche Hütten verwaltung zufolge Verfügung vom 15. Funi am 16. Juni 1876 eingetragen. reisenberg i. Pomm, den 16 Juni 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Greets. Im Handelsregister des unterzeichneten Handelsgerichts ist heute verlautbart worden: I) auf Fol. 333 die Firma: Gustav Hempel und als deren Inhaber Herr Kaufmann Gustav Heinrich Louis Hempel hier, 2) auf Fol. 334 die Firma: F. Steudel und als deren Inhaber Herr Fuhrwerkobesttzer Fried ˖ rich Steudel hier, 3) Herr Klempnermeister Eduard Au gu st Koch ier ist aus der auf Fol. 246 dez hiesigen Handeltregisters eingetragenen Firma: steisenberg & Co. auggeschieden; dagegen ist als gleichberechtigter Theil⸗ haber in dieselbe eingetreten: Herr Klempner Carl Friedrich Schürer aus Stollberg. Greiz, den 22. Juni 1876. uͤrstlich Reuß. Plauisches Justizamt I. als Handelsgericht. Dr. Scheibe, Aff. i. V.
1
Halle a. 83. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregifter unter Nr. 23 und unter der Firma: Halle'sche Zuckerste dere Compagnie zu Halle a. S.) eingetragenen Aktien ⸗Gesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1876, welcher in beglaubter Form sich in den General⸗ Akten H. 45 befindet, ist beschlossen, daz Grundkapital um S894, 605 M0 in auf den Namen der Inhaber lautenden Prioritäts · Stamm · Altien à. 16660 zu ver⸗ mehren und sind, zufolge Na nr chr An⸗ meldung vom 29. Juni 1876, auf diesen Betrag 375 Stück Aktien zum Gesammtbetrage von 375,000 υι zur Anmeldung gebracht, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1876 am folgenden Tage. Malle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die Seitens des Kaufmanns Theodor Otto Linke zu Halle a4. S. als alleinigen Inhabers der unter Nr. 302 des hiestgen Firmenregtsters eingetragenen
Firma:
Otto Linke zu Halle dem August Dahlhaus zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. I83 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen, zufolge Verfügung vom 20. Juni 1876 am folgenden Tage.
Hamm bur ꝶ. r,, in das Haudels⸗ register. 1826. Juni 21.
Hugo Lüschow. Inhaber: Hugo Otto Lüschow.
H. L. Lauenstein. Das unter dieser Firma bisher von Johann Friedrich Kock geführte Geschäft ist von Aron Isaac Cohen übernommen worden und wird von demselben unter der Firma H. L. Lauen⸗ stein vtachf. fortgesetzt.
Beit & Philippi. Inhaber: Dr. phil. Carl Beit
und Dr. phil. Otto Heinrich Philippi. Juni 22. Timm & Angermünde. Inhaber: Thies Timm und Ferdinand Christian Johannes Angermünde. Francis Y. Th. Duhne. Inhaber: Francis Matthias Theodor Duhne. ] O. Sönnichsen. Inhaber: Oscar Sönnichsen, Juni 23. L. J. Cramer. Diese Firma hat an August Car Martin Meyer Prokura ertheilt. Hamburg. Das Handelsgericht.
IImenmar. In das Handelsregister der unter · . Behörde sind laut Beschluß von heute di irmen:
L ol. 19: J. G. Abicht in Roda,
2) Fol. 49: Heinrich Saenger in Ilmenau,
3) Eol. 20; J. O. Herthum in Ilmenau,
4 Fol. 102: August Wernicke in Ilmenau, . und ist ferner in demselben eingetragen worden:
1) Fol. 118: Die Firma F. Stöpel in . und als deren Inhaber der Apotheker Franz Stöpel daselbst,
2) zu ol. 106: Firma C. Gläßner hier:
„Daß der bisherige Inhaber Carl Gläßner
weggefallen und statt dessen als Inhaberin die Wittwe Auguste Karoline Henriette
Gläßner geborne Dinkler hier eingetragen
ist,
3) zu Fol. 43: J. W. Eilers in Cammerberg: Daß der bisherige Inhaber Joseph Wil. helm Eilers daselbst weggefallen und statt dessen als Inhaber Theodor Wilhelm Eilers daselbst eingetragen worden ist.
