enthalten. Die Berathung über das Budget des Kultus-Mini⸗ sammenziehung einer Trippendiviston vis- vis Sshabatz. Diese neues beigefügt werden; eine Ab ülfe ist nöthig, und je schneller ĩ ie mei ĩ m Fall der 56009 Mann starke Abtheilung Freiwilliger aus Bosnien; 19 Monaten von in d ⸗ steriums in der Kammer wird kommenden Donnerstag beginnen Maßregel ist sofort, nuchdem sie beschlossen war, 9 der aller⸗ sie kommt, um so besser für , ö. , hie, nun , ö . ebenso ist ö Ts , . bei 1 ne?; mit der vertrage mit . e a. , und voraussichtlich nige Sitzungen beanspruchen.“ . unzweideutigsten Form bekannt gegeben worden und die Truppenñ⸗ zwei Wege vor uns. Entweder wir interpretiren den Militär⸗ Die Sitzung, in welcher die Wahl eines Maires stattfindet, wird militärischen Organisirung zahlreicher Freischaaren beschäftigt. — zu gewähren, welche den Wunsch ausgesprochen haben, mit . — Man schreibt auswärtigen Blättern von hier: „Eine bewegungen, von denen einige Blätter sprechen, bestehen eben pflichtersatz noch weiter, als es bereits in der Vorlage geschehen, vom äͤltesten Mitgliede des Munizipalraths geleitet. Die Drin a⸗Armee hat zo60 Mann Ver stärkung erhalten. Rumänien Handels vertrãge abzuschließen. hiesige in mehrere Blätter überge gangene Korrespondenz hatte darin, daß die die Beobachtungsdivision bildenden Heerkörper und erblicken in ihm eine Leistung, die jedes Einkommen“ der In den Hauptkommunen der Departements, Arrondissements und — Ein Telegramm des W. T. B. aus Belgrad vom 13 Juli . in der letzten Zeit behauptet, der bayerische Kriegs⸗Minister an Ort und Stelle abgehen. Weitere Truppentonzentri⸗ Vermögen, deffen Inhaber nicht dienstpflichtig und dienstleistend Kantons werden die Maires und, Abdsunkten aus den . ö lautet Der Reg! , Kriegsschaupiatz . Rußland und Polen. St. Peters burg, 11. Auli. weigere sich die Nachweisungen äber die Verwendung der fur rungen haben, wie wir wisfen, bis jetzt nicht stattgefunden, ist, sei er Mann“ oder Weib, jung oder alt, auf Munizipalraths durch Jö 3 . e n. Die nr fi tarif he S . on ist Und . . Fer me, . Ster Rajestät der Kaiser ist gestern bon seiner Reise zurück⸗ die . ö k k r n if, als eine . ; 2 KJ . zu m n . wir schaffen in Folge dessen eine allgemeine Mun e an ' ffn mb ö. r n gen e wü dre; behaupten ihre Stellungen. Es haben nur unbedeutende i ö 1. 9 . 3 Kürassier er, eine solche Verpflichtung nur noch dem Reiche gegenüber habe. eine Einberufung von Urlaubern stattgefunden at, und Alles, schweizerische ilitärsteu er, von welcher der Dienst⸗ f sndi ĩ en werden.“ If die tür ĩ edi . . ö . ö Diese Mittheilung ist jedoch völlig aus der Luft gegriffen. Der was ariden verlgutet, ist entweder Mißverständniß oder Er, thuende ünd 'er , ausgenommen ö. Ein i. . ö. 9 . H = , . J Regiments Nr. 5, welche, wie mitgetheilt am 5. Juli hierselbst baherische Kriegs-Minister hat die Verpflichtung, näch wie vor sindung. Sollte di Nothwendigkeit weiterer militärischen Sicher⸗ gr nt ließe einen minimen Ansatz zu, weil die Zahl der . erg . , Ve fn von 3 af at krediten richt ö Einnahme Saitch ars) durch die ure . eintraf. um Sr. Kaiserlichen Hoheit den Gro ßfürsten Niko⸗ . . , . . u n . . ö. . Sren, . 53 n band . r n e, ö. gegenüber denen der Berlage mehr als ie nern gf in e. p sich die gorderung von Trüppen beruht? af Grins ng . OHberst Leschjanin Ee , wn he e ne nr, e rn. 2. . erselben volle euschaft zu geben, und es ist derselbe Regierung mit der gleichen Offenheit wie bisher vorgehen und ver ünffachen dürfte. — Oder aber, wir bleiben au unserer fr di ĩ i ester ĩ gropon ; af. . 2 auch nicht entfernt gesonnen, sich dleser ner fassungsmaäͤßigen Ver⸗ die beschkossenen Maßregeln rückhaltlos ankündigen. Sie kann alten Auffassung und schneiden einzig einige der . . . ,, . ; . . r , , fe, ö in J . e gehabt. Sr en et ichen Hohen n, Pllicht'ing zu entziehen. Auf gegebene Anregung hat denn auch es um so eher, als die allfeilig anerkannte Loyalität ihrer sequenzen und einige Inkonsequenzen des Gefetzes Allg. Wir ö, , hr zthei Klaffen donn Reservisten, dich., Lr, hr, , Widolnh bei Bid din gehen gelb fe gen, Sselo sich vorzustellen und ihre Glückwünsche darzubringen. Die⸗ Derr General Lieutenant v. Maillinger in der gefirigen Sitzung Politit ste wohl auch vor