1876 / 166 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände bis zum 1. Seytember d. J. einschließ lich

auf den 14. Juli 1876, Vormlttags 11 nnr, vor dem Kommissar Kreisrichter Matthes im Zim⸗ mer Nr. 26 anheraumten Termine die Erkläͤrun—⸗ gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

„Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Wilhelm Schuppvert und Laura, geb. Trog, zu Laasphe, bezw. den Jtachlaß des gedachten Ehe⸗ mannes, ist der gemeine Konkurs eröffnet, Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Rechnungs, Rath Hahn g. D. hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

2 IG6.

Knorliener KHärge wom 17. Juli E8z6.

In dam nachfolgenden Coursæzsttel sind die in einan lamtliohen nad siohtamtlichen Uheil getrennten Coursnetirungen naoh den

Oesterr. Silber - Rente

40. do. 26. 250 FI. 1854

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 17. Juli

Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahs..

Cöln-Nindener II. Em. 4 d.

a0. II. Em. 4

1838.

Mafse, Ansprüche als Konkurögläubiger machen wol⸗ dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Gewahrfam haben, oder welche ihm etwaz ver, ben 8. August Cum n., Vormittags 10 n r, na mn ra len, hierdurch aufgefordert, ihre Ausprüche, dieselben Anzeige zu machen, und Allez, mit Vorbehalt schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben vor dem n . Kreigrichter , . , er. r ref, . . , , zerterr Eredit 1609. lbs mögen bereits . sein oder aicht, mit dem ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurtmasfe zu verabfol en oder zu zahlen, vielmehr von dem raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ regndl. Gasollschaften finden sioh äm Sahluss dos Courszottss. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 dafür verlangten Vorrecht ! abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit den. Besitz der Gegenstände schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters do. do. 1864 bis zum 21. August 1876 einschließlich selben gleichherechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ bis zum 1. August 1876 einschließlich oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Poster gtadt . Anleiho bei uns schriftlich oder zu Prgtokoll anzumelden und ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige walters, fowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ J do. do. Kleine demmächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb Pfgndstügen nur Anzeige zu machen. J machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen liger Verwaltungzrath zu bestellen und welche Per= ,, 1.5 F Ungnr. Gold - Pfandbriote der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Rechte, ebendahin zur Konkursmasfe abzuliefern. fonen in denfelben zu berufen feien. ; 1 H. gStri Unger. St. Eisenb. Anl. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an do. Loose waltungtpersonals wellen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ itzt Gläubiger des SGemeinschuldnerg haben von Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ung. Sehatz- Seheine am 11. Seytember 1876, Vormittags 9 Uhr, selben mögen bereits rechtzhängig sein oder nicht, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ; ö do. do. Keine.... in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, mit dem dafür verlangten Vorrecht Anzeige zu machen. verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben Rien, det. NJ 161, 50 ba d6. do. II. Em. ... . vor dem gengnnten Kommissar zu erscheinen vis zum 15. Juli er. einschließlich . Sngieig werden alle Diejenigen, welche an zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem , do. do. Kleine ; . 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und die Maße Ansprüche als Konkursgsäubiger machen Besitz der Gegenstände Feters burg h. Abschrift d rselben und ihrer Anlagen beizufügen, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, die bis zum 16. August err. einschließlich do ö. M 261, 00bz Italienische Rente.. 3 Jeder,. Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Racuchan T. 67 Ibh dba do. Tabaks - Oblig. . 5 richts bezirk wohnt, muß bei, der Anmeldung nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Zank dis keks; Boriin . Wechsi 4X, f. Lowabard seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. waltungsyer sonals bis zum 19. August 1376 einschließzlich ö. ebendahin zur Konkursmasse abzuflefern. Ye. Bremen dx, Frankf. 2. M. 4, Harburg St haften oder zur Hraxis bei uns berechtigten aus, auf den 7. September er, Vormittags 19 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu. Pfandinhaber Und andere it Penselben . : wärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, melden und demnächst zur Prüfun, der sämmüt. gleschberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner ha⸗ Kelg gordon nud Banknotgt Italier. Lab. heg· Akt. Akten anzeigen. . dor dem gengnnten Kommissar, Herrn Kreigrichter lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeter ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ nn,, 363 d Er. 350 Einzahl. br. Gt. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft Protzen zu erscheinen. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung stücken nur Anzeige zu machen. Sovoreigns pr. Stuck 20. 4et. ba . Russ. Gontr. Bodener. Et. fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Licht, Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ des definitiven Berwaltungspersonals Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Rapolson Vor pr. Stkeh 16. 22ba Engl. Anl. de 1822 Siopel. Kelch, Engels und. Rechtsanwalt Nauds falls mit der Verhandlung Über den Atkord verfahren auf deu 2. Rugust jd. Bermittags 9 Uhr, Mössc NAnspräche als Kon tarzzläubige?? maächbt. 6 ,,, 40. d 1862 hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. werden. vor dem Kemmissar Kreisrichter Matthes im Zim. wollen, hierdurch aufgefordert, diefe sie mögen Pollar r. Sthel 638 Engl. Anl. .. Pots dam, den 12. Juli 15876. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! mer Nr. 26 zu erscheinen. bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem 1mperials pr. Stken 16 66ba fand. Anl. 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine dafür verlangten Vorrecht 9. br; 600 Gram 1393 0 consol. do. 1871. fi ,, 4 . und . n n; ,,, bis . 17. August err. einschließlich k. ö Po, 70 G do. ö . z r zuki Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bei iftli ; 9110 ; 9. ; Auffurdernng der Konkursglänbiger seinen Wohnsitz hat, muß bei ber Anmeldung seiner For bezirke seinen . hat, muß bei ö. e, en ü hlt i , ,,, . Srahz. Banknoten br. 160 Lrangs . Sil gb̃ do. kleine nach Festsetzung einer hellen Anmeldungsfrist. derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie Deatorroichische Banknoten pr. 199 FEI. 182. 25h . / Konkursordnung s. 167; Instr. Ss 21. 22. 30) Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll. oder zr Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nach Befinden zur Beftellung des definiliven Ver- w 7299 . do. FHleino. In dem Konkurse über das Vermögen der stigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. waltungspersonals auf ; e. JNertelgnldken r; 190 Fl.. Anleihe 1815 .... Händelsgeseischait G.; . Yiüller . Ko. in Benjerigen, welchen . Pier ge Hekämmschat fehlt. Densen zg, welten ahne aüe Bela scha ft cht, kenn ge kelnke bh eurr, Dormittags 10 Uhr . o. Kleins . Schwiebus und in den Konkursen über das Privat, werden die Justiz⸗ Räthe Henkel, Dr. Koehler, werden die Rechtsanwälte Elsner, Kurek, fowie die vor dem Kömmiffar, Kreisrichter Sinz, zu erscheinen. Fend und gtaata-Papfere. Boden- Kredit.. vermögen der Gesellsch after: E. Gostkoweky und der Rechtsanwalt Kutscher zu Justiz-Räthe Fikus, Kaiser und Koch und Rechts— Wer seine Anmeldung schriftlich elnreicht, hat Conaolidirte Anleihe. 44 14. n. I/ I0. 165 00ba Er. Anl. de 18684 I) des Fabrikbesitzers Friedrich Wil⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. anwalt Brzosa zu Katscher zu Sachwaltern vorge⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu= i 1 n i u. .nu . 20. . g V 36 5.

