mn — mn mm chs⸗Anzeiger Kivermodol, 12. Juli, Nachm. . T. B.) 59,50. Rü matt, pr. Juli 77, 0, pr. August 77, 00, pr. Sep- ; M. i Fan m wolle) (Schluss bericht.) 6 3. 3 . . .
) 1I5 C. Speck (short clear) 105 C. msatz 109000 B., davon für tember. henember 79.00, pr. Januar-4 ril 80,25. S3piritu tt, Getreidefracht 63. ; Spekulation und Export 100 B Stetiger. ; J .
d, 56 3 ö ng pr. Juli 44, 00, pr. September-Dezember 46,25. iddl. Orleans is /i, middl. amerikanische his fair Dhollorah 4s . ; ö . hic en ohen ä, sern hl dhe eee hn tlcß; Large 142 ahn. abenge s Mar. gh, d. h n n ,
z . 2 ; Produktenmarkt. Mehl Weichend, pr. Juli 5ö5, 50, pr. August Meoklonburg sohe Frledrloh-Franz-Elsenbahn. Im Juni n. . J . ö Hr erag ss 0, vr gage, D ems! z 25. Ktth ö tries, n., nn öfen, i deen, 6 3 AK); J. Januar bis ut. zur 33, n. , R 0. ,. 16, 16, 7 br. August 76, 75, pr. September Dezember 78, ᷣo, pr. Januar- - S8, 859 M..
Upland nicht unter low madling September: Oktober. Lieferung April 78. Iõ. ᷣ Ausweise vom Rankem ete. 5g, August - Soptember- Liefer, Hils / is, Juli august. Lieferung 5risi, d. Vew- Kork, 12. Juli, Abends 6 Uhr. (M. T. B.
. 9 V 9 Woohen - Nobersloht von 2 deutsch t 7. Juli er.; 92 2 8 An ei e
, . . , 9 . . . . . ,,, Baumwolle ö. Wird 11. ö in Ne- s. unter Ins. der Kr. 163. ö J ; ö
Eroduktenmar echluss bericht). eigen weichend, pr. rleans 3 „Petroleum in New-Tork 164, do. in Pphäiadeiphia 163. Nationaler, Lobens- V ö . ‚ , , , Pr. September-Dezember 27, 0. Mehl Mehl 4 p. 95 C. Rother . 1D. 200. . fi zelt penn D Berlin. 6 k . ö Weichend, pr. Juli 55. 2
̃ — ewinn- und Verlust- Gont. i i ,,,, er si. Berember? une mn, den dr, r Gonto sowie Pflan- er ine der d
Theater. zu Nieder ⸗Seifersdorf bei Niegky geboren, soll eine (4290) Oeffentliche V z d abend, den 22. Juli dies Jahres, Mittags aur post · Anstalten des In · und Auslandes nehmen . Geldstrafe von 192 S wege ausir ⸗ Gewerbever orladung. , b ; nel. d ö :; den Nost⸗ Anstalten Nallner-· Nheater. Freitag: Letztes Ge⸗ e, eingezogen . ö. . ö Der Kaufmann L. Eichelmann, wohn haft hier⸗ . ö . unterzeichneien, Welfen Aas Ahonnement beträgt M 50 q . nnn, , n,, m,, e Gltspin der Gesellschaft für plattdeusche Alufentha t ist unbekannt, Sobald derselbe ermit.! selbst, Bar straße Nr. 54/6, h 8 en hn gesetzt ist. hauspie
late re z den, Kauf, auch Nie Spedition: 8W. Wilhhe lustr. Nr. 32.
. . . für das Bierteljahr. Val nnen, i 9 irekton des, Herrn, Ludoif zelt werden follte, kerfulchen wir, der nächften Ge. mann Hugs KBellin, früher hierseltst Döehrenst Ce veüßlckhternchm rhein G boes ottofcei und f aldmann. 3. 6 R.:
f 56. um einer Aruchzrile 80 9 . 21 Der erste April oder: richts behörde sogleich dapen Keuntniß zu geben, Nr. 23 wohnhaft, auß ben beiten vun letzterem aus , , . AWefernng . Jnsertionspreis fat den ia . k Onkel Jakob und Sn kei Jochen. Vustspiel in welche die Strafe von 197 6 u ö
. von gußeisernen Säulen für den Bau des nd 47 S6 73 . gestellten un'd Jacob Neustadt acceptirten Wechsel inzurei rt von Fritz Reuter. Hierauf: Dummheiten Kosten einziehen und uns überfenden, im . om . Qltobez zs und 1. Nepentber Tr , ding n enn, Ten,
n n, dn mgen s⸗ (. lin, Freitag den 1 w 1876. er Dummheiten. Schwank in einem Alt nach genzfalle aber die, der Heldstrafe substituirte Ge. je 1500 6 auf Zahlung von 3660 . nebst 6 0υ!. nin gungen unter welchen die Ueb ertrggung ( 16 4. Ber in, Fre g, w 3
engfa r . . ö der Lieferung erfolgt sowie die Zeichnungen können 9 Fritz Reuter. fängnißstrafe von drei Wochen vollstrecken und uns Zinsen von 1606 „ seit dem J. März, 18786 und i bi IJ ägli . i ,, . . ; . ö. . in . Faͤllen n . . Signale. , 6 . ö . at e n ö. el 1 . ö 6 rn, . . g wn Königreich Preu ß e n Aichtamtliches.
