, , In das hiesige Muster⸗ register ist eingetragen: ht 3 Firma: Harzer Werke zu Nübeland und Zorge; ein Modell zu einem üllregulirofen; versiegelt. Mu e briknummer 10L a. – «.; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet 15. Juni 1876, Nachmittags 43 Uhr.
Braunschweig, den 39. Juni 1876
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
! Düsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗
tragen: . . Rr. 4. Firma: Ferdinand Möhlau & Söhne in
Düsseldorf; ein Packet mit 30 Mustern für Blau⸗
ruck; Flächenmufter; Fabriknummern 60. S4, 129, 133, A166, 353, 9605, 941, 972, 977, 113, 1235, 1229, 1240, 1244, 1261, 1262, 1269, 1277, 1278, 1281, 1282, 1301, 1318, 1655, 2180, 2223, 2228, 2779, 2453; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Juni 1876, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 5. Firma; Simons K Müller in Laugen⸗ feld; ein Packet mit einer Modellzeichnung zu einer Fagon⸗Drehbank; Muster 1j plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 13 Schutzfri 3 Jahre; angemeldet am 22. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6. Firma: Lndw. & Gust, Cramer in Düffeldorf; ein Packet mit 12 Mustern für baum= wollene Tücher; Flächenmuster; Fvabriknummern 1 bis 12; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Juni 1875, Vormittags 8 Uhr,
Nr. 7. Firma: Simens & Müller in Langen⸗ feld; drei Mod ellzeichnungen zu Schleifstein Apparat; Rollfattel zum Rollen der Tischbandlappen; Steni— pel zum Abschneiden der Tischbandecken; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 213 und 4;, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Juni 1876, Vormittags 106 Uhr. .
Düsseldorf. den 30. Juni 1876.
Königliches Handelsgericht.
FElher feld. BSefanntma chung,
In das Mustertegister des Königlicken Handels, gerichtes zu Elberfeld wurden in dem Monate Juni 1876 eingetragen:
Nummer Neun. Kaufmann Ewald Graeff in Elberfeld: Ein versiegeltes Pocket mit 24 Mu— tern für Schlüsselschilder und Schlüsselbüchsen mit
ührungepfesfe; Fabriknummer 1— 24. Plastische Erzeugnisse; Schußzfrist 3 Jahre; angemeldet J. Juni 1876, Vormittags 12 Uhr.
Nummer Zehn. Firma Glanz, Balcke & Sirümpel in Elberfeld; Vier versiegelte Packete: 1. 37 Mußster für faconnirte, seidene und mit Seide gemischte Steffe für Colliers; Fabriknummern 1461, 356, 1357 1358, 1359, 1360. 18331 — 1537, 1509, 1511 1523, 13505 —- 1209. 1I. 353 Muster für Seidenstoffe und Tücher; Fabriknummern 3968, 3964, 3959, 3953, 4051, 4100, 4151, 4153, 4135, 4154, 4156, 4157, 4164, 41718, 4172 8., 4202, 4252, 4253, d 350, 4352, 4374, 45076, 4378, 4400, 4404, 4408 - 4410, 4413, 4414, 4450 8. und 3620; dess. 579. III. 29 Muster für seidene Stoffe, sewir für Tücher; Fabriknummern 4326 dess. 5050 / 1, 5066/57, 5062, 5063, 4325 dess. 5007, boos, 4359, 4361 —= 4363, 1365 —– 4368, 3690, 3945, 3925, 3919, 3909, 3831, 3543, 4500, 4502, 4503, 45050, 4554 4556 = 4558. IV 37 Muster für halbseidene Stoffe, sowie für Tücher; Fabriknummern 3600, 3595, 3507, 3512, 354, 3571, 3523, 38525, 3551, 3553, 3564, 3566, 3435; dess. 1601, 10605, 1010, 1015, 1920, 3439; dess. 901, 904d, 07, 906, 12, 913, 14, 9l5, 3655 deff. 402, 2404/05, 2406, 2407, 2408/09, 2410, 2412/13, 2418, 2419. 2420,21, 2428/29, 2430/31; Flächen, Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 33. Juni 1876, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten.
Nummer Elf. Gustav Coppel, Kaufmann und Jabritant in Solingen: 1 Modell für Bruchbändagen, offen; Fabriknummer 1, ylastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet 26. Juni 576, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nummer Zwölf. Firma Eduard Müller in Solingen: ü Modell für Taschenscheeren, mit Messereinrichtung, offen; Fabriknummer 1, Plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemelt et 30 Juni 1856, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Elberfeld, den 30. Juni 1876.
Königliches Handelsgericht.
HImenan. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. J. Firma: L. Weise in Ilmenau; Sieben Photographlen von Figuren in Terralith; verstegelt; Muster sür plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 5307 bis 5313; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. Juni 1875, Vormittags 11 Uhr. Ilmenau, den 30. Juni 1876. Großherzoglich S. Justizamt. chwanitz.
Mülsen. In das Mnsterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. J. Firma Dollsus — Mieg & Cie. in Mül⸗- hausen: 1 Packet mit 32 Mastern für Kattun; Schutzfrist 3 Jahre. Ungemeldet am 2. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2. Jirma Dollfus Mieg & Cie. in Mül⸗ hausen: 1 Packet mit 32 Mustern für Kattun; Schutz rist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3. Firma Schlumberger Kls „* Cie. in Mülhansen: 1 Packet mit 50 Mustern für Kattun; Fabriknummer 201, 203 - 229, 224 - 226, 228 - 2336 238, 40 —– 245, 247 — 251, 2653, 254, 256, 258 - 261; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juni 1816, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 4. Firma Schlumberger Kls & Cie, in Mülhausen: 1 Packet mit 50 Mustern für Kattun;
abriknummer 262, 263, 265 — 275, 275 — 251, 23 = 285, 287, 288. 290 - 296, 298 = 307, 309, 310, 312, 313, 314, 316, 318 =- 321; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13 Juni 1876, Nachmit—⸗ tags 3 Uhr.
