ü
Haris, 27. Juli, Nachmittags. (S. T. B.)
Produßktenmarkt ((Schlusskericht). Weizen ruhig, pr.
Juli 25,00, pr. August 25, 25, Er. September-Dezember 26, 50. Mehl behauptet, pr. Juli 56 090, pr. August 56,50, pr. Sep- tember - Dezember 58, J5. Räböl ruhig, nr. Juli 76,50, pr. Angust 76, 50, pr. Sep tsmber-Dezember 77,75, pr. Januar- April 79,25. Spiritus matt, pr. Juli 44,00, pr. September - Dezem- ber 45,00.
Karts, 27. Juli, Abends 6 Uhr. (VW. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl steigend, pr. Juli 56, 25, pr. August 57, 0, pr. September-Dezember 59, 60.
HHavre, 27. Juli. (MW. T. B.)
Die heutige Wollauktion war bei sehr festen Preisan belobt.
Von den angebotenen 1988 Ballen La Plata- Nollen wurden 1670 Ballen verkauft.
Ner- Kore, 27. Juli, Abends 6 Uhr. W. T. B.) Waarenberi cht, Baumwolle in New-LTork 114, do. in Newm-
163. Sehmalz (Marke Wilcor 114 C. Speck (hort clear) 103 C. Gotreidefracht 6.
Kerim, 27. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen umd Ketalle von M. Loswenberg, versidetsm Makler und Tarator beim Königlichen Stadtgericht. Die Umsätze auf dem Eisen- und Metall- markt waren in dieser Woche wieder eng begrenzt und sind auch die Preise fast darchweg wenig fest. Roheisen: auf dem Glasgoweor Markt irt Verschiffungseisen stetiger, um ein Kleines besser notiren Warrants Middlesbro- Eisen hatten besseren Abgang. Riesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 3, 75 à 4,25 und Englisches 3,0 à 3,50 pro 50 Kilogramm. FRisen- bahnschienen zum Verwalzen 3,50 à 3,70, Walzeisen 7,75 à 8, 00 und Bleche 11,00 à 12,00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer ruhig, guts Sorten englisches und australisches Kupfer 76, 00 à 79.00 und Mansfelder 79, 25 à 79, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn schwächer, Bancz 77,50 à 78 00, und prima englisches Lammzinn 74,50 ù 75,00 pr. 50 Kilogr., einzeln höher. Zink ruhig,
thenrer. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualitt bis 60,00 pro 40 Hektoliter, guter und bester Schmelz- Koks 1,25 ù 1,50 pro 59 Kilogramm frei häer.
24. 25. 26. 27
*
1 * n
Kerlim, 27. Juli. Die Marktpreise des RKartoffelspiritus per 10,9009 9 nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei bier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
5 Juli 1876 Emk. 48,4 à 48,5
.
. ö ohne Fasz.
w w v
*
48, à — —
Dise Ad litosten der Kaufmannschaft von Berlin.
Ausweise vom anker ete. 3 Woohen-Uebersloht von 3 deutschen Lettelbanken p. 23. Juli s. unter Ins. der Nr. 175.
gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht.
Orleans 11. Petroleum in New-Vork 174, do. in Philadelphia 173. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 54 CG. Jucker (Fair refining Muscovados) S. Kaffee (Rio-)
gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 23,00 à 24, 06 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei unsicher, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,90 à 21, 509 pro 50 Eilogramm, einzeln
xe dnnn Ci g n ne dnnn ed Ter- LG σν . Aaohen - Düsseldorf - Ruhrorter Eiserban. Behufs Amorti- sation ausgelooste Prioritäts-Obligationen; s urter Ins. der Nr. 175.
Theater.
NRallner-Tkenater. Sonnabend: Zum 5. Male:
Voltaire wird verbrannt. Lustspiel in 1 Akt. Der Phlegmatikus. Lustspiel in 1 Aufzug. Der
letzte Trumpf. Lustspiel in 1 Akt. An die Luft
gesetzt. Posfe mit Gesang in 1 Att.
Sonntag: Zum 1. Maler Berliner Sonntags⸗
schwärmer.
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Sonnabend:
Schloß Pietordu. Sonntag: Die Fledermaus.
stücksstündchen. — Solotänze. — Urlaub nach dem Zapfenstreich. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Vollständig: Illumi⸗ nation des Gartens. Anfang hz Uhr, der Vorstellung 6z Uhr. Ende des Concerts 11 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Natienal - ITheater. Sonnabend: Besonders
ermäßigte Preise: Der Verschwender. Sonntag: Der Bauer als Millionär.
