.
lõßao] Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Magistrat hat mit Genthmi⸗ gung der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. beschlossen, die sämmtlichen umlaufenden Obliga⸗ tionen der Stadt Finsterwalde zum Zwecke hrer Tilgung zum 1 Oktober d. Is. zu kündigen.
Demgemäß kündigen wir hiermit auf Grund des in Nr. 3 der Anleihebedingungen enthaltenen Vor behalts die sämmtlichen, gegenwärtig noch umlau⸗
fenden Obligationen der Stadt Finsterwalde ihren
Inhabern dergestalt, daß die Rückzahlung der darin Jerschriebenen Kapitalien am 1. Oktober d. Is. durch unsere Kämmereikasse erfolgt und mit dem L Dtteber d. Js. die Perzinsung sämmtlicger Obligationen aufhört, und fordern sammtliche In- haber solcher Obligationen hiermit auf, uns diesel den am 1. Oltober d. Is. bei unserer Kämmereikesfe mit den Zinscoupons Nr. 17 bis 20 zum Zwecke der Cinlöfung einzulieferr. Finsterwalde, den 20. Juni 1876.
Der Magistrat. Michow. Höfer. Koßwig. Köppe. Haferland.
Kündigung der Bremischen 5e, Courantanleihe.
Wir erinnern daran, daß die Bremische 5ose Courantanleihe vom Jahre 1871! am 1. Juli c.
zurückbezahlt und deren Zinsenlauf sistirt wird. Die
urückzahlung geschieht gegen Einlieferung der — und Couponbogen bei der Bremer Bank hier.
Bremen, den 15. Juni 1876. Die Finanzdepntation.
lõsso Krakau-Oberschlesische
Eis enbahn- Ob ligationen.
Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig wer- denden und der in früheren Terminen fällig ge- wesenen gZinscoupons, sowie der verloosten Obli- gationen erfolgt an meinsSr Kasse in der Jeit vom 1. Dis 15. Juli dd. J., Vor narnttags vom 9 his 18 UH. Die hierzu erforderlichen Ver- zeichnissfomulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. (331 /6.)
Kreslanmm, den 24. Juni 1876.
KE. Heimann, Ring 33.
än Rostocker Bank.
Wenn bisher nicht alle Inhaber der älteren, in Thalerwährung ausgestellten Neten der Rostocker Bank der Aufforderung derselben vom 18. Juni v J., solche bis zum 1. Januar d. J. zum Umtausche gegen Noten in Markwährung resp. gegen Reichs münze, zu präsentiren Folge geleistet haben, so ge. stattet die Bank den säumigen Inhabern der in Thalerwährung lautenden Noten eine abermalige Einlösungsfrist bis zum 1. Januar 1877 ex⸗ klusive mit dem Zufügen, daß alle bis dahin nicht zum Umtausche resp. zur Einlösung präsentirt wer= denden Thalernoten der Rostocker Bank im Beihalte der Vorschriften des 5. 41 des Bankstatuts präklu—⸗ dirt werden.
Nostock, den 22. Juni 1816. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.
— Aug. Burchard.
; Vorsitzender. (. 02846)
Verschiedene Bekanntminachungen.
Deutsche Unfall- und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft zu Die nachstehende Geschäfts⸗Uebersicht für Preußen pro 1875: Gesammtzahl der laufenden Versicherungen betrug,
Zahl der auf Preußen fallenden Versicherungen,
Gesammtbetrag der versicherten Kapitalien.... Betrag der auf Preußen fallenden versicherten Kapitalien. = Gesammtbetrag der Prämien ⸗ Einnahme pro 1575. . 46. Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1875. 4. Gesammtbetrag der im Jahre 1875 zur Auszahlung gelangten Ent—
schädigungen überhaupt.
Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres 1875 noch schwebenden
Schäden.. Reserve · Fond. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Magdeburg, 24. Juni 1816.
Leipzig. 5522 Ende 1875: 95,496 Personen.