Nr. 5. Firma Schlumberger ile G Cie. in Mülhausen: 1 Packet mit 50 Mustern für Kattun Fobrilnummer 322, 323, 325 — 364, 366 - 369, 72 = 375; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 6. Firma Schlumberger la & Cie. in
Minlhansen: 1 Packet mit 5 Mustern für Kattun;
abriknummer 76 — 379,
24 —- 451; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juni 1876, Jlachmittags 3 Uhr.
ster für plastische Erzeugnisse; Fa⸗
Mülhansen: 1 Packet mit 50 Mustern für Kattun;
Fabriknummer 432 —· 434, 436 443, 445 —–— 476,
N7—=- 483, 485; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet
am 15. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Nr, S. Firma Schlumberger Als & Cie, in Mülhansen: 1 Packet mit 32 Mustern für Kattun;
Fabriknummer 456 - 498, 500 - 507, 10911, 1913,
II48, 1153, 1157, 1159, 1626, 1702, 1715, 1725,
1731; Schutzfcist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Juni 1876, Nachmittags 3 Uhr,
Mr. 9. Firma Dollfus — Mieg & Cie. in Mül⸗ ausen; 1 Packet mit 47 Mustern für Kattun; chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15. Juni
1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 10. Firma Dollfus — Mieg & Cie. in Mül⸗ hausen: 1 Packet mit 46 Mustern für Kattun; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr.
Mülhausen, den 30. Juni 1876.
Kaiserliches Handelsgerichte⸗Sekeetariat.
Urach. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma: Hermann Pichler in Urach; 1Packet mit 14 Mustern für Leinenfabrikation; Flaͤchenmuster; Faßriknummern 105. 130. 150. 170. 210. 215. 220. 225. 230. 235. 240. 245. 250. 255; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Juni 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Urach, den 28. Juni 1876.
K. Oberamts gericht. Seeger.
FR onknrese. 5786
Der von uns durch Beschluß vom 6. Mai 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Julins Ruben eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Berlin, den 29. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
5782
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ fabrikanten Moritz Sandmann hat der B. Ro⸗ fenberg nachträglich eine Forderung von 262 M 63 8 aus einem Wechsel angemeldet.
. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 6. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Berlin, den 4. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Röst el, Stadtgerichts Rath.
15791 Bekanntmachung.
Der am 12. Oktober 1874 über das Vermögen des Schneidermeisters Julins Gade zu Reppen, später zu Berlin, eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
Zielenzig, den 36. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
65798
Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Frefisetzung einer zweiten Anmeldungs frist. (Konkursordnuüng §. 167; Instr. S5§, l, 22, 30.) In dem Konkurse über den Nacklaß des Tuch fadrilanten und Rathsherrn H. Kärgell zu Schwiebus ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist. bis zum 2. September 1876 einschließlich festgesetzt worden. . . Vie Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge
dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ; . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
12. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Fiist
angemeldeten Forderungen ist auf den 16. Sent g in 1876, Vormittags r,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Termin- zimmer Nr. 2 des Königlichen Kreiggerichts zu Züllichau anberaumt, und werden zum Erscheinen in
diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ Westfãälische ginn, mn.
fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus war · tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Költze hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Züllichau, den 25. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(ö 799 Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Weiß hierselbst hat Fer Kaufmann Emil Retzlaff aus Königsberg i / Pr. nachträglich eine Forderung von 88 M6 98 ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechtes angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 3. August d. J, 11 Uhr V. M., vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins—⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt niß gesetzt werden.
Marienburg, den 29. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Krebs, Kreisgerichts⸗Rath.
5787
In dem Konkurse über das Vermögen des Fräuleins Hulda Krupp zu Thorn ist ur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Ak— kord Termin auf
den 8. Juli e., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem He—⸗ merken in Keunntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In— ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses eistaitete schrift— liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen.
Thorn, den 24. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn. 56784
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Georg August Hampel, in Firma C. 26. Kittel zu Goldberg in Schlesien ist der Raths herr Theodor Vogdt hierselbst zum definitiven Ver— walter ernannt worden.
Golvberg, den 30. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmann Emil Thilo == in Firma E. Thilo — zu Hüschberg ist der einstweilige Verwalter Kaufmann Carl Schaeider daselbst heute zum definitiven Massenverwelter erngunt worden.
Hirschberg, den 27. Juni 1816.
56789 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (5806 0] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Handels— gesellschaft B. Haberkorn & Comp ist durch Vertheilung beendet.
Neisse, den 22. Juni 1816.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Fisembahnen No. IIS.
Königliche Militär ⸗Eisenbahn.
Auf der diesseitigen Bahn sind im Verkehr mit
der Station Clausdorf für den Transport von
Mauerfteinen in Wagenladungen ermäßigte Tarife zur Einführung gelangt; seit dem 15. Mai für den Lokalverkehr und seit dem 1. Juli im Verbande verkehr mit der Berlin. Drezdener Elsenbahn. Stgtionen Mahlow, Marienfelde, Berlin. Clausdorf ist seit
dem 1. Juli als Station für den Personen ⸗ sowie den Stückgüterverkehr (röffnet werden. Die betref ⸗
fenden Tarife sind bei der Betriebsabtheilung sowie
den Stationen käuflich zu haben. TDie Direltion. Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 29. Juni 1876.
