des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich KNreußischen Ktaats-⸗ Anzeigers: Gerlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
FJ erate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. var Staats⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Linrahlung 57) u. 8. W. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. 2. * Verkkufe, Verpachtungen, Jubmissionen eta.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Gronahandol.
6. Verschiodaeno Bekanntmachmngon.
. Literarisehe Anzeigen.
8. Theater- Anxeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten.
beilage. k
7 , g g,, , er en ᷣ en er Mohrenstraße Nr. 45, dle r, n, , n. des *JInvalidendank /, Rudolf Mosse, Haasenstein Vogler, G. L. Daube & Co., CG lotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Aunoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief Musketier Anton Kaminski der 6. Compagnie 3. Pnoͤmnmerschen Infanterie⸗Negiments Nr. 14, gegen den der Verdacht des Diehstahls an Königlichen Montirungsstücken vorliegt, hat sich der Verhaftung durch Flucht entzogen. Derselbe hat die Kaserne auf dem Dänholm am 24. d. Mts, mittelst eines kleinen Boots, welches vermißt wird, ver lassen und ist bis jetzt dahin nicht zurückgekehrt. Säammtliche Militär- und Civilbehörden werden dienstergebenst ersucht, auf den z. Kaminski zu vigi⸗ liren, denselben im Betreffungsfalle an die nächste Militärwache abzuliefern und vom Geschehenen hier her gefälligft Mittheilung machen lassen zu wollen. Signalement. 1) Geburtsdatum und Ort; am 23. Mai 1852 zu Lechlin, Kreis Wongrowitz; Y). Re⸗ ligion: katholisch; 3) Professton: Knecht; 4 Größe: 1 Mtr. 68 Cmtr.; 55 Gestalt: kräftig; 6) Kinn: rund; 7) Nase: platt und breit; 8 Mund: gewöhn⸗ lich; 9 Haare: blond; 10 Bart: fehlt; 1) Sprache: deutsch und polnisch; 13) Besondere Kennzeichen: a. ein oberer Schneidezahn fehlt; b. auf den Armen sind die Anfangsbuchstaben seines Namens in einem Herz tätovirt; oe derselbe ist vom Kreisgericht zu Wongrowitz vor seiner Einstellung 2 Mal wegen Diebstahls beftraft. Bekleidet ist der⸗ selbe mit 1 Drillichjacke, 1 Drillichhose, 1 Hals⸗ binde, 1 Hemde, blaugestreift, 1 Paar Kommisstiefel mit Nägelbeschlag, 1 Kommismütze ohne Schirm. Sämmtliche Sachen sind mit dem Stempel des Truppentheils verfehen. Stralsund, den 25. Juli 1876. Fönigliches 2. Bataillon 3. Pommer⸗ schen Jufanterie ⸗ Regiments Rr. 14.
Steckbrief.
Der frühere Tischlermeister, jetzige Arbeiter August Freukel aus Zehbitz bei Radegast, ist wegen Diebstahls durch Erkenntniß des Herzogl. Kreisgerichts hierselbst vom 8. Juni d. J. zu einer Gefäungnißstrafe verurtheilt worden.
Der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Frenkel ist unbekannt und wird daher gebeten, ö. im Betretungsfalle festzunehmen und ung zuzuführen. 6422
Cöthen, den 24 Juli 18.6.
Herzogl. Anhaltisches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Grun.
Offene Strafvollstreckungs ⸗Requisition. Der , , . Johann Angust Wegener aus lt. Litzegdricke, Kreis Königsberg i / Nm., Sohn des verstorbenen Schlächters Wegener daselbst, 35 Ighre alt, welcher sich Anfangs September vorigen Jahres in Polzin, Kreis Belgärd, aufgehalten und bei dem Zimmermeister Ferdinand Müller daselbst gearbeitet
Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den 8. Angust er., Vormittags 10 Uhr, in unserem oben bezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unternehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a. O., den 23. Juli 1876. Königliche Jutendantur der 5. Division.
Königliche Ostbahn.
Neubau der Elsenbahn Berlin ⸗Nordhausen.
