LHEonmndom, 10. Juli, Vormittags. (MT. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom J. bis zum 7. Juli betrugen: Englischer Weizen 1488, fremder 94,707, englische Gerste 337, fremde 8682, engl. Malagerste 18,937, fremde —, engl. Hafer 187, fremder 37, 221 Artrs. Engl. Mehl 12,559 Sack, fremdes 2336 Sack und 10,22 Fass.
Eiverpeodgcl, S. Juli, Nachm. (W. T. B.)
Baum wolle. (Schlussbericht. Umsatz 4000 B., Spekulation und Export 1000 B. Billiger.
Middl. Orleans 5iosis, middl. amerikanische 5isis, fair Dhollerah 4s /is, middl. fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah mis, middl. Dhollerah Zo is, fair Bengal 3äasiCs good fair Broach — nem fair omra 43, good fair GQomra 458, fair Madras 3is/is, fair Pernam 6isis, fair Smyrna i /is. fair Egyptian 5isss.
¶ T. T. B.)
Harig, 8. Juli, Nachmittags. Eroduktenmarkt (Sehlussberieht). Weizen ruhig, pr.
Juli 27, (0, pr. August 27, 50, pr. September-Dezember 28, 25. Mehl behauptet, pr. Juli 60, 25, pr. August 61, 25, pr. September-Derember 62, I5. Růäböl ruhig, pr. Juli 76, 75, pr. August 77.25, pr. Sep- tember - Dezember 79.00, pr. Januar-April S0, 56. Spiritus weichend, pr. Juli 44, 00, pr. September-Dezember 46,50.
davon für
E 8. Juli, AbendB 6 Uhr. (G. T. B) Erodnuktenmarkt. Nehl behanptet, pr. Juli 60, 50, pr. August 6l, 0, pr. Soptember-Dezember 62,75.
New-Korke, S8. Juli, Abends 6 Uhr. (T. T. B)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Tork 114, do., in Ne- Orleans 114. Petroleum in Nexr-LVork 16, do. in Ehiiadelphia 153. Mehl 5 D. 00 C. Rother . 1 D. 26 C. . (old mixed) 58 C. Zucker (Lair refining Muscovados) Sr. Eaffee (Rio-) 178. Sehmal (Marke Wilcorry — C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 6.
Kerläim, 10. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1819 Stück, Schweine 3554 Stück, Schafvich 20, 960 Stück, Kälber 1085 Stück.
Flsischpreise. höchster mittel niedrigste Eindvieh pro 109 Pfd. Schlachtgew. 55 58 Mrk. 48,52 Mrk. 34-36 Mrk. Schweine pro 190 Pf. Schlachtgew. 57 rk. 52-53 Mrk. 46-48 Mrk. Hammel pro X- 23 Eile 21-22 Mrk. 18-19 Mrk. — Urk. Kälber: Handel langsam, niedrige Preise.
Eigembalnm-Eimma h mnem.
Lübeck - Biohenor und Läbeok- Hamburger Elgenbahn. Im Juni er. 329, 255 M (4 42,276 Sς); I. Jan. ut. funi 1, 432,3 18 M0 ¶ 29.40 ct).
Ctemeral-Versm na uanæᷓem.
Vnfallvers lohorungs - Genossonsohaft zu Ohemnitz. Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz; s. Ins. in Nr. I55.
Aktien - gesellsohaft für den Ban andwirthsohatt- ioher Masohlnen und deräthe und für Vagen-·
fahrlkatlon H. F. Eckert. Ord. Gen. Fers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 159.
HK iim dligumnen mal Verlosung em.
Stargard. Posener Eisenbahn. Ausgelooste und zur Rückzah- lung bestimmte Stamm-Aktien; s. unter Ins. der Nr. 159.
Nor ddents ohe drundkredit Bank, Hypotheken Vorslohorungs - Aktien- Gesellsohast. Ueber Kündigung 5 o Hypotheken Amhen- scheine; s. unter Ins. der Nr. 159.
Obligatlonen der Genossensohast für dle Melloratlon der Erftnleder ny g. Ausgelooste und gekündigte Stücke; 8. unter Ins.
18. Juli. .
Theater.
Nallner-· Theater. Dienstag: Elftes Ge⸗ sammt-⸗Gastspiel der Gesellschaft für plattdeutsche Schauspiele, unter Direktion des Herrn Ludolf Waldmann. 3. 3. M.: Der erste April oder: Onkel Jakob und Onkel Jochen. Lustspiel in 3. Akten von Fritz Reuter. Hierauf: Dummheiten über Dummheiten. Schwank in einem Akt nach Fritz Reuter.
ittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Milhelmst. Theater. Dienstag:
3. 2. M.: Schloß Pietordu. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Hheater. Letzte Woche des schwe⸗ dischen National⸗Septetts.
