5 * . H ö 6 ö. H . . . .
z — —— —— ——
*
olz⸗Verkanf im Forstreviere Grunewald. e, . den 6. Juli er. Vorm, v. 93 Uhr ab, werden im Gasthofe zum „Prinzen Carl“ in Zehlen⸗ dorf nachstehend aufgeführte Hölzer unter den ge wöhnlichen Bedingungen meistbietend versteigert. Schutzbez. Charlottenburg; Jag. 1. Eichen Rmtr.:; 11 Klob . 2 Kppl., 35 Stubben. Kief. Rmtr. : 1677 Klob., 272 Kppl., Stubben u. Reis III nach Be⸗ darf. Jag. 4: 47 Stück eich. Stangen 2. Kl. Jag. Tot. Kief. Rmtr. 38 Klob., 29 Kppl. Schutz bezirk Wannsee: Jag. I —10: Kief. Rmtr : 38 Klob., 500 Kppl., 360 Stubben. Jag. Tot.: Eich. Rmtr.: 3 Klob, 10 Stubben. Kief. Rmtr. 66 Klob., 164 Kppl., 5 Reis JI. Schutzbez. Steglitz: Tet.: 131 Rmtr. kief. Knüppel. Schutzbez Pichelsberg: Jag. 52 u. 54: 11 Stück kief. Bauholz. Forsth. Grune wald, den 26. Juni 1876. Der Kgi. Ober förster. v. Schleinitz.
Ilõb 74]
Unter Aufhebung des bisherigen Submissions⸗ verfahrens zur Beschaffung von 2469 Paar Halb⸗ sohlen, sowie des zugeschnittenen Materials zu S635 Paar Stiefeln, 345 Paar Halbstiefeln ist zur Verdingung derselben ein neuer Termin auf Mittwoch, den 5 Juli er., Vormittags 109 Uhr,
im Bureau, n tem f, Nr. 14, hier, anberaumt, bis wohin schriftliche Offerten ver⸗ stegelt mit der Aufschrift: „Lieferung von Fuß— bekleidung“ vom Regiment entgegengenommen werden. ;. .
Nachgebote bleiben unberücksichtigt. — Sub— missions und Lieferungsbedingungen sind im Termin ausgelegt und werden auf Verlangen auswärtigen
Unternehmern abschriftlich mitgetheilt.
Glogan, den 29. Juni 1876.
4. Posensches Infanterie Regiment Nr. 59.
28 m 5
ian Hannover⸗24ltenbekener Eisenbahn⸗
Bilanz per BI. Dezember 1875.
Gesell schaft.
Acti n.
I. Bahn: Hannover ˖ Altenbeken
Zweigbahn ö .
und
Löhne Vienenburg; ... Hildes heim⸗Braunschweig .
F. Materialien Bestãnde in den Ma V. Unter ⸗Bilanz vom Jahre 1873.
III. Effecten. VII. Debitoren
VIII. Cassa ˖ Bestand.
Deister
gazinen
Magdeburg, den 20. Juni 1876.
und Landgüter. In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß), im Auftrag zu verkaufen. — .
Mt.
18, 9lh. 8e II 327 035 2 ig / hh
Yi / Hh 58 p39 göl 7 165. 15)
ae dz go pr 6h
Passiva. . ,, Emission . ö n in, mn en, Emission. —ĩ k Emission . . K . Fonds zur Zahlung rückständiger Zinsen . Erneuerungfonddz; .. .
Creditoren... Betriebs⸗Ergebnisse:
a. Einnahmen aus dem Betriebe der Strecke Hannover⸗ Altenbeken pro 1875 sowie der Strecke Löhne ⸗Vienen⸗
burg pro II. Semester 1575 ... ,
Director i u m der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft
als Vorstand
bis jetz
ueberschuß Hierzu: Gewinn⸗Antheil aus dem Betriebe der Strecke Vienenburg ⸗Grauhof pro Il. Semester. ..
Mithin Gesammt ⸗Ueberschuß
t enittirth
t. iq aß Oo id ho ho IJ Id ig G Cob Frodo lo h gh is zzz 06
44. 27,750 ooo 27750 M00
mn,
33, 72,200 960. 837 d .
3,554 , 315
3,444, 127 3. 238. 402
Did 77s d] ; 16409
W656 879 90 gs S0 6 oꝛ
der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Lem t.
