1876 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

id

Manchester, 25. Juli, Nachm.

12r Water A mitage 74, 12x Water Taylor 73, 30r Water Ali- cholls sz, 30r Water Gidlon 93, 309r Water Clayton 1091, 40r Mule Mayoll 94, 40r Medio Wilkinson 114, 36r Warrcops Qualität Row- land —, 40r Donble Weston 103, 60r Double Weston 144, Prin- ters 16/13 / 8Jpfd. 99. Gutes Geschäft, Preise anziehend.

delmsgcr, 25. Juli, Nachmittags. (M. I B.

Roheisen. Mixed numbres warrants 56 sh. 6 d.

HunlI. 25. Juli. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Englischer Weizen 1 sh. billiger. Wetter: Schön.

Farix, 25. Juli, Abends 6 Ur. (XD. T. B.)

Fro du den inatkt. Mehl weichend, pr. Juli 55, I5, pr. August 56. 50, pr. September-Dezember 58, 25.

Havre, 25. Juli. (W. T. B.)

Wollauktion. Bei der heutigen Wollauktion waren 1995 Ballen angeboten, von denen 1432 Ballen verkauft wurden. Der Markt war ziemlich belebt. Die Preise stellten sich 10 Cent. niedriger als bei den Auktionen im Mai und Juni.

St. Petershurn, 25. Juli. Nachm. 5 Uhr. (V. T. B.)

Produk tenmarkt. Talg loco 53,00. Weizen loco 11,00. Roggen loco 7, 5. Hafer loco 4,890. Hanf loco 40, 009. Leinsaat

Ausweise vom EBamkhen ete. Woohen-Uebersloht von 9 dentschen Jettelbanken p. 22. Juli; s. unter Ins. der Nr. 173. Auszahlungen. Frousslsohe Oredlt-Anstalt in Liqu. Ueber 3. Abschlags- zahlung von 1000; s. Ins. in Nr. 173. ; Cem er el- Ver strand,. 12. Augurt. Terelns-Bank Qulstorp & Oo. in Liqu. Ausserord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 173.

HKünmdigumgen undd Verlooglmgenm.

Faris, 25. Juli, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlusskericht). Weizen ruhig, pr.

Juli 25,25, pr. August 25,75, pr. September- Dezember 26,75. l ĩ ; Mehl ruhig, pr. Juli 56,75, pr. August 5-00, pr. Sep- Orleans 11. Petroleum in New- Tork 174, do. in Philadelphia 173.

tember . 58, 75. Räböl fest, or. Juli 76,75, pr. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 19 C. Mais (od August 7650, pr. Scptembor-Dezember 77,75, pr. Januar-April mixed) 54 C. Zucker air refining Muscovados) 8. Kaffes (Rio-) 79.25. Spirttas matt, pr. Juli 44,00, pr. September - Dezem- 163. Sehmalz (Marke Wilcox) 115 0. Speck (ẽchort clear) 104 C.

ber 45,50.

Getreidefracht 6.

(9 Fud) loco 11,RqI5. Wetter: Trübe. Ne- Kork, 25. Juli, Abends 6 Uhr. (MW. T. B.) Wanrenbericht. Baumwolle in New-Tork 114, do. in Ne-

w

Berllner Flora-Lotterle. Liste der Gewinne bis inkl. 50 AM Werth; s. unter Ins, der Nr. 173.

Rheln- Nahe - Elsenbabn. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 173.

UsSance.

Warsohau-Ferespol-Prlorliäten sind vom 1. August d. J. ab nur mit neuen Linscoupons lieferbar.

Theater.

KFallner-ITheater. Donnerstag: 3. 3. M. Voltaire wird verbrannt. Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Der Phlegmatikus. Lust spiel in 1 Akt. Dann; Der letzte Trumpf. Lustspiel in 1 Akt. . Schluß: Än die Luft gesetzt. Posse mit

esang in 1 Akt.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

1

Friedrich- Milhelust. Theater. Donnerstag:

Girofl é Girofla. Freitag: Die Fledermaus.

1

Krolls Theater. Donnerstag Zum 1. Male: Ein Frühstücksstündchen. Genrebild mit Gesang in I Akt Won C. Görlitz. Mustk von G. Michge lis. Hierauf: Solotänze. Zum Schluß zum 1. Male: Urlaub nach dem Zapfenstreich. Komische Oper rette in ] Akt von Offenbach. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Vollständige Illumination des Gartens. Anfang 54, der Vor⸗ stellung 63 Uhr, Ende des Goncerts: 1II1 Uhr.

