1876 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 27. Juli, Nachmittags. (SG. T. B.)

Produktenmarkt (Schluss ericht). Weizen

Mehl behauptèt, pr. Juli 56 00, pr. August 56, 50, Pr. Sep-

rubig, pr. Juli 25.00, pr. August 25, 25, Pr. September- Dezember 26350.

163. Sehmalz (Marke Wilcor) 114 C. Speck (hort clear) 10 C. Getreidefracht 6.

nmexkLir., 27. Juli. (Woohenbericht über Fisen, Kohlen un d

theurer. Kohlen und Koks unverändert, englische Schmiedekohlen nach Qualität his 60, 00 pro 40 Hekteliter, guter und bester Sechmelr- Koks 1,25 à 1,50 pro 56 Kilogramm frei hier.

tember Dezember 58, 75. abs ruhig, Juli 76, s, pr. Letalle von k. Loswenboerg., vereidetem Hakler und Tarstor beim Kerlim, 27. Juli. Dis Marktpreise des Rartoffelspiritus August 76,50, pr. Se ptember-Dezemher 77,75, pr. Januar- Apri0h Cöniglichen Stadtgericht, Die Umsätze auf dem Eisen- und Metall- per 10,9090 æ. nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins 79, 25. Spiritus matt, pr. Juli 44,00, pr. September - Dezem- markt waren in dieser Woche wieder eng begrenzt und sind aach Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze und ber 45,00. die . 2. . wenig test. ,,, . aul 6 Glasgower am . Juli 1876 Emk. . à 48,5 ; - J. B. Markt it Verschiffungseisen stetiger, um ein Kleines besser potiren K . „48,4 à -, . een. . J,, , Juli ö. 25, pr. Auguet Warrants Middlesbro- Eisen hatten besseren Abgang. Hiesige k 3 „47.6 d —, ö 57 00 ö. u ö. J Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 3,75 w „475 3 . b , . à 4,25 und Englisches 3,30 à 3,50 pro 50 Kilogramm. Eiser- J 473 1 Harre, 27. Juli. (W. T. B.) . bahnschienen zum Verwalzen 3,0 à 3,0, RWalzeisen 7,75 à 8,00 w 5 48,5 . Die heutige Wollauktion war bei sehr festen Preisen belebt.

Von den angeboteren 1988 Ballen La Plata-Wollen wurden 1670 Ballen verkauft. Wen- orks, 27. Juli, Abends 6 Uhr. (. T. B.) Waarenberieht. Baumwolle in New-Tork 114, do. in Newm- Orleans 1I4. Petroleum in Nem-Vork 174, do. in Fhiladelphia 173. Mehl 5 D. 75 C. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 18 C. Mais (old mixed) 54 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 83. Kaffee (E“io-)

und Bleche 11,00 à 1200 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer ruhig, guts Sorten englisches und australisches Kupfer 76,00 à 79060 und Mansfelder 79, 25 à 79, 50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Linn schwächer, Banca 77,50 à 78 00, und prima englisches Lammzinn 74,50 à 75, 00 pr. 50 Kilogr, einzeln höher. Zink ruhig. gute und beste Marken schlesischer Hüttenzbnk 23,0 à 24.00 bro 50 Kilogr, einzeln mehr. Blei unsicher, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,00 à 21,50 pro 50 ERilogramm, einzeln

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Ausweise vom Banken ete. ; Woohen-Tebersloht von 3 deutschen Lettelbanken p. 23. Juli s. unter Ins. der Nr. 175. e ch ae eig rem R e' dame Ver lassszaza era. Aaohen - Düsseldort - Ruhrorter Elser babn. Bebufs Amerti- cation ausgelooste Prioritäts-Gbligationen; s. unter Ins. der Nr. 175.

1 , ä /

„// // /// /// /// /// // / / // / / /

Theater.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

8 .

oͤniglich Preußischer Staats / Anzeiger.

Aas Abonnement hrträgt 4 A 650 8 für das Vierteljahr.

]

* * ;

* ]

Ane hest Anftellts dra An. and Ansl andes nehmen, Zehtehtuug an; für Rerlin außer den Bo- Auflalten

*

auch die Egprdition: 8W. Wilhe lmstr. Nr. 32. 9 ]

durch das Erkenntniß für den allein schuldigen Theil Königlich Riederschlestsch Mtärtische Eisenzahn. QGrlertinepeis fit der Naum einer Prutz

welche bereits eine Apotheke besessen haken, dürfen

S 3 erklärt werden. Fallner- Theater. Sonnabend: Zum 5. Male: . . den 7. Juli 1876

Voltaire wird verbrannt. Lustspiel in 1 Akt. Der Phlegmatikus. Lustspiel in 1 Aufzug. Der letzte Trumpf. Lustspiel in 1 Akt. An die Luft gesetzt. Pofse mit Gesang in 1 Akt.

