oder weniger nominell; rohes Pettoleum war nur geringen Fluktua—⸗ Vorjahre. Der Bundes schu ld. Aus weis für Monat Juni ergiebt , Ii, ⸗ . . ö ⸗ E 2 st e B e ĩ 1 3) 9 E
tionen un ferworfen, schloß jedoch etwaz niedriger. eine Verminderung von 3 881,397 Doll. Aßzugfich des Baarbestan⸗
Der Paaren, und Propnktenimport während der am Des belief sich das Total, der Bundes schü ld! 2m 1. Juli auf Doll. H ö ö 9 8 . 2.2 2 2 2 2
1 Jali beendeten Woche repräsentirt einen Gesammtwerth von 3 86, 545 2999, 439, 350 Doll. und uzüglich der als Subvention für dre aeific · — 4 D t N 8⸗A d I ⸗A
3 gegen 62, 55 Doll. in der Vorwoche, eine Abnahme von Gisenbahnen . Bonds auf r . 3 Der . fäll . zum ell en ll * n ll er Un 0m ĩ ren ĩ en an 2 n ll 'r.
J,, e ftug, den 2 zul 1836 (sammtwerth des letztwächentlichen Fmpoits mi ] oll. resp. zug de IAldes und der den Banken für hinterlegte Greenbacks aus- oll, zusammen 36.058, M ö —
mit 72.680 Doll. mehr als in der Vorwgeche, während der Import zeszellten Certifikate, welche nicht zirkuliren, sondern vur für die J. Juli 24 070, 808 ĩ M 170. Berlin, Frei ag, en 3u K 7 2
. ö. 9 J ö . och ngen 6 * n h n mn gn. . ö , . .. pf 3 i e 1 Tegan, n, ö ; garen; und Produkten = Export während der am 3. uli (ian an Papiergeld auf 13, 04,141 Doll, oder ca 4 bb, Go Doll. oll) nicht berũcsichtigt. ü ĩ ü h ie Einrichtungen für die Wohlfahrt der Ar— isenhütte Westphalia bei Lünne, 14 Situation gplan der
beendeten, der Säknlarfeier des Independence Day“ wegen nur fünf mehr als jm Vorntonat. Dig Spezialdepostten der Banken betrugen 32 ö pe, d 9 . , n. . im preuß i⸗ , 1 die Arbelter der Een ider, n, zu
Geschäftstage umfassenden Woche, dessen Gesammtwerth eine Ab⸗ 32 810, 00g Doll. oder ca. 50 ν Gel. weniger als am 1. Juni. Verkehrs⸗Anstalten. ; . ö z . n, kart ißt zin Giernt ct waren, zb g zl Heiß! in fl fu les mine 4 . . , r le , bn, ät KanlStähäeze behandelt cih, mn mnftrag dez Minthers faär Pitten dn; Planet gn cinem. vierthrsligen¶ Wohnhause Panmwolle init 1334. Bählen im ffarirsen Wie thS bot hr, e. a Z5g CM. Dell, gegen das Vormonat. An Hhäpfer, Kleingekt Prym oußh, 20. Juli. (B. T. P) Der Hamburge Spanien. Nächft der im Sinne der Regierung endgü tig Dandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten bearheitetes Werk wel⸗ für acht Familien der Gebrüder rökß in Lüden⸗ Doll. gegen II. 183 Valle nn Werthe von 6sz,3sß D. l. in Ter rule 34, 446 M5 Deb oder ca. 3 000, 900 Dol. weniger als' im Dampfer „ Rh'enania“ ist aus Westindien hier eing troffen. und mit überwiegender Mehrheit angenommenen Verfassung, ches vor Kurzem im Verlage des Königlichen Statist schen scheid, 16) Logirhaus und Arbeiterwohnungen der Ravensberger Vorwoche und 10040 Ballen lesp. 6919 Ballen im Werthe Vormonat, welche Redüftion aus der seit Anfang Mai ber onnenen Ein⸗ einschließlich des Toleranzgesetzes, traten — wie bereits in der Bureaus erschienen ist. In dem Vorworte heißt es: Das vor- Spinnerei zu Bielefeld, 17) Arbeiterwohnhaus von E. Bennecke, von 25.135 Doll. resp. 459,559 Doll. in der Parallelwoche beider Iöfung von frastional (urreney gegen Silbergeld refultirti. Der ö vorigen ,, , *. men mr, ö ,. Werk ist als . ö. , 6 betrachten, 3. . . ö i. free n, an Stig ) im Kreise Neu⸗
. ; 2 ö Fragen an den Kongreß heran: die Aufhebun er den größeren Gewerbebetrie en im preußischen Staate vorhande⸗ wied au geführten Arbeiterwohnhäuser, rankenhaus, Me⸗
Berlin, den 21. uli 1816. k . . nn , nn , . . 16. 6 1 , ug , Bren . e r chen Sonderrechte und die Beststellung des Hude ch nen, zur Wohlfahrt der Arbeiter getroffenen Einrichtungen zur nagehaus, Gefellschaftshaus, katholische und evangelische Gchule,
Erwerbungen des Königlichen Münz kabinets. ä, den Sulgaren e weg j 3 / 3. ; nebst den davon abhängigen Finanzoperationen. Darstellung und öffentlichen Kenntniß zu bringen. Obwohl Beam tenwohnung und Arbeiter. amiliendoppelwohn un en der
, ö . ; men und die Ansiedelung der Tscherkessen noch dadurch erleichtert, daß A September, 4 Uhr Nachmittags, ⸗ aber h ten G db im S ar kellung e an. x ꝛ ienhuͤtt Ognabrũck g
Das Königliche Münzkahinet ist in den letzten Jahren man die Bulggren zwanz, ihnen beim Aufbaue der Hütten behülslich orstandes im Bureau, Hotel zurz Römischen Die Berathung über den erf en Gegenstand begann im Se⸗ größtmögliche Voll ständigkeit angestrebt wurde, so ist es doch Georgs Marienhu . öu Osnabrück.