Freitag: Zweites großes Sommerfest. Monstre⸗ Concert von 3 Mustkchören. Ein Frühstücksstünd⸗ chen. Solotänze. Urlaub nach dem Zapfen⸗

streich.

National- Theater. Donnerstag: Extra⸗ Vorstellung: Der Verschwender. Freitag! Besonders ermäßigte Preise: 50, 40, 25 5. Kabale und Liebe.

Belle- Alliance- Theater. Donnerstag! Großes Garten- und Tyroler National- Concert der Inn⸗ thaler Sängergesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht. Zum 5. Male: Der beste Ton. Brillante Illumination.

Freitag: Großes Doppel⸗Concert (Hr. Direktor Ruscheweyh mit seiner ganzen Kapelle). . Fir, beiden Klingsberg. Entrée incl. Theater

—— e

Deutscher Personal- Kalender.

27. Juli. Johann Bernouilli, Rathematiker *.

Moritz Haupt *.

König Friedrich Wilhelm III. von Preussen

gewährt den Domänenbauern in Ost- und

n ihre Höfe als freies Eigen- um. .

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Cdith Rodewald (Feldheim bei Lon—⸗ don) mit Hrn. Scconde Lieutenant Willy Aschen. born (Darmstadt) . Frl. Antonie Langenbeck (Fort haus Zernitz bei Neu⸗Haldensleben) mit Hrn. August Märtens (Calvörde).

Verehelicht: Hr. Hauptmann und Kompagnie⸗ Ehef Otto von Hartwig mit Frl. Helene von Hartwig (Friedrichshagen). Hr. Paul von Wie⸗ debach und NostizJaenkend orf mit Frl. Hedwig von Seydewitz (Nieder⸗Reichenbach).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisrichter Engel—⸗ hard (Triebsees, Pommern). Eine Tochter: Hrn, Hauptmann und Kompagniechef von Tyszka (Posen). Hrn. Prof. Dr. Gustav Floerke (Wei⸗ mar). Hrn. Stabt⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Wetzel (Danzig). Hr. Rittmeister und Lehrer am Militär ⸗Reitinstitut Meyer (Hannover). Hrn. Hauptmann Beckhaus II. (Hornburg).

Gestorben: Hr. , , , D. Dr. Fried⸗ rich Rudolph (Strasburg U⸗M) Hr. Ernst Friedrich Schart, Königlicher Hauptkellerei⸗Ver⸗ walter 4. D. (Dresden). Hr. Franz Albrecht Stein, Offizier des Norddeutschen Lloyd (Bremer⸗ haven). Hr. Major a. D. Friedrich Werner! (Ems). Hr. teren g pefsfer Albert Heller (Brieg). Hr. Dr. med. Eberhard Schleffer (Lobberich). Hr. Ernst von Plüskow, großher⸗

zoglich sachs. Hofmarschall 4. D. (Ciegnitz)

EÆubhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot.

Der Rentner Charles Ferdinand Blondel zu Paris war nach Bescheinigung der Direction des „Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten betrieb! zu Laar bei Ruhrort (in der Königlich

Nr 1162 bis 1171 einschließlich und 1688 über

109 Thlr., behauptet, diefe lben verloren zu haben, . d des Justiz⸗ Gebäudes hieselbst, sowie der Schmiede⸗

, , . Rheinprovinz) Besitzer von elf ihrer ctien Littra A. Nr. 14 bis einschließlich 24 über 200 Thlr. und elf ihrer Actien Litra E.

und hat deren Aufgebot beantragt.

Es werden deshalb alle Diesenigen, welche auf . des Gefangenhauses hieselbst soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf den 4. August d. J., HViorgens

ji u r, im Baubüreau (ehemaliges Bezirksgefäng-⸗

die gedachten zweiundzwanzig Actien Rechte geltend zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche in dem auf den

16. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Schwenger anbergumten Termin anzumelden, widri⸗

,. sie mit ihren Rechten ausgeschlossen und die 1kunden für kraftlos erklärt werden. Duisburg, 12. Juli 1875. 16381 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Submisston.

