r .
Lonmddom, 3. Juli, Vormittags. (MW. T. B) Die Getreidezufuhren vom 24 bis zum 30. Juni betrugen: Englischer Weigen 2706, fremder 48,916, englische Gerste 467,
fremde 3278, engl. Malagerste 21,265, fremde —, engl. Hafer 1723,
fremder 42,155 Ertrs. Engl. Mehl 13,474 Sack, fremdes 2081 Sack und 4137 Fass.
KEiverpocl, I. Juli, Nachm. (W. JT. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht) Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Williger. Amerikaner auf Leit 1isig d. billiger, Surats wil iger.
Middl. Orleans 61 /s, middl. amerikanische 6, fair Dhollerah 43, middl. fair Dholler ah 45/6, good middl. Dhollerah 4, middl. Dkollerah 34, fair Bengal 33, good fair Broach —, new fair Comra 48. good fair Qomra 45s, fair Madras 4, fair Pernam 63, fair Smyrna 5t, fair Egyptian 6.
Upland nicht unter low middsing Juli-Lieferung 5 d.
KHemria, 1. Juli, Abends 6 Uhr. (W. F. B.)
Produktenmarkt. Mehl watt, pr. Juli 61,25, pr. August 62, 0, pr. September-Dezember 63, 25.
Ferris, 1. Juli, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht)) Weizen ruhig, pr. Juli 27, (0, pr. August 27, 75, pr. September- Dezember 29, 09. Mehl träge, pr. Juli 61, 50, pr. August 62,25, pr. September-Dezember 63,25. Räböl träge, pr. Juli 76,50, pr. August 77, 00, pr. Sep- tember- Dezember 78,50, pr. Januar-April 806, 25. Zypiritas fest, pr. Juli 43,ů75, pr. Soptember-Dezem ber 47, 0.
Wews- Kork, 1. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waaren bericht. Baumwolle in New-LTork 12, do. in New- Orleans 113. Petroleum in New-Lork 158, do. in Ehiladelphia 153. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 30 C. Mais (old
Kerim, 3. Juli. An Sechlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1984 Stück, Schweine 4061 Stück, Schafrich 23957 Stück, Kälber 1319 Stück.
Fleischpreise. höchster mittel niedrigste Eindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgew. 54. 57Mrk. 48-51 Mrk. 36-40 Mrk. Schweine pro 190 Pfi. Schlachtgew. 57 Mrk. 52-53 Mrk. 46-48 Mrk. Hammel pro 20 - 23 Kilo 21-22 Mrk. 18-19 Mrk.; — AUrk. Kälber: Geschäft matt, niedrige Preise.
Ausweise vom Hank em éete.
Berglsoh-Märkisohe Elsenbahn. General-Bilanz für 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Geogonseltige Lebens-, Invalldltits und Unfall- Vers loherungs- Gesellsohaft „Prometheus“. Jahres-Rechnung und Bilanz vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Hannover- Altenbekener Elszenbabn. Bilanz vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Aaohen -Höngener Bergwerks -Aotlen-Gosellsohaft. Bilanz p. 31. Dezember; s. unter Ins, der Nr. 153.
Oberlausitzer Eisenbahn. Bilanz v. 31. Dezember; s. unter Ins. der Nr. 153.
Ostpreusslsohe landsohaftllohe Darlehnskasse. Gesammt- versur, Gewinn- und Verlustconto und Bilanz p. 31. März er.; s. unter Ins. der Nr. 153.
Nor ddeatsohe Lobensvorsloherungs -Bank auf degens, Bilanz V. 31 Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Meokleuburglsohe Frledrleh-Franz-Plsenbahn. Bilanz vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
. . Elsenbahn. Bilanz pro 1875; s. unter Ins. der r. 153.
Rhelnlsohe Eisenbahn. General-Bilanz p. 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Bröhlthaler UHlsenbahn. Bilanz v. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 153.
Ha i'm dkRnmRem ume! Verloosumgen.
Obligationen des Erelses Freistadt. Behnfs Amortisation ausgeloosteè Stücke; s. unter Ins. der Nr. 153.
Obligatlonen der Stadt Krotosohln. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 153.
Bromberger Kreis - Obligationen. Ausgelooste und gekündigte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 153.
Burgsche Stadt -Obligatlonon. Liste gezogener Stücke; s. unter Ins. der Nr. 153.
50e Schuldversohrelbungen der Stadt Hanau. Ueber Kün- digung sämmtlicher Stücke; s. Ins. in Nr. 153.
Aken-Rosenburger Delohvorband. Ausgelooste und gekündigte Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 153.
AHamburger Elsenbahn. Ausgelooste 4ꝝ0/‚0 Prioritäts-Obliga- tionen; s. unter Ins. der Nr. 153.
GCulmer Stadt- Obligatlonon. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins, der Nr. 153. Au szaHhhHung em.
Aadohen-Höngener Bergwerks - desellsohaft. 30/0 Dividende mit 18 6 p. Actse bei der Biseonto Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 153.
Rheinlsohe Elsenbahn. Ueber Dividenden-Jahlung; s. Ins. in Nr. 153. ; Val eka Ene l- Ver imer dam Renn. 25. Juli. Naumburger Braunkohlen- Aotlen - Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Naumburg a. S.; s. Ins, in Nr. 153. Ausrei chung Vom Actien ete.
mixed) 60 G. Zucker (Fair reéfining Muscovados) 8. Kaffee (Rio-)
173. Sehmalz (Marke Wilco 12 C. Speck (short clear) 11 C. Teutonia. Geschäfts- Uebersicht,
Getreidefracht 6.
