1876 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Prokurenregister Nr. 1281

die Collectivprokura des Hermann Vidal und Carl Köhn für die jetzt gelöschte Firma Gebr.

eters. Berlin, den 5. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Kernburg. Handelsrichterliche Bekannt ˖ machung. Nachstehender Vermerk:

Fol. 4 des Genossenschaftsregisters Nienburger Consumverein in Kienburg a. S., ein getragene Genossenschaft: .

Der Gärtner Carl Lichtenstein in Nien⸗ burg ist mit dem 1. Juli 1876 aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schmiedemeister Friedrich Ra— wald in Nienburg eingetreten.

ist laut Verfügung vom heutigen Tatze in das hie⸗ stge Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. Juli 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Ler ß

Mayländer.

KRochmum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die die Firma Fr. Lueg und als deren Inhaber Wagenfabrikant Friedrich Lueg zu Bochum am 390. Juni 1876 eingetragen.

Braumschweiz. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Fol. J. Fol. 346 fg. ist bei der daselbft eingetragenen Firma:

Möbelmagazin von Ochsendorf & Co. heute vermerkt, daß aus der unter obiger Firma hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft die bis- herigen Mitgesellschafter Tischlermeister Heinrich Ochsendorf, Andreas Herbst, Heinrich Friedrich Con⸗ rad Knigge, Franz Friedrich Andreas Fehland, Wil⸗ helm Walkemeyer, Heinrich Albert Julius Glahn, August Christian Brandes und Friedrich Carl Wil⸗ helm Schade, sämmlich hierselbst, ausgeschieden, da⸗ gegen der Tischlermeister Adolph Rickel und Fried⸗ rich Wilhelm Schade, Beide hierselbst, in die von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzte Gesellschaft, jedoch ohne Ver⸗ tretungsbefugniß eingetreten sind.

Braunschweig, den 3. Juli 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

KHraunschwelz. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 50 ist heute eingetragen die Firma: Haarmann K Reimer (Fabrikation und Verkauf chemischer Präparate) als deren Inhaber: der Dr. phil. Wilh. Haarmann und der Dr. phil. Carl Reimer, Beide zu Holzminden,

Telge zu Hamburg und Johann Heinrich diese Gesellschaft auf Grund der erfolgten Anmel— Hinternhoff hier. dung am heutigen Tage sub Nr. 1110 des Han dels⸗ Anton Walte Sohn & Co. Bremen. Am (Gesellschafts.) Registers des 1. Zuli 1856 ist an Carl Diedrich Hesse Handelsgerichtes eingetragen. Prokura ertheilt. Crefeld, den 4. Juli 1876.

Dentsche Nationalbank. Bremen. Der Di⸗ rektor Rob. Bassermann hat sein Amt am 29. Juni 1876 niedergelegt.

ö & Osterloh. Bremen. Die Han⸗ Crefeld. Der Kaufmann Hermann Opderbeck delẽgesellschaft ist am 30. Juni 1875 aufgelöst. hat seinen Handelebetrieb aufgegeben und ist in Folge Die Firma besteht nur noch in Liquidation. dessen auf Grund seiner Anmeldung sowohl die von; Liquidator ist Friedrich Wilhelm Osterloh. ihm hierselbst geführte Firma Herm, Opderbeck

Enshoff.

Block Campe. Bremen. Die Handelsgesell⸗ als auch die der Ehefrau desselben, Maria, geb.

schaft ist am 30. Juni 1876 aufgelöst. Die Bucerms, zur Zeichnung dieser Firma ertheilte Pro⸗ Firma besteht nur noch in Liquidation. Liqui kura am heutigen Tage bei Nr. 1571 des Handels⸗

hiesigen Königlichen

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ;

dies zufolge Verfügung von heut unter Nummer 320 des Firmenregifters vermerkt worden. Glatz, den N. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Der Brauereibesitzer Carl Julius Kaerger zu

Glei vit.

Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handels-

einrichtung die Firma C. J. Kagerger. Eingetragen in unser Firmenregifter unter Nr. Ho zufolge Verfügung von heut. Gleiwitz, den J. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

einzeln zeichnen.