durch, die Erwet kung zweier ? berühmten Pꝛivatsammiungen von zu sein, So finden wir denn gegenwärlig die Kolonken jener kauka⸗ nat am 19. Auni, Trotz der eindringlichen Argumente, 3 deshalb außer Frage, daß fie nicht erreicht wurde, weil fast Der dritte Theil giebt in zwei Abschnitten
griechischen Münzen, des Generals Fox in London und des Gra—⸗ sischen Einwanderer, von der serbischen Grenze angefangen bis nach der frühere Minister Sanechez Silva für gänzliche und bedin niemals umfaffende, repertorische ¶ Publikationen gleich 1) die Statuten, Verordnungen, Reglement für die Wohl⸗ fen Prokesch in Gratz, in seiner wissenschaftlich wichtigsten Abtheilung Schumla und Adrianopel, theils unter den stolien Namen glorreicher . ; gungslose Beseitigung der Fueros und gegen den mildern Re⸗ eim ersten Anlauf gelingen, sondern gewöhnlich nur durch fahrtseinrichtungen einzelner Etablissements; zu einem der größten und vollständigsten in . . Sultane, als Medschidieh, Szmanie und Mahmudieh, theils unter der Begru — ü — n,, . geltend machte, wurde dieser mit 94 gegen 9 spatere Wiederholungen auf Stufen höherer Brauchbarkeit ge⸗ 2) die auf die Regelung der Fabrikarbeit bezũüglichen Gesetze,
gewachsen; durch einen neunssten Arn kauf. kann einfachen Benennung Tscherfeßkzi oꝛer Tscherkessendorf. j wa3g vun z ; ; auch an oriental chen Münzen mit den reichsten Samm ĩᷓ. sfcherkeffische⸗ , bestchen meisteng aug recht elenden timmen angenommen und dag Amendement Silva z unt 11] bracht werden können. Immerhin wird aber das Werk auch Instruktionen und Verordnungen
ĩ ö ; ; , * s gegen 24 Stimmen abgelehnt. Auch der Antrag, für dag Rö— ijeßt scon Zeugniß dafür ablegen, daß die Großindustris Preußen? Ueber die nothwendige Begrenzung der angeftellten Enquete , ne dne ne din eh ef e lte ah ᷣ ö . ar gn r, 9 33. ; ö nigreich Navarrg eine Ausnahme von den algemeinen Steuer ö. Heller, gad e ra für Arbeitnehmer so reich ist, wird in der Einleitung bemerkt Um das Totalbild der 9 ten Orientalisten von Diez, einst preußischen Gefandten in Konstar · schmierter Rauchfang heraus. Das allein schon deutet auf die mehr ö gesetzen zu gestatten, wurde verworfen. ö. wie die gleichaltrige Industrie irgend eines anderen des Arbeiters zu ergänzen, würden neben den allgemeinen öffent⸗ tingpel und des hiesigen Kommerzien Raths P. H. Akler herstammt; Kis prümiti ir Uch Einrichtung der Wohnungen. Stallungen in hr M . . Die, mißliche Kage des Staatsschatzes wurde vorläufig — Staats. Un&t Rem weiterer Nutzen des Werks wird hoffent lichen Einrichtungen, welche nicht lediglich den Arbeitern zu Hä rldzön hatzes sctzt die Sammiurg Fes englischen Bberst n unserem Sinne fleht man nicht. höchstens Knen kleinen Zvinger für Fest K wie bereite erwaͤhnt durch ein Abkommen mit hem Comte lich der sein, ebensowohl diejenigen Unternehmer der Gute kommen, aber auf feine Gesammtlage von dem enischei⸗ Guthrie , g bevorftehende Venstei bekannt Schweine oder für ein Pferd, während Rindvieh, wenn felches über . der englischen Staatsgläubiger, als, dem vortheilhaftesten behufs Großindustrie, welche bereits Wohlfahrtseinrichtungen ge⸗ densten Einflusse find, neben den öffentlichen Schulen, Kranlen⸗ . . . . . t n n än, hhanpt vezhanden ist, frei herumsäust. In einigen, Ansiedlangen steht . . Abwichung der Laufenden Verbindlichteiten, gebesfent; allein Hie schaffen, zu ermuntern in Ausbildung“ und ünmét zweck, Und, Siechenhäusern, Waisen⸗ und Armenanstalten, den öffent⸗ r e ßen ,, , ö, e . Diskassaen der finanzielle Schwiershleiten führte duf Lie Prüfung miäßizerek, Hestaltung derselben nicht nachtulassen als auch die lichen Sn nrnsslerl, föhhlen, und ann bedeutsamer werdenden ä becher danch iften derddßnt n Wtathct eh irh mnnetlen Jtauchsange unh de lhen Andern nen Klohhffarn, =. deen edöbudgetz und tie aeg anzrkännte Rothwendlatet