Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
für den Berliner Handel, und gaben auch der Sei⸗ 6 eingetragen worden.
denfärberei erhöhte Beschäftigung.
„Unsere so bedeutend entwigelte Konfektien war für das Augland, wie auch für die deutsche Kund⸗ schaft , gut beschäftigt, und der Export in Konfektionsartikeln ist namhaft gestiegen. Das Detailgeschäft in Toilettestoffen, in Möbelstoffen, Gardinen, Teppichen schränkte sich, was lostbare Luxusgegenstände betrifft, einigermaßen ein; es fehlte zwar nicht ganz an Käufern, aber das Publikum
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 9531 die Firma: Heinrich Steinberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Gustav Adolph Steinberg hier (jetziges Geschaftslokal: Siallschreiberstraße 36),
unter Nr. 96532 die Firma: S. Vogels dorff, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗
— Voriahre sich fühlbar gemacht.
griff doch mehr nach den billigeren Fabrikaten.
Die Lage der meisten überfeeischen Märkte, wo- hin sonst unsere Manufakturen gehen, war heils durch Ueberfüllung, theils durch Zollmaßregeln, theils durch die dortigen Kredit. und Finanzverhältnisse für unsern Export wenig ergiebig, oft verlustbrin⸗ gend; nur einige Artikel, die bereits erwähnt sind, machen eine Ausnahme.
Die Versicherungsgeschäfte Berlins nahmen ihren guten Fortgang und zeigen fast durchgängig gunstige Betriebsresultate.
Diese nach den Spezialberichten aufgenommene Darstellung der Berliner Geschäftslage gewährt allerdings, entsprechend den allgemeinen Verhält⸗ nissen des vorigen Jahres, ein trübes Bild: doch fehlt (s nicht ganz an lichten und Hoffnung er weckenden Punkten. Wir bezweifeln nicht, daß Spar⸗ samkeit, Selbstbeschränkung, nüchterne Auffassung, solide Arbeit, die schon im vorigen Jahre dazu bei⸗ getragen haben, die Gefahren der Krise zu mindern, uns allmählich wieder zu einer günstigeren Gesammt⸗ lage führen werden.
Von der Handels- und Gewerbekammer
Zittau hat das Königliche sächsische Ministerium
des Innern gutachtliche Anslafsung über die Frage verlangt, ob die von badischen und rheinischen Sohl-⸗ lederfabrikanten zur Abwehr gegen das amerikanische Hemlockleder verlangte Erhöhung des Eingangs⸗ zolles auf Sohlleder von 6 auf 20 S pro Ctr. empfehlenswerth erscheine.
Die Kammer hat dem Ministerium am 6. Juli eine Denkschrift überreicht, in welcher fie bittet:
Die Königliche Hohe Staatsregierung wolle die
auf Erhöhung des Sohllederzolls und damit auf
Vertheuerung eines der allgemeinften und wichtig⸗
sten Bedürfnisse gerichteten, die Verbesserung der
inländischen Sohlleder Produktion hemmenden Be⸗ strebungen nicht unterstützen.
Gleichzeitig wiederholt? die Kammer ihre frühere Bitte, um Vermittelung der Beseitigung des von Oesterreich einseitig erhobenen, der deuifchen Gerberei in hohem Grade schädlichen Ausfuhrzolles auf rohe Häute und Felle.
Der Jahresbericht der Handelskammer zu arburg für das Jahr 1875 konstatirt, daß der andel Harburgs, unter der Ungunst der Zeit und der Verhältnisse im verflossenen Jahre Fortschritte nicht hat machen können und müsse es als ein relativ e ien Resultat schon bezeichnet werden, daß ein ückgang nicht zu beklagen ist. Die Zurückhaltung der . habe in Folge des geringeren Ver⸗ dienstes und der geringeren Arbeitslöhne wie im
Die Waarenbe wegung betrug in Harburg = bei der Einfuhr bei der Ausfuhr wa sser wart s 268,618 Ctr. 1,865,289 Ctr. . ⸗
a) auf den Eisen:
. ö 71,311
271,811 3,378, I88 „ b) auf Frachtwagen 125,800 *
105, 5.
total S, 565, 7739 Gtr. 5.3 47, 077 Gtr.
in Buxtehude ⸗Cranz 5 wasserwärts 818,399 Ctr. JTö5l,433 Ctr. in Neuenfelde wasserwärts 29, 475 Ctr. Z, 775 Ctr.
Die industriellen Unternehmungen des Bezirks da⸗ gegen haben anf ein günstiges Jahr zurückzublicken. Dieselben sind, bis auf die der Eisenbranche ange⸗ hötigen, vollauf in Thätigkeit gewesen und haben die Zahl ihrer Arbeiter nicht zu beschränken ge⸗ i Arbeitgeinstellungen oder ein Versuch der⸗ elben zur Erlangung günstigerer Arbeitsbedingungen sönd nicht unternommen, wie es denn auch an Arbeitskräften nicht gemangelt hat. — Auch das Ernteergebniß kann als ein zufriedenftellendes be—⸗ zeichnet werden und ist in den meisten Frucht- gattungen einer Mittelernte gleich zu erachten. — Flußschiffe sind in Harburg angekommen 6686 mit 444 412 Kubikmetern Rauminhalt und abgegangen 6577 mit 443,007 Kubikmetern Rauminhalt, See⸗ schiffe dagegen 575 mit 123,324 bezw. 566 mit 122,439 Kubikmetern Rauminhalt. — Die Rhederei des Bezirkes hat ein schlechtes Jahr gehabt.
Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge gut dem Koͤnigreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum essen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz . teren monatlich. HKallemstecdlt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist sub Fol. 129 das Erlöschen der Firma: „Adolph Reich in Ballenstedt“ auf Verfügung vom 21. d. Mts. eingetragen worden. Ballenstedt, den 22. Juli 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Ker am. Handelsrxegister des Käönlglichen Stadtgerichts zu Der lin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9530 die
Firma: C. Adler und als deren Inhaber der Kaufmann und Strohhut fabrikant Carl Friedrich Wilhelm Adler hier ĩ Getziges Geschäftslokal: Beuthstraße 2) . zufolge Verfügung vom 22. Juli 1876 am A. Juli 1876 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Carl Lessing hier, heute eingetragen worden.
fried Vogelsdorff hier (jetziges Geschäftelokal: Leipzigerstraße 132),
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. HlðL6 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. Ephraim & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ; 3 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: G. Stin dt K H. Kutscher vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft des Holzhändlers Christoph Hermann Kutscher a's Liquidator ist erloschen. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 44 die hiesige Genossenschaft in Firma: e e m nn, ,, ö. geschweifte Möbel „Einsicht , Eingetragene Genossenschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Berlin, den 25. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsgerichtliche Bekannt⸗
; machung.
Im hiesigen Handelsregister Band II. ist heute eingetragen:
I) sub Fol. 6, Firma: J. D. Schmidt, Ort der Viederlassung: Aumund, Firmeninhaber: Kaufmann Johann Diedrich Schmidt zu Aumund;
2 sub Fol. 7, Firma:; S. Meseuberg, Ott der Niederlassung: Faͤhr, Firmeninhaber: Kaufmaun Salomon Rosenberg zu Fähr.
Blumenthal, 27. Jul 1876.
Königliches Amtsgericht. Ho eck.
EBIumenthæl.
KEramms eh weiꝶ. In die unter den Kaufleuten und Cigarrenfahrikanten Wilhelm Lisseben und Ernst Julius Friedrich Sprengel hierselbst unter der
Firma: Lissebon & Spreugel
bestehende, in hiesiger Stadt domizilirte offene Han—⸗ delsgesellschaft ist am 15. d. Mts. der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Ferdinand Wilhelm Rudo aus Schmiedeberg, jetzt hierselbst, als offener Handelsge⸗ sellschafter eingetreten und ist demgemäß die bis= berige Firma aufgegeben und an deren Stelle die
Firma: Lissebon, Sprengel & udo an geyommen. ie erforderliche Löschung resp. Eintragung ist in
147 resp. Vol. III. Fol. 60 geschehen. Braunschweig, den 20. Juli 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Nreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 das Er—⸗ löschen der Firma Münsterberg & Co., hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
xe ask. BSetanntmachnung. In unser Firmenregister ist Nr. 4364 die Firma: Friedr. Carl Lessing und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich
Branche: Fabrik chemisch⸗technischer Produkte und Farbewaaren⸗Handelsgeschäft. Breslan, den 19. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
rena. Betkunntmachung.
In unserem Firmencegister ist heute unter Nr. 190 die Firma W. Engels zu Breslau und der Kaufmann Wilhelm Engels hierselbst als deren In— haber eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1876 Königliches Kreisgericht. 1ẽ Abtheilung.
Rreslaa. Defanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 964 Salo Treitel hier als Prokurist des Kaufmanns Joseph⸗ sohn Treitel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1265 eingetragene
Firma: Josephsohn Treitel heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Hum Ig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschafteregister ist bei der Handels⸗ gesellschaft sab laufende Nr. 38 unter der Firma: Schlesische Porzellan ⸗ und Steingnts ˖ Manufaktur, Aktien ⸗ Gesellschaft
merk: der Kaufmann Gottlob Besser zu Görlitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Richard Sporleder früher zu Dresden, jetzt zu Tiefenfurt an dessen Stelle gewählt worden zufolge Verfügung vom 18. Juli 1876 heut einge⸗ tragen worden. Bunzlau, den 29. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Chraplewmsty & Lewaudows kh am 1. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft eie Geschäftslokal: Klosterstraße 781.) sind die Karfleute: 1) Simon Chrapleweky, 2) Eligs Lewandowsky, Beide zu Berlin. ö
zu daselb . selbst Pro
dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol.
am Orte Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, folgender Ver⸗
übergegangen, laut Anzeige vom 20. Juli 1876. Eingetragen Cassel, am 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.