Ende 1875: 38,973 Personen. , id,, gm,
„MSL. 82,493,471 — 8 336, 027 20 3 146,703 70 8
„„, 228. 180 29 3 Mt. gz sz 15 3 Hf. , 63 Mt. S5. 27 09 3
in Preußen
Der General⸗Bevollmächtigte
der deutschen Unfall ⸗ und Invaliditäts. F. Dresel.
Versicherungs Genossenschaft zu Leipzig.
Iõdꝛ z]
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank
Die nachstehende Geschäfts-Uebersicht für Preußen pro 1875:
zu Leipzig.
Gesammtzahl der laufenden Versicherungen betrug,
Ende 1875: 353 415 Personen, in 6534 Etablissements.
ahl der auf Preußen fallenden Versicherungen ö. rn Ende 1575: 176, 445 Personen, in 2736 Etablissements.
Gesammtbetrag der Prämien ⸗ Einnahme pro 1875. Betrag der auf Preußen fallenden Prämie pro 1875... . Gesammtb trag der im Jahre 1875 zur Auszahlung gelangten Eatschä—
digungen überhaupt
, Soz, sl 44 3 n 41456582 30 3
AMS 601,625 44
in Preußen M 225 770 43 3
Gesammtbetrag der am Schlusse des Jahres 1875 noch schwebenden
Schäden...
. 410 166,629 35
Prämienreserve: die Prämien werden postnumerando erhoben,... St — 3
Reserve ⸗ Fonds ö wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß err Magdeburg, 24 Juni 1876.
. ssh, 146 g
Der Generalbevollmächtigte der Allgemeinen u,, am zu Leipzig.
VV.
Presel.
b 494
Zweiter Geschäftsahschluß
der „Vestar, Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Posen, per 31. Dezember 1875.
lIö5492]
KHilamꝶ.
Activa. Kassahestand . Sola · Wechsel Platzwechsel.
20,700 M6 neue , , n Course vom 31. .
ö. , 19, 02. 76
31.486. 80
3560 925. 06 252. 56
Kautionseffekten.
Guthaben bei General⸗Agenten und sonustigen Debitoren Gestundete Beitr agsraten Mobilien und Bibliothek n. Ab⸗ schreibung von 5 oo. Drucksachen und Agentur ⸗Schilder n. Abschreibung von 3335 9. ; Stempelgebühren. Gewinn und Verlust. Konto a. Uebertrag aus 1874 178,162. 78 b. pro 1875 ö, 938. 65
50, 789
34,747 3, 228
11,5696
11,913 213
233, 101
750, S9] vasftvs. Subskriptions · Sonto 604,200 Noch nicht behobene ,,,
Noch nicht behobene Cer ⸗ tifikat · Zinsen
Schůden · Reserve . Beitrags ⸗Ueberträge und Reserven Kautions · Konto....
10,323. 10
12183 10
z = 93 55 13 3, 466 So
CGewimm- umd Verlust- Konto.
Verluste. 6 Beitragsüberträge und Reserven Schäden Reserve . Arzthonorare. . ö
ertifikat zinsen ... Verlust an Effekten.... Tantieme des Verwaltungsrathes. Abschreibungen auf:
a. Mobilien (65 q) . . 626. 066
b. Drucksachen (33 0½). 5, 956. 67
C. e,. Forderungen
(õ o)... . 1.268. 19
7, Sĩ0
945619 216, 194
Verwaltungs⸗ und Organisationskosten
Gewinne. Praͤmien .. Beitritts ⸗ Gebühren.
, Bilanz ˖ Konto
148,255. 10 9,390. 61 157, 645 3,699 54. 938
T s i Posen, den 1. Januar 1876.
„Vestar, Lebengversicherungsbank auf Gegenseitigkeit,
Der General ⸗Direktor: Pr. Mejemws ti.
Der technische Direktor: i lern l
Per Verve ltiumgs- Kath:
. v. itz⸗Jackowaki. 9 Rieti von Enkomski.
