1876 / 165 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Allgemeiner duhmiz sion mgeiger.

II. ahrgang. ;

grscheint in Stuttgart, g mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver= lässtg alle Submisstonsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst be⸗ quemer chronologisch und branchenweise geordneter Uebersicht.

Amtliches Publikationsorgan. Abonnementspreis 47 MS pro Quartal inkl der Submisstonsberichte

I181

durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 9 pro Zeile.

Verkaufe, Verpachtun gen, . Submissionen ꝛc.

Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Ausführung der Mauerarbelten des Looses V. von Station 62 bis 79 der J. Bau - Ab—⸗ theilung der Strecke OttbergenNortheim mit rot. 1760 Kbm. Mauerwerk soll in öffentlicher Submis— sion verdungen werden und ist hierzu Termin auf

den 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt.

7. 7

empfehle ich besonders ein

Näheres ertheilt kostenfrei (D. 1277)

5647

Berliner Straße 76, hierselbst.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Dividendenbonen erfolgt, sind mit einem in duplo aufzustellenden, die Talons nach ihren beiden Kategorien und der Nummerfolge aufweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen. Soweit nicht die neuen Couponbogen selbst ausgehändigt werden können, wird ein Exemplar des Verzeichnisses mit Quittung über den Empfang der Talons zurückgegeben, wogegen an einem der nächstfolgenden Tage, welcher jides Mal sofort bestimmt mitgetheilt wird, gegen Rückgabe dieser Quittung die neuen Dividenden⸗

bogen in Empfang genommen werden können.

Formulare zu den Verzeichnissen sind bei unserer Hauptkasse zu entnehmen.

Breslan, den 26. Juni 1876.

Nitter⸗ und Landgüter. In allen Theilen des Deutschen Reiches habe ich eine Anzahl der schönsten Ritterg üter, wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (Schloß,, im Auftrag zu verkaufen.

= Dresdener Zinshänser und gute Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und 3 hen, * in Schlesien von 2600 Morgen, welches nachweislich über

J Sechs Prozent Netto bringt, eine Herrschaft in Mecklenburg von 7800 Morgen, welche sich ö ge g, verzinst, ein Rittergut bei Eisleben für 110,009 Thlr., zwel Ritter güter und mehrere Landgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden.

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschast. Die Ausgabe der III. Serie Dividendenscheine nebst Talons für die Jahre 1876 bis 1880 zu

unsern Stamm⸗ und Prioritäts⸗Stamm-⸗Actien erfolgt in der Zeit vom 20. Juli bis 20. September 1876 . täglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei unserer Haupt-⸗Kasse,

Die Zeichnungen, Bedingungen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im hiesigen Abtheilunga—⸗ bureau zur Einsicht offen, auch können letztere gegen Erstattung der Druckkosten ad 1 S 50 8 von dort bezogen werden.

Qualiftiirte Bewerber wollen ihre Offerten zu oben genanntem Termine einreichen, an welchem die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten erfolgen wird.

Beverungen, den 4. Juli 1876.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Vessel. ( Cto. T2J.)

Friedrich NMiebe, Bank⸗ . Kommisstonsgeschäft, Dresden, Vietor a⸗ Str. 20. .

(H. 21521) Direktion.

r.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachun

Als Tilgungsrate pro 1876 sind folgende in Gemäßheit des 12. März 1860 ausgegebene 49 ige Obligationen des Wilkau ⸗Carolather Deichverbandes

(2233

ausgeloost:

Kapital abgezogen. ; Sie nn, den 6. März 1876.

Der Deichhauptmann, Königl. Landrath v. Jagwitz.

ät... , g 26 8 öh Tilt, zuf 10900 Thrr B. Nr. 34. 35. 68. 116. 130. 162. 173. 313. 324. 325. 362. 435. 449. 613. 641. 643 646. 758. 771. 790 à 1060 Thlr., zus. 2000 Thlr.

(C. Nr. 25. 35 46. 49. 50. 55. 59. 61. 80. 82. 110. 116. 121. 124. 143. 146. 156. 167. 169. 177. 301. 304. 313. 315. 316. 320. 322. 337.

348. 359. 354. 356. 361. 367. 371. 434. 435. 460. 461. 472. 527.

531. 533. 551. 552. 553. 555. 573 50 Thlr., zus. 2400 Thlr.

