r / . r . , 8 , 2 . . K * 3 8 * . f e
Aachem. TUnter Nr. S324 des Prokuraregisters wurde heute eingetragen die Prokurg, welche dem zu Düren wohnenden Kaufmanne und Papierfabrikanten Walter Hoesch für die daselbst bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Hoesch er ⸗ theilt worden ist. . Aachen, den 8. Juli 1876. önigliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Aachem. Unter Nr. 825 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektivprokura, welche den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Ernst Ruoff und Hubert Brico für das daselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft unter der Firma F. Schumacher K Cie,. mit der nähern Bezeichnung H. Neuß sches Fabrik ˖ Etablissement, ertheilt worden ist. Aachen, den 8. Juli 1876. j Königliches Handelsgerichts/ Sekretariat.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei! theiligten wurde Vorstehendes am heutigen Tage bei
Nr. 192 unseres Prokurenregisters das Erlöschen der den Herren Carl Eduard Friedrich Hennecke und Heinrich Adolf Martin Schäfer, Beide zu
, für die hierselbst bestehende Handels firma
C. M. Schäfer seiner Zeit ertheilten Kollektiv⸗ Prokura eingetragen worden.
Altona, den J. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altonæ. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Johann Conrad Martin Schäfer * Altona hatz für sein daselbst unter der Firma
. C. M. il, bestehendes und unter Nr. 1140 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herren FGarl Eduard Friedrich Hennecke zu Hamburg und August Ferdinand Riege zu Altona Kollektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. in unser Prokurenreglster unter Nr. 230 eingetragen.
Altona, den 7. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Altoma. Bekanntmachung.
Bei der unter Rr. 1235 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Altong eingetragenen Firma J.
Wieck Nachf. ist zufolge Verfuͤgung vom heu⸗ tigen Tage vermerkt:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Pahde zu Altona am 4. d. Mts. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma i ,
Demnächst ist bei Nr. 1313 daselbst die Firma JT. JW. Wieck Rachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pahde zu Altona eingetragen worden. Altona, den 7. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KHerlim Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesenschaftsregister, woselbst unter Nr. 50gꝛ die hiestge Handelsgefellschaft in Firma: Groh & Redmann vermerkt steht, ist ein Die Handelsgesell einkunft aufgelöst.
In unser Firmenregister sind: ; unter Nr. 9489 die Firma: J. Brück, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ seph Brück hier (fetziges Geschäftslokal: , 31), unter Nr. 490 die Firma: Leinemann, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Ullmann hier (letziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 69, eingetragen worden. erlin, den 8. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Ciilsachen.
etragen: ö chaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
KRochnum. , .
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 467 die Firma Friedr. Tholfus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Tholfus zu Witten am 6. Juli 1876 eingetragen.
KRolkemhaim. ,, ,
Der Kaufmann Johann Gottlieb Kunick zu Bol⸗ kenhain hat sein zu Bolkenhain unter der Firma „G. Knnick“ betriebenes, unter Nr. 13 des Firmen- registers eingetragenes , , ,. an seinen Sohn . . seit dem 30. Juni 1876 eigenthümlich
erlassen.
Die Firma ist deshalb unter Nr. 13 des Firm en⸗ registers enn und unter Nr. 34 dieses Registers
Kaufmann Paul Kunich zu Bolkenhain als alleiniger Inhaber des zu Bolkenhain unter der Firma: fortgeführten H ar g, une ortgeführten Handelsgeschäfts eingetragen.
Celle ei erde tag ettas
Koͤnigliche Kreis ⸗Gerichtg Deputation.
Bremem. In das Handelzregister ist am 7. Juli 1876 eingetragen:
W. C. Grelle. Bremen. Juhaberin: Wilhel⸗ mine Christine Grelle.
Harjes & Herkletz. Bremen. Der hiesige Kanf mann Carl Christoph Giesecke ist am J. Juni 1875 als Theilhaber eingetreten. Di: Fir ma bleibt unverändert.
C. L. Kirchner & Sehn. Sremen. Nach dem au 1. Juni 1876 erfolgten Ableben von Christian Ludwig Kirchner sen. ist dessen Wittwe, Anna Marie Catarine, geb. Wiebe, Thellhaberin des Geschäfts gewesen, als solche aber am 86. Juni 1576 ausgetreten. Seit 1. Jult 15576 ist CEhrsstian Lubwig Kirchner jun. alleiniger Inhaber und hat derselbe sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen.
