ö Q Q
schulden, ö ö , r. oder
Anzeige zu machen.
geschlossenen Akkerdes in dem Grundbuch von Lo⸗ chowo Nr. 70, Abtheilung III. Nr. 3 in Höhe von 3000 „ eingetragen steht, soll gelöscht und das Hy⸗ othekendokument über eine im Grundbuche der
ittergüter Wilezewo und Klein⸗Baumgart einge—⸗ tragene Hypothek von 3000 Thalein, welche für die Erfüllung des Aklordes verpfändet worden ist, soll zurückgegeben werden.
Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf diese beiden Hypotheken zu haben vermeinen, werden auf— efordert, solche bis zum 1. Oktober d. J. ein⸗ chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zuzeigen.
Bromberg, den 24 Juli 1876. t Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Der . . Konkursezs. 6420] ath.
Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ergmann zu Patschkau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. September 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Juni 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. September 1876, Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn KreisgerichtsRath Wagner, im Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fir Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, weiden die JustizRäthe Fischer und Babel und die Rechtsanwälte Grauer und Seger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
gieisse, den 18. Juli 1876. (6425
Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Oppeln. Ferien⸗Abtheilung. Den 26. Juli 1876, Vormittags 124 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Joseph Cohn zu Oppeln ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den
ö. 31. Mai 1876 festgesehh worden. ,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Angust 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Schuberth, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver = wird aufgegeben, nichts an denselben zu zahlen, vielmehr von dem
esitz der Gegenstände
bis zum 22. August 1876 einschließlicͤch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt su machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur
Zugleich werden alle Dieclenigen, welche an dit Masse Ansprüche al Konkursgläubiger machen! wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. August 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 18. September 1876, Vormittags
10 Uhr.
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen uo zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Jeuthe, Mouillard, Rosinski und Hohnhorst zu Sachwaltern vorgeschlagen. (6417
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Cohn zu Oppeln ist der Kreis⸗ gerichts Aktuar Heubach zu Oppeln zum einstweili⸗
gen Verwalter bestellt worden. (6418 Oppeln, den 27. Juli 1876, önigliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Nachdem die stattgehabte Untersuchung des Ver mögensstandes des Fabrikanten Friedrich Wagner, Inhabers der Firma „Wanner'sche Kammzgarn⸗ spinnerei' dahier mit Bestimmiheit vermuthen läßt, daß die Schulden das Vermögen übersteigen, so wird zur summarischen Anmeldung der Fordexun⸗ gen, sowie zum Güteverfuch und eventuell zur Wahl eines definitiven Masse⸗Kurators Termin auf
den 4. September 1. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die Gläubiger mit dem Bemerken geladen werden, daß die nicht erscheinenden, als dem Beschlusse der Mehrzahl der erschienenen Gläubiger beitretend erachtet werden.
Zur Nachricht dient, daß der Bureaugehülfe Reis⸗ sing dahier vorläufig zum Massekurator bestellt ist.
Fulda, am 24. Juli 1876. 16376
Königl. Preuß. Amtsgericht. Abthl. II. J. Rübsam.
J ⸗ Ueber ii cht
äber die in der Vakanzen liste für Militär - An
wärter (Nr. 31) enthaltenen erledigten Stellen.
. Armer⸗Corps. 9 Stellen: Altmark, Anger⸗ burg, Bladiau, Göttchen orf, Graudenz, Lö⸗ wenhagen, Pillau und Tilsit.
II. A. C. 9 Stellen: Pogutken, Pottangow, Prit⸗ ter, Rekow, Pr. Stargardt, Swaroschin, Treptow a. / Tokl. und Zuckers.
HII. Mu. 3 2 Stellen: Baruth und Landsberg
a. / W.
HV. A. C. 3 Stellen: Roßla, Stendal und Tangermůnde.
V. 2. C. 5 Stellen: Greiffenberg i. Schl, Grün⸗ berg i / Schl., Lõpwenberg und Posen.
VI. 21. C. 51 Stellen: Altwasser, Breslau, Strecke von Cosel bis Oswiecim von Gleiwitz über Beuthen nach Schwientochlowitz, von Glei⸗ witz nach Guidogrube, und von Morgenroth nach Tarnowitz und Bezirf der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Kattowitz.
VII. A. C. 10 Stellen: Calcar, Cösfeld, Düssel ˖ dorf, Iserlohn, Löhne, Wärterbude 3 bei , Osterwick, Wemb, Walbeck und Tlten. J
VIII. A. C. 8 Stellen: Brüggen Cobleaz, En⸗ gels dorf, Eupen; Herbegthal, Neuwied, Rodt und Waldniel.
IX. A. C. 15 Stellen: Altona, Bremen, Geeste⸗ münde, Lügumkloster, Meldorf, Parchim, Selsingen, Stade und verschiedene Stationen an der Bahnstrecke Verden⸗Geestemünde.
X. A. C. 5 Stellen: Lüneburg, Oldenburg und Verden.
XII. A. C. 1 Stelle: Bockenheim.
Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗ Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks ˖ Behörden.
No. 29.
Zusammeustellung . der im Reicht und Staats- Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig valauten Stellen.
e, ne
er vakanten Stellen.
/ Gim, ! ; der Stelle ue .
jährlich.
hysskus des Kreises Erkelenz.
hysikus des Kreises Tönning...
reiz Wundarzt des Kreises Adelnau ... Kreig⸗Wundarßt des Kreises West-Sternberg. Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Wreschen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halberstadt Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lübbecke. , , des Unterlahn⸗Kreises. Kreis-⸗Thierarzt des Kreises Dͤoun Kreig⸗Thierarzt des Ober. Westerwaldkreises
9g06 AM 900 S.
