besonderen , . der autorisirten wenigstens, anzugeben. Am 20. Dezember 1874 gahen ihre Deposttare eine Summe von 41 Mill. Pfd. Sterl. an. Zugleich beliefen sich die in den postalen Spar⸗ kassen deponirten Summen auf 30 Mill. Pfd. Sterl.
n England und Wales waren also 71 Mill. Pfd.
terl, d. h. mehr als 3 Pfd. Sterl. pro Kopf, er⸗ spart; in Preußen ergab die Bilanz der Sparkassen am Ende des Jahres die Summe von 37 Mill. Thalern, d. h. 13,9 Thaler pro Kopf.
Von dem Werk Der Markenschutz“, Allge⸗ meines Zeichenregister für das Deutsche Reich, her—⸗ ausgegeben von M W. Lassall2,“w, ist die 5. Liefe- rung erschienen. Dieselbe umfaßt die im Oktober im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlichten Zeichen.
Nach einer Mittheilung, welche der Vorsitzende rof. Vogel im Verein zur Förderung der hotographie zu Berlin gemacht hat, sind auf der photographischen Ausstellung in Kalkutta mit silbernen Medaillen von deutschen Ausstellern aug⸗ gezeichnet worden die Herren Jacobi, Neuendorf bei Goblenz, Reichard und Lindner in Berlin, Scholz in Görlitz, Salomon in Dessau.
Auf dem Alsenplatze zu Neustadt⸗Ebers⸗ walde wurde am Sonntag Morgen die Indu⸗ trie, Gewerbe und Landesprodukten⸗ us stellung durch den Landrath des Ober Barnimer Kreises, Hrn. v. Bethmann Hollweg, eröffnet.
-. Verordnung über die Bildung des gewerblichen Sach— verständigen⸗Vereins für Elsaß⸗ Lothringen.
Auf Grund des 5. 14 des Reichsgesetzes vom 11. Jannar 1876, betreffend das Urheberrecht an Muflern und Modellen und in Gemäßheit der vom Reichskanzleramt am 29. Februar d. J. erlassenen und durch das Centralblatt für das Deutsche Reich (1876 Nr. 9) publizirten Bestimmungen über die Zusammensetzung und den Geschäftsbetrieb der künst⸗ lerischen, photographischen und gewerblichen Sach— verstandigen · Vereine werden zu Mitgliedern des ge⸗ werblichen Sachverständigen · Vereins für Elsaß— Lothringen ernannt:
1) Das Mitglied der Handelskammer Gustav Bergmann zu Straßburg, zugleich als Vorsihender des Vereins.
2) Das Mitglied der Handelskammer Alfred Walter zu Straßburg, zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden.
3) Der Juwelier Victor Siegfried zu Straßburg. ch Der Spinnereibesitzer Gustav Steinheil zu
othau.
h 5) Der Tapetenfabrikbesitzer Jwan Zuber zu Rix⸗ eim.
6) Der Fabrikbesitzer Eduard Schwartz in Firma Schlumberger und 1. zu m, n ö
I) Der Inhaber eines Zeicheninstituts, Alfred Favre zu Mülhausen.
8) Der Direktor der Lothringer Eilenwerke Bir⸗ renbach zu Ars an der Mosel.
2 Der Ingenieur der Fayencerie von Utzschneider u. Co., Knorr zu Saargemünd.
10) Der Direktor der Ciystallerie Didierjean zu
Hasgum. Die in Harpstedt bestehende Firma: Mühlenb ,, h deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy Gold . daselbst, ist heute in das Handelsregifter ein⸗ getragen. Baffum, den 5. Juli 1876. Königliches Amtsgericht Freudenberg. Brandis.
Calenberg,
Kerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1576 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geseüschaftsregister, woselbst unter Nr. gie die hiesige aufgelsste Aktiengefellschaft in rma: Metall · Industrie Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: senichaf Der Kaufmann . Ruhemann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3134 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brückmann, Behrens & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelggesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Die bisherigen Ge— sellschafter Kaufleute Gottlieb Louis Brückmann zu Dortmund und Friedrich Eduard Behrens zu Berlin sind Liquidatoren mit der Maßgabe, daß Jeder von Beiden zur Zeichnung der Ciqui⸗ dation sirma berechtigt ist.
als deren Helwes,
Calenberg,
brenner der Firma
Der
eingetragen bei Nr. 11 Firma
Die Gesellschafter der e n, unter der Firma: die Firma
Steinberg itz am 1. Juni 1876 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 75) sind die Kaufleute:
Gustav Steinberg und
Nathan Blitz, Zur erer e se fi schf
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Gustav Steinberg befugt. t t Dies ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. ö. eingetragen 64.
ie vorgenannte Handelegesellschaft hat dem Buchhalter Max Blitz zu Berlin . ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3552 eingetragen worden.
