sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven! etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Verwaltungs personals auf liefern. . ! den 18. September 1876, Vormittags 19 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsge⸗ den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur bäudes zu erscheinen. . Anzeige zu machen. ; ; Die im Klose'schen erbschaftlichen Liquidations-⸗ III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die prozesse rechtzeitig angemeldeten Forderungen bedürfen Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ keiner nochmaligen Anmeldung, wenn nicht ein Vor ⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben recht für dieselben in Anspruch genommen wird. mögen bereits rich a ß sein oder nicht, mit dem Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dafur verlangten Vorrecht eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei. bis zum 9g. Juli 1876 einschließlich zufũgen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. demnaͤchft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bezük einen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohn nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll. waltungspersonalt mäͤchtigten bestelien und zu den Akten anzeigen. auf Dienstag, den 18. Juli 1876, Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Vormittags 19 Uhr. n, ,, fehlt, werden die Justiz Räthe Fränkel und Poser vor dem Herrn Kreigrichter Hubrich im Termins . Firn. den und die Rechtsanwälte Hesse und v. Schlebrügge zu zimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu er= ö en, der, n g nn Sachwaltern vorgeschlagen. scheinen. ; . . e, . 1656 8 R Breslau, den 8. Juli 1876. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten w' urs. ig 3. k. Sagsnsr , Königliches i richt . . Verhandlung über den Accord ver⸗ Mare chaa Hb 8. R. 6 e, . 9 Abtheilung IJ. ahren werden. ; , , , . D. . nn,, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die r n, . . ir, ö . 7 net Rt geh. t. y Ilõd 37] Betkauntmachung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen olli orten una Bank notar; Norah. Kꝑrfari, Zu dem Konkurse über das Vermögen des Han -= innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Pakaten pr. tuch , QberlsneitzVz , deisgärtners J. G. Hübner zu Bunzlau hat der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine , 69 Het pr. gidp Hotelbesitzer Friedrich Louis Rhode zu Schandau, Abschrift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen. , . . . . die rnleir- B. Königreich Sachsen, nachträglich eine Forderung von Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserm Amts . r. k 7 11,1935 M 50 3 angemeldet. Der Termin zur bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei Fer Anmel- Dollars ꝑr. gstuci ! 4.184 Prüfung dieser Forderung ist auf dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Imperial! pr. Ster i. 56 d ven 20. Juli 1826, Vormittags 114 Uhr, 183 56d r. 100 .... ——
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. = ö 6 zimmer 2 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche Denjenigen, welchen eg hier an Bekanntschaft fehlt, 0 n,, , ,, ihre Forde rungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ werden die Rechtsanwälte Koch hier und Kreis in Prana. Banknoter br. i Preh gi obe setzt werden. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. 155, 40b2 Bunzlau, den 7. Juli 1876. do. Silbergulden pr. 100 El. 158, 50ba do. Viertolgulden pr. 100 Fl. — — 264. 90 à 26562 Fonds- und gtaata-PFaplore.
Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. Enasisehe Banknoten pr. ID00 Rubel. Conꝛrolidirte Anleihe 14. u. Isi0. 104, 75ba
erichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung balb der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, . ,, einen am hiestgen Orte wohn. sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Verwaltung personals auf anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ den 6. Seytember 1876, Vormittags 9 Uhr, kanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorge⸗ im hiesigen Gerichtslokal vor dem genann ten Kom⸗
die Rechtganwalte Frosch, Stargardt und missar zu erscheinen. . . Ln a ir ? ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
„den 7. Juli 1876. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö fi h! Stadtgericht. Jeder Gläuhiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn ⸗ loss] Konkurs⸗ Eröffnung
haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Ueber das Vermögen des Kindergarderoben .
audlers Paul Sussmann, Spittelniarkt Nr. 17,
Akten anzeigen. it am 7. Juli 1856, Mittags 12 Uhr, der kauf-
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden als solche die Rechtsanwälte Kniebusch, mäunische KJoukurß eröffnet und ist der Tag der nh inn zee nge , festgesetzt auf en
Scheurich und Schmidt hier vorgeschlagen. 3. Juni 1876.
Crossen a. O., den 8. Juli 1876. Masse ift d önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der w gern n m s, Kaiserstraße Nr. 25 2., bestellt.
(5932) Bekanntmachung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf-
Der von uns durch Beschluß vom 18. Oktober gefordert, in dem auf 1875 über das Vermögen des Ziegeleibesitzers ven 18. Juli 1876, Vormittags 12 Uhr, 1Treppe hoch,
Wilhelm Broeck zu Germersdorf eröffnete Kon⸗ im Stadtgerichts gebäude, Portal II. ⸗ dem König⸗
f 1 ö. . — 1 , .