dem entferntesten Verdacht schützt, als sährend, B. ein hohes Maximum, aber doch ein Magimum er beabsich . d irg statt elner einzigen wie vorig's 30 haben die Turken big zu ben benen chloffer n Klbe würde von St, Hoheit am 6. Juli zum, Peseuner und des Finanzausschusses der Kammer der Abgeordneten cv. g) in der befelge. sie bei, irgend einer politischen, polizeilichen! ober (in mir reduziren die Anrechnung der Anwartschaft, revidiren den . . / ; Hestung verfolgt 1nd nir, Cihen. ngk . Can den Sonntag, den 9. Juli zum Diner, geladen. Außerdem erhielt sohalsten Weise die Erfüllung feiner Verpflichtung dem Landtage militärischen Maßregel andere, als die Interessen des europäischen Zensus der Schweißer im Ausland u. gl. mehr. Mit jeder Aende⸗ ¶ Dahr, n; 4 (8. T. B) Das Zuchtpol izeigericht ben tie; Schiffen guf das von den Insurgenten beschl! die Deputation, wie der dJ. Iny. mittheilt, eine Einladung gegenüber besonders hervorgehoben und erklärt, sobald die betreffende Frieben⸗ und Rechissicherheit.“ rung suchen mir die Auffassung und die Auflärung über das Geset 5 kö . chens gegen die öffentliche Sittlichkeit Dorf Rom oßsle. snördlich von Wibdin geeicht ombdkt;. Em Sigerz ten dann Weit, Garde stlanen hteg inent, dejsen Ei Rechnung die Superrevision unseres obersten Rechnungshofes er⸗ Die „Wiener 3.“ meldet heute amtlich die Ernennung im Volke noch mehr zu verbreiten und bereiten uns so in schnel⸗ . ö. rh ,. e r il Router (radikah freige- ment blieb erfolglos Se. Kaiserliche Hoheit gleichfalls ist. halten habe, dieselbe an den Landtag gelangen werde. Der des bisherigen Gesandten am itallenischen Hofe, Felix Grafen len Schritten auf die zweite Schlacht vor, aus der die alte re— f . 3 die Verhandlungen nicht hinlänglich festgestellt Aus Kal t der D in Rumäni enüb Lultramontane) Referent über den Gesetzentwurf bezüglich eines Wimpffen, zum Botschafter in Paris. vidirte Vorlage siegreich hervorgehen müßte. — Inzwischen er⸗ e daß Rouvier der Urheber der inkriminirten Thatfachen Widdin ö. ö. 9. , n. 9 , ,, . . Kredits für außerordentliche Bedürfnisse der Armee, Abg. Kopp, Prag, 11. JZull. Nachdem Kriesche die Wahl zum Bür- klärt die Bundesversammlung, daß in Anbetracht der Richtaus⸗ . en ist . . 34 uli, . ö. ö 6 ö. . ö 6 6 Kunst, Wissenschaft und Literatur, sucht allerlei formelle Schwierigkeiten zu machen, aber voraus. germeister abgelehnt hat, findet morgen zum dritten Male die führbarkeit einer Verfassungsbestimmung zu außerordent⸗ Verfailles, 12. Juli. (W. T. B) Die Deputirten igen 6 a 6 . y gn e. er 3. In Altenburg fand am 11. d. Mtz. in Gegenwart des sichtlich ohne Erfolg. Der Geseßentwurf muß nach Erledigung Bürgermeisterwahl statt. Der altezechische Klub hat unter lichen Maßregeln geschültten wel den dürfe und müsse, und ver⸗ kam in er hat in ihrer Jeutigen Sißung mit größer Najoritdt Beg, r auß ö,, enn Herzös der beröczin kes Heinze Moritz unk den eä, Auguste bes Budgetz in nach ster Woche in der Kammer zur Derathung mn Der der ie gefferl beschlc fen den m she hh eier langt bon engem in Gen kon ting. nz. ö. Gacetzů bete nr die G gen ne, , m rn, 6 k statt. Ein fliegendes Corps unter Fazyl Pascha vie Sröffnung des neuen Mu feums statt. Dasselbe ist be⸗ gelangen, und man zweifelt nicht, daß derselbe jedenfalls in der Skramlit für die morgende Burg erm eisterwahl zum Kan⸗ Wie nichts anderes dürfte diese letztere Maßregel die nommen nach welchem den Munizipalräthen das Recht der ist ausgesan ; . kanntsich k zur , , der von dem K Staats garde ö. me e geln, wird. In dieser ö didaten aufzustellen. Stimmung für die Llnnahme eines eidgenössischen! Müitär= Wahl der Mattes wieder zuruͤckgegkben wird, außer in den . . . ,. . , , ö . ö. ö ö . J nene änn tät mi dem esche hervorzurufen, dazu wird Graz, 11. Juli. In der gestrigen Gem ein dera ths⸗ pflichtersaszs, vorbereiten. Mag guch mon entian aller= Hauptorten der Arrondissements und denen der Kantons. ö vom J. d. M. an den Kriegs⸗Minister von biesein Saaten nnen shten, 3 ,,
unsere ultramontane Kammermehrheit doch nicht den' Mut ; j ; dings di ißsti ĩ or⸗ ᷓ ch h sitzung stellte Gemeinderath v. Reichenberg den Antrag, eine bepdizeißstimmung gegen den Bund Ei sutch nr gefbr Spanien. Madrid, 12. Juli. (W. T. B.) Das Go—⸗ „Am 5, um 7 Uhr Abendz, traf, unsere Avantgarde auf eine n e nn. r if genden ,, ,