Easem.
Zu der unter
Auf G
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
26572 die hiesige Handelsgefellschaft iCn Firma:
S. J. Saalfeld
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft, aufgeloͤst. Der Kaufmann Samuel Isage Saalfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9493 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9493 die Firma:
S. J. Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Isaac Saalfeld hier eingetragen worden.
5) Kaufmann
FEIlemshurrꝶ.
Sophus Gisoͤrtz
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 949d die Firma: Schaefer & Hauschner in unser Prokur
worden.
St. Louis bei Saargemünd.
und als deren Inhaber der Ingenieur Benno
Zu stellvertretenden Mitgliedern werden ernannt:
LI). Der Eisengießereibesttzer Georg Rhein zu Schiltigheim.
12) Der Zeichnenlehrer an der städtischen Gewerbe⸗ zeichnenschule Eduard Weissandt zu Straßburg.
13) Der Bildhauer Theodor Klemm zu Colmar. ö . Der Tuchfabrikant Hermann Vorster zu Bisch.
eller.
Der Verein versammelt sich auf Einladung des Vorsitzenden in der Regel zu Straßburg.
Straßburg, den 1. Juli 1876.
Der Dber⸗Prässdent von Elsaß Lothringen. v. Möller.
In England erscheint eine amtliche Zusammen ⸗ stellung der auf Grund der Trade marks registration Act 1875 registrirten Marken. Dieselbe führt den
Titel: Lrade marks journal, List os appih- cations for the registration of trade marks under the trade marks registration act 1875 und erscheint in wöchentlichen Lieferungen, Von denselben liegen
Hauschner hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 2 46 tf
unter Nr. S495 die . Adolph Bütow und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Bütow hier (jetziges Geschäftslokal: Burgstraße 7),
unter Nr. 9497 die Firma: Liebel'sche Buch-=
handlung
und als deren Inhaber der Buchhändler Dr. bhil. Carl Óscar Liebel hier (jetziges tragen worden. Geschäftslokal: Charlottenstraße H, Gori
unter Nr. 9498 die Firma:; J. Casparius zr. N i 5
(Mehl · Getreide Kom missionggeschaft), ö. 1
und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Casparius jun. hier sjetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 15),
unter Nr. 9499 die Firma: E. Philipsborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Philipsborn hier (jetziges Geschaͤftglokal:
z dothringerstraße 60),
eingetragen worden.
Briesen,
Vorstande dersel tragen worden.
õn
die Nrn. 1—9 8. Mai bis 28. Junij vor. Sie nd in Tabellenform in 40 gedruckt; in der ersten ubrik ist die Marke abgebildet, die zweite enthält
die betr. Firma, die dritte die Nummer, die vierte 50?s die hiesige Handelsgefellschaft in
die Bezeichnung der Waarengattung, die fünfte die Eintragungsnummer, die sechste den Tag der An⸗ tragsstellung. In ber siebenten Rubrik ist ange eben, wie inn vor dem 13. Au t 1875 die Marke be⸗ reits geführt worden ist. ie einzelnen Marken sind nach den Eintragungsnummern geordnet.
, n n. sich. für if fe Werk intere ssiren, ist die Einficht deffeiben in unserer Expedition gern gestattert.
Handels Negister. Die andelsregistereintrãge aus dem Koͤnigreich Sach sen, dem. Königreich Württemberg' und dem Großherzogthum essen werden Dienstagz bezw. Sonngbends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig resp. Stuttgart und Darum st ap ver⸗
) j j Voigt & oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. ö Nr. g h
teren monatlich. , . In unser Firmenregister sind unter Nr. 73 der Kaufmann Leopold Rudolf Meyer zu maren, in Firma: „Mud. Meyer“ und unter
Nr. 74 der Kaufmann August Lockner zu Anger⸗ burg, in Firma; ; *I. Lockner ! zufolge Verfügung vom 36. Juni 1876 am 1. Juli 1876 a . Königliches Kreisgericht Angerburg.
—
NKRallematedlt. Bekanntmachung.
