1876 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Laufende Nr.

86 b 81 91

OM e * 1 9 0

1

Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden ,, . sind am 22) betr., die Ablösung der den Kirchen, Pfarren, Küstereien und XII. Mai 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar: Schulen zustehenden Holzabgaben im Gebiete des Regierungg⸗ ; bezirks Wiesbaden und in den zum Regierungsbezirk Cassel ge Ende April Alsg hörigen vormals Großherzoglich hessischen Gebietstheilen; in Werthbeträgen 1876 waren in Ende Mai 23) betr. die Ablösung der Servituten, die Theilung der Gemein

9 Umlauf 1876 schaften und die Zusammenlegung der Grundstue für die Pro- 40. M0. 4. vinz Schleswig -Holstein; ;

; 2) betr. die Ablesbarkeit der Erbenzing⸗ und Erbpachts verhält⸗ zu 59 M und darunter 939, 566 l, 025.421 Sh, 855 nisse in den Moor- und Vehn. Kolonien der Provinz Hannover; zwischen 50 und 100 4. 1, 140, 364 1,209, 234 68, 870 25) betr. die Ablösung von Reallasten im Gebiele des Regierungs⸗ zu 100 M und darüber 907 717,550 940, 0635, 171 - 32,317,621 bezirks Cassel, ausschließlich der zu demselben gehörigen vor⸗

Zusammen Jod p 3d T VT 7s s - S , sss mals Großherzoglich hesfifchen Gebietstheile;

ö. . 2 ö ; 26) wegen Ergänzung der Verördnung vom 135 Mai 1867, betr. Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. die Ablssung der Servituten, ng Theilung der Gemeinheiten

