Ursache, mit dem Jahre 1875 besonders unzufrieden mehrung üherlassen ist. Die neue Industrie empftehlt
zu sein. Auf ein verhältnißmaäßig schwaches, stilles sich demnach sowohl in sanitärer als in 5ökonomischer
Geschäft sind wir gefaßt; von einer Geschäftkrisis ist bis jetzt Gott sei Dank bei uns noch nach keiner Richtung hin die Rede.
Nach dem Jahresbericht der Handels kammer in Frankfurt a4. M. für, 1875 wurden in dieser Stadt im Jahre 1873 1057, 1874 1353, 1675 1375 Gewerbe⸗Anmeldungsbescheini⸗;
ungen ertheilt. Darunter sind Kleinhändler 1374
69, is76 342; Kaufleute 1874 268, 1875 232 Wirthe 1874 111, 1875 161; Agenten 1874 64, I575 79 u. s. w. Die Zahl der Transskriptionen von Gebäulichkeiten war 541 mit einem Ge— sammtwerth von 36,518,695 M oder über 21 Mill. Gulden, wongch dieses Jahr nur den Jahren 1874 (mit 328), 1873 (mit 45) und 1872 (mit 259 Mil lionen Gulden) nachsteht, die übrigen aber übertrifft. Baubescheide wurden ertheilt für 521 Neubauten — eine noch nicht erreichte Summe, gegen 465 in 1874, 400 in 1873 und 216 in 1872. Es waren darunter 6öffentliche Gebäude, 371 Wohnhäuser und 144 Werkstãtten, Oekonomiegebäude und Fabriken.
Im Jahre 1875 belief sich die Zahl der Ein tragungen in das Handelsregister auf 543 gegen 633 im Vorjahre. Es betrafen davon: Errichtung neuer Firmen..
a ,,, . bestandener Firmen.. 6 i
Erlöschen bisher bestandener Firmen... . 111 k 14159 Wechsel des Inhabers der Firmen in Folge a 57 Wechsel des Inhabers der Firmen in Folge k Eintritt von Theilhabernn. . . . . 207 Austritt . 199
Ausscheidung von Theilhabern durch Todesfall 13 Ertheilung der Pꝛrokura.. . 1 urückziehung derselben ... 6585 rneuerung derselben = . 5 Von diesen Eintragungen beziehen sich 28 auf Aktiengesellschaften, von denen 4 die Exrichtung neuer Firmen, 2 die Auflösung, 8 Statuten Aenderungen und 14 Personenwechsel im Ver⸗ waltungs⸗ und Aufsichtsrath, im Vorstand und der Direktion betreffen. . Der in Frankfurt zur Erhebung gelangte Theil der Gesammteinnahmen des Zollvereins an Eingangsabgaben berechnet sich für 1873 auf 2,95, für 1874 auf 2,93 und für 1875 auf 2, . Die Mindereinfuhr im J. 1875 ist hauptsächlich bei solchen Waaren eingetreten, welche dem Luxus dienen, so z B. bei Wein (in Flaschen), bei seidenen und halbseidenen, so wie wollenen Waaren 2c. Die kattgehabte Mehreinfuhr ist bemerkenswerth nur bei ein (in Fässern) in Folge der günstigen 1874er Weinernte in Frankreich, bei rohem Kaffee und Stärke (Reisstärke). Der Konsum in der Manu⸗ fakturwaarenbranche war während des ganzen Jahres in Süddeutschland recht stark, sogar bedeuten⸗ der als in den unmittelbar vorhergegangenen Jahren. Bei dieser Branche wird der Wanderlager gedacht, die mit ihren marktschreierischen Bekanntmachungen und ihren scheinbar maßlos billigeren Preisen das ublikum in vielen Fällen irre ihrn! Bis der onsument es merkt, daß der von ihm gekaufte Stof aus geringem Material verfertigt ift und sich deshalb schlecht trägt, ist der betreffende Verkäufer mit seinem Wanderlager längst schon in einer anderen Stadt, während der ansaässige Kauf- mann, wenn er ähnlich un eelle Waare liefern wollte, unfehlbar riskiren würde, seine Kundschaft zu ver⸗ lieren, da man daran gewöhnt ist, nur auf gute und reelle Stoffe zu sehen. Am Schlusse des vorigen Jahres dienten von den in Frankfurt, mit Sachsen⸗ hausen, Bonames und Bornhein, Hausen, Oberrad und Niederrad befindlichen 196 Dam pf maschinen mit 21645 Pferdekraft 32 Maschinen mit 390) Pferdekraft dem Brauereigewerbe (in neuester Zeit ist Bier nach Nordamerika exportirt); die bedeutendste Pferdekrait wurde demnächst für Hausbaufabriken (0 Meschinen mit 241 Pferdekraft , für Müllerei (5H Maschinen mit 237 Pferdekraft) und für Drucke⸗ reien (22 Maschinen mit 191 Pferdekraft) in An⸗ spruch genommen. In Bockenheim waren Ende 1875 17 Dampfmaschinen von 234 Pferdekraft in Thätigkeit.
