1876 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Nach einem Bescheide des Faiserlichen General⸗Postamts Desterreich⸗ ungarn. Wien, 18. Juli. Den Kaiser Seiten glei ati 6 . ff z t ĩ . ; e. . ö Reich grausam, und gewaltthätig gewesen. Var dieser Erklãrung Urn- ie i tumaei i ie n itische dem sie Gchorsem gelben. Die männliche Bevölkerung deg einen J zu führen, bestrebte er sich, die Rollen Uumzukehren und die Verant— n ö . 9 ,,,, . * , 28 ,, üer felge, ach Salzburg sir General, des ,, pder . e f an m , fl. . . ißt ö der . de e f. ine l r, Ln ht . sich auf gde zu wälzen, indem er gegen die mili⸗ gꝛeriston⸗ R ch ei ö a. nn e, i 84 * e adjutanten FM. Freiherr v. Mondel und GM. Ritter v. Beck it 6 er bulggrische Aufstand scheint, wenn auch in einigen Fällen Verurthéilten vor gefälltem Urtheil sich gestellt haben oder verhaftet zur Veriheidigung des Ortes vor unvorhergefehenen Üeberfällen zurück. tärischen Maßregein Beschwerde erhob, welche wir 6 hatten w . age; zügz., und Aehnliches als solche Zu⸗ und die Flügeladjutanten Major Freiherr v. Salis Samaden 9 . . niedergeworfen zu sein. Ich Fin nicht geneigk, die worden sind fer die jetzt allerdings in Bulgarien auf der Tagesordnung sind. und die das Ergebniß einer Situation waren, welche die strafwürdi⸗ sätze anzusehen, welche, indem sie die Korrektur, die Ausstattung und Major Freiherr v. Werfebe. Der Erste Obersthofmeister er er die aus selchen Quellen stammen, welche von den Urhebern Die KRommission hat sich dann auf Donnerstag vertagt. Die Insurgenten der Donau Dörfer stehen unter dem Kommando deß gen Akte feiner Regierung geschaffen hatten.

und den Druck betreffen, na 14 unter VII. 7 der Postord? ; ; ; der Bewegung herrühren, für wahr anzunehmen, da fie bis zu ei ; ili ĩ ĩ . ü ĩ le it wei er ge ffen, nach 5 Post Prinz zu Hohenlohe hat sich heute Nachmittags bereits nach Salz Grade übertrieben sind, der ste der geringften ile e re nn . Der „Temps“ erfährt, es wäre eine Revolte in e e hf ö. 3 K 6 ,,, r . girsh n , er die 6*

nung vom 18. Dezember 1874 der Beförderung der Korrektur⸗ burg begeben. Graf Andrassy tritt, wie dem Prag. Abbl.“ ĩ ) J ? ; ! ; . , em „Prag. Lauben muß. Aber eg liegen Zeugniff? vor, daß die Verwendung der Num sa ausgebrochen; die Eingeborenen von Canalo waren itz vi ürki lbthei ĩ tir ächtigung von uns begehrte, seine Truppen in Bosuien inmarschiren eh,, dei zigte Tage für Bruckfachen nicht entgegen nan . tel ann sen chen achtägzigen ü an ,, . / , i r m, ,n, . 6 . . , , . . französtsche Kolonisten unzufrieden. Die Regierung hat die zugefügt. Provinz beizutragen und uns schließlich erklärte, daß im Falle Im Falle mehrerer oder wiederholter Steuerkontra⸗ Pola, 13. Zuli. Sr. Maje stät Dampfer, Alnoch wird die se dn fig . i fuhr . daß er jetzt im Hause den Ursprung he Maßregeln ergriffen, dem Aufruhr ein Ende zu machen. Kaum 143 Stunde Weges von Widdin, etwa eine Meile von einer . unsererseits er entschlossen sei, diesen Vorschla; um ven tionen derselben Art kann nach einem Erkenntniß des ausgerüstet und geht unter Kommando des Linienschiffs⸗Lieute⸗ uusstgndes gusein andergesetzt habe und daß er einen allgemeinen . e , b der ist Rakitnitz, entfernt, fand zwischen einer solchen bulgarischen Insur. den Preis zur Ausführung zu bringen. Zu gleicher Zeit erhielt der Ober⸗Tribunals vom 13. Juni 1876 bei gleichzeitiger Ent⸗ nants Anton Kloß nach Gravosa, um den Stationsdienst vom neberblick über das, was bis auf den Tag, als die bewußten An—⸗ Die Frage: Soll die Kamm er sich sel st vertagen o er ist gentenschaar und einein Halben Batalllon Nizams, die eben aus Tra—= 6 des Fürsten in Konstantinopel die Weisung, zu verlangen, daß deckung die Fontraventions strafe, insbesonders die durch die Aller Kanonenboote „Kerka⸗ zu übernehmen welches dann nach Fol gabh in der Zeltung erschlenen, geschehen sei, nach besten sräften . es das Recht des Marschalls, dies zu thun?“ wird, wie man Pezunt vie Varng -Kustschuk angekommen waren, ein bedeutender Serbien mit der Verwallung Botniens gehin Fahlung ein es fahr' höchste Kabinets⸗Ordre vom 16. Januar 1824 verhängte Srd⸗ einzurücken hac, um die Dampfkeffel zu wechseln und 3. i ,,,, n. ö. , enn , . . J en, ,,, 6 . 96 a. birne 3. R. fi V . Empf dieses Schreibens und ohne

n far j wiede ĩ ü j zue . , h.. * ö . ; . Lage der Sache if . der Insurgtzenten zurück, als aber diese durch 150 Mann unter Vosno m zweiten Tage nach Empfang diese Schreibens

nungsstrafe von 100 Thlrn. gegen den subfidiarisch verpflichteten eder an seine frühere Bestimmung abzugehen. Ganzen die Angaben der . rechtfertige. Der Redner wieder. ̃. . das Recht, die Kammern zu vertagen. Ob die Kammern nnd! . griffen sie abermals die Nizams an, . mit unsere Antwort abzuwarten, fielen die Serben in einen Theil unserer