Vom 24. d. Mis ab ist die Station Eisenberg. Hettenleidelheim der Pfälzischen Eisenbahn in den; Tirckten Güterverkehr mit diesseitigen Stationen eingetreten. Näheres hierüber kann auf unseren
sämmtlichen Stationen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 30. Juni 1876.
Vom 1. Juli er, ab tritt zum Tarife für den; Verband: Güter · Verkehr ein Nachtrag VIII. in Kraft, welcher die Aufrahme neuer Routen, Reglementg⸗ und Tarif⸗
Deutsch · Deserteich ·˖ Ungarischen
änderungen, sowie Beftimmungen über bedingungs⸗
Tarife für Kunstwollengarne Dittersbach-Salzburg, sowie für Glasbruch und Glasscherben Altwasser. Trabitz enthält. Druckexemplare dieses Ngchtrages sind Fei den Güter- Expedilionen unserer Verband stationen unentgeltlich zu haben. ; Berlin, den 30. Juni 1876. Vom 1. Juli er. ab tritt zum Tarife für zen direkten Güter Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗ Anhaltischen Bahn einerseits und der Thüringischen und Werrabahn andererseitz vom 1. Janugr 1874 ein Nachtrag TIl in Kraft, welcher Klassifikations Aenderungen, abgeänderte Frachtsätze im Verkehr mit
unserer Station Frankfurt a. D. und neue Tarif-
sätze enthält. Druck-Exemplare dieses Nachtrags sind bei unfern Güter- Expeditionen Berlin und Frankfurt 1. O. unentgeltlich zu haben.
Königl. Direltion der Viederschl. Mär · Eisenb.
Pfälzische Eisenbahnen. Ludwigshafen, 27. Juni 1876. Im Laufe des Monats Juni e. sind nachstehende
Tarife bei uns im Druck erschienen und verausgabt
worden:
I) Lokalgüter Verkehr, 7. Nachtrag zum Tarife vom 15. April 1874 — gültig ab 24. c 3) J. Nachtrag zum Tarife für Pflastersteine
und Straßendeckmaterial vom 1. Dezember 1875 — gültig ab 24. e. ;
35 II. Nachtrag zum Ausnahmetarife für den Tranport von Eisenfabrikaten vom 15. April 1874
weise Ermäßigung der Getreidefrachtsätze enthält. — gülti
Drudexemplare dieses Nachtrages werden von unseren Güter Expeditionen in Berlin und Breslau auf ö. Nachtrag zum Kehlentarife Nr.
Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 30. Juni 18576.
Vom J. Juli d. J an iritt zum Tarif für den 351— 334, 388— 391, Schlesisch⸗Bayerisch⸗Württembergischen Perband⸗ Güterverkehr vom 1. Januar 18973 ein Nachtrag XV. in Kraft, welcher Ermäßigungen mehrerer Fracht⸗
ab
ab 24. c. 4 hnde. Saarbrücker und Ralf isc⸗ Bahnen; vom I. Juni 3 Hessft'Fhzischer Güterverkehr. II. Nacht He Pfälzischer Güterverkehr, II. Nachtrag zum Tarife . J. Dezember 1875 — gültig
24. c. 6) Hessisch ⸗Pfälzisch ⸗ Nassauischer Güterverkehr, XIII. Na trag zuin Tarife vom J. Januar 181
Nr. 7. Firma Schlumberger Alis & Cie. jn fätze, Spezial⸗Tarife für Getreide und Ausnahnie⸗ — gültig ab 24. x.
7) Württemberg ⸗Badisch . Pfälzischer Güterverkehr, provisorischer Tarif vom 10. Juni 1876. Die Direktion der Pfälzischen Bahnen.
; nster, den 3. Juli 1876.
Am 10. Juli d. J. tritt der 23. Nachtrag zum Hannover⸗Rheinischen Gütertarife in Kraft, welcher von unseren Verbands⸗Güter Expeditionen sowie un- serem Tarif⸗Bureau unentgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A. die Aufhebung des prozentualen Zuschlags für Steintraneporte von Guxhagen und Wilhelmshöhe, sowie Ausnahme— Frachtsätze für Roheisentransporte von Peine im Verkehre mit Deutz, Düsseldorf, Ruhrort, Rhein und Ruhrort Hafen.
stönigliche Direktion der Westphälischen
Eisen bahn.
õ7 90]
Am 10. Juli er. tritt für faonnirtes Eisen c., Eisenbahnschienen und grobe Eisenwaaren in Wagen⸗ ladungen ein gemeinschaftlicher Tarif der Rechte⸗ Oder Ufer, Oels Gnefener, Oberschlesischen und ö Ostbahn via Oels⸗Gnesen⸗· Bromberg in Kraft.
Druck Exemplare des Tarifs werden auf den Ver⸗ bandstationen ausgegeben.
Breslau, Posen, Bromberg, den 2. Juli 1876.
Die Verband Verwaltnngen.
(o 769] Bayerisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗Verband. Thüringische Eisenbahn.
Vom 15. KAugust dieses Jahres ab findet von Georgenthal und Shrdruf nach Kissingen und Nürnberg, vla Eisenach⸗ Meiningen, resp. Lichtenfels, direkte Personen- und Gepäck Abferti gung statt.
Gleichzeitig erfahren die Persponenbillets von Thüringischen Stationen, nach Nürnberg und München und die bezüglichen Gepäcktaxen unerheb⸗ liche Erhöhungen.
Nähere Auskunft geben ble betreffenden Verbands⸗ Expeditionen.
Erfurt, den 1. Juli 1876.
