1876 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q

werden. (Hp. 126586) gegen Erstatiung der Druckkosten verabfolgt.

des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen taats Anzeigern: P Gerlin, 8. I. Wilhelm⸗Strasfe Nr. 32.

R * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefo und Untersuchungs- Sachen.

2. Subbastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Verpaohtungen, Submissionen eta.

4. Verloosung, Amortisation, LZinszahlung

4 n. 8. v. von öffentlichen Papieren.

ODeffentlicher Anzeiger.

rean deutschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ nch nen des „In validendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., E. n, otte, 7. Literarisohs Anzeigen. Büttuer C Winter, sowie alle übrigen gr ̃ 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. 9. Familien- Nachrichten. beilage. E ; 1

5. Induatriolle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschledene Bekanntmachnngen.

gubhastattvnen, Aufgebote, Bur ladun gen u. dergl.

õ489 Aufgebot. ö Dem Kaufmann O. Sundin in Greifenhagen ist angeblich der ihm von dem ehemaligen Königl, Bankeomptoir zu Stettin unter dem 8. August 1373 ausgestellte Pfandschein Nr. 4949 gültig über 3460 Thlr. gleich 10, 200 S Berlin-Stettiner Eisen⸗ bahn⸗Stammaktien verpfändet für 1 Darlehn von ursprünglich 500 Thlr. jetzt 5400 verloren ge gangen. . . Wer an diesen Pfandschein irgend welche An

sprüche zu haben vermeint, ins besondere dessen jetziger Inhaber, wird aufgefordert, fich bei uns und zwar spätestens in dem am 14. Oktober 1876, Vormittags 117 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Hückstaedt an Gerichts⸗ stelle im Terminszimmer Nr. 3 anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls er damit für immer ausgeschlossen und der aufgebotene Pfandschein be⸗ hufs neuer Ausfertigung für den Kaufmann Sundin als ungültig erklärt werden wird.

Stettin, den 13. Juni 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung fuͤr Civil-⸗Prozeßsachen.

Iõd9o] Aufgebot. .

Dem Tischlermeister C. Laß in Stettin ist an⸗ geblich der von der hiesigen Natio nal⸗Hypotheken⸗ Creditgesellschaft ausgestellte Pfandbrief Nr. 2219, Serie D. Emission 1823 über 1060 Thlr. nebst Talon verloren gegangen. .

Wer an diesen Pfandbrief irgend welche Ansprüche zu haben vermeint, insbesondere dessen jetziger In⸗ haber, wird aufgefordert, sich bei uns, und zwar pätestens in dem

am 14. Oktober 1826, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Hückstaedt an Gerichtsstelle

im Terminszimraer Nr. 3 anstehenden Termine zu mel⸗—

den, wibrigenfalls er damit für immer ausgeschlossen und der aufgebotene Pfandbrjef behufs neuer Aus⸗ fertigung für den Tischlermeister C. Laß als ungül⸗ tig erklart werden wird. Stettin, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung für Civil-Prozeßsachen.

Der unbekannte Inhaber einer angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 22. November 1875 von Isaar Lehmann Kahn zu Eschwege ausgestellten, auf B. M. Plaut zu Göttingen an die eigene Ordre des Ausftellerz gezogenen, vom Bezogenen accep⸗

tirten, von Isaüc Lehmann Kahn in Eschwege,

J. F. Riesmann in Nordhausen, Meckel K Comp. in Elberfeld indossirten, bei der Königlichen Bankkom: mandite dahier domizilirten, am 22. Februar 1876 fälligen Wechsels über 8061 6 wird auf, Antrag der letzten Eigenthümerin, der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, aufgefordert, bis zum 1. No⸗ vember 1876 dem unterzeichneten Gerichte den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe auf wei⸗ teren Antrag für kraftlos erklärt und der Antrag. stellerin hierüber gerichtliche Urkunde ausgefertigt

werden wird.

Cassel, am 19. Juli 1876. . Königliches Kreisgericht.

Erfte Abtheilung, 63491,

Göbell.

Verkäufe, Verpachtun gen, Suhmissignen ꝛ2c.

