1876 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Harlia, 26. Juni, Abends 6 Uhr. (MW. F. B.) Produßktenmarkt. Mehl weichend, pr. Juni 61, 25, pr. Juli 61, 25, pr. Juli- August 61, 7I5, pr. September. Dezember 68, 75. Rüböl matt, pr. Juoi 76, 50, pr. August 77,5, pr. Septem- ber-Dezember 79,50, pr. Januar-April 80, 75.

Ausweise vom KHankltem etc. . Woohen-Ueberslobt von 11 deutschen Lettelbanken p. 23. Juni; s. unter Ins. der Nr. 148.

Frau Oberst ⸗Lieutenant Marie Sympher, geb.

Rostooker Bank. Bilanz v. 29. Februar; s. unter Ins. der

Nr. 148.

. HR i‚m dime umd Verloonmmgen.

Löbauer Rrols-Obligationon. Behnfs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 148.

Hamburg · Bergedorfer Els enbahn. Ausgelooste und gekün- digte 40,0 Prioritäts-Opligationen; s. unter Ins. der Nr. 148,

Anleihesohelne der Stadt Guedlinburg. Ausgelooste Stücke;

s. unter Ins der Nr. 148.

Oobligatlonen des Krolzes Oels. Ueber Kündigung ausgelooster stücke; s. Ins. in Nr. 148.

Elis enbalem-Einmahẽmen.

Orefeld-Erols-KRempener Industrie Eisenbahn. Im Mai er. 19, 345 MS (4 3827 AM; s. Ins. in Nr. 148.

Rumänlsohe Elsenbabnon.

1, 118,46 res. 5, 316,543 Fres.

Vom 20. Mai bis 16. Juni er. (4 77,663 Fres.), 1. Januar bis 16. Juni

( 54, 187 Fres.).

Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidi⸗

Theater.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 114. M.: Kläffer. Original -Posse mit Gesang in 3 Akten 9 95. Wilken und A. L'Arronge. Musik von R.,

ial. !

Donnerstag: Zum 115. Male: Kläffer.

Jictoria-LThenter. Direktion: Emil Hahn. Sommertheater. Mittwoch. Mit neuer Ausstattung: Berlin, oder Kurfürst, König, Kaiser. Bilder aus der vaterländischen Geschichte mit Gesang und Tanz in 4 Akten (11 Bildern) von Ernst

asqus und Georg Horn. Mustk von G. Lehn. . Die neuen Dekorationen sind von den Brüdern Borgmann, Falk, Prewitz hier und Lütkemeyer in Coburg. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- Milhelmst. Ihenter. Mitt. woch: 29. Gastspiel des Fräulein Hermine Meyerhoff. Zum 9g. M.: Joconde. Komische Oper in . . . von K. Zeller. (Joconde: Frl.

Meyerhoff. . Vorletztes Gastspiel des Frl. H. Meyerhoff. Joconde.

Residenz-Theater. Mittwoch und folgende Tage Gastspiel der Frau Hermine Claar Delia. Arria und Messalina.

Krolls Theater. Mittwoch: Auftreten des Schwedischen National-⸗Septetts. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert unter Leitung des Hrn. Direktors R. Bial. Abends bei vollständig neu eingerichteter Illumination des Sommergarten. Berliner in Philadelphia. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung 11 Uhr. Donneistag: Dieselbe Vorstellung.

foltersdorsf- Theater. Mittwoch: Gastspiel' des Balletmeisters Hrn. Holzer mit seiner Gesell—⸗ schaft. Der geschundene Raubritter. Vorher: Elzerir und Eine Türkische Palast⸗Revolution. Ballet⸗Pantomime in 1 Akt, ausgeführt von Hrn. Balletmeister Holzer nebst Gesellschaft.

National- Theater. Mittwoch: Benefiz für rn. Müllner. Ermäßigte Preise. Flattersucht. er Copist. Ein schöner Traum. . Donnerstag: Vorstellung für höhere Töchterschulen.

Ermäßigte Preise. Satuntala.

