1876 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

jemble, sodann die ungezwungene, ngtuͤrliche Haltung der einzelnen Gestalten und endlich die formenvollendete Gliederung der Gruppe

hervorzuheben. Ein Meisterwerk der dem herrlichen Bau gleichsam als

digen Abschluß.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

des Teltower Kreises Jeht uns folgende Mittheilung zu: Die Heuschrecken zeigten sich zuerst auf dem Gebiete des Domininm Genshagen und verbreiteten fich von

Ueber die Henschreckenplage

dort aus zunächst nach Löwenbruch und Kerzendorf,

Dann im vorigen Jahre östlich nach Diedersporf, Günsdorf, theilweife auch nach Blankenfelde und Mahlow, dann nach Schulzendorf und Wittstock, gingen nunmehr füdlich nach Wilmersdorf, Werben, Alexan⸗ derhof und in der Königlichen Kummerts dorfer Forst und endlich wieder westlich nach Thyrow, Beuthen, Sieden, Gröben, Arnsdorf, Sputendorf und zum Theil nach Schenken dorf. Das ganze infizirte Sämmtliche Brut⸗ stätten find bereits im Anfang d. J. von dem hierzu befstellten Re der sein Hauptquartier in Kerzendorf aufgeschlagen hat, auf das Genaueste ermittelt worden. Es hat sich hierbei herausgestellt, daß allein in Genshagen ca. 10900 Mor- Morgen mit Milliarden von Eiern be Legt sind. Das erste Schutzmittel, daz man jetzt ergriff, war, daß man Schutzgräben gegen die Saatfelder errichtete, um den Zug der jungen Brut gleich von vorn herein etwas zu hemmen und die Ver⸗ tilgung zu erleichtern. Es zeigte sich bald, „Daß allein dieses Mittel schon mit großem Erfolg gekrönt war, so ist namentlich Kerzendorf, Sieden und Beuthen dieses Jahr theilweise ganz verschont geblieben. In den Forsten war es leider nicht möglich, derartige Schutzgräben zu errichten, dort hat überlassen müssen und ist nur darauf bedacht gewesen, die Brut, sobald sie die Waldung verläßt und das zu nehmen und zu tödten. Bei einiger Aufmerksamkeit ist diese Tödtung sehr leicht und vollständig zu

Terrain erftreckt sch über ca. 4 Quadratmeilen. gierungskommiffar, Ober⸗Amtmann Deutsch,

gen, im Ganzen aber ca. 5 b600

Löwenbruch, Wilmersdorf, Günsdorf,

man die Entwicklung der Natur Feld betritt, sofort in Empfang

nämlich

Die Heuschrecken haben

e uhig⸗ heit, sich morgens in Milliarden umfassen.

eignetste, und um

in derartig große einer Gartenspritze, mit Schon die ersten ganz außerordentliche Erfolge zu alli große Mengen des dings ift es erforderlich, ͤ u gehen, namentlich muß man sich hüten, ok in zu große sich daher empfehlen, zu halten. breitet, so läßt sich naturgemä nicht anwenden, ohne das Feld selbst daher darauf beschränken müssen, mit reinem Petroleum zu töͤdten.

Versuche ergaben,

dem Eintreiben der

mäht, einen Graben lich in Wilmersdorf

Hatte, also namentlich auf Wegen und auf Brache, gutem Erfolg die fogenannte Strauchquetschen sind in der

Krönung des Ganzen einen wür⸗

großen Familien zusammenzuziehen, die oft Dieler Augenblick ist zur Vertilgung der ge ihn nicht zu verpassen, sind überall auf den be— treffenden Terrains Wachen ausgestellt. Haben sich nun die Heuschrecken Familien zusammengezogen, so werden sie mittelst die vorn mit einer feinen Brause versehen ist, Petroleumnaphta besprengt, angezündet und sofort getoͤdtet. daß man mit diesem Verfahren erzielen im Stande ist, ohne gerade Naphtas verwenden zu müssen; aller⸗ hierbei mit der größten Vorsicht zu Werke mit dem Naphta Berührung zu kommen; am meisten würde es sich bei dem Spritzen immer oberhalb Wind Haben sich die Heuschrecken uͤber ein Getreidefeld ver⸗ die oben keschriebene Vertilgungsart zu zerstören. Man hat sich hier die Heuschrecken durch Bespritzen Wo es sich hat bewerkstelligen lassen, ist man auf Getreldefeldern und auch auf anderm Terrain mit Heuschrecken in Gräben vorgegangen. Man hat zu diesem Behufe einen Schwaden um die Brutftätte herum abge⸗ gezogen und die Thiere hineingetrieben. Nament⸗

und in Sputendorf hat sich dieses Verfahren vortrefflich bewährt. Wo man es endlich mit glattem Terrain zu thun hat man mit gleich Strauchquetsche angewendet. Weise angefertigt, daß man die Balken einer gewöhnlichen, mit den Zinken nach oben gekehrten Egge mit

geräth, zerreißt. Die sonst vielfa

noch

groß, jeder

gegenwärtig

lassen, wenn Schuldigkeit thut. wesen; wandten sich so⸗

massenhaft ausgebreitet,

Menge gezeigt. schrecken sind später

am 19. Juni beschlossen, die

gemeinen bisher bewährt hat, der Abtheilung der

halten.

die Angewohn⸗ Rom, 5. Juli. (Ital.