Thalia- Theater (am Stadtpark). Sonnabend: n Gesammtgastspiel der Mitglieder des Ber⸗ iner Stadttheaters und erstes Gaftspiel des Herrn Carl Pander vom hiesigen Residenztheater. Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. Hierauf: Wer zuletzt lacht. Lustspiel in 1 Akt von Knauff. Zum Schluß Ein Stündchen im Theaterbureau. Schwank in 1 Akt von Anno. (Schauspieler Carli Hr. Pander.)
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
rend und ugch der Vorstellung: Großes Garten“ und Tyroler National Concert der Innthaler Sänger⸗
Abends: Brillante Illumination durch mehr als 100900 Gasflammen.
Sonnabend: Das Brunnenmädchen ven Ems.
Original ⸗Lustsplel in 4 Akten von Georg Horn. Sonntag: Die beiden Klingsberg. Anfang
des Concerts 6z Uhr, der Vorstellung 4 Uhr. Ende
des Concerts 11 Uhr. Entrée incl. Theater 50 8.
imma i O -, D O 2 m , r -, - e e m-,
Bentscher Personal- Lalender. S9. Juli. 1605. Simon Dach *. 1770. Kar Wilh. Georg v. Grolmann, preuss. General der Infanterie *. 1856. Robert Schumann ꝗ.
Familien⸗Nachrichten. Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen statt jeder besonderen Meldung ergebenft an Berlin, den 26. Juli 1876. Schulze, Expedient beim Reichs und Staats. Anzeiger, Marie Schulze, geb. Reinert.
Die heute Nacht erfolgte glückliche Entbindung seiner lieben Frau Dora, geb. Buchholz, von einem Jungen zeigt hiermit, statt jeder besonderen Mittheilung, ergebenst an
W. Lieb eno w. G. R. R.
Berlin, den 26. Juli 1876.
Heute Nachmittag 45 Uhr entschlief der Ober⸗Konsistgrial⸗Rath und Pfarrer zu St. Jacobi in Berlin, Herr Dr. theol. Johann Friedrich Bachmann, im eben angetretenen 78. Jahre. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. Cassel, den 26. Juli 1876.
Verlobt: Frl. Elisabeth Plath mit Hrn. Gym⸗ nasiallehrer Julius Plath (Berlin — Roßleben). — rl. Maria v. Bernhardi mit Hrn. Premier⸗ ieutenant Paul v. Horn (Danzig). — Frl, Adel⸗ heid v. Bodelschwingh mit Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant und Brigade⸗Adjutant Georg Freiherr v. Fritsch (Bonn). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Bezirks⸗Adjutant Witte (Burg).
Gubhastatisuen, Nusgebste, Vor- ladungen u. dergl.
durch das Erkenntniß für den allein schuldigen Theil Königlich Küederschlestsch-⸗Märkische Eisenbahn.
erklart werden. Bromberg, den 7. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
J
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe.
Bekanntmachung.
Auf dem Bau deg Ministeriums des Innern, U. d. Linden Nr. 73 sollen 5 Stück gut erhaltene Oefen auf den Abbruch verkauft werden. Schrift⸗ liche Offerten werden im Baubüreau daselbst bis Mittwoch, den 2. August er., entgegengenommen.
Der Baumeister. Spitta. 6411
. Bekanntmachung.
Die Lieferung von zwei Personenwagen einschließ⸗ lich der dazu nöthigen Reservestücke für die hiesige Feuererwehr sell unter den, im Bureau der Feuer⸗ wehr, Lindenstraße 50, zur Einsicht ausliegenden Be= dingungen in Entreprise gegeben werden.
Zur Abgabe der mündlichen Angebote ist ein Ter min auf
den 14. August er, Vormittags 11 Uhr, in der diesseitigen Kalkulatur, Molkenmarkt Nr. 1
lustige hiermit eingeladen werden. 64530 Berlin, den 26. Juli 18765. Königliches Polizei Präsidium. JI. Abtheilung. Frelherr von Hertæzhberg.
im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Oster
Die Schlosserarbeiten zu dem neu zu erbauenden Speisesaal für das Annaburger Militär- Knaben⸗Erziehungs⸗-Institut sollen guf Grund der im diesseitigen Geschäftelokal einzusehenden Be— dingungen vergeben werden; und sind desfallsige Submissions Offerten mit der äußeren Aufschrift „Schlosserarbeiten betr.“ versiegelt bis zum 8. August c., Vormittags 10 Uhr, an die Di⸗ rektion einzureichen. Bedingungen und Anschlags⸗ Extrakte können gegen Kopialien mitgetheilt werden.
Schloß Annaburg, den 26. Juli 1876. 16435
Bekanntmachung.