Die Ausführung von Maurerarbeiten für 3 zu er— bauende Bauwerke, und zwar:
I) für einen in Station 342530 in der Nähe des Grenzweges zwischen der Königlichen Cuners dorfer Forst und der Beelitzer Stadtforst aus Feldsteinen mit Gewölbe von Ziegel steinen herzustellenden 15 m. weiten Durchlaß;
2) für eine 6,0 m. weite, aus Feldsteinen mit eisernem Ueberbau herzustellende Wegeunter führung in Station 356, in der Nähe des Arnim ⸗Gestells der Beelitzer Stadtforst;
3) für einen O,6 m. weiten, aus Feldfteinen herzuftellenden Plattendurchlaß in Station 476,50 in der Nähe der Chaussee Beelitz Bruck,
soll im Wege der öffentlichen Submisfion verdungen werden.
Zeichnungen und Bedingungen mit Massenberech⸗ nungen liegen im Abtheilungs⸗Büreau zu Potsdam, Französische Straße 9, aus, und können die letzteren auch gegen Erstattung der Kopialien von hier be⸗ zogen werden. ö
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
„Submission auf Manrerarbeiten für kJ und 2 Durch ässe bis zum Submissionstermin: Sonnabend, den 12. August er., Vormitt ags 11 Uhr, an mich versiegelt und portofrei einzusenden.
Potsdam, den 26. Juli 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwedler.
(396
,,, zu Spandan. ie sollen an einen Unternehmer oder eine Bau⸗ gesellschaft durch Submission am 21. August d. Is, Vormittags 11 Uhr,
vergeben werden. 6319
Bedingungen und Kostenanschläge können während der Dienststunden im Fortifikationsbureau eingesehen werden. ; (Hp. 12586) Bedingungen und Preis verzeichnisse werden auch gegen Erstattung der Druckkosten verabfolgt.
hat, ist durch Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom J. Mai dieses Jahres wegen Diebstahls zu einer Gefängnißstrafe von 4 Wochen rechtskräftig ver- urtheilt. Der jetzige Aufenthalt des am 28. April dieses Jahres aus der Königlichen Zwangsanstalt zu
Spandau, den 25. Juli 1876. Königliche Fortifikation.
Graudenz nach Danzig entlassenen, dort aber nicht eingetroffenen Wegener hat bisher nicht ermittelt werden können, weshalb wir um Vollstreckung der! Strafe an dem Wegener im Betretungsfalle, sowie um Nachricht hiervon ersuchen, . den 21. Juli 1876. (653991 önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Edittal · Citation. Der Landwehrmann Carl Augnst Paetzold, geboren am 14. Juni 1840 zu Buchelsdorf, Kreis Grünberg, ist angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen ihn auf Grund des 8§. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 27. Oktober er., Vormittags 11 Uihr, im hiesigen Gerichtegebäude, Zimmer Nr. 32, anberaumt wor⸗ den, wozu der ꝛc. Paetzold mit der Aufforderung vor⸗ geladen wird, zur festgesetzlen Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis—⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her beigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ benz wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den
19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ab. theilung. Der Polizeirichter.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissignen zc.
Mittwoch, den 9. August er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Drewitzschen Kaffeehause zu Tegel aus dem Jagen 107 des Belaufs Hermgdorf 1018 Rmtr. Kief. Kloben, 44 Rmtr. Kief. Knüppel und 898 Rmtr. Kief. Stubben in Loosen von 12—36 Rmtr. bei freier Konkurrenz gegen sofortige baare Bezahlung der Kaufgelder zñ llc meist · bietend verkauft werden. Der Förster Lindenberg zu Forsthaus Tegelgrund ist angewiesen, Kauflustigen diese Hölzer vor dem Termine zur Besichtigung im Walde vorzuzeigen. Tegel, den 26. Juli 1876.
Der Oberförster. Seidel.
b4l2 Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst ⸗ übungen der 5. Diviston, (Cantonnements⸗Magazine Neuzelle, Seelow und Straußberg) erforderlichen Victuallen, Brot, Fourage und Bivouaksbedürfnisse, event. die Anfuhre, Aufbewahrung und Veraus⸗ gabung von Brot und Hafer, sowie die Gestellung des erforderlichen Vorspanns zum Trangport von Bivouaksbedürfnissen, soll dem Mindestfordernden übertragen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Lieferungs Anerbieten für die Herbstübungen . der 5. Division“ in unserem Bureau, Lindenstraße Nr. 24, hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. .