4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom und die Zusammeniegung der Grundstück für das bornmghie ö. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). Kurfürstenthum Hessen (G. S. S. 7i6); . Berlin, den 14. Juni 1876. 2) betr, die Vertheilung der öffentlichen Kasten bei Grundstücks . Der Reichskanzler. theilunzen und die Gründung neuer Anfledlungen in den Pro⸗ Im Auftrage: 3 Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und . Ich len; ö. . i. 28) betr. die Verwaltung der den Gemeinden und öffentlichen An stalten gehörigen Holzungen in den Provinzen Preußen, Bran⸗ 2 ef, e ge. . ehre blen Provinz West i ; ö. betr. die Auflösung des Lehntverbandes in der Provinz West⸗ ; Reichstags Angelegenheiten ; falen und in den Kreisen Reez, Essen und Duisburg, fanktionirt Der lin sr li, Die Zasstigtzmmis ton. des Reiche. unter kem z. Mal idr (G. 8. S. ii); bas g der tzisee inn hsfrnbergefttlgen Sitzung zun cht die Vorfchig, z0) ker Kenn n, b. Lehntverbandes der in dem Herzog der Redaktionskommisston und begann sodann die Berashung deg thum Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem Preuß. Mark Kin führung gesetzfz zum Gerichts verfasfungsögeseß« grafenthum Oberlausitz belegenen Lehne. Snrhltcg Cen gs, sduh Teatz teln eit mntet Termin är das zu Fellen u gu l ustzn Wechseiprotesten, sanktionirt unter dem Inkrafttreten des Gerichtsverfasfur gsgefetzes festgefetzl worden, son 31. April 1876 (G. S. S. 1; n, derm Tag L's Inkrafttreten, der Hestsetznng. urch Kaiffer liche 37 hetr. die, Erhöhung der Gebühren der Notarien im Bezirk des Verardaung überlassen bleiben sollte, wurde in der Wife abgelehnt, Appellationagerichtzhofes zu Eöln, fanktionirt unter? dem daß der Kemmission noch vorbehalten ward, sich darüber schluͤssig zu II. Ʒrni 1856 (G. S. S* 163; wachs bn dent ieichstage ein Worsgtsag sher den in bas Geset z) betr., die Geschaftsprach der Behörden, Beamten und poli— einzufügenden Termin zu machen sei. Ein Antrag des Abg. lischen Körperschaften des Staates; Plafferett, den Landes gesedlichen Vyorschriften die Festfe ing der einzel. 3h betr, die Einführung der Kreisordnung vom 13. Dezember richterlichen Kompetenzsummen in bürgerlichen! Rechtsstreitigkeiten zu 1872 in den Grafschaften Wernigerode und Stolberg; äber lassen, wurde mit Rüchsicht. daß die richterliche Kompcten; im 55) betr. die Veraͤnderung der Grenzen einiger Kreise in den Pro . Reiche gleich sein soll, abgelehnt. Nach g. wurde dem Gesetze vinzen Preußen, Pommern, Schkesien und Sachsen; inf wont Abgerrdneten Chsoldt, befürworlete Bestimmnng ein efügt, 36) betr. die Zuständigkeit der Verwaltungs. und Verwaltungs welche , ,,, lautet; Bis zum Erlasse einer Neicht anwalt, gerichtsbehörden im Geltungsbereiche der Provinzialordnung ordnung kann die Landesgesetzgebung a bestimmen, daß die für die vom 25. Juni 1855; Wertzetung Her Parteien durch einen Rechtsanwalt gegebenen Vor; 3) betreffend die Errichtung von Rathestellen bei dem Ober- schriften in Rechtsstreiten, in denen Anwaltszwang nicht stattfindet Verwaltungsgerichte. der ,p. O Anwendung auf den rechtäkandigen Kerkreter des Außerdem hat der aus der Initiative des Hauses der Ab— Rechtaanwaltes, welcher die vorgeschriebene erste Prufung fur den geordneten hervorgegangene Gesetz. Entwurf Nustiienst befanden hat, finden; ferner b. festsetz n. Inter weichen betr. die Mobiliar ⸗Feuerversicherung in dem früheren Bedingungen und i rn. ein Rechtzauwalt zeitweilig von einem Fürstenthum Hohenzollern Sigmaringen die Zustimmung Rechtstundigen, welcher noch nicht zum Rechtganwalte ernannt worden des Herrenhauses erhalten. ift, rechtsgültig vertreten werden kann. 5. 8 der Bundes vorlage, Eine Verständigung beider Häuser ist nicht erfolgt über welcher in der ersten Lesung von der Kommisston gestrichen werden die Gesetz. Entwürfe: wart wurde wieder hergesteüt. Es kann demnach urch die Geset= 38) betr. die Umzugskosten der Staatsbeamten; gebung eins Dundetst actes in welchem mehkere Ober Landes gerichte 39) Gntwurf einer Städteordnung für die Provinzen Preußen, errichtet werden, die Verhandlung und Entscheidung der zur Zuständig⸗ Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesicn, Sachsen. West⸗ keit dz, sber Sandesgerichte geisörenden Rerisienen und Beschwerden falen, den Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden und die Rheinprovinz; gusschließlich einem der mehreren Ober Landeggerichte zugewiesen werden. 40) Entwurf, betr. die Befähigung für den höheren Verwaltungä' Ein Antrag, wonach der von der Kommission in erfter Lesunng neu aufge⸗ dienft. nommene 8§. a., nach welchem die landesgesetzlichen Vorschriften, ; betreffend die Verfolgung öffentlicher Beamten unter bestimmten Vor Unerledigt geblieben sind Seitens des Hauses der Abgeordneten , 6 * . . . 6 5 ö die Gesetzentwürfe: gelehnt. enso wurde ein Antrag des g. Bernards abgelehnt, 41) Entwurf einer Wegeordnung; wongch die besonders für die Provinz Posen geltenden Bestimmungen über Meg 8 . die Gerichtssprache eben so wenig wie die für Elfaß, Lothringen gel⸗ 4 J betr. die Verfassung und Verwzltung der Provinz tenden entsprechenden Bestimmungen, berührt werden sollen. 43 desgl. betr. die Umwandlung des Zeughausez zu Berlin in eine Ruhmeshalle für die preußische Armee; 44) e, etz die e n, en. ,. be ah, andtags⸗Angelegenheiten. ür eine Prioritätsanleihe der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn— ; ö. l . t ö . ö aätig keit beid gesellschaft bis zur Höhe von 23, 100, 000 M; eb erich 5 8 rij 5 8* ß erigzzi 9 45) Vertrag zwischen Preußen, Oldenburg und Bremen wegen Häuser des Tan ags in der Session . künftiger Unterhaltung der Schiffahrtszeichen auf der Unter In der letzten Sesston der Legislaturperiode 1873576, welche am wefer. 16. Januar d. J. begann und am 30. Juni geschlossen ist, hat die f . Königliche Staatsregierung den beiden Häufern des Landtags, und Außer diesen Gesetzentwürfen sind an beide Häuser des Landtags zwar zunächst dem Herrenhause 6, dem Haufe der Abgeordneten 38, gelangt und haben deren Berathung und Beschlußfassung unterlegen:

zusammen 44 Gesetzentwürfe, sowie einen Vertrag, vorgelegt. Von ö ö ö

Ben Gesetzentwürfen haben die Zu st imm ung bel der Häufer bes 1 e , n n,, . ö. n , , a . and Rr

