1876 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1876 18:00:01 GMT) scan diff

w /// ö 8

tenten eröffnet werden.

, Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr 5o0b0 Centner Heizkohle, 160 Cubikmeter kiefern Klobenholz, 20000 Centner Gaskohle für das Strafgefängniß bei Berlin (am Plötzensee) soll im Submissionswege vergeben werden.

Hierauf bezügliche Offerten sind bis zum 7. Inlt, Mittags 12 Uhr, an die hiesige Direction ein zureichen.

Die Lieferungs Bedingungen liegen bis dahin beim Portier zur Einsicht aus.

Strafgefängniß bei Berlin, 27. Juni 1876.

Dir Königliche Direction.

oh 7h] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die hiesigen Garnison—= Anstalten pro 1. October er. bis ultimo September 1877 erforderlichen Breunmaterialien von cirea

1400 Cubikmetern Kiefern Klobenholz,

1100 dito Torf und

19000 Centnern Steinkohlen soll nach den in unserm Geschäfts Lokale, Rosen⸗ garten 25/26, ausliegenden Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden, wozu Unternehmer ihre versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten bis spätestens Dienstag, den 11. Juli er., Vormittags 11 Uhr, abgeben wollen.

Stettin, den 27. Juni 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Hannoversche Staatsbahn. Die Lieferung von

220, 900 Kilogramm Petroleum

20,9000 '. raffinirtem Rüböl

180, 000 ü. rohem Rüböl

30, 900 ö Leinöl und

32000 ö Talg

soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden

Die Offerten sind portofrei und verstegelt mit der Aufschrift:

„Suhmissions - Offerte auf Liefernng von

Oel und Fettwaaren“ bis zu dem dazu anberaumten Termine Dienstag, den 11. Juli 1876, Morgens 10 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können im betriebs— technischen Burean eingesehen, auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 50 Pf. pro Exemplar von demselben bezogen werden.

Hannoyer, den 26. Juni 1876. (5619 Der Königliche Eisenbahn⸗Ban⸗ und Betriebs Insyektor. Ruttkowski.

Für den Bau der Bahnstrecke Wehrden Lauenförde der Bahnlinie Ottbergen-Northeim soll die Anferti⸗ gung und Aufstellung eiserner Brücken⸗Constzuc⸗ tionen zu 4 Bauwerken incl. Lieferung der dazu erforderlichen

25,793 Kilogr. Schmiedeeisen und 862 Kilogr. Gußeisen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

rung gekündigt, den Capitale betrag vom 2. Januar 1877 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuld

verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französische Straße 42 an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1877 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschrei⸗ ö auf.

Berlin, den 28. Juni 1876.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

.

Mittelst Bekanntmachunz von heute haben wir sämmtliche Prioritätsschulden des Magdeburg ⸗Cöthen⸗ Halle - Leipziger Unternehmens zur Rückzahlung am 30. September kezw. 31. Dezember d. J. gekündigt.

Bereit, die Schuldbeträge schon jetzt zurück zuzahlen, fordern wir die Inhaber derseiben auf, die gekündigten Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen nebst vollständigen Coupons und Talons in der Zeit vom 4. Juli vis 15. Juli d. Is. einschließ lich

bei unserer hiestgen Hauptkasse,

bei S. Bleichröder in Berlin,

bei der Direktion der Disconto ⸗Gesellschaft

u Berlin, hei Mt. A. von Rathschild Söhne zu rankfurt a / H.

bei der Leipziger Bank in Leipzig,

bei H. F. Lehmann in Halle unter Beifügung zweier gleichlautender, vom Präsen—« tanten eigenhändig zu vollziehenden Designationen, auf denen die Nummern der Papiere und Goupons der Reihenfelge nach, für jede genau zu bezeichnende Emission besonders, sowie die Beträge anzugeben sind, einzuliefern.

Die Rückzahlung der Beträge, resp. der rück— ständigen Zinsen bis zum 1. Jul erfolgt sofort unter Vergütung einer Prämie, welche für

a. die 40 igen, am 30 September d. Is. rück

zahlbaren Prioritäts Aktien auf 75 ,

b. für die 40/0igen, am 31. Dezember d. Is.

rückzahlbaren Okligationen auf M J, co,

. und für die Co igen, am 31. Dezember d. Is.

rückzahlbaren Obligationen auf 6 1,60 pro Stück festgesetzt ist.

