1876 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö ö . . . 3 ö

Mitgesellschafter Julius Ti

genannten welche Gesellschaft aber ihren Sitz ie

assung in Frankfurt am Main Vertretung der cn haft nur der Mitge sellschafter . Meyer,

berechtigt ist.

mit dem heutigen Tage den in Buchhändler Friedrich Meinecke a

Nr. 1488 die Firma Johaun Syorhs zu Beuthen O. S., und als dern Inhaber der Uhrmacher Johann Sporys daselbst,

Nr. 1489 die Firma Adolpt, Braun zu Kat⸗ towitz und als deren Intjaber der Kaufmann Adolph Braun daselbst;

II, gelöscht worden: Nr. 1476 die Firma Theodor Nitschke zu Kat⸗ towitz. Be , n. den 3. Juli 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wranmmsherꝶg- Velanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 30. Juni 1876 am 1. Juli 1876 sud Nr. 11 eine Handelsgesellschaft unter der Firma:

M. Loewens t Elias in Brannsberg eingetragen. ie Gesellschafter sind. ; 6 . Catharina Loewens in Brauns⸗ un zr in Bertha Amalie Elias e benda.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1872 3be⸗ gonnen. .

Brannsberg, den 4. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRrennmschrwweig. In dem Handelsregister für die Stadt Wolfenbüttel Fol. 94 ist auf Anmeldung wom heutigen Tage die Firma: Klettwig & Leseberg als von deren Inhaber aufgegeben gelöscht. Braunfthweig, den 6. Juli 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 960 Louis Hübsch hier als Kollektivprokurist des Kaufmanns Auguft Schmieder hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3139 eingetragene

Firma: A. Schmieder . heute eingetragen worden. Derart, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen ermächtigt ist. Breslau, den 1. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Realam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4343 die Firma: Ferdinand Ludwig und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ludwig hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Sekanntmachung. In unser ir menregister ist Nr. 4344 die Firma: A. 9, Nachf. Spõrel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Spörel

hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Resa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift bei Nr. 4342 die . Herrmann Freudenthal und als deren nhaber der Kaufmann Herrmann Freudenthal hier, heute eingetragen worden. Bres lan, den 3. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslaln. SBetanntmachung In unser Prokurenregister ist Nr. 961 Georg Knobloch hier als Prokurist des Kaufmanns Louis Knobloch hier für dessen hier bestehende in unferem Firmenregister Nr. 4341 eingetragene Firma: Lonis Knobloch heute eingetragen worden. Breslau, den 3 Juli 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

moesen. BSetanntmachnug. In unser Firmenregzifter ist Nr. 4341 die Firma: Louis Knobloch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Knobloch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Jult 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Mrenansn. Gekanntut achung.

In unserem Firmenregister ift heute das Er—⸗ löschen der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Moritz On zu Breslau vermerkt worden.

Breslau, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mmroßchié. Handelsregister der göni lichen Kreisgerichts · Deyntation zu Broich

Die unter Nr. 2 deg Jirmenr egifters eingetragene

Firma J. Katz & Co. zu Mülheim a. d. Ruhr irmeninhaber: der Kaufmann Jacob Katz

Hinein a. d. Ruhr) (st gelöscht am 7. Juli 1876

Doblerax). In das Handels esellschafts⸗ ) Regi⸗ ster des hie . Königlichen Handelzgerichts 9 ü. unter Nr. 496, wo die Hgdelsgesellschaft unter der Firma „Julius Tischtert mit dem Hauptsttze in Aachen und mit der Zweigniederlaffung in Coblenz eingetragen steht, ferner ein etragen worden, daß der r. getiebene zu Co-

blenz wohnhaft, am 19. April 1875 gestorben und An dessen Stelle seine Wittwe Sophie, geborne Lipp mann,. Handelsfrau, zu Coblenz wohnhaft, feit dem Tage in jene Gesellschaft eingetreten ist, mehr in Aachen, sondern in Coblenz, und eine Jweignleder⸗ hat, un d daß zur

aufmann, zu Coblenz nmiohnhaft,

Coblenz, den 4. Juli 1876. Der Handelsgericht . Sekretůãr. Daemg en.