Handelsregister des
Im hies . 5 ;
m hiestgen Handelsregister ist heute eingetragen:
auf Fo. 3539 ; . die Firma: E. Lauenstein Nachfolger,
Celke.
Keitel in Celle, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 22. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grisebach.
her unter dieser Firma zu Goch bestandene Handels— geschäft auf die Geschwister 1) Gertrud Fabian,
übergegangen.
zeichnen und zu vertreten. „Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute beim hiesigen Könielichen Landgerichte sub Nr. 67 des
. (Gesellschafts. Registers die vorgedachte
andelsgesellschaft eingetragen worden. Cleve, den 19. Juli 1876. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Gerritz en.
Demmtm.,. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 58 einge⸗ tragene Firma:
Meyenburg & Lange“ hieselbst ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
age. Demmin, den 19. Juli 1876. h ,, Kreisgericht. Abtheilung. PDemmim. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister kub Nr. 163 unter der Firma: „L. Simonis“ eingetragene Zweig— niederlafsung zu Jarmen, deren Hauptniederlaffung [. derselben Firma in Anelam besteht, ist auf⸗ gehoben.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19.
19. Inli 1876. ö 3 ö.
Demmin, den 19. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
PDermmim. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr 52 Colonns 6 vermerkt, daß von der Firma: „Carl Friedr. Fahl“ von deren Inhaber, Kaufmann Carl Friedrich Fahl, zu Jarmen eine Zweigniederlassung in Letzin bei Treptow a. / Toll. errichtet worden ist. Eingetragen zufolge Verfügung oom 21. am 22. Juli 1876. Demmin, den 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hortmanmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die Firmg Theod. Movers und als Teren Inhaber der Kaufmann Theodor Moyers zu Dortmund am 21. Juli 1876 eingetragen. Königliches Kreisgericht in Dortmund. Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma:; Gebr. Movers in Dortmund eingetragen steht, ist am 19. Juli 1875 Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebertinkunft aufgelöst und der ,, n, Movers zum alleinigen Liquidator er nannt.
Portman d.
Hortmaumil. Königliches Kreisgericht zu . Dortmund.
Bei. Nr. Al! des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Haenel & Wittekopp in Dortmund eingetragen steht, ist am 19. Juli 1876 Folgendes vermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein kunft aufgelößst und der Kaufmann . Haenel zum alleinigen Liquidator er—⸗ nannt.
Dort mam. Oandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 369 des Gesellschaftöregisters ist die am 1. Juli 1876 unter der Firma gor Lensing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 18. Juli 1876 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:;
1) der Kaufmann und Buchhändler Heinrich
Lensing zu Dortmund,
2 der Kaufmann und Buchhändler Lambert Oi * i ge e nn sfzhaf tret
ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter. h Malshur g. Königliches
Kreisgericht zu Duisburg. Bei der unter Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen. Aktien gesellschaft Liuhrorter Dampf schlepyschifffahrts · Gesellschaft zu Ruhrort ift Folgendes bemerkt: Die Liquidation ist beendet.
Königliches Kreisgericht zu n gr ,
Cassel. Nr. 31. Der Fabrikant Ferdinand König
irma Gebr. König einrich Holzapfel da ·
one g Inhaber der r uli 186.
. dem Kaufmann ra ertheilt, laut 36. vom 16. i
Eingetragen am 19. Juli 1876.
Nr. 376. Die Firma Franz Pistor dahier ist 30.
Bei der unter Nr. 170 des Gesellschaftzregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte 6 orter und Mülheimer nr ff n ffn, 8 gesellschaft zu Rnhrort“ ist Folgendes eingetragen:
Zufelge der Generalversammlungebeschlüsse vom Dezember 1815 und 10. April 1856 und des
auf den Kaufmann Cail von Harlessem von Emden
als alleiniger Inhaber: der Fabrikant Max
Clenso. Die beim hiesigen Königlichen Landgericht sub Nr. 32 des Handels“ (Firmen.) Registers ein⸗ getragene Firma: W. Fabtan ist in Folge Ab⸗ lebens deren Juhabers gelöscht worden, und das seit⸗
2) Wenzel Fabian, 3) Ludwig Fabian und 4) Ca⸗ tharina Fabian, alle zu Goch wohnend, und In— haber einer Cigarrenfabrik, Schankwirthschaft, sowie Manufaktur un) Kolonialwaaren ⸗Handlung dafelbft
Die vier Gesellschafler, welche die alte Firma „W. Fabian“ beibehalten, sind berechtigt, solche zu
Theilhaber
auf Grund dieser Beschlüsse vom Aufsichtsrathe am 20.21. April 1876 abgeschlossenen Vertrages h sich die Gesellschaft behufs Fusion mit der Central-⸗Aktien= gesellschaft für Tauerei in Cöln aufgelöst und ist in Liquidatien getreten. Diese Liquidation wird in Gemäßheit des Artikels 247 des Deutschen Handels- zesetzbuchs durch den Vorstand der durch die Ver= einigung beider Gesellschaften neu gebildeten Gefell= schaft, welch unter Nr. 285 dieses Registers mit der Firma Central ⸗Aktien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort eingetragen ist, geführt.
