E 22. Juli, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)
Prodnuktenmar kt. Nehl unverändert, pr. Juli 55,75, pr. August 56.50, pr. September-Dezember 58, 0. Rüböl unverändert, pr. Juli 76, 25, pr. August 76, 25, pr. September-Dezember 77,75, pr, Jannar-April 78,75.
Ner- Korks, 22. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) .
Waarenbericht. Baumwolle in Nerw-Tork 114, do. in Newm- Orleans 114. Petréoleum in New- Vork 173, do. in Philadelphia 173. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 54 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 84. Kaffee (Rio-)
164. Sehmal (Marke Wilecor) 11z C. Speck (6bort elear) 11 C. Getreidefracht 7. Amswelae vom KHamkHerm etc.
Aktlen- Ges ellsohast Stelnkohloenbergwerk Nordstern. Bilanz
vom 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 171. Him cdiumen dumd Verlocniuh nike.
Prousslsohe Hypotheken-Aktlen-Bank. Ausgelooste 4 ooo Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 171.
Uelpalg · Dres donor Elsenbahn. Ueber ausgelooste Partial- Obligationen und Schuldscheine; s. Ins. in Nr. 171.
KRerlim, 24. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrisben: Rind- zieh 2167 Stück, Schweine 4425 Stück, Schafrieh 30, 955 Stück, Kälber 1368 Stück.
Fleischpreise. höchster mittel niedrigste
Eindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. 56-88 Mrk. 46-48 Mr. 33-36 Mrk. Schweine pro 1090 Pfl. Schlachtgew. 57-58 Mrk. 52-53 Mrk. 46-48 Mrk. Hammel pro XR — 23 Kilo 22-22 Mrk. 19.21 Mrk.; — Kälber: Geschäft flau, niedrige Preise.
Theater.
Kleineisenzeug im Gesammtgewicht von 2,236, 120 Klgr.
Lieferungs⸗Unternehmer wollen daher ihre Offerten unter Angabe des Preises und der Zeit, in welcher dieponiblen alten Materialien, bestehend in ca.
Es sollen die auf den diesseitigen Bahnstrecken
Nallner-Mheater. 3. 1. M.: Voltaire vom Materialienplatz am alten Kirchhof bei Posdam
wird verbrannt. Lustspiel in 1 Aft von Labiche nach dem Depotplatz bei Station 197, an der 1 und Leroy. Hierauf: Der ö n, Dann:
Lustspiel in 1 Akt von um Schluß: An die Luft esang in 1 Akt nach dem Bureau, Französische Straße 9, zur Einsicht aus . und können auch gegen Eistattung der Kopialien von Dieselbe Vor⸗ dort be mogen werden.
spiel in 1 Aufzug von Roderich Benedix. Der letzte Trumpf. Altxander Wilhelmi. esetzt. Posse mit nglischen von J. Williams. Mittwoch und folgende Tage: stellung.
Chauffte nach Drewiß gelegen, soll im Wege öffent , Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im hiesigen Abtheilungs⸗
Die Offerten sind bis Dienstag, den 1. August, Vormittags 11 Uhr,
die Lieferung ausgeführt sein kann, bis zum August er. dem Regiment einreichen.
Die Einsendung von Proben ist erwünscht. Rendsburg, den 20. Juli 1876.
Holsteinsches Infanterie Re iment Nr. 85.
Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Regiment ist in Folge köherer Anordnung die Lieferung von Lederzeug. ꝛc.
9.410, 000 Ko. alter Schienen,
117, 90909, , Laschen,
47000 ,. , Unterlagsplatten,
397,000 , sonstigen Kleineisenzeugs und
291,000 „ Gußschrott im Wege der öffentlichen Submission veräußert werden.
Die maßgebenden Bedingungen liegen im Sekre—⸗
tariat unserer Bureau ⸗Abtheilung VI. zur Einsicht⸗ nahme aus und köanen Abdrücke derselben gegen
Friedrich- Nilhelnst. Theater.
Dienstag: an mich versiegelt und mit der Aufschrift
Stücken für J bis 209 Mann und von 1612 Paar Zahlung oder Franco, Cinsendung von F ton Halbsohlen zu vergeben. Versiegelte Offerten mit ö ach n g Reer . hir io .