Getreidefel der einlaufen, napolitanischen Provinzen

örner. sehr fühlbar machen. treidefelder nicht weniger gut.

dinien und die Wein.

Die Direktion der erläßt eine Bekann machung, der dem sächsischen Fiskus und der Ei inhaber zur Voraussetzung hat.

ihre Obligationen einschließlich

Diese

rHnvu%γ%uuieeeßθђarƷ–usTdnd— a

Rreußischen Ktanta-Anzrigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

fe In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. pre Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das VPostblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1.

2.

3. erkänfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung X u. 8. W. von öffentliohen Papieren.

grünem Kieferreisig durchflocht und zwar so, daß das Reisig hinter der Egge nachschleift und eine fefte, n Plastik, giebt diese Komposttion en überwindende Masse bildet, die überdies mit Sandsäcken be⸗ chwert, so fest auf dem Boden , . daß sie alles, was darunter empfohlenen Walzen haben sich im Teltower Kreise gar nicht bewährt und einen außerordentlich ge⸗ ringen Erfolg gezeigt. Nach fachmännischer Ansicht ist die Getahr jedoch wird sie Betheiligte in Leider ist dies bis jetzt nicht immer der Fall ge trotz der vielen Unterweisungen und Belehrungen, die Ober Amtmann Deutsch den Interessenten gegeben hat, ist von diesen Vieles bereits arg vernachlässigt worden. vor Allem auf den an der Anhalter Bahn gelegenen, hierdurch Milliarden von Heuschrecken angefammelt, deren k den größten Kchwierigkeiten gehört. ĩ ; . ahndamm entlang gewandert und haben sich hier bereits derartig daß es am vorigen Donnerstag nöthig geworden ist, einen Graben quer über den Bahndamm zu ziehen, die Heuschrecken dort hineinzutreiben und zu verbrennen. im Teltower Kreise haben sich bis jetzt in der Umgebung Berlins nur noch auf dem dem General-Feldmarschall v. Manteuffel gehörigen Rittergute Topper im Crossener Kreife Heuschrecken Alle in andern Ortschaften aufgefundenen Heu— ; als einfache Grassprengsel erkannt worden, die zufällig in diesen Jahre äußerst zahlreich auftreten.

Das Fomits für die nun alljährlich im Monat Mai in Berlin stattfindende Mast vieh ⸗Ausftel lung haft unter dem Vor⸗ sitz des Geh. Ober-⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Nathustus. Hundishurg dritte Ausstellung am 9. und 10. Mai 1877 abzuhalten. Das Programm für dieselbe, welches sich im All⸗ ist beibehalten worden und hat nur in Schafe einen mehrseitig gewünschten Zufatz durch Einfügen einer Unterabtheilung für langwollige englische Schafe er

. Nachr.) Die Nachrichten, welche im Ministerium für Handel, Gewerbe und Ackerbau äber den Stand der lassen eine gute Ernte hoffen. In den und auf der Insel Sizilien, wo das Getreide schon fast reif ist, enthalten die Auch in Sardinien verspricht man sich eine reiche Getteide— ernte, und der Mangel an landwirthschaftlichen Maschinen wird sich In den nördlichen Provinzen stehen die Ge⸗ Dagegen haben hier die Weinberge e Feuchtigkeit gelitten, namentlich waz die feineren Rebsorten in der Umgegend von Asti betrifft. Sar⸗ Südprovinzen versprechen dagegen vel und guten Der Seidenbau giebt sowohl in Quantität wie Quälität weniger als mittelmäßige Resultate.

Gewerbe und Sandel.

Chemnitz Komotguer Eisenbahn ufolge die Perfektion der zwischen enbahngesellschaft betreffs Verkaufs noch die Abfindung der Prioritäts⸗ Demgemäß erlassen Verwaltungs rath und. Direktorium eine. Aufforderung an die Prioritätenbe r tzer, des am 2. Januar fällig gewesenen

stark durch Frost und übermäßig

der Bahn getroffenen Vereinbarung

Zintzeoupons einzureichen gegen ,, von 30 M und Gutschreiben über 406 M 360

ab 31. Dezember 1876. Die auszugebenden Gutscheine lauten auf Beträge von 100, 500 und 1000 6 359 sächftsche Rente und werden seinerzeit alle unter 500 S lautenden Beträge, sofern sie nicht auf So0 M abgerundet werden können, zum Tazescours baar eingelöst⸗

undurchdringliche jeden Wider nahme der

sich bewältigen

vollem Maße seine

Auf einzelnen Feldern, haben sich Vertilgung Die Thiere sind sogar dem

Außer 561,776 Fl.,

in größerer Neberschuß:

Jahr 1875 ein Noten, welcher

Aehren eben so viele wie große lische Staa von 1855 76

um 11400

Industriezweige.

baar ächstsche Rente mit Zinsgenuß

———

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Literarische Anzeigen.

38. Theater- Anzeigen.

9. Familien- Nachrichten.

In der Försen-

beilage.

egen 31,948, 826 omit 115066. Die ersten sechs Monate dieses er. zusammen · genommen zeigen nahezu zoo gegen den gleichen Zeitraum dez vergangenen Fahres.