I2, vor dem Kommissar, uben, den 3. Juli 1876.
. * n hh, Herrn Messom anbergumten Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die n,,
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung [5939] ö
gres 'anderen einstweil igen Verwalters, sowie In dem Keukurse über das Vermögen des
eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Kaufmanns Carl Zacher zu Stendal ist zur An⸗
Verwaltungsraths abzugeben. meldung der Forderungen der Konkursgläubiger Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas noch eine zweits Frist —ͤ
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestz bis zum 14. August 1876 einschließlich
pder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas festgesetzt worden. .
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ft Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besttz angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
der Gegenstãnde . sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit biz zun 15. September 1876 einschließ lich dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach=
der Gericht oder dem Verwalter der Maßfe Anzeig' ken Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an . n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
e. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Sor sen· Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 160. Berlin, Montag, den 10. Juli 1gF.
Rerliner Kihrs 109. Juli 1826. 14. Fo In dem , . die in . ene, pr. Itkok 1 i . *** , , e,, ma aichtaratlichen. Theil getrennten Gourgnofirungen noh dem w. ö Han. Mig. obe b Thhr. nen 70ꝶ lc. u. l, 28 ba ee, , , , do. Tit. . gas- 1a mn. Ii sioi ß ba badndl. Gesellschaftan gnden sich am Sahluss des Courszettel. do. r r 1. 5 17. . 10 Ten ö Hi. n. IM, = ö cim - Gera (gar. 1si. n. IMM S7, 0b G 100 FI. RWeorra-Bahn ... 1 3 101,50 0 n. Isio.
I E. Str. 3 ö . 8. t- Pr. 1 L. Strl. 6 , gt. pr II. n. IsJ. Berl. Gðrl. gt. Pr. I/ 33 1sJ. 1
. ͤ r. Chemn - Ane-Adtf. . ö. 3. stera. PI. Sächs.. 1d. u. 1/10. Hal. S5. Gmnb. 1A. n. 1 I Hann. AIth. Si. B. 14. n. II. Nur
7 II0l. I0be Cõln- Mindener
135, 00bz & do
127. 00a
gl, Soba B
100 40h
I9 0063 57, bz
33 50bæ
Oesterr. 256 FI. 18544 zaatorr. Crodit 100. 1858 Oesterr, Lott. Anl. 1860
do. do. 18641 Fester Stadt- Anleihe
do. do. Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St. -Eisenb. -Anl. do. Loose Ung. gehatz-Seheino ö
92, 00et. b B — 295, 75b2a 5 IIõ. n.11. 95, 10b2 Pr. Stäok 241 40 B 6 1.1. a. 1/7. 69, 90060 ö, 11. n. 17. 71, 304 5 ö
V. Em. — VI. Em. Halle-Sorau- Gubener.
do. Lit. B. Hannov.·Altenbek I. Em. d * M .
. gar. Hbst. Har lech eue ö Magdeb. - Halberstadter
do. von 1865 do. von 187353 Magdeburg- Wittenberge Magdeb. - Leipz. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Magdeburg MWittenberge Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl- Märk. J. Ser. do. II. Sor. à 623 Ihlr. N. · M., Oblig. J. n. Il. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.
13
4 8 ö 4
—— 81
1
13. n. 19. 75, 00b2 11. 1. 17. 64 75bæ ro Stück 136, 00 bz 6 6.1. 1/ 12. 78, 252 6 16. n. 1/12. 79, 50ba B 12. u. 18. 77. 0082 19. a. 18. 77, 40bz B 1625.8 11 104,25 6 1 1 1
2
Ss 18
32, 0Üubꝛ S0, 60 bz 18 40b2 23, 60 bz 21, 7104. 33, 00bz 74. 00 bz 63, 75 bz 91, 0060 34, 002 41, 75bz3 B 71, 60bz & 109, 25bz &
11 — 188 —
— S e 8
do. do. Kleine... 3 do. do. II. Em. ... 3 do. do. kleine.. 3 Franz. Anl. 1871, 72
Italienische Rente.
do. Tabaks - Gplig. f Rumũni sr ; 1
Beolg. Bankpl.
— * —
—
8.
1 1/1. n. 17. 70, 40et. ba & 1. u. 17. 101, 50 G 7 7 1
S es G s , ss Ss S6 86 Go es
So C — e, . S8
. Vi. . i B3 i ba Ps õb⸗
1
464 006 85 (OQ0et. bę 89, 00bz 89, 60 ba 93,00 B S9, 60 bz &
89, Met. b & S9, 50ba
Se O Mer D — O Cn
*
4. ]
85 8
LI. a. 1 Isᷣ. n. ĩ /
1. . 1. 1j. u. M. 13. n. 1195. IJsõ. n. li. 15. n. ij. Mz. n. i 6s
1/8. a. 19. 14. n. 1/10.