Fr. Wilh. Osterloh. Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Osterloh.

Brandt & Dencker, H. Geerken Wwe. Nachf. Bremen. Die Firma ist am 30. Juni 1876 erloschen. Das Geschäft wird vom 1. Juli 1876 an von den Inhabern unter der Firma Brandt & Dencker fortgeführt.

Brandt & Dencker. Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1876. Inhaber: Con- rad Adolph August Brandt und Johann Georg Friedrich Wilhelm Den cker, hiesige Kaufleute.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichte,

den 3. Juli 1876. H. Lampe, Dr.

KRroiels. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts ⸗Deputotion zu Broich.

I) Unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Juni 1876 unter der Firma: Krückemeyer K Demrath errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ep inghofen bei Mülheim a. d. Ruhr am 29. Juni . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

I) der Kaufmann Hermann Krückemeyer zu Ep—

pinghofen bei Mulheim a. d. Ruhr, 2) der Kaufmann Ernst Demrath zu Eppinghofen bei Mülheim 4. d. Ruhr.

Die Befugniß, die Geselschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter einzeln für sich zu.

2) Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters unter der Firma: G. Schenk et Flaskamp zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragene offene Handels—⸗ gesellschaft ist am 29. Juni 1876 aufgelöst und ge⸗ nannte Firma am selbigen Tage gelöscht worden.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 376 die Firma: Erust Flaskamp zu Mülheim a4. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Einst Flas kamp zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. Juni 1876 eingetragen.

Kroleh. Handeisregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Broich.

Die unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragene

Firma Heinr. Mölhoff zu Mülheim a. d. Ruhr!

(Firmeninhaber: der . Heinrich Mölhoff

zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 28.

als Ort der Niederlassung: 8 minden, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelegesellschaft en: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1876 und domizilirt in Holzminden.

Braunschweig, den 4. Juli 1876.

Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode. Kraumsehwei. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vel. III. Fol. 58 ist heute ein- getragen die Firma:

. en fg hz 6 genturgeschäft als deren Inhaber: die Agenten Gustav Bode und Hugo Beddies, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig. und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Han—⸗ delsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. d. M. und domizilirt in hiesiger Stadt. Braunschweig, den 4. Juli 1876. Herzogliches Handelsgericht.

V. Bode.

KEremem. In das Handelsregister ist am 3. Juli 1876 eingetragen:

G. M. Arnold & Sohn. Bremen. Nach dem Ableben von Georg Lorenz Arnold ist dessen Wittwe Johanne, geb. Klages, vom 21. Februar bis 30. Juni 1876 Theilhaberin des Geschäfts wesen. Vom 1. Juli 1876 an ist Georg Michael Arnold alleiniger Inhaber der Firma;

ö . bleibt unverändert. E Die Firma ist am

g. Bunk. Bremen. 1. Juli 1876 erloschen. Die Aktiva und Pas⸗

el. sind auf die Firma Bunk & Stisser über⸗

agen.

Bunk K Stisser. Bremen. Inhaber: Rudolf Leopold Edwin Bunk und Philipp Wilhelm . Stisser, hiesige Kaufleute. Offene

andelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1876. Die Aktiva und Passivg der Firma E. R. Bunk sind von dieser Firma übernommen.

Georg Hahse & Co. Bremen. Am 1. Juli 1876 ist ein Kommanditist beigetreten. An

Juni 1876.

Cocslim. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma: „Geschwister Rein⸗ hardt & Strecker zu Coeslin“ folgender Ver⸗

datoren sind beide bisherige Inhaber, welche Firmen. und resp. Nr. 562 des Prokurenregisters GC össmütꝝæ. hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als erloschen;

vermerkt worden. Crefeld, den 4. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

PDamzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 295 bei der Gesellschaft in Firma: C. Domn owski folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter Gustav Adolph Stamm ist seit dem 3. Juli 1876 aus diesem Geschäfte ausgeschieden. Dasselbe wird von dem Gesell⸗ schafter Carl Eduard Domnowski unter der bisherigen Firma fortgeführt. Demnächst ist die Firma: C. Tomnowsli zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf— mann Carl Eduard Domnowski daselbst unter Nr. 1019 des Firmenregisters eingetragen worden. Danzig, den 4. Juli 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HBelitzsckh. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Firma:

