1876 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8

/

——

ner aus dem Innthal. ihrer Landegträcht.

——— ———

1536. Desiderius Erasmus f. 1773. 1790. David Hansemann *.

1870. Prinz Leopold von Hohenzollern verzichtet

ewe orks, 10. Juli, Abends 6 Uhr. (SJ. Wagrenberieht. Baumwolle in Ne- Tork Orleans 11. Petroleum in New. Fork 164, do. in Mehl 5 D. 00 G. Rother Frühjahrs weizsn D. mixed) 57 C. Zucker (air refning Muscovados)

173. Zehmal Marke Wilcor) 1I4 C. Speck (short clear) 11 C.

Getreidefracht 6.

St. Fetershbür, 10 Juli. Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.)

Talg loco 54 00 Meigen l0oco Ii, 00. Roggen loco 7, 15. Hafer loco 4,85. Hanf loco 39, 50. Leinsaat

Produk tenmarkt. 9 Fud) loco 12, 25. Wetter: Trüů be.

Theater.

Nallner-Iheater. Mittwoch: Zwlftes Ge⸗ sammt · Gastspiel der Gesellschaft für plattdeutsche

aldmann. 3. 4. M.: Der erste April oder: Onkel Jakob und Sukel Jochen. Lustspiel in 3. Akten von Fritz Reuter. Hierauf: Dunimheiten

über Dummheiten. Schwank in einem Alt nach Fritz Reuter.

onnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- Nilhelust. Ihenter. Mittwoch: Schloß Pictordu. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Letzte Woche des schwe⸗ dischen National⸗Septetts. Mittwoch: Neu einstudirt: Triesel und Wiesel. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Große Illumination des Sommergarten.

Anfang 54, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Concerts ii Uhr. 1.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Erstes großes Sommergartenfest. Großes Monstre⸗Concert. !

National · Iheater. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Böse Zungen.

Donnerstag: Ermaßigte Preise. Kabale und Liebe.

Ihalia-Ihenter (am Stadtparh. Mittwoch: L Zur Kur. Lustspiel in 1 Akt von Gursky. 2) Im Vorzimmer Er. Excellenz Lebensbild in 1 Akt von R. Hahn. 3) Knrzsichiig. Lustspiel

T. B.) It, do. in Nem- 163. 25 C.

S3. Kaffes (Rio- H4oß3 Æ , I.

256 535 M)

Prioritäts- Obligationen; s.

bruar 1845 hier

eboren, 5) den Gefreiten Herrmann Albert

ierkeß, am 23. Januar

die Untersuchung eingeleitet und, haben wir

Herichtslokale anberaumt,

Aufforderung vorgeladen werden, oder solche unter

den können. wird mit der Untersuchung Potsdam, Königliches Kreisgericht. i. Kommission für Uebertretungen.

13. März 1876. theilung.

KEisemhalam-Eimma hmenm.

gels GAneosoner Hisenbahn. Im Juni or. 70, 67 M h. Berlln· Anhalijsohe Eisenbahn. ais (old .

Januar bis ult. Juni

Hum digiumgerm dmal Verloosung enn. Rhelnlsohe Elsonbahn. Ausgelooste und gekündigte 430;0

Obersohlesls ohe Elsenbahn. Behufs Rückrahlung ausgelooster Stamm-Aktien Litt. B.; s. unter Ins. der Nr. 160.

geklagten: 1) den Musketier Wilhelm Altenkirch, am 12. September 1839 in Karzow geboren, 2 den Trainsoldat Emil Voigt, am 3. Dezember 1842 hier geboren, 3) den Lazarethgehülfen Carl Friedrich

I en iel unter Direktion des Herrn Ludolf Wilhelm Knauf, am 23. Juli 1845 hier geboren,

4 den Musketier Julius Volk mann, am 8. Fe⸗ 85

hier geboren, wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner in Gemäßheit des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich

mündlichen Verfabren einen Termin auf den 17. beim Aktober 8. J, Vormittags 9 Uhr, in unserem wozu die dem jetzigen

Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der . zur festgesetzten

Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, . r Fenauer Angäbe der dadurch zu er⸗ weisenden Thatsachen unz fo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ste noch zu demselben beschafft wer⸗ Erscheinen die Angeklagten nicht, so

! und Entscheidung in eontumaciam verfahren werden.

