1876 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1

w Ü .

w ——ÜÜÜÜÄ Ä

Harig, 11. Juli, Nachmittags. (M. T. B.)

Erodnuktenmarkt (IJoéhlussboricht). Juli 26, 75, pr. August 27, 00, pr. September-Dezember , 50. Mehl weichend, pr. Juli 58, 50, pr. August 59, 50, pr. September-Dezember 61,50. Rüböl ruhig, br. Juli 77, 25, pr. Angust 77, 75, pr. Sep- tembher- Dezember 79, 25, pr. Jannar-April So,. 50. Spiritus (est, pr. Juli 44,25, pr. September-Dezember 46, 50.

Lari, 11. Juli, Abends 6 Uhr. (R. T. B) Eroduktenmarkt. Mehl weichend, pr. Juli 58, 00, pr. August

Meigen matt, pr.

Ner- Lori, 11. Juli, Abends 6 Uhr. (T. T. B.)

Wagrenberiooht. Baumwolle in New-Tork 114, do., in New Orleans 11. Petroleum in New-Vork 163. do. in Philadelphia 161. Mehl 4 D. 95 G. Rother Frähjahrsweigzen 1 D. 22 C. Hlais (old mixed) 56 C. Zucker (Hair refining Muscovados) 83. Kaffees (Rio-)

178. Schmal (Marke Wileor) 1I5 C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 64.

Eisemhahn-Eimmahméem. Borlin · Dresdenor Eisenbahn. Im Juni er. 290, 251 s

9

(Hä. 755 ), J. Jannar bis ultimo Juni 8, loo, C98 S (= 264, Os M6); s. Ins. in Nr. 161. H iüm dime umd Verloosumx em.

Anleihe des Bozlrks Sondershausen. Behufs Rückzahlung ausgelooste Schuldverschreibungen; s. unter Ins. der Nr. 161.

Ausweise vom EBankten ete. Woohen - obersloht von 6 deutschen Zettelbanken p. 7. Juli er. ʒ; s. unter Ins. der Nr. 161.

59, , pr. September-Dezember 6l, 00.

Berlin-Hamburger Els enbahn.

Im Juni er. 1,425,293 M

Theater.

Nallner- Theater. Donnerstag: Vorletztes Ge⸗ sammt ⸗Gastspiel der Gesellschaft für plaͤttdeutsche Schauspiele, unter Direktion des Herrn Ludolf Waldmann,. 3. 5. M Der erste April oder: Onkel Jakob und Onkel Jochen. Lustspiel in 3 Akten von Fritz Reuter. Hierauf: Dummheiten über Dummheiten. Schwank in einem Akt nach Fritz Reuter. ;

Freitag! Letztes Gesammt ⸗Gastspiel der Gesell⸗ schaft für platideutsche Schauspiele, unter Direktion des Herrn Ludolf Waldmann. Dieselbe Vorstellung.

Friedrich- MNilbelmst. Theater. Donnerstag:

Schloß Pietordu. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls henter. Vorletztes Auftreten des

schwedischen National⸗Septetts.

Donnerstag: Neu einstudirt: Triesel und Wiesel. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Große Illumination des Sommergarten. Anfang 5, der Vorstellung 65 Uhr. Ende des Concerts ii Uhr.

Freitag: Großes Sommergartenfest. Letztes Auf⸗ treten des schwedischen Septetts. Großes Monstre— Concert, bestehend aus 3 Musikchören. Vollständige Illumingtion des Gartens. Triesel nud Wiesel. Anfang des Concerts: 5 Uhr, der Vorstellung: 6 Uhr, Erde des Concerts: 11 Uhr.

National - Theater. Donnerstag: Zu beson⸗ ders ermäßigten Preisen. Kabale und Liebe. Lady Milfort: Frl. A. Frenzel. Preise der Plätze: à 56, I6, 25 3

Freitag: Gastspiel der Mitglieder des K. K. Hof⸗ burgtheaters in Wien: Fran Lewinsky -⸗Prechessen, der Herren Lewinsky und Hallenstein. Der Pfarrer von Kirchfeld. 5

Nhalia - Maghater (am Stadtpark). Donnerstag:

1L Zur Kur. Lustspiel in 1 Akt von Gursky. 2) Im Vorzimmer Sr. Excellenz. Lebensbild in 1 Akt von R. Hahn. 3) Kurzsichtig. Lustspiel in I Akt von Görner. Nimrod. Posse mit Gefang in 1 Akt von Salingrs.

reitag: 1) Dorothee. ) Im Wartesalon erster stlasse. 3) Künstlerleben.