CwIm. Auf Anmeldung, daß der i . ,,,

bestehendes . aft unter der Firma:

arnitz in sein daselbst

arl Warnitz ö6ln wohnenden Gesellschafter

aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, wofür die

Firma:

„Carl Warnitz & Cie.“ angenommen worden und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter die Befugniß hat, heute in das hiestge Handels⸗ (Gesellschafts / Register unter Nr. 1773 eingetragen und die unter Nr. 3115 des Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Warnitz⸗ gelöscht worden.

Cöln, den 27. Juni 1876. Der Sande e i n e ekretär. eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Prokuren⸗ Register unter Nr. 1207 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han—⸗ delgesellschaft unter der Firma:

„Fr. Wm. Nouruey“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Eduard Nourney zum Prukuristen bestellt hat.

Cöln, den 28. Juni 1875. Der n e ,, ,,, eb er.

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1196 des hiesigen Handels, (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels-⸗Gesellschaft unter der Firma: „Loewenstein & Baruch“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Salomon Loewenstein und Jacob Baruch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Salomon Loewenftein zus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Jacob Baruch das Geschäft mit Ueber⸗ nahme sämmtlicher Activa und Passiva für seine Rechnung unter der Firma seines Namens am hie gen Platze fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 3118 des Firmenregisters der Kaufmann Jacob Baruch in Cöln als Inhaber der

Firma:

„Jacob Baruch“ heute eingetragen worden.

Cööln, den 50. Juni 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Weber.

Cdlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels⸗ ie,, Regzister unter Nr. 3119 ein—⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Martin Finzel, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lafsung errichtet hat als Inhaber der Firma:

„Martin Finzel n.

Sodann ist in das Prokurenregister unter Nr. 1208 eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Finzel für seine obige Firma feiner bei ihm wohnenden Ehegattin Paula, geborenen Bastian, Prokura ertheilt hat.

öln, den 30. Juni 1876. Der dand g eg chte Setretir. eber.

Cüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1324 des hiestgen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: . Gstel du Nord mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß answeise Akteg des Notar Bessenich dahier vom 722. Juni 1876 bie an diesem Tage stattgehabte außerordentliche Generalverfamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft die Auflosung der letzteren, sowie deren Liguidation durch zwei Liquidatoren beschlossen hat; daß als solche ernaͤnnt worden sind: Jacob Loosen, Kaufmann in Cöln, und Jacob Dannenbaum, Banquier, in Berlin wohnend, welche die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur in Ge— meinschaft vorzunehmen befugt sind; da ferner der §. 40 des Statuts abgeändert worden ist. Cöln, den 30. Juni 1876. Der ande eg ght Sekretir. eber.

Cölm,. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Franz Adolph Stedtfeld in sein daselbst unter der Firma: „FJ. A. Stedtfeld⸗ bestehendes Handelzgeschaͤft mit dem h⸗utigen Tage seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Carl Stedtfeld als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in daz hiesige Handels · (Gesellschafts Register unter Nr. 4 eingetragen und der Uebergang der Firmg: F. A. Stedtfeld“ auf die Gesenschaft bei Rr. 266 bes Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 1. Juli 1876.

Der Handels gerichts⸗Sekretaͤr.

We b er.

Cate hans. BSetanutmachnng. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 90 Firma der 8 dr SGrünebaum und Kaufmann, Sitz der Gesellschaft:

ger are hl ij bet ge enscha echtsverhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der , Max Grũnebaum, 2) der Kaufmann Julius Kaufmann, Beide zu Cottbus, die Gesellschaft hat am J. Juli 1876 begonnen, . . worden. ttbus, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.

Dennaanim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 83 ein⸗ getragene Firma: ; „deinrich Henning“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. am 39. Juni 1876. Demmin, den 30. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Pesaam. daudelgrichtersiche Betłaunt⸗·

. machung.

Die unter der Firma Weffel & Selberg zu , n. offene Dandelsgesellschaft ist heute e agen auf Fol. 419 des Handelregisters. Dessau, den 4. Juli 1876. ö uf Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Mässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 143 eingetragen worden, daß in das von dem Kaufmanne Carl Bovenstepen zu Hilden daselbst unter der Firma „C. Bovensiepen“ betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage, der zu Hilden wohnende Kaufmann Egmond Bovensiepen als Theilhaber ein⸗ getreten, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgefellschaft (ein- etragen sub Nr. 769 des Ges. Reg) unter der irma „C. Bovenstepen & Sohn“ fortgeführt wird, demnach die Firma C. Bopnenstepen erloschen und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der neuen Firma, sowie zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt ist. .