Im Juni er. 1,418, 550 M0 7, 214, 690 Ml.

unter Ins. der Nr. 160

2290 Feldflaschen. 2 Porteepees.

quetts dazu. 196 Gewehrriemen. aar Patronbüchsen. Carl 520 Fettbüchsen.

1840 44 Kochgeschirre nebst Riemen und 2 Labeflaschen.

zum geben werden. Regiment aus.

stegelt einsenden. Breslau, den 8. Juli 1876.

or 78]

ee ,,.

Cottbus · Großenhainer

23

den Ah⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submi ssionen ꝛc.

(5966 Bekanntmachun

übungen der 6. Division theilnehmenden Truppen

(Reichsgefetzblatt pro 1875 Seite 52) im Wege Submission öffentlich verdungen werden. Lieferungsgewillte werden aufgefordert,

in 1 Akt von Görner. 4 Nimrod. Posse mit Gesang in Akt von Salingrö. .

Belle Alliance- Theater. Mittwoch: Garten⸗

Männerchors. Brillante Illumingtion durch mehr

von Marschfourag en versiegelt

als 100600 Gasflammen. Zum 6. Male: Photo gelegt:

Braphirt. Vorher: Nur eine einzige Tochter. Donnerstag: Großes Garten⸗Concert and erstes Auftreten der rühmsichst bekannten Tiroler Sänger⸗ Gesellschaft unter Direktion des Herrn Hans Lech⸗ G6 Damen und 2 Herren in

Peutscher Personal alendler

unterzeichneten Intendaniur. Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg a. /H. den 8. Juli 1876.

Intendantur der 6. Division.

12. Juli. I Joh. Joach. Quanz .

auf die spanische Thronkandidatur.

1874. Fritz Reuter 5.

Verlobt: Berw. Frau v. Lützow, geb. v. Waldaw⸗ J

Geboren:

Gestorben: . Gräfin Edith v. Schwerin, geb.

Graf Wol einrich Bernhard v. Scheel⸗lessen . , Lands .

Generalin Clotilde v. Gerstein⸗Hohenstein, geb. Schubert.

Familien Nachrichten.

Steinhöfel, mit Hrn. Hauptmann und Compagnie chef. v. Alventleben (Teplitz. Frl. Hedwig Freiin Wolff v. Schutter mit Hrn. Hauptmann und Compagniechef Georg Henke (Görlitz Wies baden). Frl. Alexandrine v. aykull mit Hrn. Seconde Lientenant Ferdinand v. Quast (Montreux).

Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adsutant Max

p. Wussow mit Frl. Angelica Brügmann [Burl. scheid = Aachen. Hr. Kreisrichter Pr. Conrad Viertel mit Frl. Anna Heise Ceobschütz—-Prenz. lau). Hr. Landrath Eurt Freiherr v. Patow mit Frl. Maria v. Bodelschwingh (Calau-= Berlin). Hr. Oberst a. D. Graf v. Goͤrp; Vrisberg mit Frl. Ellen v. Cotta (Freiberg in Sachsen). . Ein Sohn: Hrn. Oberst a D., p. Brandenstein (Verlln). M Hrn. Adolf v Kro. sigk (Eichenbarleben). Hrn. Major v. Jena ᷣ, Eine Tochter: Hrn. Bergwerks— ireltor Nasse Couisenthalh. Hrn. Rittmeister und Eecadron · Chef Henry Graf Brugesz (Schwedtz. = Hrn. Lieutenant Carl v. Rohr (Schwedt). v. Köckritz (Berlin). Hr. Geh. Konferenz Rath us

ustav Winckler & nigsberg). Verw. Frau

L

Urkundenfalschung Komm. J. unter dem 18. März 1876 erlassene Steck. A

brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den Erstattung der Schreibgebühren ertheilt. . Juli 1856. Königliches Stadtgericht, Äbtheilung 8

für Untersuchungssachen. Kommifston JJ. fuͤr Vor. Königiiches 2. Schlesisches Grenadier Negiment untersuchungen. 1

Der unter dem 2. Dezbr. 1875 wider den Schuh⸗

, ,. Otto Schmehling von Clausthal õgõs erlassen f

7. Juli 1876. Staats Anwalt. Wilhelmi. D

r,. wider den wegen Diehstahls gerichtlich verfolgten

nemgnn von Cassel, mit Ersuchen und Nachricht anher. Der Staatsanwalt. Wil hel mi.