XT Iõ 28. 5. 76 i 14.5. J6 600 An 3.8. 76 6. 1.9. 6 600 AM. 1.5. ꝛ6 Ie 1.9. 76
. 1.65. 6 3 260.5. 76
1.5. 76
Ne. 29. nebersicht ö der im Reichz⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Snbmissions⸗Termin.
Sub⸗
mi ssiong⸗ Die Submisston ist ausgeschrieben termin
am von auf
29.7. 76 295. . 9. 31.5.
31.ss. 231.
1.66. 317.
Kaiserl. Garnison Verwaltung zu Metz, Abtheilungs-⸗Baumeister Schwedler zu Potsdam, Kreisbaumeister Russel zu Delitzsch, Kaiserl. Marine ⸗Hafenbau⸗Kommission zu Wil⸗ helmshaven, Königl. Direktion der Niederschl. Märk. Eisen⸗ bahn, Maschinentechnisches Bureau zu Berlin, Kreisbaumeister Schorn zu Naugard, . Ober ⸗Post · Direktion zu Berlin, Kaiserl. General⸗Post⸗Amt zu Berlin, 31.7. Wasserbau Inspektor Oppermann zu Meppen, 31.7. Kgl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster i. W., 31. 7. Königl. Intendantur der 10. Division zu Posen, 31.7. Königl. Garnison⸗Verwaltung zu Berlin, 31. s7. Königl. Intendantur des Garde -Corps zu Berlin, 1. / 8. Königl. Intendantur der 5. Divpision zu Frank furt a. / O., 1.5. Königl. Intendantur der 4. Dipision zu Bromberg, 1 / 8. Holsteinisches Infanterie Regiment Nr. 865 zu Rendsburg, L /9. Direktion des Feuerwerks⸗ Laboratoriums zu Spandau, l.s8. , Dieselbe, 1.8. Abtheilungs⸗Baumeister Schwedler zu Potsdam, 1. / 8. Direktion des Kgl. Bezirksgefängnisses zu Hameln 15.8. g. d. Weser, 1./8. Königl. Direklion der Berliner Stadt ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Berlin, 1. Königl. Eisenbahn ⸗Dirention zu Elberfeld, 2. / 8. 2 / . 72.6. 2/8.
Bau arbeiten incl. Material ˖ Lieferungen, Maurerarbeiten,
Erd⸗ und Zimmerarbeiten, Erdarbeiten,
Wasserleitungsröͤhren,
eiserne Schlafzellen Bindfaden und Heftzwirn, Packpapier,
Erdarbeiten,
eiserne Brückenkonstruktion,
Manver ⸗Bedüůrfnisse,
Schmiede⸗ und Eisenguß⸗A1rbeiten, Voispanngestellung,
Gestellung von Fuhren,
Manöverbedürfnisse, Aus rüstungsstücke,
Bau einer Latrine,
Tonnenbhänder, Anfuhr von Oberbaumaterialien, Beschäftigung von Strafgefangenen,
Gebäude ⸗Abbruch
Kalk, Traß und Cement,
Erd⸗, Maurer⸗ und Brunnen⸗Arbeiten,
Manöverbedürfnisse,
Maurer-, Dachdecker, Schmiede-, Klempner, Tischler⸗ u. Glaserarbeiten,
Klempner, Töpfer, Anstreicher⸗, Aus⸗ weißungs ,, Maurer, Dachdeckerarbei⸗ ten und Bau einer kleinen Latrine,
Kalk, Traß und Cement,
Bau von Wärterhäusern und Wärter⸗ buden,
Mansverbedürfnisse,
Verkauf von Eisen, Handtücher,
Königl. Garnison ⸗Lazareth zu Cöln,
Königl. Intendantur der 9. Division zu Glogau, Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Schloß Annaburg,
Königl. Garnison⸗Verwaltung zu Spandau,
36 2./8. 3 z 3s.
Königl. Eisenbahn ⸗ Direktion zu Hannover, Abtheilungs⸗Baumeister Urban zu Oranienburg,
Königl. Intendantur des IV. Armee-Corps zu Magdeburg,
Depot Verwaltung der Artillerie ⸗Prüfungs⸗Kom⸗ mission zu Berlin,
Königl. Berginspektion VII. zu Heinitz,
2. Oberschl. Infanterie · Regiment Nr. 33 zu Neisse, Kaiserl. Marinc-Hafenbau⸗Kommisston zu Wil⸗ helmshaven,
Leintücher, Strohsãäcke, Kopfkissen,
Halbsohlen,
Erd-, Maurer-, Asphalt., Zimmer“, Tischler⸗,, Klempner⸗, Dackdecker⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten, so⸗ wie Maurermateriallieferung,
Dach decker⸗ und Klempnerarbeiten,
, Winkeleisen und Fagon⸗ eisen,
R — 8 86
Königl. Bau⸗Inspektor Reißner zu Osnabrück, Kaiserl. Werft zu Kiel,
1 122 0 Sen w 2 8 De Ss Söe‚sö, söe,, S s.
