Rradforcd, 13. Juli. (M. T. B.) Rolls und Woilen waren. Kurze Wollen ohne Nachfrage, andere besser. Wollen Garns und wollene Stoffe unbelebt. Faris, 13. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) Froduktenmarkt (Föchlussbericht). MNeizen matt, pr. Juli 25,75. pr. August 26, 25, pr. September- Dezember 27.25. Mehl fest, r. Juli 56 60, pr. August 57.25, pr. September Dezember 59,50. abs] steigend, pr. Juli 76, 00, pr. August 76, 9), pr. Sep temhor- Pezember 8 00, pr. Januar-Avri 79, 50. Spiritus ruhig, pr. Juli 44,00. pr. September- Dezember 45,75. Mer-Kork, 13. Juli, Ahends 6 Uhr. (. LT. B.). WFaarenberproeht. Baumwolle in New-Lork 114, do. in Ne- Orleans 114. Petroleum in New-Vork 163, do. in Philadelphia 161. Mehl 4 PD. 955 G. Rother Frähjahrsweizen 1 D. 20 C, Mais (old mired) 56 G. Jucker (Fair refning Muscovados) S. Kaffee (Rio-) 178 Sehmalg (Marke Wilcoxz 115 C. Speck (short clear) 103 C. Getreidefracht 63.
Berlin, 13. Juli. (Hochenkericht über Eisen, Kohãe⸗ and Metalle von M. Loswenberg, vereidetem Makler und Tarator boim Königlichen Stadtgericht.) Auch in dieser Woche behielt der
Eisen- und Metallmarkt sein stilles ruhiges Geschäft, bei wenig veränderten Preisen. Roheisen: auf dem Glasgower Markt halten die bevorzugten Marken ihren Preis fest, wogegen andere minder bevorzugte niedriger gesetét sind, die Verschiffungen werden immer kleiner, sg ergaben die letztwöchentlichen Verschiffungslisten wieder ein Nini von 6200 Tons gegen die korrespondirende Woche von 1875, Warrants verloren 63 pro Tons und notiren öß / 8 Cassa, Middlesbro- Eisen sehr ruhig. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Robeisen 3,75 à 4,25 und Englisches 3, 10 à 3,30 pro 50 Kilogramm. KEisenbahnschienen zum Verwalzen 3,70 à 3,75, Ralneisen 8, 25 à 9, 0 und Bleche 11,00 à 12, 09 pro 50 Ki- logramm frei hier. Kupfer ruhig, gute Sorten englisches, und australisches Kupfer So, 0 à S6, 00 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Zinn still, Banca 8l, O0 à SI, 50, und prima englisches Lammzainn 76, 00 ù 76,50 pr. 50 Kilogr., einzeln theurer. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 23,90 à 2d, 00 pro 50 Eilogr, einzeln höher. Blei ruhig, Harzer, Säch- sisches und Tarnowitzmer 21, 00 à 2Il, 50 pro 50 Kilogramm, ein- zeln theurer. Kohlen und Koks angeboten, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 60,0 pro 40 Hektoliter, guter und bester Schmelz- Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Eilogramm frei hier.
Kerim, 13. Juli. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10, 000 x nach Tralles (100 Liter à 100 &) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am J7. Juli 1816 Rmk. 49 à 49, 1 . 13 8. * z w n 5 9 5 . . ö „49,7 à — . 18. * 49,2 à — — Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Augweise vom EBamk en ete. Woohen-Uobersloht einer deutschen Zettelbank p. 7. Juli er.; s. unter Ins. der Nr. 163. Preusslsohe Bodenkredit - Aktlon - Bank. Juni er.; s. unter Ins. der Nr. 163. C G rRα l- Ver gina Lada, sn. 18. Juli. Unfall Versloherungs-Genossensohaft zu Chemnsttz. 19.
Status vom 30.
Ord. Gen. Vers. zu Chemnitz; s. Ins. in Nr. 163. Berllner Hülfsvereln fär genesene Gemüthskranke. Gen- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 163.
Wochen ⸗Ausmeis der deutschen Zettelbanken vom 7. Juli 1876. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
und den Stations kassen zu Breglan, Frankfurt a. / O. . Liegnitz) in den gewöhnlichen Geschäftsstunden
zu erheben. Die Einlösung kann auch bei den Re—⸗
ͤ Kasse.
Gegen Gegen die Vor woche.
Lombard. PBor⸗
die Noten⸗ die Umlauf.