Ilmenau, den 21. Juni 1876.
Großherzoglich S. Justizamt. Trautvetter J. V.
—
Iser olan. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die bisher sub Nr. 55. des Geseslschaftsregisterz eingetragene Firma: Carl Ebbinghaus K Sohn in Iserlohn ist auf den Kommerzien. Rath Hugo Ebbinghaus in Iserlohn allein übergegangen und zu⸗ folge Verfüßuung vom 6 Juni 1876 hier gelöscht und sub Nr. 501 des Firmenregisters neu einge⸗ tragen worden.
Hempen, Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: Kottlarzig et Gertner“, welche die Kaufleute: z ö ö zu Ohlau, acob Gertner 3) Joseph Gertner zu Kempen, für ihr Esstg⸗Fabrikationsgeschäft am hiestgen Orte eroͤffnet haben, zufolge Verfügung vom 31. Zuni 1876 an demselben Tage unter Nummer 21 ein- getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1876 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die zu 1 bis inkl 3 genannten Gesellschafter berechtigt.
Kempen, am 21. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J.
H äömũigshber. Handelsregister.
Das von dem Kaufmann John Dohmann zu Pillau ehendaselbst unter der Firma: „J. Doh⸗ mann“ betriebene Handelegeschäft ist nach dessen Tode auf den Kaufmann Gottfried Binder eben—= daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma; „G. Binder“ fortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. Juni d. Ig. im Firmenregister die Firma: J. Dohmann unter Nr. 825 gelbscht und die Firma: G. Binder unter Nr. 1968 eingetragen.
Königsberg, den 20. Jun; 1876.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.
H ümnigsherg Handelsregister.
Die Kauffrau Heinriette Jacobsohn, geborne Rubert, hat hierselbst unter der Firma; „Heinriette , ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 19. Juni d. Ig. unter Nr. 1969 in das Firmenregister ein=
getragen. ie asherg, den 20. Juni 1876. Königliches Kommerz und Admiralität ⸗ Kollegium
HKvönmiꝶsberꝶ. Handelsregister
Für, die hierselbst unter der Firma: „Bernh. Wiehler“ bestehende Handelsgesellschaft ist dem Carl Gottlieb Ostermeyer von hier Prokura er—⸗ theilt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 21. Juni d. Is. unter Nr. 516 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 21. Juni 1876.
Königliches Kommerz und Admiralitätz ⸗ Kollegium.
Hüönigsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Gustav Richard Besch von hier hat für sein hiestges unter der Firma: Richard Besch betriebenes Handelsgeschäft dem Gustav Adolph Alexander Honeit von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 22. Juni d. Js. an demselben Tage unter Nr. 5i7 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 23. Juni 1876.
Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Häönigsee. In das hiesige Handelsregister ist auf amtlichen Beschluß vom 15. Funi c. Fol. 1609 die Firma:
„Hugo Heumann in Käönigsee“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ferdi⸗ nand Louis Robert Heumann hier eingetragen worden.
Königsee, den 19. Juni 1876. ürstlich Kö Justizamt. irchn er.
Häiüönmigsee. Der Vorstand des Consumvereins u Oberhain, eingetragene Genossenschaft, be⸗ . nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Mit⸗ gliedern: a. Cantor Johann Heinrich Louis Uting zu Oberhain, Geschäftsführer; b. Landwirth Friedrich Julius Robert Schöler daselbst, Stellvertreter; ⸗ é. Zimmermann Johann Christoph Schwabe daselbst, Beisitzer.
Dieses ist auf amtlichen Beschluß vom 13. Juni c. heute Fol. 104 unseres Handels bez. Genossenschaftz⸗ registers eingetragen worden.
Königsee, den 19. Juni 1876. .
Furstlich K Justizamt. irchn er.