gleichwie gegen die eigentlichen Thäter und Theilnehmer nur in Lemberg, 18. Juli. Erzherzog Albrecht und Statt⸗ holte dann die Interpellation des Herzogs von Argyll über ʒ über rückli ichts:; ; iri ĩ in. A lben T tel hirte uns Fürst Nikolaus dem einmaligen Betrage festgesetzt werden. Die Strafe ist unter halter Potocki find heute hier eingetroffen die Gräuelthaten und sagte, daß als Folge dersefben Lord Flbst siche wert gen Löhnen zd eübfe sagt sie gans drücksich nichts; Dintassung zn Ceiöchfz und 2 . jani Vn n ß ; n; ö e Osman Pascha, welcher gegen die Serben unter Le anin von Montenegro, defsen Haltung gegen die Hohe Pforte nicht das

Derby sofort an Sir Henry Elliot telegraphirt habe. Rach dem J , , operirt, . d Gtr fe n ger, um alk auf diese . Gepräge der Treue getragen hatte, daß der unklare Stand seiner

allen Umständen nur eine einmalige, von den sämmtlichen Theil⸗ Pest, 18. Juli ĩ iderseiti ĩ ; ö : 36m ge ie. 18. Juli. Ueber die zwischen den beider ĩ ; tin 3ut ür d 8 End . f i indseligkei ö . i / aftlich, mit soli r cher . tu ug zu er gene . machungen wurde gestern im ungarischen Ministerrathe verhan.· gerichtet habe, weiche er mit Erfaubniß bes ene verlesen . dent das Recht hat, außerordentliche Vertagungen vorzunehmen. 6 . . n , . K ang , n , . ihren Erklärungen Akte der offenen Re- ö Der Ober -Präsident y. Jagow ist nach der Priegnitz 26. / 36 Corr. bestätigt, daß, abgesehen von der , hr elch. hom, 13g Sul, wiederholt im Wesenllichen Für diese Auffassung ist schon ein Präzedenzfall da, eben die In Ma cgdon len tauchen Fieichfalls bälgat iche nsurgenten. bellict aul de Fusz folgen keßen? so war das Benehmen der Kal abgereist und wird in den nächsten Wochen von Potsdam 'ab— chtig Millionen- Schuld, eine volistä dige Einigung zwischen Sir Ven z 3 9 und ö Bericht darüber ein.) Ferner habe Sitzungsperiode des vergangenen Frühsahrs; am Schluß der⸗ Handen auf. In Macedonien giebt cz im Ganzen kaum 16006 Mann serlichen Regierung klar vorgezeichnet. Sie mußte den Angriff mit wesend sein. 5 . und Herrn v,. Sell erzielt würde. Sowahl das Jh 96 11. gh dne cin ö. ö ch der Absendung ? ; selben haben die Kammern . Vertagung selbst ausgesprochen, zeguiarer Soldaten, die sich auf die festen Punkte vertheilen, Auf die Gewall zurückweisen. . 2 Der saiserlich deutsche Gesandte von Heydebrand ankstatut als auch der Bankgesetzentwurf find endgültig fest⸗ ; reéAlbsendung der vorher = und zwar ohne jeden Einsprüch. Tscherkesfen ist kein Verlaß, da sie die ihnen zugetheilten Offi⸗ Als Unterzeichnerin des Pariser . Heft .

estellt worden. Mit der Nati ; erwähnten Depesche Lord Derbys in die Hände ber Regierung ge⸗ ; ; ĩ g zasallen⸗Furstenthů enũber geste er Nationalbank sollen die Verhandlungen langte und die er gleichfalls verlesen werde. Versailles, 19 Juli (B. T. Br) Bei der heute im gige bee. ö ; Bib ern nr f , Eichen 7 e n d, . . 6! Pflicht erachtet, bis zum Aeußersten

und der Lgsa hat am 16. d. Mts. Kopenhagen mit kurzem erst später , ün dri F; . Urlaub verlassen, während deffen ber Sehn, Hef tun päter also nicht, wie es ursprünglich hieß noch im Laufe . Therapig, den 6. Juli 1876. . Senat fortgesetzien Berathung des Gesetzentwurfs über die . J. ; ; , 3 internationalen Akt zu respektiren. O. von Dönhoff als nern n cr. ef free, . ö und zwar im schriftlichen Wege eingeleitet . Ih, haben die Chre, zwei Kepescheg Pes Hrn. Bie Berleihung der a kadem ischen lr belämpfte.¶ der eng , ndl ftr Le f. e rn er chi h mai . , nr. dre, der l ner inner Der Kaiserlich deutsche Gesandte in Washingt . a , ö . gegenwärtigen Zustand Bulgariens beizu, Bischof Du panoup den Gesetzentwurf. Jules Simon sprach Eren lenden Irregulären wegen Benteneid nicht vertragen. Bei halb weicher fie sich gehalten, heraus, als sie gewaltthätig angezriffen von Sch sözer, hat am 8. d. M. emen sängeren . der ge iel. ö . 9. , gi ,,, bie gelle w cerfsärtz gira nfs ehre, ber af, fe eie en i Hej wurd uch ihre Erbffaung der Feindseligkelten ist bie serbische Re die Heimath angetreten, während dessen er durch' den Legations⸗ behörde ,,, . 3, . . gewesen, wie unvermeidlich war bei ber Nalur der Str ttkraft, vol hr die M ligion, aber sie wolle keine Eingriffe in die bürgerliche Aus Belgrad erhält die ‚Pol. Corr.“ unter dem . . Gr hell. n n k welche ihr aus Sekretär Freiherrn von Thielmann als interimistischen Ge⸗ fat detinirt ; vorläufig in Neu⸗ kie Pforte, beim erften Aufkommen anzuwenden gen öthägt war, aber dreiheit. 15. Juli folgende Nachrichten: . . und Immunitäten erwuchsen, die ihr durch die Hohe ; es ist, gleicherweise gewiß, daß die gegebenen Einzelheiten, die fast Spanien. Madrid, 19. Juli. (G. T. B.) Der Von der Timol-Armee wird gemeldet, daß diele ihre Pforie verliehen und durch den Parifer Vertrag feierlich verbärgt