Täglich Gegen fällige die Verbind. Vor⸗ lichkeiten woche.
Gegen Verbind Gegen lichkeiten die Vor⸗
woche. digung. woche.
Reichs band.. Die 5 altpreußischen Privatbanken. Die 3 sächstschen Banken... Die übrigen 5 norddeutschen Banken. Frankfurter Band! Bayerische Notenband⸗⸗. Sie 3 ubrigen süddeutschen Banken
vob 184 — 10 386 869. 53 — 7.35 1214 — 324 11273 — 553 zi J5 m7 — 2565 3 755 — 1586
473,175 257 34,09 63, 144 68, 895 31,924 35,276 57945 4964 —
ö1, 294 5,823 10,169 17,872 5, 254 11903
76h67 - 12, 170 12.093 741 64.416 23,230 325 21,043 63, 16 877 56912
11333 4 8 802 3515 4 191 1263534. 35 117865 - 9,577 31, 099 4 14,597
2,356 , ,
1141 183334 14533 3437 — 3656 866 — 316 1633 1
777 4 355 9060
1513
Summa
Ns is - Tsᷓ
Tor Ts T T iss Vo-
7s bsi Gs, 565 — 15, 7J84s 214,405 — 5,529
155, 95 1 4 15,207
Theater.
Wallner- Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Ein Ritterschauspiel in 3 Akten. Vorher: Kurzsichtig. Lustspiel in 1 Akt;
eater in Potschapel.
von C. A. Görner. , Sonntag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich- Nilhelmst. Iheater.
abend: Schloß Pietordu. Sonntag: Die Reise durch Berlin in 80
Sonn⸗
Stunden.
rolls Theater. Sonnabend: Abschieds Concert des schwedischen Septetts. Neu einstudirt:
Die Kohlenschulz'n. Posse mit Gesang und Tanz
in 3 Akten (5 Bildern) von C. Görlitz und E. Ja⸗ cobfon. Musik von G. Michaelis. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Große
„ pollständige Illumination des Sommergartens. An—=
fang des Concerts: 5J Uhr, der Vorstellung: 64 Uhr, Erde des Concerts: 11 Uhr. Sonntag: Die Kohlenschulz'n.
National- Theater. Sonnabend: Gastspiel
der Mitglieder des K. K. Hofburgtheaters in Wien: .
. Lewinsky und Hallenstein und der Frau ewinsky⸗Precheisen vom Landestheater in Prag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Sonntag: Dieselbe Voistellung.
Felle Alliance- Theater. Sonnabend: Vor,
während und nach der Vorstellung: Grohes Garten⸗ und Tyroler National Concert der Innthaler Sänger Gesessschaft Hans Lechner, bestehend aus 3 Damen und 3 Herren in ihrer Landestracht. — Brillante Illumindtion des Gartens durch mehr als 10 000 Datflammen. Zum 2. Male: Die beiden Klings⸗ berg. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Kotzebue. Entree incl. Theater 50 8. Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Peutscher Personal- Kalender. 15. Juli. Kaiser Rrdolph von Habsburg f. önig Wilhelm von Preussen ordnet die Mobilmachung der ganzen Armee an.
Familien⸗ Nachrichten.
Am 11. d. Mts. endete zu Bayreuth ein Herz⸗ schlag das Leben des Königlichen Kammer- musikus Gustav Richter, in noch nicht voll endetem 58. Lebensjahre.
Berlin, den 13. Juli 1876.
Die Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Luise Deichmann mit Hrn. Se⸗ conde Lieutenant Wilhelm v. Dehn Rotfelser (Greene · Casseh). — Frl. Marianne Hildebrandt mit Hrn. Appellationg Gerichts-⸗Referendarius S. Herbst (Wanzleben — Halberstadth.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst a. D. v. Brandenstein (Breslau. — Hrn. Dr. Bienen- gräber (Gommern). — Hrn. 6 Priester (Lüb⸗· becke). — Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Eęcadronchef v. Normann (Greifenberg i. Pʒꝛ) —
rn. Diakonus Trage (Ißterbogk). — 2. berst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur v. Kaltenborn⸗Stachgu (Stettin).
Gestorben: gi Appellations · Gerichts. Referen⸗ dariuz Hugo Fritsch (Lissa). — Frl. Jenny v. Scheliha (Schmiedeberg). — Hr. Victor v. Qerßzen Teschow. — Hr. Louis Stangen (Charlotten⸗ runn). — Frau Majorin Elisaheth v. Kamecke, eb. König (ÄArnstadt) — Hr. Pastor Heldring hit in Holland).