2 8D S
Königl. Kammergericht zu Berlin,
( Königl. Kammergericht zu Berlin, „Direktion des Königl. botanischen Gartens und
Herbariums zu Berlin, Königl. Eisenbahn ⸗Direktion zu Elberfeld, Abtheilungs Baumeister Wessel zu Beverungen,
; Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt zu Danzig,
Königl. Polizei Präsibium zu Berlin,
ö Dasselbe,
Wasserbau⸗Inspektor Oppermann zu Meppen, Militär ⸗Knaben ⸗Erziehungs⸗Anstalt zu Schloß Annaburß, . Königl. Eisenbahn Baumeister Velde zu Wies baden,
Bau⸗Inspektor O. Hirt zu Posen,
Königl. Eisenbahn-⸗Maschinenmeister Führ zu Paderborn, Direktion des Kgl. botanischen Gartens zu Berlin, Königl. Eisenbahn⸗Baumeiscer Usener zu Posen, Königl. Intendantur der 18 Division zu Flensburg, Königl. Eisenbahn⸗ Direkt on zu Frankfurt a / M., Königl. Garnison Verwaltung zu Berlin, Kommission für die Wasserweike in der Königl. Residenzstadt Hannover, . Kaiserl. Marine ⸗Garnison Verwaltung zu Fried- richtort,
Dieselbe, — Abtheilungg ⸗Baumeister Froelich zu Neustrelitz, Abtheilungs ⸗Baumeister Wessel zu Beverungen.
Königl. Husaren Regiment Nr. 16 zu Schleswig,
Kaiserl Werft zu Kiel,
Königl. Polizei⸗-Präsidium zu Balin,
König!, Direktion der Westfälischen Eisenbahn zu Münster i /W.
Bau. Inspeftor Hirt zu Poseu,
Wasserbau ⸗Inspektor Degner zu Danzig,
„Königl. Fortifikation zu Spandau,
Königl. Schleswig ⸗Holsteinisches Füsilier ⸗Regi⸗ ment Nr. 86 zu Fleneburg,
Rgl. Strafanstalt zu Anclam,
Brennholz, Brennholz, Holz,
Verkauf alter Materialien,
Sandst einquader,
Verkauf alter Maschinen altem Eisen ꝛc.
Brennholz,
Gestellung der Gespanne für die Feuer⸗ wehr,
Erdarbeiten,
Kalk und Steine, sowie Ausschachtungs⸗
arbeiten,
Bahnwärter ⸗Grenzpfähle,
und von
Maurer⸗ Steinhauer⸗, Schmiede und Schlosserarbeiten inkl. Material- lieferung,
Gußstahlschienen, Steinkohlen,
Verkauf von Metallabgängen,
Manöver⸗Verpflegung, Betriebsmaterialien, Formsteine, Rohrlegung,
eiserne Bettstellen,
Kasernenmannschafisschränke,
Bau zweier Lokomytivschuppen,
Ausführung von Beton⸗, Bruch, und Ziegelsteinmauerwerk,
Ausrüstungsstücke,
Eisenplatten, Winkeleisen und Nieten,
Brennholz,
Wasserreservoiren,
Tischler⸗ und Kle mpnerarbeiten, sowie Lieferung von eisernen und hölzernen Utensilien, eisernen Bettstellen, Stein gut, Glas, Gewebe und Bastdecken,
Chausseebau inkl. Materiallieferung,
Festunggerweiterungsbauten,
Ausrüstungsstücke,
Beschäftigung von Strafgefangenen,
1
ͤ
169 173 176
154
Kreiß⸗Thierarzt für den Stadt- und Lanzkreis
Aachen —
Lehrerin an der höheren Töchterschule zu Königsberg NR. M. Direktor an der Mittelschule zu Marggrahowan. ö
Tehrer an der evang. Schule zu Stennert..
Lehrer an der Pripatschule zu n, n . ]
W Lehrer an der Provinzial ⸗Taubstummen⸗ larienburg.
Anstalt zu
Lehrer am staͤdtischen Gymnasium zu Landeberg' a. W. ;
Lehrer zu Schönfließ 2. ifi
zu Annaburg 2. Lehrer an der Schule zu Stapelburg
Lehrerin an der katholischen Volksschule ʒu Hoerde
Bauführer zu St. Johann⸗Saarbrücken Bürgermeister zu Bochum..
hrer an dem Militůr · Senaben . Erziehung · Institut
Raths⸗Kallulator und Kassenassistent bei dem Magistrat
zu Bunzlau,
1500 S6 u. 525 AÆ . Remun. 900 M u. 60 M½ꝰ Miethsentsch. 3600 A6 1200 44 10650 A
je 1980 6 1800 41 S0 .
S25 M, freie Wobnung rc. 250 M u. 108 AM f. Feuerung. 900 4.
9000 MS und 1500 A Re⸗ präsentationsgelder.
1500 4. 1400
5./8. 76 4 / 8. 76
16.8. 76
29.90. 76 2.8. 6
10. . 76
1.8. 6
LCarĩift- etc. Veründerungen der deutschen Hisemnbahmen No. 137.
Eisenbahnen in Elsaßs Lothringen und [6429] luxemburgische Wilhelmsbahn. Nachtrag II. zu deim Tarife vom 15. Januar d. Is. für den rheinischelsaß lothringisch / luxrembur⸗ gischen Güterverkehr tritt am 1. kft. Mt. in Kraft. Gratis. Straßburg, den 25. Juli 1876.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. t Berlin, den 24. Juli 1876.
Vom 25. Juli er. ab tritt für den dirckten Güter ⸗ verkehr zwischen Stationen der Oberschlesischen, Rechte Eiern, Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger und dies⸗ seitigen Eisenbahn einerseits und Stationen der Oberlausitzer und Cottbug⸗Großenhainer Eisenbahn andererseiiß vom 20. November 1874 ein Nachtrag
werda enthält. Druckexemplare
Verbandstationen unentgeltlich zu haben.
sind bei unseren
Königl. Direktion der Viederschl⸗ Märk. Eisenb.
Osthahn.
Bromberg, den 22. Juli 1876.
