etwa 109 Todte auf dem Platze, 600 Mann, darunter Her⸗ nandez, fielen gefangen in die Hände der Regierungstruppen. Auch die gesammte Artillerie und Ausrüstung der Aufständischen wurde von den Regierungstruppen erbeutet. Das Gefecht wird cls entscheidend für das Schicksal des Aufstandes angesehen.
Kunst, Wissenschaft und Siteratur.
Die Ausgrabungen in Pergamum, welche ein Ferman
des ö der Reichsregierung gestattet hat, find vorläufig vertagt worden.
94 . thätig ist und mehrere Theile der Kirche fertig machte. ie Malereien sind ganz nach Art der Basilika in Münchm aus⸗ geführt, und machen die Kirche zu einer sehenswürdigen Perle der Provinz Lothringen.
Gewerbe und Saudel.
Aeber die Leinen ⸗Industrie in der ö Hannover im Jahre 1875 entnehmen wir dem „Preuß. Handelsarchivn vom 21. d. M. folgende Mittheilungen: Das Jahr 1875 hat in dem Leggewesen der Provinz Hannover nicht unwichtige Veränderungen hervorgerufen, indem in Folge jenes Jahres das leggepflichtige Gebiet der Provinz von 166 Quadratmeilen auf 120 Quadratmeilen reduzirt
—
1
flellt sich eine Verminderung des Werthbetrages von rot. 247 4163 .
verscher Leinen von Bremen au betrifft, fo wird darüber von Kgl. vreußischen General ⸗Konsulate daselbst mitgetheilt: Nach Cuba und Bolivia wurden keine Versendungen gemacht und wird' egmit Domingo ebenso gewesen sein, weil die Verbindungen mit Dieser Insel
*
gänzlich ins Stocken gerathen sind. Nach Puertoriko und Jamaika
oder g, i oM heraus. Aach auf dem Gebiete der Leinenindustrie hall sich die allgemeine Stockung in den Geschäften noch recht fühlbar ge s macht, mehr noch als im Jahre 1874. Die Geschäftslosi- keit hatte
fast durchweg ei Sinken der Preise zur Folge und damit zugleich!! eine weitere Beschränkung der Produktion. Wag den Export Hanno⸗
M 17 4.
Er ste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
1876.
iositã nd ᷣ Dokumente oder Kuriosttäten ausgestellt sind, ĩ = sritusfabrikation: Dienstags von 57 Uhr, n lee, 'n Pen: ö 4 . J ö ; drei , , ede c , ö . l ituts Quãstur. j . . J,, ,,, Ernennungen, nere , ,, B ö. chor Ueber Gartenbau unter beson⸗ wo ma von ih
—Swlus dem Kanton St. Avold, wird der „te. f. E. geschrie, worden ist? Gegenwärtig bestchen Leggen; m ' Lanbdtosteibezttke wurde zwar aut etwas exportirt, doch ist der Gesammtbesrag nur ben: Die geräumige gothische Kirche in Oberhom burg mit Hannover 6, im Landdrosteibezirke Od *r lm 14, im ö unbedeutend gewesen. ihren riesigen Pfeilern und kühnen Spitzbogen war schon oft, das bezirke Lüneburg 6, im Landdrofsteibezirke Osnabrück 7. Im Ganzen — In der Generalversammlung der Süddeutschen Central-— Reiseziel kunstliebender Männer. So schön und bewunderungs würdig wurden in der Myovinz Hannoser im Jahre 1875 an verschiedenen bank in Liquidation wurde mitgetheilt, daß außer den noch ( ähnriche 20 6 aber anch immer der Bau ist, so vernachlässigt war das Junere der flächsenen, halbflächsenen und heedenen Leinen gelegget: 97 016 Stück aäusstehenden Forderungen die Betheiligung bei der sich gleichfalls in Hffiziere, Porte zee; Fä knr⸗ Im aktiven Heere. derer Berüchichtigung des Gemüse⸗ und Obftbgues, der Gehõlʒucht schriften od Kirche mit ihren beschmutzten und zerrissenen Wanden, fo daß oft zu 4418,57. Meter. Vergleicht man diese Ziffern mit den Ergeb. Liquidation befindlichen Bayerichen Centralbank in München die Beförderungen und e n, n, See. Lt. vom Inf. Regt. der Parkanlagen, der Konstruktion von Gewãͤchthäusern; Mittwochs während da, i der Wunsch laut wurde, es möge anders werden. Der Herr nissen des Jahres 1874, so zeigt sich, daß die Produktion von Legge Beendigung der Liquidation hin ausgeschoben hatte. Verpflichtungen Insel Mainau, 14. Juli. Gomlicki, Lt. . ö. b d irie aal lim Instint. — Anmeldungen a e, .