Für die pro 1876 beceits ausgelossten, am 1. October d. Is. rückzahlbaren 41, ) o,d igen Obli⸗- gationen wird nur der halbe Prämienbetrag gewährt.

Für Coupons, welche nicht mit zur Ablieferung ge— langen, wird deren Betrag bei der Rückzahlung am Kapitale gekürzt.

Magdeburg, den 27. Juni 1876. 55731

Dire ctorinm der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗

Die Offerten sind portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submißs— sions⸗Termlne 5588]

den 31. Juli, Vormittags 11 Uhr, bei der Königlichen Direction einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten eröffnet werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind auf unserm technischen Bau- Bureau einzusehen, auch können die ersteren gegen Erstattung von 1 Mark durch unsern Rechnungsrath von Griesbach bezogen werden.

Münster, den 24. Juni 1876.

Königliche Direktion der West⸗ fülischen Eisenhahn.

**

. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2 Gußstahl⸗-FDrahtseilen soll im Submissionswege vergeben werden.

Lieferungsbedingungen sind bei der Unterzeichneten * Einsicht offen gelegt und können auch gegen Er— . der Copial⸗ Gebühren abschriftlich bezogen werden.

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 19. Juli d. J., Mittags 3 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen und werden zu dieser Zeit in Gegenwart der etwa eischienenen Submit—

Tillenburg, ven 19. Juni 1876. à Cto. 2246.

Königl. Berg⸗Inspection.

Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

os oo) Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung von Schuld verschrei⸗ bungen der Corporation der Berliner Kauf. mmannschaft ser. I. und II.

Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1877 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Coiporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. . und II. sind folgende Nummern gezogen worden:

A. , zu 500 Thlr. 1500 Mark. Ber. J. Nr. 9. 200. 202. 234. 252. 255. 375 .. . 7 Stück 16506 Mark. Ser. IJ. Nr. 425. 1 Stück 1500 Mark. BE. n ner . u 100 Thlr. ark Ser. J. Nr. 8. 62. 69. 193. 251. 23. 559. 582. 646.

741. J55. 778. 724. 873. 881. S584. 923. g4i.

942. 963. 970. 973. 1967. 1108. 1138. 1145.

1213. 1235. 1420. 1473. 1476. 1570. 1616.

1651. 1715. 1753. 1761. 1763. 1764. 18607.

1828. 1853. 1925. 2019. 2061. 2133. 2205.

2206. 2268. 2301. 2329. 2359. 2409. 2421.

2451. 2566. 2579. 2599. 2598. 2688. 2751.

Gesell schaft. Schmidt.

——

Leipzig.

(D. 606 /I6.)

Mit Genehmigung d oͤniglich Preußischen Staatsregierung kündigen wir hiermit die saͤmmtlichen Prioritäté·Atien und Obligationen unserer Gesell⸗ schaft, soweit dieselben nicht bereits in Folge statt⸗ gehabter Ausloosung zu einem früheren Termine auf⸗ gerufen sind und zwar:

A. Die Prioritäis Aktien aus den Allerhöchsten Pri⸗ vilegien vom 28. März 1840 und 15. Januar 1842. (Ges. S. pro 1851 pag. 743 und 748.)

Zum 30. September d. J.

.Die, Prioritäts⸗Obligationen aller weiteren Emisstonen (Allerhöchste Privilegien vom 5. No⸗ vember 1851 Ges. S. pro 1851 pag. 721 28. August 1856 resp. 6. September 1862 Ges. S. pro 1856 pag. 776 und pro 1862 pag, 318 18. August 1866 resp 24. Juni 1867 Ges. S. pro 1866 pag. 540 und pro 1867 pag. 1163 23. Juli 1873 Ges. S. pro 1873 pag. 456 Nr. 4 19. Juni 1874 Ges. S. pro 1875 pag. 75 Nr. 3

Zum 31. Dezember d. J.

Die Rückzahlung des Kapitals und der Zinsen von deren letzten Fälligkeilstermine bis zu den vor⸗ stehend angegebenen Terminen der Auszahlung er folgt gegen Rückgabe der Prioritäts Aktien resp.

Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Zinz⸗ coupons und Talons. Die auf Grund der Privilegien vom 5. November 1851 und 28. August 1856 emittirten Prioritäts— Obligationen, deren jetzige Coupon ˖ Serie am 1. Juli er. abläuft, sind nur mit den Talons einzuliefern. Die . derselben vom 1. Juli ab werden geen Quittung ausgezahlt. Der Präsentant der Prioritäts , Aktien resp. Obli⸗= gationen hat bei Einreichung derselben zwei gleich- lautende, eigenhändig zu vollziehende Designationen, auf denen die Nummern der Papiere und Coupons der Reihenfolge nach, für jede genau zu bezeichnende Emission besonders, so wie die Beträge anzugeben sind. beizufügen. Die Verzinsung hött nach dem 30. September reh; 31. Dezember d. J. auf.

er Betrag etwa fehlender Zinscoupons wird vom Kapitale gekuͤrzt. Mit den nicht zur Abhebung gelangenden Beträgen wird nach den bestehenden Vorschriften verfahren werden. Magdeburg, den 27. Juui 1876.

Directorium

2767. 2813. 2951 64 Stück 19200 Mark. Ser. II. Nr. 3026. 3043. 3053. 3132. 3181. 3242. 3274. 3282. 3291. 3329. 3352. 3410. 3428. 3464. 3507. 3509. 3540. 3547 18 Stück . 5400 Mark.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗

der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

O. 6061176) Schmidt.

Warschau⸗Wiener Eisenbahnges elsschaft.

Die von der XIII. ordentlichen General-⸗Versammlung auf 4 Rö. 59 Kop. für jede Stammactie der Warschau⸗Wiener Eisenbahn ⸗Gesellschaft für das Betriebsjahr a 1875 festgesetzte Dividende ist vom 1. Juli er. an, abzüglich der bereits erhobenen K ; Abschlags Dividende von 1 Re. 50 Kop. per Actie zu erheben: in Warschau: bei der Hauptkasse der Gesellschaft;

in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Handelsbank oder bei Herren G. Sterk

& Gohn; in Berlin; bei der Filiale der Mitteldeutschen Credit Bank oder bei d vis couto. Gesesischaft: er bei der Direction der

in Breslau beim Schlesischen Bank⸗-Verein;

in Fraukfurt a. Bt.ᷣ bei Herren J. Weiller Söhne; in Dresden: bei der Dresdener Bank;

in Leipzig: bei der Leipziger Tiseconta-⸗Gesellschaft;

in Amsterdam:; bei Herren Lippmann, Rosenthal & Co; in Brüssel: bei Herren Brugmann Söhne;

in London: bei Herren R. WM. Rothschild and Sons;

in Krakau: bei Herrn Franz Anton Wolff.

Gleichzeitig kommen die, guf die Genußscheine entfallende Dividende mit 1 Rs. 50 Kop. per Stück. sowie die, im October vorigen Jahres ausgeloosten Actien, wofür den Inhabern Gen ußscheine aue gehändigt werden, bei denselben Häusern zur Auszahlung, .

Den einzulösenden Coupons muß ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beigelegt werden.

608

Warschau, den 26. Juni 1876. s Der Verwaltungsrath. Verschiedene Bekanntmachungen.

be! Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 20. Juli d. J, Vormittags 10 Uhr,

im Rathhaus zu Weimar. Tagesordnung:

a g e n, n, . . ., . „Zur, Theilnahme an dieser Versammlung sind die Aktionäre berechtigt, wel ä Tage vor derselben ihre Aktien bei einer der folgenden Bankstellen deponiren: , , S. Bleichr öder in B li ö Jae sb Landau . M. A. v. Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., , . a n 6. zeimarsche Bank!; n. ien ir Weimar, gemeine Deutsche Credit Anstalt, Lingke & Co. in Alten z . , . . ! 1g . eder stimmberechtigte ionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes V zeich⸗ niß der Nummern seiner deponirten Aktien, in 2 Exemplaren, einzureichen, von . das eine ö . Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Vermerk der Stimmenzahl zurückgegeben wird und als ö zur , . ö ; hegen Rückgabe des Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffend ie Berlin den 22. Jun I ; . .

Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

HI. Eg ellIs. CG. V. Heichr öde.

Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

õ5b3]

ippesche Grenze Mb. der Ruhrorter . 116, 778, 864

1 13,829, 009 Anlage Kosten der festen Rheinbrücke bei Köln (abzüglich ber Zuschüsse ö / der Stadt Köln und der Rheinischen EisenbahnGefelischaßft ,, . 2602333 Anlage Kosten der VenloHamburger Eisenbahn nebst Zweigbahn von ; y Haltern nach Wanne und von Essen nach Altenessen Anlage Kosten der Emscherthalbahn .... Anlage Kosten der Scheldethalbac hn Betriebz Material für die Bahnen ad J., Il, III. V, VI, und VIII.. Werth der . ände in den Magazinen, Werkstätten und der Gas⸗Anstalt zu Betzdor dd ./) ꝰ) Diverse e l incl. Material⸗Bestände für den Bau der Venlo ⸗Hamhurger isenbahn J Debitoren in laufender Rechnurg feel, r, Baare Kasse

dorf nach Siegen.

3 650 dõ/

147427 686 12 12 Zb, 763 37 7ld. ih4 gh

7 ag, 0 7?

ö 24468, 565 10 5. 197 65 7 Jo z lo gz 6'367 30

D dr M zd

PHassi6 va.

16 78, 000 000 39, 000, 00 338, 602,050

5, Hol, 723 zo M M H os? 97! 2036,14 151700

2519438 280 627

J , Wen Kapttal Fittzz Prioritäts-Anleihen (davon bis ultimo 1875 amortisirt 9, Oz, 000 Sc) ... Bestand des Fonds für Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und der , J , ad Bestände der Beamten Unterstützungs! Wittwen. und Waisen⸗ und Arbeiter , .Befstände zur Zahlung von Zinsen auf Anleihen und Dividenden inel. Abschlags⸗ Dividenden auf Actien J Bestände zur Amortisation der Anleihen. Kautionen in Haar und Effecten , l. Betriel 8 Ertrag pro 1875 S. 3 3 Die Einnahmen betragen. ö Die Ausgaben betragen... 2,326, 253 33 Dazu: Verzinsung und Amortisation der Anleihen . 5,528, 299 35 Einlage in den Erneuerungs⸗Fond 3, 547, 430 63 Einlate in den Reseryne⸗Fonds 164, 78951 Abschlags⸗Dividende (2800) 1260 00g.

Bleibt Betriebs ⸗Ueberschuß .. ö fte n

333 263 39 b. 532, 185

sr s, 35

Köln, den 30. Juni 1876.

Die Direktion.

ir, ö er Bericht sowie die Bilanz li 12. Juli Die Actionürg der Berliner Wechsler⸗ Der ür dl g Rif n ende. bank in Liquidation ral, lin er seshslcrnle au, egg

d lerdurch zur 4 li Berlin, 25. Juni 1876. känedub zr n, wenlicher Generale, Pie“ Ligkäidutoren der Berliner

den 16. Juli 1856, Gianni das 6 ger fer su, m rern Hg. Wechslerbank in Liquidation.

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht der Liquidatoren, Vorlage der Bilanz pro 31. December 1875. 2) Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser Generalyersammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 8. Juli a. ., Vormittags 10 Uhr, an unserer Casse gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu deponiren.

Redacteur: F. PDrehm. Berlin: Verlag der Cwweditlon esseh.

Druck: W. Elsner. Hierzu zwei Beilagen.

49

2

8

Koelle durch Wiederwahl, sowie die Herren Ru⸗ dolph Reinhard, Kreisgerichts⸗Direktor zu Offen⸗ burg, und Pr. August Hohenemser zu Mannheim durch Neuwahl in den Verwaltungsrath der obge⸗ dachten Gesellschaft erwählt worden.

30. Die Herren Joh. Friedr. und Geor Joseph Hoßfeld, Fuhrleute hier, haben eine Han delsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder , errichtet. ö Agi. Die Herren Daniel Leschhorn, Spengler, und Heinrich Henriei, Zinkwaarenfabrikant hier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Leschhorn C Henrici“ errichtet.

21337. Die Firma ar n faßte, Natur⸗ bleiche F. Schwahn“ Inhaber H. F. Schwahn) ist vom J. Januar d. J. an erloschen. ̃

2133. Die Herren Josef und Jacob Schreiner, Kaufleute hier, haben eine Handelsgesellschaft un⸗ ter der Firma „Gebrüder Schreiner“ er⸗ richtet.

e, Herr Heinr. Louis Ad. Elnain, Kauf— mann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Elnain Helberger“ errichtet.

2135. Aug dem Aufsichtsrath der „Com⸗ manditgesellschaft auf Actien Engel⸗ mann 9 Co.“ sind die Herren Geh. Finanz⸗ rath Siebold und Dr. Stoepel ausgetreten, und sind Herr Dr. Th. Creizenach und Herr Wilh. Hohenemser in der am 5. Mai d. J. abgehalte⸗ nen außerordentlichen Generalversammlung der Ae— tiongire zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt worden. In derselben Generalversammlung ist eine Statutenänderung beschlossen worden.