Giroflẽ Gir ofla. „Submission auf Anfuhr von Oberbau⸗ ] der Aufschrift: „Snbmission anf Lieferung von werden.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. ;
Krolls Theater.
4 Stufe. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Große vollständige Illumination des Sommergartens, Anfang 5g, der Vorstellung 65 Uhr, Ende des Concerts: 1I Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. (6272
Donnerstag: Zum 1. Maler Ein Frühstücks⸗ stündchen. Genrebild mit Gesang in 1 Akt von C. Görlitz. Mustk von G. Michaelis. — Urlaub nach dem Zapfenstreich.
KLational - Theater. Dienstag: Vorletztez Gastspiel der Herren Lewinsky und Hallenstein so⸗ wie der Frau Lewinsky: Verlorene Ehre.
Magdalena.
Garten⸗ und Tyroler National Concert der Inn⸗ gus 3 Damen und W Herren, in ihrer Landestracht. Löwenberg, Abends: Brillante Illumination des prachtvollen Sommergartens durch mehr als flammen. Dienstag: Die beiden Klingsberg. Lustspiel in 4 Atten von A. v. Kotzebne. Mitt wech: Auf allgemeines Verlangen: Das Brunnen mädchen von Ems. Lustspiel in 4 Akten von! . Pp.“ Georg Horn. Vorstellung 7 Uhr. Ende des Concerts 11 Uhr. . Entrée incl. Theater 50 8.
Deutscher Fersonal-Kalender.
25. Juli. Zeichnungen,
844. Eginhardt, Geheimschreiber Carls d. Gr. 4. gungen liegen im oben bezeichneten Buregu gus und können dieselben mit Ausnahme der Zeichnungen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Oranienburg, den 20. Juli 1876.
Der J
10655. Fr. Freiherr v. Logau F. 1790. Joh. Bernh Basedow F. 1860. Prinzessin Luise v. Ereussen, Tochter des
Prinzen Friedrich Carl *.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jenny Löffler mit Hrn. Premier⸗ [6269 Lieutenant Arthur von Loebell (Berlin). — Irl. l ] Marie von Beck mit Hin. Hauptmann Hardt Neisse). — Komtesse Ottilie von Brockdorff⸗ Ahlefeldt mit Hrn. Amtsverwalter August von Döring (Ascheberg.
dorn (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. ö Preiß (Stralsund). — Hrn. Landrath raf Kanitz (Pansewitz).
Gastorhenz Hr. Rittergutsbesitzer Friedrich Adolf Ladewig (New-⸗Belz). — Veiw. Frau Henriette Vetersen, geb. Nehring (Culm). — Verw. Frau Aberst ⸗Lieutenant von Döring, geb. von Nostiz (Rertzerhütten). — Verw. Frau Probst Emilie
Ritzsch, geb. Schmiedor (KJseh. — Hr. Straf⸗ Activa.
materialien“
Der Abtheilungs Baumeister.
. Berliner Nord ö ö . ,,, . artgt bi eh
; ö 4 auf der Strecke der Berliner Nordbahn soll inel. Wittioch: Letztes Gastspiel derselben: Maria Lieferung sämmtlicher Materialien, jedoch exel. der J ; k ern e,. h zwei Loosen . ; . Wege der öffentlichen Submission an qualifizirte Kelle Alliance- Theater. Täglich: Großes Unternehmer berdungen werden. , Loos L, veranschlagt mit rot. 24,590 ι, um⸗ thaler Sängergesellschaft Hans Lechner, bestehend faßt die Bauten auf der Strecke von Pankow bis
Loos II., veranschlagt mit rot. 17, 000 „, die auf
10.900 Gae⸗ der Strecke von Löwenberg bis Dannenwalde.
Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme des Baues der Wärterhäuser und Wärterbuden Loos
Anfang des Concerts 65 Uhr, der sind spätestens zu dem am Donnerstag, den 3 Angust 1876, Vormittaßs 12 Uhr. in dem Abtheilungs⸗Bureau anberaumten Termine
portofrei einzureichen, in welchem die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen
Sruomitt ttfindet. ; ; ; Ste bmittenten stags ef gg und Submissionsbedin Bruch. und Ziegelstein Mauerwerk zur Fundirung
Bekanntmachung. Die Lieferung von 74 Kalbfellto nistern, 3 Arznei. und Bandage⸗Taschen, . k . ecognitions marken . Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hage soll an den Mindestfordernden vergeben werden.