Dienstag: Neu einstudirt: Triesel und Wiesel. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Große Illumination des Sommergarteng. Anfang 53, der Vorstellung 64 Uhr. Concerts Ii Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
National- Nheater. Dienstag: Besonders ermäßigte Preise. Der Verschwender. Preise der Plätze; à 50, 40, 25 9.
ittwoch: Ermäßigte Preise. Böse Zungen.
Ihalia-Iheater (am Stadtparh). Dienstag: 1 Zur Kur. Lustspiel in 1 Akt von 6 27) Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Lebensbild in 1 Akt von R. Hahn. 3) Kurzsichtig. Lustspiel in 1 Akt von Görner Gesang in 1 Akt von Salingrs.
Belle Mlliance- Iheater. Dienstag:
während und nach der Vorstellung: Großes Garten—⸗ Concert. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 100900 Gasflammen. Zum 5. Male: Photo- graphirt. Schwank in 3 Äkten von J. W. Vor—⸗ her; Nur eine einzige Tochter.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Großes Garten Concert unter gütiger Mitwirkung des Loheitschen Mãnnerchors.
Entrée inel. Theater 50 8.
Ende des
Nimrod. Posse mit Zuschlags
Vor, steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗
m , r m x x 2 Q m mmm mmm,
Deutscher Personal- Kalender. 11. uli. J Kurfürst Joachim J. von Brandenburg J. Eurfürst Friedrich III. von Brandenburg, als König Friedrich J. von Preussen *. . König Friedrich IJ. von Preussen stiftet die Soꝛietät der Wissenschakten zu Berlin. Prinz Carl von Hohenzollern als Fürst von Rumänien anerkannt.
Familien⸗Nachrichten.
Meine Verlobung mit der verwittweten Frau Oberst⸗Lieutenant Emma von Görschen zu Char⸗ lottenburg, Tochter des verstorbenen Geheimen Archiv⸗ rathes Prof. Dr. Riedel zu Berlin, beehre ich mich, statt jeder besonderen Meldung, hiermit ergebenst anzu zeigen.
oburg, den 6. Juli 1876. Dr. Eduard Tempeltey, Geheimer Kabinetsrath.
Rt wurde unser hochverehrter Chef,
Königliche Ennmerzien Rath
Herr
Julius Moritz Mende
im Bade Soden durch den Tod seiner segens reichen Thätigkeit entrissen. :
Wir heirauern in dem Dahingeschiedenen einen mit den reichsten Gaben des stes und Herzens ausgestatteten väterlichen Beschützer, vem wir stets ein liebevolles, ehrendes An⸗ denken bewahren werden.
Frankfurt a. O., ven 8. Juli 1816.
Das Comtoirpersonal des Van th auses L. Men d e.
Verlobt: Frl. Therese v. * mit . Se⸗ conde Lieutenant Ernest v. Ruville (Görlitz). — Frl. Elisabeth v. Brescius mit Hrn. Rittmeister und Egeadronchef v. Wiese⸗Kaiserswaldau (Glogau).
Verehelicht: Hr. Premier-⸗Lieutenant Hans von Carlowitz ⸗Hartitzsch mit Frl. Clementine v. Carlo- ö. Maxen (Poschwitz bei Altenburg). — Hr.—
ellmuth v. Zülow mit Frl. Elisabeth v. Roberti Neu Ruppin — Roschkowitzyy. — Hr. Premier- ö Hugo Jahr mit Frl. Helene Lindow osen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Coester (Neu- magrkth. — Hrn. H. v. Morstein (Danzig).
Gestorben: . Sanitäts- Rath Dr. Müller (Goslar). — Verw. Frau Domaͤnen ⸗Räthin Fr.
Kollmann, geb. v. Flotow (Rostock). — Hr. Ge⸗ neral der Infanterie z. D. Carl v. Herrmann (Schwedt a. O.) — Hr. Wasserbau⸗Inspektor g. D. Heinrich Dassel (Wützenbruch bei Celle). — Verw. Frau v. Porembsky, geb. v. Zawadzky (Ratibor). — Frau Justiz Rath Emilie Meinecke, geb. v. Derschau (Erfurth.
Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Ediktaleitation. Der abwesende Militär⸗ . Htartin Schmidt J. dez hiestgen
estungsgefängnisses, 25 Jahre alt, Tagelshner aus ell, Kreiz Alsfeld im Großherzogthum Hessen, wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens Mittwach, den 25. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Garnison⸗Gerichtslokale einzufinden, widrigen⸗ falls die Untersuchung geschlossen und gegen ihn, als . in contumaciam auf eine Geld⸗ trafe von 150— 3000 MS erkannt werden wird. Coblenz den 8. Juli 1876. Königliches Gonvernementsgericht.