Zum Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahn. Verbande
trit vom 15. August d. J.
ab zum Verbands⸗
Gütertarif vom 1. August 1874 ein Nachtrag, ent
haltend:
6469
I) Aufnahme der Station Sterkerade der Cöln⸗
Mindener Bahn für Eisen— waaren ꝛe.,
und Stahl⸗
2) Aufnahme der Station Pr. Stargard der Königlichen Ostbahn für Spiritus und Sprit,
3) Ermäßigung des Frachtzuschlages, 4 Berichtigungen
2. Kalkulator bei dem Magistrat zu Mühlhausen i. Th. .
Nachtwächter und Todtengräber zu Löbejün . Forst⸗ und Teich⸗Aufseher zu Sorau.
Förster zu Bunzlan .... Förster zu Goslar.
360 40. 1215 4
1.5. 76 245. 76 28.9. 76
IV. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für, den Verkehr zwischen Gröditz, Stallion der Königlich Sächfischen Staats Eisenbahn und Stationen der
1006 4 2.9. 76
schlefischen Eisenbahnen via Kohlfurt Ruhland ˖ Elster⸗
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Ver maltung.
in Kraft, welcher auf den Verbandsstationen käuf⸗
lich zu haben ist. (à Cto. 221 7.)
Berlin: Redacteur F. Preh m. Verlag ber Grppeditwa (Ke ssel)h. Drack: W. Cl zn er.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
6 I 7G.
Berliner Eßörge vam 28, Falk As7G.
In dem naohfolgenden Conrgzettsl sind dis in sinsa amtliohan aud gichtamtlichen. Lhoil getrennten Ceursnetirungean kaoh dean Fanammengshßrigen Efrektengattungan gsordnet und di nicht antliohsn 2 durck (R. A. Bs8zoichnat. — Die in Liqui - dasn dl. Gassllschaften finden sioh am Sohlassz des Cours zsttel. Veoshssl. 100 Fl. 8 T ? 1600 Fl.
. 1 L. Strl.
.I L. Strl. i 100 Er. kelg. Bax kpl. 6 Pr.
42. do. 100 Er. Rien, öst. W. 100 FI.
do. do. 1090 Fl. Featersburg. 100 8. R.
do. II00 8. R. 261, 70be FRarschaa 100 8. R. 69 266, 40bæ Bank dis kante: Berlin f. Wechsel 4x, f. Lombard hg. Bremen 5 R, Erankf. a. H. 4x, Harm barg 5d
; Gold- Sorton uad Banknotan. Dukaten pr. Sthok . ge voreigns pr. Stick o...... ... 20 402 Rapoleonsd or pr. Stück.. ...... I6, 26ba
J
hr
— * 28 — 2 —
2 8
*
163, 80 b2 26h, 402
Ses s s , , , ö 3 g D, s. J
8
d6. Pr. 500 Gramm R Hollare gr. Stück...... ..... — — mpsrials pr. Stick . 16, 6 6 do. pr. 500 Gramm . ...... 1393, 00 Fremds Banknoten pr. 100 MÆ6. ... O9, 7h ba do. sinlöshar in Leipzig -, — Franz. Banknoten pr. 1060 Francs... SI, 300 Veaterreichische Banknoten pr. 100 FÜ. 164, 90 ba do. Silborgulden pr. 100 Fl. 166,50 46. Viertelgulden pr. 100 FI. — — KRatnisehe Banknoten pr. I00 Rubel. 266 902 Fends- und Stanta- Papiere. Longolidirte Anleike. . 4 14. n. I/ I0. 164, 9oba do. de 1876. 7. 10ba d; lants - Anleihe 4 i u. V.. 98. Oba do. 164. 98, 90 6 fAtnats-Schuldscheine . . 3 1/1. u. 1. 93, 75 ba Far- a. Neum. Sohuldv. 3 i u, a. m 91,70 B Jaer· Peichp. Hblig. . 4 II. u. 6. * Hsrliner Stadt-Obsig. .. 4 i u. il vie 102. 80h 4. do. 34 11. a. 7 oz,-ißßß Uslner Stadt-Auleihe . 101,90 ba Fkeinprovinz-Oblig. . .. ,, BVehuldv. d. Berl. Kaufm. sßgußw:goha u. 17. 102 80B do. ö u. 17. 106.59 B In dsechaft. Central. u. 17. 95,90 bz &
Crr- u. Nenmärk. Sb, 40b2 do, neus. n. 17. 85 102 do. 4 u. 17. 96, 20bæ2
neus. 104, 00 G
N. Erandenb. Crodit g6, 20bz do. noeunse .. lI04 000
Oatproussisohe.. S5. 7J5bꝛ do. Ob, 60
102.60 B
S4, 90 ba
96 20b2
ICG3, 00bz
102, 25bz &
95, 10 0
D r K e L= m ——
23
do.
do. Landsch. Cr. FPogensche, neue.. Sächsische ...... geklesisckLe.. ...
do. neus
do. A. u. C.
do. do. Bene
dè. X. n. G. Westpr., rittersch.
do. do.
do. do.
do. II. Jerie.
do. do.
do Nenlandsch.
do. do. II. 40. do... 15. do. II. Eur- u. Neumärk:.. Pommsrsche... iJ IPosensehs P Ereuss ische Ji Rhein. 1. Nestph. * ianu o ereck . & I Zuchsischs Schlesische Ggohles wig- Holstein.
roet=
**
8 t n . **
Fan dry ziet e.
*
hz oba lor, ba
*
d. —— ——— —
93 70b2 LI. a. 1/7. 102.1060 lol. 7oba Ia. 1/10. 97, 1960 14. u. 1/10. 97, 10b2 & 14.u. 1/10. 96, 70 bz I4.n. 1/10. 96, 50ba 4. 1/10. 97. 80 ba 4. u. 1/10 —, — I4.u. 1/10 97 30 B 14.u. 110. 96, goba 4. 1/10 96, 002
= . . . . . i
Oesterr. Papier- Rente
40. do. 74 tn Pi.