Düsseldorf, den 1. Juli 1876.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Huͤrter.

Miüÿsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register sup Nr. 1648 eingetragen worden, daß in das von dem Kaufmann Friedrich Boß in Düsseldorf dafelbst unter der Firma Friedrich Boß betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage der zu Düsseldorf wohnende Architekt Jos. Hemmerling als Theilhaber eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Per= sonen bestehende offene Handelsgesellschaft (eingetragen sub Nr. 770 des Ges.⸗Reg.) unter der Firma Friedrich Boß K. Co.“ fortgeführt wird, demnach die Firma Friedr. Boß erloschen und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der neuen Firma und zur Pertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts . Sekretär. Hürter.

Hüsgeldort. AQuf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels · Geselischafts⸗) Register Sup Nr. 771 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ leuten Jehann Baptist Schunck in Clotten an der Mosel, Theodor Wilhelm Schunck, fruher in Clotten, jetzt in Düsseldorf, und Johann Joseph Schunck in Clotten, unter der Firma „Joh. Schunck Söhnen mit dem Sitze in Clotten a. d. Mofel bestehende offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Just er. eine Zweigniederlassung zu Düffeldorf unter der genannten Firma etablirt hat und daß als alleiniger Vertreter dieser Zweigniederlassung der zu Dusseldorf wohnende Theilhaber Theodor Wilhelm Schunck bestelit ist. Düsseldorf, den 1. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Sören

Erarnk furt a. O. Handelsregister des Königlichen ger fe . zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregifter sst zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1875 am 7. Juli 1876 Fol⸗ gendes eingetragen worden: , 3 6 ft: Fürst j irma der Gesellschaft: rst & Alexander, Sitz: Frankfurt a. O. ö Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Jacob Fürsft zu Frank—⸗ furt 4. O., 2) der Kaufmann Max Alexander daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Jul 1876 begonnen.

Eramhi fart a. G. Handelsregister des stöniglichen KWeis erichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschastsregister ist bei Jir. 122, woselbst die Handelsgesellschaft: „Glasfabrik in, n Bredahl, Bienefeld 0 4

zu Finkenheerd eintzetragen steht, zufolge Verfügung vom 1. Juli 1876 am 2. Juli 1876 Folgendes ver' merkt worden: Ausgeschieden als Gesellschafter sind: a. Karl Ludwig , Bredah!l, b. ,. Joseph Baldermann, C. Johann Kacl Eduard Eibenstein. Die Erben des Ersteren: a. seine Wittwe Elisabeth, geb. Meerkoppe, zu Breslau, b. sein Sohn Franz Beedahl, geboren den 6. November 1873, sind als Gesellschafter eingetreten, aber von der Ver- tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Clog am. Bekanntmachung. Das unter Nr. 313 unseretz ge aeg ig mit der Firma M. Koperzky“ zu Glogau eingetragene Handelgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Timroth zu Glogau übergegangen, dies bei Nr. 313 vermerkt und under Nr. 35 der Kauf⸗ mann Heinrich Timroth zu Glogau als Inha⸗ ber der Firma „W. Koperzky“ daselbft heut einge tragen worden. ( Cto. 62757) Glogau, den 3. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lenhhecha o. In unser Firmenr⸗gister sind zufolge ö vom 23. Juni 1876 eingetragen als nhaber: unter Nr. 124 der Firma S. Mansbach Wittwe zu Lübbecke die Witwe Itzig Mansbach, Friede⸗ rike, geb. Jacobsohn daselbft, unter Nr. 125 der Firmg Chr. Lübting zu Rahden der Kaufmann Ghristian Läbking da . unter Nr. 1258 der Firma W. Tacke zu Wehe der Kaufmann Wilhelm Tacke daselbst, unter Nr. 1277 der Firma Heinrich Heitzeberg zu Lübbecke der Schlachter und Viehhändler Hein⸗ rich Heitzeberg daselbft, unter Nr. 123 der Firma Gottlieb Voß zu eln fie der Kornhändler Carl Friedrich Gott⸗ lieb Voß daselbst, ö unter Nr. 1298 der Firma 9tathan Hurwmitz der 8 und Handelzmann Nathan Hurwltz zu ecke, unter Nr. 130 der Firma Fritz Wagenfeld zu Varl der Kaufmann Fritz Kare n daselbst, unter Nr. 131. der Firma Vevi Mergentheim zu Lübbecke die Wittwe des Kaufmanns Levi Mer— gentheim, Friederike, geborne Heilbronn f ft da das unter Nr. I unseres Firmenregisterg ein . etragene Handelsgeschäft des Kaufmanng Levi erßentheim dahier unter der bigherigen Firma Levi Mergentheim auf dessen Wittwe Friederike geborne Hellbronn hierselbst, als Inhaberin zufolge Erbgangs übergegangen ist. Sufessf pere, Verfügung ist in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 33 eingetragen, baß die oben-