N) bett s die Vereinigung des Herzogtums Lauenburg mit der 2) üebersichten über den Fortgang und Stand der Staatz

,, 6 sanktionirt unter dem 23. Juni 1876 eisenbahn Bauten im Jahre 1875, fuͤr welche besondere Kredite

) hett. die veststellung 464 , 186, 3) , ö. der Staatzregierung auf Anträge und

3 sanktionirtz unter dem 23. Mär; (G. S. S5 Resolutionen deg Herrenhaufeg, bezw. Des Hauses der Abgeord= betr. die , des Etatsjahres und die Feststellung des neten aus der Seffion 185 gefaßten Entschlieh ungen

r r ng mn für das Vierteljahr vom 1. Jänuar 4 , , . Bericht der Staatsschulden⸗ Kommission

Y 1 . golf . ie n ven gen i , , des Staatsschuldenwesens im Jahre 1874

ank an das Deutsche Reich für die Staatskasse verfügbar z ö J

gewordenen Geldmittel, sanktionirt unter dem 3. April E876 o) . , fiskalischen Bergwerke,

(G. S. S. 99) 6 6) bett, die Hewilligung von Stgatsmitteln zur , m der . e ts ern den Staats, Einnahmen und Ausgaben des

dar nr dechngsictiaat s nhlehr re berbeisefährlen Ver, n Alben Ktichaung über den Staatahaushalts. Ctat des Jah

herrungen und gemeingefahrlichen . ; . res 1873 nebst den dazu gehörigen Belägen. 6) betr. den an den Kronfideicommißfonds zu leistenden Ersatz 8 Rechnungen? Ker? Ka sel der Oker Rechnungekammer für das

6 . aus der Herrschaft Schwedt zur Staatskasse geflossenen Jahr 1854, nepst Bllãgen

e ,,. ; ; ; 9) Rachw'aung über die Bestände des für Rechnung der bethei⸗

7) betr. die Erhöhung des Maximal-⸗Unterstützungssatzes für die nr na. ; z ö

hülfsbedürstigen ehemaligen Krieger aus den Jahren 1813/15. , , . und Kreisverbände zinsbar angelegten Do 8 betr. die Reisekosten und Diäten der Mitglieder des Hauses 10 , über die weitere Aueführung des Gesetzes

der Abgeordneten; J ( 6 ij 9) betr. die Veranlagung und Erhebung der direkten Steuern Ii n eme 1869, betr. die Konsolidation preußischer