2196. Die Handelsgesellschaft „Hesz K Schlapp“ ist aufgelöst, und wird die Liquida- tion der Handlung durch deren seitherigen Gesell⸗ schafter Herrn G. A. Schlapp besorgt. .

2137. Die Herren Peter Jos. Weigand, Spe⸗ zereihändler, und Mathias Rittweger, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben am 1. d. M. eine ,,, unter der Firma, Weigand Rittweger“ errichtet.

2138. Die , , Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft „Deut⸗ sche Vereinsbank“ hat am 5. d. M. eine Ab- änderung des 5. 5 des Gesellschafts-Statuts dahin beschloffen, daß das Grundkapital von 36 Mill. Mark auf 30 Mill. Mark durch Einziehung und Vernichtung von 10000 Aktien zu 600 Mark das Stück herabgesetzt, und daß die Einziehung und Vernichtung dieser 10900 Stück Aktien in Ge— mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen nach Ablauf eines Jahres, von dem Tage an gerechnet, an welchen die in Art. 243 des H.⸗G.⸗B. vorge⸗ schriebene Bekanntmachung zum dritten Mal erfolgt ist, vollzogen wird.

2139. Herr Joh. Robert Zinober, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Rob. Sinober ! errichtet.

2140. Die Handlung „Haasenstein x Vog⸗ ler“ hat die am 2. August 1873 dem Herrn Julius Rode ertheilte Prokura zurückgenommen.

2141. Die Firma „C. Nöder⸗Wunder⸗ lich“ (Inh. Frau Cora Röder geb. Wunderlich) ist erloschen.

2142. Frau C. Röder geb. Wunderlich, Han⸗ delsfrau, und Herr J. C. W. Friedrich Schmidt, Kaufmann, führen die Handlung „C. Röder⸗Wun—⸗ derlich“ vom 15. d. Mts. an mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Röder⸗ Wunderlich & Co.“ fort.

2143. Die Firma „C. A. Silz“ (Inh. Frau Clementine Adele Silz geb. Rino) ist erloschen.

2144. Die Commanditgesellschaft unter der Firma „E. Summel C Co.“ hat die Pro⸗ kura des Herrn Paul Reuß zurückgenommen und dagegen dem Herrn Paul Clemm zu Stuttgart Prokura ertheilt und zwar in der Weise, daß er mit je einem der übrigen Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zeichne. ;

Herr Samuel Heymann, Kauf- mann hier, hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

2146. Die (Gesellschafts⸗) Handlung „S.

lersheim & Co.“ hat den Herrn Hermann Rosenberg hier zum Prokuristen bestellt.

2147. Die r na „Louis Joseph“ (In⸗ haber . Namens) ist erloschen.

2148. Die Herren Louis Joseph und Emil Eisemann, Kaufleute hier, führen die Handlung „Louis Joseph“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Louis Joseph G Eisemann“ fort.

2149. Am 15. d. Mts. ist das Commandit⸗ verhältniß unter der Firma „G. Muth G Co.“ aufgelöst worden. Der bisherige per⸗ al haftende Gesellschafter Herr Georg Muth ührt die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der obengenannten Firma für seine alleinige e ng fan,

2150. Am 19. d. M. sind die Herren Albert und Otto Zickwolff aus der Handlung „Emil Staudt & Co.“ als Gesellschafter ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Herr Emil Staudt, Oberingenieur, und Herr Konrad Gustav Adolf 3 Kaufmann hier, welcher am genannten Tage als Gesellschafter in die obgedachte Hand⸗ lung eingetreten ist, führen dieselbe unter der glei⸗ chen Firma 6

2151. Mit Ende d. M. tritt Fräulein Hen⸗ riette Bensheim aus der Handlung „Geschwister Bensheim /“ als Gesellschafterin aus.

21562. Der bisherige Inhaber der hien . „Bohrmann z Stern“ Herr Bern⸗ hard Bohrmann, Kaufmann hier, führt dieselbe vom 1. Juli d. J. an nun unter der Firma „B. Bohrmann“ für seine Rechnung fort und er⸗ theilt seiner Ehefrau Rosa, geb. Jacobsen, Pro⸗ kurg. Die frühere Firma ist erloschen.