Der Handelsrichter Heise. .

Wittme an Julius Mansbach und Jacob Mans

bach hierselbst Prokura ertheilt hat,

ferner unter Nr. 34 unseres Prokurenregisters, die Inhaberin der Firma Levi Mergentheim dem Kaufmann Leser Mergentheim hierselbst Prokura ertheilt hat.

Lübbecke, den 23. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

Ham een. Eintragungen

in das Handelsregister.

J. 16. Kleme & Co. Diese Firma, deren Inhaber die hiesigen Kaufleute Jürgen Heinrich Klewe und. Josexh Samsen Kleve sind, tritt mit dem heutigen Tage in Liquidation. Die Liquidation wird von den beiden genannten Gesellschaftern gemeinsam besorgt.

Lübeck, den 5. Juli 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Att.

J. H. Klewe. Unter dieser Firma wird der Groß⸗ herzoglich oldenburgische Staatsangehörige Jürgen Heinrich Klewe aus Schulendorf als deren allei= niger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 5. Juli 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Aft.

J. S. Kleve. Unter dieser Firma wird der ham⸗ hurgische Staatsangehörige Joseph Samson Kleve, als deren alleiniger Inhaber hieselbst Laufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 5. Juli 1876. Das Handelsgericht.

(H. Ol 444.) Zur Beglaubigung

Dr. Ach ill es, Akt.

Marhurg. Das früher unter der Firma: 7 Soff in Treyfa betriebene Kaufmannsgeschãft ist kraft Testaments des früheren Inhabers und Einwilligung seiner Erben auf Farl Soff überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Carl Soff“ weiter betreibt. Marburg, am 4. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Meimimg em. Der Kaufmann Julius Ortweiler hier ist , n. der hier bestehenden Handelsfirma 6 rtweiler, was hiermit bekannt gemacht wird.

Meiningen, den 30. Mai 1876.

Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Maaser.

Mimelenm. inn nn, Kreisgericht Minden I. A 6

In unser Handelsregister haben folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden:

S andels-Sesellschaftsregister: . Band J. Seite 62 Nr. 1153: Firma der Gesellschaft: Hering & Lennig Sitz der Gesellschaft: Minden. Rechts perhältaisse derselben: die Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Ludwig He. ting in Minden, 8 Theodor Wilhelm Otto Leunig in inden.

Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1876 begonnen. Oandels ⸗Firmenregister: ad Band J. Seite 88 Nr. 345:

Firma: „Louis Herting“, Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Herting in Minden.

ö Die Firma ist erloschen.“ . erner: Band J. Seite 90 Nr. 365:

Bezeichnung des Firmeninhaberß: Kaufmann Selmar Ferdinand Haber.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firma: S. Haber.

Handels- Pro kurenregister: ad Band L Seite 27 Nr. 77:

Die der Ehefrau Kaufmann Herting, Dora, ge⸗ borne Spreine, in Minden fuͤr die Handelssirma Lonis Herting in Minden Band J. Seite 85 Rr. 345 ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1876

am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath.

MNæmemhamsg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 125 heute eingetragen die Firma: 2tzilh. Bode, Ort der ,, Nordhorn. Firmeninhaber: aufmann Bode in Nordhorn. Neuenhaus, den 4. Juli 1876. Königliches Amtsgericht Il. Vistor.

Nguemhnns. Setanntmachnng. Im hiesigen Handelsregifter ist auf Fol. 7 zur Firma W. Bode in Nordhorn heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 4. Juli 1876. Koͤnigliches Amtsgericht II. Vistor.

