1876 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zweite 8eiklaggg s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 9 9 Dꝛulschen au Berlin, Dienstag, den 25. Juli 87G, ; 7 Mal 57s. CGirkular, die] zahlten Prämien betrugen für Preußen 1867 2383, 1874 aber

173. . .

schz. J Förfter und Waldwärter betreffend, ö vom R. Mails 6. 56,237 Thlr. ⸗e

i , , . e ö . . ich e, f , nl. . ö. D k 9. ö .

i , n n, en für Stellvertretung betreffend, Dem Geschaj är das mit dem 31. Mai er. abgelg Post⸗ und Del gt wien e Ginholung vor Wechselaccep Forstschutzes und der Konten Militärdienst der Theo, Akticn-Gesellfchaft für das r , fügungen: vom 18. Juli . 2. Juni 1876. Erlaß, den. Berthels dorf bei este Geschäftsjahr entnehmen wir, da abr ht Ribe uchft tauftrags. J te vom 2. ö. Brüͤder-Unität zu erth neueste ] 6.552 Eentner Ackergewi

3 vg. . i in ister ict. 3 lh, g, , n J . . 1876. Cirkular, die Festsetzung dan dw ir lf haft geh gr et, verarbeitete, welche zusammen 383,909

Nr. 3

; in den e e, ; n ür Cipilmitglieder der Kreis- hinzugekauften ; 66 tr. Steuergewich! ergaben, gegen . ö ö ö 3 . 3 . der Vorspann und teilen eren uns, fe el 1876. Verfügung, die Fir, abzüglich Abschnitte 367 9030 C He een , lohn iet die Vor

; ; i in 1874 716. ñ . i kommisstonen betreffend, vom . Mai ulen von der 01,280 Ctr. Steuergewicht in 184 larisirend und ,, , ö . , e a , , n , über emma lste her. hi ill g Koftenpflicht in Auseinandersetzungssachen bet S gr n e e ö. . . J or 5 n 16 ni 3 dehnung der ie der ni ich 96,97 polarisi h in 1874

k arme. weg ge. i walt . am . ̃ ich mit 1

n ,, . , en ,, , ne. . 9 ö . . e e, 9 Dopzelhefte der Zeit schtift . in ib frre, die folgenden blieben, um in 3 ö ö 6. diesem Jahre ö, sl8, 3 den Kebühren he und. Sächperstsndigen in gerichtliche, An,. Penhfenklichung langt, ent nimmt die. Lebens versicherung in] unterworfen zu werden. iltlich 3. (cs, s, 15 as M gegen ,,, nn, iber die Cintnste lun ß. drr geben zr! En Brad, waffisnds a dur icht tt c L, bf, db, hamlschae elegenheiten zustehenden Gebü definitix aus gesprochener Dienst⸗ Preußen während der Zeit von 18 ĩ ö Hesels chaften in 49 50274 Ctr. à 45, S in 3 . Id db s? ,, gegen Crea das den Erben eines vor, desnitir,= steinkommen desselben Ende 1567 39 Lebensverstcherung u ln um iffinade * durchschnittlich 4220 , i,, 3 hr 30 tr.

e e mten zustehende Dienste ; ö Es waren 4 deutsche 9 Gegenseitigkeits, u Raffsin 2643 . gg ö entlafsung verstorbenen Begm Girkular, Anordnungen bei der Ver, eußen thätig, und zwar 24 deut Bis zum Schluffe S6iG,os Ctr, . 43 n 2,4, (6 gegen g6 c, Etr. ,,,, , , , , c i ,, e. 31 g Kerigen Stelle; iren haben, betreffend, vom 5. ahres e Aktiengesell. 3 41,3 , en, n d 29 io M. k rr 1 vom. 16. a pril dh n fe auf 13 und die der wtf ge der außer, 2,3 46, 251, 093,10 t , 46,463. 30 S6 gegen

i ü während à dur ; : z ,,,, , .

ĩ i dlung nachgemachter, ̃ deutschen iso * 186 039 Persenen i466 Gtr, cs, '. sustionto schüeßt mit einem Gewinn , i Rel nen, betreffend, vom 20. Mai . pier Gesellschaften hatten 3 l im Gesammtbetrage, von Das gesammte Gewinn , ö Tl rh er h. 37 d, , . . J, 9 7 ö jede Person durchschnittlich von 246,152 S:. Hiervon . 1. 6, bleiben 239, S535 66 n, kenz der Verwaltungsbehlrphe zur Fön 43 Thlrd abgeschloffen, sowie die Kompetenz de 173,632.

) J is zum Schlusse des getragene Verluftsaldo rathez sind die dies jährigen . lspsteme Ketreffend vorn 3s. dlm. iin, Kant al von gz4 Tir, versicherl . . 9 *ab, Hiach Beschluß de nn ,, umfangreichen Bauten mit ir nf nan ger n Herichtshofes zur J Jahres 18.4 war 8. Sahl ener ge nr, Thlr. gestiegen, so daß i nn,, Gebäude außerhalb der 5. Erkenntniß des“ glh anudr i876 in Betreff der Fortda und die versicherte Summe e , Tln Versscherungssumme Jo auf Fabrik Ausstattung der Fabrik, zusammen ze df lte erkenn dns if & n des Ke wenn damsls ag ieh, wer Kere betsen et ernennen er ahr, kus löl, ef, hihers Ausftatr stlichen 93,15 s söllen g 0Jo M Lift ngen i de en lenmn itt Jus der Rijch, . Cigfalerznl? fielen. Wer Durchschnitts betrag der , . ö] „es hernirt, Von den rest! gezahlt und die verbleibenden nn , en Seitens der Wundärzte in auf den Todesfall war alss Ende l Fd gzeringen, ztet wurde. leich 2 Dividende an die Aktionäre g den. Dem sich ursprüng⸗ . zern nn nen nnn, Finreichung von Nach; e. ö. egen , genommen: ih de an nene Iflechnung Übertragen n. des Fabritkonto sind betreffend, ö ö z en

i teffend, ; . P belaufenden Bu 2. weisungen über trichinös oder n . . k . * . in . . ö . . 1 ö. ? , , 11. März 1816. 3 . äh, l, , zusgmmen ez, g rizherf e gs mn, ms, = k ,, en zan Genn ges, ee beulshen , w , . , o. , , J , ,, ,, , iehen deireffend bem 13. Matches, bel Kennen Ttlenge sellsctafte WJ ,, zusammen 460 363 6, in Ab=

ttrieb im Umherziehen betreffend dem bei den ; . de S661 M, zusammen 469, ü en , ,, in den ,, m,, nn bei außerdeutschen Gesellschaften Enbe Ende n,, Van ulli nen er g Söder

pam zi. Hai 156 . , Wörschrisften für ze. m telltgs sg. en und von je 10 Thir. Bersicherutzzcsumme fillen: 33. . bleiben.

inien⸗ ngsplänen, vom? ; 32 . t. , aut oe derten ee bil fleht sseshlschalten ... , h Land- und Forstürthschaft . sch Wan

ĩ ie Re w, , . s⸗ ür Bau⸗ J ; . ĩ Zeinungen ; j 8 53 13. er fügen. . e i g nl auf die deutschen Aktiengesellschaften 835. 5. Nach Mittheilung vfrschizd enk enn m nrg i. Schl, in

; my ckessel betreffend, vo . die außerdeutschen Gesellschaften 3 saben die übri- euschtrecken auch bei Bromberg, . , ,,, un , är die gige gerichte, auf . Kapitalversicherung auf den Bedeutung, Rel e Ziescr und der Letzlinger Forst gezeigt.

. ie Er⸗ ö ine unte Auktionatoren betreffend, vom 16. Mai 1876 ö gen Fermen der eben gpersicherung unt ein en Lebensfgll, welche Verkehrs⸗Anstalten.

A ig 4 üb * f glũ 4 41 . ; , J s g 6 N , ; . ; 8 ; ; f : ö k n ; z i 133 J . * = e 3 Ip i tig i d Verhan l ge nꝰ 9 Wi 58, 5 Y h , . t 14. M i 6 Cir la r, d e 1 e

—— . * 2

ze e r r. 4 ; ĩ 3 ee· , Deffentlicher Anzeiger.

j Nr. 45 ĩ f den Deutschen Reichs · n. Kgl. Yrenß. i tablissementa, Fabriken und Mohren tra ant /, Rudolf Mosse, Haasenstein . das Central Handelsregister und das 1. Steckbriese und Untersuchungs- Schen. 5. Industrielle Etabliss Hua l ldeñ ;

lotte, Grosshandel. Bogler, G. 2. Daube & Go., e. Pestblatt nim mt an: die Königliche Expedition 2. 3 Aufgebot, Vorkad ungen & vorm, B cbanntmachragen. enen & Winter, sowie alle übrigen ae

j i . cen⸗Bureaus. der Aeutschen Reichs · Anzeigers und . z. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen et. 7. Liiterprisghe a,. In der Börsen- Annon 4

;. agen - ter-Anzeigen. Rreußischen Staats- Anzeigers; . Vericosnng,. Amnertzfation en ng, g, nee ten.

Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straste Nr. kx. 1 A. 8. V. von Sffentliohen Papieren.

. * 2 —— 6 x . 2 9 st . und Festtage täglich vährend *. , , ö. ub hastativnen, Aufgebyte, Vor⸗ Il 20. unserer Registratur c ehen d, 6

; . bereit sind, auf Verlange . Nordbahn ladungen u. dergl. Vormittags 116 Uhr, , n und der Licitationsregeln .

‚. ; ! ö ie theilen. n Fi ist auf ö. Rath Engländer im Zimmer Fegen Erssattung der Kopialien zu er Termin hierzu 12 Uhr Delanntuichms. ts Ordre 3 5 rig r e , d,. . , 3. eg her r gere 6. . 1 Nachdem mittelst Allerhöchster Kabin 9. Bann stehenden Termine vorzulegen, widrigen ; rere be raurt, bis zu welchem die Sfferten 5. Februar v. J. der Stadtgemein I für kraftlos erklärt werden wird. Straße 17 id mil der Lufschrift: . gen e e ben d, lle, , , . , 2 n h n . 1 291d 9 ĩ 9 . ö 9 ,, , ie irre k urlin durch die Entscheidungen de 2 ff Wimer is /i soll im 9 im unterzeichnen. u sen , erh Bekanntmachung. weren. at ungefahr. 459, Kuh: Meter l ccm 'on mln slhsceiften Februar und 14. März er, für berechtigt er der J. d. Breslau, den 4. Oltober 1868 Der Bedarf. beträgt 9g c b. Meler Buchen zur Ein ig . i der Kosten in Empfang gens nnen worxen ist, die rn 3 91 tear rtr ne 6m . ausgestellt von E. Bauer cer gn, . und 1800 Kub. ,, 99 ; oi] Kämmerei und her Lguissn ir zr eilen mh d von Frau Agnes Thunac als der Klobenholz, nach den Gebäuden des . Königliche Direktion zu gleichen ö . n . e nn . ö 6 am 14. Januar tee ,. eee m , daselbst und der NiederschlestfchMräriischtn Eisenbahn. . le ö meer n dem Band 10 Rr. 52 des ; 9 Bauer, an, den Kaufmann H. Feder hie olige. pr den Geschäftsrãumen ma chin r d r ge e. inhalt, we . . .

; von E.. ; angen. das Auftragen desselben nach à Cto. 153 / 7 Ginndbuchs von Charlottenburg, jetzt zu dem Band girirt, ist dem Letzteren angeblich verloren gegangen. 9 ll Eicferam eu zu übernehmen. GSuf l

2 * . f 6 wir 1 f us⸗

8 eingetragenen beianntẽ Inhaber dieses Wechse sche die ganze Lieferung aus.

,,, ee g , n n, fi, ,, /

s mi teressenten und z oem ö ar den einzelnen Kub. Meter beid in! Am Freitag, d. Yi. chsftehend auf · rischen Verhandlung mit den In ! Im . ür den einzel Auftragen gesondert in unserem Packhofe na

Abschätzng der vorerwähnten Parzellen ein Ter Vormittags 11 Uhr, , n. ö e r. ge , e. uf bil gen ü gegen gleich baare Bezahlung

min auf ander! , Poiizel Hräͤstzinnis, gen kl mne hietend berfte ert weren; „rin, ee die,, ,, ne ,, me s, d, d t , . r Nr; 7 im II. 3

stiprl 5 Pfd., ; l Grunew wi der ; Pfd. 1 Packet Zeitschriften, Brutto ö. n ,,, 3er fer, wen i en anfstehenden Ternas vorzlegen. win thenfall abgehen, sind in dem dere . offer gus lohgarem Leder, Bruttg

; ;. werden wird. le Bedingungen su ö it Zengstoff F*nc sn ef Enteignungssachen anberaumt r e , 66 gierte , aalen . 33 ahrend der Pienfiftunden ven 5— , n 636 ö i, n. Sale icht. Erste n mn. Uhr einzusehen. ; resp.“ elle ; sbwäsche und Kleidunge= , . it dieselben nicht bereits Königliches Stadtgerich UizeiPräsidium behält sich die Wahl resp. 33 Pfd. 1. Kiste. Ceibw iste Gewehre Die Interessenten, 6. . . en Das Polizei ei Mindestfordernden vor. . tto 235 Pfd, und 1 Kiste e. ten haben, werden in Verkäufe, Verpachtungen, den Zuschlag unter den drei Minde stůcke, Bru persönliche Vorladung . bed Gesetz . Kber die e ö! e, ne. en Zuschlag Hr Wochen an ihr Angebot gebunden Brutto Tod Pfd. Hemqaßheit des 5§. 25 Al. e, , m, want, Submisssio Letztere bleiben en, fferte berhaupt nicht Ser lin, den 14. Juli 1816. . r n n, n,, Termĩne : e,. Bekanntmachung. 2 ö. wird ver Zuschag Riemandein (nfäifthe? dern e für aus landische . ter der Verwar. in, im Krei ; , . er en nr fen hne ibr, Zuthun Das Domainen ˖ Vorwerk Lassentin, im ö. er n 21. Juli 187. nung . ung festgestellt und wegen Auszahlung Franzburg, ca. 15 Kilometer von Stralsund 23 Königliches Volzei · Prästdium. Bekanntmachung lverfabrik zu ,, der sebtegzn verfüßt werden ad. Bauch enfernt, mit Knem Areal von ls n Vertretung: Im Butesn Der Königlichen Pu

i 1876. ö 105656 Hektar, reiherr vom Hertaherꝶ. dau findet . n,, . , en,, ves Königlichen Polizei Prä onde sens det m feng, big dahin ztannem] ging fr aunen für die kin nsston termin 'auf die Liefe- 3. kee r en , r , dr ei, une fern s gr ag, n, g Regserungg. dĩath. weltig perth e n ,, ,. 1876 . re. , ö * / e e . n n, tat. i e ln 3 Grunde zu legende z dem Bureau der Fe 53 kerneh· 3 Probe . ßig verschlossen Bekanntmachung. N, S850 t kaution ist auf den Be zur Einsicht aa nenden he, , , e 9 1 üch, fowie ihre , , , Jain 3. ber 1. . Brerlan, der 3. miami, eisen, bilde e gltäsfmlt nen ken ga, hung , n, e n nee hierher einm che, mn Ci , ,, el, ne he, ,,, . , . ,, chere, Zosmittagzs der Hestangs, r bit Hcdhlenne hen prä g e nern g dr nnr de fell eh H i ust n end 6 in n Bg n G em au ger, . n witer Ren en, bug rinbed rn. id e sure . 6. . . . Bondi at Lo& zu Mainz und von die ser . Bietnngttermine' laden wir. Pacht. ö kinigĩ⸗ nacht oltzei · Präsidium. re nan den 22. Juli 1816. 5 Eon aer dan daft sm Bertin gt, ist ääcciich serer ert ih, n m, la . erlernen ber nlper soznrll . oi inte Inhaher dieses Wechsels wird i rn, ,, . ie. Sonn · von Hertzb erg. ; er unbe e. ] urr ! ik . 5 in dem Karte ne hiermit aufgefordert, denselben spätesten

ß

n⸗

öff ·

: Am

ür

g.

ʒ⸗ st vom

ür

f erg.

taatszuschuß; standtheil der

44 Col. 21 u. 31 rlichenfalls

nden,

19

ff net den

Aktien⸗ liche ãgt

bringen und betr

chlitz 469, 0090 MS Col.

rkehr und am

: Die wenn näm⸗

den ganzen Betrag Kil.),

60. 000

Jahre m.)

ue und Strecke Kil),

erõ

onzessionirte Stamm⸗

je 300 Geneh⸗ Am 17.

3 15, sb

ung am

ück Aktien en, so da mte Aktie Grei

ts Bau⸗

23 3, 859, 38739

Soo, 600 alt. 1875 ver . Prior.⸗Obli

2

g60, 000641 apitalwerth

O00 Mƶ A

283,898 0 öneck (45 Kilo

SS9g8 M g⸗Sonneb wenn vom zum

à con

3 (266

n (22 02

/

s z 10 ocooh/

t auf 64 he von

ge von 7; gekapital sind

noch der tritt er

060

0 731, 168 432

gesam zeitig ist die Auf⸗

3,40 ä

be

Falle

insung hergegeben ch

sentirt den K ert

I4 , 80 200 OG Zweite Beilage.

Plauen ⸗Wei Die Betriebser ad II. B. 49

terve

1s n Inkl. 4 4,283 Chemnitz ov. 1875 und die Dezember 1875 O00 St B. 47

18,80 321, 0

2

z

105 z⸗Plaue

die Strecke

Personen⸗ B

th⸗Grei

* *

354, exkl. mögen

000 ½υ S Sch

üů gsbahn sation

* *

außer Cours befind

zug zu

3. 000 26 9, C49

ö 3 ds ãr

nach⸗Cobur

5

ur Verz rfolgt no

0 nzess. Anla

5, 900 700 M

stigsten ine Amorti

Gleich

ihe im Nennw

zinsung im

arf inde

000 000

1 1

5 in minimo 60

Die Strecke Aue⸗

ie Strecken

die Nam 15. N

(8 Kil.) am 24.

un. 27 ‚2l 0, 000 AM ist in

sten des Betriebsmaterials.

D000 ½ Annuit q Col. 19

29

der Generalversamml

Höchstbetra

he bed

gieruna. Strecke W 875 die St tember 1875 ) für den hnh

Oktober Brunner Bah

repr forde orha güůn O00 M 3 ad Ii. olfsgef und G 2,3 etrieb e dem ko 270 Stück MS in Ab al 17 entiren das bis ult. !]

ze Anlagekapit

* *

300,000 77, 548, 857 558 768 gt. recke Grei J

* *.

zirung von 36 O00 M reduzirt word

„O00 υ und das

h iS) 7g 410 S. betrã

. Inkl. 1 bildet einen Ver Verbindun

9, en- und am 8. Dez. 1875 f

19, IM Con „Hob. b Das k präs 876 statt.

Col. 26: Col. 21 u. 3

Col. 30: Eise

E

n. ad II. B. 48

Mai 1

g von 16

000 Ml 800

ad II. B. taaten decken er die

ofe in

* *

Exkl. der Ko 96

ad II. B. 41 Col. 31 ab 1. Januar 1873

der Annuit

üsse nicht v und nur im Von

Col. 19

Col. fels Bahn

Coburg⸗Lichtenfels;

*

/ 170, 000 b. 000, 000

9960, 000 2.700 so 165 Person

net.

* * 9 *

mber 1875

Die Anlei

(71 Kil Staats re

genthal

worden. Co. 22 Kayvital ad 15

worden.

J. durch Kaduzi

den Betra g von 10 ch 4

apital nur no 327

pital 27

alkalden. Summen re

. S

übersch

Ml.

die den

gan J.

26 MS., für 18

pte

Adorf

Zwota⸗Klin

25

t. ad II. B. 43.

se

pital. nicht begeben.

st

' g⸗ Lichten 009 r Prioritäts⸗-Anle

O00 22, 815, 000 g der Bahn 105 so ger Ver ssen. ffnet Col. 85 ab ei

er

Sep

ür de terverkehr eröff

/

000

Di

wendete Ka

sind no

3

00010 006 640,000 3

ch

H ö 2543497598 17, 390,76 ahre 18

t am 7. Se igung d Juli 1875 i

4 ü

Stamm-⸗Aktien à 300 demnach das

B. 39 b. Col. 19 u. 20

am 8. September 1

ad II. B. 43 b. am 22.

Col. 26: Die Stadt Schm garantirenden

lich Betriebs

von 165 Reinertra

M in maximo al ad. II. B. 46: um den Betra

jenes K

R

nung fand am 8. 24. Nov.

6G

für Cobur werden können 5. Februar d. nahme eine AS mit 50 M. beschlo (7, 8 Kil verkehr erö fonds.

5.481, 000

Schöneck 23.

O00 15,210 m

C00. 6.780 2,

l

*

* * *

600 000

z00 000 6 149. 5as S5 72 00000 d 10M o—œ 2400 0ο ̃ 30 474 000 18, M4 Q

025 950

ses ra⸗ ch Er⸗

he

57 .

H der Werk⸗ fe. ad II

öfe.

: Am Durch Ver⸗

euthen n

1d durch Verlän

ãr⸗

Col. 29:

resp. gabe

beck⸗ .

Das

grube

Ja⸗

il. vermehrt. 1875

urg⸗Halberstädter

S50 wird mit 4

ort

1 3287848556 ö

4356012655 gels⸗ öne ach der gerung des Fe⸗ 1 Ki⸗

am 29.

Kil.) eröffnet.

V

5. Mai ff ne

G Kil.) er aterials

cht unter⸗ st die 2, Novem⸗ chhofen⸗

ch 4 Col. 4

ffneten Sekund s.

sind noch

Am 15.

2 1 957873700 36 00 0 5 1200 000 200 6 2a00οοο 120 οοσ lιQ0οò:

1 325700000 13,500 900

93 216, 243 150, 000 6750, 00 b. J7õ0 000 13 17,500, 000 6,750, 000 b, 750 000

4,598 168, 922

1— 2,770,700 15, 020700

Olbernhau und Güter⸗ ganze Bahn mit 66 net worden. ffnet worden. 875 ist die zember 1875

C00 υι aus 5

bis zur Vieh⸗

es Zweiggelei und

5 i

terwerda und am.

s

Mai

telle Agat Kil.), am 21.

um 3,8 K

33 48,685, 8o0 48,685, 800 ff 7

Strecke Rath⸗

ff

0

platz der Lau sowie dur

1875 eröffne adestell

ro

ad II. B. 33

gationen 9. ad II. B. 37

erwendnug als Di⸗ nnuität. ad II. Strecke E

64 Jahre; Col. 26 ge und am 1

nicht zur Aus

d ller 34

5 er ch

auchhammer

1 Baufonds, Amor-

pril 187

q

ad II. B. 27 h der A

rtisation ni

der Strecken S ( 7,S Kil.). ahnh

Mai 1 Kil.), (20,9

am 2. De

n (I7)40

00 gdeb von 2 Kil.) er

nleihen entnommen st einer direkten A

worfen. ad II. B. Staßfurt und

5

6

o Kil ) am 22

nd Pockau Per sonen ·

die

r' V .

Juni

D

m

Ogo,

t auf

burg

etriebsm gemeinschaftlichen B

ad IJ. B32

ere gr 87 hnhofe B terverkehr aus der

acht änge r 1876 ist die ffnet worden. ts⸗Obli löha⸗Pockau mit 27 da (14 Rochlitz

der L I

ü Am 15. Oktober 18

a ⸗El

rg u

J hr, den

ä

75 ist die än

Am 10. 16 Kilometer L

ad II. B. 4 Penig (18.4 Kil.)

ist die Strecke r ha⸗Marienbe

de .

nach dem M

MNixei. 1875 1

net. ad II. B. 28

dem 1. A

O00 s Annuit

durch Eröf AMS Kapitalwert

nen sind no rückgelegt.

25: Am 30.

27

oso sind zu

780, 000 g Mul

s Penig gt noch

* *

410.000 22,815, 000 38,02 es von der Belvedere, öff nung

22.: Inkl.

ausen

2576700 3 er am 15. Okt. 1

ad II. r von der Ma

gabten Summe

Bremischen Staats A

5

Februa terverke sßbothe

eröff ie Priorit

nicht emittirt worden.

bruar 187

Kil.) u

2400 000

18 4 00

hre zu

öff es vom Ba

j. 02 Juli 1875

sich auf die 2

für

en⸗ und G ro

. hůtte

eleis Dezember weiggeleises an

G

6 Niederselters⸗ Cam!

Strecke rzinsung erfol Jebruar 1875 Kosten des Betri

ginnt erst mit

Inkl. 187

——

zinst und i 5

D

4965 3,460, 693 10, 170, 0600 5 B51 22

9, 387 55, 500, 000 Obligatio

1

IJ. B. 5

aq ii. B. 28 Gol. 25: U

vidende fr

4,6560 5 7h. 000 38, 968 zieht sSthal. üglich de veraus Nordh Flõ Kilom. Person 35 Col. chli

go, oo0 13, 500 00 ser Wilhelm⸗Sch

t sich die Betriebs

29a: Am 1.

7Izl, los l5, Q0,7 (4,40 Kil.

165, 000 220. 000 hland bis L ts⸗

(O0 Ril.

f Laura

31

2, 625

Zweigg ge Strecke Rie

q gelangt. ad herer Ja grube 3 700 Am 1.

9e inkl. der

tten, sowie der

Kai

.

ßlich d 8 2 mn.

ahz

am 17. Kilom. für den

Priorit

49,73

5,450 erung des Gelei

51,745 292, 02 enzollern Mochberner Bahnho sseldor

9a.

Dezember 1875 ers Niederselters mit

10 läng Hoh

rkehr und am 12.

46

207,189 249,471 l, 548, 0 0 140,727 inschlie trecke Glauchau⸗ 3

v ver

ooo 233 3]

665 33 ö

ber 1875 die Strecke Freiber ad II. B. 36 (Col.

2 S

heim bis Clau

Kapital 1376 die Strecke

Col. 19

die Strecke Ro st

Mai 1876 die

Col. 21: Ve tisation be

nuar 1876 ha Col. 21:

= ad II. B.

C6 ad II. B.

die Strecke Kilometer lan

weidenweiche bff nung des nach dem

lometer für

Anlagekapital bezi inkl. 50

bahn von Ru

Di

5 5 vom (ch mit verk B.

J

3

1 * 5

ö 282,637 z G57 O 36 0 ο

323, 684 123,600

175,933

834,52 soꝛ ot) os, 864

135, 830 134380 dõb. ol 138, 100 5H, 400 0 163 636

174

dõ, So 276. 624 O05

99? gag 63 29 00 15

023 573 227

5

Baur. noch n. abgeschl. S, 3 l,00 „8

U. ür

. I *

34, 396, 865 191.093 S07 48 96 22 6,708 43 ht nung des Bau

S59 277

und

395, 935 0 ver⸗ schuß

Der Ueberschn em Re der bis jetzt be⸗

gekapital ist aus dem ie Zin Amorti

für den B. 10 Col. 29

2 1 sind n

Von der Juni 1875

ale,

An

und 5,

Am 19. Mai

Hildeshei

f

3 Personen⸗

serve⸗

B. Se. 1II8, 300 .

rst ein,

96 8 je Elze⸗ O. Juni tagde⸗ agde⸗ Prior. mm⸗

129

Emscher⸗ J 19: Das

1084 8a

eter

5 Gronau mit 3

14,315 gust 1875

fd. erst⸗ a: Inkl. scher⸗

die Strecke 4 und Em

wenn der Dortmund⸗

14 625 4,359 878 4 66 958 2

5

113

st die Ru brort der

.

och nicht be⸗

nen, M

zen und?

zinsun bekener

2597 2 stadt Th

8.376 445 3

d. Col.

tion tritt erst Januar 1875

1875 agekapital.

12,554 —108 rieb übergeben

sn d amortisirt. ad II. B. im und

verkehr, am 3

ameln⸗ 6

terverkehr er der Pe

J der Sta ffung der Uelzen—

5 i

gt à conto Bau⸗ findlichen Strecken

Freienwalde

zt 18

apitals beträgt.

en der bi öhne (73,0 Kil)

isa

ür

r *

is 12501 2 igt. = ad II. BJ

401 4 265

469 14,648 93 664 3 551

323,993 979 487 4,555 M0 17,400 84 5,257 919 - 3, 129 net worden.

lol409416 986962

ͤ

ad II. 5

jetzt begebenen 3

tion tritt e Halber

160 7 sen weigbah Anl f

erõff sonenverkehr au

am 1. Au t 16,19 Kilom

sSfeld⸗ ö

16, So 4 153,3

19433 Rech

Zins

M6. Obligationen.

sen der bis

fol be de

bis je

15 33 Am 25. Okt. 187

ad II. B. 19

: Inkl.

48,817 g nebst 3

nlagek ett

36, 857 268 2.

7

2

784 14 11 529

619 4 444

493 353 333 124 45 20 966 1

6 * 381

417 173 28

432 e

29 . Bescha

sgabte

ür

1

1 . *

348681765 HðS8b3688 germüůn

r die 15. o Kilometer Coesfeld mi 5 dem Bet. v. 1875

ad II. B. 19 hn, Schelde⸗

c. Col. 19 ist am 15. Mai

5

üter ad II. B. 210.

Stendal ⸗Uel

65 506 5 Eine

2

6711 4 848

Betrieb er Nur di

508 1

00 Mr O O S S* Y D 8

821 12

Nu 21a Vienenbur

sa gekapitals b

ppen Cüstri

1

inkl. der Ver onto Baufonds.

50,000 . Hannover⸗Alten

1,292 2, 85 88 1,069 1 D635 122 o/s9 des A 4 (ol. 4: auhof G ze und 5. No

*

m 15. Oktober 187 Sterkrade

rkehr übergeben.

4 145 4 719 717 0009

157 1, id

2,290

Pasewalk⸗

st am

hrte

rin am net worden. ad II.

Gr den ũ

hat auch

*

Strecke Coe öffnet. ad II.

ie Strecken r das zur

5

en. Zweigb

A

1

) 1

121:

die ioch im Bau

l 89 O D 2

345 122 3

I 901,01 de s 2. sin og

den. ad II. gonnen.

838 2 108 983

2

313 1 rag 4 21

Amorti ür

Col. 21

O0 M. Oblig. Reinert ad II. B. Sd. Col.

begeben'n 27

word ür

3

968 und

ff lig. ad 7

79 17

inemůn B. Bahn i

Col. 21 f. der Jahre 1876 no

riezen, sowie f

ad II. B. 8

6 Am 19. Mai 187

J

de (668 geben

F

il.) f

r Ankau

ü etriebsmittel verau

21 b.:

en. ad 1II. B. hr und am ]

ildesheim⸗ El verkehr eröffnet. Betrieb à c

onen⸗ und G

sionirte Anla ren Tage

64 424 furt a. / O Col. 4: ange Strecke ge, Berlin⸗Le

m Ve

der Rheinbrück Coethen ;

DD 6s

die Zin Eine 9g 4100 des Anla

Strecke Re

s

487, 800 8

24 27

mün

ts ⸗Ob

nge er

trecken be sen⸗Arnheimer

cheder

ö ad II.

lmen mit 29 ö

resp. Halle⸗

burg⸗Wittenber burg⸗Oebi

Oblig.

eptember die

eter V

1875 sind d Sfelde;

s

1

fgewendet. 2c.

E. / W.-⸗W Col. 19: (76,0 K

Ducherow Sw En ü

Lünen ⸗D

den Güter⸗

Personenverkehr er Strecken Per

für den

Aktien, gwedeler B

ts⸗Stammaktien

die Strecke Dülmen

am 30

Kilom

erow ⸗Swine

ber das conce B

der selbe wird im

fonds geführt.

den Güterverke

Betriebe über genannten S

Die Priorit geben. Oberhau

Col 21: Nur

Obligationen. Reinertra

Die für thalbahn de

Grongu dem letzte thalbahn ꝛe. Kilometer l Prior

Lan

ad II.

ã gebenen 34,488, 6

Wriezen⸗Frank wendet wor ein, wenn der

ü fonds au

Neustadt Grenze. fonds.

ch

* 2,8064 1,939

en ür

die Strecke

den isse⸗ den

(ei

Zweig

421 574 329

Kil.) t

trecke 5. Fe⸗ Nach la.

terverkehr benutzt den

f

gaben bezieh

sßplatz. ad II. A. agern⸗

I,

1 Ksl.)

Die

)und Oldenburg⸗ Ver

4: Am

1. Juli

Seiden⸗ r lange

ür ũr

Kettwig⸗Muͤhl⸗

80 11 ad II. Hameln .

Franken ·

6.3

17.15 Kil.

am 1. November ie Priori⸗

2. April ge Strecke

stfälischen

kl. der

'

September

ũte verkehr

734 111 4 ad II. Strecke Atten

geworfenen m 26. Sep⸗

ad II. B. 6 M zur . der

er Bahnanlage ꝛc. Col. 28

Hückeswagen ür

(3,86 Kil 86 Kil.)

996 152 Die S 206 75 ü Juni

Am

örli

1 1

Januar 1876 Oktober 1875

3,465 2,121 67 5bl, 163 1,77 Kil.) f lomete

1

174,275 1 8, 53 Mai 1876 die

Wolfganggrube walde, Leobsch meter lan 5 dem Betriebe

ptember 1875 die

Mitte walde,

d a

net.

In

chlestschen se⸗Ziegenhals am

623 8 , 105 - . der We s n. Am J. De⸗ e (8,

A Ki

worden. en.

nnep⸗ die

ũ ngendreer und von Ueber—

Oppenau (18 en. ad I. 14

Die An

genau⸗Ulm 16 M Kil ift am 2 ür den Güterverkehr er⸗

763 298 33 - 7 643 792 4 158 c. Col. 19 t ist eit dem 30. l. 5 18 aus tz⸗ hr eröff ittel Am 15. g (53595 Kil.) f

mit 72 Kil. am Oktober 1875 dem t. ad II. B.

den G

N) Le

rf · Neiss d am 15. vo Kil. sin zember 187

Gleiwi die 23

U⸗ ffnet word

f

S

dersonen⸗ und G Die in den Co

I.). Am 10. ge Strecke G

1, 166 * 2764 bergeb chen ffne ger Bah trecke Neis B. 3 g ⸗Falkenber

z ehr eröffne

er 1875

Herne (11,10 d II. A. 3 a.:

1876 die Strecke

ir Kil.) u. am 12. e (934 Kil. orn · Wermelskir

2411 penweier · ü mm (18 Kil f die von

Zell am 15. die 19 Kilo

613 24 ãterverke „am 5. Se

ßt die Strecke Bresla

hn, der Nieder

ge S

3,66 129,430 0,617

ol5 4 3 Sd I. 12 Col. 4

blingen mit 17 eßmannsdo

Ap rkehr (7. oan Ki Bismark Bromber terverkehr un meter lan

ha

252, 115 C 87304 28 il.) sind

Arz ad II. B. 5 Col. 4

g. ad J. 16 Zossen ˖ Schie der nur für sen nach La Neisse⸗Ziegenhals, (16,10 Kil) Col. 4: 17 am 31. De ad II. B. Exkl. 709.405

die Strecke

Gi

f

Neustadt

eter lan öffnet. ad II B. 1

(14 Nov. il! für den t worden. ad II. A. 2. den G

Schopfheim sich nur au lschwerdt⸗

bruar 1876 und die Strecke terverkehr

ü Hauf 5

. 510 - 240 4 11 131 4 276 ßlich hlhau ausen chalke⸗ ff net 83 Kilo g, und am 15. Oktober 1875

ch Dahlh Strecke S

S8

9,238 R abe

H

Kilom 12. Juni 1876 die den Personen⸗ und G Deuischwette

* *

Wilhelmsba f

Juli 1875 ist tz Habelschwerdt

lange Strecke

1875 die 19

135 übergeben. am 6. M sen⸗ Thorn⸗ ist ür sch⸗Zittau er

ebenen Strecken. a

ingen⸗ St c (63 K B u. Güů Am 1. ziehen

geben worden. ad J. 14 b.

Einschlie Styrum Hageu⸗ . Betriebe

Bahn,

1875

Kilom.)

Umfa

ßmannsdorf⸗;

m 1.

21 und 31 Hamburg⸗ Bergedorf

Juni 1876 dem Ve ü

trecken Brake⸗Norden ger Ermittelun r auf die Strecke

Col. 4

765 4 450 130 —– 161

Betriebe chrin die Strecke

dem Oberlau 1875

Olpe (

Sd0, 780 - si 1bp.:— O

A, 30 5 im

198 263 ist die Strecke Wittenber

Personen⸗ und Güterverk 1875 ist die 16

17. Juni 1875 er ber

tember und 1337 Kil. bergeben worden.

ü Strecke Nikri 21

Drn⸗2 öffne ember 1875 Col.

ift die 187

Strecken von Da

und am 5. Januar 1876 die Strecke Lan ruhr na

Güterverkehr bahn und Po

heim res Bahn betri

am I.

S Quakenbr kehr über vorlãuf sich nu Strecken (I, 8 Kil Personen⸗ Beträge b Brieger zember (10.50

A. 34 stein⸗Gie dorf. A Gla

62 1 13 2 22 45 5 A d erõ

369 4 52

78 hn ˖ ange

58. ße) in

5 -= 11 692

90 529

7 Die

43 ptbahn mit 654

215 1364

951 * 65h

1244 298

939 4 45

579

ach ie in

höfen

bergeben. 170,20

436 363 894 29 4 166 393 897 055 4 153 493 742 t gbahn n

3,573 196 146 t 24,82 Jen⸗

ad I. hau

Kil.)

öffneten Gassen⸗ ngsbahn em Pot e zu Berlin Pogegen schließlich verwen worden.

901 1 3. en erö

629 1,135 ägt. ad cke Welver⸗

chließlich üdersdorf. G86 Kil )

k. Ba

j ig

1 ũ

537 4 161 füllt werden, stgestellt ist. ist die Strecke e der Elm⸗

1 1 2 1 f

8 1

673 5,562 * 706 Am 25. Juni i

8, 204 3

Ein

ders dor

ü 380 .

7

95

fe Ein

hof n den Betrieb

bahn Gesellschaft über⸗ ist die Strecke

am 15. Oktober 1875 die stgestellt. Das

pro 1874 im Betriebe r verpachteten Strecke

116 19

riebe übergeben ngen m

1632

am 8. November

‚— 7

1

4 5

477

1

ilom. und d om. betr hnstre bergeben

r chiner Stra Strecke Alts am 15. Nove angenau mit 9,4 Kilom. L

ũ

Am 1. Mai 1875

4 Kil),

oo 6 chen Ermittelungen. cht ausge berall neten Strecke liner Verbindu * K it 418 und O Kilom. schen Grunde ol. 19: Das verwen⸗

* .

J, oo

ů wurde die 195 Kilo⸗

vom Nied. M Col. 4: reders dorf 9 senbahn betr 20 Kil Col. 4:

Niederstotzi

s

können theilweise ni

pro 1875 no

6ff

) und der Ber 3

ad I. 5 Col. 4 gen helegenen Strecken m

der Hau zwischen den Bahn

Strecke Tilstt

verischen Streck Col. 19:

sowie der n ogegen Memel

dem Bet

s 180,0 321,0 74, So 172, 33,00 111,00 124 57 erö F

988 t noch die Zwei

Nied. Märk

gdeb. Halberst. Bahn Mai 1876 i

za 182 )und

5 st noch nicht fe

auf die

ch nicht

cker Ei ör ange,

7 geh

Summa iso Id. 3d sd en (inkl. de

1876 1875 876 von statt mit ange ad I. 11

gegen anken I

gegen 1875 gegen 1875 enbahn 1876 gegen 1875 isenb 1876 gegen 1875 gegen 1875 gegen 1875 beck. 1876 gegen 1875 Cy. IiSz6 ; gegen 1875 ahn 1876 gegen 1875

1876 1876 1875 1876 1875 1876 1876

r ch

lt in der Gits 6 P die Fredersdorf ⸗R hn im Plauen worden. C

(22 Kil

Strecke Mai 1876 ist die Ba

ad JI. Juli 1875 ungsbahn und Burbach dem Betrieb

Pferde · Eisen angen Strecke

b. i8r5 6. 186

Falkenst. E. 1876

g ahn

51 Kirchheimer Eisenb

Exkl. der hn (19 3 Kilom ), nach dem r am 1.

1 1

gegen 1875 1,210.20 Im Ganzen i876 . 588 gegen 1875. l. 732) Am 15. Mai 1876

Bemerkungen.

Die Angaben beruhen auf provisori 2 (31.889 Kilom.

ofenb. 1876 gegen

n

gegen chmal

ü erE

E

sta 17 Kil. L otzingen⸗

m 14. Aug. 1875 die

enbahn l8

f 5 fen

ruffer

garantirte l Sb

Linien

A0 Sberhessische Eis one Friedland.

zweigba

langen ist die Strecke

4. 20 Strecke

ge⸗ Kapitals bergeben tal pro 1875 i e bezieht si enen Streck amenz).

Strecke Heidenheim

a Am 1. ge Verbind

üring a⸗Arnsdorf

Sohland ( hlen e ü

35,81 Kil) dem Betriebe

Linien gegen 1875

8 Kil. d dem Ma Zum Betriebe hafen bei Malf

schlũfse

t sich zusammen aus n

a nicht garant

ie derh

die

Saarha

änge der Saarb die Betriebal

102. Col. 4:

f mit 25

deten Anla

7 (Col.

b. ( ze⸗ st die

J. der am 15. Mai 187

gekapi ange. u. a

Ohrd Pir eführt

h tz ch der Gasan

Eisenbahn emn. Aue · Ador Die Col. 24 und

da die Dixidende

ad I. 1 (Col. ch⸗Lothrin J so d

5, 40 ö Am 1. Juni

Hamb. Eisenb. mma 68890 Kil. Kil

burg. Eisenb. 46 Ch 47S

b. Blankenb. Hoch kald. Eisenb.

44 Eutin ˖ Lũbecker Eis achsisch · Th

48 Gothe ge se ink Arnsdorf (92 ie Baul Kilometer.

620 Kil,) eröffnet worden.

a. Halberstadt⸗Bl a. Werra ⸗Eisenbah b. Wernshaus. S inkl. der An gegangenen 250 Kil. l or die Strecke Niederst

Magdeb. un ilom.

Pfull end

Landes gren 1875 i

*

1875 eine Ko geftandenen e

bofe na ange Dortmund ad I. Ebersbach Strecke dem Betrieb dete Anla hier aufg

L LS Col. 4: Am 15.

37 Braunschweigische Ei

38

41 Mecklenburgische E

45 Lübeck⸗Büchen. u. L Niederhone⸗Friedland Gerauůndener B mit 34,21 Kil. (exkl. de der Großen Berliner und am 15. Oktober 1875

Strecke dem Saar

Malstatt Deuts

worden. Col 19 meter lan

DPes⸗- 39 sische Lud⸗ wigsb 42 Saal⸗ 49 Zwickau ˖ Len 50 Ermsthalb S der des auf

Lãn Kil

43