Berlin, den 6. Juli 1876. mittelbaren Gebiet der europäischen Türkei nur 155 Mill. Türken, . E r st e B e ĩ ö! a 9 e
tönigli i Tartaren und , ö selbst wieder mit den prächtigen Modell ĩ aurian er le, deer KJ t ; önidli ; (Ohne Gewähr.) Dacoroman en, Zh0 GM Armenier und Zig- nner, und von westeuro— , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß taats⸗Anzeiger.
. 3 sᷣ ; sers und rechts Sr. Majestä ĩ . De der hentz beenbtgteg Iichung ber 1. Kͤlasse lbs. ne, dne lee sd ebene sh elen, . , Verlin, Donnerstag, den 6. Jul 1826 erlin, Donnerstag, den 6. Juli .
Königl. Preuß. KRl ; ; i000 Angelsachsen, außerdem noch 12090 Russen und Ruthenen. ö ler ge ö . ö . fielen: 2 ann, ,,, . , , Einwohner n f sich dem ‚ . . e hr gn n gr fl ö 1 1ẽ᷑ Gewinn? 9000 auf Nr. 9 83. dem Izlam an, 433, H sind nicht ed in n ne e n dem Eingang vis vis sich erhebendes Prachtthor si, i ewinn à S6 auf Nr. 17,127. Bie Klamitische Bevölkerung verhält . zumeift Christen. oben die goldene Inschrift trägt: ‚Unserer Väter Werke.“ D thin. n 1ẽ6ewinn à 3600 M Nr. Mos wie : 37 ned ig verhält sich demnach zur christlichen gehe man zuerst, Denn dieses ist die Abtheũ 3
. ; ö z und hat nur in 11 Sandschgks (Megicrungsbezirken Schätze deutscher Kunft und gl nr r re n rr e g d. 4
ö en
; 218 t die Majorität, die Christ ĩ ; . j ; 3 Gewinne à 1500 S6 auf Nr. 7264. 21,799 und 78, 937. Gesammtschuld der . ö , n dt mn, 3 stehen wir vor dem Kleinodienschrank, der ganz aus Eisen hergestell
1ẽ Gewinn à 300 S auf Nr. 23/461. rechnet. Die jährlichen Emnkünfte sind auf 18 Millionen Pfd. Sterl. e enn gelten, m re en nnn, ,,,
gesteigert, davon kommen 2 Millionen auf die Hofhaltun .. glanzvolle Mittelpunkt wird von besonderen Gruppen b . ĩ ; g, 15 Mil. welche . ; h ruppen umgeben, in lionen dienten zur Dekung der Zinsen der Stgaisschuld und mit dem zur herht e eit lin fer h Te l oe r, nt nee 84
47 g.
Rest von 1 Million Pfd. Sterl. sollte die ges ilitäri bhrgern Sterl. = gesammte militärische und anderen Seiten profane Ge ü ; ö Gtatlst it ver Berl kerung in ver Pärke. gerliche Verwaltung bestritten werden. ö . f der Gere rh. H. . Die Karten der Türkei sind im Allgemeinen ziemlich unvollkom ne nnn, , n, enen, 31 ; ; ĩ = ung neuerer ĩ n, men; selbst die besseren unter ihnen haben noch viel Ungenauigkeiten Aus der vierten Versammlung des de i wir in . ,, uin tear git e r,, ö Lücken. Auf der Wiener Ausftellung, wo der Orient sich doch für öffentliche e n m, n, zu . . rechts in einen großen ö ö. ö 9 ö. bewundern. Von hier attlich genug ausnahm, war nicht eine einzige Karte vorhanden, die wir noch nach, daß am 30. Juni heirage n sjchiießli d er. 23 biegend, finden wir die Mande aus.! ; „war nicht eine inzige, n, n — 36. Juni zunächft Hr. Dr, Heusner (Barm schließlich der Kunst geweiht, u un y ,, e . , ,, ,, , . en :. f nzen de t einen Vortrag hielt. ainz) an. Mit zer. 2r beginnt die wärttemb 4. e J , ,, . , veniger 3 . ö e ö zesundheit der Menschen von kranken . e zu und setzt sich in Kabinet 29 bis 34 fort. Die Ga⸗ J n ear die alte Prgpin en, ., n,, * ö. . zur Bekämpfung gebotenen Mittel. ö , bringen zumeist bayerische Erzengnisse auf dem Ge. namck! l? elsih;. dien Ginthellung! Van der Ginrichfun 9 Der deuischẽ Verein n! essor . Bollinger (München) beanrragte: 5 t, quarellen, Originalzeichnungen, Holzschnitte, Gold⸗, Silber⸗ Vilagets“ (General. Goupernernente), Das ab . 