Edittaleitation. Auf die Anklage des Polizei Anwalts vom 11. Februar 1876 ist gegen die An⸗

in den Alten J. 218 1875

e Steckbrief wird zurückgezogen. Cassel,

echaniker Ferdinand . Bor um Fest

nahme Cassel, den 7. Jull 18756.

,,, bis zum 20 Steckbriefe und untersuchungs · Sachen.

Steckbriefs ˖ Erledigung. Der hinter dem Kanf⸗

mann Hermann Tradellng wegen qualiftzirter folgen und fowohl in Material Arbeit den Proben entspiechen.

einzusenden.

Breslau, den 6. Juli 1576

feln Ausrüstunge stũcke beauftragt:

2534 Tornister von Kalbfell. 144 Paar weiße und 26 Paar schwarze Tor⸗

144 weiße und 20 e Leibriemen. 348 weiße und 87

234 Brotbeutel.

zol) Suhmissio n s⸗Anzeige.

Bei dem unterzeichneten Regimenk sind zu be⸗ schaffen:

circa 303 Stück Helme mit Schuppenketten,

Feldwebel⸗ z3oĩ . Semen en⸗ Kokarden, 840 Tornister mit Nadeln, . . . Tornisterriemen, 187 Stück weiße 353 braune 33 ,. Mantelriemen, 505 Brodbeutel, 321 Feldflaschen, 3 Labeflaschen, 6 , . nteroffizier 1 165 n,, - Säbeltroddel, 7 ö. atronentaschen, ä Stick ae,, Koczneischtre, 36 Paar Kochgeschirr Riemen, 45 Stück Reisbeutel, 46 Salʒibeutel, Kaffee beutel, Verbindezeuge, Leibbinden, Arznei / und Bandagetaschen, Rekognitionsmarken, Trommeln mit Zubehör, Kniefelle,

feifen, feifenfutterale, Signalhöͤrner,

Leibriemen,

n a n d , , , m a

. Signalhornriemen, 1 Tscheto mit National, Kekatde und Kinnriemen.

ieferungslustige und Lief erungsfähige werden auf⸗

i Juli er. ihre Offerten an unterzeichnete Bekleidungtz · Kommisston schriftlich

ie Lieferung muß bis zum 1. Oktober er. er⸗

bschrift der Lieferungs bedingungen werden gegen

Nr. 11. Die Bekleidungs · K‚Ktommisston.

Suhmission. as unterzeichnete Regiment ist mit Beschaffung

O0 Helme mit Beschlag, Kokarden und Schup⸗ penketten.

nisterriemen.

Der erforderliche Bedarf an Eee sgann sowie an Marschfourage für die an den diesjährigen Herbft⸗

in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Februar v.

etwaige Offerten mit der Aufschrift: Submisston auf Vor staun, Gestellung, refp. auf die Lieferung 3. und portofrei bis [5858] zum 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, an unterzeichnete Intendantur einzurei schäftslokal zur genannten Zeit Foncert unter gütiger Mitwirkung des Loheitschen eingegangenen Offerten erfolgen wirt.

Die Lieferungsbedingungen find zur Einsicht aus⸗

chen, in deren Ge⸗ die Eröffnung der

bei den Königlichen Proviant Aemtern Berlin 713 ö in den ,, zu ö yrit eue Ruppin, Oranienburg, Zehdenick, Bern au und Luckenwalde, sowie im Bureau der beschafft werden.

C Sto. I4sn)

bis zu dem auf

soll Lielerung, von Bahn schmwelle

29 dung von C5 6 von untz bezogen werden. Cottbus, den 1. Juli 1876

Die Direktion. t

9 Bekanntmachung. öffentlichen Submission

gqußstahl, 70 , Tender und Bessemer Stahl und schmiedeeiserne Ldokomotivkessel

Der Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 26. Juli 1876, Vorm.

Aufschrift:

zu übersen den sind.

uche unfrankirt überfandt werden. Bromberg, den 27. Juni 1875.

Maschinentechnisches Bnrean Ram m.

Bekanntmachung.

schaffen: 1809 Hemden, 100 Paar Tornisterriemen, schwarz,

.