Schy edler.
Reisse, den 22. Juli 1876.
. —
6 Königliche Westfälische bahn. lõso8 ic een n
Griesbach, bezogen werden. Offerten sind bis zu dem auf
Münster, den 21. Juli 1876. Eisenbahn.
der Weserbrücke bei Wehrden soll
Termin auf den
lun gs ⸗Baumeister. Urban.
mittenten statlfinden wird. ⸗
bezogen werden.
Wessel.
Ausrüstungsstücken resp. „Submission auf portofrei einzusenden, zu welcher Zeit die Offerten Lieferung von Halbsohlen“ sind bis 4. August er.,
in Gegenwart der eiwa erschienenen Submittenten
— früh 10 Uhr, an die unterzeichnete Kommission Dienstag: Ven Stufe eröffnet werden sollen.
franco einzusenden und muß darin erwähnt sein, biz zu dem auf den 5. August er. anberaumten Potsdam, den 22. Juli 1876. 6298] daß von den Bedingungen Kenntniß genommen wor— Submissions ˖ Termine fen * fi uns einzureichen,
den ist. Letztere werden gegen franco Einsendung ĩ ö , an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Er
12. August er. auf die Offerte keine Antwort er⸗ mittent folgt, so ist die Lieferung anderweitig vergeben. ,
2. Oberschlesisches Infanterie Regiment Nr. 23. Die Bekleidungs⸗Kommission. 16311]
auf Lieferung von Wasserreservotlren. Für die Neubaustrecke Ottbergen⸗ Northeim sind 2. Stück schmiedeeiserne Wasserreservoire mit einem 6 rot. . . , ie Bedingungen und Submissionsformulare können gegen portofreie Einsendung von 50 Pfennigen durch nebst Coupons, Str, JI. Nr. 38 und Talon der unfein Bun eanuvorsteher, Herrn Rechmungs Rath von Niederschlesisch'Märkischen Eisenbahn über 100 Thlr.
den 16. Angust d. F. Vormitt n 1 ß d i. in unserem n , ,, er ehemaligen Niederschleslsch M ärkischen Eisen bahn,
Vermine an uns einzureichen, wo bieselben in Gegen. Gesellschaft vom 19. Dezember 1843 wird der wart der erschienenen r enn nl keen, fegennaärtige Znhaber ob ter C fetten, iert tc auf.
Königliche Direktion der Westfälischen
Königliche Westfälische Eisenbahn.
Die Ausführung von cg. 2306 Kubikmeter Beton⸗, und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger
in 2 Loose getrennt verdungen werden und ist hierzu
12. August er, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau des Unterzeichneten anberaumt worden, ene, mn, m d, ,,,, SBfferten in Gegenwart der tw erschienenen Sub⸗
Die Zeichnungen und Massen und Preig verzeich⸗ stelle des Kreifes i . niffe liegen daselbst zur Einsicht offen und können Sienstelnkommen von 965 MS saͤhrlich verbunden ist, letztere auch von dort gegen Erstattung von 1 6 fordern wir die qualiftzirten Aerzte, welche auf diefe
Beverungen, den 18. Juli 1876. J Der Abtheilüngs⸗Haumeister. [6286] lich bei uns zu melden. Aachen, den 18. Juli 1876.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte auf Ankauf alter Materialien
Wenn bis zffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
Elberfeld, den 12. uli 1876. (b111
( et. 103977.) Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
loͤls] J Vekanutmachun g. . Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenhahn.
Die Prioritäts⸗Obligation Ser. I. Nr. S722
Eisenhahn.
— 300 M ist als abhanden gekommen bei uns an⸗ gemeldet worden. In Gemäßheit des 4ten Nachtrags zum Statut
gefordert, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte bei uns geltend zu machen, widrigen⸗ falls deren gerichtliche Mortifikation von uns bean⸗ tragt wird, welche nach dem gedachten Statut zu erfolgen hat, wenn diese Aufforderung drei Mal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht
ö. , Monaten nach der ĩ etzten Publikation geschehen ist. int Canet der Berlin, den 20. . 1876. Königliche Direktion der Niederschlesisch · Mär kischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zur Wiederbesetzung der erledigten Phnfikats⸗ mit welcher ein
Stelle reflektiren, hiermit auf, sich binnen 6 Wochen unter Vorlegung der Qualifikationspapiere schrift⸗
(a Cto. 183/77) Königliche Regierung. Abtheilnug des Innern.