schäftsträger vertreten wird. aschlichf ; . Großbritannien und Irlanh. London, 18. Juli. Ausschließlich aug russischen und bulgarischen Quellen fließen Senat hat die Bu dgeto orlage angenommen. Der Kon« . Stallungen bei Sajtschar bedeutend verstärkt hat. Das System worden waren. Der Fuͤrft' von Serbien und der Fürst von Mon ö. Der a russische Gesandte in Darmstadt, Graf (. C.) Im Ober hau se stellte Garl Denbigh seine Inter—= ö. Ine , , i daß sie dadurch vielen Iin⸗ greß ö. das Gefetz, . ffend h) . der Fuüeros der Schanzenbefestigungen längs des Timok ist ergänzt worden. tenegro haben in halsftarriger Verblen dung die Rathschläge Eucopas von Osten Sacken, hat heute früh seine Reise nach St. pellation wegen der Seerechts⸗-Deklaration zum Pariser keit sind m,. . irn, n n, n, . Grausam⸗ genehmigt. Dee Brüchen über den Fluß sind abgebrochen und jedes mög von 'sich gewiesen und allen ihren Zusagen, all ihren Verpflichtungen Petersburg fortgesetzt. Vertrage. daß ein Anzweifeln der Wahr he la e nn it g Erwähnt warden, z 2. ö. . ö liche Hinderniß für eine türkische Offenstje von dieser Seite ge⸗ gewaltfam zuwidergehandelt; sie wollten die Entscheidung der Waffen z unmöglich war, sie er⸗ Italien. Rom, 17. Juli. Die maro kkanische . schaffen worden. Die drei Uebergangspankte bei Bregopo, anrufen und müßssen nun von dem Ausgange dieses unsinnigen

—Briefsendungen für S. M. S. „Ny mphe⸗ sind vom Er erinnerte die Regierung daran, daß die Deklaration wiesen, sich aber bei der Jachforschung als gänzlich er funden ds⸗ nr, t! e. Schi ĩ 1s⸗ t, wel ti d lt, chat Sr. ; 67. J . ; ; s das Schicksal erwarten, das sie selbst bereitet haben. Kan daschg ft, welche getzsawärtig in England weilt, Hat Sr Sajtschar und Veliki-Izvor sotlen geradezu uneinnehmbar sein. ö ö . ö hel g ite; ö laffen,