Geerg Lampe. Bremen. Inhaber: Georg
ph i r. Heinrich Wilhel
9. remen. einri i elm Philippi Witt we, Adelheid, geb. Bieden⸗ weg, ist am j. Jull 1556 als Theilhaberin gusgetreten., Herniann August Otto Neu sfel hat sämmtliche Aktiva und he ihr übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter
Gebrüder Syecht. Bremen. Seit dem am
26. Juni 1876 erfolgten Ableben von Johann
Pint Specht ist dessen Wittwe, Marie
aroline, geb. Heye, Theilhaberin des Ge⸗ schäfts; dieselbe zeichnet die Firma nicht.
Hebeng- amd Kemtem - Versiche- xumgs-Amstalt Ia Koyale Kelge im Briüssel. Die Vollmacht des General⸗ agenten Siegfried Mombert ist erloschen, und ist an seiner Stelle WB. Naum ann hier zum Generalagenten ernannt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 7. Juli 1876. H. Lampe, Dr.
grefelld. Die Kommanditgesellschaft sub Firma Gelbert K Co., mit dem Sitze in Heerdt, ist ver- einbarungsgemäß unterm 2. März 1878 aufgeloͤst worden und in Liquidation getreten. Diese wird von dem bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter i n Gelbert, Chemiker in Heerdt, allein be⸗ orgt. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be—
Nr. 801 des Handels- Gesellschafts ⸗ Registers des hiestgen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 6. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefelal. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung er⸗ folgte am heutigen Tage bei Nr. 899 des Handels. Gesellschaftsregisters des hiestgen Königlichen Han⸗ delsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Peters & Peulen, mit dem Sitze in Crefeld, die Eintragung, daß diese Gesellschaft un⸗ term 30. Juni c. aufgelöst worden, deren Firma erleschen, und das ganze Geschäͤft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Mitgesell· schafter Jakob Peters, Appretur⸗Inhaber, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden ist. Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber der Firmg Jac. Peters dahier sub Nr. 2466 des Firmenregisters eingetragen. Crefeld, den B. Juli I876. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Enshoff.
grefeld. Die Seitens des Kaufmanns Peter Adolph Neuhaus dahier dem hierselbst wohnenden Peter Neuhaus ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma P. A. Neuhaus ist auf Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 577 des Handels ⸗Prokuren⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als erloschen vermerkt worden. Crefeld, den 6. Juli 1876. Der Handelsgerichts . Sekretär. Ens hoff.
DPDeḿmiln. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister sab Nr. 16 eingetragene Handlung: Gebrüder Stockmann hat ihre Zweigniederlassung in Jarmen anfgehoßen und eine solche seit dem 16. April 1876 in Uecker⸗ münde errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli 1876. Demmin, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eigemach. Laut Beschluß vom heutigen Tage . ö das Handelsregister der unterzeichneten Be= örde: Fol. 262 die Firma „Bertha Schilling“ und als deren Inhaberin Bertha Schilling, Ehe⸗ ; frau des Kaufmanns Bruno Schilling hier, ein g agen worden. isenach, den 3. Juli 1876. Großherzogl. ,, daselbst. enus.
Elisemaech. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom 3. d. M. Fol. 261 die Firma „Darr & Axthelm *
und als Inhaber derselben a. der Stellmacher Conrad Darr, b. der Wagenbauer Albert Axthelm eingetragen worden. Eisenach, den 3. Juli 1876. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venus.
Eislehem. Hand elsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juni d. J. am 23. dess. Mts. bei Rr. 352, betr, die Firma; R,. Bauchwitz & Sohn hierselbft in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden:
Es ist eine Zweigniederlassung in Zeitz errichtet. Eisleben, den 25. Juni 1876. it Gio. 683 /t a. önigliches Kreisgericht. I. A thellung.