haben.“ ; . z ; ; dert werden, fo wird eine energische Durchführung der For⸗
15. uli. (B. T. B) Der Kronprinz und die Petition an die beiden Häuser des Reichsrathes zu richten? dchin r ießli ; t , wit sgbrr, spanischn. Sta ats gläubiger w-örd demnächs tärkisch zibiheiluns, welche nach TärtishMäcsantthäangn hk ; land Kronprinzessin von Italien find . hend hier ein⸗ , daß . . , , . Staats⸗ n n, m Inh ,. V ,,. eine Pet k . Senat richten, in welcher die Auf- ordert ward. Dieselbe würde fofort von uns angegriffen. Ein Theil n e en ö getroffen und werden morgen ihrn Nee Kürten ? . . jede ; 1. e n . ihr n hintangehalten der unentwegie Wile der eidgenbffischen? Kath? uch bent r hebung des vom Kongresse angenommenen Gefetzentwurfs be— . e,. aus Bjelina ö 1 6 . . erhebt und, umgeben von Anlagen, mit feiner großen Freitreppe einen
Kissingen, 12. Juli. (8. T. B)! Word Russel ist werde. dtedner motivirte jeinen Antrag damit, daß die dies⸗ möglichen Sekonömie und treker' llt enübu mehr bestehenden ereffend die Regelung der äffentlichen Schuld ge— . 9 n, n, 9. biw en, , win * e, heft slen bei eben so stolzen wie freundlichen Rnbiick bietet, it n ach dem Kntwurse hier angekommen. seitige Reichshãlfte nicht berufen sein könne, „einen stummen ; j ] ; z . ordert wird. ] , . .. h ; . „und unter Leitung des Bauraths Enger ausgeführt; bie Aufstellung
9 Lastentrůger Trangleithanieng abzugeben Gesetze in keinem Fall die Defizits⸗ und Schuldenwirthschaft ö. f Balatung und Medjuscha, Während Major Blajkovits der Kolonné, der Kunstwerle im Innern! rf kek nac —cu' thing ben n P Württemberg. Friedrichshafen, 10. Juli. Der Zuaim, 11. Juli. Abgeordneter Panowsky präsent irte aufkemmen zu iassen. Italien. Rom, 11. Juli. Der Senat ist heute in die die auf dem Wegg nach Tür isch Nacsa war, in den Rüden fiel, griffen , n , . ugaben des Prof. König und die Königin haben im Laufe des gestrigen Nach, sich gestern der hiestgen Wählerschafst. Abends fand in? Ven Wird Her erstaufgefhrte Ausweg nicht für möglich gehalten Qtratzung des die hani (ran chic betreffenden Gefet; dis Padrin tir Br gebe. mb eim K ,, . . Eon Go gtar ist vor Kurzem am Herzschlage der Sanitaͤts— mittags der Frau Pringzeffihn Wilhelm von Bader kan fe chloß fam mung des ph tifchen Vereins statt, in weicher nach ohne eine Verfassungsreviston — was unserer Anschauung frei⸗ entwurfs eingetreten. Diese von der Deputirtenkammer bereits . . . ö 69 1 starke . Rath und Stadtphpysikus br. Müß' fer gestärben Turter Kessen deitung
lich widerspricht; der Charakter einer Erfatzpflicht wäre genügend Renehmigie Vorlage ist Gegenstand vieler Petitionen geworden, n der, Flanke und im Rücken an. Die hergestalt umzingellen Türken seit den im Jahre 1866 erfolgten. Tode ihres Begründers bie
Kirchberg einen Besuch abgestattet. dem Vortrage des Obmann-⸗Stellvertreters Ullmann die Ver! j — ; . : ; kampft it dem Muthe der Verzweiflung; es nützte ihnen aber h Stuttgart; 11. Juli. Die Frau Prinzessin Friedrich sammlung erklärte, daß sie den Beschluß des Vertrarens. ausgedrückt durch die Egemption der Dienstliuenben unn scheut hie in letzer Zeit an den Senat gelangt find. Die Safenplãßze ier far ht . J, 3 l i itcen, . r total Lampe'sche Kräuter heilanstalt stand.
; ; a . w . itagez be. man vor einer solchen Reviston, wenn sie nicht beinahe einstilnin; haben sich dafür, und die Haupt Fabrik- und Industrieheerde ᷣ ᷣ ᷣ ö . Racht nm . U, 6. 39 ire n. . n. . J erfolgen kann, mit Recht zurück, so möchten wir 6 K im Innern des Landes, wie Turin und Mailand, sich rr , ö ö igt. Gewerbe und Handel. / . bisherigen kantonalen Institutionen am meisten entsprechende dagegen ausgesprochen. Der Berichterstatter Senator Brioschi ha: k Kampfplatze, unter denselben mehrere Sfftziere und den Bimbascha Die, Halbfahrsbilanz der Oesterreichischen National—
gereist. rieller und politischer Be iehung bei der Erneuerung des . ; . art ö f e tirrfij z ist ei agni ; ungarischen Ausgleiches . und in dieser B ae g den Fortentwicklung auf den zweiten Ausweg, der Revidirung der im Namen der Majorität des Centralausschusses nachstehende (Major) Stotschevits, Die türkischen Gefangenen fagen aus, daß der bank weist ein . ö, .