MDunlshurnꝶ. Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
In unserem Gesellschaftzregister ist unter Nr. 2355 am 13. Juli 1876 die Gesellschaft „Central ˖ Aktien- Gesellschaft für Tanerei und Schlepp schifffahrt / mit dem Sitze zu Ruhrort und mit folgenden Rechts⸗ verhäͤltnissen eingetragen:
Die Gesellschaft ist eine Aktien ⸗Gesellschaft. Sie ist durch die Vereinigung der vereinigten Ruhrorter und Mülheimer Dampfschleppschifffahrisgesellschaft zu Ruhrort und der Central - Altiengesellschaft für Tauerei zu Cöln entstanden.
Der Gesellschaftspertrag ist in dem notariellen Akte vom 8. Juni 1876 enthalten, welcher sich unter X. in unserem zweiten Bellagebande zum Gesell⸗ schaftsregister befindet.
Der Gegenstand des Unternehmeng ist:
a, die Einrichtung und der Betrieh der Schlepp schifffahrt, insbesondere auch mittelst Kabelschifffahrt, auf dem Rheine und den mit ihm zufammenhän⸗ genden Gewässern, und zwar sowohl zur Fortschaf⸗ fung von Schiffen, als auch zur eigenen Beladung und Beförderung von Frachtguͤtern, ;
b. die weitere Ausbildung der Kabelschifffahrt und ihre Einführung auch auf andern, als den unter a. genannten Gewäͤssern und auch solchen Schifffahrts-⸗ linien, welche nicht von der Gesellschaft selbst be⸗ fahren werden.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Das Grundkapital derselben beträgt 3, 800, 000 AM, eingetheilt in
a. 9375 auf den Inhaber lautende Aktien zu
400 M (Aktien it. A), b. 250 auf Namen lautende Aktien zu 200 . (Aktien Lit. B.).
Um eine einheitliche Form der Aktien herbeizu⸗ führen, sollen die Aktien Lit. B. nach Möglichkeit durch Aktien Lit. A, ersetzt werden. Zu diesem Zwecke können die Aktien Lit. Z. mit Einwilligung ihrer jeweiligen Besitzer in der Weise amorkisirt werden, daß für je ? Aktien Lit. B. eine Aktie Lit. A. ausgegeben wird. Die hierdurch bedingte Vermehrung des Aktienkapitals Lit. A. und die ent- sprechende Verminderung des Aktienkapitals Lit. B. unterliegt der Beschlußfassung des Aufsichtsraths.
Jeder Besitzer von Aktien Lit. A. ist berechtigt, die Aktien auf seinen Namen in das Aktienregister eintragen und seinen Besitz auf den Aktien vermerken zu lassen, wodurch die betreffenden Aktien zu Aktien auf Namen werden. .
Der Besitzer solcher Aktien kann dieselben jedoch ka wieder auf den Inhaber lautend umschreiben assen.
Alle voa der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch:
a. die Kölnische Zeitung,
b. die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung,
C. die Berliner Börsenzeitung,
J. die Essener Zeitung, veröffentlicht.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch die Direktion gebildet, welche aus zwei Direktoren be— steht, und bezüglich deren der Aufsichtsrath bestimmt, in welcher Weise sie zu zeichnen hat.
Gegenwärtig fungiren als Direktoren:
a. der Direktor Emil Fettich zu Ruhrort, b. der Direktor Theodor Schwarz zu Cöln.
Bezüglich ihrer ist festgesetzt, daß . derselben die Firma der Gesellschaft allein und selbständig zu zeichnen befugt ist.
Eikenhburꝶ. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage hei Nr. 55, Firma Friedrich Schladitz zu Eilenburg, Col. 6 ein- getragen: ie Firma ist gelöscht. Eilenburg, den 0. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eibhimꝝꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom I. Juli 1876 ist am 2. desselben Monats die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Eugen Boehnke ebendaselbst unter der Firma:
; E, Voehnke vorm. B. T. Barthels
in das diesseitige Handels (Firmen /) Register (unter Nr. H50) eingetragen.
Elbing, den 2. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Elmfimꝶ. Bekanntmachung
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1876 ist am 2. desselben Monats die in Elbing bestehende Han delsniederlassung des Kaufmannes Julius Bartsch ebendaselbst unter der Firma:
g. E. Sommer Nachfolger
in das diesseitige Handels · (Firmen ) Register (unter Nr. 548) eingetragen.