. ; Zusammen 16,200 . ö Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Condens Ser. JV. Nr. 3 bis 10 und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst am 1. Oktober d. J.

einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. . 66 Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom

3, 000 —. 6,000 ,

7200,

283 9 Privilegiums vom

876]

amortistrenden: 6 . 7. m 1 und 25, haben wir einen Term

Magdeburg, den 5. Juli 1876.

Magdeburg⸗Halberstadter 9

. Eisenbahn⸗Gesell schaft.

Behufs Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. März 1872 zu

5 Stück 4060 Hannover ⸗Altenbekener Prioritäts-⸗Obligationen J. Emission à 30090 es,

Directorium

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, als Vorstand

ver Hannover Altenbekener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

à 1500

à 300

. 1 .

in auf den 29. Juli er. Vormittags 9 uhr, in unseren Geschãftẽ lokale Fürsten⸗ wallstraße Nr. 16, angesetzt, welches wir mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß den Inhabern von Obligationen der Zutritt gestattet ist.

Lebens ver sicherun go⸗Gesell schaft Leipzig.

18365 zu

Die von der unterzeichneten Gesellschaft Nr. 9, 279, ͤ katholischen Pfarrers in

Nr. 10,361, ausgestellt vom 12. Juni 1858, auf das Leben des Herrn Lauritz Magnus Jansen Mahler, Maschinenbauers in Cöslin, V

Nr. 17,552, ausgestellt vom 30. Juni 1866, auf das Leben des Herrn Ludwig Dietrich Fried⸗ rich Scheide, Malermeisters in Bremen,

Nr. 17, 151, ausgestellt vom 22. September 1866, auf, das Leben des Herrn Josephus Franciscus Johannes Halenza, Stewards in Bremen,

Nr. 31,940, ausgestellt vom 16. Juli 1872, auf das Leben des Herrn Oskar Emil Beyer,

Kaufmanns in Leipzig,

sowie der Depositenschein vom 22. 6 1860 über den auf das Leben des Herrn Franz Taver von Orlando, Fabrikkassirers in Cosmanos in Böhmen, unterm 2. Fe⸗

brnar 1836 ãusgefertigten Versicherungsschein Nr. 1871,

und die Pfandscheine

Nr. 669, über den auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm Daniel Theodor Seltier, Postamts Assistent in Harburg, unterm 18. Juli 1874 ausgefertigten Verstche⸗

rungsschein Nr. 37,243,

Nr. 1,A211, über den auf das Leben des Herrn Karl Julius Behrens, Königl. Forstrecep— tors in Locken bei Osterode, unterm 27. Mai 1871 ausgefertigten Versicherungs⸗

schein Nr. 28,450,

nd bei unz als verloren angezeigt und ist zugleich deren Mortifikation beantragt worden. ; In Gemäßheit ,. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseretz revidirten Statuts

machen wir hiermit bekannt, daß die vorstehend gedachten Scheine als nichtig betrachtet werden und an . Stelle h ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn binnen Jahresfrist vom untengesetzten Tage an b.

ein Berechtigter sich bei uns nicht gemeldet haben sollte.

Leipzig, den 31. Januar 1876.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Kummer.

usgestellt vom 13. Januar 1855, auf das Leben des Herrn X

ausgefernigten Versicherungsscheine

Czarze,

(Nr. 165/3.)

ö aver n,, Fischerei, enbenschies en. Wettrennen, ö.

Hotel C Pension Rigi-Kaltbad. 1350 M. (43900) ü. M. Alpine Region.

Einziges Rigi⸗Etablissement in vollständig geschützter Lage bei doch prächtigem Panorama, ausgedehntem . und Gartengnlagen, großen Asphaltterrassen und Veranden und vorzüglichem

29761]

trags.

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

Justus Ililllehranl,

Exportbier⸗ Brauerei zu Pfungstadt empfiehlt ihr anerkannt vorzügliches Fabrikat, preisgekrönt auf verschiedenen Ausstellun gen und zwar; auf der internationalen Bierausstellung zu Hagenau 1874, mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien 1828, Fortschritts Medaille; Cassel 1826, verdienstvolle Leistungen; Paris 1862, bronzene Medaille; Darmstadt 1868, silberne Medaille und Pfungstadt 1825, mit der ersten Medaille.

Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be⸗ Prospekte und Preis Courant franko gegen franko.

Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaniserhofstraße 14.