„Sfferte für Beschäftigung von Gefangenen
zeichneten Direktion anberaumt. [6408
Offerten mit entsprechender Aufschrift sind post⸗ mäßig verschlossen und portofrei bis zur genannten Termins stunde einzureichen.
Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.
Spandau, den 26. Juli 1876. ( Cto. 2317)
Nirektion des Feuerwerks ⸗Laboratoriums.
Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1877 werden die Arbeitskräfte von cirea 60 Strafgefangenen disponibel, welche bisher mit Neusilber und Gürtlerarbeiten resp. mit Visirfeilen beschäftigt worden sind und auf die Dauer von 3 Jahren zu derselben oder einer anderen Be⸗ Hhäfti un von Neuem kontraktlich verdungen wer ⸗ den sollen. .
Die näheren Bedingungen sind im Anstaltsbureau niedergelegt, können dort jederzeit eingesehen, auf Erfordern auch abschriftlich mitgetheilt werden.
Als Kaution ist der sechste Theil des muthmaß lichen jährlichen Arheitslohnes zu erlegen.
Unternehmungslufstige wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: ner d
bis zum 8. August d J., Vormittags 10 Uhr, ins Bureau der Strafanstalt einsenden In diesem Termin erfolgt die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Unternehmer, die, bis zur Entscheidung der Königlichen Regierung in Merseburg an ihre Ge— bote gebunden bleiben. 64101 Halle a. S., den 4. Juli 1876 (à Cto. 22457) Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Bei diesseitigem Regiment werden nachstehende Antrüstungs Gegzenstände in Lieferung vergeben, und wird der Lieferunggtermin auf den 25. Septem⸗ ber 1876 festgesetzt:
583 Feldflaschen, 583 Kochgeschirre, 583 Kochgeschirr⸗Riemen, Paar, 48 Kaffeemühlen, 180 Tornister mit Nadeln, 180 Mantelriemen, 140 Reservetheilbüchsen, 125 FJettbüchsen, 3 Signalhörner, 3 Signalhornriemen, 2 Pfeifen, 2. Pfeifen · Futterale,
Die schriftlichen Angebote sind längstens bis Samstag, den 5. August 1876, an die unter⸗ zeichnete Bekleidungs- Kommission einzusenden, wo auch die Mustergegenstände einge sehen werden können.
Rtastatt, den 24. Juli 19576. 16402
Die Bekeidungs⸗Kommission
Für die Vergebung der Baurepaturen ist ein Submissions Termin auf Montag, den 7. August v. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unter⸗
Bekanntmachung.
massiven Muldebrücke bei Düben, zusammen veran-
öffentlichen Submisston vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 7. Angust 1876,
Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt. Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschlag können ebendaselbst und beim Herrn Baumeister Beckmann in Düben eingesehen werden find auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift zu beziehen.
Delitzsch, den 28. Juli 1876. (6424
Der Kreisbaumeister. Russell.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Sei lich in Gegenwart
der heute öffent⸗
bahn sind die in der Anlage aufgeführten 1310 Stück gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbeirag zu⸗ gleich mit den Zinsen für das 2. Semester d. J., dom 15. Dezember d. J. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und der dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Coupons über die Zinsen vom 1. Januar k. J. ab nebst Talons bei der Staatg⸗ schulden Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94, (aber nicht mehr bei der Hauptkasse der Niederschle⸗
Breslau, Frankfurt 4. O. und Liegnitz in den
gewöhnlichen Geschäftsftunden zu erheben. Die Ein⸗
lösung kann auch bei den Regierungs ⸗Hauptkafsen, bei der Kreiskasse in Frankfurt 4. M und den Be— zirks⸗Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüne⸗ burg bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Dokumente nebst Coupons und Talyns einer dieser Kassen einzureichen, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung ,,. und nach er⸗ folgier Feststellung die Auszah Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf. Zugleich werden die bereits früher ausge⸗ loosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückstaäͤn = digen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 3! Mezemher des Jahres ihrer Verloosung aufge⸗ G n, Berlin, den 1. Juli 1856. VHauptnerwaltung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
Verlososung ? - Anzeige. Bei der heute laut 5. . des Statuts statt⸗ gehabten Ausloosung von 4 und 5proz. unkündbaren Hypotheken⸗Briefen sind verlooft worden:
A. Unkündhare bogige Hypotheken-
Briefe J. II. Serie.