I Die Lieferung der Verpflegungs, und Bivonacs⸗Bedürfniffe für die an den Herbst⸗ übungen der 20. Division theilnehmenden Truppen und zwar für die Zeit vom 23. August bis inel. 18. September er,
27) die Gestellung von Vorspann⸗Wagen zur Anfuhr dieser Bedürfnisse aus den Magazinen nach den Kantonnements⸗ und Bivouacs-Plätzen soll an qualisizirte Mindefifordernde öffentlich verdungen werden.
Zu diesem Zwecke steht ein Termin auf Mittwoch, den 2. August d. J, Vormittags 10 Uhr,
siraße 93, — woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen, — an. Lieferung, resp. Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Manöver⸗Verpflegungs⸗ Bedürfnisse⸗ I vor Beginn des Termins verstegest einzusenden, auch wegen des event. eintretenden Lizitations⸗Ver - fahrens möglichst persönlich im Termine zu er— scheinen . Hannover, den 27. Juli 1876. 64331 Königliche Intendantur der 20. Diviston. Mareard.
Bekanutmachung.
Die e, ,, des Bedarfs der Truppen der Königlichen 22. Diviston während der in der Zeit vom 15. August bis inel. 20. September er. in der Gee 3 eimar statisiadenden Herbstübungen an:
rod,
Fourgge inel. Lagerstroh und Bivakholz, sowie die Gestellung der für die Anfuhr der Bivaks⸗
bedürfnisse erforderlichen Fuhren, soll im Wege des Submissionsverfahrens dem sich event. ein Lizitatione verfahren anzuschließen hat, ver= dungen werden. ; . Zu diesem Behufe ist Termin auf den
4 August er,, Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhause in Weimar vor dem Intendantur⸗ Assessor Fielitz anberaumt worden.
Cautionsfähige Lieferungs⸗Unternehmer, welche sich über ihre Qualifikatien zu derartigen Geschäften genügend ausweisen können, werden aufgefordert, ett ffn frankirt und versiegelt mit der Auf⸗
rift:
Oeffentliche Vorladung.
In der Prozeßsache des Schneidermeisters Julius Mähring in Adlerhorst bei Bromberg gegen seine Ehefrau Friederike, geborene Thiede, wegen Ehescheidung ist zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung Termin auf den 22. Januar 1877, 1 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 386, anbeiaumt worden. Die verklagte Ehefrau, welche im Jahre 1869 von Conitz, dem damaligen Wohnort der Parteien, sich heimlich ent⸗ fernt hat und in Amerika sich aufhalten soll, wird
J j
zu diesem Termine hierdurch vorgeladen. Meldet oder einer dieser Stellen gegen Erstattung der Kopia= sie sich in demjelben nicht, so wird der Kläger zum lien bezogen werden.
Diligenzeide verstattet, ste der in der Klage ent⸗ haltenen Thatsachen überwiesen erachtet, die Ehe zwischen den Parteien getrennt und die Verklagte
„Submissign auf Manöver ⸗Verpflegun
der 22. Division“ vsleg nis bis zum 2. August er., Morgens, an uns oder am Termintage an unsern Deputirten in Weimar ein⸗ ö und sich persönlich im Termine einzu—
nden. .
Die Lieferungs Bedingungen sind bei der König⸗ lichen Garnison Verwaltung in Weimar, bei der Bürgermeisterei zu Apolda, bei den Proviantämtern Cassel und Erfurt, sowie bei der Königlichen Inten⸗ dantur der 21. Divisirn in Frankfurt a4. M. zur offentlichen Kenntniß ausgelegt und können von uns
Cassel, den N. Juli 1876. 6436
Zimmer Nr. 20 angesetzt, zu welchem Lieferungs⸗
Zeugnisse ihrer Approbation, sowie eines Nachweises
welche bereits eine Apotheke besessen haben, dürfen
Bei dem Bau zur Verlängerung der Schlesi⸗ ohne vorher speziell eingeholte Genehmigung des
soll die Ausfuͤhrung der Erd⸗ und Felarbeiten zur Herstellung des Voreinschnitts auf der westlichen (Dittersbacher) Seite des zu erbauenden Tunnels
durch den Ochsenkopf, wobei eirca 13.900 Kbm. Erde und 30 000 Kbm. Fels zu bewegen und eirca 180 Ar Böͤschungsflächen
zu bekleiden sein werden, im Submissionswege ver⸗
dungen werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 10. August er., ö Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen AbtheilungsBareau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen z zur Einsicht ausliegen und die vorgeschriebenen Formulare zu den Submisstons⸗ offe ten, denen die Bedingungen angeheftet sind, bis zum 8. August gegen Erstattung der Kosten bezogen werden können.