Thalia - Theater (am Stadtparh. Mittwoch:

7 Uhr: Zum 6. Malen 1) Migraine. 2) Der letzte Trumpf. 3) Die Schmuggler. Operelte von Offenbach.

Sommersaisonpreise; Loge 6 M, Cercle 3 M,

Parquet 2 S, II. Parquet (Sitzplatz, Balkon, Stehparquet 1 A. ;

Belle- Mliance-Iheater. Täglich: vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten. Ahends: Brillante Illumination durch mehr als 10000 Gasflammen. Mittwoch und folgende Tage: Der Barbier von Sevilla. Lustspiel in 4 Alten von Beaumgrchais. Aus dem Französischen übersetzt ven Paul Lindau. Nebersetzung der Verse von Emgnuel Geibel. Anfang des Concerts 69 Uhr, der Vorstelllung 75 Uhr. Entree inkl. Theater 50 8.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Sachse's Dampfwellen⸗ en Fluß⸗Bad

Cars (an der Oberspree.) Asen. Dies mit allem Comfort eingerichtete Wellenbad

mit großen verschließbaren Zellen zum Aug. Und Ankleiden, ist von früh 6 bis 1 Uhr, von 2 bis Abends geoͤffnet. Der durch Dampfkraft hergestellte starke Wellen schlag und die kräftig wirkenden Brausen und Do chen ersetzen vollständig ein künstlich Seebad. Die technische Leitung resp. Sicherheit des baden,; den Publikums ist speziell einem seit Jahren bei mir thätigen, sich vielfach durch Rettungen bewähr-⸗ ten Cen le ini fer anvertraut. . Per Dampfer von der Jannowitzbrücke stündlich.

——— ————

Deutscher Personal- Kalender. SS. Jumĩi. 1736. Gottl. Konrad Pfeffel *. 1813. General v. Scharnborst F. 1866. General v. Steinmetz siegt bei Skalitæ.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. ,., Grimm mit Hrn. Kauf⸗ mann Erwin Gaillard (Berlin). Frl. Agnes v. Raczeck mit Hrn. Premier Lieutenant Hans v. Thun pie wh

Vereh elicht: Hr. Fabrikbesitzer Johannes Stein⸗

bruck mit Frl. Bertha Lattéle Hintze (Eggestn bei Konze, zu Liebenwerha am 3. April 1850 geboren,

Ueckermünde).

Gehoręn; Gin Sohn; Hrn. Premier, Lieutenant und Brigade Adjutant Kriebel (Breslau. Eine Tochter: Hrn. Ober Grenz Controleur Akelbein (Landsberg OS) Hrn. Premier- Lieutenant Gaede , Hrn. Major Krohne (Lennep). Hrn. Rittmeister a. D. Ba—⸗ ron v. Puttkamer (Niemietzlo). Drei Töch⸗ ter: Hrn. Landrath v. Bockum -⸗Dolffs (Haus

Gest or

, , . en: Hr. Carl Gerhard v. Roy (Danzig). Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten

Dröge (Hannover). Hr. Oberst a. D. Johann Wilhelm Mannkopff (Berlin). Hrn. Super intendent Mellin Tochter Margarethe (Freien walde a. O.) Hr. Rittergutsbesitzer Alexander v. Wulffen (Wendisch⸗Silkow). Hr. Carl Ernst Rudolf Freiherr v. Gersdorff (Bad Landeck). Hr. Graf Eduard v. Potworowski (Deutsch⸗

Presse).

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

533) Bekanntmachung.

Fünfzehnte Verloosuna von Berliner Stadt⸗ Obligationen der Anleihen de 18468, 1849 und 1855 àX 45 Prozent, gekündigt zum 1. Jannar 1877. ;

Bei der am 20. d. M. stattgehabten 15. Ver⸗ loosung 45prozentiger Berliner Stadt⸗ Obligationen de 1346, 1849 und 1856 sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Num⸗ mern gezogen. Diese Berliner Stadt ⸗Obligationen, im Betrage

von 261,960 AS, kündigen wir hierdurch den In⸗

habern zum 1. Januar 1877 und wird die Aus⸗ zahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗ zember er. ab gegen Rückgabe der Obligationen mit

Coupons vom I. Januar 1877 ab Coupons—⸗ Serie VIII., Nr. 7. und 8. und Talons bei der

Stadt ⸗Haupt⸗Kasse im Berlinischen Rathhause, par⸗ terre, Zimmer Nr. 2, an den gewöhnlichen Geschäfts⸗ tagen, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, stattfinden.