sz Stück e 8000 vt. Lier. A. Nr. 37 323 877. 8 Stück z 1609 M. Lier. HM. Nr. 93 483 990 1411 1769 2029 2069 3149. 18 Stück à 609 M. Lit. C. Nr. 53 648 1420 1429 1858 2122 39 2757 3340 3384 4637 6338 6591. 58 Stück * 300 Ct. Litr. H), Nr. 799 1334 1355 1511 1773 2258 A390 3155
4451 4508 4566 4695 4916 5529 7266 7345 7523
7674 3084 8408 8469 8509 9381 9446 9654 9999 106436 106532 106670 10921 11500 12267 12563 13107 14298 14329 14524 1459868 14726 14919 14983 15501 15907 15921 16194 16387 17023 17296 19181 19708 19801 20274 20595 21256 21474 21509 22577 22864. 28 Stück 150 M. Litr. E.
Nr. 47 331 526 730 1090 1192 1149 1879 1897 2256 2384 2593 2654 2742 3137 4135 4162 4323 4924 5084 5262 5345 5725 5769 5794 6111 6661
6760. 28 Stück e 75 M. Litr. E. Nr. 287 466 515 629 786 1044 1181 1677 2073 2088 2160 2554 2707 2901 3074 3219 3253 3297 3557 4388 5213 5572 5682 5710 5719 5838 5909
6364,
welche am 2. Jannar 1877 mit 10060 Amorti-
sations⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen. B. Unkündbare 41. 0 ige Hypotheken-
J Briofe IV. Serie. 2 Stück à 3000 M. Litr. A.
Nr. 132 848.
4 Stück à 1500 M. Liu. HB.
Nr. 1 25 N90 146.
10 Stück æ 6009 M. Litr. C.
Nr. 350 445 877 1009 1689 2100 2371 2757 2829 2996.
20 Stück 800 M. Litr. H.
Nr. 485 634 1132 1315 1331 2038 2897 2955 3365 3519 3632 4286 4566 4775 5495 6468 6633 6648 6764 6826.
10 Stück à 100 M. Litr. E.
Nr. 678 9066 1296 1429 1430 1630 1849 2147 2425 3944, welche am 2. Jannar 1877 mit 15 0½ Amortisa⸗ tions · Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.
Die ausgelobsten Stücke werden schon von jetzt ab mii 10 50 resp. 115 0½ an unserer Kasse
eingelöst. Berlin, den 26. Juni 1876. (6637
des 3. Badischen Infanterie / Regiments Rr. 111.
Die Direktion.
eines Notars bewirkten Ver⸗ loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stammaktien der . Eisen⸗
sisch. Martisch n Eisenbahn und den Stationskassen zu
ung zu besorgen hat.
Die Ansführung der Mauerarbeiten und die Preußische Bodencredit⸗Actienbank.
Anlieferung der Mauermaterialien . Bau der
Restanten⸗Liste.
thekenbriefe mit 19 5/0 Umortisations 638 Entschädigung.
. Verloost per 1. Inli 18228: 150 MSM Nr. 4274. 75 S6 Nr. 3985.
Verloost per S. Jannar 18283: 300 S Nr. 16461. 10477. 15385. 17114. 1 7
A
3 kö ⸗ Verlaost ver 1. Juli 1823:
à 150 4M Nr. 3720.
* 5 q Nr. 3380. 4417.
Verloost per S. Jannar 1871:
A 300 MÆ Nr. 14934.
2 150 M½ Rr. 3919.
A4 75 Mn Nr. 4072. 4807. 5188. 5851.
Verloost ver 1. Juli 182:
O0 AM Nr. 5463.
00 M Nr. 14946.
50 M Nr. 3542. 4902.
5 S Nr. 729. 3772. 4055. 5072.
Verlosst per 2. Januar 1825:
9 AM Nr. 1132. 1302.
S Nr. 445. 834. 1129.
M. Nr. 4405. 17429.
MSM, Nr. 872. 2421. 3006. 4973. 5991.
MS. Nr. 272. 1817. 2407. 4384. Verloost per 1 Juli 1825:
00 S Nr. 1499. 6039.
. . ö 3859. 7259. 8500. 9923. 13355.
50 M. Nr. 413. 1691. 2808. 4754. 5937. 6249
75 M Nr. 1236. 1554. 1628. 2039. 6098.
Verloost per 2. Januar 1826:
à 1590 ½ Nr. 405. 589. 1823.