(r. 43/7.)

loõbbs] Antique Waffen, moderne Waffen für

Militär, Jagdgewehre, Revolver, Pa— tronen, Jagdzeng, Hirschgeweihr, Rehgehörne empfiehlt die seit 25 Jahren bestrenommirte Waffen⸗ fabrik von

Gustav Laute, Hoflieferant S. K. K. Hoheit des Kronprinz en, Berlin, Taubenstr. 36.

in Upsala Moskauer

Henrik Gahn's

Wlener patentirtes

Meodaill 3. Medalllo Täle Am V kos 1572.

verbindert das Stocken der Zähne, rimmt übel riechenden Athem weg. Befördert die Heilung der Wunden, schützt gegen ansteckende Krankheiten, da es vollständig alle Infusorien zerftört.

Details in den größeren Parf. u. Droguenhandl. Engros in fester Rechnung bei

F. G. Särnblom, Berlin, 8.0.

Manteuffelstr. 38. General ˖⸗ Agent für Deutschland n. Oesterreich. Amy os beim Hoflieferanten J. C. F Yteu⸗ mann & Sohn. 5059 Amxyk os beim Hoflieferanten Graß & Worff. Amxyk'éos bei Emii Karig, Varfümerienhandl. Amykaos bei 3. F. Schwarzlose & Söhne. Amykos bei Max Schwarzlose, Parfümerien handlung. Gto. 580 /7.)

Verschiedene Bekanntinachungen.

In Gemäßheit des All rhöchst bestätigten Statuts vom 20. Mai 1873 (5. 29) wird hierdurch bekannt gemacht, daß

J. zu Mitgliedern des Bereins⸗Ausschusses die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung die Herren Graf von Hacke, Langen, Zimmer mann, Freise und Dr. Bodenbenver auf drei Jahre wiedergewählt, sowie für den durch seinen Eintritt in das Direktorium ausgeschiedenen Herrn Brnumme auf die Zeit bis zur General-Versamm⸗ lung des Jahres 1877 den Herrn Konsul Stengel zu Staßfurt gewählt hat, II. von dem Ausschuß zu dessen Vonsitzenden auf drei Jahre der Herr Graf von Hacke wieder—

ewählt worden ist. ; W u den 14. Juli 1876. 6069

l Verein für die Rübenzucker⸗Industrie des Deutschen Reiches.

Das Direktorium.

Am hiestgen städtischen Gymnastum mit Real⸗ klassen ist zu Michaelis d. J. eine ordentliche Lehrerstelle mit einem Gehalt von 1800 M zu be—⸗ setzen. Erforderlich ist die Berechtigung in Mathe⸗ matik und Phystk durch alle und in den beschreiben⸗ den Naturwissenschaften für die mittleren Klassen. Meldungen und Zeugnisse ersuchen wir möglichst bald an uns einzureichen (Ag. Landsb. No. 35) Landsberg a. W., den 11. Juli 1876.

los Der Magistrat.

Die Kreis-⸗Thierarztstelle für den Stadt⸗ und Landkreis Aachen, sowie die damit verbundene Departement s-Thiergrztstelle des Regie⸗ rungshezirks Agchen ist wieder zu besetzen. Das Stnaagtsgehalt beträgt jährlich 1500 Außerdem ist mit der Stelle seither das Amt eines städtischen Fleischbeschauers am hirsigen Schlacht- hause gegen eine jährliche Remuneration von h2ö5 M und das Recht des Bezuges von 1 M. 50 8 für die Besichtigung eines geschlachteten Pferdes verbunden gewesen. Bewerber um die Stelle wollen sich bei der unterzeichneten Regierung unter Vorlegung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen melden, indem wir da . bei bemerken, daß laut Verfügung des Herrn Mi⸗ nisters für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten die Verwaltung der Stelle nur commissarisch über⸗ tragen werden kann. Aachen, den 25. Juni 1876. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Dem Schmiedegesellen Friedrich Wilhelm

Alexander Werner, geboren am 5. Mai 1838 u Berlin, Sohn des am 1. De emker 1852 ver- r, Sergeanten bei der halbinvaliden Section der Garde ⸗Artillerie Brigade Gustav Werner, ist von seinem am 8. Februar 1876 hier verstorbenen Onkel, dem pens. Kaiserl. russ. Hof⸗Schauspieler Inlius Orlowsky ein Legat von circa 6900 Rmk. ausgesetzt und hat sich derselbe beim Testaments⸗ Vollstrecker, Rentier W. T. Stegemann in Cassel. Obere Karlsstraße Nr. 5 zu melden. (õ6l8]

eos]. *. Gerichts⸗ und

E Universitüts⸗Ferien!