Kelle Alliance- Theater. Donnerstag: Großes Garten⸗Concert und erstes Tyroler National Con- cert der Innthaler Sänger ˖ Gesellschaft Hans Lechner,

hoch,: 2) J. Wodan, br., kl. Stern, r. Htfß. w., geb. 1860 v. J. Demetrius 167 Cntm. hoch, 3) Rex, Schimmel, geb. 1865 v. Regulus, 178 Entm. hoch, 4). Salamander, Tklbr., geb. 1871 v. Prince Ca⸗ mille, 172 Cntm. hoch, 5) Westwind, schwrzbr., geb. 1871 v. Stormstaid, 186 Entm. hoch. Alle der Landgestütsverwaltung bekannten Fehler werden an— gegeben. Außerdem sollen demnächst, an demfelben Tage, 9 Hengste verschiedenen Alters, zur alsbal— digen Tödtung, gegen Garantie durch Stellung einer Kaution, meistbtetend verkauft werden. Die Ver- kaufsbedingungen werden im Verkauftztermin bekannt emacht. Celle, den 10. Juli 1876. Der Land allmeister. v. Meyer.

löhls! Submissions⸗-Anzeige. *r dem unterzeichneten Regiment sind zu he— affen: circa 303 Stück ö. . Schuppenketten, 9 eldwebel⸗ 306, ö Kokarden, . Tornister mit Nadeln, . 5 . Tornisterriemen, 487 Stück weiße 353 braune ö., . Mantelriemen, 503 Brodbeutel, 321 Feldflaschen, 3 Labeflaschen, . z k ö. nteroffizier ˖ z gen 3 , Säbeltroddel, 6 . V ück Infanterie⸗ ; 10 , Kavaller e⸗ Kochgeschirre, 36 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 46 Stück Reisbeutel, 46 Salzbeutel, Kaffeebeutel, Verbindezeuge, Leibbinden, Arznei⸗ und Bandagetaschen, Rekognitionsmarken, Trommeln mit Zubehör, Kniefelle, Pfeifen, Pfeifenfutterale, Signalhörner, 2 . Siganalhornriemen, 1 Tschako mit National, Kokarde und Kinnriemen.

Leibriemen,

Lieferungslustige und Lieferungsfähige werden auf—

bestehend aus 3 Damen und 2 Herren in ihrer Lan⸗ destracht. Brillante Illumination des Gartens durch mehr als 10000 Gasflammen. Zum 7. Male: Photographirt. Vorher: Nur eine einzige Tachter. Anfang des Concerts: 6 Uhr, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entree inel. Theater 50

Deutscher Personal-Kalender.

13. Juli. Aug. Herm. Franke stiftet das grosse Wai- senhaus zu Halle. Leop. Fried. Günth v. Göckingh *. Friedr. Ad. Krummacher *. Alexandra Feodorowna, Kaiserin von Russ- land (Prinzessin Friederike Luise Charlotte von Preussen) *.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Gierse mit Hrn. Ober—⸗ förster Kandidaten Wilhelm Kleyensteuber (Münster Minden). .

Verehelicht: Hr. Dr. Carl Mittelhaus mit Frl. Marie Scholz (Breslau). Hr. Prediger Jo⸗ hannes Bastian mit Frl. Anna Bublitz (Dahl hausen bei Kyritz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Schmidt (Erfurt) Hrn. Landrath Dr. Wehr (Gr. Paglau). Hin J. v. Gromadzinski (Heinzen⸗ dorf). Eine Tochter: Hrn. Major a. D. Rudolf Baron v. Vietinghoff (Prenzlau). Hrn. Staats- Prokurator Eduard vom Rath (Düsseldorf). Hrn. Kreisrichter Dr. Tzschirner (Oranienburg)! Hrn. Hauptmann und Com- pagnie ⸗Chef v. Westernhagen (Wilhelmshaven).

Gestorben; Veiw. Frau v. Rommel, geb. von Petzi (Ei furt). Hr. Handelt schule Direktor

einrich Aschauer (Göttingen). Hr. Kreis⸗ gerichts Rath a. D. Theodor Lex (Attendorn). Veirw, Frau Konsul Auguste Menger, geb. Wieler Berlin). Hr. , . Oswald Rein p (Cöpenich5 Verw. Frau Landräthin

reifrau v. Schlotheim, geb. Gräfin v. Wieters⸗ heim (Bad Oeynhausen).

Verkäufe, Verpaͤchtungen, Submissi onen ꝛc.

In Dresden s hester und schönster

Lage und dessen Umgegend habe ich die arg! Zinshäuser, sowie herrschaftliche Villen mit alten e . Gärten, mit theilweis Stallung, emise ꝛc., von 39,909 bis 300,000 M unter den günstigsten Bedingungen zu verkaufen. 1747] Friedrich Riebe, ; Bank · und d, , , w, n. (D. 1277) in Dresden, Victoriastr. ZH.

ferde Verran Am Vutt woch den 19. d. YR, .

magistratualischen Bureaus der sowie in demjenigen der unterzeichneten Intendantur U n e he, werden. .

der erschienenen Submittenten geöffnet werden.

gefordert bis zum 20. Juli er. ihre Offerten an die unterzeichnete Bekleidungs Kommission schriftlich einzusenden.

