mxandemf ur ns. SBekanntmachnug, Ort der Nie derlassung: Firma Heinrich Grunwald in Guhrau mit den Saarhr che ö ich Rů Geloͤscht in F in S ini ika — i dieses Termins wird geeĩg⸗
. . ; ; , m. Betkauntmachung. ann M Gelöscht in Folge Ver — Gebrüder Kröner in Stuttgart. Offene Ge. vereinigten Staaten von Nordamerika ist nach Rach Abhaltung dieses Termins wird gee
In unfe; Firmenressftet sind heute folgende Eu] Erfurt. Zweigniederlaffungen in Turwia und Rombin und Auf Anmeldung, wurde heute 6 Rr. 279 des ö ien , mn nd 6 . Earl sellichaft. Theilhaber: die Herren Aboll nd, Paal ,, boni. i ls rerhshtäzart werder bäh Fetkufalk alt dar Perhandlung Über den an
tragungen bewirkt worden: Gar Gottb Bezeichnung der F ix ma: als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Grun. Handels- (Gesellschafts) Registers eingetragen die Schenk, Schreibmaterialienhandlung, Ocehringen. Kröner. ( 7) — Reue. Bürger , S. Die larken für Maismehl zu Backwerk, nicht für kord verfahren werden,
Nr. 598. Ziegeleibesitzer Carl (GHottb old ö. Franz Rittersdorf; wald zu Buhrau zufolge Verfugung vom 12. Juli offene Handelsgefellschaft unter der Firma „T. Sal= GeYf Gchen Gelöscht in Folge Wegzug. 32 6) Weller n. Cie Rommanditgesells haft. Perlönlich Betreidemehl bez. Kornmehl zu Pastetengebäck und Zugleich sst zur Anmeldung der Forderungen der Manger zu Grabow, in Firma C. Mar, ger; b. In das Prokurenregister Vol. IJ. Enl. 45 unter 1876 heut eingetragen worden. berg & Cie.“, welche ihren Sitz in St. Johann . Ferdinand Staib, Buchhandlung. Hauptnieder · haftende Gesenlschafter: die Herren Samuel Weller Backwerk, verwendet werden. Köonkurggläubiger noch eine zweite Frist ; Ort der Miederlassung; Grabow, laufende Kosten, den 12. Juli 1856. und'mit dem j. Januar 1876 begonnen hat. . safsth lg n Hall, Zweignederlaffung än Sehringen. Und Far flugust Pfeiffer. Zur Firmazeichnung. it Kön lcliches Handelsgericht zu Leipziz;;. Fis hum 18. Rovemmher 1833 einschliesfsich
gtr. Gb. Wafsermih enbeitz Johan . Ni. 112.3. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gefellschafter sind die in St. Johann woh ⸗- Fllen Seaib, Welßscht, da die Zwesßnicherlaf . die, Uünterschzif beide. BGese ifchaster? erforde lich Br. Hagen. festhesekt. und zur Prüfung, aller innerhalb der riedrich Schmidt zu Göttin, ir, Firma F. Bezeichnung des Prin zipals: — — nenden Kaufleute Julius Salberg und Ferdinand fung aufgehört hat. (22. 6) ( 7.73 — Heinrich Kurtz in Stuttgart. Offene — —— ; iweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ chmidt; Ort n Nieder lassung: Göttin. Frau Wittwe Marie Rittersdorf geb. Selle zu Erfurt. LInmnhung a. Laim. Im Prokurenregister des Feldblum, und ist seper derselben einzeln befugt, die K. S. 5g. G. Langenburg. Friedrich Nied⸗ Besellschaft. Theilhaber: die Herren Heinrich und Liudernꝶsehelicl. Als Marken sind eingetragen min auf ir. 6bJ. Wassermühlenbest ger Christian Bezeichnung der Firma, welche der Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung Gesellschaft zu vertreten. müller, Konditorei, Spezerei⸗, Glas- und Porzellan. Wilhelm Kurt. (J. 7). — Julins Krämer in zu der Firma— Gebrüder Brüninghaus & Comp. den 18. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, Gottlieb Franz zu Fredersworf, in Firmg Prokurist zu zeichnen bestellt ist: vom 11. d. Mts. eingetragen: Saarbrücken, den 12. Juli 1876. handlung in Kirchberg. Friedrich Riedmüllcr. Degen Stuttgart. Dffen⸗ Gesellschaft. Theilhaber: die zu Werdohl, nach Anmeldung vom J. Qktober im Stadtgerichtsgebaude, Portal III, 1 Treppe hoch, G. Franz; Ort der Niederlas ung: Fredersdorf. Frauz Rittersdorf. L Lfd. Nr. 28. Der Landgerichts Sekretär. Friedrich Riedmüller' ist' das Gantverfahren einge ⸗ Heryen Julius Krämer und Lidolf Schwarzmann. 1875, Vormittags 11 Uhr, für Stahl in Stäben Zimmer Nr. 12, vor dem ohen genannten Kom⸗ Brandenburg, den 8. Juli 1876. Ort der Niederlassung: 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Victor Ko ster. kitet.· ¶ d / 7) (7.7) — L. Weidlin in Stuttgart. Offene Ge. zum Einschlagen und zur Verpackung missar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. . Erfurt. Heberlein zu Braubach. är O ! . Saulgau. August Bohm,. Spe. fellschaft. Thellhaber: die Herren Lguis, Fheodor a m . vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner =
Wr am dlemhurꝶg. Bektauntmachun Verweisung auf das Firmen oder Gesell 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zerei. und. Cigarrengeschäst in Mengen. Awnzust und Heinrich Weidlin. 77) Gebr. Resen- m.. halb einer der Friften angemeldet haben.