Lahiam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eng. Verfügung vom 21. Jun 1876 folgende Eintragungen heute bewirkt: . ad Nr. 93 der Kaufmann Carl Otto Dittke aus Labiau als Inhaber der Firma: C. O. Dittke, ad Nr. 94 der Kaufmann Rudolf Fendiuz aus Labiau als Inhaber der Firma: 9. Fendius, ad Nr 9ö5 der Kaufmann Albert Sniadowski aus Labiau als Inhaber der Firma: A. Sniadewski. Labiau, den 23. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lanmdsherg a. M. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter r. 386 eingetragenen Laudsberger Theater- e , n . in Colonne 4 folgender Vermerk gemacht: An Stelle der ausgeschiedenen Direktoren: Kaufmann Julius Friedrich, Rechtsanwalt Corseplus und Kaufmann Leopold Borchardt, sind die Kaufleute Carl Boas, Richard Groß und Rudolph Schwabe getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1876 an demselben Tage. Landsberg a W., den 21. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Læeohsehütz. Bekanntmachung.
In unser nem n, ist unter Nr. 215 die Firma C. Müller“, Ort der Niederlassung „Hohn. dorf“ und als deren Inhaber der Brauermeister Carl Müller zu Hohndorf, heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 17. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Heohsehnütz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma F. Schwarzer und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Valesca Flora Schwarzer, ,. Czech, zu Leobschütz, sowie als Ort der
iederlassung Leobschütz', heut eingetragen worden.
Leobschütz, den 20. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister unter Nr. 59 ist die von dem Kaufmann Ernst Scholz hier seinem Sohne Karl Traugott Ernst Scholz zu Liegnitz für die unter Nr. 11 des Firmenregssters eingetragene Han= delsniederlassung Erust Scholz ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 2. Juni 18756 eingetragen worden.
Liegnitz, den 2. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Liäimahrg a. Lahm. Im Genossenschafts⸗ register wurde heute zufolge Verfügung vom 9. d. Mtgs. eingetragen: ;
1) Lfd. Nr. I7.
6 * der Genossenschaft! Vorschußverein in Braubach, eingetragene Genossenschaft ).
2 Sitz, der Genosfenschaft; Brguhach,
R Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: 3 96 Genossenschaftavertrags ist der
. er .
l. Mar; I8 Der Gegenstand des Unter nehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft die zeitweise erforderlichen Geldmittel zu verschaffen.
Die zeitigen Vorstandzmitglieder sind:
Medizinal Rath a. D. Pr. Hellbach zu Brau- bach, Direktor,
Georg Arzbächer II. von da, Kassirer,
Philipp Oppel von da, Kontroleur.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und an r mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Die Einlgdungen zu den Generalversammlung en dagegen erläßt der Vereingdirektor mit der Zeich⸗
nung: „Der Direkter des Vorschußvereins zu Brau ⸗ bach, eingetragene Genossenschaft !. Bei einer Ver⸗ hinderung des Direktors erfolgt diel Einladung durch den Vorsttzenden des Ausschusseg.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachung be⸗ dient sich der Verein des zu Oberlahnftein erschei! nenden Anzeigers.
Die Zeichnung selbst für den Verein geschieht da durch, daß die Zeichnenden zu der Firma bes Ver. eins ihre Namengunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von 2 Vorstands ! mitgliedern geschehen ist. Für die Ausstellung von JInterimsquittungen, von Quittungen über gezahlte Stammantheile, sowie die Empfangs bescheinigung über alle mit der Post oder vom Gerichte ankom' menden Geld- und anderen Sendungen genügt die alleinige Unterschrift des Kasstrers. 1
Die Abschrist des Gesellschaftsvertrags beftudet sich im Beilageband XVII. Fol. 9.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit dahier eingesehen werden.
Limburg a. Lahn, den 12. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Jeckeln.
Hhrrenherg imm Schl. In . Handels⸗ gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 465, woselbst die zu Egelsdorf bei Friedeberg a. O bestehende n,, , , in Firma „Ernst Hempel K
omp.“ eingetragen steht, Col. 4 Folgendes nach⸗ getragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Die entgegenstehende frühere Vereinbarung ist aufgehoben.
Löwenberg in Schl., den 22. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute
die Firma: Wihl⸗Konnen zu Metz, als deren Inhaberin Sussanne Kounen, in Gütern getrennte Ehefrau von Fritz Wihl, Kaufmann, Beide in Metz wohnhaft, und Letzterer als Prokurist ein— getragen. Metz, den 23. Juni 1876. Der Sekretéar des K. Landgerichts. Kammer für Handelssa hen. Clundt.