Die Direktion.
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 5792] Bekanntm .
Zum Tarife für den direkten Güterverkehr vom 1. Oktober 1874 zwischen Hamburg (K. M. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen, Geestemünde und Stationen der K,. K. pr. Ausstg-Teplitzer Eifen bahn—⸗ Gesellschaft, der K. K pr. Dux-⸗Bodenbacher Bahn, der K. K. Pr. Prag-Duxer Bahn, der K. K. pr. Pilsen ⸗Priesener Bahn, der K. K. pr österr. Stgats⸗ bahn tritt vom 10. Juli c. ab ein Nachtrag VI. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, am 36. Juni 1816. Königliche General Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen. von EschirschHhex.
Königlich Sächsische Staatscisenbahnen.
5793 RNetkanntmachung.
Zum Tarife vom 1. Oktober 1874 für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B), Harburg, Bremen 2c. und Stationen der a. pr., Kaiser Ferdinands Nordbahn, der K. K. pr. österr. Staatseisenbabn ꝛc. via Bodenbach tritt vom 19. Juli 1876 ab ein Nachtrag 1X. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, am 30. Inni 1876. J Fönigliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatse isenbahnen. vom Esæhirsckikeꝝ.
Königlich Sächsische Staats eisenbahnen. 5794 Betanntmachun a.
Zum Tarife für den direkten Güterverkehr vom J. Dktober 1874 zwischen Hamburg (. M. B.), Hamburg (B. H. B.), Harburg, Bremen T. und Stationen der K. K. pr. Kaiser Franz⸗Joseph⸗ Bahn und der K. K. pr. Böhmischen Westbahn tritt vom 10. Juli c. ab ein Nachtrag X. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, am 30. Juni 1856.
Königliche General-Direktion der Sächsischen Staats ei senbahnen. vom Esechirschaꝝx. Königlich Sächsische Ttaatseisenbahnen. 5795 Bekanntmachung,
Zum Tarife für den direkten Güterverkehr vom 1. Oktober 1874 zwischen Hamburg (K. M. B.) Harburg, Bremen, Bremerhafen ze. und Stgtionen Ter K. K. pr. österr. Nordwestbahn zc. via Leipzig⸗ Mittelgrund bej. via Leipzig Reichenberg tritt vom 10. Juli 1876 ab ein Nachtrag IX. in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, am 36. Juni 1876. . Königliche General- Direktion der Sächstschen
Staats eisenbahnen. ͤ om ESchir8schkK x.
Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 5796 Bekanntmachung.
Zum Tarif für den dilekten Güterverkehr vom 1. Bktober 1874 zwischen Stettin, Berlin und Sta—⸗ lionen der K. K. pr. Kaiser Frauz⸗Josef⸗Bahn und der K K. pr. Böhmischen West bahn tritt vom 10. Juli c. ab ein Nachtrag XII. in Kraft, welcher bei Den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, am 30. Juni 1876.
Königliche General- Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen. von Lsehirsgechakaꝶx. oõ8oꝛ
Zum Preußisch⸗Braunschweigischen Kohlentarife vom 165. Auguft 1875 ift der Nachtrag 1X. er⸗ schienen.
Derselbe kann von allen Verbandstati onen bezogen werden.
Braunschweig, Rn 3. Juli 1816.
Die geschäfts sührende Direktion des Preunssisch⸗ Braunschweigischen Eisenbahn Verbandes.
m
Redacteur: F. Ureh m. Berlin Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
,
zum Deutschen Reich
n 156.
zerlia er Börse vom 5. Juli 18758. In dem nachfolgenden Coursnzettel sind dis anü ichtamtlichen Thei! getrenntsn Coursns tungen gsordnet und die A.) bereichnat. — Dis in Liqui.
br, n,, ,. Effsktenga b am Schluss des Courszettel.
en darch (MN. anndl. Gesellschaften Anden sio
Veohg ol.
amtliohen Rub ri
meterdam 100 Fl. do. ... . 100 FI. London... . 1. L. Strl. 4s, rn Paris . een ) . Bells. Bankpl. x. 1 do. 100 Ex. Rien, ost. N. 100 EI. 40. do. 100 FI. Petersburg.. 100 8. ER. do. 100 8. R. KRarschaa. 100 8. R.
S ank dias kent: Berlin f. Wechsel 37 4z0/o. Bremen 5, Erankf. a2. M. 4,
ö
ER s gs erm er-.
M C do M t 00, OꝘoe dò c
8
in sinn amtliohen tirungen auoh den
geld- Sorten and Banknoten.
Dukaten pr. Stück... govoreigns pr. Stück Hiapoleon zor pr. Stück
do. Fr. 500 Gramm ....
Dollar ↄr. Stuck
Imperials pr. Stück...... do. pr. b00 Grsmm Fremde Banknoten pr. 100 Æ. ...
do. einlösbar in Leiprig Franz. Banknoten pr. 160 Frances. Jasterreichische Banknoten pr. 199 FI. do. Silbergulden pr. 100 Rl.
do. Viertelgulden pr. 1090 F. assische Banknoten pr. I00 Rubel.
9, 66 20,400 16, 175b2
*
ö Ig gba 1392, 50 0
SM gob⸗ 158, 0562 161,502
264 oba
Fenda- and gtaats-Paplers.
Lanzolidirts Anleihe. Ggtaats- Anleihe
do. . taats- chuldsoheine Eur- u. Neum. gohuldv. Das? -Deichb. -( Oblig. . . · Rarliner Stadt-Oblig. .
169. 0.