Eislebem. vSandelsregister des , streisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1876 am heutigen Tage unter Nr. 358 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhahers: ,. Friedrich Leberecht Hoffmann von hier. Ort der , isleben. Bezeichnung der Firma: ; r. Hoffmann. Eisleben, den N. Jun 15/6. a Gto, 6g /7 c.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eialeh em,. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 bei der Firma . Israel mit dem Ort der Nieder- laffung zu Eislehen zufolge Verfügung vom 36. Juni d: J. am heutigen Tage folgende Cintragung in Col. 6 bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 1. Juli 1876. (a Cto. 69 / 76.) Königliches strelsgericht. I. Abtheilung.
Erfart. In unser Handels Gesellschaftsregister Vol. J. Fol. 73 ist bei der daseibst unter ift aufgeführten Firma:
hr. Lorenz in Erfurt,
deren Inhaher die Kunst. und Handelzgärtner Si- mon, Ludwig und Wilhelm Lorenz derzeit sind, in
Firma fort.
Col. 4 Folgendes:
Die Veifügungsbeschränkung des Ludwig Lo⸗ renz und Weh Lorenz ist aufgehoben und hat jeder Gesellschafter gleiche Befugniß der Vertretung der Gesellschaft.“
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden.
Erfurt, den 30. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Die in unserm Handels. Einzelftrmen⸗ gi fr Vol. J. Fol. 70 unter Nr. 375 eingetragene
irma: ; Adbolyh Schoenstadt in Erfurt ist uholte Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Erfurt, den 3. Juli 1876.
Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eanem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu (Essen. Zu der unter Nummer 65 unseres Gefellschaftz« registers bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma: ; Levi Hirschland 6 Essen ist am 3. Juli i876 Folgendes einge⸗ ragen: Der Banquier Albert Hirschland zu Essen ist als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der nunmehrigen Theilhaber: Emanuel Burg, 53 Hirschland, oseph Hirschland und Albert Hirschland, ist befugt, die Firma zu vertreten.
Gladhach. In das Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister des hiestgen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1497: Kaufmann Carl Hubert Jansen, in Wickrath wohnend, mit der , , daselbst unter der Firma: arl Jansen. Gladbach, am 4. Juli 1876. er , anzleirath Kreitz. Cörlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Carl Hertzog unter der Nr. 67 des Firmen registers eingetragenen Firma Paul Hertzog zu Görlitz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Änton Jacob Prawdzicki zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der nunmehr Nr. 59 des Firmen registers heut eingetragenen Firma: Paul Hertzog Nachfolger fortsetzt.
Görlitz, den 3. Juli 1876. ((à Cto. 70 fJa.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ccörlitz. In unser r , ist unter Nr. 548 die Firma Ernst Müller zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Müller zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 1. Juli 1876. ( Cto. 70 /7b.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Gäöttimgem, Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 59, Firma: C. Menyenberg in Göttingen bemerkt: Die Firma ist erloschen. öttingen, den 6. Juli 1876. önigliches Amtsgericht. Abth. 4. Gin Os-Strehlitz. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Rr. 158 ein getragene Firma: Joseph Crentzberger in Groß ⸗Strehlitz ist erloschen und heut zufolge Verfügung vom 28. Juni 1876 gelöscht worden. Groß ⸗Strehlitz, den 1. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hannhwrꝶ. Eintragungen in das Handels- register.
g. geeisch. Zi, Gn, Hinaus Fehis
e Inhaber: Georg August Fedisch. Denische k esell schaft zu Berlin Die Gesellschaft hat Georg August
66 in Firma A. Fedisch, zu ihrem hiestgen aupt · Agenten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ ebrachten Vollmacht ermaͤchtigt, See ⸗ Fluß ⸗ und
andtransport ⸗Versicherungen für die Gesenlschaft
ꝛrämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den iesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft an Theodor Heinrich Wilhelm, in Firmg T. H. Wilhelm ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Adolph Tell. Josua Braun ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe mit dem bieherigen Inhaber Gustav Adolph Tell unter der Firmg Adolph Tell æ Co. fort.
e Christian Dethlefffen war, ist aufge⸗
gehoben.
Auguste Greisinger, geb. Albers, Ida Krohn Nachflgrin. Das bisher unter dieser Firma von Auguste Christiane Johanne, geb. Albers, des Georg Christian Bonaventura Greisinger Ehefrau, geführte Geschäft ist von Catharina Dorothea Elisabeth, geb. Albers, des Christoph Hermann von der Sahl Ehefrau, übernommen worden und wird von Lerselben unter der Firma E. v. d. Sahl, geb. Albers, fortgesetzt. .