2 in für öffentliche Gesundheitspflege inge des halb un Farbendrucke; Saal Nr. 38 bietet eine reiche Abwechsel 83 ö , ; 95 er kommt, wie die aussprechen: 1) „Da nur wissenschaftlich durchgebil ierã meist bayerischer Kunst ĩ 2 helung n „Monatsschrift für den Orient“ ausführt, einerseits daher, daß die sachverständige Technike in . Mu er. Kunsterzengniss. Auch, noch, Sal z ist zumseist Verwaltung in der Türkei sehr wenig ö daß die ich in dige Techniler auf in Rede stehendem Gebiete der Sa⸗ nchener Kunst gewidmet, während wir im Saal Nr. 40 ausschli ö ; ö . t hische und ftatistische nitätspoliz ei berufen, eine ausreickende Gewähr für ei nl : lich wieder Stuttgarter E ; z us schließ , n , a nn, wa , ,. n r n, ,., ö 5 ker ewähr für eine erfolgreiche Stuttgarter Erzeugnissen begegnen. Durch Kabinet Nr. 27 —ĩ . , g. eiten, e ge⸗ ekämpfung der bezeichneten Gefahren zu bieten vermö 5 gelangen wir rechts d ; er. . macht worden, von den fremden Schriftstellern, die meist nicht türkisch alle auf, dieses Ziel gerichteten Bestreb , Bildern behä zu dem großen. Sad! er 4 der umerst it versteben, auch nicht angewendet und behutzt worden r . el gerichteten Bestrebungen und. Fortschritte, beson= ildern behängt, dech in feinem östlichen Theil wörttemhergische In⸗ , . 2 Un, jenigen, die sich auf Erhöhung der Vorbild der a dustrie umfaßt. Gegenüb 3 s an J. Sejt einigen Jahren haben sich wichtige Veränderungen in d der Studienzeit und Ver g der Vorbilpung, Verlängerung Gegenüber dem Eingang, wo wir hereingekommen, Landeseintheiltuug Fer curopäischen Türkei pol e , , ,,, Verbesserung der Lehranstalten für Thierärzte t'eten wir zu Kabinet Nr. 43 hinaus, das wie links Nr. 42, xech ) ö . zogen, z. B. die Auf. beziehen, mit Freuden zu begrüßen, ⸗ Nr. 44 norddeutscher J i , ; Nr. 42, rechts hebung der Gouvernements Scutari und Prisrend i , , grüßen. . norddeutscher Industrie eingeräumt ist. Mit Saal 45 be⸗ , . 9 art und or ie Errichtung 2) Mit Rücksicht auf die wichtige und verant i De ginnt die sächsisch dustrie j 26 ö des Vilajet oder der Provinz Monastir . der Thierärzte als zechniche ge und verantwortliche Stellung I6 * , n , , ga, ,,,, ' 23 6 , a. ö ; ! 3 n ( ü jc or —7 fort. D der j 8 z em , n swsnaltenstagten und ⸗ ö. 6. . . che High auf diesem Gebiete stagtlicher * zie nun folgenden Galerien 435 - 52, in 49 hefindet Distrikt von Konstantinepel, der eine besondere 3 1 ohne den zygiäne, hat der Staat die Verpflichtung, neben der Sorge für eine sich rechts der Eingang zur Restauration, gehören ausschließli rd n , Kon epel, Abthei bilder, höchstmögliche wissenschaftliche Ausbildung: d ; 6 deutscher Industri 3 i ö ausschließlich, nord. ist in fechs Vilajets oder Provinzen getheilt: . ülnterricht in Hygiäne u Aheplidung: denselben nen spegiellen dentscher Jnduftre und heim 0lutritt von oz, befinden j ; ö . gziöne und Pe j s ; wieder z j ; ,. , in 7 Sandschaks getheilt, unter denen die Herze⸗ zu pie . . . dell n ae,, . den w,, na; J . I Zur Bekämpfung der Gefah h die bene 3 ; . 