16. n. 1/12. 89, gz0et. h 16. n. 1/12. 91.0062 6 4. u. 110. 83, 25 b2 L. i.I 10. 83, 500
11. 1. 17. 84, C0ba G 11. u. 17. 166, 50ba L/5. n. 19. 162,75
K O0 QM! Q οOM——σλ—/—«♀estiS
2q0r 8 15ᷓ
83 2 2
Engl. Anl. de 1822 ö do. de 1862 Engl. Anl.... 6 fund. Anl. 1870 * ll ö.
eat
Co DCG en
2800S
S. G. FI. si. FI. Tilsit - Insterb. Neimar- Gern 55 9 Mt. g. Fr.pᷣ̃r.
real. Wach St. Pr. Ehn. G.. N. gt. Pr. gaalbahn gt. Pr. gaal- Unustrutbahn Rumin. R- Fr.
Albrochtspahn. Amst. Rotterdam Anssig- Teplitz.
; gg Nba d s. n ö . oz god
10z, oba. 165. 50bꝛ 5 GG 6Goö d T Is. zöba B T I Pz; 00s
Ibs, dba H. t. J. u. M. s 75 p
1 J 1 1
g os 68 M
consol. do. 1871. do. kleine... . do. 1872. do., kleine... do. 1873. o. Eieino] Anleihe 1875 . ... . do. kleine. Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 d9). de 1866
d o at 14a. 10 - —
Ii. 27 Sob⸗ 11. 5 6b
n , r Ir b c: ĩsi n. l i goba 1/1. i Il. 5ba
Sn ee ee, ee, n r . n . .
2
o G O
9 , , d , , .
(õ9d0] Bekanntmachung.
Der laut Beschlusses vom 1. Februar d. J. über das Vermogen des Kaufmanns Wilhelm Hahn hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechts⸗
Der Konkurs⸗Kommissar.
zumelden. Scharfenort.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
Iwgb.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe n Gläubiger des Gemeinschuldners haken von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, di eselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 15. September 1876 einschliesllich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und e zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach , . zur , irn des definitiven Ver⸗ waltungspersonals au n
den 7. Sttober 1876, Vormittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗
iss scheinen. ; n er ne g mn dieses Termins wird .
neten falls mit der Verhandlung über den kord verfahren werden. Sing eic . zur ö 9 ö der nkursgläubiger noch eine zwei 65 . 15. Navember 1876 einschlie lich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwetten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter i f nenn g Dezember 1876, Vormittags 10 Muhr im Stadtgerichts gebäude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen per enn welche . . inner · 6 einer der Fristen angemeldet haben. 6 Hel r schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. . ö läubiger, welcher nicht in unserm Ge— . ,. der Anmeldung seiner
ichtsbezirk wohnt, kö einen am hiesigen Orte wohnhaften Be—⸗
ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
, . welchen ez hier an Bekanntschaft fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗·
anwalte Wegner J. und Justiz⸗Räthe Wolff und von Wilmowski.
Berlin, den 7. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konlurs⸗Eröffnung.
Vekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung Wilhelm Hoch und das Privatvermögen ihres Inhabers Paul Wilhelm Hoch in Crossen ist der kauf⸗ mãännische ,. eröffnet und der Tag der ahlungseinstellung ö. ; auf ven 28. Juni 1876 esetzt worden. ; 9 65 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Priyatsecretair Eduard Rose hierselbst be tellt. . idm, des Gemeinschuldners werden auf · efordert, in dem ; auf den 15. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr, vor dem ,, . Herrn Kreisrichter Bardt im Terminszimmer Nr. 2 anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters, sowie darüber ,,. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche , . in denselben zu berufen seien. Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahr fam hahen, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, Nichte an denselben 7 . zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände bees n 15. . 1876 einschlie lich dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Allez, mit Vorbehglt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse a ir r : Pfandinhaber und andere mit denselben leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur . zu machen. Zugleich werden alle welche an
oss
Diejenigen,
11. Jun 1576 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9g. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Roeber, im Terminszimmer Nr. 3, Halsstraße 266, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine bie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts ⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Senjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Francke und der Justiz . Ralh von Hagen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum definitiven Verwalter ist der bisherige einst· wellige Verwalter Kaufmann Adolf Trenckmann zu Stendal bestellt. Stendal, den 4. Juli 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5929] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am S8. Juli 1875 zu Schwiebus verstorbenen Postdirettors Adolf Guflav Eduard Brüllow ist beendigt. Züllichau, den J. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf . Amand Wechsel zu Thorn hat der Kauf mann Itzig Fabusch zu Inowraclaw nachträglich eine Forderung von 1560 M angemeldet. Der Ter min zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 26. Juli 1875, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungẽsaale anberaumt, wovon die Gläubiger welche ihre
(59201 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des
Lieutenants Grafen Guido von Schweinitz zu
Jauer ist der Kreisgerichts ⸗Kalkulator Hugo Stoller
zu Jauer zum definitiven Massenverwalter bestellt
worden.
