Rweichend, pr, Juli 56 (0, pr. August 5s, 50, pr. September-Derem-
pr. Juli 45,25, pr. Sepiember - Dezember 46,25. =.
Haris, 21. Juli, Nachmittags. C W. T. B.) . Produktenmarkt (Schlusõerickt). Weinen matt, pr. Juli 26, 25, pr. August 25,50, pr. September - Deember A, 00. Mehl
häfen 6000 B., dem Kontinent 1000 B. Vorr
Nene orks, 21. Juli, Ahends. (7. I. B)
Eaumwollen-Wochenberiebkt. Zufnhren in allen Unions-
Ausfuhr nach Grossbritannien 10,000 B., nach ath 222, 000 B.
3. Juni 1876; s.
ber 58, 606. Ebböl behauptet, pr. Juli 75, 75, pr. August 76, 00, pr. Sep ten her- Hezꝛemben 77. 50. pr. Januar-Aprii 78, 50. Spiritus steigend,
gt. Fetershur, 21. Juli. Nachm. 5 Uhr. (G. T. B.) Talg loco 53, 00. Weizen loco 11,00.
PFrodukteonmarkt. Henf loco 40,50. Leinsaat
Roggen loFeo 7, Ih. Hafer loFeo 4,80. (9 Pud) loFWo II, I5. * Wetter: Trübe. Ner- Kork, 21. Juli, Abends 6 Uhr. (&. T. B.) Waarenberieht. Baumwolle in New- Tork 114, do. in Nenn- Orleans 114. Petroleum in Nenn- Vork I73, do. in Philadelphia 17. Mehl 5 B. 75 G. Rother Frühjahrsweiasn 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 5 C. Zucker air renning Muscovados) Sz. Kaffee (Rio-) 168. Schmalz (Marke Wilcox) 115 C. Speck (short clear) 11 C. Getreidefracht 7.
ᷣ
Wochen · Ausweis r (Die Beträge
vieh 104 Stück, ECälber 735 Stück.
Rerlin, 21. Juli. Schweine
Fleischpreise. höchster
Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgen.
tagspreisen verkauft.
Kälber? Handel langsam und wurden nur niedrige Preiss erzielt.
An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- 616 Stück, Schafrieh 879 Stück,
mittel
niedrigste
hI-48 Mrk. 36-335 Mr. Ichweino pro 100 Pfl. Schlachtgew. 58-57 Mrk. 3-52 Mrk. 48.46 Mrk. Hammel pro W - 23 Kilo wurden nur einzelne Stücke zu den Mon-
Ausweise vom Bank en etc.
Berllner Lo
lauten auf Tausende Mark.)
Llqu. Bilanz- Conto
pro ult
2,542,851“ 6 C
Juni er. sowie Gewinn- und Verlust-Conto vom 1. Jan. 1874 bis
unter Ins. der Nr. 170.
Hin digumgen umd Ver loogunnmg en. Landeskredltkasse zu Cassel. Zur Rückzahlung bestimmte Schuldverschreibungen; s. unter Ins. in Nr. 170. M Obligationen der Stadt Cassel. digte Stücke; s. unter Ins. der Nr. 170. Lübeokisobe Staats-Anlelhe de 1850. ausgelooste Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 170.
Cem er al- Versmręankr H,.
24. August. Weolmarlsohe Bank. Ausserord. Gen.-Vers. zu Weimar s. Ins. in Nr. 170.
Ausgelooste und gekün-
Behufs Amortisation
FEisemlha hRn-Eimma nner.
Cinlglloh Württembergls oho Staats · Eisenbahnen. Im Juni er.
174, 605 M), J. Januar bis rt. Juni 13,327, 437.6
( 391.763 .
Gegen
. Wechsel. woche.
Kasse.
Gegen die Vor⸗ woche.
Gegen die Vor⸗ woche.
Lombard ·
Noten⸗ Umlauf.
G
egen Täglich
die fällige Vor⸗ woche.
Verbind⸗ lichkeiten
Gegen
Vor⸗ woche.
Verbind⸗ Gegen die lichkeiten die
auf Kün / Vor⸗ digung. woche.
78465] 446,966
88 339 5 34. dz
6,736 52,726 11412
d n Die h altpreußischen Privatbanken.