Geschäfts:Uebersicht der Unfallversicherungsgenossenschaft zu Chemnitz für das Verwaltungsjahr 1875.
HBilamx.
Passivn.
anstaltz Inspektor Alexander Jagodynski (Brieg). TD
Verkäufe, Verpachtun gen, 8. 13 Effecten ⸗Bestand Ende 1574 .... 75 Abgang 1875, ausgel. Priorit ... —
Submissignen 2c.
Pferde ⸗ Auktion. Sonnabend, den 29. Juli d. J., Vormittags von 11 Uhr ab sollen zu Berlin in der Reitbahn der Tattersall ˖ Aktien⸗ Gesellschaft, , . Nr. 19, aus den König⸗ lichen Neustädter Gestüten 12 bis 14 jüngere und ältere, meift noch deckfähige Hengste, sowie eine Sjährige Stute öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Sämmt⸗ liche Pferde sind mehr oder weniger rittig, und kön⸗ nen am Tage vor der Auktien an dem bezeichneten Ort besichtigt werden. Das Nähere über deren Ab⸗ ftammung ze, geht aus den vom 25. Juli er. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen k Angelegenheiten, wie auch im Bureau der Tattersall⸗ 1 Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin und im diesseitigen Bureau ⸗Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Liften hervor. Friedrich Wilhelms⸗Gestüt, bei Nenstadt a /Dosse, den 11. Juli 1876. Der stönigliche Landstallmeister. Wettich.
Bekanntmachung.
Die Ausräumung und Abfahr der Exkremente ans den Latrinen, sowie des Mülls und der Asche aus den Behältern in dem Miethskasernement in der Frobenstraße Rr. 22/25 soll im Wege der Sub⸗ mission verdungen werden. ⸗
ie Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale, Michaels ⸗ Kirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 29. Juli er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. (à Cto. 199 / 7.)
Berlin, den 22. Juli 1876. (6315
stönigliche Garnison⸗Verwaltung.
Königliche Ostbahn. Eisenbahn Berlin Nordhausen. Submission auf Anfuhr von Oberbau⸗
in sen Silenen
a mn m m m, w,
6312
materialien. , .
Die Anfuhr von Oberbaumaterialien und zwar:
30 000 Stück eichene Schwellen im Gesammt⸗ gewichte von 2,550 000 Klgr.
8,600 Stück Schienen nebst dem zugehörigen
Conrswerth am 31. Dezember 1875 MS 42,000. Prioritäten ü 24 x... „„ 18,000. 5 9½ Kronpr. Rud. Prioritäten à 74 0½ .. „SJ JO00. 50so Gal. -Ludw. Prioritäten à 8770, .. „S 192600. 40/0 Aach. Mastr. Prioritäten à af 2 . n ieö, ü, Sächs. Sor Staitz Ohlig a ( 0 5 *. * . * . 1 . * 9 S6 1 a fr Chemn. Stadt ⸗Oblig. 0 2. 6 2 1 2 2 2 5 1 2. Hypotheken ⸗Bestand Ende 1874 J Cedirte Kaufgelderr 622 3 Caffa· Sestand k d2ꝛ28 õd
Bankguthaben Agenteng
ut haben Nach zahilu
hiervon in Preusen:
9 st6 * HB.
hemn. Komot. Bahn
9ꝛ09 121350
Außenstüůnde.
111“ Abgang: Renten⸗Ausz. pr. 1875... S464 60 1706065
Unbezahlte Prämienposten... 359 Dividenden pr. 1874. . 39587 Guthaben der Agenten... 1035017
ngen und Prämien . 9
3XIIggs 35
.
8. 8 Schäden⸗Reserve pr. 1875
8. 27 Reserve Fend Ende 184 ... .
75 Zugang: Zinsen pr. 1875... . 5198 üeberschuß des Dividenden ⸗Contos 1874. 5498
unverrechnete Eingänge aus 1874 ... 38
Abgang:
Gehalts Gratifikation pr. 1874 MS 600. für Schäden aus 1872
Cours verlust pr. 1875 186096. 3261510 hierzu Rücklage pr. 1875 von
2 RMenten⸗ Fond Ende 1874. Zugang pr. 1874 ...
giusen pr iöüsß⸗. 3
— , Prämien⸗Eingang pr. 1876 .... 2584 n , nn,, ö
103964
T TT oõ 77
4456. A365. 45657.
MS 13918.