ut Skin gittterschauspie! in 3 Arten, Vorher: ment. Der 2c. Boehme“ iss'! entimeter groß, esttosten um „shrovision Klage erhohen, ü ã öni adi ö Kurzfichtig. Luftspicl in I Akt von C. A. Dörner. ba dunkelblondes Hagr, freie Stirn, ae ens, PVie' Klage ist eingeleitet, und da. der schige n . oder gegen Erstattung von 3 K über ampt Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht
; zu * Firsch⸗ a nig haben Allergnädigst geruht: euntsches Reich. Augenbrauen, graue Augen, gewöhnliche Nase und Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird Hannover, den 12. Juli 1876 ᷣ dem Ober⸗Amtsrichter a. D. von Stemann zu Hirsch Se. Majestät der König h D s Friedrich- Nilhelmst. IThenter. Freitag: Mund, schwarzbraunen Backen und röthlich blonden dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur ; i ;
; f eimfeld den — ; jestät der ; ichts⸗ Rendanten dem Fabrikbesitzer H. C. Meyer jun. zu 5 Berlin, 14. Juli. Se. M ajestä ĩ er zu Hadersleben, dem Kreisgerichts, Kaen. Ren , ; leihen; und Preußen. B . z d. M. Schloß Pictordu. Schnurrhart, rundes Kinn, ovale Gesichts bildung, Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ . . . zu Sangerhausen und dem ersten Charakter als Lene, e gen und Baukommission Kaiser und König haben in rn, fan . ge Sonnabend: Dieselbe Vorstellun gesunde Gesichtsfarbe, ist kräftiger Gestalt, spricht handlung der Sache auf 9 Strübing am Königlichen Seminar für Stadt⸗ dem Vorsteher der Mini Rath Kühlenthal den Flang die Spitzen der dortigen Behörden zur Kai . g. nur deutsch und fehlt born rechts in der untern den 6. Oltober 1876, um 10 Uhr, . u Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗ ath Krolls Theater Freitag: Großes Som— Reihe ein Zahn. vor der, unterzeichneten Gerichts, Deputation im bol] schulen
it ei ĩ rt worden der l izuleg ogen. Mit einer Einladung waren beeh ꝛ FStadtgerichtsgebaude, Jüdenstr, Rr. 5h,“ ienm! Bekanntmachung Klafse; dem ersten Lehrer und Kantor Ba . u eines Rathes III. Klasse bein egen. . Kean ngs Kraft v. nn, ,,, — — / . 1 J * . * ᷓ . ö ᷣ . mergartenfest. Letztes Auftreten des chwedischen (Unbekannte Leiche) Am 30. v. M. Nach. Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, Die Lieferung von 32 Stück schmiedeeisernen Mennighüffen im Kreise Herford den Adler der Inhaber Ihre Majestät die Königin haben g . Septetts. Vor, während und nach der Vorstellung: mittags hat ein Schäfer einen ihm unbekannten die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur
. ; General ; 4. Corps⸗ ö u al rn; dem Steueraufseher bern der unter der Firma „Fischer und Comp.“ 6 t v. Orff, der kommandirende General der 4. Corp Trägern im Gesammtgewicht tr. j Königlichen Hausordens von Hohenzollern; ! den Inhabern der unte itz und Lieutenant v, 1 n, der Kom⸗ Broßes Monstre Concert, bestehend aus 3 Mustk. Mann vom Ohrberge über die Weide nach der Stelle zu bringen, und Ürkunden ün Original für 4. . 2 i Ter l, oe. a. 9 Wedemeyer zu Wülfrath im Kreise Mettmann, bisher bestehenden Fabrik von Heil⸗ ꝛc. Apparaten Dr. Sch mitz Division, General⸗Lieutenant Baron Horn, oͤren, unter Lestung des Direktors N. Bigk, des Veser zu gehen gesehen und nach Verlauf. einiger (inzureichen, indein auf spätere Einreden, wesché auf technikum zu Hanno