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissignen ꝛc.
Verkauf von altem Zinkblech.
Die von dem Dache des Dienstgebäudes am neuen Packhof Nr. 5 A. gewonnenen alten Zinkbleche sollen an den Meistbietenden im Wege öffentlicher Sub⸗ misston verkauft werden. (6056
äufer wollen ihre Offerten schriftlich und ver= siegelt, mit der Aufschrift: „Verkauf von altem ink am nenen Packhof“ bis zum Donnerstag, en 89. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in dem . des Unterzeichneten, Friedrichstraße
r, 230, Hef J. Treppe, abgeben; Naselbst liegen auch in den Vormittagsstunden von 10— 12 Uhr die
— — — — —— — ; 77 ĩ , ,n, ,, , nee, r, , d,, , ,
zur Einsicht ausgelegt sind, im Wege der Sur en
Verkaufsbedingungen zur Durchsicht und Unterzeich- nung aus. . (à Cto. 1217) Berlin. Der Fan ⸗Inspekltor. Weber.
Bekanntmachung.
Die Lieferung resp. Distribulion des Bedarfs an Brot und Fourage für die in der Zeit vom 3. bis 23. August er. in der Nähe von Fehrbellin staltfindenden Uebungen der Truppen der 6. Ka⸗ pallerie⸗Brigade soll auf Grund der bezüglichen Be dingungen, welche beim Königlichen Proviant, Amte Berlin, den Magistraten zu Neu ⸗Ruppin und Nauen, sowie im Bureau der unterzeichneten Intendantur
verdungen werden. . 57 Lieferungägewillte werden aufgefordert, ihre Offer ⸗ ten mit der Aufschrift: „Submissien auf die Lieferung von Brot resp. j Fonrage! versiegelt und portofrei bis zum 22. d. Mts,;, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Divi⸗ sions. Intendantur einzureichen, in deren Geschäfts⸗ lokal zur genannten Zeit die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie · nenen Submittent en erfolgen wird. Offerten, welche den Bedingungen nicht entsprechen. bleiben unberücksichtigt. (à Cto. 123 /7.) Brandenburg a. / 0. Königliche Futendantur der 6. Division. ! Königliche Ostbahn. Neubau der Cisenbahn Berlin Nordhausen Ausführung von Maurerarbeiten für die in der Nähe ] von Kohlhasenbrück zu erbauenden Brücken.
I) für eine 5, M. weite aus Ziegeln mit eiser⸗
nem Ueberbau herzustellende Wegeunterfüh⸗ rung in Station 1413, — 71 Kbm. Erdar⸗ beiten, 237 Kbm. Maurerarbeiten,
Y) für eine 80 M. weite aus Ziegeln mit eiser⸗ nem Ueberbau herzustellende Wegeüberführung in Station 154530 — 2538 Kbm. Erdarbeiten 597 Kbm. Maurerarbeiten,
3) für die 8, M. weite aus Ziegeln mit eiser⸗ nem Ueberbgu herzustellende Unterführung der Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen unter der Ber⸗ lin ⸗ Potsdam · Magdeburger Eisenbahn in Sta⸗ tion 156,6 — 2750 Kbm. Erdarbeiten 889 Kbm. Maurerarbeiten,
4) für eine 8o M, weite aus Ziegeln mit eiser⸗ nem Ueberbau herzustellende Wegenberführung in Station 161550 — 135 Kbm. Erdarbeiten
607 Kbm. Maurerarbeiten
sollen im Wege der öffentlichen Submission verdun ⸗ gen werden.
Zeichnungen und Bedingungen mit Massenberech=
nungen liegen im Ahtheilung s- Bureau zu Potsdam,
Französische ö. Nr. 9 aus, und können die letz ⸗
teren auch gegen Erstattung der Kopialien von hier
bezogen werden. ;
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission auf Maurerarbeiten bei Kohlhasenbriüd⸗ bis zum Submissionstermin: Sonnabend den 29. Inli er. Vormittags 11 Uhr an mich verstegelt
und portofrei einzusenden. Potsdam, den 11. Juli 1876. (6023
Der A btheilungs Gaumeister. Schwedler.