Die Lieferung muß bis zum 1. Oktober er. er⸗

öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge— zogen worden: HLitt. A. 6 i000 Thlr. 8000 Mark, 59 Stück und zwar die Num—⸗ mern: 706 720 735 780 925 976 1632 1655 1731 1957 2179 2283 2316 2438 2605 2685 3646 3270 3452 3536 3601 4763 4814 4838 4976 5029 5121 5251 5390 5491 5492 6051 6339 6553 6931 0l6 7109 7229 7292 7374 7446 7490 7664 7849 S855 7942 S199 S428 S650 8746 9228 9771 9394 2331 9364 9575 9g620 9712 9833. Lit. B. zu 5090 Thlr. 1590 Mark, 24 Stück und zwar die Nummern: 43 99 878 gi5 ios6 1696 1279 1308 1465 18533 1895 2105 2130 2199 2297 2548 3129 3134 3445 3553 3740 3744 3764 35368. Lütt. Ce zu 100 Thlr. 300 Mark, 67 Stück

und zwar die Nummern: 310 489 552 684 704 277 999 1459 1553 1709 1718 1841 1896 23665 2372 2729 2789 2892 3034 3081 3281 3419 3433 3577 3888 4093 4320 4524 4539 5041 5777 5955 59990 6020 6032 6096 6257 6352 6389 6405 6598 6759 7597 7929 7962 7963 8418 8718 8865 S862 S967 8988 9029 g340 9390 451 10058 10320 16597 10601 109638 10757 10855 1010 11041 11088 1276. Litt. D. zu s Thlr. 25 Mark, 15 Stück und zwar die Nummern: 118 352 485 1363 1523 1551 2107 2650 2853 3019 3177 3550 3593 3765 4125 4297 45971 4839 4899 5144 5377 5453 5789 5935 6028 6032 6129 6259 65320 6471 7347 605 7722 7751 7807 7971 S669 S316 8845 8870 8943 8952 8971 8981 9g071 9685. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, geger Quittung und Eialieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 5— 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei ber hiesigen Rentenbankkasse, Unterwasserstraße Rr. 5, vom 1. Oktober er. ab an den Wochentagen von 9—1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Sk. tober er. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Ren⸗

Eommunalständisohe Bank für dle Prousslsohe Oberlansstz. Monats- Nebersicht p. ult. Juni; s. unter ns, der Nr 161.

benannte Apoints zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Kasse noch nicht präsentirt worden, obwohl feit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflosfen sind. a. aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1865 Litt. C. Nr. 61160, b. aus dem Faͤlligkeitstermin am 1. Oktober 1870 Litt. D. Nr. 2555, (. aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1872 Litt. B. Nr. 3229, d. aus dem Fälligkeitstermin am 1. Ok- tober 1872 Litt. D. Nr. 606 1079 3642 4273 6267, e. aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1875 Litt. C. Nr. 3090, Litt. D. Nr. 1051 4172. Die Inhaber dieser Reutenbriefe werden wiederholt auf⸗ 3 den Nennwerth derselben nach Abzug des

etrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausge loosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Ge—= sezez über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1859 §. 44 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenhank -Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geld⸗— betrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 300 M nicht übersteigt, durch Post⸗ Anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 300 ι handelt, eine ordnungsmäßige Quittung bei⸗ zufügen. Berlin, den 15. Mai 1876. Königliche Direktien der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis Wundarzt⸗Stelle des Kreises Lüb⸗ becke ist durch Ernennung des bisherigen Inhabers zum Kreis⸗Physikus erledigt worden und soll wieder besetzt werden. Gesuche sind unter Nachweisung der Befähigung nebst einem Lebensläufe bis zum l. September d. Is. bei uns einzureichen. Min. den, den 7. Juli 1876. Königliche Regierung.

tenbriefen der Provinz Brandenhurg sind nachstehend

Abtheilung des Innern.

sõosq

für

Kunst⸗Verein

die

Nheinlande und Westphalen Disseldorf.

Bei der Verloosung am 10. Juli 1816 fielen folgende Gewinne auf die nachstehend bezeichneten Altien:

1. Leineweber, Heinr., Der erste Unterricht im Spinnen“. Preis; 1450 M, auf Aktie Nr 1593,

folzen und sowohl in Material wie Arbeit den Proben entsprechen.

Abschrift der Lieferungs bedingungen werden gegen s

ͤ

ͤ Erstattung der Schreibgebühren ertheilt.

Breslau, den 6. Juli 1876. Königliches 2. . . Grenadier · Regiment

r. 11. Die Bekleidungs Kommisston.

