1876 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Kaufmann Wilhelm Schweiger daselbst, Königsee. Fol. 96 des hiesigen Handelsregisters, welches in das hiesige Gesellschaftsregister unter woselbst die Firma: „Caesar Speerschneider in und Florian Zingg Mitinhaber; kuͤnftige Firmirung: Allersdorf' verzeichnet steht, ist auf amtlichen Be. . 14. Juli er. heute eingetragen worden:

ie Firma hat ihren . Böhlen verlegt.

Nr. 24 heute eingetragen worden ist. Dt. Crone, den 15. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Franki fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

3. unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156,

woselbst die Handelsgesellschaft:

n Fischer, Otta & Co. zu Brieslom -

eingetragen steht, zufolge Ber enn vom T. Juli

1876 am 19. Juli 1876 Folgendes vermerkt worden: Der Landwirth Andreas Fischer

und der Mühlenbesitzer Cagpar Otto, Beide aus Dernbach, sind als Gesellschafter ausgeschieden.

(Vergl. Nr. 836 des Firmen⸗Registers.)

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 836 der Fabrikant Caspar Friedrich Fischer zu Brieskow als Inhaber der Firma:

; „Fischer, Otto & Co.“ daselbst eingetragen worden.

Cora. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister fuͤr den hiesigen Amts⸗ bezirk sind heute auf dem Folium der Firma: Wil⸗ helm tzsche in Gera Fol. 28 in Rubr. II. sub 2 und 3 folgende Einträge: 2) 14. Juli 1876. Kaufmann Christian August Wilhelm Gasteyer ist gestorben und wird als Inhaber der Firma gelöscht laut Protokolls vom 12. und Beschlusses vom 14. Juli 1876. 3) 14. Juli 1876. Auguft Johannes Rudolph Gasteyer ist Inhaber der Firma geworden laut Protokolls vom 12. und Beschlusses vom 14. Juli 1876, bewirkt worden. Gera, den 14. Juli 1875. Fürftlich Reuß, Plauisches Justizamt J. Lindner.

Gx. - Salze. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 100 daselbst eingetragene Firma:

Schoͤnebec fol 5 11. Jul von önebeck zufolge Verfügung vom 11. Juli 1876 heute gelöscht.

Gr.⸗Salze, den 13. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1233 eingetragen zu der Firma! Städtische Krankenhaus Apotheke zu Linden: Die Handlungsvollmacht des Apothekers Georg Friesland ist erloschen; zum Handlungsbevollmäͤch⸗ 9 ist der Apotheker Adolf Ahrbeck zu Linden estellt. Die Vollmacht ist in den Akten enthalten. Hanngver, den 13. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1088.)

Hammowver. In das hiesige . ist heute Blatt 26521 eingetragen die Firma: August Curtze & Co. 3 als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: 1) Kaufmann Ernst Georg Au gu st Curtze, 2) Kaufmann Eduard Wilhelm Stille, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1876. Jetzt: ,, von Druckachen aller Art. eschäftslokal: Marktstraße Nr. 45. Hannover, den 13. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (Ag. Han. 1088.)

Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2486 eingetragen zu der Firma: Harzer Union Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb:

Der Bureau ⸗Chef der Gesellschaft, Tir Clacius zu Hannover, ist bevollmächtigt, die Direktion der Gesellschaft in Behinderungsfällen des Direktors in allen Angelegenheiten der Gesellschaft zu vertreten, namentlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Hannover, den 13. Juli 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1088.)

Hoyer.

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister it

heute Blatt 586 eingetragen zu der F . Fritz Meyer: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1088.)

Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1407 eingetragen zu der Firma: August Curtze: Die Firma ist erloschen. Hanngver, den 13. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1088.)

Hoammownver. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2169 eingetragen zu 9 ö. ö. Georg Weißgerber: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1088.)

Jüterbog. Bekanntmachung.