1
. Submission. Die Lieferung von 1000 Hemden, 2000 Halbsohlen, 31 Tornister, 31 weiße Tornisterriemen, 209 schwarze Tornisterriemen, ! weiße Leibriemen mit Schloß, 180 schwarze do. do. 31 weiße Mantelriemen, 33 gn rr sch 3 S atrontaschen mit weißen laufen, 31 ir enten ß in 4 Kochgeschirre, 31 Kochgeschirre⸗Riemen, 1231 Reservetheilbüchsen, 1285 Fettbüchsen 6 Arznei⸗ unb Bandagetaschen, 6 Labeflaschen, nach den neuesten Hroben big ult. August er., soll einzeln oder getheilt, an den Mindestfordernden ver⸗ geben werden. ; 6039 Offerten sind dem Regiment bit zum 20. d. M.
einzusenden; von Hemden und Halbsohlen sind Pro ben beizufügen. Insertiöns , Transport ⸗ und Portokosten trägt der Lieferant. Cosel, den 10. Juli 1876. Commando des 35. Oberschlestschen Infanterie⸗ gtegiments vir. 62.
Knnigliche Westfälische Eisenbahn,
Donnerstag, den 37. (. M., findet Submisstonstermin zur Verdingung folgender Lieferungen und Arbeiten zum Bau eines Bureau gebäudes auf Bahnhof Paderborn
a. Morgens 9 Uhr für die Lieferurg von 44 Mille. Verblendziegeln (weiß oder roth) und 73 Mille Hintermauerungs⸗
ziegeln, b. Morgens 10 Uhr für die Erd und Maurerarbeiten, c. Morgens 11 Uhr für die Zimmerarbeiten inkl. Material, im Bureau des Unterzeich neten statt.
Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen können gegen Erstattung der Kopialien auf fran— kirte Anfrage von dort bezogen werden.
Offerten sind für jede Arbeit besonders, veisiegelt und portofrei, bis zur oben genannten Zeit dem Unterzeichneten einzureichen. :
Paderborn, 11. Juli 1876. (6054
Der Baumeister.
Sarrazin. (a Cto. 402 /7.)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. (Nr 1) Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Ver- loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stammaktien der Niederschlesisch Märkischen Eisen⸗ bahn sind die in der Anlage aufgeführten 1310 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag zu= gleich mi den Zinsen fuͤr das 2. Semester d. J, vom 15. Dezember d. J. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staats ⸗ schulden Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 9a, laber nicht mehr hei der Hauptkasse der Niederschle. sischMärkischen Eisenbahn und den Stationekassen
zu Breslau, Frankfurt 4. O. und Liegnitz in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu erheben. Die Ein⸗
lösung kann auch bei den Regierungs ⸗Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frankfurt a. M. und den Be⸗ zirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüne⸗ burg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungekasse zur Prüfung e und nach er ˖ folgter Fesistellung die Auszahlung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar F. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ loosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückstäͤn digen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufge⸗ hört hat. Berlin, den 1. Juli 1876. Hauptverwaltung der Staatsschulden
B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Röotger.
Bekanntmachung. (Nr. 2) Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Verlogsung der für das Jahr 1875 zu tilgenden Prioritäts Obligationen der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 343 Stück Ser J. à 1090 Thlr. und 686 Stück Ser. II. A 50 Thlr. gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den e, nn,. vom 1. Januar k. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Qbligatisnen und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Con- pons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Stagtsschulden ⸗Tilgungs kasse hier⸗
J sell st, OQranienstraße 94, (aber nicht mehr bei der
Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
auf Kün. Vor⸗
gierungs⸗Hauptkassen, bei der Kreiskasse in Frank⸗
furt a/ M. und, den Bezirks, Hauptkassen in Han nover, Osnabrück und Lüneburg bewirkt werden.
Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Ceu⸗ 66 7746 — 52a F
ons und Talons einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prü⸗ fung vorzulegen, und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung zu besorgen hat. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1 Jannar J. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Zugleich wer⸗ den die bereitz früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Dokumente wieder⸗ holt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 3. Dezember des Jah⸗ res ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den l. Juli 1876. Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.