9 , . . 33 . zu ; ö en. fügen. ; s Tuchfabrikanten Johann s Schwiebus ur Aa- Cr ff eobschütz, den 4. Juli 1876. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Ztaats · Sehnldscheine. · 3 I/ 1. u. J 7. 46, oba 6 do; G0. Gustav Boredoiff, Konkurs⸗ Eröffnung. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Far- 1. Neum. Sohuldv. 33 ni, a. j . do. Poln, dchutoblig. . r . . der Konkurs⸗ e ö. nr, , zer rleizer n nen, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, O der-Doichb. Oblig. . . · 4 1/1. u. Ii 101, 25 B . . . g iger n n Frist m acsbo ierselbst, euschestraße de is bei be i artigen line Oblig. . · 4 Mn, a. . i I03. ln. r. UI...

arg bn nn e nr nr einschließlich nest dare gäerhnit, n h nnen et. n n , , ,, , , festgesetzt worden. männische Fonkurs eröffntt und der Tag der .

4 Bevollwächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ I. do. 6536 151. 1. . Konkurs⸗Eröffnun ͤ ! * i Varseh. Stadt- Pfdbr. I. Tie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Zahlungseinstellung (6093 f ,, , ,, , . angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, auf den 11. Juli 1876

und Aufforderung der Konkursgläubiger. schaft fehlt, werden die Rechtgsanwalte Bormann Ekeiuprovinz-Oblig. .. . 4 1/1. n. 17. do. do, Il. sie mögen bereits rechtshängig sein 6ber nicht, mit festgesetzt worden.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Laasphe, dahier, Welcker in Biedenkopf, Justiz-Rath Lehr zu Achuldy. d. Berl. Kaufm. sJ. Io] Hoa Türkische Anleihe 18653 dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist d . . . n. . . 8. K J , . 3 . ! zorr dem ge⸗ r erwalter der Masse ist der eber das Vermögen de elen ufmann daselb ; dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Kaufmann Wilhelm Friederiei hier, Schweidnitzer⸗ ; ö 9 m ,, 1.

s7. 107, 00b2 do. do. kleine straße Nr. 28, bestellt.