„Friedrich Schröter C Comp.“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

gelöst. Liquidatoren sind:

b. der Kaufmann Karl Franz Schönknecht, Beide zu Delitzsch. Jeder von ihnen ist die Löquidations firma: Friedrich . & Comp.

allein zu zeichnen befugt Delitzsch, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pelitzsch.

bei Nr. 44, woselbst

die Braunkohlengrube und Ziegelbrennerei

Vergißmeinnicht en m, fhnlöt Onth und ühle

die drei Gesellschafter

Beschnidt zu Bitterfeld,

b. den Ortsrichter Gottlieb August Huth zu Holzweißig und

C. den Buchbindermeister und Ziegeleibesitzer

merk eingetragen:;

Col. 4. Die Gesellschafter Frau Amalie Strecker, geb. Reinhardt, und der Kaufmann Ernst Strecker haben gegen Emilie Reinhardt, jetzt verehelichte Manke, auf Ausschließung derselben aus der Handelsgesellschaft geklagt und ist dieser Gesellschafterin die fernere Zeichnung der Firma untersagt; eingetragen auf Requisition des Pro⸗ zeßrichters vom 28. Juni 1876 zufolge Verfü— gung vom 29. Juni 1876 am 29. desselben Monats. ;

Coeslin, den WM. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cretfeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 66 des Handels. (Gesellschafts ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma F. W. Altgelt, mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß der Mitgesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Altgelt sr. am 8. Juni e. mit Tode abgegangen ist, und daß die Gesellschaft zwischen den überlebenden Mitgeselif chaftern, Brüdern: Carl Peter Altgelt und Friedrich Wilhelm Altgelt, Beide Kaufleute und zu Crefeld wohnhaft, unver⸗ ändert fortbesteht. Gleichzeitig wurde sub Nr. 778 des hiesigen Proknrenregisters eingetragen, daß dem dahier wohnenden Hermann Schneider die Er⸗ mächtigung ertheilt worden ist, besagte Firma F. W. Altgelt per procura zu zeichnen. Crefeld, den 3. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Crefell. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Max Weihermann hat für das von ihm dahier er—⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Max Weiher⸗ mann angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2465 des Handels ⸗Firmenregisters hiestgen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 3. Juli 1876.

Heinrich Kühle zu Bitter eld,

fugniß der Gesellschafter Eduard Beschnidt und Gottlieb August Huth, schon für sich allein ge—⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten zu können, aufgehoben.

Delitzsch, den 3. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Demnach ist heute bei Nr. 7 des Handels (Gesellschafte⸗) Registers des hiesigen Königl. Han⸗ . die Auflösung der bestandenen Gesell⸗ schaft vermerkt und sub num. 860 desselben Registers die erwähnte neue Gesellschaft eingetragen worden.

Gladbach, am 1. Juli 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

Sliandhneh.,. In das Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 852: die Han— dels · Sommandit Gesellschaft unter der Firma Rretz . Co. in Rheydt. Persönlich haftender Gesell⸗

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.