B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Bei der heute nach Maßgabe der 8§8§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1350 wegen Exrrich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial -Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten 59. öffentlichen Verloosung von Pom⸗ merschen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen wor⸗ den, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der auegeloosten PoAerwmerschen Renten briefe in coursfähigem Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie II. Nr. 5/16 nebst Talons vom 19. September 1826 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Große Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1876 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In—⸗ habern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗
briefen soll bis auf- Weiteres gestattet sein, die zu
J
⸗
.
realisirenden. Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der be— reits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, resp. die Num⸗ mern derjenigen Rentenbriefe, welche als verloren angemeldet sind, abgedruckt. Die Inhaber der be= treffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung fer⸗
neren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi—
talien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbank - Gesetzes vom 2. März 1650 die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oltober 18665 verloosten Rentenbkriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, noch rückstän= digen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat. Anzeigers“ herausgegebene Allgemeine Ver ⸗ loofungt Tabelle sowohl im Mai, als auch im No- vember jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten. Redaktion zum Preise von 25 Reichspfennigen bezegen werden kann. a. Rentenbrlefe der Provinz Pommern, Ver⸗ loo sung am 17. Mai 1876. Ruszahlung vom 19. September 1876 ab bei der Königlichen Renten bank kasse zu Stettin. Litt. A zu 3006 S Nr. 29 287 687 2901 3297 3396 3624 3691 3716 4109 4453 4696 4813 4836 4855 49005 4929 5054 5198 5342 5393 5481 5482 5517 5771 5879 5969 6013 6096 6319 6523 6885. Litt. R. zu 1590 S Nr. 43 65 208 295 398 677 783 ds 1496. Eitt. C. zu 300 S Nr. 160 594 862 969 1147 29003 2516 2664 3123 3282 3846 4047 4589 4751 5549 6091 692 6799 7068 7076 7133 7276 7430 7457 7837 7597 7912 7915 7986 8005 8116 8338 S381 8454 86035 8618 S634 9072 9147 962. Litt. P. zu 25 ½. Nr. 130 433 620 1157 1613 2039 2310 2394 3159 3201 3676 3752 4192 4264 1401 44858 4679 4719 4808 4896 4914 4934 4969 5033 5263 5295 6202 6348 6516 6599 66654 6750 6908 6963. Anmerkung: Sämmt⸗ liche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis 5240 sind früher verloost resp. . Ho. Rückständig sind: pro 1. April 1873 Litt. D. Rr. 3318; pro 1. April 1374: Litt. D. Nr. 1338; pro 1. Oktober 18743 Litt. D. Nr. Io, Litt. F. Nr. 5M; pro 1. April 1875. Litt. A. Nr. 178 2897 3594, Litt. B. N. 46 799, sitt. G6. Nr. 10224 202 2910 1164 5510; Litt. D. Nr. 1373 1726 1901 2148 3028; pro J. Oftober 1875: Litt. A. Nr. 3822 5337; Litt. B. Nr. 285, Litt. G. Nr. 623 635 1700 2431 2591 5654 3459 5174 5819, Litt. D. Nr. 904 2485 2515 2547; pro 1. April 1876 Litt. A. Nr. 146 646 1669 2627, Litt. B. Nr. 24 256 1584 1718. Litt, 6. Nr. 7161 2265 3625 2516 410 di 565 5757 6668 69026 7975 8029, Litt. D. Nr. 4212768 2580 2838 3186 3369 3706 56 4528 462 4773 4912 5170 5326 5321 6165. Als verlgren angemeldet; Litt. A. Nr. 192. itt. D. Nr. 265 1338 2844 2945. Stettin, den 17. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig ⸗golstein. Tr ie st.
ö
26.
. ö ;
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 für das Vierteljahr.
Iusertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 80 .
Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gestelung an; für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten
n — 165.
Mit der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers selbe enthält: Gesetz, betreffend die Besteuerung des Gewerbebetriebes im
steuer vom 30. Mai 1820, vom 3. Auli 1876,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Postdireltor Mayländer zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und dem Postver⸗ walter Koschel zu Mertschütz im Kreise Liegnitz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Freiherrn von Saurma zum General⸗Konful des Deutschen Reiches in Alexandrien zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyh und Sylt (Keitum, . gestalten sich während dy Monate Juli und August wie folgt:
A. nach Föhr (Wyk).
h Von Husum nach Föhr mittelft des Dampfschiffes, Sylt“ am 15., 15, 26, 32, 25.6, 27. und 29. Juli, 17 3, 5, 8 15., 17., 19., 22., 24, 26., 29. und 31. August.
An den Tagen: 15. 22., 25., . und 29. Juli, 5., 8, 10, 12. 16, 19, 22, 24. und 26. August ist Wyk bei Benutzung des Eisen = bahnzuges 6 Uhr früh aus gag bn an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden.