Sonntag: Zum 1. Male: Berliner Sountags⸗

schwärmer.

Friedrich- ilhelnust. Iheater. Sonrabend:

Schloß Pictordu. Sonntag: Die Fledermaus.

Krslls Theater. Sonnabend: Ein Früh⸗ stücksstündchen. Solotänze. Urlaub nach bem Zapfenstreich. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Vollständige Illumi⸗ nation des Gartens. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr. Ende des Concerts il Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Fatianal- Theater. Sonnabend: Besonders

ermäßigte Preise: Der Verschwender. Senntag: Der Bauer als Millionär.

Thalia- Theater (am Stadtvark). Sonnabend:

Zweites Gesammtgasispiel der Mitglieder des Ber⸗

siner Stadttheaters und erstes Gafispiel des Harrn Carl Pander vom hiesigen Residenztheater. Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn. Hierauf: Wer zuletzt lacht. Lust spiel in 1 Akt von Knauff. Zum Schluß: Ein Stündchen im Theaterbureau. Schwank in 1 Akt von Anno. (Sch auspieler Cal: Hr. Pander.)

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Mlliance- Theater. Täglich: Voor, wäh⸗ rend und nach der Vorstellurz: Großes Garten und Tyroler National Concert der Innthaler Sänger⸗ gesellschaft Hans Lechner in ihrer Landestracht. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10,9000 Gasflammen. ;

Sonnabend: Das Brunnenmädchen ven Ems. Original ⸗Lustspiel in 4 Akten von Georg Horn.

Sonntag: Die beiden Klingsberg. Anfang des Concerts 65 Uhr, der Vorstellung 77 Uhr. Ende des Concerts 11 Uhr. Entiée incl. Theater 50 .

ieutscher Fersonal-Kalender. 29. Jar li. Simon Dach *. Karl Wilh. Georg v. Grolmann, General der Infanterie *. Robert Schumann f.

Familien⸗Nachrichten. Ihre heute vollzogene eheliche Verbindung zeigen statt jeder besonderen Meldung ergebenst an Berlin, den 26. Juli 1876. Schulze, Expedient beim Reichs und Staats Anzeiger, Marie Schulze, geb. Reinert.

preues.

Die heute Nacht erfolgte glückliche Entbindung seiner lieben Frau Dora, geb. Buch holzw, von einem Jungen zeigt hiermit, statt jeder besonderen Mittheilung, ergebenst an

W. Liebeno w. G. R. R.

Berlin, den 26. Juli 1876.

Heute Nachmittag 4 Uhr entschlief der Ober ⸗Konsistorial⸗Rath und Pfarrer zu St. Jacobi in Berlin, Herr Dr. theol. Johann Friedrich Bachmann, im eben angetretenen 78. Jahre. Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. Cassel, den 26. Juli 1878.

nasiallehrer Julius Plath (Berlin Roßleben). Frl. Marig v. Bernhardi mit Hin. Premier⸗ Lieutenant Paul v. Horn (Danzig). Frl. Adel⸗ heid v. Bodelschwingh mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant und Brigade⸗Adjutant Georg Freiherr v. Fritsch (Bonn).

Geboren; Eine Tochter: Hrn. Lieutenant und Bezirke ⸗Adjutant Witte (Burg).

lustige hiermit eingeladen werden.

Königliches Kreisgericht.

(6419) schen Gebirg⸗Bahn von Dittersbach nach Glatz

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

. Bekanntmachung. Auf dem Bau des Ministeriüms des Innern, U. d. Linden Nr. I3 sollen 5 Stück gut erhaltene Oefen auf den Abbruch verkauft werden. Schrift⸗ liche Offerten werden im Baubüreau daselbst bis Mittwoch, den 2. August er entgegengenommen.

Der Banmeister. Spitta. 6411

ö

Bekanntmachung.

Die Lieferung von zwei Personenwagen einschließ⸗ lich der dazu nöthigen Reservestücke für die hiesige Feuererwehr soll unter den, im Bureau der Feuer⸗

wehr, Lindenstraße 50, zur Einsicht ausliegenden Be⸗ dingungen in Entreprise gegeben werden. min auf

den 14. August er., Vormittags 11 Uhr,

in der diesseitigen Kalkulatur, Molkenmarkt Nr. 1

Zur Abgabe der mündlichen Angebote ist ein Ter

Zimmer Nr. 20 angesetzt, zu welchem Lieferungs⸗ 64530] Berlin, den 26. Juli 1876.

Frelherr von Hertzberg. Sptisesaal für das 2 Knaben⸗Erziehungs⸗-Institut sollen dingungen vergeben werden;

Submissions Offerten mit „Schlosserarbeiten betr.“

rektion einzureichen. Bedingungen und

Schloß Annaburg, den 26. Juli 1876. I6435

Bekanntmachung.

