HBer kam, 26. Juni. An Schlachtvish war aufgetrieben Rind- Vieh 1975 Stüchk, Schweine 4375 Stück, Schafvieh 20,343 Stück,
Kälber 1682 Stück. Fleischpreise. höchster
Hammel pro XM = 23 Kilo Kälber: Geschäft flau, kaum Mittelpreise.
mittel Eindvieh pro 199 Pfd. Schlachtgew. 57-8 Mrk. 46-48 Mrk. 33-3 rk. Schweine pro 190 PfI Schlachtgew. 56 58 Nrk. 52-54 Mrk. 48.49 Mrz. 22-23 Mrk. 17-19 Mrk.
Nr. 147 niedrigste
— Mr. Oöln - Mindener Elsenbahn.
Ausweise vom Ranken ete. Alstaden, Aotlen Gesellsohaft für Berghan in Alstaden bei EéYbothekenbank In Hamburg Am 1. Juli fallig Zins-
Theater.
Rallner-Iheater. Vienstag: 3. 130. M.:
Ter Regiftrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge und G. von Moser. Musik von R. Bial.
Mittwoch: Zum 113. M.: Kläffer.
Jietoria- Theater. Direktien: Emil Hahn. Sommertheater. Dienstag. Es finden nur noch 4 Wiederholungen statt. Mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Einst Pasqus und Georg Horn. Musik von G. Lehn— hardt. Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich- Milhelmst. Ihenter. (Sommer-
bühne). Dienstag: 28. Gastspiel d. Frl. H. Meyer⸗ hoff. Zum 8. M.: Joconde. (Joconde! Frl. 9. Meyerhoff.)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Dienstag und folgende
Tage Gastspiel der Frau Hermine Claar-Delia. Arria und Miꝛessalina.
Krolls Theater. Dienstag: Auftreten des Schwedischen Natienal-Septetttz. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter gef. Leitung des Hin. Direktors J. C. Engel. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Sommergartenz. Berliner in Philadelphia. Anfang 55, der Vorstellung 66 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Neltersdorff-Iheater. Dienstag: 3. 3 M.:
Der geschundene Raubritter. Vorher: Elzevir. — Hermann und Dorothea.
National- Theater. Dienstag: Bianca Cap- ello. ? Mittwoch: Benefiz für Hrn. Müllner. Er— mäßigte Preise. Flattersucht. Der Copist. Ein schöner Traum.
Malia-Iheater (am Stadtparh. Dienftag: 7 Uhr: Zum 5. Malen 1) Migraine. 2 Der letzte Trumpf. 3) Die Schmuggler. Sperette von Offenbach.
in Berlin; s. Ins. in Nr. 147.
liches Stadtgericht, sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 25 Jahr, geboren 'am . Mä z 1647, Geburtsort: Loeblau, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare; blond, Augen: blaugrau, Augen⸗ hrauen; blond, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gefichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: Sesund, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch.
Steckhriefs Erledigung Der hinter den Cigar⸗ renmacher Friedrich Wilhelm August Stto Schweinsburg wegen wiederholten Hausfriedeng— bruchs und vorsätzlicher körperlicher Mißhandlung unter dem 13. April 1876 in den Akten 8. 235 46 1876 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Juni 1876 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter˖
suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Auf die Anklage des König!
Edietal · Citation. lichen Polizei Anwalts vom 30. Rovember 1875 ist gegen: 1 den Sergeanten Carl Friedrich Feuerherm, am 24. März 1835 hier geboren, 2) den Sergeanten Gustav Adolf Moderstily, am 15. August 1850 hier geboren, 3) den Hülfshautboisten Ferdinand Schulz 1, am 11. September 1847 hier geboren, 4) den Musketier Otto Friedrich Wilhelm Weinert, aAm 22. August 1845 hier geboren, 5) den Pionier Julius Seefeldt, am 17. Juni 1847 hier geboren, G6) den Füsilier Adolph Simon, am 9. Juli 1841 hier geboren, 7 den Trainfahrer Carl Albert Wil— helm Koch, am 24. Dezember 1839 hier geboren, S) den Gefreiten Carl Friedrich Wilhelm Werner, am 21. August 1850 hier geboren, 9 den Train⸗ soldat Friedrich Wilhelm Franz Zickert, am 9. Ja— nuar 1848 hier geboren, 10) den Unteroffizier Fer⸗ dinand Samuel Herrmann Hohorst, am 36. No— vember 1849 hier geboren, 11) den Musketier Sito Geucke, am 29. Oktober 1846 zu Glindow geboren, wegen unerlaubten Auswanderins als beurlaubte Landwehrmänner in Gemäßheit des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich, die Unker— suchung eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 5. September d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts- lokale anberaumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit ber Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zu ihrer Verttzeidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, mit der Untersuchung und Entscheidung in
J .
maeiam verfahren werden.