à 600 SH. Nr. 1234. 1864. 3844 4633.
ù 300 Æ Nr. 42. 1360 1639. 4250. 4584. 4679. 4713. 4728. 5325. 6153. 7705. 9448. 10117. 13652. 16981. 18300.
à 150 1. Nr. 226. 629. 1020. 2550. 3007. 6570.
à 75 M. Nr. 578. 1592. 2405. 2951. 3492. 3718. 4102. 4908 5351. 5739.
Verloost per 1. Juli 1826:
à 3000 A6 Nr. 140. 318. 890.
à 1500 M Nr. 153. 870. 2290. 2337.
. „MSL Nr. 2177. 2233. 2613. 2660. 3942.
à 300 Ss Nr. 88. 1347. 1625. 2134. 2156. 2281. 2287. 2315. 2588. 2776. 2986. 3048. 3540. 4939 6728. 7161. 8495. 8672. 89094 12495. 12760. 13962. 14851. 16386. 16665. 17187. 17540. 18494. 19375. 21771. 22457. 24014 4 150 S Nr. 136. 682. 768. 1399. 1567. 2032. 2879. 3901. 3968. 5108. 5385. 5499. 5825. 6039. 6703 6708. 6710. ;
A4 75 AM¶ Nr. 141. 313. 1048. 1319. 1964. 2259. 2390. 2719. 3153. 5162. 5995 6036. 6076. 6251. KE. Der verloosten 46. unkündbaren Hypo⸗ thekenbriefe LV. Serie init 1509 Amortisations- Entschädigung.
2
.
ĩ
2
à à à à
ö ? ö ö.
S E88 2 83383
—
a ů ä 1341 à 9
à 300 M Nr. 537. 954. 1050.
Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den. Jnhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermin Weih⸗ nachten 1876 von der Landschaft eingelsst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müßssen, bei den schlestschen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breälau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblat⸗ tern ausgereicht worden sind. Wir fordern die In⸗ haber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren, als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeits termin lauten, unverzüglich an unz oder an eine der Fürstenthumslandschaften ein- n. und dagegen die für ste auszufertigenden inziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermin? die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumi⸗ gen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849, 22. Novem- ber 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges.-Sammlg 1849 S 77 182, 1858 S. 584, 1807 S. 1876 und 1872 S. 98 verfahren werden. Ib 416] Breslau, am 15. Juli 1876. Schlesische General. Landschafts⸗Direktion.
1 1
Soeben ist erschienen:
nr Reform des Zahlungsverfahrens.
Im . „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger⸗ und im GCentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ist über die Reform des Zahlungsverfahreng eine Reihe von Ar tikeln veröffentlicht worden, welche in der Presse und den betheiligten gewerblichen Kreisen den lebhaftesten Anklang gefunden und zahlreiche zustimmende Kund⸗ ebungen und Ausführungsvorschläge hervorgerufen inn. auf welche in den genannten Blättern fort⸗ laufend hingewiesen worden ist.
Um diese Artikel weiteren Kreisen zugänglich zu machen, sind die bezüglichen Artikel im „Cor⸗ respondenzblatt des Deuischen Reichs ⸗Anzeigerz⸗ zu⸗ sammengestellt, durch besonderen Abdruck veröffent ⸗ licht worden. Diese Nummer des „Correspondenz- blattes“ (1 Bogen) wird zum Preise pro Exemplar
8 3 einz eln abgelassen. ei Entnahme von 50 und mehr ,, tritt eine beden⸗
tende Preisermäßtgung ein, es werden dann 3 pro 190 berechnet.
Berlin. Expedition des „Deutschen Neĩichs
und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers.“ s Wr., Wilheimstraße 82.
Autzwärtigen werden die Abdräcke gegen Franko⸗ Einsendung des Betrages in Reichs⸗Briefmarken Seitens der Expedition franko zugesandt,
ñ
.
aelagt zt rot. g, ohe Marl, fol inn ege er A. Der, verscasten z, un kundgren two.
4 .
w H 76G.