Dresdener Zinshäuser und gute Hhpotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und
mpfehlg ich besonders ein Gut in Schlesten von 2500 Morgen, welches nachweislich über 2. pech err Netto bringt, — eine Herrschaft in Mecklenburg von 7800 Morgen, wesche sich
über Sechs Prozent verlinst, — ein Rittergut bei Eislcben für 110009 Thir, zwei giitter⸗ güter . . .. Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden. 3.
Näheres ertheilt kostenfrei O. 1277)
lots] Bekanntmachung.
Es sollen zur Fortführung der nördlichen RKampen⸗
Anlagen der Straße Nr. 11 im Submissionswege folgende Arbeiten resp. Lieferungen vergeben werden: 1) 437,0 i, gewöhnliche runde Damm Kopf⸗ teine, 2) 2426, Qu-⸗M. Pflaster, 3) 388,0 Kbm. Pflasterkies, 4 13090 Qu. M. Fußgänger ⸗Banquets, 5) ca. 569,0 laufende Meter hoͤlzernes Schutz= geländer und ist hierzu ein Termin
riedrich Riebe,
Bank⸗ . Kommissionsgeschäft, Dresden. Vietorig. Str. 39.
auf Sonnabend, den d. Ʒnñ er, Dorm I uhr, — in dem Bureau der unterzeichneten Betriebs Inspektion
Koppenstraße Nr. 5/7 anberaumt, in welchem die
Bedingungen in den Vormittagstunden von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr aus⸗
liegen und auch gegen Erstattung der Kopialien ent-
nommen werden können.
Die Offerten sind bis zum bezeichneten Termin trankirt, verstegelt und mit entsprechender Aufschrift Cto. 21/6)
versehen, einzureichen.
(à
Berlin, den 21. Juni 1876. VI. BSetriebs-⸗Inspektion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
lõb47
Nechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Ausgabe der III. Scrie Dividendenscheine nebst Talons für die unsern Stamm- und Prioritäts⸗Stamm ⸗Actien erfolgt in der Zeit
vom 20. Juli bis 20. September 1876
täglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei uns
Berliner Straße 76, hierselbst.
J 1 *
.
.
.
Jahre 1856 bis 1660 zu
erer Haupt · Kasse,
Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Dividendenbogen erfolgt, sind mit einem in duplo aufzustellenden, die Talons nach ihren beiden Kategorien und der Nummerfolge aufweisenden, vom Präsentantken mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Soweit
nicht die neuen Couponbogen selbst ausgehändigt werden können, würd ein Exemplar des Verzeichnisses
mit Quittung über den Empfang der Talons zurückgegeben, wogegen an einem der nächstfolgenden Tage welcher urn ge sofort bestimmt mitgetheilt wird, gegen Rückgabe dieser Quittung die neuen Dividenden
bogen in Empfang genommen werden können.
Formulare zu den Verzeichnissen sind bei unserer un fsh su entnehmen.
Breslan, den 26. Juni 1876.
(H. 21ñ
Direkion.
(õ642
Oberlausitzer Eisenbahn.
(Kohlfurt Falkenberg.)
Bilanz per 31. December 1875.
Activa. 9 te,, 18 S9 O3 od Prioritäts - Obligationen - Bestand ˖
Conto (noch nicht begebene Priori⸗ ͤ fäts-⸗Obligationen) .?... . 1,5800 009 — r ffecten ˖ Counts? 452,947 55
Materialien · Conto (Werth der Be⸗
stände an Oberbau⸗ und Betriebs- 26 oo ae
Fnssü(vn. Stamm⸗Acti Stamm⸗Prioritäts⸗Actien ˖ k Prioritäts ⸗ Obligationen ⸗ b ErneuerungsFends Reserve · Fonds?
Materialien . Werkstatt⸗Conto (Werth der Bestände
an Werkstatt⸗Materialien) , 101, 119 98
. läg Hz 55,
592 82
Debitoren · Conto Cassa Conto. 21,591, 335 43
Summa
Rückstände von Coupons
Creditoren⸗Conto .
Ueberschuß der Betriebs ⸗ Rech 1875 (Vortrag in 1876.
en⸗Capital Conto..
Capital Capital⸗
nung pro
nis io Soo oo0= 1800 000 —
154,213 — 9 ooh — 19935 —
l, od 53d 96
12,551 ö.
Summa
NI zor ss s
Vorstehende Bilanz wird gemäß §. 24 des Statuts hiermit veröffentlicht unter dem Bemerken, daß laut Beschlusses der heutigen Generalversammlung der Vortrag in 1876 dem Eineuerungsfonds über⸗
wiesen worden ist. Cottbus, den 29. Juni 1876.
Die Direction.
VWilelo.
Pr. KEosemberg.
Dresdner
Die 3
Journal.
Bestellungen auf das „Dresdner Journal“ werden bei allen Postanstalten zu dem Preise von 4 Mark 50 Pf. pro Quartal angenommen.
Das „Dresdner Journal“ ist das offizielle Organ der Königl. Sächsischen Staats⸗ regierung und eignet sich deshalb und seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz be⸗ sonders für Inserate jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind.
iehungslisten ausgelooster Königl. Sächsischer Staatspapiere, sowie die
Gewinnlisten der Königl. Sächsischen Landeslotterie werden im „Dresdner Journal“ voll⸗
ständig und Zug um Zug veröffentlicht.
Die Insertionsgebühren werden im Znseratentheile mit 20 Pfennigen für die ge— spaltene Petitzeile oder deren Raum berechnet; für Inserate unter der Rubrik „Eingesandtes“ sind die Insertionsgebühren pro Zeile auf 50 Pfennige festgestellt.
Dresden, im Juni 1876.
Königl. Expedition des Dresdner Journals.
(5589)
Bilanz
der Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft pro 31. Dezember 1875.
AC LHA.
OO 1M, N —
Concessionsfeld⸗, Gruben⸗ u Beamtenwohnungen⸗Conto. ;,, Betriebsgebäude, Kessel⸗ und Niederlagen⸗Conto Grund ⸗ und Waldbesttz Conto k Arbeiterwohnungen⸗Conto. ..
Eisenbahnen⸗ und Wege⸗Conto.
Waͤsche⸗ und Coakerei⸗Conto Lufteompressionz Anlage ⸗Conto . , Grund⸗ und Waldbesitz⸗Separat . Conto . Utensilien Contro.... Bahnbetriebe⸗Material⸗Conto Werkstätte⸗CTonto .. ö Baubetriebz Conto. Gas · Conto . ; k Mengge und Schlafhaus⸗Conto Magazin⸗Conto K Productions⸗Conto .... Cassa und Wechselbestände . Debitoren:
Abschreibungen.
nd Schachtanlage⸗Conto.
; Inventarbestand
a. Aachener Industrie Eisenbahn, Einzahlungen .
. cs 558, 000. — b. in laufender Rechnung
547,842. 91
Mark.
3, 029,700 148,350 704,400 452 994 354,000 433,520 2 Hob
56, 860 259, 146 h7, 00 416 185 116,360 12, 854 11726 743
hö, 781 19,259 173,294 35,948 7, 147
Mark. 30,631 4,591 37, 075
10,965 27, 688 20, 506
3,644 18, 459
20, 387 924
111118
6, 783 11912
1105, 842
Ea sSsSIVA.
193, 575 77g, 2c
Actien. Capital. Centtoo . . ab 1604 nicht begebene Actien à ( 600. —. Partial · Obligationen · onto. .. ab in 1875 ausgelooste und in 1876 zahlbare Obligationen. d Delere dere · Fond s ⸗Conto Reservefonde⸗Conto. Reservebaufonds ⸗Conto . Dividende Conto; a. nicht erhobene Dividende aus dem Rechnungsjahre 1872 b.. = . * . 1875 . ) . . . 1874 1875 ausgeloste Obligationen, zahlbar in 18766. Obligationen ⸗Zinsen Contro... . Löhnungs⸗ onto... Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. ? ö Freditoren in laufender Rechnung Restkaufschilling auf Krahnendahls⸗Mühle, zahlbar 3 ,,
Nach Besch
Mark. , 187, 600
Mark. h. 250, 000 62,400
10, 000
30 000 480, 000
99 811 356 s 284, 826
10,584
30, 000 15516 73 8645
263. 755
Sb yd
5700
.
ß der Generalversammlung vom 24. Juni d. J. ist die Dividende für das Ge⸗
lu schäftsjahr 1875 auf 3 Prozent oder „ 18 — per Actle festgestellt worden, und kann dieselbe gegen
Tinli r s D vidende ˖ Coupons k *. 2 III. Serie der Actien ⸗. Emission und
vom 1. Juli d. J ab in Empfang genommen we d Sal. Oppenheim Ir. K Cie. in Cöln;
, e, ge ce f, in Berlin: n; Aachen.
66
31 * Han ee, und ,, ie am
Coupons auf unsere ,,, n,. werden
vom genannten Tage ab in
Nr. 2 I. * ), * rden bei
der Firectöon der Discontg
der Aachener Dis eonto ⸗ Gesellschaft in Aache . m . Ge sellschaftskasse zu Höngen b.
Gemäß der in der Generalversammlung vom 24. Juni d. J. stattgehabten Neuwahl, besteht der Aufsfichtsrath unserer Gesellschaft aus den Herren:
riedrich Boelling, Justiz Rath in Machen, P
räsident;
h. Maher, Juniz⸗Rath in Aachen, Vize ⸗Praͤsident;
M. Braun, Beryrath in Aachen;
Ev. Honigmann, Bergwerks esitzer in Grevenberg;
. Hoeninghaus, Kaufmann in Aachen;
Godfr. Pastor, Geheimer Kommerzien⸗Rath in Aachen; Hugo Schoeller, Director, Mütheim a / Rhein.
Aachen, den 25. Juni 1876
Aachen⸗Höngener Bergwerks⸗A1ctien⸗Gesellschaft.
V. Seibert.
Juli er. pro er stes Semester fälligen
erlin bei Herrn
Banquier A. Ruß jr., Molkenmackt Nr. 11, mit
L. Honigmann.
Töo 6 per Stück gegen Rückgabe der Zinscoupons Nr,. 3 zur Auszahlung gelangen. Den Coupong ist ein Nummern verzeichniß beizufügen. Berlin, den 29. Juni 1876.
ein arithmetisch geordnetes
Die Direktion.
Fünfte
Beitage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Nlnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
3 153.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗
Patente,
2 die Uehersicht der anstehenden Konkurgtermine, 3) die Vakanzen. Liste der durch Militär, Anwarter zu besetzenden Stellen,
H die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht. Militär⸗Anwärter, 5 Die Uebersicht der anstehenden, Subha stations⸗Termine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof · Guter und Staatz Domänen, sowie anderer Landgüter,
ES7G.
; Zeichen · u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroͤffentlicht:
N die von den Reichs⸗ Staats- und Kommunalbehörden aus geschrieb bmi ĩ 8 die Tarif und — der deutschen r heben .
Y die Uebersicht der Haupt ˖ Eisenbahn⸗Ve 10) die Uebersi 1I) das Telegraphen ⸗Verkehrzblatt?
bn⸗Verbindungen Berlins, t. der beste henden Postdampfschiff⸗ erbindungen mit tränzatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central-⸗Handels⸗Negi
Das Central ⸗-Handels⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗A und Lluslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition“! SV., Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
Vom Central⸗Handelgsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 178 und 179 aus⸗ gegeben.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeit en.
Den Herren Dr. phil. Wilhelm Moldenhauer und Eduard Rohde in Cassel ist unter dem 23. Juni 1876 ein Patent
auf einen Zulege⸗Apparat an Packetirmaschinen in
der durch Zeichnung und Beschreibung ,
Zusammensetzung, ohne Jemanden in der enutzung
bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ,, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Spinnereibesitzer, Premier ⸗Lieutenant a. D. Au gust Brüning zu Bickenbach bei Ründeroth, im Regierunge bezirk Cöln, ist unter dem 36. Juni d. J. ein Patent
auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗
bung erläuterte Spinnpfelfe an Selbstspinnern, guf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Heinrich Westin zu Rostock ist unter dem 23. Juni 1876 ein Patent ö
auf ein durch Zeichnung, Beschreibung und Modell
nachgewiesenes Schiffstogꝗg, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt
worden. (S. Anzeigen am Schluß.) Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Koͤnigreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonngbends (Württemberg) unter der Rubrit
enn. resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
offentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz · teren monatlich.
Merlim. Genossenschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 85. Colonne 2. Firma der Genossenschaft: z Vorschuß Verein des Wedding · Stadttheils zu Berlin, eingetragene Genossenschaft. Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: 2
Berlin.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gengssenschaft:
Der Geselsschaftsvertrag datirt vom * e iss und befiadet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 3 . des Beilagebandes 85 zum Genossenschafts⸗ register.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit (8 h.
Der Vorstand besteht aus
I) dem Direktor,
2) dem Kassirer,
3) dem Controleur und zwar sind dies zur Zeit der Glasermeister Friedrich Wilhelm Caspar, resp. der Kaufmann Jo ⸗ hann Andreas Lehmann resp. der Kaufmann Carl Richard Arnold, sämmtlich zu Berlin.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Rechts ˖ rerbindlickkeit für den Verein, Dritten gegenüber, hat die Zeichnung aker nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist (5. 7).
Die Einladung zur. Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die privilegirte Ber⸗ linische . Zeitung, wird, wenn ste vom Ausschusse ausgeht, von öfen Vorsitzenden, andern. falls vom Vorstande in zewöhnlicher Art (5. 7 unterzeichnet, und muß die betreffende Nummer der Zeitung mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben sein (5. 333.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1876 am selbigen Tage. ö .
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗
band 85, Seite 1.) Fanner, Sekretär.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Bureau, im Lager- hause, Klosterstraße 76, 2 Treppen, Zimmer I, eingesehen werden.
Berlin, den 28. Juni 1876. ;
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister des Riniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung dom 9. Funi' ig 75 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt?
, D , Dar
Rerum.
SV., Königgrätzerstraße 109,
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3188 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗ Gesellschaft Schloßbrauerel Schoeneberg vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rentier Carl Heun ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Georg Güͤtzlaff zu Berlin als Delegirter des Aufsichtsrathes in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Nr.
3754 die hiestge . in Firma: Berlin Hamburger Immobilien ˖ Gesellschaft
vermerkt steht, ift eingetragen: In der Generalversammlung am 20. Juni 1876 ist beschlofsen worden, den 8 19 des Statut aufzuheben; ferner wurde der Vorstand ermäch-= tigt, bei Verkäufen von der Gesellschaft gehö— renden Grundstücken volleingezahlte Aktien der Gesellschaft zum Nominalwerthe bis zum Ge— sanimtbetrage von drei Millionen Mark in Zahlung zu nehmen, behufs Amortisation dieser Aktien und demnächstiger Reduktion des Grundkapitals der Gesellschaft um drei Millionen Mark auf drei Millionen Mark nach Beachtung der gehörigen Vorschriften.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4186 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bralitzer Dampf Ziegeleien Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die dem Carl Zachert für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3311 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Aumann
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Phi—⸗ lipp Meyer setzt das Handels geschäft unter un= veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9466 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9460 die Firma: zA. Aumann und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Philipp Meyer hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9451 die Firma: Wm. Refeen mit ihrem Sitze zu Teplitz und einer Zweig niederlassung in Berlin und als deren In. haber der Bergwerksbesitzer William Refeen zu Teplitz (hiesigez, Geschäftslokal jetzt: Dresdener Bahnhof, Platz 9), unter Nr. 9462 die Firma: H. Finkenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich inkenberg hier (setziges Geschäftsglokal: Andreagz.« traße 78a.), unter Nr. 9463 die rn J. Cohn um. und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fohn hier (ietziges Geschäftslokal: Dragoner⸗ ststraße 31) eingetragen worden.
Die hiestge en gen e e gat in Firma:
Frege o.
(Gesellschaftsregister Nr. 3333) hat für ihr Handel geschäft dem Paul Meschke und Wilhelm Rothschild, Beide zu Berlin, Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß Jeder derselben allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Proknrenregister unter Nr. 3344 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 20860 die dem Louis Fließ für diese Firma ertheilte Pro= kura gelöscht worden.
„Der Kaufmann Louis Berndt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Louis Berndt
(Firmenregister Nr. S847) bestehendes Handels geschäft dem Ernst Friedlaender zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3345 eingetragen worden.
„Der Kaufmann Gustav Salinger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; ; Gust. Sallnger
(Firmenregister Nr. 332) bestehendes Handelsgeschäft dem Carl Frauensohn und Isidor Itzig, Belde ju Berlin, Kollektivprokura mit der Ma gabe ertheilt, ) dieselben nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen
rfen. z
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3346 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7073 die Firma; Moritz Friedheim. Berlin, den 29. Juni 1876
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für ri Hen.
ster für das Den
nstalten des In⸗ und alle
vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
tsche Reich. (Gr. i)
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50 9
Ker lim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 50. Juni 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1694 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
A. P. F. v. Rollaud vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Christian Friedrich Rudloff zu Berlin setzt daz Handels« geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 9464 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9464 die Firma: A. P. F. v. Rolland und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Rudloff hier eingetragen worden.