Jauer, den 4. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ltodyl Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Habelschwerdt, den 7. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Felscher zu Grafenort ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellunz
auf Dienstag, den 6. Juni 1876, festgesetzt worden.
Rechtsanwalt Koschella bestellt. . Die ,,, des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem j auf Freitag, den 16. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hubrich im Terminszimmer Nr. III. bes hiesigen Gerichts. gebäͤudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver= walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolg en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände = bis zum 6. Juli 1876 einschlie li
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
kräftig bestätigten Akkord beendet. Salzwedel, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. 1Lẽ Abtheilung. Der Kommifsar des Konkurses. einhard, Kreisgerichts Rath.
5886
l Fach mißlungenem Güteversuch ist über das Ver⸗ mögen des Kürschners Friedrich Fleischmaun von hier der förmliche Konkurs erkannt worden, und werden hiermit saͤmmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine, den 16. August d. J., Vormittags 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile der Ausschließung anzumelden.
Rinteln, den 26. Juni 1876. Königliches Amtsgericht. Baist.
los] Konkursproklam.
Da die Erben des weil. Kaufmanns A. C. Wensten hierselbst seinen Nachlaß ausgeschlggen und als insolvent dem Gerichte zur lonkursmäßi⸗ gen Behandlung übergeben hahen, so werden hie⸗ mittelst Alle und Jede, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche aus irgend welchem Grunde Forderungen und Ansprüche an die Nachlaß, jetzige Konkurgmasse des verstorbenen Kaufmanns August Christian Wensten, oder dessen irma A. C. Wensien in Tondern, erheben zu önnen vermeinen, von Gerichtswegen befehligt, innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Be- kanntmachung dieses Proklams an gerechnet, und war Auswärtige unter Prokuraturbestellung, ihre e en ge. im unterzeichneten Amtsgericht ord ⸗ n, . beschaffen, bei Vermeidung immer- währender Ausschließung.
Tondern, den 1. Juli 1876.
; ; icht oder dem Verwalter der . An ˖ Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt . , und fh, wt Berbchall' ihrer
werden. (o 924]
Königliches Amtsgericht J. E. Cohen.
Thorn, den 1. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.
Plehn.
lösoö] Konkurs⸗Eröff nung.
Ueber den Nachlaß des am B. Februar 1875 zu Breslau verstorbenen , . Eduard stlose, früher in Schweidnitz wohnhaft gewesen, ist heute Vormittags 10 Uhr der gemeine Konkurs eröffnet worden. J
1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Plathner, hier, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ efordert, in dem e, den 15. Juli 1876, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 2. im J. Stoc des Stadtgerichtè - gebäudeg anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
jf. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Gejd, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm elwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dessen Erben zu . oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. September 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanlgen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzu liefern. ; ndinha ber und andere mit denselben gleich berschtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 2 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken 8 3 —
nur Anzeige zu machen. / . Berlin⸗Potsdam⸗Magdehnrger
Tarif- etc. Veränderungen No.
ungversche Staatsbahn. 3 ö Hannover, den 7. Juli 1876.
Vom 15. d. Mts. ab wird im Norddeutschen Verbande ein direkter Personen. und Gepäckverkehr zwischen den Stationen Hannover und Bitterfeld, via , zur Einführung gelangen. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. Berlin ⸗ Bremer Verkehr vie Wẽutenberge Lineburg Buchholz Zum Tarife vom 9. April 1878 ist mit dem 1. Fuli der Nachtrag 26 erschienen und bei unseren betheiligten Güterexpeditionen zu haben. Berlin, den 3. Juli 1876. Cto. 67/7.) Die Direltion der Berlin · damburger Eisenbahn · Gesellschaft.
5893) Berlin ambur er Bahn. k . Tarife 6. 5. November 1872 für den
direkten Güͤterwerkehr zwischen Magdeburg ⸗Halber tädter und diesseitigen Stationen ist mit dem J. uli er. der Nachtrag X. erschienen.
(õð 94]
Expeditionen abgegeben. ge ii und Hamburg, den 4. Juli 1876. Die Direktion.
õ9ꝰl9]
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
die ff als Konkurzgläubiger Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtghãngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 18. Angust 1876 einschließlich bei unt fn oher zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner
III. Zugleich werden allt Diejenigen, welche an Eisenhahn.
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtehaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 18. August 1876 einschlleßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
und der dieffeitigen Bahn in Kraft.