20. Juli bis inkl. 5. August nach Plymouth, vom 6. bis inkl. weder durch die Souveränin unterzeichnet, noch durch das Par⸗ und ohne unparteiische Agenten zur Stelle Kann ich nicht mehr sagen, dajesta ni Em 3 ; j J Tun Ulugust nach Madeira ig Liverpoohh vom 16. bis inkl. 13. lament ratisgzirt worden sei und eimpfahl, da fi dem englischen ale meine Zufriedenheit Harüher musbe cken, baz, währe dnn dn, . 1 ö . Tie Regierung het Georg Stratz ird vits eusgewiesen. cnzuG6äé les, daß wir die Mäßigung bis an ihre dußzrsten Grenzen August nach St. Vincent⸗Cap Verden (via Marseille), vom 14. ö. schädlich sei, angelegentlich deren Zurücknahme. Lord waltthätigkeiten begangen worden find. sowohl von Türken an Christen, Jiali kommen gedenke, ? Sr. Maj siat die Grüße und R In den letzten 8 Tagen sind bei 15 000 Freäwillige in getrieben haben.“ Wir thaten Tie im Jateresse des Friedens, wiewohl August bis inkl. J. Oktober nach Montevideo (via Liverpooh sr by antwortete, er glaube kaum daß der Interpellant eine g u Ch sssten an il fern to i erfteren Käile het weitem die . 9 8 , ,,,. * . n. Dien e und Pulgerien und Basnien za. den beireffenden serbischen Armee= unsere versöhnliche Haltung uns bedeutende Opfer auferlegt hat. Wr vom 8. Oktober bis inkl. 2. Dezemher nach Barbados? (. Besprechung über eine Tem abstrakte Höage wünsche; die An—= . . 6 . die Christen zweifellos mit ihnen ange— ö 5 , i , e , i CForpe gestoßen. Nach Rlein-⸗-3wolnẽt sind große Belage⸗ hatten bis zur letzten Stunde gehofft, daß die ferbische Regierung Liverpool) und vom 3. Dezember bis auf Welteres nach St. Kelegenheit errege auch gegenwärtg zu wenig Intereffe im Lande. Men e; Ver kauf 6 j . nen der ir flußreich ten Vulsgten . 36. . i, . . . 9. , . zungögesch tze abgeschickt worden. Dieser Tage soll die Festung und der Fürst von Montenezro? befser kergthen, sich mit unt in dem. Thomas (Westindien) zu dirigiren. Er müsse aber einen Punkt entschieden erörtern, nämlich die Dupuis an elt . —̃. let, , . ö R J Köche she gin linken rg Kfer gernirt ärd, regeizaht ze. , ö 5 4 in ,, ültigkeit d ĩ ; ; j a,, . r ; De ꝛĩ : T oß⸗3Zwornik i ĩ und die unberechenbar bel e ieg⸗ ; . St. Wendel, 17 Juli. (ahen. gig) Mn den umlientnk Gültigkeit der Deklaration. Die Ansicht, als ob jederzeit es England das berichtet worden sei, daß er aber nichts habe ver= 1 Der Kultusdiener, welcher seine Amtebefugnisse zur Aufreizung lagert werhen. Groß 3 wo rnik ist stark und liegt auf einer 3 , Gem ht 9 1. egenden freistehe, ohne Schaden sich von der Deklaratlon loszusagen, sei gewissern können, was einem Verkaufe ähnlich sähe. Viele vaterlose Der Hffentlichen Meinung oder zur Störung des Familienfriedens Miß deutenden Felsenhöhe. Die Besatzung besteht aus 2000 Rizams, nd dessen Folgen Niemand vorhersehen kann, zurückbeben würden . gegn. n mn n nn g n n , irrthümlich. Es gebe zwar kein Tribunal oder auswärtige KRindbr waren sowohl in türkische wie griechische Familien aufge ˖ ; braucht, wird mit Gefängniß bon J Monaten big zu 2 Fahren oder 1ẽ Tabor Nedifs und 4 Tabors Baschibezuks 6 ; ö zi rde 3 jedoch anders gelonm men. so 9 wic, stark im aus Mile ain: , i , fn en ef, . ö Autorität, welche die Befolgung der Deklaration erzwingen n nn ,, aber er betrachtete sie als hauptsächlich aus Men mit 6. bis zu 2600 Lire bestraft, 2 Der Kultus diener, welcher = klus Konstantinapel geht der I. fr. Pr.“ die offi⸗ Bewrßtsein unseres Rechtes wie durch unser reines Ge vissen und nahe bei dem Dorfe Marpingen gelegenen Wald beg ben hatte, durch könne, aber es sei eine Ehrenpflicht sie innezuhalten. Gr ge ft a, , ,. Ich sagte, ich hätte betreff des Bei der Ausübung seiner Amtsbefugnisse Die Gesetze oder Einrichtun— zieelle Erklärung de r. tür kischer Regierung zu, womit voll Vertrauen auf die Gerechtigkeit unserer Sache, alle unfere Be⸗ mililärische Waffengewalt auseinander gesprengt werden müffen / Vielẽ glaube nicht, daß sie die bindende Verpflichtung eines Vertrages , 9 e d 9 al ellungen bei der Pforte erhoben und er ver⸗ Fen des Stagts, ein Königliches Dekret oder irgend gin anderes obrigkeit. diese das serbische Manife t beantwortete. Das Aktenstüchk nhnngen daran wenden, den Kampf, welchen man gegen uns ent⸗ Kranke, welche zum Theil aus entfernteren Gegenden gekommen bel ge, aber sie sei ein Versprechen, gewisse Dinge zu thun, enn, , . i gef , . ö w r r Ter e m gen y, J a ö . . . . ö 1 i 6 2 waren, glaubten in ihrer Einfalt, an ͤ welches von der höchsten Autoritä znigreich 1664 ig 6 ; drücklich t . ie ich wird wie folgt: als möglich zu machen. Dadurch wird es uns gestattet sein, von pft e den ke n , ge , n,, ,n ni. . sei. Er ag e , . . ö Rene . Gewisseng bedenken tragen mit Gefängniß bis zu 3 Monaten oder mit Buße bis zu 1000 * ,. Augenblicke, in welchem Serbien, seiner Vasallentreue cher an die Verwirklichung der Reformen und Veibesferungen zu ergeben, daß bie HUnftifker des Wunde dun? darauf aug zige b würhe, sich von den Retlénehn geh, ,, mög ich sein x h en, er Bulgaren zu verkaufen, ift nicht anzunehmen, bestraft. Wenn die Rede, Schrift oder Handlung darauf gerichtet gegen den Sultan vergessend und die ihm durch die Vecträge auf. gehen, welche unser erhabener Herrscher im Reiche einzuführen fest . loszusagen, aber vor einem solchen und ich habe keinen Zweifel, daß viele solche Fälle vorgekommen ist zum Ungeborsam gegen die Staatägesetze oder gegen die obrig · erlegten Pflichten mißkennend, in die benachbarten türkischen Pro, entschlossen ist und die unseren Berölkerungen jene materielle und

leichtgläubige Jerölterung zu betrsgen. Ich warne daher Kis Kreis Versuche wäre zu erwägen, daß felt der 20 sa ültigkei schti iti . ̃ ; e ; ng z ah ; eit der 20 jährigen Gültigkeit des sind. Ich habe Eureé Lordschaft schen benachrichtigt, daß sehr keitlichen Maßregeln aufzufordern, so wird der Schuldige mit Ge— j inzufallen trachtet . di serli terun moralische Wohlfahrt verschaffen werden, welche sie von der Regie eingesessenen auf das Eindringlichste davor, sich auf den sogenannten Vertrages England manche andere Länder bewogen a. feinem strenge Befehle gegeben waren zur Entwaffnung jener gefetzlofen fängniß von 4 Monaten bis zu 2 Jahren oder mit Geldbuße bis zu , gf. . rn! K rung Sr. 56 des anf zu erwarten ein Recht haben. Wir