Leibriemen mit Schloß, schwarz, 190 Mantelriemen, schwarz, 1260 Feldflaschen,

1297 Paar Patronenbüchsen,

31. Juli.

2 Arznei und Bandagetaschen nebst Tourni⸗

1. Schle sisches Grenadier · Reglment Nr. 10.

6 Eisenbahn. ö . 3 . . 1 ö ieferner ittelschwellen soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Des fallsige Bfferten sind gesandten Proben erwartet. Montag, den 24. Juli d. J. Mittags 12 Uhr, vie in unserem Sitzungszimmer, Grꝛoßenhainerstr. Nr. H, j anberaumten Submisstonstermĩne an uns einzureichen, und zwar versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte für ie Lieferungsbedingungen können gegen Einsen

( Cio. 33/7)

Füs, die Königliche Ofibahn follenn im Wege der 297 Stück Lokomotiv Radereifen aus Tiegel Wagenradreifen aus

Sied röhren für

„Offerte auf NRadereifen und Siederhren⸗

Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.

Liefe rungsbedingungen werden auf portofreie Ge⸗ Könißliche Direktion der Ostbahn,

Cto. 63/7)

Das 4. OS. In anterie. Regiment Nr. 63 hat folgende Bekleidungs- und Ausrüstungsstuͤcke zu be⸗

2384 Paar Patronent it wei en, ̃ ö. ? JJ e e, nin nn n .

Vormals Rurhosalsohes Si ate t torie · Anlehen de 845.

Ueber Prämien-Ziehung; s. Ins. in Mr. I6 ö

Ams weise vom KHankem eto. Woohen - Vobęersloht 11 deutscher Zettslbanken p. 7. Juli er.;

s. unter Ins. der Nr. 160.

Dio Sohwelz“ zu Lausanne. Bilanz per 31. Dezember nebst

Gewinn- und Verlust- Gonto 3 8. unter Ins. der Nr. 160.

Germ er ul- Ver nnmarme Haara R .

Frankfurter Roal Rredlt - Aktienbank. Gen. Vers. 7 Frankfurt a. CO.; s. Ins. in Nr. 160.

1500 Reserpetheilbüchsen, 14090 Fettbüchfen, 853 Kochgeschirre, 837 Paar Kochgeschirr Riemen, 4 Arznei⸗ und Bandage ˖ Taschen, * Labeflaschen, 31 Tornister, 31 Paar Tornisterriemen, weiß,

. 3! Leibriemen, weiß, Die Lieferung hat nach den neuesten Proben zu 31 M erfolgen und soll an den Mindestfordernden ver⸗

antelriemen, weiß, 31 Säbeltroddel, 1 Compagnie,

Die näheren Bedingungen liegen 1612 ö Halbsohlen, Lieferungsfähige Fabrikanten 31 wollen ihre Gebote bis zum 26. Juli er. ver⸗

31 Brodbeutel, Lieferung lustige werden aufgefordert, ihre Offerten

bis zum 29. d. Mts. Mittags der unterzeichneten Kommiffton einzusenden.

Der Bfferte ist von jedem Stück eine Probe, welche die genaue Preisangabe und Firma des Fabrikanten erkennen lassen muß, beizufügen.

Der Zuschlag wird bis zum

25. d. Mts. ertheilt. k

Um Rücksendungen zu vermeiden, behält sich die Kom mission vor, die eingesandten Proben event. zu den offerirten Preisen anzukaufen. Es wird deshalb mit jeder Offerte auch ein Preisverzeichniß der ein⸗

Die Lieferung muß bis zum 1. September er. franko Regiments kammer erfolgt sein.

sse, den 10. Juli 1876. ( Cto. 4865/7.)

Bekleidungs⸗Kommission des J. S-) Infanterie⸗ Regiments Rr. z.

. Bekanntmachung. Die unterzeichnete Verwaltung kann noch eit ea männliche Strafgefangene zur Veschãäf⸗ tigung mit Cigarrenfabritat an, leichten Fabrik. arbeiten, oder auch zur Beschäftigung mit land⸗ wirthschaftlichen oder sonstigen Arbeiten im Freien abgeben. Sämmtliche S0 Gefangene können un⸗ getheilt an einen Unternehmer, oder auch in Par⸗ thien von 10 und mehr Gefangenen an mehrere Unternehmer vergeben werden Auf Erfordern ist als Kaution der dreifache Betrag eines einmonat lichen Arbeits lohnertrages zu stellen. Iõgõ4] Die Bedingungen werden auf Wunsch gegen Ent⸗ richtung von 1 Schreibgebůuhren mitgetheilt, oder können im Bureau des Arbeitginspektors eingesehen

u uhr e Offerten werden bis zum 1j65. An gust in dem unterzeichneten Bureau anberaumt, an wel ·⸗* ces die Offerten portofrei und versiegelt mit der

J. entgegengenommen durch die . Direktion des Königlichen Leer ies s mi anises zu Hameln a. d. Weser. Hameln, den 10. Juli 1876.