Jestungs · Erweiterungsbauten zu Spandau. Sie sollen an einen Unternehmer oder eine Bau⸗ gesellschaft durch Submission am ; 21. August d. Is, Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. ; 163191

Bedingungen uad Kostenanschläge können wahrend der Dienststunden im Fortifikationsbureau eingesehen

Bedingungen und Preisverzeichnisse werden auch

Spandau, den 25. Jali 1876. Königliche Fortifikation.

Bekanntmachung.

Die Ausführung der Arbeiten und Materialien Lieferungen zum Bau der 19,400 Meter langen Chaussee von Bohnsack nach Steegen soll im Wege der Submission an geeignete General Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu steht auf

Sonnabend, den 19. August d. Is. , Dor mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Unterzeichneten, Frauen . gasse Nr. 21 an, zu welchem der Cinreichung von Offerten mit entsprechender Aufschrift entgegen gesehen wird. = ö

Die Pläne und Kostenauschläge, sowie die Ver- dingsbedingungen, können täglich bei dem Unter- zeichneten eingesehen werden, auch werden die Be⸗ dingungen gegen Erstaitung der Kopialien in Ab schrift mitgetheilt. a Cto. 191 7

Danzig, den 15. Juli 1876. (6230

Der Wasserban Inspeltor: PDetmer.

; Bekanntmachung. , Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Anlage resp. der Bau einer Chaussee von dem Central, Laboratorium bei Carlowitz bis zum Carlewitz ⸗Schottwitzer Kommunikations wege im Wege der General Entreprise durch öffentliche , mn an den Mindestfordernden vergeben erden. Zur Eröffnung der schriftlich einzureichenden, mit der Aufschrift: , „Submisston auf den Ban einer Chaussee“

zu versehenden Offerten ist ein Termin auf

Donnerstag, den 3. August er., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Artillerie Depots Burgfeld Nr. 10 anberaumt.

Die Bedingungen nebst Zeichnungen können eben⸗ daselbst eingesehen, erstere auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Breslau, den 25. Juli 1876. 16357

Artillerie Depot.

6316 Bekanntmachung. Die Ausführung der Dachdecker! und Klempner⸗

arbeiten, sowie der Blitzableiter Anlage zum Neubau

des Justiz⸗Gebäudes hieselbst, sowie der Schmiede⸗ Arbeiten für den Neubau desselben Gebäudes und des Gefangenhauses hieselbst, soll im Wege der

öffentlichen Submission vergeben werden, wozu

Termin auf den 4. August d. J., Morgens 11 Uhr, im Baubureau (ehemaliges Bezirksgefäng niß. Nebengebäude) zu Osnabrück angesetzt ist.

Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum obigen Termine bei dem Herrn Baumeister Behnes zu Osnabrück einzureichen.

Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung der Arbeiten und Lieferungen erfolgt, sowie Kosten⸗ anschlag und Zeichnungen können täglich im obigen Bureau während der Dienststunden eingesehen, erstere

auch gegen Erstattung der Copialien von dort be⸗—

zogen werden. Osnabrück, den 22. Juli 1876. ( Cto. 201 .) Der Königliche Bauinspektor. Reiner.

. J 2 ; Nassauische Eisenbahn. ls 5s! Submissious. Ausschreiben.

Die Lieferung von 271 Stück Bahnwärter⸗Grenz⸗ pfosten, Kontrol⸗Nummerntafeln und Plakat ⸗Num⸗ merntafeln von Schmiedeeisen im Gesammtgewicht von 3538,“ Kilogr. soll zufolge Auftrags Königlicher Eisenbahn-Direktion im Wege der öffentlichen Sub⸗

mißfsion vergeben werden. Die angefertigten Muster⸗

stücke, sowie die Uebernahmsbedingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten im Empfangs⸗ gebäude der Nassauischen Eisenbahn (Rheinbahn) hierselbst zur Einsicht aus, und es können die Be— dingungen, sowie die Zeichnungen und Submissions⸗ formularien ebendaselbst gegen Erstattung der Kopial⸗ gebühren bezogen werden.