2153. Am 25. März d. J. ist Herr Karl Win⸗ enroth zu Mannheim in die dortselbst unter der Firma „Koester Co.“ bestehende Komman⸗ ditgesellsfhaft mit Zweigniederlassung dahier unter der . Firma als persönlich haftender Gesell⸗ schaffer eingetreten; zugleich hat die obgedachte

esellschaft die den Herren Carl Weidig und

Kollektivprokura widerrufen und dagegen die Her⸗ ren Herm. Scherr und Louis Clemm in der Weise zu Prokuristen bestellt, daß je Einer mit je einem h übrigen Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zeichnet.

2154. Die Firma „H. Herstadt“ (Inh. Frau Henriette Herstadt, geb. Amson) ist erloschen.

2155. Die Handlung „J. Münzesheimer K Söhne“ hat den Herrn oscph Wilhelm Joerg hier zum Prokuristen bestellt. 2156. Mit Ende d. M. wird 9. ö ellschaft „Kapp d Henrich“ aufgeloͤst und die Liquidation ö durch deren seitherigen Gesellschafter Herrn Jae. Andr. Henrich besorgt.

2157. Am 1. Juli d. J. tritt Frau Johanna L. A. Kaufmann, vorher verehelichte Gernhard, eb. Rupp, aus der Handlung „Georg Gern⸗

ard“ als Gesellschafterin aus.

2158. Am 1. k. M. tritt Herr Simon Frank aus der Handlung „Franz Straus Sohn“ als Gesellschafter aus.

2159. Am 1. nächsten Mts. tritt Herr Jul. Robert Baunach, Kaufmann hier, in die hiesige Handelsgesellschaft „Joh. Mart. Willemer“ als Gesellschafter ein. .

2160. Die Herren Dr. Eduard Pirath und Dr. Emil Pirath, Papierfabrikanten hier, haben am 1. d. M. den Sitz ihrer bisher in Oberursel unter der Firma „Gebr. Dr. r. Pirath“ bestandenen Handelsgesellschaft hierher verlegt.

2161. Die Firma „Carl Jung⸗Forster“ (Inh. Fritz Aung. Carl Jung) erlischt mit Ende d. Mts

2162. In der am 27. d. Mts. stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths der „Frankfurter Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft“ sind Herr James Fauchere⸗Schimon und der aus dem Anfsichtsrath ausgetretene Herr Johannes Fußner zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden und ermächtigt, daß je Einer mit je einem der bis— herigen Vorstandsmitglieder die Firma zeichnet.

2163. Mit Ende d. M. tritt Herr Siegmund Doctor aus der Handlung „Gebr. Doctor“ als Gesellschafter aus.

2164. Mit Ende d. Mts. tritt Herr August Friedrich Dietz aus der Handlung „F. L. Dietz“ als Gesellschafter aus. Der verbleèibende Gesell⸗ schafter Herr Ludwig Eduard Dietz führt die Hand⸗ lung unter der gleichen Firma fort und ertheilt dem Herrn Jacob Brennig hier Prokura.

Frankfurt a. M. den 28. Juni 1876.

Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.

der Wechsel⸗Notar i. d. N. Dr. Müller.

Gotha. In das hiesige Handelsregister ist heute

unter Folium 125 eingetragen worden: daß der Mitinhaber der Firma Langenhan und Arft, Herr Hof⸗Pianoforte-Fabrikant Joseph Arft, verstorben ist und daß, unter Zu⸗ stimmung der Erbin desselben, der verwittweten Frau Minna Arft gebornen Langenhan, der bisherige Mitinhaber, Herr Hof⸗Pianoforte⸗Fa⸗ brikant Theodor Carl Wilhelm August Langen⸗ han hier die Firma allein fortführen wird.

Gotha, den 21. Juni 1876. . Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

hem. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Ne. 286

eingetragene Firma

Adolyh Danziger ist wegen Wegzuges des Firmeninhabers, Kauf— manns Max Adolph Danziger, von hier nach Berlin erloschen und zufolge Verfügung vom 26. Juni 1876 am heutigen Tage im Firmen- register gelöscht worden.

