1876 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1Anzeiger.

M 151. Berlin, Donnerstag, den 29. Juni 1876.

f Inserate für den Deutschen Reicht n. n Fenn Oeffentlich er Anzeiger. gn nehmen an; das Ceutral⸗ .

Staats ˖ Anzeiger, daz Central Dandelgregister und das Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, l. Steckbriefe und Untersuehungis-Sacher. 5. Iadustrielle Etablissements, Fabriken und

x . Mohrenstraße Nr. 45, die Annoneen⸗Expeditionen des Pꝛsttblatt im mnt ant die Känigliche Erpebition 2. Jubhastationen, Aufgebate, Vorladung en Grosahandel. In validend ant · Rudolf e fer pe e nern

X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

des NAtutschen Reicht Anzeigers und Königlich a. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Zubmissionen eto. J. Läterarische Anzeigen.

Nreußischen Ataatz - Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

4. Jerleos ung, Arortisatien, Tinsaahlung

3. Theater- Anzeigan. In der Bsrnsen- keilage. K

Aunoncen⸗Bureaus. 53

5 J. 3. W. Von öffentlichen Papieren. 9. Farilien-Haahrichton.

Gubbastativnen, Aufgebate, Vur⸗ ladungen u. dergl.

Subhastationsverfügung und Edictalladnng.

Auf Antrag des Curators zur Gläubiger⸗Con⸗ courssache des Korbmachers Ernst Robatteur zu Stade ist der öffentlich meistbietende Verkauf des dem Gemeinschuldner Robatteux gehörigen, an der Bungenstraße in Stade zwischen dem städtischen Werkhause und dem Hause des 2c. Hodde unter Nr. 651 belegenen Wohnhauses verfügt und dazu auf

Freitag, den 8. September dieses Jahres, WMorgeus 11è Uhr, . hier Termin angesetzt worden, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß das Haus in Fachwerk zweistöckig erbauet und zu 62235 c gegen Brandschäden versichert ist, sewie, daß dasselbe im untern Stock außer der Diele einen Laden mit Kabinet und eine Küche, im 2. Stockwerke zwei Stuben und eine Kammer, im Dachstuhle eine Werkstätte und Bodenkammer enthält, auch einen hinter demselben liegenden Hofplatz mit darauf be— findlichem Stall als Zübehör hat.

Die Verkaufsbedingungen können beim Con- conrscurator Obergerichts Anwalt Volger einge— sehen werden.

Gleichzeitig werden Diejenigen, welche an dem obgenannten Woh hanse mit Zubehör Eigenthumès-, Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Realberechtigungen geltend machen wollen, unter der Androhung des Rechtsnachtheiles, daß im Ver—= hältniß zum neuen Erwerber das nicht angemeldete Recht verloren geht, hiermit aufgefordert, solche Rechte im angesetzten Verkaufstermine hier anzumelden.

Die aus den hiesigen Acten und Büchern be

kannten Pfandgläubiger erhalten zur Ausführung der vorschriftsmäßigen Vorladung diese Verfügung besonders zugestellt. Stade, den 15. Juni 1876. (õ56b] Königliches Amtsgericht J. Weibezahn. 1 , .

Berkaufe, Vervachtungen, Su ba ssinnenm z

Königliche Westfälische Eisenbahn. Dortmund⸗Sterkrade.

Die Ausführung der Erdarbeiten und Brücken banten einschließlich der Materiallieferung für die Verbindungsbahn Mengede ⸗Westhausen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Die Zeichnungen, Berechnungen und Bedingungen können in dem Büreau des Unterzeichneten eingesehen und Letztere gegen Erstattung von 2 Mark von dort be⸗ zogen werden. . (õ557]

Offerten sind versiegeltund portofrei mit entsprechen⸗ der Aufschrift dem Unterzeichneten bis Freitag den 14. Jult er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen, zu

welcher Stunde dieselben in Gegenwart der erschiene⸗

nen Submittenten eröffnet werden. Dortmund, den 25 Juni 1876. Der Abtheilungs ˖ Baumeister. F. Herold. Cto. 243 /6.)

65656 Bekanntmachung.

Die Lieferung von? Gußstahl ⸗Drathseilen soll im Submissionswege vergeben werden.