Annoncen

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen U Zeitschriften, Journale 20. 2c. befördert n.

Garantie der n, ,, renn

und strengsten Unparteilichkeit ĩ der inf. ö J

das Central⸗Annoncen⸗Bürenu

der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,

Die Lieferung von 2000 000 Kilo los867 wird am 29. Inli er.

Schottischem Roheisen Nr. J.

Vormittags 10 Uhr, in öffentlicher Submission vergeben. werden gegen Nachnahme Ter ö. abschriftlich mitgetheilt, ut au 1

Direktion der Geschoßfabrik hei Siegburg.

Die Bedingungen ch im Büreau einzusehen.

I. 41515)

Bedingungen entsprechend zu er lolgen. BERLIN, den 10. Juli 16876.

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. Königlich Preussische consolidirte 4 proc. Staats-Anleihe.

Gemäss Art. 9 der Leichnungs-Bedingungen machen wir hi seribenten die gereicht eten Beträge vosf zugetheilt werden.

Die Abnahme der Interimsscheine pe Abschnitte von 206, 300 und 500 . hat vo

von öffentlichen Papieren.

erdurch bekannt, dass den Sub-

ziehungsweise der definitiven Stücke für dis kleinen m 17. bis spätestens 31. Juli d. J. den Zeichnungs-

seneral-Direction der Seehandlungs-Societät.

lo dbb]

Monat

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen

Juni 1824.

gie hne . rng ze, Einnahmen für Güter ꝛc. .

Anderweite Einnahmen.

Dagegen pr. Juni 1875

warze Mantelriemen.

. pr. Juni 15785. Mithin bis ultimo Juni 1876.

bis ultimo Juni 1,83 I, 768 b. M24, 247 244, 083 d, IO, Q 983 8, 3b 4, 165

261 os!

pr. Juni

m gl 5] 966

1 II 1.353 535 Ts

Summa

mehr. weniger

Deutscher ÜNeichs · Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

für das Nierteljuhr.

nsertiouspreis für den Naum einer Aruckzeile 830 9

R Has Abonnement brträgt 4 * d0 8 E

a n Nost · Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Gestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten

auch die Expedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

*

j e st ã König haben Allergnädigst geruht: ö. . Steuerrath Carstensen zu

6. Schleswig, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der

. j ütte im Kreise Schleife; berförkter Bren ding zu Kupferhüttz im Kteise ler, w, dn dene, ge g e. troleur Beste zu Quedlinburg, den Rothen Adler Frank⸗ ipp von Donner zu ter Klasse; dem Rentner Phil fer Klunse * dem Ini Kronen⸗Orden dritter Klasse;

k t ebendaselbst den Königlichen Stadtrath Dr. jur. Passapan brikmeister Cornel Regen Kronen Orden vierter stlasse; dem va drich Hartig zu Gioß— u Aachen und dem Altsitzer Friedri ichen; o. ö frei d das Allgemeine Ehrenzeichen; hristinenberg im Kreise Naugard , ,

j dᷣter im 1. Garde⸗Regiment z sowie dem Feldwebel Schr u Erdeborn

äuer Karl August Zimmermann ;

ade ener ee ee die Rettungs⸗Medaille am Bande zu

verleihen.

Deutsches Neich.

l is i i 3 des m Herrn Karl Feris in Barmen ist Namen ven fe . das Exequatur als Vize⸗ und Deputy · Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika ertheilt worden.

Bekanntmachung. Errichtung einer . auf dem Festplatze u Lausanne. .

Zufolge einer n m ne der schweizerischen ö verwaltung wird für die Dauer des zu Lausanne vom ö i 26. Juli stattfindenden eidgenössischen Schützenfestes auf em Festplatze eine Postanstalt eingerichtet werden. , fände und Packetsendungen, welche bei der gedachten Postansta in Empfang genommen werden sollen, müssen die Bezeichnung postlagernd Festplatz Lausanne“ tragen.

Berlin W., den 11. Juli 1876. .

Kaiserliches General⸗Postamt.