1) Patente,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Juli
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen ⸗ u. Mufterregistern, sowie über Kon kurse veroffentlicht: 7) die von den Reichs-, Stagtgs⸗ und Kommunalbehörden aus zeschriebenen Submisstonstermine,
Y die Uebersicht der anftehenden Konkurgtermine, ö die . der , Militär, Anwärter zu besetzenden Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen für
Nicht ˖ Militaͤr⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations ⸗ Termine, ö . 5 die a ,. der Königl. Hof ⸗Güter und Staats ⸗ Domänen, sowie anderer Landgüter,
418276.
s die Tarif⸗ und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9 die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 106 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit trangtzatlartischen Ländern,
115 das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Ti
Ecutral Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . *
Das Central⸗Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstrahe 52, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Koͤnigreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Wuürttemberg)òUmter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Daxm stadt ver-
sffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen K zu Berlin. Zufolge Verfügung vom . Juli 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 0 In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 51J8 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Kuorsch vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Ernst Ullmann zu Berlin ist am 26. Juli 1876 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 6586 die hiesige Handlung in Firma; Gebrüder Scherk Verlag vermerkt steht, ift eingetragen: . . Der Verlagsbuchhändler Max Friedberg ist in daz Handeisggeschäft des Verlagsbuchhändlers Gustav Mode als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die nunmehr unter der Firma Fried⸗ berg Mode bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5806 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedberg C Mode . am 1. Juli is76 begründeten Handelsgesellschaft sind die Verlagsbuchhändler: I) Gustav Mode, 2) . Friedberg, eide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5806 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adalbert Trobach & Co. am 27. Juli 1876 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftslokal: Sebastianstraße 75) sind die Kaufleute: 1) David Jacobssohn, 2 Adalbert Trobach, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann David Jacobssohn befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5807 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1973 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Abraham K Steinitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf manns Nehemias Blum aufgelöst. Der Kauf⸗ mann David Abraham hier setzt das Handels- geschäft unter der Firma D. Abraham fort. Vergleiche Nr. 9539 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9539 die Firma: D. Abraham und als deren Inhaber der Kaufmann David Abraham hier eingetragen worden. Berlin, den . Juli 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Portmumcdl. Königliches Kreisgericht in Dortmund.
Bei Nr. 182 des Gesellschaftsregisters, weoselbst die Firma: Westfälische Aktien ⸗Banu ⸗Gesellschaft 5 Dortmund eingetragen steht, ist am 21. Juli
S]76 Folgendes vermerkt worden: .
Laub notarieller Verhandlung vom 12. Juli 1876 ist Rechtsanwalt Carl Humperdiek zu Dortmund aus der Direktion ausgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Ostwald Vollmer zu Dortmund zum Mitgliede der Direktion ernannt, mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit Kaufmann Ludwig Schulte zu Dortmund die Gesellschaft zu vertreten.
Dortmmaunmd. Die Nr. 72 unseres Gesellschafts⸗ registers ein e gen. Firma:; Springorum G Schroeder in Liquidation hierselbst ist erloschen. Dortmund, den 18. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Port mml. Seer ne nr ves Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 310 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1876 unter der Firma F. E. Behrens & Co. errichtete offene Hunde logeselsschaft zu Dort⸗ mund am 26. Juli 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: D e , . Friedrich Eduard Behrens zu erlin,
2) der Kaufmann Bernhard Friedrich Carl Behrens zu Dortmund.
Greir. Auf Fol. 336 des hiesigen Handelt⸗
Verlag, Berlin. S., Königgrätzerftraße 109, und alle Abe
Amalie Geidel ; und als deren Inhaberin Fräulein Amalie Geidel allhier eingetragen worden. Greiz, den 26. Juli 1876. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt J. als ö,, o pf.
Halherstacht. Im Firmenregifter ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 325 die Firma: „Her⸗ mann Straßburger vorm. E. Schmieger“ zu Halb erstadt gelöscht. z Halherstadt, den 20. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hameln. In das Handelsregist er ist bei der Firma: Ph. Philippsohn in Hameln (Fol. 159) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 24. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
Hex for il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1876 am 25. Juli 1876 Nr. 402 des Firmenregisters. Firmeninhaber: Colonift und Müller Heinrich Wilhelm Holtkamp Nr. 24 Südlengern. Ort der Niederlafsung: Südlengern. Firma: H. W. Holtkamp.
HRanritseh. Vetanntmachung. . In das Firmenregister des unterzeichnet en Gerichts ist unter Nr. 22 die Firma:
„Simon Baron. — und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Baron zu Goerchen zufolge Berfügung vom 24. d. M. an demselben Tage eingetragen worden.