2 Ueber Dagebüll nach Föhr.
a. Von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 30 Abends (nach Ankunft des 5s Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisen bahnzuges) in Dagebüll 7 28 früh.
b. Von Tond ern über Deetzbüll nach Dagebüll Privat Personen ˖ fuhrwerk täglich 120 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Ham burg abfahrenden Eisenbahnzugeg)tin Deetzbüll 4 2 Nm. Die Weiter ⸗ fahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampf⸗ schfffüs aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittelst des Dampfschiffes Föhr K Dagebüll. Abgang vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt 4 Stunden. An den Tagen? 15. —18. 25.31. Juli, 1., 9.—17., 235. — 51. August ist. Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges aus Hamburg 6 Uhr früh an demselben Tage zu erreichen.
B. Nach Sylt (Keitum, Westerland).
Von Tondern über Hoyer nach Sylt.
Von Tond ern nach Hoyer.
a. Personenpost täglich 116 Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh ven Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges)
b. Post mittelst Privat- Personenfuhrwerks täglich 730 früh 96 der um 11 30 Abends aus Flensburg abgehenden Per⸗ onen post).
Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes „Germania“ Der Abgang des Schiffes ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen; 15.—17., 23. 431. Juli, 7. — 15. 2126. Autust ift Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 ut . vn n en ter an er rg Tage zu erreichen.
. r Ueherfahrt ungefähr tunden.
Kiel, den 13. Juli 1876 , m
Kaiferliche Ob er ⸗Postdirektion.
In Iburg, Landdrostei Osnabrück, wird am 1. August d. J.
ein mit der Orts -Postanstalt vereinigt ĩ ⸗ schränktem Tageedienst eröffnet. tes Telegraphenamt mit be
Olvenburg, den 14 Juli 1876. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
. Elsaß⸗Lothringen. e. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut— schen Reichs den Ersten General⸗Advokaten Otto Vacano in
Colmar zum Senats⸗Präsidenten des Kaiserlichen Appellations⸗ gerichts daselbst zu ernennen geruht. ,,
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deut⸗ schen Reichs die von dem Direktorium der Kirche rng ebrg fer Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarr⸗ verwesers Julius Ernst Preisach in Erslein zum Pfarrer in Büst, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.
In der Kaiserlichen Verwaltung der Zölle und indirekten Steuern von Elsaß⸗Lothringen ist der Kaiserliche Zollexpeditions⸗
vorsteher Götten in Straßburg zum Rrevifionsi z nannt worden. zburg z isionsinspektor er
16, 1,
. w,. Pren sß en.
„Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pensionirten Gisenbahn⸗ ã i J va. ö ,, . Sekretär Urban in Bromberg
ausfideilommiß⸗Amtsrentmeister Albert Wilck 9 Ie. Charakter als . und ö. unh . roßherzoglich hessischen Geheimen Kommerzien⸗Rath . ngroßhändler Ehristian Lauteren zu Mainz das üdikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
M inister lum der geistlichen, Unterri ts⸗ und neh z' n e r en en gr euch .
Dem Dr. phil. Herman 7 di kat, Professor / verliehen K 6 , n, m.
. auch die Expedition: 8wW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
Berlin, Sonnabend, ; 3 den 15. Juli, Abends.
Mßnifsterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Grüttefien zu Hannover ifl die Stelle des betriebstechnischen Mitgliedes der dortigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktion verliehen worden.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und 1 der indireklen Steuern, Hasselbach, nach ildbad.
An der Uni versität h studiren im laufenden Sommer⸗ Semester 1876 mit Einschluß von 5 Hospitanten 151 Landwirthe von Beruf. — Davon gehören an; dem Königreich Preußen: Pro⸗ vinz Sachsen 23, Schlesien 15, Preußen 12, Hannover 19, Bremden burg 7. Pommern 5, Schleswig⸗Hoilstein 4, Posen 4, Rheinprovinz 4, Westfalen 3, Hefsen⸗Nassau 3, Hohenzollern 1, zusammen 91, Kö⸗ nigreich Sachsen und gal mn Braunschweig je 6, zusammen 12, Anhalt, Bayern, Coburg Gotha, Hamburg je 2, zusammen 8, Baden, Bremen und Oldenburg je 8, zusammen 9, Hessen, Lippe Detmold, Lippe · Schaumburg, Mecklenburg ⸗ Schwerin, Sachsen Weimar, Würt⸗ temberg, Reuß jüngere Linie je 1, zusammen 7, die Schweiz 2, Desterreich ⸗ Ungarn und die Niederlande je 6, zusammen 12, Rußland⸗ Galizien 10; Summa löl.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und
ftöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in
der Ersten Beilage:
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempel⸗ steuer im ven fch en Reiche sür die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis zum Schlusse des Monats Juni 1876;
in der Handelsregifsterb eil age:
I) Nr. 127 der Tarif⸗ zx. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen;
2) Uebersicht der Haupt-Eisenbahn⸗Verbin⸗ dungen Berlins durch Courier und Schnellzüge.