Bekanntmachung.

Behufs öffentlicher Verdingung des Bedarfs an Fourage, Victualien, Fleisch, Speck, Bivaksholz und Lagerstroh auf die Dauer der dier jaͤhrigen Herbst-⸗ übungen der 8. Division in der Zeit vom 12. August bis 5. September für die Magazinorte Greußen, Gera, Vorwerk Schersen bei Sondershausen, Eifen⸗ berg, Querfurt und Teutschenthal, ferner behufs Ver⸗ 8366 der Gestellunz von Wagen zur Abfuhr der

erpflegungs und Bivakébedürfnisse von den ge⸗ nannten agazinpunkten in die Kantonnement⸗ uartiere resp. Bivaks, sowie zur Beförderung der

ahlmeister von den Kantonnements in die Magazine und endlich zur Abfuhr des erforderlichen Brodes und Haferß von den Eisenbahnstationen Sonders⸗ hausen resp. Crossen nach Schersen und Eisenberg ö. nachstehende Submissionstermine abgehalten werden: A. Für die Verdingung der Fonrage und

der erforderlichen Wagen a. für Greußen am 22. Juli er. Vormlttags 10 Uhr, ) auf dem Rathhause daselbst, b. für Gera am 24. Juli er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause daselbst. KR. Für Rauhfonrage und für alle übrigen Be dürfnisse a. für Eisenber am 26. Juli er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause daselbst, und b. für Schersen, Querfurt und Tentschenthal am 28. Juli er., Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause zu Querfurt.

Die Suhbmissionsbedingungen können in den enannten Städte,

fferten sind schriftlich und versiegelt vor den bezeichneten Terminen an die Magisträte zu Greußen, Gerg, Eisenberg und Querfurt mit der Aufschrift: Offerte auf Manöver ⸗Bedürfnisse für die 8. Diviston“ portofrei einzusenden. 3 en werden in den Terminen in Gegenwart

Erfurt, den 7. Juli 1876. (h 955] Königliche Intendantur der 8. Diviston. Op permiamm.

Mittags 127 Uhr, sollen im hiesigen Reithaufe nachfolgende, für das Königliche Lanzgestüt nicht mehr ganz geeignete, anderweit noch brauchbare Be⸗ schäler öffentlich meistbietend, Cegen gleich baare Be⸗ hn, verkauft werden! 1 Borromeo, schwrzbr,

Stern, geb. 1857 v. J. Demetrius, 177 Entm. 25. v. Mte. am heutigen Tage stattgefundenen

Verloosung, Amortisatisn, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom

Steffels, Friedrich, Gutsbesitzer, Schloß Rurig bei Erkelenz.

2. Boettcher, Ehr, Pref., Der Alückliche Kunst⸗ Dilettant“, 900 MS, auf Aktie Nr. 4379, Sr. Durchl. der reg. Fürst Ludwig zu Sayn Wittgenstein Ho henstein auf Schloß Wittgenstein.

3. Preyer, Emilie, FI., „Stillleben“, 1200 , guf Aktie Nr. 3101, Dahlm aun, A., Kaufm., Liverpool.

Eronau, Rud., 3 Zeichnungen, „Studien köpfe“, 300 S½, auf Aktie Nr. 2833, Otto, Oekonomie Kommissions Rath, Neuwied.

Becker, Aug., „Sommerlandschaft“, 1600 K, auf Aktie Nr. 1099, Kir schbaum, Bürger⸗ meister, Wülfrath.

Siegert. Aug., Prof., „In der Farmeliter kirche zu Boppard“, 1800 6, auf Aktie Rr. 66, Grote, C., Juwelier, Duisburg.

von Bernuth, E, . Ernte am Rhein“, 1350 S6, auf Altie Nr. 5242, Lucius, Carl, Rentner, Aachen.

Rethel, O, „Dorfbriefschreiber“, 1200 np, auf Aktie Nr. 3648, Schiffer, Alexander,! Kfm., Düsseldorf.

„Irmer, C., „Landschaft von Rügen“, 1500 16, auf Aktie Nr. 2469, Heinke, Leop., Kasstrer des schlesischen Bankvereins, Breslau.

eunert, Fr, „Landschaft“, 200 M, auf Aktie r. 5853, Reinhardt, Leop., Bureauchef, Dortmund. .

. Heyden, C.;. „Die kleine Apfelhändlerin“, 550 MS, auf Aktie Nr. 6021, Spier, Leop., Kaufmann, Rees. .

Ta nnert, , „Genrebild!, 540 , auf Aktie Nr. 3409. Schneider, Robert, Eisengießerei⸗ besitzer, Düsseldorf. .

La sch, C Prof, „Schwarzwälderin“, 750 , auf Aktie Nr. 164, Hir sch, Prof, Geh. Medi⸗ zinal Rath, gn,

. Schweitzer, A., „Winterlandschaft“, 1000 M, auf Aktie Nr. S1, Helff, Joseph, Rentner,

affendorf bei Coblenz.