1 7. ö, Soba do. 400 Fr. -Loose vollg. ,, gf j ; 36 sff⸗ 2 ; ö f ; ; ö ö, 3 0b . ĩ oose(1ĩothl Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1I. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden KHarif- etc. Ver nm clerung em der deutschen Kisenbahnen do. nens. S5. 006 er n ge rn, 22. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist aufgefordert, in dem do. G6. Hh da Host pro. Hp. Pfapr. angemeldeten Fender ungen it, ' auf den 22. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, No. E28. do. nous. 7. I03, 06 Osst. bgproꝛꝝ. r gr. auf den 24. August 1876, Vormittags vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, Nieder sch lesisch ⸗Märkische Eisenbahn. Oberschlesische Eisen bahn N. Brandenb. Credit . b, 00bz Wiener Silber - Pfandbr. ; 10 Uhr, (Lim Zimmer Nr. 2 im J. Stock des Stadtge, [6114 Berlin, den 14 Juli 18765. j ö do. neus. T]los, 000 Now Verse vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Curtius, im richtsgehäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen Die im Tarife für den Posen, NMederschlefich. Am 1. September dieses Jahres treten die im Oetpreussischo... . Sh, 75ba . Terminszimmer Nr. 3 des Königlichen Kreisgerichts zu und Vorschläge über die Beibehaitung dieses Sächsischen Verband ⸗Güte-verkehr refp. in dessen Tarifnerbande vereinbarten Spezialbestimmungen de. . ph, 50 & , Züllick au anberaumt, und werden zum Erscheinen in Verwalters oder die Bestellung eines andern einst! Nachträgen füͤr den Verkehr mit den Stationen zum Betriebsreglsment jür die CFisenbahnen Deutsch= do ibs. lobe . Deut? Rhe Gr. G B. Ffabr diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge- weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob Bromberg und Thorn normirten Frachtsätze treten, lands vom 11. Mai 1874 nebst einem Tarif für Pommerscho ö. ö fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen, und soweit im Ostdeutsch-Sächsischen Verbande hüerfür theilweise ermäßigte, theilweise erhöhte. Neben do. do. Pos ensche, neus...

. Sp. 00bæ do. o/ III. b. rück. 110 ber Fristen angemeldet haben. welche Personen in denselben zu berufen seien. direkte Sätze bestehen, vom 1. September er. ab gebühren auch im zZiesseitigen Cokalverketzr in Kraft. Skohsische Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. beznleke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an geschäftsführende Berwaltung des Verbandes. Breslau, den 14. Juli 1876 do. do. none 4 Nord - Hyp. -A.

pr. Itüok 298, 50 B gtarg. Posen gar. 15. u. 1/11 100, 9b & Thüringer Lit. A. pr. Itück 254 0O9ba & Thür. neus 70 1. a. 17. 7I0, 0a do. r 1. u. 1. 73,900 B do. Tit. C. gar. 1.3. n. 1/9 78 50ba G Tilsit Instor burg I. a. 17. 67. 1062 6 Roim. Gern (gJt.) pro Stäck 141, 20b2 G Worra- Bahn.. ö , he 115.7062 l S4. 9b Deer m. F. dr r

. 0. Id ba G Ber. Hrosd. St. Pr.

7

1

7

134, 00b2 do. 123 702 do. VI. Em. ] I/4. a. 1/10. M7 69 b 92, 00bz Halle-Sorau- Gubener. . 5 14. u. 1/19. 101, 50b2 100 50ba B do. Lit. B. b 14. n. 1.10. 101, 50 ba II. 19 252 Hannov.·Altenbek I. Em. 44 1/1. u. 1/7.

7, ᷣoba o. II. Em. 41/1. n. 17.

32, 50 ba do. III. gar. Mgd.-Hbst. 45 1/1. a. 17.858, 25 ba G Märkisch- Posener. ... 5 1.1. n. 17. 102,25 6

. Magdeb. Halberstädter 39 00ba G do. von 1865 79, 25 pz do. von 1873 19 665bz B Magdeburg- Wittenberge 24 OJetwbꝛ G MNagdeb. Leipz. III. Em. g Hb 6 do. do. 1873 37 7562 6 do. do. Lit. F. 73. 755 G Magdeburg Wittenberge 65. 25 bz 6 MHünst. nach. V. St. gur 93 5 bz Niederschl. Märk. I. Ber. H. Ohetwbz B do. II. Ser. à 624 Thlr. 35, 00 B N. M., Oblig. I. u. II. Ser. 40, 00etwbz do. III. Ser. 74. 00 bz Nordhausen- Erfurt I. R. 169 10bz G. Obersohlesische Lit. A.. ö ; Lit. B.. J v. Lit. G.. 68, 90bꝛ . Lit. D. .