; d Bent chen Stadt, im Regierungsbezirk Posen, vie ln n n, e 8 je ein mit der Kaiserlichen Orts Post anstalt verein ig ts Telegraphenamt mit beschränktem Tages dienst er öffnet werden.

! en 8. Juli 1876. (

. enn Ober- Postdirektor.

Königreich . ö

je stät der König haben Allergnädigst geruht: . ö und Baurath Cornelius zum Geheimen Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im Finanz⸗Ministerium zu ernennen; und . ̃ ö

ajor a. D Görike bei dessen Ernennung zum und Führer der Berliner Schutzmannschaft den

Charakter als Polizei⸗Oberst zu verleihen.

Minißerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ; Mediz ina Angelegen beiten.

itheri ĩ tei übbecke, Dr. Der seitherige Kreiswundarzt des Kreises . ö zu ah dnn ist zum Kreis⸗Phyfikus des Kreises Nienburg ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

nerkennung der bei den Baumeister-Prüfungen im 3. ö. . besonderen Talente und Kenntnisse . von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten auf unseren Vorschlag den bestbestandenen eistern: . are er, von k Prenzlau, eters aus Magdeburg,

, Theodor Weyer aus Neu⸗Strelitz und

Friedrich Carl Peltz aus Halberstadt —⸗ Stipendien von je 1800 M6 zu größeren Studienreisen behuf vollkommenerer Ausbildung für ihren Beruf als Bautechniker n n,, auch denjenigen Studirenden des Baufachs, welche sich bei den Bauführer-Prüfungen in dem betreffenden Jahre durch tüchtige Leistungen ausgezeichnet hatten, 4 s . von je 900 S6 zu dem ö einer Studienreise, sowie H silberne

ĩ illen zuerkannt und zwar: j . ir Reiseprämien den , ,

nde aus Schönbrunn bei Sagan,

ie . aus Crascheow, im Kreise Oppeln,

Paul Mühlbach aus Frankfurt a. O. und

Emil Welkner aus Hannover;

die Medaillen den Bauführern: 2. von Keller aus Berlin, eorg Hen sch aus Berlin, n

Heinrich Schmeißer aus Siegen,

Wilhelm Voelcker aus Cöln und

Otto Raschdorff aus Rheine in Westfalch.

Berlin, den 8. Juli i876. . Königliche technische Bau⸗Deputation. Weishaupt. Franz.

Berlin, Mittwoch,

———

von DOesterreich erfolgt.

Ueberzeugung erfüllt ist, daß vor Allem auf dem einheitlichen

t : Qᷣ¶Quiᷣe e“—yp—ypuůͥuuͥyůeui, e᷑, e,

Zu stiz⸗M in ister in m. isri in Di ädt ist zum Rechts⸗ srichter Dyckerhoff in Dingelstädt n ,,, in Heiligenstadt und ng ech . Notar im Departement des Appellationsgerichts zu ge . , mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heiligenstadt ernannt worden.

j icht ü ie Zahl der Studirenden Summaxische Uebersicht über die 3 im Somm'er⸗ öͤnigli Universität zu Breslau im

k semefter 1876.

* 2 2 2 7 d i ter 1816,76 waren immatrikulirt 116, davon sin ,,,, demnach w. ,, d hi mi 3, die G⸗ er im tu⸗˖ sind hinzugekommen 233, die Gejammtza eh n rn rm fete; direnden beträgt daher 1107. Die evange ish er e ne. ü l, zusammen 50; di⸗ ka ere en , mn. 57, Richtpreußen —, zusammen theologische Fakultät zählt: Preußen 57, . ö . 57; die juristische Fakultät zählt: Preußen * . die medizinische Fakultät zählt; HYreußen l6l, , . ö , 165; die philosophische akultãt , . Preußen mit dem Zeugniß der Reife 372, b. Preußen ö 6 Zeugniß der . . ö ö 04 4 Juni 18334 —, 6 reußen ohne ö ö! . ; 86 desselben Reglements 67. d. n . ,, fi. sammtsumme 1107. Außer diesen . . hiesigen Universität haben die Erlaubn 3 . nicht immatrikulirte Zuhörer ( ier ß . . * Es nahmen folglich an den Vorlesungen Theil 1121.

i tige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und a nr 0 , m , Staats-⸗Anzeigers enthält in der Central-Handels-Register⸗Beilage: w

I) Nr. 124 der Tarif⸗ 2x. Veränderungen der

ise nen; aer e ,,,. der mit n f transatlantischen Ländern he fieh en den Po std am p schiff⸗Ver bindungen. 1

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

n. Berlin, 12. Juli. Se. Majestät der al, . König haben gestern Vormittag die Sehens⸗ würdigkeiten der Stadt Würzburg, die Residenz des ö. und den Dom besichtigt und sind nach 1 Uhr nach Baden , sind Se. Majestät gestern Abend um It Uhr eingelroffen. Auf der Reise von Würzburg dahin au, Allerhöchstdieselben auf allen Stationen, welche der Kaiserliche Zug passirte, mit enthusiostischen Kundgebungen empfangen. .