z ; ; ; . ĩ dettenhause in ͤ ,
farrer faßte daher den Entschluß, das ganze Innere der Kirche leinen um „o 09 Stück 5e l, g79ä“ Meter oder nach Meter) um hatte die Gesellschaft nicht mehr. Den Liquidatoren wurde ein. Rr. 21, vom J. August er. ah als Erzieher e , n der sti ats. Quãstur . luß an diese Maßregeln, welche die deutsche Aus⸗ By e . Bensberg kommandirt. Kloz, Unteroffiz. vom Ka, / in der Instituts Suästur, evßner: Preußisches Recht, mit Im Anschluß a - egeln, welche d kin
ie, * zwar Als , . , y ff . r rr nn, vga ö. Landwirth wichtigen Jiechts, stellung dem Brüsseler Publikum leichter verstãndlich machen sollen,
Per sonal⸗Veränderung en
zwöckentsprechend ausmalen zu lafsen und ühertrug diese Angelegen. jGs */ abgenbmmen hat? Der Gesammtwerth der geleggeten stimmig Decharge ertheilt und fand hiera ine Wahl it. heit Hrn. Fischer in Jouy, welcher schon mehrere Wochen mit kunst⸗ ! Leinen) beläuft sich auf rot. 2,469, 169 S6 Gegen das Jahr 1874 . des affe gn statt. . J J ; ; j der nächsten Woche an Professoren aus Berlin . 6 . ä ja suite des Stabes des Ingenieur- verhältnifse: Freitags von 57 Uhr — publice. Lehrsaal im In- werden von der nächste
3 2 2 7 2 i trãge Berlin, den 25. Juli 1876. nicht besonders gefeiert werden. Beim Ausbruche des Krieges Geschenk das Bild seines Vorgängers, des Generals Bülon und Meyer ñ im Krlegk⸗Ministerium, unter stitut. — Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur, . und Bonn lommen, um an beftimmten Tagen Vor
Zum 60jährigen Jubiläum Sr. Königlichen Hoheit gegen Frankreich 18730 wurde das Regiment mit dem VII. . von Dennewitz anzunehmen. . 2. . Corps, komdrt, zurg j . . an n als Abthei⸗ fre j5) Br. Wit k mack: leber Verfal schung der ,, über die interessantesten Themata, die sich auf die ausgestellten
des Prinzen Friedrich der Niederlande als Chef des Torps der J. Armee unter General von Steinmetz zugetheilt. Das Festdiner fand Abends 6 Uhr in dem festlich geschmück,. . ae T er r e e, Sonnabend von 5⸗—=7 Uhr = , mt ,. Gegenstãnde beziehen, un, . mir hier der bekannte Prof.
Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich der Kieder- Es nahm darauf hervorragenden Antheil an den Schlachten bei ten Saale des Hotels statt. Den ersten Toast brachte Oberst ‚ ung Beurkaubtenst ande. Inseh Mainau, 14 Juli. gebäude. — Anmeldungen in der i ,, gn nfhhichte parasiti⸗ In diesen Tagen begeg — ⸗ auf der letzten 2 21 Colomb ; ß j 3 ; 31 ö 3m ; uletzt Hauptm. von der Landw. Inf. 16 Dr. Dskar Brefeld; 3. Entwickelungsg Liebreich, der Erfinder des Chloral, we cher
lande (2. Westfälisches) Nr. 15. olombey am 14. August, bei Gravelotte am 18. August, wo von Mutius auf Se. Majestätden Kaiser und König aus, den Thüm mel, Major 9. D., zuletzt mich unf Mlnftell ang ini I i besonderer Berücksichtigung der durch, sie verursachten e em in Chrendiplom erhalten hat. Auch find
König Friedrich Wilhelm III. befahl mittelst Kabinets⸗— es die Dörfer Vaux und Jussy erstürmte, und an der Be⸗ zweiten der kommandirenbe General Graf zu Stolberg auf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 64 * ö * lee, w. n . . . Kinn ewächse: Mittwocht und Freitagg von 11 bis Wiener Ausstellung * in ref Cs march als Kiel und der
Ordre vom 1. Juni 1813, daß aus vier Ostpreußischen Ins lagerung von Metz. Von Mitte Dezember wurde die 13. Division, Se. Majestät den König Wilhelm II. der Niederlande, den drit⸗ Civildienst . Schinz ing (Rittmer . Krantheite Montags und der Dr. Hirsch aus Berlin,
; 7371 in der Gen⸗ = priratim. b. Mikrostepisches Praktikum; ̃ ⸗ ; d in Brüssel fanterie⸗Bataillonen das „3. Reserve-Infanterie-Regi⸗ zu der das Regiment gehörte, zur Unterstützung des bei Dijon stehen⸗ ten Qberst von Mutins auf Se. Königliche Hoheit den Prin⸗ im Drag. d r. zr, dit Aütsicht auf Unftelltng in der gen, . . = Uhr — Publiec. Lehrsaal im Institut. — Chemiker v. . ö el ment“ zu drei Bataillonen unter dem zum Regiments Come] den Generals von Werder in und bei Chatillon s. /S. konzentrirt, zen Friedrich der Niederlande, welcher mit einem Hoch daru r irre willigungen. Im aktiven Heere. In sel Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. um an den Arbeiten 9