Pohle, Herm, Eichen am Bach“, 1000 A6, ,, Nr. 0b, Sinn, Franz, Kaufmann

achen.

Roe der, C., Waldlandschaft.“, 760 M, auf Aktie Nr. 4769, Kirch, Eugen, Abvokat⸗Anwalt, M. Gladbach.

Sch ex, J. Rettung a. d. St. Bernhard“, 900 ½ι, auf Aktie Nr. 6539, Blumberg, August, Oberhausen.

„Fa hrbach, C. C., „Waldlandschaft“, 980 „e, auf Aktie Nr. 2279, Heuler, Conrad, Ober⸗ Bergrath, Bonn.

Pulign, G., R „Rheinlandschaft“, 900 , auf Aktie Nr. 3105, Kreitz, Franz, Rondorf.

„Deiters, H, „Aprilwetter“, 2250 „M, auf Nr. 2665, Beu st, E., Baronin, Baden bei Wien.

Da rngut, H., „‚Landschaft“, 850 M, auf Aktie Nr. 16734, Schutten, Aug., Elberfeld.

22. Hiddem ann, Fr, „Politiker“, 1900 AM, auf Aktie Nr 116, Wa uin, Friedrich, Gastwirth, Bacharach.

23. Willroider, J., en, aus Kärnthen“, 1600 9½, auf Aktie Nr. 6332, Schmidt, Jo⸗ hannes, Kaufmann, Elberfeld.

. Schwer, G., 4 Landschaft an der Sieg“, 150 41, auf Aktie Nr. 4393, Böddinghaus, Wilhelm, Kaufmann, Elberfeld.

. Schüz, Th, „Ein Sonntagmorgen im Früh⸗ jahr“, 1950 S, auf Aktie Rr. 681, Koecke, Eduard, Kaufmann, Brüssel.

Sch weich, C., Westfälische Landschaft“, 757½, auf Aktie Nr. 2663, von Kittlitz, Fritz, Frei⸗ herr, Wwe., Mainz.

27. Ludwig C., „Landschaft“, 1200 M, auf Aktie Nr. 16, Johns, Rudolf, Pr., Hamburg.

28. Minjon, P. J., „Straße aus Bremm an der Mosel“, 600 AM, auf Aktie Nr. 1902, Schmie⸗ mann, Eduard, Kaufmann, Barcelona.

29. Jungheim, C, „Am Brienzersee“, 1200 „, auf Aktie Nr. 4049, Andreae, Otto, Kaufm., Mülheim a. Rhein.

30. We ber, P., „Wandernde Zigeuner“, 1700 MS, auf Aktie Nr. 633, Levy, S, Kaufm., Unna.

31. Lerche, Vinc., Bettler im Kloster“, 2400 , auf Aktie Nr. 3506, Lotterbeck, Carl, Kauf⸗ mann, Moskgu.

32. Volkers, Emil, „Zigeunerlager‘, 500 M, auf Aktie Nr. 2612, Hartwich, Cmil, Landgerichts⸗ Assessor, Düsseldorf.

33. Ingenm ey, F. M., Waldinterieur“, 450 4s, auf Aktie Nr. 3531, Winter, Carl, Kaufm., Altenkirchen.

34. Oehmich en, H. , St. Martinsabend“, 100 4, auf Aktie Nr. 148, Schulte, Eduard, Buch- und Kunsthändler, Düsseldorf.

35. Hoppe, F., „Schilfbild“, 600 MS, auf Aktie Nr. 2015, Heimen dahl, Walther, Ritterguts⸗ besitzer auf Steenkendo⸗f in Ostpr.

36. Raßmußen, A, , Norwegischer Fjord“, 180 M, auf Aktie Nr. 156, Hopp, Hermann, Uhr⸗ macher, Viersen.

Jordan, Rud., Prof., „Der Abend“, 1200 4, auf Aktie Nr. l II, Siegfried, Kreisdirektor, Diedenhofen.

38. Stegmann, Fr., „Motiv aus Gent“, 500 A, auf Aktie Nr. 2922, Sluytermann van Langeweyde, C., Ingenieur, Neviges

„Sohn, Rich., „Der Alterthümler“, 1200 „, auf Aktie Nr. 195, Arenz, Carl, Direktor der ,,,, Prag.

„Anders, E., In Gedanken“, 1500 , auf 3 Nr. 36, Paditz ky, A., Gas⸗Inspektor,

esel.

Ebel, Fr., „Waldlandschaft'“, 1000 MS, auf 6 Nr. 3375, Hofstadt, Franz, Kaufm.,

euß.