Rawitsch, den 25. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanrritseh. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 80 das Er⸗
löschen der Firma Julius Littauer — Inhaber
Kaufmann Julius Littauer zu Goerchen = zufolge
Verfügung vom 24. d. M. an demselben Tage ein ˖
getragen worden.
Ramitsch, den 25. Juli 1876. -. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRonnmeburrꝶ. Bekanntmachung z
Auf Fol. 47 des Handelsregisters fär den Bezirk des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts ist laut Beschlusses vom heutigen Tage die neu errichtete
Firma . Otto Müller in Ronne burg und als deren Inhaber ö. Herr Kaufmann Otto Müller daselbst 3 3 eingetragen worden. 2 Ronneburg, den 25. Juli 1876. i I6iM] Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Hauschild. Kogstoch-. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol 86 sub Nr. 257, betreffend die Firma P. J. Behndck, eingetragen: Goji. 5. Name und Wohnort des In— habers der Firma: ; Das Geschäft, nämlich das Waarenlager, die ausstehenden Forderungen und die Geschäfts—⸗ schulden ist mit der Firma durch Kauf auf den Kaufmann Robert Wilhelm Emanuel Noack aus Berlin, jetzt hierselbft, übergegangen. Vom Obergerichte. Roftoct, den 25. Juli 1856. Adv. Siegfried, O. G. Regiftr.
Thorn. Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma S. Nathan (Inhaber der Kaufmann Schöps Nathan in Schönser) erloschen ist. Thorn, den 21. Jull 18z. Königliches a men I. Abtheilung. e hn.
kTilsit. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist Nr. 383 die Firma C. G. Raether gelöscht. Tiisit, den 23. Juli i876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tilsit. Bekanutmachung.
Die Gesellschafter der hier unter der Firma Thierbach K Leiner (Branche: Manufaktur. und Modewaaren) am 15. Juli 1875 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Carl Robert Thierbach, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Albert Leiner, Beide von hier.
Dies ist in unser Gesellschaftzregister Nr. 86 heute eingetragen worden.
Tilsit, den 24. Juli 1876.
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
wismar. In das hiesige Handelsregister ift in
Folge Verfügung vom 22. dieses Mts. eingetragen:
Fol. 142 sub Nr. 142 zur Firma: sFJ. W. Niemann: ö
Col. 5. Der Spitzen händler Wilhelm Friedrich Niemann ist versto ben, uno die Handlung auf dessen Wittwe Marie Niemann, geb. Schalck hierselbst, durch Erbschaft über—⸗ gegangen. ;
Col. 7. Zu Prokuristen sind bestellt die Handlungtcommis Albert Niemann und Franz Niemann hierselbst.
Fol 247 sub Nr. 243:
Gol. 3. Jirma: Pauline & Bertha Leo.
Col. 4. Drt der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Gesellschaftarinnen: 1) die unver⸗ ehelichte Pauline Alexandrine Wilhelmine Leo, 2) die unverehelichte Julie Bertha Marie Leo, Beide zu Wismar.
Col. 6. Rechtsverhälinisse: Die Gesellschaft ist eine am 1. Juli 1876 begonnene offene Handel gesellschaft.
A248 sab Nr. Al:
Col. 3. Firma: Carl Zeller. .
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wigmar.
Col. 5. Inhaber: Kaufmann Carl Theodor Burchard Zeller hierselbst. , .
249 sub Nr. 245:
Col. 3. Firma: A. Borchert. ;
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Inhaber: Kaufmann Johann Carl Joseph August Borchert hierselbst.
26566 sub Nr. A6:
Col. 3. Firma: Gustav Brincker.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Inhaber: Kaufmann Gustav Wil⸗ helm Heinrich Martin Brincker hierselbst.
251 sub Nr. M7:
Col. 3. Firma: J. Burmeister.
Col. 4. Drt der Niederlassung: Wismar.
Col. 5. Inhaber: Kaufmann Joachim Bur⸗ meister hierselbst.
Wismar, den 26. Juli 1876. Das Gewette. Ch. Jürg es.
Zeichen Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Stadtgericht zu Berlin, J. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Dr. Druschte's Institut in Berlin nach Anmel⸗ dung vom 3. Juli 1876, Mittags 12 Uhr 9 Minu ten, für technische, pharmaceutische und therapeutische Fahrikate die Zeichen:
1I) unter Nr. 310:
KREerlim.