Eu hbastativnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1951]
Subhastations⸗ Patent,
Das dem Ziegeleibesitzer Adolf Bode zu Trebbin
looo
gehörige, in Giesensdorf an der 5 und verlängerten Schillerstraße belegene, im Grundbuch von Giesensdorf Band V. Bl. Nr. 135 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. September 1876, Vormittags 115 . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Zimmer Nr. 2z, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des
den 8. September 1376, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
lächenmaß von 25 Ar 53 Qu.⸗Meter mit einem
einertrag von 1 80 8 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund stuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle , welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hyvothekenbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präͤ⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu melden.
Berlin, den 1 Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lass! Subhastations⸗Patent.
Das dem Fabrikanten Wilhelm Weiß zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz, Band 16 Bl. Nr. 347 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll den 8. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 26, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächft das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 12. September 1876, Nachmittags 15 Uhr, ebenda verkuͤndet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund ˖ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Ar 41 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 1 M 35 J, dagegen zur Gebäude- steuer bisher nicht veranlagt.
Auszug auß der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende NaVchweifungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reu . einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumg, oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das , bedürfende, aber nicht eingetragene
ealrechteé geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ne. dieselben zur Vermeidung der Präkluston pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 1. Juni 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations · Richter.
Fran Auguste Häßler, geb. Ziener, früher in Schlotheim, jetzt in Rudolstadt, hat gegen ihren Ehemann, den Seiler Bernhard Häßler von Schlotheim, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Klage auf Ehescheidung wegen Ehebruchs hieroris erhoben und öffentliche Auflage an den Beklagten wegen Einlassung auf die Klage ꝛc. beantragt.
Dem Seiler Bernhard Häßler von Schlotheim wird daher hiermit aufgegeben, bis
Zum 30. November d. Is. durch einen gehörig legitimirten Rechtsanwalt die Klagbeantwortung ,, und sich darin auf die Thatsachen der Klage bei Meidung, daß die⸗ selben für zugestanden gelten werden, einzula sen,
der Nr. 159.
Zugleich wird Termin zur Eroͤffnung eines Be— scheides auf
den 15. Dezember 1876, 11 Uhr, hiermit anberaumt, welcher auch beim Nicht—⸗
öffnet zu achten ist. Sondershausen, den 4. Juli 1876. Fürstl. Schwai zb. Rudolst. Kreisgericht. R. Helmkampf.
Verkaufe, Verpachtun gen Siu bm ssignenz . ;
Pferde ⸗Anktion. Am 29. Juli d. J, von 12 Uhr ab, sollen circa 10, im Gestüt nicht ferner verwendbare, zum Theil eingefahrene Hengste ver- schiedenen Alters auf dem Landgestüt⸗Reitplatze hier⸗ selbst, unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen, gegen gleich baare Bezahlung in öffent⸗ licher Auktion verkauft werden. Marienwerder, den 8. Juli 1878. Der Direktor des gönig—⸗ lichen Westpyr. Landgestüts. v. Oheimb.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .
Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heu— tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibun. gen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Pa— derborner Tilgungskasse für das Halbjahr vom J. Juli bis ult. Dezemher 1876 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Hirt A. d 1560 SM (800 Thlr): Nr. 15 1986 261 287 343 352 760 788 1012 1054 1241 1538 16260 1631 1655 1688 2787 3262 3501 3517 3697 3791 3969 3969 4279 5150 5767 5769 6126 6141 6247 6248 6288 8273 8278 8482. S) Litt. EB. à 1200 (400 Thlr.) Nr. 475 735 857 1032 1382 1470 144 14960 1533 1746 1753 2007 2169 2424 2672 3364 3537 3545 4013 4240 4336 4741 6006 60098 6384 6737 6814 8330 S516. 3) Hitt. GO. 900 S (300 Nr. 428 1163 2345 3141 3275 3309 3340 3355 34656 3570 3575 3580 3705 4085 4367 4753 4875 olb5 6626 6740 8s 8339 S 20 S616 g050 9067. 4) Liäitt. D. a G00 S (eo9 Thlr.) Nr. 29 180 279 535 558 559 623 627 689 1714 2233 23535 2429 2693 2758 2931 2966 2933 3291 3926 4057