Vivouacs⸗Bedürfnisse für die an übungen der 20. Division theilnehmenden Truppen und zwar für die Zeit vem 23. August bis inel. 18. September er.

27) die Gestellung von Vorspann⸗Wagen zur Anfuhr dieser Bedürfnisse aus den Magazinen nach

den Kantonnements⸗ und Bivouacs-Plätzen soll an

qualisizirte Mindestfordernde werden. Zu diesem Zwecke steht ein Termin auf Mittwoch, den 2. August d. J, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur, Lster straße 93, woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen, an. Lieferungs⸗ resp. Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Manöver ⸗Berpflegungs⸗ Bedür fnisse⸗ vor Beginn des Termins versiegelt einzusenden, auch wegen des event. eintretenden Lizitations⸗Ver⸗ fahrens möglichst persönlich im Termine zu er— scheinen Hannover, den 27. Juli 1876. 6433 Königliche Intendantur der 20. Diviston. Marcard.

öffentlich verdungen

J

Bekanutmachung. Die Lieferung des Bedarfs der Truppen der Königlichen 22. Diviston während der in der Zeit vom 15. Äugust bis incl. 20. September er. in der a, . eimar statifindenden Herbstübungen an: rod, Fourgge incl. Lagerstroh und Bivakholz, sowie die Gestellung der für die Anfuhr der Bivaks— be xürfnisse erforderlichen Fuhren, soll im Wege des Submissionsverfahrens dem sich event. ein Lizitationeverfahren anzuschließen hat, ver dunßen werden. Zu diesem Behufe ist Termin auf den 4 August er, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in Weimar vor dem Intendantur⸗ Assessor Fielitz anberaumt worden. Cautionsfähige Lieferungs Unternehmer, welche sich über ihre Qualifikation zu derartigen Geschäften genügend ausweisen können, werden aufgefordert,

Enubbasftativnen, Aufgebnvte, Vor- ladnungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

In der Prezeßsache des Schneidermeisters Julius Mähring in Adlerhorst bei Bromberg gegen seine Ehefrau sFiriederite, geborene Thiede, wegen Ehescheidung ist zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhandlung Termin auf den 22. Januar 1877, 1 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 36, anbelaumt worden. Die verklagte Ehefrau, welche im Jahre 1869 von Conitz, dem damaligen Wohnort der Parteien, sich heimlich ent⸗ fernt hat und in Amerika sich aufhalten soll, wird n diesem Termine hierdurch vorgeladen. Meldet ie sich in demselben nicht, so wird der Kläger zum Diligenzeide verstattet, ste der in der Klage ent- haltenen Thatjachen üterwiesen erachtet, die Ehe zwischen den Parteien getrennt und die Verklagte

en f aten frankirt und versiegelt mit der Auf⸗ rift: „Submission auf Manöver Ver un der 22. Division“ vflegung

bis zum 2. August er., Morgens, an uns oder am Termintage an unsern Deputirten in Weimar ein— 6 und sich persönlich im Termine einzu—⸗ finden.

Die Lieferungs. Bedingungen sind bei der König⸗ lichen Garnison Verwaltung in Weimar, bei der Bürgermeisterei zu Apolda, bei den Proviantämtern Cassel und Erfurt, sowie bei der Königlichen Inten⸗ dantur der 21. Divisien in Frankfurt a. M. zur offentlichen Kenntniß ausgelegt und können von uns oder einer dieser Stellen gegen Erstattung der Kepia— lien bezogen werden.

Cassel, den 27. Juli 1876. 6436

Bei dem Bau zur Verlängerung der Schlesi⸗ ohne vorher speziell eingeholte Genehmigung des . z Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts., und soll die Ausfuhrung der Erd⸗ und Felsarbeiten zur Medizinal⸗Angelegenheiten zur Bewerbung nicht zu— Herstellung des Voreinschnitts auf der westlichen gelassen werden, auch können Bewerbungen, die nach (Dittersbacher) Seite des zu erbauenden Tunnels dem 13. September bei uns eingehen, nicht mehr durch den Ochsenkopf, wobei circa berücksichtigt werden. Frankfurt a. O., den 22. Juli 13,0600 Kbm. Erde und 1576. Königliche Regierung, Abtheilung des . 30.0060 Kbm. Fels Innern. Staberoh. zu bewegen und eirca 180 Ar Böschungsflächen