Vom 1. Januar 1877 ab hoͤrt die weitere Ver⸗ zinsung dieser gekündigten Obligationen auf.

Zugleich machen wir zur Vermeidung fernerer Zins⸗ verluste auf die aus früheren Verloosungen noch

rückständigen Nummern gekündigter Stadt⸗Obliga⸗ tionen aufmerksam, von denen Restverzeichnisse in

der Stadt ⸗Haupt⸗Kasse eingesehen werden können.

Quittungs ⸗Formulare zur Erhebung des Kapitals 6

. von der Stadt⸗Haupt ⸗Kasse unentgeltlich aus⸗ ereicht. Berlin, den 22. Juni 1876.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

Nachweisung der durch die am 20. Juni 1876 stattgefundene 15. Verloosung zum 1. Zannar 1877 zur Ein lösung gekündigten 47 ,, . Berliner Stadt ˖ Obligationen ae 1846, 1849 und 1855 mit Coupons vom 1. Januar 1877 ab Serie VIII. Nr. 7. und 8. und Talons. Littr. A. Nr. 927 bis 931. 1108 bis 1110. 1112. 1311 bis 1316.

.

;

15 Stück 2 3000 Mƽ 45000,

Littr. D. Nr. 2406 bis 2411. 2413 bis 2421. 2423 bis 230. 2432. 2434. 2435. 3126 bis 3129. 3131 bis 3146] 3148. 3149. 3151 bis 3155. 4176 bis 4179. 4182 bis 4187. 4189. 4190. 4192 bis 4999. 4202 bis 4205. 4986 bis 4991. 4993. 4995. 4998 bis 5ol 1. 5013 bis 5015. 5196. 5198 bis 5.02. 5204 bis 5206. 5208 bis 5225. 5915 bis 5921. 59253 big 5925. 5929 bis 5934. 5936. 5937. 5940 bis 5945. 6336 bis 6865. 6401] 6403. 6405. 7081 bis 7085. 7316 bis 7321. 7323. 7324. 7596. 398 bis 7400. 7496 bis 7498. 7500. 209 Stück ů 600 M.

Littr. E. Nr. 9002 bis 9010. 9gol2 bis 9031. 9033 bis 9042. 9044 bis 9060. 9481 bis 9529. 9531 bis 9533. 9535 bis 9540. 10521 bis 109530. 109872 bis 10880. 10921 bis 10930. 11241 biz 11250. 11851 bis 11854. 118656 bis 11860. 12181 bis 12190. 12271 bis 12276. 12278 bis 12280. 12421 bis 12450.

191 Stück à 309 M.

Littr. G. Nr. 21961 bis 21975. 21977 bis 21982 21984 bis 21989. 21991 bis 22021. 22025. 22025 bis 22029. 22031 bis 22036. 22038 bis 220655. 22060 bis 22075. 22077 bis 22159. 22161 bis 22182. 22184 bis 22187. 22189 bis 22290.

nächst das Urtheil über die Erteilung des Zuschlags 56356

ebendort verkündet werden.

weite, zur J ! in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein gletragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗

I. Baufonds⸗Conto.

LV. Baufonds-⸗Resten⸗Conto:

228 Stück ü 75 6 Iittr. H. Nr. 4201 bis 42458. 4250. 4251. 4263. 4254. 4256 bis 4258 4260 bis 4295. 4297 bis 4721. 4323 his 45390. 4392 bis 4424. 4426 bis 4431. 4433 bis 4449. 4442 bis 4467. 4470 bis 4478. 4480 bis 41490. 4492 bis 4500. 286 Stück à 60 1616 17160

Summa M 261, 960

gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu

den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestenz im Versteigerungstermin anzu⸗

bringen, oder solche unter genauer Angabe der da! melden. . durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor. Berlin, den 21. Mai 1876 dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Königlichez Kreisgericht. herbeigeschafft werden können. Erscheint der Ange⸗ Der Subhastations⸗Richter. klagte oder dessen Bevollmächtigter nicht, so wird J mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- 14605 Bekanntmachung. Die Erben des durch rechtskräftiges Erkenntniß

maciam verfahren werden. Potsdam, den 18. April des Königlichen Kreisgerichts hierselbst vom 10. Mat