Sie 3 saäͤchstschen Banken.. 73600 67.505
46 955 — 4339 565i — 179 S5 — 566
15654 166
26 209 597 1535 58
K 4833 615606 Die übrigen 5 norddeutschen Banken. . Bank ö
ayerische Notenbank J Die 3 ubrigen süddeutschen Banken
1576 30146 zii Il hh 2311 57555
13,202 363831 33,936
55 **
5.356 4 102 1,871 — 12 4 908 56
1484 — 751 46 56
133 213 13.137 4 66 65 i 4 33, ol — 3d 5639 — i MG 4 6. 295
2204] 169 3309 — zi 3358 — 2215] 3517 — Ses] 356563 — 163 52653 — 1555 12354 67 586i *
65 43 4 13 555 30 74, ( zd Hei 3554 4 139 4
9 Gh —
7, 459 41 2, 868
578 1,526 414 120
Summa
i , , , .
VT ö5o — T Ss85ys Nö 337 -
Die wers , d ;.
905
a ᷣᷣᷣᷣᷣ—Qi— ii,
Theater. HFallner-IThenter. Sonntag: Der Wahr
Carl v. Alten
Wladimir v. Colomb (Breslgu). — Hr. Oberst⸗ SKieutenant a. D. Hermann Manger (Breslau).
(Dunau). — Hr. Oberst a. D.
, eine Gasse. Schwank in 1 Akt von Julius
osen. Hierauf: gung s httz, Lustspiel in 1 Akt Dre deb rieft und VUntersuchungs Sachen. Der Knecht Emil Benezak aus
um Schluß: Zum 9. Malez
von C. A. Görner, . Ritterschauspiel in 3
Theater in Potschappel. Akten. Montag! Dieselbe Vorstellung.
—
Eriedrick - Nilhelnist. Iheater.
Die Fledermaus. Montag: Der Karneval in Rom
Steckbrief.
mittelst Transpor 1 Steckbrief
2 5
Sonntag:
anher. Ven Stufe anwalt. Baum g
Kroll Theater. u Stufe. nach Hirche Concert. Große vollständig⸗ des Sommergartens. Anfang 4 der Vorstellung Gang: gebückt.
6 Uhr, Ende des Concerts: 11 Uhr. zeichen: Auf dem
Sonntag:
Montag: Letztes Auftreten des Fräul. Mejo und SGewächs in der Stärke elner Faust
des Hrn. Eduard Weiß vor ihrem Urlaub. Ber ⸗
Winiary, Kreis Posen, 2 wegen einfachen Diebstahls zu verhaften und an das Königliche Kreisgericht zu Posen ad VI. A. Nr. 485/74
wider den wegen Diebstahls gericht. lich verfolgten August Seiler aus Schrepau bei Glogau mit Ersuchen um Festnahme und Nachricht Eassel, den 26. Zuli 186.
Vor, während und nach der Vorstellung: Alter: 52 Jahr, Hagre; giau melirt. Zähne: vorne Illumination nur noch 3 Stück. Bart:
24 Jahre alt, katholisch, ist
ts abzuliefern.
Der Staats ⸗ ard. Allgemeine Bezeichnung.
kurz geschorener Vollbart. Statur: klein. Besondere Kenn⸗ Recken zwischen den Schultern ein
liner in Philadelphia, .
In Vorbexeitung: Ein Frühstücksstünd chen. Geurebis' mit Gesang in 1 Alt von C. Görlitz. Mußt von G. Michaelis. — Urlaub nach dem
Zapfenstreich.
Kational Mmeater. Sonntag:
erren Lewinsky und hal n 7
i z Nö r* (* exinc ly Dien e 12
do. Proy. 60x 0 9 Dresdea. B.... 6 65 ö . n 49x fin 6 MWötpark) . Sonn⸗ ,, ö r, Lustsp. eM ö At Lustsp. Dorothea.
r Bank... 8 4 Ging Geweorhe-Bank. ven. 9 P.
Zett. *
2 106
Hib. n. S5 1I6, 50 G 6
ö Grundbuch
11. 200br 1 4 sten k 4
KRordd. 0 ao. Oberschl, 2 94 Gelsenk. Beorgꝝ. 1 0ls⸗P
Hann. Masch phrhagrenfabrikanten Gustav Wolf
Subhastatign nx. 4 11M. 47 596E. -
Rixdorf gehörige, in JL. d Bbbe W, Rm r, verzeichnete Grundstüct nebst Zubehör
soll
den 11. September 1876 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25. Zim⸗ mer Rr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die
schlags ben 12. September 1876, Nachmittags 19 Uhr, ebenda, Zimmer Nr. 256 verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstuͤck ist zur Grund⸗
O fr.
11. 6. atent.