1875 is gj
Doss T7
, , , 340 83
D 7 J 36 = , 23525
116156
fo õ 7
do. für Provisionen 149075 11840
26531 321838
Versicherungen: 13 Etablifsements mit . Arbeitern, M 21,515, 064 Löhnen und M 2h ln ß 46. Jahrespramien, 1 9 2
1 1 . 2
Unfälle: 2195 mit 37 Todesfällen und 44 schweren Verletzungen A0
wovon 295 , 8 . 656 ö. J Einnahme: J S 272,571. 03. 1,123. 96.
D Dö d . 7JJ.
3 hd, H66t., , , 33 453. 55
178,802. 90. Auszahlungen, 2, 978. 72. dergl. auf Preußen entfallen.
Ausgabe: Schäden, Auszahlungen und Reserve . „ 178,802. 90. Veiwaltungs Unkosten.. . 37,293. 90. Reservefond · Rücklage. 34,071. 38. Ueberschuß. 1 26,531. 75.
. To s . J.
—
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
wöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K
Nas Abonnement beträgt 4 Æ 650 3 für das Hierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 9
gestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten
j . Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes n, auch die Expedition: 8W. Wilhe lmstr. Nr. 82.
X
M 173.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister Müller zu Cassel und dem Friedens⸗ richter, Justiz Rath Dauben zu FRanten den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Leggemeister Gärtner zu Bramsche im Landdrosteibezirk Osnabrück den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem Chaussee⸗Aufseher Stan ge zu Langen⸗
salza und dem vormaligen Polizeiboten Przewocky zu Breslau
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Friedensrichter Ponein zu Barr im Kreise Schlettstadt und dem Pastor Spörlein zu Antwerpen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klaͤsse; dem Königlich belgischen Kapitän Girard vom Ingenieur⸗Corps den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; fowie dem Führer des finnischen Dampfers Porthan“, Kapitän Mattsson, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich. Dem Kaiserlichen Konsul J. Smidt in Calcutta ist die erbetene Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Zu Haardt bei Siegen und zu Brügge i. Westf. im Regie⸗ rungsbezirke Arnsberg werden am 1. August d. Is. mit den Orts Postanstalten vereinigte Telegraphenämter mit beschränktem Tages dienst eröffnet.
Arngz berg, den 22. Juli 1876.
— . Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Königreich Prenßen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Versetzung des Regierungs -Präsidenten von Diest in Danzig in gleicher Gigenschaft an die Regierung zu Merseburg zu genehmigen; und ᷓ ;
den bisherigen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragen⸗ den Rath im Finanz⸗Ministerium, Hoffmann zum Regierungs⸗ Präsidenten in Danzig; sowie
den Regierungs- Assessor Karl Friedrich Ludwig Hein⸗ rich Ernst von Delius zum Landrath des Kreises Warburg zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Königliche Bibliothek. In der nächsten Woche vom 31. Juli bis 5. August e. findet nach Paragraph 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werden da⸗ her alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A— H. am Montag und Dienstag, JT. —= E. am Mittwoch und Donnerstag, , S. — Z. am Freitag und Sonnabend. Berlin 0., den 24. Juli 1876. Der Königliche Geheime ,, und Ober⸗BVibliothekar eps ius.
Ju stiz⸗ M inist er iu m. Der Notar Avenarius in Carden ist in den Friedens⸗
gerichtsbezirk St. Johann⸗Saarbrücken mit Anweisung seines Wohnsitzes in Saarbrücken versetzt worden. ⸗‚
Die heutige Nummer des Deutschen RKeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats -⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage:
Zu sammenstellung Nr. 5 der Betriebs-Ergeb⸗ nisse der Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Juni 1576;
in der Handelsregisterb eil age:
Uebersicht Nr. 30 der in der Zeit vom 17. bis inkl. 22. Juli im „Deutschen Reichs- und Kö—⸗— niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ dels register) publizirten Konkursbekanntmachungen.
Aichtamtliches.
Deutsches Re mich.