Die Lieferung des Bedarfs an Brot, Fonrage und Bivouals-Holz und ⸗Stroh während der Herbstübungen der 9. Division in Bunzlau, Lauban, Greiffenberg, Spiller, Hirschberg event. auch in Gör⸗ lit vom 22. August bis 21. September d. Is. und die Gestellung von Fuhren zur Fortschaffung dieses und des Görlitzer Bedarfs nach den Kantonnements—⸗ und Bivouaksplätzen, sowie zur Beförderung des Ge⸗ päcks der Truppen während dieser Zeit, soll im Wege der öffentlichen Submission mit event. daran

sich schließend er Lizitation verdungen werden. Fuhren

sind auch in Herrnstadt vom 16. bis 80 August d. Is. zu gestellen.

Der Termin ist anberaumt auf den

2. August d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Divisions-Intendantur hier (Schulstraße 23).

Anerbieten sind vor dem Termin versiegelt mit der Aufschrift: „Zubmission anf Manbver ⸗-Liefe⸗ rung“ abzugeben oder portofrei einzusenden.

Die Bedingungen, auf welche in den Anerbieten Bezug genommen sein muß, liegen in demselben Bureau zur Einsicht aus.

Glogau, den 24. Juli 1876. (6325

Königliche Intendantur der 9. Diviston.

Die Ausschachtungs arbeiten 2c. zur Verlegung des

Mauergrabens und Anlgge eines Röhrenbassins beim

Annaburger Militär Knaben-Erziehungs-⸗In⸗ stitnt sollen auf Grund der im diesseitigen Ge⸗

schästslokal einzusehenden Bedingungen vergeben wer⸗

den; und sind desfallsige Offerten mit der äußeren

Aufschrift: „Submission auf Ansschachtungs⸗

arbeiten“ versiegelt bis zu dem am 7. August c,

Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine an die

Direktien einzureichen. Die Bedingungen können

auch gegen Kopialien mitgetheilt werden. (6382 Schloß Annaburg, den 24. Juli 1876.

Die Lieferung von 150 Hektoliter Weißkalk,!

40 Tonnen Portland⸗Cement und 40 Hektoliter Gyps

der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, sowie Kosten anschlag und Zeichnungen können täglich im obigen Bureau während der Dienststunden eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Copialien von dort be— zogen werden.

Osnabrück, den 22. Juli 1876. Cto. 201 /7.)

Der Käönigliche Bauinspektor. Reißner.

forderlichen Betriebs⸗Materialien, als: Petroleum, rohes Rüboel, Talg, Stearinlichte, Desinfektionspulver, Chlorkalk, Seifen, Reiser⸗ besen, Streusand, Patentliederung, Schmirgel⸗ papier, Schwämme, Fensterleder, Fruchtgummi, Plombirschnur, Drahtstifte, Kreide, Standgläser, Kupferrollen, Zinkringe, Polschrauben, Kupfer— vitriol, Bittersalz, Morsepapierstreifen, Putzoel,

Hanflinien, Hanfheede, Hanf, Sparoel, Soda, Lampendochte, Putzkalk, . . sollen im Wege der öffentlichen Submission in Lie⸗ ferung gegeben werden. . Die Offerten sind portofrei, versiegelt und ver— sehen mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Betriebs Materialien pro 1876,77, . bis zum 9. August 1876, Vormittags 10 Uhr, hierher einzusenden, woselbst Eröffnung zur Termins⸗ stunde stattfinden wird. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Submissionsformulare und. Bedingungen können von unserer Central-Materialien ⸗Kontrole gegen Er⸗ stattung der Kosten bezogen werden. (6375 Frankfurt a. M. den 30. Juli 1876. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

zum Reubau eines Speisesaals für das Anna⸗ burger Militär Knaben ⸗Erziehungs -Institut soll0 auf Grund der im diesseitigen Geschäftslokal ein⸗

zusehenden Bedingungen durch Submissionsverfahren

verdungen werden und sind desfallsige Offerten mit der äußeren Aufschrift „Kalk- ꝛc. Lieferung“ ver⸗ siegelt bis zu dem am 7. August er,, Vormittags

11 Uhr, anstehenden Termine an die hiesige Direktion einzureichen. Die Bedingungen können auch gegen

iali itgetheilt werden. 3831 ,, ö pfosten, KontrolNummerntafeln und Plakat Num⸗

Schloß Annaburg, den 24. Juli 1876,

Die Lieferung von E60 Kubikmeter Bruchsteinen

und 20060 Stück porösen Mauerziegeln zum Ven⸗

bau eines Syeisesaales für das Annaburger Militär Knaben-Erziehungs Justitut soll auf Grund der im diesseitigen Geschäftslokal einzusehen« der Bedingungen durch Submissionsverfahren ver dungen werden und sind desfallsige Offerten mit der äußeren Aufschrift „Stein⸗ :c. Lieferung“ versie⸗ 6 bis zu dem am 7. Angust er., Nachmittags

Uhr, anstehenden Termine an die Direktion ein⸗ zureichen. Die Bedingungen können auch gegen Ko— pialien mitgetheilt werden.