B. Leitgeber. J. Sochberger.
J. w v. Turno.
Hr. Zie nue
Die Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt die Revistons⸗Kommission:
Pr. v. Donimirstki.
W.l. Jer tiewĩicz.
E. Karliüski.
TD, pi sp
Wir bringen den Inhabern von Schulduerschrei⸗ bungen ꝛc. der 4560 Bremischen Staatsanleitze vom Jahre 1874 hierdurch zur Kenntniß, daß he⸗ züglich der Zinsenzahlung einer demnächstigen Ein- lösung der Schuldverschreibungen die Direktion der Dis konto · Gesellschaft in Berlin vom 1. Juli er. ab, an die Stelle des bislang mit solcher Zahlung ꝛe. beauftragt gewesenen Hamburg Berliner Bank in Berlin tritt.
Bremen, 1876, Juni 2. Die Finanzdeputation.
6464 ⸗ Töchterschule Mülheim a. Rhein. An der mit dem 1. Oktober d. J. hierselbst ins Leben tretenden sechsklassizen städtischen höheren Töchterschule paritätischen Charakters soll ein aka⸗ demisch gebildeter .
Direltor angestellt werden. Gehalt vorläufig 4000 Befähigte Bewerber wollen binnen 3 Wochen unter Darlegung ihrer bisherigen Wirksamkeit ihre Zeugnisse dem Unterzeichneten einsenden. Htülheim a. Rhein, den 22. Juni 1876.
Der Bürgermeister. Kalfer. (C. a. I79/6
lößes! Danziger Oelmühle
Petschow C Co.
Die Kommanditisten obiger Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien werden zur Generalversamm⸗
lung auf
Freitag, den 14. Juli 1876, Vormittags
11 Uhr, nach dem Komtoir der Hesellschaft
hierselbst, Hundegasse 37,
eingeladen. Zur Verhandlung kommen:
a. Entgegennahme des Berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsraths für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 31. Mai i876 und Genehmigung des Betriebes vom 1. bis 17. Juli 1875.
b. Entlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters.
C6. Neuwahl des Aufsichtsraths.
Danzig, den 26 Juni 1876.
Der Aufsichtsrath.
Damme. Steffens. Berger.
47181
Bad Schandau,
Eisen⸗ und Fichtennadelbad.
Hauptort für Touristen der sächsischen Schweiz. Pension im alten und neuen Badehaus. Besitzer Apotheker F. G. Boettcher.
Wochen⸗Wusweise der deutschen Settelbanken.
MWachen⸗Neber fleht
Reich?“ Bank
vom 23. Juni 1876. Act va.
I) Metallbestand (ber Bestand an AK. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) ..
?) Bestand an Reichskassenscheinen.
8)
õ56l]
hh Sh 000 42, 2332 000 15,409,000
397, M 9,000 45, 895, 000
334,000 33, 096. 000
119.996, 000 12 06, Ohh
7Job Ho oo 167,295 000 68, S20 000
ö an Noten anderer Banken an Wechseln an Lombardforderungen . an Effekten an sonstigen Activen .. Hash vn. 83) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds 109 Der Berag der umlaufenden Noten.. . 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver ⸗ bindlichkeiten ; 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten .... 13) Die sonstiger Passiva Berlin, den 27. Inni 1876. gteichs · Sank · Dire ltorium Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
Status der Chemnitzer Stadtbant
lbõzy in Chemnitz am 23. Juni 1876. Aetivn.
assa
etallbestand M 251,077. 10. Bestand an Reichs kassen˖ scheinen. ., Bestand an Noten an⸗ derer Banken , 202,400. —.
2) ö an Wechseln 3) Bestand an Lombardforde⸗ rungen. * — 1 1 1 . 4 Bestand an Effekten.. 5) Bestand an sonstigen Mk⸗ , . Passlva. 6) Das Grundeapital .. 7 Der Neservefondsdsds 85 Der Betrag der umlaufen⸗ 9 On 9. aigii fingen e sonstigen tä älligen e ln n . ö 2 10 Die an eine , , . ebundenen Verh chkeiten
1
1.