1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ; 18575 für todt erklärten Handelsmanns Hein Eubbastationen, Ausgehb rte, Vor rich Herrmann Klir aus Klix's- Mühle bei Ünter⸗

ladungen u. dergl. kLinbolo, diesseitigen Kreises, werken zufgeforder,

last. Subhastations⸗Patent. ihre Erkansprüch. n den Nächlaß des für todt Er.

kla M ichne⸗ ,,,, .

gehörige, in Falkenberg belegene, im Grundbuch nach Abläuf dieser Frist die Aussteslun g ber Crh von diesem Orte Band J. Bl. Nr. 18 verzeichnete bgcheimigung ale der Hzruder, ö .

mn, n,, Albert Llir zu Trebisch bei Schwerin a. 38. als den 19. Zuli 1326, Vormittags 11 Uhr, . alleinigen Erben erfolgen wird. J

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Hrantfurt , S. den 18. Mal 66

Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhãstation 8, e ,

öffentlich an den sꝛci fbi fa ren versteigert, und dem Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Bekanntmachung.

An der hiesigen evangelischen Volksschule sind Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ie Lehrerstellen vakant. Bewerber wollen sich steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ schleunigst mel den. J

Flächenmaß von 29 Hektar 76 Ar mit einem Rein,; Das Gehalt beträgt für, einen provisorisch an—

ertrag von 187 ½ 441 8 und zur Gebäudesteuer gestellten Lehrer 1859, für einen definitiv angestellten

mit einem jährlichen Nutzungswerth von 240 ½ 1290 ½ινς und steigt von 4 zu 4 Jahren um je veranlagt. Auszug gus der Steuerrolle und dem 1659 bis zur Maximalhöhe von 2100 M.

Grundbuch sind in unserm Bureau V. einzusehen. Es kostet eine Wohnung von 4 Zimmern eirca

Alle , welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 180 M, 1 Pfund Rindsleisch 55 F, 1 Pfund But

zirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ter 1.20 „. Höerde, den 17. Juni 1876. (60. D. 9/6) Der evangelische Schulvorstand.

den 20. Juli 1826, Mittags 12 Uhr,

524]

Saal⸗Mnstrut⸗Eisenbahn. Bilanz pro 1875.

Passivnm.

Se, s b. 9, 628, I32 56 L. Actien ⸗Capital⸗-Conto. 600, 00 II. Allgemeines Betriebs⸗ Conto: Vorschuß an den Baufonds zur Deckung der Mehrausgaben. III. Conto der Grunderwerbs⸗˖ gläubiger. EV. General-⸗Entreprise: Rückständige Zahlung MS 156,977. 81. ab Gegenforderung, 665,436. 42.

V. Accept⸗Conto . VII. Beamtenpensions und Wittwenunterstützungs⸗

Casse: . 7, 752. O2.

II. Conto für eigene Effecten: a, Baufonds: Nicht abgenommene ge⸗ zeichnete Stamm⸗Actien

„S 11,400. —. ab darauf geleistete Ein zahlungen... 1504 32. M6. 6, 895. 63. „45,000. —.

37836 145, 00

b. Reservefonds

Der Nominalwerth ist in Rechnung gestellt, weil kein Cours verhanden. III. Conto für fremde Effecten; a. Baufonds: Rest der deponirten . . ö 2.208. —. b. Beamtenpensions⸗ un Wi ö . Guthaben. k Ss 0. Ihre u ,

Taffe ... . 13, 272 . VII. Reservefonds⸗Conto: Eigene Stamm Actien. .. 45, 000 VIII. Inhaber der Prioritäts⸗ Obligationen: gi. 54 39 Guthaben . IX. Diverse Creditoren.

91,541 145, 068

a. Grunderwerb 145,500

b. General Enterprif e p S6 977. 81. ab Gegenforderung. 65,436. 42.

V. General ˖ Entreprise: Accepte per Sicht... VI. Dividenden · Conto: . Rückständige Zahlung für die Coupons Nr. 1 u. 2 der Prioritäts - Obli⸗ / , VII. Diverse Debitoren... VIII. De scit laut Setriebsrechnung

120 000 189,164

145 068

120 009 15572706 41 454 75 J 1464 1 . ib as os p logs CS f

Abschluß der Betriebsrechnung:

315,869 ½υ 98 3573363 81 .