H. J. Enet. Guftav Schulte Köpcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäfte eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Johann Enet unter der Flrma H. J. Enet & gtöpcte fort.
Juli 6.
Ahensur K Ebers. Johann Heinrich n
Ebers ist aus dem unter . Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Abraham Äbensur unter unveränderter i fortgesetzt. C. W. Wilcke C Gierth. Garl Wilhelm Wilcke ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis herigen h r Carl Franz Gierth unter un veränderter Firma fit ef eht Schützer & Oeyn in Liquidation. Die Vollmacht der Liquidatoren Ludwig Franz Carl Schützer und Friedrich Benedict Heyn ist erloschen und laut Erklärung derselben ist die Liquidation be⸗
schafft.
Zuli J. F. W. Dieterle C Co. Friedrich Wilhelm Die.
abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, dle
Hans Dethleffsen. Diese Firma, deren Inhaber
terle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Siegfried Bentheim unter ene, n . bestehenden Firma S. Bentheim fortgesetzt. 89 ieterle. Inhaber: Friedrich Wilhelm ieterle. K Inhaber: August Theodor Clemens irchner.
Herold 'sche Buchhandlung. Diese Firma hat an Carl Justus Amandus 4 e ln ertheilt. Aissecuranz · Csmpagnie von 18359. An Stelle des verstorbenen Franz Ferdinand Eiffe sind Albrecht K Dill zu Direkloren der Gefellschaft
erwählt worden. Juli 8
Commerz und Digconto Bank in Hamburg. Hermann Jürgen Buchheister ist zum Mitglied der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Birer= tion erwählt. Georg August Fedisch ist aus der Direktign ausgeschieden. Gustar Hermann Meyer ist ermãchtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitaglied der Direktion die Firma der Gefellschaft
zu zeichnen. Das Handelsgericht.
Hamburg. NHamnama. Haudelgretister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 die Firma: Carl Fuhrmann und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Fuhrmann zu Hamm, Bahn⸗
hofsstraße, am 5. Juli 1876 eingetragen.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1876 am 6. Juli 1876: Nr. 151 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Pleitner und Niehaus“, die in Wallenbrück ihren Sitz und am 1. Juli 1876 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) ö Wilhelm Pleitner zu Wallen⸗
rück, 2) der Kaufmann August Niehaus ne t ;
von welchen jeder berechtigl ist, vie Gesellschaft für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Hamkeehnmem. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 60 die Firma C. NMosenfeld jumi or zu Kaukehmen und als deren Inhaber der Kauf- mann Carl Julius Rosenfeld daselhst eingetragen. Kaukehmen, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Haul ohnmnem.. Setkanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma Rosenfeld & Ukermark nach dem Austritt des Herrn Julius Adolf Ukermark gelöͤscht, zufolge Verfügung vom 6. Juli 1876 am nämlichen Tage.
Kankehmen, den 6. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Hwauengteim. Im hiesigen Handelsregifter ist auf Fol. 2 zur Firma: ; G. C. Rathgen zu Lauenstein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lanenstein, den 5. Juli 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Hiudemachelid. Hanbelsregister der Königlichen Kreisgerichts ⸗ Deputation zu rn eid
cheid. Unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Züugermann & Lohoff und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Jängermann und
Carl Nathanael Lohoff eingetragen stehen, ist Fol⸗
gendes vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Jüngermann ist dessen Wittwe, Auguste, geb. Jüngermann, als Theilhaberin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Dieselbe ist jedoch zur Zeichnung und Vertre⸗ tung der Firma nicht .
Unter Nr. 197 unseres Prokurenregisters ist am L Juli 1876 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Vathanael Lohoff und die Wittwe Kaufmann Carl Jüngermann, Auguste, geb. Jüngermann, Beide zt Lüdenscheid, für ihre daselbst bestehende, unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Han ; delsgesellschaft dem Kaufmann Carl Friedrich Jün⸗ germann hierselbst Prokura ertheilt haben.
Lin cemschelisl. Handelsregister der Königlichen . Deputation zu
enscheid. 3 Unter Nr. 255 unseres Gesellschaftsregisterg ist die am 1. Juli 1876 unter der Firma Gebr. Weger⸗ hoff zu Lüdenscheid errichtete offene Handelsgesell schaft am 6. Juli 1876 eingetragen und sind als deren Inhaber die Kaufleute I) Carl August , . 2) Carl Robert Wegerhoff, Beide zu Lüdenscheid, vermerki.