Bei der in unserm Gesillschaftsregister unter Nr. 36 ver eig ret, Handelsge sellschaft F. A. Haber⸗ land & Sohn in Dahme ist zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des am 21. März 1876 verstorbenen Gesellschafters, Kaufmann Friedrich August Haberland zu Dahme ist dessen legitimirte ein⸗ . die verehelichte Kaufmann Hauckelt, Emilie Marie, geborene Haberland, ebendaselbst, in die Sr gen, eingetreten. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 20 der Kaufmann n, Moritz Hauckelt in Dahme als Prokurist fär die vorbezeichnete Handlung F. A. Haberland & Sohn zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Jüterbog, den 15. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

irma:

Käönigsee, den 14. Juli 18 uͤrstlich Schwarzburgisches Justizamt. irchn er.

Hamdeshut. Bekanntmachung.

getragene Firma der

Geisler zu Schoemberg ist heut gelöscht worden. Landeshut, den 12. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (3 2192 /

Lamdsberg a. W. Handelsregister.

vom

rienspring eingetragen. Landsberg a. W., den 14. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lelpziꝶ. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, . bg n, g,. vom Königlichen Haudelsgerichte Leipzig. Bantzon. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Juli.

Fol. 160. Ernst Grostar; Inhaber Ernst Louis Grostar.

Chemnitz. Gerichts amt.) Am 8. Juli.

Fol. 173. Gebrüder Rudolph, sonst in Sieg mar, jetzt in Grüna; Eduard Bernhard Rudolph ß künftige Firmirung: Richard Ru⸗

olph.

Fol. 175. Barthel & Messerschmidt in Kappel; Robert Wilhelm Barthel ausgeschieden.

Am 10. Juli.

Fol. 20). Emil Würker in Kappel; Eduard Bernhard Rudolph in Grüna, Mitinhaber; nun— mehrige Firmirung: Würker & Rudolph.

Döbeln. (Gerichts amt.) Am 10. Juli.

Lol. 139. Hermann Leonhardt; gelöscht.

Fol. 23. Leonhardt & Sohn; H rr Her⸗ mann Leonhardt senr. und Hermann Leonhardt junr. in Döbeln.

Döhlen. .

Pol. 107. E. G chers potsch l; J

ol. 107. E. G. Haaser in Potschappel; In⸗

haber Ernst Gustav Haaser.

Nreosden. ,, im Bezirksgericht.) uli.

Am 1. . FCl. 27I5. Arndt & Werner; lautet künftig: Wilhelm Werner; Alois Josef Arndt ausge⸗

schieden. Am 3. Juli. FEol 224. Michard Sporleder; erloschen. Fol. 2914. Ednard Neustadt; Inhaber Ernst Eduard Neustadt. * Foj. 2515. E. Wiener; Inhaberin Ernestine, verehel. Wiener; Moritz Wiener Prokurist.

Alexander hehe ausgeschieden.

Fol. 2915. 2. M. A. Flinzer; Inhaberin Alma Marie Adele, verehel. Thierfelder, geb. Flinzer. Fol. 2917. Hommel & Co.; Inhaber August Otto Hommel und Wilhelm Alexander von Lindeman.

Am 6. Juli. Fol 2008. H. M. Engel; erloschen. Ehrenfrieders dorf. (Gerichtsamt.) Am 8. Juli.

Fol. 77. J. G. Drescher & Söhne in Thum;

Johann Gottlieb Drescher Mitinhaber. Frankenberg. ( Gerichtsamt.) Am 4. Juli.

Fol. 150. (neue Firma) Dampf mühle n Nieder wiese, Commanditgesellschaft, Bartels C C.; Guftav Adolf Jädicke Prokurist.

Am 5. Juli. Fol. 3. C. F. Michael in Frankenberg; Karl Otto Michael arsgeschieden. Frelberg. on,, Bezirksgericht.) i

m 4. Juli. Fol. 321. C. E. Beyer's Nachf.; Inhaber Johann Heinrich Gottlieh Laubgraf. Am 5. Juli. Fol. 280. F. A. Zieger; erloschen. Grossgohbßnan. (Gerichtsamt.) Am 12. Juli. Fol. II. Vogt & Co. in Großschoͤnau; er⸗ loschen. Halnlohen. ( Gerichts amt.) Ia. B. J. . ber ll alnicen; zeiadric ol. 53. F. reyer in Hainichen; Friedr Ogkar Breyer Prokurist. Fol. 90. E. M. Haase in Hainichen; Richard Moritz Haase ist Inhaber. Herrnhut. Gerichts amt.) Am 7 li