Im hiesigen Firmenregister wurde heute
G. Rivoiret zu Metz und als deren Inhaber der Spezereihändler Gustav Rivoiret daselbst, sowie ferner eingetragen, daß die
Men x. die Firma:
Firma: Carmouche⸗Didion zu Metz
in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben
erloschen ist.
Metz, den 24. Juni 1876. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.
Nemhans i L.. Bekanntmachung. Auf Pol. 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Firmg: Otto Raake, Ort der Niederlassung: Neuhaus i. /L, Inhaber: Otto Raake. Neuhaus i. L., den 31. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Swart. Ven vil eil. Bekanntmachnng. zu Neuwied ist dem Joseph Hermann zu Neuwied Prokura ertheilt und unter Nr. 114 des Registers eingetragen. ; Neuwied, den 13. Juni 13 6. Königliches Krelszericht. J. Abtheilung.
enn voie d. Bekanntmachung.
Für die Firma J. Aßmann zu Neuwied ist dem Hermann Aßmann zu Neuwied Prokura ertheilt und unter Nr. 115 des Registers eingetragen.
Neuwied, den 20. Juni 1876. U
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eacdlerxhonḿ. Zu Nr. 31 unseres Firmenregisters, Firma Fr. Wilh. Everken, ist vermerkt, daß die⸗ selbe durch Erbgang auf die Wittwe Heinrich Cverken zu Paderborn übergegangen ist.
Für Letztere ist sodann die Firma Fr. Wilh. Everken unter der neuen Nummer 203 des Firmen. registers am 21. dieses Monats eingetragen.
Paderborn, den 21. Juni 1876.
n , t. ack.
Ferlleherg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 für den Kaufmann Johgnnes Franz Carl Burgstaler zu Sandau die Firma: „C. Burgstaler“ mit der Niederlafsung in Sandau zufolge Verfügung vom 22. Juni am 23. Juni 1876 eingetragen.
ie, ,, den 23. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Posem. Handelsregister. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1663 die Firma A. Hugger, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Fried- rich Hugger zu Posen, zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen.
Posen, den 29. Juni 196.
Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister. . In unser Gesenschaftsregifter ist dufelt⸗ Verfüũ⸗ ung vom 20. Juni 1876 bei Nr. 213, woselbst die . Aktiengesellschaft in Firma: . en Crenz⸗ burger Eisenbahn ⸗Gesellschaft anfgefuͤhrt steht, heute in golonne 4 eingetragen: ! Der Ober · Postrath a. D. Bauer 16 Posen ist durch den Notariatsakt vom 19. Äpril 1876 ah dritten Direktionsmitgliede dieser Aktiengefell⸗ schaft vom Aufsichtsrathe gewahlt worden. Vosen, den 21. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.
Rare igseh. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Julius Neuftadt zu Rawitsch hat
Für die Firma Johann Hermann K Sohn
für seine hierselbst unter der Firma: Julius Neu-
stadt bestehende, unter Nr. JS des Firmenregisterz eingetragene Handlung seinem Sohne Jacob Reu⸗ stadt zu Rawitsch Prokura erthellt.
Eingetragen zufolge . vom 21. Juni
1876 am 22. Juni 1687 Rawitsch, den 22. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Saalfeld. Die Firma Knobloch & Cie. in Saalfeld hat dem ⸗ Herrn Richard Remp von Chemnitz, z 3 hier, Kollektivprokura mit ihrem seitherigen Allelnigen Pryokuristen: Herrn Carl Eduard Hofmann hier, er⸗
theilt, was unter Nr. 125 des hiestgen Handels
registers heute . worden ist. Saalfeld, den 21. Juni 1876. Herzogl. S. M. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
Ses-en. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregifter eingetragen:
I) Die Firma Nr. 59: Leopold Loewe ist auf
den Kaufmann Isidor Neumann hier über gegangen; in Folge dessen ist die gedachte Firma gelöscht und demnächst unter Nr. 184 die Tvirma Leopold Loewe's Nachfolger J. Neu⸗ mann, mit dem Sitz in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Neumann da— selbst eingetragen. Als Inhaberin der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Clara Seidenberg, mit dem Sitz in Sagan, ist Frau Clara Seidenberg, geb. Ba—= ginsky, daselbst eingetragen.