Guben, den 26. Juni 1876.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. Inster hun. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ ung vom 23., am 24. Juni 1876, unter Nr. 44 * ende Eintragung bewirkt:

ginn der esellschaft: Aktien⸗ Spinnerei,

Sitz der Gefllschaft: Insterburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 27. April 1871 notariell errichtet und delle sich beglaubigte Abschrift davon S. 1 bis 24 des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb von Flachs-⸗Hanf⸗Spinnereien und Webereien, die Produktion von Garnen und Geweben und die weitere Verbreitung dieser Stoffe in allen dem Consum aupassenden Formen. Die Zeitdauer desselben ist nicht auf eine be⸗ stimmte Zeit beschränkt. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 25 /CQ00 Thlr. in 2750 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 100 Thlr.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch

die Hartung sche Zeitung, die Ostpreußische Zeitung, die Justerburger Zeitung und die Berliner Hirf i ge lun

Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publieirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter ver⸗ öffentlicht ist, soweit das Statut nicht in einzelnen Fällen eine öftere Bekanntmachung vorschreibt. Geht eines dieser Blätter ein, so hat der Auf⸗ sichtsrath ein anderes öffentliches Blatt zu wählen und dies durch die anderen Gesellschaftsblätter, bir. solche noch zugänglich sind, bekannt zu machen.

Urkunden, welche statutmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn . die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des anf oder seines Stellver⸗ treters und außerdem noch die eines zweiten Mit— gliedes des Aufsichtsraths tragen.

Die Direktion hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstände einer Aktiengesellschaft ge setzlich zustehen und obliegen. Die Direktion be—

Insterburger

steht aus zwei Direktions⸗Mitgliedern und aus zwei Stellvertretern derselben. Die gegenwärtige Direktion besteht aus: dem Kaufmann Mendel Benjamin Weinstein zu Insterburg und dem Kaufmann Julius Blechschmidt zu Insterburg. Stellvertreter derselben sind: der Banquier Adolf Samter zu Königs⸗ berg und der Justizrath Carl Herzfeld zu Insterburg. Insterburg, den 23. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jiüterho. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Baruth 'er Vorschuß⸗Verein eingetragene Genossenschaft“

zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Kürschnermeisters Ferdinand Carus ist der Schmiedemeister Friedrich Krasselt zu Baruth zum Vorsitzenden des Ver— waltungsraths und zweiten Direktionsmitglied ge⸗ wählt worden. Der Vorstand der Genossenschaft besteht demnach jetzt aus dem Kaufmann Hermann Linde zu Baruth als erstem, und dem Schmiede⸗ meister Friedrich Krasselt daselbst als zweitem Direktionsmitgliede.

Jüterbog, den 27. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Leohsehütz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 217. die Firma „M. Schaeffer“ am Orte Branitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Schaeffer zu Branitz heut ein— getragen worden.

Leobschütz, den 22. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lützen. Die Gesellschaftsfirma Jellmann, Pflug et Comp. (Nr. 5 unseres Gesellschafts= registers) ist erloschen und daher im Register auf Verfügung von heute gelöscht. Lötzen, den 24. Juni 1876. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lat em. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist auf Verfügung von heute die hierselbst bestehende Handelsniederlassun des Lederzurichters und Lederhändlers Gustav Gi hierselbst (Firma G. Gill) Nr. 97 neu einge⸗ tragen.

Ferner ist bei der Firma C. F. Dziobeck (Nr. 5) vermerkt, daß dieselbe durch Erbgang und Pacht auf den Kaufmann Emil Prang hierselbst übergegangen sei; die Firma ist sodann gelöscht und ist unter Nr. 98 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Emil Prang hierselbst mit der Firma „C. F. Dziobeck's Nachfolger“ neu ein— getragen.

Endlich ist im Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft vermerkt, daß der Kaufmann Emil , von hier für seine Ehe mit Johanna geb. Oggel durch Vertrag vom 16. Februar 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Lötzen, den 24. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melle. In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen: Fol. g4. zu der Firma Meyer & Comp. in Melle, Col. 5. Prokuristen: Johann Friedrich Hurdelbrink in Lakum. Melle, den 26. Juni 1876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swurt.

Veisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub saufende Nr. 451

die Firma . C. Siegert zu Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siegert zu Patschkau am 20. Juni 1876 ein—⸗ getragen worden. Neisse, den 21. Juni 1876.

Königl. Kreisgericht. Abthl. J. Faderhorn. In das Firmenregister ist ein⸗ getragen:

Colonne 1. Laufende Nummer: 204.

Colonne 2. Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers: Wittwe Oekonom Heinrich Bauer, Elisabeth geb. Simon zu Dortmund.