; gar. Lit. E.. n ohn 10. ger 35 Tit. B..

. . Lit. ꝗ.. oba Coba w . . Em. v. 1869. 28,59 G . do. v. 18753. . bn G A. 7. isi 1j GTM ba lo. (Brieg-Neisseo) 17, 5 bz . (Cosel-Oderb.) 111, 25b2 (. do. 111. 75bæa 40. Niederschl. Zwgb. 752, 106 Gtargard- Posen) 7h, 25b2z & ) II. Em. 20,500 do. II. Em. Ostprenas. Südbahn... JT. 8, 5S0etwba G do. do. Lit. B. G2, 90ba do. do. Lit. C. 7. 53, So ba Rechte Oderufsr 7. 83, 25a82, 5b Rheinischs 7. 44, 25ba do. II. Em. v. St. gar. 7. 36, 75ba do. HI. Em. V. H8 n. 60 75 90ba do. do. v. 62 n. 64 I5. 75bꝛ & 40. do. v. 1865. . Pd, 00bz B do. do. 1869, 71 u. I3 1056. 90bz do. do. v. 1874.. 73, 3062 Rkoin- Nahe v. 8. gr. L Em. 7. do. r. II. Em. 7. 210, 09626 Sohleswig- Holsteiner. P99, 25 & 7. 60, 50ba Thäringer I. Serie... 7. 97, 75 6 T7. 49, ba de. II. Serie ... 4 I.. n. . 43. 20ba 6 do. III. Seris ... 4 1. n. 17. 97, 715 6 Il6, 25 l 6, 00b2 do. . Serie... n. 17. 10l, 0060. 7. 108, 80 G do. ẽ. Seris.. I. n. 17. 100, 50ba2 I. 5. 59ba do. VI. Serie... I(C0, 00 G LFI. f.

ö oben, nora? r ip . T .. obz ꝗᷓ 38350 we, , e, de,. ie, n. ; . . ö. . Mainz Ludwigshafen gar. 3. 25

2 38, 75 ba . , .

nl,. ,, qs. ao. 1 1j n Werrabahn L. Bm... . iI. 1. M Bs. 26

w S =

h

Toe Dr O e

5 1X *

111111

SoSe e S

—ᷓ. sl, 10da ke es, dtn lr . omn - Ans-ÆEdf. IT 2) 00ba B Gera-Pl. Sächs. .

9

i. K* . C ghh⸗ ‚.

1

102.096 Hal- Bor. Gub., , 1

1

M . 7 7 M 264, 50 bz Franz. Anl. 1871, 727

O C t d &O d M t do M

1 1 1 ö 1 1 J 1 ĩ1 1 1 1

6 . r —— 2 ö

u. a. 5. n. U. Un. a.

0 Q O i G 0 m n n

Dpz⸗bbba. F Marr. Posener, . Magd - Halkat. B., do. 9.

do. kleine.. . 478 09G Mnst. Ens oh. st..

Enss. Nicolai-Obligat, S s I /

2

ö. W250 Hen. Mtb. gt. P. 3

e- wor-

* Go me e, m . a , . . . ü ü 8 ü d , e e ö n d , .

62

1 1

n. u. l / n.

; 1 1 1 1 5 131 1 3 4 6 6 1 1 3 4.

6 3 / 7. 87, 25 ba Norah. Ertart . . gl. het. b . . 5 2 1

2. O em. D 0

Pb 50 d S5 7h ba d g3 Moba G H.. G5. SH d Hg. 75 G los oba d Io oba H. t. 61 836 Is. 3 . H. f. Pz. oba libr, 30 d

5

SX

n n 5. u. 111. 91 4027 Ostpr. güdb. u. 111. F. Oderufer- B. ; n. 1/8 4 Eheinischs.. , Al, 40 ba g- T- G.. Pl. St. Px. . 9l, 60 B Tilsit - Insterb. III0. 9l, 40ba Noimo: - Gera., 2 XX Xlr. st. F. u. 1/12 4. u. l/ I0 u. II U n

S OCG —— O QO ,

./

* cot -

1

l s/

9.

w kr r, gt . 86, pr. d. M. St. Pr. 6. ö. g Sanlbanha Sgt. Fx. . S5 Iabr 6 geal· ustrutbahh 0 s&ß g.

9.

ö

1 J 14 1

1 1. 1 61

167, 00 bz Ramin. F. pF.

165 002 Albreobts ahn... 80.69 6 Amst. Rotterdam 92. 9002 B Anssig- Teplitz... Baltische (gar.). Bðh. Mest. (5 gar.) Brest - Gxajs o.. Brent Kier. Dur- Bod. Lit. B. Elis Nestb. (gar. Franz Jos. (gar.