Baden. Karlsru er 11 Juli. Die heutige Sitzu ĩ 8 i i ĩ ᷣ ĩ i inwei . — aus 800 Mann bestehende Tabor des Stot evits, welcher am 3. Juli daher gegen die entsprechend Zweiten Kammer war i, . ö. er Resolutio nen de We n st chter. Parteitags beitrete. . n r nn, ut ö. . , n J ö aus Kosluk zur n nne, der an . von wi abmar. vermindert. Es wurde im Escompte ein Gewinn von 2424, 689 Fl., Kammer gewidmet, und dieselben wärden auch im? Wasfer? un gAeu i ,,, r hn , . ährig werden und greise zu den Geldkontingenten ö un Fanchis betreffende? Gefeheniwurf, da gegenmwirtig zu zei be⸗ . e, . ,, , . en ]. ersten ö , 5. J, 9 . ö. ar, . ö Dar⸗
= i ä ; ĩ 10 ilitʒ iat f z ; ; 1 ; 5. ei ina (am 3. d. en die Türken stark gelitten. Sie brauchten lehnsgeschäft ergab einen? Zin enertrag von 857, „d. i. um . K unverändert angenommen; nur bei dem in . Zollyerband aufgefordert. Der Der e be anz 9 Militärorganisation soll in gesunder Ausführung bleiben; Ein ! stehende, Zolllijsten durchgreifend modifßlirt und den Staats—= . 3 6 des 264 hr Een . guch der heftigste 1500063 F! weniger. Diese Minderbeträge werden etkhag reduzirt
esetzmtwurf über die Erhöhung der Wittwen⸗ und Waisengehalte f ⸗ wenig Enischiedenheit wird auch jetzt noch diefem 5bersten Postu⸗= finanzen nachtheilig werden kann, lehnt der Senat densel— ö. dabdurck bah bie für r das e rtr, m, a' ehen der früheren badischen Milifär blieb die Di schloß deswegen die Entsendung einer Deputation nach Wien, ; z ; , . a. Gegner der Serben, Mahomed Beg Ali Paschits sich befand, zu be Radurch, daß die, für das zweite Sꝑemester zurückehaltenen
personen blieb die Differenz unaus⸗ welche gegen die von der österreichischen Regierung in St. Peters? lat zum Siege verhelfen. pen ab, und, ersucht den Iinanz-Minister gleichzeitig, graben. Am 3, betrug der fürkische Verlust an Todten und Ver— i g fi inne fiöhen 169d 9 1 an . . 9
/ . ⸗ ; compte, un ö ;
Feglichen. Dbgleich die Zweit- Kammer auch die von der Riez — b ; dem arlgment, eine Vorlage. zu machen, welche“ d i 560 M Wir verloren i 18
5 ö . eg tandene Aufhebung des Brodyer Zollausschlusses ohne Niederlande. Haag, 12. Juli. (B. T. B.) Der Köni . F . gere . we, den wunzgten mindestens . ir verloren im grsten Kampfe — ; , Tung heantragie Erhöhung um 5 pt. genehmigte, da schiie fich urg zugestanden ꝛ e, ,, ug, le fl, (b Tr, Br Der Rönig in diesem Berichte gemacht lãgen d 30. Mann. Alle Ss Racsa bis vor Bjel d erer Kloos Fl Darlehnszinsen dem zweiten (laufenden Halb. ö h pet, genehmig schtießlich Gegenlesstung ein zutt l en beauftragt ist. hat die Seitens des Ministerinms in Folge ber Ablehnung H n . er n J ö ö 3. irg neesti kJ kn ö jahre gutgeschrießen. Vas d„Hypothe kar. Krebite lschähr hen
r Staat nichts dazu beiträgt, sondern nur die betreffenden ; ĩ i Militãrpersonen, so sti ; . n. Pest, 11. Juli. Der neuernannte türkische Bot⸗ ves Milizgesetzes erbetene Entlassung nicht angenommen. i mi ; 8 - ssterte Sti . den. einen Ertrag von 467,395 Fl. und mit Hinzurechnung“ der Zinsen per personen so stimmte diefelbe doch gegen die von den ersten . sch net sein möchte, die gage unsers Handels zu verbeffern. Mußer, wegeifterfe Smmung versetzt worden 147501 Fl., welche der Bank aus den körsenmäßig angekauften
/ e // „„ ;: . .