2) das Vilajet Mongstir, den größten Theil des Gebirgslandes Thierkrankheiten der menschliche fag ren, welche durch Lie bezeichneten (Schluß folgt.) Alban ; ebirg . chlichen Gesundheit erwachsen, sind neben . . und sich vom Adtigiischen Meere bis zum Archi⸗ der Sorge fuͤr obligaterische Fleischbeschau und , 5 . aer n . ö K getbeilt; häuser hauptsächlich folgende Maßnahmen geboten: ; J fassenn; jet Janina, das alte Thessalien und Epirus um— . Gegenüber den bisherigen, meist unzureichenden Beseitigungs⸗ W ,,, Bundesrath hat zu Guünsten der P' das Vilajet Saloniki, dem alten Mazedoni 4 e , er für den Menschen als gefährlich erkannten Fleischnahrungs⸗ es a J einen Aufruf erlaffen, in welchem . en Mazedonien entsprechend 6 ; ist 29 gründliche Vernichtung un), absolute Umnschädlichmachung Ungu 1. -. hei Während unser Vaterland unter der 5) das Vilajet? Adrignopel, das alte Thrazien, 5 Sand , ent. , me nn,, ö. 6) das Vilajet der Donau, das ö ö . ö tal nr e der ganzen Thierkadayer Dale. ,, mi, hi ,. In und den R . gan der Do ; * zu technischen Zwecken. ; z nn,, mn, bis 12. Juni ist in ! . ö . n , n, , auf . h e f des Selbstschutzes gegen einige der 6 . e . . n. ,,. und zu . ö. . In den Hanptstãdten dieser y, añf bann Sal. Parasitenkrankh des FIlzischgenusses auf. en Menschen ühergehenden uken unc hörten Höhe angeschwollen. In wenigen Stun- ö Auptitadte ilaje h Paraf akheiten ist für möglichste Verbreit n f den war unermeßlicher Schaden angerichtet. Bevölk 29 namcs ] ober Ifft elt Alngnachs Fubhtzirt, aug , Jh. . hen thern . glichste Verbreitung von Kenntnissen hörden find mit voller Th 86 Bevölkerungen und Be ⸗ ; — e ĩ die 6 ö elu J . t tkraft diesem lück ent t 21 JJ , mn dn ö. , . un . Entwickelungsweise solcher Parasiten durch haben mit in 63 . un entgegengetreten und ö zen der gen, Schul . Lesebücher ꝛc. zu sorgen.“ ibe größtem Muth gegen das ekttfesselte Element gekämpft, 6 . c sche Notizen Eine der schrecklichsten und seit r Zeit i 7 wie sie auch entschlossen sind, alle Kräft j ; 5 b Previ 98 . ñ 161 ze ; srectlichst eit einiger Zeit imn ; ö alle Kräfte gufzubieten, um . . Previnz. Doch haben nicht alle Vilajets solche Publi⸗ re . hi die der Hulk zwilsẽ 36. se ki er bee ft ea n,, herzustellin und den pom . ,, ö,. Wrnftantünopel büdet eine Abtheilung für sich,d ö ö. . . ischen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege, in ganz nicht ö , . Aber dieser Aufgabe sind ihre Kräfte allein sich nicht viel über das Weichhild hinaus . ken reg . . 2 3 nein,, nig ensern ö. i m e n,, . e,, U 23 al 5 8 w , x 833 r It . 24. G ö r , — J 2 . n in esondere eden end. Wi b ind 8 ‚. . , . D ö Seite Auf dem europäischen Ufer a, „Möglichste Verminderung der Hunde durch hohe Hundesteuer uns gegenüber einer ichpren, Neshlgge, welcher wir nn . . - 6 ei rfläche von 46 Quadratmeilen, mit einer d. Zweckmäßige Hundeordnung, wobei namentlich auf Hezeichnung ordentlicen und umfaßfenden Maßregeln begegnen können. Es hat
6 7 8 2 23 4 25 eleis⸗
] 6135
362 15,2971
Bahn ällt im
aamum g aqua nvg
7730 90561 2532
28 562119 195 22, 87420 hh5 2 Bahnen
dil 22 55 2,
548 31.648729 ometer Geleit
83 Kilometer G 50 zwischen der
r und Geleis⸗ 736 20753
er (Geomet r. N von Col. 47
117 14, 3927 61, 352 40, 490 983, 359 24,
ittlere Verhält 1 1
hl zwischen Achs
993 33. 375 ; O2 15 762
22 30
15 280 31
386 Courier, Schnell⸗
744 Ki lometer bei 18
37
116 Kilomet. Bahngeleis. Col. 49 ge
394 291 2.