Nixdorf belegene,
von Veutsch⸗Rixdorf Band 19,
Vormittags 11 Uhr,
Ertheilung des Zu⸗
öffentli
Das
zumeld
so39!] Die
se
an hiesiger G Nr. 12, im
demnächst das Ur schlages ebenda
Flächenmaß von 11 Reinertrag von 1,76
Weis⸗ ruinirt habe,
den 23. September 1876, Vormittags 10 Uhr, exichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Wege der nothwendigen
Meistbietenden versteigert, theil über die Ertheilung des Zu—
den 26. September 1876, Nachmlttags 1 Uhr, verkündet werden. zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einern derselben unterliegenden Gesammt— Ar 26 Quadrat⸗Meter mit einem
ch an den
er Steuerrolle und Hypothekenschein,
Präkluston s
en.
Berlin, den 21. Juni — Königliches Kreisgericht. Der Subhastarions⸗Richter.
Edictal⸗Citation.
Ehefrau des
Wilhelm Hauschild, Cäeilie, Aschersleben hat wider ihren genannten Ehemann mit der Angabe: daß derselbe lassen habe, na
sie seit ungefähr 3 Jahren ver, nachdem er durch feine Trunksucht und Faulheit seine Vermögensberhältnisse in der se ru daß es ihm unmözlich gewesen f, är ihren und der Kinder Unterhalt zu sorgen und daß fich derselbe seit dieser Heit bettelnd
Subhastation und
ist, wird hierdurch öffentlich aufgefordert, sich späte⸗ stens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der thatsächliche Vortrag der Klage für zugeftanden erachtet und nach vor= gängiger Ableistung des Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau, seine Ehe wegen böslicher Verlassung ge⸗ trennt, er für den allein schuldigen Theil erachtet und in die Kosten des Prozesses verurtheilt werden wird. Quedlinburg, den 14. Juni 18756. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4610 Deffentliche Vorladung
Der Kaufmann G. Bergschmidt hier, Ritter⸗ straße 21, hat gegen den Kaufmann Friedrich Krueger, Aufenthalt unbekannt, zuletzt Jacobikirch, straße J hierselbst wohnhaft, in den Alten B. 377 do 76 Dep. III. aus dem Sgeietäts⸗ertrage vom 20. Juls 1872 Klage angestellt auf Verurtheilung zur Zahlung von 66 Thlr. 18 Sgr. — 199 M6. I360 Y nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. Mai 1874. Dse Klage ist eingeleitet,
und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ . in dem zur Klagebeantwortung der Sache au
nich: aber zur Gebäude re das Grund⸗
3 7 *
der Eintragung aber nicht ein
1876. [6277
früheren Restaurateurs geb. Esche, zu
den 18. Dezember 1856, Vorm. 16 Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Mücke im Stadt- gerichts gebäude, Jüdenstr. Nr, 59, Zimmer 54, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten und Urkunden im Original Dder' in Abschrift beizubringen, oder spätestens im Termine eine von einem preußischen Rechtsanwalt verfaßte oder wenigstens legalisirte Klagebeantwor ⸗ tung einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatfachen beruhen, leine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, und wird die Klage auch sonst nicht gehörig beantwortet, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä⸗ gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erikenntniß gegen den Beklagten ausge⸗ sprochen werden.
Berlin, den 16. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Cipilsachtz. Prozeß Deputation III.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Fiskalische Neubauten.
6282 Invalidenstraß⸗ Nr. 44 46.
Deuischer Neichs Anzeiger
mn iglich Preußischer Staats⸗
und
Pas Ahonnement betrügt 4 M 50 für das Vierteljahr.
nn, , n. für deu Naum einer Arucztile 30 6
2
Anzeiger.
Alle Post-⸗Anstalten des In- und Anzlandes nehmen
M* 72.
DOeutsches Reich.
Dem interimistischen Kaiserlichen Geschäftsträger, Legations⸗ Rath von Frantzius, zu Rio de Janeiro ist auf Grund der Gesetze vom 4. Mai 1879 5. 1 und vom 6. Februar 1875 5. 85 für ganz Brastlien die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von deutschen Reichsange⸗ hörigen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbe⸗ fälle von deutschen Reichsangehörigen zu beurkunden.
—
Bekanntmachung.
Die Postperbindungen nach Norderney gestalten sich während der Zeit vom 1. bis einschl. 15. August wie folgt:
A. Von Norden nach Norderney.
Von Norden nach Norddeich mittelst Pan n uhnwerks von Norddeich nach Norderney mittelst Dampfschiffes.
Die Abfahrt von Norden erfolgt:
7 Uhr Vorm. und am 9. August 12 Uhr Mittags, Nachm., 10. 125 . Nachm.,
Vorm. und . 1 3
Nachm., . h Vorm. 13 Früh und ! . Nachm., . Früh und . 3 . rüh un / „15. 14 8 Rachm.