Allgemeine Renten-, OQapltal- und Lebens versloherungsbank
Bilanz; s. unter Ins. der Nr. 153.
Reohte Oder-Ufer-Elsenbabn. III Serie Dividendenscheine der
Gewinn- und Verlust-Conto und Stamm- und Prioritäts-Stamm-Actien vom 20. Juli bis 20. Septem-
ber bei der Hauptkasse in Breslau.
Theater.
ffallner- Theater. Dienstag: Viertes Ge⸗
sammtgastspiel der Gesellschaft für plattdeutsche Schauspiele, unter Direktion des Hrn. Ludolf Waldmann. 3. 4. M.:: Eine Dorfgeschichte Volksschauspiel in 4 Akten von Elwen.
Mittwoch: Fünftes Gesammt Gastspiel der Ge⸗ sellschaft für plattdeutsche Schauspiele unter Direk⸗
tion von Ludolf Waldmann. Z. 1. M.: Die Ulanen⸗
n KBerkänfe, Verpachtun gen, Submissi nnen z.
Königliche Ostbahn.
(56704 Werkstattsbauten bei Ponarth.
—— ö . 1 4
*
braut Liederspiel in 2 Aufzügen. Musik von Lu⸗ dolf Waldmann. Vorher; Dummheiten über Dummheiten. Schwank in 2 Bildern nach Fritz
Reuter.
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Dienstag:
Zum 125. Male: Die Reise durch Berlin in S0 Stunden. Gesangeposse in 3 Aften (7 Bil⸗
dern) von H. Salingré. Musik von G. Lehnhardt.
Mittwoch: Debut des Frl. v. Ter, vom Stadt theater in Würzburg. Die schöne Helena (Helena Frl. v. Terse).
Krolls Theater. Dienstag: Auftreten des Schwedischen National-Septetts. Vor, während
öffentlichen Submisston verdungen werden. Unternehmungelustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submisstonstermine Dienstag, den 18. Juli er. Vormittags 11 Uhr für die Zimmerarbeiten un n 12 9 . Dachdeckerarbeiten im Bureau des Unterzeichneten — Ostbahnhof — einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der per⸗
und nach der Vorstellung: Großes Concert unter sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Leitung des Direktorß R. Bial. Abends bei Die Zeichnungen. Bedingungen und das Mafsen—⸗ vollständig neu eingerichteter Illumination des verzeichniß sind in dem genannten Bureau einzusehen, Sommergartens. Zum letzten Male: Berliner in werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der
. Anfang 54, der Vorstellung 63 Uhr.
nde des Concerts nach der Vorstellung 1 Uhr. Mittwoch: Neu einstudirt: Zum ersten Male:
Triesel und Wiesel. Posse mik Gesang und Tanz
in 3 Akten von E. Jacobson. Musik von G. Lehn⸗
hardt.
KVational- Theater. Dienstag: Eimäßigte Preise: Minna von Barnhelm.
Mittwoch: Benefiz für Fr. Hüftel: Badekuren. Ein Stündchen auf dem Comtoir. Singvögel chen. Gesangs · Vorträge.
Thalia- Theater (am Stadtpark). Dienstag: I) Sein Sündenregister. Lustspiel von Clairville Gillet. 2) Adelaide. Genrebild mit Gesang von Hugo Müller. 3) Der Wahrheit eine Gasse. Schwank von J. Rosen.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Sommersaisonpreise: Loge 6 S, Cercle 3 „, (,. 2 Se, II. Parquet (Sitzplatz, Balkon,
tehparquet 1 .
Felle-Alliance- Theater. Täglich: vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Concert im prachtvollen Sommergarten, Abends: Brillante
Illumination durch mehr als 10,000 Gasflammen.
Dienstag: Französisch. Lustspiel in 1 Akt von Görner. Hierauf: Ein schlechter Mensch. Lust⸗ spiel in 3 Akten von J. Rosen.
Mittwoch: Ünfere Alliirten. Lustspiel in 3 Ak-
ten von Ida Görner. Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 74 Uhr. Entrée inel. Theater 50 8. Die Rosenbeete stehen in schönster Blüthe.
Neutscher Personal-Kalender. 1. Ja li. 1642. Abrabam a Santa Clara *. 1715. Christian Fürchtegott Gellert *. 1854. K. Fr. Eichhotn, Jurist F.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Schulz mil Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Oe kar Schulz (Gazau — Petershagen). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie—⸗ Chef Hehl mit Frl. Editha Palleske (Hersfeld). Geboren: Ein Sohn! Hin. Seconde⸗Lieut. und Adjutanten Wachs (Celle. — Hrn. Hauptm. und Batteriechef H. Reinecke (Celle). — Hrn. Geh. Registrator Schindler (Schöneberg). — Hrn. Hauptmann und Compagniechef Grafen zu Dohna (Potsdam) — Hrn. DObeist⸗ Lieutenant Carl
v. Klitzing (Weißenburg im Elsaß). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Derk (Stettin). — Hrn. Pastor Zänker (Herzkamp). — Eine Toch ter: Hrn. Hermann v. Bülov (Saulinke). Gest orben: Hr. Kammerdirekter Gustav v. Pavel (Braunschweig). — Verw. Frau Bertha v. Lieber mann, geb. v. Corvin Wiersbitzki (Liegnitz).