nach dem Etatsjahr; ; ĩ ; 19 betr. die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umherziehen; Daneben gingen dem Abgeordnetenhause im Besondern noch eine 98 pern ni. ,, einer Zinagarantie des ier für Reihe weiter erlänternder und den Etat ergänzender Uebersichten und Prigritätzanleihen, der Halle, Sorgu Gubener Eisenbähngesell.· Nachweisungen zu. schaft bis auf Höhe von 29 730 000 4, sanktionirt unler Dem Im Herrenhause wurden 1 selbständiger Antrag und 2 Inter- 17. Juni 1876 (G. S. S. 163 pellatignen eingebracht und verhandelt, im Hause der Abgeordneten 12 Fetz. den Ankauf und den Ausbau der Bahnstreckn Halle, J selbständige Anträge und 10 Interpellattonen zestellt; letztere wur. , sanktionirt unter dem 7. Juni pen , , 9. . ersteren 4 verhandelt und angenhmmen; 3 8 S. 124) nd unerle blieben. . ö . n . , ,. i . n, . . . gingen im Herrenhause 1818 ein. Davon gehörten Fern rr det Bebrs Sriedländer Gfsenbahn erforderliche 1485 zu Gesetzentwurfen und wurden 1481 derselben durch die zu 14) betr. die Betheiligung des Staatez an dem Unternehmen einer denselben gefaßten Beschlüsse für erledigt erklärt; durch die Petitiong. Eisenbahn von Itzehse über Wilster, Taterphal und Meldorf Kommission wurden, 503 zur Verhandlung iim Plenum gebracht nach Heide, sankiionirt den 14. Junt 1876 (Pr. St. Anz. und erledigt; 84 sind unerledigt geblieben. . Nr. 153, Beilage); ; Dem Hause der Abgeordneten ingen 3705 Petitionen zu. Davon 15) betr. die Uebertragung der Eigenthumz⸗ und sonftigen Rechte sind ö Perilionen durch die Beschlüsse zu den Gesetzentwürfen, des Staate an Elsenbahnen auf das Deutsche Reich, sanktio⸗ auf welche dieselben sich bezogen, für erledigt erklart JTöß sind durch nirt unter dem 4. Juni 1876 (G. S. S. 161); die verschledenen Kemmisstonen zur Verhandlung im Plenum gebracht 16) betr. die Anwendung der für den Verkehr auf den Kunststraßen und erledigt 1143 sind unerledigt , und zwar 40, über welche bestehenden Vorschriften auf den Kreis Ziegenrück vom J. Fa. die Kommisstonen zu Beschlüffen pekommen sind, im Plenum eine Ver⸗ nuar 1877 ab, sanktionirt unter dem 1. Juni 1876 (G. S. handlung aber nicht mehr stattgefunden hat, 603. über welche zum S. 1653); Theil wegen verspäteter ,, n. weder in den Kommisstonen noch 17) betr. die evangelische Kirchenverfassunz, in den acht älteren im Plenum verhandelt worden ist. . a nch. sanktionirt unter dem 3. Juni 1876 Im Herren hau fe haben 26 Plenarsitzungen, 20 Abtheilungg⸗ S. S. z ) 34 9 18) ö. gits n fe n r , . sanktionirt unter knnen, . e ren, fer lgfinden und sind S0 münd em 3. Juni S. S. 154); 19) betr. die Beseitigung einzelner kirchlicher Abgaben und Leistun Im Haufe der Abgeordneten fanden 77 Plenarsitzungen, gen für Schul⸗ Kommunal! und Armenzwecke; 18 Abtheilungssitzungen, 305 Kommisstongsitzungen statt. Abgeseden von 20) betr. die Aufsicht rechte der Staates bei der Vermögensverwal⸗ einer Anzahl von Berichten, Anträgen und Erläuterungen der Budget tung in den kirchlichen Diözesen, sanktionirt unter dem 7T.Juni Kommifsston und der Etatsgru pen zu dem Staatshaushalt für 1876, 1876 (G. S. S. 149); haben die betreffenden Kommisstonen zu 29 der denfelben überwiesenen

21) betr. den Auztrftt aus den jüdischen Synagogengemeinden; Vorlagen schriftliche Berichte erstattet.

n ¶nv3

. lun g] ᷓimgqungiG e.

6 69

ge, 13 5a

lauten die Noten über 100 0

n

guz avis g ag imad

i

muvquannn wanich a bieuvG] *

quam z uzzuvg amg

g

ua niz -v

& 2phavg

u 500 S 1

zu 500 Hob zu 18065;

ͤ 3 chts Abweichendes an

O00 zu 1000, 200

J

Jun unv

aAuvg anuꝛag 91

zung. wa nch 2p luv g; aaponsozß 11

guvq; avi aa hinz) ol K Aluvg aabmedi s 6

zuv ph

ua qa nt zuvgᷓ aꝓphiqyg] 8 500 zu 500, 060 500

uv aajan zuvag El

891

luv; 2 plaaaduuvg] 2 O00 192188,

EGnig g) aun vz a Gachhg

217, go0 zu 100 4M

zunuqh lag; ab Ohh

229 171 13, S03

6.

S2, 14.066

197 192, 198

bas Auvquaajg 2p lac;

unh) uaauuoq n i

Aquvʒ q muvqsaguvg pin

naa J] luv; Mivunmuidꝝg g

ualoch gunch Bora:

gon Juvg gAuv g · valaq; aadanqꝛqhvzg; g

nvjgagc; un zuvg 1338 3

zuvquazozß6⸗ darunter:

324, 137,400 116

) Wo ni

114 njsyad geben ist

3d id od os 57 T 154 6oi So 197 26g, MM

A Do Ts dc 151 786, S 2b bz Hob

in Abschnitten zu 100 ½ und darüber)

990

max nag

At 1 unmnuch lan in

un

68 693 S893 0 z2quvn jag

.

hlr Thlr. 00d,

vernichtet . Umlauf im Bestande

uamuv ng

1

ad

m ciu a2]

im

Bestande

Thlr. 131, 951 000 6

ng niunad

in Abschnitten zu 500 T

J

i nichtet Umlauf

18 Thlr. 641, 000

ↄquvzlag; m g

20

ver⸗

.