Tir. X 3 J

1e Summa Deflcit 161,494 M 75 8

Einnahme Ausgabe.

Mithin. Mehrausgabe Hierzu tritt der noch nicht gezahlte Betrag der Zinsen für die Prioritäts⸗Anleihe de 2, 400, 000 M pro 1875 mit..

Nordhausen, den 22. Juni 1816. Die Direction.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlafsung der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Edietal Citation. Auf die Anklage des Staats · sehen läßt,

tung genommenen Papiere die Ziehungelisten nach

deren Veröffentlichung durch den ligationen. Mailänder 10 Fr.“ Loose de 1866.

Anwaltes vom J. April 1856 ist gegen den Ange. Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗Münster- Hammer Eisenbahn⸗Stamm Aktien.

klagten Militärpflichtigen Robert Rudolph schen Staatz -⸗Anzeig er erfolgt.

welcher sich zuletzt in Potsdam aufgehalten hat, auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuchs, weil

Rassauische Landesbank, Schuld und Pfandbriefe. Bie Allgemeine Verloofungs - Tabelle des Deut Ofener 40 FI. Loose de 1859. Ostpreußische chen. Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Fin n . Pari) er 40o bo Fr Loose de 1865 nzeigers, welche die Ziehungs. und Re st an te n⸗ ach fen Altenburgische Nentenbankscheine

derselbe in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst lister sämmtlicher gangbaren Staats Kommunal, Schaumburg -Lippesche Ablösungs, Tilgung.

des stehenden

eereg oder der Flotte zu entziehen, Eisenbahn⸗, ; j ! ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen hat, die hält, erscheint wöchentlich einmal und ift zum kredit - Aktien; Bank,

Bank⸗ und Industrie⸗ Papiere ent / Kasse, in , ,, 69. ö, . ch are ,

Untersuchung eingeleitet, und haben wir zum münd⸗ Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel 9 z Pfandbriefe Litt. B. Stargard Posener ien

lichen Verfahren einen Termin auf den 8. Sep- tember 1876, Bormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der

1

eymanns Verlag, Berlin, 8 Königgraͤtzer / Börsenhaus . Obligationen. Stol lhamm er Amtg⸗ raße 169, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in verbanpt-Anleihe. Stuttgarter Allgemeine Ren⸗ erlin auch bei der Königlichen beg an, Wil tenanstalt. , , . Zwickau⸗Sberhohn⸗

ö. durch alle ,, , n durch Karl bahn Prioritaͤts Obligationen. Stettiner dorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldscheine.

helmstraße 32. Einzelne Nummern?

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Stants⸗Anzeiger.

Vas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Qruchzeile 30 5

ö

1

8 ain Kost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen 9 6 KBestellung an; für Kerlin außer den Post ⸗Anstalten 85 6 4 auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 180 ö * 9. .

vorgängige Kündigung kontraktbrüchig die Arbeit eingestellt.

dort keine Ersatzkräfte zu beschaffen waren.

Berlin, Mittwoch,

den 28. Juni, Abends.

Durch das bereitwillige Entgegenkommen der „Setzerinnen-Schule des Lette-Vereins“ ist es möglich gewesen, den Reichs- und Staats⸗ Anzeiger heute wenigstens in beschränktem Umfange erscheinen zu lassen. Es sind indessen alle Vorbereitungen getroffen, um das Erscheinen des Blat⸗ tes im gewöhnlichen Umfange schon in den nächsten Tagen zu ermöglichen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pfarrer Wohl farth zu Schloßbeichlingen im Kreise Eckartsberga und dem Pastor Luederwald zu Iven im Kreise Anelam den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Zahlmeister a. D. Bäcker, bisher beim 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Freiherrlich von Tannschen Rentenverwalter Kegelmann zu Tann im Kreise Gersfeld und dem Küster Nowack zu Stargard in Pommern den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. ö Zu Wolkenstein Stadt wird am 16 Inli eine mit der Zweig Expedition des Postamtes dortselbst vereinigte Telegraphen⸗Anstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Leipzig, den 24. Juni 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Am 16 Juli werden in Moritzburg und Wilsdruff, am 1. August in Radeburg, sämmtlich im Königreiche Sachsen belegen, in Verbindung mit den Orts⸗Postanstalten Telegraphen⸗Aemter mit beschränktem Taͤgesdienste eröffnet. Dresden, den 26. Jun 1876. Kaiserliche Ober⸗Post direktion.