Georg Ludwig Carl Vocke ist an demselben

Tage Prokura ertheilt. Crefeld4d. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der J. M. Krapp. Drcmen. An Johann Moritz zu Crefeld wohnenden j) Conrad Meyer, Kappen, Kropp jun. ist am J. Juli I5t Prokura macher und Y Wilhelm Jacob Stocks, Werkmeifter, ertheilt ; daß zwischen ihnen unterm heutigen Tage eine J. H. Rotmann. Bremen. Die Prokura des offene Handelsgesellschast sub irma Yen er e tod Johann Friedrich Wilhelm Schelling it am mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden ist, wurde 30. Juni 1876 erloschen. Am 1. Juli 1876 ist diese Gesellschaft am heutigen Tage sub Nr. 1109 an Anton Andreas Carl von Hünefeld Pro des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers des hiesigen kura ertheilt. Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Heinr. LI. Schmidt. Bremen, An Zohan Creseld, den 4. Juli 1875. Heinrich Jacob Meentzen ist am J. Juli 1876 Prokura ertheilt. ; ; Wm. Stisser Co. Bremen. Philipp Wil; helm Heinrich Stisser ist am 38g. Juni 1876 gretelñct. Zwischen, den zu Crefeld, wohnenden als Theilhaber ausgetreten, und ist seit 1. Juli ͤ Kaufleuten Abraham Goldstein und Emil Leffer, als 1876 Georg Friedrich Wilhelm Stisser den alleinigen persönlich und solidarisch haftenden alleiniger Inhaber. Mitgesellschgftern und einer Kommanditlftin ist Telge & Hinternhaff., Bremen. Offene Han⸗ unterm 1, Juli er, eine Handels-Commandit⸗-Gesell⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1876. In, schaft mit dem Sitze in Erefeld und unter der Firma haber: Die Kaufleute Anton Georg Heinrich Goldstein & Lesser errichtet worden und wurde

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

schafter ist der Kaufmann und Fabrikinhaber Carl

Fritz Aretz, in Rheydt wohnend, und sind zwei Kommanditisten beiheiligt. Die Gesellschaft hat be— gennen am 1. Juli 1876. Gladbach, am 1. Juli 1876. Der , . anzleirath Kreitz.

Gladhneln. In das Handels. (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 851: die Handelsgesellschaft unter der Firma Kehren &

Hardengäcke in Gladbach. Die Hesellschater sins die Kaufleute und Fabrikinhaber Johann Kehren in Lübeck. In der am 26. Juni d. J. stattgehabten ordent-⸗ Gladbach und Emil Hardenacke, in Cöln wohnend. lichen Gen ralversammlung der Aktionäre dieser Ge⸗

Die Gesellschast hat begonnen am 1. Juli 1876. Gladbach, am 1. Juli 1876.

Der ö

CIatx. , n, e,. Die Firma des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Lewin: „Wilhelm Hoffmann“ ist erloschen, und

Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1876 auf⸗

a. der Kaufmann Johann Friedrich Schroeter,

In unserm Gesellschaftsreg ster ist

verzeichnet steht, heute folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschaft wird von jetzt ab nur durch

a. den Kreisparkassen Rendant a. D. Eduard

zufammen vertreten und ist die bisherige Be⸗

Bekanntmachung.

Auf Fol. 19 des hiestgen Handelsregisters ist Georg Kämpfer hier, zeitheriger Inhaber der Firma „G. Kämpfer in Gößnitz! als ausgeschieden, da—⸗ gegen Georg Robert Kämpfer hier als derzeitiger Inhaher dieser Firma eingttragen worden. Gößnitz, den 4. Juli 1876.

Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Wagner.

Sächsisch⸗⸗Thüring'sche Eisenbahn gesellschaft. Zufolge des in der am 37. April d. J. statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Sächsisch⸗Thüring'schen Eisenbahngesellschaft gefaßten Beschlusses wird letztere aufgelöst. ö die Auflösung beendigt sein wird, lautet die Firma: Sächsisch⸗ Thür ing ' sche Eisenbahngesellschaft in Liquidation“. Die Liquidation geschieht zufolge desselben Be⸗ schlusses durch die Mitglieder des Vorstandes: Herrn n ,, Otto Henning

un Herrn Baumeister Carl Heinrich, Beide

hier, und daz von dem Aufssichtsrath dazu delegirte Mit- glied des letzteren,

Herrn Hofrath Dr. Gu stav Lohse in Leipzig. Alie von dem Vorstand in seiner Eigenschaft als Liquidator zu unterzeichnenden Schriftstücke müssen zwei Unterschriften tragen,

laut Eintrags zu Fol. 205 des Handelsregisters vom Heutigen.

Greiz, den 5. Juli 1876.

ir lc Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.

Gar. Salze. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma: Reinecke, Bütervewe & Comp. in Colonne 4 heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist bereits im Jahre 1869 auf⸗— gelöst worden. Gr. Salze, den 30. Juni 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Ha cem. Handelsregister des Königlichen . richts i Hagen. Eingetragen am 13. Juni 1876. A. Firmenregister: Nr. 438. Die Firma A. Kinkel zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann August Kinkel daselbst.