Die Submissionsofferten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Liefe⸗ rung von Bahnwärter -Grenzpfählen c.“ ver⸗ sehen, bis zu dem auf

Montag, den 7. August J. Is. Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten anberaumten Submissionstermine abzugeben, wo dieselben zu der

an gegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erscheinen

den Submittenten eröffnet werden.

Später eingehende oder nicht bedingungs gemäße

Offerten bleiben unberücksichtigt. (aCto. 09/7.) Wiesbaden, den 20. Juli 1876

Der Königliche Eisenbahn Baumeister. Velde.

Schiffahrtskanäle im mittleren Emsgeblet. Suhbm ission

auf Erdarbeiten des Süd-⸗Rord Kanals, Stat. 51 182. Die Ausschachtung und seitliche Ablagerung von: g0, 000 Kubikmeter festen Sandboden, sowie die Herstellung von: 1060000 Quadratmeter Böschungs⸗ und Pla— nirungs arbeiten, oll im Wege der offentlichen Submission vergeben werden.

Die Bedingungen und Submissionsformulare sind von dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Mep⸗ pen gegen baare Erkegung von 1 6 zu beziehen, während der Ingenicur Herr Rupp zu Wietmarschen an . und Stelle etwa gewünschte Auskunft geben wird.

Die Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrifti .

„Submission auf Erdarbeiten des Süd⸗ Rord · / anals Stat. 51 - 182

versehen, bit: 16317]

Montag, den . . 1876, Morgens

r, dem Ingenieur Herrn von Löben⸗Sels zu Meppen einzureichen, welcher dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnen wird. Meppen, den 20 Juli 1876. Der Wasserban ⸗Inspektor. Ophpermanmm.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Ausführung von ea. 2906 Kubikmeter Beton-,

Bruch⸗ und Ziegelstein Mauerwerk zur Fundirung der Weserbrücke bei Wehrden soll im Ganzen oder in 2 Loose getrennt verdungen werden und ist hierzu Termin auf den ; 12. Angust er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau det en n n. anberaumt worden, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten ftattfinden wird.

Die Zeichnungen und Massen und Preieverzeich⸗ nässe liegen daselbst zur Einsicht offen und können letztere auch von dort gegen Erstaättung von 1 4 bezogen werden.

Beverungen, den 18. Juli 1876. .

Der Abtheilungs ˖ Saumeister. (6286 Wessel. a Cto. 1837)

a Cto. I97 /)

Bekanntmachung. lich, sowie ihre Preisofferte postmäßig verschlossen Im Bureau der Königlichen Pulverfabrik zu und mit einem entsprechenden Vermerk auf e Spandau findet Adresse zum Termine hierher einreichen.

am Donnerstag, den 3. August er., Die Lieferbedingungen liegen bei uns zur Einsicht

Vormittags 11 Uhr, aus, auch werden dieselben auf Verlangen gegen

ein öffentlicher Submissionstermin auf die Liefe. Einsendung von 50 g Kopialien abschriftlich mit⸗ rung von 590 Schock Tonnenbänden aus getheilt. Weiden oder Haselnuß statt. Reflektanten wollen Spandau, den 22. Juli 1876. 16331 3 Probebaände bis zum 1. August er. einschließ⸗ Königliche Direktion der Pulverfabrik.

Vekanntmachung. Zur Verpflegung der Truppen des 4. Armee Corhs während des diesjährigen Corps⸗Manövers sind als ungefährer Bedarf erforderlich und an folgenden Magazin-Punkten zu liefern: 6290 in:

September. chstãdt tmagazin tember. Gro d · Kayna pro 6. bis 8. September. Tragarth pro 6. bis 16. September. Lũtzen IS pro 9. und 10. September. Markröͤhlitz pro 13. und 14. September.