J,. ⸗. . n ; ; ; , ., e ; z : s hre, verbunden mit Die deutfchen Aussteller haben sich nicht allein Mühe ge⸗ mandeur ernannten Major v. Creilsheim sormirt werde, Dem machte im Januar 1871 den Rekognoszirungsmarsch nach auf das Regiment erwiderte. Nachdem Se. Königliche ĩ 1. v. We dell, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10 mit 17 Sber · Roßarzt Küttner Hufbeschlagle 1 ᷣ ler ; fie haben au JV. preußischen ö ö,, v. Tauenzien) zu— Auzerre mit und wurde dann der Südarmee unter General von Hoheit der Prinz Albrecht der Ram fn aus den n . i n . . Lt. vom Gren. Regt. Ir mit Pensé. Demonstrationen und ö . . a eh, geben, ihre ,, 6 5 . 6 ,. getheilt, bestand das neue Regiment am 25. Kugust' 1813 bei Manteuffel zugetheilt, hei der es bei den Gefechten von Marnay, kriegen, denen auch der Jubilar angehört, gedacht hatte, brachte Frhr. v. Küdt, Pr. Lt. von der Landw. Inf des 2. Bats. . Pablice. . in der Thierarzne ⸗ in der That ˖ die schönste u Blankenfelde seine ersie Feuerprobe. Nach den. Gefechten Stay und, Pin Bnans, Vorgeg und, Pontarlier zetheiligt war. der Fürst v. Wied ein Hoch auf die' ganze Ar'nec aug. Dem Rents. Nr. Il, all Daupt mit der , n, ,. . n . . Landwirthschaftliche Fütterungslehre: Don zu Stande . hat das Programm der Materien der am 5. September bei Zahng und Seyda, bewährte es besonders Hiermit endigte die kriegerische Thätigkeit des Regiments in Diner, bei welchem auch noch ein von Sr. Kaiserlichen und Kö⸗ näcke, Sec. Ct, von der Landw. re . ö e . Inf. bes . 9 f 7m hut, „Sonnabends von -= Üihr. — Pudiice. Deutschland allein J eim Sn hen Programm aus⸗ J ö . , . igen ö ,, . . 9 . . s,. ö , n, , . 3 1 . st. —ᷣ der Abschied dewilligt. 1 im Institut. — Anmeldungen in der ö . 6 ö uf Gesundheits ⸗ und Reitungswesen witz, in der es über 800 Todte und Verwu . ꝛ ziere un ann; an Auszeichnungen gramm verlesen wurde, folgte Abends eine von Unteroffizi n . ilit är ng. erfügun ⸗ ie Vorträge i ender Reihefolge geordnet: ; r i. j at er⸗ ö. und mehrere Kanonen eroberte . . ö erhielt dasselbe 5 Eiserne Kreuze erster und 169 . e f! des 1. Bataillons in der Lenhck ausgeführte ger n Bea mie er mil it r, Ve herrn ns, dur, werf gn Hiernach ind die Vorträge in fol . sst ohne praktische Lösung, ohne eine durch einen Appar
ö ; . ö er, . ] iegs Mini g. Den X. Jun t. Gram at ke, Sber ö ; lan, einen Entwurf machte. Für den wesentlichen Antheil an diesem Siege wurde Am. 23. März 1873 wurde dem Regiment aus Anlaf des während welcher Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der . aten n Regt. Nr. s, und Zimmer. Stabe, . ö Sign läutert ,, ö. . einen P dem Regiment später die Ehre zu Theil, daß der General Graf so jährigen Dienstjubiläums Sr. Königlichen Hoheit des hohen Niederlande Sich verabschiedete, um die Rückreise nach dem Haag Veberinär . Arzt vom Bragoner Regiment Nr. 24. mit Montag Diensteg Mittwoch fag Freitag abend oder . 6 . ghd e und Ret tun gs wesen betrifft,
;. j ; ö f . . j ; j h — 5 8. Juli. Bülow von Dennewitz zu seinem Chef ernannt wurde. Vom Ro“ Chefs der Name: „Infanterie⸗Regiment Prinz Fried. anzutreten. ens., in den nachtzesuchten Ruhestand versetzt Den z ; vor Allem auf vember 1813 bis 6 1814 reer. dasselbe zum ö rich der Nie der lande (2. Westfälisches) Nr. 157 ver⸗ . ö 7 interimistischer Kas. Insp. in Breslan, gin e ff ge. ; so haben sich die ,, ., ö n, na Corps Torgan und dann bis April d liehen. Die Enthüllung des Reiterstandbildes des Königs Inspektor ernannt. — Den 19. Juli. Bicker, interimi ? ö 8 Hartmann Kny 26 Kny gewisse bestimmte vakta gerichtet, ; . inderun orps von Torgau u s zum April zu dem von Magde⸗ ĩ ; ͤ im ? jerf it lzb Kasernen ⸗Inspektor ernannt. — Den Küttner ny s6 ich die all ine Aufmerksamkeit erregt: die Verhinderung burg. Am 25. März 1815 erhielt es die Bezeichnung: „I5. In⸗ Zur Feier hatten Se. Majesftät der Kaiser und König gr , ,,, ,,, sellte, soneit . . ö . ö K glg . er i. des Verunglückens des Betriebapersonals fanterie⸗RNRegäment«. In der Schlacht bei Belle-Alliance an das Regiment folgenden telegraphischen Gruß gerichtet: Atschluß bringt, handelt ö urn, ge. ,. . erf in den uchod gen Ruhestand versetzt. Gerstãcker Orth Zerstã cer . ö. . von Zügen ꝛc., die dtettung der Insassen am 18. Juni 1815 erbeutete das Füsilier⸗Bataillon des Regi⸗ „Bad Gastein, den 21. Juli 1876. des Königs, erfolgen. Die Stein meh arbeiten nehmen fedoch so viel Königlich Bayerische Armee. is Orth Orth Eichhorn . th. Eichhorn des 69 d äufern; Schutz des Bergmannes im Schacht, ments bei dem Dorfe Genappe die Bagage und den Wagen Soeben erhalte Ich Ihr Telegramm vom Festdiner des heu— Zeit in Anspruch, daß die Enthüllung erst am 2. September, dem Beamte der Sant e erwaltung. Den 14. Juli. , ö. Glocke 2c. Bie großen Verwaltungs behörden Napoleons; das Regiment eroberte in dieser Schlacht 78 Ka— tig'n, Feiertages des Retzments, welches sich stels der hohen Aus. Jahrestage der Kapitulation don Sedan, vor sich gehen wird, während Hemberger, Veterinär 1. Kl. vom 3. Feld,Art. Regt, zum . 10 ich des Tauchers in leich die Bemühungen Einzelner unter= nonen und machte mehrere Generale und 2000 Mann zu Ge— , , . 66 . . . seinen erhabenen das Standbild selbst bereits am 16 Juni 1871, dem Tage des Cin Frain⸗Bat', und v. Wolf, Veterinär 1. Kl, vom 4. ,,, is Orth Orth Eichhorn Orth Orth CEichh orn haben sich, ß großen Fragen der Ventilation, der fangenen. Am 11. Juli desselben Jahres erhielt das Regiment ⸗ e zu schen, dem Er nun 6b. Jahre angehört. zugs der siegreichen Truppen, enthüllt worden ist. zum 1. Kür. Regt. versetz;. Henrich, Sec, Lt, der Landw. des 13. i , ! ö. ö der Kloaken, der Wasservertheilung