62 3 8
Die aus ländischen Mußster werden unter Leipzig veröffentlicht) Nuxrnherꝶ. Königliches Handelsgericht Nürnberg.
Buchhändler Georg Zechmener
nnement beträgt 1 S6 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 809 8 — Insertionspreis für den Raum einer Vruckzeile 80 8.
eigenen Stoffes und Druckverfahrens erzeugt, ver⸗ siegelt, für , nn. beftimmt, Fabriknum⸗ mer 500,
1. Juni 1876 sruͤh 1 Uhr.
chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am II. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5
Schmuckfabrikant Jean Schlegel in Nürnberg, 12 Muster für Manschettenknöpfe, offen, Flächen ⸗˖ erzeugnisse, Fabriknummer
1 bis 12, Stutz zz Angemeldet am 21. Juni 1876 frü
hr. III. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6 n Nürnber ein Flächenmuster, ein zum Aufkleben von Brief⸗ marken bestimmter Bogen mit Zeichnur gen, offen, Fabriknummer 1, Schutzfrist 2 Jahre. Angemeldet am 26. Juni 1876 früh 9 Uhr. IV. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7, Firma Joh. Balth. Stieber C Sohn in Rürn⸗ berg, 1 Schächtelchen mit 10 Mustern von gekrausten leonischen Draht⸗ und Plättlocken in Silber, Cement und gefärbt, versiegelt, Muster für plastische Erzeu nisse, Fabriknummer 1 bis 10 inkl., Schutzfri 4 . Angemeldet am 30. Juni 1876 früh
r.
V. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8 Metallwaarenfabrikant Johann Georg Müller in gürnberg, 16 Muster auf emailltrtem Blech in 16 verschiedenen Farben, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer JI bis 16, Schutzfrist 3 Jahre. Angemel⸗ det den 1. Juli 1876 Vormittags 10 Uhr. 9gürnberg, den 19. Juli 1876. Das Königliche Handelsgericht zu Nürnberg.
1 Jahr.
11 U
K onkursse.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Eisenwaarenhändlers Carl Boehm, in Firma:
Carl Boehm vormals Boehm &K Haase, hat die
Aktiengesellschaft Berliner Vereinsbank in Liguid.
hier, nachträglich eine Forderung von 2250 46 90 3
angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗
derung ist auf
den 7. September 1876, Mittags 124 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar
anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre
Forderungen angemeldet hahen, in Kenntniß gesetzt
werden.
Berlin, den 15. Juli 1876. 6414 Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommiffar des Konkurses.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Albert Aloys Paul Bode, in Firma: Joh. Friedr. Köppe 9tachfolger, hat der Kauf— mann Carl Eduard Meißner hierselbst nachträglich eine Forderung von 672 Thlr. 18 Sgr. — 1921 0 S0 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. September 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., I Tr. hoch Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wevon die Gläubiger, welche ihre . . angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 18. Juli 1876. (6413 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Adolf Schweitzer in Firma Schröter & Schweitzer, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 20. Juli 1876. 64151 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilscichen.
In dem Konkurse über das Vermögen des t aufmanns Theodor Weigelt in Guben ist der
Verwalter der Masse bestellt worden. Guben, den 18. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Betanntmachung. ‚.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Schmeißer zu Crayne, „in Firma: A. Boege“ ist der . Apotheker Albert Fischer hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 164231
Guben, den 18. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Aptheilung.
Detanntmachung.
Der Konkurs über das Verinögen des Kauf- manns H. Elaassen in Pr. Stargard ist durch Akkord beendigt.
Pr. Stargard, den 260. Juli 1876. (6235
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
( Anfforder ang. Die Hypothek, welche fär die Erfüllung des in
J. In das Masterregister ist eingetragen: suh Nr. 4 Spielwaarenfabrikant Georg än. Neiff ihn
registers ist heute die Firma:
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nürnberg, ein Modell zu eier Zeich au ig, mittelst
dem Kontnrse über das Nermögen dez Kaufmanng S8. A. Sehn zu Bromb erg am 25. November 1875
Rentier Wilhelm Kempe hierselbst zum definitiven en h p selbst z .
—— 2 . i Se — — 5 an. * 8 Kö