Derfelbe wird bei unseren betheiligten Güter ⸗
(G Gto. 67/7)
Mit dem 10. d. Mt, tritt, ein neuer Tarif für den gemeinschaftlichen Güter⸗Verkehr zwischen Sta- lionen der Braunschweigischen, der Berlin Anhalti⸗ schen, der Oberlausitz e, der Cottbus ⸗ Großenhainer
der deutschen Eisenbahnen 122.
Durch diesen Tarif werden die bisherigen Tarife und Tarifnachtraͤge vom 1. Juli 1872 für den Ver— kehr zwischen Braunschweigischen, Berlin. Anhaltischen und diesseitigen Stationen, , vom 10. Juni 1874 für den Verkehr zwischen erlin · Anhaltischen, Ober⸗ lausitzer, in,, und diesseitigen Sta⸗ tionen aufgehoben.
,, des Tarifs sind auf den Verbands- Stationen zu haben.
Berlin, den 6. Juli 1876. Direktorium.
Breslau⸗Schweidnitz / Freiburger Eisenbahn. Vom 15. d. Mts. ab gelangen die direkten Re⸗
tourbillels zwischen den diesseitigen Stationen Glo⸗ au und Reppen einerseits und den Oberschlesischen
KCl e Mänsterberg, Camenz, Wartha und Glatz
andererfeits nicht mehr zur Verausgabung. Breslau, den 5. Juli 1876.
(õ928] Directorium.
lsszr] Oberschlesische Eisenbahn.
Im Preußisch ˖ Schlesisch Oesterreichisch · Unggrischen Verbande kommen für den Transport von Puddel. und Walzwerkschlacken in Quantitäten von mindestens 160 OJ Kigr. von Ostrau bezw. von Lipina Carlshütte der Ostrau⸗Friedlander Eisenbahn für die diesseitige Tranzportstrecke ab Oderberg, zunächst auf 3 Mo- nate, alsdann unter Vorbehalt jederzeitigen Wider⸗ rufs mit sechswöchentlicher Kündigungsfrist, im Ver ⸗ kehr mit den Stationen Beuthen, Morgenroth, Borsigwerk und Jabrze, an Stelle der durch Nach= trag Wifi. vom j. Juni cr. eingeführten Frachtsätze anderweitle — 3 Sätze zur 6
Näheres ist bel den betreffenden Güter Expeditionen u gn, az, den 8. Juli 1876
reslau, den 3. Ju ; FKFinigiche Direktion.
Redacteur: F. Preh m.
Berlin Verlag Ter Cwweditlion KResseh. . 1 Elsner.
gstaata- Anleihe do. 1850j652. Bktanis-Scehuldscheine . Rur- u. Noum Sohuldyv. Qder-Doichb.- Oblig. . . Berliner Stadt- Oblũig. .. 46. do. . gölner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. . .. Behuldv. d. Berl. Eanfm.
do. K Landschaft. Central Kur- u. Neumärk. de. nenne. do. de. neus. N. Brandenb. Credit do. nens. Ontprenssische... do. do. Fommerschs de. do. Posensche, neuss
E tan drriet e.
do. A. n. C. Westpr., rittorsch. do. do.
do. do. . do. . Soris.
do. 0. do. NHeulandsch, do. do. II. do. doo do. do. I. Kar- 1. Neumark. Fommers che.. Ponenschoe
Prenss ische
Hannoversche Sn ohsische
Rhein. a. westpü. z 4
do. St. -KEisenb. Anl. do. do.
Bremer Anleihe de 1874 Aamburger gtaats - Anl. Lothringer Prov. Anl.. Meckl. Hisb. chuldvers. gäohs. Itaats-Anl. 1869 Sůchs. Staats- Rente..
43 4
si In n. II. Ii .
11. u. I 17. S4, 05by e r i Sb j q 1 1. v. J .
iol,ᷣo G
1 Lu. 1G. H 40br 14. n. 116. 6. 55 ba 14 n. iG H. 5p
14. u. 1/10. 96, 70ba 14. a. 110. 96, Soba 14. n. 1/10. — —
drsiecis T e ss ] u. 1 / 8. n. IJ. u. IJ.
I. a. 11. n. 17. LL u. Is7.
30 6
or gobꝛ S3 6 6
94. 25bꝛ 3. 5 ba G
—— —
kr. Til. Bh ⁊ MW IF.
Hess. Pr. Sch. à 40 Th..
Badisehe Px. Anl. de 1867 de. 35 EI. Obligation. HVayersohe Pram. Anleiho
pr.