Die Tagesordnung des am 3.—5. August in Cöln stattfindenden Delegirtentages selbständiger Handwerkerund Fabrikanten Deutschlands ist nunmehr desinitiv festgesetzt. Neben den üblichen ge⸗ schäftlichen Angelegenheiten sollen darnach zur Be rathung kommen in erster Linie die bevorstehenden Land⸗ tags⸗ und Reichstagswahlen event. die Aufstellung eines einheitlichen Wahlprogramm, Freihandel und Schutz zoll, die Patentgesetzzebung, das Lehrlingswesen, gewerbliche Schiedegerichte und Vorschläge zur Be⸗ seitigung der langen Kreditgewährung.
Arbeitermarkt. Wie ung der Königliche Fabriken ⸗Inspektor für die Provinz Pommern mit— theilt, werden von der Direktion der Maschinenbau . Aktienges(llschaft Vulk an zu Stettin tüchtige Lehmformer bei sehr gutem Lohne gesucht.
„Der in Panama erscheinende „Star and Herald“ kündigt, im Einverständniß mit den Berichten ver- schiedener nordamerikanischer Blätter, das Entstehen einer neuen und interessanten Industrie an, nämlich der Verarbeitung der Allig atoren⸗ (rokodil) Haut zu verschiedenen Leder Manufakturen, insbeson⸗ dere zu Fußbekleidungen. Das erwähnte Leder, welches von Südamerika bezogen wird, findet bereits zu—⸗ nehmenden Absatz und nach Stiefeln zu urtheilen, die in Wien gearbeitet sind, ist es ebenso weich und biegsam als das beste von anderen Thieren ge⸗ wonnene Material. Vor allen Dingen zeichnet es sich aber dadurch aus, daß es vollkommen wasserdict ist und den Fuß in jeder Feuchtigkeit und sogar im Schneewasser trocken erhält. Es unter⸗ liegt keinem Zweifel, daß die Alligatorhäute billiger 6 stehen kommen als indsleder, da in den tropi⸗ chen und semitropischen Ländern die Alligatoren in allen Flußmündungen, Einlässen und Binnenseen oft bis weit in das Innere hinein, in zahlloser Menge hausen. Es bedarf nur der Anregung und einer ver⸗ mehrten Nachfrage, um die Bewohner jener Gegen⸗ den zu veranlassen, daß sie eine ergiebige und leichte
eziehung, und es ist wahrscheinlich, daß wenn der Verbrauch der Alligatorhaut in verdientem Maße zunimmt, auch andere Theile dieses Raubthieres z. B. das Fett, die y, in den Drüsen u. s. w. für den Verkehr nutzbar gemacht werden können. In den Vereinigten Staaten besteht bereits in . Pa. eine ausgedehnte Fabrik und selbst nach Europa haben versuchsweise Verschiffungen des Leders stattgefunden.
Hvandels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗
oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Rallemsteldlt. Bekanntmachung. Nachstehende Firma: Fol. 177. „J. Hohmanns Wittwe in Hoym“, Inhaber: die Wittwe des verstorbenen Kauf- manns R. Hohmann, Christiane, geb. Lehnert, daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Ballenstedt, den 27. Juli 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelerichter. Oermann.
Eallenstedt. Bekanntmachung. Die sub nro. 55 unseres früheren Firmenregisters eingetragene Firma: . „R. Hohmann zu Hoym“ ist laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 27. Juli 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreiggericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Ker lirn. Handelsreßister
des Königlichen Stadtgerichts zu Serltn.
Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3278 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Akttiengesellschaft für den Ban landwirth⸗ schaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation, H. F. Eckert vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Funktion des Spezialdirektors Theodor
Schroeder als stellvertretenden Vorstandsmit⸗
gliedes ist erloschen.
Die Prokura des Ingenieurs Gustav Weichhardt, sowie des Ingenienrs Fritz Leue für obige Aktien ⸗ gesellschaft bleibt auch nach Aufhören der Funktien des Spezialdirektors Theodor Schroeder als stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes bestehen, und zwar mit der Maßgabe, daß die beiden genannten Per- sonen auch ohne Zuziehung des Schroeder befugt sein sollen, die Firma der Gesellschaft in Gemein- schaft mit einander per procnra zu zeichnen.