gen Col.
leiski
50 353 58 65 603 85 77 9 780 92 738 70 100 00
240 28 216 35 308
294 für alle Bahnen f
n
803
600
934 *
904 481 Summa ahnge
chschnitt
je Eine Verunglückung auf 1
tgelegte t in
Züge 636 331 730
142
13113 25335 2
zurn 6 6 6 6
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 3
„ unglůckungen Col. 41 u. 42 kommt 21 Verwaltungen mit in Summa
n
ltungen mi
* *
634 3 13635 155954
* 3 054 3,342 10
d der B
967
1
Eine
3.491
7146 11 altnißzahl g
erunglückung
hl im Dur
tungen 157124 56 e Un
den ver⸗ 31 u. 32 auf
Zůg
aller 3 ; dieselbe Za
* *
örderke Passagiere und auf 4
458 1,907 2242 5283 1 817 2,849 2 184 4054 und 10 verletzt. verletzt worden.
2569 2. 5
63 6671 7,
552
151
23 1. 4461
20, kommt je Be⸗ amte 1, 1 4, 2.178 60l4 2, 106 5, 5, 398 2696 480
2 VB
* 1 1
arunter — getödtet und 3 verletzt), dl Bahnbedienstete
amten Col. 16
unglückten Be
dtet
Ss Too 4 4535 5 f ssi 2 dtet und
ol. 29 und 30 (d
6 e mittlere Verh
üc⸗ Von
. 753 : 25 Verwa
gemischte Züge:
7.739 überhaupt beschäftigt gewesene Beamte,
3,972 771,916 Achskilom. aller Züge und auf 1,
978, 325
19, 6 d,
enden C e Eine Verunglůckung auf 11 gei get 4906,00 bef dtung auf 1 Verletzung. 157.891 den
is d ß, 3 Passagiere 9
runte
chten, sind 7
beförderte Person. Verletzung au
kommt j Personen: altet sich di
* *
Von den verungl
ten Reis
15, 19,
.
ung auf aufgenommen wor
e gest
3420 I10a 2 C ο = c O Q 0
6
g auf
T
ersonen (da
1. Eine
oödteten Beamten kommt je Eine
uꝛgaonlaga uᷣqunz 28 p = . ö. c G- — — 01 q Ivgasuu] aaq0 za ggzad
eichnen waren — gegen
und Ver⸗ letzungen, und zwar
jedoch aus⸗ schließlich
Gesammt⸗ zahl der Tödtungen 1 3 lück
sind nicht
401411412
7. dtung auf
illig
die den Tod freiwi Reisenden kommt je ischte Züge.
und gemi
get
qalaad
mde
6
uaqao ) iasa uaqunj8 vᷣ; glvqizuu] aoq o aja
In
Summa:] der Selbst⸗ Verletzu Verung
Eine T 7 )
J. zu verz Monat im Vorjahr
d
: 0a
1 I)
12 In die porstehende Kachweisung
zt und 2 fre
2
mtzahl aller
: uaqꝛoglaaa uaquni & ps lvqiou u] as ga zaiqeiaß
freiwillig suchten
37 38 139 Per sonen, die den To
welche nicht eine Folge von
ößen oder sonstigen kommt je
Betriebs⸗Ereignissen waren: 7X2 verle
Personen,
eich⸗ sse
zeitig Vasse⸗
342 aa
l
uaquo/laaa uaqunj8 FS givdaazuu] aaqa 12199306
43a) aaq
——— — — = n d
Fremde Per⸗ sonen, die giere waren:
nicht verletzten am ückungen
Getödteten
ückt sind im Ganzen 115 Personen,
34 35 36 r Ges
dtet und
9 get Von den älle im Mai v. J.
m Verg
11) Von d
6
J
en keine Unfälle pro Mai d.