12

I/ 1. j n.1 14. n. 116. -

Cn. ib S Oba I. . If. J5. iopa HM. n. 11 67, 0 ba 4a. /-

11. a. 1. 1170ba 14 u. 1.

14. n. ii. 0 75ba Hau. Mb Es hb B Fasch.- Oder..

pr. Fri Sd Ms. oba L ght.- E. Gxg.)

. Sd, l0b Liũttioh · Limburg * * . . Mainz · Lud wigsk. 1 167. Mokl.Frdr. Franꝝ. 1 1

2

C

1 1 1 1 1 1 0

10 1 10

0 Ro. 320 Rm. . ; - 1 Sr, Se , d , , m, e, e, . , . S , m e, d dm, ,

99,5 öh 25 6 . ios õo q lol 5 8. Rio, 25 q

*

.

*

** SF ern er CCS. O en S & er en

29

re

23

rer 2 8 Q , =

.

Od, 90ba B 99, 90 bz B 99, 9obz B 1I03 00 4 Il03, 40 B 103, 00bz & is, Soba

8 ——— 22

5 *

—— berhoss. It. gar. 86 50 B Horl. Kranz. Gt. f ssoõs po ũᷓ Oert. Nord wosth. ,, e . , hr Gh kr iind er. 6 e . IM ol. 9oba ee ,. 1/10 9ᷣ, ba d . 9 . 5.

17. . 9. m Prager lb. 101. dba B 1 . J

O SSC COM O eG ö

ö

. 6

8

n

s

C G 6 06M

* E

,

. l , do. rück 110 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine III. Ullen, welche von dem Gemeinschuldner außer Kraft. Der zu diesem Zwecke herauzugehende Nachtrag Hg. H ba d 43 . . Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Königliche Dire ktion zum Lokaltarif ist vom Tage der Einführung bei ; . t Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm der Niederschlesisch. Märkischen Eisenbahn als, unseren Stationskassen käuflich zu haben. dehlesische. . Hamb. Hyp. Rentenbriefe qo. Kruppscho Obligationen do. Meini 7 , , , Grund-

7160 50 B ö z Warsoh. Lor. gar. io z25ba 6 n

I0l. 5b G do. Rien ..

P Ian TL.

.

seiner Forderung einen am hliesigen Orte wohn denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Königliche Direktion. bog] n.

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär« von dem Besitz der Gegenstände Berlin, den 14. Juli 18765. .

S & e = = 8 8 83 2 R 0 , S em . . .

1ĩs1. 185 006

; 4. . Vom 10. Juli er. ab ist zum Spezialtarif für J J Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlprodukten von ga— enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Költze hier zum Sachwalter vorgeschlagen. Züllichau, den 7. Juli 1876. 6 94 Königliches Kreisgericht. Exste Abtheilung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Geschwister Arndt zu Pr. Star- gardt, deren alleinige Inhaberin Fräulein Hedwig Arndt ist, die Gemeinschuldnerin die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bis her streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 24. Inli er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. 1 anberaumt worden. Die Hethei—⸗ ligten, welche die erwähnten Forderungen angemel- det oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt⸗ niß gesetzt.

Pr. Stargardt, den 12. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. [6092

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Amand Wechsel zu Thorn hat der Kauf. mann Itzig Fabusch zu Inowraclaw nachträglich eine Forderung von 1500 c angemelbet. Ser Ter= min zur Prüfung , Forderung ist auf

den 20. Juli 1878, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungsfaale anberaumt, wovon die Gläub ger, welche ihre Forderungen angemeldet hahen, in Kenntniß gefetzt werden. ] loo 24] Thorn, den 1. Juli 1876. Königliches Kreiggericht. Kommissar . Konkurses. ehn.

loto'. gonlurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stolp, den 23. Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Otto

nle ,, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

23. Inni 1876 feng t worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann. Wilheim Manncke hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Zuli 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszzimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Protzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und. Vor⸗ schläge über die Beibehaltung diefes Verwasters

bis zum 15. August 1876 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer , , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu iefern.

Pfandinhaber und anders mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 26. August 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper sonals auf den 19. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts— gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezük seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwälte Wiener, Rhau, DOehr und Kade zu Sachwaltern vorgeschlagen, Breslau, den 15. Juli 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Das erbschaftliche Liquidations verfahren üher den Nachlaß des am 17. Januar 1876 zu Ober- Alzenau verstorbenen Gustav Heinrich on, ist beendet. (6088 Goldberg, den 10. Juli 1876.