Diese Verbindung wird zur Beförderung von Brief ; und Packet · sendungen kenutzt, —
Die Fahrzeit beträzt von Norden nach Norddeich ungefähr Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.
Mttelt 3 ,
Mitte er Dampfschiffe der Ems⸗Dam iffahrtsgesellscheften, deren Abfahrt stattfindet: chf hr ear en gh en am 1. August 125 Uhr Nachm, am 11. August 114 Uhr Vorm.
k 15 ö 123 , Nachm., z .
am 1. August
x ae , , . . .
Vorm. 135 ö
* — *. * 4. 3 2 n n /
. is. ö
Diese Veibindung wird zur Beförderung und in beschränktem Umfange auch zur Packetbeförderung benutzt.
Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 Stunden.
6 9. J .
ittelst eine ampfschiffes des Norddeunt Lleyd, aus Geestemünde abfährt: . am 1. August 123 Uhr Nachm., 3. 3 Früh,
Berlin,
BGestellung an; für Berlin außer den . auch die Expedition: 8M. Wilhe lmstr. Nr. 32. KR
Nontagt,
.
den 24. Juli, Abends.
E876.
Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: 3. K von A— H. am Montag und Dienstag, „J. —R. am Mittwoch und Donnerstag, „S. — 2. am Freitag und Sonnabend. Berlin O., den 24. Juli 1876. Der Königliche Geheime . und Ober⸗Bibliothekar eps ius.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige tit. Eisenbahn⸗Bauinspektor Johann Gott⸗ fried Kettler zu Osnabrück ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriebsinspektor bei der Hannoverschen Staatsbahn ernannt worden.
Der bisherige Baumeister Paul Gustar Moebius in Ratibor ist zum Königlichen Kreis baumeister ernannt und ihm die Kreisbaumeister⸗Stelle zu Gr.-Strehlitz im Regierungsbezirk Oppeln verliehen worden.
J Bekanntmachung. Die hiesige Königliche staats- und landwirthschaftliche Aka⸗ demie wird mit dem gegenwärtigen Semester geschlossen werden. Eldena i P. den 3. Juli 1876. Der Direktor der Königlichen staats- und landwirthschaftlichen Akademie. Dr. G. Baumstark.
⸗ Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Central-Handels⸗Register-Beilage:
Rr. 134 der Tarif⸗ ꝛx. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsche s Reich.
Preußen. Berlin, 24. Juli. Se. Königliche Ho⸗ heit der Großherzog von Mecklenburg ⸗Schwerin traf am Sonnabend Abend 63“ Uhr aus Jüterbogk, wohin Sich Höchstderselbe behufs Beiwohnung an den Artillerie⸗Schieß⸗
— Der Kaiserlich deutsche Botschafter in Paris, Fürst von Hohenlohe, hat am 20. d. Mts,. einen vierwöchentlichen Urlaub angetreten, Während seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Botschaft interimistisch von dem Legations⸗Rath Grafen von Wes deh len als Geschäftsträger geleitet.
— Der Raiserlich russische Botschafter am hiesigen Hofe, Herr von Oubril, hat einen mehrwöchentlichen Urlaub an⸗ getreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Botschafts⸗ Rath von Arapoff als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Königlich preußische Gesandte am Großherzoglich badischen Hofe, Graf von Flemming, hat r geln 66 20. d. Mts. mit. Urlaub verlassen. Die Leitung der gesandt⸗ schaftlichen Geschäfte ist interimistisch dem Legations⸗Rath von Neumann übertragen.
K Der General-Lieutenant z. D. Baeyer, Präsident des Königlichen geodätischen Instituts hat sich zu einer achttägigen Inspizirung der Gradmessungsarbeiten nach dem Harz begeben, demnächst wird derselbe eine Badekur in Pyrmont gebrauchen und gegen Ende September nach Brüssel zu einer Konferenz der permanenten Kommission der europäischen Gradmessung abreisen.
Der Thierarzt Dr. Friedrich Gich baum hierselbst ist zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel, Regie⸗ rungsbezirk Marienwerder, ernannt worden.
— Neue Tarife find kürzlich für das Uebersetzen über den Sor gef luß bei Neu⸗Dollstädt im Kreise Pr. Holland, Regierungẽbezirt Königeberg, und über die Stubaer Laache bei Laakendorf im Kräise Elbing, Regierungsbezirk Danzig, eingeführt worden.
Bayern. München, 22. Juli. Die Kammer der Reichsräthe hat mit 25 Stimmen den Bomhardschen Antrag, den Beamten eine Gehaltszulage von 210 S in pragma⸗ tischer Gigenschaft zu ger ähren, angenommen.