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen
Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort der Martha Sangmeister von Königswald ersucht. Cassel, 30. Juni i876. Der Staatsanwalt.
Kopjalien von hier verabfolgt.
Königsberg, den 28. Juni 1876.
Der Baumeister.
Clausen.
765703 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1877 werden in hiesiger An— stalt die Arbeitskräfte von ca. 30 weiblichen
Gefangenen, welche gegenwärtig mit Stickerei be⸗
schäftigt sind, disponibel und sollen anderweit ver⸗
dungen werden. Nach Lage der Verhältnisse ist kein,
sich für weibliche Gefangene eignender Arbeitszweig
ausgeschlossen; in Bezug auf MaschinenNäherei und
Federschmuckarheiten ist jedoch nur eine Erweiterung
,, vorhandenen gleichartigen Arbeitszweige zu
ãssig. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten bis zum 1. September d. Is. mir einsenden. Die näheren Bedingungen, unter welchen die Ar⸗ beitskräfte zu überlassen sind, können wahrend der Dienststunden in der Anstaltsregistratur eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden. Schon hier wird bemerkt, daß der betreffende Unternehmer eine Kaution von 900 S zu deponiren hat. Anclam, den 1. Juli 1876.
önigliche Strafanstalt. Der Ober ⸗Inspektor:
Bredikow. ob57! . Neuban des Gymnasiums zu Bromberg.
decker⸗Arbeiten, veranschlagt: Klempner⸗Arbheiten 5234 M½V. 9 , Schieferdecker⸗Arheiten 7206 Mαν 46 8, sollen im Termin: Montag, den 17. Juli 1876, Nachmittags 5 Uhr,
mission vergeben werden.
und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Klempmer⸗ oder Schieferdecker⸗Arbeit Gymnastum
Bureau einzureichen. Die Bedingungen, Anschläge und Zeichnungen können ebendaselbst eingesehen werden. Bromberg, den 29. Juni 1876. Der Bauführer. Koßsidows ki.
löbbb Bekauntmachu ng.
Der Bedarf an Mnndverpflegung excl. Brod, an Bivaksbedürfnissen und an Vorspann fur die an den. Uebungen der kombinirten Kavallerte⸗Diviston
Truppen in der Zeit vom 11. bis 25. August er. soll im Wege der Submission event. Lizitation sichergestellt werk en. Zu diesem Behufe ist ein Termin auf
den 12. Juli er., Vormittags 190 Uhr,
im Büreau der unterzeichneten Intendantur, Mar ⸗ tinsstraße 42, anberaumt. Die Lieferungsbedin⸗ gungen liegen bei uns, sowie bei den Königlichen . Berlin und Breslau zur Ein⸗
aus.
Die Anfertigung der Klempner und Schiefer
im Bau⸗Bureau am Weltzien⸗ Platz durch Sub⸗
Unternehmer werden aufgefordert, die schriftlichen
bis spätestens zu obigem Termine frei im Bau⸗
Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Manöver⸗Lieferung“ zu dem gedachten Termine uns portofrei einzusenden.
Posen, den 28. Juni 1876.
Königliche Intendantur V. Armee-⸗-Corps.
õbg92)
Li Meter Länge und O63 Meter Breite für das Königliche Salzwerk bei Erfurt soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten, denen Jute— proben beizufügen sind, mit der Aufschrift „Sack⸗ lieferung“ versehen, werden bis zum 15. Juli er., Vormittags 9 Uhr, angenommen.
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Unterzeichneten eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 21. Juni 1876. (à Cto. 283,6.)
Königliche Berginspektion.
5 E 7 1a Bekanntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen 42 Stück Mastenhölzer, entweder kieferne (Pinus silvestris) oder amerikanische elle wecpine- Hölzer beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf—
hölzern“ bis zu dem am 15. Juli er,, Mittags 12 ÜUhr, im Bureau ver unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschrift— lich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren
zu Kiel und Danzig zur Einsicht aus. ͤ Kiel, den 23. Juni 1876.
Kaiserliche Werft.
Brückenbauten auf den Theilstrekn von Stat. 62 4 50 m. bis Stat. 78 4 50 m. und von Stat. 125 bis Stat. 154 der Bahnlinie Ottbergen ⸗Nort⸗ heim soll in zwei getrennten Loosen. Loos V. mit 100,069 Cubra. zu bewegende Bodenmassen, Loos VIII. mit 69,890 Crhm. zu bewegende Bodenmassen und 450 Cubm. Mauerwerk öffentlich verdungen werden.
Die Offerten sind von qualifizirten Unternehmern portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermin
den 24. Juli er,, Vormittags 1 Uhr,
bei der Königlichen Direktion einzureichen, wo die⸗
selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ ten eröffnet werden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Aptheilunge⸗Bureau zu Beverungen und auf unserm technischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und können erstere gegen Eistattung von 1 S6 für jedes Loos durch unfern Rechnungs⸗RRath von Griesbach bezogen wenden.
Münster, den 22. Juni 1876. . Königliche Direktion der Westfälischen 5461] Eisenbahn.
schrift: „Submisston auf Lieserung von Masten⸗
Beda fsangaben in der Registratur der Werften
Die Ausführung der Erd Arbeiten resp.