Preußen. Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten am Sonntag in der evangeli= schen Kapelle zu Gastein dem Gottesdienste bei, den der Hof⸗ und Garnisonprediger Frommel aus Berlin abhielt.
Zum Diner hatten Se. Königliche ohe der Prinz August bon Württemberg, der Gouverneur von Coblenz, General der Infanterie v. Beyer, Herr v. d. Schulenburg⸗-Galzwedel, der
Hof- und Garnisonprediger Frommel und and sisenktlon King eech mel ind ander Karsonen ven
Berlin, Dienstag,
— Zhre Majestät die Kaiserin-Königin ist vor⸗ gestern in Schloß Mainau eingetroffen und hat gestern daselbst den Besuch Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Württemberg empfangen.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. April 1873 beschlossen, sich damit einverstanden zu erklären, daß zwi⸗ schen dem Deutschen Reich und Belgien eine Ueber— einkunft wegen gegenseitiger Unterstützung hülfs⸗ bedürftiger Angehöriger, wegen deren Uebernahme im Fall der Ausweisung, sowie wegen des in derartigen Fällen zu beobachtenden Verfahrens abgeschlossen werde. Als Grundlage der Verhandlungen sollte ö jenem Beschluß der dem Bundes⸗ rath damals vorliegende Entwurf zu dem denselben Gegenstand betreffenden Uebereinkommen mit Dänemark dienen, welches, nach seiner unter dem 18. Mai 1873 erfolgten Genehmigung, am 11. Dezember desselben Jahres abgeschlossen worden ist. Die hiernach mit Belgien gepflogenen Verhandlungen haben zu dem Entwurfe eines Uebereinkommens geführt, welches der Reichskanzler jetzt dem Bundes rath zur Genehmigung vor⸗ gelegt hat. Die Bestimmungen der Artikel 1 2, 4, 6 und 9 des Ueberein kommens mit Belgien entsprechen im wesentlichen den in den Artikeln 1 bis 4 und 6 des erwähnten deutsch⸗dänischen Uebereinkommens aufgestellten Grundsätzen. Der Inhalt des Artikels 8 ist der bezüglichen Vorschrift im Artikel 10 des Nie⸗ derlassungsvertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 27. April d. J. nachgebildet. Die Artikel 3 und 7 endlich bezwecken, im Anschluß an ein entsprechendes zwischen Preußen und Belgien bestehendes Abkommen, das Verfahren bei Heimschaffung solcher Personen zu regeln, welche einer be⸗ sonderen Fürsorge bedürftig sind.
— Nach der vom Reichs⸗-Eisenbahnamte veröffentlichten Nachweisung der Beirie! g zegebnisse der Eisen⸗ bahnen Deutschlands exkl. Bayerns im Monat Juni d. J. stellt sich auf den 86 Bahnen, welche in dem Zeitraum
vom 1. Januar 1875 bis Ende Juni d. J. im Betriebe standen:
die Einnahme aus allen Verkehrszweigen im Monat Juni d. J. bei 53 Bahnen höher und 28 Bahnen geringer, als in demselben Monat des Vorjahrs, und
die Einnahme pro Kilometer im Monat Juni d. J. bei 50 Bahnen höher und 36 Bahnen (darunter 16 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Monat des Vorjahres;
die Einnahme aus allen Verkehrszweigen bis Ende Juni d. J. bei 48 Bahnen höher und 38 Bahnen geringer, als in demselben Zeitraum des Vorjahres und
die Einnahme pro Kilometer bis Ende Juni d. J. bei 38 Bahnen höher und 48 Bahnen (darunter 18 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres.
Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen — Ceinschließlich der Annaberg⸗Weiperter und Chemnitz⸗Würsch⸗ nitzer Eisenbahn) — beträgt Ende Juni d. J.
das gesammte konzesstonirte Anlagekapital 1,068, 163, So) M und die Länge derjenigen Strecken, für welches dieses Kapital be⸗ stimmt ist, 375491 Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 284,540 υ e entfallen.
Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privateisenbahnen lausschließlich der Uelzen⸗Langwedeler und Peine⸗Ilseder Eisen⸗ bahn) beträgt das gesammte konzessionirte Anlagekapital 3,287,848, 856 G6 und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmi ist, 13,53 1,3; Kilometer, so daß auf je 1ẽ᷑ Kilometer 242, 971 S6 kommen. ;
— Am 1. Oktober d. Is. wird das 2. Bataillon
Schleswig-Holsteinschen Füsilier⸗Regiments Rr. 86
von Augustenburg nach Flensburg verlegt, das Lauen⸗ burgische Zäger⸗Bataillon Nr. 9 unter gleichzeitigem Uebertritt in den Verband des XV. Armee ⸗Corps von Ratze⸗ burg nach Hagenau, und zu demselben Termin das 2. Ba⸗ taillon des J. Bran denburgischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 60 von Hagenau nach Bitsch verlegt werden.
— Der General⸗Lieutenant Wolff⸗ von Linger, Inspecteur der Gewehrfabriken, ist von der kürzlich angetretenen Dienstreise nach Danzig hierher zurückgekehrt.
— Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, daß in der Dritten Beilage d. Bl. die Gewinnliste der Berliner Flora⸗Lotterie, soweit es sich um größere Gewinne bis ein⸗ schließlich 50 S6 Werth handelt, veröffentlicht ist.
Bayern. München, 22. Juli. Der Vorschlag der Staatsregierung, den Staatsbegmten eine weitere Theue⸗ rungszulage von 210 S6 zu bewilligen, ist bekanntlich von der ultramontanen Mehrheit der Kammer der Abgeordneten seinerzeit abgelehnt und dann, wie wir damals mittheilten, dieser Gegenstand vom Reichsrath v. Som hard wieder aufgenommen und ein hierauf bezüglicher Antrag an die Kammer der Reichsräthe gebracht worden. Nach demselben sollen die 210 S9 bewilligt werden, und zwar als pragmatischer Gehalt. Der Antrag gelangte nun heut in der Reichs⸗ raths kammer zur Verhandlung und nach längerer De⸗
den 25. Juli, Abends.
S7.
batte auch mit 25 gegen 17 Stimmen zur Annahme. Dem Beschluß der Kammer der Abgeordneten bezüglich Prag⸗ matisirung der bisherigen Theuerungszulagen und ebenso, daß bei der Umrechnung der Gehalte der Gulden mit 1 66 80 8 zu berechnen sei, ist die Kammer der Reichsräthe ohne Debatte mit Einslimmigkeit beigetreten. Die „Allg. Ztg.“ bemerkt dazu: „Der Landtag scheint auch vielen Abgeordneten zu lange zu dauern, so daß bei einer heutigen Abstimmung durch Namens⸗ aufruf nur 103 Kammermitglieder gegenwärtig waren; es waren 39 Abgeordnete ohne Entschuldigung abwesend.“
— (Corr. v. u. f. D.) Das nach dem Stande vem 28. Juni 1876 verfaßte Militärhandbuch wurde heute ausgegeben. Dasselbe zeigt in seiner Zusammenstellung gegen⸗ über den bisher erschienenen Handbüchern mehrfache Aenderungen und enthält nicht mehr die ohne Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedeten (pensionirten) Offiziere. Bei den Ofst⸗ zieren des aktiven Dienststandes sind vorgetragen: 1 Generals Feldzeugmeister (Prinz Luitpold), 3 Generale (worunter Herzog Maximilian), 15 General⸗Lieutenants (worunter 4 Adjutanten und Herzog Ludwig), 26 General⸗Majors (worunter 3 Prinzen); als zur Disposition stehend oder mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform verabschiedet (pensionirt) 1 General, 21 Generul⸗ Lieutenants und 43 General⸗Majors.
— 23. Juli. (Corr. v. u. f. D.) Der Bischof Reinkens, welcher gestern Abend hier eingetroffen, nahm heute Vormittag nach Zelebrirung einer heil. Messe in der St. Nikolaikirche auf dem Gasteig die Firmung von 30 Knaben und 20 Mädchen vor. — Am 20. sind hier in Folge von Verhaftsbefehlen der einschlägigen Untersuchungsrichter zwei Priester wegen Ver⸗ brechens gegen die Sittlichkeit festgenommen worden, nämlich der Pfarrer Scheerbauer von Sauerlach und der Benediktinerpater Dichtl von Andechs. Die Verhaftung des Ersteren erfolgte im Kapuzinerkloster.