WVillets zum f. halb. Preise; nach Dresden (6 Tage u. 5 Wochen am 23. Juli). Frankfurt a. MI. (6 Wochen), Schweiz u. Riesengebirge (4 Wochen) am 29. Juli e. Nürnberg u. München (6 Wochen, Courierzug hin u. rückwärts) Abf. 12. Aug.

Zu jeder Zeit vorräthig: 6 wöchentl. Billets nach Dresden (Teplitz, Carlsbad, Prgg, Wien, PVots dam ꝛc., Reise Coursbücher, Reisetaschen, Koffer zc. in Kiesel's Keise-Cam tor, Jerusa—⸗

VWollmꝝꝶ.

lemer fir. 42. Cto. 589 /7.)

leoig

Meldungen bis spätestens 15. August er erbeten an

27,

hervorragender Künstler. Bals p

and Schauspiel-Vorstellungen. Ballet.

ao,

Quellwasser von 40 R. Komfort J. Ranges.

arés, Réunions. orchester (48 Mann) mit Instrumental-Solisten, täglich 3 Mal. Militär- Concert Opern-

Feuerwerke und Illuminationen. Jagden und (Er 38/1 V.) E.

Lehrer ⸗Gesuch.

Die Lehrerstelle an der Oktober 1872 in Hohenmölsen kreirten Privatschule, welche bis jetzt gute Erfolge aufzuweisen hat, wird durch Versetzung des derzeitigen Lehrers zum 1. Oktober er. vakant. Gehalt 10560 A; Stundenzahl 28 in Fächern der Mittelschule. Semmaristisch gebildete Lehrer, die das Mittelschullehrer⸗Examen später machen wollen, erhalten den Vorzug bei Besetzung betresfender Stelle,

H. Finsterwaldlkler, Vorsitzender des Schulvorstandes.

Mittlere Jahrestemperatur 4 7,48 R. Kochsalzthermen von 4 37 - 54 oR.

. Heilanstalten, Thermalbäder, Russische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle

für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen, Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- öS»äle, Caf, Billard,, Salons für Gesellschaftsspiele, Rauchsalon. wihrend des gamen

Jahres geöffnet. Grosso Concerte, sSymphonie- und GQuartett-Foiréen, Extra-Congcerte

Einderfeste. Ausgezeichnetes Kur-

Offen bis Ende Oktober. Reduz. Preise bis 1. Juli. Kurarzt: Herr Hr.. E. Paravicini.

Der Eigenthümer X. Segesser Jaaden.

Lehensbersicherungsbank oled am Anfange des Jahres 1875 Zugang im Laufe von 1875 .... so daß zusammen versichert waren

iervon gingen ab: d a. . Tod 1019 Pers. mit 5,687,000

durch Abgang und Ablauf

Bleibt Bestand Ende 1875 .. Von diesen Versicherungen

Pr. Gallius.

Versicherungen im Jahre 1875.

bei Lebzeiten 371 Pers. mit 2, 860, 000 ,

. 6 He ie 99 S Unter d 160,997,700 Vers. Summe zu einer jährlichen Prämie von 6cts95699 M. Unter den sicherten kamen n Jahre 16 569 zahlbare Sterbefälle mit 3, 085, 100 „MS. Versicherunga summe vor.

für Deutschland in Gotha.

6, F644 Pers. mit 269, 125,590 M V. S. und 27656 gh .

3349 ,

f. 333.7)

Ts Pers. n do io R X. S.

t.

180

S647 000, ,

Dodd Ver. mn B , o R, B. S. igreich NMreußen 27,774 Personen mit reußischen Ver⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

165.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachun

I) Patente,

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Juli

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen -Lifte der darch Militär Auwärter zu hesetzenden Stellen,

4) die Uebersscht vakanter Srellen für Nicht,-Militaͤr⸗ Anwärter,

I) die Uebersicht der anstehenden. Subha stations⸗Term!ne,

6 die Verpachtungsternmine der Königl. Hof Güter und Staats ⸗Domänen, ssowie anderer Landgüter,

gen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗

ßischen Staats⸗Anzeiger.

IS 7G.