Liũclimg lad. Handelsregister des Könlglichen Kreisgericht zu Lübinghausen. Zufolge Verfügung vom 7. Juli 1876 ist am sel⸗ bigen Tage ing Gesellschaftsrezister unter Nr. 15 die Gesellschaftsfirma: Rhode & Schulte mit dem Sitze zu Senden eingetragen. Inhaber sind: der Apotheker Ewald Schulte und der Kaufmann Jo hann Rhode zu Senden, und ist Jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein und gleich⸗ mäßig berechtigt.
Magelebur. Handelsreglster. .
1) Der Kaufmann Gustav von Humbert ist aus der unter der Firma: Onnbert & Hobohm ö.. bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich Hobohm setzt dag Ge—⸗
schäft — Cigarren und Tabal Fabrik — mit Ueber
nahme der Aktiva und Passtva für alleinige Rech-⸗ nung unter der Firma? Earl Friedr. Sobohm fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. I628 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschafts firma unter Nr. 783 des Gesellschaftz⸗ regi sters gelöscht.
2) Der Kaufmann August Ferdinand Günther ist aus der unter der Firma: Günther & Gödicke
getragen:
Nenn led.
hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ . und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Wilhelm Gödicke setzt das Ge⸗ schäft — Handlung mit technischen Gummi- und Guttaperchawaaren — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma: Wilhelm Gödicke fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1629 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 765 des Gesellschaftsregisters gelöscht,. .
3) Der Kaufmann August Ferdinand Günther ist als Gesellschafter in das von dem Kauf. mann Egon Willy Cecil Thiele unter der Firma: E. W. C. Thiele hier betriebene technische
Geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Juli 1876 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: Thiele & Günther fortführen. Letztere ist unter Nr. 872 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da—⸗ degen die , . unter Nr. 1474 des Fir⸗ menregisters gel ; . mch a. . Carl Untucht hier, Fabrikant Carl Aders und Kaufmann Otto Lacour, letztere Beide zu Neustadt b. / M. sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1876 zu Neustadt b. / M. mit Zweigniederlassung zu Magdeburg unter der Firma: Carl Untucht & Co. hestehenden offenen Handelsge⸗ sellschaft — Spiritus ⸗ Sprit und Chemikalienfabrik — unter Nr., 873 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.
Vtagdeburg, den 6. Juli 1875.
Königl. Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mann hir g . Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. / . . In unser Handels Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma: Schwarzbach C Comp. zu Naumburg a. / S. Col. 4 folgender Vermerk zufolge Verfügung vom 30. Juni 1876 am 1. Juli 1876 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 29. Juni 1876 aufgelöst, die Firma gelöscht und der Kaufmann und Stadtrath Friedrich Wilhelm Schwarzbach zum Liquidator bestellt.
NWæugtettim. Bekanntmachung. . In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 30. Juni cr. heute ein⸗
bei Nr. 254 Col. 6 (Firma: Adolyh Leibholz): Eine Zweigniederlafsung ist zu Crone a. B. errichtet worden. Nenstettin, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NWNenm nv ecl. Bekanntmachung.
Die dem Johann Wilhelm Burchhardt für die Handelsgesellschaft Remy & Wahl zu Neuwied er⸗ theilte und unter Nr. 1035 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen und an deren Stelle dem Johann Wilhelm Burchhardt und dem Adolph Goedecke zu Neuwied Kollektivprokura ertheilt; ein- getragen im Prokurenregister unter Nr. 116.