Schloß Annaburg, den 24. Juli 1876. 16384

Bekanntmachung.

Hannobersche Staatshahn.

Die Lieferung von hydraulischem Kalk, Traß und Cement für den Bau der Elbbiücke bei Lauenburg soll im Wege öffentlicher Submission in 3 Loosen vergehen werden, von denen

Loos 1: . von 650 Kubm. hydraulischem alt, Loos 2: Lieferung von 1000 Kubm. Traß, Loos 3: Lieferung von 2900 Tonnen Cement enthält. (6188

Die Submissions Bedingungen liegen in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Wiesner in Lauenburg zur Einsicht aus und können auch von dort, auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 3 „S , bezogen werden.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Lieferung von Kall, Traß und Cement für den Ban der Elbbrücke

yvei Lauenburg! spätestens

bis zum 2. Augast er. Vormittags 10 Uhr, an das oben genannte Bureau portofrei einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Hannover, den 15. Juli 1876

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

6816 Bekanntmachung. Die Ausführung der Dachdecker; und Klempner⸗ arbejten, sowie der Blitzableiter⸗Anlgée zum Neubau

Arbeiten für den Neubau desselben Gebäudeg und

niß. Nebengebäude) zu Osnabrück angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis um obigen Termine bei dem Herrn Baumeister Umnn⸗ zu Osnabiück einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung

1 .

Nassauische Eisenbahn. I6353 Snbmissious⸗Ausschreiben. Die Lieferung von 271 Stück Bahnwärter⸗Grenz⸗

merntafeln von Schmiedeeisen im Gesammtgewicht von 3538,04 Kilogr. soll zufolge Auftrags Könsglicher

Eisenbahn⸗Direktion im Wege den öffentlichen Sub⸗

mission vergeben werden. Die angefertigten Muster⸗ stücke, sowie die Uebernahmsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfargs⸗ gebäude der Nassauischen Eisenbahn (Rheinbahn) hierselbst zur Einsicht aus, und es können die Be— dingungen, sowie die Zeichnnagen und Submissions— formularien ebendaselbst gegen Erstattung der Kopial⸗ gebühren bezogen werden. ;

Die Submsssiongofferten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Liefe- rung von Bahnwärter ⸗Grenzpfählen ꝛc.“ ver⸗ sehen, bis zu dem auf

Moutag, den 7. August 1. Is., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten anberaumten Submissionstermine abzugeben, wo dieselben zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ den Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. (a Cto. 3909/7.)

Wiesbaden, den 20. Juli 1876.

Der gFnigliche n,, n . elde.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Lieferung von 127 Kubikmeter Sandstein⸗ Quader, Theillieferung für die Ausführung der Weser ⸗Brücke in Stat. 79 365 der J. Bau⸗-Abtheilung der Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim, soll im Ganzen oder in zwei Loose getrennt, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf den 5. . I Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten angesetzt.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im Ab⸗ theilungsbureau zur Einsicht offen, erstere koͤnnen auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 50 3 von dort bezogen werden.

Beverungen, den 15. Juli 1876.

Der Abtheilungs⸗Baumeister (6127 3 Cto. 1425/7.)

Westfälische Eisenhahn. Für die hiestge Eisenbahn⸗Werkstatt sollen rot. 2260 M. 84,000 K.

verschiedener Langen beschafft werden, und sind die Lieferungsbedingungen gegen Einsendung von 1,0 vom Unterzeichneten zu beziehen.

Offerten mit der Bezeichnung: „Submisston auf Gußstahl⸗Schienen“ versehen, sind bis zu dem auf den 8. August, Morgens i0 Uhr, angesetzten Termine frei einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der eiwa erschienenen Submitienten eröffnet werden.

Paderborn, den 24. Juli 187.