48. do. Pester Stadt- Anleiho 40. do.
do. Uoose
Ung. Schatz-Soheine] d40. do. Eleine ... de. do. II. Em. ... do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente.. do. Tahaks-Oblig. . Rnumänier
do. kleindn... 8 Russ Nicolet Opligit. 3 Italien. Tab. Reg. - Akt.
80 RmILst. voRm
h 8 ö S . e , r . , , m e . . re Cry Cn X Cr nV Cn C n 0 e , 0 , ö — 2
do. Engl. Apl. de 1822 ! do. de 1362
. Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. gonsol. do. 1871 . 16 do. kKleins... .I
. de. 1872. *
. do. kleine.... de. 1873.
do. kleine]
Pr. Anl. lde 1864 5
A440. de 1866
3. 5. Anleihe Stiegl. 30. 6. do. do. do. Poln. gchatzoblig. do. do. kleine] Poln. Pfdbr. III. ... 2 de. Liquidationsbr. ]
do. do. do. 46.
do. Silber Rente
1854 Isatsrr Kredit 109. 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 1864
kleins Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St. - Hisenb. - Anl.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodenor. -Ef.
Anleihe 1576 .... 3. do. Kleine... 3. Boden-Kredit ..]
Rarsch. Stadt-Pfahr. I.
do. do. II. Tärkischs Anleihs 1865 1869 kleine
86 *
pr. othek
I5. u 1.11.
sa i/s⸗ n. / a/ ö.
4 n. Ad. 114.
Ið. . 111. pr. Ituok
L/1. a. 1. 11. 1. 1sF. 1I3. 1. 19. I. a. IsJ. pro Ste
116. u. 1 / 13. 16.1. 1/12 12. u. 1 / 8. 1I2. a. 1/8. 1612. 5.811 11. u. 1s7 III. u. II. 11. 1. 177 HI. u. 117
u.
11.
1 1 1 5. u. I/ 1 1 1 ].
l / . ö 1 1 1
1 .
1. u. 7.
*
.
3
u. 1s7 n. 17 u. 19. u. 111 s5. n. 1/11. 2. n. I / 8.
1/3. 2. 19. .
16. . I/ 12. 16. u. 1/12. 14. u. I I0. 14. a. II. 11. u. 17. 11. a. 17. 1/3. n. 19. 14. a. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10. 14. u.
6
4
* 2 2 . . 8 2 2 21 2 9 . 2
. Cn. MM 4. u. 1/10 II. u. L. 14. u. 1/10.
14. a. 1/10. L4.n. 1/I0.
1 1 1
56 HQa90ba 56, 50a90bꝛ 24. 90ba 290. 70b2
257 00 4 71, 0 ba 78. 7hᷣba h M0 ba q 141. 75bz
83, 00 ba 84, 00ba
Sl, 30b2
101.900
90.90 B 90, 90 B
476 00 0
; go ohba⸗
o ghp⸗ 91, 1062
90, 60 b 91, 75 b
S4, 90 bz 85, 00 B
35, 402 68, 0 0b & 167.00 B 91,80 b2 82, 8 ( et. ba 82. 60bz
76, 30b2
6b. ghba G
*
V5 B
lo0 à 191, 50
— 2 * 2 23
S0, M0 et. ba B
Ii. Sadoba B
2q9L 05 Héß. gos 6 1s
do, 60 G 50 f.
I 40et. ba B
e, e DM Cn
lo. 400 Fr. Lose vollg.
N. A.) Finn. Looss( 10th est erreich. Bodenkredit
Pr. Bt ok sH5. a. 111.
47, 30b2 &
est. proz. Hyp. Efdbr. sst. h̊proz. ö Wiener Silber -Pfandbr.
1 11. 1. 17. — — , 17. 35. 006
ö — —
— —— 0
Nsw- Verssy
u. 1/11.
. /
M7 500
Braunschꝝy. - Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. 50 / III. b. rückz. 110 do. rũckz. 110 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. u. C.- Or. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp. fand br. Noxdd. Grund- C.-Hyp.- A. 49. Hyp. -Pfandhbr.. Pom. Hyp. Br. I. ra. 120
al L- ü. 17.
1. 1. n I. n 5. n. 1. u. 17. n.
1. L. n.
14 u. 16.
11. u. 17. 14. u. 1/10. 1II. i. If 14. u. 1s6.
11. n. 1sJ.
IM B53 56 d
10066060
95, 75 102, 502
101102
Pb,. Oba lol oobz &
96, Tb
*
9I, 702 100,00 8 101 5063 0 101 5062 6 105, 00 8
III. u. 17.102, 10060
II8. 1. 1/9 105 00B 94, 75 b
g3, 6093,70 B
102,40 6 93, 30b2 94, 75 B 90 00bz B 97, 60 0 71,00 be
Hnadisohe Anl. de 1866. do. St. -Eisenb. - Anl. . 5 üs. l
Eayorische Anl. de 1875
Bremer Court. - Anleihe]?
Kremer Anleihe de 1874
Grossherz. Hess. Oblig.
Hanburger Staats- Anl.
Lothringer Prov.-Anl..
Heckl. Eisb. Schuldvers :
Hgaäshs. Staats-Anl. 1869
Sächs. Staats- Rente.
.
do. aA. ITV. ra. 110 d40. III. u. V. rz. 100 de. II. ra. 110 ...
Pr. B. g. Schldsch. Edh. do. nnkdb. rz. 110 da. de. rx. 100 do. do. rz. 115
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdh. do. unkdb. rückz. 110 do. do. de 1872,74, 75 do. d6. de 1872, 73,74
Pr. Eyp. A.- B. Pfandhr. do. dè.
g cehles. Bodener.-Pfadbr. do. do.
Stett. Nat. Ayp.· Cx. Ges. do. do.
LI. n. iM iz 25ꝗᷓ Vi. n. i /t ] ib oa II. u.
1
ĩ1
7 7 s7. 76, 50 02 ö 7 J 7
=
n 1 n n 100, 00
1 1s7. 103 10a G
1. 1. 1 1. 1. / versoh. 101, 00bz G 1sJ. 100. 0 ο 110. 106 56 1 17. 107, 2022 17. 98, hbz III. n. 17. 101, 50ba 1. n. 1s7. 69, ba G ] 7. 100, 30a 1
— 0 —
.
* . U 1
— —
1 U U l ü ü
161. * 1. n. 1. . 1. n. 11. n. M ] ib o G 3. n , Bt öh / 1
LI. n. 1LILID8 00ba
s 1. u. 17. 191. 060b2 1
e, ,. Mecklsnh. Nyp. Pfandbr dJ. do. rückz. 125 Nürnberg. Bodenkr. -(Obl. do. do.
1 I/ I. u. 157. IG02 75ba . n. 1/7. 101.000 11. n. 17. 96,50
III. n. II7. 101 00b2 14. u. 1/10. 98 0) b
Süddeutsche Bod. Or. Pfbr 5 1/5. n. 111. 102 500
do. do. rz. 11043 15. u. 1/11. 98 000 Alsondakn- tam m- and gtamm-Frioritä ta- Akon
(Die eingeklammerten Dividendon bedöuton Bauxinzen. )
Div. pro (1874 18755 Aaohen-Mastr.. 21, 00bz G
—— — — 90 *
*
rr. An]. BBs a Gd III. Hass. Pr.- Sch, à 40 Tbl. Badische Pr. Anl. de 1867 As. 35 Fl. Obligation. Bayersohs Pram. Anleihe Braunsohw. 20 Thl. Loose Cdln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St. -Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdhbr. do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 [bl -Loosop. St. Lůbooker do. do. Méiniuger Loose. ... do. Prän. - Pfdbr. Alden. 40 Thlr. . p. St.
P I. u. I / 10 14.
33, 70 ba & 249, 00 0
* Is. is Oha G
136, 25 ba 120 75 6 83, 30 bz
108 406
171,50 0 171, 0906 19, 30ba
102, 106 133, 894
116, 75et. bæ B I. I09, 10b2 106, 75b2
do. do. 188513
merk, rũckz. ISS ss sᷓ do. do- ö
8
Nr. N 16. n. iI. 11. . II
Gh, 30 8 l0l, 1960 103, 10ba B 102900
Berg. Märk....
Borlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hbg Lit. A. B.- Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin Br. Schw. - Freoib.. Cöln- Mindener. do. Lit. B. Halle-Soraa-Gub. Hannov.-Altenb.. Můärkisch-Posener Mgdb. - Halberst.. Magdeb. - Leipzig. 6. gar. Lit. B. Mnst. Harm gar.
=
1 Altona- Kieler 734 4 Berl. Anhalt. ... 18
—
8
118, 25 ba B
16906 34, loba 0 178, 9öoba 82,0990
lf SM ba B
I,. 0 va
99. 50 bꝛ 9, g0Net. ba B 14,50 22 19 602
258 50ba G 99, 00
81. 25a8 1,50 ba 112 000 B
19, idaloi/ 0
7
92. 25et. hr &
Rheinische... de. (Lit. B. gar.) ,,. k targ. Posen gar. IThäringer Lit. A. Thär. nene 70 x do. Lit. B. (gat. do. Lit. C. (gar.) ilsit- Instor burg Weim. - Gerti (gax.) VRerra- Bahn...
M he. 115. 10 115,40
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Preußischen S Berlin, Freitag den 28 Juli
3 ab. b Qaß0 b
8 =
—— —
4 81 ö 45
2
8 * 0
0 6h
11
1II. 14u10 11.
Fe- . , . . .
= e
*
.
93 hob d 12 902
16 rI 50ba
135, 802 126 7562 92 208 102, 00bz B 20 206
7. 58 dh b
30 25b2 6
5, 25bz * c 110.7562
ac.
Angerm. 8. t- Er. 3 Berl. Dres d. git. Pz. Zorl.· GGrl. st. Pr. Hhemn. - Ans- Adtf. Gera- Pl. Sächs. . Hal- ox. Guh. ,
Henk. -Alth. St. P. Närk.-Possner Naga · albat. .,
6.
Must. Ensch. dt.- Nordh.-Ertart , Oberlausitz Ostpr. dSndb. R. Oderufer-B. „ Rheinische. g- I- G. · Pl. St. Er. Tilsit · Insterh. Woimar-Garr,
*
Ss, O O 8nd D O O
277 w
22
.
— 8 —
82
K
D * oo OSG —— cn
es -= — —
C
t-
MN 15. Li. I si. 1. 11.
—
38,00 6
18 10etwbz 23, 60
21, 90b2 34 752 & 71.60 6
66, 1062 G 93 752 G 9,00 B
34 50ba & 73.006 108 902 G
67 Jöba 32, 90ba 6
NA.) AI. I. St. Fr. res. R sech. St. Pr. Lz. Gi. H. St. Pr. Saelbahn St. - Pr. gaal- Unustruthahn
22 —
n r, er Cn ge we, ö e en ern ö er, ee en en en h en en rn e.
3 96 28,75 6 9 66bz2
Fan T FFr-
65. 10b2
do.
RVarsoh.-
do.
460.
de. do.
ão.
do. 40.
do. do.
do. da.
do
410. 40.