Oslnor Stadt Anleihe 1 kKheinprovinz-Oblig. ... 47
Zahnldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. Landschaft. Central. Kar- a. Neumärk,. de. nene. do.
do. do. Fommerschs do. do.
5PoStsensche, neus.
( gächsische. . Schlesische
do. do. do. do.
Pommersche.
Preussischks
Renten priott.
guchsische Schlesische Sehles vig· Holstein.
14. a. 110.
isn Is n. II. Ine
1/1. u. 157.
ö — =
—
do. nens. H. Brandenb. Credit do. neus. Ost proussisches ...
Se . m- . m . 8 . or.
8 —
232
—
ö 3
C F . . Ss L. . — — — — ——— — — — —— — 233323
C 2
do. neus . A. u. C. Restpr., rittersch. .
— — Gi , = er
II. Seris.
Neulandsch. do. II. do...
do. II.
Kur- u. Heumärk,..
Posensche ......
Rhein. u. Westph. Hannoversche...
104,752 98, 252 98 50 be 94, 00bz 90 50 bz 100.80 6 103, 25 bz
T7. 93 202. 101, 75bæ 100, 80bz 102 60bz 1062562 Sb, 70Obæ S4, 75bꝛ 34, 50 6 96, 0 0b 102, 4002 O96, 00 ba 102, 40ba S5 75 6 95, 25 G 102. 10b2 S4, 20 b S5, 302 193, 00 ba 94, 90 bz 96 I5bꝛ &
*
*
*
101,50 B 83, 50 G 96 006 101, 70ba 107, 50 B
. gl Mb
93 906
I0l, 60b2
lol. 25b2
1/4. I / 10. 6. ibn 14. u. 110. 6, 75a 14 u. 11G. S 40ba 14. u. 1 ib. I oba Hu. 1. f, oba
14 u. 1160. 14. 1 si6.
. ßRI. Lombard amhurg 5
go John d
HVecische Anl. de 1865 do. St. -Hisenb-Anl.
do. do.
Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court. - Anleihe Bremer Anleihe de 1874 Aamburger Staats- Anl. Lothringer Prov.-Anl.
Meckl. Eisb. - Sohuldvoers.
gäohs. Staats-Anl. 1869
S. 94 25 B
Gg, job B
102, 259
94, iõ q
,
I. a. IM. Po, Soba B 586 250
Fr. nl. IS55 à 100 ThI. Hess. Pr. -Sch. à 40 ThI. Badische Pr. Anl. de 1867
do. 35 FEI. Obligation. Bayersohe Prüm. - Anleihe Brannschw. 20 Ih. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. - Pr. - Anleihe doth. Gr. Präm. Pfdbr.
do. do. II. Abtheil. Narnb. 50 Thl - Loose p. St. Liuüheoker do. do.
HNoininger Loos.
do. Erũm. . Pfdbhr
Alden. 40 1hlr- T. . St.
TIo, göbz 246 50 6
117, 75bz
135.006 121 00h S2. 70bꝛ
107, 40ba
1550
T. lod, Oba lE6, goba
171, 00b2 70, 40b2 18,90 6
102,50 b
133. 00ba &
do. do. 188513 do. do. 18855
mor ik, rc. Is mis do. Bonqs 6
Nen - Torker stadt- Ap.
do. do. Norw. Anl. de 1874.
gehwod. Staats - Anleihe
Oostorr. . Rente 0
do.
Silber . Rente do. 250 FI. 1854
—
n .
J. Uh, 1b 109 60ba2 B T. I0Q2,.70ba B lI02, O bꝛ l02, 20a G
104, 30b2
gb. 10bꝛ S6 46b
. 6. 56. 6b
3, I5bꝛa 53. 7h ba 93, 75b2
Oesterr. Lott. Anl. 1850 do. do. 18543 Pester Stadt- Anleihe do. a9. kleine Ungar. Gold -Pfandbriose Ungar. St.- Eisenb. Aul. do. Loose Ung. Sehatz- Scheine do. do. Kleine .... 13 de. do. II. Em. ... do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienischs Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier do. i . Russ. Nieolai-Obligst.! = Italien. Tab. Reg. · Akt. Fr. 350 Finzahl. pr. Gt. Russ. Cent. - Bodener. - Ef. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. 10. oonsgol. do. 1871 1 do. kleine .... ö 40. 1872. do. kleine ... 60. 1873. J do. kleins . Anleihe 1875 .... . do. Kleine .... Boden- Kredit. J Pr. -Anl, de 1864 40. 486 1866 5. Anleihs Stiegl. 6. 40. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine . Pfdbr. III. Em. 6. do. Liquidationsbr. . KWersch. Stadt-Pfabr. I. 40. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1863 do. do. kloeins do. 400 Fr. -Looss vollg.
. OMokr - S0Rmil st. . ö d, Ce e, en ex Cn en e . Oo NO & c O & . 2
33 Raa.
Ro. —
ea
100
estsrr. Credit 100. 18658 — pr. Sthok 296 00h26
ö
ö — — ——
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 5. Juli
Rhein- Nahe. Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Uzuo 70x
do. t e do. Lit. C. gar. Tilsit - Insterburg Weim. Gern (gar.) Werre-Bahn..
—
II5. a. 111 94, So B pr. Stuck 240. 50bꝛa II. u. 17. 7 l, 00B 11. 1. 17. 72, 00 B 1/3. 1. 119. 79 00bz B II. a. 17. 65 00ba B pro Stück 136, 590b2 1I6.n. 1/12. 76, 00b2
2
.