Greniæ. 1

B. Prokurenregister.

Nr. 197. Der Ehefrau Kaufmann August Kinkel, Therese, geb. Spohr, zu Hagen ist für die Firma A. Stinkel zu Hagen Prokura ertheilt.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1876 ist auf Anzeige vom 29. Juni d. J. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Inhaber des unter der Firma Heintz K Kreiß dahier betrie—⸗ benen Handelsgeschäftes die bisherigen Geschäfte⸗

als Geschäftstbeilhaber aufgenommen haren.

Hanau, am 3. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunz. Müller. Iser lghm. Handelsregister j

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die bisher sub Nr. 260 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: J. Koppel in Letmathe ist durch Erbgang auf die Wittwe Isaac Koppel und dem⸗ nächst durch Uebertragsvertrag auf den Kaufmann Meyer Keppel in Letmathe übergegangen.

Dieselbe ist deshab zufolge Verfügung vom 3. Juni 1876 hier gelöscht und sub Nr. 503 des Firmenregisters neu eingetragen und dabei der Kauf⸗ mann Meyer Koppel als Inhaber vermerkt.

Im Prekurenregister Nr. 100 ist gleichzeitig die dem Meyer Koppel und Samuel Koppel ertheilte Prokura weder gelöscht worden.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die

Firma: „F. A Kreische zu Jena“, Stein und Bildhauergeschäft, deren Inhaberin GChristiane Wilhelmine Kreische, geb. Stiller, hier, ist Fol. 205 Bd. J. in das Handelsrenister einge⸗ tragen worden. Jena, den 30. Juni 1876. Großherzog. S; Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Jenn.

Krotosehim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr 254 ein⸗ getragene Firma „T. Cieszynski in Krotoschin“ ist erloschen.

Krotoschin, den 29. Juni 1876.

Königliche . I. Abtheilung.

1 ö 1

J. V. Thomas.

Hüween. Eintragung in das Handelsregister. Deutsche Lebensversicherungs / Gesellschaft in

liche ft ist der Advokat und Notar Dr. juris Hein⸗

rich Klug an Stelle des ausscheidenden Senators Dr. Wilhelm Brehmer zum Mitgliede des Aufsichts raths erwählt worden. Lübeck, den 1. Juli 1876. (H. Ol423 b.) Das Handelsgericht.

: Zur Beglaubigung

Dr. Achilles, Akt.

prokuristen Ferdinand Heintz und Alphons Kreiß

Mag ddeburꝶ. Handelsregister. I) Der Oekonom Hermann Michels, welcher als Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft:

Gebr. Lindau & Michels zu Gr. Ottersleben unter

Re. 671 des Gesellschaftsregisters eingetragen steht, ist am 109. September 1873 verstorben; seine Rechte als Gesellschafter sind auf die Ehefrau des Fabri⸗ kanten August Lindau, Mathilde, geb. Michels, zu Gr. Ottersleben übergegangen. Letztere ist somit als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, ist jedoch nicht befugt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Vermerkt bei Nr. 671 des Geselschafts⸗ registers.

2) Der Kaufmann Aldo Ortlepp zu Sudenburg ist als Prokurist für die Firma: Aug. Carl Maquet hier unter Nr. 483 des Prokurenregisters eingetragen.

3) . ö. ö hier, Firmen register Nr. As ist gelöscht.

h Der Kaufmann Carl Untucht hat sein Amt als Direktor der Aktien⸗Gesellschaft: Vereinigte Spiritus Brennereien und Sprit · Fabriken in Magdeburg,“ niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Widdel zu Magdekurg als Direktor gewählt. Vermerkt bei Nr. 645 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Wilhelm Widdel für vorstehende Firma, Pro kurenregister Nr. 419, ist gelöscht.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Mag deburg. den 4. Juli 1876.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