Gnadenort zu begeben, selbst dann, wenn bie j'tzt noch in Mapingen Beispi ĩ j Sch i ieri * ; l 3 . wenn die ir eispiele zu folgen, und dann fei auch kein Au genblic wagten, aber die Vollstreckung ward als däußerst schteierig 2oob * bestraft. Wenn die Aufforderung zum Ungehorfam Widerftend ter di sch wierig äitni r i iti Haltung sind überzeugt, daß alle unsere Unterthanen, ohne irgend welchen J ,, geeignet als der gegenwartige 3. solchen T it ö. , nnd schritt nur langsam vorwärts. Seit Wochen habe ich oder Cewalltharigkeit gegen die Staats behörde oder ein auderes Verbrechen . wd Unterschied, mit ihren Wünschen und ihrem Beistande er r . Waffengewalt guseinandergetrieben und bee e ffn. . ö gans Europa betrachte daz Entbrennen eines aligemeinen Krieges . 6 . . gslehgn, ohne die Nottwendißkei zu be= . öh zssehatz so wird der Urheber der An ffordertns, wenn diefe Alle Welt apußte der hohen Werth der Vorrechte und Freiheiten dem Kriegs unterstützen werden, den es init den Fein den ihres Landeg dann zur zesetzlichen Besträfnng gezogen werden. . für mehr oder weniger möglich. Wolle nun England piöhlic . äeschreitungen ein Ende zu mächen und ihre Antwort ö. keins Mätschuid auemgcht, mit Gefängniß über 3 Jähr oder mit zu schützen, welthe die Pforte so großmüthig Serbien bewilligt hatte. und ihrer Ruhe aufzunehmen gezwungen worden. St. Wendel, den 15. J na zo rden. dem l n, . gland plötzlich sich ist unveränderlich dieselbe gewesen. Sie leugnen, daß die Grausam= Geldbuße über 2000 Lere bis zu 3000 Lire besfraft. Diejenigan, . wird sich auch der letzten Begünstigungen erinnern, welche bie ĩ i ie! St. Wendel, den 15. Juli 1816 . von em ossagen, was es im Juni 1856 gethan, so würde es keiten auch nur annähernd so gewesen sind, wie sie dargestellt werden; ! welche obenerwähnte Reden oder Schriften veröffentlichen oder ver Pforte diesem Fürstenthurm zugestanden hatte, nachdem die Stellung , (ingetroffenen Nummern der Rurgn Der Königliche Landrath Ceurlaub. jedes Kabinet in Bewegung setzen und von jeder Zeitung als Friedens- sie setzen zuteinander, daß die an türkischen Weibern und Kindern be' ö breiten, werden mit derselben Strafe belegt. des letzteren durch einen interndrionalen Att geregelt war. Sie 966 vom J. 4nd lz. d. Me. melden: J. V. gez. Beffer, Krele. Sekretãr. störer verschrieen werden. Man würde jedenfalls glauben, daß Gag g4hgenen Schrecniss mit Stillschweigen übergangen werden und sse n Dis Guttadiener, eiche, den Werordnunger der Regierung fchichtè Serbiens felt ' clk em wer ak nls el Sagen der rohe. ien? geßrerbckenenn, Fertan; Tie Genergl. „Bayern. München, 18. Juli. In der heutigen land einen großen Krieg als unvermeidlich betrachte und sich anschicke, , . hätte gtein Wahl als zie zn ihtgt Verfügung stchende . ken itte Err än vhm, genen C, wal an, nr fe nö, ih, ne , Sitzung der Abgeordnetenkam met verlas der Abg. Dürr die bestmöglichen Vorbereitungen für denselben zu treffen. Wag hregelmäßige Streitkraft zur Riederhaltung eines nicht probozirten t Hingutß big, z6 drei Monaten unh mit Geldbuße bis zu Peiclgungen, welten dh hier Preiser sinizhgkarer ein 'bitct War unte dl schwne henden Schlus hir söeichmn gn sb teh n ł . . un . ; treffen. Aufstandes zu verwenden, der von außen ecununtert werde und deffen 2600 Kre bestraft. bewilligte. So gelangte Serbien in den Besitz eines 8 g. nach Konstantinopel einzusenden. In Smyrna wird jetzt auch ein schmidt eine Interpellation, ob dem nächsten Budgetlan btag ein u abftrakte Prinzip der Deklaration fein möge, den ücheber für die sowohl Chreft . ; 4) Jede Zuwiderhandlune n die Regel lche hinsichtli vikigte. 8 z eines ganz ausnahm Freiwillig en gorps neben, ĩ uren i ten Eindruck hervorzurufen, fei a, , ssowohl Christen wie Muhamedanern auferleglen Lei= Ne ikihe handlunes ren die Regeln beelche, hinsicht ich wäisen Heime, ählend, Täurschtuugen, Halb gtard e fh, Freiwilligen cot pe Kebitzer, auch mch! Kabische und karrdisgz Gesetzentwurf über die Regelung der durch das Gebot der Aug. vorerwähnten zurufen, sei sicher nicht wünschens⸗ den verantwortlich seien. der (gur Verffentlichung ot. Aus ührung, von. Kultusverordnungen yvöttcrung wangein fen mnhne hen Vortheil für seine fortschrittu inligezgteitetearhe inerden ertzartet. Sm Serast er at feht lichtung von Waldungen längs der Staats ftraßen bedingten werth; Far! Gran ville sprach seine Anerkennu g der Worte „An demselhen Tage habe Sir Henry Guniot wiederum ge— nöthigtn zustimmtng ber giczierung vorgeschrieben snd. in Dingen, Batkek unnd, nlen ihn, beg cn, n: e , . r . Kreite. et. nzelthunge der, Frein aus gben Klssen Rechts verhältnisse vorgelegt werde. In Abwesenheit des Mi⸗ des Ministers Aus; er meine, daß, wenn England Krieg mit schriehen und mitgetheilt, daß der griechlsche Gefandte ihn aufgesucht wo diese Zustimmung noch ersorderlich ist, wird, mit Gefängniß bis befindens im Färstenthum stockte genau an dem Tage, an weschem der Gesells ct mächtig vor. Damit diese Goꝛpe aber nisters des Innern erklärte der Ninisterial⸗Kommissär V. Hilger, irgend einer mächtigen Seemacht zu führen haben würde und sich und die erwähnten Berichte über die Graufamkeiten für unglaub— zu 6 Mongten oder mit Geldzuße bis zu 500 Lire bestraft. - ginige unruhige und ehrgeizige Männer, welche (iner trügerifchen wirklichen Nutzen schaffen, hat die. Megierung heschlossen, es werde die Antwort hierauf in einer der nächsten Sit ungen einfallen ließe, die Pariser Deklaration zu verwerfen, dies so würdig erklärt habe. Die regulären Truppen hatten , nicht 9. Die Kultus diener werden