6419) schen Gebirg, Bahn von Dittersbach nach Glatz Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts, und
Medizinal⸗Angelegenheiten zur Bewerbung nicht zu- gelassen werden, auch können Bewerbungen, die nach
berücksichtigt werden. Frankfurt a. O., den 22 Juli
1576. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. y, ö. h z
Bekanntmachung. In der hiestgen städtischen Verwaltung ist die mit
einem Jahresgehalte von 2200 AM dotirte Stelle des 2. Ver waltungs⸗Sekretärs am 1. Januar 1877 zu besetzen.
Die Anstellung erfolgt vorläufig auf gegenseitige jährige, Kündigung.
Qualifizirte Bewerber, die insbesondere mit dem Kommunalverwaltungswesen vertraut und im Stande
Pie ginzurcichender Offerten müssen mit der findz die simmnlichen Einkömmzh. FKlassen. Se
Aufschrift: „Submilssion auf Voreinschnitt für Tunnel durch den Och senkopf“ versehen sein. Altwasser, den 27. Juli 1876.
Der Abtheilungs Baumeister. ] Note.
Bekanntmachung Die LBeschäftigung von 10 Gefangenen der
Strafanstalt hierselbst mit Schneiderarbeit auf
(6421) ; reichen.
werbe⸗ und Kommunalsteuer⸗Veranlagungssachen selbständig zu bearbeiten, sich auch in größeren Ver- waltnngen bereits bewährt haben, wollen ihre Be—⸗ werbungen bis zum 1. September er. bei uns ein⸗
Witten, den 22. Juli 1876. Der Magistrat. Geisenheimer. 6432]
RMRumänische Eisenbahnen Aktien Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 14 des Gesellschaftsstatuts
drei hintereinander folgende Jahre vom J. September bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß d. J. ab, soll einem Unternchmer gegen Hinterlegung an Stelle der unter dem Namen „Pressa“ in Bu—
sind Offerten bis zum
11. August d. Z, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokal der Anstalt zur Einsicht aus, können auch gegen Er— stattung der Kosten übersandt werden.
Rendsburg, den 23. Juli 1876. (6393
Königliche Direktion der Strafanstalt.
6427] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Regiment soll die Liefe⸗ rung von: 180 Tornistern mit Nadel, 1290 weißen und 60 schwarzen Maantelriemen, 180 Feldflaschen, = 15 Paar Patronentaschen mit weißen und 106 . schrharzen . Schlaufen, 170 Reservetheilbüchsen, 180 Kochgeschirre, 180 Paar Kochgeschirr Riemen, 3 Signalhörner mit Riemen, an den Mindestfordernden vergeben werden. Demzufolge werden Lieferungsunternehmer aufge⸗ fordert, ihre Preisofferten hierfür bis 6. August er. versiegelt und mit entsprechender Aäafschrift versehen, einzusenden.
franko Kammer hier zu liefern, die Bekanntmachungs⸗ kosten mit zu übernehmen. Nicht gut befundene Stücke werden auf Gefahr und Kosten des Liefe— ranten zuräückgesandt.
Die Lieserung muß bis 1. Oktober er. ausge— führt sein.
Rastatt, den 25. Juli 1876.
1. , , Ne giment
r. 22.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die neuen Diyidendenscheinbogen zu unsern Aktien werden gegen Einlieferung des Talons vom 1. Aug. cr. ab in unserm Buregu
Gitschinerstraße Nr. 12/13 ausgegeben. 6434 Berlin, im Juli 1876. (à Cto. 122357.)
Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy K Co., Aktiengesellschaft.
Verschiedene Bekanntinachungen.
Von dem Königlichen Ober -Präsidium der Pro vinz Brandenburg ist die Anlegung einer neuen Apotheke in dem Torfe ,, ,, Kreis Landsberg, mittelst Erlasses vom 18. d. Mts. ge⸗ nehmigt worden. Qualifiziite Apotheker, welche sich um die Konzession zur Anlegung dieser Apotheke zu bewerben bea sichtigen, werden unter Hinweisung auf die Vorschriften der Cirkularverfüͤgung des Königlichen Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelgenheiten vem 15. Juli 1849 (Ver. Minist. Blatt de 1840 S. 310) hierdurch aufgefordert, unter Einreichung ihres Curriculum vitas und mit Beifügung ihrer Lehr« und Servir⸗
Über ihre Beschäfligung nach erlangter Approbation sich binnen sechs Wochen bei der unterzeichneten Regierung zu melden, gleichzeitig aber auch den amt⸗ lich beglaubigten Ausweis darüher zu führen, daß sie die zum Ankauf des Grundstückes zur Einrich⸗
Königliche Intendantur der 22. Diviston.
tung der Apotheke und zum Geschäftsbetriebe der—⸗
Die Gegenstände sind vollkemmen probemäßig
——
einer Kaution von 360 M übertragen werden und Larest erschienenen und vor Kurzem eingegangenen
Zeitung, die in Berlin erscheinende Zeitung „Post“ zum statutenmäßigen Blatte bestimmt worden ist. Berlin, den 24. Juli 1816. 6428 Der Au fsichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen Aktien ; Gesellschaft
Allgemeine Verloosungs⸗Tahelle
Deutschen Reichs- und Königlich
— — —
Preußischen Staats⸗NAUnzeigers.