26,045. —.
A Mg, 522. Io 3, 25, 164. 165
202.1897. 05. 53 775... 360 ,0ö9. 85,
hö. zd. ö.
3/411. 99.
1) Die fonftigen Passtven * 143 541. 52.
MS ö510 0900 —
A1, s00.
2 g9og, oo. —
lõõ lg Vobersicht
der
Activa. Metallbestand ö Noten anderer Banken Wechsel J Lombardforderungen Effeocten ö Sonstige Activa k
Passiv. Grundkapital. . Reservefond ö Umlaufende Noten... gonstige täglich fällige Verbind- n ene, An Kündigungsfrist gebundene Verbinillichkeiten . Sonstige Passiva
Rvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
hh 2]
Activa. Metallbestand .. ö Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbest and Lombard⸗Forderungen Effektenbeständed .. Sonstige Actipa ... Passi va. Grund⸗ Kapital Reservefond? Betrag umlaufender Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .... An Kündigungsfrist gebun—⸗ dene Verbindlichkeiten Son stige Passiva.
lob? Gen mel der HRadischen
(t.
Act ven.
6 Reiechskassenscheine w * w * w
14
mum a r rue mr nnn. Hanmchgr. Hess. CO. Landesbank
Homburg v. (d. Höhe. Status am 23. Juni 1826.
Hannoverschen HBank-⸗ wVona 23. Jam 18276.
3, 416, 322. 110,335. 581, 0lö5.
14,302. 968.
1922, 496. 770.381. 8, bb, 274.
12, 00.00.
h9c, 163. 7. B28, 360.
3, 678, Id4.
4 270,766. dꝰb 7h8.
1, 191, 795.
Pr. 2727/VI.) 26,465. —
aum 83. Num 1826.
8.510. —.
12.200 —. 236, 6665. —. 143,572. — 63, 787. —.
l, 621,710. — .
4 1714285.
85 7. . AM,. TX
418700. — S4. 649. —.
Hanka
Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.
Combard- Forderungen. Effeoten ; . Zonstige Activa
11, 140, 908
18, 80, 13 l, 999, 2809
4
84 7h. 666 — Sl 6,200 —
55
zog. zr Iʒ Wh 60 =.
Mp1. Wechsel-BeSstand.. . ͤ ; . * M06
For, 55 3
Pins ve.
Reservefonds k Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten') , An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . Sonstige Passiva. 4
Grundcapital⸗ . . 6. *
9oo0 C9 1,349, 02 87 17, 148. 200 —
9
493. 186 8 ooo 0 -
516.555 81
146
57
Ddr d R;
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
At vn. Metall- Bestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand. Lombard-Forderungen. Effekten-Bestand. Sonstige Aktiva. J PFasgktwn. Grundkapital. ö Reservefonds... Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Passi va
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zalbaren Wechseln.
Pie Hirection. Bew ig.
. Rostocker Bank.
Stand ver Activa und Bank am 23. Activa. . eichskassenscheine ö Noten anderer Banken Lombard . Wechsel. Effekten . Sonstige Aktiva.
pHpassiva. Grundkapital. . ,, J mlaufende Noten. ,. 6 täglich fällige Verbindlich- e Kündbare Schulden. Sonstige Passiva⸗
Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel or dh —.
lich innerhalb 14 Tage fällig.
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen AM 1,034,788. 19 8.
) Wovon S S068. 59 3 in per 1. Oktober
ost Braunschwoigische Bank. Stam d vom S3. Juni 1826.
MS 2, 348, 900.
46.509.
146,009. —. 12, JH, 979. 95. 1, d966, 624. 95.
„obs, 15.
Mn 10,500, 999.
459.518. 4,163, 500.
K, 279,541.
4 673.000. 217,941.
g8tůùbol.
.
Weiter 6 sind Mp0. S6 dis Wechsel, säm mi ·
6 1,224 851. HKynunmmsechwelilg, 23. Juni 1876.
asstva der Nostocker uni 1876.
hq ds 118, 360 140600
8 287 15 3, 104775 1734, 5 2 bg, öh
6, 00 Oo 1603 Sho 1,05, S6
goz 411 76h org 34 55
. Juperial⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Hesellschaft.