Dies ist in unserem Prokurenregister bei Nr. N60 vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3058 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Landecker & Nathanson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Her⸗ mann Landecker und der Kaufmann Berthold Nathanson sind zu Liquidatoren ernannt und ist ein jeder berechtigt, die in Liquidation befind liche Firma allein zu vertreten. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: AM. Schmid & Oelrich . am 1. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft gie ig. Geschäftslokal: Joachimstraße 19) sind die Kaufleute: I) Gustav Hermann Robert Oelrich, 2) Rudolph Julius Johann Schmid, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5809 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
53537 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Neumann & Bollhof
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Fräulein Auguste Bollhof hier setzt daz Handelsgeschäft unter der Firma Auguste Bollhof fort. Vergleiche Nr. 9546 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9546 die Firma:
Auguste Bollhoßf und als deren Inhaberin Fräulein August Bollhof hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
5303 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma:
Kolberg & Pariser
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Pa riser hier setzt das Handelsgeschäft unter under. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9547 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9547 die Firma:
Kolberg & Pariser
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pa—
riser hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3068 die hiesige Handlung in Firma: FJ. Wilh. Schulz
7 Wilh. i,
und als deren Inhaberin die Wittwe des Spe⸗ diteurs Schulz, Auguste Therese Wilhelmine, geb. Steltner hier, eingetragen worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 9549 die
Firma:
A. Markgraf . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Albert Markgraf hier
(ietziges Geschäftslokal: Prinzen ˖ Allee 90) eingetragen worden. Berlin, den 29. Juli 1876. Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthem O. /s. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Biskupitz unter der
Bielschowsky et Böhm . . 1. Mai 1876 gegründeten Handelsgesellschaft nd: I) der Kaufmann Wilhelm Bielschowsky, 2) der Kaufmann David Böhm, Beide in Bigkupitz wohnhaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2118 eingetragen. Beuthen O. / S., den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRres le. Vekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1342, früher Nr. 1047, die von I) dem Kaufmann Wilhelm Brehmer, 2) dem Kaufmann aver Marwis, 3) dem Kaufmann Hermann Ridder in Breslau am 1. August 1873 hier unter der Firma: Marm s & Nidder , n off ene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 965 der Kauf- mann Carl Schneider hier als Prokurist des Oeko⸗ nomen und Kaufmanns Franz Schneider junior zu Neustadt O.-S. für dessen hier bestehende, in un⸗ serem Firmenregister Nr. 4371 eingetragene Firma
; A. Langner's Nachfolger heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juli 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Setkanntntachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3339 der Uebergang der Firma „A. Langner's Nachfolger“ durch Kauf auf den Oekonom und Kaufmann Franz Schneider junior zu Neustadt O. / S., b. unter Nr. 4371 die Firma:
A. Langner's Nachfol ger
und als deren Inhaber der Oekonom und Kaufmann Franz Schneider junior zu Neustadt O. /S. heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
GSrenlara. Setanntmachung.
In unser Firmenregister ist
a. bei Nr. 3533 der Uebergang der Firma:
Carl Friedländer durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Friedländer, Zerline geb. Cassirer hier,
b. unter Nr. 4369 die Firma Carl Friedländer und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf- mann Friedländer, Zerline geb. Cassirer hier, mit folgendem Vermerk:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Mar Friedländer zu Breslau über gegangen, und
e, unter Nr. 4370 die Firma:
Carl Friedländer und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedländer hier,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Juli 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Celle. a,
e
Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Eol. 122 bei der Firma: C. W. Baland: daß der Inhaber derselben, Weinhändler Carl Wilhelm Baland in Celle, einen Sohn, den ellen Weinhändler Carl Baland, heute zu
einem Prokuristen bestellt hat. Celle, den 28. uli 1876. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung J. Grisebach.
Crefeldd. Die zu Nieukerk wohnende, in Gütern getrennt lebende, zum Handelsbetrieb ermächtigte Holzhändlerin Anng Gerirud, geb. Ingenleuf, Ehe—⸗ frau Heinrich Janssen, Holzhändler, daselbst woh⸗ nend, hat für das von ihr zu Nieukerk errichtete Handelsgeschäft die Firma A. G. Janssen ange⸗ nommen und zugleich ihrem genannten Ehemanne die Ermaͤchtigung ertheilt, diese Firma per procura . Vorstehendes wurde auf vorschrifts- mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2471 des Handels Firmen. und resp. sub Nr. 782 des Prokurenregifters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 28. Juli 1876. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Bei Nr. 192 des Handels (Gesell schafts⸗) Registers des hiestgen Königlichen Handels- icht betreffend die offene Handelsgesellschaft sub rma Gebr. Heinemann mit dem * in Neuß und Zweigniederlassungen in Düsseldorf und M. Gladbach, erfolgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung
vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ift durch n n. auf die Wittwe Schulz, Auguste, Therese Wilhel⸗ mine, geb. Steltner zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 9548 des Firmenregisters.