42. an, A., „Norwegischer Fjord“, Ge⸗ winn vom Barmer Kunstverein, . h00 46, auf Aktie Nr 3312, Hardt, Julius, Dr. med., prakt. Arzt, Düsseldorf.

Der Verwaltungsrath.

A. Wett em el orissf.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 8 ( für das Nirrteljahr. 3

nsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9 1.

24 3 163.

30. Mai i880, vom 3. J

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ir e. a. D. Dr. Herwig zu Hanau den Rothen Adler⸗O—rden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Reglerungs⸗Selretãr, Kanzlei⸗Rath Dyckerhoff zu Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ädigst geruht: . ann, , e gen Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu eriheilen, und zwar: . des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ erne stischen Saus⸗Drdens: dem Telegraphen⸗Direlter Sud ewig zu Berlin; Des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich an⸗ haltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Postdirettor Ho enicke zu Dessau; und J des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich itäa⸗ lienisch en Kroner: dem Fabrikanten Karcher zu Colmar.

Königreich Preußen. Se. Maj estät der König haben Allergnädigst gerücht:

den Ober⸗Regierungt⸗Rath Houth⸗Weber zu Hannover zum Provinzial⸗Steuer⸗Direktor und Geheimen Finanz⸗Rath zu ernennen; ; dem' Sanitäts Rath Dr. Hauck in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath; sowie ;

den jetzigen Inhabern der unter der Firma. (Hensel und Schumann“ bestehenden Gold⸗ und Silber waaren⸗Manufakttur, Kaufleuten Augusft Friedrich und Gu stav Devrient zu Berlin das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu ver⸗ leihen; und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Hagen getroffenen Wahl den seitherigen Syndikus der Stadt Goslar, August Prentzel, als Bürgermeister der Stadt Hagen auf die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Minißerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Arzt Dr. Keßler zu Salzgitter ist zum Kreis⸗Wund⸗

arzt des Kreises Liebenburg ernannt worden.

Das 18. Stück der Gesetz⸗-Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter w . Nr. 8427 das Gesetz, betreffend die Einführung der Kreis⸗

ordnung vom 13. Dezember 1872 in den Grafschaften Wer⸗

nigerode und Stolberg. Vom 18. Juni 18716; unter

Nr. 8428 das Gesetz, betreffend die Besteuerung des Ge⸗

werbebetriebes im Umherziehen, und einige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrichtung der Gewerbesteuer vom 30. Mai 1870. Vom 3. Juli 1876; unter 363 J Nr. 8429 die Verordnung, die Entschädigungen der Straf⸗ anstaltsbeamten bei der Beschäftigung von Gefangenen außer⸗ halb der Anstalt betreffend. Vom 21. Juni 1876; und unter

Nr. 8430 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Juni 1876,

betreffend die Errichtung einer fünften Königlichen Eisenbahn⸗

kommission für die Veiwaltung der Ostbahn mit dem Sitze in Thorn. . Berlin, den 13. Juli 1876. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-Amt.

Berlin, Donnerstag

Reichs und Königlich Preußischen Sißaats⸗Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —— ——

i in übe ctragen. . k an,. w, g und mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern

ausgeführt ist, beträgt pro Blatt 1

ö icht über die Zahl der Studirenden auf der ,,, . im Sommersemester

s ug die Zahl der immatrikulirten Studirenden 202, davon n ,, es 8 geblieben 139, dazu sind in 16 Semester gekommen 58 neu immatrikulirte und 15 von , w. 8 zurückgekehrte, zusammen 73. Die Gejammtzahl der , , und gegenwärtig hier anwesenden Studirenden beträgt . Die theologische Fakultät zählt: . 45, Nichtpreußen 2, 9 sammen 47; die suristische Fakultät zäh

Alle Post⸗Austalten des In und Anzlandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den RNost ⸗Anstalten

auch die Expedition: 8V. Wilhe lustr. Nr. 82. *

Abänderungen des

Der Preis der genannten Karten Sektion,

hn 12. Juli 1856. Berlin, den ,, Landes⸗Aufnahme.

Kartographische Abtheilung. Geerz, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.

Beim Abschluß der summarischen Uebersicht im Wintersemester

lt: . ö

n 14; die medizinische Fakultät zählt:; Preußen. hic e. 17, zusammen 73; die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 34. b. Preußen mit dem Zeugniß der Nichtreife nach §5. 35 des Prüfunggreglement . c 4. Junt 1834 —, e. Hren en ohne Zeugniß der Reife . defselben Reglements 11, Nichtyreußen 13, zusammen ö. . ammtsumme 212. Außer diefen immatrikulirten Studirenden be . die hiesige Universität, deren Immatrikulation in . ist, 2 Eandwirfhe), als zum Hören der Vorlesungen durch 24 i⸗ gung des Rektorz berechtigt . Es nehmen mithin an den Vor⸗ lesungen überhaupt Theil 223.