ö . 1 iihe lm. . in im 2. Kür. Regt. ernannt. 4 Eichhorn ; ;
den Chef und Namen: Graf Bülow von Dennewitz“ Aĩu den Oberst von Mutius, Commandeur des Infanterie ; ; . ; — Inf. Regts,; zum, Veterinär 2. Kl im s. K ichh Eichh j t llen Ländern die besten ‚ 8 40 des J = b — , . mnã Regt, im 1. Chevaulegers⸗ , Eichhorn CGichhorn Lehmann Kny Eichhorn In dieser Richtung sind von allen
Die Ab güsse der wichtigeren im vergangenen Winter und Kränzle, Veterinär 1. Kl. vom 1. Kür. Re h Eichhorn Eg h 8m . i, . 1 n , kungen eingefandt worden; man
und am 24. September 3 Fahnen mit dem Bande der Kriegs⸗ Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West Frühsahr i ü ) , , . nz j in im 4 Brefeld
ö ; ; ö ö ; 1 . ! . l = hr in Olympia entdeckten Fundstücke solle s Kriegbaum eterinär 2. Kl. im ; n
denkmünze, Als der General, der Infanterie Graf Bülom fälisches) Nr. 15 in Minden. enn deri hen r be fl. . ö. K ö . Ki, und KWohlwen d, Unter ⸗ . . ö hat nur zu beikachten und zu vergleichen, um über alles das von Dennewitz Anfang 1816 bereits, starb, verlieh Der Hohe Chef des Regiments, Se. Königliche Hoheit der Übgüsse werden, der „Nat. Ztg.“ zufolge, zur Zeit in der Königlichen velerinar der Ref. im 2. Thevaulegers-Regt., zum Veterinär 2. Kl. 12 Eichhorn Eichhorn Scheibler Hartmann , . Lehmann unterrichtet zu fein, was bis heut auf diesen verschiedenen Ge⸗ weilanb Sc tasestät der König Friedrich Wilheltn III. das Prinz Fredrich, fuhr am Jö. Rachmuttags z' ühr Hinter den Krngtesserei beirtt äünd ziöät rhrlänzsdon schern hervorragenden befördert. . Brefeld Kny . — kieten in ganz Europa geleiftet ist, und in dieser Begiehung ist 15. Infanterig Regiment., durch, nachstehende Kabinets- Klängen der von der Regimentsmusit intonirten Niederländischen Funde deren sechs genommen, welche zunächst an die größeren Mufeen In ver Kaiserlichen Marine, ᷣ Partmann . die deutsche Ausstellung die vollständigste.
, Schei — ih ii ᷓ t man an einem Modell eines Ausstellung, deren Bedeutung nicht besonders erlaͤute e z in au, 14. Jali. Ratzeburg, Brefeld — Scheibler * Zrefeld Gleich links vom Singang ieh 36 Rotten ftarket Zug als Shrenwache aufgestellt war. braucht, . Mitte August esl g Ye de dier gn re de hee, . ,,, . Pension nebst Ausficht auf ö Eisenbahnzuges einen sinnreichen Apparat, e ,, Ansteilung in Civildienst und der Uniform, Rodenager, Korv. J ö . zu koppeln, oͤhne daß die Schaffner zwischen ode t 2. G nie litt ELin. vz Diecerhoff 22 Tier, Oh Miller Diettethoff Wagen durchzugehen haben. . ,. 3 59 2 . . S ied bewilligt. ĩ n . ĩ it Hülfe einer Kurbe denau, Lt. zur See der 59536 der Abschied bewillig e n .. und wieder losgeloppelt mit H . r, 6 rn hat man ie
Ordre vom 21. Juli 1816 Sr. Königlichen Hoheit dem Nationaltymne auf dem Mm dener Bahnhofe ein, woselbst ein Deutschlands täuflich atgelafsen werden,. Die Ctöffäung diefer Offiziere ꝛc. Ernennungen, Peférßerungens und Prinzen Friedrich der Niederlande: „Nachdem das 15. Infanterie⸗Regiment mit dem Tode des
. ⸗ ebe ier⸗ i ; i j a. 66 ö ; ; Generals Grafen Bülow von Dennewitz der Auszeichnung ent hie ,,, . J . . mit der restaurirten Nike des Paionios zu schmücken, wird erst in
4 behren muß, den Namen dieses verdienten Generalz länger zu ö ñ ; ö späterer Zeit ihrer Verwirklichung entgegengehen. . führen, so wird dasselbe cin neues Merkmal meinen . Se Durchlaucht der Fürst von Wied, Bberst a la suite des
Wohlwollens darin erlennen, daß ich meinen Neffen, en W; Königin Augusta⸗Regiments, der kommandirende General Graf, Zu, den interefsantesten Sehenswürdigkeiten der Residenz gehört
i , en n . , aun 86 , , zu Stolherg⸗Wernigerode, der Divisions- und Brigade⸗omman⸗ unstreitig das ‚Mikroskopische Agudriu m' im uk? der Nnannt habe. Das Regiment wicd demselben also mondhlich feinen deur, wie viele früher dem Regiment angehörende Offiziere. . n ,, bas une zin cn. Blig in zie In fusorienws t gemäbrz,
Rapport einreichen und den Namen des Prinzen führen.“ Der Prinz nahm die Vorstellung des Offizier-Corps ent— , , Jö 3 . ,, , , , .