Tau

O

Lauchstaͤdt pro 12. Sep⸗

Merseburg pro 5. bis 14. September. Weißenfels pro 6. bis 8. September. Westmagazin pro 6. bis 14

de S

Rindfleisch) .. . Ctr. geräucherter Speck. Erbsen ö Bohnen Reis. Kartoffeln Sal Kaffee. ,, Fourage⸗ Strohn. Lagerstroͤchh⸗·., . Holz (Kiefern⸗ oder Tannen⸗) Kubikmeter 164 Ferner sind zur Fortschaffung der Verpflegungs⸗ und Bivaks⸗Bedürfnisse aus den Magazinen in die Bivaks: in Merseburg am 11. September 138 zweispännige Wagen und 18 einspännige Wagen, in Lauchstädt am 11. und 12. September 482 zweispännige Wagen und 84 einspännige Wagen

So 89 d 0 5 * Ses RG —— 2 O COO M

288 Sieden es

l

8 8 2 3 8 2 3 f de D de 22 SSX nds l SI .

erforderlich. s . Behufs Verdingung dieser Lieferungen resp. Fuhrenleistungen wird durch den diesseitige n

Deputirten am 3. August d. Is, Vormittags 19 Uhr, in Merseburg, im Saale des alten Raͤthhauses, 1 Treppe hoch, ein Termin abgehalten. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind zur Einsicht ausgelegt: a. in Berlin im Burean des Proviant ⸗Amts, b. in Magdeburg in unserer Registratur Hinter der Hauptwache Nr. 5 —, C. in Merseburg im Bureau der Depot-Magazin - Verwaltung, d. in Weißenfels im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur, e, in Naumburg im Bureau der Depot ⸗Magazin Verwaltung, f. in Halle im Bureau des Garnison⸗Lazareths g. in Erfurt im Bureau der Intendantur der 8. Division, h. in Lauchstädbt, . und Mücheln auf den Rathhäusern, i. in Groß Kang, Tragarth und Markröhlitz bei den Ortsvorständen.

Qualifizirte und kaulions ähige Unternehmer werden gufgefordert, ihre Offerten rechtzeitig ver- siegelt an die Königliche Depot Maßazin⸗Verwaltung in Merseburg einzusenden. Dieselben sind mit der Aufschrist zu versehen: J

a' „Sfferte auf Lieferung von Manöver -⸗Verpflegungs ⸗Bedürfnissen für die Truppen des ö. Armee⸗ Corps“,

oder b. „Offerte auf Gestellung von Bivakswagen“. Es können getrennte Vfferten abgegeben werden auf die Lieferung von: 1) Rindfleich, ? Speck, 3; Kartoffeln, 4) die übrigen Gemüse inel. Salz und Kaffee, 6j Rauhfourage, 6) Lagerstroh, J) Bivaksholz. Ueber die Gestellung der Bivakswagen müssen besondere Offerten abgegeben werden. ; Die Offerten müssen bescimmt angeben; den Bedarfspunkt, für welchen offerirt wird, die zu liefernden Veipflegungs-Artikel, die Preise in Zahlen und Worten, und zwar; pro Kilo Rindfleisch oder

Speck, pro Kilo Kaffee, pro Certner Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Reis, Salz, Heu, Fourage⸗ und Lager⸗

stroh und pro Kubikmeter Kiefern oder Tannenholz, endlich den Vor- und Zunamen, sowie den Wohnort des Submittenten. . ; Die eingegangenen Offerten werden an dem genannten Tage zur bezeichneten Stunde eröffnet und werden die Lieferungsluftigen aufgefordert, sich hierzu persönlich einzufinden und durch ein amtliches Attest die Lieferungs- und Kautionsfähigkeit nachzuweisen. Magdeburg, den 22. Juli 1876. Fönigliche Intendantur 4. Armee⸗Corps.

. Grosse Preisermässigung!!

bRklsIER C R0SSllkMS

Familien -VJüähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

100,000 stück

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verhefserungen versehen, die he⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ leit arbeiten sie gleich schön in leichten und larken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum icksten Double. ; Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die W. Merkzeichen für dle Aechtheit der Fristen cd * 06 * HRKossmäamm Maschine den Abdruck der vollen Firma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das FR im Gestell, sind in neuerer Zeit angestrengte Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein . Urs prungs- Feugniss der Fabrik beigegeben, Ohne ein solches ist keine Maschine acht. . Der feither schon anerkannt billige Preig für die Erster c HKossmanmm Näh⸗ maschine ist vom J. Juni ab um ein Recent emal en weiter Crmüssigt und werd en außer⸗

dem bei Baarzahlung d 10 *, MNabatt vergütet. Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. . Garantie wird 7 Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näͤh⸗= proben gratis.