Verletzten
Verungl
P uagꝛo ilaaa uaquni2 73 qlvqazuu] aaa aaa 8
nns,
uagaolaza usqunj8 vs gjygaz uu aaqo 32493
10a]
uaqꝛo/laaa usqun; 3 MIvqꝛzuun aaqa zozqaats
Bei der Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter excl. Werksta tt Unf
Von den verletzten *
Verungl Personen ·
1 1 bei den
13)
8 9) 10 Von den
7
(darunter ohne
Beamte:
Entgleisungen, Zusammenst Bahn⸗
531 331 33 Tödtungen und Verletzungen,
lange, länge
* *
Beyölkerung von 680 600 Seelen; es ist das am schwächsten bevöl⸗ jeden Hundes mit einer Marke, die den Namen des Besitzers und nun eine von unserm Departement des Innern einberufene Konferenz
ende
Rei⸗
kerte Gebiet der Eurgpäischen Türkei. Dann kommt die Provi dessen W ö f j von Repräs e ö . ; ö ugalen g . auf e ar, ; . bel e, . und wuthverdächtigen . g. ; 1e , n en, nnn. . . . ,, , 9. i , . . . ö n , , , n, Hunde und anderer dem , 6 heimgesuchten . ö mittleren Bevölkerungszah . n , , , ö, ,,, n, Füchse), n . 633 erlafsen wir an die Rer 1 selbst in k ö e mn der Kontumazzeit bei Wuthausbruch für die ern n n , nnn, m,, . ö. in ;
0 Einwohner auf di 353 ö 3 — ĩ ö, 396 ; ⸗ 6 . 8 ! en Und un eren Gr⸗
e en, . . . . . . 96 or eh Verantwortlichkeit der Hundebesitzer für alle Folgen des ig i r geen enen ber ehr. ,, wird unter
; J . : ö bisses. fti — erlin hat sich ei 46 n n e n ,, 3 af muß dabei auch die Ri Endlich proponire er, (Redner) noch folgende Resolution: Mit gebildet, das Liebesgaben zur Beförderung . i . dd e
In den türkischen Bekanntmachungen oder Salnames wi n 9. e 8 . sucht) in verschiedener Richtung zukömmt, erscheint es feffor n ,, r. ö fre h , ferner werden genannt Pro—⸗ . Bevölkerung der drei Provinzen mit ,, über a w 6 ,, Erhebungen Vereins J , , Runden Mn der n m nn t ,,,,
zenauiglest angegeben; aber die Rattznaglität der Ber n,, nnn n er , nn e,. . nicht Erwähnt Hirn ed ie h een denn Ewohner ird Karnransrig. zustellen, wobei gleichzeitig auf eine möglichst:; Samm— ohrer und erer kel hrt mme. hl, der zum Islam gehörigen lunge aller fahrungen und Berbachtungen. Bedacht zu nehmen is', . diese ie, . Ho em en r, . ö e ir e o 6c 6 iche hf Sarl: Po y . 6 ä. 23 . . steht eine neue
rauen, als die von den Reisenden oder den Häuptern d e den Menschen bezi Ruß . er Thiere ür! idem ie bevor. vgleich die Anzeichen nicht so schlimm denen religiösen Gemei f tern der verschie⸗ n een ch eziehen. Außerdem sind ausgedehnte und sorgfältige sind, um eine Panik zu rechtfertigen, so sieht die ganze S , er ä, g,, , se, ,,,, , elben Jahrgang sind, geben nun folgende Aufstellung: . Sämmtliche Antrẽ : , ., . Ausbreitung der Krankheit nothwendig zu machen. Die Erkrankungs— 9 ö in m nn,. i ö che Anträge gelangten fast einstimmig zur Annahme. ker n meist im Süden Londons vor und sind sehr bösartigen 2) Vil. Monaftit. Muh. 483 90s, Nicht Muh. 4 ! ᷣ ; 3. 83, 09086. ! ; 805; z . . ., i6r bir (C. W) Deutsche Kun st⸗ und un st gewerbliche Aus- Til. Salenichl:; Muh, 134 525. Nicht. Muh. 124, 1537; stallunz in München. Drei große Frupben sind, auf der Aus- 3 Vil. Adrian opel: Muh. Sö5 , 5s, Nicht Muh. 101,143; stellung ju München vertreten; zunächst ist es die der Kunst⸗ un d Theater. . 