Von den jährigen Dividenden fefigestellt haben, erwähnt die E. C.“ folgende: 2. Lendon and Westminster⸗Bank: 7M auf das eingezahlte Kapitat von 2000000 E. Der Reservefonds ist auf 764, 000 erhöht, gegen 719.000 ., wie er am 31. Dezember 1875 betrug. of London! 7 0. v. J). Der Reservefonds wird um 12,506 F. erhöht und dadurch auf 195, 000 K,. gebracht; vorgetragen werden ca. 30 0660 E. Dis count ˖ Company: 10 Vo, Erhöhung des Reservefonds um 756060 .

Der Umtausch gegen die de hemnitz · K

Fl.! aus anderen Betriebs=

Summe der Einnahmen: 2, 612.925 FJ. Aus- Verwaltung 113453 Fl., Bahn verwaltung Verkehrsdienst 581,978 Fl., Zugförderungsdienst

462,416 Fl. n Ausgaben: 1,819, s34 Fl, somit Betriebs bleibt ein Betriebz. Netto Ertrag pro 1875 von 668,777 Fl. Das garantirte Reinerträgniß pro 1875 beträgt: bitz · Reichenberg sammt Flügelbahn Josefstadt ˖ Landesgrenze 252 600 Fl. Silber und 982, 809 Fl. Noten; b. für die Linien Reichenberg Landez⸗ grenze und Eisenbrod⸗Tannwald 195. 828 447,823 Fl. Silber und 982 800 Fl. Noten. Betriebs,. Netto Ertrage per 668, 777 FI. Roten ergiebt sich für das

Hiervon ab an Steuern 2c. 1243523 Fl., a. für die Linié Pardu⸗ Fl. Silber, zusammen

Gegenüber dem obigen Abgang von 447,828 Fl. Silber und 314 , G52 Fl.

in Gemäßheit der Konzessionsurkunden vorschußwels e von der Staatsverwaltung zu decken ist.

London, 3. Juli. Cale utta und Bombay zufolge sind durch den neu eingetretenen Fall der Silberpre ise die dortigen Märkte gänzlich desorganisirt und ist der Wechseleours für Londoner Bankpapier von 6 Monat Sicht binnen 24 Stunden auf L8. 63 d. (somit um 1396) zurücgegangen. Hier in London wurden Wechsei auf Indien mit 1 '. 6 d. negocirt, was einem Silbercours von 47 P d. gleichkommt. Pie en g=

(C. C.) Telegraphischen Berichten aus

tsschuld, welche im Jahre 1857/58 sich auf

839,519,826 E belicf, hat sich dem neuesten Ausweise zufolge bis zum 31. März d. J. sind neue Schulden bis zun Betrage von 28, 656,441 E kontrahirt worden. Der neueste Handelzauzwels zeigt für den ver⸗ gangenen Monat einen Ausfuhrswerth von 15,848,259 4 gegen 18,336, 129 nn ne vorigen Jahres, also eine Herabminderung

r die Abnahme gz, mit dem entsprechenden verglichen. Die Abnahme der Ausfuhr erstreck sich auf Eifen, Kohlen, Baumwolle, Wolle,

auf 775. 348, 686 4 herabgemindert. In den Jahren

sechs ersten Mongte dieses Jahres beträgt die Zeitraume des vorigen Jahres

sowohl altz auf die meisten anderen englischen Der Einfuhrgwerth pro Juni betrug 28, 336 880 * K im Juni vorigen Jahres, die Abnahme beträgt

dagegen eine Zunahme des Einfuhrwerthes von

größeren Londoner Banken, die ihre halb⸗

b. Union Bank C. Alliance⸗Bank: Too (gegen 6 0,0 am 30. Juni

d. National⸗

—— o

Oeffentlicher Anzeiger

54 Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoneen⸗ Burean der dentschen en,, . zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des *Invalidendank h, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., ichlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

3

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schneider Gu stav Felsch, auch Baran von Flemming und Matthias sich nennend, ist die“ gerichtliche Haft wegen Diebstahls in den Akten R. 49556 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wir ersucht, den ꝛc. Kelsch im Betretungsfalle festzu⸗˖ nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden KGegenständen und Geldern an die Königliche Stadt. voigtei · Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Juli F876. Königliches , Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommlsston 11. für Vor' untersuchungen. Beschreibung: Alter: 46 Jahr, Heburts ort: Alt · Landsberg, Größe: 164 Centimeter, Dagre und Augenbrauen blond, Augen: blau,

Gestalt: schwächlich.

Steckbriefs ˖ Erledigung. Der hinter dem Bier- fahrer Friedrich icke aus Bliefendorf wegen Diebstahis in den Akten L. iss jetzt 124 rep. de 1859 unter dem 11. Juli 1860 erlassene Lien brief wird hierdurch zurnckgenommen. Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. stommisston II. für Vor⸗ untersuchungen.

, Der unterm 23. Ol= teber 1875 hinter den Arbeiter Johannes Hein⸗ ich 6 Sander erlassene SteckbrJef ist durch dessen Einlieferung erledigt. Potsdam, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der unterm 21. Februar dieses Jahres siinter dem Volontair Baron 21. von Gustedt, zuletzt wohn⸗ heft in Puschkau, Kreis , , erlasse. ne Etedk · Brief wird hiermit erneuert. Strie . 1876. Köͤnigliches Kreisgericht.

suchungzrichter.