Der Königl. Eisenbahn⸗Maschinenmeister.

. Führ. 634

o

1

ͤ

Gußstahl⸗Eisenbahn⸗ Schienen, Normal ⸗Proftl,

Verloosung, Amorti satisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. .

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1876 zu amortistrenden Crenz burger Kreis ⸗Obligationen sind gezogen worden:

J. Emission. Lit A. über 200 Thlr. 600 4½9. Nr. 56 75. 5. = 360, , 38 82.

1566, 523 R 4557. Emission.

Lit. B. über 20 Thlr. 600 M Nr. J.

ö 566, „43.

. 159, 3 10 15.

JJ

Die Besttzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Ja nuar 1877 ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht faͤlligen Zinscoupons nebst Talons in der Kreis⸗Kommunal⸗-Kasse in Creuzburg in Em⸗ pfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört in jedem Falle vom 1. Januar 1877 ab auf und wird der Betrag für nicht zurück⸗ gelieferte Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht. 6330 Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge—

kündigten Kreis -Obligationen sind noch nicht einge— liefert und werden nicht verzinst: Em. J. 1875 ausgeloost Lit. ö Nr. . 3 Thlr.

/ . 54 . . Em. II. 1875 ö ; 7

. Constadt, den 18. Juli 1876. Der Kreis- Ausschuß des Kreises Creuzburg.

Graf v. Beĩhusy · Rue. 9202 Cijln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.

re , , nnen 00

Die Direction. Verschiedene Bekanntmachungen.

Geschlechtstag der Familie län v. Kameke.

im des 5§. 15 des v. Kameke'schen Familien⸗ statuts hat der Familienrath einen Geschlechestag

auf den 12. August d. J. in K0eslin ange setzt, zu welchem die Familienmitglieder mit dem Bemerken eingeladen werden, daß denselben noch per⸗

sönliche Anschreiben mit der Tagesordnung übersandt werden. Cto. 11287.)

Lustehuhr, den 20. Juli 1876 Der Familienrath.

J. V. vOñnν HHN HaugtehmHhꝶ.

Beste Holländ. u. Engl. Matjes- Heringe empfiehlt und versendet 6367 August Nartiny, Jerusalem. Sir. S8.

11üäꝛäꝛü.. 7 Annoncen

an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. ꝛc. befördert unter Garantie der a r n , , und strengsten Unparteilichkeit bei Auswah der Zeitungen

das Central ⸗Annoncen⸗Bürean

der Deutschen Zeitungen, Actien⸗Gesellschaft,

Berlin W., p. Mohrenstraße Æpᷓ. ö

e,,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Ahonurment beträgt 4 S 50 8 für das Nierteljahr.

Iusertionsprein für den Raum einer Aruchzeile 80 9 e, . * 5 14 ö (

AM H75.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrath a. DT Mauve zu Carthaus den Rothen Adler-Orden dritter sKllasse mit der Schleife; dem Gerichts schulzen und Schiedsmann Rau zu Schmarse im Kreise Züllichau und dem Gemeindevarsteher Gren sien zu Pretzetze im Kreife Dan— nenberg ig Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lootsen⸗Com— mandeur Müller, dem Lootsen Wittmiß J. und dem Hülfs⸗ lootsen Parch ow, sämmtlich zu Thießow auf Rügen, die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Zu Anholt im Regierungsbezirke Münster i. W. wind am 1. Auguft eine mit der Ortepostanstalt vereinigte Telegraphen⸗Be⸗ triebs stelle mit , . Tagesdienste eröffnet. Münster i. W., den 25. Juli 1876. Der Kaiserliche Dber ⸗Postdirektor.

Das 15. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter

Nr. 1137 die Bekanntmachung, betreffend die Uebereinkunft mit Luxemburg wegen gegenseitigen Markenschutzes. Vom 14. Juli . .

Nr. 1138 die Bekanntmachung, betreffend den Antheil der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien . Notenumlaufs. Vom 23. Juli 1876.

Berlin, den 27. Juli 1876. Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.

Königreich Preußen. * F inan z⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Nach 8. 6. Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Reichs Kassenscheinen vom 30. April 1874 (Reichs. Gefetzblatt S. 40) hat die Reichs⸗Schul denverwaltung für beschãdigte oder unbrauchbar gewordene Exemplare von Reichs⸗Kassenscheinen für Rechnung des Reichs Ersatz zu leisten, wenn das vorgelegte Stück zu einem echten Reichs-Kassenscheine gehört und mehr als die Hälft. eines solchen beträgt. Ob in anderen Fällen ausnahms⸗ weise ein Ersatz geleistet werden kann, bleibt ihrem pflichtmäßigen Ermessen überlassen.