n, . ,. fe mn 31 . Ver· schaftsregister:; zu zeichnen, bestelll ist: Victor Heberlein. Samerhaugem,., In unserm Firmenregistr Bohm in Mengen. Gegen den Inhaber ist Ver feld in Stuttgart. Offene Geselljchaft. Theil. 2. unter Nr. 32 das Zeichen: 172 Wer seing Anmesdung schriftlich einreicht, hat
. . . i , nd heute solg r Nr. b99 des Einzelfirmenregisters. 4 Ork der Niederlassung: Braubach. ist. unter Rr. Z0z der Pu verfabrikant und Kaufmamm mögen unter suchung angeordnet. (6.7 — . haber: die Herren. Abraham Einstein und . . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
—⸗ 6 36 Wasfermühlenbesitzer Friedrich Bezgichnung des Pro kur ist en: 5 Verweisung auf das Firmen. eder Gesell. August Johannes gloß im Stolbergerthal als In. Gallegger, Holzhandel geschäft in Saulgau, Vin. Sigismund Frank. . M. — Inlius Gros 2 fügen. ö P Vilreln Rn bn, He , id 2. e. Kaufmann Franz Rittersdorf. schaftsregister: Die Firma Victor Heberlein haber der Firma A. J; Gloß daselbst in unserm tenz Gall ager in Saulgau. Gegen den Inhaber mann u. Cie. Herr Paul Leibbrand ist — ö, SJFcher Gläubiger, welcher nicht in unserm. Ge- * nn, en, 85 ö. win un . ng i 1. Erfurt, den 11. Juli 185. ist eingetragen unter Rr. 80 des Firmen Firmenregister zufolge Verfügung vom 6. Juli 18756 it sVermßenzunterfuchung angeordnet. C6, . Lus der Gesellschaft ausgelreten und. Dagegen . , richtöbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner 2. i e gn , Königliche Kreisgericht. I. Abtheilung. registers. an demselben Tage eingetragen worden. Elaudius Drescher, Matzfabrit. Malzfabrikation Herr Julius Weber als Theil haber in dieselbe ein. b. unter Nr. 33 das Zeichen: — 2 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ en,, an, A 6) Bezeichnung des Prokuristen: Gustav Heber ⸗ Sangerhausen, den 6. Juli 1876, ännsgg in Saulß, Elaudius Drescher, Kauf. setreten. Cin fe Allgemeiner Deutscher Per⸗ 2 . 5 ö rn f n, J 6
Yir. 963. Schiffseigenthümer und Stein. Elienshb lein von Brauba „i . 3 6. ; ; in, e nschaft in . ö n . H nag Ben, Eil, rut Hußler in Hr ,,, ki Derden gun Sachwaltern vorgesclaten die Rechte;
ö h . n unsere irme ĩ ist di Limburg a. Lahn, den 13. Juli 1876. . ; 16 dan t. zu Hritzerbe, in Firma Zulins Frei ⸗ . . J ö ö * Abtheilung. ; — . ; . Maria Bühler in Sulz. In Folge Ver. Der Zweck der Genoffenschaft ist die Versicherung * unter Nr. 34 das Zeichen: anwalte Bouneß, Becherer und Justiz Kath Burchardt, dantz; vrt. des Rricderlsssungz Pritzerbe. S. C. Dircks“ zu Flensburg Jeckeln. Siengem. In unserm Firmenregiser ist zufolge nagß vom 17. v. M. ist die Firmg von Eenst ihrer Mitglieder. Vorftand der Genosteenschaft ist: 5 — Berlin, den 15. Juli 1816. (6140 Bran genkurg gen 13. Juli 186. heute gelöscht worden. Verfügung pom 7. d. Mis. sub Nr. 274 folgende Bühler auf dessen Ehefrau Marie Bühler über Herr C. G Molt in Stuttgart und Stellvertreter Königliches Stadtgericht.
Königliches reiggericht. Abtheilung L ien geen f, den 14. Juli 1876. . . 1 . . ö ; a , gegangen (477) ö desselben: Herr Louis Sg ne rtr rn, Die Erste Abtheilung für Civilsachen. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. imburg wurde heute zufolge Verfügung vom 11. 2. 66. ; ders: D. A. G. Ulm. ans Maier, Kolonial⸗ Bekanntmachungen der Genossen aft erfolgen in: w . 3. ö tragen . ö ö Mts. bei fz. Nr. 96, woselbst die Firma Ernst Goldarbeiter und Kaufmann Christian Wag⸗ a, und , ,, en gros und en dem ir ,, Merkur, der Neuen Frankfurter . . 6136] ʒ . ' eute eingetragen Caadhach. In dag Handels- (Firmen) Re. Busch & Cie, eingetragen ist, in Cols5 bemerkt: gen,, Siegen, ; tan iin illnt Johann ' Friedrich Ludwig Maier, Presse, der Frankfurter Zitung, den; München! 4d. unter Nr. 35 das Zeichen: l Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 605 Wassermühlenbesitzer Friedrich ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist Die Firma ist erloschen. 8 . Ort der Niederlassung: Siegen. Kaufmann in Um. (165. 55 — Lazarus Moos, Reuesten Nachrichten, der Kölnischen Zeitung, und neber das Vermögen des Kaufmanns Nein⸗ Schön efeid zu Neuemühle bel Dahnt dorf cute eingetragen worden züb räm. 1öhz: Kauf. Limeurg a,. Lahn, den 13. Juli i'. ?. . Bezeichnung, der, Firma: Chr. Wagner. Kurz, und. Strumpfwagrenhandlunß en gras in Umm. gehen vom Porstand aus. Das Mitglieder verzeich⸗ halle Derr erke denburg g , in Firma n Firma F hörn ßen, Dr . Yieder⸗ mann und Agent Franz Joseph Kaesbach, in Glad⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Siegen, den 9. Juli 1836. ö Lazarus Moog, Kaufmann in Ulm. Prokurist: niß kann jederzeit dahier eingesehen werden. (J. 7) Hieinh sib Setiel ist am 17. Juli 86, Menn
e, ler ! 6 z hid brf bach wohnend , mit der e le lederlajsi dafelhst Jeck el n. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Heinrich Moos in Ulm, welcher nun in das Ge⸗ — Süd deutsche dig rer g n gr ge n ät Lüdeuscheid. 12. Oktober 18 lage gz Uhr ber tanfmüännifche Konknrs tröffnet Brandenburg den 14. Jul 1876. unter der Firma Jos. Kaes bach. ⸗ kJ schäft als Theilhaber eingetreten, daher hier gelöscht. An Stelle der aus dem orstand auggeschiedenen . Rznt lich s reis gericht und der Tag der Zahlungzeinfteslung auf den Königliches Kreisgericht Abtheilung Gladbach, am 12. Juli 1876. Limburg a. Huahm. Im Firmenregister des Stuttgart. I. Einzelfürmen. s. ü. 15.55 — Max Mannheimer, Tuchhand!ung Derrén Ehristian Haag und G. Molt sind die Herren 6 ö 13. Zuli 1876
. ; Ber Handelsgerichts⸗Sekretär. Amts Braubgch wurde heute zufolge Verfügung K. St. G. Stuttgart. Wilh. Josenhans. Die und Herrenkleider ⸗Fabrikationsgeschäft in Ulm. Max] Wilhelm Koch und Alexis v. Kelleabach zu Vor⸗ z festgesetzt.