für jedes andere Ver Volksgunst das wahre Interesse ihres Landes opfern, zur Macht ge—⸗ ihnen eine gewisse militärische Ocganisation zu geben und erfelßen. Hierauf wurden die Ctats: Stagtsrealltäten, Grund. viel hieße, als die gefannnten anderen Sꝑemmächtl auf Seite ran Thfilf genemmen, wenn sich auch Vie Ticherkessen und. Basch, reden, welches serbei er Anchtnig, ihrer, Anttstefugnij Kangreh, del chrund segen ee wüten Herfs f, ee rh persßalichen senunter den Befehl, wen aktien 3 stehenden Heeres zu gefälle, Zinsen und Renten, endlich der Penstonen, Sustenta⸗ seines Gegners zu bringen. Bozuks nicht von aller Schuld an' demselben frei sprech en ließen. begehen, auch, wenn eg, vermittelft der. Presse, geschieht, An chauungen änderten, der Hresse eine fast schrankenlose Freiheit ge. stellen. Eine Kommisston schrzibt die Freiwilligen En, ernennt ihre wann 'nag ben brösäehorshltgen let. Wielt, ,n nk erkthrte der Punäer-Müster kane de lber nl eh, hin geeint , , , , , T, ih, d g ee ei l, ee, d e, d e, h gesetzt. e⸗ Il ö ,. . Entlichen r Berichte geheben. eibt nun nur no . .. * , , . die? eng, der Geift ; . , . sammtsumme, welche für Pensionen ꝛc. bewilligt wurde, ist Das rael in Vezug auf eine frühere Interpellation Baxters, Übrig, eine andere nothwendige ee. zu machen. Etwas 0, Artikels dez Gesctzeh vom 13. Mai 1851, Rr. 214 angeführt sind ,, ö dee bn Fri ferner Waffen ku ein , ö or eder ett enim ur Kezicglich cles rcbits betassend die Graufamk eiten in Büöldaktentä kiers ft ich fär trastlich bei die sen schtegkichen lim ständen hälth , , , , r , für guß erordentliche Bedürfnisse des Heeres soll morgen abgelürzter Form einige Erläuterungen geben zu wollen. Das ist, daß die Schaffung eineg religiösen Krieges voliständig miß⸗ . oder enn] Ea, eivilgerich iche Urtheil arf Paupt. wegzulecken und gun, 6tgigegs Kertztug. ihrer kühnen und ver, Käüähtel. ande einm Reg ie Röftei dafür denßk Lie Kommisten im Fing nzausschuß der Kammer der Abgeordncken zur Ve= 59 n,, fei 6m c. Mei der Hiegierung üer ine glück zit sein jchtint. Ich kann nicht aufimbig macken, de irgend etwas äs Signs te erlag, worden ift lch bu, Gnnlen zi, brcherhhen lünen , , , , , . rathung gelangen. Die „Allg. Itg.“ bemerkt: „Wie sich die 3. n,. „wegung in Bulgarien zugezgugen. Sir Henry Elliot wie feligisse Gehässigkeit die Haltung der großen Masse der Bevölkerung Htaatzz u, Schadenerfatz veruithetlt werden; dieses darf äber nicht in ber Kegrgowüng versänmteß Eiese Männer nichts um ihrer Pal.! dem KHrehpezier Ruschdi ascha sin mit Gbelsteinen , ultramontane Kammerfraktion zu diefer Regierungsvorlage stellen e . a g . 4 der Nähe von Ph ilippopel revolutionäre auf jeder der beiben Seiten beeinflußt und dag letzte Telegramm, wel über 2000 Lire hinausgehen. tung den Stempel ber Feindseligkeit aufzudrücken, den die heuchkeri, für, die Staatostegel geschenkt. Wer die tuͤrkischen Gebräuche kennt, wird, ist noch strengstes Geheimni . . denten, wahrschein ich Serben, die Bulgaren gufzureizen vꝛrsuchten Heß wir am Freitag Abend von Sär Henzy Chlioß empfingen, bestätigt Türkei. Kon santinopel, 19. Zul schen Perfichtrungen ährer Ergebenheit und strikten Reutralität nicht weiß, daß dies Feschenk eine ganz besondere Bedeutung hat. Das sstes Geheimniß, man welß nur, daß der eh! w ̃ ine CG ? ö n n n m. : 6, ; r und Waffen in heträchtliche Meng; eingeführt häͤtker. “Am z) Maj diese Ansicht auf das schlagendste. Ich will mich nicht auf' eine Grörff— S . ; ; inen Augenblick zu veiwischen vermochten. Si Zeichen der Wurde des Großvpeziers besteht bekanntlich in der Gegenstand im lub wiederholt zur Besprechung gelangt ist. habe Tann die türkisch⸗ Regierung 00 Mann nach dem Schauplatze rung streitiger Gegenstaͤnde einlassen, aber ich habe mich bemüht, die Sekretär der englischen Botschaft, Baring, ist heute nach 2 6 Sendlinge in den benachbarten La d . bare . ,. Vewahrung der Staatsstegel. Mit jenem Geschenk hat Sultan In Abgeordnetenkreisen hofft man, daß die letzte Kamm er- der Wirren entsandt. Mr. Dupuig, Komsul in Alörianopel, berichtet, allg-męinen Thatsachen dem Hause' vorzulegen und bepor ah, zur Bulgarien abgereis, um dort an den Untersuchun gen mn ihnen . Mitteln , i nr 329 Murad also dem Jezier seine hohe Zufriedenheit und selnen Willen ö, F e, , e b, ,, ,,,, , , dre leech, , , , ebe dere ieee hee 54 t n diesem Fall wird der feierli ug . äften verwüsteten, deren musel. Zweife chr mationen zur. Verfügung haben, wel 17 3. 26 . e, ; Schluß bes Landtags en zue nersslhenhrd der feietlichhe 4 Ge, dnn, ', filr „eilen enge bud eislenticsges it, Verfüizun)t haben, weiche melden: ; ,,, e Böss Lies hs, äumänten. Vutgre, agel o, Te Br Ter 19. Jul. (B. T. B.) Die Abgeord , h, mb böte se bisch, Ken sel tte , dcm, Das Haus fette darauf bie Herathung der Elementar gn stantinopel, 19. uli. (G. T. B) Der „Agence bre cherischnn . änngt, welche die Zufargenten mit Held gf. Pr. Kriegs- inifter hat in der geflrigen Sig ung ber Derimnt' zat baun zie ahl K. rahsle Ti beer d netentam met kin. k ntheie und datunter anch, = mas, Köchst wicht Fi unterrichts bill? ort, bil sich de Beschlußunfaͤhigkeit heraus⸗ Har are, eren aun fer bas sen, lehr ls he anden, ie, lirtsiastmcz bie, Karls. belre ffcnd bie Cin hlen der liberalen Abgeordneten Stobaeug in ein ischerkefsisches Dorf und Faß be . sicherlich Rache stellte. erwähnte Gefecht bei Saitchar genieldet: Am Dlenstag vertragmäßtge Stellung schnöde mißbrauchend, in ein rebeilisches rufung der Reserven zurückgezogen. Die Deputirten⸗ kammer hat eine parlamentarische Enquséte⸗Kommission