Zur Ausführung dieser Vorschrift sind von dem Bundes— rathe folgende Bestimmungen beschlosfen worden:

Sämmtliche Reichs⸗ und Landes kassen haben die ihnen bei Zahlungen angebotenen beschädigten oder unbrauchbar geworde⸗ nen (einschließlich der geklebten und der beschmutzten) Reichs⸗ Kassenscheine, deren Umtauschfähigkeit zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben, sondern an Sammelstellen (die Reichs⸗Hauptkasse und die Ober⸗Postkassen, beziehungsweise die General- Staatskasse und die Regierungs⸗ beziehungsweise Bezirks⸗Hauptkassen) abzuführen.

Solche Reichs-Kassenscheine sind, außer von der Reichs⸗ Hauptkasse, auch von den vorbezeichneten übrigen Kassen gegen . Reichs⸗assenscheine oder baares Geld umzu⸗ auschen.

Dagegen sind alle Anträge auf Ersatz für Reichs-Kassen— scheine, deren Umtauschfähigkeit urn i . fehr ö Reichs⸗Schuldenverwaltung in Berlin zu richten. Berlin, den 24. Mai 1876. ö kl n l 55 dinanz · Minister.

Ca ö n hai en. ; . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 99 1 nn,,

Der praktische Arzt Dr. Ten holt zu Burgsteinfurt ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Borken, mit der Anweisung seines Wohnsitzes in Bocholt, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Bei den diesjährigen Entlassungsprüfungen in dem Gouvernanten⸗Institut und dem Lehrerinnen? Seminar zu Droyßig haben erlangt das Zeugniß der Befähigung:

J. Für das Lehramt an höheren Töchterschüfen;

ID Ida Bock aus Eltville im Regierungsbezirk Wiesbaden, 3. 3. in Droyßig,

2 Antonie Elsässer zu Schleusingen,

3) Margarethe Guthrie, z. 3. in Ostrowo, Regierungs⸗ bezirk Bromberg,

4 Johanna Heinrich zu Naugard,

5) Clara Hofmeister 1 Halle a. d. S.,

6) Thekla Kaiser zu Liebenwerda,

D Magdalene Kritzinger zu Droyßig,

8) Bohuslawa Molnar zu destenberg, Kreis Wartenberg,

AY Adolphine Pfalzgraf zu Rogasen, Kreis Obornik,

19 Magdalene Quehl zu Droyßig,

11) Marie Reusse zu Cassel,

12 Martha Riesel zu Berlin,

133 Elli Schild zu Lehe, Landdrosteibezirk Stade,

1 Emma Schuri q ; bezirt Franlsu churich zu Friedeberg N/M., Regierungs

15) Marie Siebigk zu gerbst;

*

Alle Host-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition: Sw. Wilhe lmstr. Nr. 32. 9

Ber lin, Donnerstag,

IAI. für das Lehramt an Volksschulen: LD Hedwig Adam zu Neu⸗Ruppin, 2) Marie Dröder zu Schleusingen, * 3) Auguste Ehricke zu Polßen, Kreis Angermünde, 4 Julie Gödecke aus Münster, z. 3. in Droyßig, 5) Cäcilie Hein zu Hadersleben, 6) Anna Hubner zu Buddendorf, Kreis Naugard, I) Thekla Feller zu Berlin, s) Bertha Kleemann zu Eulau, Kreis Sprottau, 2A Bertha opsch zu Sommerfeld, Kreis Crossen a. d. O., 109 Johanna Lippelt zu Ratibor, 11) Bertha Matthias zu Stargard, Kreis Saatzig, 12) Franziska Mayer zu Remscheid, Regierungsbezirk Düsseldorf, 13) Marie Mittelstädt zu Rogasen, Kreis Obornik, . Emilie Reichert zu Lauenburg, Regierungsbezirk öslin, 15) Martha Reusche zu Uschütz, Regierungsbezirk Oppeln, 16 Magdalene von Rouppert zu Herrnstadt, Kreis Guhrau, 17) Al ga Vogt zu Gleiwitz, ö. . Agnes Wedekind zu Lamstedt, Land drosteibezirk ade, 19 Sophie Winter zu Homberg, Regierungsbezirk aaf en Grad der Befähigung ergeben die Entlassungszeugnisse, auch ist der Seminar⸗Direktor Kritinger zu . ü h bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und im Privat⸗Schuldienste nähere Aus— kunft zu geben. Berlin, den 22. Juli 876, Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: För ster.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bei, der Oberschlesischen Eisenbahnverwaltung ange⸗ stellte Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister Mohn zu Glogau ist in gleicher Eigenschaft nach Ratibor versetzt worden.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Kanzler des Deutschen Reichs und Präsident des Königlich preußischen Staats⸗Ministe⸗ riums Fürst von Bismarck aus Kissingen.

