Woche vom 18. Juni bis inkl. 24 Juni er. zur Anmeldung gekommen:
j instituls, i r i ößzhei 2 8. ĩ ö von i Justiz⸗Mini ! n der den Regierungskreisen na end * i rvati ĩ i⸗ Eine Depesche aus Volo zeigt die Ankunft der Schulfregatte 6. d nf , ,,, . K ! ; ö . e , ne, wn ere , re, 6. . n. . 4j Eheschließungen, 8265 Lebendgebsrene, 37 Todtgeborene, 714 Sterbe⸗ alle.
zum ein jährigen Militärdienst sind 19. 5) Remunerirte Schüler der erlassenen Verfügung vom 19. Februar d. J. vorläufig und bis zelãute seiner sensitiven Kollegen um ein Bedeutendes sein der Herren v. Broglie und Buffet statt, in welcher Machbiri Surrur an; nach einigen Tagen Aufenthalt in diesem Akademie der Künste ; zusammen 1416; die Gesammtzahl der Be = auf weitere Anordnung unter denselben Voraussetzungen ge⸗ It, dennoch will ich es versuchen, auch diese bereits beschlossen wurde, die Vertagung der Berathung über Hafen wird ste nach den Gewaͤssern von Creta abgehen. Der . rechtigten ist mithin 3666. währt wird, wie die im Art. 1 des §. 6 erwähnte bessere Kost Angaben auf ihren wahren Werth zurückzuführen, in⸗ das Waddingtonsche Gesetz nicht zu fordern, aber dem den Kaiserliche Aviso Jsmarl ist nach Ineboli abgegangen. Das Kunst, Wissenschaft und Literatur.
in den Gefängnissen der Justizuerwaltung. Ihre Gewährung e nämlich Kroatien, Slavonien und die ehemalige, zum Konservativen erklärten Krieg bis aufs Messer / zu widerstehen! Kaiserliche Transportschiff Mevredi Nusset ist nach Snmrna ab⸗ Der am 27. Jun hierselbst verstorbene Geh Medizinal · Rath ist also fernerhin nicht mehr von der Art des Ver— nereits dem Mutterlande reinkorporirte, zum Theile aber Heute ist der Kardinal-Erzbifchof von Paris nach gegangen, um Truppen aufzunehmen. — Der bulgarische Profeffor Dr. Ihristlan Gottfried Ehrenberg * war ö.
Die heutige Rumwmer des Deutschen Reichs- und gehens oder von der Persbnlichkeit des Verurtheilte bestehende Militärgrenze betreffen. Es kann aller⸗ Sour des abgereist, wo am Sonntag und Montag die doppelte Metropolit von Widdin hat Befehl erhalten, nach Konstan. dem (damals nech kursächstschen) Delitzich an 19. April Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in abhängig, sondern lediglich davon, vb dem betreffenden Ge nicht geleugnet werden, daß geheime Comites Feier der, Kräͤnung der Jungfrau Maria und der Cinwelhung tinopel zu kommen; wie man versichert, haben die jetzt in Polizei. 1155 geboren, er befucht?! Schulpfertaf ' wtudi l! zu Lemp in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage: fangenen nach seiner Körperbeschaffenheit oder früheren Leben Is materieller Unterstützung der bosnisch⸗ herzegowini⸗ K der Basilika stattfindet. Der päpstliche Nuntius begleitet den Sewahr fam befindlichen bulgarischen Priester diefen Prälaten und Berlin serst Theologie, dann. Medizin und Naturwisfen—;
Nr. 115 der Tarif⸗ꝛc. Veränderungen der deut⸗ weise die den gesunden Gefangenen nach der Speiseordnung . faktisch bestehen. h. ö aber, Kö Erzbischof und wird, wie die „Köln. Stg.“ meldet, im Namen i. ,, . . . . ö, 6 ,, , ö. der a Er⸗ U i ; e Kost ni täglich ist; die E i ie ü i t t inausgeht und m il dsã ĩ n. eik⸗ ul⸗Islam hatte am Sonnaben ie oberen feischung der kleinsten Organismen, Dr. Hemprich, begleitete er — schen Eisenbahnen verabfolgende Kost nicht zuträglich ist; die Entscheidung da ie über diese nackte Thatsache hinausgeh ehr besagt als des Papstes der Bildsäule die Krone aufsetze . . ihr ̃ hö 4 , ö n ,,
5 ; „Z wird über, ob ein Fall dieser Art vorliegt, hängt von dem Gutach diese, ist entschieden unrichtig. Denn selbst diese Comites haben 4 j j ; ; inutoli iquari . J , n , dir, nn, ,n mer.. . är Aufgabe in so läglthein Mae lnorechen, mint gessht ,,, e än , en e e g gr, ne fe. Mit d tigen Tage beginnen gemäß dem seinlet ihrer Sammlungen sind so bescheiden, ihre Einflußnahme auf n vorgenommen und derselben mit 130 gegen 117 Stimlnen! feind Gegenstand derselhen war die Ausarbeitung eines Reglements m Jahre 18353; Chrenberg kehrte im Jahre 1835 ie. Berlin 2 Wit, dem Heutigen Tage beg 9 . den Gang der Insurrektion demzufolge so verschwindend und . 9. 1 , . bezüglich der Pomotionen zu Graden und der Ernennung der mn ichen erhielt eine außerörden liche Profehssu ü an K. mr in.