Lieferungsbedingungen sind hei der Unterzeichneten zur Einsicht offen gelegt und können auch gegen Er , . der Coplalgebühren abschriftlich bezogen werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 10. Juli d. J., Mittags 3 Uhr, bei der Unter⸗ zeichneten einzureichen und werden zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er- öffnet werden. ( Cto. 2246.)

Dillenburg, den 19. Juni 1875.

Königl. Berg⸗Inspection.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lot Bekanntmachung.

Bei der in der Voistandssitzung vom 12. d. M. stattgehabten Ausloosung der von dem Ver⸗ bande zur Regulirunß der oberen Unstrut von Mühlhansen bis Vierxleben im Jahre 1877 einzulösenden, auf Grund des Allerhöchsten Priwile⸗

iums vom 14. Juni 1865 ausgegebenen, mit 4,

rocent verzinslichen Obligationen der II. Emission 9 66 000 Thaler sind folgende Nummern

itt. B. Nr. 19. 72. 97. 110 und 127 à 100 Thaler gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Besitzein mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Capitalbetrag vom 1. Jannar 1877 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1877 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der eiwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zint eoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.

Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, versähren zu Gunsten des Verbandes.

ühlhausen in Thüringen, den 14. Juni 1876. Der Direktor ves Verbandes zur Regulirun der oberen Unstrut. Hr Schweineberg.

kRlᷣI'bER C R0Soll MMS

Familien -Vähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

160, GOOG Sti chi

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und

praktischsten Verbesserungen versehen, die he⸗

liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für

gewerbliche Zwecke, hei größter Geräuschlosig=

keit arbeiten sie gleich schön in leichten und

starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum

dicksten Double.

Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die W Merkzeichen für die Aechtheit der Erister Æ 2

2 H ossmananmm Maschine den Abdruck der » . vollen Firma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das FR im Gestell, sind in neuerer Zeit angestrengte Verfuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein

UrsaGprumgs-HMengmiss

3 der Fabrik beigegeben, hne ein solches ist keine Maschine ächt. 6 Der seither schon anerkannt billige reis für die Fristen & Häosgrnaram Näh⸗ maschine ist vom 1. Juni ab um ein HKechenatenckes weiter ermüsgizt und werden außer

dem bei Baarzahlung ö

. ECG , HRabaßt

vergütet. Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. . . Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh⸗

. proben gratis. Ecke der auorstrasse.,

vVerkaufslokal für Berlin:

W., Leipzigerstr. 112, y

t, dieserhalb an un

7 , 7 7 , , m, , ö n .

Sagal⸗Mnstrut⸗Eisenbahn.

Bilanz pro 1875.

Passiva.

6. 3 0. g 628, 7132 56] . Actien ⸗Capital⸗Conto- 9.660 0090 II. Allgemeines Betriebs⸗ Conto: Vorschuß an den Baufonds zur Deckung der Mehrausgaben. 37,836 IEI. Couto der Grunderwerbs⸗ gläubiger. . 145,500 LV. General⸗Entreprise: Rückständige Zahlung AS 156,977. 81.

b. Reservefonds Der Nominalwerth ist in Rechnung ab Gegenforderung, 65,436. 42. .

estelt, weil kein Cours vorhanden ; mn. ECouto für fremde Effecten: XV. Aecept. Conte ö 1465. 068 a. Baufonds: Rest der deponirten VI. Beantenp ensions und Staats. Caution... . 6p 2208. —. , b. Beamtenpensions⸗ und Gil en. 0 II62. .

,, 68620 = ö w

Casse ( z VN. Reservefonds · Conto: Lv. Vaufonds. Mesten⸗Couto: Eigene Stamm Actien

Grunderwerb... .. —ᷣ J. Gr al Enterprife. MS 156,977. 581. VIII. Inhaber der Prioritãts⸗ ab Gegenforderung .. 66,436. 42. urn 1

V. General · Entreprise: IX. Diverse Ereditoren

Accepte per Sicht...

VI. Dividenden ˖ Conto;

Rückständige Zahlung für die Coupons Nr. 1 u. 2 der Prioritäts⸗Obli⸗ k

VF. Diverse Debitoren

VIII. Desicit laut Setriebsrechnung

I. Banfonds ˖ Cont...

II. Couto für eigene Effecten:

a. Baufonds: Nicht abgenommene ge⸗ zeichnete Stamm⸗Actien

MS II, 400. —. ab darauf geleistete Ein⸗ . zahlungen. 1604 32. D ö . s. „45,000. —.