1
36 auf ein so gefährliches und schaͤdliches Thier anstellen, das bisher als nutz- und werthlos be—⸗ trachtet und solchergestalt seiner ungehinderten Ver-
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. dö48 die Firma: l
am heutigen Tage die Eintragung, daß der Mit- gesellschafter Wilhelm Heinemann, Kaufmann in Düsseldorf, unterm 1. Juli er. aus der Gesellschaft ausgetreten ist, und daß unter diesem Tage die Zweigniederlaffung in Düsseldorf aufgehoben wurde, daß aber die Gesellschaft im Uebrigen unverändert
in M. Gladbach, und Johann Heinemann, Kaufmann, in Neuß wohnhaft, fortbesteht. Crefeld, den 29. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr. Enshoff.
Crefeldl. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub firma Gerhard Knipscher C Co. mit dem Sitze in Crefeld, ist der Ehefrau des Mitgesell⸗ schafters Färberei · Inhabers Gerhard Knipscher, Elisabeth, geb. Overbeck, dahier wohnhaft, die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, besagte Firma per pro- cura zu zeichnen, welche Prokurg auf vorschrifts. mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 783 des Handels ˖ Prokuren ) Registers des hiesigen König ˖ lichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 29. Juli 1876. Der Handelsgerichts · Sekretãr. En ßhoff.
Cũstrinm. Sekanntmachung.
Die unter Nr. 298 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Sondermann ist von Cüstrin nach Bärwalde N /M. verlegt worden, und ist diese Veränderung am 14. Juli 1876 eingetragen.
Cüstrin, den 13. Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dessam. Handelsrichterliche Bekannt ˖ machung. Auf Fol. II0 des Handelsregisters ist heute ein- getragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Ferdinand Görisch zu Wörlitz ist defsen Tochter, Fräulein Adelhaid Görisch daselbst, Inhaberin der ,. Ferdinand Görisch zu Wörlitz ge⸗ orden. ö Dessau, den 25. Juli 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter
Heise.
Portmum dl. , des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Emil 67 zu Schwerte hat für
seine zu Schwerte bestehende unter der Nr. 356 des
Firmenregisters mit der Firma E. Pott eingelra—⸗
gene ,,, . den Kaufmann Pott jun.
zu Schwerte als Prokuristen bestellt, was am 29.
Juli 1876 unter Nr. 181 des Piokurenregisters
vermerkt ift.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Register sub Nr. 1803 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Bernhard Friedrich Meier daselbst seit dem 15. Juli g. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Bernh. F. Meier“ etablirt hat.
Düsseldorf, den 25. Juli 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels. (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 538 eingetragen worden, daß die zwischen dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Bernhard Meier und dem zu Kettwig an der Ruhr wohnenden Kauf manne Friedrich Ernst Scheidt mit dem Sitze in Düsseldorf und unter der Firma „Meier & Scheidt“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli er. aufgelöft worden, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 25. Juli 1876. Der Handeltgerichts · Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmelduna ist heute in das hiesige Handels (Firmen!) Register sub Nr. 1802 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Otto Joseph Rings daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Otto Joseßh . e , . etablirt hat.
Düsseldorf, den 25. Juli 1876.
Der an,, . Hůrter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regifter sub Nr. 1011 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Otto Joseph Rings das von ihm daselbst seither unter der Firma „Joseph Rings“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Juli er. dem in Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Gottfried Thelen über- tragen hat mit der Berechtigung, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzuführen und sub Nr. 1801 des F. R, daß der genannte Gottfried Thelen seit dem 1. Juli cr. das Geschäft unter der bisherigen Firma fur seine alleinige Rechnung fortführt. Düsseldorf, den 25. Juli 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hüůrter.
Duisburg. Königliches
Kreisgericht Duisburg. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 die eingetragene Genossenschaft „Konsumverein Eintracht‘ zu Oberhausen an der Kuhr betr. Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 5. März 1876 eine Aenderung mehrerer Paragraphen des Gesell schaftsstatuts keschle ffen welche in der Ausschuß ˖ sitzung vom 1. Juni 1876 redaktionell festgestellt sind. Es erfolgen die von der Genossenschaft aus⸗ ö Bekanntmachungen nunmehr durch die Rhein. und Ruhrzeitung, oder die Oberhausener Zeitung.
Essen. . =
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die Firma: Fr. Ernst Scheidt in Kettwig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Scheidt zu Kettwig am 2. Juli 1876 eingetragen.
Essem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Kaufmann Friedrich Ernst Scheidt zu Kett⸗ wig hat für seine zu Kettwig bestehende, unter der Nr. 674 des Firmenregisters mit der Firma: Fr. Ernst Scheidt eingetragene, Handelsniederlassung seine Frau Emilie, geb. Reyscher, zu Kettwig als
zwischen den seitherigen Mitgesellschaftern Wilhelm HYeinemann, Kaufmann, früher in Fredeburg, jetzt
rokuristin bestellt, was am 27. Juli 1876 unter ir. 134 des Prokurenregisters vermerkt ist.