7. Juli. Fol. 39). Beckel & Stach auf dem Bahnhofe Herrnhut; gelöscht. Fol. 53. Beckel C Heintze auf dem Bahnhofe Herrnhut; Inhaber Friedrich Wilhelm Beckel und August Heintze in Berthelsdorf. Kamenz. (Gerichtsamt Am 11. Juli. Fol. 64. F. B. Linke, Börner am. & Co. in Kamenz; Inhaber Friedrich Benjamin Linke, Benjamin Gottlieb Linke, Karl Robert Börner sen. und jun. und Friedrich Emil Linke; Friedrich Ben- e f e nhl und Karl Robert Börner sen. gemein⸗ chaftliche Vertreter. EKönlgstelmn. Gerichts amt.) Am 8. Juli.

Fol. 45. Hugo Hoesch in Hütten; Inhaber Hugo Hoesch. ; Liolpꝛlg. ,,,, Bezirlsgericht.) m 1. Juli. Fol. 1059. C. A. Bassenge; geloͤscht. Am 5 ĩ

Juli. Fol. 11. Robert Degener;

Degener & Hering.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. No ein- Zweigniederlassung Ernst

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung heutigen Tage unter Nr. 311 das Erlöschen der Firma A. Jaeckel des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Friedrich Wilhelm August Jaeckel zu Ma⸗

m 9. Ult. Fol. 2542. Hoyer & Stadelmann; Louis Otto

Sand & Co. en auf Franz Fr ; Fol. 1.

Fol. 3787. C.

gott Begas. Fol. 3788.

Fol. 3483. E. Johannes Adolph Seyffert Mitinha

Richard Theodor Fol. 3789. Gl

kurist.

Fol. 2184. L. Fol. 3791. B.

C. F. Götz

Marleonbherg. Fol. 71.

Fol. 88. Wilh lösch

Fol. 99. Kohler.

ausgeschieden.

der Firma „Joh. dorf bestehende

Julius Schöne in

in Radeburg; H schieden.

irmirung: C. H.

Fol. 361. B.

Eol. 385. Pau lers Buchhandl

loschen

Kupfer. Ross weln. (

Sohandan. PF ol. 2. J. G.

kura erloschen.

Johann August S a in e

Wlldensols. Fol. 24. Friedri

besondere aber den und Letzteren aus d

Ludwig Baumann

kanntmachungen ha

Eol. 2140. Carl Maria Kresse; gelöscht. Fol. 3202. Richard Hartmann; Heinrich Fer⸗ dinand Bretschneider ausgeschieden.

Am Fol. 1317. C. W. Seyffert; Carl Alfred Stephan Eol. 2988. Arnold Reinshagen; Prokura des Johannes Glaß und Carl Franz Lehmann.

Fol. 3790. Dscar August Oscar Fleischer; Carl Otto Schneider, Pro⸗

zig, früher in Reichenbach; Inhaberin Bertha, ver— ehel. Köhler, geb. Frauen; Richard Köhler, Prokurist. Lilohtensteln. richtsamt.) Fol. 28. Flech si Gotthilf Flechsig ausgeschieden; künftige Firmirung: Götze.

Fol. 181. Ludwig Georgi in Mülsen Set. Jacob; Inhaber Carl Ludwig Georgi.

Auguste Gottlobine Meyer in Satzung; erloschen. Meerano. (Gräfl. Schönhurg. Gerichtzamt.)

t. Ober wlesenthal. (Gerichts amt). Fol. 32. C. A. Müller in Unterwiesenthal; Guido Gotthold Müller Mitinhaber. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

C. W. Kohler; erloschen. Fol. 151. H. O. Kohler; Inhaber Hugo Otto

Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Juli. Fol. 263. Anton Falke; Anton Friedrich Falke Radeberg. (Gerichts amt.) Fol. 56. Uetienbierbrauerei zum Bergkeller in Radeberg; Carl Herrmann Rasche und die unter stande auegeschieden als Mitglieder desselben Florenz

pelt in Dresden eingetreten. Radeburg. ,

Fol. 32. Augusten Hütte C. A. Belke & Co.

Rolohenbaoh.

Fol. 199. C. Cron & Co. in Reichenbach; 66. Adolf Stemmler ausgeschieden; künftige

Reichenbach; in Folge

Paul Friedrich Karl Am 6.