erscheinen des Beklagten, Mittags 12 Uhr, fuͤr er⸗
19508
Thir
A. 297 Stück ẽ 200 Thaler uk Nris. Nr. 90 392 423 440 497 528 634 9g09 1074 1486 1895 2032 2036 2361 2364 2511 2557 2690 2940 3183 3310 3316 3635 3659 3697 3868 3962 3952 4077 40983 4446 45970 4733 5212 5337 5402 55640 5598 5599 5843 6055 60h Sog? 6132 6233 6364 6397 6418 6470 6508 6620 6656 6650 6672 762? 7484 7618 7698 8003 So2z2 S036 8104 8287 83334 8448 8481 8485 8504 8514 8678 8741 8996 9053 9211 9238 9517 9558 9767 10012 10201 10916 10347 19450 10575 10622 10677 10763 10879 10952 10972 11015 11026 11128 11176 11532 11610 11645 11685 11768 11929 12089 12224 12247 12391 12394 12398 12469 12580 12677 12689 12790 12825 12962 13084 13225 1339 13433 13445 13590 13796 13837 14079 14243 14314 14405 14576 14654 14661 141859 14960 15023 165133 15328 15375 15461 15760 15871 16083 16129 16384 16504 16522 16639 16738 16773 16775 16851 16935 17053 17264 17268 175098 17583 17684 17702 17794 18006 180983 18117 18358 18397 18410 18467 186532 19285 19352 19456 19495 19507 30076 30147 30186 30222 30337 30341 30531 30535 30884 30909 30911 30963 31155 31343 31356 31505 31532 31546 31619 31630 31704 31720 31876 31878 32232 32384 32427 32510 32597 32706 32720 32753 32772 33039 33702 33730 33890 34219 34221 34295 34440 34606 34768 35126 35143 35174 35263 35277 35394 35400 35425 35465 35482 35549 35899 35958 36006 36066 36125 36179 36652 36828 36833 36980 37157 37449 377093 37732 37837 38310 38325 38807 38860 38935 38972 39164 39640 39894 40062 40141 40210 40324 40774 41281 41356 41371 41495 41544 41875 420930 42041 42054 42120 42172 42195 42248 42365 42445 42695 42948 43150 45370 43421 43568 43613 43614 43879 411 Labf6. S5 Stück 190 Thaler sun NWris. 20310 20445 20742 20970 21015 21295 21300 21348 21385 21484 21516 21653 21736 21857 21931 21953 21960 22100 22146 22200 22464 29481 22573 22743 22766 22799 22842 22870 22890 22953 23609 23801 23810 23883 24459 24622 24766 24800 249623 24963 25372 25453
30494 31081 31588 32062 32714 33834 34622 35374 35552 36306 37273 38511 39864 41222 42015 42221 43171 44095
4389 4900 6421 Mö. 7289 74140 7862 7864 8401 y 8450. 6) Litt. E. à 300 Mark (100 Thlr.) Nr. 31 87 636 739 1183 1353 1838 2321 2395 2891 3410 3645 3665 3800 3903 4118 4205 4504 4566 4570 4697 4800 4804 4926 5173 5222 5229 52660 / 5280 5476 5503 5505 5571 569 5852 6431 6759 6918 7085 7139 7231 7761 7889 7901 7903 8258. Diese Schuldverschreihungen werden den Besitzern zum 31. Dezember 1826 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 123 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im eoursfähigen ; Zustande oder 2) durch die Königliche Steuerkasse 1.
in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an diesel, ben im courgfähigen Zustande bewirkten Ueber⸗ gabe der Schuldverschreibungen gegen Rück— gabe der von der Steuerkasse darüber einst⸗ weilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschrelbung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 31. Dezember 1876 hört die weitere Verzinsung
der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu ge—⸗ hörigen Talons Serie X. zurückgellefert werden. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen berelts ausgeloosten, aber noch nicht realistrten Schuldverschreibungen und zwar aus den Fälligkeitstern inen: a. 31. Dezember 1869 Litt. F. Nr. 8918, b. 30. Juni 1873 Litt. D. Nr. 2367 cc. 31. Dezember 1873 Litt, G. Nr. 7032, Litt. EB. Nr. 7759 7383, d. 80. Juni 1874 Litt. A. Nr. 934 4724, Litt. B. Nr. 3528, Litt, 9. Nr. 1217 3225 3753, Litt. D. Nr. 50 2230 5012, Litt. E. Nr. 5723, e. 31. Dezem- ber 1874 Litt. A. Nr. 5774 5998, Litt. B. Nr. 93 2604 3548 4171 6299, Litt. G. Nr. 1795, Litt. D. Nr. 549 4439, Litt. E. Nr. 111 711 2863, f. 30. Juni 1875 Litt. A. Nr 1199, Litt. G9. Nr. 306, Litt. D. Nr. 560 2887, Litt. B. Nr. 38 20908 4473 S614 7159, g. 31. Dezember 1875 Litt. A. Nr. 1666 3372, Litt. B. Nr. 2226 4314 5884, Litt. G. Nr. 2647 2817 3267 4070 glz2, Litt. BD. Rr. 151 215 434 N7)5 1108 3230 3859 4102 4600 4895, Litt. E. Nr. 2260 2263 4814 7094 7698, hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Münster, den 13. Mai 1876. Königliche Direktion der Renten bank für Westfalen und die Rheinprovinz.