Königliches Keeizgericht. J. Abtheilung.

lösßo! gKonkurs⸗Eriffnung. Königliches Kreisgericht zu Leobschütz.

er br len. 7 Leobschütz, den 4. Juli 1876, Vormittags 114 Uhr. Ueber daz Vermögen des Kaufmann Joseph Hietsch zu Bauerwitz ist der kanfmäunische on

kurs abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunggeinstellung auf den

. Harburg, Bremen, Bremerhafen und eestemünde transito seewärts vom 10. September 1875 ein Nachtrag J. in Kraft getreten, durch wel⸗ chen die in gedachtem Tarife für Getreide ꝛc. auf— geführten Frachtsätze auch auf „Oelsaaten aller Art“, als Lein. Hanf,, Mohn, Reps⸗ (Raps⸗) Samen und Leindotter ausgedehnt werden. Exemplare die- ses Nachtrages sind bei unserer hiesigen Güter expedition unentgeltlich zu haben. stönigliche Direktion der Niederschlefisch ⸗YWärtischen Eisenbahn.

Tarif via Bingerbrück Aschaffenburg in Kraft, welcher den bisherigen Tarif für dieselbe Verkehrsrichtung vom 1. August 1873 aufhebt. ; Exemplare dieses Tarifa sind zum Preise von 1 4. bei den bekannten Dienststellen käuflich. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn.

der diesseitigen Rerourbhillets, sowie in den diesseitigen Antheilen der dirckten Retourbillets mit den Nachbar- bahnen eine Erhöhung in der Art ein, daß anstatt

Bre lau, 10. Juli 1876.

reich des Tarifverbandes vereinbarten Spezial⸗ bestimmungen zum Betiriebtreglement für die Elsen⸗

verkehr in Kraft. Dieselben können bei unseren Expeditionen ein⸗ gesehen werden. Breslau, 13. Juli 1876.

Direktorium. Breslau Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. J. Vom heutigen Tage ab trüt im Schlesisch Böhmisch⸗Bayerischen Verbande ein Nachtrag VI. mit Aenderungen resp. Ergänzungen der Spezial⸗ Bestimmungen zum Betrieb4⸗Reglement in Kraft. Derselbe kann von unserem Formular ⸗Magazin un . entgeltlich bezogen werden. Breslau, den 10. Juli 1876. II. Am 10. d. ist, zum Niederschlesisch Oester reichischen Verbandtarif ein Nachtrag VIII. mit

15. Juni 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter ver Masse ist der Kaufmann Ernst Hirsch hierselbst bestellt.

oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

ö

Die Gläubiger be Gemieinschulduerg werden auf gefordert, in dem

Aenderungen resp. Ergänzungen der Spezialbestim

mungen zum Betrieb ⸗Reglement in Kraft getreten.

Breslau, den 15. Juli 1876. (6099 Direktorium.

lizischen und rumänischen Stationen nach Stettin,

I. Vem 1. September er. ab trist in den Preisen

der seitherigen Ermäßigung 335 0lo. nur eine solche von 25 0so gewährt wird. 6106]

II. Vom 15. d. Mts. ab treten die für den Be

bahnen Deutschlands auch im diesseitigen Lokal⸗

Durch Nachtrag 9 zum Personen. und Geyäck⸗ Tarife werden , Stationen der Elsaß⸗Loth—⸗ ringischen, Badischen, Main Neckar,, Pfälzischen, Saarbrücker, Rhein Nahe Nassauischen, Hessischen Ludwigs ⸗, Homburger und Main Weser⸗Bahn einer— und den Stationen Warschau, Berlin, Poté dam, Magdeburg, Wolfenbüttel, Braunschweig, Halber⸗ stadt, Thale, Wernigerode und Nordhausen anderer⸗ seits über die Routen vin Gassel⸗ Gießen bezw. via Friedland⸗Bebra und via Eisenach Bebra neue und abgeänderte, theils ermäßigte, theils erhöhete Billet- preise uns Gepäctaxen, erstere vom 1 August c., letztere vom 1. September c. ab eingeführt. ö, . ist auf den Verbandsstationen zu er— fahren.

J Köln⸗Mindener Eisenbahn , Gesellschaft.

Die durch die Publikatign vom 6. Mai e. ange⸗ kündigte Aenderung bezw. Erhöhung der Personen⸗ Fahrpreise gelangt im Berlin- Kölner und Nord— deutschen Verbande, sowie im internationalen Ver⸗ kehre mit Belgien, Frankreich und England, erst mit dem J. Augus er, zur Einführung.

Köln, den 14. Juli 1876.

Die Direktion.

Crefeld ·˖ reis Kempener Industrie Eisenbahn.

Mit dem heutigen Tage tritt eine Frachtermaäͤßi⸗

gung für „Kalkasche“ ein und wird dieselbe für die

Folge bei eigener Deckung wie „gebrannter Kalk‘ in

Wagenladungen von 5600 resp. 10000 Ko. zur

Tarifklasse B. befördert. öl Die Verwaltung.