6 do. Bonds (fund. )J 5 am- Torker Stadt- AM. 3 IML. n. 6 16ß, Mb B dc. dJ. 7 In ,. 16d, 6 Fatw. Anl. de 1874 . . 4 15/6. 15/11 - — So ved. Staats- Anleihe ⸗ 965, 50 B Oeꝛtorr. Papier Rente 4, a. Iυlbdaßoõᷓ3,/ CQabo b
12.5.3. .
4 * 1 4 —4
Bg 00 a 32 4002 B ] 7. 135. 752 B
Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. O D. a. E. do. Lit. B. gar. 1
— — C — — — D — — — 2 — O D
—
I27. 102
Ostpr. Südbahn deorufer-Bahn
IJ. E3. 50 ba B j 1. oa, oba d
4 * 4 * * 12 * 4 * * 5 4 1 * ö * 3 3 —s ö
S8
do. qs. do.
do.
do. d. do. do. do.
do.
Albrochte sahn. Amst - Rotter dam Aussig - Toplit:. Baltische (gar.). Bh. Mert. (h gar.) Brest- Ci xaja wo.. Best Kieꝝ . Dax-Bod. Lit. B. Klin. Wes th. (gar.) Franz Jos. (gar.) el. ( Carl Lh] gar. Gotthardł
8.) . Main Lud wigsłh. Nokl. Frdr. Franz. Oberhoss. St. gar. Cent. - Errnz. St.. Oent. Nord westh. Lit. B. Roich.· rd. ¶ Hg.) Fpr. Rudolfab. gar. RHuruknier ; Buss. tas tab. gar. gek six. Unionsh. . ea
8t. mo.). Inrnan- Prager e, ,.
28
6.
do. III. gaꝛ. v. tat 3 gar. ã Lit. B. do. Lit. Go.. . 2,
. ö do. Ach. -Dusseld. L. Em. lo. do. 40. do. d. Dfaseld.-EHIb*.-Prior.
a0. Gu.
qs. do.
sr(gaz. ᷣ Sr. gar. 893. Wien..
** X
ö 388 .. *
92
D an Ga es R
* en Ce C ee
— Q 6 83
SS,
* .
16
IH. Enn. II. Em.
ue, L. Ser.
II. ger.
II. Em. III. Em.
II. Fer.
,, ,. 19. Nord.
II. Jer.
Er. -W. . 40. Ruhr. CO.-K. GI. I. Zer.
II. Jer. II. Ser.
Birlin- Anbaltar...
I.c. II. Em.
Byrlin· dõrlĩtzor Berlin- Hamburg. J. Em.
B- Pots .- Nag. it. .nu. B
3arlla-tottiner IJ. Em. do. II. Em. gar. 3 do. III. Em. do. IVI. Em. v. It. gar. 0. . r. do. VII. Em. *. Brauuaahweigisoahs. Braꝛl oh n. Froib. Lit. D.
sit. B. Iii. B Hit. G..
I. En. III. Ew.
Ct. r
gar. 3
Lit. E. E. Lit. . Lit. H. Lit. I. Lit. K.
Iöln · Urs lol dor... Yöln Mia Janzr
J. pa. II. Em.
——— 60 ——
) S*
117151 . SDR, o T O = g O en m G e .
16 5 5
S 8
k — — ——
— — 8 2
war-
S —— —
5 w — — — — — 9
* — 262 —
w —— — wr mr er- rar er rar rr ren,.
4286
2 — —
2 —
LI. 1s5 ul 11. 111 n.7.
e . . 9 9 n r . ö 3 9 7 . 6
1.
I. u. /. n. Is7. n. 1.
II. u. 1.
e
LI. u. 17. d. u. 1/10.
14. a. 110. 1 L u. 17. LL. n. I
Hi: i. js/
14 ulo
Fs sd
98, 006 104 O0etbz 3
17, 906 111,502 110, 25b2 53 (C0ba 73, 60 ba & 21.70 ba
J. 8, 10ba &
T7. 62, 50bz &
7. 52, 25 bz &
7. 81, Qt. à8 1, 50 7. 43, 0 bz ; 7. 36, 25b2 175. 40bz
16002
7. M9 obe B
105,90 bz 73, 10b2 &
Lor bo 7. 60, 75bæa 47,50 &
ö 42, 0b II. . I09, S0 ba
5, 50 bz 14, 80b2 38 104 37 66bu d
195 oba
Rlaenkaka-Friaristk ta AERtiga ned Gbligztiane. aachen Kastriehtr-. ĩ
o 35 9700 ß
kl.f.
99750 35. 15
I oba
9,50 G
98, 40ba 93, 40et wS ba B
102, 70b2kl. f.“ 91008 91, 06
408g z0l X.
83. 75 d
5
Ion äz5 B K.. 9ldoba d 5775 6
. 95 S) ba B
103, So ba & 99,50 3 Od, 9 bꝛ G l. f. 98 50 ꝗ
94, 00 B
g] YM p⸗ 6 gg oba n 9 z ybe g
— —
oz 25d
Cöln- Mindener 4
V. Em. 4
do. VI. Em. 4] Halle-Sorau- Gubener. . 5 do. Lit. B. h
do. II. Em. 4 do. III. gar. Mgd.-Hhst. 4 Märkisch-Posener.. 6
do. von 1865 45 Magdeburg- Wittenberge
do. do.
do. do. Lit. F. Magdeburg , . Münst. - Ensch., v. St. gar.
do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. J. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. 46. i d 6. do. gar. do. gar. 31 qo. gar. Em. do.
. 283 —
do.
.
( Stargard -Possn) ꝗo. II. Em. a9. III. Em.