6 KJ Muh. 455,768, Nicht⸗Muh. gz. ,, Erzeugnisse älterer Meister, welchen Im Friedrich-Wilhelmsstädtischen Theater ist eine Danach beträgt die männliche Bevölkerung in den europäischen 6 . 64 er Raum im Glaspalaste zugewicsen wurde, und nach ue Dperettensängerin, Frl. v. Terse eingetreten. Die Dame ist d 9 . ,, , . von denen 1,862 447 k ö ö der histo⸗ , , . hn unbekannt, denn sie war früher einmal Ml n, ͤ nd 2,433, 856 Nicht⸗Muhamedaner sind Die erst r arlegung deatscher Erfindungen als der krollschen Oper. Jetzt hat sie den Uebergan Offe / haben nur in 11 Sanbschaks die Ueberzahl; in 2 . Die ersteren Grundlage zur Kunst- und Gewerbethätigkeit aufgestellt. Die nä Sängerin gemacht, ein Schri i ergang zur Off nbach⸗ , ,,,, Mehrheit. Bey tern ; am zahlreichsten vertretene Gruppe Denn außerdem, da d e settos, ei muhnmnzanischen im Herhä ini cht Hähelkerung ficht alss im ö , n ire chene it. fe we ben lich. hen , h. e bre gelb e. 1. vo ö 39 dem darf man nicht aus dem Auge verlieren, daß in den . , wurden nur solche Crzeugnifse zugelassen, welche erlt noch ans gnen, muß, wie sig am Mittiöch in? der Parte * d n türkisden Beamten auftzestelllen, vom türkischen 6 durch · trachtet 6 von Kunstindustrie fallen. Üls solche wurden be. Schönen Helena“ bewieg, müssen auch alle Allüren der großer 3 Statistiken, die auf hie muselin anische Bevölkerung bezüglichen. dur he ge 8 Kunstgegenstände, welche sich von eigentlichen Kun flwerken Mer, die heroischen Gesten ꝛc. bei Seite gelassen 3. . ahlen eher zu hoch als zu niedrig angegeben sind. egensta ' gewerbsmäßige Ausführung unterscheiden, theils Gewerbzß. Spy des Gesangeg geändert, werden. Aber Fil. v. Terde an, e . Türkei gehören nun noch der Distrikt von Kon — f n e g . ihre der Kunst, entnemmenen Formen sich hat sehr gute Mittel und eine güchtige Schule fie j . a, 6 Inseln des Archipels. ber alle Werke , . 6 i n 6 n n er ,, ust. k enigstens i jf 34 J ö . ö uce, Porzellan- ang und die Aus it; . gelegenen Theile, bilden die inen ne Fu r an ip ge 3 ,. Miniatur und Porzellan. Malerei, . e n, . tüchtigen n , n, par ef . öl n ö Hüuhgmnedan ern im Perhän ven sa zu a.. J 1st ane Stein Gipt. und Cemenrtarbeiten, Terrgcotten, Majo.“ ihr Engagement gerne willkammen heißen darf. Ein 24 r . wie, Ergta ist fast ganz von Christen bevölkert. uff r, . , und jede Art von Metallarbeiten, Erz⸗ Paris war Hr. Kü st ner; ein drolliger Menelgus Hr. e rte,
il n den Inseln des Archipel, die mit, einem Theile des n hi ! W ne Arheit, Schlofser. und Gür erarbeiten, Gitter= überaus komisch als Kalchas wie immer Hr. Schulz, und alle Dar⸗ Festlandes von Kleinasien ein besonderes General. Gouvernement bil. sch hläge, Waffen, Möbel, Kirchenarbeiten, Holz⸗ und Elfenbein steller in fo heiterer, ausgelassener — aber nie störender = Laune, den, mind rie Bewohner he ger wiegt, tft, n neren eier , , und Hauseinrichtungen, Druckwerke in künstleri⸗ daß das gut besetzte Haus selbst in die größte Heiterkeit versetz hier keine Salnames veröffentlicht, fehlen noch genaue oder nur an ö 8 usstattung, Photographien, Kupfer und Stahlstiche, Arbeiten wurde und mit dem Beifall nimmer kargte.