ꝑFlenshnrg-
getragen steht, ist
der Büchhänd ler Dacar Hollesen zu Flensburg als
heute eingetragen
Goldap.
daselbst.
Bekanntmachung.
Bei Nr. 1135 unseres Firmenregisters, woselbst pid tna. Hu waid che Bun hhandin ng CG. Peter. sen) zu Flensburg und als deren Inhaber Par⸗ zeiist Äsmus Petersen zu Satrup in Angeln ein
heute vermerkt er , gol
ie Firma ist mit einem das Nachfolgever= . andeutenden Zusatz durch Kauf auf den Buchhändler Os ear Hollesen zu Flensburg über- gegangen; vergleiche Nr. 1144 des Firmen—
sters.· . ur n er Firmenregister ist unter Nr. 1144
er hĩiest ma: Inhaber be e e KRuchhandlung. (¶ O. Hollesen)
Gleichzeitig ist die dem Buchhandlungsgehũlfen , . ern, ö. Flensburg für die zu L gedachte Fiüma: „Suw ald sche Buchhandlung ( Peter⸗ sen) “ ertheilte . ad Nr. 75 unseres Prokuren
sfters geloͤscht worden. reg r , en, den 2. Juli 1836. ; Könsglͤches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
. Nr. 104 ser Firmenregister ist einge r .
ö gin er afin Scheller zu Goldap und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Scheller
den 26. Zuli 1686. Selber. dige er Le inricht/
Eintragungen in das Handels · register.
1876. Juli 26.
Carl Holle. Diese Firma hat an Johann Her⸗ mann Ernst Holle Prokura ertheilt.
L S. Plessmaun. 6 . . an Carl Emil ohrbandt Prokura ertheilt.
,, Siese Firma hat die an Gustav Adolph Eduard Donnerstag ertheilte Prokura
aufgehsben. Dan r.
Joh. Lütjen. Diese Firma hat an Carsten Heit mann Prokura ertheilt. . C. von Sehlen. Inhaber: Cail Georg Wilhelm
von Sehlen. k Wilh. S. Mielck. Inhaber: Georg Wilhelm Hein
. Das Handelsgericht. hae. Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist 33 ** M jf . Gesellschaftsrezister unter eingetragen worden: * Ir ern e ert. Thiele & Gripp. 36. der Gesellschaft: Lägerdort. e . j ĩ esellschafter sind; . 26 Carl Friedꝛich Thiele, z. Zt. in Ratze⸗ burg, i Gripp in Itzehoe. , hat am 26. Juli 1876 be⸗
gonnen. ö Itzehoe, den 28. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Rien. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenreglster ist am heutigen age eingetragen: . ö * 33 betreffend die Firma Ferdinand Vester, Jahaber Ferdinand Nicolaus Vester in Kiel: Der Jnhaber ist gestorben und das Geschãft auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg anz Boldt in Kiel übergegangen, welcher das⸗ elbe unter der Firma Ferdinand Vester Nachf. Friedrich Boldt forlführt; 3 Nr. 10999; u* Nr. 599 die Firm Ferdinand Vester Nachf. Friedrich Boldt (Manufaktur usd Mode⸗ wagren) und als deren Inhaher der Kaufmann Fried · rich Willhelm Georg Franz Boldt aus Kiel. Kiel, den 28. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
MNHamhburg.
Erste Abtheilung.
vnlgaherg. DOandelaregister. . r Meyer Michaelson von hier, hat in fein hiesiges unter der Firma: M. Nichyelson betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Leopold Cohn von her als Gesellschafter aufgenommen und wird nunmehr das Geschäft von beiden unter unver— anderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fort⸗
esetzt. = . ae zelt ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. Juli d. Is. die Firma unter Nr 553 im Zirmenregister gelöscht J. unter Nr. 591 in das Gesellschafisregister eingetragen.
Königsberg, den 21. Juli 1876. : Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãts · Follegium.
Hanusphe. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen „Spar und Vorschnß Verein zu Laasphe r,, n. enossenschaft in Col. eingetragen: . An 56 3. verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Hofapothekers Cobet, ist der Herr Carl Ritter hierfelbst in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1876 am selben Tage. leid. . . aasphe, den 10 Juli 1876. ͤ ö big ill he Kreisgerichts Deputation.
Loceham W -Pr. Bekanntmachung.
gen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1876.
Memel.