Kanzleirath Kreitz. vom Hie J . ist n (C. 7 — Julius Krämer. en ,,, . in = ö 9 ö. far eg r eth bel i fer a . Muster⸗Register. Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
; j ; J ee . e. Yr. 80. ; ie Firma ist in Folge Eintritts des seitherigen Schwenk. Kupferhammerwerk und Cementfabrik in u Lobherr. ie Gesellschaft hat si / ; ö dufmann Ferdinand Brexendor ierselbst wohn⸗ In 6 5 ist . 4361 die Firma: Cenrlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2) Beieichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Prokuristen in das e r an eine fe 6 65 Marit, ch Reichart. Wittwe des Edmund die Firma ist erlaschen, (7) (Die autzländischen , werden unter 3 . rendorff hierselbft woh
o as . 8 , gan ng, Carl 5b0 die Firma: Victor Heberlein zu Braubach. Haft kbergegangen. JI) — Joseph Backs. ̃ Schvwvent in Ülm. Dem Sohn der Inhaberin Karl! K. Q. A. G Kirchheim;. A. Traub Wittwe Leipzig veröffentlicht, Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Hef? zi eren . ln er . er Gar Hermann Sellge 3) Ort der Niederlassung: Braubach. Gegen den Inhaber der Firma ist Verm gen gunter⸗ Schwenk Prokura ertheilt. Die Prokura des Bloß u. Sohn, Effekten und Wechfelgeschäft in Kirch-! I8er1l'olum. In das Musterregister ist einge- gefordert, in dem auf er ren, ö 45mg , . en. zu Görlitz und cis deren Jahahber der Kaufmann 4 Bezeichnung der Firma: Vietor Heberlein. suchung angeordnet. (. 7) — L. Weidlin. Die Firma PHeibt bestehen. (15./56) — P. C. Adam's Verlags heim u/T. Offene, am 1. Juli d— J. begonnene tragen: ven 29. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr,
* ar i 3 . ö. . Frichrich Hermann Sellge zu Görlitz, heut einge Linburß a. Lahn, den 13. Juli 1876. ist an eine offene Gesellschaft übergegangen. (J.) — buchhandlung in Um. Dr. P. C Adam, Verlags- Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind- Frau T Firma: Gößer & ra zu JIserlohn, ein in uhVserem. Gerichtslokal, Terminsimmer. Nr. 4), nigliches Stadtgericht. heilung fragen worden. Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung. A. Herlilofer. Die Firma ist in Folge. Durch buchhändler in Um. Gegen den Inhaber der Firma Marie, geb. Hadlich. Wittwe des Kaufmann ice mit einem Muster für Klaviergriffe in vor dem Kommissar, Kreizgerichts Rath Wessel, rel Betauntmachun Görlitz, den 8. Juli 1876. (a Cto. 137/7) Jeckeln. führung des Gantverfahrens erloschen. (7. J.) — ist schon längst Vermögenzuntersuchung eingeleitet. August Traub von Kirchheim u / C., Herr Ernft rente; Mr. 156; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet anberaumten Termine ihre Irklätungen und Vor
57 * * . n sst z g. Nr. 4360 di Königliches greisgericht. k Georg Anderwert. Die Inhaberin der Firma ist (29. / 6.) — Heinrich Hiller, Weinhandlung auf dem Traub, Kaufmann von da. Jeder Geselischafter ist am 6. Juni 1876, Vormittags 16 Uhr. schlaͤge über die Beibehaltung diefes Verwasters ien a: mser Firmenregister r. ie 9 Abtheilung. Möämäcem. Auf Fol. 221 des hiesigen Handels, gestorben. Letztere ist auf den seitherigen Prokuristen . Weinhof in Ulm. Heinrich Hiller Kaufmann und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (5/7) D Firma: Gößer & Braß zu Iserlohn; ein oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
ö. Carl Peuker J registers ist heute eingetragen die Firma: Herrn Gustav Anderwert übergegangen. (J./7J.) — Weinhändler in Um. (12/6) — Johann Friedr. K. O. A. G. Eßlingen. Schiettinger n. Vo⸗ Packet mit drei MRustern für Klavier Leuchter in walters abzugeben. und als deren Inhaber d'r? Rauf garl fer Sdtungen. In, bag hiesige Handel aregister „H. C. Wiegelmesser & Sohn.“ Compostsabrik Stuttgart, Wilhelm Mar quart. Molfenter, Meerschaumwagren · und Cigarrengeschäft gel in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Huß-Bronce; Nr. 507, z08,. 309. Schutzfrist Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwgz hi . were e dme wee aufmann Carl Peuker ist heute eingetragen Hol. 43: Ort ger Niederlassung: Auf Ableben dez Inhabers der Firmg ist letztere kern lzigthtang ul Lilm. Johannes Friebrich Hios. Vetrieb einer farben, und Firn Fabri Theichaber: 3 Jahre; augemeldet am 15. Juni 1876, Vormit⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen, in Hestz . , Firma: Georg Schmidt, vormals C. Mehnen⸗ 2 Münden. auf die Wittwe Marie, geb. Burger, übergegangen. fenter, Kaufmann in Um. Gelöscht in Folge Auf Albrecht Vogel aus Leipzig und Christian Schiettin⸗ tags 11 Uhr. pber Gewähr am haben, oder welche ihm clwaß
j ñ ; Firmeninhaber: Dieselbe hat auf Firmazeichnung verzichtet. (../ 7.) — abe des Geschaͤfts. (12.6) — Jofenh ziöder, ger von Trossingen. (6.7 3) Firma: Graeftughoff & Kirchhoff zu Iser⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichtz an denfelben
Hreslamnm. Bekanntmachung.