zu bekleiden sein werden, im Submisstons wege ver Bekanntmachung ö , 6 In der hicsigen stättischen Verwellung ist die mit Dormiittags 1 Un, J einem Jahresgehalte ven 2209 „6 dotirte Stelle im hela Abtheilungs Bureau anberaumt, woselbst ö 4 ö am 1. Januar auch die Bedin 3 ĩ t li und ; z . 2 . i,, Een zicken n ö vorläufig auf gegenseitige offe ten, denen die Bedingungen angeheftet sind, bis * a s nr, . ; ! ; . n ,. ualifizirte Bewerber, die insbesondere mit dem ß n., gegen Erstattung der Kosten bezogen . vertraut 2 9. n 24 . 58 . ; sind, die sämmtlichen Einkommer⸗, Klassen⸗, Ge—⸗ u ,, Offerten müssen mit der 6. . ,, ö . . z selbstandig zu bearbeiten, sich auch in größeren Ver⸗ , für a, waltnngen bereits bewährt haben, wollen ihre Be—⸗ verfeßen Lem. . bis zum 1. September cr. bei uns ein Altwasser, den 27. Juli 1876. 6421] reichen. ö. . Der Abtheisungs⸗ Baumeister. Witten, den 27 Juli 1556.

n 122.

Berlin, Sonnabend,

Hohenzollern zu verleihen.

goöniglidses helizel Sräsibium. 1. Abtheilung.

Die Schlosserarbeiten zu dem neu zu erkauenden Strafanstalt Annaburger Militär⸗ ben⸗Erzie In auf Grund d. J. ab, soll einem Unternehmer gegen Hinterlegung der im diesseitigen Geschäftelokal einzusehenden Be⸗ einer Kaution von 300 M übertragen werden und und sind des fallsige der äußeren Aufschrift

versiegelt bis zum 8. August c. Vormittags 10 Uhr, an die Di⸗ Anschlags⸗ Extrakte können gegen Kopialien mitgetheilt werden.

II Die Lieferung der Verpflegung s⸗ und den Herbst⸗

Der wiag strat. , m. Geifenh eimer. lõtz2

Be kauntmachung. . ö 9 Die Beschäftigung von 16 Gefangenen der Rumänische Eisenbahnen Aktien Gesellschaft. et gr mit 89 n auf In Gemäßheit des 8. 14 des G'sellschaftsstatuts

drei hintereinander folgende Jahre vom 1. September

sind Offerten bis zum . 11. August d. Z, Mittags 12 Uhr, einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Geschäftelokal der Anstalt zur Einsicht aus, können auch gegen Er— stattung der Kosten übersandt werden.

Rendsburg, den 23. Juli 1876.

stönigliche Direktion der Strafanstalt.

Ib4271 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Regiment soll die Liefe⸗ rung von: 180 Tornistern mit Nadel, 129 weißen und 60 schwarzen Mantelriemen, 180 Feldflaschen, 15 Paar Patronentaschen mit weißen und 10 schwarzen Schlaufen,

2 7 .

170 Reservetheilbüchsen, 180 Kochgeschirre, 180 Paar Kochgeschirr Riemen, 3 Signalhörner mit Riemen, an den Mindestkordernden vergeben werden.

Demzufolge werden Lieferungsunternehmer aufge⸗ fordert, ihre Preitofferten hierfür bis 6. August er. versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einzusenden.

Die Gegenstände sind vollkommen probemäßig franko Kammer hier zu liefern, die Bekanntmachungs—⸗ kosten mit zu übernehmen. Nicht gut befundene Stücke werden auf Gefahr und Kosten des Liefe— ranten zurückgesandt.

Die Lieferung muß bis 1. Oktober er. ausge führt sein. Rastatt, den 25. Juli 1876. 1. rn e, 2 ᷣNRe giment r. ZZ.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die neuen Dividendenscheinbogen zu unsern Aktien werden gegen Einlieferung des Talons vom 1. Aug. cr. ab in unserm Bureau

Gitschinerstraße Nr. 12 13 ausgegeben. . 6434 Berlin, im Juli 1876. ( Cto. 1223/7.)

Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy K Co., Aktiengesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Ven dem Königlichen Ober -Präsidium der Pro- vinz Brandenburg ist die Anlegung einer neuen Apotheke in dem Torfe Dühringshof. Kreis Landsberg, mittelst Erlasses vom 18. d. Mig. ge— nehmigt worden. Qualifizirte Apotheker, welche sich um die Konzesston zur Anlegung dieser Apotheke zu bewerben heal sichtigen, werden unter Hinweisung auf die Vorschriften der Cirkularverfügung des Königlichen Minifteriums der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal-Angelegenheiten vem 13. Juli 1849 (Ver. Minist. Blatt de 1840 S. 310) hierdurch aufgefordert, unter Einreichung ihres Curriculum Ütae und mit Beifügung ihrer Lehr und Servir—⸗ Zeugnisse ihrer Approbation, sowie eines Nachweises uber ihre Beschäftigung nach erlangter Approbation sich binnen sechs Wochen bei der unterzeichneten Regierung zu melden, gleichzeitig aber auch den amt⸗ lich n, . Ausweis darüber zu führen, daß

Königliche Intendantur der 22. Division.

tung der Apotheke und zum Geschäftebetriebe der⸗

sie die zum Ankauf des Grundstückes zur Einrich—

16393)

bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle der unter dem Namen „Pressa“ in Bu⸗ carest erschienenen und vor Kurzem eingegangenen Zeitung, die in Berlin erscheinende Zeitung „Post“ zum flatutenmäßigen Blatte bestimmt worden ist. Berlin, den 24. Juli 1816. 6428 Der Aussichtsrath der Rumänischen Eisenbahnen Aktien · Gesellschaft.