13, 2720: 45, 00

120 000 159. 164

145 068

120 00 155 722 06 ill i

id sr Ss, 5 Abschluß der Betriebsrechnung:

10,387, 68292

= Il5 36g 4 os 3 J. ꝛ; Mithin Mehransgabe 41,494 M 75 3 bierzu tritt der nch dich, gezabllte Betrag der Zinsen für die Priorität Arleihe 4. (oo

2, d 60 S pro 1875 mit ö Summa Desicit 1614954 4M 73 Die Direction.

Einnahme Ausgabe.

Nordhausen, den 22. Juni 1876.

Kurhaus Tarasp.

laͤn Kurort Tarasp⸗Schuls.)

Saison vom 7. Juni bis 2. September.

Kurhaus erften Ranges. R Post⸗ und Telegraphenbureau im Hause. Meraner sturkapelle. Neue Trinkhalle. Mineralbäder. M. 32 ch)

Luzius⸗ und Emeritaquelle, kräftigste Natronsänerlinge Europas.

Bonifazius⸗, Vy⸗ und Sotsaßqunelle, Stahlseuerlinge, ersten Ranges.

. Adressen: Direction des Kurhauses; für , n. en an Hoteldirection. Badearzt: Dr. Killias. Für Wasserbeflellungen an Generaldepot der Tarasp-S ulser Gesellschaft in Landquart.

An Stelle des interimistischen Mitgliedes des Ver⸗ waltungsrathes Hrn. Dr. Zielewicz, ist Hr. Dr. W. Lebinski zu Posen als Mitglied unseres Verwaltungsrathes durch die am 20. Juni er. abgehaltene Generalversammlung gewählt worden.

Po sen, den 21. Juni 1876. 5h64]

Vesta Lebensversichernngsbank auf Gegenseitigkeit.

Fär den Ver waltungsrath., Der Präsident: H. v. Nostitz⸗Jackowski. Der General⸗Direktor: Dr. Rejeweki. (5 l 6

Zur speziellen Leitung eines Kasernenhbaues für 2 Eskadrons in Saarbrücken wird ein im Hoch⸗ ban erfahrener Bauführer zum sofortigen Ein⸗ tritt gesucht. Anschlagssumme 320 000 , Bau⸗ zeit ca. 2 Jahre. Hierauf Reflektirende wollen ihren Meldungen Prüfungt und sonstige Aiteste beifügen. St. Johaun⸗Saarbrücken, den 22. Juni 1876.

Der Königliche Bun ⸗Inspektor. Schäcnnhbhrodl. Cto 238 /6)

hriftsetzer,

welche in Berlin zu den Preisen des All— gemeinen Deutscheu Buchdruckertariss mit 250o Lokal⸗Aufschlag dauernde Canditian, darunter ,,. sichere Zeitungsstellen mit ehr gutem

erdienst annehmen wollen, sind ersucht, sich schleunigst persönlich bei Gebrüder Grunert, Berlin sw., Junkerstraße 16 zu melden. Nach Antritt der Condition wird Reisegeld gewährt.

Admiralsgarten⸗Bad.

2496 102. Friedrichstr. 102.

Täglich russ, röm., Wannen“, Douche⸗ und Mine⸗ ralbäder für Herren und Damen. Wochentags von 7— 9, Sonntags von 7— 12 Uhr. Russ. u röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor— mittags. Vr. 259 / 3.) ö 2

der, ,

55sss jfnn ar: s säßss!] Ungarische Aprikosen.

Freitag den 30. d. M. trifft die erste Sendung ein, u. v. d. ab täglich Original:Körbe 20 bis 26 Pfd. gleich bis 5 Schock treten Engros ⸗Preise ein, vorzüglich zum Einmachen, zur Marmelade und der Tafel. Gleichzeitig mache ich auf die Kur- und Tafeltrauben und Ungarische Pflaumen, Pfirsichen u. s. w. aufmerksam. L. Leonhardt, Alexanderstr. 18 2. d. Stralauerbrücke. .