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friebrich der Niederlande gegen und begab fich darauf nebst Gefolge unter den freudigen „msschlesen ata Fisstitüt, ist,zrefflich cindricht t; än vielen
; 3 . . ( Tafeln stehen vorzügliche Apparate, deren Objekte fortwährend erneut feierte demnach am 21. Juli dieses Jahres das seltene Fest des Zuͤrufen der auf den Straßen harrenden Menge durch die Bahn⸗ werden, und in Pénen? man die Infusoricn. Trichinen, Essigaͤlchen . w —ͤ ᷣ 6bjährigen Jubiläums als Chef. diefes Regiments. hofsstraße und die festlich geschmückte Stadt hach dem auf bem ke Vasserthierchen aller Art; fernet den Blutumlauf der Schnecken, ) Professor Dr. Orth: . Einleitung in das Studium der Land.. . Groß- . der mit einer Art von Kehrinstrument versehen ist, um die ver⸗ Friedrich Wilhelm Karl, Prinz der Niederlande, wurde Marktplatze belegenen Vietöriahotel. des Frosches; das Auge der Fliege; die wunderbare Zunge eines an. wirthschaͤft (Encyklopädie, Methodologie und, Geschichte): Montags Koch Scheibler , eyhner Wittmack schneiten Wege zu säubern. Er ift einfach und zweckmäßig am 28. Februar 1, e ne r gohn König Wilhelm J. und Um 10 Uhr Abends erschien Se. Königliche Hoheit der . . u. an, y. n . . , r n- von , Uhr . nn,, n, . ö. ö. , lonstruirt. t gearbeiteter, für
önigin Friederike Wilhelmine Luise, geborenen Prinzessin rinz auf dem vom Offizier⸗Corps des Regiments in den höchst de, Erklärung wird hbereitwilligst gegeben, so daß das Ganze in Donnerstags und Freitags van,“ 6 6 ; Schei ier eine Sammlung gut gearbeitete
le , , eee einer ,,, , , r her Kun, e wn le , . Friedrich Wilhelms III., geboren. Nachdem der Prinz den größ- stalteten thé dansant. e n. 4 n,, . iht un reitag; von 195. , , ; . von Detert in Berlin; ferner ein Modell eine ken Thell der Jugendjahre außerhalb des Vaterlandes im Czil Im Laufe des 21. Zuli, Vormittags, empfing Se. Königliche 5 i a n. n,, . ein. inn, n er hr. 6 nn n ift g e far. Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studizer. , mn chte als Tie Brengsc der Zukunft für die Cisen= zugebracht und seine Erziehung in Berlin genossen hatte, machte er Hoheit die Spitzen der Regierungs⸗ und städtischen Behörden, vielen Wesen, wenn es sieht, wie schoͤn die sind, die es bisher 6 Gn ͤ 7 . den besonders eingerichteten Borlesungen, werden an 2 ne , bahnen betrachten darf. Sie ist erfunden von dem bayerischen den Feldzug 1813 mit und kehrte 1814 in die Nieder⸗ sowie Deputationen der Freimaurerloge und des Kriegerbereins tet hat. = Im Winter finden in diesem Institut, das unter Leitung 2) Professor Dr. Eichhorn; a. Die chemischen Grundlagen des und der Thierarzneischule noch Ee, , er g hehe 36. welchen ber Eifenbahn⸗Ober⸗Ingenieur Haeberlin, und ihre Anwendung ist lande zurück. Zum Generalkommissar des Kriegs-Departements der Stadt Lahde. des Prof. Dr. Zenker steht, auch Vorlesungen statt. Ackerbaues (Agrikulturchemie): Montags, Dienstags und Freitags gehende Landwirthe von ,,. 1 9e ine ft, w' ae, af alien denn chen Cisenbahfien angeordnet. Jetzt werden auch Ver⸗ ünd Admiral des Königreichs ernannt, erwarb er sich große Um 113 Uhr Vormittags stellten fich die beiden Musketier⸗ — von 11—12 Uhr — privatim. b. Abriß der , ,,, Zutritt denselben e 6 n . an Kern ielll iert befor der;; fa he damit auf der Lügemburg= und der Nordbahn gemacht. Diese Verdienste um das niederländische Militärwesen. Als sein Va⸗ Bataillone, wie die mittelst Allerhöchster Bestimmung von Biele— Stockholm, 24. Juli. . Nacht) Die Stadt Söder⸗ für Landwirthe, erläutert durch Experimente: , , . e,. ,,, Von . 9 ,. Pin talbrie, Jablodie, Raticnal. Bermsen ein Auto-Motor, wꝙrkt durch die Friktion der Räder an ter, der König Wilhelm 1, 1810 dem Throne zu Gunsten des feld fur diesen Tag herangezogenen Füsiliere bei herrlichem er. Henn e gf en, fü deni u 4 2 5 . * ö stört en . ir mn n, 9 nlfitun fun rn, 3 6 ; t n einander vermittelst eines höchst einfachen Apparats. 6. . ä ĩ iedri 5⸗ t ĩ Schoꝛ Bon é die Kirche, das Armen ur · che . ger . 