Parquet 3 s, If. Parquet (Sitzplas, Balkon, Kommission für Uebertretungen.
Stehparquet 1 A.
Belle- Alliance-Iheater. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10000 Gaeflammen. Dienstag und folgende Tage: Der Barbier von Sevilla. Lustspiel in 4 Akten von Beaumarchais. Uebersetzt von Paul Lindau. Uebersetzung der Verse von Emanuel Geibel. Anfang des Concerts 6z Uhr, . Vorstelllung 75 Uhr. Entree inkl. Theater
8.
Deutscher Personal- Lalenler. 27. Jun.
1814. Joh. Er. Reichardt, Komponist . 1848. Heinr. Ischokke .
Familien⸗Nachrichten.
Die Verlobung unserer Pflegetochter Anna mit Herrn Franz Feu stel aus Bayreuth erlauben wir uns allen Freunden und Verwandten hiermit er— gebenst anzuzeigen.
Marienfelde, den 20. Juni 1876.
A. Kiepert u. Frau. Anna von Grassow, Franz Feu tel, Verlobte.
Bayreuth.
ö
Marienfelde.
Verlobt: Frl. Molly pv. Schack mit Hin. Lieute⸗ nant und GJ Oscar Brauer Stargard). — Hr. Sekonde ⸗Lieufenant Arthur
Freih. Houwald init Frl. Anna Freiin Pergler v. Perglas (Neuhaus bei Lübben — Ulm).
Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Emil Fleck mit Frl. Helene v. Randow (Potsdam).
Geboren: Ein Sohn; Hin. Sekonde⸗Lieutenant Bernhard v. Poellnitz (Berlin,. Hrn. Major und Abtheilun gs. Commandeur Scheringer Breg. lau) 2n, Hauptmann Haupt (Prochnowo). DäEine Kochter: Hrn. Gymnasialfchrer Clem. Könnecke (Hreifenberg i. P) — Hrn. Landbau⸗ meister Ludwig von Tiedemäinn (Halle a. S). —
n Kreisgerichts· Rath Ludwig Liebrecht Eipp ·
adt). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. August Vogler (SStolp). S Verw. Frau Julie Bayer, geb. Freiin
v. Strant ky · Greifenfels (Reisse).
Steckbriefe und Uuntersuchungs⸗ Sachen.
.
Stedhrief. Gegen den Kaufmann Julius Mar sm R
Lew ist die gerichtliche Ha den Akten L. 298 de 1876 worden.
wegen Betruges in
Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 33. Zuni 1876. König ⸗
80 8 nebst 6
kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung der Sache
auf den 18. Dezember 1876, Vorm.
vor dem Herrn Stadtgerichts JNalh Müce inn Stadt—
oder in Abschrift beizubringen, oder spätestens im Termine eine von einem preußischen Rechtzanwalt verfaßte oder wenigstens legalistrte Klagebeantwor⸗ tung einzureichen, indem auf ]
omm. II. beschlossen in
ö Die Werhaftung hat nicht gusgeführt Kommerz und Admiraltkäts, Rath Pr. Warm werden können.
Gubbastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
löl Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann G. Bergschmidt hier, Ritter⸗ straße 21, hat gegen den Kaufmann Friedrich Krueger, Aufenthalt unbekannt, zuletzt Jacobikirch⸗ straße J hierselbst wohnhaft, in den Alten B. 377 de 76 Dep III. aus dem Societäts Vertrage vom 20. Juli 1872 Klage angestellt auf Verurtheilung zur Zahlung von 66 Thlr. 18 Sgr. — 159 S,
rozent Zinsen seit em 7. Mai 1874.
Die Klage ist eingeleitet,
und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe—
16. Uhr,
gerichts gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer 54, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten und Urkunden im Original
spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, leine Rückicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, und wird die Klage auch sonst nicht gehörig heantwortet, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in coxtuwaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 16. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Fiv liachen. Prozeß ⸗Deputation III.
laß ol Aufgebat.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãtz Kollegium zu Königsberg i. Pr.
Die 5ojo Sstprenßische Südbahn⸗Prioritäts- Obligation erste Emisston Rr. 188689 über 1090 Thlr ist verloren gegangen, und es werden alle Diejenigen, welche an derselben als Eigenthü— mer, ,,, Pfand und sonstige Brief. Inhaber Ansprüche zu machen haben, au gefordert,
ermin
den 23. Sitober 1826, Mittags 12 Uhr, unserm Verhandlungszimmer vor dem Herrn
ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Aus—
bleibenden mit ihren Anspruͤchen präkludirt werden
I. . deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ egt wird.
Oberhausen. Bilanz v. 31. Dezember 1875; 3. unter Ins. der
Fos en Qrenaburgor Else nbahn. Rechnungs- Uebersicht v. 31. De- zember 1875; s. unter Ins. der Nr. 147. ⸗ Aunsgnahluamg em. Stettiner Masohln enban Ges ollsohast Vuloani, mit 483 6. p. Stamm-Aktie und 60 s p. Erioritats. tanun .- Ati bei JN. F. Bräunlich in Stettin; s. Ins. in Nr. 147.
Dividendenscheine bei der Disconto-Gesellschaft und S8. Bleichröder
Abtheilung für Untersuchungs⸗ bcorn
31 96 Anl
Dividende Nr. 147.
5 0½ Anle
Am 1. Juli fällige Coupons und
Hxoclama.
dieses Proklams an gerechnet, mäßig zu melden, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes diefer Ansprüche und Forderungen. Schönberg i, / Holstein, den 6. Juni 1876. Koͤnigliches Amtsgericht.
4587 Edictal· Citation.
Die Ehefrau des Arbeitsmannes, früheren Seefahrers Friedrich Christoph Brüdgam, Anna Marie Neuendorf bei Lüdershagen, will mit ihrem genann⸗ ten Ehemanne seit dem rathet und vor drei Jahren böslich von ihm ver—⸗
lassen sein; derselbe soll bettelnd und Karten legend
im Lande umher ziehen, ohne für den Unterhalt seiner Familie Sorge zu tragen. Die verehelichte Brüdgam hat wegen böslicher Verlassung und Trennnng des Ehe bandes, Erklärung des Be— klagten fuͤr den schuldigen Theil und feine Verur—
theilung in die gesctzliche Ehescheidunge strafe und
die Prozeßkfosten gebeten. Der Arbeitsmaun, frühere Seefahrer Friedrich Christoph Brüdgam, dessen ge⸗
genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hiermit
geladen, am 2. Februar 1877. Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 zur Beantwor— tung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten der Klägerin gegen ihn in contumaeiam erkannt werden wird, was Rechtens. Alle in dieser Sache noch weiter zu er⸗ lassenden Verfügungen werden für den Beklagten nur an unsere Gerichtstafel angeschlagen werden Stralsund, den 19. Mai 1876.
, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Berkau fe, Verpachtungen, Su bm ssinnem 2.
482
so wird contu- Potsdam, den 18. Ja⸗
nuar 1876. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Sommersaisonpreise: Loge 6 ½υ, Cercle 3 16, 67,541.
soll im 73,516. 796494
„Submission auf Mittelschmtllen“, eingereicht sein müssen.
Die Submissions . Bedingungen liegen in den Wochentagen, Vormittags, im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab— schriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 19. Juni 1876.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
h
6 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen 10000 Eß⸗ näpfe und 10.000 Trinkgeschirre aus verzinntem Eisenblech, 10000 Löffel gus Metall Komposition, 109009 Gabeln aus Eisen beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift Submission anf Lieferung von Effegeräth bis zu dem am 12. Juli er, Mittags 13 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. ; Die Lieferungsbediugungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von S Gas abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. . Kiel, den 22. Juni 1876.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Iö493) Bekanntmachung.
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 17. September 1862. 28. November 1863, 17. August 1868 und 2. Juli 1873 ausgegebenen Obligationen des Kreises Loebau sind, am heutigen Tage behufs Amortisation ausgeloost worden:
L. Emisston:
itt. B. Nr. 3 über 500 Thlr.
ö Nr. 2 und 40, f über 100 Thlr. EI. Emisston:
Litt. B. Nr. J über 500 Thlr.
Nr. 45 und 765, öh über 100 Thlr. Nr. 28 über 50 Thlr.
III. Emisston: Nr. 3. 13 und 29. se über 100 Thlr. Nr. 13 über 50 Thir. IV. Emission:
14 über 500 Thlr.
Nr. 1 und 258, je über 199 Thlr. 8 über 50 Thlr.
S0 So O
SO,
hierselbst ordnunggs⸗
Christiane geborne Burmeister aus
79. Janaur 1864 verhei⸗
coupons bei der Preussischen Hy sellschaft in Berlin; s. Ins. in Pr. 147. H ihn cdkiginmkem umel Verloonunꝶ enn.
olhe der vorm.
1648. Behufs Amortisation aus
lhe der Stadt
potheken- Versicherungs. Aktien. Ge-
Frelen Stadt Frankfart a. M de
147.
Eisen hbhahn-Einmahmenm.
Staatsbahn.
1. Januar
die bezeichneten Kapitalien hierdurch
Im bis
forderung gekündigt, die der Obligationen vom
der Kreiskommunal-Kasse Die Verzinsung tionen hört mit dem 1. Sk
nehmen.
ult.
Mai Cr. Mai
Den Inhabern der gedachten Obligationen werden
mit
gelooste Stücke; s. unter Ins. der
Hanan de 1871. Ueber Kündigung der Obligationen; s. Ins, in Nr.
6. 197, 007 s. 26,761, 825 0.
der Auf⸗
Beträge gegen Einreichun 1. Oktober d. J. ab 69
Neumark, den 20. Juni 1876. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Loebau.
Die General Direktion n Wittwen⸗Verpflegungs⸗ des Patents und Reglem
1775 gemäß,
welchen die B
oder drei Termine ruͤckst gleich die Restanten für einen und
Nummern derjenigen Reccptionss
eiträge
zwei
hiermit auf, im nächsten Termine, den 1.
S. J. die Rückstande, Strafe und dem sod also überhaupt das Dreifache
eines Beitrags,
respektive ihrer
geschlossen werden. vird bekannt gema
unfehlbar
ann fälli
zu berichtigen. Restanten für zwei Termine, derung keine Folge leisten, h ste, mit Venjust der versi
bierselbit in Empfang zu der ausgeloosten Obliga⸗
tober d. J. auf.
der Königlichen allgemei—⸗ Anstalt macht, dem 5. 36 . ents vom 28 Dezember in nachfolgendem Verzeichnisse die sscheine bekannt, von gegenwärtig für einen, zwei ändig sind. Sie fordert zu⸗
Termine Oktober
nebst der reglementsmäßigen gen neuen Beitrage, resp. das Siebenfache Diejenigen welche dieser Auffor⸗ aben zu erwarten, daß cherten Pensionen und
Antrittsgelder, aus der Anstalt aus—
aus der
Den Restanten für drei Termine cht, daß sie
Anstalt
erkludirt, ihre Receptionsscheine ungültig geworden
und respektive
der
ihre Antrittszelder Berlin, den 21. Juni 1876 Königlich Preußischen
Wittwen Verpflegungs. Anstalt
Vachmeisung der Receptions, Nummern d
nicht Termin: 26, 640 34,327. 36.183. 41, 104. 43 047. 44,892. 47, 559.
27, 785
41,277. 4353.
47650.
50,549. 50,760 h.
52 079. 5235471. 56, 07. 57,317. 58,686. 60,585. 665,185. 64.268.
66, 144.
52,267. 53,830. hö, 076. 57.343. 58,748. 6l, 264. 63, 235. 64,512. 66. 284. 67, 555. 68,417. 70. 360. 74,423. 76, 923.
5 2. IG G9.
Interessenten, welche i Detober⸗ Termin 18 bezahlt haben
34,810. 37,434.
45,335.
31,070. 34,926. 38,269. 42, 186. 43,6536. 45,438. 48.028. 50, 833. 52,471. 54, M0. 55,679. 57,597. 553,798. 6 554. 68, 725. 65, 439. 66 440. 67, 643. 68,582. 70,627. 74.617. 76, 120.
75 und
31,653. z. 199 60. 145. 426596. 15 577 15457. 5, 376. di gob. Sz 6 54.5604. 56 396. 57 340. 59, 1177. Sl hh 63.785 hh. 6 66. 57 67. 74 S8, 566. Il. S5z. 5. I55. 76.493.
32.039. 35, 344. 40,595. 42,697. 43, 877. 46,628. 48,573. 51,267. 53, 382. 54,708. 56,493. 57, 964. 59.969. 62. Mo. 63,953. 65,761.
verfallen sind. General Direction allgemeinen
Scholz. —
erjenigen
hre Beiträge pro April- und April Termin 1876 n. Restauten für einen 16.235. 20, S6. 21,379. 23,181.
265, 859. 33,819. 35,391. 40, 652. 42, 888. 43,881. 47,364. 49, 125. 51.729. 53, 392. 54,910. 6. 652. 58, 117. 60 078. bꝰ 403. 64 065. 66.139.
67277. 67.475 b.
67,777. 68,711. 72.204. Ib, 396. Ib. 538
Iö 62a / . Jö. 786. 76. 64. J6 g55. 755
77,573. 77,783. IS, 765. 76774. 79,692. S806, 192. SI 385. 81,491. S2, S6 d. S2, g5g. 8,168. 84, 351. 84 8.8. 84,925. S6, 419. S6, 485 b S7, 206. 87.399. S8, 012. 88, 062. 88,610. 88, 958. S9, 935. 91, 382. 9l, 95s. 9g1,963. go Hz. S3, 325. 94492. 94,681. go,. 385. 95, 546. 96, 176. 96,282. Hö 6hß. Is 76d. 97,100. 97, 125. 97,355. 97,389. 97,712. 97,717. g8 5g. I86 , i71. H. Restanten 37,.2)8. 39,329. 48 637. 51,888. 61,882. 62,791. 68,836. 74.619. 78, 840. 78, 984. S7, 186. 87,714. 90,131. 90.857. 9l, 343. 91,538. 94212. 94, 525. 96, z7. drei Termine, 54.776. 70, 182. 77, 032. 82 276. S5, 307. 88, 916. 90,613. 92, 921. 94,618.
gꝗ0G ögz. 57 zl ö
771, 875. 78,836. 80,299. S2, 023. S3, 656. Sd, 585. Sh, 574. 86,581. 87, 454. S8, 245. S9, 284. 91,579. gz, 6. 93, 627. 95,061. ö, 615. 96,319. 96,755. 97,143. 97,391. 97,777. 98, 179.
77 852. 9 525. S1 G36. S2 555. S3. 768. S4 740. gh, 682. g. 595. S7 569. 558 361. S5 Jö8. gl rz 92 J55. g5 dh. gh. 69z. g5 834 6 463. g6 896. 97 255. 97 399. gz 74. g6,. 74.
8,230. 9, 554. Sl, 941. S2, 547. S4 041.
3.18. 895i. - S653. Jö. 457. 76 536. 7.6064. I 375. 78 555. l 364. S2 744. S4 id.
84.742. S, 836 b.
ð 5 683. S7. 083. S7. 784. dd. 603. 89,761. Al, 883. M2 508. 93, 914. döõ, 240. 96, 973. Ab, bh. 7,006. M7, 292. M586. M987. 8, 277.
für nn Termine:
41.14 56 715. 5,761. 74.851. g. O76. 37 531 S3 gg. 92 76. 527
43,231. 59,429. 63,791. 77,249. Sl, 326. 88,195. L983. 93, 537. 25.298
go g7d. 96,351. 56, 763. .
43,347. 60,045. 63, 847. 77, 568 82 649. S8, M9. 91, 123. 93, 996. 95. 678. Restant
Sb. 050. S7, 150. S7, 966. dd Hos. 89,791. gl, 42. 92 982. 94,276. gö, 270. g6, O86. 96, 663. 97 065. 7,293. 97, 606. 98, 004. 98, 350. 31,254. 44,995. 60, 663. bc, 5b3. 78, 121. 84, 786. 9, 670. gl, I6z. 94, 170. 9h, Sol. en für
welche extludirt worden sind:
56, 6iz. 76 497. Ig O36. 4, 97. S5. 351. d. g5ꝛ. gl. ih dõ 15.
g. 365. 72 38. S1 23. S4. 36 S6. 74. 95 277. gi h gg diz
63.72. 72,562. Sl 404. S4. 470. S6, 517. S9 617. 91,903. gg, dbl
64,3069. 74 086. dl 6z Sd, 56. 57, 539. go höö. S2 252 gg, 165.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6562]
Innshruck (Tiroh
Hension Hdayser.
I5 Minuten schattiger Spaziergang von Mitte der Stadt, herrliche Lage, gesunde Luft, Garten, Bäder
(à Cto.
und Fuhrwerk im Hause, Pension per Jag, Woche und Monat zu moderaten Preisen.
26/6)
Carl Hayser aus Frankfurt a. M.
r,,
M 1H49.
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer S
und
taats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 MÆ 650 8 für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30
Xn Post - Anstalten des In und Auslandes .
P Bestellung an; für Gerlin außer den Kost⸗Anstalten
auch die Egpedition: 8W. Wiltze imstr. Rr. 32. MR
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
33 . Heinze zu Sonnenberg im Kreise Randow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Superintendenten Hoeppner zu Stargard in Pommern und dem ö Weiler zu Fronhausen, im Kreise Marburg, den stöniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst- Lieutenant 4. D. von Roeder zu Potsdam, bisher Major im 1. Garde⸗Regiment z. F., das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; dem pensionirten Fußgensd'arm Noelsch er zu Troyp⸗ lowitz im Kreise Leobschüͤtz und dem Amtsgerichts⸗Boten Stü⸗ mer zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Restaurateur Bertram Trapmann und dem Kupferschläger August Dickerhoff, Beide zu Barmen, die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen.
e. Maje tät der König haben Allergnädigst geruht: 5 . Offizieren ꝛe. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit Brillanten: dem Obersten von Wussow, Eommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Rr. 1 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von dem Knesebeck und dem Hauptmann von Corswandt, von demselben Re⸗
giment: des Kaiserlich kö t Annen⸗Ordens dritter asse: den Premier⸗Lieutenants von Kettler und Freiherr von Gablenz von demselben Regiment; z dem Premier Lieutenant Klockmann vom Brandenbur⸗ gischen Kuüͤrassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland)
Nr. 6 und dem Premier⸗Lieutenant Liebert, à la suite des 3. Posen⸗
schen Infanterie⸗Regiments Nr. 58 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Hannover; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: . den Seconde⸗Lieutenants Graf von Harden berg, Freiherr Treusch von Buttlar-Brandenfels, von Kamdohr l. von Radetzky⸗Mikuliez und von Reibnitz im Kaiser Alexander Garde⸗Gienadier⸗Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russischen St. Georgen-Ordens fünfter Klasse: . dem Feldwebel Hagner in demselben Regiment und dem Wachtmeister Pifrement im Brandenburgischen Kü— rassier⸗Regiment (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) tr. 6. des Comthurkreuzes mit Stern des Kaiserlich öfterreichischen Franz⸗Joseph-⸗rdens: dem Oberst ⸗Lieutenant von Küchler, Flügel Adjutanten Sr. stöniglichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Major von Herff, Flügel Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Major von Strantz im Kaiser Alexander Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; sowie . des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mi Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt l. Klasse a. D. Tritschler, zuletzt Regiments - Arzt beim 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den . staiserlich russischen Offizieren und Be⸗ amten folgende Orden zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens:.
dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten Sr. Majestät
des Kaisers, Grafen Sumarokoff-Elston und
dem Hof⸗Marschall, Senator und stellvertretenden Ober⸗
Hof⸗Marschall Sr. Majestät des Kaisers, von Grote;
den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:
dem Hofmeister Sr. Majestät des Kaisers, Grafen Mussin⸗
Pusch tin; .
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem
Berlin, Dienstag,
ö den 27. Juni, Abends.
1876.
r- ma
dem Obersten Pissareff, Cammandeur der 1. Batterie der 1. Grenadier ˖ Artillerie⸗Brigade; sowie ,
den Königlichen Kronen-Orden dritter asse: dem Slg wa; von Ekesparre, Commandeur der 1. Division in der 1. Batterie der 1. Grenadier⸗Artillerie⸗
Brigade und . Kapitän Rosenmeyer von der Gensd'armerie.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten Rothe zu Merseburg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen; den Ober-Regierungs⸗Rath Schellenberg in Cassel zum Geheimen Finanz⸗Rath und Provinzial-Steuer⸗-Direktor; den Kreisdeputirten Berndt Georg Wilhelm von Gerlach auf Rohrbeck zum Landrath des Kreises Königs⸗ erg N. / M.; sowie ; 99 . Anton Christian Lange in Teltow zum Superintendenten der . Cöln⸗Land, Regierungsbezirk ots dam, zu ernennen, un ; . . . Hornig in Breslau bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei-Rath
zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 12. Juni d. J. genehmige Ich, daß ,,. und der Betrieb der Bahnstrecken Göttin⸗ gen⸗Arenshausen und Halle⸗Münden der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M übertragen, der Betrieb und die Verwaltung der Strecke Münden-Cassel mit den in derselben für Rechnung der Magdebur z⸗Cöthen Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft ausgeführten baulichen Anlagen ausschließlich der Königlichen Gisenbahn⸗-Direktion zu Hannover überwiesen, sowie dieser Direktion der Betrieb und die Verwaltung der Bahnstrecke Nordhausen⸗Nixei übertragen werde. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗⸗ Sammlung zu ,,
ms, den 15. Juni 5.