ö J. r,
London, 1803.
A. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1825.
Einnahme. Mp. Kapital · Reserve aus 1874. S. 00. 000 dn aus 1874. 9, 217,079 rämien⸗Einnahme in 1875 gegen Schaden⸗Reserve M 2, 485,960. —. versicherte M 3,580, 829, 80. 10,243, 868 2.410, 120 Kapital⸗Reserve
Schaden ⸗Reserve aus 1874. Zinsen⸗Einnahme in 1875 . 940,39 ,,, —ö 112,585 erwaltungekosten.
Gewinn an Werthpapieren Dividenden.
Abgeschriebene Dubiofen von den K
Ausgabe.
Bezahlte Brandschäden Mp0 5, 003. 518. 66.
IA89. 478 S hh Cho 11215. 66 3 5134 1. bd / oh
4. 884
Bilanz.
3d o. is
1
mn
—— 2 e,
Activ. Mt
Verpflichtungen der Aktien ˖ Eigner 18,000 000 Englische Staatspapiere. 8, 279, Sb82 nr wltin . 479, 362 Londoner Staatzanlehen 730, 700 Dock · Antheilscheine und Aktien 1,3565, 780 Peninsular und Oriental⸗Schiff⸗
fahrtg Obligationen... 250, 000 Prioritäts - Aktien der General
Steam Navigation Comp. .. 200,000 Englische Eisenbahn⸗Aktien und
Obligationen... 4,043,929 Darlehen gegen Sicherstellung 637, 700 ö 2, 529, 147 Imperial, Versicherungs ⸗Gesell⸗
schafts · Aktien.... 41, 835 Darlehen an Wechsel⸗Makler gegen
Sicherstellung ..... So0 00 - Ollndische Eisenbahn . Altien und
Obligationen. 1, 116,830 — golonial · und auslãndische Effekten 4,732,317 — Cassa bei den Banquiers. 218,597 42
285,534 67
2, Sõõ, 528 92 9, 4 08 4,772. 50 825 —
Wechsel⸗Forderungen. Id p57 ps 5p
. bei den Agenten ; Cassabestand .
E. Cozens Smith, General ⸗Verwalter und Sekretär. C. J. Pront, Hauptrechnungsführer.
Guthaben für Rüctoersicherungen , .
Der General⸗Bevollmächtigte: C. Schnürpel.
Ergebnisse des Preußischen Geschäfts pr. 1875.
,, AS0.̃ I7, 387.639. —. rämien⸗Einnahme S. 32,527. 21. abzügli iꝛ. i nie. und schwebende Brandschäden . 38,513. 41. h ich enn,
BERIIMRRk A0FI0VaM.
Ahbommements Ereis 3 M. pr Qntal inel. Post-Krovisiom, d * . Kriens er, rei n, zr, deere (z' m , En Kurnen. die
Passi va. M. Aktien ⸗ Kapital A6 24, 900, 000. —. Kapital Reserve , S, M0. 00). —. Präm. / Reserve . 11,215,966. 92. Schad. Reserve , 2. 485,960. —.