Thlr.

18 9 nt uamuqlaꝶz i in Abschnitt. z. 200 Thlr.

8

nad mas ng Mh D 9 nt uamucplqjz in

ach m aa

Thlr. 200 546

000 1

stande

im Be⸗

18 T

97

lauf

mg nispad

.

os6

as G O0 p 09211 003

Thlr.

oo 8c 6 Q or urs)! des

155

ers O93

7 o0lS

2

696 C0

I

zyr'Z ogg g] un 9o, 299 Fl.

aqua Thlr. 303,

Orr 666 ol ogzigg 2

oM 8g ogg6

vernichtet im Um- 009 300 1 O00 149,000

O98 66 oJ O00 16

,

ͤ

8 18 Ol uamuc lan un

. 008ũ61

606 18

aun jajaun nad najorg auamm dunahnaislpꝛaiß jun ztpꝛu naaag najuyq; W zu 1060 Fl.

4 *

f nad mad mg

At Ol uamuchlan in

O0 bgI0O30 38 zu 100 Thlr.

919 9368 6 poi iu

22g im

Bestand

Fl.

O38 66 Thlr. 9, S20, 00 8

9. 8g

Cohg Mm y

dun Y 003 85 1 uad Bbhas 7 oss spoo os o81 * ber

ooo or orig og in Abschnitren n

ng njayad Fl.

18

Orr 6g ogg R B 8 uamuqhlqꝶ in

. Or 9 9 O86 18

O91

OMEI963 og3

nad me, mn AMD Oz uamucph lqzz u

1080 inesoig uo ag aon aua uamnmqmavac gꝝ8I jz IS iun eig

in Abschnitten

Thĩr.

b Ort 8 Ps ss ons us ost sgr os os Sol ort sss oꝛo er bor sPoo oc S0 is 89a Y, , u uplng

im Umlauf

? un

. ö

1 1

Org A314 O28 O89 468 Ogg 3 zquvj ag;

l. J.

998 oog ö ore ILG oOzrg8s! 60 Ig! cp Os

88 285 Thlr. 00 5, 5̃9l, 00 2, Soi, 00 1,565, 000 24

l

zu 50

50 101 100 297

zd õ dsh odd 1 dd M s r od Tr s d s s s r s s e s ds ss

An Banknoten waren:

oogl ne uno ul xy⸗

gl

K oss 66 pipi *42ad

367 Oz 65 O9 Ogo ggg 3 oOo .

Y pos Fl.

ag ajnunun iu

Tit.

schnitten

1 Pas / sz

1 981

O08

] aaqn

§ᷣ un 12 a P D A8 650

2,

100

1, od 240 200 388, Sos

l Ti

v u

) 26

ö. 2 S6 i im ni ltuf Besf nde vernichtet

1n9 nsjpad ; im Bestande svernichtet U

09111 O0 007 008 8 in Ab Fl.

in Abschnitten zu 50 Thlr.

Thlr.

191 ng 31 n

* *

18

ool gor egg Os 861

Fl. Fl.

J

Os 99g 1 Oos“ Ogg Fol o 9] Or gps ogo Oa9 998 sogl zquvjlag

Thlr.

15, 866, 000 70, 603, 000

on oss 9?

magqꝛagn

. nebr ig

n ckgeliefert.

* 8 7 8 * 3 8 8 2 8 *

16 oom 80s Oo) ]

man zu 25 Thlr.

R 18 O8 nèẽ uajmnuqolqxꝶ

nad mag m

Ad O uamuch la; in

aj; in 124

9 is

im

Thlr.

1

Oo grf;,; oo“

oo of d Osg8 8g

Oez 86

O00

oT o de zur

ör

. J

in u 222 uu ua Gupu vg

in Abschnitten zu 75

W 1nd nijyad 10700

00

l.

7 dd ĩd dd dd d d dꝰ;ꝰ dd V sd d)

008 Oo ο6s oog

O0 09865

Oos 863 oo

in Abschnitten

347, 000

006 38

Oos Fos oo g 008 O03 a]

008

0081

Thlr.

2E oss boo ste

oos 006 O0 61

im Umlauf chtsbeh

ö st

Gr Pichiuia aqa avqcpnvaqun uaqan

19 0

l.