Gütertarif.

Am 1. September d. J., kommt vorausstchtlich an Stelle des seit 1. Dezember 1871 giltigen Tarifes für den Güterverkehr zwischen Stationen der Würt⸗ tembergischen und der Main ⸗Neckar⸗Bahn ein neuer Gütertarif zur Einführung, von welchem bei den diesseitigen Stationen Frankfurt, Langen, Darm⸗ stadt, Eberstadt, Auerbach, Bensheim, Heppenheim, Weinheim, Ladenburg und Heidelberg Einsicht ge⸗ nommen werden kann.

Die Frachtsätze des bisherigen Tarifes für die Station Offenbach der Frankfurt- Bebraer Bahn bleiben noch bis auf Weiteres in Giltigkeit.

Darmstadt, den 14. Juli 1876. 6lol]

Main · Neckar · Bahn Direltion.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Erpedion Re sseßh. brůct i , ;

Berlin:

Mitteldeutscher Eisen bahn Verband. 40. A. n. C. 451 / . rittorsoh. 331 / 6.

do. do.

do. Keulandseh.

do. II.

do. ... do. II. Kur- a. Neumärk.. Pommersche Posensche Preuss ische

riele

Hannoversche Sache ĩʒche Schlesische Schles wig- Holstein.

Rentenb

II. Serie.

ö

u.

1/4. 1/10. 14. n. M60 14. . 1/16: 14. u. 1 16. 1. a. M6. 1X. M16 14. u. M160 114. n. 116 IMM. un. Mh

Rhein. n. Westph..

94,00 6 93 50bꝛ 102.00 0 lol. 6Obz 97, 00 97, 25 b2 96 50bz 96 302 97, 60 b2 97, 252 97, 00b2 B

vadische Anl. de 1866 do. It. -Eisenb. Anl.. do. ö

BDayorische Anl. de 1875

Bremer Court. - Anleihe

Bremer Anleibe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Proy.-Anl. .

Neokl. Eisb. - Schuldvyers

Vkohs. Staats-Anl. 1869

Sächs. Staats-Rente .

1II. u. 1/7. 3. a. I. 12. a. 1/8 III. u. 17. l. u. 17

. S0 oba 97, 00 6 7l, 00 B

Fr. Ta. TG T G IRI.

Hass. Pr. -Ich. à 40 Ih]

Badisabe Er. Anl. de 1867

do. 35 FI. Obligation. Ba /ersohe Pram. - Anleihe Braunschw. 20 Thl. Loose Uöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. Anleihe Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.. ilarab. 50 Ih- Loose p. St Luhscker do. do. Voininger Loose.

Lo. Prüm. Pfdbr. Alden. 40 Thlr.- L. p. St.

.

13 I,50Obꝛ 247, 40br I18, 00 B I35.20 6

121. 00bz G 82, 90 b2 108 40b2 116,00 6 . Ioh, oba lob, 5b 171,90 B 170,50 B 19, 10et. ba 6 102, 90ba 133,00 b2

do. do. 188513 do. do. 1885 do. Bonds (kund.) , stadt - Anl.

. do. Vorw. Anl. do 1874. Sohwod. Staats- Anleiho OQenerr. Papier · Rente

do. do.

rmorik., riokz. .

V. N. III. I5. a. 111. III. u. 17. 12.5. 8.11. 11. n. 17. 14. u. l/ 10. 103, 50 et. ba G Ih /. 15 / 1

1e n. scnsu

sp. a 1. 11.

. . K J =

Gb, 30ba & 101, 25 b2 106, 10b2 103, 00badt 102, 50bꝛ

go Moba

do. Hyp. Pfandbr.. Pomm. Hyp. Br. I. 1a. 120 do. u. IV. r. 110 do. III. u. V. r. 100 de. II. rz. 10 ... Pr. B. ip. Schldsch.kdb. do. ö

do. 48. do. do.

105, 00 ba 6

ig G05 . 1601 06bꝛ

unkdb. ra. 110 46. do. rz. 100 do. do. rx. 115

Pr. Ctrb. Pfandbr. kKdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872, 74,75 do. de. de 1872, 13, 74

Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr.

Schles. Bodoner.-Pfadbr. lol, H0ba G

gtett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. ö ö

do. do. Süddeutsche Bod. COr.Pfbr

(N. A. Anh. Landb. Hyp. Pf Mecklenb. Hyp. Pfandbr.

do. do. rückz. 125 Nũürnberg. Bodenkr.- Obl.

Anachen-Hastr. .

Berg. Märk.. 6 . Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl - Hbg. Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin- Stettin Br. chw. - Freib.. Cöln-Nindener .. do. Lit. B. Halle- Sorau-Gub. Hannovy. Altenb.. Märkisch- Posener Mgdb.·Hulberst.. 1. 6.

ar. Lit. B. Mn G n gar. Ndsohl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. OD. u. E. do. Lit. B. gar.