õb05
w
Berlin⸗
Die Lieferung von 4000 Stück Jutesäcken von
?! den 11. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Hecklinger⸗ straße 17 b., anberaumt.
Der Umfang der Arbeit bemißt sich nach der Ge⸗ sammtmasse von pptr. 4953 Kbm. Mauerwerk, nämlich pptr. 757 Kbm. Fundament⸗, 2940 Kbm.
aufgehendes und 1256 Kbm. Gewölbe⸗Mauerwerk.
Offerten, zu welchen das veigeschriebene, von der hiesigen Registratur gegen Erstattung von 25 3 Kopialien zu beziehende Suhmisstonsformular zu verwenden ist, sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschri't:
„Submission auf Maurerarbeiten für die
Bodebrücke⸗
ver dem Termine bei dem Unterzeichneten einzu⸗ reichen. h
Zeichnung, Kostenanschlag und Bedingungen liegen während der Dienststunden in dem Bureau, Heck lingerstraße Nr. 5, zur Einsicht aus, werden aber nicht als Kopie verabfolgt.
Staßfurt den 30. Juni 1876.
Der Königliche Eisenbahn Baumeister.
5686 Bekanntmachung.
Die Lieferung von 1068 lfon. Mtr. Trittstufen aus Vogelskauler Trachit zum Neubau der König⸗ lichen Kunstakademie hierselbst, veranschlagt zu rot. 16,000 , soll submissionsweise verdungen werden. Die Bedingungen ꝛc. können im Baubureau, Hafen⸗ wall 7 eingesehen werden.
Die Offerten sind versiegelt und als solche deutlich bezeichnet bis spätestens
Mittwoch, den 12. Juli a. S., Vormittags 11 Uhr, im genannten Bureau, an den Baumeister Riffart abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Düsseldorf, den 28. Juni 1876.
Königliche Bau Inspektion. . Schroers, Königlicher Baurath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Phyfikatsstelle des Kreises Lyck, mit wel⸗ cher ein Staatgeinkommen von 900 „S verbunden ist, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefor⸗ dert, sich unter Beifuͤgung ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 4 Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, den 27. Juni 1876. Königliche Regierung. Abtheilnug des Innern.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bis Rumänische Eisenhahnen-Actien-Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 2. Juni d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Actiongire, daß auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom
28. Februar d. J. die Dividende auf die Stammactien für das Geschäf jahr 1375 auf 23 Procent mit der Maßgabe feftgestellt worden ist, daß die Zahlung nur in Schuldverschreibungen der in der oben
erwähnten Bekanntmachung bezeichneten 60, Anleihe al pari erfolgen kann. Die Diyvidendenscheine unserer Stammactien Nr. 5 (pro 1875) werden demgemäß vom 1. Inli
d. J. ab mit 7 Mark 50 Pf. pro Stück gegen 60/ Schuldverschreibungen in Zahlung genommen. Auch die gegen die Dividendenscheine pro 1876 auszugebenden Schuldverschreibungen werden mit Zinscoupons vom J. Juni d. J. ab ohne Anrechnung der von diesem Tage ab laufenden Stückhzinsen verabfolgt und können deshalb die Dividendenscheine pro 1874 und 18765 zusammen in Zahlung gegeben
werden. Die Ausgabe der Schuldverschreibungen 2. Juni d. J. genannten Stellen, nämlich: —
erfolgt bei den in unserer Bekanntmachung vom
in Berlin bei deni Vorstande der Gesellschaft, Charloltenstraße 36a,
.
, „der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft,
Herin S. Bieichröder,
!. . E. Heimann. Frankfurt a / wt. bei der Filiale
. J ‚
i ülli Br? pe ; swischen Züllichau und Unruhstadt theil nehmenden ; Breslau bei Herrn Zacob Landau
der Bank für Handel und Industrie,
Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, Hannover „ M. J. Frensdorff C Co.,
. . F . Alexander Simon, Leipzig „Herren Hammer & Schmidt.
Der in unserer Bekanntmachung vom 2
Juni d. J. für die Ausgabe an den auswärtigen
Stellen bezeichnete Präclustpfrist vom 15. Juli d. J. wird hierdurch auf den 51. Juli d. J. verlängert.
Berlin, den 30. Juni 1876.
Der Vorstand.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt 4 M 50 8 für das Viertrljaht.
3
; K Alle Rost⸗Anstalten des An- und Auslandes nrhmen
. ; Bestelung au; für Berlin außer den PFost-Anstalten
Ansertionsprels für den Naum einer Aruchzeilt 80 *. . 64 3. ö auch die Exprdillon: 8W. Wilhe lmstr. Nr. 32.
ä HG.
Berlin, Mittwoch,
— — .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz-Rath Lin dau zu Mühlhausen in Thüringen, und dem Stadtgerichts⸗Rath von Ossowski zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗-Lieutenant z. D. Richter, bisher Direktor der Geschoßfabrik zu Siegburg, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Bank⸗ direktor GSinecke zu Cöln den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Schullehrer von Zeddel⸗ mann zu Biesterfelde, im Kreise Marienburg W Pr., den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; sowie dem Bergmeister Möcke J., dem Berg⸗ Inspektor Goguel, den Häuern Franz Knetsch, Johann Lokietz und Sebastian Meneghel, sämmtlich auf der Steinkohlengrube Laurahütte, im Kreise Kattowitz, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Remich. Dem Kaiserlichen Konsul Schencking in Nizza ist auf feinen Antrag die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ liegt das „Pe stblatt Nr. 3“ bei. Dasselbe enthält eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waaren⸗ proben in Deutschland und nach dem Auslande mit Angabe der verschiedenen Beförderungswege. Ferner enthält dasselbe eine Uebersicht der Gebühren sätze, Ver sendungs⸗
bedingun gen 2. für Poftanweisungen in Deautschland
und nach dem Aus lande.