Noch nicht eingelsste Tratten. Unbehobene Dividenden Diverse Creditorte¶n Noch nicht bezahlte Agenten ⸗Pro⸗ ,,, Rückversicherungs Conto der inlaͤn⸗ dischen Versichernngs ⸗Gesell⸗ h , ö
45, 70l, 926 465,439 31 451
25 5lᷣ
392, 460
14,909
d pr js? 5p
a,. Fin ,, ö. Spekulation, ein Gegner jeden Schwindels, un- abhängig in seiner Kritik, zuverlässig, prompt und reichhaltig i i i Gebiot 3 y,, k rse, zwesen, Bankwesen, Elsenbahnwesen, Verslioherungswes en, Berg- Hũtten v oson, Industrie, Zoll weten, Anlelhen, qoid und Sohoelne 69 . amfassend, hat sich der Berliner Aetionair- bei den Behörden und in den Kreisen der Kapita- listen, wie in denen der Börse, des Handels und der Industrie bisher eine geachtete Stellung erworben 6 er wird dieselbe, unterstützt durch anerkannt gute Verbindungen, zu erhalten und zn befestigen sen. Die auf amtliche Veranlassung der Reichsbank zusammengestellten Verloosungs-Tabell Ros tanten-Listendes „Deutschen Reichs- und Königlich Preussischen ,,,. , . Preis pro Quartal 1 M6 50 ) Werden nach wie vor allwöchentlich gratis beigelegt, quartaliter auch die Fekannten, von keinem Finanablatte gebotenen vollständigen iahalts-Vorzelohniase, welche die Zeitschrift zu einem Jahrbuche für Handel, Industrie und Volkswirthschaft gestalten . Alls Post-Anstalten nehmen Bestellungen entgegen.
Einladung zur Pränumeration auf die
ALS HRHKHeKLAc*.
Archiv für vollswirthschaftliche hesetzge bung 1 . für Industrie, Handel und Verkehr, Und au le
„Mittheilungen der k. und k. Consulats⸗Behörden“.
(Redigirt und herausgegeben vom statistischen Departement im k. k andels ·Ministeri ĩ . 9. e, ö. ö a n, auf die Aft den een lt g ihn an len ilun er k. und k. Consulats⸗Behörden“. . ift 2 ia . ö ehörden'. Den Inhalt der Wochenschtift ‚Auftria Gejetze und Verordnungen des In ⸗ und Augl e ĩ . i , e. ö g J uslandes, namentlich auf dem Gebiete der ; ati st i sche ttheilungen, insbesondere auf dem Gebiete der gewerblichen Industrie des Handels, der Schifffahrt, der Eisenbahnen, des . r . 2 ; s h es Post⸗ und Telegraphenwesens, der Auswärtige Forrespond enz, enthaltend authentische Mittheilungen über interessante wirihschaftliche Vorkommnisse des Tages an den verschi ĩ . 6 . 9 rschiedensten Punkten dieses und der Voltswir aftliche Berichte, zumal solche über die V . und Gewerbekammern der diesseitigen Kenn eh ie, n n ien ge ,,, 5 . thaltend di tlich Beilage, enthaltend die monatlichen und jährlichen Ausweise übe ãrti der österreichisch ungarischen Monarchie. ö. . n,, Da die „Austrig“ an alle k und k. Consulate und andere auswärtige Behörden von Amts wegen versendet wird, und somit nach allen bedeutenderen Handelsplätzen der Erde gelangt, gr r fe n g , ed w n, . ,, , . . finanzieller Natur in die weiteste z ie auch, bei dem lebhaften tacte der Consul it J betreffenden Kreisen sicher Verbreitung finden. . , Die „Austria“ wird jeden Sonnabend in dem Umfange von mindestens einem Dru cbogen
in Quart Pere ö ⸗ ie früher in der Austrig⸗- veröffentlichten Mittheilungen der k. und k. Consulats—⸗ , . , , . 7 n . , , fe,. . num zwar jeden pern zwei d., Diese Publikation ist übrigens derart eingerichtet, daß d mit der i n n an r ic ö 16 n nt mn . ränumergtignspreise der Austriar. Für Wien ganzjährig 12 Fl., halbjährig 6 Fl., viertel⸗ jährig 3 Ji. Mit Postversendung ganzjährig 13 FI., halbfährig 6 Fl. 50 Kr. e lle n zz 25 Kr. . . n nn i gen. Ehr! 8 Thlr. 20 Sgr., halbjährig 4 Thlr. 10 Sgr., 37 ü ? z ĩ — h q i eren , . ö r das Ausland ohne Postversendung: ganzjährig 8 Thlr., halbfaͤhrig ö. Ai en Mittheilnngen der k. und k. Consulats-Behörden: Für Wien ganzfährig 14 Fl. erg Fl., viertel ahn ig Fl. 59. Kr.; mit Postversendung: ganzfährig 15 Fl., . „Jin . n er iir g g 6 gen re, Deutsch 9. a , ,,, gent 10 Thlr., halb⸗ . äãhri . gr. — Für das Ausland ohne Post : ähri gr lsr' js Firn tn el hlt. zd Sä, Nerf he? ik lenf We, Poftkersendung: zanztaähtig
Abonnements⸗Einladung.