Das 21. Stück der Gesetz-Sammlung, welches heute aus- kan, 6 6 unter . r. 84 as Gesetz, betreffend die Beseitigung einzel lirchlicher Abgaben und Leistungen für ** , , , . Armenzwecke. Vom 4 Juli 1876,

9 Nr. S441 e rz 6 die Veränderung der renzen einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Pommer Schlesten und Sachsen. Vom 5. Juli 1576; k

Nr. 8442 das Gesetz, beireffend die Deckung der für die Weiterführung und Vollendung des Baues der Bebra⸗Fried⸗ länder Eisenbahn erforderlichen Geldmittel. Vom 7. Juli 1876; 3. Nr. , * rsch n. die Veranlagung und Er⸗ hebung der direkten Staatssteuern nach de j Vom 12. Juli I876. w

Berlin, den 27. Juli 1876. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-A mt.

Bekanntmachung.

Die Prüfung der Schulvorsteherinnen wird hier Ok⸗

6 . 1. Ie. ; , .

u der Prüfung werden nur solche Lehrerinnen zugela welche den Rachtweis ihrer sittlichen lebe n r n , 3 körperlichen Befähigung, sowie einer mindesteng fünfjährigen Lehrthätigkeit zu fuͤhren vermögen, und mindestens zwei Jahre in Schulen unterrichtet haben.

Die Anmeldungen sind spätestens bis zum 20. August d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen: .

1) ein selbstgefertigter Lebenslauf, auf dessen Titelblatt der vollständige Name, der Geburtsort, das Alter, die Konfession und der Wohnort der Bewerberin angegeben ist;

ö ö. . .

as Zeugniß über die bestandene Lehrerin-Prüfung:

4) die Zeugnisse über die bisherige 3 6.

5) ein amtliches Führungsattest und tigte , . ö. . fig in , . Dienstsiegels berech⸗

zte ausgestelltes Attest über den Gesundhe

Berlin, den 18. Juli 1. k

Königliches Provinzial⸗Schul⸗ollegium. Wetzel.

HES7z7G.

Die heutige Nummer des Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigers enthält in der Ersten Beilage:

Nachweisung Nr. 6 über die bis zum 30 Juni 1875 präkludirten, ferner über die an diesem Tage in Umlauf beziehungsweise im eigenen Bestande der deu tschen Notenbanken vorhanden gewesenen, sowie ö die nach erfolgter Ginlöfung vernichteten Bant— oten; in der Handelsregisterbeilage:

Nx. 136 der Tarif- ze. Veränderungen der deut⸗

schen Eisenbahnen.

Nichtamtliches. Deutsches Re mich.

Preußen. Berlin, 27. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König haben am 25. d. M. Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württemberg, den Fürsten Karl Auersperg, den Königlich bayerischen Generak v. d. Tann und den dem internationalen Gerichtshofe in Aegypten attachirten Herrn v. Wilmowski mit einer Einladung zur Tafel beehrt.