Königreich Preußen. Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: dem Hraktischen Arzt Dr. Georg Wilhelm Kolbe in Cassel den Charakter als Sanitäts⸗Rath; sowie
dem Wagenfabrikanten J. W. Utermöhle zu Hildesheim das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Wagenfabrikanten zu ver⸗ leihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenbahn Baumeister Carl Lincke zu Bromberg ist, Behufs Verwendung bei dem Neubau der Po sen⸗Belgard⸗ Rügenwalde⸗Stolpmünder Eisenbahn, nach Neu⸗ stettin erseßt werden NMiniste rium für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten. Dem Kreis⸗Thierarzt des Kreises Sangerhausen und Repetitor
an der hiesigen Thierarzneischule Oem ler ist, unter Entbindung von seinen gegenwärtigen Aemtern, die Kreis-Thierarztstelle für die Kreise Cöslin und Bublitz verliehen und derselbe gleichzeitig
zum lommissarischen Departements⸗Thierarzt für den Regierungs⸗ bezirk Cöslin ernannt worden.
Abgereist: Ver Unter⸗Staatesekretär Schuhmann nach Süddeutschland.
Ver sonal⸗KBeranderung en.
Königlich Preußische Armee. Beamte der Militär-Perwaltung. Durch Verfügung Des Kriegs⸗Ministeriums. Den 21. Mai 1876. Schmidt, Sber⸗ Roßarzt vom Hus. Regt. Nr. 11, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt — Den 22. Juni 1876. Wei defeld, Roß⸗ arzt vom 3. Garde nlan, Regt., unter Versetzung zum Kürassier—= Regt. Nr. 2, zum Ober ⸗Roßarzt befördert.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, PortepeeFähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 11. Mal. Bürgel, See. Lt. vom 2. Inf. Regt. zum Bats. Adjut. ernannt. — Den 18. Mai. Beck, Sec. Lt. vom 6. Inf. Rest zum Bats. Adijut. erngnnt. — Den 17. Juni. Bösmilser, Qberst und Command, des 6. Inf. Regts, zum 5. Inf. Regt, unter Stellung à la suits dieses Regitz, versetzt und mit Führung desselben beauftragt. — Den 20. Juni. Goppert, Pr. Lt. z. D, beim Depot des 4. Inf. Regts,, v. Heydenaber, Pr. Lt. z. D, und Straub, See,. Lt. . D., beim Bepot des 8. Inf Regts. angestellt. — Den 22. Juni. Buhl, Rittmstr. und Comp. Chef vom 2. Train Bat, zu den Train Offizieren dieses Batz., auf Nachsuchen versetzt. Völk, . und Comp. Chef vom 2. Fuß⸗Art. Regt, Her mann, Hauptm, und Comp. Chef vom 1. Fuß Art. Rest., als Bat⸗ terie⸗ Chess zum 3. Feld⸗Art. Regt. versetzt. Pöhlmann, Hauptm. . Compagnie Chef vont 4. Inf. Regt. Laval, Hauptm. und Compagnie Chef vom 19. Infanterie glegiment, zum 9. Infan⸗ terie · Regt, Hexrtlein, Pr. Lt. vom 2. Train-Bat., (San. Comp.) zu den Train · Offtz. dieses Bats, auf Nachsuchen versetzt. Seim pel, Premser . Ct. A la suite des 2. Fuß-Art. Regts. und Ad . der 2. Feld. Art. Brig, zum 2. Feld. Art. Regt. unter Stellung ö a uit desselben, Ritter v. Wie den m ann, Prem er⸗Ft. vom 1. Juß⸗Art. Regt, zum 1. Feld-⸗Art. Regt. unter Stellung à la suite ellel hin und Belassung in seinem Kommando bei den Militär- Bim ung, Awstalten. Schöller, Premier Lieutenant vom 1. Fin ⸗ Artillerie ˖ Regiment zum 4. Feld ˖ Artillerie · Regiment,
Schweninger, Pr. Lt. vom 2. Fuß ⸗Art. Regt, zum 2. Feld⸗Art. Regt. Layriz, Pr. Lt. vom 2. Fuß Art. Regt., zum 2. Feld- Art. Rest, Frhr. v. Lupin, Pr. Lr. von der Artillerie Berathungs - Kommisston, a Ja suite des L. Fuß Art. Regts. in gleicher Weise zum 1. Feld“ Art. Regt. vers.cze. Frhr. v. Riedesei Prem. Lt, vom 1. Train, Bat. (Sanität z. Comp.. zu den Train Offizieren dieses Baits. auf Nachsuchen versetzt. Tambosi, Prem, Lt., bisher Abtheilung Adjutant, vam 2. Feld⸗Art. Regt, zum 2. Fuß ⸗Art. Regt. versetzt. Hanfstän gel, Secende Lieutenant vom 5. Chevaulegeré- Regiment, zum 1. Kür. Regt, Lang, Hacker, See. Lis. vom 2. Train ⸗ Bat. (Sanitäte -Cemp.), beide zu den Train Offizieren dieses Bats. auf Nachsuch en versetzt. Ammon, Sec. Lt. vom 2. . Regt. unter Scellung A la suite dieses Truppentheils zur Geschoßfahrik, Ritter 56. Menz, Sec. Lt. vom 3. Feld⸗Art. Regt, zum 1. Fuß ⸗Ärt. Reęgt., v. Kir schbaum, See Lt. vom 4. Feld-Art. Regt.,, Pfülf, Ser. Lt. vom 2. Feld Art. Regt.,, zum 2. Fuß ⸗Art. Regt., Mur mann, Sec. Lt., vom 4. Feld-⸗Art. Regt, zum 1. Fuß⸗Art. Regt.