Neuwied, den 3. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Belanntmachung. Die in unserem Gesellschaftzregister unter Nr. 23
eingetragene Firma Nußbaunt & Comp. zu Linz ist erloschen. Neuwied, den 4 Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ogterwöiece. Die Gesellschafter der zu Abben rode unter der Firma: Salomon und Königs dorf, Stärkefabrik Abbenrode“ am heutigen Tage begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Otto Salomon 96 Braunschweig, 2) der Chemiker Dr. phil. Fritz Salomon daselbst, 3) der Kaufmann Hermann Königsdorf zu Abben⸗ rode. Die gen die Gesellschaft zu vertreten, Darf nur in Gemeinschaft von wenigstens je zwei Gesellschaftern ausgeübt werden. Dies in unserem Gesellschaftsregister heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 15 eingetragen worden. Osterwie ct, den 28. Juni 1836. Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Eacderhorm. Zu der sub Nr. 56 unseres Ge— sellschaftsregisters unter der Firma Schröder und Lieck zu Paderborn eingetragenen Handelt gesellschaft
ist folgender Vermerk eingetragen: Die e hat, sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1876. (Akten über das Gesellschaftsregister Band JV. Seite 16.)
Paderborn, den 5. Juli 1876.
Il niclich eiggericht. a ck.
Pæerleherg. Bekanntmachung.
Die in unser Fjrmenregister unter Nr. 126 für den Apotheker Carl Gustav Meyer in Putlitz ein⸗ , Firma 2C. Mener“ ist erloschen und aher zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1856 gelöscht worden.
Perleberg, den J. Juli 1876.
Könitzliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehræelma. Handelsregister der Königlichen Kreis gerichts. Deputation zu Schwelm.
A In das Firmenregister ist bei der sud Rr. 80 Verzeichneten Firma Joh. Heinr. Töl!tner am 6. Juli 1575 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch ,, des Geschäfts guf, den Kaufmann Friedrich Wlih. Töllner zu Wehersholt bei Milspe übergegangen, daher hier gelöscht und sub Nr. 231 diefes Registers von Neuem eingetragen.
*. In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 die i Joh. Heinr. Töllner zu hebergholt bei
h ich und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Töllner zu Webersholt bei Milspe am 80. . .
aw T*iesdem Kaufmann Friedrich Wilhelm Töllner für die Firma Zoh. Hein dich Töllner zu Wehr zr holt bei. Milspe erthente, . Nr. 8 des Pro⸗
kurenregisters elngetra — 1876 geltscht. getragene, Prokura ist am 6. Juli
Snom clam. Belauntmachung. Bei dem unter Nr. 7 3 Genossenschafts ;
registers eingetragenen Consum-⸗ Verein zu Span- dan ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1876 sind: . 1 . Barbier Wilhelm Karst als Geschäfts. führer, Y) der Lehrer August Braun als Stellvertreter, 3) der Lehrer Paul Gölling als Kassirer, des Fonfum-Vereins zu Spandau, eingetragene Genossenschaft, vom 4. Mai 1876 ab auf drei Jahre wiedergewählt worden. . Eingetragen zufolge , . vom 1. Juli 1876. Spandau, den 1. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Sta clo. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute A. zu der auf Fol. 47 verzeichneten Firma:
„J. Jacobson zu Stade nachgetragen.
Col. 9. (Erlöschen der Firma). Die bisher be⸗ standene Firma ist mit dem 1. Juli 1876 erloschen, . ist das in Verden bestandene Zweiggeschäft auf⸗ gegeben.
Col. 10. (Bemerkungen). Die Firma ist in
„J. Jacobson Nachfolger verändert, und steht mit den jetzigen Inhabern der⸗ selben auf Fol. 241 neu eingetragen.
B. auf Fol. 241 neu eingetragen
die Firma: J. Jacobson Nachfolger“.
Ort der Niederlassung: Stade.
Firmeninhaber: die Kaufleute Meyer Rosenberg in Stade und Jacob Levy aus Hamburg, künftig in Stade. .
Rechtaverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1876
Stade, den 7. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Weib ezahn.
Steinfurt. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 70 unseretz Handels⸗Gesell⸗ schafts Registers eingetragenen Handels. Gesellschaft Ringsdorf ot Comp. hierselbst ist am 6. Juli d. J. folgende Beschränkung eingetragen:
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, soll von den Gesellschaftern dem Kaufmann Johann Friedrich Peter Ringsdorf und der Wittwe Schmitz, Mathilde, geb. Mellinghoff, fortan nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Steinfurt, den 4. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Stettim. Die Handelsgesellschaft Aron K Goll⸗ now zu Grabow a. / O. hat für ihre in Grabow a. / O. unter der Firma: Aron & Gollnom
bestehende und unter Nr. 175 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragene Handlung den Gustav Boas zu Grabow a / O. zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 78 heute eingetragen.