Mit dem 1. Juli beginnt ein neues Quartal des
„Bremer Handelsblatt“
Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistit. . Redigirt von A. Lammers. ö Das allsonnabendlich erscheinende Bremer Handelsblatt“ ist eines der ältesten und angesehensten Organe seiner Richtung. Es enthält nicht allein gründliche Besprechungen wich⸗ tiger theorgtischer Fragen aus dem Gebiete der Volkewirthschaft und Statistik, fondern will vorzugö— weise der Praxis des Geschäftslebens dienen, namentlich durch regelmäßige Waarenberichte über die Haupthandelsartikel des Bremer Platz es, durch Mittheilungen über Schiffsfrachten Eisenbahntarifwesen, den Stand des Geldmarktes, intereffante handelsðgerichtliche Entscheidungen ꝛz(, Ac. Für alle diejenigen, welche Beziehungen zu Bremen unterhalten und . Marktverhältnisse unterrichtet bleiben wollen, ift das Bremer Handelsblatt nicht zu Der Abonnementspreis beträgt bei allen Postanstalten 4 Mark 50 Pf. per Quartal Bremen. Die Expedition des „Bremer n .,
Einladung im Nmnenen
Mit dem Beginn des neuen Quactals laden wir zum Abonnement auf die
, Darmftädter Jeitung
Die „Darmstädter Zeitung! erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ift zufolge dessen in der Lage, allen Ansprü a m . . e ,, . . . nsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit „Aus den europäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. iti Tagesübersichten, Leitartikel n. s. w. werden alle d ,, in r f, n me , f, Verhandlungen des deutschen Reichstags, des hess. Landtags und der Landessynade wird auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über die wichtigeren Verhandlungen anderer deutscher und austerdeutscher Körperschaften. Die Telegramme können hei dem zweimaligen Erscheinen mit be⸗ . erer Raschheit mitgetheilt werden. Die Börsenverhältnisse erfahren in unparteiischen Original⸗ örsenberichten ausführliche Besprechung. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt Aufnahme. Ins besondere ist auch die Darmstädter Zeitung bemüht, allen Nachrichten aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung zu schenken. kann, m n enthält Original. Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen und belletristischen In⸗ . ö. 1 ö. . Geschichte, über Literatur, Kunst und Mustk, Rei sebeschreibungen, ier, Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landes sstatistik ĩ , n. erscheinende Aecessionskatalog der Großh. . werden K Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 6 25 J, mit Br l ö ö n, F. mit Bringer⸗ ö ö . incl. des Post ö n 75 3 pro Viertel jahr, exel. insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge d Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung“ in allen ge en des ,, des Umstands, . sie. als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen ,. . . , . . der fünfspaltigen Petitzeile 15 9, für Lokal⸗ . en Inserate sowohl in dem e ie in d i 6 n mn ,. rsten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Expedition der Darnstädter Zeitung.
Karlsruher Zeitung.