Zeichen u. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroͤffentlicht:

I die von den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden aus geschriebenen Submi i : d ; . ü r ission 3M die Tarif, und Fahrplan - Veränderungen der deutschen rr e nn, 9) die Uebecscht der Haupt ˖ Eisen ban Verbindungen Berlins, 10 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

1I) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im

einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentrai . Sandels⸗Regi

Das Central⸗HBandels-Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie durch Carl

Heymanns Verlag, Berlin,

SW. , Königgrätzerstraße 109, und Alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden. n m u. —— 2

Batente.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 3. Juni 1876 J. H. F. Prillwitz für Emil Cornely zu Paris, Verhesserungen an Tambourirmaschinen zum Zwecke des Festonnirens; 8. Juni F. Edm,. Thode u. Knoop zu Dresden für Ingenieur Alfred Nobel in Paris, erplosive Gelatine; 17. Juni F. Holtz hausen, Techniker zu Nossen, Verhesserungen an Getreide reinigungsmaschinen; 24. Juni Friedrich Ehr— bar in Wien, eine Vorrichtung am Klavier, genannt „Prolongement“.

Bayern. Gewerbsprivilegien verliehen: 4. Mai l. J. Berthold Krocker in Breslau bei Pump- werken verwendbarer Differentialkolben, 1 Jahr. 9. Mai den Gebrüdern ꝛc. Ritz in Stuttgart, Malz' wender, 1 Jahr. Paul Lom atsch in Dresden, Verbesserungen an Maschinen, Betriebzmaterial, Ge⸗ räthen, Einrichtungen und Gebäuden für Braue— reien und Brennereien, 5 Jahre. Den Gebrüdern Voback und Fritze in Prag und dem Johann Jecmen in Eisenhütte bei Nepomuk in Böhmen Auf die von Johann Jeemen erfundene mechanische Darre zum Trocknen von Malz, Getreide und an— deren Gegenständen, 2 Jahre. Firma Meß- thaler C Comp. in Nürnberg, neuer Walzenstuhl mit Feiktionsscheibenantrieb, 10 Jahre. I1. Mai den Maschinenfabrikanten August 6 Nagel und Reinhold H. Kämp in Hamburg, Centrifugalsicht. maschine, 3 Jahre.

Verlängert: Georg Hammer von Reut— lingen (31. Mai 1871 verliehen, in der Zwischenzeit auf die Wittwe Marwedel K Comp. dase ost üͤberge⸗ gegangen), Korkschneidemaschine, vom 31. Mai 1875 anfangend, auf 3 Jahre. Gustav Reisen büch⸗ ler ia Salsburg (21. Juni 18753), Unterbrandretor— ten oder Gatöfen, 2 Jahre, vom 21. Juni 1876 anfangend. Fabrikant Johann Haag in Augs⸗ burg (3. Mai 1571), auf verbesserte Einrichtung von Dampfheizungen fuͤr Eisenbahnwaggonz, 5 Jahre, vom 2. Mai 1876 anfangend.

Eingezogen: das dem Nines Ch. Dahl in Chicago unterm 2. November 1875 verliehene Patent auf ein neues Verfahren zur Imitation yerschiedener

olzarten mittelz Farben; dag dem John Frank

Stratton zu Gohlis bei Leipzig unterm 4. Mai 1875 verlieh'ne Patent guf eine Speisewasser Heiz- vorrichtung für Dampfkessel.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Vieh händler, welche im Lande umher reisen, um in Privathäusern Vieh zu erstehen, be— dürfen dazu nach einem Erkenntniß des Ober Trihungals, vom 24. Mai d. J. eines Haufir— gewerbescheines.

Auch die Handelskammer zu Wies baden spricht sich in ihrem Jahresbericht pro 1875 dahin aus: zu verkaufen und zu kaufen nur gegen Baar oder Tratte, analog dem Trattensystem wie eg in Frankreich allgemein üblich ist.

Die neue Zahlungsweise müsse aber durch den ernsten und entschiedenen, aber freiwilligen Ent⸗ schluß der Geschäftswelt zur Thatsache werden. Frei⸗ lich könne der Einzelne hier nichts ausrichten: hier gelte es, gemeinsam vorzugehen und durch zweck mäßig konslituirte und energisch geleitete Vereine zu wirken. Gerade die dermalige Zeit wäre zur Ein— führung des Trattensystems nicht ungünstig; die neue , und 3 i , l der Post⸗