Se. Majestãät gedenken in Baden bis Donnerstag zu ö weilen. Von dort begeben Allerhöchstdieselben Sich, Hanh en früheren Bestimmungen, am Donnerstag über . . Singen und Constanz nach der Insel Mainau. Der 66 halt daselbst im Kreife der Großherzoglich badischen Familie . bis Mittwoch (19.) dauern, worauf sodann die Weiterreise 6 Lindau und Rosenheim nach Salzburg und am Donnerstag . ), Vormittags, nach Ischl zum Besuche Sr. Majestät des Kaisers re Von dort soll . . ,

ĩ ie Rückreise nach Salzburg und am Sonnaben 5 . ö. . Gastein zu dreiwöchentlichem Bade⸗

en werden.

aufentze lh f. Majestät des Kaisers nach Berlin soll gegen Mitte August erfolgen. In der zweiten Hälfte des August e. Se. Masehlät sodann den Uebungen des Garde Corpt, in der ersten Hälfte des September den Manövern des Königlich 9. schen Armee⸗Corps bei Leipzig und den großen e , . e sächsischen und des preußischen II. Armee Corps bei ö 7 nachher den großen Feldmanövern des Garde⸗Corps un ö. III. Armee⸗Corps beizuwohnen und Sich sodann nach Süd⸗ deutschland zu begeben.

ĩ i alt die Ueber die Kaiserbegegnung in Reichstadt enthã heut w n . „Provinzial-Correspondenz“ einen Artikel, dem i tellen entnehmen: . ö . 2 , von har zu Jahr wiederholenden Zusam= menkůnfte zwischen den Theilnehmern des Drei⸗staiser⸗ Bundes als äußeres Anzeichen des ö der n, ö denselben an und für sich von großer un

Kae eng ür die auf jener Gemeinschaft beruhende Griedens⸗ politik sind, so war diesmal die öffentliche Beach⸗ tung in besonders hohem Maße auf die Kaiserliche Begegnung gerichtet, weil das allgemeine politische Bewußtsein unter . Schwierigkeiten der orientalischen Frage mehr als je von der

Streben der verbündeten Monarchen die Aussicht n,, ö Frage ohne Erschütterung des europäischen riedens einer Lösung entgegenzuführen.

ins in einem Begrüßungstelegramm den Ausdruck der herz⸗ 3 Theilnahme Ee, des Deutschen Kaiserßs. ; An der eigentlichen politischen Besprechung nahmen mit den

den 12. Juli, Abends.

Die Beiden Monarchen erhielten während ihres Zusammen⸗

1876.

i q itthei ü bniß der verlässige Mittheilung über das Erge . , ö . 5

ätzlich über die Nich teinmi , ö fen r her Wirren übereinstimmen, sich aber e ,,, sobald die ien n, ö . ,, ,.

. gü*nl ; ;

haben, mit allen christlichen Groß k

i invernehmen herbeizuführen. Der k,

6 8 , . ir . 1h, ö . ,,

ichnet, daß jede Gefahr, den Kri

. nach Guropa getragen zu sehen, als beseitigt betrachtet wird.

ö i 1869 I6 der Gewerbeordnung vom 21. Juni 18 zãhlt . von gewerblichen Anlagen auf, in durch die örtliche Lage oder e , . . iebsstätte für die Besitzer oder Bewo ; gere re, ö. für das Publikum überhaupt erhebliche . theile, Gefahren oder 2 . ö. Errichtung desha ie ( 3 . 3 n, zustãndigen Behörden ö ist. Der 5§. 16 gestattet ferner, daß das durch das ö [i festgesetzte Verzeichniß je nach Eintritt oder Wegfa er gedachten Voraussetzung durch Beschluß des Bundesrathes ö behaltlich der ,, . l n rn, ,,. ö ; ä den kann. it auf . r me Bevollmächtigte der Freien und Hansestadt Lübelt zum Bundesrath, Minister⸗Resident Dr. Krüger beim Bundesrath, den Antrag gestellt, das Verzeichniß durch Hin⸗ zufügung der Anlage von Fischräuchereien zu ergänzen.