96 223 ädikat als Hoflieferan⸗ Würzburg, General⸗Major v. Lutz, der ; ; ver soll im W öffents urg, dem Kreisgerichts-Boten und Erekutor Kemper ufmann Reuß zu Heidelberg das Prädi mandant von Würzburg, , Kapellmeisters Hin. Frese und des Musikdirektors Zeit die nachbezeichneten Kleidungsstücke und sonstigen Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer- Submission er , 6 J y. Di nf e r,, dem Feldwebel Ma ssalo up ö ire dd ge gseshen zu verleihen. Commandeur des 9. Infanterie ⸗ , , ö. ö. n n , . d an e, bh . in s tet . . ö feen 8 . de ei t der Bekl bestimmten Stund . . i gr nl n m , , y,, . a n, n, n, n 20. Juni d. Z. genehmige Ich, Weiß, Der . ö 5 3 Kollmann, ens. Neu einstudirt: Triesel un esel, Anfang ist die mit Hofe und Hen idete Leiche dicses Srscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde r, im Bauburegu des Unterzeichnelen, = z ‚⸗ 8 emeine : ; i Juni D.. 3 . tst Holmbach, de . des Concerts: 5 Uhr, der Vorstellung: 6 Uhr, Es de Mannes bei n, 6 ö. Wee . nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ garten Nr. n B., , 5. nterzeich neten, Welfen städtischen Feuerwehr zu Cöln, da 9 Auf Ihren Bericht vom ments Oberst H
t ; e, t. . 1 Königs⸗ us 3 isch⸗Marki isenbahn⸗ lstabes Oberst Gerl, der Regierungs⸗Direl⸗ ; 5 a! 8 Ki ̃ . Studiosus medicinge Hermann Loepp' zu Königs die Verwaltung des Bergisch⸗Märkischen Eijen der Chef des Generalsta ö h ö wr weer, , , , r,. ke, dene ,, , , , ,,, , ,
— 7
mm m e e. — —
Verletzungen an der Leiche in ontumaciam, für zugestanden und anerkannt er⸗ und verstegelt mit der Aufschrift: Gebot aut g ; ö Bande ĩ m 28. Sep⸗ ; ĩ Vi Himmelstein, der Direktor des . ; vorhanden waren, und ist 3 zweifellos, daß ö achtet, und. was den Iiechten nach daraus folsh, diefer mn ven fh ere r n Trägern il Anfanter e Ftegiment Nr. 45 die Rettungs- Medaille am mission nach Maßgabe der in e n On lle n eff kö en . . der ul ian effhe⸗ Gemeinde National - Theater. Freitag: Gastspiel der Mann seinem Leben durch Selhstmord ein Ende wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ den Baum des Polytechnikums einzureichen zu verleihen. tember 1872 (Gesetz Sammlung Se Bezirksgerichts Neubig,
Mitglieder des K. K. Hofburgtheaters in Wien: gemacht hat. Der Veistorbene ist etwa 560 bis 60 sprochen werden. .:
; . ᷣ i Di die Gesez· Samm⸗ i Bürgermeister der Stadt Dr. Zürn, der Stadt⸗ ⸗ ; Die Bedingungen, un ter welchen die Uebertragun 3 e, . 38 uht: ungen errichtet wird. Dieser Erlaß ist durch Reubig, der Bürg Frau Lewinsky Prechesfen, der Herren Lewinsky und Jahre alt und 1 Meter 76 Centimeter groß gewesen, Berlin, den 16. Mai 1876. der Lieferung erfolgt, sowie die w . ö. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh mung ö Hallenstein. Der Pfarrer von Kirchfeld.
= i Baron Schel⸗ ; 8 öffentlichen. rordnetenvorsteher Meyer, der Ober⸗Postmeister
hat vorn einen kahlen Schaͤdel, im Uebrigen noch Königliches Stadtgericht, 1. Abtheilung für Civilsachen. in der Zeit vom! bis 213. Juli d., J. täglich von den nachbenannten Personen die K . , 3. 23. Juni 1876. . und der Ober ahn inspeltor Wolff.