kö Wilhelm. Dr. Achenbach.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central-⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
I) Nr. 112 der Tarif⸗ ꝛx. Veränderungen der deut⸗
n Eisenbahnen; :
9 2) , Nr. 26 der in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juni im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ delsregister) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
reußen. Berlin, 27. Juni. Se. Majestät der gail! ö König haben am 24. d. M. den Prinzen Niko⸗ laus von Nassau, den Ober⸗Präsidenten FIrhrn. v. Ende, den Grafen Schuienburg⸗Altenhausen, den Commandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie Regiments Nr. 67 Oberst von Olszewski und den Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Geheimen Sanitäts Rath Hr. Velten, zur Tafel gezogen. Am 25. d. M. wurden mit einer Einladung zur Tafel beehrt der Kurator der Universität Bonn, Geheimer Regierungs⸗ Rath Dr. Beseler, der Rektor der genannten Universität Pro⸗ fessor Dr, von Stintzing, der Landesgerichts-Präsident Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Breuning aus Coblenz, der Vorsitzende der rhei⸗ nischen Provinzialsynode Pfarrer Dr. Nieden aus Coblenz, der Regierungs⸗Vlze⸗Präsident Juncker von Ober⸗Conraid, der General-Licutenant von Zglinicki, die General-Majors von Buffe und von Gärtner und der Major von Chappuis. Gestern Morgen nahmen Se. Majestät die Vorträge des Geheimen Legations⸗Raths v. Bülow und des Geheimen Kabinets⸗ Raths p. Wilmoweki entgegen und begaben Sich hierauf mittelst Extrazuges um 11 Uhr nach Neuwied zu den Tauffeierlichkeiten der Fuͤrsilichen Familie. In Ehrenbreitenstein bestieg Ihre Ma⸗ jestät die Kaiserin⸗Königin den Zug. Beide Kaiserliche Majestäten trafen um 12 Uhr in Neuwied ein und traten nach
Stern:
dem General⸗Major Smirnoff, Commandeur der 1. Gre⸗
nadier⸗Artillerie⸗Brigade; den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem Obersten von Rosenschild⸗Paulyn im Leib⸗Garde⸗ Kürassier⸗ Regiment; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, Fürsten M estchersky und
eingenommenem Dejeuner um 35 Uhr die Rückreise an. Auf der f, besichtigten Se. Majestät die Kriegsschule in Engers. Die Ankunft in Ems erfolgte um 44 Uhr.
— In der heuligen um 1 Uhr 25 Minuten eröffneten Sitzung des y es, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, der Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardi und mehrere Regierungs-Kwommissarien beiwohnten, trat das Haus unter Vorsitz des Ersten Vize⸗Prä⸗
ziger Gegenstand mündliche Berichte der Petitions-Kommission über Petitionen waren. ; ö.
. v Winterfeld berichtete über die Petition des Vorstandes des Bereins zur Fürsorge für aus Strafanstalten Entlassene zu Görlitz, welcher um die Errichtung von Besserungsanstalten zur
Unterbringung von Kindern von 14 Jahren, die mit dem Straf⸗
esetz in Konflikt gerathen, bittet. Der Referent beantragte Na⸗ ö. der i . R Petition der Königlichen Staatsregie⸗ rung zur Berücksichtigung zu ükerweisen. Nach einer kurzen Bemerkung des Herrn v. Knebel⸗Döberitz und des Regierungs⸗ Kommissars, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Illing, wurde dieser Antrag ohne weitere Diskussion angenommen.
Frhr. v. Mirbach berichtete über die Petition mehrerer Offizier-⸗Veteranen aus den Kriegsjahren 1813 bis 1815 mit dem Antrage auf Erhöhung ihrer Pensionsbezüge. Der Bericht⸗ erstatter beantragte, die Petition der Königlichen Staatsregierung zur Kenntnißnahme und weiteren Prüfung zu überweisen, und das Haus trat diesem Antrage ohne weitere Diskussion bei.