13. 252
l6l. 1060
131,50 b2 121. 60ba & 90, 50 B 100,)00b2 B 19 0062
7 55, Shbz B
30 20h
I6.n. I/ 12. 77, 50et. ba & 12. a. 1/8. 75, ba
12. n. 1/8. 75, 40b2 16/2.5.8 111 - - 11. u. 1/7. 69, 70ba III. 1. 17. 102, 00ba B 1I. u. 17.
n eil
Angerm. . St - Er. Borl. Dres. St. Præ. erl. - Ghzrl. gt.. Pr Chemn - An- d af. Hal. Sor. G Bb. Nanna. Altb. St. P. Märk. - Posener „ Mugd-HKalbat. B., do. 9, Mnst. Ensoh. Gt. Nordh. - Erturt Oberlausitꝝ, Ostpr. Güdh.
RE. Dderufer- B. Eheinischs.. S- T- G. Pl. Gt. Pr. Tilsit - Insterh. Rsimar- dera 835
—
S Se Ses S
200 88 25 S2 O — Bim
OD CS.
8. 9
243 8 M]
76b, 75 6
18 252
2l, 00b2 32.7562 6 70. 75b2 62. 9062 G 9125b2 G 1000
34, 75b2
43, 50et v bz 72 50bz 108. 252 &
88, 0b
6. u. 1/12. 88, 00 6 6.1. 1/12. — — 83, 25 b2 83, 256
gap Alt. g. Bt. Fr. res. Wsoh. St. Pr. Lp. G. N. St. r. Saalbahn St.- Pr. Saal- Nnustrutbahn
de
2 en en Ser r, o e , , m e , e , e, o em . K
— 2
7. 83, 75 bꝛ Rumän. St.-Pr.
Go, Ob &
s7. 162,25 ba 155 25 So, 0 & S9, 00a n. 1/19. 83, 30 ba 4. 1/10. 82, 50 ba 1. a. 147. - — 11. 1 177 74 50ba 16. . 1 / 12. 65, 25 ba 14.u. 1/10 —, — Franz Jos. (ger.)
. Gal. ( carl LB) gar. IO, 70ba B
— — KRaschk. - Odsrh.. 0. —, — Ldwhf.· B. (3 g.) 26, 75bz B
Albroohtsbahn. Amat. Rotterdam Aussig- Toplitz Baltische (gar.) Bðh. Most. S gar.) Brest - Grajs po.
Brost . Kis; Dux-Bod. Lit. B. lis. esth. (gar.)
87 S
* Cm en, C e, O ern er eo
— Q
Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proꝛz. Hyp. Efdbhr. Oost. proz. 5 Wiener Silber- Pfandbr New- Lersey ...... Gennueser Looss 150 Lire
8 8a G , ore. m w r w m d m en
(N. A. ) Finnl. Loose (1othl)
— — 0M
6 —
S DS es er S 3
a, ,. . 357. 7d ũ Mainz · Lud xwigsłh. ; 0 . Mokl. Frâr. Eranz. . Oboaxhosa. gt. gar. . Oost.· Eranz. St.. . 9 n,, 5 6. . 3. Et Kot. c Rich Pri. is
eo
. Q
Den 28 — 2 — S O
81
—
Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr. - Cr. B. Pfdbr.
do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. u. CG. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppschs Obligationen Moininger Hyp. Pfandbr. Norãd. Grund- C. Hyp. -A. d5. Hyp. Pfandbr.. Pomm. Hy. Br. I. ra. 129 do. II. u. IV. r. 110 do. III. a. V. rz. 100 4 n n, Pr. B. Hyp. Schldsch. Kb.
46. do. do. do. Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb.
do. q. gehles. Bodenor. - Pfndhr. do. do.
0. do.
811 — 12 .
do. 50/ III. b. rückz. 110
— —
do. auankdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115
— V C G ., e & & em e Q
5 S = —
do. unkdb. rückz. àII0
do. do. de 1872, 74, 75
do. do. de 1872, 73, 714 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.
Stett. Nat. Ryp. Cr. Ges.
Kpr. Rudolłsb. gar. Enmänier .. Russ. Ata atsh. gar. Sch sia. Nnionsb. gad 8 . 5 ; 8 mh. ). . a Lurnau-Brager ; ; Je, üg Vorarlbergor (gar.
ö. V. k gar.
; Io obe do. Wien.. 10
s7. 100,00 ba öl, Cha 7 101 50b2 6 0 sfibß, ih g go. ios So d G 2b Jo. II. ger. . de. III ger. v. Staat d gar. 9206 ao. de. It. B. do. „103 9yba d ds. do. Tit. 0 iol, ohba d. ao. . 17. I Oνά:ꝛ e (. 100 50bz do' ; 1 10, 50 b2 do. VII. ö. dd by ba do. Ano. Dnsaeld. i. Em lolo do. ds. II. Em. o ohba 0. 30. III. Hm. I. 100 30ba . do. Drugeid. Elbf. Prior. „0 90ba do. do. II. Ser. BD 09 ba do. Dortmund - Zoestl. gor. lol hhba do. a0. I. Bar. Pd Cb a0. Nordk. Er. I....
lob od G Pb, I5 l02, 0960 101 092 7. 95, J5 ba
2 Se 28 TS,
841 Sr .
—— —
Mes
do. do. Sn!ddeutsche Bod. Cx. Pfhr
Aaohen-Mastr. .. Altona- Kieler Berg. Märk.... Berl Anhalt.... Berlin-Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Magdb. Berlin- Stottin Br. - Schw. - Freib.. Cöln- Mindener. do. Lit. B. Halle Zorau- Gub. Hannov. - Altenb.. Můrkisch- Posener Mgdb. ·Haulbeorst.. Ma . o. gar. Lit. B. Mnst. Hamm gar Ndschl. Närk. gar. Nordb.· Erfrt.gar. Obsehl A. CD. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinisheo .. do. (Lit. B. gar.)