Sonnabend: Dieselbe Vorsteliung. ziemlich volles Haar und einen Schnur. und Voll⸗ Prozeß⸗Deputation II. 8 bis 1 Uhr in dem oben böeichnelen Bur egmn ein⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ .
Wilhelm, Der Reichskanzler Fürst Bismarck und der großbritannische bart gehabt; Alles ergraut und fast ins Weiße pie. zechen oder gegen Erstattung von 3 A übersan ? zu ertheilen, und zwar: Thalia Iheater lend, Betieidung der Leiche: eine Hose von . werden. 6
3. Batschafter Cord. Odo Mrusscks tehrten vor der Tafel nach V. e ö af gg. nebeien. e ü te. dunklem Drellstoffg ein jeineneg Hemd hne Jeichtn Berkause, Berpachtungen, Hannover, den 19. Juli 1876. ! des Für stlich ar r r n H An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeite Kissingen . desselben Tages beehrten Se. Majestät die dealer Sm Wartesalan ersier kla- . nile, n i m ee . Pfennigen Geld Sub mi ssi onen 20. ij ummgz, a, u zu Erfurt; 6 der geistlichen, Unterrichts- und , Grafen von Lugburg mit 3) Künstlerleben und einem kleinen deutschen Schlüssel. Lim Ufe Regierungs ⸗ und Baurath . ,,, . e ,,, ; it en ,, Ehren der . ö. gefundene Sachen: 1 chm are lh oc ere Submission. 8 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus ⸗ Ordens Medizi nal⸗Angelegenheiten. G Belle- lliance- Iheater. Freitag: Großes Buckskinweste, J graubraune dergl. 1 rothbuntes Beim unter
. ; ö ichischen goldenen dem Gymnafial⸗ Oberlehrer Dr. Christian O stermann zh rhöchsten Anwesenheit veranstalteten Fackelzuge der Bürger⸗
r ⸗ zeichneten Regiment ist die Lieferung t dritter Klasse, des Kaiser lich oft erreich zog⸗ n z
J ö kattunenes Halstuch, 1 schwarzer Filzhut, ji Paar von: Verschiedene Bekanntinachungen. ienstẽ kreuzes mit der Krone und des Großherzog in Fulda; ; . 8 aft zu. ⸗ jestã
. . ei brgern f n Stiefeletten, 1 Lederriemen, 1 Gehstock ohne Griff, 39 Meter graue Futterleir wand, 75 Cm. breit An der Provinzial Taubstummen · Anstalt zu Ma⸗ , ,, goldenen Verdienst⸗ y. Gnmnasial· Aberlehrer Bilhelm Schmitz in Saar sh ag der Reise nach Baden a . . unter per fon iche erg fen, nf, Oh e rtcr iger der Ueberzug eines Reisebündels von weißem Leinen 174 Meter blaue Futterleinwand lächt indigo), rienburg sind zum J. Dktoher d. Is. zwei orde nt ?. kreuzes mit der Krone: brücken; und ; Heidelberg von Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgr . Ru sche wen hen d wit Hause pelle M n , Dem und nit einem Strick umgeben, enthaltend: 5 Em. breit, . liche Lehrer tell n b ; . d reußischen Unterthanen, Kaiserlich russischen Titular⸗ . Oberlehrer Dr. Julius Ellinger an der Realschule von Baden und in Karlsruhe von Sr. Königlichen Hoheit roler National Concert der Innthaler Sän ö 1 Hemd von weißem Leinen, 1 braunes Taschentuch, 334 Meter weiße Hosenleinwand, 75 Cm. breit, liche sst el in besetzen jeze mit einem * 7. Au gust Schmidt zu St. Petersburg; Tilfit ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. dem Großherzog von Baden begrüßt. In Bad en folgten Se.