9. Rheinische Eisenbahn.
Amortisation 40 / iger Prioritüts Obligationen. Von den unterm 2. August 1858 und 26. No- vember 1860 Allerhöchst privilegirten 430 igen
, Einreden dagegen bei Meidung dez Aus⸗ chlusses vorzubringen und über den in der Klage angetragenen Eid, hei Vermeidung, daß derselbe fuͤr angenommen erachtet werden wird, sich zu erklären.
Prioritäts ⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die
9 25571 25725 25997 25999 26081 26252 26423 26538 26570 26656 26740 26776 27350 27478 27617 27728 27979 28008 28169 28282 28359 28533 28572 28583 28616 28810 29050 29441 29515 29644 29674 29926.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 2. Jaunar 1877 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den Zins Coupons pro 1. Juli 1877 und ff. an unsere , mie hier oder an eins der nachbenannten Bank-
ãuser: den A. Schaaffhansen' schen Bankverein, die Herren Salomon Oppenheim jr. & Cie. hier, die Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Herren Ed. Frege & Cie. und die Norddentsche Bank in Hamburg, Herrn S. Bleichroeder und die Bank für Handel und Industrie in Berlin, den Schlesischen Bank-Verein in Breslau und die Fiiale der Vank für Handel und Indusirie in Frankfurt a. / M. einzusiefen und dagegen den Nennwerth der Obli⸗ gationen in Empfang zu nehmen. — Nach dem 31. Januar 1877 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Haupt⸗Kasse. — Für jeden nicht abgelieferten Zins. Coupons pro 1. Juli 1877 und ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt.
Von den bereils in früheren Terminen ausge loosten obenbezeichneten Obligationen sind die nach- stehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Ein—⸗ lösung gelangt: ;
A. Obligationen 6 290 Thlr.
Nr. 37941, ausgeloost pro 2. Januar 1872.
Nr. 566 1454 4390 6303 6436 7360 11164 11884 12201 12895 13462 14080 14761 15800 16640 18495 18610 19818 30118 30362 31583 31596 31709 31821 32108 32219 32741 334235 34044 34272 35026 35311 35450 35518 36738 37610 39206 42752 44865, ausgeloost pro 2. Ja- nuar 1875.
Nr. 3924 4477 4807 6340 7223 7966 7985 8281 8345 8762 8822 9013 9243 9960 11395 11497 11501 12142 12763 12861 12986 13968 15793 16079 16135 16590 17590 17927 19050 19426 30422 306519 3053566 31087 31189 31553 32118 32141 32462 32633 32726 32732 33109 33557 34627 34935 35397 35697 379073 37177 37782 38557 38869 40684 42528 42725 42952 43713 44181, ausgeloost pro 2. Januar 1876.
E, Obligationen & 100 Thaler. Nr. 20700 22165 23308 24362 24859 25408 25468 25726 26002 26117 27692 28874, ausgeloost pro 2. Januar 1875 Nr. 209856 21460 216383 22122 22588 22754 23310 23313 25561 26125 258937 25994 29511 29598 29770 29813 29884, ausgeloost pro 2. Ja- nugr 1876. Cöln, den 6. Juli 1876.
Die Direktion.
26113 28018
nachstehenden Nummern zur planmäßigen Amortisa⸗ tion pro 1876 ausgelost worden:
zum
*.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K
Pas Abonnement hrträgt 4 M 50 für das Nierteljahr.
Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 9
XR Alle Ppost-Anstalten des In - und Auslandes nehmen
auch die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
69 * 4 6 BHestellung an; für Berlin außer den Rost · Anstalteu ve,. J *
W
ö ) 161.
ät der König haben Allergnädigst geruht:
3 ö . Pfarrer G'rke6e nenn, zu Arnsberg und dem Richnungs⸗Kath Block im Finanz- Ministerium den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem , Hauptlassen⸗Ober⸗Buchhalter a. D, Rechnungs⸗Rath Schiller zu Gumbinnen, dem Kataster⸗Sekretär, Rechnungs⸗ Rath g. zer zu Wiesbaden, dem Ober Alppellations gerichts- Sekretär Lauenstein zu Celle und dem Steuer⸗Einnehmer Leitz b ach zu Mülheim a. Rhein den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Strufe, zu Semmerwurth im Kreise
rschen und dem Werkführer Heinrich Germers⸗ , , n,. das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen.