erwaltung haben, viele Hindernisse beseiti i ea n, ,, sse beseitigend, die

(Arbeitermarkt.“ Aus Herzber Harz theilt der Hann. Cour“ * 9 h dortige Crause'sche Militärgewehrfabrik ihre Thätigkeit eingestellt hat und, wie es scheint, auch niemals wieder in Betrieb kommen wird Hierdurch seien reichlich 100 der tüchtigsten Arbeiter, welche durch ihren Hausstand an die Scholle ge⸗ hunden sind, brodlos geworden. Die Herzberger Gewehrarbeiler stehen wegen ihrer Tüchtigkeit und Leistungsfähigkeit im besten Rufe, und es wäre sehr zu wünschen, daß sich unternehmende Geschäftsleute diese Kräfte in anderer Weise zu Nutze machten. In der Metallindustrie giebt es manche. Branche, in welcher ein guter Ge— wehrarbeiter sofort die zweckmäßigste ,

ndet, wir denken hier nicht nur an Eisenwaaren, Iondern an Metallwaaren, fogen. Knrzwagren aller

rt, welche sich in Herzberg auf die Dauer werden billiger herstellen lassen, als im Bergischen und an⸗ 6 Gegenden; auch würde unseres Erachteng zum

. riebe derart ger Geschäfte kein bedeutendes Ka— 261 erforderlich sein, da jeder Herzberger Metal. 9 eiter feine Schmiede und Werkstätie mit Schraub⸗ egen und, Drehbänken im eigenen Hause be— 6 1 . und gtwa erforderliche größere

äaumlichkeiten zur Lagerung von Rohmaterial, Zusammensetzung, Fertigstellung, Lagerung und Ver⸗

ackung der Waaren überaus billig zu miethen sind.

s würde sich auch eine bedeutende? betrieb fähige WVasserkraft dis ponibel machen lassen, wo grobe Artilel, Maschinen, Achsen und Bandagen aller Art

sofort fabrizirt werden können. Die Ansprüche eines fleißigen und geschickten Arbeiterz gehen nicht über L450 bis 2 6s Verdienst pro Tag hinaus, und wird der biesige Magistrat unternehmenden Geschäfts. männern, welche, auf vorstehende Verhältniffe ge— iet, . . wieder Nahrung zu⸗ uhren zu können in der Lage sind, gewiß gern jeg— liche Auskunft geben.“ J

In Marseille liefen im Jahre 1875 53 deutsche Schiffe mit 23,627 Tonnen ein und 49 Stiffe ö 21,782 Tonnen aus. In Folge der fehlenden Rück frachten hat der Verkehr erheblich abgenommen. ingeführt wurden vorzugsweise Planken, Eisen und . ausgeführt Stückgüter, Eisen und Oel.

Handels ⸗Negister.

Die Han delsregiftereintrãge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem GHroßherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz. teren monatlich.

Anchenm. Der zu Jülich wohnende Kaufmann Peter Huhert Jumpertz hat das Geschäft, welches er in Jülich unter der Firma: P. H. Jumpertz betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 788 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 10. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma; Müllejans C Laugmwich, mit dem Sitze in Aachen, ist am 1. Juli cr. aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die eine deren beiden bisherigen Gesellschafterinnen, die zu Aachen wohnende Kaufhäudlerin Pauline Lang⸗ wich, übergegangen; (edachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1037 des Gesellschaftsregist ers gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3618 des Firmenre⸗ gisters eingetragen die Firma: Pauline Langwich, . . . ihre . und deren rin die vorgenannte Pauline Langwich ist. Aachen, den 16. Juli 1876. ö Königliches Hantelsgerichtg. Sekretariat.

Angchienm. Der zu Jülich wohnende Buchhändler Carl Marguerre hat dag Geschäft, welches er in Jülich unker der Firma C. Marguerre betrieb, eingestellt, wezhalb diese Firma heute'unter Nr. 1127 des Firmenregisters gelöscht worden ist. . den 11. Juli 1876. önigliches Handelsgericht. Sekretariat.

Anchem. Unter Nr. 826 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Profurg, welche dem zu Eupen wohnenden Kaufmanne Anbrs Widemann für das daselbst bestehende Handelsgeschäst unter der Firma B. Georg Scheibler ertheilt worden ist. Aa en, den 11. Juli 1876. oͤnigliches Handeltegerichtz⸗Sekretariat.

Agehem. Unter Nr. 886 des Gesellschafts⸗ reaisters wurde heute eingetragen, daß die Zweig⸗ nie derlafsung, welche für die zu Büren domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer & Lenny zu Essen an der Ruhr errichtet war, zu bestehen aufgehört hat. 1 den 12. Juli 1876. oͤnigliches Handelsgericht. Sekretariat.