Regensburg und Schloer und Peszl in Sulzbach für un⸗ nehmen würden. Das Nlederbrennen des! Por es durch die Insur⸗ ö ĩ j ; Land inen Zuflachtsort und S lpl ür di Am gestrigen Sanntage ward, nach der „Engl. Corr“ rückten 18 Bataislone serbischer Truppen von Saitchar Land, in einen Zufluchtäort ammelplatz für die Insurgenien . ö Irn ln in Highgäterenm ffn. her gn nn, ; 6. . Paschaz verwandelten, welche vor utzserfn Ca uppen flohen, Ernannt zur Untersuchung der Handlungen des vormaligen

ültig erklärt. genten scheine von schrec i— usam kei glei 3 . 9 g erklärt ch brech ichen Grausamkeiten bezlei et' gewefen zu aus vor und griffen die Stellungen Osman Es fleht heute fest, daß die Führer des Aufstandes ihr Losungs— Ministerium s. Außer JIlalien hat auch die englifche

Hessen. Darm stadt, 18. Juli. (osrkf. 3) Der Antrag auf in Stück, gehackt worden. Er berichtete auch, daß der griechische im Laufe des Nachmittagsas vom Karbinal Manning bei Jöwor (in der Gegend von Widdäin) an, wurden jedoch wort von Belgrad erhielten und daß zahlreiche, in Serbien selbst Regierung der rumänischen den Wunsch ausgesprochen, eine ; .

c ; n aller ; ö Erweiterung der Befugnisfe der Sber⸗Rechnungst ammer Konsul ihm mitgetheilt habe, die Griechen Philippopels hätten sich Form eingesegnet. mit großen Berlusten unter Zurücklassung von 5 Kanonen unter den Augen Ler Behörden gebildete Banden über di ; ch f seg Waffen und Munition zurücgeschlagen. Bei Wis chegrab kamen, um un fere Sost aten a zugreifen, 3 Dur r . Handelskonvention abzuschließen.