Stettin, den 3. Juli 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr 250 die gef. Handelsgesellschaft in Firma Bruger & Krause vermerkt steht, ist heute eingetragen:
Colonne 4.
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 1. Juli 1876 aufgelöst. .
Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis sowie dem Firmenrecht ist auf den Kaufmann Otto Leonhard Joachim Bruger zu Stettin übergegangen.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1512 die Firma „Bruger & Krausfe“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto , , Joachim Bruger zu Stettin heute einge⸗ ragen. .
Stettin, den 3. Juli 1876.
Königlicheß See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregiste unter Nr. 1060 die Firma: „N. Rieß“ zu Stettin. Stettin, den 4. Juli 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1150 die Firma: „Emil Cohn“ zu Stettin. Stettin, den 6. Juli 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Die zu Trier unter der Firma:
„Blum & Loeb . domizilirte Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer beiden Theilhaber Leopold Loeb und Samuel Blum, Kaufleute, wohnhaft zu Trier, am 1. Juli d. J. aufgelöst worden und das Ge⸗ schäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Leopold Loeb mit der Ermächtigung übergegangen, dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma zu Trier fortzuführen.
Die Auflösung der Gesellschaft ist demzufolge heute unter Nr. 183 des hiesigen Gesellfchafts⸗ registers und der Kaufmann Leopold Loeb als In- haber der Firma: „Blum K Loeb“ unter Nr. 1IS0 des Firmenregisters eingetragen worden.
Zugleich ist unter Nr. 156 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der vorgenannte Samuel Blum zum Prokuristen für die Firma:
„Blum & Loeb“ bestellt worden ist.
Trier, den 3. Juli 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
Trier.
Warenelor f. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 eingetragen: „MA. Oberstadt et Schwerbrock“ al die seit dem 1. Juli 1876 zu Warendorf bestehende offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Anton Oberstadt zu Warendorf und Johann Bernard Schwerbreck, daselbst — zufolge Verfügung vom 4. Juli 1876. Warendorf, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht
hann Hermann Joseph Schwerbrock in Warendorf als alleiniger Inhaber erloschen sei und ist Letzterer als Inhaber der Firma: J. S. Schwerbrock in Warendorf in unser Firmenregister unter Nr. 175 9 . — Alles zufolge Verfügung vom 4. Juli Warendorf, den 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Wieshadem. In das seither unter der Firma Angust Wirth zu Schierstein betriebene Handels⸗ geschäfst ist der Kaufmann Heinrich Alber zu Schierstein al; Handelsgesellschafter eingetreten und wird das genannte Geschäft von den beiden genann—⸗ ten Personen als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1876 begonnen, unter der veränderten Firma Wirth & Alber zu Schierstein fortbetrieben.
Eg ist demgemäß heute die Firma August Wirth im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 8 gelöscht und die Firma Wirth K Alper in das Gesellschaftsregifter für das genannte Amt unter Nr. 182 eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zeichen ⸗NRegister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Leipzig. Als weitere Marke der Firma: Janes se . NKRonsse „ Æ Co. u Bordeaux in rankreich, nach An⸗ meldung vom 29. April 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Cognac Brannt⸗ wein unter Nr. 2068 das Zeichen:
welches als Etiguette auf den Flaschen und der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Jollem Arthur Warhurton Karher zu Sheffield in England, nach An— meldung vom 30. Sep⸗ tember 1875, Nachmittags 6 i ,, *. esserschmiedewaaren u. «. 5 Kurzwaaren im Allgemei⸗ W eo l . nen unter Nr. 2069 das Zeichen: welches den Waaren aufgeprägt und als Etikette auf deren Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma üumäimR)y „* Oo. zu Any in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. Juni 1876, Nachmittags 4 Uhr, für Champagner Weine
unter Nr. 2070 das Zeichen:
Maison FonpEęEę Eu l1814
—
unter Nr. 2071 das Zeichen: UMlMvz (o .