Kaufmann Georg Tennigkeit zu Memel, Ort der z Riederlassung: Memel, Firma: G. Tennigkeit, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1876 am heutigen Tage
Metz. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß fich die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
mit dem Sitze zu Metz durch n n kunft am 8. diese; Monats aufgelöst hat, und Lie Liquidation derselben durch den Gesellschafter Niko⸗ laus Michel, Weinhändler zu Metz, erfolgt.
und als deren Inhaber der obgenannte Nikolaus Michel eingetragen.
VYeuhaldenslebem. Bekanntmachung. Heinrichs, Riecke Comp. zu, Gr. Ammens⸗
leben = Nr. 3 des Gesellschaftsregisters — Folgen⸗ des eingetragen!
steht von jetzt ab:
In das Genossenschaftsregister ist einzutragen: in der Nr. 1.
Col. 4 Der Buchhalter Isaac Schlesinger u Neumark ist laut Beschlaß der Generalver⸗ , . des Vorschuß ⸗ Vereins zu Reu⸗ mark eingetragene Genossenschaft zum stell vertretenden Controleur dieseg Vereins bis zum k. des jetzigen Geschäftsjahres gewählt worden.
Dies ist in unser Genossenschaftsregister eingetra⸗
Loeban W. Pr.. den 2. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unfer Firmenregifter ist unter Nr. 632 der
Memel, den 22. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputatisn.
Michel & Cie. ; esenseitige Ueberein ·
ugleich wurde im Firmenregister die Firma: = . g. Michel zu Metz
Yietz, xen 3. Zuli 186. z Ver Setreter des K. Landgerichts. Kammer für Handelssa hen. GClundt.
In unser Gesellschaftaregister ist nei der Firma
Oo. 4. Der Königliche Domänenpächter Mathias Heinrichs, ;
der Oekonom Otto Riecke und
der Ehemiker Br. Gustav Möries zu Gr. Am⸗
mens leben . sind als neue Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
etreten. . — die Gesellschaft zu vertreten,
Die Befugniß, I) dem Ackermann Johann Mathias Heinrichs sen., 2) dem Gutsbesitzer Heinrich Rieke, ö dem Dekonomen Simon Heinrichs zu Gr. Ammeslehen und c dem Guttbesitzer Simon Riecke zu Guten ; wegen ; ; ö. und zwar in der Art zu, daß wenigstens zwei dieser Vertreter dies Recht in Gemeinschaft aus zuũben haben, sowie daß von diesen beiden Vertretern stets der eine ein Heinrichs und der andere ein Rieke resp. Riecke) sein müssen. ; . er en rr, den 27. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. oper weisshach. Bekanntmachung. Auf Fol. 49 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Consamverein zu Scheibe eingetra⸗ ene Genoffenschaft verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Dito Reimann. Richard Rauch und Johann Bernhard Carl Heymann, sämmtilich in Scheibe, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und in diesen neu eingetreten . . 6 Sichert, Richard, Lehrer in Scheibe, als Direktor, 2) Heil, Bernhard, Maler das, als 1. Con- troleur, ; . 3) Muller, Georg, Fo. mer das., als 2. Con- troleur. Oberweißbach, den 27. Juli 1876. Fůrstlich Kae, Justizamt. orn
uedlinbhurg. Befauntmachung. 23 unser Firmenregister ist unter Nr. 354 einge⸗ trag, . nhaber der Firma: . der Ranft oun Friedrich Diedmann hierselbst. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung der Firma: Friedr. Tieckaaaun. k Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1876 an dem selben Tage. . Guedlinburg, den 25. Juli 18766, Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.
Sanerhausem. Die in unserm Firmenregister , . 79 eingetragene Firma Clemens Ehrlich in Sangerhausen ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 19. Juli 1816 an demselben Tage ge⸗ löscht worden. . irn, den 19. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. V.
H a acke.
Sensburg. ; In unser Register zur Eintragung der Aus Firma ber broeurs befugt. schllesung oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ meinschaft ift folgende Eintragung bewirkt:
siegen. In unserm Gesellschaftsregister ift heute u zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. bei der sub Nr. 168 eingetragenen Gesellschaft:
dem 160. Juli cr. aufgelöst und das Geschäst auf den bisherigen Gesellschafter, Drechsler übergegangen.
siegen. In unserm Firmenregi er ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 12. d. Mts. sub Nr. 2785 die Firma „Julius Drechsler“ mit dem Sitze in Retphen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Drechsler zu Netphen eingetragen.
siegen. Im unserm Firmenregister ist zufolge Verssizung vom JI. d. Mts. bei der sub Nr. 103 eingetragenen Firma Martin Hüttenhein, mit dem Sitze in Hilchenbach, vermerkt worden: Die Firma ist auf den Lederfabrikanten Gustav Julius Hütten.