Allgemeine Verloosungs-⸗Tahell

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Frenßischen Staats-Anzeigers.

Zusfammengestellt in Folge amtlicher Veranlassusg der Reichsbank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal⸗ tung genommenen Papiere die Ziehungelisten nach⸗ sehen läßt, deren Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats ⸗Anzeig er erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs- Tabelle des Deut⸗ schen Reicks und Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten— listen sämmtlicher gangbaren Staats-, Kommunal, Eisenbahn., Bank. und Industrie Papiere ent hält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementzpreis von 1 Mark 50 Pf. viertel- jährlich durch alle Post-Anstalten, sowie durch Karl Heyuianns Verlag, Berlin, 8W., Köͤniggrätzer⸗ straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin auch bei der Königlichen Expedition, Wil— helmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf.

Die neueste, am 22. Juli er. erschlene ne Nr 61) der Allgemeinen Verloosungs - Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Prioritäts ⸗Obligatio nen. Amiens 100 Fr. Loose de 1871. Aschers⸗ lebener, Greif walder, Groß⸗Strehlitzer, Neidenburger Kreis- Obligationen. Badisches 490 Eisenbabn⸗Anlehen de 1875. Bergisch⸗Mär—⸗ kische, Cottbus Schwielochsee, Dberschle⸗ sische Eisenbahn ⸗Prioritäts Obligaticnen. Ber- liner Kaufmannschaft, Schuldverschreibungen (Rück⸗ stände) Berner Kantonal⸗Anlehen. Böhmen, Pfandbriefe der Hypothekenbank des Königreichs. Casseler 49ͤ , Mann heimer Stadt⸗Obligatio⸗ nen. Coburger Ablssungs Schuldbriefe. Dortmund-Soester Eisenbahn ˖ Priorität. Obli⸗

gationen. Düsseldorf Elkerfelder Eisen bahn ⸗Prioritäts Aktien und Obligationen. Erft⸗ Niederung, Genossenschafts⸗Obligationen. Frank⸗

furt ⸗Hanauer 5 9 Eisenbahn ⸗Prioritäts-Obli⸗ gationen de 1871. Hamburger 4/ Staate⸗-A n⸗ leihe de 1875. Lombardisch Venetianisches Anlehen de 1859. Lübeckische Staatg⸗Anleihe de 1850. Lugauer Steinkohlenbau Verein Gottes Segen, Schuldscheine. Nriningensche Landes kreditkasse Ob igationen. Ostrowo'r Stadt⸗Obli. gationen (Rückstände) Pariser 300 400 Fr. Leose de 1871. Preußische Hypotheken ⸗Aktien ⸗Bank (Spielhagen) Hypothekenbriefe. Rumänische Pensiong⸗-Obligationen. Schaerbecker Prämien- Anleihe de 1873. Schaumburg⸗Lippesche Rent⸗ kammer ⸗Anleihe de 1863. Schmalkalder Do⸗ mänen Anlehen. Schwarzburg-⸗ Son der sh au- sensche Rentenbriefe. Schwedische 5o/ Reich⸗

Hypothekenbank ⸗Pfandbriefe. Zu sammenstellung abhanden gekemmener, zur Amortisation angemel⸗

selben erforderlichen Geldmittel besitzen. Apotheker,

deter und gerichtlich zu mortifizirender preußischer Werthpapiere.

und Rußland wegen Herstellung

e. Majestät der König haben geruht: . 88 . Hoheit dem Prinzen Friedrich der

Niederlande, General⸗Oberst und Chef des Infanterie⸗Regi⸗

ts Pri ijedrich der Niederlande (3. Westfälischen) Nr. 15, 4 . des Königlichen Saus⸗Ordens von

ö .