Ven emhams. Betkannntmachung. Im hiestgen i ist auf Fol. 126 heute eingetragen die Firma: A. Salomonson & Sohn Ort der , Nordhorn. Firmeninhaber; Meyer Salomonson und Abraham Salomonson in Nordhorn. . e reh tnife Offene Handelggesellschaft seit Juli e. Neuenhaus, 4. Juli 1876. Königliches Amtsgericht II. Vistor.

Men stadt O. / 8. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung le 53 i 1876 die Firma: Pam zu Ober Glogau tzub Nr. 153 des Firmenregisters

vom 27. Juni cr. gelöscht worden. Nenstadt O. S., den 27. Funi 1876.

genannte Jahaberin der Firma J. Manzbach

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.

arl Philipp Felix ö

tat O. /s. In unserem Firmenregister ist jchließlich übergegangen. (1.7) - Zeller n. Gmelin, . 3a . . 29. 3 5 die Firma des ( Maschinenölfabrikation in Groß Eislingen. Die

Kaufmanns . Julius Menzler zu Zülz ; sub Nr. 55 des Firmenregisters am 29. Juni er. löscht worden. ; sel de ; O /S., den 29. Juni 1816. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Posem. Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1876 ist heute 3 ö i in unser Firmenregister: bei Nr. 1489 die Firma K. ,. In⸗ haber: ö Edmund Casstier zu Po⸗ en ist erloschen;

. Nr. 1668 die Firma S. Frost, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Tapezier Samuel Frost zu Posen;

2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 467 daß der Kaufmann Samnel Frost zu Posen für seine Ehe mit Ma— thilde Hann lr aus Brust durch Vertrag vom 29. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt aus⸗ geschlofssen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Mathilde Chmielecka die Eigenschaft des Vorbehal⸗ tenen haben soll;

unter Nr. 468, daß der Kaufmann Emil NYVtatheus zu Posen für seine Ehe mit Louise Wisliceny durch Vertrag vom J0. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise ausge—⸗ schlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Louise Wißtliceny die Natur des durch Vertrag Vorbehaltenen haben soll.

Vosen, den 4. Juli 1876. t Königliches Kreisgericht. PFarchimn. In das hiestge Handelsregister ist Fol. 36, die Firma S. J. Jaffe hierselbst betreffend, als Prokurist: Hermann Jaffe in Parchim einge⸗ tragen. Parchim, den 4. Juli 1876 Das Magistrats ˖ Gerichi.

Melichemhach ä. Schl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: „Lange et Berger“ Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang, resp. Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Berger allein übergegangen. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 442 die Firma: „Ferd. Berger“ zu Steinkunzendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Berger ebenda heute eingetragen worden. Meichen bach i.. Schl, den 28. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

NRimt elm. Bekanntmachung.

Im Hanvdelsregister für den Amtsgerichts Bezirk Adendorf ist zur Nr. 4 Firma C. C. Weber in Adendorf heute folgendes eingetragen worden:

Nach Anzeige des Vormunds der minderjähri⸗ gen Kinder der Firmeninhaberin, des Kaufmanns Weitenauer, ist die Letztere verstorben und die Firma erloschen. Der Aufenthaltsort der voll⸗ jährigen Tochter und Miterbin Auguste ist un, bekannt. ;

Rinteln, den 5. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

Sehweriãm. In das hiesige Handelzregister ist zu—⸗ folge Verfügung vom 4. d. Mts. an demselben Tage zu Nr. 23, woselbst die Firma „H. Kortüm verzeichnet steht, eingetragen worden: . „Die Firma ist erloschen.“ Schwerin, den 5. Juli 1876. Das Magistratsgericht. West phal.

Siegem. Die auf die Führung des Handels- und

Genossenschafttregisters sich beziehenden Geschäfte

werden für den Rest des laufen den Geschaͤftssahrg

unter Mitwirkung des Aktuar Lothringer als Se—

kretär statt des von hier verseßten Aktuar Rücert

bearbeitet. Siegen, den 5. Juli 1576. Königliches Kreisgericht.

Stuttgart« I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Desigheim. J. M. Dreher z Wwe. in Lauffen. Karoline Dreher Wwe. in Lauffen. (G8. 86].

K. O. A. G. Göphingen. G. F. Butter sack, gemischtes Waarengeschaft in Uhingen. Die Firma ist in Folge des Absterbens ihres Inhabers er⸗ oschen. (24 6). Jung u. Sixt mechanische Weberei, Färberei und er ,, in Klein⸗ Eislingen. Theodor Carl Sixt, Fabrikant in Klein Eislingen. Prokurist: Philipp Lang, Kaufmann in Klein Ciglingen. (J. 7) Zeller & Gmelin, Ma⸗ schinenölfabrikation in Größ - Eislingen. Albert

Traugott Zeller, Fabrikant in Groß ˖ Eislingen. Pro⸗ J

kurist: in,, ,, Kaufmann in Groß⸗

. 6 .

Or. A. G. Horb. C. SH. Schertlin, gemisch⸗ tes, Waarengeschäst in Herb. Ghristian Heim! sch Schertlin in Horb. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (28. 6. H. W. ü- nigs her er, Spezereihandlung in Rerlugen. Die Fiima 1 auf Ableben des H. W. Königsberger auf dessen Wittwe Jeannette Königsberger in Rexingen erg gegen (28. 6. .

II. de lic g/ rmen und Firmen juri—

8 stischer Per sonen—

OD. A. G. Göppingen. Inng u. Sixt, mechantsche Weherei, Färberes- und Appreturanstalt in Klein. Eislingen Der eine Gesellschafter, Louis Schweizer Fabrikant in Göppingen, ist auf Juni d. J. aug dem Handelsgeschäfte der Firma

gusgeschieden, dasselbe it mit* alien Akriden und assiven und mit der in, die bisherige Firma e

ortzuführen, guf den an dern

Erben des einen, am 24. September 1875 gestor⸗

benen Gesellschafters, Paul Gmelin, Fabrikanten in

Göppingen, sind auf 30. Juni d. J. aus dem Han- Gr rl. der Firma auggeschieden, dasselbe ist

die bisherige Firma fortzuführen, auf den anderen Gesellschafter, Albert Traugott Zeller, Fabrikanten in Groß ⸗Eislingen, ausschließlich übergegangen. (1. 7)

K. O. A. G. Kirchheim. Spar und Vor⸗ schußbank Kirchheim u. T., eingetragene Genossen schaft daselbst, in Liquidation. Durch Beschluß der Gineralversammlung vom 24. Juni 1876 wurde als weiterer Liquidator bestellt: Herr Hubert Godel⸗ mann, Amtsnotar von Owen, hier wohnhaft, und den Liquidatoren die Befugniß der Kolle ktivvertretung in der Weise ertheilt, daß der Unterschrift des Herrn Carl Nestel und des Herrn Hubert Godelmann die Unterschrift eines der Vorstandsmitglieder, entweder des Herrn Christian Paul Hütt oder des Herrn Franz Kaim zuzufügen ist. (l. I). Kirchheimer Eisenbahngesellschaft zu Kirchheim u. T. An die Stelle des Mitgliedes des Verwaltungsraths und des mit der Betriebszverwaltung sowie mit der Rechnungs⸗ und Kassenführung beauftragt gewesenen verstorbenen C. A. Jacob hier wurde durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10 Februar 1876 gewählt und zwar zum Mitglied des Verwaltungsraäths: Herr Gottlieb Christian Friedrich von Hauff, Doktor, Oberamtsarzt, Medizinal Rath hier, und zum Be⸗ triebßzyorstand in vorerst provisorischer Eigenschaft: Herr Franz Rupp. Postmeister von da. (1. 7).

K. O. A. G. Vaihingen. Gemerbebank Vai⸗ hingen a. E., eingetragene Genossenschaft. Sitz in rid zed a. Enz. Die Genossenschaft ist ein den Hedürfnissen und der Förderung der G⸗ werbe den Mitgliedern dienender Kreditverein. Die Be⸗ triebsmittel werden beschafft durch Einlagen der Mitglieder, durch Uebernahme von Depysitengelder, durch Aufnahme von Anlehen. Die Organe der Genossenschaft sind: Fer Ausschuß und der Vereing⸗ vorstand, die Kontrolekommission und die General⸗ versammlung. Der Vereinsvorstand hat den Verein nach Außen zu vertreten und für die Ausführung der Beschlüsse des Ausschusses und der Generalver⸗ sammlung zu sorgen. Der Vereinsvorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Kassirer und Schrift führer. Zur Zeit ist Vorsitzender: Albert Beck,

abrikant, Kassirer: Gustav Körner, Guts besitzer,

chrififührer: W. Vogel sen., sämmtlich von Vai⸗ hingen a. S. Für den Verein unterzeichnet der Kassirer allein; die Schuld und Depositensche ine der Bank werden ebenfalls von ihm allein unter; zeichnet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Landyost. Die Statuten der Genossenschaft und das Verzeichniß der Mitglieder können auf dem Oheramts gericht eingesehen werden. (30. 6.)

K. O. A. G. heim. Haudwerkerbank Welzheim. Bei der Generalversammlung am 24. Juni 1875 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Gemeinderath Gottlieb Weber, Vorsitzender, Kauf⸗ mann Heinr. Chr, Bilfinger, Kassier, Kupferschmied Friedrich Plapp, Schriftführer, sämmtlich von Welz— heim. (27. 6.)

Königliches Kreisgericht zu MWittstock.

V/ istts toe.

mit allen Aktiven und Passiven und mit Befugniß, 1

Nr. 10. Jacob Entenmann in Offenbach; 2 Wasserkrüge (Nippsachen); offen; Geschäftsnummer 126 und 127; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Juni 1856, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11. Firma Schneider & Kumpf in Offen⸗ bach; 4 Muster Silber. Kanevas; verstegelt; Fabrik⸗ nummer 74, 75, 76 und 77; Flächenmuster; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 16. Juni 1876, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 12. Daniel Hof in Offenbach; 2 Muster zum Verschlusse von Portefeuillewaaren; offen; Ge⸗ schäftsnummer 5I7 und 518; plastische Erzeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Juni 1856, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 13. Firma C. n. W Dillenberger in Offen⸗ bach; 1 Muster für Album auf Staffelei mit festem Buche; offen; Fahriknummmer 1810; plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. Juni 18*6, Vormittags 105 Uhr.

Nr 14. Firma A. Neuhaus in Offenbach; 1 Muster für Portemonaie, und Halb⸗ Bügel und Cigarrenrahmen; offen; Geschäfisnummer 383; plastische Erzeugnisse; Schutzftist 3 Jahre; ange—⸗ meldet am 27. Juni 1876, Nachmittags 4 Uhr.

Offenbach, den 1. Juli 1876.

Großherzoglich hessisches k

Langsdorff, ink, Landrichter. Landgerichts ⸗Assessor.

Konkurse.

Io 82] .

In dem Konkurse über das Vermögen des Cigarrenhändlers Lauis Alberti ist zur Ver— handlung und Beschlußfassung über einen Ak⸗ kord Termin auf

den 17. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar Pfeil anheraumt worden. ö

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General— bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau kur Einsicht offen.

Berlin, den 29. Juni 1876. ö Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Pfeil, Stadtgerichts Rath.

5880 ! In dem Konkurse über das Vermögen des Droguen und Farbenhändlers Siegfried Mi⸗- chaeiis ist zur Verhandlung und Beschlus⸗— fassung über einen Akkord, Termin auf

den 14. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- miffar, Herrn Stadtrichter Messow, anberaumt worden.

In das Prokurenregister des unterzeichneten Kreig - gerichts ist zufolge Verfügung vom 1. Juli cr. am 3. Juli er. folgende Eintragung bewirkt: .

A. bei der Prokura Nr. 17 für den Glashütten—⸗

besitzer Wilhelm von Dadelsen.

Col. 8. Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen.

B. Col. 1. Nr. 21.

Col. 2. Prinzipal: Glashüttenbesitzer Wilhelm von Dadelsen.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Wm. von Dadelsen.

Col 4. Ort der Wien gl zung Gadow.

Col. 5. Firma: Nr. 20 des Firmenregisters.

Col. 6. Prokurist: Kaufmann Max von Dadelsen.

(Akten über das Prokurenregister Vol. II. Fol. 58.

Haagen, Kreisgerichts. Sekretaͤr.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 92 zur Firma: J. O. G. Walthoff

in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 5. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, für Fischkonserven und Essig das Zeichen:

damburg. Das Handelsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

NHerlim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Theodor Schröder zu Grünau: 1 Packet

mit 4 Mustern für Rouleaux; verstegelt; Flächen

muster; Fabriknummer 185 bis 1868 Schußfrist 3

Fah angemeldet am 30. Mai 1876, Nachmittags r.