HHetz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Alexander Hoffmann zu Metz das von dem Buchdruckereibesitzer Carl Grüninger zu Stuttgart, als Eigenthümer, und dem Ingenieur Wilhelm Groß zu Metz, als verantwort⸗ licher Herausgeber, unter der Firma Druckerei der Zeitung für Lothringen zu Metz bis dahin betriebene Geschäft am 1. d. Mts. pacht⸗ weise übernommen hat und dasselbe auf eigene Rech— nung und Gefahr unter der bisherigen Firma fert— führt, sowie daß mit diesem Tage die Vollmachten des genannten Groß erloschen sind. Zugleich wurde demgemäß der genannte Hoffmann als Inhaber obiger Firmg eingetragen. Metz, den 3. Juli 1876. . Der Sỹtrstär des K. Landgerichts. Kunmer für Handelssa hen. Elundt.

MNWentztuackt dVestpr. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 13 der A. Schul; aus Carlikau als Prokurist des Kauf⸗ manns F. Frantzius zu Carlikau für dessen im Fir— menregister unter Nr. 6l mit der Firma: F. Frantzius eingetrazenes Geschäft zufolge Verfügung vom 30. Juni am 3. Juli 1876 eingetragen.

Neustadt Westpr., den 3. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

Norckem. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 271 eingetragen:

Firma: J. C. Meyer.

Ort der Niederlassung: Norden.

Firmeninhaber: Kaufmann Julius Christian

Meyer zu Norden. Norden, den 3. Juli 1876. Königliches Amtsgericht II. Buchholz.

Mor Mlansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Kordhausen.

In unserem Gesellschaftsregister sind bei der Nr. 206 die Wittwe Wilhelmine Herbst, geb. Herbst, und der Kaufmann Otto Herbst zu Benneckenstein als Inhaber der Firma:

C. XII. Herbst's Erben

mit der Niederlassung zu Benneckenstein zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1876 eingetragen worden.

Olpe. In unser Handelsregister ist heute einge—⸗

tragen worden, und zwar:

a. in das Firmenregister: Bei der unter Nr. 156 vermerkten Firma . Lütticke zu Olpe: Die Firma ist er- oschen.

b. in das Gesellschaftsregister:

Nr. 88. Firma der Gesellschaft: Lütticke & Kemper Sitz der Gesellschaft: Olpe. Rechts. ö der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) Lederfabrikant Theodor Lütticke zu Olpe, 2) Lederfabrikant Eduard Kemper daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 be— gonnen.

Olpe, den 4 Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. ¶xantienbmrg. Betanntmachung.

Bei der Firma:; „Oranienburger Dampf- schneidemühle Schloessing“ Nr. 46 unseres Fir⸗ menregisters ist eingetragen, daß die Firma ihren Sitz in Berlin und in Oranienburg eine Zweig— niederlassung hat.

q sSsmabrikehs. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Im Handelzregister ist L zu der sub Fol. Nr. 24 als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: „Adolph Buff & Co.“ vermerkt:

Col. 3. Der Kaufmann und Fabrikant Clemens Carl Friedrich Buff zu Osnabrück ist mit dem 1. Juli 1876 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.

I. sub Fol, Nr. 557 eingetragen: Nie Firma; Clemens Buff. Oꝛt der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann und Fabrilant Clemens Carl Friedrich Buff zu Ognabrück. Osnabrück, den 3. Juli 1876. . Königliches Amtsgericht. Heilmann.

Eæęme; Betauntmachung. Auf Fol. 217 d seß ; ; heute zu der . hiesigen Handelsregisters ist

„Actien · Ziegelei Etedum ! eingetragen, daß in der Generalversammlung der

Aktionäre vom 19. Januar d. Is.

I) eine Abänderung der Statuten dahin beschlossen worden ist, daß der Ausschuß fortan nur aus funf Mitgliedern und zwei Ersatzmännern be⸗ stehen und daß die Wahl derselben, sowie die der Direktoren auf je drei Jahre erfolgen, daß jedoch die jetzigen Ausschuß⸗ und Direktions⸗ Mitglieder bis zum 1. April 1879 fungiren sollen und

2) an Stelle der ausgeschiedenen, früheren Direk⸗ toren als solche der Vollspänner Heinrich Grote, der Sattler August Wolpers und der Halb⸗ spänner Wilhelm Wolpers, sämmtlich in Ste⸗ dum, erwählt worden.