Meyer⸗Schauensee, Ste. Lt. von er 1. Ing. Direkt. zur Eisen ⸗
bahn Comp., Zöller, See. Lt., vom 10. Jäger-Batz zum 8 . Inf. Regt. versetzt. Gottgetreu, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Direkt,
zur Festungt. Ingenieur -⸗Direktlon Ingolstadt, Knaner, Sec. Lt. vom . 4. zum 5. Jäger ⸗Bataillon, Augustin, Sec. Lt. vom 12 Inf. Regt, zun 11. Inf. Regt, Hammerschmidt, See Li. vom J. Fuß ⸗Rrt. Regt. zum 1. Feld⸗ Art. Regt, Wen ing, Sec. Lt, vom 5. Inf. Regt., zum 6. Inf. Regt, Löll, Sec. Lt. vom 2. Fuß-⸗-Ait. Regt, zum 1. Feld- Artillerie Regiment, Köhler, Sec. Lt. vom 5. Infanterie⸗Regiment, zum 6. Infanterie⸗Regiment, Sauter, Sec. Lt. vom 3. Juf. Regt., zum 13. Infanterie Regt. Keller, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt. zum 15. Inf. Regt, Seuns⸗ fert, Sec. Lt vom 3. Inf. Regt, zum 13. Inf. Regt, Sch mitt, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt., zum 6. Inf. Regt. Günther, See. Lt. vom 12. Inf. Regt. zum 15. Inf. Regt. versetzt. Kühlmann, Hauptm, bisher Comp. Chef im 4. Inf. Regt., unter Komman— dirung zum Geaeralstab, Mayr, Schuh, Hauptleute, bisher Batterie⸗ Chefs im 3. dArt 6 erfterer unter Ve⸗ lafsung in seinem Kommdo. Leim Rriegs⸗Ministerium, letzterer unter Kommandirung zum Generalstab. Mader, Hauptm. vom General⸗ stab, unter Kommandirung zum 9. Inf. Regt behufs Führung einer GConipagnse, à la snite gestellt. v. An gst wurm, Sberst Lt. im Generasstab, zum Chef des Generalstabes J. Armee Corps ernannt. Wenninger, Maj. und Esc. Chef im 2. Kürass. Regt, Syller,
gen⸗Wallerstein, Maj. und Esc. Chef im 4. Chevaulegertz Rgt. zu etatsmäßigen Stabsofftzieren ernannt. Gündter, Prem. Lt. vom 4 Feld -⸗Artillerie⸗Regiment bei der 1. Feld ⸗Artillerie⸗Brigade, v. Nagel, Sec. Lt. vom 6. Juf. Regt. bei der 5. Inf. Brigade, beide unter Stellung à la cuite der genannten Truppentheile, zu Bri⸗ gade · Adjutanten ernannt. v. Rüdt, Maj. vom 1. Chevaulegere⸗ Regt, mit der Führung des 6. Chevaulegers ⸗Regts. unter gleichzeiti= ger Versetzung zu demselben, Saur, Major vom 2. Kürass. Regt, mit der Führung dieses Regts. i n Kollmann, char. Oberst, Chef der 2. Ingenieur Direktion, ert el, Oberst⸗Lt. und Commdr. des 1. Chevaulegers⸗Regts, Girl, Ob. Lt., Chef des Generalstabes II. Armee⸗Corps, Ritter v. Tyl ander, Ob. Lt. à 12 suite d. Generalstabes u. Abt. Chef im Kriegs ⸗Minister., zu Obersten beförd. Frhr. v. Sazenhofen, Maj. u. Commdr. d. 5. Chevau⸗ legers Regts., Ritter v. Tylander, Major im Generalstab, zu Ob. Eis. befördert. Schwemm er, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Jäger Bat, im 14. Inf. Regt.,, Bernhold, Hauptm. vom 9. Inf. Regt.,, im 5. Inf. Regt, Neumann, Hauptm. vom 6. Jäger Bat, im 19 Inf. Regt., Häffner, Hauptm. vom 9. Inf. Regt., im 15. Inf Regt., zu Majois befördert. Hamm, Premier Lieutenant vom 1. im 6. Jäger⸗Bataillon, Millitzer, Premier Lieutenant vom 13. Infanterie⸗Regiment, im 4. Infanterie Regiment, Peters, Pr. Lt. vom Inf. Seib- Regt, im 9. Inf. Reat., Feser, Pr. Lt, bish. Bats. Adjut.,, von 8. im 6. Jäger ⸗Bat., sämmtlich als Comp. Chefs, Pflaum er, Pr. Lt. vom T. Inf. Regt. im S8. Irf. Regt.,, v. Rete dorf fer, Pr. Lt. im 10. Inf. Regt, Brand, Pr. Lt, bis. Bats. Abjut, im 11. Jnf. Regt. Schunck, Pr. Lt, im 8 Inf. Regt., Geyer, Pr. Lt., bish. Bat. Adjut., vorn 10. Jäger⸗Bataillon im 4. Inf. Regiment, Stadel. mayr, Pr Lieut. im 8. Juf. Regiment, zu Hauptleuten befördert.