Colonne 3. Ort der Niederlassung: Paderborn.

Colonne 4. Be 3 . der Firma:

. 5 e G. Bauer.

Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1876 am 24. feen

II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. W6 die in Posen unter der Firma David KWanto⸗ rowicz seit dem 19. April 1876 bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) 36 Kantorowiez, geboren am 17. Se tember 1864, . 2) Joachim Bernhard Kantorowiez, geb. ar 5. Februar 1866, 3) Hugo Kantorowiez, geb. am 24. April 1867 4) Siegfried Kantorowiez, geb. am 30. Novem ber 1868, . J. 5) Julian Kantorowiez, geb. am 13. Juni 1874, sämmtlich vertreten durch den Kaufmann Wilhelm Kantorowicz als befreiten Vormund, - in Posen wohnhaft. Posen, den 23. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Stettim. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: M. 5 et Otto Cohen am 1. Juni 1876 errichteten offenen Handels⸗Gesell⸗ schaft sind: ö 1. der Kaufmann Michael Isaace Cohen zu Hamburg, . . 2. der k Otto Cohen zu Stettin,

Dies ist in unser Gesellschafts-Register unter

Nr. 641 heute eingetragen. 9 . Stettin, den 3b. Juni 1876. ö. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Schw elm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputa⸗ tion zu Schwelm. 4

In unser Firmenregister ist unter Nr. 230 die Firma Josef Dauber zu Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Dauber zu Schwelm am 26. Juni 1876 eingetragen. .

Spam idan. Bekanntmachung. ⸗. Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ Registers , Savellaändischen Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Crem⸗ men ist in Colonne 4 folgender Vermerk einge tragen worden: . Durch Beschluß der General ⸗Versammlung vom 6. Mai 1876 sind zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Juli 1876 bis zum 1. Juli 1879 gewählt worden: 4 1) der Bürgermeister Ulrich als Direktor, .

2) der Rendant Bernhard Iskraut als Rendant, *

3) der Büchsenmacher Gehricke als Stell! vertreter. ( , zufolge Verfügung vom 23. Juni

Spandau, den 28. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Tiegemhof. Bekanntmachung. ö Die Firma Rudolph Tornier zu Neuteich ist erloschen. Tiegenhof, den 14. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Tiegemhof. Bekanntmachung. K Zufolge der Verfügung vom 13. Juni 1876 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Mühlenbesitzer August Kleinmann in Neu teich ein Handelsgeschäft unter der Firma: A. Kleinmann betreibt. Tiegenhof, den 14. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. . Walsrode. In das hiesige Handels⸗Register ist auf Fol. 93 eingetragen die Firma: D. Bischoff Sohn; als Ort der Niederlassung: Oerbke; als Firmen- Inhaber: Holzhändler Diedrich Bischoff in Ahsen und Holzhändler Johann Bischoff in Oerbke, als Rechtsverhältnisse der Firma: Offene Handels- U e . seit dem 1. Juni d. J. Walsrode, den 26. Juni 1876. Königliches Amtsgericht J.

Wieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1. Nr. 549.

2. Yheig nung des Firmen- Inhabers: Agent und Commissionär Carl Speidel von Elber⸗ feld, jetzt zu Wiesbaden;

3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden; ö.

4. Bezeichnung der Firma: Carl Speidel.

Wiesbaden, den 27. Juni 1876. . Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

Zeichen Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) . Villingen. Unter Ord. Zahl des Zeichen. registers dahier wurde als Marke zu der unter

Ord- Zahl 2 des Auszugs des Gesellschaftéregisterz;

Monats (Akten über das Firmen des früheren Amtsgerichts Hornberg eingetragenen

register Band V. Seite 66.) Paderborn, den 24. Juni 1876. gon gh he g me rig. ack.

4

e, n ;

offenen Handelsgesellschaft: ö. „Philipp ö und Söhne in St. Ge⸗ orgen“ nach Anmeldung vom 20. Jun 1876 Nachmittags 3 Uhr für Uhren das Zeichen:

eingetragen und zwar für den Continent ohne die Ueberschrift: „Teutonia Clock Manufaetor), * . (rm und den Export mit dieser Ueber⸗ schrift. Villingen, den 20. Juni 1876. roßherzogl. Amtsgericht. Krauß.

Wilh. eiler am 16. December 1871 ertheilte

Berlin: Redaeteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck: W. Elsner.

/