J. . statistische Angaben über das Verhältniß der Türken . e nnd , nn,, in ö Wolle ꝛc. 2c. In — In Krolls Theater hat gestern die Jacobsonsche Posse ; Ab; wur? rzeugniß ausgestellt, welches a ͤ e R f g, j , ren irn, , , ,. , , n, ,, ifch⸗statistifchen' Äbthei ; ö , ildenden Kunst, in wel ⸗! j e Bi 9 und 86 ; . de ö wir i r ae wan , 37 als ; , ,. glelhen ir , . ö ,,,, ffn nze osmanische Reich: (. er Holz · un empelschneidekunst, insofern diefelben dem Erfolge d bei. Di der . 4 ente Das oswanssche Reich umfaßt in Guropa: unmittell deutfchen Ürsprungs und nicht sber 5 Jahre alt find, zugel an ff rfolge zer Passe bei. Die var und nach der Vor stellung in Garten biet & * Te f when erg, , nm e, . i unmfttelbares Ge⸗ Ber Eingän g' zur Augstellung' ssr Don der So . assen. tattfindenden Konzerte der trefflichen, von Hrn. Direktor Bial ge= biet; Rumänien 2197 QM. mit e , e wittelbares Ge der Arcisstraße. Nachdem man eine große ie , n, re n, nn, , n , ere, durch die Mitwirkung des ö ind, Serbien HI rechts eine Medwechsker⸗ und Lobsverk W in welcher schwedischen National Geytetts unter Direktion des Hrn. Uppren esnen . ; as Tribut zahlende Gebiet für Sai und Lopsverkaufstelle, sowie links die Kasse neuen Reiz erhalten, Auch di 1c von Sameog ung Montenegro Ter Ren um . HHehiet für Saisonkarten, auf beiden Seiten aber noch Garderobezimme arhalten, Auch die prachtvolle Heleu sttung des Gartens mit Cypern 9954 . mit . Hit n w . — ducchschritten und die Tourniquse, wo . an 5. enn r n, n h e , m,, . , . 5. mit 1,9 Mill. Einw. yr ien . 4. . ha nn gere, ,, ein Portal, über ums zu machen. **. mi j j (. ö 3 B 0. U, 2 j ß, dH Einw., Krabien gIiz DB-. Wiedergeburt On lan ss ,
mit 900,000 Einw., außerdem die Schutzstaaten v ͤ ] n,, , , Jar . . on Kaschgar, Mittelpunkt —ñ 9 NYJarkand und DOschityschar; in Afrika die Provinz Tripolis w . k gr gf erer im ö Berlin:
; ; Redacteur: F. Prehm 16,200 Q-M. mit Jög G00 Einw., das tributa ĩ * ; ;
. * 65 b 861 * 722 h 1 5 X c ö. k 31, 009 Q.-M. mit 8 Mill. Einw., Schutzstaat 6. ö D , Sr. Majeftät Königs Ludwig II. von Bayern, ven Professor Verlag der Lrpermrön G essehß. rng: W. Cl hen. 4 Vun , zqua nv
mit 1,200 000 Einw. — Na ottcher . ; Wagmiller angefertigt; dahinter plätschern ein bis ö ei j tach Böttchers Tabellen leben im un, ! 20 M. hoch) reichender. und zwei ,, ö i, en,,
s 1
bn g uanjvclaaq zdnväiogn zv 1408 ans usa juad aach un
a6ng ua hui as dun - uaualaaqh haucpo aalsndg ) uo jz jod aaa 229 1619
Pyugqaqaaun
28 28 30
der
im Monat Mai 1876 vorgekommenen unfälle, aufgestellt im Reichs⸗ Eisenbahn⸗Amt.
Zug⸗ spätungen.
) 5 )
Bemerkungen.
ischen der auf je Eine Perunglückung
11
hl (Col. 49) zwi gelei
exkl. Bay
Ugen
51 N che (2 an
J
digung ver
Beschã⸗ von Fahr⸗ zeugen:
ngaqaa nene.
lag hd Caan Bvll vg 1h us) üsgugh a0 qc; 2 quisag8 1m qun 2a g
222 5 vllvc (aaa ßvll vz
1Pph6) üsua 15; 2maag
N ach weisung
von Thie⸗ ten:
rung. 5.
u. leer fahr. Maschinem. 3 . . nigleisung und
vorgekommen Personen⸗ u. gem. Z3
mmenstoß stattgefunden.
terz. der:
ũ st ßt.
verletzt:
ter (Col. 48) festgestellt.
im Ganzen 22 G 12 or bei Schnell⸗ ; la
Betriebs la Ein Zusa
Eine
öße v
160 Courier,
191 78
und sonstiger Betriebs · Ereignisse:
ebẽs veran che an Wagen veran
iskilome erns)
ügen
I
Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõße ammenst
von Personen:
am gr 6 Nu von g; daa jd
vv dns Flad n ⸗-uauo aa; -7uqhS aasana 9 daglaq Inv n u JD o juno) 8 u FHC Qand us lub pad uag ug R vunn giga; ng ssuaumping
zugo uznzBuviß uikeg 2Ivlun uabun ja jßju )
alllubsoaag qalaja ; abnluag& uꝛa ] huvzg mag uausq l vz uaquaaqr] 12a qun uaßneaam Go Eq uzßng uz mch hiund 124 ua pn g- uguo ia;
n -zu O“ ⸗-Wlano) 9] uaꝛnbuvzg mla] nzu ch oz noduan v 122 qun uz dntaain G hq usong uznqhhads Eq uꝛbng · uauo laa h
n Pau o lang Eq
Tödtung oder Verletzung:
39 ohne 18 sigen Betri und gemischten 3 Zus
tunden 1
2 gem. Zũge u. 1
1
iebsstöõrung und Im
chinen und 2 an Wagen),
verstorben: .