Gfsellschafi Hans Lechner, beste hend dust 3 Tan 1 kei und geltkbuntez dest, 1th, miez waiißgr . 'Ig6 Weiter Schellccnmwanb ga m' hre iäht!lichen Gesannnteinkemmen von 19899 6 Wir n,, ,, ; Ordens zweiter u * j jestät einer Einladung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Groß⸗ , . ,, , . , MJ , ,,, Jllumindtien des Gartens durch mehr als 1h h d, , , , m m,, rahnlennn eg Paar Ritter, s. 28 m. lznge ü Ctlesen, , , r oui l zu St. Peters⸗ . i , ,, , Bat flammen. Zum 1. Ilale nie eden ln de, s zunpf, 1. weißleincnes Chemnisett, 1 Paar roth. 51 haar Vorderschäfte zu langschäft Sliefeln, nisse, schleunigst an unfern stãn gigen Koömmissar, dem preußischen Unterthanen Louis Ber d j ; m 29. v. Mts. Nr. JT. 5851 erwidere . ivilkabi n Vortrag des Ministers des berg. Lustspiek in A* d A. rr g. . en, ,,,, e, n, 35 Em. lang, Bürgermeister Ewe in Preuß. Stargardt, n burg, Dezernenten beim Verwaltungsrathe der großen russischen Auf den Bericht vo des Militär⸗ und Civilkabinets den Vortrag
Anfang des Concerts: 6 Uhr, der Vorstellung ; ; —ͤ
; . , zniali irekti ie ich nichts dagegen zu er⸗ b ntgegen. Das Diner fand bei den other Schach ð 831 Paqr Hinterschäfte zu langschäft. Stiefeln, reichen. ise ; ich der Königlichen Direttien, wie ich nich Innern Grafen zu Sulenburg entgegen. r ühw. Entree icht heute l 3 Seife, 1 Flickbeutel mit Zwirn, Lappen und Knöpfen, * 266 kee b fte oschft. Stiefen Grandenz, den 12. Juli 1876. ki senbahngesellschaft:
. ; gen, . t ⸗ de, daß bei eintretendem befonberen Beduͤrfnisse iserlichen Hoheit dem Hroßfürsten Michael statt. Abends 1 W GHaarfaimm, i stähle rüe Brille mk! benen fehlen, 3838 Paar Vorderschaͤfte zu kurzschäft. Stiefeln, Die Westpreusischẽ Landar men ⸗ Direktion. ö bes Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens innern fin Sr. Kaiserlichen Hoh
z inder⸗Abonnementsbillets auch für die II. Wagenklaffe j sestät im Theater. . Futteralk, i Schnaptfiasche, 1. Tajchen n ffer nun, I5 Em lang, . . Tritter Klasse; , ,. ,, h Deutscher Personal- ialender. schwarzer Hornschale, 1 Rotizbuch mit braunciut Cin? 38 ng Hi
20 Cm. I
— is in di lle nach j nian ĩ Baden . ö izei⸗ Li . ogestellt werden und daß der Fahrpreis in diesem Fa Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Bad . e äfte zu kuasschaft Stiefeln ö , . , . i. Ti gn, öl är siche, wür h e n. Preußische Baden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. ö nm fn n, gene nn,, . n e. ö gen — Win Wien im Druck erschienen — 8 Sti zig 9 9 . ö . ammtli in; sowie ; . . J, 3. für Israeliten. 10 Gebote zuns Umhüͤllen in der . 3 n Erieffln bon do ie Status am 30. Juni 1876 ( sämmtlich zu Berlin; so
1 s n d e, . öffentliche Arbeiten. nach der Mainau zu empfangen. önig sind gestern von ; ; Der Minister für Handel, Gewerbe und öffen Majestät der Kaifer und König find gester 9, Kanzler des Shnagoge Clallis genannt), fisr Jsrgeliten, 10 Ger o69 Paar Brandsohlen zu Stiefeln von 29 biz 6097 Activa. J des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sier f Im Auftrage: Se ie . . 2 Kanzler des bote zum täglichen Tragen (Arba Kanfes genannt), 5 ö
i dem⸗ . . ü den⸗Baden in Constanz angekommen und haben r
z fen⸗ iinischen Haus⸗Ordens: r reg gude . e e e , e ö. ; 33 Länge, Cassa⸗Bestand ... . l, 183,395. 07. sach sen⸗ernestinisch ; . ; . 0! ; Mari nächst die Fahrt nach der Insel Hh t für Jörgeliten. 2 Gedenkriemen zum täglichen Ge— 869 , , 7 bis 8 Cm. hoch, 21 bis Effecten ⸗Bestand . dem CSisenbahn⸗Bauunternehmer Louis Hermann Bach An die gönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen 6 6 . Familien Nachrichten. brauche beim Morgengebete, fur Israeliten, hier zu 23 Em. lang, eigene. . S 1,549. 15. . stein zu Berlin. ien ah he. ᷣ k ; ; e gehörigen roth und weiß karrinten Beutel, für 869 Pear Kander, 3 Cm. dreit, 28-32 Gm rezortirte. * 2a , .. . , , . ö. i. te , . Die am heutigen Tage erfolgte glückliche Geburt Jöraeliten, Um, zur Feststellung der Persönlichkeit jang ; ⸗ . 241,691. 93. 2. An die übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen. hre Königlichen Hoheiten der nprinz eines gesunden Knaben beehren sich ergebenst anzu· geeignete Mittheilungen wird erfucht. Hameln, den 3476 Paar Absatzflecke WVechsel⸗Bestand. S, 99h, 723. 19. ö ö ö den 11. Juli 1876 loo C9] 5. Juli 1876. Königliche Kronanwaltschaft. . h 3 , . .