Anechem. Unter Nr. 231 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen, daß . . Liguidator der zu Burtscheid bestandenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma B. Klausener K Rhoen der zu Aachen wohnende Buchhalter Christian Felix Ackens ernannt worden ist.

Aachen, den 13. Juli 1876.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Anehenm. Der früher zu Eu en, jetzt zu Aachen wohnende Kaufmann Carl gerfut hal g von 6 in Eupen betriebene Handelsgeschäft unter ber n nel gers nnr weshalb diese e m ernrr s es Firmenregisters ge Aachen, den 12. Juli 1876. oͤnigliches Handelsgericht · Setretariat

Aachem. Unter Nr. 1330 des Gesellschafts xegisters wurde heute eingetragen bie 6er f schaft unter der . Foerster & von Loeve⸗ nich, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Juli e. begonnen hat und von jedem ihrer beiden heil. haber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Carl ger * und Friedrich von Loevenich, vertreten wer⸗ Aachen, den 12. Juli 1876.

Käönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

ster für das Deutsch

vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veroffentlicht werden, erscheint auch in

e Reich. Gr. ol)

Das Central⸗Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 ½ 50 G für das Vielnteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 9

In sertions preis für den Růaum (iner Druckzeile 30 .

Anuchenm. Unter Nr. 3519 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Ed. Schmetz, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Eupen wohnende Apotheker Eduard Schmetz ist. Aachen, den 12. Juli 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altoman. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13 d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 15314 eingetragen: Hermann Michagelsen zu Ottensen, Ort der Niederlassung; Ottensen, Firma: Hermann Michaelsen.

Altona, den 12. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Am. Bekanntmachung.

Herr Hermann Michaelsen zu Sttensen hat für sein daselbst unter der Firma Hermann Michaelsen bestehendes und unter Nr. 1314 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Herrn Olof Struve Michaelsen zu Ottensen zum Prokurssten Pestellt. Dies ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mtz. in unser Prokurenregister unter Nr. 231 eingetragen.

Altona, den 12. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lam. Hande srengister des Königlichen Stadtgerichts zu Her lin. Zufolge Verfügung vom 14. Juli 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesenschaftsregister, woselbst Unter Nr. 3409 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bazar Actien ˖ Gesellschaft vermerkt stebt, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1876, welcher sich in beglaubigter Form Seite 54 bis 57 des Beilagebandes Hir.

193 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die §8. 11, 14, 20, 37 der Statuten theilweise ge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2747 die hiesige Handelsgefellschaft . n Veschke & Voß

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegzenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur Otto ,. zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator

nannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. bd? die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Scharnitz kn & Hoffmann i ö. r gn 9 ie Handelsgesellschaft ist dur enseiti Uebereinkunft aufgelõst. J

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Knoch & Batiesgéè am 1. Juni 1875 begründeten Händelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kloösterstraße 49) sind die Kaufleute: Paul Knoch und Emil Batiesgẽ, Beide zu Berlin. Dies ist in ö. Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragen worden. Gerlin, den 14. Juli 1876. Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen Erolechn. aundelsregister der Königlichen . e ilagerißd S-Depntation zu Cen h. ö

1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 377 die Firina: W. Schröer zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Bierhrauereibesttzer Wilhelm an. zu Mülheim a. d. Ruhr am 17. Juli 1576

ragen.

Y. Der Bierhrauereibesttzer Wilhelm Schröer zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Rr. 577 des Fir · menregisters mit der irma W. Schröer eingetra. gene Handelsniederlassung seinen tiefsohn, den Bierbrauer ermann Güldenherg zu Mülheim a. d. Ruhr, als Prokuriften besteslt, was am 12 Juli . ah Nr. 89 des Prokurenregisterz Ver⸗

Rættstiüct. Betanntmachung. In Folge Amtsbeschluffes von heute ist die irma als deren allei err n, nit . einiger Inhaber Kaufmann Hermann Wilhelm Ernst Äugust Ritzsche hier d Fol ii. BB. il. des kiel g Handelsregisters, ferner die Firma und als d gie l her eren alleiniger Inhaber Kaufmann Karl August Friedrich Billhardt hier . Fol. 12. Bd. II. desselben , en. *, agegen die ol. 19. Bd. 1

dieses Registert mit

/ 1

. C. Th. Schuchardt

eingetragen, gelöscht worden.