abbenn, Kirdächtungen noch rücständigen Unternehmer zu KLeistungen dell Hescmimite?' füeüen Vereinsthůligleit innerhalb den ch nach Londen zu begeben, um diese Sammlung zu prüfen. Da Belgrad, auf deutsch etwa: „Weißenburg“, die gegenwartige . einer Keorganisation des Heeres hingus. Der zu diesem bestimmen, das Bersäumte nachzuholen und, je nach Umständen, Staates herangezogen werden müssen. Alle diese Leistungen sein Bericht sehr günstig lautete und van anderen aůf diesem elde Haupsstadt Serbiens, leitet ihren RNanien von dem slavischen Bel 2 Ende von der Regierung entworfene Organisationsplan rief eine an dem Vorhandenen ein Beispiel zu nehmen.“ zusammengenommen, welche die allgemeine ¶ Volkskultur maßgebenden Autoritäten lebhaft unterstützt wurde, beschloß das Mi. Dder Via her, weiß und grad, d. h. ein umgürteter Raum, eine ‚ lebhafte Dpposttion, insbesondere von Seiten der im Kongreß sttzenden Der erste Theil des Werkes enthält zunächst eine Schil⸗ bezeichnen, seien selbstverständlich nicht Gegenstand der vor⸗ nisterium der geistlichen, Unterrichts. und Medizin gl. Angelegenhesten, Burg, ein umzännter Garten; die Serben sprechen guch Beograd. D ö. Militãrs hervor. General Lopez Dominguez, ein Neffe Serra⸗ derung der zur Wohlfahrt der Arbeiter getroffenen liegenden nur das Zusammenwirken der speziell bei der auß, den vom Landtage zur Vermehrung der Museen bewilligten Die Stadt liegt auf einem Dreigck, welche die Save und Dongu T ö. no's, empfahl ein Milizheer von etwa 1065, 0650 Mann, nach Art Cinrichtungen im Allgemeinen' in folgenden Kapiteln: Arbeit betheiligten Faktoren behandelnden Erörterung. GJ it fett Kier citzetdVoffen; sie besteht aus wehr bei ihrem Zusammenflusse bilden Auf dem rechten serbischen ufer ; des englischen, und mannigfache Ersparnisse; General Jimenenz 1) Betheiligung des Geschaftspersonals (der Beamten, Werkmeister Doch werden aus der „Statistik der mit der Gesellschaft fuͤr als 16 000 Stücken ö 1260 golden en anz gon ien! Fast . . , . . , 9 Etet . Pulariss vertheidigte das System der allgemeinen Wehrpflicht; und Arbeiter) am Reingewinn mit einer Quote und am Geschäfte Verbreitung von Volksbildung in Verbin dung stehenden Ver⸗ fannntliche Arten orientalifche⸗ Münzen sind darin vertreten, Mut ö . ,, z er . ö vor allen aber unterwarf General Salamänca die vorhandenen mit Kapital, 2) Sparkasseneinrichtungen, 3) Fürsorge für Be⸗ eine für Volk sbildungs zwecke nach dem Stande des Ver⸗ reichsten bie ostindischen, un heiez trifft sich gutz da die alte Sämm. Else ö . . ,. ren zel Ref . unhaltbaren Zuftände einer einschneidenden Krit. schaffung von Arbeilerwohnungen und' deren erleichterten Eigen- waltungsiahres 1874757 (herausgegeben von er Gesellschaft ung, etade an diesen weniger reich wär als an den wefflichetn, per elben an fi Türken Burnu, Mafe ! gend unt Ten nere e F n,. . 5 . n , y thumsühergang an die Arbeiter, 4 Cinrichtungen für Ernäh⸗ 9 . , . 3. n, An⸗ arabischen. ; ö tadelle; unter d zwischen ihm und dem Waffer, au e zeguftragt, der röm en Kurje die Nothwen rung, billige Beschaffung von Lebensbedürfni en aller Art, gaben mitgetheilt: eltehen danach in Preußen von diesen An griechisch indischen (baktrischen), namentlich späteren kö wr re, kJ 3 ö — — des Tolgr an zgef hes darzuthun, in Folge dessen der Papst n ger 6 . 95 din rn . Seelsorge, letzteren Vereinen: in der Provinz: Preußen 26, en, Münzen enthält. die Guthrie sche Sammlung. 