ö 3 . — 1 Inkognito unter dem Namen des Grafen und der Gräfin von : Ii gig. Sʒy5. Berlin, 14. Zuli 1836.
5 zg Paar Absateisen mit Aägel, ven Nr. 15 = 19, Frundftück h. . kath. Kirche? Monza am 16. d. M, gegen Abend in Potsdam eintreffen und 2 2 1 * ö 6 6 2 ö. ö. 2 ⸗ . s erer ich rer i J , 6. 1660 Kat Pg ohen, van 6 = Sm. h, J . 3,616, 608. 79. ö Se. Majestät der Kaiser und König haben am Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi daselbst im Marmor⸗Palais absteigen.
J- 20 Em. lang, 6 auf Hypotheken . ; serli f der Königlichen Akademie zu Münster im öchsten Gefolge werden fich befinden die Hofdame , , ö ; ; n . 422, 223. 16. . ĩ ö „in Baden-Baden den Kaiserlich ren den auf der g Im Höchsten lg 6. ö ö Helene Selle mit Hrn. Dr. E. 5650s] Nothwendige Subhastation. . af ö . . h. . ö und bevollmächtigten Botschafter Sommer: Semester 1876. Marquise di Villamarina Montereno, der General⸗Lieutenant
= e rn . . oI6 Hemden von Plaugestrelfteur Eallicot, Mobilien und Uiensilien .. , de . ter, i875 is sind (drei nachträglich Aufge⸗ e ser Gerbe der Vberst ,,, , , , rr, ,, , , , s, e ben, , ,,, e Nicolaus & = . gene, J dearden, sowie Vorrichtung zum Haarbusch, . ( assi vn. . ö ĩ u empfangen und aus dessen dem eblieben azu sind in diesem Se⸗ Flugel⸗ Ad; . ; . 1 Vere n, g mu . Schell⸗ n von Rowienitza verzeichnete Ritter⸗ 21 . 3. zeec , , . ö g . . ; din eg ns ü 4 Sultans . . i ee, . , ,,,, r t r tg, e if, '. y ,,, . e wt 6 8 witz mit Fil. Minna Fanisch (Berlin). SG ; . . 24 Paar weiße Torni ertrageriemen, erde ge . 302, 654. 77. t, durch welches Allerhi erselbe Seine den beträgt daher 469. Die theologische Fakultä „zählt: Preußen, 2, rambilla, der ; ar Verlags buchhändier Wolf Ear n . on , r gta gn g . zo bagr schwarze Tor nisterkragericnien, Ii dre e r ng, J engl hien, n g, hatte der Botschafter Edhem zlib irn en 12, zusammen 184 die philofophische Fakultät fäl; tereno und der Kammerherr Chevalier r edenken Sich 96 . Cree nin Haupt d Zwangzvollstreckuung versteigert und das uche uhr 9 ö scheine J dlz 800 Pascha die Ehre, Sr. Majestàaͤt dem Kaiser und Könige sein z , . 4. ; n ng geh 9 W fin n , . Ju. ö 23 ö . 9 . ö. . 39 3 ren igrCtn, Sehn: Fern. Hauptmann und Fh Errhel ung ee 3a hr e, fen, n , en Haug. Hypothek auf unser Grund; . Beglaubigung sschreiben zu überreichen. eugniß der Richtrei , ; . Ihre Königlichen ; Rittergutgtestzer Baron C. v. Stock nar (Buch). am 16 4 1 66 Bo 214 weiße Leibriemen mit Schloß, aus. Hypothek auf unser Grund⸗ neues Beg 9 1. bei der Audienz 4. Fun 1834 —, 0. Preußen ohne Zeugniß der Feife nach 8. 39 i, i , . — : ; ] J. rmittags 11 Uhr ᷓ ᷓ ö I —. S Vertreter des Auswärtigen Amtes war bei der 3 4 , j 225; Ge⸗ ; ; . Cin. Militãr. Oder fat yer Richter (Greslau). in unserem Verhandl unge im mer Nr. n v d. 6 , , ,, . Dividenden und Coupons eigner . d . Legations⸗Rath von Bülow zugegen. desselben Reglements i d. j be⸗ — Die in Rr. 160 d. Bl. mitgetheilte Einstellung des ine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Witzleben werden. ; ; Hypothekenbriefe, die noch nicht 3. sammtlammg, od. wer dif ören der Vorlesungen kehrs und Beschränkung des Post⸗ nn, Hr. Czuard Col I ö Es beträgt das Gesammtmaaß der der Grund 893 . abgehoben die hoch ich 1, 358 349. 05 suchen die hiesige Akademie als nur zum Hören der Po stvorschußverkehrs u e enz Hr. Eduard Colsmaun agg erg. ö ‚ hsen, ; 335,84. 9h.