fels, Pr. Lt. vom 1. Ulanen⸗Regt im 1. Chevaul. Regt., Frhr. v. Schack auf Schönfeld, Pr. Lt., bish. ü la suite des 2. Kür. Regts und kommdrt. zur Equitations⸗Anstalt, im 4. Chevaul. Regt. sämmtlich als Gecadr. Chefs, zu Rittmftrn., befördert Popp, Pr. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt. im 1. Fuß⸗Art. Regt, Schsnninger, Pr. Lt., bisher à la snite des 4. Feld-Art. Regts. und Adjut. der ij. Feld ⸗klrt. Brig, im 2. Fuß ˖ Art. Regt., sämmtlich als Comp. Chefs, Arnulph Prinz von Bayern Königl. Hoh., Pr. Lt vom 1 Jaf. Negt, unter Einreihung ü la suite des Leib⸗Inf. Rezts., zu Haupt leuken befördert. Stümmler, See. Lt. im 3. Jäger⸗Bat., mit dem Range vom 9. Januar 1571 vor dem Pr. Lt, v. Rauffer des 2. Inf. Retzts, Frhr. v. Bonnet zu Meautry, Sec, Lt, Regts. Adjut. im 2. Kür. Regt, Wolf, Pr. Lt. und Regts. Adjut. im 3. Chevaul. Regt.,, Fuchg, Sec Lt. im 2. Fuß ⸗Art. R'gt, Drißl, Sec. Lt. im 10. Jäger Bat, Zoglmair, Sec. Lt. vom 3. Inf. Retzt, im 18. Inf. Regt, Hand!, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. Pgptistella, Sec. Lt, Bats. Adjut, im 6. Jäger- Bat, Schlink, Sec. Lt, Bats. Adjut,, im 6. Inf. Regt, Frhr. v. Fraunberg, Sec. Lt. im 3 Jäger ⸗Bat., Nüßler, Sec. Lt. vom 14. Inf. Rezt. im 15. Inf. Regt, Dütsch, Sec. Lt. vom 2 im 7. Jäger⸗Bat,, Frhr. v. Ru e fin Sec. Lt. vom 1. Inf. Regt. im 13. Inf. Regt, Kühlw ein, See, Lt. und Bat. Adjut, im L. Inf. Regt.,, Schultheiß, Sec. Lt. im 1. Train-Bat. (Sanitäts- Comp.) zugleich mit Einreihung unter die Train ⸗Offiz. dieses Bats., Auanger, Sec. Lt. und Abth. Adjut. im 4. Feld⸗ n rtillerie⸗ Regt.,, Meyerhofer, See. Lt. à la suite des 2. Feld-⸗Art. Regts.,
bei der ODuvriers⸗Comp., Pösller, Sec. Lt. im 2. Fuß Art. Regt.
Stelzner, Sec. Lt. und Abth. Adjut. im 2. Feld⸗Art. Regt.
Dallmer, Sec. Lt. im 1. Fuß-Art. Regt, Frhr. v. Roman,
Sec. Lt., und v. Hartlieb gen. Wallsporn, Sec. Lt. und Bats.
Adjut. im 2. Fuß ⸗ Art. Regt., Ritter v. Mann ⸗Tiechler, Sec. Lt.
den 5. Juli, Abends.
Maj. und Esc. Chef im 1. Chevaulegers⸗Regt.,, Färst v. Oettin⸗
v. Gernier, Pr. Lt. vom 2. Ulanen⸗Regt. im 1. Chevaulegers Regt., Frhr. v. Rotberg, Pr. Lt im 2. Kür. Regt., Frhr. v. Wal den⸗
1876.
und bisher Abth. Adfut. vom 3. Feld ⸗ Art. Rezt., im 1. Fuß Art.
Regt., Haag, Sec. Lt. von der Eisenhahn ⸗ Comp., hei der Festungs⸗ Ingenieur⸗Direktion Ingolstadt, und Ott, See. Lt. vom 1, im
J. Pion. Bat., zu Premier ⸗Lieutenants hefördert. v. Brückner,
Oberst - Lt. z. D., Landw. Bezirks⸗Commgndeur in Gunzen⸗
hausen, Frhr. v. Frönau, Oberst Lt. z. D., Landw. Bꝑezirke⸗
Commdr. in Mindelheim, der Charakter als Qberst verliehen Wil
beim, Hauptm. z. D., Bibliothekar bei der Inspektion der Militär-
Bildungs- Anstalten, der Charakter als Maj, verliehen. Schneider,
Pr. Lt. z. D, Abjut. beim Landw. Bezirks Kommdo. Regensburg,
in Anwendung der Bestimmung der Ziffer V. des Pens. Normativs
vom 12. Oktober 1822, zum Hauptm. befördert. Den 23. Juni.