Elbing, den 2. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
. Elhimꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1876 ist am 2. defsselben Monats die in Elbing errichtete Handels⸗ ö des Kaufmanns Gottfried Eduard
Sommer ebendaselbst unter der Firma:
Ednard Sommer
in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) i (unter
Nr. 549) eingetragen und die Firma G. F. Sommer Nr. 196 gelöscht und mit dem Zusfatz „Nachfolger“ auf Nr. 548 übertragen. Elbing, den 2. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
HElhimg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. Fun 1876 ist am 7. des⸗ selben Mongts und Jahrg in das diesseitige andels ) Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. l61 eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Kraft ö Elbing für seine Ehe mit Elisabeth, geborenen uehnapfel, durch Vertrag vom 22. Mai 1876 die
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. . Elbing, den 6. Juli 1876. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbimꝶ. Bekanntmachung. ö ufolge Verfügung von 5. Juli 1876 ist am 6. def 6! Monats die in Elbing bestehende Handels- niederlassung des Zimmermeister Carl Gottfried Wilhelm Sonnenstuhl ebendaselbst unter der Firma: C. Sonunenstuhl . in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 551) eingetragen. Elbing, den 6. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Elbimꝶ. n
Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. ; Zufolge Perfügunz vom 8. Juli 1876 ist am 9. Juli 1876 die unter der gemeinschaftlichen Firma: L. Shirman et Kiesan seit dem 8. Juli 1876 aus den Kaufleuten: 1) Louis Shirman hier und 2) Albert Kiesau hier . bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige (Ge⸗ sellschafts) Register (unter N. 11) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. Elbing, den 9. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Forst. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: . 1) bei der ad Nr. 69 des Firmenregisters bisher eingetragenen Firma: Ad. Wenzel — Forst i. / . ;
Die Firma ist durch Ergang auf die ver—⸗ wittwete Tuchfabrikant Wenzel, Emilie, ge⸗ borene Thomas, und die 7 Geschwister Ida, Flora, Max, Clara, Richard, Meta und Hedwig Wenzel übergegangen, und die nunmehr unter der , , Ad. Wenzel bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 53 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen; Y im Gesellschaftsregister ad Nr. 53: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Ad. Wenzel. Col 3. Sitz der . or st i / . Col. 4. Rechts verhältnisse der Gesell⸗
schafti
Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Tuchfabrikant Wenzel, Emilie, geb. Thomas, zu orst, 2) die Geschwister Ida, Flora, Max, ffn Richard, Meta und Hedwig Wenzel aselbst. — 16 Gesellschaft hat begonnen am 28. März
Die Befugniß, die Gesellschaft n vertreten, steht nur der verwittweten Tuchfabrikant Wenzel, Emilie, geborene Thomas, zu; ö
3) im Prokurenregister ist die ad Nr. 39 für den Kaufmann Robert Herrann Thomas hierselbft ein getragene Prokura, nachdem der bisherige Inhaber der Frma: Ad. Wenzel verftorben, gelöscht worden. Dagegen ist in demselben Register ad Nr. 40 die Seitens der Handelsgesellschaft: Ad. Wenzel — Forst i. / L.
für die Vertretung vorgedachter Firma dem Kauf⸗
mann Robert Hermann Thomas zu Forst ertheilte
Prokura heut vermerkt worden.
Forst, den 20. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Framks furt a. . Handelsrenister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 623 unseres Firmenregisters ein ⸗ getragene Firma: „Carl Abraham! . Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Emil Abraham zu Frankfurt a. O. . ist gelöscht zufolze Verfügung vom 14. Juli 1876 am 17. Juli 1876.
Gehren. Bekanntmachung. Zu Fol. XLV., Firma: Consumverein zu Großbreitenbach, eingetragene Genossenschaft, pag. 167 des hiesigen Hanvdelsregisters, ist sub 3 eingetragen: den 17. Juli 1876. Bei der am 3. Juni 1876 stattgehabten Neu- wahl des Vorstandes sind als Vorstandsmit⸗ glieder gewählt: I) der Porzellanmaler Ferdinand Bohn in Brei⸗ tenbach, als Geschäftsführer, 2) der frädtische Forstaufseher Adolph Tresselt daselbst, als Stellvertreter des Geschäfts⸗ führerg, und 3) der Porzellandreher Hermann Meisinger da— selbst, als Beisitzer. Anzeige vom 6. Juli 1876. Blatt 57 der Firmenakten. was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Gehren, den 17. Juli 1876. Fürftlich Schwarzb. Justizamt. int er.
CGirhornm. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 117 die TJirma: Karl Heinemann; als Ort der Niederlassung: Gifhorn und als Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Heinemann hieselbst eingetragen. nn den 21. Juli 1876. önigliches Amtagericht. Abtheilung II. v. Wangen helm.
Girthorm. Auf Fol 116 ist heute in das hiestge
Handelsregister eingetragen: Die Firma: Aug. Grussendorf; als Ort der Niederlassung: Gifhoru; und als Firmen⸗ iuhaber: der Kaufmann Aug. Grussendorf hierselbst.
Giftzorn, den 18. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wangenheim.
Molle a. S. Handelsregister. Königliches streisgericht Halle a / S. Bej der im hiesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 101 eingetragenen und G F Ebering (in Dännitz)
Die Befugniß zur Vertretung der Ge— sellschaft und zur Firmenzeichnung steht nunmehr auch dem Mitgesellschafter Heinrich Paul Eberius dergestalt zu, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der andern beiden Ge⸗ sellschaftern, oder mit einem Prokuristen oder Han delsbevollmächtigten die Firma zeichnet, eingefragen zufolge Verfügung vom 20. Juli 1876 am folgenden Tage.
HHamnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1230 eingetragen zu der Firma: C. Conrad Flohr:
Der Kaufmann Georg Friedrich Flohr zu Hannover ist als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1876.
Hannover, den 20. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Han. 1093/7.)
HHarmmonvenr. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1848 eingetragen zu der Firma: Actien ˖ Gesellschaft Harzer Bleimerke vormals J. J. Schachtrupp & Co.: Ingenieur Franz Houben ift aus dem Vor⸗ Rande ausgeschieden, für denselben ist der Tech- niker Wilhelm Riehn aus Braunschweig zum Vorstandsmitgliede erwählt. Hannover, den 21. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1093/7.)
Hirschberg. In unser Prokunenregister ist unter Nr. 45 die von dem K Friedrich Erfurt zu Straupitz, als Inhaber der unter Nr. 3 des Firmenregisters eingetragenen Firma; „Fried. Erfurt“ zu Straupnitz dem Fritz Erfurt daselbst ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Hirschberg, den 19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
H altem or elheim.. Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist der verstor⸗ bene Friedrich Krah als Mitinhaber der Fol. 17 des hiestgen Handelsregisters eingetragenen Firma: Ge⸗ brüder Krah in Kaltennordheim gelöscht und der seitherige Mitinhaber Thomas Krah als alleiniger Inhaber der gedachten Firma Fol. 17 des Handelsregisters und Litt. K. des Namensver⸗ zeichnisses dazu, eingetragen worden. Kaltennordheim, den 21. Juli 1876.
Großherzoglich Sächs. Justizamt.
Cr. Krug.
Kier. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ac No. 58 des Hesellschattsregisters, betreffend die Firma Heitkönig ,,, . Inhaber Heinrich Gerhard Rolfs und Johannes Bene⸗ dieins Schweigmann in Schönberg: Der Gesellschafter Heinrich Gerhard Rolfs ist gestorben, die Firma daher hier gelöscht und sub No. 1097 des Firmenregisters eingetragen. sub No. 109: des Firmenregisters die Firma n, , & Schweigmaun und als deren Inhaber Johannes Benedictus Schweigmann in Schönberg. add Mo. zo des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Bernh. Noos & Paulsen, Inhaber Bernhard Heinrich Adolph Moos in Neu⸗ mühlen und Adslph Ludwig Friedrich Paul sen in Kiel; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. e sul No. 1098 des Firmenregisters die Firma B. Ross und als deren Inhaber Bernhard Heinrich Adolph Ross zu Neumühlen. Kiel, den 21. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
Heohschhütz. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die
Fvirma: Constantin Scholz deren Inhaber der Apotheker Constantin Scholz zu Branitz und als Ort der Niederlafsung Branitz, heut eingetragen worden. 2 eobschütz, den 17. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
CLeohschaũtnꝶ. Betanntmachnug. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die
Firma: A. Schottlaender, deren Inhaber:
Auguste Schottlaender, . und als Ort der Niederlassung: Katscher, heut ein getragen worden.
Leobschütz, den 18. Juli 1876.
Königliches Kreingericht.
J. Abtheilung.
Magdehrrę. Handelsregister.
1) Das von der Wittwe Foeister, Bertha, geb. ., unter der Firma B. Foerster zu N. Neu⸗ tadt be / M. betriebene Handelsgeschäft — Dach⸗ pappenfabrik — ist mit Uebernahme der Activa und Passiva auf die Ehefrau des Kaufmanns Clausius, Antonie, geb. Foerster, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt. Sie ist als deren Inhaberin unter Nr. 1636 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma unter Nr. 1613 dessel⸗ ben Registers gelöscht. Der Kaufmann Wilhelm Clausius ist als Prokurist für die Firma B. Foer⸗ . unter Nr. 486 des Prokarenregisters ein⸗ getragen.
2). Der Techniker Ernst Ezuard Lebrecht Foerster ist als Prokurist für die Firma Ernst Foerster K& Co. zu Neustadt b / M. unter Nr. 487 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
3) In das HGesellschaftsregister ist unter Nr. 162, betreffend die Magdeburg ˖ Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahn Geseüschaft, in Col. 4 eingeiragen: Das Stammunternehmen der Gesellschaft ist mittelst Vertrages vom 17. März 1876 an die Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn . Gesellschaft abgetreten, die Bahnstrecken Halle Cassel und Nordhausen ⸗Nixei sind durch Vertrag vom 4. März 1876 an den Preußischen Staat verkauft, dadurch, ist die Gesell⸗
firmirten Handelggeselschaft ist folgender Vermerk in Colonne 4:
und Schönebeck⸗Staßfurth erworben und den Gegen⸗ stand ihres Unternehmens auf den Betrieb dieser Strecken ausgedehnt.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Meimimg em. Ju der außerordentlichen Generalver⸗ samm lung der Aktionäre der Mitteldeutschen Credit⸗ bank ist ein an Stelle der bisherigen statutarischen Bestimmungen tretendes Statut, sowie der Entwurf eines die Beziehungen der genannten Bank zur Herzogl. Staatsregierung betreffenden Vertrags ange⸗ nommen worden, welche Schriftstücke den Firmenakten Band II. von Blatt 86 bis Blatt 105 einverleibt sind,
Firma „Mittel dentsche
Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, welches die Liguidatione firma mittelst der nach dem Statut der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn . Gesellschaft er ⸗. forderlichen Unterschriften gültig zeichnet.
4) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130, betreffend die Magdeburg ⸗ Salberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, in Col 4 eingetragen: Die Ge⸗ sellschait hat von der Magdeburg ⸗Cöthen⸗Halle⸗Leip⸗ iger Eisenbahn-⸗Gesellschaft das Eigenthum der ahnstreckn Magdeburg ⸗Cöthen⸗ Halle ˖ Leipzig
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 22. Juli 1876.
und an Gerichtsstelle eingesehen werden können. Hiernach betreibt die bezeichnete Bank unter der Creditbank“ das Bank⸗ geschäft im bisherigen Umfang mit dem vor Ablauf des Jahres 1886 ohne Zurücklafsung einer Filiale, außer im Fall einer Liquidation nicht zu verlegen⸗ den Wohnsstz Meiningen auf unbeschränkte Zeitdauer mit einem dermalen 42 Millionen Mark betragen den Grundkapital, welches in 140 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien à 100 Thlr. eingetheilt ist. Die bisherigen Bestimmungen äber die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, sowie über die öffentlichen Blätter, in welche diese aufzunehmen sind, sind un⸗ ver än dert geblieben.
Dies wird nach Eintrag in; hiesige Handels⸗ register hiermit veroffentlicht.
Melningen, den 7. Juli 1876. . Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
H. Maaser.
Mimclem. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.
In unser Handels ⸗Prokurenregister hat Band J.
Seite 28 Nr 79 folgende Eintragung stattgefunden:
Für das Band J. Seite 54 Nr. 209 eingetra⸗
gene Handlungsgeschäft, Firma August Wüll⸗
ner in Minden, Firmeninhaberin Wittwe Kauf⸗ mann Lisette Wällner, geb. Marpé, ift dem
Handlungsgehülfen Hermann Hagemeyer in
Minden Prokura ertheilt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs ⸗Rath. Nanaslau. Heute ist eingetragen worden: I) in unserem Firmenregister: a. Das Erlöschen der von dem Kaufmann Otto „Ifflaender hier für seine hiesige Handels ; niederlassung geführten Firma: „C. G. Iff⸗ laender“ (Nr. 80), . bei Nr. 102 die Frau Nanni Brauer, geb. Perls hier, als Inhaberin der Firma: „N. Brauer“ und „Namslau“ als Ort der Niederlassung; 2) in unserem Prokurenregister: bei Nr. 9 als , , der ebengenannten Frau Brauer deren Ehemann Mathias Brauer hier. vamslan, den 20. Jali 1876. ;
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. NYWOenhaldlemslehem. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 die Firma „Hr. Fahrich“ zu Neuhaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fahrich zu Neuhaldensleben eingetragen.
dtenhaldensleben, den 20. Juli 1876.
Die Kauffrau Wittwe Marie Boguslawska, geb. Müller, ist verstorben und von ihren oben unter 2 bis 5 genannten Kindern beerbt worden.
Zum Vormunde derselben ist der Kaufmann Leon Blelinzki und zum Gegenvormunde der Buchhalter Ludwig v. Zielonka zu Posen bestellt, und wird das Handelgeschäft von dem Erstern für Rechnung der oben ad 2 bis 5 genannten vier minorennen Ge⸗ schwifter Bogutzlawski unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Posen, den 20. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht.
KReiehenhach 1. Schl. Setanntmachung.
In unser Firmenregister n. 9 Nr. 327 die Firma: „L. aser /
betreffend Folgendes eingetragen worden: die Firma ist nach dem Tode des Inhabers August Brandt in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Ferner ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr.
114 die am 2. Januar 1876 begonnene offene Han—⸗
delsgesellschaft ef be „L. E. Glaser“
a Frankenstein init Zweigniederlassungen in Reichen⸗ ach, Gnadenfrei und Camenz, und als deren Ge⸗ sellschafter: I) die verwittwete Frau Hauptmann Marie Brandt, geb. Philipp, 2) die Geschwister:⸗ a. Conrad Eduard Robert Wilhelm, b. Emil August Conrad, c. Marie Henriette Mathilde Emilie, d. Margarethe Gertrud Emilie Marie Brandt, sämmtlich in Frankenstein, von welchen nur der verwittweten Frau Hauptmann Brandt die Vertretungsbefugniß der Gesellschaft zu⸗ steht, heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, den 17. Juli 1876. Könialiches Kreisgericht. I. Abtheilung.
RKostock.,. In das hiesige Handelsregister ist
heute Fol. 29 sub Nr. 85, betreffend die Firma:
„Friedr. Witte“, eingetragen:
Col. 7. Prokuristen. Die dem Handlungs⸗ gehülfen Albert Egersdorff ertheilte Prokura ist erloschen.