ö. Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Viersen, Karl Schaub, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft auf eine fernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten DDr. Goedeke und C. Wilhelm Paetsch in Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath und dem Uhrmacher Karl Ihnen zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu verleihen.

Gesoetz, betreffend die Uebernahme einer Zinsgarantie des Staates für Prioritäts Anleihen der Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft bis auf Höhe von 29 730,000 Mark.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛe. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

§z I. Der Halle ⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn ˖ Gesellschaft wird die Garantie des Staates für die Verzinsung der von ihr in Gemäßheit der Privilegien vom 18. November 1871 und 17. Juli und 7. August 1872 aufgenommenen Anleihen in Höhe von zusammen 6,910,000 Thlr. gleich 20,730, 000 Mark, sowie einer noch aufzunehmenden Anleihe bis auf Höhe von 000,900 Mark nach Maßgabe des beigedruckten, unterm J. Juli 1875 mit der Gesellschaft abgeschlossenen Vertrages hiermit und zwar in der Art bewilligt, daß die Konvert'rung der Schuldver⸗ schreibungen der aufgenommenen Anleihen, sobald es die Staats- regierung verlangt, und unter den von der letzteren festzustellenden Be⸗ dingungen zu bewirken ist.

§. 2. Die Entscheidungen des Handels⸗Ministers über Erinnerungen des Aufstchtsraths gegen die Rechnungen (§. 4. des Vertrages) sind der Ober⸗Rechnungskammer mitzutheilen. Letztere hat dieselben nach Maß= gabe des Gesetzes vom 27. März 1872 zu prüfen und die dabei sich ergebenden Bemerkungen dem Landtage vorzulegen.

§. 3. Mit der Ausführung dieses Gesetzes werden der Finanz-

. Minister und der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗

beiten beauftragt. Uckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 17. Juni 1876. . Wilhelm. v. Bismarck. Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal.

Auf den Bericht des Staats⸗Ministerinms vom 28. v. Mts. genehmige Ich, daß für die Verwaltung des Zolles und der inneren indirekten Abgaben in der Provinz Brandenburg ein⸗ schließlich der Stadt Berlin, sobald die erforderlichen Geldmittel durch den Staatshaushalts⸗Etat bewilligt sein werden, ein Pro⸗ vinzial. Steuerdirektor mit dem Sitze in Berlin und mit den Pflichten und Befugnissen der in den übrigen Provinzen bereits in Wirksamkeit besindlichen Provinzial Steuerdirektoren unter gleichzeitiger Auflöfung der bisherigen Abtheilungen für die in⸗ direkten Steuern bei den Regierungen zu Potsdam und Frank⸗ furt a. d. O. bestellt und dem Finanz⸗Ministerium unmittelbar unter geordnet werde.

Die Ausführung dieses durch die Gesetzsammlung zu ver⸗ offentlichenden Erlasses und die Festsetzung des Zeitpunktes für dieselbe wird dem Finanz⸗Minister übertragen.

Baden⸗Baden, den 1. Oktober 1875.

Wi lh elm. Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. Achenbach. Friedenthal. An das Staats⸗Ministerium.

—— 2 =

Unter Bezugnahme auf den vorstehenden Allerhöchsten Er⸗ laß vom 1. Oktober v. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß der für die Provinz Brandenburg zu ernennende Provinzial⸗Steuerdirektor mit dem 1. Oktober d. J. in Thätigkeit treten wird.

Berlin, den 16. Juni 1876.

Der Finanz ⸗Minister. Camphausen.

Kriegs⸗Ministerium.

Der Geheime expedirende Sekretär, Geheime Rechnungs⸗ Rath Dingler vom Kriegs⸗Ministerium ist auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt worden.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige kommissarische Kreis⸗Schulinspektor, Seminar⸗ lehrer Franz Kreutz in Bitburg ist zum Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirke Trier; und

die bisherigen kommissarischen Kreis⸗Schul⸗Inspektoren, Gym⸗ nasial⸗Lehrer Joseph Stein in Lippstadt und Lehrer Wilhelm Sierp in Bochum sind zu Kreisschul⸗Inspektoren im Regierungs— bezirk Arnsberg ernannt worden. ;

Der bisherige Seminar-Lehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Friedrich Schürhoff in Burgsteinfurt ist zum 36 ⸗Schulinspektor im Regierungsbezrirk Münster ernannt worden.

An der Präparandenanstalt zu Stargardt im Regierungs⸗ bezirk Danzig ist der provisorische zweite Lehrer Marwitzky definitiv angestellt worden.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Frit sch an der Königsstädtischen Realschule zu Berlin als Oberlehrer an die Sophienschule daselbst ist genehmigt worden.

Der Maler Professor W. Sohn zu Düsseldorf ist als Lehrer der Malerei bei der Kunst⸗Akademie daselbst angestellt worden.

ö

Das 14. und 15. Stück der Gesetzsammlung, welche heute ausgegeben werden, enthalten unter:

Nr. S415 das Gesetz, betreffend die Uebertragung der Eigenthums⸗ und sonstigen Rechte des Staates an Eisenbahnen auf das Deutsche Reich. Vom 4. Juni 1876; unter

Nr. 8416 das Gesetz, betreffend Erhöhung der Gebühren der Notarien im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Cöln. Vom 11. Juni 1876; unter .

Nr. 8417 das Gesetz, betreffend die Uebernahme einer Zins⸗ garantie des Staates für Prioritätsanleihen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahngesellschaft bis auf Höhe von 29, 730, 000 Mark. Vom 17. Juni 1876; unter

Nr. S418 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Oktober 18765, betref⸗ fend die Bestellung eines Provinzial⸗Steuerdirektors für die Ver⸗ waltung des Zolles und der inneren indirekten Abgaben in der Provinz Brandenburg einschließlich der Stadt Berlin, mit dem Sitze in Berlin; unter

Nr. S419 die Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung des neu kodifizirten Statuts der Mansfeldschen Kupferschiefer hauenden Gewerkschaft. Vom 18. Juni 1876; und unter

Nr. 8420 das Gesetz, betreffend die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie. Vom 23. Juni 1876.

Berlin, den 28. Juni 18.76.

Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt.

Aichtamtliches.

Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 28. Juni. Se. Majestät der Kaiser und König haben gestern den kommandirenden General des XI. Armee⸗Corps, Gen ral der Infanterie v. Bose, den russischen General Doutschkoff, den russischen Geheimerath Schablikin, den 86 Haridoff aus Paris, den Landrath Grafen v. Schmising⸗

erssenbrock und den Geheimen Sanitätsrath Dr. Schwarzschild zur Tafel zu ziehen geruht, .

Die Abreise von Ems wird nach jetziger Bestimmung am 6. Juli erfolgen. Se. Majestät gedenken zunächst einige Tage in Koblenz bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗stönigin und

daraufin Homburg zuzubringen, dann über Karlsruhe nach der Insel Mainau zu gehen und von dort in der dritten Juliwoche nach Gastein zum Kurgebrauch abzureisen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗-Königin empfing gestern in Coblenz den Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht von Oesterreich, der im Königlichen Rest⸗ denzschlosse abstieg und mit Ihrer Majestät nach dem De⸗ jeuner eine Ausfahrt machte. Zu dem Diner waren die Spitzen der Behörden geladen. Der Erzherzog stieg bei Seiner Ankunft auf der Schloßbrücke aus, wogegen Se. Kaiserliche Hoheit Abends bei Seiner Abreise von Ihrer Majestät auf den Bahnhof begleitet wurde.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät übernimmt der Königliche Kammerherr Graf Fürstenberg⸗Stammheim.

Im weiteren Verlaufe der] gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeardneten nahm bei der Debatte über die vom Herrenhause verändertz urückgekommene Städteordnung nach dem Abg. Dr. Hänel der Minister des Innern Graf zu Eulenburg noch einmal das Wort, umsich gegen den Borwurf der Planlosigkeit zu erwehren. Darauf wurden die einzelnen Paragraphen und das Gesetz im Ganzen in der Fasfung der früheren Beschlüsse des Abgeordnetenhauses an⸗ genommen.

Es folgte die Berathung des in veränderter Fassung vom Herrenhause zurückgelangten Gesetzentwurfs, betreffend die Zu⸗ ständigkeit der Vermaltungs- und Verwaltungsge⸗ richtsbehörden im Geltungsbereiche der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875. Nachdem bei der Generaldebatte der Abgg. Dr. Lasker und Windthorst (Meppen) dem Verlangen des Hauses nach einem Zustandekommen dieses Gesetzes Ausdruck gegeben hatten, trat das Haus in die Spezialdebatte ein. Zu dem Gesetze war von zahlreichen Mitgliedern der nationalliberalen und der Fortschritts⸗ partei eine Reihe von Abänderungsanträgen gestellt, die zum Theil die Wiederherstellung der früheren Beschlüsse resp. einen Kompromiß zwischen den früheren Beschlüssen des Abgeordneten⸗—

hauses und der Fassung der Herrenhaus beschlüsse bezwecken. Die

Abänderungsanträge wurden nach kurzer Debatte sämmtlich vom Hause angenommen; ebenso mit sehr großer Majorität in defini tiver Schlußabstimmung das demgemäß modifizirte Gesetz im

Ganzen.

Schließlich wurde in erster und zweiter Berathung der Ge⸗ setzentwurf, betreffend die mit einigen unwesentlichen Abände⸗ rungen vom Hause genehmigt.

Schluß 5 Uhr.

In der heutigen (76.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Handelsminister Dr. Achenbach, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk, der Minister für die landwirthschaftlichen Au gelegenheiten Dr. Frie- denthal mit mehreren Kommissiarien beiwohnten, passirten in dritter Berathung ohne Debatte die Gesetzentwürfe, betreffend die Errichtung von Rathsstellen beim Ober⸗Ver⸗ waltungsgerichte, die Erhöhung des Maximal⸗Unterstützungsatzes für die hülfsbedürftigen ehemaligen Krieger aus dem Jahre 1813 —15 und den an den Kronfideikommißfonds zu leistenden Ersatz für die aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse geflossenen Ein⸗ nahmen. An der Debatte über den vom Herrenhause in verän⸗ derter Fassung zurückgelangten Gesetzentwurf, betr. die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, betheiligten sich der Minister des Innern Graf zu Eulenburg ferner die Abg. Windthorst (Meppen), v. Bonin, Richter (Hagen), Dr. Lasker, Rickert, Thiel, Löwen⸗ stein und Miquel, und darauf wurde ein Kompromißvorschlag des Abg. Rickert angenommen. Beim Schlusse des Blatts trar das Haus in die Berathung des vom Herrenhause in veränderter Fassung zurückgekommenen Gesetzentwurfs, betr., die Umzugs- . der Staats beamten, und hatte der Abg. Löwenstein das Wort.

Der Königliche Gerichtshof für kirchliche An⸗ gelegenheiten trat heute Vormittag zur Verhandlung gegen den Erzbischofvon Cöln, Dr. Paulus Melchers, zu⸗ sammen. Den Vorsitz führte der Obertribunals⸗Vizepräsident HeineceiLus. Das Urtheil lautete dem Antrage des Ober⸗Staats⸗ anwalts gemäß auf Entlassung aus dem Amuie.

Ueber die für die Wohlfahrt der gewerblichen Arbeiter in Preußen bestehenden Einrichtungen ha der Handels⸗Minister im Laufe des verflossenen Winters detaillirte Untersuchungen anst⸗ len lassen, deren Ergebnisse in einer dem Druck ühergebenen Darstellung niedergelegt worden sind. Das Werk bringt diejenigen Einrichtungen zur Kenntniß, welche in Preußen Ser tens der Besitzer zer größeren gewerd⸗. lichen Etablissements aus freier Initiative für ihre Arbesler ing

1876.

Nach einer Anzeige der Druckerei des Reichs- und Staats⸗Anzeigers hat heute das gesammte Setzer⸗ und Maschinenpersonal derselben, ohne Das Gleiche ist in der Mehrzahl der hiesigen Zeitungsdruckereien geschehen, so daß von