. In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karlsruher Zeitung di i isch ? n n ten,, . re mg, e ien u. f. . ,, . zer nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete d iti sonstigen Zeitentwickelung, wobei die Intereffen und Vorgänge im he, Bln n n,, Berücksichtigung finden. Gbenso wendet sie den Dingen in dem nahen Eifaß-Lothringen eine erhöhte Auf ; ö 3 ö. , il n dr n n fe nrg, . den wiedererworbenen Reichsländern ö ratentheil enthält außer zahlreichen Privat⸗Anzeigen di ĩ e der . 8. ö . 6 ö n r n, J Auflage 5000. onnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ trägergebühr eingerechnet, 3 Mark 65 Pf., i ? tt uhr i ö . Pf., in Karlsruhe 3 Mark 50 Pf. Insertionsgebühr 18 Pfennig Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
Verlag von J. Sehmeicder in Straßburg. Bei bevorstehendem Beginn des 3. Quartals erlaube ich mir K auf die
Straßburger Zeitung
und ö Amtlich Nachrichten für Elsaß⸗Lothringen einzuladen. Verspätete Bestellung bei den tanstalt i tei r, . . Postanstalten verursacht Kosten und ist der Erhalt bereits ie „Straßburger Zeitung“ erscheint im Formate groß ᷣ 6 i kostet 6, fr e, ö . Mp. ð e,, dnnn, mn, ie Veröffentlichungen der für Elsaß ⸗Lothringen erlassenen Gesetze und Verfügungen, der amt⸗
lichen Erlasse und Verfügungen der Kaiserlichen Reichsbehörd ĩ ; itung und An th an nn für Elsaß⸗Lothringen.“ n ,,,,
ur elegramme und zuverlässige Korrespondenzen werden die Tagesereignisse in ausreichender Vollständigkeit berichtet, und ein besonderes Gewicht wird auf die selbständi lee. n . ch auf die selbständige Besprechung aller wichtigern . Die elsaß⸗lothringischen Landesangelegenheiten und die Provinzialchronik Berücksichtigung. Das Blatt bringt kö Korrespondenzen ö. . größeren landes, und hält auch Anfragen Spalten 6. . Neu hinzutretenden Abonnenten werden die bis zum J. Juli erscheinend Kompletirung des Teuilletons gegen Einsendung der Postquittung 36 ,,, ,, Ann onueen sind in der „Straßburger Zeitung“, dem verbreitetsten rein deutschen Blatt in ee hen . , 6 liegt in allen größeren Wartesälen der elsaß - lothrin .
r zu freier Benutzung auf, und i ird i
rere , 9 hr Inseratentheil wird in der ganzen Stadt alt . ie 6spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 25 g, Reklamen 50 ; bei häufigeren Aufträgen tritt Ermäßigung , . ein. ö ö w In meinem Verlage erscheinen außerdem:
Straßbur zer Bote.
Wochenschrift für Elsaß Lothringen. Erscheint jeden Samstag. k . 9 , 50 8. Wereitet in ganz Elsaß⸗ er Landbevölkerun en, ei i ö J . e . . 9g gelesen, eignet sich der „Straßburger Bote“ ganz be⸗ die 3spaltige Petitzeile oder deren Raum kostet 20 8, tritt Ermäßigung nach Uebereinkunft ein. f 2 III.
Gemeinde⸗Zeitung für Elsaß⸗Lothringen. Ist in allen ale. 66 , Erscheint in deutscher und , . wi. ) ö Gemeinde⸗Interessen berühren, ge die i h . 2 für die Zeiten zr gen, . e 1 größte Wirksamkeit. Preis IV.
Kurze Berichte über die nenesten Erfindungen, Entdeckungen und Verbesserungen
ken en er rf ere ge nenn de de fern affer f⸗ e,, Eine Monatsschrift, herausgegeben von Dr. J. Burger.
In ser ate: die 2spaltige Petitzeile oder 6 Raum 185 3.
Vorlagen und Verhandlungen des Landesausschusses für Elsaß Lothringen in deut scher und französischer Sprache.
3. 3. spezielle ͤ ädten des Reiche⸗ und Diskussionen von allzemeinem Interesse bereitwillig 26
bei größeren und häufigeren Aufträgen
Einzelne Nummern der „Austria“ (ohne Beil od itthei Consulats ˖ Behhrden koften 30 Kr.; ili i n Sir o zz. WJ .
Preis pro Bogen Quart 20. 3. Straßburg, 7. Juni 1876. J. Schneider s Buchdruckerei und Verlag. Dritte Beilage