Die heute ausgegebene Nr. 30 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tab elle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Alton aer, Oelsnitzer, Plauener, Quedlin⸗ burger, 3schopauer Stadt⸗ Obligationen. Badische 35 Fl ⸗Loose de 1845. Böhmische Westbahn, Prio⸗ ritãts · Dbligationen. Cölnische Maschinenbau⸗AUktiengesellschaft, Obligationen. Duz⸗ Bodenbacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen. Elbinger, Glogauer, Loebauer, Oels'er Freis Obligationen. Galizische Carl⸗Ludwigs⸗Bahn⸗Priori⸗ täts Obligationen. Galizische Rustikal⸗Kreditanstalt, Pfand⸗ briefe. Gömörer Eisenbahn⸗Pfandbriefanlehen. Gothenbur⸗ ger Güter⸗Hypothekenvereins⸗Pfandbriefe. Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen. Kempten⸗M emmingen⸗Ulmer Eisen⸗ bahn⸗Obligationen. Kurhessisches Staats⸗Lotterie⸗Anlehen de 1845. Mailänder 465 Lire⸗Loose de 1861. Mecklenbur⸗ gische Eisenbahn-Prioritäts⸗Obligationen. Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Stammaktien und Prioritäts⸗Obligationen. Nord deutsche Grund⸗Kreditbank, Hypotheken⸗Antheilscheine. Nürnberger Vereinsbank, Bodenkredit Obligationen. Ober⸗ schlesische Eisenbahn⸗Stammaktien Litt. B. Oerebro⸗Hypo⸗ ihekenvereins⸗Pfandbriefe. Rheinische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen. Salzburger 20 Fl.⸗Loose de 1872. Sieben⸗ bürgische Grundentlastungs⸗Schuldverschreibungen. Star⸗ gard⸗Po sener Eisenbahn⸗Stammaktien. Steiermärkischer n, everein, Pfandbriefe. Stolzenauer Wegeverband⸗ Obligationen. Ungarische Stagtsanleihe de 1871. Unga⸗ rische Weinzehent⸗Obligationen. Venediger 30 Lire⸗Loose de 1869. Zarskoe⸗Selo⸗FEisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mar! 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. W., Königgrätzerstraße 109, und alle e . zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, 8. M., Wilhelmstraß« 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.
— —
Aichtamtliches. ODeuntsches Neich.
Preußen. Berlin, 16. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König, Allerhöchstwelche am 13. d. M. um
2 Uhr 17 Minuten in Constanz eingetroffen waren, wurden da⸗
selbst, einem Telegramme der „Darmst. 3.“ zufolge, von dem Großherzoge und der Großherzogin am Bahnhofe empfangen und an den Hafen geleitet, von wo unter Salutschüssen die Abfahrt
1876.
wird Nr. 17 der Gesetzes⸗Beilagen des Deutschen Neichs⸗Anzeigers ausgegeben. Die⸗ umherziehen und einige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrichtung der Gewerbe⸗ und kann von Auswärtigen durch den Buchhandel oder gegen Einsendung von 20 3 in Marken der Deutschen Reichspost durch die Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, Berlin, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. · — ——— —— — ——— —— —— m
— eme. m — —
nach der Insel Mainau auf dem Dampfboot „Wilhelm“ statt⸗ fand. Ein zahlreiches Publikum begrüßte Se. Majestät bei der Ankunft und der Abfahrt. Der Aufenthalt auf der Mainau ist bis 18. Juli festgesetzt.
— Die Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderen Einnahmen haben für die Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Juni 1876 (werglichen mit demselben Zeitraum des Vorjahres) betragen: Zölle 58,141,186 S6 ( 390 809 M), Rübenzuckersteuer 19, 451,942 MS (4 9,587,345 M, Salzsteuer 14 079,664 S (— 385,495 SI), Tabakssteuer 830, 363 M0 (369,434 M6, Branntweinsteuer 24,498, 820 MS (- 2, 172.492 6), Uebergangsabgaben von Branntwein 47, 26 M6 (— 762246), Brausteuer 9, 172, 352 S (4189, 304 MS), Uebergangsabgaben von Bier 457,045 M (II, 087 ); Summa 126,679, 326 6 N, 200, 752 . ;
— Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichskassenscheinen, vom 30. April 1874, sind bis Ende Juni 1876 von dem Landespapiergeld (184,298,529 (6) 179,432, 945 S vernichtet worden. Auf den definitiven Antheil an Reichs kassenscheinen (120, 000 000 AM) sind 117,807, 620 Mh in Reichskassenscheinen und 70 M angewiesen, so daß noch 2,192,310 M6 (und zwar in Preußen) erforderlich find. Auf den Maximalbetrag der Vorschüsse (54 889, 941 S6) sind 53, 107,759 S angewiesen, so daß zur Erfüllung des Maximal⸗ betrags noch 1182, 182 M fehlen.