. Se. Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: 86 , Nörrenberg zu BVockemühl, Ge⸗

meinde Wiedenest im Kreise Gummersbach, und dem Kreisge⸗

richts⸗Gefangenwärter Banz er zu Marburg das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 22 eur n von . à la suite des Kadetten Corps und Milttärlehrer bei dem Kadettenhause

in, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs

l 2. 61

3. Mecklenburg Schwerin Königliche 2 ihm verliehenen Ritterkreuzes des Haus⸗Ordens der

theilen.

endischen Krone zu er⸗

ODentsches Reich. Se. Maje stät der Kaiser und König haben im

Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann A. de Chapeau⸗

rouge in Vera Gruz zum Konsul des Deutschen Reiches zu er⸗ nennen

Die Geheimen Kanzlei⸗Diätarien im Reichs anzler⸗Amte Richard Schulz, Kraemer und Händeler sind zu Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul Bernoulli in Basel ist auf sein Ansuchen *. Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt

worden.

st ungen über die Führung des Musterregisters. * 4 der . vom 29. Februar 89h

5. 1. Im Musterregister erhãlt jedes Muster oder Modell, welches einzeln niedergelegt wird, und jedes niedergelegte Packet mit Mustern 2c. bei Eintragung der Schutzfrist eine besondere

mer. 2 3. Die Kosten für die Bekanntmachung der Eintragung einer Schutzfrist oder ihrer Verlängerung im Reichs⸗Anzeiger betragen zwei Mark fünfzig Pfennig. Dieselben kommen für jedes in das Musterregister k einzelne Muster oder

usterpacket besonders zum Ansaßtz. k

9. 36 9 jede i n ng, welche ausführlichere An⸗ gaben enthäst, als die im 8. 10 der Bestimmungen vom 29. Februar J. J. vorgeschriebene Abfassung find, wenn die Bekannt⸗ machung im Reichs⸗Anzeiger mehr als acht Druckzeilen einnimmt, statt des im S. 2 der gegenwärtigen Bestimmungen erwãhnten Fostenbetrags die für ,, . im 1 all⸗ emein fe etzten Insertionsgebühren zu entri . ; 3. N 3 der 558. 2 und 3 finden auf alle Belanntmachungen Anwendung welche der Expedition des Reichs⸗Anzeigers nach dem 15. August 1876 zugehen.

Berlin, den 23. Juli 1876.

Das Reichskanzler⸗Amt. Hofmann.

16 August wird zu Gößnitz im Herzogthum Sachsen . aue r, eine * der Ortepostanstalt daselbst vereinigte Telegraphen⸗ Anstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden.

Leipzig, den 26. Juli 1816. ĩ Kaiserliche Ober-Postdirektion.

Das 16. Stück des Reichs⸗-Gesetzblatts, welches heute aus⸗ egeben wird, enthält unter ; * Nr. 1139 die Uebereinkunft zwischen dem Deutschen Reiche einer Eisenbahnverbindung zwischen Marienburg und Warschau. Vom 22. /10. April 1876.

Berlin, den 29. Juli 1876. ; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Das 9. Stück des n nn für Elsaß⸗Lothringen, welches eute ausgegeben wird, enthält unter ̃ r * 31 die Verordnung, betreffend die Einberufung der Bezirkstage und Kreistage. Vom 24. Juli 1876. Berlin, den 29. Juli 1816. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Cönigreich Preußen. Se. Maje ftät der König haben Allergnädigst geruht: die Gh des Geheimen Regierungs · Raths Hitz ig zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der. Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1876 bis dahin 1877 u bestätigen; ; * ki eri gen Bau⸗Inspektor August Uhlmann, 3. 3. in Münster, zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu ernennen; und dem Kreis-Physlkus Br. Wiener zu Culm den Charakter

- · ..

Ministerium der geißstlichen, Unterrichts⸗ und Redizinal-⸗-Angelegenheiten. r . Die Wahl des Professors B ecker zu Berlin zum Ver⸗ treter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste da⸗ selbst für das Jahr vom 1. Oktober 1976 bis dahin 1877 ist aͤtigt worden. ; ar,. bisherige ordentliche Lehrer am Gnmnasium zu Weil⸗ burg, kommissarischer Kreis⸗Schulinspektor Hillebrand, ist als Oberlehrer an das Gymnastum in Hadamar berufen worden.

Akademie der Kün te.

Die Königliche Akademie der Künste hält am Donnerstag, den 3. . 9 Is, Vormittags 11 Uhr, im langen Saal des Akademiegebäudes eine öffentliche Sitzung, in welcher, außer Erstattung des Jahresberichtes, die Prämiirung der Schüler der Königlichen Atademie der bildenden Künste, so wie der hiesigen Königlichen Kunstschule stattfindet. Zugleich wird der Eriolg der Bewerbungen um den Michael⸗ Beerschen Preis, zweiter Stiftung, verkündigt.

Berlin, den 28. Juli 1876. ;

Der Senat der Königlichen Akademie der Kün ste.

inisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche a. . Arbeiten. Dem FRöniglichen Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Uhlmann, z. 3. in , n. die Stelle eines solchen bei der König⸗ lichen Regierung daselbst verliehen worden.