Peine, den 28. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht. Pafferott.

kEecsenm. Handelsregister. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1667 die Firma L. Eckart, Ort der Riederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eckart zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen.

Vosen, den 1. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

Owedlimbüurꝶg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: Nr. 32. Der Kaufmann Otto Anders zu Qued⸗ linburg, Eigenthümer der hierselbst unter der Firma „Louis Conradi's Erben bestehen den Handlung, welche unter Nr. 235 des Firmen registers eingetragen ist, hat für diese Firma dem Kaufmann J. G. Hoffmann hierselbst Prokura ertheilt. Qnedlinburg, den 28. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gonmeherx. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist Nr. CCIX. heute die Firma Fritz Vogel in Sonneberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Vogel eingetragen worden. Sonneberg, den 28. Juni 1876. ; Herzogl. Kreisgerichts Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Stock i. A.

Sprimg e. Bekanntmachung.

Die Fol, 138 des Handelsregisters eingetragene . „Carl Remmer“ zu Münden ist heute gelöscht.

Springe, den 27. Juni 1876.

Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 417 die Firma: „Theodor Werner“ zu Steitin. Stettin, den 30. Juni 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. Die unter der Nummer 190 unsercs Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „A. strüger“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stoly, den 24. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stolp. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 213 unsers Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „C. J. Huebner Nachfolger“ ist erloschen und dies heute im Register vermerkt.

Dagegen ist in unser Firmenregister unter der Nummer 248 die Firma:

„Otto Gehlen“

tigen Tage eingetragen. Stolp, den 24. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stuhm. Bekanntmachung. der Molkereigenossenschaft zu Niecolaiken Kreis Stuhm eingetragene Genossenschaft Colonne 4 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses vom 27. April 1876 sind zum Vorstande der Molkereigenossenschaft auf ein Jahr bestellt: I) der Gutsbesitzer Carl Schade, als erster Direktor, 2) der Rittergutspächter Wilhelm Wellmann, als zweiter Direktor, 3) der Rittergutsbesitzer Gustav Päsler, als dritter Direktor. Stuhm, den 1. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

TLilsit. Bekanntmachung. ; In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute eingetragen.

Nr. 157, daß der Kaufmann Johann Otto Perret in Tilsit für seine Ehe mit der ver—⸗ wittwet gewesenen Boemcke, geb. Wiechert, und

Nr. 168, daß der Kaufmann Carl Lonis Baumann von Tilsit für seine Ehe mit Emma

Auguste Lucinde, geb. Leipacher, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen haben und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

VW ol eln. Auf Fol. 127 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: die Firma: C. Wachter in Weida. Inhaberin: Karoline Sophie Wachter, geb. Georgens, in Weida. Weida, am 22. Juni 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Jobst.

Bekanntmachung.

Wenn igsem. Im hiessgen andelsregister ist auf Blatt 52 zur Firma: ö . Sp. Remmers

In unser Genossenschaftsregister ist heut bezüglich

in Kirchdorf beute eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wennigsen, den 30. Juni 1876. Abth. II.

Königliches Amtsgericht. Eggers.

Wollsteim. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ Verein zu Wollstein, eingetragene Genossen⸗ schaft in Col. 4 eingetragen worden: An Stelle des am 1. Juli er. autscheidenden Kassirers, Kämmerer August Krause, ist der Kaufmann Amand. Neitzelt hierselbst gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom

betreffend das Genossenschaftsregister Bl. 62). Wollstein, den 21. Juni 1876. Königliches 4 I. Abtheilung.

Ter he ct. Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Anachem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma Kendall K Cie. in Aachen, nach An⸗ meldung vom 28. Juni 1876, Nachmittags halb vier Uhr, für Cigarren das Zeichen:

Kgl. Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.

Gren ata. Betkanntua chung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 zu der Firma: A. Algoever & Co. in Breslau, nach An—⸗ meldung vom 27. Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten für

8 .