Eranngeh v. M ThI. Loose Cöln-Nind. Pr. -Anthoil Dessaner St Pr. Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfabr. do. do. II. Abtheil.. Harab. 0 Tbl. Loose p. t. Hübeoker do. do. Noininger Loos do. Erura. · Pfdbr. lden. 40 Thlr. L. P. gt.
Er.
1.
14.
tück
I2. . IS. pr. Stuck 166.
tüok
4. n. l/ 16 1 /.
¶ op, Bb lbb / Shba
Ido, 5 oda 246, 59 G 117, 75ba & 134, 60 G 120, 30 b 82,50 0 10, 90 bz G 116, 00 B
171, 109 170, 1060 19, 50 0
loꝛ, 9oba 1322504
49. d0. 188513 0. do. isg5 f 0. Bonds Can. Iꝗ n, nel gtadt · Anl 6. do. Nerv. Au, do 18577 Bchwed. Staats · Anloihe
Amerik. Ti ix .
i Papier · Rente] 9 :
do.
ão. gilher · Rente
VN 15. 1. 12. 1. 1a.
non /
in,
. do.
14.
u. II7. n. I/ II. u. 17. 5.8. 11. u. 17. n. 110.
1b s6. I6 / ll
n. . 9
II6. n. 1si
. I, 1.
n. M6
Ioh, 30
100, 70bz 102, 60 6
102, 00et ba G 102, 50ba B lO, 0ba G. 96, 0 B
50, lo G
0, 10 6 53,30 ba
— Q (FT NbRTani T p̃ᷓ
5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. Kleine Poln. Pfdbr. III.. .. do. Liquidationsbr. 53 RWarseh. Stadt-Pfdbr. I.
do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Er. -Looss vollg.
14 . i 6. 14. n. Hö. 14. 116. 14. n. 16. L. . L. 16 n. 1siꝰ 4. a. Mo
LI. u. 17. 14.1. 16. 14 n. j 16. H4n. MiG
w tio. S 330 Em. .
8l, Oba 90 50bz B 81, 50 bz 80, 50 bz 75h, 50 bz 66, 70b2 &
5 II MGhbeB
*
26 ghet. ba B
(N. A. ) Finnl. Voose( 1th Oesterreich. Bodenkredit Cost. hproꝛ. . Nest. õgproꝛ. Silp. Pfdhr. Wiener Silber - Pfandbr. No- ers
pr. tiok ss. a. 111. 1. u. 17. 1. . 1s7. II. A. . s5. u. 111.
— — —
39, 40 B 84 006
gö Moba
N N
Braunschw. Han. ffyppᷣr. IIl. n. I.
do. do. do. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. 50/ III. b. rüokz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb.
do. do. do. Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp. Renten briefe EKruppsehe Obligationen Meininger H i Nordd.qdrund- CO- Hyp. -A. de. Hyp. Pfandbr. 5 11. Fomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 1 / do. U. IJ. r. 1105 1/ do. III. n. V. r. 100 5 1 / de. II. ra. 110 .. . 441 /
Pr. B. 36. Schldsoh.kdb. 5 1
do. B. ankdb. ra. 1105 11. u. 17.
de. de. rz. 100 versoh. 11. a. 157. 14. u. Is10.
1. u. 1 /
I1. 1. /
1
1
— 8 =
14a. I/ 10.
1/1. . 167. Man. i Hi. m i)
r n .
u. Is. 1. 1. 17. 1. a. 17. 1. u. 1. 1. n. 1I7. 2 n. 1sJ.
do. do. de 1872, 74,75
do. do. de 1872, 73,74
Pr. Hyp. A. -B. Pfandbr.
do. do.
chles. Bodenor.-Pfudbr. do. do.
Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. 6.
Pr. Ctrb. Pfandpr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 z 11 I
1 323
1 13.
1 .
100500 95, 75 6
I0O2, O) ..
101. 0902
95, 75ba I0l, 00ba G
dõ, 75 b 6
— —
ol, Sobe 1660 166
14. x. i Io. Gl, o g
101, 50b2z G
106, 196
102 50 G 100, 30h
96, 0 bn
100,00 4 103 00a G 191, 00b 6G 100, 0062 100. 50b2 107,50 ba
98, oba
101, 50bz 99, ba
J. 1. 1 III. n. I/ III. n. I/ 1I. n. 13 I4. n. 1/10. 1/5. n. II. Ls5.a. II.
do. do. rz. 115 1 ] I 1 1
Meeklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr. - Obl. do. do.
Suddentsche Bod. Cr. Pfhr do. do. rz. 116
8 . 2. 1 1 . . 2. 2. 1 * 2 2 2.
1 1 1 1 1 1 1 1
7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 3 7. 7. 16 7.
HU. K. U. u. HI. ü. V. U. U. . ü. V.