Kammer / beabsichtigte Vereinigung der Fonds der beiden Klassen schafter Alero Pascha ist heute Morgens aus Kon⸗ Großbritannien und Irland. London, 11. Juli. dem empfiehlt die Majsorität des Ausschusses der Regierun — Die letzten telegraphischen Nachrichten, aus türkischer ; ; =* ee: unt zünterofffhsere! und er Verwendung der üchen. Fantthopel biet, ein getz ofen. Der sebbe reistenin Wale in; Im u nterhan fe theilte Hr. Kitchte mit, daß er ani F'mn— einige Vorschläge zur Verbesserung her holler w cfm Quelle, melden eine Niederkage der Montenegriner bei n nn n,. . Inch , e J
schüsse und sprach den Wunsch aus, daß die Vereinbarung mit der Botschaftssekretaͤre Ohan und Falcon Effendi, welche nerstag Hrn. Wyndham fragen würde, ob er seine angekün⸗ — Das „Diritto“ bringt nachstehende Mittheilung: Podgorizza. Die Türken scheinen durch die katholsschen Alba⸗ von a3. 55c8 Ji. Die Verzi ö br dert Preußen über die badische Nilit ir Kittwen · Kaffe vom Jahr 187 ihn hier m . 3 Courierzuge nach Wien. digte Interpellation über den Pariser V ertrag aufrecht er⸗ ö. „Einige Zeitungen haben eine sehr inopportune Polemik über nesenstäcmme des Prokletjagebirges: Hotti, Kastrati, Rioli und ,. 5 56 , e nge fat der
nachträglich zu publiziren und die Rechnungs⸗ Ergebnisse zu ver⸗ D Heute wurde 1 e . as erste Mal verhört. halten wolle. — Eine . Debatte entspann fich über die K den Zustand unseres Kriegsmaterials erhoben, und ste berichten Schkrieli verflärkt worden zu sein, während sich die Montenegri⸗ zweiten Semester kommt aus dem H)ypothekargeschäfté ein Zinsendor⸗ öffentlichen seien. a -5wei Preßprozesse gleichzeitig mit dem Sochverrathsprozesse Elementarunterrichtsbilt, zu welcher Hr. Richard das dabei Irrthümer und Ungenauigkeiten, welche um so beklagens⸗ ner mit den Albanesenstämmen griechischrorientalischen Bekennt⸗ krag von 14274317 Fi, & 3,002 Fl.) zugute. An westeren Er—⸗
— 12. Juli. Die zwischen unseren gesetzgebend zrper⸗ anhängig gemacht werden, wird der Ober⸗Stantgan walt die De⸗ Amendement gestellt halte: Da das Prinzi . mwerther sind, 8 ᷣ ni ĩ ĩ kaloviischi d ten. trägnissen eischeinen 22999 Fl. als Proviston von Bankan—⸗ zwisch s. gesetzg en Körper ⸗ gestellt h „Daß Prinzip des allgemeinen ; erther sind, als ste geeignet sind, das Publikum ganz unbe nisses, mit den Kutschi und Drakalovitschi verbunden hatten w 3 zäh rs gh, Er ginnrcfhon an, wan gn,
schaften entsiandene Meinungsverschledenheit iber den Gefgtz. legirung des Budapester Gerichtshofes beantragen. Die Anklage Schulzwanges nicht ohne große Üngerechtigkeil angewandt wer! gründeter Weise zu beunruhigen. Wir sind in den? Sland ac. D Presse“ bemerkt dazu: Auffällig bleibt es, daß bereits w J
entwurf, betreffend die Oberrechnungska mmer, f 9. und . BVerhaftsbeschluß des Becskereker Gerichtshofes vom den koͤnne, wenn nicht Vorkehrungen für die Stellung der setzt, die Erklärung . daß 6. hinsichtlich des . seit acht Tagen zwischen Podgorizza und Medun!' keine monte⸗ le n ö h. der ,, . ö Il. Durch ausgeglichen worden, daß die Zweite Kammer in heutiger 4 . wurden Milttieß gestern betannt. gemacht. Ders.lbe öffentlichen Elementarschulen unter öffenllicher Verwaltung ge— tials der Hustand unsere Heeres befrichigend ift, so daß es tegrin schen Sieg? gltieldek eben gu! noch gefährlicher dünkt Sa , , g ,, . Sitzung der in der Ersten Kammer angenommenen Faffung ber appe . gegen den Beschluß und erklärte, daß er Alexander troffen würden.“ Dieses Amendement ward indessen mit 317 ö allen und selbst unerwarteter Weise an dasselbe gerichteten An⸗ uns die Lage des Kommandanten Petrovitsch⸗Njegusch für den einen Gewfnn! von 5c, 230 Fl. — 21,505 Fl). Aus dem 5. Vorlage gleichfalls beigetreten ist. Der Landtagsschluß . 8 ö. , ,, der Budapester Advolaienkammer, zu gegen 99 Stimmen verworfen. . sorderungen entsprechen kann. Daß es der Infanterie noch Fall, als Muschir Derwisch Pascha, der Besieger der Montene⸗ Riltg? nm für Steuern 471,553 Fi. (— HJ 687 gl). für egle . nunmehr, wie die „Köln. Zig.“ erfährt, am 15. statt; se 3 . 36 . gen ages fand in Wien abermals . Der jüngst veröffentlichte amtliche Ausweis über die ö an Hewehren, und der Artillerie an Feldgeschügzen fehlt ist be! griner im Jahre 1852, den. Oberbefehl bei Fodgorigza wirklich e433 Fl. (. S6 73 Fl) und für dig Banknoten Fabrikation finden. eine längere Konferen zwöschen gen lun deinen . englische Kriegsflotte enthält außer den von uns bereits . kannt, das ist aber nur dem Umstande zuzuschreiben, weil die übernehmen sollte. Das würde auf eine namhafte Verstärkung 140710 II. CEC 6165 Fl. zu bestreiten. Nach Abzug deser Aus Sach Dresd ; ( e lang z ßwischen den Heiderseitigen Fin anz⸗ mitgetheilten Angaben eine vergleichende Gegenüber— . Fabrikation derselben mit den in den Budgets 1875, 76, 77 der türkischen Truppen an der Südgrenze Montenegros hinweisen lagen im Gesammtbetrage von 15377, 122 Fl. verbleibt ein Reingewinn nie . zeffi . ö 3. . und Ministern statt, deren Gegenßland die Bankfrage war. Es Felfung der Schiffsbau ko st end von Jahr 185 69 1875. ᷣ 6 und 18 ausgeworfenen Summen Schritt halten muß. Der und alle bisher gemeldeten und nicht geschlagenen Schlachlen von 3, 75,570 Fi. Die fünfprozentigen Jin en des Bankkapitalg pe zes nan, e el sur! mm l ien m dend 2 ist, wie der Budap. Corr, gemeldet wird, bestimmte Aussicht Wahrend im. Jahre 1854 der Bau eines . einschlie ßlich General Ricolti. hat, wi er dem Parlamente mehrere Male bei Gacko müßten zu m Rückzuge des Fürs en nach Cettinje tragen . kin in ih e . 6 6 ge en slen . K. r. e n, . . el ft e en, daß in Hetreff der Bankfrage jetzt eine vollstän— der Maschinen 112009 bis 156, 0900 Pfd. Sterl, einer Fregatte deutlich erklätrt hat, das Material nicht anders beschaffen können, führen. Welchen Sukkurs die Serben dann von den Montene— m ; öᷣᷣ f 9 . 6 e ,,. ö. j ö th. . die Prinzessin Geo 39 haben mit ihrer Tochter 2 , , n e . ö oö Coo, Pfd. ö. 3 der in n n . in l e e ffn , . e . . i. * . er . . van ht ö da d n Dersehrf) dez Kcsammen guf s iz ooo gi bell uft. Ben Mathl j ꝛ ; 665 z erbaute „Minotaur“ auf 45 S30 Pfd. Sterl. zu stehen, der U uhlen uns verpflichtet, die öffentliche einung gegen Gerede zu Va tener „Fremdenblat estatigt laut Telegre dem Rest wurden 150,838 Fi. dem Reservefonds zugewiesen. Für . , nnn . a ben, . . . . ,, „Hercules. im Jahre 1868 auf 3 Pfo. hrlt hen. Fre⸗ verwahren, welches ohne ernsten Grund ist. aus Wien vom heutigen Tage die Nachricht, daß die ö5ster⸗ das zwalte Semester verbleibt ein Gewinn, üieberkrag' von 98, 518 Bl.