F?
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungelisten nach⸗
sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi⸗ schen Staat ⸗Anzeig er erfolgt
Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle des Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staatz⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs, und Restanten—⸗ listen sämmtlicher gangharen Staats, Kommunal, Eisenbahnt, Bank. und Industrie ⸗ Papiere ent⸗ hält, erscheint wöchentlich einmal und ift zum Äübonnementäpreis von 1 Mark 50 Pf. viertel⸗ jährlich durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8wW., Koöͤniggrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der ,, . Expedition, Wil⸗ helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.
Die neueste, am 22. Juli er. erschienene Nr. (31) der Allgemeinen Verloosungs⸗ Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen. Amiens 100 Fre Loose de 1871. Aschers⸗ lebener, Greif walder, e, , . Nei denburger Kreis Obligationen. Badisches 40/9 Eisenbahn⸗Anlehen de 1875. Bergisch⸗Mär⸗ kische, Cottbus. Schwielochsee, Ob erschle⸗ sische Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligationen. Ber⸗ liner Kaufmannschaft, Schuldverschreibungen (Rück⸗ tände). Berner Kantonal⸗Anlehen. Böhm en,
fandbriefe der Hypothekenbank des Königreichs. gasseler 4060, Mannheim er Stadt⸗Obligatio⸗ nen. Coburger 40/0 Ablösungs Schuldbriefe. Dortmund Soester Eisenbahn ⸗Pꝛiioritäts, Obli- ationen. Düsseldorf ⸗Elkerfelder Eisen⸗
ahn ⸗Prioritäts-Altien und Obligationen. Erft⸗ Niederung, Genossenschafts⸗Obligationen. Frank⸗ furt⸗Hanauer HH éoso Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen de 1871 Hamburger 4ͤ½ Staaig⸗An⸗ leihe do 1875. go mbardisch-Venetianisches Anlehen de 1859. Lüheckische Staats⸗Anleihe de 1850. Lugauer Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen, Schuldscheine. Meiningensche Landes kreditkasse⸗Ob igationen. Ostrow o'er Stadt⸗Obli⸗ gationen (Rückstände) Pariser 30/9 400 Fr. Loose de 1871. Preußische Hypotheken⸗Aktlen⸗Bank Spielbagen), Hypothekenbriefe. Rum änische Penstonsz⸗Obligationen. Schaerbecker Prämien⸗ Anleihe de 18753. Schaumburg Lippesche Rent ⸗ kammer ⸗Anleihe de 1863. Schmalkalder Do⸗ mänen⸗Anlehen. Schwarzburg⸗ Son der sh au⸗ sensche Rentenbriefe. Schwedische 5o/ g Reichs⸗ Hypothekenbank ⸗ Pfandbriefe. Zu sammen st ellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemel
selben erforderlichen Geldmittel besitzen. Apotheker,
deter und gerichtlich zu mortifizirender preußischer Werthpapiere. .
dem 13. September bei uns eingehen, nicht mehr
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
glich Preusischer Staats⸗-Anzeiger.
Das Abonnement beträgt 4 MÆ 50 8 für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchztile 80 83. w
an- Post⸗Anstalten des Ju- und Auslandes nehmen
gestellung an; für Kerlin außer den Post · Austalten
auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. ö. 583 ö
M 177.
Berlin, Sonnabend,
. den 29. Juli, Abends.
1876.
*
— —
Se. Majestät der König haben geruht: kö Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich der Niederlande, General-Oberst und Chef des Infanterie⸗Regi⸗ ments Prinz Friedrich der Niederlande (2, Westfälischen) Nr. 15, den Stern der Großcomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. . ö Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gemeindevorsteher Rörrenberg zu Bockemühl, Ge⸗ meinde Wiedenest im Kreise Gummersbach, und dem Kreisge⸗ zichts- Gefangenwärter Banz er zu Marburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier ⸗ Lieutenant von Rohrscheidt à la suite des Kadetten⸗Corps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königliche So heit ihm verliehenen Ritterkreuzes des Haus⸗Ordens der Wendischen Krone zu er⸗ theilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutfchen Reiches den Kaufmann A. de Chapeau⸗ rouge in Vera Cruz zum Konsul des Deutschen Reiches zu er⸗ nennen geruht.