In unser Firmen register ist bei Rr. 109 das Er⸗ löschen der Firma: „F. Bergmann in der Schneidemühle im auf Verfũ v * 1 rfügung vom 8. d. 8 einget . Ballenstedt, den 8. Juli Cg n . Herzoglich Anhaitisches Kreisgericht. Der Handel richter. Herm ann.
ver merkt steht, ist eingetragen.
doo die F
dann und als deren Inhaber der Lubszynski hier eingetragen worden.
hat für sein hierselbst unter der Firma:
olst zu unser Hroß e e h. unter Nr. 3350 eingetragen worden.
für sein hierselbst unter der
(Firmenregister Nr. 4833) bestehendes Handels geschäft dem Heinrich Freund zu Berlin Prokura e en ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3351 eingetragen worden.
Calemberg. auf Fol. 60 heute eingetragen die Malzfeldt, als deren Inhaber: der
In unser Gesellschaftsre sster woselbst unter Nr. Firma: Goslar. In
heute eingetragen auf Fol. 211
Haugke & Lubszyuski
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Lubszynski setzt das Handelsgeschäft unter un-
veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9500 des Firmenregifsters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
irma: K 5 aufmann Heinrich
Die . ift durch gegenseitige Ueber⸗
NHagem.
In . G = ⸗ tragung bewirkt: Der Kaufmann Carl Richard Max Voigt zu Berlin) Rr. 368. Die Tencher bestehendes Handelsge⸗ H äft dem Kaufmann Heinrich Gerhard Hermann 2 Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in Die
abrikant
Der Kaufmann Nathan Freund zu Berlin hat Firma: reund
Nathan F
, . z
Gelöscht ist: , ,,. Nr. 3276 Die Prokura deg Rohert Hugo Oscar Fuchs für die Firma: Paul Mehlmann. Rmerlin, den 11. Juli 1876. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. Nan em.
Im hiesigen Handelsregister i irma: Ern aufmann und! tragung bewickt:
Calenher . Fol. 59 eingetragen:
die Firma: Albert Helwes, Brauerelpãchter Albert
als Ort der w. Wittenburg.
„Gebr. Simons ⸗ ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 3. Juli 1876.
Eilenhwmrꝶ. In unser Firmen- register ist zufolge Ver'ügung vom
registers hestehenden Aktiengesell „Vergbau · Aktien. Gesellschaft
Wilhelmine Bietoria⸗
in Essen ist am 8. Juli 1876 Folgendez eingetragen: Grund des revidirten Statuts sind in der Generalversammlung vom 27. Mai 1876 zu Mit- gliedern des Verwaltungsraths an Stelle der frühern gewählt worden:
1) Fabrikbesittzer Carl A Br. jur. Justus Plange in Effen,
3) Generaldirektor Joseph Rive in Borbeck, 4 Banguier Gustav Hanau in Mülheim a. d.
Dies ist zufolge Verf
Görlitz, den 7. Jult 1876.
des Königlichen Kreisgerichts
Eingetragen am 26 Juni In unserem Register, betreffend die Aasschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ift Folgendes ein⸗
Hzesttzer Ernst Malzfeld in Sarstedt, als Ort weign iederlassung: Calenberger Muͤhle.
den 7. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J. Henle.
Inhaber:
den 7. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J. Henle.
Handels gerichts Sekretär. Huürter.
ö g. irre ne, ĩ undwig Ne achfeol ger: ist niht, .
und bei Nr. 11 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Prokura ist erloschen.
Eilenburg, den 19. Juni 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
andelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. unseres Gesellschafts⸗ schaft mit der Firma:
Nummer 124
Julius Schulz in Essen,
Albert de Gruyter in Ruhrort,
und zwar ad 1: Vorsitzender, ad 2: Stellvertreter desselben laut notariellen Aktes vom 17. Juni 1876.
Bekanntmachung.
Fräulein Franziska Petrine Lund zu Haderzgleben hat für ihre daselbsft unter der Firma: 23 Lund⸗ bestehende, unter Nr. 955 unserez Firmenregisters eingetragene d ung dem Agenten Peter Heinrich
zu Hadersleben Prokura ertheilt.
Handelsregister des
Zimmermeister Carl Wilhelm
Gottlob, zufolge Ver-
In unser Prokuzenregifter ist bei
Nr. 70 das Erlöschen der dem
Ingenieur Albert Ludwig Robert Ziegler zu Görli für die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Actien . Gesellschaft, Görlitzer Maschinen⸗Bau⸗ Anstalt und Eisengießerei hierselbst von dem
ben ertheilten Prokura heut einge⸗ . ( Cto. 98/7.) ige, Kreisgericht. Abtheilung. das hiesige Handelsregister ist
J. Fricke Nachfolger heinrich Wissel,
* *
nhaber: Kaufmann Heinrich Wissel in Jer stedt. 7 der e Jerstedt. st ö Goslar, den 10. Juli 1 Königliches Amtstzgericht.
Its. G Cto. 5367)
—
Handelsregister
des Käöniglichen Kreisgerichts zu Hagen. 3 am 36 3 i M ö
Jun ; esellschaftsregister ist folgende Ein⸗
Gesellschaft Gebrüder Bedus zu
agen. dag Gesellschafter sind: abrikant H
einrich Bedus jun. zu Hagen, Eduard Bedus daselbst.
esellschaft hat am 1. Juni 1876 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Handels register
zu Hagen. . ö
r. 11. Der Kaufmann Heinrich Stawasser u Wehringhausen — Hagen — hat fur eine Ehe mit Johanne Wilhelmine Emma Oelbe von Kemme bei Hildesheim durch ge= richtlichen Akt vom 27. Mai 1876 die Ge melnschaft der Güter und des zukünftigen Et⸗ werbes ausgeschlofsen.
Hanhelsregister
des Königlichen Kreisgerichts u Hagen. Eingetragen am 1. Juli 1876. In unserem Gesellschaftsregistar ist folgende Ein
und Prokuren heutigen Tage
Ernst Nell hier ertheilte
Ruhr,
fügung vom 10 Juli 1876 heute enregister unter Nr. 765 eingetragen
Flensburg, den 11. Juli 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEranmli furt a. O. Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Rr. S353 als ,, , der
ottlob zu Briesen, als Ort der Niederlaffung: als Firma: C. fügung vom 4. Juli 1876 am 7. Juli i576 einge-
Im biesigen Handelsregister ist auf
HPissekdorf. Auf Anmelduna ist heute in das hiesige Handels · (Prokuren ; Register sub Nr. 337 eingetragen worden, daß die dem Emil Wein zu Düsseldorf Seitens der daselbst unter bestehenden Handlung
Nr. 309 die Firma Herdecke. Die Gesellschafter sind: 15 der Clsenbahn. Vaunnternehmer Anton Schnei⸗ r ee ahn er Eisenbahn⸗ t . ö. ler daselbst. auunternehmer Heinrich Schül Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 ö . ie Befugniß, die ĩ hat jeder Gesellschafter. esellschaft zu vertreten,
andelsregifter ist
Hammowver. In das . irma:
heute Blatt 26520 eingetragen die E. Zeschar und als rt der Niederlaffung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Kaufmanns Hermann Jeschar Eva, geb. Platen, zu Hannover. ö ift der Kaufmann Hermann Jeschar zu annover; fetzt: Handel mit Cigarren. Geschäftslokal: Hildesheimerstraße Nr. 4. Hann aver, den 6. Juli I876. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
Hamm over. In das hiesige Handelsregi heute Blatt 2139 . . . 7) ,. . . Heine & Weidemann:
Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts verhältniffen vertragg⸗ mäßig auf die Firma:
ĩ Heine & Giesecke übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 6. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
Hammoner. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2282 eingetragen zu e . . Arnold Dreves & Co.:
Das Handelsgeschäft wird von den Gesellschaftern unter der Firma Arnold Dreves K Rooseboom un⸗
verändert fortgeführt und ist die Firma: Arnold Dreve & Co. erloschen.
Hannover, den 6. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2618 eingetragen die mel ö d als Ort d . fen. und a rt der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann John Henry . f . Garbe zu Hannover; jetzt: Handel mit Metall aaren. Geschäftslokal: Tulpenstraße Nr. 16. Hannover, den 6. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1085.)
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zu der Firma:
Hammer. heute Blatt 2504 Benjamin:
J. . e,, ist der Kaufmann David Benjamin zu inden. Hanngver, den 6. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ooyer. (àg. Han. 1085.)
Hanmovwer. In das hiesige Handelsregister i
heute Blatt 2516 eingetragen die Firma: .
Hartwig Brandt
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In .
haber: Kaufmann Hartwig Hermann Brandt z w
Hannover; jetzt: Handel mit Eigarren, Rauch- und
Schnupftabacken.
Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 9.
Hannover, den 6. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
Hanmowver. In das hiesige Handelzregister i heute Blatt 2519 eingetragen die Firma: . Heine K Giesecke ki als Ort der Niederlassung: Hannover; als In- aber:
1 Kaufmann Julius Heinrich Heine,
2) Kaufmann Friedrich Wilhelm Herman Giesecke,
Beide zu Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1876, jetzt: Handel mit Wein. ere m nnn. . 27.
as Handelsge ist bislang unter der Firma: Heine & Weidemann betrieben. Hannover, den 6. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
MHanmorer. In das hiesige Handelsregifter ist
heute Blatt 26517 eingetragen die Firma:
Arnold Drewes & Nodoseboom
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als
Inhaber:
1 Kaufmann Heinrich Rooseboom zu
2) Königlicher Hoflieferant Arnold
Hannover.
Offene , n, seit 1. Juli 1875;
jetzt: Fabrikation von Tapeten und Dekorationen.
Geschäfts lokal: Theaterplatz Nr. 3 A.
Das e e n, ist bislang unter der Firma:
Arnold Dreves &. Co. betrieben.
Hannover, den 6. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hoyer. (Ag. Han. 1085.)
annover, reves zu
K altemmor ddheim,. Bekanntmachung.
In das Handels,, hezüglich Genossenschaftsregister des unterzeichneten Juftizamts ist laut Beschluß vom heutigen Tage
Band I. Fol. 58
Lit. S. K. V. B.
des Registers dazu eingetragen worden:
„Der Spar und Vorschuß verein zu Helmers ˖ hausen, eingetragene Genossenschaft⸗ welcher in Helmershgusen seinen Sitz und den Be
und
/
1
trieb eines Bankgeschäfts zu gegenseitiger elch g n der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld—⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Zweck hat. Der Gesellschafitzvertrag datirt vom 23. Mai 1875.
n.
Schneider & Schüller zu
re,, , ,, e, nne, ,, mr, ,,,, 2 * z . 2371
Der Spar⸗ und Vorschußverein wird vertreten durch seinen Vorstand, bestehend aus
1) dem Direktor d. Z. Herrn Carl Kompe aus
Schmerbach,
2) dem Kassirer d. Z. Herrn Buͤrgermeister Volker
in Helmershausen,
3) dem GControleur d. 3. Herrn Pfarrer Bank
daselbst. ; ;
Alle Schriftstücke des Vereins beduͤrfen zu recht. licher Gültigkeit der Unterschrift mindestens zweier Vorstands mitglieder. .
Die Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bewirkt der Spar. und Vorschußverein in der Wei⸗ marischen Zeitung und in der in Hildburghausen erscheinenden Dorfzeitung, und zwar unter obiger Firma, sowie . Unterschrift mindestens zweier ndamitglieder. . .. da Tn, sowie das Verzeichniß der Mitglieder, liegt hier an Amtsstelle zur Einsicht
offen. ; nnordheim, den 5. Juli 1876. 9 Großherzoglich Sächs. Justizamt. Er. Krug.
ier. Bekanntmachung. das hiesige Prokurenregister ist am heutigen 290 . . ,. der Firma P. M. Esselsgroth in Kiel eingttragen: : ñ i n Heinrich Christian Esselsgroth in
Riel. Kiel, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kier. Bekanntmachung.
n das hiesige Prokurenregister ist am heutigen . sub 91. 90 als ri, der Firma Schwef⸗ fel & Howaldt in Kiel eingetragen:
Bernhard Howaldt in Kiel.
stiel, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hönig sher. Handelsregister.
Der Kaufmann Georg Richard Eggert zu Pillau hat daseltzst unter der Firma: G. Yi. Eggert ein Handelsgeschäft begründet. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 2I. Juni am 4. Juli d. Iz. unter Nr. 1915 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 6. Juli 18765. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kkömigsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma: Albert Buchholz bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Eduard Friedrich Gustav Heinel aufgelöst worden; Aktiva und Passiva der⸗ selben hat der Gesellschafter Albert Buchholz über ⸗ nommen, welcher das Geschäft unter unverän⸗ derter Firma für alleinige Rechnung fertsttzt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli d. J. die Firma unter Nr. 542 im Gesell— schaftsregister gelöscht und unter Nr. 1978 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 6. Juli 187)6.õf Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H dönigaherx. Oanudelsregister.
Die Kauffrau Marie Anna Lindenau, geborene Lindenau von hier, hat hierselbst unter der Firma: A. Lindenau ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe ihrem Ehemann Heinrich Hermann Lindenau von hier Prokura ertheilt,
Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. Juli d. Is. unter Nr. 1977 in das Firmenregister und unter Nr. 520 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 6. Juli 1876. . Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium
Königsberg. Handelsregister. —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ahnhudt & Reekent begründeten Handelsgesell schaft sind der Kaufmann Gustav Hermann Bern hard Ahnhudt und der Kaufmann und Civilingenieur Friedrich August Reekent, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfuͤgung vom 4. Juli d. Iz. an demselben Tage unter Nr. 588 in das Gesell⸗ schafts register eingetragen.
Königsberg, den 6. Juli 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
HR vm igs berg. Handelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Lipstein & Abelson begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind der Kaufmann Wolff Lipstein und der Kaufmann Saul Abelson, Beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 4. Juli d. Is. unter Nr. 586 in das Gesellschaftsregister ein getragen. ] Königsberg, den 6. Juli 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Wilhelm Rudolph Schwanfelder von hier hat in sein hiesigez, unter Fer Firma Rudolph Schwanfelder betriebenes Handelsgeschäft seinen bisherigen Prokuristen Carl August Schwan⸗ felder von hier als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr unter unveränderter
irma von Beiden für gemeinschaftliche Rechnung ortgesetzt. ö
Deshalb ist zufolge e ug vom 1. am 4. Juli d. J. die Firma unter Nr. 587 in das Gesell . schaftsregister eingetragen und die Firma unter Nr. 89 im , . die Prokura unter Nr. 476 im Prokurenregister gelöscht worden.
Königsberg, den 6. Juli 187. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
Hömigshbherg. Handelzsrenister. Der Kaufmann Francois Louis Prin von hier hat . sein hiestges unter der Firma M. G. Prin & Sohn betriebeneg Handelsgeschäft dem Friedrich . Leopold Broeske von hier Prokura er—⸗ Dies ist zufolz Verfügung vom 1. am 4. Juli 33 ö hh 519 in das Prokurenregister ein⸗ Königsberg, den 6. Juli 1876.
besitzer Julius Sachtler zu Mariensping als Inha⸗
. . d r r rlafsand unter der Firma J.
Sachtler eingetragen.
6 a. W., den 10. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
62 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Schlesische Wollwaarenfabrik, ctien · Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1876 aufgelöst worden. ⸗
Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Eifler aus Liegnitz bestellt, welcher die Firma in Li⸗ quidation zu zeichnen allein berechtigt ist.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei der
irma: ö Schlesische Wollwaarenfabrik, . Actien⸗Gesellschaft
r. 34 eingetragen: .
Die Prokuren für Karl Eifler und Otto Heinze gil nin eh; Juni 1876
egn en 28. Jun ;
n ü, Kreisgericht. J. Abtheilung.
Werner.
Lübben. Köni liches Kreisgericht, I. Ab⸗ theilung, Lübben.
In unser Handels -Firmen⸗ resp. Pro—⸗
kuürenregister sind zufolge Verfügung vom 4. Inli
1876 am 6. Juli 1876 folgende Eintragungen be⸗
wirkt worden: -
sub Nr. 3. betreffend die Firma W. Limberg
in Calau:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf- mann Adelhert Herzog zu Calau übergegangen; vergleiche Nr. 199 des Firmenregisters.
Rr. 199 (früher Nr. 65) der Kaufmann Adel bert Herzog zu Calau als Inhaber der Firma:
W. Limbergs Nachflgr. und als Ort der Niederlassung: Calau. sub Nr. 7, betreffend die von der Firma W Limberg in Calau: 1) der Hermine Lim—⸗ berg, geb. Weßlau, und 2j dem Adelbert Herzog, Beide zu Calau, ertheilte Prokura: „Die Prokura ist erloschen.“
Magdeburg. Handelsregister. . ** Kaufmann Friedrich Wilhelm Dihm ist aus dem SYirektorlum der Magdeburg Cöthen ⸗ Halle ˖ Leipziger Eisenbahn · Gesellschaft ausgeschieden. Ve merkt bei Nr. 1527 des Gesellschaftsregifters. 2) Die Prokura des Fabrikanten Robert Wolters für die Firma: Wilh. Vollhering & Co, zu Sudenburg. Prokurenregister Nr. 437, ist gelöscht. Der Kaufmann Julius Gustav Wolff hier jst als Prokurist für vorbenannte Firma unter Nr. 484 des rokurenregisters eingetragen. Derselbe zeichnet die ö p. pa. in Gemeinschaft mit dem persöͤnlich
aftenden Gesellschafter. ; .
3) Der Kaufmann Carl Rose hier ist als Pro⸗ kurist für die Firma; Johann Adolf Schiers hier unter Nr. 485 des Prokurenregisters eingetragen.
Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 10. Juli 1876. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mohkrungem. Betann machung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 214
die Firma:
Op J. , . Zahabee d u Saalfeld O / Pr., und als deren Inhaber der . Johannes Bresler zu Saalreld O pr. zufolge Verfügung vom 6. am 6. Juli 1876 einge tragen worden. ; Mohrungen, den 7. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Münden. Zu der auf Fol. 10 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma: Gebrüder Natermann ist heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. . Die Liguidation derselben erfolgt durch die bis. herigen Firmeninhaber, Fabrikanten Adolph Nater⸗ mann und Julius Hildebrand zu Münden. Münden, den 4 Juli 1876. Königliches Amtsgericht J. A. Cram eer.
Mündem. Auf Fol. 220 des hiesigen Handels registers ift heute eingetragen die Firma: „Friedrich Heinemann“ Ort der Niederlassung; Münden. Firmeninhaber: Partikulier Friedrich Heinemann zu Münden. Münden, den 7. Juli 1876. Königliches Amtsgericht I. A. Crameer.
Münsterberg. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 91 unseres Firmenregisters einge ⸗ tragene Firma Adolf Brieger ist heut gelöscht worden. (à Cto. 491 /7.) Münsterberg, den 24. Juni 1876. Königliches Kreingericht.
L. Abtheilung.
Minnsterberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut ; J. unter Nr. 97 die Firmg: Paul Schröter'sche
Buchhandlung (Carl Krause) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krause hier ein⸗ eingetragen worden, dagegen II. die unter Nr. S5 eingetragene Firma: Paul Schröter gelöscht worden. nen, ,. den 271. Juni 1876. (à Ct. 4917.) Fnigliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Nemwieil. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 152 eingetragene Firma F. W. Erbes zu Neuwied ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Robert Erbes zu Neuwied überge gangen und
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
Lam elsherꝶ a. ww. Sanvdelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Rr. 364 der Mühlen.
derselbe berechtigt, die bisherige Firma fortzuführen. 3 . ift im Firmenregister unter Nr. 481 erfolgt.
Neuwied, den 5. Juli 1876.
ift snb Fol. 148 heute eingetragen:
Niemburg. Bekanntmachung,
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts
1) Firma: „Vereinigte Tischler und Tapezierer.“ 2) Ort der Niederlafsung: Nienburg. . 3) Firmeninhaber: a. Tischlermeister Carl Vahland, b. ‚ Louis Hoppe, 6. . Wilhelm Gilster, k Hermann Woͤltje, . Tapezierer Fritz Böͤdecker . rng in Nienburg. I Rechts verhältnisse: .
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1876; die Tischlermeister Carl Vahland und Louis Hoppe in Nienburg sind beauftragt, die Firma zu vertreten.
Nienburg, den 8. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. Wagem ann.
Papemhurꝶg. Bekanntmachung. Auf Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters zur Firma Franz Erpenbeck Co. ist heute ein⸗
etragen: . . 33 Geschäft ist nach Austritt des bisherigen Gefellschafters Kaufmann Steyerding cum activis et passivis auf den Kaufmann Franz Erpenbeck über gegangen und wird von diesem als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma fortgeführt. Papenburg, den 6. Juli 1876. Königliches Amtsgericht II.
F. Müller.
ö In das hiesige Handelsregister ist Fol. 14 die Firma: H. W. H. Schleiff betreffend, eingetragen:
85 5 Die ö. ö k 5 archim, den 10. Juli ö ö Das Magistrats ⸗ Gericht.
Pässmeekt. Laut Anzeige vom 1. d. M. ist die
irma: . ö Robert Berger in Pößneck, vormals C. G. Walther, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ber⸗ ger dahier ins hiesige Handelsregister eingetragen worden. Pößneck, den 4. Juli 1876. .
Herzoglich S. Meiningensche Kreisgerichts⸗
Deputation. Sach s.
Phasmechs. Laut Anzeige vom 30. v. M. ist
di ; . 2 ö C. G. Walther in Pößneck n. algen, am 4. Juli 1876. w erzoglich Sachsen. Meiningensche Kreisgerichts . Deputation.
HKætihor. Betanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 197 eingetragene hiestge Firma F. Gotzmann heut gelöscht worden. Ratibor, den 3. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. Saar hriü⸗ chem. Bekanntmachung. ; Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 233 des . (Gesellschafts ) Re⸗ gisters eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 23. & Swoboda“ mit dem Sitze in Goffontaine, nachdem die Gesellschafter Heinrich Groß, Fabrikbesitzer zu Scheidt und August Swo—⸗ boda, Techniker zu Goffontaine, deren Auflösung he⸗ schlossen, gelöscht und dabei bemerkt, daß beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich die auf die Liquidation bezüglichen Geschäfte mit der Maßgabe besorgen werden, daß zur Gültigkeit der in g. Schrift⸗ stücke beider Unterschriften erforderlich sind.
Saarbrücken, den 8. Juli 1876. Der Landgerichts ˖ Sekretär. Ko ster.
VWaldemhurs. Bekanntmachung.
Bei der Firma Oscar Efrem, Nr. 359 unseres Firmenregisters, ist das Erlöschen der Zweignieder⸗ lassung zu Gottesberg heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 3. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (GB. à 109 / 7)
Weener. Auf Fol. 221 des hiefigen Handels registers ist die Firmg B. H. Groeneveld, als Oit der Niederlassung Bunderneuland, und als Fir⸗ meninhaber der Viehlieferant Bernhard Herrmannus Groeneveld daselbst eingetragen worden. Weener, den 5. Juli 1876. Königliches Amtsgericht J. Wiebalck. VWernmigerocde. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft: „Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg & Co.“ folgender Vermerk: Der Oberamtmann Gustav Kleemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und derselben da⸗ gegen der Baron Ir, juris Ernst von Gustedt aus Dardesheim als Mitglied beigetreten, ufolge Verfügung vom 28. Juni 1876 am 29. deff. ts. eingetragen worden. - Wernigerode, den 29. Juni 1876. er g. und Gräfl. Kreisgerichts⸗Deputation.
Reitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 378 die zu Zeit domizilirende Firma: ranz srippendorf und als deren Inhaber . der Kaufmann Franz Krippendorf in Zeitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen 13 den 1. Juli 1876 e en 1. Juli ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
G. A. Rothe
folgender Vermerk: ; die Firma ist erloschen⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. ; Zeig den 1. Juli 1876. ;
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zeitz, In unserem Firmenregister ist die unter . 367 eingetragene, zu Hohenmölsen domizilirende
irma: Immanuel Haut ;
zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden Zeitz, am 5. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
¶CGIadhach. Als Marke ist
bei. dem Königlichen Handels. . gerichte in Gladbach heute ein ⸗ 26
getragen worden zu der Firma: ae Antan Walraf Söhne in
Gladbach unter Rr. A5 daz Me, d, Zeichen: .
bestimmt für gemischte Besatzbänder aus Baumwolle, Wolle und Seide, resp. Baumwolle und Wolle, Baumwolle und Seide und Wolle und Seide, so⸗ dann für Dochte, und zwar Lampen, und Kochofen⸗ dochte, um auf diesen Fabrikaten selbst und auch auf deren Verpackung angebracht zu werden. Gladbach, am 4. Juli 1876. Der Handelsgerichtẽ ·˖ Sekretãr. Kanzleirath Kreitz.
K onknurse.
5973] t Der von uns durch Beschluß vom 17. . 75 über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Gottfried Julius Schiel, in Firma Julins Schiel, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. Juni 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Johann Traugott Rudolph Köhler, in Firma Rund. Köhler, Scharrnstraße Nr. 1, ist am 10. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlunggeinftellung
festgesetzt auf den 13. Mai 1876.
Zum einftweiligen Verwalter der . ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. W, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschulduers werden auf- gefordert, in dem auf
den 21. Juli 1876, Vormittags U Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts Rath Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitzꝝ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem el der Gegenstãnde bis zum 15. September 1876 a dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hien. ehendghin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben 6. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch nufgefor dert, ihre An fpruche, diefelben migen bereit ee, . ö oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ en Vorre
bis zum 15. September 1876 einschlie lich bei ung kber l . zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen., sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf . den 10. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ng. netenfalls mit der Verhandlung über den At- kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 165. November 1876 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der jweiten f Frist angemeldeten Forderungen ein min au
den 8. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadt r , Portal II, I Treppe hoch, Zimmer r 2, vor dem ohen genannten Kom- miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner- halb einer der ir angemeldet haben.
Wer seine eldung og einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
fi ee Gläubiger, welcher nicht in unserm. Ge
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften Be.
vollmãchtigten i m und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an , ,, fehlt,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts
anwalte v. Herzberg, Dr. Quenstedt und Adel. Berlin, den 10. Juli 1876. Iö5
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfachen.
9721
Reit. In unser Firmenregister ist bei der da⸗
Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung.
lirenden Firma:
selbst unter Nr. 243 eingetragenen, zu Zeitz domi i ·
5980 , Konkurse über das Vermögen des Fräuleins Rahel Gerrnuberg in Dirschau ist zur
4
. .