? estät der König haben Allergnädigst geruht: 36 ae s Tse ich öͤsterreichischen b, ,, n und ordentlichen öffentlichen Professor der Astronomie ö. er Untversität in Wien, Dr. Ritter von Opp olzer, den Ro . Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Civil⸗Ingenieur und General⸗ Superintendenten der Mediterranean Extension Telegraph- om- any Limitede, Eduard Ro senbusch zu La Valetta auf der nsel Malta, den Königlichen Kronen⸗Qrden dritter Klasse; so⸗ wie dem Weingroßhändler Charles Gilsos zu Lüttich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Neich. Glsaß⸗Lothringen. Das 8. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches ird, enthält unter n ,,, betreffend die Rechts verhãält⸗
Nr. 276 den Allerhöchsten Erlaß, häl nisse der nen g f, für Boden⸗ und Kommunalkredit in
El saß⸗Lothringen. Vom 26. Juni 1876. 5. den 11. Juli 1876... Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Allergnädigst geruht:
. König haben Se Majestät der König, h Fleck, den Rang als
dem General⸗Auditeur der Armee, General⸗ Lieutenant zu verleihen.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 ge en Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Minifterium, Rüdorff, zum Geheimen Ober⸗Finanz⸗· . Regierungs⸗Assessor Dr. von Brünneck in Hannover Amtshauptmann zu ernennen; . dem Dm, Tee sr Bastisch zu Rosenberg O. / S. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und . . Echioffermeistern Samuel. und. Paul Reichner zu Potsdam das Prädikat als Königliche Hof⸗Schlossermeister zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Warnung. Der Loosehändler Großmann hier, Zimmerstraße 77, hat mit Bezeichnung seines Handels als „M. Großmanns Haupt⸗ Lotterie⸗ Comptoir“ in den Zeitungen i gtel bis 1/8tel Antheil⸗ Loo se der preuß ischen Staats-⸗Lotterie ausgeboten. Zur Verhütung von hieraus erwachsenden Täuschungen des Publikums weisen wir darauf hin, daß Antheil⸗Loose, wie be⸗ zeichnet, nicht von uns ausgegeben werden und daher niemals äch te Loose sein können. Den verehrlichen Zeitungs-Redaktionen stellen wir die Ver⸗ breitung der vorstehenden Warnung anheim. Berlin, den 10. Juli 1876. — Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Meinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Bei der Realschule zu Osterode am Harz ist die Beför⸗ derung des ordentlichen Lehrers Dr. . Ahrens zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Wiederholte Beschwerden über enge Verladung und unzu⸗ reichende l der auf den Eisenbahnen zur Beförderung kommenden Thiere veranlassen mich, unter Vorbehalt weiterer Maßregeln den Eisenbahnverwaltungen die genaue Beachtung der Erlasse vom 2. Juli 1869 II. Io, 986 und 25. Dezember 1871 1I. 22807 in Erinnerung zu bringen. Die Stations⸗ beamten sind auf das Ernstlichste anzuhalten, übermäßig engen Verladungen der Thiere entgegenzutreten und nöthigen Falls widerstrebende Versender bei der zuständigen Polizeibehörde zur Unzeige zu bringen. Nicht minder sind bie Vorschriften, nach welchen auf den Stationen bei Ankunft der Viehzuͤge. Wasserhehälter mit Eimern in zureichender Menge bereit zu halten find, von
Neuem einzuschärfen.
Dälle von schlechter Behandlung und Verpflegung der Thiere, welche während der Beförderung wahrgenommen wer⸗ den, sind gleichfalls den Polizeibehörden zur weiteren Verfol⸗
ãumi üᷣ i de
öglichst geräumige und eine genügende Ventilation zulassen , . und daß die Viehbegleiter ihren Platz thunlichst in nächster Nähe der begleiteten Wagen erhalten und
einnehmen. ;
Endlich ist dafür Sorge ö tragen, daß zur Viehverladung
Berlin, den 4. Zuli 1876 ; . ini ür Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der Minister für H . Weishaupt. An sämmtliche Königliche Gisenbahndirektionen.
Abgereist: Se. Cxeellenz der Staats⸗ und Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach Baden. ᷣ
Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und sffentliche Arbeiten vom 4 d. M. ist das Gebiet des vormaligen Herzogthums Lauenburg auf Grund des 5. 188 des , D l. Berggesetzeß vom 24. Juni 1855 (Gesetz Samml. S. 0b ff.) . dem He ole Schleswig ⸗Holstein vereinigt, dessen Verwaltung bi auf Weiteres durch den 3 ö zu Hannover (zur
it i artleben) zu erfolgen hat. ; . e , n,. des da,. ber · Bergamt für Lauenburg sind zugleich auf das unterzeichnete Königliche Ober⸗Bergamt über ⸗ gegangen. :
lausthal, den 7. Juli 1876. ä. ; Kön iglschet Ober⸗Bergamt.