Fol. 360. C. R. Kupfer

Foj. 386. R. Kupfer; Inhaberin Rosa verehel.

Fol. 62. E. Schröder zu Roßwein; gelöscht.

Fol. 129. Otto Niemetz zu Otto Ernst Conrad Niemetz. (Gerichts amt.) Am 21.

Adalbert Merfert's und Adolph Sstermeyer's Pro⸗ Stollberg. Gerichts amt.) Fol. 1409. J. A. Schilde in Stollberg; Inhaber

Am Fol. 40. Vorschußverein zu Waldenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft; Friedrich Wilhelm Nau⸗ mann in Waldenburg drittes Vorstandsmitglied.

zu sammeln; derzeitige Mitglieder des Vorstandes:

Rudolph Walther das., Stellvertreter des Vorstandes, und Heinrich Wutzler ebendas., Schriftführe

zu ergehen und sind mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen; Zwickauer Wochenblatt; die e et dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma desselben ihre Namensunteischrift hinzufügen; Rechts ; . ĩ Gustav Wilhelm verbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat Hering Mitinhaber; künftige Firmirung: Robert die Zeichnung nur dann, wenn ste mindestens von Schrwerxim.

Fol. 3524. O. Sand; Louis Carl August Sand

Pa. 1252. Gottlob Müller Nachf.; übergegan⸗

iedrich Albert Schulze;

C. W. Vollrath; übergegangen auf Johann Carl Moritz Vollrath.

Begas; Inhaber Carl Felix Trau⸗

Sönnecken, Zweigniederlassung Prokurist. des Hauptgeschäfts in Remscheid; Inhaber Friedrich Sönnecken in Remscheid.

Am JT. Juli.

verw. Götze; übergegangen auf Georg khn.“ 8. Juli.

ber.

Zils erloschen. & Lehmann; Inhaber Robert

Fleischer; Inhaber Gottlieb Am 11. Juli.

MWst; gelöscht.

Köhlers Buchhandlung in Leip⸗ (Fürstlich Schönburgsches Ge⸗ Am 6. Juli.

g & Götze in Lichtenstein; Johann

Am 11. Juli.

(Gerichtz amt.) Am 4. Juli.

Am 6. Juli. elm Göllnitz in Meerane; ge⸗

Am 6. Juli.

Am 1. Juli.

Am 4. Juli.

Gottfried Schöne in Großröhrs⸗ Handelsgesell chaft aus dem Vor⸗

Großröhrsdorf und Hugo Grum⸗

Im 7. Juli.

ugo Emil Paul Vetter ausge⸗

(Gerichts amt.) Am 4. Juli.

Croy.

Am 5. Juli.

stöhler 's Buchhandlung in itzverlegung gelöscht.

1 Münchhoff, früher B. gFöh⸗ ung in Reichenbach; Inhaber ünchhoff.

3. Juli.

in Reichenbach; er⸗

Gerichtsamt.) Am 26. Juni.

oßwein; Inhaber

Juni. Biener & Sohn in Krippen;

Am 5. Juli.

Wis druss. Gerichts amt.) Am 10. Juli. Fol. 238. Die Schutz gemeinschaft für Gandel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft; nicht mehr Hermann. Günther, sondern Albert Thomas in Wilsdruff Direktor. Zlttan. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 8. Juli. Fol. Z24. Bormann & Co.; Heinrich Hähnel (Gerichts amt.) . 5. J ol. 27. Gebr. er in opau; Friedri August Ficker sen. ausgeschieden. her ö. Zwliokan. ee ,, im Bezirksgericht.) uli.

m 4.

Fol. 133. Eduard Bauermeister; Curt Bruno , ee g rng;

ol. GC. H. F. Mentzner; Inhaber Ca Heinrich Ferdinand , . . 94 Ewlokan. (Gerichts amt.) Am 4. Juii.

Eol. 35. Aetienbierbranerei zu Pölbitz; Dr. med. Leander Geipel, Vorsttzender des Ausschusses, Heinrich Klötzer, dessen Stellvertreter; zur Vertretung der Gesellschaft bei Erwerbung, Verpfändung und Veräußerung von Grundstücken oder dinglichen Rech- ten außer den Vorgenannten H. Beyer, F. Ehrler, G. Günther, C. Große, C. F. Heinicke, wirkliche Aus⸗ schußmitglieder und F. H. Frey. H. Gerber, F. Herr⸗ schel. G. A. Hüttel und W. Jacob, stellverkrekende Ausschußmitglieder.

Am H. Juli.

Fol. 20. C. H. F. Meutzner in Schebwitz; er⸗

loschen.

Magdeburg. Handelsrengister.

1) Der Architekt Gustav Glaser ist aus der unter der Firma: Glaser & Edlich hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann (?. Richard Edlich setzt das Geschäft Cement⸗

agren Fabri mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1633 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Cesellschaft unter Nr. 865 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

2) Der Kaufmann August Schlott ist aus der unter der Firma: Brandt & Schlott hier bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Albert Otto Brandt, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma: Albert Otto Brandt fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1634 des Firmenregisters eingetragen, . die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 837 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

) Der Kaufmann August Schlott hier ist als Inhaber der Firma: August Schlott hier, Ta⸗ back⸗ und Cigarrengeschäft, unter Nr. 1635 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 17. Juli 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marienburg. Bekanntmachung.

Zu Folge Verfügung vom heutigen Tage ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Pukau zu Marienburg unter der Firma:

; . G. Putkau in das diesseitige Firmenre zister unter Nr. 257 ein⸗ getragen.

Marienburg, den 11. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mari em iwer idldler. e , d,, Zufolge Verfügung vom 10. Juli er. ist am 11.

ejd. die in Mewe errichtete Handelsniederlassung des

Kaufmanns Emil Cohn ebendaselbst unter der

Firma: Emil Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 240 ein⸗ getragen. Marienwerder, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meinimgem. Die für die Firma B. M. Strupp dahier den Herren Friedrich Rißmann und ichard Singewald

ertheilte Kollektivprokura ist laut Anzeige vom

22. v. Mts. zurückgenommen, was hiermit ver

öffentlicht wird.

Meiningen, den 5. Juli 1876.

Herzogliche Kreisgerichts, Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Maaser.

——

Posem. Handelsregister. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 1670 die Firma A. Röhner, Aug. Klug's Nachf., Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Röhner zu Posen zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen. PVosen, den 13. Juli 1876.

As ohopan.

childe in Rochlitz.

Fürstlich Schönburg'scheds

Gerichts amt.) J. Juli.

(Gerichts amt.

Königliches Kreisgericht.

Sangerhamgsgenm. Die in unseim Firmenregister eingelragenen Firmen Nr. 225 C. Mitsching in Sangerhausen und Nr. 124 G. Landschreiber in Sangerhausen sind erloschen und in Folge Verfü— gung vom 5. Juli 1876 gelöscht worden.

e, ,. den 5. Juli 1876.

Am H. Juli. chsgrüner Consumnerein, ein

getragene Genossenschaft; Gesellschaftsstatut: unter Nr. 96 eingetragene Firma Erd. vom Monat April 1676; i Zweck: Unverfälschte Lebensbeduͤrfnisse von guter vom 12. Juli c. an demselben Tage gelöscht worden. Qualität gegen sofortige Bezahlung Jedermann, ins⸗

Sitz: Friedrich sgrün;

Vereinsmitgliedern, zu beschaffen em dabei erzielten Gewinn Kapital

in Friedrichsgrün, Vorstand,

r; Be⸗ ben unter der Firma des Vereine

Publikationsblatt: Zeichnung des Vereins

2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sangerhausen. Die in unserm Firmenregister

e Pinx zu Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung

e,, ,, den 12. Juli 18756. Königliches , I. Abtheilung. el.

Schmel demi nhl. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli a. 0. am 8. Jull a. c. eingetragen

worden: Nr. 191. Gerbermeister August Heyer zu Sa⸗ motschin, in Firma: „August Seher“; Ort der Niederlassung: Samotschin. Schneidemühl, den 7. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mis. an demselben

age zu Nr. 436, woselbst die Firma: „Schwe⸗ 6. Eat erfabrik von Carl Riebeck & Co.“ verzeichnet steht, eingetragen werden: in Coj. 6: „Die zur Vertretung der Gesell. schaft befugten Gesellschafter Krack und Riebeck können diese Befugniß rechts verbindlich nur entweder gemeinsam oder Jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ausüben und hat ihre Zeichnung nur Gültigkeit, wenn derselben die Namensunterschrift der Zeichner beigefügt ist.“ in Col, 7. „Der Eintrag vom 19. Januar ds. Is. wird dahin berichtigt, daß der Name des Prokuristen Thieme, nicht Thiemer, ist. Schwerin, den 15. Juli 1876. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.

Somelershausen. Bekanntmachung. Daß heute nachstehende Eintragur gen zu Fol. V. des hier geführten

irma:

. ö den 15. Juli 1876:

Das unter der Firma J. C. Wiedling seither betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Karl Friedrich Richard Wied

ling übergegangen, welcher dasselbe mit unver

änderter Firma fortsetzt, laut Anzeige vom 15.

Juli 1876.

Bl. 24 der Firmenakten. Inhaber: Nr. 3

1c Ju. * den 15. Juli 1876:

Der Kaufmann Karl Friedrich Richard Wied⸗ ling ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 15. Juli 1876.

Bl. 24 u. 24 b. der Firmenakten. Vertreter: Nr. 4

1d 35 den 15. Juli 1876:

Die Prokura des Richard Wiedling hier für die Firma J. C. Wiedling ist, nachdem derselbe Inhaber der Firma geworden, in Wegfall ge kommen, laut Anzeige vom 15. Juli 1876.

Bl. 24h. der Firmenakten . bewirkt worden sind, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. .

Sonden shausen, den 15. Juli 1876. Fürstlich Schwarzburgisches Justiz⸗Amt. A. Chop, i. V.

Sondershangem. Bekanntmachung. Nachstehende Eintragung zu Fol. CXIII. des hier geführten Handelsregisters: ; Firma:

2. den 16. Juli 1876: ad 1

Die Firma Leopold Becker zum. zu Son⸗ dershausen ist erloschen laut Anzeige vom 14. Juli 1855. Bl. 9 der Firmenakten. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 15. Juli 1875. Fürstlich Schwarzburgisches Justiz Amt. A. Chop, i. V.

Sommemhurg. Bekanntmachung. = In unser Firmenregister ist bei Nr. S das Er löschen der Firma: Carl Fr. Noetzel eingetragen worden. . Hempel, als Sekretär. Sonnenburg, den 14. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Sor amn. Bekanntmachung. Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 5. Juli 1876 am heutigen Tage: . 1) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 99 die Handelsgesellschaft Zausch K Hirsch zu Sorau und als deren Inhaber: ; I) der Muühlenmeister Friedrich Ernst Zausch, 2) der Bergbeamte Christian Wilhelm Hirsch, Beide zu Sorau. ö Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 begonnen; 2) in unser Prokurenregister sub Nr. 56: Die Handelsgesellschaft Zausch und Hirsch hat für ihr in Sorau unter der Firma Zausch und Hirsch bestehendes Handelsgeschäft, dem Buchhalter Julius Osburg Prokura ertheilt. Sorau, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Sox au. Belanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 465 ein⸗ getragene Firma; „Spinnerei Schönaide von Wedell ⸗Parlow zu Schönaide⸗

ist erloschen.

Sorau, den 11. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gor am. Bekanntmachung. Tie in unserem Firmenregister unter Nr. 478 ein- getragene Firma: Hugo Siegert und die in unserem Prokurenregister sub Nr, 47 eingetragene, für diese Firma der verehelichten Kaufmann Siegert, Emilie, geborene Lo ewecke, u Sorau ertheilte Prokura ist erloschen. Soran, den 11. Juli 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sprottann. Bekanntmachung. Die unter den laufenden Nummern 12, 31, 44, 58, 100, 11 und 108 in unserm Firmenregister ein⸗ getragenen hiesigen Firmen: „Nobert Gralow“ (Inhaber: Anton Gralow), „A. Peschmann ? (Inhaber: Anton Peschmann),

ihres jetzigen Inhabers eingetragen worden.

und die unter der laufenden Nummer 52 ebenda ein⸗ getragene Firma:

„J. A. Koernig“

in Gießmannsdorf, (Inhaber: Alexander Koernig), sind erloschen. ; . Dies ist in unserm Firmenregister, zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juli 1876 heut vermerkt word en. Sprottau, den 11. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

LTrehnitz. Bekanntmachung. Es ist in unser Firmenregister unter Nr. 93 un d in unser Prokurenregister zu Nr. 5 die verehelicht e Günther, Louise, geb. Paetzold, zu Trebnitz als jetzige Inhaberin der Firma J. J. Günther zu Trebnitz früher Nr. 85 eingetragen worden. Trebnitz, den 3. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Walsrode. Zur Firma Grünhagen & Comp. ist in das Handelsreg;ster eingetragen: Die Firma ist erloschen, nachdem sich die Ge⸗ sellschaft durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst hat. Liquidator ist der Vollhöfner Casten Hr. Grünhagen in Oerbke. Walsrode, 14. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. I. Aumann.

Vwetzlar. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 41 heute folgender Eintrag erfolgt: . Col. 2. Firma: Ph. Raab Söhne. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:; Die Gesellschafter sind die Herren Gerberei⸗ besitzer Georg Raab jun. und Friedrich Raab jun., Beide zu Wetzlar, von dener Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 Juli 1876

am 5. Juli 1876. . Wetzlar, den 5. Juli 1876. Königliches Keeisgericht. I. Abtheilung. wiesbnelem. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: I) Nr. 98, 2) Prinzipal: Kaufmann Reinhold Kemper zu Wiesbaden, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: geintold RKtemper, 4 Ort der Niederlassung; Wiesbaden 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 5506 des Firmen⸗ registers. 6) Prokurist: Wiesbaden. Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. VWieshacdlem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: IN) Nr. 550. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Reinhold Kemper zu Wies baden. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: Reinhold Kemper. Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fräulein Bertha Kemper zu

VWieshaclen. Heute ist in das Prokurenregister

für das Amt Eltville sub. Nr. 9 eingetragen wor

den, daß die dem D. Emil Pfeiffer zu Oestrich für

die Commandit ⸗Gesellschaft Rudolph Koepp

& Cie. zu Oestrich ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.

LAbtheilung.

Vwieshacdem. Heute ist in das Gesellschafts register für daz Amt Wiesbaden Nr. 154 Col. 1 bezüglich der Firma Carl Ritter & Cie. zu Wies baden folgender Eintrag gemacht worden:

Der Gesellschafter Einst Zais von Wiesbaden

ist gus der Gesellschaft ausgetreten.

Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wieshaden. Heute ist in das Gesellschafts— register für das Amt Wiesbaden Nr. 134 Col. 4 bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma: Vl hu ri und Eiswerk in Wiesbaden fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Gustav L. Normann ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle August Feldhoff aus Barmen, jetzt zu Wiesbaden, in denselben eingetreten. Wiesbaden, den 16. Juli 1876. , Kreisgericht. Abtheilung.

VWwieshacdenm. Das seither unter der Firma

r. Knauer zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Kaufmann Louis Zint- 7 zu Wiesbaden übergegangen und wird von dem

etzteren unter der veränderten Firma Louis Zint graff fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Fr. Knauer im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 15 gelöscht und die 6 Louis Zintgraff unter Nr. 551 in dasselbe Register auf den Namen

Wiesbaden, den 16. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Altomma. Bekanntm achnng.

Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 14 zu der irma Heinr. Knaner G& o. in Ottensen, nach An⸗ meldung vom 14. Juli 1376. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, fuͤr Taback das Zeichen:

welches auf der Verpackung des Tabacks als Vignette angebracht wird.

Wesgan. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 5 zu der Firma: Theodor Pusch in Dessan, nach Anmeldung vom 10. Juli 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Malz—⸗ präparate nach v. Liebigscher Vorschrift angefertigt, medi⸗ zinische Seifen, Pastillen, Citronen⸗Essenz, chemische, diätetische und pharmazeutische Präparate das Zeichen:

Dessan, den 10. Juli 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelgrichter: Heise.

Leipzix. Als Marke

ist eingetragen zu der Firma: Pelamm otte- .

welches auf den Waaren in Druck oder als beson—⸗ dere Etikette an gebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leißzig.

Dr. Hagen.

Li denscheliel. Als Marke

ist eingetragen zu der Firma Gebrüder Knipping zu

Altena, nach Anmeldung vom

30. September 1875, als Eti⸗

quetts zu Nieten und Strick- nadelnvaqueten unter Nr. 31

das Zeichen:

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1876.

Königliches Kreisgericht.

.

Konkurse.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinsetzmelsters Ernst 2 Wilhelm Kuhlbrodt, Elbingerstraße tr. 4 und 5, ist am 15. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der an mr Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf

den 26. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herin Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, eventuell über die Bestellung eines Verwaltungsraths abzugeben.

an Geld,

achen in Besitz oder Gewahrsam haben,

apieren oder anderen

prrabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem B der Gegenstaͤnde

bis zum 19. September 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

u he, ebendghin zur Konkursmässe abzuliefern.

der in ihrem

Vorrecht bis zum 19. Seytember 1876 einschließlich bei uns schriftli demnach

J . auf den 13.

im , , . Portal III., I Treppe hoch Zimmer

missar zu erscheinen.

netenfalls mit der Verhandlung über den A kord verfahren werden,

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

Heinrich Frey“

(Inhaber: Heinrich Frey), „Benjamin Guercke“ (Inhaber: Karl Gottlieb Gustav Guercke),

„Robert Umlauf /

(Inhaber: Robert Umlauf

„Joh. Fre une, , . Frey), (Inhaber: Gebrge In rich Scholz,

Wohlan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. II eingetragene Firma:

ö . . ittich in Wohlan

dort gil gc und nach laufende Nr. 142 für, den jetzigen Inhaber Kaufmann Johann Wilhelm Wittich in Wohlau zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats übertragen worden.

32 den 7. Juli 1876.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

t bis zum 18. November 1876 einschließlich

festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der h jzwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter wollen, hierdur

min auf

e em, einstweiligen

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

r eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 4

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von e Besitz hefindlichen Pfandstücken bis an vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruäche als Konkursgläubi ger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits ö tshängig seln oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ en

oder zu Protokoll anzumelden, und

zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

36 Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ a

Oktober 1376, Vormittags 10 Uhr, r. 12, vor dem oben genannten Kom⸗

Nach Abhaltung dieses Termins wird . Pfürlnh' hn dan gbr n nl ensefhen leihe.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

[

(635

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht., hat

. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ en

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗

richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt.

Berlin, den 15. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗

6146

hold Oettel zu Brandenburg a4. H. in Firma

Reinhold Oettel ist am 17. Juli 1876, Vormit⸗ tags 95 Uhr der kaufmännische Koukurs eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

13. Juli 1876 fel etzt

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Brexendorff, hierselbst wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 29. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wessel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegenstände

bis zum 28. August 1876 ,, dem Gericht oder dem Perwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 28. August 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 22. September 1876. Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am höiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll - mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Dentenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechts anwalt Oberbeck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Brandenburg, den 17. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kanf⸗ manns und Büdners Friedrich Wilheim Barsch zu Zellin ist durch Ausschüttung der Masse e,, Eüstrin, den 7. Jul 186. oli] Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Arthur Baenitz hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse m,, 6178]

Landsberg a. W., den 17. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Theodor Elbers hierselbst, Brandenburgerstraße Nr. 46, ist am 17. Juli 1876, Vormittags 9 Uhr, der e . Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Koblitz hierselbst, Bran⸗ denburgerstraße 3 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 2. August 1876, Vormittags 11 Uhr, in un serem Gerichtel'okal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwa; an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Best oder Gewahrsam ö oder welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

biö zum 17. August 1876 einschließlich dem de ih oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen beh. ekendahin zur , abzuliefern.

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

mne fe, werden alle 5 ã

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur eige zu machen. ! welche an die Masse Ansprüche als Konkurtgläubiger machen aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

den 15. Dezember 1376, Vormittags 10 Uhr, mit dem dafür verlangten Vorrech im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom bei uns mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger demnächst zur P . werden, welche ihre Forderungen inner der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

halb einer der Fristen angemeldet haben.

t bis . 28. August 1876 einschließlich chriftlich oder zu Pretokoll anzumelden und Prüfung der sämmtlichen, innerhalb

nn 12. September 1876, Vormittags 9 Uhr.