Oeffentliche Vorladung. Gegen die na chbe⸗ Nannten Wehrpflichtigen: 15 den Carl Ernst Cöuis WBöähloff ans Bresinchen, Kreis Guben, geb. Im 23. März 1859; Y den Friedrich Wilhelin Pa ul Kleebig aus Guben, geb. am 10. November 1852 *. 3) den Alfred Gustav Raetsch gus Huben, geb. Am E. Mai 1853; 4 den Hugo August Wilheim Me⸗ drow aus Guben, geb. am 7. Februar 1854; 5) den Gustgv Ernst Kaminke aug gelemaschtlebg, geh. am 10. Januar 18654; 6) den Johann Gustav Berg⸗ mann gus Gr. Dreiwitz, Kreis Guben, geb, am 22. September 1864; 7) den Johann Gottfried Franz

ischer gus Jeßnitz, Kreis Gäben, geh. am 6. Btto' er 1856, ist au Grund der von der Königlichen Staatzanwaltschaft zu Frankfurt a. O. ain 24 Juni

He 2

sonen werden da Stunde zu erscheinen, dienenden Beweismitte

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissivnen ꝛc.

Freitag, den 14. Juli e., Mittags 12 Uhr, sollen auf dem Gestuüthofe zu . fünf über⸗ zählige Hengste öffentlich und mei tbietend gegen Baarzahlung versteigert werden. Dieselhen können an den. Tagen vorher besichtigt werden. Wickrath, den 4. Juli 1876. Der Ge üt ˖ Vorsteher.

so*c7] Berliner Stadt⸗ Eisenhahn.

Die Lieferung ven 2x Millio⸗ nen Stück Ziegelsteinen, in 5 Loose à 566 Od Stück

an, den 3. er Unter⸗

d. J. erhobenen Ankl age die Untersuchung wegen

eingetheilt, soll im Wege der öffentlichen Submffsion verdungen werden. ie Bedingungen nebst dem Submissiongformular können in unserem Central⸗ Burgau, Beethovenstraße Nr. J. bei dem Bureau⸗ Vorsteher, Eisenbahn ⸗Sekretãr Weltermann, in den Geschäftsstunden Vormittags von 8 12 Uhr ein—⸗ esehen, auch von demselben gegen Erstattung von 0 g bezogen werden. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Auf⸗ schrift: Submisstan auf ,, bis Mon⸗ tag, den 17. Juli er,, Vormittags 11 ihr, an uns einzureichen und wird deren Eröffnung in , ee m, der etwa erschienenen Submittenten er⸗ solgen. Berlin, den 39. 3 1 g . Königliche Direktion Cto. 19/7) der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn · gesellschafi.

löͤp in] Suhmissions⸗Anzeige. ce dem unterzeichneten Regimen? sind zu be affen:

1

. cen aon Stůa 3 . Schuypenketten, eldwebel⸗ 301 Gemeinen⸗ Kokarden, 40 Tornister mit Nadeln, . 3 ar, Tornisterriemen, 487 Stück weiße 353 braune . Mantelriem en, Brodbeutel, , abeflaschen, Feldwebel Portepses,

lintero ffiyĩer· Säbeltroddel,

Leibriemen,

53 i gen enn sz Paar Patronentaschen, 301 Stück Infanterie ;

19 . Kavallerie⸗ Kochgeschirre, 36 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 46 Stück Reißbeutel, 45 , Salzbeutel, 46 Kaffee beutel, 46 Verbindezeuge, Leibbinden, Arznei und Bandagetaschen, Rekognitionsmarken, Trommeln mit Zubehör, Kniefelle, feifen, feifenfutterale, ignalhörner, 2 Signalhornriemen, 1 Tschako mit National, Kokarde und Kinnriemen.

Lieferungtzlustige und Lieferungsfähige werden auf gefordert bis zum 20. Zul er. ihr Offerten an die unterzeichnete Bekleidungg ⸗Kommission schriftlich einzusenden.

ie Lieferung muß bis zum 1. Oktober er. er ⸗˖ folgen und sowohl in Material wie Arbeit den Proben entsprechen.

Abschrift der Lieferungs bedingungen werden gegen Erstattung der Schrelbgebuͤhren ertheilt

Breslau, den 6. Juli 1876.

Königliches 2. gi, e! Grenadier⸗Negiment

r. 11. Die Bekleidungs⸗Kommisston.

9093] . Das 1. Posensche Infanterie ⸗Regiment Nr. 18 bedarf pro 1376 noch: ca. 9 Centner Sohlleder. 5 Kilograinm . 36

= . ö randsohlleder, 1612 Paar Halbsohlen,

331 Stück Tornifter von Kalbfell, 31 Paar weiße Tornisterriemen, schwarze Tornisterriemen, .

s81 Stück weiße Leibriemen mit Schloß,

159 schwarze Leibriemen mit Schloß, weiße Mantelriemen, schwarze Mantelriemen, Feldflaschen mit Riemen,

Gewehr ⸗Riemen, e , Fibsen, 2 en,

h4 n nr.

531 . Kochge chirr . Kiemen, 31 Stück Säbel troddel.