Firma unter Nr. A6 in unserm Firmenregister ein ˖
eingetragene Ir r., den Otto Hermann Voß zu
Bekanntmachung.
i d kuriften sind zur Zeichnung der ü ice g
Waldenburg, den 19. Juli 15786. Königliches Kreisgericht.
Nr. 24. Der Kaufmann Jacob Herz in Nico— 2 ; laiken hat für seine Ehe mit Rebecca, geborene Erste Abtheilung. Loewenstein, durch Vertrag vom 10. Mãrz JJ 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Er. ebhlam. Betanntmachunng.
werbes anzgeschlofsen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli am 25. Juli 1875. Sensburg, den 25. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Herm. Kampfer's Söhne & Drechsler! u Netphen eingetragen: Die Gesellschaft ist mit
Kaufmann Julius
Siegen, den 14. Juli 1876. . Kreisgericht. J. Abtheilung.
Siegen, den 14. Juli 1876. : Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
hein zu Hilchenbach übergegangen und ist diese
getragen. ö Siegen, den 19. Juli 876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gstettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 351 die Prokura der Rosalie Wolff ß Meyer zu Stettin für die Firma „L. A. Wolff lug in. den 28. Juli 1876 t en 28. Juli ⸗ . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
gstett ln. Der e ,, . . 837 zu
Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: ; „L. A. Wolff : .
bestehende und unter Nr. 1091 des Firmenregisters
Stettin zum Prokurisften bestellt. Dies ist unter Rr. 181 in unfer Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 25. Juli 1876. . Königliches See und Handelsgericht.
stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 471 die Kollektivprokura des Friedrich Wilhelm Otto und Paul Julius Scherenberg, Beide zu Stettin, für die Firma: Louis Bötzow zu
1
Stettin. . tin, den 28. Juli 1876. . 6 Königliches See ⸗ und Handelsgericht. Stettin. Der Kaufmann Carl Albert Kuhn zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Kuhn ö. . z ö 6. bestehende und unter Ar. des Firmenregisters r, ,, Handlung den Louis Hermann Bötzow zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Rr. 182 in unser Prokurenregister heute eingetragen.
Stettin, den 28. Juli 1876. ; Känigliches See⸗ und Handelsgericht.
Stiek hausen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I) auf Fol. 12 zur Firma M. L. Holle: Die
Firma ist erloschen; 2) auf Fol. 42: . Georg Holle, it der Niederlassung: Detern, Firmeninhaber: Georg Helle zu Detern; 3) auf Fol. 43: Firma: W. L. Wichgram. Ort der i derlasern. Kollinghorft, Firmeninhaber: fs Filhelm Leenert Wichgram u Kellinghorst; 4) 4 Fol. 5 zur Firma J. A. Voerhoff: Die Firma ist erloschen; 5) auf Fol. 44: Firma: Edwin Meyer,. Ort der Niederlassung: Westrhauderfehn, Firmeninhaber: Edwin Meyer zu Westrhau⸗ al . 286. Juli 1876 Stickhausen, den 28. Juli 18.6. e wee Amtsgericht. Abtheilung J. Wahrenburg.
VWalMilenhburg. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Walden burg be⸗ , im Firmenregister unter Nr. 91 ein⸗
t en Firma: getragen fler vormale C. . Schoebel ist
die Frau Kaufmann Otthilie Distler geb. Schoebel zu Waldenburg
sehrim mam. Bekanntmachung.
Leohsehü‚tz. Belfanntmachung. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 238 die irma Markus Sachs, deren Inhaber Kaufmann einrich Bobrek zu Leobschüß und Ort der Nieder.
lassung Leobschütz heut eingetragen worden. Leobschütz, den 19. Jui 186,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lingen. Pœahblieandlenḿ5x . a hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 218 heute eingetragen worden: Firma: R. Stümer.
iederlassung: Lingen. . Ort der Nieder ann 1 Rudolph Stümer
Firmeninhaber: zu Lingen. ̃ Lingen, den 29. Juli 1816. ö önigliches Amtagericht. Abtheilung J. v. Dincklage.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 9 r g gane Perkiewiez et Wojcz msk a ö vom 17). Juli am 18. Juli er. an r mn 6 Juli 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . a,, . Nr. 200 die
Firma:
Theodor Perkiewiez und als deren Inhaber der Rentier Theodor Per kiewicz zu Ludwigsberg zufolge Verfügung vom 1 Juli er, am 18. Juli er, eingetragen worden.
in unser Prokurenregister unter Nr. 61 heut einge⸗ tragen worden. (B. à 318 / 7.)
Waldenburg, den 19. Juli 18,6. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
waldenhurs. Bekanntmachung.