Vom Obergerichte. Nostock, den 21. Juli 1876.
Adv. Siegfried, O. G. Registr.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind im Firmen⸗ bez. Gesellschaftsregister folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: Die Firma Julius Deussen Nr. 18 und C. Westerkamp et Comp. Nr. 154 ist gelöscht. Unter Nr. 51 ist die offene Handelsgesellschaft Julius Deussen et Comp. mit dem Sitz in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann und Tuchfabrikant Julius Deussen, der Kaufmann Carl Westerkamp und der Kaufmann Otto Hyronimus, sämmtlich in Sagan wohnhaft, eingetragen. 1 den 18. Juli 1876. (à Gto. 2207.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sagam.
Sor am. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Gerichts ist unter Nr. 6:
Association der Schuhmacher zu Sommerfeld,
eingetragene Genossenschaft,
mit dem Sitze der Genossenschaft zu Sommerfeld
eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November
1875 abgeschlossen.
Gegenstand der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zum Betriebe der Schuh⸗ macherprofession erford Gegenständen und Materialien für gemer⸗ lliche Rechnung zu beschaffen, um dadurch einzelnen Mit⸗ gliedern soviel als möglich die Vortheile des
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nom-HKappim. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Juli 1876 eingetragen worden: unter Nr. 415
die Firma: „Alexander Heymann“, und als deren Inhaber: Kaufmann Alexander Heymann zu Inowrazlaw“ mit der Niederlassung: zu Spiegel manufaktur bei Neustadt a. / D. Nen ⸗Ruppin. den 21. Juli 1876. Königliches er, n., Abtheilung J.
Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 15 sub Nr. 15 die Firma Schlomann Gum⸗ pert betreffend, eingetragen: Col. 5. Der Kaufmann Schlomann Gumpert hat seine Handlung seinen Söhnen, den Kaufleuten Gustav Gumpert und Simon Gumpert abge⸗ getreten. . Col. 6. Die jetzigen beiden Inhaber Gustav und Simon Gumpert bilden eine offene Handels gesellschaft, zu deren Vertretung jeder der Ge—⸗ sellschafter berechtigt ist. Col, 9. Der Kaufmann Simon Gumpert hat für seine Che mit Frieda, geb. Fränckel, durch die beiderseitige Erklärung vom 20. August 1874 die Gütergemeinschaft aufgehoben. Parchim, den 20. August 1876. Das Mn fn tg. Bericht.
Pos na. Dandelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist . Ver⸗ fügung vom 19. Juli 1876 bei Nr. 267, woselhst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma F. Boguslam gti und alt deren Gesellschafter: I) die Kauffrau Wittwe Marie Boguslawska, geb. Müller,
2) . Boguslawska, geboren am 8. Januar
3) Vladislaus Boguslawski, geboren am 13. Fe bruar 1865,
4) Marie Boguslaweka, geboren am 28. Novem⸗ ber 1868,
5 5 Boguslawska, geboren am 1. Januar
aufgeführt stehen und von denen die ad 2 bis 5 ge—⸗ nannten von ihrer ad 1 aufgeführten Mutter als
schaft seit dem 1. Juli 1876 aufgelöst. Die Liqui-
dation besorgt das Direktorium der Magdeburg⸗ i — heute eingetragen.
befreite Vormünderin bisher vertreten worden sind,
Einkaufs in großen Posten zu gewähren und
ihnen die Konkurrenz zu erleichtern.
Die zeitweiligen Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Schuhmachermeister Ernst Domke zu Sommerfeld, als Vorsteher;
2) der Schuhmachermeister Johann Kunzke zu Sommerfeld, als Kassirer;
3) der Schuhmachermeister August Hahn zu r, als Lagerhalter und Shri ührer.
Die Zeichnung der Firma erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Nameng⸗ uanterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat der Genossenschaft gegenüber die Zeichnung nur, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „ Sommerfelder Wochenblatt“ und die Neue deutsche Schuhmacher ⸗ Zeitung..
Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 1 squ. des Beilagebandes.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1876 am 18. Juli 1876. ;
Soran, den 18. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Sox ann. Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist die daselbst sub Nr. 49 eingetragene, dem Buchhalter Wilhelm Schollwer zu Sommerfeld für die Firma „Sommer⸗ felder Tuchfabrik, Färberei, Aptzretur und Damyfmühie, vormals Fischer & Co., Actien⸗ Gesellschaft“ — Nr. 88 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 18. Juli 1876 heute gelöscht.
Soran, den 19. Juli 1876. — ⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gtettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 47 die hiesige Handlung in Firma Schultz & gübcke vermerkt fteht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft am J. Juli 1876 aufgeloͤst.
Das Hantelsgeschäft mit Aktivis und Passtvis, sowie mit dem Firmenrechte, ist auf den Kaufmann Rudolph Theodor Lübcke zu Stettin übergegangen.
Demnächst ift in unser Rirmenregister untec Nr. 1516 die Firma Schultz & Lübcke zu Stettin und als deren Inharer der Kaufmann Rudolph Theodor Lübcke zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 21. Juli 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.