— Tie Abgeordnetenkammer berieth über verschiedene Budgetvorlagen, die unbeanstandet genehmigt wurden. Am Montag findet die Berathung über die Forftlehranstalt Asche ume burg statt. eiten
— In dem Hauptetat der Militärver waltung pro 1876 sind folgende Beträge eingestellt: J. Fortdauernde Ausgaben 37, 356, 655 b. darunter künftig wegfallend 280, 89 M6. II. Einmalige, Ausgaben 814,314 S, in Summa 38,170,969 6. hierzu Militär⸗Invaliden⸗-Pensionen 3,275,253 S6; Gesammt⸗
und vagabondirend herumtreibe, ohne je wieder Submisston anf Portland Cement, Rachricht von sich gegeken zu haben, 10065 Tonnen Portland Cement sollen im 5 1 ö bei uns die Klage auf Ehescheidung wegen böslicher] Wege öffentlicher Submission vergeben werden. 4 1
Verlassung angebracht. Verstegelte Offerten mit entsprechender Aufschrift 16. Zur Beantwortung dieser Klage und weiteren sind bis zum 17
uͤbungen an demselben Morgen begeben hatte, hier wieder ein, ö wohnte der. Vorstellung im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bei, und reiste alsdann nach dem auf dem Hamburger Bahnhof eingenommenem Souper um 113 Uhr mit dem Courierzuge
steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Flaͤchenmaß von 5 Ar 93 Quad. Meter mit einem Rein · ertrag von 6. es Thlr veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, Abschrift des Grundbuchblattes und ingleichen
summe der Ausgaben 41,446,322 S6, Der Finanzausschuß der Abgeordnetenkammer hat die Beträge wie folgt einzustellen ba y . antragt: J. Fortdauernde Ausgaben 37,281, 115. 6, dars inter
, wegfele drei n li Günni, Ru ehen
Felle- Ulianee-Iheater. Sonntag: Großes Garten⸗· und Tyroler Nation al Concert der Inn
cheler Sängergesellfchafkt Hang Lechner bestehend Vorm.
mination des
mr,
aus 3 Samen und 2 Herren, in ihrer Landegtracht, Zum 5. Male; Der beste Ton. Lustspiel in. 4 Rkten von Carl Töpfer. Abends: Brillante Illu⸗ prachtvollen Sommergartens durch mehr als 10, 00 Gagsflammen. Anfang des Concerts 5 Ühr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 .
Montag: Dieselhe Vorstellung.
Dienstag: Diebeiden Klingsberg.
treffende bedingungen sind
weite, zur in das Grundb tragene Realrecht aufgefordert,
melden.
23. Juli. Götz von Berlichingen 4. E. LIudw. Ant. z. Gürolmann *. Eönig Friedrich II. der Grosse, von Preussen, stiftet den dautschen Fürstenbund.
24. Juli.
Thomas a Kempis ꝙ. Wallenstein zieht von Stralsund ab. 1837. B. Ih. A. Hoffmann 4. 15860. Prinzessin Charlotte von Preussen, Lochter . 68 Kionprinzen von Deutschland und
Der
Sub
1562. 1775.
o869 1655. lossol
Band XI. Nr.
1471 Zubehör soll
1625.
Zimmer Nr. 12.
FJamilien⸗ Nachrichten ·
Am 19. d. . a r ln Eisengch der ehe⸗ alige Buchdruckereibesitzer, itter 2c.
. ö Julius Sittenfeld
im noch nicht vollendeten 69. Lebensjahre. Um ftille Theilnahme bitten
die Hinterbliebenen. Berlin, 20. Juli 1876.
Verlobt: Frau Helene Scheidauer Zwickau) mit Hrn. . Wg fn von. Winter.; feld (Mülhausen i, E.) — Frl. Marie h . mit Hrn. Ober⸗Amtmann obert
. agner (Kobbelsdorf).