Dem Christian Friedrich Rudloff junior zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3347 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 9465 die Firma: Franz Sonntag und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Sonntag hier (jetziges Geschäftskokal: Schützenstraße 15),
unter Nr. 9466 die Firma: August Bauer und als deren Inhaber der Kaufmann August Adolph Martin Bauer hier (jetziges Geschäfts= lokal: Prinzenstraße 41)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9206 die hiesige Handlung in Firma: Julius Newburg vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Puchmüller zu Berlin üͤberge— gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9467 des Fir menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9467 die Firma: Julius Nemhur
und als deren Inhaber der Ae enam Carl Puch⸗ müller hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8 56 die Firma: A. Fränkel. Berlin, den 30 Jun 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Eislehem., Gesellschaftsregister des in gt en Kreisgerichts Eisleben.
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 5 bei der Firma: Zuckersabrit zu Schwittersdors mit dem Sitz der Gesellschaft zu Schwittersdorf zufolge Verfügung vom 16. Zuni 1875 am heutigen Tage folgende Eintragung in Col. 4 bewirkt worden:
Der Rittergutsbesttzer Theodor Wendenburg in Hedersleben und
der Guts besitzer Victor Peter in Volkmaritz ö fi Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Die verehelichte Meinicke, Christiane, geborene Gröper, verwittwet gewesene Peter in Volk— maritz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Eisleben, den 17. Juni 1876. à Cto 272,6)
gsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Stattgart. I. Einzel firmen.
K. O. A. G. Aalen. Chr. Bozenhardt. Haupt⸗ niederlassung in Calw, Zweigniederlafsung in Valen, abe; und Wichsefabrikation, Christian Bozen⸗
ardt, Fabrikant in Calw. (15.6)
K. O. A. G. Frendenstadt. Rm Haisch, Holz ˖ schneidewerk und olzhandlung in Reichenbach, Sber⸗ amts Freudenstadt (Kloster. Reichenbach). Fri Haisch, Gutsbesitzer und Holzhändler in Reichenbach. 4/6
K. O. A. G. Nagold. Fried. Stockinger in Nagold. Friedrich Stockinger, Kaufmann in Nagold. Gegen den 6 wurde am 19. Juni 18765 Ver⸗ . Hug angeordnet. (26. s6.)
O. A. G. Neuenbürg. J. G. Koch, ge⸗
mischtes Waarengeschäft. Katharine, geb. Rall, Wittwe des verst. Kaufmanns Johann Georg Koch in Neuenbürg. Gelöscht in Folge Veräußerung des Geschäftg. 24.6.) Albert Hummel, un schre⸗ Waarengeschäft. Albert Hummel, Kaufmann in Neuenburg. (24 6.) K. O. A. G. Reutlingen. Theodor Votteler in. Reutlingen. Theodor Votteler, Strickwagren. fabrikant daselbst. Nunmehr Prokurist deffen Sohn Theodor Votteler. (23. 6.)