Gläser, Maj. 8 la suite des Ingen. Corps, bisher Referent im Kriegs Ministerium, zur Inspektion des Ingen. Corps und der
Festungen verfetzt. Harscher, Maj. von der Inspektion des Jagen.
Corps und der Festungen, unter Stellung à la suite des Ingen. Corps zum Neferenten im Kriegs, Ministerium ernannt.
Im Beurlaubtenstande. Den 22 Juni. Gampert, Sec. Tt. ven der Reserve des 3. zu jener des 9. Jäger Bats., Klein. knecht, Sec. Lt. von der Reserve des 8. Jäger Bats., zu jener des 14. Jaf. Regts. auf Nachsuchen versetzt. Zerzog, Sec. Lt, 4. D., in Änrendung der Bestimmung Ziffer V. des Pens. Normativz vom 12. Okt. 1822, zum Pr. Lt. befördert. ö
Rbschiedzbewill igungen. Im aktiven Heere, Den 16. Juni. Kamm, Pr. Lt, vom 8. Inf. Regtz, Laur, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt. mit Pension und der Verleihung des Anspruches auf Anffellung im Militär. Verwaltungsdienste, ersterer unter gleich= zeitiger Ertheilung der Erlaubniß zum Trazen der Uniform, beide auf Nachsuchen verabschiedet. — Den 17. Junj. Pfretzschner, Major vom 4. Chevauxlegere⸗Regt, Stephan, Hauptm. u. Comp. Fhef vom 9. Inf. Regt. auf Nachsuchen mit Penston und der Er—= laubniß zum Fragen der Uniform, letzterer zugleich unter Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Militär ⸗ Verwaltungtdjenste, verabschiedet. Frhr. v. Aufseß zu Aufjeß, Premier-Lieutenant vom J. Chevaurlegers-Regiment, auf Nachsuchen verabschiedet. — Den 18. Funi. Hütt. See. Lt. vom 15. Inf. Regt, v. Bach tenkirch, gen. Stachelhausen, See. Lt. 3 D. beide mit Pen⸗ sion, auf Nachsuchen, verabschiedet. Den 29. Funi, Feis ele, mit Vorbchalt der gesetzlichen Dienstpflicht entlassener Sec. Lt. vom J. Pion. Bat. verabschiedet. — Den 22. Juni. Graf v. Seing⸗ beim, Pr. Lt. à la suits früherer Ernennung, Reitmayer, Dr. Lt. z. D., Adz. beim Landw. Bezirks- Komm. Straubing, Graf von Preyfsing ⸗Lichteneg 8 Moos, Pr. Lt. à la suite früherer Er⸗ nennung, und zwar Seinsheim und Preising zugleich unter Einreihung unter die Offiziere a. D., mit der Uniform der aus dem 1. Kür. Regt. Verabschiedeten, der Charakter als Haupt, verliehen.
Im Heurlaubtenstande. Den 1 Juni. Goppert, Pr. Ct. 4. D, v. Heydengber, Pr. Lt. 4. D. unter die zur Dis- position stehenden Offiziere eingereiht — Den 20 Juni. Lohr, Sec. Lt. der Landw. des 2. Fuß⸗Art. Regts., mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Üniform auf Nachsuchen verahschiedet. —
dorf, Pr. Lt. z. B, Beiden der Charakter als Hauptmann ver= liehen. Urban, See. Lt. a. D., der Charakter als Pr. Lt. verlichen.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Verfügung. Den 13. Juni. Rabenstein, Sekretär von der In⸗ tendantur der 2. Diviston, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet.
Die heutige Nummer des Deutschen Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilager
Nachweisung Rr. 5 der auf den SGisenbahnen Deutschlands (ezcl. Bayerns) im Monat Mai 1876 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt;
in der Handel sregisterb eil age:
Rr. 118 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Maje tät der Kaiser und König beehrten gestern mit einer CGinladung zur Tafel das Offizier⸗Corps des Königs⸗Husuren⸗Regiments
General⸗Wajor Freiherrn von Dörnberg und den Polizei⸗Präsi⸗ denten von Madai aus Berlin.
Nach den vorläufigen Bestimmungen wird der Aufenthalt Sr. Majestãt auf der Insel Mainau bis jum 18. . M. dauern, am 19. die Reise nach Salzburg, am 29. und 21. der Besuch in Ischl und am 22. die Reise nach Gastein erfolgen. . .
— Ihre Faiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die , besuchten laut Meldung des W. T. B. gestern i , die Stadt Am ster⸗ dam. Höchstdieselben besichtigten die historische Ausstellung und andere Sehenswürdigkeiten daselbst, nahmen bei dem deuischen Konsul Hoyack das Dejeuner ein und kehrten Abends nach dem Haag zurück.
— Die aus ausländischen Blättern auch in hiesige Zeitungen . übergegangene Notiz, wonach der Kais n n fich ener al⸗
Lonsul in Belgrad, Graf Bran, bei dem Abschiede des Fürsten Milan erschienen sei, uin demselben eine siegreiche Rück⸗
Den 22. Juni. Frommel, Pr. Lt. a. D., Sch e url v. Defers⸗
(1. Rheinisches Nr. 7 aus Bonn, den Dber-Prästdenlen von Westfalen, Wirklichen Geheimen Rath von Kühlwetter, den