Per sonal⸗Ver änderungen.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee: Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. Im aktivemn Hexe. Den 25. Inni. v. Luz, Hauptm. im Generalstahe, zur 2. Div., Tessow, Hauptm. im Generalstabe, zum General-Kommando des ff. Armee Corps, kommar dirt. en 26. Juni. Dicht, See. Tt. vom 2. Feld⸗Art-⸗Regt. zum Abth. Adiut. ernannt. Den 29. FIuni. v. Tesuire, Pr. Lt. vom 2. Ulanen Regiment unter Stellung à la suüité dieses Regiments zum persönlichen Adjutant Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Arnulph von Bayern ernannt, Schmidt, Pr. Lt. ß la suite des 1. Fuß Art. Regts, bisher Vorstand des Art. Depots Nürnberg, mit der Wirk- samkeit vom J. d. M. zum Festungs⸗Art. Depot Ingolstazt versetzt. Den 4. Juli. v. Wal ker, Ser. Lt. vom 1. Inf. Regt., bie⸗ her Aussichts - wffizier am Kadetten Corps, in gleicher Eigenschaft zur Kriegsschule, und zwar rückwirkend vom 1. D. M., kommandirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den 29. Zuni. Pramberg er, Major z. D., Schwarz, Hauptmann ä ja Suite des J. Fuß ⸗Art. Regts., beim Festungs Art. Depot Ger⸗ mersheim verwendet. Glaßer, Pr. Lt. vom 2. Feld Art. Regt. Lindner, Sec. Lt. vom 3. Inf. Regt, Drechsel, Sec. Lt. vom

laubniß zum Tragen der Uniform, Lindner und Drechsel. zugleich ut . Ire, des Anspruches auf Austellung im Militär⸗V waltungsdienste verabschiedet. Den 3. Juli. Zeiß Pr. Lt. vom 6. Jäger · Bat, Ker, Pr. Lt. vom J. Feld ⸗Art. Rezt, auf Nachsuchen mit Penston und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, ersterer zugleich mit der Verleihung des Anspruches auf Anstellung im Militär-Verwaltungsdienste, verabschiedet.

Im Beurlaubtenst ande. Den 3. Juli. Frhr. v Bihrg ehemaliger Hauptm, auf Nachsuchen unter die Offiziere außer Dienst eingereiht und demselben die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der aus dem 2. Feld ⸗Art. Regt. Verabschiedeten ertheilt. Metzler, Sec. Lt. der Res. des 4. Jäger ⸗Bats., Schäfer, Sec. Lt. der Landw. des Z. Feld · Art. Regts, Kiefhaber, von der E senbahn Compagnie, auf Rachsuchen verabschiedet und dem Letztgenannten die Erlaubniß zum Tragen der Uniform ertheilt.

Bekanntmachung. Die fortgesetzt in großer Anzahl mir zugehenden Gesuche um Zurückstellung zum einjährig⸗freiwilligen Dienst berechtigter Personen von der Aushebung geben mir Veranlassung, die 2 darauf aufmerksam zu machen, daß die gedachten Gesuche nach 8. 93 der Ersatzordnung vom 28. September 1875 nicht mehr an den Ober⸗Präsidenten der Provinz, wie dies in der Ersatzinstruktion von 1868 vorgeschrieben war, sondern künftig an die Königliche Ersatzkommission des Ge⸗ stellungsortes des Betheiligten, unter Beifügung des Berechtigungsscheins zum einjährigen Dienst, einzureichen sind. Pots dam, den 29. Mai 1876. Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg. Wirkliche Geheime Rath von Jagow.

Soeben ist erschienen: die Sektion Nr. 16 Marienwerder der Generalstabskarte im Maßstabe 1: 100, 000 der natürlichen Länge.

Die heutige Kummer des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der Central⸗Handel s⸗Register⸗Beilage:

Nr. 125 der Tarif⸗ x. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 13. Juli. Se. Majestät der

Kaiser und König sind heute früh um 9 Uhr von Baden⸗ Baden nach der Mainau abgereist.

In einer der nächsten Reichstags⸗Sessionen wird

Gntwurf eines Leichen schaugesetzes vorgelegt werden. . den Zweck, die noch immer vorhandene Möglichkeit des Lebendigbegrabenwerdens zu beseitigen, die Entdeckung von

Dieses Kartenblatt kann nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch und Landkartenhandlung bezogen werden. Der General -⸗Kom⸗ misstons · Debit ist der Simon Schroppschen Hof ⸗Landkartenhandlung

brechen gegen das Leben möglichst zu sichern, die Behörden 1 n n. setzen, beim Auftrelen an sieckender Krankheiten

den 13. Jul, Abends.