Als Prokuristen der am Orte Wüstewaltersdor pelle he und im Gesellschaftsregister unter Nr. 63 eingetragenen Kommanditgesellschaft Trautvrtter,
& Comp. sind 6 2 33 Traut vetter,
der Kaufmann Heinrich Pfennig und walters dorf
der Kaufmann Louis Scholtz aus Wüste⸗
In dem Firmenregifter des unterzeichneten Ge-
richts ist sub Rr. 275 neu eingetragen die Kauf⸗ , ,. Johanne Rosenberg, geb. Arndt,
Ort der Niederlassung: Nordenburg, Bezeichnung der Firma; J. Ro senberg. nd sub Nr. 64 gelöscht die bisherige Firma S. Rosenberg,
zufolge Verfügung vom 28. Juli 1876 am 29. Juli 1876.
Wehlau. den 28. Juli 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wwihelmshavem. Auf Fol. 2 des hiesigen Genessenschaftsregisters ist heute der
Wilhelmshavener Consum · Verein, einge⸗ ö Genossenschaft zu Wilhelms aven,
eingesragen.
Rach den Statuten des Vereins vom 39. Juni
1873 hat derselbe den Zweck, Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebens⸗ mittel, Kleidung und Brennmaterial, von guter Qua— lität und entsprechender Quantität an seine Mit- glieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baar⸗ zahlung zu verabreichen und den Nutzen, der erreicht wird, wieder unter die Mitglieder zur Vertheilung zu bringen.
als Bessttzer mit berathender Stimme die Lager⸗ halter des Vereins beigegeben sind und welcher in Gemeinschaft mit einem aus 10 Mitaliedern be— slehenden Verwaltungarath die Vereinsgeschäfte führt. besteht aus e in em Mitgliede, und zwar z. 3. aus dem Kaufmann F. A. Mencke hierselbst als geschäfte führenden Direktor.
Der Vorstand des Vereins, welchem
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß ö. der Firma desselben der geschãftsführende
Direklor (Vorftand) und einer der Beisitzer des Vorstandes (Lagerhalter) fügen.
ihre Unterschrift hinzu⸗
Alle Bekanntmachungen des Vereins geschehen.
durch die Wilhelmshavener Zeitung und das Wil⸗ helmshavener Tagesblatt unter der bloßen Firma
des Vereins. J ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann beim unterzeichneten Gerichte jederzeit eingesshen werden. Wilhelmshaven, den 12. Juli 1876. Königliches Amtsgericht. Lau enstein.
Zeichen ⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Leer. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 2 zu der Firma: Runge & Doden
zu Leer, . nach Anmeldung vom 5. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen: welches den Flaschen, Spirituosen enthaltend, auf⸗ geklebt und als Siegel den dieselben verschlie ßenden Köken aufzedrückt wird. Leer, den 5. Juli 1876.
Königliches Amtsgericht. A. Röpke.
1 Vürnherg. Ais Marke ist eingetragen unter Nr. gi zu der Firma: E. Wert eimber C Zimmermann 6 1 irn ver 4 ae Mm ndr b I dung vom 25. Apri 76, X en n ug 31 Uhr für ALEXANDER Ü Blei⸗, Farb⸗, Kreide, Schie⸗ fer, Gummistifte und Tablet⸗ * ten in jeder Holz. und apieieinfassung, oder ohne eg er m e gr . Vatent ˖ und Künftlerstifte aller Art auf den Fabrika— ten und den Etiketten und auf der Verpackung, nament⸗ lich anch in russischen Let⸗ tern, das Zeichen: II. ei der am 30. März h. Is. angemeldeten Mr der Firma: E. Wertheimber & Zimmermann in Rürnberg' (veröffentlicht im Reicht Anzeiger Nr. 3 Beil. 2) welche unter Nr. 579 im diesgericht. lichen Zeichenregister eingetragen ist, wird vor. das Wort:? , Wilheim J. noch die Bezeichnung: Kaiser etzt. . 9 zt znigliches Handelsgericht zu Mürnberg. Sch mauß.
Rürnhberꝶg. Als Marke ist einge tragen unter Nr. 579 zu der Firma: Paul Schneider in . nach Anmeldung vom 16. Juni 1876, Vor⸗ mittags z Uhr, für Bronze ˖ Bijouterie waaren das Zeichen:
Königl. Handelsgerickt zu Nürnberg. Schmauß.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 580 zu der Firma: se
G. Zechmeyer in Nürnberg,
nach Anmeldung vom 26. Juni 1876, Vormittags 95 Uhr, X für Bögen zum Aufkleben von Briefmarken das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.
R onkurse. Bekanntmachung.
Schrimm, den 17. Juli 1876. ‚ . Kreisgericht. Erste Abtheilung.
tragen worden.
in unser Prokurenregister unter Nr. 62 heut einge
übt das nachgelassene Vermögen te nber 1875 verstorbenen
vom 7. März 1876 Das von uns durch Beschluß bez am z5 Ser
Landsbergerstran . 65
ö.