Verehelicht: Hr. Krelsgerichts ˖ Rath Albert Schulze mit Frl. Lousse von Schulz Brandenburg). =
r. Lieutenant Friedrich von elchow mit Fil. edwig Kratz (Steolp). — Hr. Rreisgerichts · Rath orke' mit Fil. Agathe Sittenfeld (Pr. Warten⸗
Das zu verst Flächenmaß von
Reinertrag von Auszug aus
und besendere
weite, zur
eingetragene Re
zumelden. Berlin, den
berg). , ,. Kreisgericht. er
Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann , Heinrich Geißler
Geboren: Ein Sohn:, Hrn. Bank Direktor v. Zucealmaglio (Mannheim). — Eine Tochter: rn. Kreisrichter Bachmann (Thorn). — Hrn. tabzarzt Dr. Jarosch (Bensberg). Gestorben: Hr. Rittergutsbesttzer und Landes⸗
ältester Rudolph Weinmann CPreichau bei Ste nau). zu Berlin gehö
— Hr. Premier, Lientenan. Johgn nes Gentz Ern ge huch von, Steglitz Band 5 Bl. Nr. 226 verzeichnete
bei Gera). — Hr. Ober ⸗Appellations⸗Rath 4. D. Grundstück ne
— *
etwaige Abschätzungen, Nachweisungen
Alle Diejenigen, r e sirkfamkest gegen Dritte der Eintragung
dieselben zur V. ; klusson spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗
* , Berlin, den 10. Inni 1876. Peutscher Personal Kalender re , n n,
Das dem Fabrikanten Carl hörige, in Britz belegene, im Grundbuche von Britz
den 21. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, —
Preussen *. station öffentlich an den Meistbietenden versteigert. und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des
Zuschlags deu z6. September 1876, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkuaͤndet werden.
tener, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt—
Grundbuchblattez, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen
Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander jut Wirksamkeit tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht
werden aufgefordert, diefen Präklusion spär
andere das Grundstück be und besondere Kguf⸗ in unserm Bureau V. einzusehen. welche Eigenthums oder ander-
uch bedurfende, aber nicht einge⸗ e geltend zu machen haben, werden Vermeidung der Prä⸗
Subhastations · Richter.
— —————
hastations⸗Patent.
eder zu Britz ge⸗ 456 verzeichnete Grundstück nebst
Zimmerstraße Nr. 265,
im Wege der nolhwendigen Subha⸗
eigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 4 Ar 33 Quadratmeter mit einem
O, io Thlr. veranlagt. der Steuerrolle und Abschrift des
Kaufbedingungen sind in unserm
gegen. Dritte der Ein.
alrechte geltend zu machen haben,
i zur Vermeidung der lestens im Versteigerungstermin an⸗ 16. Juni 1876.
ubhastations⸗Richter.
rige, in Steglitz belegene, im Grund⸗
mündl den
leben,
von
wird
bft Zubehör soll
n,
Hoerde,
ist ein jährliches
Qualifizirte dungen bis zum 10. Aug: verordneten · Vorsteher, Rechts anwalt Cictenvn g; Stadt aus dem Kreiverbande
ichen Verhandlung
ist ein Termin auf
L7. Sfiober 1876, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Zimraer Nr. 9, vor der J. Abtheilung anb Der Verklagte,
eraumt. Wilhelm Hauschild aus Aschers,
28. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im ditsseitigen Bau⸗Verwaltungs⸗ Bureau abzugeben, woselbst auch die Lieferungs bedingungen werktäglich von 9—– 1 Uhr ausliegen. ( Cto. 184 7.) Berlin, den 20. Juli 1876.
dessen gegenwärtiger Aufenthaltzort unbekannt
rr,
In allen Theilen des Deutschen Reiches
wobei bedeutende Waldungen,
güter und mehrere L
O. 127)
aber noch sehr
vorzügl. Wohngebäude (Schloß), im
Dresdener Zinshäunser und ö. Hypotheken werden theilweis in Zahlung angenommen und empfehle ich besonders ein ut in
Sechs Prozent
über Sechs Prozent verzinst,
Schlesten von Netto bringt, — eine Herrschaft in Meclenburg' von 7800 Morgen, wesche sich — ein Füttergut bei Eisleben für 110 000 Thlr., zwei Ritter ˖
Die Bau Verwaltung.
i Tan d guter.
habe ich eine Anzahl der schönsten Rittergüter, Auftrag zu verkaufen. —
25600 Morgen, welches nachweislich über
n andgüter in reizender Lage, nahe bei Dresden. Naͤheres ertheilt kostenfrei
Verschiedene Bekanntmachungen. Ein evang. Geistlicher, möchte, Stellung als Lehrer oder Vorsteher an e. In⸗ stitut oder schola Coll. oder Rettungshause u. dal. Gef. Offerten in der Exp 2. d. Bl. Suh H. P. G. niederzulegen.
der sich emerit. lassen
rüstig, 50. J. alt ist, sucht
(6281
Bekanntmachung.
4 zu 4 Jahren
1260 S Auswärtige Di angerechnet. .
Bewerbungen nimmt entgegen den 14. Juli 1876.
Der kath.
An der hiesigen katholischen Volksschule ist eine Lehrerinnenstelle zu
besetzen.
Schul vorstand.