. / ö
Div. pro 1874115 Anchen-Mastr.. Altona- Kieler. Berg. - Märk.. Berl - Anhalt... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berl · Hbg. Lit. A. B. · Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin. Br. Schw. Freib.. Cðdlu- Mindener .. do. Lit. B. Halle Sora u- Gbub. Hannov.·Altenb.. Mãärkisch- Posener Mgdb.· Halberst. Ma n
6. Lit. B. Mnst.· gar. Ndschl. Nark. gar. Nordh. · Erfrt. gar. Obsohl.A. CD. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn RheinisJohe ..
ö 1
— S O ge e = 3
* 27
— . ex = ö
k 6
— O OO CM, Q σο
F.
7
— —
ST . T O S 8
1 —
ö SS —
—
— & COQ dba ear
Hlaenbhahn- Stamm- und amm Yriortt uta · Axtlon
(Die eingeklammerten a bedenton Bauxinzen)
20, 40ba2 118, 25 ox
81.40 ha 111.1002
15 70bæ
37, 265 ba
176,60 B
83, 50 by 118, 50bꝛ B 74, 10bę
100, 602
92, 00 0
0, 00bæ2
do. (Lit. B. gar.) 4 Rhoin-Nahe.. 0 111.
C 2 2 —
O e C0 *
dd oba
) abg. 1165, I5ba à 40 A 110, 30ba
14,00 et. hz B 21 40ba 88, 0000 B 245. 50bz G 98, 90 bz 7. 97,50 G 98, 50 B 32 602 135.752 127 0062 23. 1062 G 104, 25bꝛ2 de 94 50 bz 13, 30b2
Baltigehe (gar.) Bõb. sat. (d . Erest- raje o.. Bręoat- Kier Dun-Bod. Lit. B. Elis. Westh. (gar.) renz Jos. (gar.)
** 8 en S , ee en C g, O en as es
Mek. Frdr. Frans. Oberhesg. gt. gar. Oest.- ran. St.. Oent. Nord wontb. eic erg ch 5
oh,. 8.) Kpr. Endolfab.gur. Rumanior 8 usa. Staatsb. gar. oh wei. Unionsb.
— S 8 *
8
2 9
do. Rien. . 15
Hluonhan n- Friaritata-
Aachen Muntriehter.. do. II. Em. do. III. Em. Borginsh-Närk. I. ger. ao. II. Sor. ds. III. ger. v. Staat 34 gar. do. ds. Lit. B. do. qão. do. do. do. do. do. Anek. Dläsgeld. L Em, do. do. II. Ein. do. do. III. Em. do. Dangeld -Elbt -Prior. do. do. II. Ger. do. Dortrunnd-goeost]I. Jor. do. do. II. Bor. do. Nordb. Fr.- VDI... do. Ruhr. CG. R. GI. I. gor, do. de. II. er. do. do. III. Ser. Berlin- Anhaltsr d0 do. Berlin- Görlitzar . do. Iit. B.. 40. Iit. C.. Barlin· Nambdurg. L. Em. do H. Em.
do. HII. Em. B- Potad Magd. Lit. A. n. B do. Lt. C... do. Lt. D. .. ö Lt. E... do. Lt. F... Borlin-Itottiner I. Em. 0. I. Em. gar. do. Em. gar. do. do. do. ds. 7 Braunaohmwoigi ö Brosl JZahꝝ. Froib. Lit. D. do. Lit. K. E. do. Lit. ¶ . do. c do, do. Cäln - Qresolder. Obln-Hiudener i. Hrn. a0. II. Em.
do. HII. Em.
do.
do. z gar. IV. Em.
de ße f ö D ee = —
*
rer e E 11 181
L t F F m wer- or-
— — — — — — — — —— —
82
*
7 1. 1st 1. 7 -= 1Vsi n. N72. ba 1/1. 26. Sb , 1 v. 8, aMha Sd, CM0Mba q; Sh . IHba
7. 43,25 B 7. 34, 60bz 175, 50bz I 5 590bꝛ & OS, 00ba 105, 90bz 73, 00b2 P
I4, 75bz & .7. 108, 50 bz
565, 20 etz. ba & 14, 70bz &
. 88. io d ö 39, 090bz
. eren, . ĩsi. ö. ooet. ba B
n und Gbpligatienon. 90,50 B 7. 97, 40 B 97,00
*
S . . . . 9 . . . . 6 9 6
— * — 6
.