ö . ö. . . 6 se , ö . dürften gatte „Inconstant“! auf 213 000 Pfd. Sterl, Im Jahre 1870 — Der „Gazzetta von Neapel“ wird aus Rom geschriehen, reichisch⸗-ungarische Regierung die Schließung des Hafens gegen 8,1865 Fl. im Vorjahre. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 12. Juli ö , , ö n nenden ereinbgrung Hur den für den Bal Jes. äaltanl. 367, 900 Pfd. Sterl, 1851 daß der, Mein ister- S iegelbewahrer Mancini die von ihn von let angeordnet hat. Verkehrs⸗Anstalten. Die Großherzogin hat sich mit Gefolge heute für einige effen. , 6. e . er neuen Verzehrungs steuer⸗Gesetz⸗ ür die „Devaftatlon“ Zh 4h50 Pfd. Sterk, inlẽ Jahre 15/5 für 4 herrührenden Gesetzentwürfe, welche die Mißbräuche der — Aus Sal- nichi, vom 12. Juli, berichtet W. T. B.“: Dem 41. Mongtsherklcht des eidgenössischn. Bundeerathet — eben. — er Staats⸗Minister irse, die mme ̃ . den „Dreadnought 508, C0 Pfd Ster. und für die ; . irchendiener bei der Ausübung ihres Amtes betre en, und den as deu e Mittelmeergeschwader, welches kürzlich auf . ] ĩ ĩ ᷣ
Wochen nach Selgoland begeb Der Staats ⸗Minist 1 . 1 , , zahlreicher Daten not . gh 000 Pf f „Alexandra Kirchend hei der Ausüb ĩ 2A betreff d.d Das deutsche Mittel schwad lches kürzlich auf über ben ginnd e , der *r hben im r. Thon empfing heute eine Deputation des Weimgrischen Gemeinde⸗ Wendig machen dürften, wird jetzt kaum beend gt werden können. H22, 00 Pfd. Sierl. ausgegeben. c die Verantwortlichkeit der Staats beamten betreffenden zurück- einige Tage zu einer Uebungsfahrt' den Hafen verlassen und vor 153 zufolge find vom Richtstollen bei Göschenen iz, m., bei Ätrolc
rathes., welche ihm aus Anlaß seines unsängst begangenen Ju⸗ Die Lntwürfe werden erst im Spwätherbft n den Legislativen ̃ imegs“ J gezogen hat. demselben gekreuzt hatte, ist wieder im Hafen vor Anker ge— ss m, zusammen 177. m, gebohrt worden. Die Länge des Fiicht. bilaäͤums seiner fünfzigsährigen amtlichen änigkeit das Diplom zur Vorlage gelangen. Finanz⸗Miniser Szell hat über seine Aus Indien wird der „Times gemeldet: Die Paei⸗ ö ; ; gangen. stollengꝰ 9 ichen Oleg 'n nun 675 m., auf ö. Seite von sikation von Khelat schreitet in erfreulächer Weise fort. Der Türkei. Aus Kon stantin opel wird von heute Vormittag = Die heute eingetroffene ‚„Corresp. orient.“ vom J. Juli Airolh 2946, m., totzl 69252 m, erreicht, Hleiben mithin noch
als Ehrenbürger der Stadt Weimar überre chte mit Frhrn. v. Prenls gepflogenen Konferenzen einen umfassenden — . ; ; . Bericht an den Minister⸗-Pruaͤsdenten Tisza' eingesender. Khan unde die Sarawa Sirdarg find im Begriffe, zu Mastung teleprs Fbhirt Wie die Algenee Haas Reuter. meldet, haben sich pri ⸗ gl, mm zu boh i ᷣ Anhalt. Dessau, 11. Juli. Die Prinzessin Friedrich . In 2 tl, e e h. . Minister⸗ Unter der Vermittelung des Obersten Sandemen ihre . zahlreiche Freiwillige, darunter auch einige Christen, für die ,, Aufruf an die Bos— . ae , rn gr, i f, g nnn ng ni
iß gestern elbend von, Rteustrelig hier wieder ein getroffen, wah! Prästbenten van Tiszg, hat eine pahlreich besucht⸗ 2 äh lere eiten zu schlchten. — Kie aus PefhawurU igen lder er neeenben latin ie Regierung bat bie, Armee. niet erlassen: Meinen getreuen Bosniern Gruß! Mich auf die Arkeiter am Cunäe belief fich an ö in Mirkes und ööss im Por finn
rend die Prinzessin Hilda daselbst noch einige Zeit zu verweilen Jerfammtun stattgefunden, in wel instimmig beschl hätte der dortige Kommissar den Häuptling der Afreedies zur Kommandanten angewiesen, die Freiwilligen den regu⸗ nager, f ichwoartli it Der ausnghmẽsweise geringe Fortschritt des Sohlenschlitzeß bei Gö— gedenlt. g Natig mein ninelcher einftimmig heschloffen Unterwerfung aufgefordert, widrigenfallz die Regierung ur kühn lären Truppen gleichzuflellen. Gleichzeitig * wie der göttliche Hülfe und eure sprüchwärtlich gewordene Tapferleit 38,5 m.) ist theils der Härte des zu, bohrenben granitischen e. an die gierung ine Vertrauengabreffe und an ben fend fg genf , . . * Ffützend, k h enchesle af im lter von siebenzehn bis Kees ds bl Haben t,. .