Die Stelle des ersten Bürgermeisters
der Stadt Bochum
in nächster Zeit vakant werden. Mit derselben Gehalt von 9000 M, wovon jedoch 606 „S6, als Repräsentationsgelder bei Berechnung der Pension gar, Ansatz bleiben, verbunden. ewerber verden ersucht, ihre Mel⸗ ust er. bei. dem Stadt⸗
reichen. as Ausscheiden der
. Gehalt: 900 6 steigend um 75 S bis zu enftjahre werden zur Hälfte
s6ölos]
riedrich Miebe, Bank ˖ V Kommisstonsgeschäft, Dresden. Victoria. Sir. 20.
und die bevor. Bochum, den 8. Juli 1876.
Das Stadtverordneten⸗Kollegium.
Bildung eines Stadtkreises stehen nahe ( Cto. 37/7.)
Soeben ist erschienen:
Nr 17 der Gesetzes⸗BVeilagen des Deutschen Reichs · Anzeigers.
Gesetz,
betreffend die ; . Bestenerung des Gewerbebetriebes im
Umherziehen und einige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrichtung der Gewerbestener vom 30. Mai 1820.
Vom 3. Juli 1876.
Preis 20 8. . Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staats. Anzeigers, 8W., Wilhelmstr. 32.
In Kommission bei Carl Heymann's Verlag, Sm., Koöͤniggrätzerstraße 109. Auswärtigen Bestellung von Rummer mit 330
Berlin Königli
Rabatt) Seitens der Betrag in Reichs ⸗Briefmarken beifügen.
werden die Gesetzes ⸗ Beilagen (bei 25 und mehr Exemplaren einer Expe⸗ 1E franco zugesandt, wenn sie der Bestellung den
7 15 356 mi
J ; K ittags. Diese Verbindung wird zur Biiefbefrder ung benutz. . egg ln. ungefähr 7 Stunden.
ie sich die Verbindungen vom 16. Augzust ab gestalten, übe
bleibt weitere Bekanntmachung , n n,. Oldenburg, den 19. Juli 1876. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Am. 1. August d. J, werden zu Treysa, Wächtersbach und — 2 16 . h , vereinigte . amt f tänktem Tages dienst in Wi n ff eich . . n Wirksamkeit treten. Der Kaiserliche Ober⸗Post direktor.
In Morbach, Regierungsbezirk Trier, wird am 1. Au ĩ ö August d. J. eine Telegraphenanstalt mit beschränktem Tagesdi 6 Trier ben 2. gun ze . Der Kaiserliche k. Ober⸗Post direktor.
Am 1. August d. J. wird bei dem Po stamte 5 auf dem — 6 n n n , , inf eine en. tiebsstelle mit be 8di t er , ml, ö en Tagesdienste eröffnet. Der Kaiserliche k. Ober⸗Postdire?ktor.
Am J. August würd zu Opgr Lungwjtz im Königreich Sächsen eine mit dem Postamte daselbst vereinigte Tel an beschränktem Tagesdienste eröffnet i n,. w
Leipzig, den 20. Juli 1876. Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und U Medizinal⸗Angelegenheiten. Bei der Realschule in Aachen ist die Beförderung des
ordentli . Dr. Anton Lieck zum Oberlehrer geneh⸗
Königliche Bibliothek.
nächsten Woche vom 31. Juli bis 5. August e ; ; . Hi w Paragraph 24 des gedruckten Auszuges . an . . dnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der e . 9 Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden da⸗
, . welche Bücher der Königlichen Bibliathek in 6 . . 31 hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit . ö. ttagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die
ausgestellten Gmpfangscheine zurückzuliefern.
In der
wieder nach Schwerin zurück.
Im Laufe des verflossenen Monats hat unter dem Vorsitz des Landwirthschafts⸗ Ministerz Dr. Friedenthal die Kommission zur Förderung der Landespferdezucht abermals getagt. Auf der Tagesordnung des Plenums standen neben einer großen Reihe von Anträgen von Mitgliedern der Kommission nach⸗ stehende, Seitens der Regierung zur Berathung gestellte Fragen: I) die Zulassung professtoneller Reiter Jockeys) in Hinderniß⸗ rennen zufolge Bekanntmachung des Präsidiums des Unionsklubs vom 29. Februar; 23) die Erörterung der Frage wegen Ein⸗ 6. von Hengstmärkten behufs Remontirung der Land⸗ gestüte.