84, 75 B S4, 75 B 76, 75 & 98, 75 B 97, 90 ba 98, 00ba B
— —
— — — — — —
— 2 1 1
— —
*
*
E
— 7 —— — —
E
3
101, 25 Bl. f
O95. 00 t wbz B Pg, O etw bz B 104,20 B lf. T. 93, 50 B
s7. 91, 25ba &
s7. 97, 0 ba
7. 96, 50 ba
nu. 1.7. 95. 00bæ
I. a, 17. 101, 20b2
Ca id. S 6d
114. 1/10. — —
11. n. 17. 103, 602 14. n. I 10. 99, 60b2 14. n. I/ 0. 14.1. 1/10. II. n. 1sJ. 11. n. 17.
1/1. n. 1 , . 4. u. 1/10. 9l,75ba
14.1. 1/10. 88, 75 ba 11. Vu. 17. a . Ii. n. I 10 III. u. 17. 105,00 ba II. X. 1 7. a, n m, Ha. a. io. po o d Hrn 1, o. Sg So ba Han. Io. . ba q
e,.
kl.s.
7. 79, 25a 79, pet.
102,75 B El. f.
1035 004 .f.
lol 3 p nit
Io, z0ba & . ar, ,. em ber 89, 00 be B 8 8
M4. u. 1 /b. Hg. d 4. n. si hh 35 14. n. 6. Hg 55 d
Vi. u. Is/ ldd 0
Ii. n. MM c il. 30d KL. t. j. a. / io,. Go Kt
(Stargard- Posen) v. II. Em. do. II. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Bęehte derafer III. n. 17. 103, 75ba Rheinische 4 II. u. 17. 93, 00 ba 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 11. n. 17. - — do. III. Em. V. 8 u. 60 99, 0 6 do. do. v. 62 n. 64 99, 000 do. do. v. 1865... 99, 00 6 do. do. 1869, 71 n. 73 105,100 do,. do. v. 1874.. 103,30 0 Rhein- Nahe v. 8. gr. LEm. I03, 50 B do. r. II. Em. los, 50 B Schloswig - Holsteiner. — — Ihäringer I. Serie.. . 97, 50 & PY, 50 G I. II00. 50bz
·
d6. II. Series.. do. III. Seris.. do. IV. Seris. do. V. geris.. do. VI. Serioe ..
CGhemnitr-Komotan ... Lkäbeck- Buchen garant. Main- Ludwigshafen gur. do. do. 1875 do. do.
Wörrahahn J. Em...
Albrechta bahn gar.) . . Dur- Bodsn baoh
N a. II. 1. n. Pi. u. if. I1ssz. n. 15. 14. n. i ö LI. a. 1/7.
— —
—*—
S en F.
do. . HNisabeth- Westbahn 73 Eůnftirchen-Baros gar.. Gal. Carl-· Ladwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. d sSmörer RFisenb. Pfdhr. Gotthardbahn I.n. II. Ser. Lo. II. Sor. Ischl-Ebenses
Easohau- Oderberg gar.. Livorno
1a. II9. l oba La n. Hob.
I1si. a. 17.
Ii. n. 5. 7R0, 1oba d d oba
11. u. 1 II. ü. 15 . 12. a. 115 6 I. n. I 14. u. 1/1 fr. Zinse IB. . 1/11.
& & , , m Q Q G & & V, , , , S
n. 1s7.
14. 1/0. — — III. u. 17.59, 0b * 15/4. n. 10 64. 50ba 6 Id.u. 1/10. 92,50 0 Il5. n. 111. 62.500 13. n. 19. 48, 0062 G Is4.n. 1/10. 46, 0b III. u. 17. 44 702 III. u. 17. 55, 30ba G 18. a. 19. — — 165. n. 1/11. 58.752 G 15. a. 1/11. 59, 102 15. u. 1/11. 50, 75b2
15. a. 111. 47, 50ba G
Ung. · Galiꝝx. Verb. -B. gar.
. Nordostbahn gar.
o. Ostbahn gar..
y nd do. II. Em.
orarlbergor gar...
2 ;
do. gar. II. Em. 0.
IJ. Em.
Muhr. Johles. Centralb. . do. do. II. Ser. Oost. rz. otsb., alte gar. . do. 1874 ö ünzungsneta . Oesterr·-· rann. r . do. II. Em. Oesterr. Nord wosth., gar. do. Lit. B. (EBlbethah ECronprina Rudolf. B. gar. sᷣ do. 69er gar. 5 Erpr. End. B. 8] der gar. Reich. P. ( Giüd- N. Vorb. ) 6 gudöst. B. ( Lomb.) gar.] 3 do. do. none gar. J 3 do. Ib. Bons, v. 18765 86 6
5
n 4. n.
do. do. v. 1877 85 do. de. v. 188 8 S3 do. 4. Oblig. R
Chark.Kremantsch. . do. do. ole · Qrol gar
15. a. I. S. I d 3
Jeien. Fforon os h IJs6. 1. M. pi H . 8
gar...