Seit dem Inkrafttreten des Reglements vom 10. August v. J. für . wirthschaftsschulen sind bere ts elf solche Anst alten errichtet, und zwar für die Provinz i,. ö Marienburg (bereits 113 Schüler), für, Schlesien in 3 . Liegnitz, für Brandenburg in Dahme, für Sachsen in ch . ö für Schleswig⸗Holstein in Flensburg, für Hannover ö H . heim, für Westfalen in g , ,, . . . ür die Rheinprovinz in Cleve un . r . 369 e n e, und die beiden zurückgehliebensten Pro⸗ vinzen Pommern und Po m. , ö.

= au wird indeß im ober d. J.

* e n, werden; für Pommern ist eine solche Anstalt in Eldena und für Posen in Fraustadt bestimmt.

Der Strafsenat des Qber⸗Tribunals hat in einem crtemtn fl vom . Juni d. J. in Beziehung auf e straf⸗ gerichtliche Verfolgung von Beleid igun gen folgende , ausgesprochen: Seit Einführung des Reichs⸗ e, ,. . können alle Beleidigungen, gleich anderen Vergehen, vom ö. 1 anwalt verfolgt werden, und nur, wenn dieses nicht ge ieh . auch die Verfolgung derselben durch den Beleidigten im Civil⸗ Injurienprozesse gestattet.

Für großjährige Personen, über welche vor dem Jahre 1876 ann, e n , 6 der Väter bis 1 . dreißigsten Lebensjahre die Vormundschaft verlängert . . i . ist, nach einem Erkenntniß des en, nr, e 3 richts vom 16. Juni 1875, am 1. Januar 1876, 6 des Inkrafttretens der neuen preußischen Vormundschafts⸗ . nung, die Vormundschaft erloschen, auch wenn die Personen dreißigste Lebensjahr noch nicht erreicht haben. ;

; ö 1

Der zum Kaiserlichen Konsul in Tiflis ernannte Fre : herr von offen ge , g ist auf seinem Posten einge troffen und hat die Geschäfte übernommen.

5 2 8e ö 1 4 tlicht Ratzeburg, 12. Juli. Die „Lauenb. 3.“ veröffen die 6 se . Ritter und Landschaft an den Reichskanzler Fürsten Bismarck. Dieselbe lautet: 2 , ichs kanzler hgebi err Re 33 . d er betreffend die Verelnigung des Herzogthums mit der preußischen Monarchie, vor einigen Tagen publizirt e ist und mit bein heutigen Tage in Kraft iritt, fühlen die ehrerbie 9. unterzeichneten Mitglieder der Ritter und Landschaft sich ,, Eurer Durchlaucht den tiefgefühlten Dank für die , Wohlthaten auszusprechen, . e enn während der f thum erwiesen haben. . elf nr , pen n, ö ,,, . anfing diejenige Stellung in Deutschland und Eur e , i ̃ eschichte ohne Gleichen ihm zuwies, , ker , ,, n e, und durfte ein Jahr später : Cen ut a , Politik unter 6 . Scepter der Hohenzollern gelangen. Als eine , * . Sr. , e,. 537 ö. 56. 9 ö e. 7 öchstseine Wahl eine inisters h . ? ĩ ben wir unausgesetzt Gelegenheit gehabt, ö gehe ili ,. 9. für ung aus dieser Wahl hervorgingen. Eurer Durchlaucht hohen ,,. w, an,, . in . ben, daß die geistigen und materiellen In ö. euli alten konnten. Kurer Durchlaucht mächtigen ,, die jüngste Zeit wirksam und . ur Selle stand, verdanken wir es, daß wir auggestattet mit den uns durch Königliche Gnade zu Theil gewordenen Vorzügen in das preußische Gemeinwesen eintreten. ,,, der heutige Tag es zu unserem innigsten Bedaue sich a daß wir aus dem . Verhältniß zu Eurer Durch⸗

Beiden Kaisern sammtliche Staatsmänner Theil.

laucht als Minister aus scheiden, freuen wir uns des dauernden Ban