Fabrikanten und Lieferanten, welche von vorste⸗ hendem Bedarf Lieferungen übernehmen wollen, wer⸗ den hierdurch aufgefordert, ihre Offerten und Proben bis 17. Juli er. mit Angabe des Preises franco Kammer, der unterzeichneten Kommisston einzureichen. Lieferzeit der fertigen Stücke bis 15. Oktober cr.

Glatz, den 7. Juli 1876. Belleidungs · tommisston des 1. Posenschen

Infanterie ·˖ ie giments Nr. 18.

lõsicj Hannabersche Staatsbahn.

Es sollen . cireg 2, 356,760 Kilogramm alte ausrangirte Eisenbahnschienen, . cireg 348,450 Kilogramm altes Schmiedetisen, Gußeisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herzstücken, Weichen⸗ stühlen und . ausrangirten Gegen ˖ ständen, welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staats-⸗Eisenbahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden.

Gebote hierauf sind portofrei, verstegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Ankauf alter Materialien“ bis zu dem auf

Mittwoch, den 26. Juli 1876,

Vormittags 10 Uhr, ;

angesetzten Termine an das unterzeichnete betriebs- technische Bureau einzureichen, wo dieselben zur an⸗ gegebenen Terminstunde in Gegenwart der eliwa er⸗ schlenenen Submittenten geöffnei und verlefen werden a gr hit eingehende Offerten werden nicht be⸗ gt.

Die Berkaufsbedingungen, sowie das Verzeichniß der Perkaufsobsekte konnen bei dem Unterzeichneten eingesehen und auf portofreien Antrag auch von dem⸗ selben bezogen werden.

Hannover, den 29. Juni 1876.

Königliche Eifen bahn. Sirektion. Beiriebstechuisches Bureau. Ruttko ski.

finden wird frankirt

5840 lagn glich Westfälische Cisenbahn. Die Ausführung der

Hochbauten auf Bahnhof Theerofen: Totalität 364 Stuͤck Kiefern Lang⸗

Ottbergen (Lokomotivschuppen, Wasserstgtion und dien men sowie Drehscheibe und Feuerlösch⸗

gruben) soll in verschiedenen Loosen, und zwar: Loos I.

Die Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer⸗ und

Zimmerarbeiten mit Einschluß der Beschaffung

der Werksteine und Hölzer;

Loos II. Die Tischler⸗, Schmiede und Schlosser⸗

arbeiten incl. Materialien⸗Beschaffung; Loos III. Die Dachdecker arbeiten incl. Materialien ⸗Beschaffung; Loos I. Die Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten, inel. Materialien⸗Beschaffung

und Klempner⸗

umfassend, verdungen werden und ist hierzu Termin . (. 22. d. Mts., Bormittags 10 Uhr, im

Bureau des Unterzeichneten angesetzt. Die Zeichnungen, Bedingungen, . sind

Massen⸗

und im hiesigen Abtheilungs⸗

ureau einzusehen und können letztere von dort

egen Erstattung der Druckkosten für Loos J. zu 94. . ö . zu 1,00 „S6, Loos III. zu 1, o ,

Loos IV. zu 1,50 Mιe bezogen werden.

Oualiftuirte Bewerber wollen ihre Offerten zu oben genanntem Termine einreichen, in welchem die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗—

schienenen Submittenten stattfinden wird. Beycrungen, den 1. Juli 1876. Der n,, HU essel.

sos95]

to. 0 / n.

Schifffahrts Kanäle im mittleren Emsgebiet.

Submission Erdarbeiten des ö

Die Arbeiten bestehen in der Ausschachtung, dem Transport und der seitlichen Ablagerung unten ver—

eichneter Massen, 6 ö Station 110 bis 126

1 42.9000 Kubikmeter festen Sandboden, sowie 2) 51.000 Q.-Meter Böschungs⸗ und Planirungs⸗

arbeiten.

Die Bedingungen und Submissions⸗ Formulare können gegen portofreie Einsendung von 1 Sp von dem Abtheilungs⸗Baumeister Herrn Müller zu Lingen bezogen werden, während der Sektionz. Ingenieur Herr Kruse zu Freuzwegen bei Nordhorn, an Ort

und Stelle etwa gewünschte Auskunft geben wird.

Die Offerten sind verstegelt und portofrei mit der

Aufschrift:

Submission auf Erdarbeiten des Ems

Vechte stanals Station 110 - 1264 bis zu dem, Lingen auf

Montag, den 31. Juli d. J. Morgens 11 Uhr, angesetzten Eröffnung termine, Baumeister Herrn Müller zu Lingen einzureichen. Meppen, den 6. Juli 1876. Der Wasserbau ⸗Inspektor. Oppermann.

auf dem Abtheilungs Bureau zu

an den Abtheilunge⸗

Cto. 77/7.)

Tie Ausführung der Erd ⸗Arbeiten resp.

Brückenbauten

auf den Theilstreden von Stat.

62. 4 50 m. bis Stat. I8 4 50 m. und von Stat.

125 bis Stat. 154 der heim soll in zwei getrennten Loosen: Lom V. mit 100,000 Bodenmassen, Loos VIII. mit 69, S᷑o Bodenmassen und 450 Cubm. Mauerwerk öffentlich verdungen werden.