Neuß ä. L. Greiz, 11. Juli. i ü Reichstag eine Petitlon um Annahme des Ausglei ichten., tigen Winter Line Crpedition gegen sie aussenden würde. Dir zulgenge Havas Reuter; weiter gemeldet wird, den ̃ ; ̃ .
und die garn? sind . han ig . . ö K bi e ar a ,, n,, n, Häuptling soll erwidert haben, daß die Afreedies die Stärke Armęelommandanten der Vefehl zugegangen, darüber zu wachen ., i enn , 6. n n,, fr n r g n, a een, , nach Scheven ingen ab gere ist elmeg d bee inis ve den, g ue , 3 24 ae w, 32 . , Ehr tt, länpfen. Lien la ben Sint mn, enn end! m, nnen eng. r , , ef n.
räsidium, dem Kommunilationg⸗, Son ved⸗ und isteri ; z ö ! eshamur un . * nwohner de di ĩ ; 5 enen Materi i in , , ,, , , , ,,, ,, , , Rut eee ngagg. s en, ll. Dehn Krenprin; Felhmng des nächsahiien Budgeis Rachicht' endung. . e e , ede. , . e , , 6 ö. d . 23 , , . . ; Schweiz. Die Neue Zürcher tg. meldet: Aus der Bundes⸗ zu thun. Seit dem Jahre 1850 sind zahlreiche Gępeditionen er losch en. . 9 . . . ,, . , n. artigen, oft wechseinden Schichten von ziemlicher Trockenheit und für . zh g rng *in 6, ge, ö n ftadt wird uns heute (1) um 4 uhr 5 Minuten Abends gegen dieselben unternommen worden, welche alle det nämliche — Dem Wiener „Telegraphen ⸗ Korrespondenz-Bureau“ . , , , on Den miss , ,. die Bohrung sehr geeigneter Qualität. Wenn troßdem das Föefultat , ,. . . unstgewerbeaus⸗ lelegraphirt, daß das dort bi jezt bekannte Gesammtreful' tat Krgebniß hatten, d) g. einen furzen, aber scharfen Kampf, die wird aus Serajewo vom 11. Full gemeldet: Bei Wischegrad Danach sollten England, Frankreich, Oe ,. n insllo feners ein geringes in m täfsich blieb, so rührt? das ö enn, rn, ö. . der Mr, zum Besuche der Volksabstim mung über das. Mil itärsteuergesetz Unterwerfung der Stämme, Auferlegung einer Entschädigungs⸗ an der Drina, an der Sübwestgrenze Serbiens, hat heute diejenigen Länder, welche , ,, ü sche . estzz n bon, der minimen Spannfraft der Luft 3 gare in Hon
und Donner ßig, en fl ri mn, 44 , begeben vom letzten Sonniag sich auf 16s. 665 Fa und i831 Nein lumme und eine Kuuhe von ein bis zwei Jahren, nach beben lin größerer Kampf zwischen den Serben und Tuͤrken jeder der Pforte einen Delegirten a agen, der. nach . e, , binn . 3 . g eme eh, ist au
6 , . . . a. ö , . liegen aber die Ergebnisse aus 8 Kantonen nicht 33 . ,, ihre früheren Uebergriffe sich wieder zu 3 Der Ausgang desselben a , n,, 2 ir , e r e . . ö ö. ö. f ö 1 ei ell . 6 6 . ö nen ,, ngR eich st ad ter ö ; e mr, . ö ulden kommen ließen. emselbzn Bureau geht aus Scutari die Nachricht zu, daß am ; ö ñ atalmasse des beim Tunnel von Airolo im Berichtsmonat ausge- A. ö. fare 3 lf J . a bie r, , ne Gef. . , , nnn Demokratie in die eidgenõssische = 12. Juli, (B. T. B) Der König von Griechen⸗ LL. d. M. auch zwischen den Mo nteneg rinern und den . ien n an 7 mt nn . J, . bohrten . beträgt 27016 Kubikmeter und entspricht der Masse nter fen i err r rä enden . '. J h h ͤ setzgebung ist das Militärpfflichtersahsteuergesetz nun das dritie land ist Hue hier angetroffen Türken zwei größere Gefechte stattgefunden hätten, und 2 , l, mn n. e ,, 3 Freis ö von, Sg. laufenden Metern des vollständigen Tunnels. — Bei den . , , Din nut 5 zug auf die wir eine Bundesgesetz, welches vom Volke verworfen wurde. Die von ! ö zwar bei Kernika (Krain) und bei Podgorizza. — Novi⸗ eraß in Armenien ist ein trauriges Ere gniß vorgefa en. tefsinischen Thalhbahnen waren noch (inige Vollendungsarheiten diskussion nicht anregen oͤnnen, da wir bezüglich ihm vorher verworfenen zwei Bundesgesetze sind das Gesetz, be⸗ Frankreich. Paris, 11. Juli. Der König von bazar wird von den Serben beschossen Der Katholikos (Erzbischof) machte einem Gengd armen in an den Gahnhsfen, vorzunehmen, die . Aanzupflanzen ze. . eben nur österreichisch⸗ ungaris e und nicht internationale treffend das politische Stimmrecht und das Banknotengefetz. Griechenland ist heute nach London abgereist. Der Groß⸗ — Der „Polit. Korresp.