Buttstädt, den 13. Juli 1876.

Großherzoglich Sächs. Justizamt das. G. Menne ken.

Cassel, Nr. 19. Das unter der Firma: Carl

ö dahier bestehende Geschäft ist, jedoch ohne ktiv. und Passivforderungen, seit dem 1. Juli 1876

auf den Kaufmann Albert Schaub dahter über-

gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Carl

Fir Kachfolger Albert Schaub, Königsplatz 38,

dahier fortführt, laut Anzeige vom 7. Juli 1856.

Eingetragen am 19. Juli 1876.

Nr. 1669. Die Inhaber der zu Düsseldorf be— stehenden offenen Handels gesellschaft: Rütten & Cie. nämlich der Kaufmann Wilhelm Joseph Böckem und der Kaufmann Georg Dassel von Düsseldorf haben eine Zweigniederlassung dahier, untere Königs⸗ straße. Infanteriekaserne Block III, errichtet und n erf nn, . . dahier . für ihre Firma ertheilt, laut Anzeige vom 1. Mai resp. 8. Juli 1876. . ö.

Eingetragen am 12. Juli 1876.

Nr. 10661. Der Kaufmann Theodor Holthusen dahier betreibt unter der Firma: Th. Holthusen dahier große Rosenstraße Nr. 6 eine Handlung mit Bier, laut Anzeige vom 10. Juli 1876.

Eingetragen Cassel, am 12. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. G5bell.

an ,,

es . Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregifter ist heute eingetragen: auf 6 . zu der Firma: F. W. Schultze: Die Firma ist erloschen. ö

Celle, den 12. uli 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grisebach.

*

Celle.

Cohlemz. In das Handels- (Firmen /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 6 unter Nr. 3350 eingetragen worden der zu Cond im Kreise Cochem wohnende Kaufmann Johann Brixius als Inhaber der Firma: „Z. Brixius mit dem Sitze zu besagtem Eond. Coblenz, den 6. Juli 1876. Der Handelsgericht Sekretär. Daemgen.

Lohlemz. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist ö. unter Nr. 2351 eingetragen worden der zu Cochem wohnende Kaufmann Jo seph Flöck als Inhaber der Firma: „Joseph Flöck“ mit der Niederlassung zu besagtem Cochem. Coblenz, den 6. Juli 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.

Cohblemæz. In das Handelsregister des iesigen Königlichen ,, ist heute . worden: 1) unter Nr. 569 des Gesellschaftgregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geschwister Martiui ! mit dem Sitze in Coblenz eingetragen fleht; daß diese Gesellschaft vom 6. Juli 1876 an qufgelöst und das von derfelben betriedene Handelsgeschaͤft auf die Mitgesellschafterin Elifa⸗ beth Martini, unverehelichte Handelsfrau, in Coblenz wohnhaft, übergegangen ist mit dem Rechte, die Firma der Gesellschaft beizubehalten; M unter Nr. 3352 des Firmenregifters die genannte Elifa—⸗ beth Martini als Inhaberin der Firma: „Ge— e,, e. Martini“ mit der Niederlassung in

oblenz.

Coblenz, den 6. Juli 1876.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Daemgen. Coburn. In daz hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

HD. am 12. Mai 18765 zu . 352, daß die in Coburg dente bh weigniederlassnng des Kaufmanns Sebald Silberstein in Firma: Sebald Silberstein zu Regensburg, seit dem 29. März 1876 in eine Hauptniederlaffung des seitherigen Prokuristen Kaufmann Emil Silberstein aus Posen, .Z. zu Coburg, mit der Firma „Emil Silber⸗ kiesi⸗ zu Coburg verwandelt worden ist,

2) am 17. Mai 1876 zu Hauptnummer 56, daß der Gold und Silberarbeiter Ferdinand Georg Cart Trommer zu Coburg, für welchen die Firma . nand Trommer daselbst eingetragen ist, verfforben und dessen Wittwe Antoinette Louise Trommer zu Coburg für sich und ihre Kinder Jeanette und Fer. dinand Trommer zu Cohurg als Erben des gedachten Trommer Inhaberin dieser Firma ist,

3) am 123. Mai 1875 zu Hauptnummer 375, daß der Kleiderfabrikant Carl Krautworst zu Coburg seit dem 238. März 1876 Inhaber der Firma Fer⸗ dinand Krautworst zu Coburg und der Kaufmann err r Krautworst zu Coburg Prokurist dessel

1