7 25g. 114, 20a
d e,, , ,. f enb. Hyp. Pfandbr. õ do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr. -Obl. ; 4 14. u. 1/10. — — 5 15. n. 1/11. 10225 6 do. 47 16. u. 111.98 0) ba Els eonbahn- Stamm- and gtamm-Frioritktn - Aktien 40. (Dis eingeklammerton Dividenden bedeuten Banzinzmon) 16.
Biv. pro 1874 1875
do. do. rz. 1160
1 1 4 1I. 118, 0002 do.
— 2 k— 1
36 V ——
—
3 O — t O 0
— 2 T .
ö ,
Ius 006 do. Rehr.- G. -K. ¶. I. Ser. — — ds. de. II. Ger. — , — do. do. III. Ser. — — Berlin- Anhaltor. dc. I. a. II. Era. Lit. B.. Farlin-Gdrlitzor... Lit. B.. Lit. C.. Berlin- Hamburg. I. Em. 4 1.1. 20. 00ba &. do IHI. III. Em.
p Pots d. Magd. r. . 1. ri. 5... Ft. B...
2 8 nn Ff ffn
1 1 1 1
*
11. 80. 402 l/ In. I. I08 Jõbꝛ & do. 17. 16 00626 do. 11. 36, 60b2 de. Lt. B... 11. 177,006 40. Lt. F... S2, 25 bz Berlin- Stettiner I. Em. 7. 118, 50ba B . Id, 50ba — ü. gar 99, 70bꝛ IV. Em. V. t. gar. 98, 10b2 l0, Oba & 3, 50 ba . 19 75ba G hwoigi . S7, 0b Brsal eh. Eroib. Lit. D. 244, 0 ba do. Lit. . F. V7, 50ba & do. Lit. G. 7. 97.75 B do. Lit. H. 9s, 0 B do. Lit. I. 32 10h26 do. Lit. K. 135 252 Cðln - Crofoldor .. 26 0062 Cs ln- Min 18nor 22. 50 ba los. M9 B
—— — ö O2 5oba 6 do. do. do, 3 gar. IV. Em.
wr -=
1 2 —
— S = . . m en, O n en Cn me e, o, oa, wo me, fe, en oö , ee
35
1 * . .
7. Is, eta *)
E S n . . , . n = , , n.
t. ö gs obe IlI859 00ba
Ulasenbahn-Frierltts AKtler and Gdiigstiasgez.
Anehen Mnatriehter. 4 1/1. u. 1/7. 90,25 B Elf. H. Em. 5 1.1. III. Ha . 5 11. u. Borgiseh- Märk. L. Ser. 45 1/1. n.
war 11S *
M., gor, 41
or- or — — —
. — — MC — — 1 1 — 1122
—— — * . * — * — — —— — — — — — — —
S
4.1. 1.10. gg. 5o d gr. t. pz oba 90, 25b2
99 25h kl. f. 92. 70b2z 6
3
—
—— 8
17, 20b2 10, 75b2 111 0062 52, 50 G Il, oba 20 0062 6G 43. 50 ba
S, 50bꝛz
7. 58, 60
7. 52, (0bæ2
So, 0 79, 75b 7. 45, 0)b2 B
7. 35, 25ba B I75ö, ᷣobꝛ
15 00ba G
7. Os Jõba
106, 002 72, 30b2 or do B ö, 0) B 47,00 B
7. 41. 76ba
15,30 bz
,. 7I0ba Ct 16, 002
*
n. 17. 97, 50 B O96, 50bz lol 00G 7100, 0b G s7. S, ᷣ0ba Sd, 50 bz
77.25 B
8, 7b & 97, ꝗJet w ba 98 00bz & 02, 70bꝛ &
Oo, 0b
97104
97, 0 0bz & Shy, oba 97, 00ba & 102 60b2 97, 00 O7, ba 99, 00 B löl, o KL..
102, 25b2
92, 25 8 89, 80 B 94 75bz 94, 75bęy
oz I5 G. H t.
93, 0 B gl, bz
36 25pz EI. f
Pb, 25 6
l oba G
I00. 09 6
Sg obe NH. ö4 oba ki. r i bz oba i.
99,50 G
D. 94, 00ba E D. 98. 102 7. 94, 715 B
— —
ga C0 d so. ib
89, 00 B 88, 0 ba
Pas bol vos bol .
66 0
5 2240)
* *
Halle Sorau- Gubener.
do. III. gar. Mgd. Hbst.
Magdeb. Halberstädter
do. von 1865
do. von 1875
Magdeburg- Wittenberge
Magdeb. Leipz. III. Em.
do. do. 1873
do. do. Lit. F.
NHagdeburg - Mittenberge
Münst. ·Enseh., v. St. gar.
Niederschl. Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr.
N. - M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser.
Nordhausen- Erfurt JI. E. Oberschlesische Lit. A.
Lit.
Lit.
Lit.
gar. Lit.
gar. 35 Lit.
— Lit.
lo. 7. 18735
do. do. Lit. C. Rechts Oderufer Rheinische
do. do. v. 1865... do. do. 1869, 71 n. I3 do. do. v. 1874. . kein- Nahe v. 8. gr. J. Em. do. gar. II. Em. Sehles vig-· Holsteiner. IThäringer I. Serie... do. II. Sarie ... do. III. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie.. do9y. VI. Serie...
do. Lit. B. 6 Hannov. Altenbek I. Em. 431 / do. II. Em. 41 /
Mãärkisch- Posener... . 56
123 or- 2 — —
C . . . . . 6
go. M. i834 (Brieg - Neisse) K .