— In den deutschen Münz stätten stud bis zum 8. Juli 1876 geprägt: an Goldmünzen: 1,082,086, 960 M6 Doppelkronen, 525, 045.080 S/ Kronen; hiervon auf Privat- rechnung: 171,113,805 M6; an Silbermünzen: 56,907, 625 66 5⸗ Mark tücke. 1381, 678. 2⸗Markstücke, 141 066, 33 t 1⸗Marl⸗ stücke, 30, 033,338 S6 — 3 50 Pfennigstücke, 28 970 063 6 — 8 20. Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 18, 125,733 MS 70 8 10⸗Pfennigstücke, 10. 267093 S6 90 8 5-Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 5 612, 536 t 52 8 2⸗Pfennigstücke; 3,138,193 6 93 14Pfennigstücke. Gesammtausprägung: an Goldmünzen: 1407, 131,040 M; an Silbermünzen: 257,459, 031 6 — 3; an Rickelmünzen: 28, 392, 37 6 60 3; an Kupfermünzen: S, 750,30 M6 45 8.
. — Der Minister der geistlichen ze. Angelegenheiten hat im Einverstãndniß mit dem Finanz⸗Minister bestimmt, daß fortan die Abgangszeugnisse der Studirenden von der Uni⸗ versität stempelfrei zu lassen sind, mögen dieselben zum Zweck der Immatrikulation auf einer anderen Universität oder behufs Zulassung zur Prüfung ertheilt werden. — In gleicher Weise hat der Finanz-⸗Minister sich damit einverstanden erklärt, daß fortan die durch Medizinalbeamte ausgestellten Beglau⸗ bigungen der Servirzeugnisse der Apothekergehülfen stempelfrei gelassen werden.
. — Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat be⸗ stimmt, daß die Universitätskassen Rechnungen und Liqui⸗ dationen, welche sich auf Anschaffungen und Ausgaben aus einem früheren Jahre beziehen und für welche Ersparnisse aus den letztern nicht zu Gebote stehen, aus den laufenden Instituts⸗ fonds eines neuen Jahres niemals zu bezahlen, sondern schlecht⸗ weg zurückzuweisen haben, so daß ihre Berichtigung , dem betreffenden Institutsdirektor selbst aus seinen eigenen Mit ⸗ teln überlassen bleibt.
— Eine Vereinbarung über den obligatorischen Schulbesuch ist von der Königlich preußischen auch mit der Et ß herzoglich mecklenburg · schwerinschen Regierung abgeschlossen worden.
— Die falsche Angabe des Namens eines ne u—⸗ geborenen Kindes zur Eintragung in das Personenstands⸗ register ist, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, Senat für Strafsachen, vom 14. Juni d. J., als eine Unter⸗ drückung resp. Veränderung des Personenstandes eines Anderen nach §. 169 des Strafgesetzbuches zu bestrafen.
— Der zum General⸗Konsul in Alexandrien ernannte Freiherr von Saurma ist auf seinem Posten eingetroffen und hat die Geschäfte übernommen.
— In der Nacht vom 13. d. Mts. verstarb das Mitglied des Herrenhauses, der Masoratsherr au Neudörschen Earl Graf v. d. Gröben, a f. preußischer General der Kavallerie General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Ch des Schlesischen Ulanen⸗Regiments Nr. 2 und Ritier des Schwarzen Adler ⸗Ordens, im Alter von 88 Jahren.
Bayern. Münch en, 12. Juli. Die Berathung über den Militäretat hat im Finanzausschuß der Kammer der Abgeordneten heute Vormittags begonnen und schon in die⸗ ser Sitzung ist ein großer Theil erledigt worden. Wesentliche Aenderungen in den Spezialetats wurden nicht beschlossen.
— Wie es mit der Einigkeit in der patriotischen Kammer⸗