Verkaufslokal 6 ; Ecke der für Berlin: W. Leipzig erstr. Il Mauerstrasso. Die Fabrik errichtet in jeder Stadt von Bedeutung ein Dehot, und wollen sich

gieflektanten von Plätzen, die noch unbesetzt, dieserhalb an uns wenden.

Gx umher i. Schl. Bekanntmachung, In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom heutigen Tage unter der Nr. 77 die Firma: Gebrüder Grade und als deren Inhaber: die Färber: Julius Grade, Oskar Grade, Beide zu Grünberg, eingetragen worden. rünberg i / Schl., den 21. Juli 18756. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Limburg a. Lahm. Im Firmenregister des Amts Limburg wurde heute zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. eingetragen: 1) Lfd. Nr. II5. 23 Bezeichnung des Firma⸗Jnhabers; Kaufmann und Bierbrauer Joseph Busch. 3) Ort der . Limburg 4. Lahn. 4 Bezeichnung der Firma: Joseph Busch. Liniburg a. Lahn, den 21. Juli 1876. Königliches . J. Abtheilung. Jeckeln.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 452 die Firma: Herm. Jung zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jung zu Ziegenhals am 17. Juli 1876 eingetragen worden. eisse, den 19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Neisse. Bełanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 453

die Firma: Adolph Brieger

zu Neisse und als Deren Inhaber der Kaufmann Adolph Brieger zu Neisse am 18. Juli 1876 ein- getragen worden.

Reisse, den 19. Juli 1876. ö

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

MNenhanms 1. H. ,

Auf Fol. 35 des hiestgen Handelsregisters ist heute zu Firma F. O. W. Carsten zu Pinnau in Col. 9 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

dtenhaus i. L., den 17. Juli 1876.

Königliches Amtsgericht. Swart.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 85 sub Nr. 83 eingetragen: Col. 3. F. W. Engmann. . . J . „H. Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Engmann zu Parchim.

9. Der Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ helm Engmann hat für seine Ehe mit Johanna Triederike Clisabeth Mann aus Posen durch gericht sichen Vertrag vom 20. Juni d. J. die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen.

Parchim, den 20. Juli 1876. Das Magistrats ˖ Gericht. e . Sangerhausem. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 304 der Kanfmann Isidor Israel in Roßla als Inhaber der Firma; J. Israel daselbst zufolge Verfügung vom J3. Juli 1876 an demselben Tage eingetragen worden. . Sangerhausen, den 13. Juli 1876. önigliches wn , J. Abtheilung.

Hu ace.

Sang erhansem. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 113 eingetragene Firma F. Ch. Harr⸗ land zu Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfügung vom 17. Juli 1876 am 18. desselben Monats gelöscht worden. . Sangerhausen, den 18. Juli 1876. Königliches rr . I. Abtheilung.

Sa ce.

Sta cle. Bekanntmachung. In das hiestge Handelsregister ist heute ö. A, auf Fol. 238 zu der daselbst verzeichneten irma: F. Thormann & Grabbert in Stade nachgetragen:

Gol, 9. (Erlöschen der Firma) Die offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. B. auf Fol. 242 neu eingetragen die Firma: Grabbert & Kuorre

Ort der Niederlassung: Stade. Inhaber der Firma: Kaufmann Theodor Friedrich Grabbert in Stade und Techniker Conrad Georg Heinrich Knorre, gebürtig aus Hamburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Juli 1876. Stade, den 25. Juli 1876. Königliches Amtagericht J. Weibez ahn.

Zeichen⸗NRegister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dortmund. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 8 des Zeichenregisterß zu der Firma; Casp. Heinr. Frisge in Dortmund, nach Anmeldung vom * i 1876, Vormittags 11 Uhr, für geschnittene Tabake:

en De. 2 , 9 Mi- en- Car den Tab be K. Me mods

K 3 (sn n rn .. 6 on rMnn.