hezmect die Umgestalung bieser Behörde nach dem Vorbild deg mit den Tärlen zu Anf g ga lun der Srhnung vereint. Das preußischen Geseßes vom 27. Mär; 1877 zu inen Fien, die quthenkischen Berichte, welche hie Regierung über hen Frankreich. Paris, 18. Juli. Der Senat hat heute (in Bosnien) wurde eine 3000 Mann starke serbische Truppen und in Brand zu stecer, die füichlichen Einwohner zu metzeln und wede ; gierung unabhangigen, vie Cie rern n,, n,, , 9 d, . erhalten habe Es sei nun noih die Dehatte über die Vorlage des Unterrichts⸗Ministers, durch abtheilung unter Verlust von gegen 300 Todten geschlagen und Kberasihin die Zerfiörung und R rwüftung zu tragen. . ̃ Der 5 m,, ** 7 e, 2 elle untz en tach der bestehenden Organisation sieht den beiden fene un me. ba fc bte e n se H vel erer, lebe en eihhungfde; zi niver fle is zegde deni Eig. kiss wur lerbischen ,,, ,,, nnn ent m n nbbechfer mee t zige land zurn etehe!. . Standekammern das Recht, der Konttole uber di Staats hans! Hallen el wie e rtf fel e, ef s . 6 . se,, b. zurückgegeben werden soll, begonnen. Der , we. nisches Corps wurde in der Umgebung von Podgorizza treulosen und ,,,, Benehmens seit nahezu einem Jahre ö . . 9 . 6. 9. Thätigkeit ber Ober. Aꝛcchn nge te u ler ke e, tur ti chen Jeg mn n ga , hege filen * . pr . ö ,, . 66 . . 6 . ei e e n n. . , sich, daß die Serben ihre r n n,. 2 ; . ,, ö k 2 n. . nen 3 N 36 guf die formelle Prüfung der Staatsrechnungen beschränkt, jenigen Männer oder, die' Nachlotnmen ' löersckßerl' mel, g' re au Hupanloups Betrieb in der Nationalversammlung durch tellungen bei verloren haben. , 6 08. or⸗ Nach dem Augschußberichte zum . 3 . e, ge, e ere git it eh, nl. , . seßangenen. Gesetzes, der Unterrichts Minifter wünscht die Dring⸗= Belgrad, 15. Jull, C. T. B) Der Regierung ist R der ner J,. e genen, . i , , ,. a wenergls Erol mt 1390 wann zent am 1 ,, Schröder auf Vorlage eines Wegeb au gese z es betrug bi ö,, ., der tscherkessischen Bevölkerung, welcher nach der lichkeitserklärung. Die Fortsetzung der Debatte ist auf morgen folgende Meldung vom Kriegsschauplatze zugegangen: Ein De⸗ ten, die friedlichen Disposttionen der Hohen Ie, sich zu Nutze . ug, ö . der e,, . fe. Henerals Custer, zum Jahre 1865 die Gefammtlänge der Staa straßen 354,17 Gier u e er , durch, die Rusfsen auswanderte sei von dem vertagt. tachement der Armee Leschjanins griff gestern einen Flügel machend, den Schatz und die Hülfgqueslen des Landes in bedrutendẽn ein Sie . öl en Sun 9j k. . heyennes und zirra- Wegstunden, die der Vieinglwege beträgt 2566 Kilometer Di vieler Jahre zu rc e len ie een, . y Die Koammission, wegen des Gatineau'schen An— der Armee Osman Paschas (bei Saitchar) an. Nach mehr. Rüftungen und ließen erlennen, daß ste sich anschickten, offen einen pahoes angeschlossen. n. J. sich auf keinen Kampf Regierung ist damit beschäftigt, das statsstische Material darüber Kenntniß der vrientd ch! ** h 1 . . 6 trages auf Aufhören der Berfalgungen wegen der i nn,, n, nn,, n,, e an, Lier ü, dn ede ehen . ; zu fammeln, welche Stl agen Kind Wehe alg llgenm ne en re, K lrißergbet, Tina 6 3 9 en . man, sich Komm un! hat gestern eine lange Sihung gehalten Nach⸗ aus drei Verschanzungen geworsen. Schließlich wurden dieselben dergestalt die herzegowinischen und bosnischen Injurgenten durch die zertrümmernder Schlag den Krieg beenden werde. —“ ieselbe mittel bei dem zu erlassenden Wegebaügefche behandeln selen, ihrer Börser ger hhhofhh; ü lheil ann . i , dem ste den Justiz-Minister gehört, wurde uuf fen, eine neut, jedoch von den Türken, welche inzwischen bedeutende Verstärkun⸗ ö demnächst berorstehendes bewaffnetes Cinschreiien r. 36 3 die . Ansichten der Herren Tilden enommen hätten. So sei es gekommen, . Ende Mai ein Guelilla! modifizirte Fassung aufzustellen, welche, wie bie Kommi fion gen erhalten hatten, wiedergenommen. it Recht von Sorge erfüllt äber diese Situati l und Fendrick s., der, dem o krg. ischen Kandidaten für r, Coburg, g, 86 . ,, ,, daß ö. . ih bing der i Scenen hofft, auch der Regierung genehm sein dürfte. Die neue Faffung Aus Rustschuk, 12. Juli, wird der „Pol. Corr.“ ge⸗ immer . 3 r 0 fr fil * uk Lr . ir ö ng . 9 o ne Besitzun gen na e sterrei innden; von deren Heschreibung man zurückstehen müsse. Die kautet jetzt folgendermaßen: schrieben: vermeiden, einige Beobachtungzcorps an die ferbischen und monte * ; ö n du auf einige Zeit begeben. . d f ,. . gewesen, sich dem Rathe des Art. l. Alle Verfolgungen wegen Thaten, die sich auf den Auf— Die tärkischen Behörden zeigen sich durch, den bu lg axischen negrinischen ien zu 6. zu dem n,, Bie auf. KBunften des „artgeld. Kandidaten gurmttreten werbe. ö Neuß j. B. Ger a, 18. Juli. Gestern stattete der Kelelbenken Mh , ,, 5 . als möglich diesen stand von 1871 beziehen, sollen, sowohl in Paris als in den Depar · Au f st and beumuhigt. Die Kaimakams entwickeln zwar die größte geschreckten Bevölkerungen zu beruhigen und den räuberlschen Einfällen LAsien. Japan. gJedo, 23. Mai. Der Tenno von Großherzog von Sachsen-Kern nr de ; nwärtz⸗ kjh e ge nn gr, ] ; 9 , z 1 ier habe zu dem . lements, in Bezug 9 jedes Individuum aufhören, das als 3 . Strenge, trotz alledem affen sich Ne Bulgaren seit dem Ausbruch der Banden ein Ziel zu fetzen ; ö fe. Japan beabsichtigt, im nächsten Monat die nördlichen Provinzen bs, e,, , , , ,,, ,, , , , drift de n e dhl Lal ö be, ele zähe i s, , dünn, ne gn, . z . . . ein sollte. n 34 eitigen na⸗ ulgaren run n die othwendigkeit versetzt sah, in elgrad o ssizie j 1 j z . Such abs t Der Fürt war dem hohen Gaste bis Dittersborf serhänkig, gewältsahrer Cätigg nn erb sdi se qusgesandt Al. G lhlenn g söslenbe d e fegln m auf sede Person auf herhaftet worden. l nen, haben fich im? len der Kufen 66. n tal or e , ngen , ea er ll en h . j,, nn . . , , e ; . =

entgegen gefahren. hätte, etwas hinzuzufügen. Der Großvezier machte noch auf die 5ören, die weder als Haupturheber oder als ͤrheber wegen M Armee v. n. Dudulaitza, Kralkovzi und Setzenitza an Per orbereitungen und der Zusammenziehung der Fürstlichen Truppen ; Nichterwãh ! ir wiegen Morin, Morarg. bis Rovosels und Riakitnitzn 3. 9 Donau in der . 1 Vn fn ö. n . . ; nach Aomori und von da zu Schiff nach Hakodate zu begeben.

nung der an den Muselmaͤnnern auzgeübien Gräuel durch randstiftung und Diebstahl zu vertheidigen haben wird. solche Leute, welche die Insurrektion in ö. zu bringen versucht Art Die wegen der im Art. J. e ,, Verbrechen sämmtliche Dörfer hoben. Die Cheung ging ziemlich plan. In der Antwort, welche uns Fürst Milan zu Theil werden ließ, Die Landreise allein, eine Strecke von beinahe 100 deutschen

hatten, aufmerksam. Ohne Zweifel seien die Handlungen auf beiden verfolgten Individuen sind durch die Assisen abzuurthellen. mäßig vor sich. Die Einwohner erwählen sich vor Ällemn einen Chef, um seine Haltung rechtfertigen und die zffntfsche Meinung irté! Meilen, dürfte etwa einen Monat in A spruch nehmen. Von

0 ! j ] ;

. ?

r z i