247 * g j ichzeitig mi ĩ e ; ine halt die Bre rr r genf ,., . Kö⸗ . i ken g ren rl, zur ö. . . Morgens haus und die Eisenbahnstation gerettet. Die städtische Brandkasse ist weochs und Sonnabends von 9 12 Uhr — Privatim. Lehrsgal im Das , , . , ,,, einen Ende des Suges ,,, . . ie g rr, g e j ; 3 ; war 3 gliche So er Prinz recht von Hannover mit“! Ml, die „Skandia“ und die „Svea“ mit je g Mill. Institute (Dorotheenstraße 38/39). — Anmeldungen in der Instituts⸗ an der Königlichen Universi 36 j p in Ruhe. Es genügt, an diesem Strick zu ziehen, ö derselbe seit dem 21. Mai 1825 mit der am 1. Februar 1808 eingetroffen. Ebenso wohnten der Parade wie Tem ganzen Feste Sverige? mit 166, 0h Kronen betheiligt. Qua stur. wegen der Aufnahme in das Institut werden vom Professor Dr. sen fich fest zuziehen und die Räder sich reiben. Je schneller der geborenen Prinzessin Luise, Tochter weiland Sr. der kommandirende General, der Divisions, Brigade omman.· . ö, I Professor Dr. Karl Ko h: . Zandwirthschaftlichs Votanik: Gichhern SBoroihreenstrahs 35 3 algen ee f en en wirthschait Zug geht, desto heftiger ist die Reibung und desto leichter hält Majestät König Sriedrich Wilhelms III., die am 6. Dezember deur und eine große Zahl aktiver, wie inaktiver, früher dem Theater. Montags und Donnerstags von 5 —–7 Uhr — , . b. en. Dig Benutzung der ö 8 ö 261 balnnctbung zLuch ber Zug ' an. Per Halt erfolgt fast augenblicklich und ohne 1870 siarb. Se. Königliche Hoheit der Prinz ist Königlich Regiment angehbrender Sffiziere bei, unter Letzteren der einst⸗ Das Wallnertheater scheint zu seinem früheren Gebrauche logie: Dienstags von 6—7 Uhr — publice, Lehrsgg! im Universi⸗ lichen Ministeriums im Lesez lichen landwirkhschafklichen Museum, ift Stoß. Sowie die Bremife arbeitet, durchläuft der Zug nur noch . . 3 5 * , mn ,, e , n, . . rl we 3 , kö, nie,, , Bz mnhen . a leer eh kenn n zasreschicht. n,, nn, ,, haben dieselben Zutritt zu den wei mal feine Länge, ehe er vollstaͤndig anhält. Es genügt ein BGarde⸗Regiments z. F, Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Lebensfrische stehende General a. D. v. Niezewand, der nur zu gestanden, naͤmlich den Abend mit drel bis vier heiteren Köein igkeiten ; 6 — e. ö
1. ü i W das System kann auf alle ietzt 22 z ö e n. ö . ; e : Dienstags, Donnerstags und Sonnabend von 8— Sammlungen des Museums. . e , ee bine en . t
Adler, Großcomthur des Königlichen Hausordens von Hohen- diesem Tage aus Königsberg herbeigeeilt, Commandeur der gut zufüllen, Er ,, . Dienftag die bekannten und gern ge= der Pflanzen: D e, n , , . 3 im Anschlu fituts-Duästur befindet sich in dem Central⸗Bureau des zuchlichen Waggons ohne Unterschies angewendet werden. zollern, Ehrenkommendator des JZohanniter⸗Ordens und LEhren⸗ 1. Dipision General Lieutenant Freiherr v. d. Goltz, General⸗ sehenen Scherze; „Der letzte Tiumpf (den wir neulich bei Ge— Uhr — priJatim. b. Votanisch-mikrostopischer Kursus im d uß gain In j i en. fuß nne de rtf schaft wen Ratlegen, gene h . 3 ,,, .
ͤ j ; . l n ᷣ ᷣ ; e bige Vorlesung: Dienstags und Freitags von 11 —1 U . ] — g ĩ = senior des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. Major 4. D. v. Delitz, Oberst v. Amelunxen und viele Andere. n 3 ere, ö ul in,, Lehrfaal fir a, in dei Universitätggebände, für ö. im In. hheöten, Leipzigerpiatz Rr. 10, und ist von 10 bis 1 Uhr geöffnet. vorigen Jahre Ib Unfälie verhindert, die voraussichtlich von
t 25 z 215 3 z * 2 . z S223 1 ; ö 3 2. 3 * f h 2 8 ĩ i bühr * ; 9 9 j ö 1 ? i⸗ Im Jehre 1822 erhielt das 15. Infanterie⸗ Regiment für das 1. Präzise 12 Uhr erschien Se. Königliche Hoheit der Prin ( Tr ; e * ' titut. — Anmeldungen für a. in der Universitäts⸗Quästur, für b. in Von derselben werden fortan erhoben; 2. an Einschreibege olgen gewesen wären, hätten nicht die Züge in gehör und 2. Bataillon Minden und für das Füsilier-Bataillon Bielefeld Friedrich in Begleitung des eigenen n nb Königlich . . , . ,, 9 o ö. ö 8 7 6 3. Institutg · Auãstur. ‚ . ; 6 pre Semester, b. an e, . ,, . ,, ae werden können. . als Barnisonorte angewiesen, in denen es bis auf die Jahre landischen Obersten v. Neyve, und des als Ordonnanz-Offizier mit Glück durchgeführt hät, obwöhl ihm der rechte Humor seines 5) Professor Dr. Gerstäcker; Ueber die der ,, . C. Gebühr für die , n,, ö. Gin lena Birektion, Da Modell wird auf der Ausstellung in Thätigkeit gesetzt. 1850 -= 56, in denen das 1. und Füsilier Bataillon in Münster, kommandirten Premier⸗Lieutenants Mehlburger auf dem von Vorgängerg fehlt, und bann eine! Novitüͤt: „Voltaite wird! ver' schädlichen und nüßzlichen Thiere: Mittwochs und n , 16 Das , , , . Eine ganze gteihe von Apparaten bezieht fich auf Rerlung das 2. Bataillon in Wesel garnisonirten, heute noch dichtgedrängten Menschenmassen umgebenen Paradeplatze, auf brannt!“ Allerdings handelt es sich hier nur um Voltaire's Werke, 9 = 10 Uhr — pu vsice, Lehrsagl im Universitätsgebaͤude. — An Dorotheenstraße 38 / dog