3) Als Inhaber der unter Nr. 186 eingetragenen Firma: Stephan Zimm er, mit dem Sitz in Priebus, ist der Kaufmann Stephan Zimmer daselbst eingetragen.
Sagan, den 16. Juni 1876. (a Cto. 216 /6.)
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Samg erhausenm.,. In unserm Firmenregister sind die unter Nr. 14! eingetragene Firma Karl AÄugust Günther in Sangerhausen, und die unter Nr. 231 eingetragene Firma Haase & Schultes in Sanger⸗ hausen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 an demselben Tage gelöscht worden. Sangerhausen, den 15. Juni 1876. önigliches in , IJ. Abtheilung. tel.
Samgerhatzem. In unser G sellschaftsregister ist zu Nr. 3 bei der Firma J. C. Witschel in Sangerhausen, Colonne 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustav Witschel und Kaufmann Karl Julius Witschel, Beide in Sangerhausen, als Liquidatoren. Jeder derselben ist befugt allein und einzeln zu handeln, und das Geschäft bei der Liquidation zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1876 an demselben Tage. Sangerhausen, den 15. Juni 1876. önigliches er n , L. Abtheilung. ötel.
Sox au. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister, woselbst unter Nr. 395 die hiesige Handlung in Firma „Reinhold Jach⸗ mann“ und unter Nr. 2 die hiesige Handlung in Firma „Gebr. Jachmann“ vermerkt stehen, ist heute eingetragen:
Die Handelsgeschäfte sind durch Erbgang auf die verwittwete Frau Oberlandeggerichts, Refe⸗ rendar und Kriminal ⸗Aktuarius Klara Cmilie Jachmann, geb. Richter, zu Sorau, übergegan⸗ . dieselben unter unveränderter Firma ortsetzt.
Vergleiche Nr. 519 und 520 des Firmen registerz.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 519 die Firma:
geinhold Jachmann“ und unter Nr. 520 die Firma: Gebr. Jachmann“ und als deren Inhaber die verwittwete Frau Ober—⸗ landes gericht ⸗ Referendar und Kriminal- Aktuariuz Klara Emilie Jachmann, geb. Richter, zu Sorau eingetragen worden.
Sorau, den 22. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stein gurt. Bekanntmachung. ö
In unser Handelerenister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
In das . unter der Firma N. Rot- mann bestehende, nach dem Tode des früheren Inhabers, Kaufmanns Eduarh Rotmann, auf dessen Wittwe Minette, geb. Rehorst, überge⸗ gangene Geschäft ist der Kaufmann Nicolaus Rotmann von hier am 1. Juni d. J. als Ge—⸗ sellschafter eingetreten.
Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und die nunmehr bestehende Handelsgeselischaft unter Nr. 71 des Gesellschaftgregisters eingetragen.
Stein furt, den 17. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 441 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: „Stettiner vormals Kepplersche Sfen fabrik ⸗ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonnèe 4. Der Kaufmann Alexander Werner zu Stettin ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausge— chieden und an seiner Stelle der Kaufmann obert Wolters zu Grabow a / O. durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 14. Fun 1876 zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden. Stettin, den 20. Juni 1876. Königliches See und Handelsgericht.