K. O. A G. Riedlingen. Carl Edel, Metzgerei und Fleischwaarenhandel. Riedlingen. Karl Edel, . in Riedlingen. (2 / 8.) — Richard Mennet, Weinhandel. Riedlingen. Richard Mennet zum Rosengarten in Riedlingen. (227. 35 — E. Nnosß, gen und Holzhandel. iedlingen. Karl Ruoß, Werkmeister. (22. 3.) — Mich. E rhart, Landes produktengeschäft. Dürmentingen. Richard Ehrhart. (22.63) — F. Knoll z. Löwen, Holz
; für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern k e Wa lertigngrreis r den Raum Laer Drug e 390 3. ö
— x ,
handel. Dürmentingen. Fridolin Knoll. Prokurist: Joseph Knoll. (22.3 — Felix Störkle, . und. Sämereiengeschäft. Hundersingen. Felix Stoͤrkle. (22 63) — L. Hꝛenz, Bierbrauerei und Malzhandel. Dürmentingen. Lorenz Menz. (22. / 3.) — Ad. Neck, Oelmühle und Branntwein brennerei. Andelfingen. Adolph Reck, Delmüller (22. s3.) — Joseph Vielmaier, Oel⸗, Reps., Leinhandel. Bezenweiler, Joseph Bielmaier, Seler, (22. 3.) — Joseph Schaib, Oel,, Reps⸗, Leinhandel. Bezen⸗ weiler. Joseph Schaib, Oeler. (22 5.) — J. Heu dorfer, Conditorei und Spezereihandlung. Bezen⸗ weiler. Joseph Heudorfer. (22.3.5 — Athanas Barth, Handel mit Landesprodukten. Binzwan— gen. Schultheiß Barth. (22.3) — J. G. Wal⸗ denberger, Spezereihandlung. Ertingen. Johann Georg Waldenberger. E85 /5) — FJ. A2. Fußen⸗ egger, Cisenwaarenhandlung. Riedlingen. Joseph Anton Fußenegger, Schloffer. (29 / 35 — Benj. Bernheim, Kurzwaarengeschäft en gros. Buchau. Benjamin Bernheim. G4.) — 5. Barth, Bier⸗ brauerei und Branntweinfabrikatihn. Heiligkreuz⸗ thal. Friederike Barth, geb. Essig. Auf Ableben des früheren Inhabers Hermann Barth in Heilig kreuzthal ist diese Firma auf dessen Wittwe Friede rike, geb, Essig, übergegangen. (22 5) — Peon—= ard Mannz, Oel,, Reps—, Leinhandel. Altheim. eonhard Maunz. (12. 4.) . II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju rist ischer Per sonen. t
K. O. A. G. Freudenstadt. F. n. G. Haisch. Offene Handelsgesellschaft. Thenhaber: Friedrich Haisch und Georg Adam Haifch von Reichenbach. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (14. /6.)
K. O. A. G. Riedlingen. S. A. Einstein n. Söhne, Korsettenfabrikation. Buchau. Offene , ,,, , Samuel Ahraham
instein, Heinrich Einstein, Kaufleute in Buchau. (26/6) — Gebrüder Neuburger. Buchau. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: David Neuburger, Wilhelm Neuburger in Buchau. Jakob Neuburger, Kaufmann in Buchau, ist als Prokurist bestellt worden, neben dem seitherigen Prokuristen Stefan und Ludwig Neuburger. (27. /6.)
Zeichen Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Lei pz ig veroͤffentlicht)
Für tha. Bekanntmachung.
Als Marken sind r . von den vier unter Nr. 165 zu der Firma; „J. Obermener in Fürth“ faut Bekanntmachung in Nr. MN des „Deutschen eichs⸗ Anzeigers“ von 1875, Beilage 2, für Fürther und Nürnberger Kurzwaaren eingetragenen Zeichen die heiden, das eine „drei Sterne“, daz andere eine Glocke“ vorstellend.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. ö Fürth.
auck, k. Ober ˖ Gerichtsschreiber.
Heipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: SG ¶ ceorge Johknson Co. S zu Canterbury in England,
nach Anmeldung vom 30. Sep⸗
tember 1875, Abends 7 Uhr,
für Canterbury blasses und an ⸗
dere Ales und Stout unter Nr.
1II72 das Zeichen:
welches als Gtiquette an den Flaschen und Fässern angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroͤffenilicht.) Glachaehs, In das Mustexreg ister ist einge⸗ tragen: Nr. I Firma; Hermann Schütt in 96 ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern, nämlich: 14 Muster für Papiere in Bunt druck, Fabriknummer 15842, 158456, 15854, 15863, 15370, 15878, 15885, 15891, 15967, 15974, 15977, 15982, 15990, 15999; 11 Mufter für Papierborden in Buntdruck, Fabrik nummer 2014. 2V0l5,. 2016, 2017, 2018, 2019, 20265, 2021, 2022, 2023, 2024; 3 6 Zackenborden in Bun druck, Fabriknummer 1985, 1991, 1998; fämmt⸗
lich Flächenmuster; ro drei Jahre; an meldet am 17. Juni 1875, ae ,, 44 r. Gladbach, am 22. Jun i876. Königliches Han- delsgericht. ĩ
Ctmünmch. In dag Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: Erhard u. Söhne in Gmünd. 1 Packet mit 15 Mustern für Galanterie und
Metallwaaren, verstegelt, Muster für i,, Er⸗ Err isg Fabriknummern:? S591 /2. 655. 8721 — 724. 8725,20 8728 à 3011 a 2513 a 2014
lb /o a 2016 a 201720 0 4126; Schutfrist 3