,,

.

nuoncen

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale 2c. 2c. befördert unter Garantie der gewissenhaftesten Berechnung und strengsten Unparteilichkeit bei Answahl der Zeitungen

das Central ⸗Annoncen⸗Büreau

der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft

Berlin W., Æmᷓ. Mohrenstraße 5. J ,

41

lbb] 4 0 (aCto. 1272.6)

8

z =. Nach Dresden Niesel's Separat · Schnellzug Sonntag 2. Jul c, Vorm. 7 Uhr 30 Min, sür 12, 9 und 6 Mark auf 6 Tage. MF Auch Billets auf 6 Wochen,

50 Pfd. Freigepaͤck. Courierzugbenutzung. Billets in Rie sel's Reise⸗Comptoir, Jerusalemerstr. 42.

Killig zu verkennen! (Angebote und Luschriften durch die Exp. d. BI. unter L. St. 105.) Preuss. Ges etzsammlung v. 1810 - 1173, nobst Sachregister zu den Jahrg. 1806 - 1873 Pappbde. Bundes-Gesetzsammlung 1868, 69, 0. 3 Ppde. Reichs- Gesetzsammlung 1871, 72, 75. 3 Ppbde. Preuss. Justiz- Ministsrialblatt 1839 - 72. 34 Ppbde. nebst Register zu 1859 —- 59. Ergänz. und Erläut. der prenss. Rechts- bücher, s. g. Fünf-Männer-Werk v. Gräfe ete. Breslau 1838 51, in 20 Hlbfranzude. geb. Neunes Archiv für preuss. Recht u. Ver- fahren, hrsg. v. Ulrich, Sommer u. Bocle. 1.—16. Jahrg. Arnsberg 1834 - 54, in 16 Pappb. Juristische Wochenschrift f. d. preuss. Staaten,. . Hinschius. 1.— 4 Jahrg. Berlin is35 - 38. 4 Pappb. u. Registerbd. 2. J. - 3. Jahrg, Rotteck u. Veiãker, Staatslexikon. Neue Aufl. Altona 1845 - 48. In 12 Lwdbde. Goltdammer, Bie Materialien 2. Preuss. Straf- gesete buche, in einem Kommentar. 2 Ihle. Berlin 1851/2. Lwdbd. —, Ergänzung des Strafgesetzbnches,. Anhang zu den Materialien. Berlin 1852. Ep bd. IB5 10

Redacteur: F. Brehm.

Druck: W. n Gee .

Hierzu zwei Beilagen.

In diefer Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und

1) Patente,

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

Z) die Vakanzen⸗Liste der durch Militärcalnwärter zu besetzenden Stellen,

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations -Termine,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof - Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

schungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 7) die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine,

8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 16 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tranzatlantischen Ländern,

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1

für das Deutsche Reich.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels Negister

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pöst-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditlon: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

(Nr. 176.)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 Mark 56 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Pf.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Auriehn. Bekanntmachung. Eingetragen in das Handelsregister Fol. 134. Firma: J. D. Müller. Ort der Niederlassung: Ost-Großefehn. Inhaber: Jürgen Dieko Müller. Fol. 135.

Firma: J. J. Hehen. Ort er i dfn, Ost⸗Großefehn. Inhaber: Johann Jacobs Heyen. Aurich, den 24. Juni 1876. Königl. ö Abtheilung IV. olpe, Dr.

KRallemstedt. Bekanntmachung.

Die unter Fol. 155 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: . „Carl Christ in Ballenstedt“ ff der und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht.

Ballenstedt, den 26. Juni 1876.

. Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Kerim. HSandelsregister des , , Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3863 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Birkhold vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S492 die hiesige Handlung in Firma: M. Rel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Reißner zu Betlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herr— mann Reißner als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Reißner bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 5775 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die e r ster der hierselbst unter der Firma: Gebr. Neißner am 27. Juni 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Herrmann Reißner, Max Reißner, beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5775 eingetragen worden.

Der Kaufmann Adolf Wesel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Adolf Wesel (Firmenregister Nr. 219) bestehendes Handelsge— schäft dem Buchhalter Sigismund Simmel zu Ber— lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 3341 eingetragen worden.

Der Kaufmann August Karl Friedrich Rust zu Berlin hat für sein e Ti, unter der Firma: A. Nust

(Firmenregister Nr. 498) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Kaufmann Robert Lau zu Berlin Pro—⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren—⸗ register unter Nr. 3342 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. gaäßh die Firma: ; Joseph Neißer.