I) Landwirthschaftliche M Maschinen, 2 Draht und Eisen Arbeiten diverser * Art, . ; 3) Fenstervergitterun⸗

gen ; 4 Wildgarten ˖ Zäune,

das Zeichen: Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung zu Breslau.

J

Em er tend. Als Manke ist eingetragen unter Nr. 195 zu der Firma; G. Spiecker hierselbst, nach Anmeldung vom 24. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr 8 Mi⸗ nuten, für pharmazeutische Prä⸗ parate das Zeichen:

welches sowohl auf Waare, als auch auf Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 24 Juni 1876.

Königliches Handelsgericht.

Selintzmarłke

eh onirt.

Frank fart a MI. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „B. Bohrmann“ dahier, nach An meldung vom 1. Juli 1876, Vormitt. 9 Uhr, für versilberte und vergoldete Tafelgeräthe, Kirchengegen stände, Luxus -Artikel und andere Metallwaaren

zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann, Otto Gehlen hierselbst zufolge Verfügung vom heu⸗!

a. unter Nr. 48 das Zeichen:

b. unter Nr. 49 das Zeichen:

zur Verwendung auf den einzelnen Stücken und auf der Verpackung. . ö. . Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das .

pr li er. Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Dresdem. In das Musterregister ist eingetra gen: Nr. 2. Firma Clemens Müller in Dresden: eine Abbildung (Vorderansicht, Seitenansicht nnd Grundriß) des Modells eines Fußes zur Handnäh— maschine Saxonia Original; offen; f plaslische Erzeugnisse; Fabriknummer 20 srist 10 Jahre;? angemeldet am 31. Mai 1878, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Königliches Handels gericht im Bezirksgericht Dresden. Bäßler.

Muũnchlkem.

Handelsgericht München J. d. J. Eintrag in das Musterregister betreffend. In das Muster— register ist eingetragen: Nr. 4. Büch senmacher M. G. Heindl in Ingolstadt; ein Gewehrlauf:; ver⸗ siegest; Muster fuͤr plastische Erzeugnisse. Ge⸗

Schutz

am 17. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. n e am 3. Juli 1816. . Der Köoͤnigliche Obergeriwtsschreiber. Müller. Oemahrücks. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. J. Firma Berhard Mönn ich in Osnabrück. 1 Packet mit 9 Mustern für Tapeten, Borden und Ecken; Flächenmuster; Fabriknummern 1147, 1148, 1150, 1151, 1152, 11535, 1154, 1155

21. Juni 1876 am 28. Juni 1876 (efr. Akten,

und 1156; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. Osnabrück, den 26. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Konknrse.

o56! Kankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Blumen fabrikanten Johann Anton Christian Fischer, in Firma: A. Fischer, Mauerstraße 70, Wohnung: Bergmann⸗ straße 163, ist am 4. Inli 1576, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs— einstellung auf den 12. Mai 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Cenradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Zuli 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar. Herin Stadtrichter Humbert an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände späͤtestens ;

bis zum 9. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkurtgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 9. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 4. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Ottober 1876 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter— min auf

den 29. November 1876, hin, 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselkben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtabezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schwarz, Simonson und Slevogt.

Berlin, den 4. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

losen gKonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Porzellanhändlerin Jo⸗ hanne Christiane Hoffmann, Linksstraße Nr. 22 hierselbst, ist am 4 Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver ˖ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 30. Juni 1876

festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Dessauer Straße Nr. 4 wohnhaft, bestellz.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden au“ gefordert, in dem

auf den 15 Juli 1876, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschaftslokal im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Ne. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗ Rath Wilmanns, anbe— raumten Termine pünktlich zur bestinmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des difinitiven Ver walters abzugeben.

Muster für

Bekanntmachung vom Königl.

schäftẽnummer 93; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an dieselbe nichts zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 9. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe . rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ] ö. Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräüche als Konkurgglaͤubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögea bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens wpbis zum 9. September 1876 einschlieslich bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden und demnächst zur Prüsung der sämmtlichen, innerhal* der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 3. Oltober 1876, Vormittags 10 Uhze, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm ten Stun de zu erscheinen.