. — Wenn mehrere Personen gemeinsam die Ausführung eines strafbaren Betruges gegen einen Dritten planen, und sodann einer von ihnen in Gegenwart der Uebrigen den Betrug durch Vorspiegelung falscher Thatsachen zur Ausführung bringt, so sind, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribun als vom 13. Juni d. J. alle Betheiligten als Betrüger zu bestrafen, auch wenn die übrigen Complieen den Hauptacteur nicht in der Vor⸗ spiegelung falscher Thatsachen direkt unterstützten, sondern sich nur während des Aktes stillschweigend verhalten haben. Das Stillschweigen der Letzteren erscheint nicht als ein rein passives Verhalten, sondern als eine zur Irrthumserregung mitwirkende Bestätigung der falschen Angaben des Hauptacteurs.“
— Duich Allerhöchste Ordre vom 27. Mai d. J. ist der Fahne des 1. Bataillons 1. Westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 13 ein silberner Ring mit der Inschrift: Es wurde mit dieser Fahne in der Hand am 14. August 1870 ver⸗ ,. und starb in Folge dessen: Sergeant Evers, verliehen worden.
. Für die Zukunft dürfen auch Prioritäts⸗Aktien be⸗
ziehungsweise Obligationen der Niederschlesisch⸗Mär
kifchen und Prioritäts-bligationen der Münster⸗
wn, Eisenbahn im Ressort der Militär⸗Verwaltung zur estellung von Amts kautionen zugelassen werden.
— Die im Bereich der Militär⸗Verwaltung vorkom⸗ menden Trinkwasser⸗Untersuchungen werden von jetzt ab für jedes Armee⸗Corps in dem am Sitz des General⸗Kommandos befindlichen Garnisonlazareth ausgeführt, welches mit den hierzu erforderlichen Apparaten ausgestattet ist.
— Nach Beindigung der diesjährigen Herbstübungen wer⸗ den die 3. und 4 Eseadron des 3. Garde⸗Ulanen⸗Re⸗
giments von Nauen nach Pots dam verlegt.
=
S24,854 6, hierzu Militär⸗Invaliden⸗Pensionen z ib. 5 Ges , he
Gesammtfumme der Ausgaben 41 446,222 M. (In dieser Hör.
ist der Etat am worden.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisengch. Weimar, 20. Juli. Der Großherzog hat nach mehrtägigem Aufenthalt im Neu⸗ städter Kreise, während dessen er eine Probefahrt auf der Weida⸗ Werdauer Bahn bis Teichwolframsdorf machte, am 17. d. die So mmerresidenz Wilhelmsthal bezogen.
21. von der Abgeordnetenkammer genehmigt
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 22. Juli. Der Kaiser ist gestern, den 71. d. M., Abends, von Salzburg nach Laxen⸗ hurg zurückgekehrt. — Graf Andrassy hat sich vorgestern . für einige Tage auf seine Besitzungen in Ungarn be⸗ gehen.
U. T. B.) Bezüglich der Nachrichten über angebli vortdauernde Ausfchiffungen von türkischem . material in dem Hafen von Klek erfährt die „Politische Rorrespondenz⸗ positiv, daß lediglich bereits vor längerer Zeit für die türkischen Truppen eingelangte Monturen und Proviant vorräthe ausgeladen werden, keineswegs aber eigentliche in Munition und Waffen bestehende Kriegskontrebande. Auch fänden alle, derartige Ausschiffungen unter sorgfãltiger RKontrole statt.
— Den wiederholten Behelligungen öster reich ischer Schiffe und der Donauschiffahrt überhaupt durch die serbischen Uferposten dürfte, der „Presse“ zufolge, nun definitiv ein Ende gemacht sein. Die Belgrader Regierung habe sich infolge der von Desterreich⸗Angarn gemachten Reklamation entschlossen, sämmtliche Strandposten von Belgrad bis zum Eisernen Thor einzuziehen. Zur Defension sind sie dort überflüssig, weil dem Versprechen der Pforte gemäß deren Kriegeflotille nur bis zur Timok⸗Mündung gehen wird. Anlaß zu der Reklamation des Fürsten Wrede hat die Thatsache gegeben, daß ein mit Passagieren besetzter Dampfer der Staats-Eifenbahngesellschnft am 11. d. Mts. Nachmittags auf der Bergfahrt nach Belgrad abermals von serbischer Seite mit Schüssen bedroht warden war.
— Rach den der „N. Fr. Pr.“ zugegangenen Informatio⸗ nen sind die Aus. leichs verhandlungen so weit vorge⸗ schritten, daß der größte Theil derselben als beendet angesehen werden könne. Der Zolltarif und das Gesetz über die Erneue⸗ rung des Zoll- und Handelsbündnisses sind vollständig formu⸗ lirt und zur Vorlage an die Legislativen reif. Das letztere Gesetz, in welchem sich das Wesen des revidirten Ausgleiches