“ wirb vom 12 Juli aus Widdin Gegenwart des Gouverneurs und der Notabeln Vorwürfe über Pie wichtigste Arbeit aber betraf die Erdaufschüttungen für die * üirfnisse und Crwãgungen gesten lafsen können, auch ein olcher Auf die Frage: Was nun . antwortet bie! Neue für st Kon stan tin wird, der „Köln. Ztg.“ zufolge, am 14. berichtet: Ssman Pascha benutzt die arigenblicklih in den sehle Härte bei Cinsammlung der Sieuern von den Ehristen, Station o, ohn, im Berichtemonat 18.500 Kubikmeter Dall eines serbischen Siege . Zürcher Zeitung:: „Der bisherige Zustand ist zugegebener nach! Rußland zurückkehren. Dpheigtionen eingetretenc Pause, um sein Corps durch bie Her. Porguf dieser seine Pistole auf den rälaten abfeuerte, der Raterial tranghertirk bingen, uh e, mne , nan. Maßen . weil der Bund in seiner ganzen Oekonomie amm'er ihre Berathungen anziehung von Mannschaft und Kanonen zu ver stärken tödtlich getroffen wurde. Arb . ö. ö . . auf der ganzen Gotthardlinie 65
. einen beträchtlichen Beitrag der Kantone aus dem Militär Die von der Kommisston Ebenfo ad die Serben mit der Hrganifirung von Streif— Rumänien. Bukarest, 128. Juli. (B. T. B.) In a. ode ny nat Mirz.
pflichtersatz gerechnet hat und rechnen muß und weil die Kantone Corps beschäftigt. Ein solches Strei h i ton, 12. Juli. Das Po stdam iff des ] chãftig solches 3099 Mann starkes Streifcorpz der heutigen Sitzung der Deputirten kammer brachte der Southampton man Rh In 3. 6 64 J. Du
att verwahrt sich zu⸗ nach ihren etzigen Militärsteuergesetzen hierbei zu ungleichart A ist bis zu der 3 Si iddi ft z ĩ d. Lloyd . Donau“, tz gleichartig z Stunden von Widdin enkfernten Ortschaft Minister der auswärtigen Angelegenheiten eine Vorlage ein, * nn g, ü
f befindlicher Gerüchte, na- in nspruch genammen werden. Entweder fie verwei ern daher 2. und Gangowa (G Maßnahmen jn Dester⸗ wie . . , ng der Steuer, bis 9 , . . . Maires . 2 l . n, , . ö i. ben, 9 196 . . J . , . e,. hier en ge mnnz . ,, . e ,, 491 x ö en ernann erden: . . 333 ‚— . . ' 9 ñ. t immten Passa Vo adurn r ) ieser Richtung in DesterreichUnrgarn ge⸗ h fen f . . if, ,n, mn, . „Der, Männizipalrath wählt den Maire und die Adjunkten aus , . ,, hat ö. Oberst Leschsanin Der Minister machte den Vorschlag, die genannten Ssgaten bis 53 ,. fortgesetzö!. Die „Donau kberbringt 236 Paffagiere ch, abgesehen von durch die Sttuation all ir dem Bund unter ben Einnahmen, zum Rindesten . sütlienern in gchelmer Abftimmung und mit abẽsoluter Widdiner Baschaiit br nn ge fl . ö un . JJ leerer, nz Juli. (W. T. B) Der Dampfer der 7) 3 ajoritãät. . ellen. New⸗gork, 13. Juli. T. B. er Dampfer üben nach Dalmatien, die wohl eine große Summe aus, die anderweitig einzubringen ist. Bem ͤ Wenn nach zwei Wahlgängen kein Kandidat die Majpritãt er · steht ein Zusammen stoß mit den feindlichen Streitkräften bevor. ; — 13. Juli. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer San karn nm nm en Compagnie ‚„Eimbria“ ist
werden, auf die angeordnete Zu⸗ ] sich heraus ergebenden Defizit darf nicht jedes Jahr wieder ein langt hat, wird zur Ballolage zwischen den beiden Krnhldaten ge⸗ — General Raneo Alimp ies organisirt bei Belina eine hat den Finanz⸗Minister ermächtigt, während der Dauer von heute Vormittag hier eingetroffen.
n n .
J
. e,, fer, ee. . 8 ö . ,,, , , ,,,.