a1 j j berg. r e r. ; r 11 ? Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nnr; Kaufmann Georg Schmidt, Weiß Kaufmann Heinrich Christoph Wiegelmesser und W. Knöll. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver= eißwaarenhandlung en gros u. en detail in Um. K. Or A. G WMeckarsulm. Preßspahn! und lohn; Mufter-Zeichnungen für Bronce und ZJinn— J verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem e
ʒ Kaufmann Otto Wiegelmesser zu Münden. mögensuntersuchung angeordnet. (7 7.) — ö oseph Röder, Kaufmann in Um. Prokura wurde Cartonfabrik Roigheim. Offene Handels gesell⸗ 1X, 639, 139, 11“ und 106; Schutz⸗ ü nxeslan. Setanutmachwg. . j Göttingen Münden, den 13. Jul 15876. Lan 9 he in,. 6 ö. . 36 . Roder ö. Ulm ertheiit. 6 schaft. Theilhaber: , n, Authenrieth, Theodor n,. angemeldet ani 24. Juni I876 W. . ft ld ust 1876 einschließli In unser Prokurenregister ist Rr. 963 die Fru Göttingen, den 15. Juli 1876 . Königliches Amtsgericht J. gie ßerci Stuttgart, Herm. Kuhn. Der Inhaber II. Geseisschaftsfirmen und Firmen juri⸗ Trick in Rꝑigheim, Diese Gesellschaft bat sich auf ⸗ mniltags I“ Uhr dem Gericht oder Dein Verwalter der Haaf Johanna Bloch, geb. Süßheim, hier als Prokurist K afshes Amts . Abtheilung Ly Leonhardt. der Firma ist gestorben. Letztere wird don der ö stischer Per sonen gelöft, die Firma ist erl oschen. (96) Y Hir nta Gebrüder Cichelberg zu Iserlohn; en e . d gi. it Vorbehalt des? Kaufmanns Jacoß Bloch hier für dessen hier önigli kö — zügen an feirte ten fen forle fehrk'n Pee K St. G. Kurtz art Hlahrl u. List. Der Gras G ulm. Lazarus Miocz; Strumpf, Muste Neichnzng. fir ö ö 1 r, m,, e . in unserem Firmenregister Nr. 4352 ein ; Minmclem. Auf Fol. 129 des hiesigen Handels- kurist: Herr Friedrich Drescher. 77. Louis Theilhaber Herr August List ist gestorben. Die und Wollwaarengeschäft. en gros in Um. Offene Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 26. Juni 1876, abʒuliefern Pfandinhaher und andere mit den⸗ getragene Firma: nummh Eintr n registers ist heute eingetragen zur Firma: Scheurlen. Gegen den Inhaber der Firma ist Firma ift auf den Theilhaber Herrn Rudolf Mayer seit 1. Januar 1876 bestehen de Handelsgesellschaft. Vormittags 16 Uhr. selben gleichberechtigt Gläubiger des Gemeinschuld= ö. Bloch & Cohn rg - Ein 6 das Handels · . „Ad. Hessen: Berni bgenguntersuchung angẽordnet. ( 7.) — Gebr. köergega ngen. C I7 — J. B. Metz ler sche Buch- Theilhaber, Lazarus Moos. unz Heinrich Moos, Iserlohn, den 3. Juli 1876. ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen 1826 . Die Birma ist erloschen, ö idr nd ' . B. Metzler sche Vuchöruderel, Käufleule in üsm. Protnrist: Rafal Mopt, Kauf, Köntgliches Krääsgericht. J. Abtheilung. PHlandffügen aur Anzeige zu machen K ö, /. . el rhtheitimn 1 A. Kracht. Inhaber: ,,, Wilhelm Münden, den 15. Juli 1876. schaft übergegangen. (J. 7.) — Karl Weitbrecht. * seitherigen Theilhaber, bie Herren Ludwig Adolf mann in Ulm. s. v. (6. s6.) — Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 6 i, 5 Kracht . Königliches Amtsgericht I. Die Firma ist erloschen. I/ — Carl. Dörr. Bonz u. Abolf, Mehl sind aus der, Gesellschaft aus.; J Teecklkenhäunk. In unser Register über di Masse Anspräche als Konkursgläuhiger machen J G. Agright. Nach erfolgtem Ableb Leenha-dt. Das Gantverfahren ist durch Vergleich beseitigt, die . geschleden. (7) — G. H. Keller's Söhne. Jem wwetzlar., Laut Verfügung vom 11, Juli 13716 Muster. und Meodellschütz Band 1. Blatt 1, lau- wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, die⸗ Rreslam. Befanntmachung. ; Jarob Jultäis Anton Alb . , 9 57 ; Firma ist erloschen. (I. 7) — F. Diehl. Die Firma Derrn Hermann Keller ist Prokurg ertheilt worden. ist am Heutigen unter Nr. 22 des hiesigen Gesell fende Nummer 1, hat in n. Eintragung statt⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht Ir unser Firmenregister ist Hei Nr. 976 das ,, u 3. nnton 4 y'. , , Geschäft mwänckem. Auf. Fol. 124 des hiestgen Handels izt in Folge Durchführung deß' Gantrerfahrens er G7.) — Gebrüder Ptäniler. Die Firma ist in la rc f! eingetragen, daß aus der bisherigen gefunden: mit dem dafür verlangten Vorrecht ö Erldschen der Firma: Herrmann Götz hier, heute ga em . herigen ; heilhaber, askel Jelen⸗ registers ist heute 'ingetrggen zur Firma: loschen. (7. 7.) — Zipperlen u. Linck. Die . Folge Aenderung des Wortlauts erloschen. (7.7. * offenen Handelsge ellschaft mit Firma Knub lauch & Firma Primavesi et Comp. zu Graven⸗ bis zum 25 August 1876 einschließlich eingelragen worden. 8 kö er unn ein erter Firma fortgesetzt. ; XW. Lobenstein 5 Firma ist in Folge Aenderung des Worllauts er G. Baldauf. Die Gesellschaft hat sich ausgelöst. Hellemauns und Hauptniederlassung zu Gammers⸗ horst, angemeldet am 24. Jun 1856, Vormit. bei uns schriftlich oder zu Protokoll gnzumelben umd Breslau, den 12 Juli 1876. . 6. * o dich ht in, h; hat . . ö . inn e, aber, Lohgerbermeisten Wilhelm foschen. (6.7 — Carl Waidelich. Die Arma ist Bie Firma ist auf den Theilhaber Herrn Johannes hach, Zweigniederlassung zu Bahnhof Wetzlar, der tags il Ühr, Muster für plaftische Erzeugniffe demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. . isl , , ,, n, oenstein zu Münden hat dem Oßzcar Kayser da ⸗ erlofchen. (6/7) — Th. Stettenheimer. Die Che—⸗ Frank Üvergegangen. (G.7) — Schulhöfer u. Neu. Gefellschafter Kaufmann Hermann, Qrtenbach zu Regulir-⸗Füällsfen!' mit 16 Fahren Schutzfrist. der gedachten Frlst angemeldeten Forderungen, somie ,,, . vm nc ö ö 3. jetz i dll e ger f l. gun 186 frau Clarg, geb. Stern, ist zur Prokuristin bestellt. Dioud. Pier Hesenschäft hat sich aufgelfst., Die Bahnhof Wetziar ausgeschießen und al Kommanditist Tecklenbnrg, den 8. Juli 1875, . Ser nete. en ai Ver⸗ Krieg. Bekanntmachung. ertheilt. ; Köni lichẽs Amts ericht 1 JIM.) 3 ch. Neidhart. Gegen den Inhaber der Firma ist auf den Theilhaher Herrn. Hermann in die Gesellschaft eingetreten ist Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. waltungspersonals In unserem Firmenregister ist unter Nr. 256 die Juli 13. 89 ; nh . = Firma ist Vermögenzuntersuchung angeordnet. (.J.) Schulhöfer übergegangen. ( /) . — Fricker u. Firmg und Domizil der nunmehrigen Komman⸗ am 22. September 1876, Vormittags 95 Uhr, Firma: J. G. Kühnel in Löwen, Kreis Brieg, und Schliemann & Danielsen. Inhaber: Ernst Schlie⸗ , n, — G. Reidlinger. Dem Herrn Friedrich Grum ⸗ Gärttner. Die Liquidation ist beendigt und die ditgesellschaft verbleiben dieselben wie. früher; ebenso Konkur s e in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. N, Als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlob mann und Julius Edlef Daniel sen. Minden. Auf Pol. 51. des hiesigen Handels- bach ist Prokurg ertheilt worden. (7) — Eßlin⸗ Firma erloschen. . /7) — Der Beobachter, Aktien die bisherigen auch fernerhin als persönlich haftbare ; . vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Kühnel dafelbst heute eingetragen worden. Heinrich Pühl. Inhaber: Johann Heinrich Pühl. registers ist heute ein en n . ; ger u. Cie. Den Herren Gustav Meier und Hein gesellschaft zu Fer ige einer politischen Zeitung. Gesellschafter, nä nmlich Kaufmann Ferdinand Knub. Der Kaufmann Conradi ist in, dem Konkurse Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Brieg, den 11. Juli 1876. Geer haller Föhänn Hertz Frtedrich Haller z 9 6 ir en err, a: rich Heilbronner ist Kollektivprokurg ertheilt worden. Derr Eugen Binder ist gus dem Verstand aus- lauch zu Wehlar und Kau:mann Felix Hellemanng über das Vermögen, des Möbelhändlers Eduard eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ König liches Kreisgericht. J. Abtheilung. aus“ dem unter dieser Firma geführten Geschäft Die Firma res , , nan, , (77 — Heinrich Kurtz. Die Firma ist an eine getreten, . / M *. Gebrüder Lehrenkrauß. Die zu Gummersbach. Earl Gottfried Kienitz, in Firma: E. Kienitz, fügen. gez. von Gladis. ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Vinnden, den 13. Juli 1876 offene Gesellschaft übergegangen. (7.7) — Wm. Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist. auf Wetzlar, den 13. Juli 1876. zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- . ᷣ ee, ,, . Braner in Stuttgart. Herr Wilhelm Braner, den Theilhaher herrn Pilhelum Lehrenkrauß über. königliches Kreltzgericht. I. Abtheilung. Berlin, den 5. Juli 1876. 1628] bessrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ Theilhaber, Johannes Georg August Haller unter Königliches Amtsgericht J. 77 — Carl Hohn in Stustgart. Herr Cari ge gangen. ¶ JI). — Stuttgarter Immobilien ⸗ 9 Königliches Stadtgericht d . j Srt e d Vossen. Nr. ze ch Anzeig, von 8. uli 166 Zantetänterte, ug fer, ti Leon bart. ,, Es w geschüft. Derr Silit Tine ift. , 1. een fi n gen r e, e enn, ie,, n,, , gare, g s searrrern, S w fa n a,, , , . . 11 Zeichen⸗Negister. 6. ,, . — ) g 86. e e, . ; ö in ius W . h itglie ; ; r ff d ̃ i steinfaritgnt Stchhan Herkorkt und Y der Bäst. at än 6 hrigteph. Jacob, ilht n Wösling und getgaßen 3 . ö. , , Gier 6 ge e nnn n , ae e e g fen. (Die ausländischen Zeichen werden unter Konkurs⸗Eröffnung. 8 na g 86 . ,, , . . KJ ö Gander gemeinschaftlicke Prokura er ⸗ Col. . . . e, Nb. Barth in Stuttgart. Herr er Garn, C7. M) Friedrich Wilheim v. König bestell, (.I) —! Leipzig veroffentlicht.) 3 ö des , ,. Ernst ö ger eee rl el; k ö. tung der F — ; 235 des Firmeninhabers: n isti Bri . . se Fi ie , ; t, Elbingerstraße J m fechobern. , , ,, 64 git inn n, in, * , , 5 ene, 3. Sn he lt hach e an n . ,,, ö. 8 rl d. ,, ee gr ? ,,, den 17. Juli 186 igen l ; . CEdua 23. r r Niederlassung: Paderborn, Wei . e net. ö ) 7 r, der gemeine Konkurs er net. e . ; h 6 Neunter saüf nam Lüugnst Hilarlus Fudesp Schomburg, in Firm sienss e Schon; L. Dezeigt nus dn Firm: Sophie Schröder. i e rn, n., gi g * r fick kee g il, z ,, . r Nremtem. Ils Mart: J, , , 2 i irren. . Masse ist der Kanigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Kreuser von Ruebeland a. Harz betreibt unter der burgk, zu ihren hiestgen Generalagenten bestellt „ö. Zelt der Eintragung: Lutz in Stultgart. Herr Gottlob Lutz (I. 7.) — — J. Alexander n. Sohn. Die Gefelschaft hat ist eingetragen, unter 8 6, Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, ,, . Firma A. H. streuser dahier, Grüner Weg Dieselben sind laut der beigebrachten Pollmacht Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli J. Stettuer in Stuttgart,. Herr Franz Josef sich aufgelsst, die Firma ist erloschen. () — Nr. 26 zu da,. Firmg: 2 . bestellt. Bekanntmachung, Rr. 8s ein Agentur und Kommissionsgeschäft für ermaͤchtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ 1976 am 10. deffelben Monats (Akten uͤber Stestner,. (f) — Wiltz, Hier onnml in Stutt⸗— A. Bro ugier u. Eie. Die Hef schaft Hai sich Crauz & Meyer in 3 Sie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ In dem kaufmäunnischen Koükurse über das Bergwerks. und Hüttenprodukte, laut Änzeige vom richten zu vertreten. — Die früher von der Ge⸗ Firmenregister Band V. Seite 68). gart Herr Wilhelm Feronymi GM) — J. J aufgelbst, Firma erloschen. ./ J) — Stuttgarter Bremen, nach Anmel ⸗· , . * gefordert. in dein auf Vcrmögen der verehelichten Kaufmann Mener, 12. Juli 1876. - sellschaft an Emil Christian Johannes Pgap, in Paderborn, den 19. Juli 1676. Haug in Stuttgart. Herr Johann Jakob Dan ; Berein für Tiefbohrung. Ble Gescklschatt hat dung em 12. Juli ¶J 6 den 26. Juli 1876, Bormittags 11 Uhr, Anna, geb. Zimmer, früher verwittweten Kauf. Eingetragen gas g am i3 Juli 186. Enn Emil Hanh, ertheiltt Bollrnuacht ist anf⸗ Königliches ere gericht. rn i delt geg Bere, de dei siöö aufaziöft. Alg Licht orn. sind. bestellt die 1b. miittas e Uc,? , mn Erni eeble, Pon lit Terror zach, inn Resln, As hs hein eder Gim mr nl Königliches Kreisgericht. gehoben. Sack. Linck. C. 7) — Kouis Steiner * in Stuttgart Herren Professer Dr. Oskar Fraas giechts anwalt als Brandzeichen der . 2 Zimmer Nr. 12, vor dem Kommifsar, den König⸗ Regin“ hier ist der Kaufmann S. Fränkel hier Erste Abtheilung. Dall 4 n,, ,, Herr Ludwig Steiner. (J. 7) — alsßt· xerliko fer . Lautenschlager, Theodor Walter und Albert Stotz, anmelden den Firma auf 8. e , sichen Stadtrichter Herrn Humbert, anbergumten selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt Volz. 2 Schmeckpeper. Gustan Leypols Robert PIeecheJ. GSekauntmachung, in Stuttgart. Frau. Wilhelmine, geb. Herlikofer 6 G Gezr. Zundel n. Cie, Hegen die Firma Cigarrentist hen. as 8 . . W mine hre Grklarkngei ind Vorschläge iter die ierden, ,,, ö Schmeckpeper ist in das unter dieser . ge: Zufelge Verfügung vom 19. dieses Monats sind Ehegattin des Prokurist: der Ehemann. Herr nid Lie Theilhabèr derselben 1st Vermßgengunter- nebenstehende Zeichen: 6 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Landsberg a. W., den 12. Juli 1876. 6133) Ciere-. Auf, vorschriftzmäßige. Anmeldung ist führt Heschäft eins streten und ht dassalbe mit hene folgende Cintragungen bewirkt, end zwar: deopold Faißt. Herin Leopold Faißt. C75 suchung angeordnet. . /s7 — FJ. V. steder u. Cie . . B Gaines anderen einstweiligen Verwalters, sowie Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. hente in dad hiestge Handels. Firmen, Regisfter dem bisherigen Inhaber Heinrich Souard, Schmeg;. A in unserm Jitmenregist er unter Rr 166; Schulhßfer u. Neumond? in. Stutt⸗ HMezen ois Firma und die Thtlihaict derfelben j ie,. ö F gentuell uͤber die Hestellung eines einstwelligen K Sub Nr. 335 eingetragen worden der zu Cranenburg . unter der Firma O E. Schmeckpeper & die Firma Al. Styburski Kolonial waaren gart. Herr Hermann Schulhößfer. (L/7) — Vermögensuntersuchung angeordnet,. (J. /7.) — Kienle ö. zj ; Verwaltungsraths abzugeben. Bełkanntmachung. . Kaufmann Jacob Peter Vogt, welcher * ohn fort. ! — in Jarotschin Und als deren Inhaber der, — G. Baldauf in Stuttgart. Herr Johannes ; u. Heß. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Bremen, aus der Kanzlei des Handels gerichts, Allen, weiche ven dem Gemeinschulduer ctwgs Kon 846 x. Dafeibst pom 1. August c. ah eine. Destillerie und Ernst Werner & Co: Herrmann August Häntgen Kaufmann Anton Styburski in Jarotschin.· Frank. (7/7) — Gebrüder Lehrenkraunß in Firmanist erloschen. (II — Haug u. Reichert. den 14. Juli 1876. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz onlurs⸗ röffnung. Weinhandlung belrelben und sich in diesem Geschaͤfte ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft (in un ferm Güterg emeinfchaft s. Ä u. Stuttgart. Herr Wilhelm Lehrenkrauß. (J..). — Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, Firmg ist er⸗= H. Lampe, Dr. der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Königliches Kreisgericht zu Luckau. Der Firma⸗ . ausgetreten, und wird dasfelbe don dem bisherigen schließungsrezister unter Nr. 24: Der u. List in Stuttgart . Rudolf loschen. (7. 7.) — Stettner u. Spiegel, Die Ge⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Erste Abtheilung, ; . „T. P. Vogi Thellhaber Karl Georg Ernst Werner unter un . Kaufmann Anton Styburski zu Jarotschin 6813 ; sel fchaft hat sich anfgeld t, Firma erlöschen. G3) Rrermenm; . ls Marke ist nach Aufhebung, der perahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von derm Beh den 15. Jull i876, Metags 13 11hr; e . , a. 6 y ,, . ; ; hat für seine Ehe mit Severnig Zdzienicka K. O. A. G. Böblingen. J. G. Lauxmann, — Heß u. Cie. in Stuttgart Rom ä anditgesell, Firma von Amtswegen Eels cht das unter Ur. 5 zu per Gegenstande Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten we, den 6. Juli 186. * ti 1 hne. Ernestine Wilhelmine durch Vertrag vom 16. März 1876 die Ge. gemischtes Waarengeschäft in Schönaich. Johann schaft. Berfznlich haften der Gesellschafter: Herr Sali der Firma L. Ziesiug zn Bremen laut, Belannt, is zum j8. September 1876 eins en, Curt Henel zu n fe ist der kau fmänni ˖ Der Landgerichts ⸗Sekretůr. Christiane, geb, Recke, des Johann. Fhristian meinschaft der Güter und des Crwerbeg auß. Heorg' Laurmann, Schultheiß; und Verwaltungs Heß Per furist: Herr Sökar Bavid Heß = machüng in Rr hz abe Deutschen Reicht zinzei⸗ vem Gericht ver- dem Verwalter der Riaffe Unzeigt sche Konkurs im ahb erürzten Ber fahren er Gerritzen. FSduard Fischer Wittwer ist aus dem unter dieser geschlossen. Aktuar in Schöngich. Die Firma ist in Folge Fi bp agel n, Krcolal in Stuttgart. Offene Ge, gere, von 18 für Zahnpulder eingctragene Zeichen. n machen und Alles, mit Vorbehgit ihrer clwanigen bͤffnet und der Tag der Zahlungs istellung auf — — Firmg geführten Geschäft guegetreten, und wird Plefchen, den 11. Juli (18.6 Aufgebens des Geschafts erloschen. (7) ! seisch Mel Thellhakbert? Hie Herten Rudolf Pagel Bremen, gus der Ganzlei des Handelegerichtz, Hechte cbendahin zur Konkurzmaßfe abzuliefern den 26. Juni 1876 Coethem. Handels richterliche Bekannt · kaßelbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Knigliches Kreisgericht än erges gr G. gl. . C, g. gllig, Haupt . und Cbwin Nichlgi. G.) — Weitbrecht u. Stirn den 14. Juli 1876. andieb bern unh, andere mit den eben gieichbe. festgesetzt worden, machung ˖ Adolph. Eduard Fischer unter unveränderter Firma nicherlasfurg in Tällan. Cari Ing . . in Stuttgart. Sffene Gang . Theilhaber; die re . Gläubiger des Gemeinschuldnerg kahn an Zum? einftweiligen Verwalter der Masse ist der 56 auf Hol. oz des Handt lregiste r eingetragene . D Hyhmihk. Bekanntmachung. bisheriger Prokurist. (26.6) — M. J. ieiner Herren Kart Wellbrecht und Emil Stirn. (. — Leinzin. Als Marke ist eingetragen der den Vin * ihrem. Besttz befindlichen Pfandstücken Fahritbesitze Burdach zu Finsterwalde bestellt, Die iir, .*. Ech in Coethen ist auf. Antrag amburg. as Handelsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. IJ die Hauptnjederlassung in Hall. Heinrich Steiner in Kdolf Konz u. Eie. in Stuttgart. Offene Gesell. Firma: Langhammer Söhne zu Graslitz in bie zum vorgcdachten Tage nur Linzeige zu machen. Bläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ , ,,. n, utzhänd lerin Pauline Schiff da ng ,, der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hall, bisheriger Prokurist. (29 / 6 schöatt! Tem hnäerJ Fig herren Kubwig Üdelf Bonz DHesterreich, nach Linmelbung vom 1ũ. Juli, ö. ß, Alle Diclenigzn, welche an die HMasfe Un sprkiche fordert, in dem selhst, heute ge lzscht, enheimm, Bekanntmachung Schoenfelder zu Köntgsdorff Jastrzemb heut ein K. H. I. G. eee n E. Henle. Derselbe ef gidorh ehh ner r, Detrengätn l., Belscr i Ftahmittezs 3 Ühr zo, Minuten. für. Mund. al Konfurgglähbizze machen wollhn werd hiütkurh auf den 26. Juli 18378, Vor mittags 19 Uhr, Coeihen, 15. Juli 8/6. y ,, Q nnn, ist getragen worden. han das Bettfederngeschäft aufgegeben und beirziißt Wat een? äellfhaffaünrichaber ie zärhmnttas unter Kir. ⁊hs das Zeichen: ieee re cine ge, Ticfclben Ruhen reiß zer dem, Korinthen Kreisgericht Rath derzoglich Anhalt, Krzigericht. a ,, r. Schi Riybnit, den 10. Juli 1876. neben dem Porzellanwagrengeschäft ein. mechanische Herren Philipp Haag und Hermann Belser. C7.) ehe sein oder . ul wem daft verlang- Gründler an Gerichtästelle zu Luckau, im Termin ⸗· er , . krma; Gebr. Schirmer. ; Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Strumpfstrickerei mit Strumpfgarnhandel on gros. — Stam bach u. Gmelin in Stuttgart. Offene f ten n r Ammer Nr; S anberaumten, Termine den deftnttiben“ ettler. irmeninh aber; 6. Wa schinenfabril aten Bern; ö Elkan Henle, Kaufmann in Laupheim. Die Sßhne Gescisschaft. Theilhaber; die Herren Wilhelm Wa, C D bie n tig. September 1876 einschließlich Vgmnaltet in Vorschlag zu bringen . Er. ,, , ha und Wilhelm Schirmer hier. Saukfeld. Nach Anzeige vom 24. April d. J. Simen Hense und Jakob Henle sind zu Prokuristen Stammbach und Carl Gmelin. (S6. — nls mam ö bei und schriftlich ber zu Protokoll anzumelden, imp Allen, welche von dem Gemeinjchuldner etwag an * öene. In unsere Handelsregister . zufolge . der Niederlassung: Stadt Hildesheinn. ist der Mitinhaber der unter Nr, 131 im hiestgen bestellt. G2. 6) Ri. Peiutze ler n. Cie. in Stuttgart. Offene Ge— ö. keen l zur Prufung“ der saͤmmtlichen, innerhalb Geld; , . oder anderen Sachen in Hestz h , . . heutigen Tage folgende Eintratungen wre, ,,. Offene Handelsgesellschaft: e elfe nt. eingetragenen Firma: „Michard K. O. e G. Negcarsulm. Preßspahn und selsschaft. Theilhaber? die Herren dolf u. Richard welches den Waaren aufgedrückt wird, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie oder Gewahrsam haben, oder welche ihm (twas ewirkt worden und zwar:; dilhesheim, den . Jul 1635... iicher in Saalfeld“: Chemiker Richard Fischer, Cartonfabrik Roigheimm. Hauptniederlässung in PNeintzeler. . II.) — Faber n. Wangenmüller in Königliches Handelsgericht zu Leipzig. nach? Bestnden? zur Vestellung des definitlven Ver⸗ verschulben, wird aufgegehen, nichts an denseltben a. In das Einzelftrmenregister Vol. J. Fol. 168 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. verstorben, und Kaufmann Hugo n hier Roigheim. Christian ülnthenrieth in Roigheim. Stutkgart. Sffene Gesenffchaft, Töeilhaber: die Dr. Hagen. waltungpersonals auf 34 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von de unter laufende ö By rener. jetz ger alleiniger Inhaber der Firma. 690 /6) Herren Lirthür Faber und üllfred Wangenmüller. pennnsg. Hitober 1876, Bormittags 19 Uhr, Besigz der Gegenstärde . Bezei ; r. 599. ke. Saalfeld, den 9. Juli 1876. KR. D. A. G. Oehringen. Wilhelm Oertle, (7) — Kuttroff u. Kuntz in Stuttgart. Leipzig. Zu Nr. 680, 681 und 682 des Zeichen⸗ im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, bis zum 1. September 1876 einschli Lich ir n hh ger . ma Inh bers: . Bekanntmachung. ; Herzogl. Kreisgerichte Deputation Bierbrauerei zur RKose, Dehringen. Wilhelm Oertle. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren registerz — Firma Glem Cors Stan eh Ma- Zimmer Rr. I5“, vor dem oben genannten Kom- dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. we Marie Rittersdorf, geb. Delle. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 197 die fur freiwillige Gerichtsbarkeit. (2/6 — G. J. Rübmann zur NRose, Oehringen. Hugo Kuntz und Guflah Kuttroff. (M5) — Mu ktaeturimg- Comp. zu Neem Jork in den miffar zu erscheinen. ; zeige zu machen und Alles, mit Vorbehal ihrer