Hessen. Darm stadt, 23. Juli. (Köln. 3.) ie Srste Kam mer ist auf Dienstag, den 25. d. M. einberufen, und zwar, wie die ausgegebene Tagesordnung lehrt, zur Be⸗ rathung des vor Kurzem durch die Zweite Kammer gegangenen Budgets für die Finanzperiode 1876 — 78. Gleichzeitig mit der Tagesordnung ist auch der vom Finanzausschuß des Herren⸗ hauses über das fragliche Budget und die Beschlüsse der Zweiten Kammer erstattete Bericht im Druck zur Ausgabe ge⸗ langt, und es erhellt aus demselben die für das Land wichtige Thatsache, daß der berichtende Ausschuß vollkommen mit der Absicht der Zweiten Kammer übereinstimmt, die finanziellen Ver⸗ hältnisse dieser Periode so zu geflalten, daß von den Seitens der Regierung vorgelegten Steuergesetzen über die anderweite Regelung der Einkommensteuer und die Einführung einer Ka⸗ 66 abgesehen werden kann. „Es geht“, wie es im
ingang des Berichtes heißt, der Ausschuß von dem Gesichts⸗ punkte aus, da wo es unbeschadet der Rechte Dritter oder ohne Gefährdung anderer wichtiger Interessen möglich erscheint, die Sparsamkeit vorwalten zu lassen, um so, wenn thunlich, die Ein⸗ führung der nach dem Entwurfe des Finanzgesetzes vorgesehenen neuen Steuern unnöthig zu machen.“ Mit dieser Vor⸗ bemerkung stehen denn auch im Einklange die weiteren Anträge des Ausschusses, indem, von verschwindenden Ausnahmen abgesehen, die von der Zweiten Kammer beschlossenen Abstriche überall gut geheißen, in einzelnen Punkten sogar noch vermehrt werden. Da die Erste Kammer den einstimmig gefaßten Anträgen ihrer Ausschüsse min⸗ destens in finanziellen Dingen regelmäßig zu folgen pflegt, so darf man es schon jetzt als gewiß annehmen, daß für diese Periode eine wesentliche Aenderung in unseren Steuerverhält⸗ nissen — abgesehen von dem in der Zweiten Kammer genehmigten neuen Weinsteuergesetz — nicht eintreten werde, zumal die Regie⸗ rung, wenn auch nicht offiziell, doch vertraulich, erklärt hat, von 16 Einstellung der neuen Steuern in dieses Budget abfehen zu wollen.
Anhalt. Dessau, 24. Juli. Die Gesetz Sammlung publizirt das Fischereigesetz vom 10. Juli 1876.
Elsaß⸗Lothringen. Kreisdirektor von Colmar hat an das dortige Bürger⸗ meisteramt ein Schreiben gerichtet, welches nach dem „Elsäͤsser Journal“ lautet: .
Höherem Auftrage gemäß ersuche ich Sie ergebenst, die Eltern und Vormünder der in auswärtigen, nicht deutschen Unterrichts- anstalten untergebrachten Kinder darauf aufmerksam zu machen, daß die Verordnung vom 18. April 1871 für alle Kinder einen dem Lehr⸗ plane der öffentlichen Schulen entsprechenden Uaterricht verlangt und daß vielfach der Unterricht in französischen Unterrichts anstalten, ing besondere bezüglich des Unterrichts in deutscher Sprache, das noth⸗ wendige Lehrziel nicht erreicht. In allen solchen Fällen sind daher in Anwendung der Verordnung vom 18. April 1871 die Eltern oder Vormünder straffaͤllig. Anderseits aber kann nicht oft genug betont werden, daß die erstrebte Selbstverwaltung des Landes durch Elsässer nur dann möglich ist, wenn sich im Lande selbst Leute finden, welche mit der deutschen Sprache und mit deutschen Anschauungen völlig, vertraut sind und daß ein Unterricht in ausländischen Anstalten eine genügende Kenntni der deutschen Verhäͤltnisse nicht zu geben vermag. Es liegt demna
im Interesse des Landez selbst, daß dessen Söhne nicht auswärts und
nach fremden Anschauungen erzogen werden. Es ist deshalb ange⸗ ordnet worden; 1) Gegen die Eltern und Vormünder solcher Kinder, welche thatsächlich ungenügenden Unterricht erhalten, mit Strafen vor- zugehen. 2) Den auch zeitweiligen Aufenthalt solcher Kinder, welche
Straßburg, 20. Juli Der