Die Geheimen Kanzlei-Diätarien im Reichskanzler⸗Amte Richard Schulz, Kraemer und Händeler sind zu Ge— heimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden.
Dem Kaiserlichen Konsul Bernoulli in Basel ist auf sein Anfuchen die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
estimm ungen über die Führung des Mu sterregisters. 2 m mn n 36. der r ne, vom 29. Februar 1876.)
§. 1. Im Mufierregister erhält jedes Muster oder Modell, welches einzeln niedergelegt wird, und jedes niedergelegte Packet mit Mustern ꝛc. bei Eintragung der Schutzfrist eine besondere Nummer. 5
5. 2. Die Kosten für die Bekanntmachung der Eintragung einer Schutzfrist oder ihrer Verlängerung im Reichs ⸗ Anzeiger betragen zwei Mark fünfzig Pfennig. Dieselben kommen für jedes in das Musterregister eingetragene einzelne Muster oder Musterpacket besonders zum Ansctz. .
§. 3. Für jede Bekanntmachung, welche ausführlichere An⸗ gaben enthält, als die im 8. 10 der Bestimmungen vom 29. Februar J. J. vorgeschriebene Abfassung sind, wenn die Bekannt⸗ machung im Reichs ⸗Anzeiger mehr als acht Druckzeilen einnimmt, statt des im 5.2 der gegenwärtigen Bestimmungen erwähnten Kostenbetrags die für Veröffentlichungen im Reich s⸗ Anzeiger all⸗ gemein festgJesetzten Insertionsgebühren zu entrichten.
j Die Vorschriften der 85. 2 und 3 finden auf alle Bekanntmachungen Anwendung, welche der Expedition des Reichs⸗Anzeigers nach dem 15. August 1876 zugehen.
Berlin, den 23. Juli 1876.
Das Reichskanzler⸗Amt. Hofmann.
Am 16. August wird zu Gößnitz im Herzogthum Sachsen ˖ Altenburg eine . der Ortepostanstalt daselbst vereinigte Telegraphen ⸗ Anstalt mit beschränktem Tagegdienste eröff aet werden.
Leipzig, den 26. Juli 1876. .
Kaiserliche Ober-Post direktion.
Das 16. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter . i Nr. 1139 ih Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwischen Marienburg und Warschau. Vom 22 / 10. April 1876.
Berlin, den 29. Juli 1876. ; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Das 9. Stück des ef nn, für Elsaß⸗Lothringen, welches eute ausgegeben wird, enthält unter ; Nr. 3 die Verordnung, betreffend die Einberufung der Bezirkstage und Kreistage. Vom 24. Juli 1876. Berlin, den 29. Juli 1876. . Kaiserliches Post⸗-Zeitungsamt.
Königreich Preusen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Geheimen Regierungs⸗Raths Hitzig zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oltober 1876 bis dahin 1877 zu bestätigen; den bisherigen Bau⸗Inspektor Au gust Uhl mann, z. 3. in Münster, zum Regierungs- und Bau⸗Nath zu ernennen; und dem Kreis⸗Physlkus Br. Wiener zu Culm den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die Wahl des Professors Becker zu Berlin zum Ver⸗ treter des en nden! der Königlichen Akademie der Künste da⸗ selbst für das Jahr vom 1. Oktober 1876 bis dahin 1877 ist bestätigt worden. . e
Der bisherige ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Weil⸗ burg, kommissarischer Kreis⸗Schulinspektor Hillebrand, ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Hadamar berufen worden.
Akademie der Kün ste.
Die Königliche Akademie der Künste hält am Donnerstag, den 3. August d. Is., Vormittags 1 Uhr, im langen Saal des Akademiegebäudes eine öffentliche Sitzung, in welcher, außer Erstattung des Jahresberichtes, die Prämiirung der Schüler der Königlichen Akademie der bildenden Künste, so wie der hiesigen Königlichen Kunstschule stattfindet.
Zugleich wird der Erfolg der Bewerbungen um den Michael⸗ Beerschen Preis, zweiter Stiftung, verkündigt.