Nr; 2. Nouleaux - Fabrikant Paul Mancke zu Steglitz: 1 Packet mit 1 Muster (3 Dessias) fur Roulegux; verstegelt; Flächenmuster; Fabriknummer 32; Schützfrist 5 Jahre; angemeldet? am 1. Juni 1876, Nachmittags 7 Ühr.

Derlin, den 2. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Osfemhach; Bekanntmachung. In das. Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Ernst Knipp 9 Eifenbah; 3. Muster fuͤr Portefeuillewaaren; offen; plastische Erzeugnisse; Geschaͤftsnummer 294, 770 und 775; Schußzfrist 3 Jahre; angemeldet am' 14. Juni 1876, Ih nan 11 uh Och. Bech lun Offen ach r. 9. Firma . Koch in enhach; 1 Flacons / tänder; verstegelt; Fabriknum mer 4064, Mufter für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 3 . angemeldet am 14. Juni 1636, Nachmittags r.

ellschafter, Theod Karl Sixt, Fabrikanten in ren T e e. . 5

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Ferderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an= deres Absonderungsrecht in An spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General- bericht des Verwalters liegen in unserm Bureau, Zimmer Nr. 20, zur Einsicht offen.

Berlin, den 29. Juni 18976. ;

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Messow.

(o881]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Putz und Weißwaarenhändlers Gustav Adolph Stübing hat der Kaufmann Louis Auchner hierfelbft nachträglich zwei Wechselforderungen von 288 M0 75 8 und 291 A 95 3 angemeltet.

n ** Termin zur Prufung dieser Forderungen ist au

den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaäͤude, Portal IJ, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 29. Juni 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

Iõd 78] Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Hutfabrikanten Georg riedrich Dusedan zum deßinitiven Verwalter der asse beftellt worden. erlin, den 29. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Civil Abtheilung.

5879 Der von uns durch a vom 21. März 1874 üher das Vermögen des Kanfmanns Mar Hor witz hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 39. Juni is76. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

9 21 löse! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermbgen deg Kaufmanns S. A. Jaenicke allhier, Mühlenhäufer Rr. 2, ist am 6. Juli 1876, Vormittags 115 Uhr, der kauf männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den

5. Inli 1876 feng e t.

um einstweiligen Verwalter der ,. ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Bran⸗ denburgerstr. 3 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des gefordert, in dem

auf den 17. Juli 1876, Bormittags 115 tz in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 1 vor j dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Kath Scharn⸗ weber anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie hinsichtlich der Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Beftt ozer Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu verabfglgen oder zu zahlen, vielmehr van dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 6. August 1876 , ,.

dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ei= wanigen Rechte, ehendahin zur Konkurgmaffe ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Geraeinschul dners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. ö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit der dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll gnzumielden und demnächst zur in funn der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals am 6. September 1876, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel, Kelch, Engels und Rechtsanwalt Nauds als Sachwalter in Vorschlag gebracht.

Potsdam, den 6. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

sn Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Soldin, J. Abtheilung.

Den 7. Juli 1876, Vormittags 105 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Sahr zu Lippehne ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 5. Juli 1876 festgesetzs worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Nesemann hierselbst beftellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 21. Juli, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Freiherrn von Patow, in unserem Gerichtslokale, Sitzungs zimmer Nr. I., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oper Gewahr fam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, Nichts an denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Juli 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige 4 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwan igen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 6 Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 7. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 1. September 1876, Vormittasss 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Zimmer Nr. L, vor dem gengnn ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirk seinen Wohnsitz hat, 26 bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiestgen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Selcke hier zum Säch= walter vorgeschlagen.

(4962 ö

Nachdem über das Vermögen des Pferdehänd. lers Johann Semlom zu Barth Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Ge- meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüuche und Forderungen, die nicht aus dem Hypothekenbuche eisschtlich, zu haben ver= meinen, geladen, dieselhen in einem der auf

den 17. Juni, 1. Juli und 15. Juli d. Is,

jedesmal Vormittags 17 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an- zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugtrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon—= kurgmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 1. Termine soll über die mit der Masse zu treffen⸗ den Maßregeln verhandelt, und im 3. Termine zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts geschritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzu⸗ nden, widrigenfalls hinsichtlich ber Augbleiben⸗ en angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erschein enden zu fassen⸗ den Heschluͤssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Srte einen Bevollmaäch- tigten zu bestellen, da sie fonst bei den weiter zu

emeinschuldners werden auf⸗

fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Justiz Räthe Scheven,