Ost; reuszs. Südbahn... as. 40. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rechte Gdertfer
RBheinisohs do. II. Em. v. St. gar. 37 do. II. Em. V. 58 u. 60 40. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865. .
Ke G . n m = =
Hannov. ·Altenbek I. Em. 41 / . Magdeb.·Halberstadter . 451
do. von 1873 ö 1. n.
Magdob. ieoipz. III. EV. 451 / ö. ) 1873 451 /
Niederschl. Märk. J. Ser. d 1
Hisderschl., Bwgb. 11
do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874.
REkein- Nahe v. S. gr. LEm. 4 do. ar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner. . 4j
Thüringsr I. Zoris. do. II. Serie.. do. III. serie...
do. VI. Serie.
9. II. görie.. . 41 do. V. Serie.. 4 J
taats⸗Anzeiger.
18239.
II. Em. 4 1/1. a. 17. — — 40. HI. Ex. d Id.. 1/10. 91, 50 EI. f. . do. 4 14. . 1/10. 99, 40bæ
L zar. IT. Em. d Ii. 1110. 94 00ba B III. a. 17. DI 00 B I. a. 1/10. 97, 60b2 B
0l,40bꝛ 6
ol, 40b2
1
S9, 0 ba G lI0Q2,ᷣ0 B EI. f. ioo, 00 6 7. PS, 0b J. 97. 090 B
72 75 B
*
*
98 753 97 50 öh: Hh ů 537 5673
—— —
Ppʒ db a
*
*
S5 55 0 Id SMba B Ge, 25 IOM, oba gr. f. gs 60 d K. t.
94506 di, g5ba H. t. r , ö G
IM. 102, oo ¶T lol, 30 6 l01, 308 s¶. 104. 40 G gr. f. 94 004 99, Ib & 9, 75 ba Ogg, Io ba & ios, 10 lIo3, 30ba & los, M) lI03 00 6
Br 5 6 97750 n. 17. 1 u. M6.
o do B
*
Gbr rr Kom tee?
do. do. 18755 40. do. ; Werrabahn JI. Em...
Läübeok- Blechen garant. 1
Ti. d. T.
LI. a. LI.
Nainz- Ludwigshafen gar. 5 I/ 1. a. 17.
e . C4. n. 16. HMI. a. IH.
44 066
101.50 6 02.90 3 O2, 90 ba
9 50d
Albrechts dahn (gar.) ..
do. de. gar.
8 DUng. Gali. Verb. -B. gar. 5
Dur- Bode abach
*
ö Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Baros gar.. 5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 I. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. d0. gar. IT. Em. 5 GSmõrer Fisenb.-Pfdbx. 5 Gotthardbahn I.. II. Ser. 5
o. III. Ser. 5 Ischl-Ebensos Kaiser Ferd.- Nordbahn 5 Kaschan-Oderberg gar.. 5 ene, Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priosen l Raab-dras (Präm. — 43 geh wei Contr. u. Ndostb. 5 Theissbahn.. ...... 5 . Nordostbahn gar. 5
o. Ostbahn gar.. 5 do. do. II. Em. 6 Vorarlbergor gar... 6 Lemberg Ororno witz gar. do. gar. II. Em. b w gar. III. Em. ß do. IV. En. 6 Muhr. Sohles. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. Ost. - Fr. Stsb., alte gar. o. Ergünrungsnota gar. Oostorr.· Franz. Staatsb. 6 do. I. Em. 5 ODsosterr. Nord wostb., gar. do. Lit. B. ( Albethah Cronprina Rudolf. B. gar. do. 69er gar. r. End. (B. 18 der gar Releh. P. (8ud-N. Verb.) gZůddat. B. ( omb.) gar. do. do. neue gar. 212 J
— — er & ee ü w C O.
do. 40. v. 15771 *, 8 do. de. v. 1878 33 do. do. Oblig. R
Baltische... Brost - Gxaje yo.... Charkonw- A830 gar...
& O O G
4. 1 / 10.
I. a 0.
14. nu. III.
LI. a. 1s7 II. u. 17. III. u. 1 l/2. a. 6 II. a. . I4.n. l /
5
ilr. Jinse
sB5. n. 1/1 1. Ii. n. 1
3 11. 1. 1s7.
I4.n. 110.
5 II. n. 17.
15/4. n. iG. I. u. l / I0. l. n. 1II1. Is5. u. 9. 14. n. 110. I. u. 1. Il. u. IC. 13. a. . 15. u. 1/11. 15.1. 1/11. Is6õ.n. 11. II6. n. III.
— —
1/3. 1. 19. 13. u. 19. 1/6. n. 1.11. 1/5. n. 19. LI5. a. I/ 11. 14. n. 1/10. 1. n. 1/10. d. u. I/ 10. I. u. 1/10. 11. u. 17. 14.n. 110. 1/3. a. 1/9. 13. n. 19.
lo. in Kn . M gar.
1/8. n. .I. 5 IL. a. IJ.
I. 1. II.
54 25 0 50 90bz 39.40 B 20 60b2 6
63 90 0 49, 006 77, 40ba & 3, 60 b2 71, 70 bz
69, 26 6 Io, Iba &
46, 10 6 16, 70 60 83, 80 & 52. 90bꝛ 204,50 G 51, 100 55 25 G 67, 10b2 92 , 50 G 64, 60 51,006 50, 30b2 G 48 0061 B 7, 25 ba 58, 00 60. 6062 ̃ . 53, 80 ba 49.752 13 000
302.50 ba 98, 75 E 93, 75b2 68 80eb G 56 50 G 6l, 0b 58 25b2 6 58, 25 G 70, goba 228, 90 ba 228, 70 b 101, 80 0 102 50 6