68 goldene, Wager fest un g. Die Stadt zerfällt in zwei Theile: Die „Bonner Zig. widmet dem am 18. Juli gestorbenen deut⸗ den spanischen Bischoͤfen gestattet hat, den Eid auf die Verfas⸗ 6) Erziehung und Ünterricht, geistig: und sittliche Ausbildung burg 45, Pommern 23, Posen 8, Schlesten 51, Sachsen 19, 76 silberne und viele hundert bronzene, an griechisch persischen (Arsa⸗ die Türken stadt, an der Citadelle, und die Serbenstadt, welche schen Dichter und Gelehrten einen Nachruf, dem wir Folgen des ent sung zu leisten. Die Bischöfe von Salamanca und Drihuela der Erwachsenen Geselligkeit und Erholung, 7) anderweite Schleswig ⸗Holstein 8, Hannover 5, Westfalen 18 Hessen⸗ . ö U gien en we n, ,, 4 aus de . und 6 . k . . nehmen j 33 , ö . a n, , . . haben nach Botirung des Staatsgrundgefetzes Madrid verlassen ¶ Wohlfahrtgenrichtungen Nassau 14. Rheinprovinz 43, in Summa! 758. In . . ichen; — ; — ) 5 knkung getrennt, besteht. In eisterer legt. die Metropole und der war väterlicherseiszs o errheinischer, mütterlicherseits czechischer Her“ * j z . ö ] 66 f ö ; 3 . kö . . ,,, Vglaft bes Merce hoiiten, d; ö. . . ö. ö 3 ö hier i . 3 , und gc 3 9. ö nicht kleritale u niversität . ö , , ö an, . 6. . . irn hn fh en ahanid . ö ; 1, Geistliche Serbien; -= letzterer der Kona ie Residenz de widmete er sich sei 8 an der neuerxichteten Hochschule hierse z ; 8 , , ; =. ö Vw. 5 23 1, des muhamede nchen Statthalters, gleichfalls in persischer Schrift, nz kö. . Sir ien ent k Umwerfftät, Käilitarschull fahnen Sl eki ge 8er fürn cht for fette Au g kullate⸗ 96 w ß ö. wie . ö ö. werblichen Anstal ten: . auf ben Graͤffich Stolherg⸗Werni⸗ 4! unterhalten felbständig Fortbildungs schulen mit am, Nande, das im nhamedanische Shluten g betenr ttiß. in ih cher Hospital und Theater . wurde er 1533 RNtefrendar 866. Nachdem er aus den Staats dienft zichtet allenthalben das größte Interesse, ssonders unter gerode schen Hüttenwerken, b. auf den Werken der Mannsfelder zlö3 Theilnehmern. Es bestehen 196 Bibliothefen init 19609 Sch rift beifügten. luch in Syrisn, Nerd Afrika und. Spin ien fügten Die Häuser bicten in ihrer. Bauart, die modern ist, nichts wieder ausgetreten, Lehle er seitdem in Vonn, wo er, eifrig dem Stu- Deutschen und Engländern. — Der Deputirte Luis de Rute Gewerlschaft zu Eisleben, . der Georg - Marienhütte Bänden. Die Vereine hatten zusammen einen Vermõgensbestand ch die Umaijaden beim Beginn ihrer Prägung in die vorgefundenen Interessantes; die alten Türkenhäuser mit ihren Gärten sind ver⸗ dium der altdeutschen Litergtur oblag. Später habilitihke sich Simrock hat, unterstützt von Castelar, in einer inhaltsschweren Rede in bei Osnabrück, d. in der Gußstahlfabrik von Friedrich in baar von 144,640 S 87 Z, in Utensilien und Grundbesitz Verhältn sse . sie praäßten in Syrien Kup erm itfgen mit wesentlich by. schwunden, von den vorhanzenen! Fünk'thder sechs Minarctz sieht man an der philosophischen Fakultät daselbst und wurde 1559 zum Prof. der Zwelten Kammer Protest gegen die im Februar vor. Ig. Krupp in Sssen. Hieran reiht fich ein' n ament liches Ver⸗ von 156891 M 63 9; Die letzte Jahreseinnahme von . Typen — nur das, Kreur. derprermsedtn und zwei. nur zwei, einen in der Stadt neben der protestantischen Kirche, einen ordin, der altdeutschen Lite atur ernannt. Simrock hat zuerst den ausgeführte Beschränkung der im Jahre 1869 dekretirten Unt er⸗ zeichniß der größeren gewer blichen Anstalten im preu⸗ 251 165 S 85 3 stand gegenüber einer letzten Jahres ausgabe e in gr sn fh i, n hstãdyfen; in Spanien und Nord, auf Per Citaselle; die andern liegen versteckt und Alle sind mehr oder gluͤcklichen Wurf gethan und dem deutschen . die Hallen alt= richts freiheit eingelegt. sischen Staate well het ml Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeit. don Ah, Je , F., ö ita prägten ste kleine stö⸗KHoldfücke auch Fach! einein drzanti⸗ weniger in Verfgil. Nur ein schöner, marmorumkleideter Brunnen heutschen Lebens in der Literatur jener Zeit eröffnet; er hal die herr— Die spanische Regierung hat sich bei der französischen wegen har, ele mel Dagegen hat fich die Erheb ung auf. diesenigen gehn