8 * /

Die heutige Rum mer des Deutschen Rawzsm nd asu id Preuß ischen Sta ats - Anzeigers einhält in

r Ersten Beilage: 2 3. n. rie ersicht Ar 2 der im FRauartal 1876 in den freien Verkehr des dꝛrutseten Zollgebiet getretenen wichtigeren Han de e artii el, verglichen mit der Einfuhr des vorhergehenden Quartals und des entsprechenden Quartals des Vorjahres; in der Handelsregisterb eil age:

Nr. B38 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗

schen Eisenbahnen.

Die heute ausgegebene Nr. 32 der Allgemeinen Ver⸗ ,, des Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aachen⸗Düsseldorfer, Aachen⸗Mastrichter, Baltische, Brest⸗Grajewo, Charkow⸗Krementschug, Chem nitz⸗Komotauer, Leipzig-Dresdner, Pilsen⸗ Pries⸗ner, Rhein-Rahe, Ruhrort Er efeld⸗Freis Gladbacher Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen. Antwer⸗ pener 3 proz. 100 Fr⸗Loose de 1874. Baxi 100 Lire⸗Loose e 1869. Bazar⸗A ktien⸗Gesellschaft, Aktien. Bordeaux 3 proz. 100 Fr.Loose de 1863. Bremis che Hyprot. Staat. schuldscheine de 1859. Brüsseler 3 proz. 100 vr.⸗Loose de 1874. Budapester, Elbinger Stadt⸗Obligationen. Cas⸗ seler Landes⸗Kreditkasse, Schuld verschreibungen. Crédit foncier de France, Obligationen. Finnländisches 42proz. Staats⸗Anlehen de 1862. Genter 3 proz. 100 Fr⸗Loose de I868. Gothaer Staats kasse, Schuldbriefe. dolländische (Am sterdamer) Kommunal A redit⸗Loose de 1871. Landwirth⸗ fchaf tl. Freditverein im Königreich Sachsen, Pfandbriefe. Pa⸗ rif er 3 proz. 400 Fr. Loose de 1869 und de 1871. Russische 1. innere 5 proz. Prämien⸗Anleihe de 1364. Salm-Reiffer⸗ scheid'sche 46 Fl.⸗Loose de 1855. Schlesische 4proz. Kre⸗ bit⸗ Inftitut⸗Pfandbriefe Litt. B Schles isch e Pfandbriefe. Türkische Anleihe de 1860. Waldstein⸗Wartemberg sche Loose de 1847. ĩ 3. 8 . Verloosungs⸗Tabelle erschein wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Marl 50 Pf. viertel jahrlich durch alle Poftanstalten, so wie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. X. Königgrãtzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Königlichen Expedition des Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, S. W., Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.

Aichtamtliches.

den 29. Juli, Abends.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der 23 1 König machten am 27. d. M. von Gastein aus einen Ausflug nach der Schweizer Dütte und zogen daselbst zur Tafel Se. Königliche Hoheit den Prinzen August von Württemberg, die Generale v. d. Tann, v. Beyer und v. Rauch, den Grafen Wilhelm Pourtalès und den Grafen v. Lehndorff⸗ Steinort. Gestern hat der verlassen.

3Zhre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

General v. d. Tann Gastein wieder

1876.

——

Scheveningen am 30. Juli Vormittags und begeben Sich über Eöln zunaͤchst nach dem Bodensee. Im Hächsten Gefolge werden sich die Hofdame Gräfin Brühl, der Kammerherr Graf Secken⸗ dorff und der Major und persönliche Adjutant von Liebenau befinden. *

Die Prinzen Wil helm und Heinrich kehren in Be⸗

gleitung des General Majors von Gotiberg von Scheveningen an demselben Tage nach Cassel zurück, während die Prinzessinnen Charlotte, Victoria, Sophie und Margarethe und der Prinz Waldemar im Beisein der Obei⸗Gouvernante Grãfin Reventlow noch einige Zeit in Scheveningen verweilen werden.

Es sind Zweifel darüber angeregt worden, ob die Tage⸗

elder und Reisekosten des im Disziplinarverfahren 9 den Verrichtungen der Staats anwaltschaft beauf⸗ tragten Beamten, welcher der Vernehmung des Angeschuldigten in der Voruntersuchung beigewohnt hat, zu den bagren Aus⸗ lagen zu rechnen sind, welche nach 9 ; fend die Rechis verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. Mãrz 1373 von dem Angeschuldigten im Fall seiner Verurtheilung zu erstatten sind. Das Reichskanzler⸗Amt ist bei Entscheidung früherer Fälle von der Auffassung ausgegangen, daß dem zur Erstattung der baaren Auslagen des Verfahrens verurtheilten Angeschuldigten Disziplinargerichts gelder und Reisekosten den Gr mn , der Beamten i d ; kammer zur mündlichen Verhandlung, Ausgaben für Schreib⸗ materialien, für die Herrichtung des Sitzungs zimmers⸗ nicht