Micki ahh
unter Nr. 2072 das Zeichen:
welche auf den Flaschen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Keßehenbnaeh. Nachdem die Firma Gebrüder Uebel in Netzschkau bei Reichenbach J. V am 14 dieses
Monats 46 Ühr Nachmittags folgendes Waarenzeich en
für bei ihr fabrizirt wer⸗ dende mechanische Gewebe — baumwollene Stoffe behufs der Eintragung in das Handelgregister für den hiesigen Gerichts amtsbezirk angemeldet hat und die beantragte — Eintragung heute erfolgt 6. so wird dies auf
rund des Reichsgesetzes vom 30. November 1874 zur , . Kenntniß gebracht.
Königl. Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, am
26. Juni 1876.
66. 56. 1141. 63. 45. 44 46. 52. 33. 21. 29. 786.
1095. 10998. 1116. 1128. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗
gemeldet den 2/14 Juni 1876, Vormittags 11 Uhr. Neustadt Ober · Schles., den 30. Juni 1876. Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
Köiesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: „Lauchhammer, vereinigte vor- mals Graflich Einstedelsche Werke“, 4 Muster für Reguliröfen, offen, Muster für piaftische Er—⸗ . Fabriknummern 29. 33. 37. 31; Schutz⸗ rifst 3 Jahre; angemeldet am 31. Mai 1876, Nach⸗ mittags t Uhr. Riesa, am 30. Juni 1876. Königliches Gerichtäamt. Caspari.
Konknrse.
(õ89g8] Der Kaufmann Herr Sieg hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Franz Rudolph Naatz zum definitiven Verwalter der Masse hestellt worden. Berlin, den 28. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
5933] Der von uns durch Beschluß vom 5. August 1875 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Franz Lippold et Comp. und über das Privatvermögen deren Inhaber staufmann Franz Friedrich Trau⸗ ort Lippold und Gustav Rudolph Alexander Vogelsang eroͤffnete Konkurs ist durch erfolgte Vertheilnng der Masse beendet. Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. 1 Abtheil. für Civilsachen.
Iõ9gl6 .Der Kaufmann A. Sieg, Alexandrinenstr. 37, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Putz⸗ waarenhändlers Julius Koelsch zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung f. Civilsachen.
5906]
Der von uns durch Beschluß vom 1. Februar 1876 über den Nachlaß des am 5. Juli 1875 verstor—⸗ benen, in Schönhauser Allee 167a. wobnhaft ge—⸗ wesenen Zimmermeisters Theodor Bernhard Baentsch eröffnete Liquidations . Berfahren ist beendet.
Berlin, den 29. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
(õd97]
Der von uns durch Beschluß vom 19. Januar 1875 über das Vermögen des Posamentiers und Kurzwaarenhändlers Heinrich Carl Leopold
illmann eröffnete Konkurs ist durch erfolgte
chlußvertheilung der . beendet.
Berlin, den 29. Juni 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung fur Civilsachen.
sss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Privatvermögen des Banquiers Adolf Simon Abel hierselbst. Unter den Linden 2, Mit- inhaber der Handlung S. Abel jun. zu Stettin und
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Mußter werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Warendorf. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zur Nr. 17 zu der dort eingetragenen Gesellschaft: J. H. Schwer⸗ brock zu Warendorf vermerkt, daß die Gesellschaft durch Uebergang der Firma auf den Kaufmann Jo—
Nenstackt Ohber-Selales. register ift eingetragen:
Nr. 1. Firina S. Fränkel in Neustadt O. / . ein Paket mit 20 Muftern für Tischzeug, , .
Flächenmuster, Fabriknummer Nr. 35 und
In das Muster⸗
Berlin, ist am 7. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr,
der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der
Tag der Zahlungseinstellung festgefetzt auf den 3. Juli 1876.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Dessauerstraße Nr. 4, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Juli 18765, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König= lichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Kunau an— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Befstellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellunz eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschu]. den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 15. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab. zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besttz befindlichen Pfand. stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mö en bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. September 1878 einschliestlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 9. Oktober 1876, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, vor dem bben genannten Kommissar zu erscheinen. dach Abhaltung dieses Termins wird ge eigneten Falls mit der Verhandlung über den am verfahren werden
Zugleich ift. zur Anmeldung der Forderungen der e ,,, noch eine zweite Frist
bis zum 15. Novemher 1878 einschliesßlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb der e n, ist angemeldeten Forderungen ein Ter. min au den 11. Dezember 1876, , 10 Uhr im Stadtgerichtsgebäude, Portal IiJ., 1 Ereppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung . einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
861