. 6. do. Niederschl. 3wgb. 37 (Stargard-Possn) . II. Em. do. III. Em. Ostpreusa. Südbahn... do. do. Lit. B.
Jo. II. Em. v. St. gar. 3] do. III. Em. V. 8 u. 60 4
6 n. — n. .
do. do. V. 62 u. 64 4s 14.
s⸗Anzeiger und Käniglich Preusischen Staats-Anztiget ;
Cõoln- Mindener V. Em. 4 1/1. u. 17. 90, 50 6 do. VI. Em ʒ M M ib. M7 65ba B 5 14. n. 110. 10l, 900ba &
4.1. 110. 101, 00bæ &
ssi
S9 25bz G . , 5G ba 6
n. M. Po Iba & Hl..
12 006 loo 25ba G I00 25 G. 0b, 25ba & Pð, 0 ba B S8 00 B Sö, 260 & 97,758 O6, d9o B
S, 25 ba 93, 25 b2 S5, 006 100, 90ba 6 99, d0 G 102, 25bz 103, 25 bz 90, 50 B 9780 97, bz Pz, 006 103, 90 bz 7. 76, 50 B 92, 00 G og, 07 G.
). 99, 001
*
*
86 50 d 100, 00bz u. 1/10. 99, 30b2
ul / 19. 39, 30b2
1616. 152 86 os, o.
ios, 25 ꝗ
Gs, æß 5
r Ws 50 ge. So G lob, oba
5
Vderrrrr F smnmetes... Läbeck- Büchen garant. Mainz Ludwigshafen gar.
do. do. Werrabahn I. Em...
do. do. I875
, — —
6
Hö, 00 B lol, 409 163.90 B 163, 25 6
; n. . S9 5b G
Albreohta bahn (gar.)
do. do. gar. IV. Em.
3 I.u.II.Ser. o.
Isehl-Ebensoe
Ostrau-Frisdlander Pilsen-Priesen
Raab-Gtras (Präm. Anl. Schweiz Centr. n. Ndosth. Theissbahn . Ung. Galiz. Verb. -B. gar. Ungar. Nordostbahn gar.
do. do.
Lemberg-Crernowita gar. do. II. Em.
do do. do. II. do. do.
do. II. Em. Oesteorr. Mordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethah Kronprinz Rudolf. B. gar. do. 69er gar. r. Eud. -B. 1872er gar. Roloh. . P. Süd- N. Verb.) Südöst. B. ( omb.) 51 do. do. neuo gar. do. b. Bons, v. 1876 ] . do. do. v. I877 825 do. do. v. 1878 38 * do. do. Obiig. ] R Baltisohe ... ...... Brest- Graje vo...... Charkon-A8om gar... do. in Ki 20, gar. hark. Kremontsch. gar. Jolex-Orel gar....
Jelex Noronesoh 6 — .
d T NXTVV Dux-Bodenhkneh . .... 5 11. u. . 53, 75 6 nens. . 14 a. i ib.
Nin beih-· Mertbahn 75 PFůünfkirechen-Bares gar. . 6 Gel. Carl- Lud wigsb. gar. 5 11. do. do. gar. II. Em. 1. do. d0o. gar. III. Em. 1.
1. Gsömdörer KEisenb. -Pfdbr. 2. 1. 2
Kaiser Ferd. Nordbahn
sö Kaschau-Oderberg gar.. 5 11.
1. n . u. 110. 1. 1
S G & O , G O O O
— — Mr
do. Ostbahn gar... II. Em. Vorarlberger gar....
1 1 sB 5 B. . 111. 50. 25ba B 5. 1. 111. 48 S5ba B
TS S G QX QOᷣ, 2 20 Q—ᷣ¶— 0 20 8.
Nahr. gohles. Centrasb..
x
Oest. Prz. gtsh., aste ö = FEræ. Itsb., . 1
1
do. Ergänzungsnotz gar.
3. Oesterr - Franz. Staatsb. ö. 3.
sB. n. 4. u. I/ 10. 57, 26 ba 6 cn. n. 1. *. 1
1. 1. 1. 3. 3. 3. B.
EE / /
n. U. W. n. n. IL. a. U. X. U. U. U. n.
10, 256 21,25 6
4a 1 /i0 5 oB 4.
I10 — — 17. IS, 0b 1s7 75,50 B 1s7 74,00 1s 72, 00b2 1 / 68, 5o ba 1. 50, 25 ba u. 16 B50, 25 br Zinss- —, —
n. 11. 83, 00b2 B n. 11. 51, 00b2
9 17. .
n. u. u. u. . u.
.
i,, Sg s
4. nu. 10. 65, 25bz & s4. n sGͤ5. 13. 14.1. 1/10. 47, 50 B 17. 45. 00etwba B
10. 92,60 G 111. , e . u. Is. po, 00
n.
u. 17. 54, 25b2 B a. 19. 47, 00b2 6 n. 111. 61 50 6 I. II 59, 30b2 q
— 307,90 B 83 294,50 B a. 1/9. 293, 26 B n. 1 92, 50 G n. IIil. 92. 50bꝛ 6 1. 19. 70, 00 b2 111. 52,80 B 110. 60, 00bz
Vio p 6 d 1s16 J = — . 224 6obn *] Sb ba 8 Ic. So d 18 oz od ã 18 165.906 1. 75, oba B . I og. oba G 15. S3 60 G VH 4 So d . 9 bb a. 1 sfl. 59. 56 d js. Bd 6 qᷓ C oz. hb B
Iod oba H. t.
553, 0G Get w bz &