124 des Gesetzes, betref⸗

die Aufwendungen für die Drganisation des beispielsweise Prãsenzgelder Tage⸗ der Mitglieder, sowie des mit Staatsanwaltschaft beauftragten

Reisen an den Sitz der Disziplinar⸗

stellen, wohl aber ihm die mit der Organisa⸗

Auslagen für die Bewirkung

von Zustellungen u. dergl. m. zur Sast zu legen seien. Dem⸗ gemãß sind 2 nach einer neueren Entscheidung des Reichs kanzler⸗ Amts, falls eine Reise des mit den Verrichtungen der Staats⸗ anwaltschaft beauftragten e, wird, die Kosten derselben den baaren Auslagen. beizuzãhlen, ; verurtheilte Angeschuldigte zu erstatten hat.

Voruntersuchung

welche nach 8. 124 des bezeichneten Gesetzes der

um das von dem Kursbureau des General⸗

ostamts herausgegebene Kursbuch stets richtig zu er⸗ . 1 die Ober⸗-Postdirektionen die für ihre Bezirke in Betracht kommenden Theile desselben regelmãßig und fortlaufend dergestalt zu berichtigen, injt 3 Aenderung thunlichst . nachdem dieselbe ur Ausführung endgültig angeordnet ist, U tech Eren, . beziehentlich nachgetragen wird. Die Berichtigung des Kursbuches muß sich auf dessen Gesammtinhalt erstrecken, soweit derselbe, sei es bei den Eisenbahn⸗Fahrplänen, den Eisen⸗

daß jede auf den Inhalt von Einfluß

an entsprechender

bahn⸗A1nschlüssen oder den Posten auf Landstraßen, den Dampf⸗ iffen 2c., für r e Eile kommt, und zwar nicht nur hinsichtlich der Zeitangaben, sondern ganz besonders auch bezüglich der Entfernungs verhält⸗ isse, der Fahrpreise re. i . 3 . an das Kursbureau bereits eingesandt ist, Aenderungen ein, so muß die Nachtragung sofort nach Ein⸗ gang der neuen Ausgabe in das fernerweit zur Korrektur be⸗ uutzte Exemplar übernommen gleichzeitig aber dem Kursbureau

den Bezirk jeder Ober⸗Postdirektion in

Treten während der Zeit, in welcher

s ichti ; in Anord⸗ besonder Benachrichtigung ertheilt werden. Wo in der 3 es a . eiwa Hücken und Mängel hervortreten,

sind entsprechende Verbesserungsvorschläge zu machen.

„Zn den deutschen Münzstätten sind bis zum. 22. Juli 2 6 an Goldmunzen: 16084274 700 fi Doppelkronen 377,729, 330 ςι Kronen; hier on auf Privat rechnung: 171,345,165 66; an Silbermün zz; 39911225 66 5⸗Marlstũcke, 4 578,696 M 2⸗Markstücke 112 222 05 6 1⸗Mark⸗ stücke, 31,353,220 66 3 0 Pfennig stůcke 28,907, 940 460 10 3 20⸗Pfennigstücke; an Nickel mũnzen: 18 637 556 46 40 8 10⸗Pfennigstücke, 10. 444 407 6 90 8 5 Pfennigfstũcke; an Rupfermũnzen: 5 66), 794 46 8 2. fem. igstũcke; , 181286416 55 3 1⸗Pfennigstücke. gesammtausprãgu ng: an Soldmünzen: 14123 004,030 dé; an Silbermünzen; 266,953,086 S1 40 1 n Rickelmünzen: 29, 081,944 4 30 s; an Kupfermũnzen: 8, 842, 081 6 1 8.

Vom 8. bis 15. Juli 1876 hat die Reichs bank an Gold angekauft: für 7112 4 in Mänzen. Vorher seit dem 3. Januar 1876 für 25,604,235 6 ir Münzen, für 1,915, 103 66 in Barren. Zusammen für 25,611,368 6 in Münzen und für 1,915,183 6 in Barren.

—= Das am 2. d. M. publizirte Gesetz, betreffend die Beseitigung einzelner kirchlicher Abgaben und Leistungen für Schul⸗, Kommunal⸗ und Armen zwecke, vom 4. Juli 1816, hebt die in den vormals San ih äächsischen Landestheilen durch das Restrint vom 16. Juli 181 für Schulzwecke angeordnete Abgabe von Trauungen, e bie daselbft vorgeschriebene Kollekte mit dem Tage der Perliün= dung diefes Gesetzes auf. Die anderweit von Taufen, 3 gen und kirchlichen Begrähmissen für Schul⸗, Kommunal⸗ un

als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

der Kronprinz und die Kronprinzessin verlassen

Armen zwecke zu entrichlenden Abgaben, sowie die auf den §5. 4.