Sterefim. In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 414 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Westend Stettin, Ban verein auf Äctien / ver⸗ merkt steht, ist heute eingetragen: Colonnèe 4: Durch e, der Generalversammlung der Aktionäre vom I3
und 12 der Statuten abgeändert. Nach dem neuen §. 12 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Aufsichtsrath oder die Direktion in der Oftsee⸗Zeitung zu Stettin und der Berliner Böͤrsen Zeitung zu Berlin. Ez sind jedoch nicht nur die Generalversammlung, sondern auch der Aufsichtzrath, letzterer mittesst einstimmigen Beschlusses, berechtigt, eine Aende⸗ rung in der Wahl dieser Blätter eintreten zu lassen und an Stelle derselben, sowie auch neben ihnen ein anderes oder mehrere andere dafür zu bezeichnen. Beschlossene Aenderungen müssen in den bisherigen Geselischaftsblättern, soweit deren Benutzurg noch möglich ist, veröffentlicht werden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. Juni 1876 ist an Stelle des aus demselben ausge⸗ schiedenen Baumeisters Ernst Petzholtz zu Pots⸗ dam der Kaufmann August Horn zu Stettin zum Mitgliede des Aufsichtsraths gewählt und gemäß §. 19 der Statuten zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft neben dem Direktor ab⸗ geordnet worden. Stettin, den 20. Juni 1876. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister, ist unter Vr. 1609 der Kaufmann Saenger Salomon zu Stettin, . Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: S. Salomon heute eingetragen. . Stettin, den 22. Juni 1876. KRniglichegz See ⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Die Gesellschafter der in Nemitz unter der Firma: Doll K e am 1. Mai 1876 errichteten offenen Handelsgese schaft sind: . I) der Ziegeleibesitzer Heinrich Friedrich Ferdi⸗ nand Doll, 2) der Ziegeleibesitzer Ferdinand Dehrberg, Beide zu Nemitz. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 640 heute eingetragen. Stettin, den 223. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Tremessgem. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Han⸗ delsfirmen: a. ad Nr. 28 des Kaufmanns Heimann Lazarus in Pakosch, und b. ad Nr. 38 des Kaufmanns Abraham Gal⸗ landt in Pakosch sind erloschen. Tremessen, den 19. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWieshackem. Heute ist in das Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. H. fol= gender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 32. . 8 be Kass nzival· ( Domburger Gewerbe⸗Kasse, 3 ö Eingetragene Genoffen⸗ ; ; schaft zu Homburg v. d. H. 4. Ort der Niederlassung: Homburg v. d. H. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. I des Genossenschaftsregisters. 6. Prokurist: Franz Kranz zu Homburg v. d. H. Wiesbaden, den 22. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
wöieshacdler. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Königstein sub Nr. 10 ein—⸗ getragen worden, daß der Sitz der Handelsgesell= schaft Gebr. Br. r. Pirath zu Oberurfel nach Frankfurt a. M. verlegt worden ist. h Wiesbaden, den 22. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunz.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 354 eingetragen worden, daß die Firma Wiesbadener Manufaktur für Kunstholz und Phantaste⸗Möbel J. Eagel⸗ hardt zu Wiegbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Juni 1876. Knie Kreisgericht. Abtheilung.
Mwöieshadenm. Auf erfolgte Anmeldung ist heute in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden zub Nr. I Col. 4. bezüglich der Firma Hochheimer Aktiengesellschaft zur Bereitung monsstrender Weine, vormals Burgeff & Cie. zu Hochheim
folgender Eintrag gemacht worden:
I) An Stelle des verstorbenen Ferdinand Graub⸗ ner ist Georg Dubois de Luchek in Mainz zum Mitglied des era ingo eth⸗ gewählt worden.
2) Vorsttzender des Verwaltungsratht ist August Wilhelmi von Wiesbaden, jetzt zu Hattenheim und
Stellvertreter desselben ist Louis Jaeger von Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 23 Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen ⸗NRegister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter t Leipzig veroffentlicht.)
Elherfell. Als Marke ist eingetragen zu der
Firma Togotzen & Barbe in So
lingen, nach Anmeldung vom . CSF
. 1876, Nachmittags 4 Uhr 20 34 kb inuten, für Eisen⸗, Stahl. und .
Metallwaaren unter Nr. 193 das Zeichen: . welches auf Waare und Verpackung angebracht wird. ir nf den 21. Juni 1876. h Königliches Handelsgericht.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen zu der Firma Togotzen & Barbe in So⸗
lingen, nach Anmeldung vom 21. Juni
1876, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗
nuten, für Eisen , Stahl ⸗ und Me⸗
tallwaaren unter Nr. 194 das
Zeichen:
n. auf Waare und Verpackung angebracht r
Mai 1876 sind die 85.7!
Eiserfeld, den 21. Juni 1876. Königliches Handelsgericht.
— — 2
e