*

=

3, so bz 5, 50 ba &

Ostpr. Züdbahn. derufer-Bahn

SS de de P i X - 2 =

Ce T St/ . . „/// —— 2

do. do. rz. 110

Hlgonbahn- Stamm- and Btamm -Prloritkts - Aktien Mie eingeklammerten Dividenden bedontoa Baaziaasn)

Div. pro 1874 . Altona Kieler 6 *

8 7112 25a B

82

7TIild . 5õoba B

88

100 09062

SM. D O , S

22

7 688, s B

7. 56 oba 71238 66 B

er- o-

2

ão.

o. i

ee, ,. 9 *

10.

qs. E.. do. Lt. F

do.

do.

do. Cðoln- Qrololder.

II. 24. 090ba B 105. 25bz &

—— x * 1 C

* 3

Gslu- Min Ianor

und Ghligztionan 7. 90,60 lf.

D 2

Nlaenba a n-Frloritita- Akt Azehen Rantriebter..

do. I. En. 5

do. II. Em. Vergia oh- MkRrk. I. Sor. 1 mk ge er. 6. T. V. T. do. de. Lit. B. 53

*

———

e 2

J IO, 75tewbz B do. Aach. Dusseld. I En do. ãg. II. Em. do. do. II. Em. do. Dhasold.-Elbs -Prior. do, do. IIBex. ao. Dortunnd-Sosots. der. do. do. II. sx. do. Nordb. Fr.-W. ... do. Enhr. . G.-K. Gl. I. Zor.

2

IG 50 da B

do. ö. Berlin- Gdrlitzar ..

n

6 ; Iod, 25 G KI.. —Fotad. - d. Lt. An. B do. i, G. do. Lit. D. ..

,,,, 1. Kin.

ö 99.00B .f. ohe ...

Bręal Sohn b. Lit. D. do. Iit. K. F.

do. Lit. G.

c 6 2 i —— ——

T

nn,, o. Duz- Prag do. II. Em. ... Hlisabeth- Westbahn 73 Fůnfkirehen-Bares gar.. dal. Carl-Ludwigsb. . do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gömdörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I.. II. Jer. do. II. Sor. Ischl- Ebensee Kaiser Ferd. Nordbabr Kaschau-Oderherg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander . Pilsen-Priesen Raab- Grag (Prüm. 5 gSoh wei Centr. n. Ndostb. . Verb. B ng. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. o. Ostbahn * 2 do. do. Em. Vorurlbergor gar... Lsmberg-Qrernowĩita . do. gar. II. ; do. gar. III. Em. do. IT. Em

do. do. II. Ser. Oegt. Erz. tsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergünzungsnetz gar. Oesterr.· Franz. Staatsb. do. II. Em.

Osstsrꝛz. Nord westb., gar. do. Lit. B. ( Elbethah Kronprinz Eudolf- B. gar. do. 69er gar.

Erpr. End. B. 1872er gar. Foleh. P. (Sid- N. Verb.)

do. do. nene gar. do. Lib. Bons, v. 1876 . do. do. do. d. do. do.

Baltisohe Brest- GCrajowo

87

Charkow- A805 gar.... do. in Æ D. gar.

w

1 1M. n. is;]

w

1 w

NHihr. Sehles. Contrasb. . fr.

Mr Ter S sᷓĩ ß. TM Nb d o i. n. IM. 53 Go Hu. i /I6. g. oba

20706

Ma GLI / 10 g oo d Cn. H

Hr. i i, 7 oba

Hi. n. M. 3. Su ba n 11. n. i Il, Soba

jj. n. / 69. IS d

2. u. 1, 70,000 I. a. 1 /. 49, 00 ba G 14. u. 1/1 19, 009 B fr. Jinss II5. u. 1/11 83, 50 bz

1. a. 1s7.

M. u. 110. II. u. 17 5/4. u. 10

7147 40B . õð, 5 ba G S9. 56, 00 0 bl, O 60, 60b G 583, 20 6 50, 25 0 lõ, Q ba

315,00 0 299, 002 oO. 296, 25 6 94, 75bꝛ &

3 h h. 5 5 5 5 5 5 Süddöst. B. omb.) gar. ! 6 6 6 5 5 5 5 h

S. . i il. H. 6 3. n. 19. 69 50ba G

5 1 u. il. H Ohb⸗ 14. n. i / iN z Gba B 14. n. i o, 1 d 14. n. ĩ /i hd oba B 1M. n. iG iG 5

LI h, Oba G IJ d, 60ba 6 ibi, 60d

162, 056

is 6 ba qi: 6g S4 66 0

Ti, oba d S 92 756 7 Ss, 0hba * &