Berlin, den 27. Juni 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Rertgßzem. Bekanntmachung. ;

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein zu Bergen a. N., eingetragene Genossen⸗ chaft in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 17.

uni 1876 am 19. Juni 1876 vermerkt:

Der Kassirer F. Paulsdorff hat seit dem 15. Juni

d. J. seine Geschäfte wieder übernommen und

8

hört seit diesem Tage seine Vertretung durch den Senator und Kaufmann Zander in Bergen auf. Bergen, den 19. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRrandenbairrzꝶ. Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 6. April d. J. bezüglich Schieffer Kaiser (Nr. 140 des Ges.⸗ Reg) muß es statt „Kaufmann Ernst Böhme“ heißen: „Kaufmann Ernst Otto Böhme.“

Brandenburg, den 24. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lm. ;

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han— dels⸗ (Gesellschafts⸗Register unter Nr. 1772 ein— getragen worden die Commandit-Gesellschaft unter der Firma:

„Joh. Flüchter Comp.“ welche ihren Sitz in Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann und Wein— händler Johann Flüchter ist persönlich haftender Gesellschafter.

ECöln, den 20. Juni 1876.

Ser Handelsgerichts-Sekretair, Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1392 des hiesigen Handels« (Gesellschafts Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„With. Greven's Buchhandlung“

Strehlke * Cie.“ . in Köln und als deren Gesellschafter die Buch⸗ händler Herrmann Strehlke, früher in Köln, jetzt in Leipzig, und Carl Warnitz, in Köln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Buchhändler Hermann Strehlke aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist und daß der Buchhänd⸗

ler Carl Warnitz das Geschäft für seine Rechnnng unter der Firma „Carl Warnitz“ am hiesigen Platze haber der Firma

fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3115 des Firmen⸗Re⸗

gisters der Buchhändler Carl Warnitz in Köln als Inhaber der Firma: „Carl Warnitz“ heute eingetragen worden. Cöln, den 20. Juni 1876. Der Handelsgerichts-Sekretair, Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1136 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Eduard Poensgen“

delsfrau Wittwe Eduard Poensgen, Julie, geborene Lühdorff, und 2) der Kaufmann Hugo Emil Poensgen, beide in Köln wohnend, vermeckt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hugo Emil Poensgen aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß die Handelsfrau Wittwe Eduard Poensgen das Geschäft für chre Rechnung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fortführt.

Sodann ist unter Nr. 3115 des Firmen⸗ Registers die genannte Wittwe Poensgen in Köln als Inhaberin der Firma:

„Eduard Poensgen“ heute eingetragen worden.

Ferner 9j in dem Prokuren-Register bei Nr. 980 das Erlöschen der von der nunmehr auf— gelösten Handelsgesellschaft Eduard Poensgen dem Kaufmanne Paul Eduard Poensgen in Köln frü— her ertheilten Prokura vermerkt worden und unter Nr. 1205 desselben Registers heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Handelsfrau Wittwe Eduard Poensgen, Julie, geborene Lühdorff, für ihre obige Firma ihren Sohn, den vorgenannten, in Köln wohnenden Kaufmann Paul Eduard Poensgen zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 20. Juni 1876.

Der m n, ,. e ber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han⸗ dels- (Firmen⸗Register unter Nr. 3117 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Wirtz, welcher daselbst eine HandelsNiederlassung hat, als Inhaber der Firma:

2 „Jacob Wirtz.“

Sodann ist unter Nr. 1206 des Procuren⸗Re⸗ isters die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann c.

irtz für seine obige Firma seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann August Wirtz zum Proeuristen bestellt hat. Cöln, den 23. Juni 1876. Der Handelsgerichts⸗Seeretair, Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. S5 des hiesigen

Handels- ((Gesellschafts) Registers, woselbst die

Actien⸗-Gesellschaft unter der Firma: „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß laut Act des Notars Cardauns dahier vom 9g. Juni 1876 der Aufsichtsrath der Gesell⸗ schaft an Stelle des bisherigen Vorstandes (Diree⸗ lors) der Gesellschaft Heinrich Garenfeld, welcher durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist, zen bisherigen Bureauchef der Gesellschaft Agrip⸗ vina, Ludwig Kipp, in Köln wohnend, zum Vor—

tand (Director) der Gesellschaft ernannt haben.