; j ĩ iti tors 6. Die ; ĩ n Deutschland und Verw. Frhn · Me rer Hen ch n ger ar gf n, . 2m , n. J . des rundst ids 257 Fettbüch sen, Gin,, 4,634,017. 13. Bekanntmachung. berechtigt, mit spezieller Genehmigung gn n . 6. X . 9 1 ,, gl ‚— Beser 3 lediglich eine HPeilsberg). — Frau Sophie v. Rumohr, geb. v. Hktr. r, 60 Xu, Mtr., der Reinertrag, 1144 Kochgeschirre, ; während der diesjährigen Badezeit durch das, der Hamburg ⸗Ameri⸗ nehmen milhin an den Vorlesungen überhaupt Theil 415. Seitens der Kaiserlich österreichischen Postverwaltung a ,. anlagt worden, 970, 14 Thlr. der Nutzungswerth, nach 35 Stück Kinnriemen Berlin, den 30 Juni 1875 K kanischen Packetfahrt ⸗Attien ⸗Gesellschaft gehörige Dampfschiff Cux- durch die gegenwärtigen bedeutenden n ,,,, ir Fließ enn baüpth ann Martha Fieischhantier, ch, we gem c Ctuntstüt zur Geb uzestener veian ag 33 Stig Rützenschürme und DDic wir cellion. jene e f lern ig ae . KJ i , , 2. a n e e ü hen Ileischka mmer Sigmrin gen he, Ghundft c betreffende Auszug aus der . ie en, complet . lerer Hitag, Donnerstag und Sonnabend um Die heutige Num mer des Deutschen Reichs⸗ und fie er inn on Nach Erkundigungen, welche wi ein. teckbrief und untersuchungs · Sachen. Etener. Rol ,,, und anbere dasselbe 6 Paar Trommelstöcke, Admi 9 Uhr Vormittgge Montag, Mittwoch und Freitag in den Töniglich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in ezogen haben, ist die Ansicht der, Weser⸗Ztg.“ begründet. ö i, e , m de, , , , re , ,, . , ,, ,, mann Stte Carl Wittmann, geboren den 16. April Alle Diejen gen welche Cigenthumsz ⸗ oder anderweite zu vergeben H lee ig ** rie rr . Morne, gengnnten Dampfschiffe erhalten sämmtliche für Helgo= . 3 deter und gerichtlich zu nio cti⸗ Veranaffung ee, e fe 36. ö . mit dem Aug . . e . Ren in .. 7 . n . im rn . Angebote nebst Proben von Materia— rale er e, n, und ö land bestimmte pig mon . . , . ir. ö 66 aptere; 66 n , n,, uh 2 e , n schloffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt . ph ö. . 1a ende, . er 1 t einge⸗ lien inck. Stiefeltheile und von fertigen Stücken, 7 9, Sonntags von J7—– 12 Uhr. Russ. u. röm. dem Ahgange den ĩ dib söwie die am Norgen des Abgangs⸗ n der Handelsregisterbeil age: [. ) ckete) der Anfang gemacht worden wäre, nicht aber mit werden können. Ts wird ersu cht Ken len Wiltmannt tragene Reaglrechte ge end zu machen ha en, werden Unterhosen und Hemden, auf der Adresse mit dem Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ pon weiterher eingetroffen dle mit den Courierzügen von Berlin, 126 der Tarif⸗ꝛ. Veränderungen der deut⸗ erthpa d nweifungen, bei welchen es sich ö, ere e g,, em eite wre dle bed. dd . ö. Degen. ö Iden. i ,. ö . ö er Vakanze ie nig iche Stabtvoistel-⸗Hirckt an, hier erb ft ab; n. mne , den 4. Juli 1876. . , uhr frihee inznsenzen. e, löolb] n nne, den 12. Juli 1876. in ui rut 3 nr len en i, — Den in d. Bl. bereits namhaft gemachten deutschen liefern. Berlin, den 1I. Juli 1876. Königliche Köͤnsgliches Kreisgericht. . ie nen ; hn . im . — 4 0m ü] Gerichts⸗ . & fr eri sch Ober ⸗Post direktion. N , . ; Staaten, mit melchen Preußen Verträge wegen gegen⸗ ö Der Sub hastationg· Richter. ein r d r n Eistattung der g fe ge en . 