(.

zquvj ag; un

7 85.

uæazauzuvg; uazazchuaog Sun gjuj g) aszvja as q n 19 asu zIao] 14

oo II Thlr. 41 100 296 183,400

!

7Tiõ

Ig 1

nad mad mg zu 10

ich an die Auf

er Bank sind sämmtli

n dies

Lb

WK 1 18 001 n uamnluq q nn

ooo 16

ou S6 D 129

oo0M os 00s

im

Bell ade vernichtet

in Abschnitten zu 20 Thlr.

Pos 1691 000 Fl.

oom 929 O09 95 oo

18

03 oog os ! oomo9g 1 1 φοοS oo O09 983 * OM or olg IJzo9 Ogo 66.

Thlr 280 * 120 546 3rd sss ds r s

ing muy

8. 75 43710 i

800 3.060

21111

* sbor dos

in ö

im Umlauf

Thlr.

M Oo] nd usozß ij * 009 180

gzunꝛa jag nac lig nnquꝛqꝗjo osahoaꝙ) 229 Jun pv

.

J.

307, 56

14870 d, b0 640

——

357 FG

Thlr. 465 / Ohg 671

. OM 7, 876, 000

verni chnitten zu 10 Thlr.

nz nag, mg

O00 fos g] oo 18 3 K O0 uamuq la in

O00 os g] ooo soruss Oos vos Oos s 656

6,350 7

630 2, 051,370

3000 4

aj ju aa Vs note

I, und Gulden

im Umlauf Bestande *

in Abs Thlr.

70 124,210 983

Thlr. Fl.

chnitten zu 5 Fi.

**

f ,

610 359

al] nnnpad

22970 5,977, 930

2 278,3 0M S8, os, s NM ss

52,470 27

8 in Ab dv;

im

FIl. 6,

118.000

Y un

2zulach lamp 224pvlußs Sum 234 au uaqu uꝛguvgz lag uazguuagjng) Aq; : 0 qun 8 81 ng

8

Y O0 uzjaz)ß uj v 00 903 uaqꝛbaꝛg

O00 6S5 1 O19 Oos 6

aæquvn ag

* Oos nd naemnluhlgk in KE Oos nz uomuclan in nd ool nt unmnjuthlah nm

Y) 229g

Zusammen

semn

(Bückeburg)

erzbank in Lübeck

Zusammen Die eingelösten Thaler⸗

7 R (* 2EII 8 S0] O18 986 961 *I 9691 7036 8 3 un

8

Ve ro, 8e ohr ee a Invnun 3mm

sich a Elan m

ve 090 n uamu

oog, O0

junav

l

6 gAun

tschland (Vai mftadhh

ische Bank

Weimari

Braun

p

Sg F Oos 6e og!

* Oasen

969 31 o0ςũ Sog (Sondershau

. sächsische Bank

4 91 ger Kassenverein.

00 nag]. 008 :ajunav]

33 O0 egg Ig ol 6 68 8

Go c g x86 26 nav

009 C2]

W

6, O09 g9g3

119

che Kreditbank Meiningen

Berliner Kassenvereins u Gotha.

lnische Privatban

K 4 Leipzi

uo ß 19 uomp] 9 aquv] lag; un

gische 23

quvj ag m uauozaaiad uoquaaa uaguvquezazg uach nag aa aquvilaq; uauad jo un alla s Suns chtet

Bezeichnung der Banken.

Bemerkung zu 5:

x ( A22qna2pꝗ qun Y O0l nt uamuch la un

000 600

oob os g] 6h]

oM S6ß. Bog

oog M91 O00ũz88ę1

oo ggg pᷣ

008 00g nt ohe

guaqiou

chweigische Bank.

n ne e

f deut

für Sudden

pzi nk

Privatbank 10 Thürin

11

obabßuv g5 Bank des

6 Nieder

Mittel

Ba

vo og aꝛ] Oool ne 00

n 65h ne

Oobl O00!

Oo

1 6603 008

n 007 n

? ne gos / a6 O0 nd G68 96

*

13 Landgr. Hess. konz. Landesb. (Homburg v. d. Höhe)

da Bank für Suddeutschland Darm ffadt)

1ẽ Reichsbank

2 3 12 Komm

0 6 8 9 5 6 7 8 9

Laufende Nr. ö ng nnz

nnr, m,. e, mn, nnn, H .