ʒ ö j i die Leiter von galva⸗
: saäuri ; n ̃ ; . ie ein S ri 1 i gen in der Universitäts Quästur. Das Kuratorium. aus Feuers gefahr. Man erblickt zuers ; 5 steht. Nach, einer 34jährigen. Friedenszeit bot der welchem sich auch die Mannschaft des J. Bataillons Regiments dig eine fromme Schloßbesitzfrin sich aus der mit ihrem Schloß dungen in der Unipersitäts ⸗ , . ö ifirtem Eisen, von Reichenberger in Bayern, die fast enso Feldzug 1843 dem Regiment wiederum Gelegenheit in den Ge- Nr. S5, Hannoberschen Pionier Bataillons Rr. I wie der hiestge kauften Bibliothek vorbehälten wisl. um ste zu verbrennen, ein 9h , , Hier , v Nathustum. Olek an sen. 3 if N, eine hölzerne, dabei unverbrennbar und biegsam wie
ᷣ e ( , ; , mn ⸗ — 6 ] Ansinnen, auf welches der Käufer nicht eingehen mag, so daß sich thiere, ö ; fechten bei Almünde, Viuf, Dous⸗Mühle. Veile und Aarhus Kampfgenossenverein als Zuschauer befanden. Für die Behörden ; ; ̃ j g und Sonnabends von 3— 4 Uhr, Freitags von 2— 3 Uhr — ine Swickleiter. seine Tüchtigkeit vor dem Feinde zu beweisen. Bei der Reorga⸗ und Damen war Seitens des 15. Regiments eine besondere Tri⸗ GScleßtauf un; Her deirachung, der, fangen Liebznden Sechtez ber 36 ö en or in der Thierarzneischule (Louisenftraße 56). — An— 3 Bucher aus Wipzig hat Pulverbüchsen oder Patronen
, ; ; x ; 1 ! Baronin und Neffe des Käufers) beinahe zerschlagen hätte. Zuletzt ! n: ; ; ;
nisation der Armee 1860 erhielt es die Bezeichnung: „2. West⸗ büne errichtet. iebt der gutmüthige neue Besitzer nach und so endet Alles gut und meldungen in der Instituts Quästur, h sgestellt, die von der Feuerwehr im Königreich Sachsen gegen aki ie⸗ ĩ ö h ĩ imali j ĩ iter. Di ö. wa. Rindviehzucht: Montags, Dienstags und ĩ usstellung für Gesundheitspflege und ausg . von ihnen in den älisches Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 1863 wurde Von einem dreimaligen Hurrah empfangen, besichtigte der Prinz . Die fromme Dame wurde von Fr. Berg so fein und e, . ö. hh ch in e nn Zũchtunge. Prin Die A ö. ,,, n' sen lä 3a fel Feuer angewendet werden. Sine oder zwei h
dem Regiment in Vergnlüssung des 5ojährigen Dienst⸗ die Bataillone unter präsentirlem Gewehr und nahm alsdenn, das Re⸗ charakteristisch, ihr Töchterchen von Frl. Bredow so anmuthig und g . en, sollen die Flammen sosort gãnzlich jubiläums seines hohen Chefs die , . r giment persõnlich . . . Sr. e hr. soheit dem liebenswürdig, und der Käufer, ein Franzose von Hru. Kurz zipien; Montags und Freitags von 34 ö i mn , t J. ee. Heuers geworfen.
fälisches Infanterie⸗ Regiment Nr. 16 (Prin, Prinzen Albrecht entgegenführend, den Vorbeimarsch in Zügen und so gemüthwvoll und zugleich komisch gegeben, daß der kleine Scher; on des Wollschafes und Wollkunde, verbunden Ehafe ? n teren mn . üsseler Ausstellun Daneben haben Loeb u. Strasser aus Berlin eine Gas- Friedrich der Niederlande)“ verliehen. und beging Eompagniefront ab. — Rach beendeler Parade begab sich der sich und um der trefflichen Darstellung wegen in hohem Grade gefiel. . praktischen Uebungen im . khn é. . fie Eren bn Ueber die deutsche . der n , u y Dane Erfficung des heuer ausgeftellt; fie lassen einen dasselbe am 1. Zuni desselben Jahres sein 50 jähriges Jubi⸗ Durchlauchtigste Herr zum Regimentg-Kasilio, um in den Räu— Das, Krall sche The atet kringt morgen, Don ne tag 8. 9 „Uhr, Qonnerstags von 1233 Uhr . für Gesundheitspflege und Rettun gswesen enthält da E. zur g Fulver enthält,
s sahri ; ; ine einakti ität „Cin Frühstücksstü 9 C. Görli ü 86 ldungen in der Institut. Quästur. ; J e von Artikeln erstrahl durch eine Büchse streichen, welche läum. Nach 14jährigem abermaligem Frieden war es dem men desselben ein Dejeuner einzunehmen. In dem Speisesaale, . ö , . 3m r. Ie he lfieede Diecerhoff: a. Ueber Krank, erscheinende Echo du Parlament gms Reih ö. hn, mit Wasfer ein feuerlöschendes Gas erzeugt.