Berlin, den 28. Juli 1876. . . Der Senat der Königlichen Akademie der Künste.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Röniglichen Regierungs- und Bau⸗Rath Uhlmann, z. 3. in Münster, ist die Stelle eines solchen bei der König⸗ lichen Regierung dafelbst verliehen worden.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der Ersten Beilage: ;
Vorläufige Uebersicht Nr 2 der im 2. Quartal 1876 in den freien Verkehr des dents hen Zollgebiets getretenen wichtigeren Handelsartikel, verglichen mit der Einfuhr des vorhergehenden Quartals und des entsprechenden Quartals des Vorjahres;
in der Handelsregisterbeilage:
Nr. 138 der Tarif-. Veränderungen der deut-
schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 32 ber Al lgemeinen Bei⸗ loosungs⸗-Tabelle des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen⸗Düsseldorfer, Aachen⸗Mastrichter, Baltische, Brest⸗Grajsewo, Charkow⸗Krementschug, Ehemnitz-Komotauer, Leipzig⸗Dresdner, Pilsen⸗ Priesener, Rhein-Rahe, Ruhrort Erefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen. Antwer⸗ pener 3 proz. 100 Fr⸗-Loose de 157. Bari 100 Lire⸗Loose de 18695. Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft, Aktien. Bordeaux 3 proz. 100 Fr. Loose de 1863. Bremische 41 proz. Staats⸗ schulbscheine de 1859. Brüfseler 3proz. 100 Fr.⸗Loose de 1874. Budapester, Elbinger Stadt⸗Obligationen. Cas⸗ seler Landes ⸗Kreditkasse, Schuldverschreibungen. Orédit foncier de France, Obligationen. Finnländisches 41 proz. Staats-Anlehen de i862. Genter 3 proz. 100 Fr⸗Loose de I868. Gothaer Staatskasse, Schuldbriefe. Holländische (Amsterdamer) Kommunal⸗-Kredit⸗Loose de 1871. Landwirth⸗ fchaftl. Kreditverein im Königreich Sachsen, Pfandbriefe, Pa⸗ riser 3proz. 400 Fr. Loose de 1869 und de 1871. Russische 1. innere 5H proz. Prämien⸗Anleihe do 1864. Salm-Reiffer⸗ scheid'sche 46 Fl. Loose de 18565. Schlesische 4proz. Kre⸗ bit⸗Institut⸗ Pfandbriefe Litt. B. Schlesische Pfandbriefe. Türkische Anleihe de 1860. Waldstein⸗Wartemberg'sche 20 Fl. Loose de 1847.
Die Allgemeine Verlomsungs⸗Tabelle erschein: wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mar! 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. X. Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Expedition des Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, 8. N., Wil helmstraße 32. Preis pro einzelne Numwer 25 Pf.
Aichtamtlich es.
Deutsches Resich.
Preußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König machten am 27. d. M. von Gastein aus einen Ausflug nach der Schweizer Hütte und zogen daselbst zur Tafel Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württemberg, die Generale v. d. Tann, v. Beyer und v. Rauch, den Grafen Wilhelm Pourtalés und den Grafen v. Lehndorff⸗ Steinort. . .
Gestern hat der General v. d. Tann Gastein wieder verlassen. ;
— Zhre Kaiserlichen und Königlichen Heheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin verlassen
Scheveningen am 30. Juli Vormittags und begeben Sich über Cöln zunaͤchst nach dem Bodensee. Im Höchsten Gefolge werden sich die Hofdame Gräfin Brühl, der Kammerherr Graf Secken⸗ dorff und der Major und persönliche Adjutant von Liebenau befinden.
n Die Prinzen Wilhelm und Heinrich kehren in Be⸗ gleitung des General. Majors von Gottberg von Scheveningen an demselben Tage nach Cassel zurück, während die Prinzessinnen Charlotte, Victoria, Sophie und Margarethe und der Prinz Waldemar im Beisein der Qber⸗Gouvernante Gräfin Reventlow noch einige Zeit in Scheveningen verweilen werden.
.— Es sind Zweifel darüber angeregt worden, ob die Tage⸗ gelder und Reisekosten des im Disziplinarverfahren mit den Verrichtungen der Staatsanwaltschaft beauf⸗ tragten Beamten, welcher der Vernehmung des Angeschuldigten in der Vorunterfuchung beigewohnt hat, zu den baaren Aus⸗ lagen zu rechnen sind, welche nach 5. 124 des Gesetzes, betref⸗ fend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 von dem Angeschuidigten im Fall seiner Verurtheilung zu erstatten sind. Das Reich skanzler⸗Amt ist bei Entscheidung früherer Fälle von der Auffassung ausgegangen, daß dem zur Erstattung der baaren Auslagen des Verfahrens verurtheilten Angeschuldigten die Aufwendungen für die Organisation des Disziplinargerichts — beispielsweise Präsenzgelder, Tage⸗ gelder und Reisekosten der Mitglieder, sowie des mit zen Verrichtungen der Staatsanwalischaft beauftragten Beamten bei Reisen an den Sitz der Disziplinar⸗ kammer zur mündlichen Verhandlung, Ausgaben für Schreib⸗ materialien, für die Herrichtung des Sitzungszimmers— nicht in Rechnung zu stellen, wohl aber ihm die mit der Organisa⸗ tion des Gerichts nicht in Verbindung stehenden Ausgaben, als Tagegelder und Reisekosten des mit der Führung der Vorunter⸗ suchung beauftragten Beamten, Auslagen für die Bewirkung von Zustellungen u. dergl. m. zur Last zu legen seien. Dem⸗ gemäß find auch, nach einer neueren Entscheidung des Reichs kanzler⸗ Amts, falls eine Reise des mit den Verrichtungen der Sigats⸗ anwaltschaft beauftragten Beamten in der Voruntersuchung nothwendig wird, die Kosten derselben den baaren Auslagen beizuzählen, welche nach 5. 124 des bezeichneten Gesetzes der verurtheilte Angeschuldigte zu erstatten hat.