Die Offerten sind von qualifizirten Unternehmern portofrei und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Submissionstermin

den 24. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, bei der Königlichen Direktion einzureichen, wo die— selhen in Gegenwart der etwa erschienenen Submit tenten eröffnet werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Abtheilungs⸗Bureau zu Veverungen und auf unserm

Bahnlinie Ottbergen Nort⸗ Cubm. zu bewegende Gubm. zu bewegende

technischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und

können erstere gegen Eistattung von 1 S für jedes Loos durch unsern Rechnungs- Rath von Griesbach bezogen werden. WMünster, den 22. Juni 1876. Königliche Direltion der Westfälischen lõdbl] Eisenbahn.

sõ9lo

Honig lie Westfälische Eisenbahn.

und. Wagen soll im Wege der 6 mission verdungen werden. Die B

von grsatzstücken für Lokomotiven entlichen Sub⸗ edingungen und

Zeichnungen können auf dein Bureau der Unterzeich

neten in Paderborn eingesehen, der Kopialien mit 1 S 509

d von d werden. Offerten sind

auch gegen Ersiaitung ; ort bezogen portofrei und versiegelt mit

der Aufschrift: Submission auf Lieferung von

Er satzstücken für Lokomonlven 6 dem am 27. Juli er,, Morgens 10 ühr, im zurean der Unterzeichneten anstehenden Termine einzureichen, in welchem bieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Paderborn, den 8. Juli 1876. Die Königlldie Ofr Mia chin en Rerwaltung. Tacke.

Dergsc Mearkffhe Cisenbahn Kron

zie Ausführung der Erd, Planirungz⸗ und De tigung re ten gn Anlage eines Parallelweges neben der Unteren Ruhrthalbahn in Kettwig Vor der Brücke, die Bewegung von rot. 3300 ubik⸗- meter Bodenmassen nh enk! soll ungetheilt im Wege der Submisston , , werden. Zeichnungen und Bebingn ßheft liegen in unserm hiestgen Ceniralbureanu Jimmer Nr. 32 zur insichtnghme aug. Abdrlcke bez y ., nd gegen Kostenersatz von dein Rechnung · Rath Elke⸗ na hierselbst zu beziehen. ff 6 sind verstegelt unter der Aufschrift: z btheilung Vi. Offerte auf Herstel lung eines Parallelweges neben ver Un- Hrn. Tuhrthalbahn in Kettwig vor der hiß zum 20, Juli C, an welchem Ta z c., ge, Vor⸗ mittags 11 ihr, n Gf gun derfelben Jtatt⸗ ei uns einzureichen. Elberfelv, den 39. Juni ] Hic

sönigliche Eisenbahn⸗ irettion.

und Wagen biz

Es soll den 29. Juli er. im Krugꝛ zu Dam 6866 mendorf nochmals nachstehendes Holz: J. Belauf;

nutzholz L. bis V. Klasse 34 Festmeter; II. Belanf Chacobsee: Totalität 5 Stuck Kiefern Langnutzholz III. Klasse 9 Festmeter im Wege der Lizitation unter der Taxe öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver kauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit einladet. Dammendorf, den 7. Juli 1876.

Der Oberfõörster.

Verloosung, Awmortisativn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stättgefundenen 41. Prämien- ziehung des vormals Kurhessischen, bei dem Bank- hause Mt. A. von Rothschild K Sähne in Frank⸗ furt a. Mt. aufgenommenen Staats-⸗Lotterte⸗An⸗ lehens vom Jahre 1345 sind auf die 4000 Num mern der am 1. Dezember v. J. und am 1. Juni d. J. gezogenen 160 Serien die im beigefügten Ver⸗

zeichnisse J. aufgeführten Prämien gefallen.

Beermann.

Rückgab, der Prämienscheine, vom 15. Dezember d. F. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn. und Festtage, hei dem obengenannten Bankhause oder rt Königlichen Regierungs⸗Hauptkasfe dahier, statt. ; Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs- und beziehungs⸗ weise Bezirks. Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und der Königlichen Staatgschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Praͤmienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse eingereicht werden koͤnnen, da dieselben zunächst an die Regierungs⸗ Hauptkasse in Cassel zur Festsetzung übersandt wer. den müssen. Zugleich werden die Inhaber der im weiter bei

nahme

Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der heut Nr. 151 211 246 397 402 415 433

1385 1496 1573 1579 1612 1652 1668 1697 2462 2509 2579 2668 2728 2812 2814 2826 3423 3463 3549 3609 3718 3722 3951 3963 41823 4 5032 5067 5090 5208 5263 5292 5358 5361 5897 5900 6019 6028 6047 6132 6176 6199 6781 6829 7022 7028 7031 7178 7212 7251 S237 8284 8301 8321 8334 8338 8349 8398 9091 9093 gon 9gi67 9169 9gi99 g216 9359 10279 19351 19559 10648 10717 11058 1109 1807 11834 1875 11912 11978 12055 12666 12157 12351 12253 12264 12504 12531 12703 12710 12797 12799 125890 12395 13161 13258 13331 13623 13668 13688 137096 13729 13771 13855 138535 13914 13928 13993 140989 14177 14183 14195 14259 14334 14356 14375 i414 14656 14667 14907 14997 15145 15152 15185 15198 15204 15243 15757 15280 15297 15755 15774 16823 15856 15920 15960 15989 166014 16545 16066 16070 162472 16292 16490 16654 16749 16831 168665 15865 16877 16895 17123 17523 17562 17566 17688 17731 17785 17796 17797 17837 18006 18236 13624 18649 18710 18749 18762 187635 18796 18829 18965 18932 19099 19518 19598 19769 19913 20165 20176 26247 202365 20313 20460 20548. e Die Auszahlung der Kapitalsbeträge Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen N. . * ö nen , . einen bei unserer Hauptkasse hierselbst in Der Betrag fehlender Ziußcoupons und Diwvidendenscheine wi

welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom deren gerichtliche Mortifiʒirung lärung derselben in Gemaͤßheit vom 135. August 1855 (Gesetz Sammlung Seite Sol)