ü ; — r t ir hier mittheilen: ss : ̃ saͤt Regiment 1864 wieder beschieden, dem Feinde in den Gefechten als dessen Hauptschmuck in prachtvoll schwervergoldetem Rahmen der Bämen Feyman', Hen kel, Dellmer und Rokoy ans ließen werden eiten der Haustihiere: Montags und Dienstags von 2—3 Uhr — deren wesentlichen Inhalt wir hie i ng em gen einen flnnreichen Apparat geschiaͤt, bei Missunde, Sandberg, Rackebüll, der Erstürmung der Düppe⸗ das lebensgroße und sehr ähnliche i n Sr. Königlichen nr, in n gn, Uufftihrung der . ö gn e r . ie ö Ueber Pferdekenntniß: Sonnabend von 233 , Brüssel, den 24 far 2 hn ffn. ö. bequem im dicksten Rauch athmen kann. ler Schanzen und dem Uebergange nach Alsen entgegenzutreten. oheit des Prinzen, welcher dasselbe dem Regimente dereinst zu „Urlaub nach dem n en fe n. Für Freitag ist außer der vor ⸗ public. Lehrfaal in der Thierarzneischule. — Anmeldungen in der Wer in den letzten Tagen die Austellung 6 1 sir 3 u ene Ka utfchut Vorrichtung an den In dem Feldzuge von 1866 zeichnete sich das Regiment bei der schenken die Gnade hatte, in den Vordergrund tritt, ging jetzt stehenden Theatervorstellung das zweite Gartenfest bestimmt, und Instituts . Quästur. ; d Algebra; Be⸗ mußte in der deutschen Abtheilung angenehm ü errasch ö Ahn un gs we gen hermelisch schließt, enthält eine Art Luft ⸗ Filter, Mainarmee zu der Division Göben gehörend, besonders in den der cigentliche Hauptmoment des Festes vor sich: die Über. wird das aus drei Musitchßten bestehende Monst re- Concert um N- Proffffgr. H. Großmann: 4stithuaetik itlgetkaäunge? Bis vor Kurzem waren alle nothwendigen Erklärungen dens aus ? streichenden Rauch zersetzt und anhält. Befechten bel. Dernbach, Kissingen, Laufäch, Aschaffenburg, reichung bes denn Höhen ehrf ut srltirser ig chat lere. Ülhr beinen. Wie Lhraterbgstellnhe mid won. bis ü,, zehnte e ülhlöstahch tdinds Merkt anenn Futt üb rechä el. gehekttn Geer tänden nur in deuischer Sprache beigefügt, seit der den zunchttrz eusler aus hirschberg in Schlesien das ; i ,. z ,, . a. 97 , i n. sähri. Faun rr, enhneden von dä ahn eren Musikchöre bei prachtvoller Landwirthschaftliche Buchführung: Donnerstags von 4. 6 Ubr Publice. g sind jedoch überall auch französische Inschriften an⸗ Weiterhin hat Ha D erstõrbar Tauber⸗Bischofsheim, Gerchsheim und Würzburg aus; gem Jubilar dargebrachten Eh ren ges chen kes, einer aus massioem Illumination bis ] Uhr abwechselnd concertiren . Lehrsaal in Jnstitut. Anmeldungen in der Instituts Duästur, einigen Tagen sind jedoch bei. Modell eines Haufes ausgestellt, dessen ach „unz . der Gesammtverlust des Regiments während dieses Feld⸗ Silber gearbeiteken und aus der Fabrik von Sy und Wagner — ; x undurchdringlich, und unangreifbar durch Feuer sein soll. Statt
] j j ; le den Bezeichnungen
0 tte: Landwirthschaftliche Maschinen kunde gebracht und man hat auch fast a . z 1. 6 zuges betrug 109 Offiziere und 308 Mann. Am 21. hervorgegangen auf die Geschichte des Regiments bezugnehmende Berlin: Redacteur: F. Prehm. mit . . 6 von 4-6 Uhr gefügten erklärenden Brochuren ins Französische übersetzt und Fnthlatten legt man auf die Dächer Juli 1866 überreichte das Regiment seinem hohen Chef zum Darstellung. Verlag der Expedition (Ke ssel). Druck: W. Elsner.
; ; iefer, Zi der
. j ĩ itutz⸗ ie für di ichtete Spezial⸗ der Schiefer, Ziegel ode ; ; besonderen Kitt jähri : n D Falte. Lehrsaal im Inftttut. — Ün meldungen in der Institute .; ruckn lassen. Pie für, diesen seck ingen fat n von kleinen Kieseln, die durch einen besondere
, , , n a, r irthschaftliche Baulehre: Biblicthel des , ich 3. 6 ö find, oder Streifen von feinem Sand oder von be⸗
Ehrendegen, doch konnte dieser Tag wegen der Kriegsereignisse! nung über die Ehrengabe aus, und bat das Regiment, als leinschließlich Börsen · Beilage). II) Postbaurath Tuckermannt Landwir hschaftliche Fhlhre: und Zeichnungen, welche Allen, die fie wünschen, u er er deer ur ebe, di Aub el ung enthalt noch viele
. Mittwöche vn 2 4 ihr. Public, — Lehrsaal im Institut gegeben werden; die meisten find auch ins Cnglische übersetzt. e'zirten von Vorkehrungen, um die Huufer unverbrennlich
Anm nen Ge rf rr n, m. Gährungsgewerbe; Starke. Da ferner eine beträchtliche Zahl von Werken als histörische ! andere Ar —
17 Br. eibler; Che . ;
. . 6 . üll Tucker · ? in Bewegung geseßt wir e re, Tess, e Ke d, d deer Ib dne, e, den wen Geh, , i i n, welche im inter seme ö — 2 j von Arbeite 36 ; ö j 3 . 5 . . n e g, * Beziehung stehenden König⸗ Groß⸗ . ist wohl kaum gefunden; es ist nicht nur ein Ver kichen kandwirthschaftlichen ehr Snstitut zu Berlin bis Hartmann Hartmann Bouchs mn. Hartmann fuch, bas System ist angenommen und in Wirksamkeit, (Dorotheenstraße 38 / 89) stattfinden werden. — Zu erwähnen ist noch das Modell eines kleinen Waggons,