35 Das Schloß ⸗Telegraphengmt in Wil heßmsthgl wird am 2 , ett Nr 7 der im Teutschen seitiger Durchführung der Schulpflicht abgeschloffen, Stecbrief K foot! Bekanntmachung eh uit, den 1 Juli 18, . Unidersitäts⸗Ferien! , Reichg- und, Königlich Preußischen Stants-NUnzeier hat fich auch das Herzogthlm An ha lt angeschlosen. eabriefs Ernenerung. er hinter den . . , m. ; r . . . Brauer Arthur Louis il schnd wegen Straf⸗ Wir bringen hierdurch zur Gffenkli Die R
ö tverkehr mit befchränktem Tageedienst eröffnet. eigten gegenwärtig vakanten ; ; x z r chen Kenntniß, unrl l nn, amm nm sstzn Billets zum f. halb. Preise; nach Dresden rie g fen, e , hb i8j6. ar Belttzung angezeigten geg 9 — Das Privilegium der Halle⸗Sorau-Gubene , ,. unter dem 6. September 1575 erlassene daß das Tilgungẽ quantum der Zz So Berliner Stadt⸗ n nnn en ,, wn, C. Westpreuf . z
— llen; isen bahn wegen Emission von 4-prozentigen Prio⸗ Der Laiseriiche Dber, ost direktor. . 27 der im Deutschen Reichs⸗ Eisen bahn weg teckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den obkligatiotsen pb 1876 mit den dazu gehßrigen . . . . n e g en . Am 16. d. Mt. wird in Jöhling en eine Reichs ⸗Telegraphen⸗ ö n on n chen e n , ,. e⸗ ritt ⸗Ob nn . , . n , Weh. 3. Juli 1876. Königliches Stadtgericht, Ahtheilung Conpons und Talons im Betrage von 151,75 „M (4 Wochen) am 29. Jusi c. Nürnberg u. München stalhmn Vereinigung mit der daselbst bereits bestehenden Postagentur Un ? ten ,, Submissions⸗Ter⸗ (un Stelle 3. 9 . 26. J . ? Doc uch e vollzogen für, Untersuchungcsachen. Fepufatnmn ff für en, e Geßenwart von Mitgliedern Fes Miagisträtg uns s6ol2] Beka (6 Wochen, Ceurierzuz hin n, rückwärts Abf. Iz. Aug. * beschranktem Er en en t eröffnet werden. kannt gema ch von 6, 495,000 M6 ist am 26. Juni d. I. gehen. , ,,, ekanntmachung. Zu jeder Zest vorräthig: acht Zita; mit en , f gg eng mf . nine. worden. 8. ö durch Verbrennen gänglich vernichtet worden t. Die Lieferung zon 4 Stück gußgeisernen nach Dreöden, (Teplitz, Carlebad, Prag, Wien, Der Kaisersiche Ober ⸗ Post direktor. , ,. rafvollstre Cungs Ne quisition. Kö⸗ Berlin, den 8. Fuli 19876. Säulen im Gesammtgewicht von ppträ' 5k K. für Potsdam ze), Resse Coursbuͤcher, Reisetaschen, Koffer 4 . rei g g ,, Magistrat nien , enn Haupt ⸗ und den Ausbau n,, zum a r m z. in Riesels Reise- Gamptoin, Jerilfa— . e adt. uU Hannover soll im Wege der öffentlichen = 42. ö ö Emil Boehme zu Dresden, am 36 Februar 1834 um cke en. ö on hergeben weren . rf . 88 . lemerslr. 42 ( Cto. 589 / 7)
9 566. ruf Diverse Passta⸗?⸗⸗ ; L532, 2657. 94. Die Postverbindung zwischen Hamburg und Helgoland, welche Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zu Hennings (Rundhess Erh e! w , . nach welchem das Grundffück zur Grundstener ver · 113] Paar Kochgeschirr⸗Riemen,
v. Raumer, geb. Freiin v. Gregory ¶ Sroß⸗ auche).
. .
w .