Zeit veröffentlichten Regulativ fur den Geschäͤftsgang bei dem schließlich auch die geistigen Fähigtel ten ihrer Falseure so unbe⸗ Zustimmung ertheilt. Die Promulgation des Grundgesetzes Beannten. Beschlosfen wu de, alle bie wen foren mier, ah, ö er mn dar, n, er medizinischen Die heute ausgegebene Nr. 28 der Allgemeinen Bei⸗ Ober-Verwaltungsgerichte vom 27. Dezember v. J. die b geist gen dahig ; wird in den nächsten Tagen erfolgen. Nachdem die Regierung h ö 6 Un rer Mh . 5Fakultã übertragen; Im Jahre d begleitete Ehrenberg mit . J eutend, daß es sich wahrlich nicht verlohnt, von ihnen so zu reden, — Alfonfo'ss den Bürgeririeß glücklich beendigt, ist es ihr innerhalb zu erufen und nöthigenfalls ihrer Würden . , . , ö ,, . Kö ,,,
— Das Journal „Vakit“ ö as russische Asten.
Loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königli bis zum 1. September dauernden Ferien dieser Behörde, wäh⸗ 36 ssch. 4 ö ; ) J , . ; i el f g Staats⸗Anzeigers . die ö an m rend deren von derselben nur schleunige Angelegenheiten zu , en g g n n, G weniger Monate gelungen, auch die Grundlagen der Monarchie, uf , ö i . gewesen, wieder frei ge⸗ Im Jahre 1839 wurde er zum ordentlichen Profesfor ernannt. Zahl⸗ Papiere: Berliner Kaufmannschaft, J . . gan dieser . . J dina. Die Pester Blätter, die sich neuestens durch eine nahezu beispiel⸗ 8 J . ö gegeben worden; ebenso der, Medjnuman⸗Mearif, der vor Kur— . ern renhe g, kö, . , . ö (die (li z ö igati ĩ ⸗ itzungen abgehalten, um, soweijt e ꝛ ; 6 j gen e, z . e ] ; ⸗ Yig & sß j ; j issenschaftliche Ausbeute der ägyptischen eise) sind w Berliner Stadt⸗Qbligationen. Ham burg-⸗-Berge orfer tzung 9 lose Unkenntniß serbisch⸗kcoatischer Verhaltnisse auszeichnen zu samkteit das Wort bei allen entscheidenden D batten geführt hat. zem verboten worden war. Die Blätter bringen eine ofsizielle der Keostspicligkelt! ihrer ildlf ß Ausstaltun . .
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Obligationen. Italien ifche Staatsschul⸗ schäftsgang gestattete, noch die Entscheidungen in den bis in ĩ n zzeihli l . . 6, ; Mittheilung des Inhalts, daß der Divan Temyiz des Bezirks den Obligationen der Cuneo Eisenbahn. Mag deburg-Leip⸗ die letzte Zest hinein zur Vorlage gekommenen Streitsachen . , n dn nn, , , diger fr . ah ,. K . . ö ug , . . 71 ö h rt . , , . ö. 1 . k a,, für den Grundsatz de ig . der in die dortigen Ereignisse verwickelten Personen zu beschleu⸗ Hauptwerk auf diesem Gebiete; „Die Infustonsthierchen als voll—
ziger Eisenbahn. Prioritãts Aktien und Obligationen. Russische zu treffen. und sie treiben diese Lieberschäburg bereils so weit, daß es nun ; ö. Staatsbahn Aktien und Obligationen. Su ez ⸗Kanal⸗Loose. — Der Richter ist gesetzlich nicht behindert, in einer straf . selbst die Omladina glaubt, sie fei eine für den ungarischen . , r J n. nigen. — Aus Beyruth meldet man, daß sich zwischen dem Scheik kommene Organismen, ein Blick in das tiefe Leben der organischen Ungarische Allgemeine Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, Pfand⸗ gerichtlichen Untersuchung bei der Würdigung der Strafthat und Staat gefährliche Verbindung, was ihr großes Plaisir zu be⸗ äpstlich eig ĩ s g 6 Sieg d * ; ; Ibrahim Atrasch und seinen Anhängern einerseits und dem Natur“ erschlen zu Leipzig J538. Die spätere Forschung über die briefe, bei der dadurch bedingten Strafzumessung auf eine Vor- reiten scheink ähstlichen Stuhle Gewesen war. Der Sieg der Regierung in Scheik Hozime Heneideh und der Tribus der Amer andererseits, fosstlen Infusorlen find? in der „Mikrogeslogi?— Keipzig, 1854) Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint best des Angeklagt egen eines gleichen Vergehens ; ; . ; dieser Hauptfrage im Senat war weit größer, as man je hatte in Horan, ein Streit erhoben, weil der Erstere sei S hn zusammengefaßt. Ehrenbergs Name war in allen Welttheilen be⸗ wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart 9 ö . 99 . . fe . . hren g . Pest, 28. Juni. Der „Bud. Korr.“ schreibt man aus annehmen können; 113 Stimmen gegen 465, wobei noch zu be⸗ ur 8 weit ö ö. fes . h * h . ht i ginn kannt; von allen Meeren erhielt er, feinem Wunsche gemäß, bo Pf. ver sahrliahn bu sths ah. Ken fn , fen uc l: selbst . ö. or 5 ö . . . s, ö. . e n Semesoar: „FM. Anton v. Scudier hat vom Friegs⸗ / merken ist, daß diese 40 Stimmen nicht alle als die von An . . ö. 39 c. n . 6 ber . i ö . n. die auf den Schiffzreisen gesammelten Meteorft au bproben zugeschickl ö Ron lagrg gel sir h 1 . . es Ober⸗Tribunals, Strafsenats, II. Abth, Ministerium direkten Auftrag erhalten, den politischen Be⸗ hängern der Glaubenseinheit zu zählen sind, vielmehr etwa 12 2. gr ger f 2 ie. if 2 d ? ö en, . ang die er durch Bestimmung der in ihnen enthaltenen organkschen Ge— i thhanh la gen un. ö ziehen für Berlin uch bei der vom 8. Juni hörden jeden militäris chen Beistand, der gefordert wird, davon Männern angehören, welche weiter als der Entwurf haben b . i , , ,. ammpfe jwischen den Hilde auf ihren örtlichen Ürsprung zurückührte, wodurch er auch zur Roniasi dition des Deurtschen Reick s und Köniali — Nach 5. 186 des Reichsstrafgesetzbuches wird Derjenige zu leisten. Landeskommandirender F3M. Barön Edelsheim⸗ ⸗ gehen und für volle, Religionsfreiheit sich entscheiden wollen. gab es mehrere Topte, darunter Sohn und Tochter Dussein. AVufflärung, met ot olog schen Problente dag FSeinige, beigetragen hat. . Expedition des Deutschen Reichs⸗ un önig ich mit Stra] . welcher bezüglich eines Anderen eine That⸗ Gyulgi habe während seiner Anwesenheit in Temesvar dies⸗ Das Ergebniß der Abstimmung über den Verfassungsentwurf Ibrahims; Sweik Atrasch blieb Sieger. Der Mutessarif Hat auch“ in neuerer Zeit fortschreitende Erkenntniß vom Wesen der . k 8. W., Wilhelmstraße 32. Preis 6. han er . brich e welche denselten ver ah fte behüglich m ber i nuch mi erfh rn en gehe ssen Diefelbe . 6 verkündete bessen Praͤsident Margucg bel Pe wean ii. . ö sich , dorthin, um die nöthigen Schritte . . zl fe r n g , nn deff ö . zu machen oder in der öffentlichen Meinung hergbzuwöär“ Korrgspondenz will ferner von kompetenter. Seste die mit den Worten: „Die Verfassung der Monarchie ist endgültig en . ff . an . R . hachg ehr undi sei hl ne it er Heures ' ben ,, digen geeignet ist, wenn diese Thatsache nicht erweislich wahr Mittheilung erhalten haben, daß das ungarische Handels⸗ angenommen.“ z r n befh ! n . u , n, ö . n nismen alle Zeit als der eines ihres Hauptföcderers verknüpft blelben. stführenn, äs bern Bens. derselbeg nicht in gesctlicher Veit Miferium alte Vorkehrungen und Berfigungen. geiroffen . Aim leihen Tage hat in Senat zie Schluabimmnung über Horgh ar n, g rn ne erh n. . Die unter dem Pseudonym; Carl Det le ff bekannte Schuift. Nichtamtliches geführt werden kann. Der gute aße des ies tfache abe unn in: ieder Finffcht sicheres rlepraphiren bei alten zier'lurf hebung Res Buerss saattgefunden; die betreffende Jon dier ah k ö . ,,, ; Hhäuhtenden ober BVzrbreitenben berüglich det zöahrhlit der. Telegraphenflationen auf bem Gebiete der Lanher der ungarischen orhagemnunrde, mit s gegen eCetiimen angenamḿen Der Ihn dug eln den , e , ,. — An, 26. d. M. starb der. Geschichtsforscher Hofrath Pr Deutsches Reich. selben ist, nach einem Erkenntniß des Sber-Tribunals von Krone zu ermöglichen. Namentlich sei in der Militärgrenze der Gesetzentwurf geht nun an den Ahgeordnetenkongreß, der die su . ö aul. . . ö ; len zeln . 8 Friedrich Wilh. Ghilkan v Rus Münch fen erb f def Preußen, Berlin, 1. Zuli. Se. Majestät der 1 Juni d. J. dieler Bestimmung gegenüber rechtlich ohn. Be. Sienst vorzglich örganisirt und, wo die nothwentig erschien, Kommission zur Begutachtung desselben bereits gewählt hat; in ha 9er 1m mr, dest ir un . 4 . hen, se men Zart ute i hallcl f gan den Ufern des Starnberger Sets. ö ö . vr bf ct . h , ,,. das in deutung, da das Gesetz seine Straffreiheit nicht daäon, sondern in den jüngsten Tagen verläßliche Beamte hingeschickt worden. derselben sizen 6 Mitglicher. welche dem Entwurf günflig find, Baßjfirer · meldet paß einc Hero Heß hen . an ö — Laut Meldung aus Wien, vom 28. Juni, ist der Musik— Fenn hn . . , . von dem Beweise ihrer Wahrheit abhängig gema hat. Rimmt Das ungarische Amtsblatt enthält ein Communiqus, und 1, welches gegen denselben ist. Der Hauptkampf im Senat 6. 6. ffn hee, r hn J,, ah n c. Hen erer . ung kritiker Ambros (zeb. 1817 zu Höhchrnautff iß Böhn en Festä he . kel w findet in Sm eine der Behauptende mit feiner. Aeuperung berechsigt, Inieressen wonach der gegenwärtig bestehende ita ien is ch-sterreichisch hat sich um die Frage der absolutzn. Aufhebung der Fneres ge— , hh Gb , wer uu, seib 1 el . . 3 . 6. . ) 9 wahr, so ist seine Straffreiheit nicht von Jer Erbringung des ungarische Handelsvertrag bis zum Zustandekommen dreht, welche der Abg. Sanchez Silva, ein Mann von hohem e, . , , ö ö . sich mit der . Gewerbe und Sandel. . Year en 9 on n L. Majestät der Kaiser und König Sr Wahrheitsbeweises abhängig; es bedarf zur Begründung der eines neuen Vertrages oder bis zum 30. Juni 1877 in Kraft Ansehen, früherer Finanz⸗Minifler, beantragt hatte. Nachdem fein ! eschäftigen. Für die am 15 August d. J. in dem Architekt en-Ver— Majestãt . ö. von Ra e in Zugenheim einen gen Straffreiheit auch nicht eimal der Feftstellüng des guten Slgu. bleibt. . Antrag von Cängdas del Caftilo mit 11 gegen z Stimmen Telgrg zz bn duni. S. r. B) Sicheten Vernehmen rr nn e fer, elbe e r gdm . . nghge e bens, so lange der Behauptende sich innerhalb der Grenzen des Schweiz. Der Bundes rath hat unter dem 24. Juni einen verworfen war, konnte die Vorlage als gesichert betrachtet wer⸗ nach ist das Ültim tum Ser blenz an die Türkei vor— ö . g gen zufolge, ca. n
abzustatten. ; j ; ĩ ĩ j f 8. 193 des Strafgesetzbuches bewegt und namentlich nur zur ; ö j den. Die Hauptfragen, welche jetzt noch zu erledigen bleiben, gestern nach Konstantinopel abgegangen und dürfte morgen oder . ; ö
— Se. Kaiserliche und Köni liche Hoheit der Wahrnehmung berechtigter Interessen, und nicht in der Absicht . n,, V sind die Finanzfrage und eine neue Militärorganisatlon. — Die übermorgen dort überreicht werden. : ü d ö. 3. , 6, ,. Süd;
Kronprinz besichtigte gestern früh 7. Uhr im Luftgarten zu zu beleidigen die fragliche Behauptung aufstellt. . ö. ; Besorgnisse um Cuba sind für den Augenblick bedeutend in den Di 1. Corr. 30. Juni bemerk 9 h 4 . . 5. . ö j ö ertheilte Decharge. Es
Potsdam das zu einer 14tägigen Uebung zusammengezogene ; ; Großbritannien und Irland. London, 30. Juni. Hintergrund getreten Angesichts der starken Militärmacht, welche j ,, , , R 6 r . er g g 9 ö. ö. . . 65
Harde. Canb ehr Bata fon! Bayern. München, 29. Juni. Die „Allg. Ztg. (. T. B) Im ÜUnterh au s wrichtete der Deputirte Dil ke die q Spanien dort angesammelt hat Coo Mann) und , n ihr aus Belgrad gebrachten Nachrichten über einen in Belgrad . — ö. . 6 a. und . Aktien beim Hd schreibt; Es wird ung versichert, daß Hr. Abg. Iörg und Anfrage an die Regierung, ob das Gerücht begründet sei, daß fügbaren Kräfte, welche es im Lande besitzt. Der“ arlistische n nn e n, ng. gif . 9 3 3. 4 ö s. . ,, ö
. . e n ä ; j iti j ᷣ ! j ĩ j 53 . ; . r ergreifen, sondern si . e e r d **
Der Disziplinarhof für nichtrichterliche Beamte feine politischen Freunde die sichere Erwartung hegen, daß we⸗ sich der Großfürst Wladimir von Rußland mit General Mendiri hat sich mit seinem Sohne beim spanischen eynentuell angreifen am werde. aher nis werde der nationalen Handelsgesellschaft in Liquidation wurde
trat heute zu einer Sitzung zusammen. nigstens ein Theil der liberalen Abgeordneten für den Wahl- der serbischen Armee an der türkischen Grenze befinde. Konsul in Bayonne zum „Indulto“ gestelst. Eröffnung der DSperatianen serbischerseits en letzter for- die Bilarz vorgelegt und genehmigt. Rach der von den Liquidatoren
esetzentwurf stimmen werde, und daß man denselben da⸗ D r Unter⸗Staatssekretär im Departement des Aeußern, Bourke ö ö f e ö ird i geset 6 h ß — be d . selr Depa ö hern z Italien. Rom, 30. Juni. (W. T. B.) Der König meller Schritt vorausgehen. — Aus Cettinje bringt das er d e gbr , . ö
— Nunmehr sind wir auch in der Lage, den offiziellen durch wenigstens in der ersten Berathun j a. er vi ga in G j . ; ö ur Annahme bringen, erwiderte, so viel die Regierun abe in Erfahrung bringen , , ; ; Bericht des Geschwader⸗Chefs, CSontre⸗Admirals ch gf st hung z h gen, j — g. h fahrung g hat, der, Gazzetta uffizigle zufolge, den Gesetzentwurf, betreffend Blatt die bestimmte Meldung von der Existenz eines vor Rückzahlung gelangen, während die gefammte Liquidatlonsquote fich
w ; ; außerdem aber auch noch eine Spalkung in der liberalen können, sei das Gerücht ohne allen Grund. — Lluf eine 7 n . 2 . n . J K, 3 , ,, Krawall Kammerfraktlon herbeiführen werde; . war des . ö , betreffs der . . die o beritalienif chen Eifenbahnen sanktionirt — Ge⸗ bereits 14 Tagen ratifizirten serbis ch⸗montenegrinischen auf ungefähr 53 o/o beziffern dürfte. * 9 und Einwohnern von halb gestern um so unangenehmer Überrascht, daß einer Rneuen Konferenz wegen der Zucker?-Kon? J neral Eisl din is ist, wie, das Zournal.„Diritto“ meldet, zum Allianzvertrags. . In der, Generalversammlung des Berliner Phönix“,
Gibraltar während des Aufenthalts des Geschwaders daselbst di ; j j j z ; 3 j italienischen Botschafter i ĩ . t ĩ , r, e (Liberalen wie ein Mann gestimmt, haben und vention erklärte Burke, die Antsvort der französischen Regie⸗ 2 dt schafter in Paris ernannt worden. Di lus Butarest meldet dieselbe Korrespondenz, die Werkz enn M af knn fr wunhung, Eilengießerei, du verzffentlichen: damit auch alle Soffnungen auf Spaltungen im liberalen Lager rung auf den bezüglichen Antrag sei jetzt eingegangen, es schweb⸗ elm T6, Juni, Vormittags hat den „tal. Nachr. u. rumänssche Regierung habe wegen der von der m s en und . ewa ht 6. ln genehmigt und ea e ß r n. O h
Es waren am 5. Juni, dem Tage, an welchem der in ; H. 56 ; z h lge, der diplomatische A t R ã ni bei der italie⸗ j Serhi j j r ĩ
ö 3 ige, . it vernichtet ind.“ Das Bu dget des Kustus⸗Minister umz ten uber noch weilere Verhandlungen, er werde über deren Na⸗ foldge, der diplom gtische Agent Rumäniens bei der italie⸗- Don au flotilse gegen ? Serbien beabsichtigten Operationen scch anschlteßende außgrordentliche Generalversammiung beschtsß, Pie Rede stehende Vorfall sich ereignete, in Uebereinstimmung mit gelangt morgen im Finanzausschuß der Kammer der Abgeord⸗ tur weitere Mittheilungen machen, sobald dieselben beendet seien. 1. nischen Regierung, Constantino Esarco, dem Ehef des auswär⸗ Schritte bei den Garantiemächten gethan. Erhöhung des Grundkapitals um 365 Thlr. zum Zweck der Aus tigen Amtes sein Abberufungsschreiben überreicht. führbarkeit der Zusammenlegung der Aktien, konstatirke die Zeichnung
Den Bestimmungen der dortigen Garnisonordnung, im Ganzen 9 Berat Der Referent beantragt jn el K d j ̃ ĩ , e . . 2 ) r — tweichung der verurtheilten Fenier aus ; ö ‚. j ; — Ih Hanng unt. war lo0 Mann ron S. än S. „Kaifen, dn gö'thung;, wer Räcferentz beantragt an inßelnen , ,, , ni e n, . — Auch in Florenz haben bei ben Wahlenlur Ergän— Rußland. und Polen,. Von der russischen Maar ine kde eehte nen hn ee, wech niffelste tn ie ge nnn 100 von S. M. S. „Deuischland! von Nittags 1 Uhr bis Positionen Abstriche, dag gen soll nach seinen Vorschlägen für Au stralien auf einem amerikanischen Schiffe ãußert die Times.; zung der n , . Provinzialrãthe 6 3 t . befinden sich der Stöln. Zig.“ zufolge, zur Zeit im Mittelländischen des gesammten Grundkapitals durch Zufammenlegung von * . Abends 8 Uhr beurlaubt worden Aufbesserung der Gehalte der Volksschullehrer weiter eine Million England werde durchaus nicht auf seinem förmlichen Recht r g g Meere: die Fregaite Swetlana. im Piräus, die Korvette Als told!“ zu ein rl 6 Th ; Mart bewilligt werden. Im Ganzen sollen nach dem Antrag bah n werde den Amerikanern nimmermehr das Unmögliche ralen gesiegt. , . . . . . Der Vorfall trug sich gegen Abend um 8 Uhr zu. und des Herrn Referenten 20 50,56 6 genehmigt werden, währ zumühen, über alle ihre Fahrzeuge zu wachen, auf daß sie Gri land 1. Juli ie Brenlonicht n d sslrpett Ssolel. vor Hon tan tin del Zur ar? h nenn hege bg iht der Wes sraz ez, Prox in zial: zwar in der Gegend von Land port, in einem Stadttheil, an h n . anschia auf 26 * II Hp. g ostuilirt 39 . t ih. . leben di h 9 ; ð . h Griechenland. Athen, 1. Juli. (W. T. B.) Die Verfügung der Botschaft in Konstantinopel stehen: der Dampfer wech slerbank in Liqu. betrugen die Effekten bestände zur Zeit der der vorzugsweise von Schiffs⸗ und Bootsleuten und von spani⸗ 6h g ö 23 . 3 h, ; . ,, ö nehmen, Regierung hat. an der Grenze mehrere Agenten, welche für zTaman“ bei Bujukdere und der Schooner „Psesuape“ im Eintragung der Liquidation 627 76 M und standen am Schluß des schen Einwohnern der niederen Klassen bevölkert wird und“ wo⸗— Hessein. Darmstadt, 28. Juni. Die Zweite Kammer ,, . k n ,,, ,, ö. J den i r nf thätig waren PiräLeus. Bei den Stationen an den Donaumuͤndungen der k 9. noch . J 366 . en n. . j j ie e ĩ fände, vürde n üb j nwerben wollten, verhaften lassen. . ᷣ ĩ ie F — - „von denen 90, als die den früh⸗ren Direktoren GJ ,, ö,, . Turtei wese. . , ug. n ( 985 n ihn und der dann folgen⸗ Art. 3 und 17 welche den Kontraktbruch 10 geldstrafen von behalte.“ ürkei,. (B. T. BQ. Das Brüsseler Journal „Le Nord p . sind . cireg 8 000M eingegangen. Einen zweifelhaften Posten en Prügelei soll nach einer mir vom Gouvernement (Art. 3 un ; ! j h afer ? ⸗ ö . vom 30. Juni ist zwar der Ansicht, daß man jetzt die Thatsachen reden Amerika. Washington, 29. Juni. Das Comité des ber Außenstaͤnde bildet daz Engagement bei L. Schmidt und Comp. 1876 selbst gemachten Mittheilung der Versuch der Annäherung eines 10 (40 6 ever itizell Saft ahnden, eine lebhafte Debatte, in der Frankreich Paris, 29. Juni. Gestern versammelte sich lassen müsse, wirft aber gleichwohl einen Ru cblick auf die ver— Repräsentantenhauses für auswärtige Angelegenheiten hat, noch ä zö é jetzt noch 1g 64 4. Bas der Ban gchthtge Grundstůck Matrosen an die Frau eines spanischen Boots führers gegeben die Regierung b.estritt, daß hier der gewöhnliche Kontraltbruch die Kommission, welche sich mit dem Antrage Prousts, ein Bu⸗ schiedenen Phasen der orientalis chen Krisis, bringt einer Spezialdepesche der „New. Jork- Times“ zufolge nach eine ist für 207 000 66 verkauft worden; 63 066 0 bereits bezahlt und haben. Der Matrose hatte die Eifersucht des Mannes in einem getroffen werden sollte, sondern nur der qualifizirte. oder der regu der auswärtigen Presse bei beiben Kamniern einzu= Details über die in Berlin vereinbarten praktischen Maßregeln Berathung mit dem Staatsdepartement beschloffen, die Kün⸗ 7000. ge demnächst zu zahlen, dagegen 5a 0 M bis 1882 hypo⸗ solchen Grade erregt, daß den Drohungen schnell Thätlich keiten Ungehorsam gegen Anordnungen der Polizeibehörden. Zu der richten, beschäftigte. Baron vw. Wimpfen gab detaillirte Auskunft zur Herbeiführung der Pazifikation und fährt dann fort: Wir digung des zwischen den Vereinigten Stangen und England tbekarisch ingetragen Hleiben. Die eigenen Aktien sind mit 0 co be⸗ . und zwar unter baldiger Betheiligung der beiderseitigen von verschiedenen Seiten beantragten Verschärfung der Strafe über den Dienst der Journale im Ministerium des Aeußern. . glauben, ohne uns irgendwie in optimistischen Anschauungen zu bestehenden Auslieferungsverttages zu befürworten Der eher fn n 1 . 3 det , rr, , 36 33 reunde. . — lam es nicht, wohl aber wurde das genannte Strafmaß zum Herr Pessard, Chef des Preßbureaus im Ministerium des Innern, bewegen, daß man als sicher annehmen kann, daß das Bericht wird die amerikanische Posttion nachdrücklich unter⸗ Lu l d 13h nn, ben ah n n enen; ö hc r Der. Vorfall zog eine Wenge Zuschauer hinzu, die sich dem Beschluß erhoben. erläuterte die Art und Welse, wie daselbst die fremden Journale Werk der Pazifikatiͤn und der Reorganisation durch dag stiten, aber empfehlen, daß die Schwierigkeit dadurch umgangen Nueficht geromsen werben, iich erfat n genehin gte Ifesa Charakter des Volkes entsprechend, sehr aufgeregt geberpeten; 29. Juni. „In ihrer heutigen Sitzung erledigte die geprüft merden. Herr Havas machte eine Offerte, den Proust⸗= Einverständniß der Mächte würde herbeigeführt worden sein. werden möge, indem in de neuen Vertrage ausbedungen wird, Bericht und ertheilte Decharge. Bie Krügel aber blitt auf wenige und wat guf die nächsten Zweite Kammer die Gefindeerdnung in erster Berathusig ent- Then Antrag guszuführen und verpflichtete sch außerdem, die Die Kreignisse werden lehren, zh die brüste rinkerbrechung dlefer daf. ausgelieferte Personen nur wegem der! in dem Vertrage Rostock, 29. Juni. Die Differenzen im hiesigen Schiffs.= Begleiter beider Parteien beschränkt. Eine englische Patrouille sprechend den Anträgen bes Ausschusses, inf eine Inier., Depeschen, welche er im Laufe des Tages erhalte, se nach Arbeit des Beruhigens und NVersöhnens und das Riederreißen aufgeführten Vergehen vor Gericht gestellt werden sollen daugewerke sind, wie die Rost. Itg.“ heute mittheilt, nunmehr der nahe gelegenen Wache machte dem Tumult bald ein Ende pellation des Abg. Schri der hat, dem „Frkf. Journ.“ zufolge, ihrem Eingange im Innern des Palastes von Versailles aus⸗ der Grenzen, welche einen Ausbruch der Leidenschaften verhuͤte⸗ Mexiko. (i. I. C.) Der am 13 Zuni in Havanna aus Vera⸗ ausgeglichen und die Arbeiten find gestern auf allen Werften im vol⸗= durch Arretirung der Beiheiligien und Säuberung des Platzes. Fe Regierung geantwortet daß die Verordnung vom 23 Fe. hängen zu lassen. Dazu solle einer der Telegraphendrähte ten, mehr zum Portheile für die Christen, für die Türkei und Eruz angelangte Postdampfer bringt folgende, bis zum 4. Juni en ühnfange wieder aufgenommen, nachdem dieselben länger als Es wurden von unseren Leuten 2 Mann der Besatzung S. M. hruar 1859, betreffend die Staatgaufsicht über neue Religions- zwischen den Kammern und Paris so eingerichtet werden, daß für Europa beitragen werden. Die Kabinete, die der Krise reichende Nachrichten aus der Haupistabt Mexiko: Die Regie⸗ fünf Monate geruht hatten. S Kaiser arretirt. Dem Gerücht zufolge, sollten in hem Kampfe gemeinschaften, ö. noch Erlaß des Gesetzes vom 25. April er eine direlte Verbindung zwischen der „Agence Havas“ und vorzubeugen nicht im Stande gewesen sind, haben ein Überaus rungstruphen haben an allen Punkten fortgesetzte Erforge Die Rem Yorker . * . . ihrn vom 16. Juni
Messer in Anwendung gebracht sein, dem widerspricht aber ein⸗ der Ki und Reliai in⸗ einem in Versailles zu waͤhlenden Lokal hersielle. großes Interesse daran, sich über die Folgen des Ausbruchs ! ĩ ĩ datirten Wochenbericht ü folgendermaßen: 1875, die rechtliche Stellung der Kirchen und Religionsgemein 9 ch errungen, Am 31. Mai wurden die Rebellen unter den Gene Im Gerz markt? Hatch tie uch en Re nue . 6.
mal der Umstand, daß ein Wesferstich nicht hat konstatirt wer= aften jm Staale betreffenb, in voller Kraft fortbestehe. Mee — Das Schreiben des Marschall-Präsidenten an derselben zu, verständigen. Das Ginverständniß der ralen Figuerra, Cortina und Martinez bei Queretaro voll-
den können und daß ferner anderen Tags vor dem englischen 6 sie bezüglich ler (er, betreffend y den Kriegs⸗Minister hat nachträglich noch Opposition bei drei Kaiserhöfe bleibt unverändert dasfelbe für Auf— rig d einem Verluste von 76 . 36. ,, 6. , , . 7 e, n. 9 ,,, i ö, Tenn, herr fand, zs sich . , An wn le gl sch hen Reer Iigtensgenzeinschaft, ertlart, der Cinken gefunden, welchel däackheng e. wmf ä an ge, wech h unge dz lceheingn Fritten; hoffen. wic daß gte Ladd nge en el gh ee. gefhlegen. Die Regie. Heätenke i Kelblt'e Kan nnr sänshütmnern, fe, . *r härten. Die Arretirten wurden deshalb ohne Weiteres daß sie zu geeigneter Zeit ein folches Gesetz vorzulegen beab- Dufaure gegebenen Versprechungen nicht erfüllt glaubt; aber J europäischen Nabinete sich ihnen für die Zwecke diefes gemein rungstruppen hatten 30 Todte und 109 Verwundete Dieser macht fich nul wenig bemerkbgr. Auch der Westen . gegen waͤrtig ihrer Halt entlafsen. Ich selbst habe aug eigenem sichtige. . doch ist dies jetzt nicht die Hauptsache, eben so wenig die Ver—⸗ samen Interesses anschließen werden. Die Hauptsache bleibt, daß Sieg stellt den Frieden im Staate Queretaro wieder her. Die kein? Anforderungen an New Jork, da bis zur Moßbilisirung der Ge— Rugenschein durch däs, mas ich unmittelbar nach Beendigung B 26. Juni R) Der Senat hat d leihung der Grade. Den Hauptgegenstand der Besprechung bil—= 4 das Prinzip. der absoluten Nichteinmischüng beobachtet wird, Rebellen ziehen sich fortwährend zurück und verlieren zusehends treideernte noch mehrere Monate vergehen. Wa die BHoöͤrie an des Streites an Ort und Stelle wahrgenommen, und durch das, remen, 26. Juni. (H. N.) er S* at dem het vielmehr das Mairegefetz, welches Spaltungen in' die Linke immerhin dürfte jedoch diese Nichteinmischung nicht eine voll⸗ die Sympathien des Volkes. Die Eisenbahnzüges fahren wieder dieponiblen Fonds nicht absorbiren fann, sist nur schwer
was ich mittelst Befragens in Erfahrung gebracht, nicht den Preußischen Minister der landwirth schaftlichen Angelegenheiten, gebracht hat. Die drei Vorstände der Linken versammelten sich ständige Gleichgültigkeit sein. Europa würde immer die Pflicht regelmäßig unterzuhringen, so daß größere Posten oft uns enutzt in den Banken ö liegen hleiben. Für call loans gegen Depot gemischter Sekuritäten
Eindruck gewinnen können, daß es hier um mehr als eine Dr. Friedenthal, angezeigt, daß Bremen in der von diesem ge— . it de aben, dem Kampfe Einhalt zu thun, der ĩ , , , J Deoßgnzdanzt Kalt ich. ideen daran tte , ee, n, n ü, nn fler och des Heispigls wegen zunächst saämmiliche Hemnrlanbungen. land durch Hrn. A. Lammers, Gesch ftfährer kes Verelng moilen, um die Landes hauptstädte für sich zu gewinnen. Nah J sicht läßt, als die auf eine vollstänbige Vernichtung. bald Calfutgz und hadrt, haben wie der Times, elegraphüt: bon, Hunzegs Di ie tio gn nicht ier, In, Kietth ref l rene Dll ener. n ; gegen das Moorbrennen, vertretei sein werbe. Zugleich m . — j . 2 ; ; ; j ird Veranl d ürsten ierlich⸗ ten kurze Sicht Platzwechsel erster Klasse à 5 = 6 060 — Die Fluktnationen ur, mit dem ich andern Tags die Sache besprach, geg nnen, v ! einer in der „Köln. Ztg.“ aufgestellten Berechnung ist die Hälfte Die Wiener Aendpo st⸗“ vom 30. Juni bespricht die wird, auf Veranlafsung des Fürsten von Lircot Trauerseierlich⸗ k ährend dieser Berichts f sah den Vorfall weit geringfügiger an, als ich selbst; er er. Hat der Senat, den Minister wissen la ssen, melches Gebäude des linken Centrums für daß Nachgeben, die Hälfte dagegen; Lage in Serbien und bemerkt, während bis Tärt keinerlei Kiten für den verstorbenen türlischen Sultan abgehalten, fomje ,, a, rte, mn, ,,,, n klärte mir ausdrücklich, als ich ihm meine AÜnsicht zu erkennen er für die hier ääu errichtende Versuhsstgtion zu Moor. nn Pifärn der Linken dafür, zwel Brittek dagehen, sämmntkich. aggressthe Zwecke Serbien gegenüber verfolgte und sich die poli- farners ing Adresse an, den neuen Sultan erlaffen, in weicher sie e fg m e ric be, . welche der , leb⸗ ab, den Urlaub einfielln zu wollen, daß der Vorfall in feinen zultEirzwecken verfügbar hält. Die Komnnstffion, von dem die Radtkale dagehen, aber! HJambetta unh & einige feiner ischen Rücgugslinien vollfiändig gesichert erhielt, scheine Serbien ihn als ihr Oberhaupt anerkennen. Die Adresse wurde durch saftereß Heprägs halten geben können, fehlte ez gänzlich. ugen . eine . Bedeutung habe und daß er eine k ö , ,,,, erwartet, wird im Freunde sind noch geneigt. zu unterhandeln und zu verlagen; die guf einer Wahn zu fein, auf telcher eine lin Fehl! so sehr bre 7 n . Konsul n , . Die Mohamedaner von Die hiestzen. Verhältnisse? ** Earu ter in erster Reihe der fernere Beurlaubung als durchaus unbedenklich ansehe. ö gust z zusammentrete Konseryativen dafür, die Bonapartisten dagegen, weil sie auf diese selbe im wohlverstandenen Intereffe Serbiens läge, schwerlich; Bomban thaten ähnliche Schrttte. . k n,
Ich gab, somit am z. den Urlaub innerhalb der oben ge—⸗ Weise das Ministerium zu sprengen hoffen. Dazu kommt, wie mehr zu erwarten waͤre. Fontanten. Urnorte füͤrh welchen der Golbistuahblgus kr!
an /// ä
Grenzen wiede 5 ĩ ꝛñ jz ĩ it j ; nannten 9 eder frei, und ich freue mich, melden zu an n die Indép.“ erfährt, daß die Majorität des Senates den U . Den gestern eingetroffenen Nummern der Turguie⸗ Die Nr. 49 des Amtsblatts der Deutschen Reichs— fornien größtentheils das Material liefert, wurden dem Ägio einen
ah ber z5ensfitt sich in feiner te BSestait wieberhoit hat und da Hesterreich-Ungarn. Wien, 29. Juni. Der „Polit. Konflitt wolle; was auch die Kammer thun möge, der. Senat vom 21, 22, und 23, Juni entnehmen wir folgende Nachrichten: Höost. un d Telsßrgpen verwaltung hat folgenden Inhalt: Ver. niedrigeren Standpunkt anwelsen, wein nicht das Blanko-Intereffe von sehr bedeutendem Umfange wäre, was aus dem kleinen Bonug,
keinerlei Kliage mir in der Folgezelt zu Ahren gekommen ist, Corr? * , e, Cem, n de d j 1ehbt ; . he ö fralt n f . f 6 e ; n s Agram, 26. Juni, „von guter Seite“ ein werde den Konflött suchen. Giebt jene im Mairegesetz nach, Der frühere Prästdent der Admiralität, Hu ffein Pa a, fügungen: Vom 24. Juni 1876. Eröffaung der Eisenbahn Weimar— Ich würde micht n, en haben, der Kaiserlichen Admiralität S iber! ö dem 66 solgendẽ Stellen n, n, „Pester wird dieser im Gasetz wegen Verleihung der Grade das geeignete der kürzlich zum Er l br des , n , h Henn gen. Vom 21. Juni 1876. n, n ffn , den Cashgold zeitweise bedang, hervorgeht, — Für gekündigte von dem n zorfall Meldung zu machen, hätten nicht meine Blätter haben seit einiger Zeit nichts Wichtigeres zu thun, als Feld zum Streite finden — um eine Kammerauflösung herbei⸗ t ist jetzt an seinen Bestimmungsort abgegangen. — Das Staats“ Kaiserliche Ober, Postdirektionen, betreffend die Auslegung und An. Bonds zahlte das Schatzamt 191,990 Doll., aus, für fällige Zin en persönlichen Ein Mücke mich bewogen, ihn als einen unbeträcht⸗ sich über die in großartigen Maßstabe betriebene Agitation im zuführen. Nur vergißt man dabei wunderbarer Weise ganz den 6 Siyar, in den Gewässern von Metelin stationirt, hat Vendung der Bestimmungen bezüglich der chiffrirten oder abgekürzten 112,900 Doll. Im Loanmarkte stellte sich die Durchschnittsrqte ur Fl Gurschen. Süden ungarhs uh den Hrcudtitten Lie haatfiruenbften Riarschall-Bräsdentzn, der noch zeug ten nhl! l hen . sfehlathälten sich zack den Pardaneiten zu begaben Mun, üieffen. ,
— Um mißverfüändlichen Auffassungen des Erlasses des Mi⸗ Dinge melden zu lafsen. Die betreffenden Berichte, die seit um einer Auflösung varbeugen zu können.“ . 6h zur Disposition des General. Gouverneurs zu halten. Das gen Ausnahmen das Geschäft von befriedigendem Umfang blieb, gab sich nisters des Innern vom 24. Februar d. J. botzubeugen, hat der Letz: einiger Zeit in den Organen der magharischen Preffe — Die Klerikalen agitiren nach wie vor gegen das ö. tagtsschiff Medari. Tefik ist ebenfalls von Konstantinopel nach den Statistische Nachrichten. auch in der JImporthranche eine bessere Stimmung kund. In Brodstoffen tere die Bezirtsregierungen darauf aufmerksam gemacht, daß in den an der Tagegordnung sind, sind zu neun Zehn⸗ Unterrichtsgesetz und haben hereits 80 000 Unterschriften 4 Dardanellen abgegangen; an Bord desselben befindet sich ein außer⸗ Berlin, 29. Juni. Nach Mittheilung des statistischen Bureaus waren die Transaktionen minder umfangreich and konnten sich hoͤchste Gefängn issen feines Ressorts die Selbstbeküstigung in Ge⸗ ( theilen unwahr und das letzte Zehntheil unrichtig. i dagegen aufgehrachl. Am Dienstag fand eine Versammlung K ordentlicher Kommisfar in befonderer Mission für diefe Provinz. der Stert Bértkin sind bei den hiesigen Staundesämtern in der! Preife der Woche nicht behzupten, troßdem Getceidefrachten