— Um das von dem Kursbureau des General⸗ Postamts herausgegebene Kursbuch stets richtig zu er⸗ halten, haben die Ober-Postdirektionen die für ihre Bezirke in Betracht kommenden Theile desselben regelmäßig und fortlaufend dergestalt zu berichtigen, daß jede auf den Inhalt von Einfluß erscheinende Aenderung thunlichst unmittelbar, nachdem dieselbe zur Ausführung endgültig angeordnet ist, an entsprechender Stelle eins, beziehentlich nachgetragen wird. Die Berichtigung des Kursbuches muß sich auf dessen Gesammtinhalt erstrecken, someit derselbe, sei es bei den Eisenbahn⸗Fahrplänen, den Eisen⸗ bahn⸗-A1nschlüssen oder den Posten auf Landstraßen, den Dampf⸗ schiffen ꝛc, für den Bezirk jeder Dber⸗Postdirektion in Betracht kommt, und zwar nicht nur hinsichtlich der Zeitangaben, sondern ganz besonders auch bezüglich der Entfernungsverhãlt⸗ nisse, der Fahrpreise ꝛc. Treten während der Zeit, in welcher das Korreltur-Exemplar an das Kurgsbureau bereits eingesandt ist, Aenderungen ein, so muß die Nachtragung sofort nach Ein⸗ gang der neuen Ausgabe in das fernerweit zur Korrektur be⸗ uutzte Exemplar überno umen gleichzeitig aber dem Kursbureau besonders Benachrichtigung ertheilt werden. Wo in der Anord⸗ nung des Kursbuches eiwa Lücken und Mängel hervortreten, sind entsprechende Verbesserungsvwrschläge zu machen.
— In den deutschen Münzstätten stad bis zum 22. Juli 1876 . an Goldmůnzen; Il, 084,274 790 6 Doppelkronen, 3277 739,330 M6 Kronen; hiervon auf Privat⸗ rechnung: 171,B345, 165 6; an Silbermünzen; 59,911,225 b⸗Markstücke, 1578, 696 S6 2⸗Markstücke, 112 222, 95 1⸗Markf⸗ stücke, 31,333,220 66 — 3 S0 Pfennigstücke 28, 907, 940 6 40 3 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen; 188637 536 6 40 3 10⸗Pfennigstücke 10.444 407 6 90 8 5. , , 4 Rupfermünzen: 5. 666.794 S 46 8 2⸗Pfennigstücke; 5, 181,B2 w 55 3 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung; an Goldmünzen: 1I‚4id, 00d, 30 Ja; au Silbermünzen: Z66,dös, 086 6 40 3; an Rickelmünzen: 29, 081,944 M6 30 8; an Kupfermünzen: 8, S2, 081“ MS 1 8.
— Vom 8. bis 15. Juli 1876 hat die Reichsbank an Gold angekauft: für Jil? S in Mänzen. Horher eit dem 3 Januar 15g für 25. 664,256 6 in Münzen, für 1915, 103 6 in Barren. Zufammen für 25 611,368 S in Münzen und für 1,915,183 6 in Barren.
— Das am 27. d. M. publizirte Gesetz, betreffend die Beseitigung einzelner lirchlicher Abgaben und Leistungen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armen⸗ zwecke, vom 4. Juli 1516, hebt die in den vormals Königlich fächsischen Landestheilen durch das Restript vom 16. Juli 1813 für Schulzwecke angeordnete Abgabe von Trauungen sowie bie daselbst vorgeschriebene Kollekte mit dem Tage der Verkün⸗ dung dieses Gefetzes auf. Die anderweit von Taufen, Trauun⸗ gen und kirchlichen Begräbnissen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armenzwecke zu entrichienden Abgaben, sowie die auf den 85. 4