Dem Bundesrathe ist von dem Reichs kanzler⸗Amte etne Nachweisung über die den einzelnen Bundesstaaten bis Ende Juni 1876 überwiesenen Beträge an Reichs⸗ Silber⸗ Nickel und Kupfermünzen vorgelegt worden. Nach derselben sind überwiefen an: Preußen in Summa: S9 675 106 e 82 3; Bayern: 73 447,951 S. 33 8; Sachsen: S 83 372 M 58 3; Württemberg: 24, 638, 341 „S; Baden: 18,531 1503 S6 93 3; Hessen: 8, 563, 80 M 66 33 Mecklen⸗ burg Schwerin: 467,904 „ü; Großherzogthum Sachsen: 333,999 6; Mecklenburg Strelitz 285 S0 „M; Oldenburg: 448,306 M 709 5; Braunschweig: 3 443704 AS; Sachsen⸗ Meiningen: 601,500 ½Vz; Sachsen⸗Altenburg: 70, 000 MS; Sachsen⸗ Coburg Gotha: S50 9000 S; Anhalt: 771,671 . Schwarzburg⸗Sondershausen: 247, 2606 S6; Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt: 125,516 „Mm; Waldeck: 19,000 163; Reuß q. L.: 63, 400 S; Reuß j. L.: 203, 400 ä; Schaumburg⸗Lippe: 11,600 M; Lippe: sb, 100 66; Lübeck: 156, 900 S; Bremen: S48 604 M; Ham⸗ burg: 15 93,309 S 16 3; Elsaß⸗ Lothringen: 10,575, 908 S; Lauenburg; 193,000 6 Im Ganzen sind demnach an Reichs⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Kupfermünzen bis jetzt 245,038,979 M 68 8 ausgegeben worden.

Aus Brüssel wird uns mitget eilt, daß die Ver⸗ theilung der Preise an die Aussteller . durch 6e zur Zeit daselbst versammelte internationale Jury jetzt festgestellt, aber erst am Schluß der Aus stellung für Gesundheitspflege und Rettung s wesen ausgeführt werden soll.

Was die Konstituirung der Jury anlangt, so hat Deutschland zu jeder der 10 Klassen bekanntlich je ein Mitglied entsendet, und es sind von den 10 deutschen Mitgliedern gewählt worden: Drei zu Präsidenten von Jury⸗ llassen, nämlich Geheimer Medizinal⸗Rath Professor Dr. Esmarch, Professor Dr. Liebreich und Rittergutsbesitzer von Behr⸗Schmoldow, und ferner sechs zu Vize⸗Präͤsidenten, nämlich: Brand⸗Direktor Witte aus Berlin, Inspektor Conrad aus Bremen, Geheimer Medizinal⸗Rath Profeffor Dr. Hirsch aus Berlin, Geheimer Hofrath Professor Dr. von Fehlisig aus Stuttgart, Professor . aus Bonn und Berg⸗ALffessor Hasslacher aus Saar⸗

rũcken.

Die bereits von einzelnen Ausstellern, so namentlich von der Firma Siemens K Halske, von der Dr fn hr an, rischen Verkehrsanstalten u. A. getroffene Einrichtung, für solche Gegen stände, deren Bedeutung und Wesen nicht auch ohne nähere Erklärung allgemein verständlich sind, geeignete Interpreten an Ort und Stelle zu halten, hat allgememe Anerkennung gefun⸗ den, Sine ähnliche Einrichtung ist auch für die großen Kollektivausstellungen der deutschen Abtheilung Seitens der betheiligten Preußischen Ministerien getroffen wor⸗ den. Zu diesem Ende haben sich der Kustos des Berliner landwirthschaftlichen Museums, Br. Wittmack, der Bergassessor Schrader und der Professor Dr. A. Oppenheim nach Brüssel begeben, so daß es ermöglicht worden ist, nicht nur der jetzt versammelten Jury, sondern auch den sonstigen Besuchern der Ausstellung jede wünschenswerthe Information zu ertheilen. Die eben Genannten gedenken sich überdies auch an den in der Aus⸗ stellung von Zeit zu Zeit Über einzelne wichtigere Ausstellungs⸗ gegenstände abzuhaltenden populären Vorträgen zu betheiligen.

Die Verhandlungen betreffs Erbauung einer feste n Brücke über die Elbe bei Lauenburg in dem Eisenbahn⸗ zuge, welcher die Stadt Lübeck resp. die Oftseehäsen und Meck⸗ lenburg in direkte Verbindung mit Hannover und dem Süden Deurschlands setzt, sind nunmehr zum Abschluß gelangt. Der Bau, der auf zwei Jahre festgesetzt ist, soll auf emeinschaftliche Rechnung der Hannoverschen Staatsbahn, der erlin⸗Hambur · ger und der Luͤbeck⸗Büchener Eisenbahn ausgeführt werden. Die Vertheilung der Kosten erfolgt nach Maßgabe des Interesses welches die drei Verwaltungen an dem zu vermittelnden Ver ehr

haben. .