Abzug gebracht. Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie,

20. Dezember d. J. ab gerechnet, abliefert oder für nicht innerhalh dieses fünfjährigen Zeitraums nachwe des §. 7 10. Nachtrages zum Gesenschafts. Statut zu gewärtigen.

Aus den Verloosungen der früheren

der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, erklärt worden: ex. 1873) Nr. 1510 4597, (ex. 1874) Nr. 4658 18151 11184 128098 12851 13243 13802 13856 14324 1

Breslau, den 1. Juli 1876.

statigefundenen Auslossung von 325 Stück Stamm schlesischen Eisenbahn Gesellschaft sind folgende

Nummern gezogen worden:

18

2246 2333 3354 3386

5804 5856 6685 6698 8017 8077 S804 9032

Aktien Litr. B. der Ober⸗

439 46. 516 343 564 745 S76 gas goa 1113 1131 1185 1198 16958 1735 1747 1778 1970 2091 3193 2876 2959 2960 2968 3625 31581 32356 288 4557 4564 4595 4750 4775 54562 5454 54990 5520 5679 55581 5657 6276 6493 6652 6571 6608 6660 6674 274 7373 7499 7514 76285 7676 7934 8411 8443 8469 S478 8535 S633 8645

2361 3415 4599 5862 6744 S232 9037

15 4959

2439. 9455 gas6 9523 S635 S684 M30 g866 10039 15694

nebst den

Jahre

den Stunden von 9 bis

111213 11275 11297 11386

11499 12267 13378 13995 14685 16377 16087 17126 18243 19123

11511 12274 13383 14032 14698 15456 16122 17234 18351 19158

11608 12505 13481 14054 14886 157490 16205 17512 18595 19299

11587 12401 13477 14050 14874 15654 16144 173345 18572 19277

zum Nennwerthe der gezogenen Aktien erfolgt vom 20. De⸗

dazu ausgegebenen Zinscoupons und Dividenden- Uhr Vormittags.

den Fall des Verlustes, iset, hat die Werthloserk

12

rd vom Kapitalsbetrage in

sind die folgend bezeichneten Aktien gegen Empfang⸗ auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos

(ex. 1875) Nr. 1545 3989 5683 45 15813 185724 29431.

Königliche Direktion.

gefügten Verzeichnisse Il. aufgeführten, in den ersten S9 Prämien Ziehungen herausgekommenen Prämien⸗ scheine, von welchen die darauf gefallenen Prämien bis jetzt noch nicht erhoben worden sind, zur baldi⸗ gen nachträglichen Erhebung der betreffenden Be—⸗ träge, gegen Ablieferung der Prämienscheine, hiermit aufgefordert. Cassel, am 1. Juli 1876. stönigzliches Negierungs · Präsidium. NHHittler

i. V.

sõois/ Bekanntmachung.

In Ausführung des §. 8 des Allerhöchsten Pripi—- legiums vom 3. Januar 1870 und 22. November 1873 für die Stadt M. Gladbach zur Veraus— gabung von auf den Inhaber lautenden Stadt⸗Ob⸗

Am

5896]

Verschiedene Bekanntmachungen.

31. Juli

1876, Vornittags

11 Uhr, findet ein Generalversammlung

der Frankfurter Real ⸗Kreditaktienbank zu Frankfut g. O', im Gasthofe zum Goldenen Adler, Bischof⸗ straße 21.22, statt, zu welcher die Herren Aktionäre behufs Beschlußfassung über folgende Vorlagen ge— laden werden:

15930] 1) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und

2) Wahl eines Liquidators. Der im 5§. 46 des Statuts vorgeschriebene Nach—⸗ weis ist bei Herrn E. Daniel hierselbst, Gr. Scharrnstr. 53, zu führen. Frankfurt a. O., den 7. Juli 1876.

Die Frankfurter Real⸗Kredit⸗ Aktienbank.

Heimrieln Pantel.

Socnla .

„Die Schwei

zu Lausanne.

Bilanz vom 21. Dezember 1875.

ligationen findet die öffentliche Ausloofung be⸗=

hufs Amortisation einzulösender ,

durch die unterzeichnete Schulden Tilgung Kommif⸗

sion am Dienstag, den 8. August er., Viachmit⸗

tags 4 Uhr, im Stadtrathssaaie hien se bst statt.

M. Gladbach, den 8. Juli 1876.

Die städtische Schulden ⸗Tilgungs stommisston.

Cx oom. Pelzer. Dunz ek. C. A. Er ch ems.

os! EdCapitalien

in allen Grössen auf Kirchen-, Schul-,

Kommunal-Gemeinden und Ackergüter sind

stets zu beziehen wie unterzubringen durch das HMHypotheltem- Incluatrie-

Comtoir im KBieleseld. (C. Ag. 8d. / 3.)

Die neuen Conpons zu den vormals Her⸗ zoglich RNassanischen 4 igen Staatsanlchen! von 7200 000 Fl., 4d. d. 30. September 1862 Ser. II. Nr. L— 3 nebst Talons werden vom k Ottober J. Ihrs. ab bei dem Bankhause der Herren M. A, von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. ausgereicht werden.

Es können diese Coupons auch durch die König—⸗ lichen Regierungs. Hauptkassen und die Königlichen Bezirks Hauptkafsen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück bezogen werden.

Wer die Coupons durch eine dieser Kassen bezie— hen will, hat derselben die alten Talons mit einem . doppelten Verzeichnisse einzureichen. /

i nme n,, Eisenbahn⸗Prioritũtcen.. J Gas ⸗Obligationen. . Staats Anleihen Kantonal ˖ Anleihen Städtische Anleihen Hypotheken. Darlehen auf Policen Darlehen auf Hypotheken Verpfaͤndetes Eigenthum . Immobilien · Contor 1 Wechselbestand ö ö Guthaben bei unseren Banquiers. Ausstände bei den Agenten. Mebillar.... JTassenbestand w Guthaben an laufenden Prämien-Raten

Activa.

1280 000

187,911 20 2 0bꝰ, ol4 55

3h 9, 9ꝰ8

too ob ĩa

gar rihftige Arsc . re,. n, . ür richtige rift: Dr. G. vam kun x Preußisches Geschäf

.

6, 948 10, 00 5, 120

S0 366 5

gg, 115 60

8. 226 60 17, C56 39, 11,460 35

2 Verträge auf den Todesfall über

1 . * n). 1

5 g Leibrenten

Für Prämien wurden vereinnahmt.

Gewinn und Verlust . Conto.

Passiva.

Aktien Kapital. Reservefonds

denden Conto Corrente

Reserven der Todesfall Versiche⸗

Nicht erhobene Zins

rungen.

7 1

Leben. und Todes fall. Versicherungen Aus steuer · Versiche⸗

rungen

k Noch nicht bezahlte Schäden, re

beibrenten

spektive Schaden · Reserve

Gewinn.

Lebens. und Todesfall über Aus steuer · Versicherungen ,

F. Sercretam, Direktor. dem; General⸗ Bevollmächtigter für Deutschland. t am 31. Dezember 1875.

en und Divi

t.

1,600 0 od 136

113, So3 oz, Ib

1,127,466 157,99? 29s, a0 76 557 677 1

Ib ah z

S4, 277 32 3, SI5 a5

2 2

ed dss fe

1. 138.500 z3 Hod 756 1564 i n i i

Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs. bescheinigung . sogleich zurückgegeben und ist

ei Ausreichung der neuen Coupons wie derabzu⸗ liefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben.

es zur Erlangung der neuen Coupon nur dann, wenn die alten Couponsgnwei sungen abhanden ge— kommen sind; in diesem Falle sind die be— treffenden Dokumente an das Königliche Regierungẽ⸗ Präsidium zu Wiesbaden mittelst besonderer Ein⸗ ö gabe einzureichen. wg

Die entstehenden Portokosten haben die Empfãän⸗· ger der neuen Coupons zu ersetzen.

Wiesbaden, den 17. Juni 876.

Der Regiernngs. Präsident. von Wurmb.

,. Versicherungen auf den To-

es fall..

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf Verlust an Versicheru beng · und Todesfall ; .

Verlust an Leibrenten. Versicherungen

Abschreibung sainmtl. Bech af is. Hut often

Netto. Gewinn

ngen auf den de⸗ Augssteuer · Versicherungen.

Abschluß · Provisionen Incasso⸗ Provisionen „Arztkosten.

auf Immobilien

148, 871 65

160 9 28,373 90

15, 77160 1401385 14, 294 77 6, 53 is. ß g Ig 1 56 2908 2.9873 - 3 51540

3

loo ]

Hahbem.

Gewinn an verschiedenen Geldan⸗ lagen

olice. Gebuhren ; ) , ;

echs elportefenille ;

n sõᷣ

KEBerlin-Anhaltische Eisecmnmbahnm.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Juni 18765 und 1875.

Füůr Personen

Einnahme M6

Zahl. Kilogr.

Für Güter

Extra · Einnahme

Summa. Einnahme

46. 6. 60.

personemadl Kilogramm

Sum m a

bis ultimo Juni

.

Provisorische Ermittelungen pro Juni M.

1876 provisorisch 1875 definitiv.

283, 999 231, 109

620 150 Sag 95 /

1654 923,00 163 9c, 330

74s. 100 dod, zo

0,000 50, 000

1,418,550 1,404, 18!

1,274,569 1,238, 892

ob, 921, 650 S8l. 60690

7, 214, 690 7 50,6183

1,418,550 1,403,710

s, 70, 630

1876 mehr. 1876 weniger. ! Berlin, den 8. Juli 1876.

62890 70, 193

56, 130

14,063

35, h77

IPic Hbirektion.

24, 960, 900

7

235,923

14, 840