Herr von Neumann berichtete über die Petition des Vor⸗ standes des Bürgervereins zu Schönebeck a. d. Elbe mit dem Antrage, darauf hinzuwirken, daß die Beseitigung der auf dem rechtsfeitigen Elbufer angelegten Deiche, sowie des bei Pretzien angelegten Stauwehres, vorgenommen werde, und um Ersaß des denselben durch diese Anlagen zugefügten Schadens bittet. Herr v. Neumann beantragte über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Ohne Debatte trat das Daus diesem Antrage bei. Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die Petition des Reseroekanonier Hellmuth Ernst Conrad Reinke in Carnitz mit dem Antrage um Gewährung einer Fnvaliden⸗ Pension. Der Berichterstatter Herr von Winterfeld stellte Namens der Kommission den Antrag, über die Petition zur Tagesordnung überzugehen. Auch diesem Antrage trat das Haus ohne weitere Diskusston bei. Die Sitzung wurde um 2 Uhr 20 Minuten geschlossen und die nächste auf Donnerstag, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt. Auf die Tagesordnung wurde gestellt: Gesetz, be⸗ treffend die Regelung der Verwaltung des Schlosses Schwedt; Gesetz über die Erhöhung der Invalidenpenstonen sowie sonstige Gegenstände, die bis dahin etwa aus dem anderen Hause herüber gekommen sind.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der k befindet sich in der ersten Beilage.
— In der heutigen (75. Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, in. am Ministertische der Mini ster des In⸗ nern Graf zu Eulenburg, der Minister für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten Br. Friedenthal mit mehreren Kommis⸗ sarien beiwohnten, trat das Haus in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den an den Kronfideikom⸗ mißfonds zu leistenden Ersatz für die aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse geflossenen Ein⸗ nahm en. Auf Befürwortung des Referenten der Budgetkommission Abg. Dr. Wehrenpfennig wurde der Gesetzentwurf unverändert genehmigt. Es folgte die Berathung des vom Herrenhause in veränderter Fassung zurückgelangten Entwurfs einer Städte⸗ ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesten und Sachsen. Die Abgg. Miquel, Dr. Virchow und Windt⸗ horst (Meppen) beantragten die grundsätzliche Wiederherstellung der Beschlüsse des Abgeordnetenhauses, weil nach Lage der Ge= schäfle etwaige Kompromißverhandlungen kein Resultat ver⸗ sprächen. Obwohl der Abg. Stengel diese Gründe als stich- haltig anerkennen mußte, wollte er doch nicht jede Brücke der Verständigung abbrechen. Der Minister des Innern 6 Eulen⸗ burg vertheidigte die Stellung der Regierung bei der Beramhung der Städteordnung im Herrenhause, welche in keiner Weise die liberalen Gesichtszpunkte außer Acht gelassen habe. Nachdem hierauf noch der Abg. Dr. Hänel das Wort genommen, dem der Minister des Innern Graf zu Eulenburg erwiderte, wurde die Generaldiskussion geschlossen. Nach unwesentlicher Spezial⸗ debatte, an der sich die Abgg. Dr. Lasker, Dr. Virchow und Richter (Hagen) betheiligten, wurde nach dem Antrage der Abgg. Dr. Hänel und Genossen die Fassung der Vorlage nach den früheren Beschlüssen des Hauses wiederhergestellt und demnächst der Gesetz= . entwurf im Ganzen angenommen. Beim Schluß des Blattes ging das Haus zur Berathung des Kompetenzgesetzes über.
— Gegenüber den Mittheilungen der „Times“ über eine Gefahr, welche das deutsche Panzergeschwad er gelaufen haben soll, beim Galloper zu siranden, sind wir im Stande, den offiziellen Bericht des ,,, d. d. Plymouth, den 27. Mal er. über diese Fahrt mitzu⸗ theilen. Er lautet wie folgt: „Gegen Abend wurde die Luft so unsichtig, daß ich den Befehl gab, um 6 Uhr in der Nähe des Galloper auf 21 Meter Wasser zu ankern und Feuer aufzubänken. „Pommerania“ verblieb unter Dampj in der Nähe des Geschwaders. Am Morgen des 25. um 6 Uhr wurde, da der Horizont noch immer sehr unklar war, der „Pom⸗ merania“ der Befehl ertheilt, zur a,,. des Bestecks die Richtung auf Galloper einzuschlagen und nach verrichteter Auf⸗ gabe bei gutem Wetter zurückzukehren, andernfalls t aber nach Dover vorauszulaufen. Um 10 Uhr, bei aufllaren⸗ dem Wetter ließ ich die Feuer vorziehen und Anker lichten; während dessen kehrte ‚Pommeranid“ mit der Bestaͤti⸗
sidenten v. Bernuth sofort in die Tagesordnung ein, deren ein⸗
gung des Bestecks zurück. Um Mittag setzte fich das Ge⸗
. r, . ö 3 e, ,. *