i i ö i Studirenden
arische Uebersicht über die Zahl der S ire en Che n ren Georg ⸗Augusts⸗ Universität zu Göttkngen im So mmersemester 1876. ö. Im vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (186 4 9 —) 995 Studirende, davon. sind abgegangen 285, es sind demnach ö. blieben 7i6, hierzu sind in biesenn Semester gekommen 330; . 85 sammtzahl der irnmatrikulirten Studirenden beträgt daher ai, Die evangelisch theologische Fakultät zählt; Preußen 560, . . preußen 17, insgesammt 77; die juristische Fakultät zählt: Preußen 281, Nichtpreußen 91, insgesammt 372; die medizinische Fakultät zählt: Preußen 85, Nichtpreußen 27, insgesammt 112; die philosophische Fakultät zählt: 2. Preußen mit dem Zeugnitz der Reife 275, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach 8. 386 des Reglements vom 4. Juni 1834 82, zusammen 3656; .. Nicht preußen 114, inggesammt 479, im Ganzen 1040. Außer den im. matrikulirken Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur . Hören der Vorlesungen berechtigt 2 Studirende, Einzelne Vorlesun⸗
gen besuchen außerdein noch 7 Studirende. Es nehmen mithin an
den Vorlesungen überhaupt Theil 1059.
ie heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und an lg 3 i, Staats⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handels-Register⸗Beilage: D Rr. 123 der Tarif⸗ zx. Veränderungen der deut⸗ i ahnen; ,, Nr. 28 der in der Zeit vom 3. bis inkl. 8. Juli im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staat s⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ dels register) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Juli. Se. Majestät der Kaiser 2. König sind gestern um 2 Uhr 20 Minuten in Würzburg angekommen und von der Bevölkerung mit enthusiasti⸗ schen Kundgebungen empfangen worden. Die Stadt war festlich geschmückt. Der Reichskanzler Fürft Bismark war um 1 Uhr 3 Minuten daselbst eingetroffen und von der Bevölkerung freudig begrüßt worden. Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten kehrte
der Reichskanzler nach Kissingen zurück.
— Zu der internationalen Jury der Brüsseler Ausstellung für Gesundheitspflege und Rettungz⸗ wesen sind , ihn . i zwar eines für
n Ausstellungsklassen, zu entsenden. ; . *g e i e n es 6e deutschen Comitès werden sich als Mitglieder der Jury, deren Verhandlungen am 17. d. M. beginnen, folgende Personen nach Brüssel begeben: 3
Für Klasse l.. (Vorbeugung, Hülfe und Rettung j Feuersgefahr) der Hauptmann z la suite des Eisenb ahn⸗Regi⸗ ments und kommissarische Brand⸗Direktor von Berlin, Witte.
Klasse 1IJ.:: (Hülfe gegen Gefahr auf dem Wa er) der Inspektor der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff rüchiger,
rad in Bremen. d. Ran se III.: (Schutzapparate für den Verkehr auf Eisen⸗ bahnen, Pferdebahnen 2.) — in Stelle des an der Theilnahme verhinderten Regierungs⸗Rathes a. D. von Unruh — der Hauptmann à la suite des Eisenbahn ⸗ Regiments ꝛc. Witte
(siehe Klasse I.)
Berlin, Dienstöaaa, den 1I. Juli, Abends.
der Geheime Hofrath,
1826.
V.: (Gesund eitspflege und öffentliches Heilwesen) . r , . von Fehling in Stuttgart. Klasse VI.: (Gesundheitspflege und Rettungswesen in der
Industrie) der Berg⸗Lissessor, Mitglied der Bergwerks⸗Direltion Haßlacher in Saarbrücken.
Klasse VII.: (Häusliche und private Gesundheitspflege)
der Geheime Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Hirsch in Berlin.
Klasse VIII. (Medizin, Chirurgie und Pharmazie in ihren
Beziehungen zu den vorstehenden Klassen) Professor Dr. Lieb⸗ reich in Berlin.
Klasse IX. (Verbesserung der Lage der arbeitenden Klassen)
sor Dr. Held in Bonn. . krone . * (Gesundheitspflege und Rettung im Gebiete der Landwirthschaft) der Rittergutsbesitzer von Behr⸗Schmoldow auf Schmoldow in Pommern.