Ib 24
etödtet oder inner- 7.
Bahn 9
d fenbr
js fffff 6 d' bi . n . ha
J ã
r i
en un Stoß bei
ch Radrei
1
des rege
h mi 3 1 Schnell⸗, Personen⸗ t: 28 durch Defekte an Fahrzeugen
chen Bahn Person
leisung Zus.
it Betr
den veranlaß
n wurden
uts
3 dur üche (—— an Mas
Entg (Eine Entgleis. oder
3 4
rung
mittleren Verhãltnißza
e (Col. 47) und der
D chnell ⸗ u.
n
ö e St
den
n die meisten
urch Achsbr
eine
aller 3 davon 1
Nangiren ? ; welche 175739 Courier
⸗ 12 416
1 1
ge wur d
stõße
ů
Jusammen 7 kame
5 Courier;
9
5 71898 iGdiikz isl
Unfälle bei fahrenden Zügen und isse⸗
bzereigni
(davon ge n?
.
sind auf den sämmtli
* * *
gen beim
6
auf den Eisenbahnen Deutschlauds (exkl. Bayerns) 14
3 455 hr. Zuge ahl der 3 Eisenbah nbahn ?:
7X T Ti er ß ss aß d
beim Rangiren mit Betriebs störung.
Entgleisungen: e tgleisun er⸗ ise
usammenst
9
der Bahnverwaltungen ist nach der Neckar ⸗Eisen
und Mai d. J. 28 Entgleis. fa u n
3
enb hnen Eisenb stãdter u hn Freib. E Eisenb Müůnster⸗ Eisenbahn senb Eisenb Bahn nbahn er Eisenbahn s. St ltniß zur 3 euzbur becker⸗ 29
Aue⸗Adorfer E Ke Lů
24 en utin⸗ Main
n L der zurnckgelegten Achskilometer
37 sonstige Be
Magdeb. E 3) Im Durchschnitt hat bei ã
6 Eisenbahn isenbahn er Eisenb 18 3
Stetti li Ei ã 1 22
nische
fer⸗Eisenbahn Guben. Eisenb er Eisenbahn
Staatsbahnen
atsbahnen ner Eisenbahn
ener Eisenb alber ltenbek. Eisenb sche sche Ei burger Eisenbahn Leipziger Südbahn Monat
älische und h
che Eisenbahn. Bebraer Eisenb rkische chweid 9 alti sseler 3 Main · Nedaar · Eise riedrich⸗Franz ˖ E A. d 6
e Durchschitts zahlen
Maäͤrkische Eisenb.
chener Eis enbahn Ludwigsbahn
resd ör *
38 Ostpreußische .
is che Staatsbahnen
lesische Eisenbahn
Oder ⸗ Un e Sta Dresden Pots d. Ham ) r Ca beck tz Mecklenb
D l
10 Niedersch eĩsis Ile ˖ stbahn Die Reihenfolge
Kreuzburger Eis Lothringische Ba 1
entfallenden Za
ch
burg Frankfurt⸗
che
Sorau⸗
isch⸗M
ö
Y Im
c Im Verh
e
Eisenbahn. noversche Staatsba Bah
rttember z0 Berlin ⸗ Anh
annov ain⸗Weser⸗ Enscheder üringi gdeb alle⸗ emni
8
GSezeichnung üᷣ
beck⸗Büů WMassauische Eisenbahn osen i lsaß⸗ 5 Obers 6 Recht öl n⸗Minden
8
8 an
4a
5 Ceipzig⸗ reifen Maschinen und
27 Braunschweigi
9 Berlin 17 Berlin · G z Breglan · G ãchsi 28 Westf 31 Berlin · 33 * 36 Eutin h z Werraba Summen u.
15 Badisch
12
13 14K 248 2
gübec. 2 ö 46
Olden
Fran . ö . 16 Berlin Stetti hahn 18Rheini . 19 Bergi i ; 20 Mag
36 Berlin. Hotz, . xy Wirt . hren k 36 C i . 37 .
1
21 22