Mit einer der nächsten Nummern des „Reichs= ö ,, ,, . ö . des D z des Gewerbebetriebe he 8 n w 3 Auswärtigen durch den Buchhhandei ober gegen Einsend

6. Inf. Regt, sämmtlich auf Nachsuchen mit Penston und der Er⸗

itig durch geeignete Maßregeln die Weiterverbreitung zu ver . 33. 969 . zu bilden für eine praktisch und i,, schaftlich verwerthbare Mortalitãts⸗ Statistit, ohne welche die Med ; zinal⸗Polizei an die Lösung der wichtigsten hygienischen Fragen nicht . reten kann. . Hf auf Grund genügender Bestimmungen nur in einem Theile Bayerns, in Sachsen, Baden und in der Provinz Hessen⸗ Rassau, während in dem übrigen Theile Deutschlands gang un⸗ zureichende ,,. . .

ission zur Vorbereitu ĩ ö . dem Ausschuß des Bundesraths für y, . und Verkehr bereits im Wesentlichen zweckentsprechend e, . Entwurf eines Leichenschaugesetzes nur noch einer ,, 2 tung Seitens des Reichs-Gesundheitsamtes, um dem Bundes⸗ rathe und dem Reichstage vorgelegt werden zu können.

In Deutschland besteht die obligatorische

sind. Es bedarf der von der

einer Reichs ⸗Medizinalstatistit

1826.

en Reichs⸗Anzeigers ausgegeben werden. Dieselbe 36 . Entrichtung der Gewerbesteuer vom

ung von 260 8 in Marken der Deutschen Reichspost durch die Expedition des Deutschen

Für den Fall einer Revision des Betrieb sregle⸗t

nts für die Sisenb ahnen Deutschlands sind in Bezug . die ili akon einzelner Bestimmungen desselben von ver⸗ schiedenen Seiten Wünsche und Anträge

an das Reichs⸗⸗

isenbahn amt gelangt. Wir erfahren, daß dasselbe zunãchst ,, genommen hat, von den ihm zugegangenen Vor⸗

ebung durchführbar sein würden, den Vorstehern der Kauf⸗ . Handelsplätze sowie größeren merkan⸗ tilischen, industriellen und landwirthschaftlichen Vereinen mit dem llgemeinen VBerkehrzinteresse für wichtig erachteter Modifikationen N . liegt es dem Vernehmen nach in der Absicht des Reichs⸗Cifenbahnamtes, auch die Eisenbahnverwal⸗ tungen über diesen Gegenstand zu hören. r

getheilt,

werde indessen weiter verfolgt werden.“

Lage eine Ablehnung gemachter Vorschläge nicht erfolgt ist. rath ist noch keinerlei Antrag gelangt.

drich Franz ven Mecklenburg⸗Schwerin, Major à la . des Garde⸗Kürassier⸗Regiments ꝛc., hat sich mit Urlaub nach

6

waltung

eriums an den Finanzausschuß der Kammer erstattete, wurde ker ch dasjenige mitgetheilt, was der Referent über die bekannten Vorkommnisse bei Graduirung katholischer Theologen an der katholischen Fakultat der hiesigen Universität vorgetragen hat sowie der Antrag, den er deshalb der Kammer zur 2 unterbreitete; in dem heut an die Kammermitglie der vertheilt Rnafchupbericht sind seboch der, Ang. Sig.. zufsahge die fragliche . sowie der erwähnte . nicht enthalten. Das genannte Blatt bemerkt dazu: „Es hat demnach entweder der A schuß denselben seine Zuftimmung versagt, oder der Referent felben bei der Ausschußberathung zurückgezogen. Der gele Herr Referent hatte sich in der Einleitung zu seinem an Ausschuß erstatteten Bericht über Glauben, Wissen, stön Religion, Wissenschaft und Kunst, über das, was die Päp durch Gründung von Universitäten für die Wissenschaften ge leistit haben u. s. w. ausgesprochen, und diese Abhandlum

wurde auch bereits in verschiedenen Blättern veröffentlicht; dem Ausschußbericht, wie er ö. vorliegt, ist . aber n

nitular Nini⸗

schlägen diejenigen, welche ohne Aenderung der bestehenden G⸗⸗

Erfuchen um Aeußerung sowie um Bezeichnung etwaiger anderer, im

In einigen Zeitungen und unter Anderen auch in . Nr. 160 der „Neuen Preußlschen (Kreuz-) Zeltung wird mit⸗ *

die Seitens des preußischen landwirthschaftlichen Ministers 4 bes Innern () angeregte Repision des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz habe in ihren praktischen Vorschlägen nicht den Beifall des Bundesraths gefunden,

Diese Mittheilung ist insofern völlig unrichtig, als die An⸗ . . bisher lediglich als interne zwischen den betheiligten ö. preußischen Ministerien verhandelt wird und auch in dieser

An die Srgane des Fieichs beziehungsweise den Bundes⸗

Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Frie⸗

ö

.