— Unter dem Vorfttz des Präsidenten des Eisenbahn· Kom⸗ missariats zu Coblenz hat kürzlich zwischen den J, , verschiedener Eisenbahnverwaltungen einerseits und einer 6 von Kohlenproduzenten und Kohlenkonsumenten andererseits n
Ham burg eine Konferenz stattgefunden, um eine Ermäßigung
von Kohlen frachten nach den Nordseehãfen und nach
den Hafenplätzen Kiel und Lübeck der Ostsee in Berathung
zu ziehen. An den Verhandlungen betheiligten sich Ver⸗
treter der Großherzoglich oldenburgischen, der Altona⸗Kieler,
der Berlin ⸗ Hamburger, der Luͤbeck⸗Büchener und der Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft, ferner der Vorsitzende und
der Geschäftsführer des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Dortmunder Bezirke, sowie der Vorsitzende des Kohlen⸗ ausfuhr⸗Comitès, endlich der Syndikus der Stadt Hamburg und Senator a. D. Gustav Godeffroxn aus Hamburg. Die Ver⸗ handlungen, welche hauptsächlich eine Reduktion der Frachtsãtze nach Kiel und Lübeck zum Gegenstande hatten, nahmen im Allgemeinen einen günstigen Verlauf, so daß Aussicht vorhanden ist, daß die Bahnverwaltungen auf die von den Kohlenproduzenten und Konsumenten beantragten Frachtermäßigungen unter den fUr Bremen, Hamburg und Wilhelmshaven festgestellten Normen und Bedingungen (drei Zechenzonen, geschlossene Züge 2e.) auch für den 2 nach Lübeck, Kiel z. eingehen werden. Die Erörterung der Frage einer Ermäßigung der Kohlenfrachten nach den 6. von Antwerpen und Vliessingen wird einer weiteren Konferenz mit den betreffenden belgischen und niederländischen Bahn verwal⸗ tungen vorbehalten bleiben.
— Die Reichs bank hat den Wechseldiskont auf 4, den Lombardzinsfuß auf 5 Prozent erhöht.
Der General der Kavallerie, Baron von Rheinbaben, General⸗Inspeeteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens ist von Anklam, wohin sich derselbe kurzlich zur Besichtigung der dortigen Kriegsschule begeben hatte, hierher zurückgekehrt.
— Der Großherzoglich hessische Ministerialrath Dr. Neid⸗ hardt hat . * g ann verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit werden die Geschäfte der Großherzoglich hessischen Ge⸗ sandtschaft hierselbst von dem Königlichen bayerischen Legations · Rath Keith er mit wahrgenommen.
Bayern. München, 9. Juli. Der König begab sich gestern ern 5 Uhr von Berg nach Possenhofen und , ßer Kaiserin von DOesterre ich einen . Besuch ab. In der Begleitung des Königs, welcher die Uniform des 5. Kai⸗ ferlich österreichischen Infanterie⸗Regiments trug, befand sich der Flügeladjutant Major Frhr. v. Stauffenberg.
ürttemberg. Stuttgart, 9. Juli. Der heutige a,, ure einen Aufruf „an die deutsche Volks⸗ partei in Württemberg“, worin diese zunächst gegen den Vor- wurf in Schutz genommen wird, als verneine sie das Reich und erstrebe die Wiederauflösung der erreichten Einheit. Schon ö. dem am 12. Oktober 1873 festgestellten . e. wee. und deutlich hervor, daß die Volkspartei die durch Reich . Reichs oerfafsung gebotene Form der nationalen Einheit als Grundlage ihrer freiheitlichen und bundesgenössischen , bungen anerkannt . Weiter wird mitget itt daß m ] . sicht auf die an Schluß des laufenden Jahres . stehenden Wahlen am 1. Oktober eine Gander yer amm un 44 berufen wird. Zugleich erließ das Gesammt⸗Landescomite ( e Aufforderung an saͤmmtliche Parteigenossen, „die bevorstehenden Lanbtags ⸗ und Reichstage wahlen rechtzeitig ins Auge . en und dem Stuttgarter Landescomits über alle dieselben betre ee den Vorgänge Mittheilung zu machen, damit dieses in den 66. gesetzl werde, die Bestrebungen der Pa ei in den e,. ö zirken nach Kräften zu fördern, schädlichen Kollifionen , der Partei vorzubeugen und mit den ihr nahe stehenden Parteien wie bisher ein gemeinsames Vorgehen in den Wahlangelegen- heiten, selbstverständlich ohne Veeintrãchtigung der eigenen Grunbsahe und Organifation, zu ermöglichen“. en. Darm stadt, 8. Juli. Außer der Berechnung über 6 Cg ne der Ueberschüsse der Haupt⸗Staatskasse zu Ende 1878 hat der Finanzausschuß Zweiter Kammer au eine Berechnung der Akltiven der Staatss ulden⸗Tilgungs⸗ kaffe zu Ende 18765, sowie der daran 1816 zu zahlenden Be⸗
gung anzuzeigen.
KJ u e j. (Hülfe in Kriegszeiten) der Geheime Medininal⸗ Rath, al Dr. Esmarch in Kiel.
äge aufgestellt und zur Vertheilung gebracht, aus welcher er- . . Gesammtaktiven sich auf K. gr Sz Hl., darunter
— — — K