6 ö . farm ni im nim engen Air mund en,, . e 13 . ltr G denn .

9 ain , 21 Ci Irin rig rin Antnunñ. Dortmund, den 6. Juli 1876.

Königliches Kreisgericht. Bardeleben.

K onkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Glas und Porzellanwaarenhändlers Louis Berg hat der Glashändler W. Mahlow nachträg= lich eine Forderung von 455 6 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 10. August 1876, Vormittags 109 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 15. Juli 1876. 6388

Königliches Stadtgericht.

L. Ahtheilung für Civilsachen. Der Kommißffar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichtsrath.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des ehemaligen Restau⸗ rateurs Karl Friedrich Wilhelm Kretschmer, Körnerstraße 5, früher in Weißensee, ist am 26. Juli 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 9. August 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terininszimmer N. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche lhm etwag e, . wird aufgegeben, nichts an denselben e verabfolgen oder zu zablen, vielmehr vor dem Besitz der Gegenstände spätestens . bis gin 20. September 1876 eil lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer, etwanigen hien ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

in di h und andere mit denselben , . rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .

Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre , ,, dieselben mögen bereitz e, n, sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang⸗ ten Vorrecht spätestens

bis zum 20. September 1876 einschließlich bei uns ett oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist , Forderungen, am 18. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur best im m⸗ ten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird * netenfalls mit der Verhandlung über den At⸗ lord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 11. November 1876 einschlieslich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der e n fi angemeldeten Forderungen ein Ter ; min au

den 9. Dezember 1876, n, n . 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal „Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- missar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger n , werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- i ute Justiz⸗Räthe Heilborn, Haertel und Hum—⸗ ert.

Berlin., den 26. Juli 1876. (6397

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Anberaumung eines Erörterungstermins.

In dem Konkurse über das Vermogen des Kauf— manns Theodor Biedermann von hier hat der Gemeinschuldner Vorschläge zu einem Akkorde ge— macht. Da in dem ersten und zweiten Prüfungé⸗

termine Forderungen streitig geblieben, so ist zur Verhandlung daruber, ob und für welchen Betrag diese Forderungen vorläufig in dem Alkordverfahren als zu berücksichtigende zuzulassen sind, ein Erörte⸗ rungstermin auf den 3. Angust er,, Vormittags 87 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Veu⸗Ruppin, den 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 63981

Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Ziegeleibesitzers ,, August Schulze zu Eisdorf eröffnete onkurs ist beendet. Halle a. S., den 22. Juli 1876. 63921 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. Den 22. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Kampe zu Magdeburg, Gr. Dies dorferstraße Nr. 11, ist der kanfmännische Konkurs im ab- . Verfahren eröffnet und der Tag der

ahlungseinstellung auf den

1. Juli 1876 festgesetzt worden,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fim am Hermann Schindelhauer hierselbst be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem; auf den 7. Aungust 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗-Rath Schaefer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September 1876 einschliesllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige * machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse, abzuliefern. Pfandinhaher und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners. haben Lon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkursgläubiger. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gericht lokal, Domplotz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts be⸗ zirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden die Vechtsanwalte Lochtz, Meißner, Justizräthe Block, Schultz, Steinbach zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 6395

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meißner, in Firma: J. Meißner hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Frist

bis zum 25. August 1876 einschließlich festgesetzt worden. (6394

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli 186 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. September 1876, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts Rath Koch an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

ereits rechtshängig sein oder nicht,

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre w innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen e et.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an . fehlt, werden die Rechts anwalte Costenoble, v. Franken⸗ berg, Gräßner, Hientsch, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 14. Juli 1876. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem die stattgehabte Untersuchung des Ver⸗ mögensstandes des Fabrikanten 3 Sag'. Inhabers der Firma „Wagner'sche Kammgarn⸗ spinnerei? dahier mit Bestimmiheit vermuthen läßt, daß die Schulden das Vermögen übersteigen, so wird zur summarischen Anmeldung der Forderun⸗ gen, sowie zum Güteversuch und eventuell zur Wahl eines definitiven Masse⸗Kurators Termin auf

den 4. September l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem Bemerken geladen werden, daß die nicht erscheinenden, als dem Beschlusse der Mehrzahl der erschlenenen Gläubiger beitretend erachtet werden.