nischen Porbild, weßz ĩ Shri bestimmt, das ift n . ; lichen Goldbarren, welche so lange nur weniß gekannt und benutzt r . r,. ⸗ ; ; 3 a . iner, . . über Ort 3 1 der Stadt erklärt diesen Vorfall; die Türken dalagen, zu guter, gef ll igel Münz. ausgeprägt. Fürz Eiste danken kKohlmollender Behandlung! der nach Frankreich übergetretenen Der Schluß des J. Theiles macht eine tabell arische der Kapitalassoeiaton erstreckt, er Form von Aktien⸗
,,, Prägung in lateinischen seltsam abbreviirten Kuf— nennen sie: die Pferte des heiligen Kriegeßz. Und diese Pforte ist wir dem Verstorbenen die Volksthüůmlichkeit ö. altdeutschen Carlisten erfolglos beschwert. Darstellung der Wohlfahrtseinrichtungen der in dem ießlich oder vorzugs⸗
scke⸗ ; f ldmün elch ñ it den älteften Zei selb d literarischen Meisterwerke: des Nibelungenliedes er Gudrun, der . Die Individuen, welche am Cabo Gota seerãuberische Hand⸗ mentli Verzeichni ührt 65 rbli d
f Eine andre ihrer Geldmünzen, welche fast als off passsrt worden seit den ältesten Zeiten. Belgrad selkßst wurde siterar I s e 9 , ] . ; Jer ' namentlichen Verzeichnisse aufgeführten größeren gewerblichen gerufen sind, also na⸗ , . uns zukommt, ahmt h u die Tärken unter Soliman den Gefetzgeber eiobert; 1688 Heldenbücher des Parzival, Walthers von der Vogelweide, Hart⸗ ( lungen gegen Schiffe verschiedener Nationalitäten verübt, find Anstalten. dieselben nicht haupt- fast genau den Solidus des byzantinischen Kalfers HerakliLuz i. nach, durch die Desterreicher unter dem Kurfürsten bon Bayern und bald mannz von Aue 24. Die meisterhaften Uebertragungen dieser Schätze ergriffen und vor Gericht gestellt worden. s von 40 Tafeln auf die sogenannten hat aber arabische Aufschrift. banach wieder von den Türken; 1717 durch die Kaiferlichen unter aus! der ersten Blütheveriode un serer Literatur sind in ben Händen aller Am 24. Juni ist der Postzug zwischen Saragossa und Bar⸗ äufern 3. Diese e gewöhnlich als ein⸗
Eine fernere Aufzählung dieser Schätze oder auch nur der zahl— Prinz E⸗u dschen, d. h. Eugen; 1718 an die Oesterreicher abgetreten Gebildeten. Beinahe jedes Fahr konnten neue Auflagen davon erschei⸗ celona entgleist, wodurch 17 Personen getödtet und 57 verwun⸗ 1) Situations o Konsu ; it reichen Dynaft ien wͤrbe zu weit führen; um einen Begriff von dem durch den Frieden von Passarowitz; 1749 wieder an die Tärken durch nen, und erst vor Kurzem wurde eine neue Ausggbe Wolframs von det worden sind. ö. ) ituationsplan, J 9 ö ᷣ ö. , ne, sowe Reichthum zu gehen, genügen einige Beispiele. Die Pathan. Sultane, pen Frieden von Belgrad; 1789 burch Landon erober; 1791 den FLschenbach veranstaltet, die sehr viel Winke und Aufschlüsse für das In den Provinzen Bajadoz und Ciudad Real haben die 3hnhaus für Werk⸗ ie enn ; disfer Ctablissements aus⸗ weiche in Delhi ii = 1554 nach Chr. herrschten, waren bisher im Türken im Frieden von Siftowa zurückdgeg ben; 18996 vertrieb der Verständniß des großen Bichterg An die Hand giebt. Von ber Grenze Heuschrecken fast die ganze Ernte vernichtet. Die gegen dieselben . esellschaft Hohenzollern iner gewissen Gegend Königlichen Kabinet durch 280 Münzen . ö . . 12 serbische . Ih. , 6 . J 364 e,, ,. , n nn ,,, . 8. ausgefchickten! Iõ O0 Mh van ted. regularen Arme haben in ö . ö
britische Museum besitzt g. kamen sie wieder; i840 erhielten die Serben die Sta zurück. un astian Brants ich 1 chn ; . ? n rke, nhau e örder
ier 9 . ö n . . (100 g. 561 f) die Türken behielten die Citadelle; 1867 pombardirten die Türken Pauli'z Schwänke Schimpf und Ernst“ aus der Zeit hart vor der einem Tage 13,800 Ctr. der Insekten mit Petroleum verbrannt. B Arbeiterwohnhaus der und darunter viele äußerst seltene, ja Unica. Von großem histori⸗ aus derselben die Stadt und zerstörten sie halb, und 1867 räumten sie Reformation. Dieses Wet gesäubert und der Gegenwart angepaßt zu Spinblereselbhahns Ce schen. Interesse sind die Münzen der kleinen Synastlen, und diefe endlich auch die Festung; feitdem beziehen sie nur noch Linen jähr. zu haben, ist ein Verdienft Simrocks. Auch die Schätze der alt nor- uzplan der sind hier überau reich; beispielsweise kannte man bisher von den lichen, Kanon als Anerkennung ihier „Sozerainets“ oder Lehensherr⸗ dischen Poesie hat Simrock volksthümlich gemacht; das bezeugt die Die Ginrichtungen für die Wohlfahrt der Arbeiter Kokweihlden, weiche im 5. Jahrhundert in Persien herrschten, über lichkeit. . chen erschienene sechtte Auflage der Edda. Eng' damit zůfannmen der größeren gewerblichen AÄnia gen im preußischen haupt 4 Münzen hier freten' z neue hinzu, darunter die erste Der gig ntliche Schöpfer der jetzigen Stadt ist Fürst Michael hängt seine Mythologie, die j'tzt die alte und neue Welt durchwan · ö wen,, . Jeeben ind Metrseb l weich goldene; von den Saldukiden, in Erzerum im 6. Jahrhundert, kannte (Obrenowitsch III.), der 1860 zum zweien Male auf den Thron kom dert und die unzemein viel zur Kenntniß unserer deutschen und nordi-= . . 3 ö. man * die Guthrie'sche Sammlung enthält 5. — Vom höch⸗! und 1868 ermordet wurde. ie Bevölkerung betrug nach der letzten schen Vorzeit beigetragen hat. Simrock gebührt auch das Haupt- J. Hauses ch erjenigen Betriebe vo sten KWerthe ist eine Goldmünze von der Tarkan Chatun, der Volkszählung 29 000 Serben und etwa 7-500 Ausländer, welche verdienst um die Wiedereröffnung der fast verschütteten Brunnen der In zwei früheren Aufsätzen ;)) d. Bl. sind die Ein⸗ S) zwei Arbeiter besondere Leistungen Wittwe des, Seldschuken Möeliksch und. Mutter des als Kind Rier ihren Konsulgten stehen. Von letzteren bat nur das deuntsche Volksbücher; die große, 15 Bände umfassende Sammlung enthãlt richuungen besprochen worden weiché zum Beften der Wrbeln, schaft: Cisen; ) ; ö zur Beantwortung do verstorbenen Mahmud, deren Münzen nech ganz unbekannt waren, n,, , , . irt e, ö 9 . , , 5 . ,,, in Fabriken und größeren Gewerbebetri ben Bayerns getroffen , . im Re nämlich i in⸗O 1 . in 7
ö ri ische Fürsti hö ünzen er lusländern verbietet, hier Häuser zu besibn. Von den etwa? erlied, egen 8 Se l . ] ĩ ĩ ger Fel * rn un ö apt VJ 6 . i er gan . 400 Familien in Belgrad; Simrock einen sorgsamen Pfleger. worden find. Ein späterer Artikel ) beschäftigte sich mit der leben, er Versich
‚ . ; ; Statistik d. ĩ is cher der anstaltungen Der Preis der Sammlung beträgt das Doppelte des Metall. im Innern des Landes dürfen sie überhaupt n mtein:n Gemeinde⸗ — . Statistik der Sparkaffen im preußischen Staate. J,. . rr nz ze n, werths, gewiß ein günstiges Verhältniß bei einer solchen Fülle sel⸗ verband aufgenommen werden. Lörrach, 20. Juli. (W. T. B) Die Stadt Todtnau i m N Bes. Beil, Nr. 47 und 48 187 SH. Heye chauenstein, 193 Wohnhãauser der
Münzen. ; Zu Ter ansässigen Bevölkerung Belgradß kommen nun noch zröei 1d ist ven einer großen Feuergb ru nft hemp euch! 4 ö. . * . ö. e Sammlung sich noch in London befand, haben zwei be— Bestandthelle, die sich unvermischt mit den übrigen erhalten, nämlich . 3 keit 85 Haͤuser, darunter die Kirche und ban glath⸗ Bes. Beil. Rr. 26 1876. Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft, 13) Arbeiterwohnhaus der Deuten de Drientalisten, die Herren Edward Thomas und St. ?. Poole eine kleine Zahl spanischer oder portugicfischer Juden, die sich von haus, in Asche geleßt worken sind. A6 Familien find wobdechlos! m t — — sich mit einzelnen ihrer Reihen beschäftigt und diefelben publizirt. ihren anderen Glaubensgenossen absondern und Die Sprache der ibe⸗ 6
ie gr asse bedarf noch der Untersuchung, Ordnung und mrischen albinsel reden, und ein Rest von Türken in dem unterhalb — ven Alexius Kießling in Beilin erschien kürzlich in sᷣ ; . . 6. r gn e. . vin ifm irg er, gelegenen Türkenviertel; st⸗ sind serbische Unterthanen, 4. , ,, von r gl ,, In serate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. ze ger. fe serate nehmen an: das Central ⸗Annon Vumismatik, welches in Wien von Alters ber, in Jena und Gotha klein? Hanbwerker, die ein kümmerliches Dafein sfuͤhren burg und Westend nebst den nächstgelegrnen Octschaften Schöneberg, Staats · Anzeiger, das Central. Handelsregister und das ; ; ; e, der w . Zeitungen zu Wen. mit Eifer und Erfelg betrieben wird, hat bisher in Berlin keinen — Wilmergborf, Treptow, Stralau, Rummelsburg, Friedrichsberg, Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. gteckbrieso und Untersuchun w- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 15, die Annonen⸗ ye d lken d des Den ier geffurgn, se ite che fen Tel siä, diet fett dern wird, Auf, Cern agetzränung ter am 31. Juli 3's in Mänch en zu. Weihtznsee nit Angabeßer Weichbidgtenze, bes Hcbäunt htm, dä des Aeuischen Reichs Anixigern und Königlich 4 Sab het kanen, Anhechois, Horiacäungan rares nde, Hirn dent ant., Rudis Közofse, Harn fa ene da nun elne so übeneiche Cinte bes Schnttters warte. sammenttetenden General zersammlung deg Vereins Deutscher . 8 9 ö. e dai ü der, . P Krenkischen Ktaata. Anzeigers: 8 ver er. Vemachtungen, Submfsaionen eta 5 . Sihl ele 8 . SqMotte, ö ** ; ö ; ändigen Omnihus- un erde ⸗Eisenbahnnetze i ; ; ; ; = Anzeigen. n . Ei senb ahne Verwaltungen stehen: J. Vortrag des Berichtes er unden Der im Mäßstabe von 1: 15,259 von Th. Delius Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗ Strafe Nr. 3. . Vorloosang, Amortiaatzan, auahlung 3. i, T e dle J In der Börsen- ö. air nr en, wi se. 3 a
w
3 . 2 * =
——
——
—
Türkische Tscherkessen. der geschäftsführenden Direktion. 11. Ergänzungs wahl für einige ; 7 n , n. 3. V. Von den clic a. . , ,, , , ; . f it i i ie Serben un ontenegriner Erfindung Herbe l 3 elch ui fz ñ Pla Grů x 2 n, m. — kö 6 , , 3 Wien. Abendz. e re. schusses, sfr Franfsurier Genrralbersaminiung vom 23 Januar 1975. . oel ien, mln rb lies e, neff. 6 in f: Etecktriest und Untersuchungs Sachen. Sutrow sst bon unterseßter Statur und fast bartlos, daß zc. Schneegaß bis, zum Monat Juni zu Teltow licher Auktion verkauft werden. Marlenwerder Dieses Bergvolt bewohnte früher die schwer zugänglichen Ge. Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied der Prämiirungskommission. . ⸗ . . , 6 Stecbriefs , Erledigung. Der hinter den hat dunkles Hagar, dunkle Augen, das Gesicht voller bei Berlin gearbeitet hat und hierauf nach der Ge⸗ den 3. Juli 1856. Der Dire ttor des Kun ig⸗ birgswinkel zwischen dem Schwarzen Meere und? dein! Kuban ü,. . Antrgg der geschüftsführen den Rireftion auf Ergänzung dez g. C des 6e . rr ö. lins. — In ern gt. . erschien in audels mann, früheren Schlüchter Frie brich kleiner Geschwre, angeblich einen schwachen Bruch. gend von Fran kfurt a. . hin abgereist ist. lichen Westyr. Landgesintã v Oheimb. 33 3 m! Schapfuchen, Abesechen und Abuchen, welche das Tscher⸗ Vereins. Betriebsres liments vom J. Juni 1576. V. Kin trag Fer baderischen 9 1. 3 * 9 . z raphis he Kart? ge gn en, eg end tte Albert Semft (8enft) in den Atten 7. 39 w — ) . kamais auzmachten, vereinigten sich unte der Benennung Staatgeifenbahnen cuf Aenderung des 8. 57 Absgtz 3 deg Beresns- 9. eff 3. hien . ö . kleinere Städte, wie Het n n Jö. Komm. II., setzt J. 35. 76. Dep. IJ, wegen ge⸗ * Steckbrief. Kutscher Ferdinand h. ks. und zählten Joõ Sc Seelen. Ihre Religion war n nen! Retrigbercglementg vie Hemttabrund ng heir: fend. TI Crpän, 3 ̃ * g dn, ü Freienwalde, Wrichen, Buckow. Fürsten⸗ werhsmäßigen Glücksspiels unter dem 6. Mär 1955 Piester, bei dem Omnibus Verkaufe, Verpachtungen, 6 ie nn nn fen gn in halb Heidenthum, mitunter auch erwas ung des seit 1. Juli 1876 gältigen Uebereinkommenz zum Betriebs. . urg, eu 1 che Ohrfer Vor werke Pühlen Jictzeieien erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. von Now Subnnissinnen 1c. ö ö ,, lein las ß, een Saasen bahn anf Pad: sn, . Herlin den is. Gul ions, Tön glich Cen n, herichifih gekanutmachun 8 l n g ffn dada denn auch die vollständige Bekehrung dieses Volkez zum Islam den Veröffentlichung eingetretener Betrieböftörungen der Cisenkahnen durch ö 3. nn g Alius entworfene und gezeichnefs Pöl umfaßt 85 Quadrat Abtheilung für Untersuchungsfachen. Kommisston If., Strafgefetzbu chloss Die für die nnn 5 n bonn e. schwarze Mantelriemen, tür kischen , den 33 gi 2 ö ,, gan, 9 . K. ung ger g er gi * hn n . . um Berlin, er ist ebenfalls in sauberem Farbendruck ausge für Voruntersuchungen. ke nn, 3 4 Kadettenanstalt in ihrn fn erforderlichen . 12 . rden. Nach ihrer Bestegung stellte Rußland den erkessen frei, eren n.; ö. n. Keie, ben, , ö tet 1 A . ; Echmiede⸗ d — ö ) ĩ *. . 35 k der auszuwandern. Zum Theile aut eige⸗ er r rt g, der Konven ionalstrafe fr regnlativwüidrige Benutzung führt ö kos k Der untzt zem. 23. Nevenber vorigen Jahres vorsindenden chmiede. und Eisenguß Air beiten 2, Paar Patronentaschen mit schwarzen
ö dern sollen im Wege der Submi flo verdungen werden. laufen, nem Antriebe, zum größten Theile aber von türkischen Agenten über. fremder Wagen (3. 15 Absatz 3 des Wagen . Regulat vs). IV. Ilutrag Theater. erlassene Steckbrief 1 Dien stahle h nt e . den 15. Julibiz. Die Bedingungen und e lag feen 5 nn Bandage · Taschen,
5 ĩ gwand d leib der Kaiserin Elisabethbahn auf Cinführung eincg einheitlichen Begleit' 96 9 . ; , ; . . , . n. n ge n re, Fein, Formulars zur Heförderung von Fate, Utensitien 24. S8. 19 und Der Anklang, welchen e . re n rente r . en n wr, , aus ilungy i. e hi r r, n . 3 ir Büchfen,
danismus durch Kolonisation eines gleichgesinnten Volksstammez in 20 des Wagenregthniios). T. Antrag der Oberschlesischen EFisen⸗ vergnstalteten Konzerte beim Pu 3 u geh hn A * e . Coepenick, den 18. Juli 6 ; Steckbrief Bene nnn 11 6 daselbst ei . . le 1254 . il , e, lee en e üs. Känizliche Rreißnerichl Kom mission Auguft chi a, be Hens, , nenen,
J , , , , . KJ , 6g stant nezfl aug, ein abcr Theis, halte ic; mur . i. shrenbi 9 kr . i ,, ber icd Ergänzung ver.! Srchestei. Es ist vorlaufig ein Strauß. Abend projektirt. Hr. Fried- Stedhritf,. Der Höttcherlehrling — auch . 'dung pon bezüglichen Lie erungtzofferten hien eg ö r e , , fh e n ,, , , spiclen. Eteinarßeitet . miincjm Suck, um 21. e, del. hn, unhfezbe Mttion,. An 9. Zult d. 8, von 1 nn,,
n men e: en a. techn vember 1857 in Liebenwalde geboren wird wegen r ab, sollen eireg 10, üt ni Prohen eingefordert werden. siönen an; mindestens zob' ob Tscherkeffen wanderten nach der Türkei. ber aus der Techusk! Versammlung hervorgegangen per er cn Diebstahls verfolgt. Ich ehe. lim feine Fest G etwa n e alf zum Theil , 1 er ej ommando des Ehle gulf
—
— —
C — —
Das Regiment hat
. . inba⸗ ins i ü 8 K. i Thell wurde in. Klein, Aiflen angeftedelt, ein Theil nach Vereinbarungen eg Vereins über den Hau und die t r ; und Ablieferung 1 ĩ ) ; ; ; 9. j e. hel h ln ö und Ismid r n . als 12009 in den tungen der Elfenbahnen, b. Grundzüge für die Gestalfung ber? sefuh— Berlin: Redaeteur: T Preh m. Chun . 14. Huhn hiesige Gefaͤngniß. Ji Zahre. Statur: . und schlank, schiedenen Alters auf Lem Landgchät! Re tplatze hĩer⸗ oer r ge ar r r een Rr. It
; 1. 4. ; ; Techniker. Versamm lung au grpedition (Ke sseh. Bruüc? W. Elgner. ranienburg, 1876. Der, nnter Hatfe zu Anfang d. edeutenden rothen selbft., unter den in Terme def, zu machenden n Flensburn). I 6662664 , Rö . Erd Beil cen) facht, Kltbaüßi. = eihaalenent. äche d ner inkl ieh, hüten ih Bebir gingen, gegen gie an H fn ch,
der vom slavischen Nachbar bedrohten Timol-Grenze, an der ind Stahl; XIV. Wahl des Orts für die nächste Generalversomm /; ; . . nach Genter a e n ., und dem von Bulgaren bewohnten lung des Veceinz. sleinschließlich Bdrsen · Sellago.