Cöln, den 23. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗-Secretair, Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1371 des hiesigen Handels- ((Gesellschafts) Registers, woselbst die Aetien⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Rückversicherungs⸗Verein

der Agrippina“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß an Stelle des bisherigen Vorstandes der Gesellschaft, Heinrich Garenfeld, welcher durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, nunmehr zum Vorstand dieser Gesellschaft ernannt worden ist der in Köln wohnende Ludwig Kipp, Director der Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft in Köln.

Cöln, den 23. Juni 1876.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Weber.

Manni. Bekanntmachung.

In unser Procurenregister ist unter Nr. 393 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Friedrich Giesebrecht zu Danzig als In—

J. F. Giesebrecht den Handlungsgehülfen Rudolph Ewald Adalbert Werner zu Klein-Plehnendorf und Karl Oscar Meseck zu Danzig Kollektip⸗Prokura ertheilt hat. Danzig, den 26. Juni 1876. Königl. Kommerz⸗ und Admiralität⸗Kollegium.

Gärlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 546 die Firma

Oscar Dobschall zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Hermann Oscar Dobschall heut eingetragen

in Köln und als deren Gesellschafter 1) die Han⸗ en.

Görlitz, den 23. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NHahelsehwwerdkt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 192 die Firma „Städtische Ziegelei zu Landeck“ und als deren Inhaber die Stadtgemeinde daselbst, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 20. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Halberstadt. Im Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 65 die Firma W. Thiele zu Schwanebeck gelöscht. Halberstadt, den 19. Juni 1876. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

HHlanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1882 eingetragen zu der Firma: Emil Schmidt.

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Juni 1876. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

2458 eingetragen zu der Firma: Brandes C Klapprodt.

Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhält⸗ nissen auf den Gesellschafter August Hermann Burghard Brandes dahier zur Fortsetzung unter

der Firma: . A. Brandes vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. Juni 1876. Königliches , Abtheilung J. oyer.

In dasz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 446 eingetragen zu der Firma: Fr. Stille Co. . Dem Handlungsbeflissenen Wilhelm Angelbeck dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 22. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 325 eingetragen zu der Firma: P. H. Brauns. ; Dem Handlungsbeflissenen Eduard August Friedrich Wenzel dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 22. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister Blatt 82 ein⸗ getragen zu der Firma:

Carl Capelle.

Dem Kaufmann Wilhelm Carl Friedrich Capelle dahier ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 22. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

2510 eingetragen zu der Firma: Tivoli Actiengesellschaft.

Durch Beschluß der General-Versammlung der Actionaire vom 8. März 1876 sind die Actien Lit. B. der Gesellschaft im Nominal⸗-Betrage von 100,000 Thaler annullirt und ist danach das Actienkapital auf 140,000 Thaler in Actien Lit. A. herabgesetzt.

Hannover, den 22. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer. Hannover. In das hiesige Handels⸗Register ist heute Blatt 469 eingetragen zu der Firma: J. Benjamin. Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 20. Juni 1876.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hammover. In das hiesige Handels⸗-Register ist heute Blatt 2504 eingetragen die Firma: J.. Benjamin und als Ort der dier re n. Linden bei Han— nover; als Inhaber: Kaufmann Jacob Benjamin u Linden; jetzt Handel mit rohen Häuten und len Geschäftslokal: von Alten Allee Nr. 14. Hannover, den 20. Juni 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handels-Register ist heute Blatt 2595 eingetragen die Firma: A. Brandes

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Augu st Hermann Burghard Brandes zu Hannover; jetzt: Handel mit Manu⸗ faktur⸗ und Modewaaren. Geschäftslokal: Knochen- hauerstraße Nr. 67.

Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma Brandes & Klapprodt betrieben.

Hannover, den 22. Juni 1876.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handels⸗-Register ist heute Blatt 2506 eingetragen die Firma: Nautenberg * Dühne

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rautenberg und

Kaufmann Gustav Dühne, beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1876, jetzt:

Handel mit Droguen⸗-Waaren. Geschäftslokal

An der Christuskirche Nr. 4.

Hannover, den 22. Juni 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer.

Hannmoxer, In das hiesige Handels-Register

ist heute Blatt 2507 eingetragen die Firma: Emil Sander

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als

Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil

Sander zu Hannover; jetzt: Vermittelung von

6, und Commissionsgeschäfte. Ge⸗

schäftslokal: Mozartstraße Nr. 1.

Hannover, den 2. Juni 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer.

/ // /// // //