Zur Nachricht dient, daß der Buregugehülfe Reis⸗ sing dahier vorläufig zum Massekurator bestellt ist.

Fulda, am 24. Juli 1876. (6376

Königl. Preuß. Amtsgericht. Abthl. II, J. Rübsam.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Paderborn. Erste Abtheilung.

Paderborn, den 21. Juli 1876, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen der unter der Firma L Trettner et Comp, zu Lippspringe bestehenden Papierfabrik und Holzschneidemühle, deren alleiniger Inhaber Louis Trettner daselbst ist, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. Juni 1876 festgesetzt. . 6400

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktions Kommissar Berhorst zu Paderborn bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. August er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommifsar, Kreisgericht⸗Rath Wichmann, im Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diesesz Verwalters oder die Bestellunz eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben k verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänhe

bis zum 25. August er, einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige . machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben gleichberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur a der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. September er, Jormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Wichmann, im Zimmer Nr. 10, zu erscheinen,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bexechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte JustizRäthe Kligge, Krönig, Predeek und die Rechtsanwalte Fischer und Venne mann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Paderborn, den 21. Juli 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Tarif- etc. Verinderungen der dentschen Eisenbahnen No. 136.

Neichs · Eisenbahnen in Elsaß ·˖ Lothringen,. (63901 Straßburg, den 21. Juli 1876. Am 25. d. M. kommen zu dem Kohlentarife 9 der Nachtrag T., zu den Kohlentarifen 9a. und 9b. die Nachträge III. zur Einführung. Gratis. 6391 Straßburg, den 24. Juli 1876. Am 25. ds. Mts. kommt mit vorläufiger Gültig⸗ keitzdauer bis Ende d. J. für die Beförderung von Coaks und Eisenerzen i n Cöln Mindener und Luxemburgischen sowie Lothringischen Stationen ein neuer direkter Tarif zur Einführung. Verkaufspreis

Kniserliche General ⸗Direltion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. schlenn Berlin, den 20. Juli 1876.

Vom 20. d. Mts. ab tritt der im Verbandverkehr der i g mit der Rechten Oder ⸗Ufer Eisenbahn für Holztranporte von Wilhelmsbrück nach Berlin 2. bestehende Frachtfatz (Nachtrag XII. vom 16. Sep- tember 1875) auch für Sendungen von der Halte stell. Louisenhof der Breslau-Warschauer Eisenbahn

in Kraft. Berlin, den 21. Juli 1876. Vom 1. August er. ab tritt zum Spezialtarif für die Beförderung von Roheisen in Wagenlgdungen zwischen Station Küstrin der Königlichen Oft bahn und diesseitigen Stationen vom 1. Juli 1874 ein Nachtrag III. in Kraft, welcher einen direkten Fracht⸗

satz für Station Sagan der Abkürzungslinie Gassen Arnsdorf enthält.

Druckexemplare dieses Nachtrages werden von un serer Statien Sagan auf Verlangen unentgeltlich

verabfolgt. Berlin, den 24 Juli 1876. Vom 25. 8. Mis, ab triit zum Tarife für den Nord deutsch · Nordostungarischen Holzverkehr ein Nach trag II. mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Diuckexemplare des Rachtragez werden von unserer hiesigen Guͤterexpedition auf Verlangen unentgeltlich

verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch · Märkischen Eisenbahn.

Crefeld · reis Kempener⸗Indnstrie · Eisen bahn. Mit dem 1. Juni er. ist an Stelle des bisherigen Reglements für den Vereinsgüterverkehr auf den Bahnen des Vereins Deutscher Eisenbahn-⸗Verwal— tungen vom 1. März 1875 ein neues Betriebs - Re⸗ glement des Vereins Deutscher Eisenbahn Verwal⸗ tungen in allen Verkehren mit den Vereingbahnen in Kraft getreten und auf sämmtlichen die Siationen einzusehen. (6389 Die Verwaltung.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: 6 fn nde

Berlin: