wohnhaft gewesenen Kaufmanus Bernhard La- . eröffnete erbschaftliche Lignidationsver⸗
atren ist beendet. Berlin, den 20. Juli 1876. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. 16469
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Louis Schwaan, Markgrafenstraße 16, Privat · wohnung Taubenstraße 17, ist am 28. Juli 186,6 Rachmittags 1“ Uhr, der kaufmännische Konkurs in abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag
lungseinstellung auf den der Zahlun einste geg cen gn festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Konradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem
auf den 11. August 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschaftslokal im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtrickter Humbert, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur be stimmten Stunde zu eischeinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver—⸗
walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver— abfelgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
er Gegenstände spätestens bis zum 21. September 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter. der Masse Anzeige * machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
chte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe— rechtitzte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Arnzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur
verlangten Vorrecht spätestens bis zum 21. September 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalk
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 18. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannter Kommissar pünktlich zur bestimmten
Stunde zu erscheinen.
vtach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den
Akkord verfahren werden.
Zugleich ift zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. November 1876 einschließlich
feftgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗
rung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevoll—⸗
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die
Rechtsanwalte Horwitz, Dr. Heidenfeld und Justiz⸗
rath Hoffmann. Berlin, den 28. Inrli 1876. 6468 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns George Matutt zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 15. August 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming—⸗ zimmer Nr. 18/19 anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in enntniß gesetzt, daß alle fest— geftellten oder verläufig zugelassenen Ferderun—⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
Handelsbüchtr, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Ge— richtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Memel, den 22. Juli 1876. 6470 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Grünhagen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kauf—
frau Mathilde Orlipska zu Bromberg sind nach⸗
träglich nachstehende Forderungen angemeldet: 1293 ½ 10 5,
zusammen 323 6.
55 Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 23. Angust er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 388 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt-
niß gesetzt werden.
Bromberg, den 22. Juli 1876. [6473 . an
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗
nachträglich nachstehende Forderungen angemeldet:
1) von dem Leinenwaaren⸗-Fabrikanten Johann Carl Rechte, ekendahin zur Konkurem August Zschuppe zu Oberoderwitz zwei Wechsel.; Pfandinhaber und andere mit d forderun gen mit zusammen 416 M 25 ,
Restforderu
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die 3) von dem
Konkursgläubiger machen aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. September 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden üfung der sämmtlichen, imerhalb der gedachten Frisft angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellnng des definitiven Ver-
sse Ansprüche als
niß gesetzt werden. * Bromberg, den 22. Juli 1876. 3 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
e abzuliefern. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
un elben gleichbe⸗
rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
2) ven dem Abraham Zander zu Crone a / B. eine gon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur bei der Subhastation ausgefallene Hypotheken Anzeige zu machen.
von 345 SJ 54 8,
chuhmacher Friedrich Rasch Wien sowno eine Wechselforderung von 300 M und wollen, hierdur eine weitere Forderung von 195 0,
4) von dem Kaufmann Marcus Leß zu Crone a /B. eine Wechselsorderung von 150 M nebst Zinsen und Kosten.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen demnächst zur Prü
den 7. September er., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ waltungspersonals zimmer Nr. 38, anberaumt, wovon die Gläubiger, am T2. September 1876, Vormittags 9 Uhr, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt- in unserem Gericht lokal, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . Jeder Hläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhafter oder zur Praxis
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 36. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts anwalte Costenoble, v. Franken= berg, Gräßner, Hientsch, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 14. Juli 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Paderborn. Eiste Abtheilung. Paderborn, den 27. Juli 1876, Vormittags 12 Uhr. Nachdem über das Vermögen der unter der Firma L Trettner & Comp. bestehenden Papier⸗
fabrik und, Holzschneidemühle als früheres Gesell= schaftsvermögen durch Beschluß vom 21. Juli der
kaufmännische Konkurs eröffnet worden, ist nun⸗
Bekanntmachung.
In dem kaufwm ännischen Konkurse über das Ver⸗
des Handelsmannes und Tischlermeister
Rudolph Glatzel zum. hier ist, der Kaufmann
Prinz hierselbst zum definitiven Verwalter
asse bestellt worden. Krotoschin, den 26. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
bestellen und zu den Akter anzeigen.
Jusliz · Kath einstellung
Bekanntmachung. In dem Konturse über Kaufmanns Conrad Bruns zu Halberstadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. August 1876, Bormittags 19 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Termint zimmer Nr. 6, vor dem Kreiegerichts⸗Rath Nebelung anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs—⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab sonderungsrecht ir Theilnahme an der Beschlußfassung über den Die Handelsbücher, die Bilanz kebst dem Inventar und der Bericht des Verwalters Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= über die Natur und den Charakter des Konkurses tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
ff
Halberstadt, den 21. Juli 1876. Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
— — das Vermögen des Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 3. Febrnar 1875 zu Breslau verftorbenen Wagen Padrock ist der Kaufmann ummerei Rr. 57, zum definitiven sse ernannt worden. zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi- ger noch eine zweite Frist bis
zum 15. September 1876 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach— ten Tage bei uns schrifilich oder zu Protekoll anzu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli 1876 bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, dem Kom missarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgericht gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
bauers Carl Michalock hier,
Verwalter der Zugleich ist
enommen wird,
kkord berechtigen.
der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. August 1876 einschließlich festgesetzt worden. 1
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 4. September 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts Rath Koch an Gerichts stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezüke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ Denjenigen, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Poser, Rechtsanwalt Freund und die JustizRäthe Leonhard und Krug
zu Sachwaltern vorgeschlagen. en , den 9 . . 3 önigliches Stadtgericht. heilung J ö lich gerich ö aufgefordert, welche
Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Akkard.
mehr auch über das Privatvermögen des Louis
bei uns berechtigten auswärtizen Bevollmächtigten Trettner zu Lippspringe als einzigen Inhabers der
; Firma der kaufmännische Konkurs im abgekürzten
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Verfahren eröffnet und der Tag der Zah unge—
Rechtsanwälte,
Goslich und Rechtsanwalt Doering hier zu Sach waltern vorgeschlagen.
Aschersleben, den 28. Juli 1876. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.
auf den 1. Juli 1876
festgesetzt worden. 6474
Zum einstweiligen Verwalter der Mafsse ist der
Auktions Kommissar Berhorst zu Paderborn bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem
anf den 5. August er,, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Kommifsar, Kreisgericht Raih Wichmann, im Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellunz eines definitivön Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegenstände
bis zum 25. August er, einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, In dem Konkurse über das Vermögen des mit dem dafür verlangken Vorrecht
Kaufmanns Isidor Meißner, in Firma: J. Meißner hier, ist zur Amneldung der Forderungen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 15. September er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wichmann, im Zimmer Nr. 10, zu erscheinen.
bis zum 25. Augnst er. einschließlich
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und iu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rärhe Kligge, Krönig, Predeek und die Rechtsanwalte Fischer urd Vennemann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Paderborn, den 27. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
f . das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Neumann in Goldberg
und Beschlußfassung über
auf Mittwoch, den 9. Angust 1876, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins
zimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt
zur Verhandlung einen Akkord Termin
Haunoversche Staatsbahn.
Bekanntmachung. der diesseitigen Bahnen für Spath
Für den Lokalverkehr tritt mit dem 1. August d. J. Quantitäten von mindestens 10060 Kilogramm eine Fracht ⸗ Ermäßigung in Kraft. gegebene Tarifnachtrag kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. Hannover, den 26. Juli 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktton.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden. den 26. Juli 1876.
Im Bergisch⸗Märkisch⸗ Cöln⸗Minden-Rheinisch⸗ Nassauischen Rohprodukten⸗Verkehr treten vom 15. August er. ab direkte Tarifsätze für die Beförderung von Steinkohlen und Koaks im Verkehr der Station Kohlscheidt der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn in Kraft, welche auf unseren Verbandstationen erfragt werden können.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 15. Juli 1876. Bekanntmachung. Vom 1. August cr. ab tritt zum Tarife für den Po sen ⸗Niederschlesisch Sãchstschen Verband ⸗ Güter⸗ verkehr ein Nachtrag XIX. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für den Verkehr mit den Statienen Seidenberg, Friedland und Hirschfelde Frachtsätze für den Verkehr mit Zittau und theil weise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Reichenberg, tgrifarische und Klassifikations⸗Aende⸗ rungen sowie Berichtigungen enthält. Druckexemplar dieses Nachtrages werden von unse⸗ ren Güter Expeditionen in Handorf und Görlitz auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch= Märtischen Eisenbahn als geschäftaführende Verwaltung des Verbandes.
Berlin, den 27. Juli 1876. Vom 1. August er. ab tritt zum Tarife für den Hamburg⸗ ꝛc. BöhmischMährischen Verband⸗Güter ˖
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläuhiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be—
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners nebst Bilanz und Inventar, sowie der Bericht des Ver- waters liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht
Der desfalls heraus⸗
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß die
Goldberg, den 29. Juli 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Robert de Beaux zu Aschersleben ist am 28. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
11. Juli 1876
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wilhelm Tuch, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 14. August 1376, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herin Kreisrichter Koenig anberaumten Termine ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
welche von dem Gemeinschuldner etwas apieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verkehr ein Nachtrag 1X. in Kraft, welcher tarifa-⸗
rische Aenderungen, ergänzende Bestimmungen sowie
auf den 1) ven dem Handlungehause Marcus et Comp. t
zu Berlin eine Wechselrestforderung von festgesetzt.
2) ven dem Kaufmann Moritz gohn zu Berlin Kaufmann V eine Wechselforderung nebst Proteftkosten mit
verabfolgen oder zu zahlen, vielme
. hr von dem Besitz der Gegenstände —
LCaxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 139.
Im Schlesisch⸗Märkischen Verband⸗Verkehre tritt für Malz-⸗Sendungen bei Aufgabe von mindestens 000 Kilogramm zwischen der Statien Neisse der Oberschlesischen Eisenbahn und der diesseitigen Sta tion Berlin ein ermäßigter Frachtsatz fortan in Kraft, welcher 1,81 S pro 100 Kilegramm beträgt. Königl. Direktion der ieder schlesisch˖⸗Märkischen
Berlin, den 29. Juli 1876.
Eisenbahn.
Oberschlesische Eisenbahn.
Zum Stettin ⸗Ungarischen Verbandtarife tritt am 15. Augnst cr. ein achter Nachtrag in Kraft, welcher Aenderungen des Reglements und direkte Frachtsätze für Holztransporte von den Stationen Homanna und Nagy Mihäly der ersten ungarisch / galizischen Babn via Kaschau enthält.
Breslan, den 27. Juli 1876. 6491]
Königliche Direktion
Mitteldentsch · GalizischRumänischer Verband. Der mit dem 15. Aungust er. in Kraft tretende Nachtrag IV. zum Spezialtarife für Holztransporte enthält neue Tarifsätze für die Station Bogumilowice der Galizischen Karl-⸗Ludwig⸗Bahn, sowie für die Stationen der Ersten Ungarisch⸗Galizischen Eisen⸗ bahn. Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbande bahnen zu erfahren. (64881 Erfurt, den 26. Juli 1876.
Die Direktion
der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft
als geschäfts führende Verwaltung.
Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗
Eisenbahn.
Für die Avisirung von Stückgütern und Wagen ladungen, welche innerhalb des Stationsbezirks durch besondere Bahnboten erfolgt, weil die Zustellung der Avise durch die w. nicht schnell genug zu erreichen ist, wird eine
Frachtbrief erhoben.
ebühr von 5 Pfennigen fun gi
901 Die Verwaltung.
Berichtigungen enthält. Druckexemplare des Nach—= trages werden von unseren Güterexpeditionen in
— . Berlin und Breslau auf Verlangen unentgeltlich zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen verabfolgt.
bis zum 20. August 1876 einschließlich manns Lewin Bernstein zu Crone a /B. sind dem Gericht oder dem Ver walter der Masse Anzeige
erltn Redacteur: F. Preh m.
Verlag der Expedition (Kesszh. Druck: W. Eltz ner.
Böorsen⸗ Beilage ger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 31. Juli
ERheinischs ... 46. (Lit. B. gar.) Rhein- Haha. Sterg. - Posen gar. Thüringer Lit. . Thbhr. nens 70 R do. Lit. B. gat. do. Lit. C. ( gax. Tilsi t- Iusternrg Feim. - Gera gas.) Rerra- Bahn . 115.4902 Ar germ * 5t-* Berl. Drosd. St. F.
— 1 — 21 2 Der- Görl St. F7
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
1178.
Hörse Som 31. Salt sS=28. ger er, arazsttel sind dia in ainda aniliekar trennten Cesrargatirangen aach den tungen gaaränet sa darch (M. A.) bercichast.
Oesterr. Papier- Rente 4 1I5. a1. 1I. 53, 50Qa20ba
Si ver - Kente 4 **
In Lara nachtolgendan Co a 3ichtan lichar. Thei,᷑ gs ; angehörigen HeRktengat
ane dia sieht Dia ix Lid ei Les Cos a Hel.
Atkichen Babrit
r Ji. Gasellsehattsa Snd an sich ar Schlas-
2 — .
e . 2 10. . . G0 2 1 =
ta dt Anleih
e- R- . .
— — — ö. 3 kö 16 —
Luger. Gold-Pfenshbrieie 5 Ungar. It - Kisenh.- AI.
& Re g g s Br , . R. 28
— QW
144 00020
9
Vng. Sehstz- Scheins do. do. Kleine e. 49. IL. Rim. Go. 40. Heins...
Franz. Anl. 1871, Italienische Reents do. Tabeks-Oblig. .
n ni,,
.
9 6 SR dn.
R ERC *EEE.
.
8
.
giea, sst. f. 5 T.
* 3 4
8 o O .
— *
— 83 —
betersburg.
. . —— .
TL — * ö 3 *
r Cr on Cr Cr Le o
dera. FI. Sachs ;
Ruit. 70
Höß, sSoh̃ ! sechsel 4x, J. ber a. H. 4x, HEsnibaz;z Fb
geld Sorien and Banknatss
Dakaten pr. 5 Jö 9
oavsreigns pr. Stüc , xx. Stück FB. 50 Gramm ..
Hasa.- 41th. St. T. KHärk - -Possner,
Halit. B.. 231 9 9
8
8ankE diskEente: 5ss. Bremen 5 , Eran
82 *
=
1
— =
w
— * ot or-
* 26
3. Rieolai-Obligzt.“ Italie Tab.-Reg. Akt.
Tr. 350 Einzahl. Lr. 8t. 5 1 Russ. Centr. Bodener - Pf. ds. Engl. Anl. de 1822
Mast. Easch et- Nordb. - ErTturi, Obhsrlngita
Ost yr. Saab. E. DQasrufer-B., Bheinische. S- T- G. PI. St.- Ex. s] Tilsit Iasterh. Feims- Gd, n n Bres!. VN sech St. Er. 6 Lꝑp2.- G. X. St. T. (33
2 7 2
1
mperials pr. Stkck pr. 500 Gramra... Zramds Eanknoten pr. 100 -MÆ... einlõsbar in Leipzig rene, Banknoten pr. 1060 Franes sche Banknoten pr. 199 EI. Silbergulden pr. I00 EI. Tiertelgaldea pr. 100 FI. gaszaischs Banknoten pr. I00 Rubel. Fendg- and Stagta-Fapier e . 43 14. 1/10.
OC ——— D MN — —
Com-
Ml o Iba B
393, Qt. ba
m Cm Ce ern Ce Gn
Mod M & Cr me m Cn Cy gm em en, Ca,
6 ö C , e =.
—
**
De 6
*
2
*
w . desterrsichi
1
290. 40b BõCοf.
Anleibe 1875 ....
ö. Boden- Credit . 9 . Pe.-Anl. de 1864
Sssl - Nastenuthbs nn
Gonolidirte Anleihe
5
AMpbrechtseahn. Amat. - Rotia-raas 6G, ans ig- Teplitz ⸗ Bæltischs sgar.
tas ta- àuleihs
— ö
ᷣ S3 Ii67 002 B Anleihe Stiegl.
L
casts - Sdchulãscheins. Tar- Jg. Neurm. Schnldyv. GSder-Deichb. - Oblig. . .. Bscliner Stadt- Oblig. ..
S G ö Sd &
——— . = , , e een Cy g-, r , m. ; — 33 ö 2 d
— Q — — — Q — — —— — W — —— 1
. —
a c = 83
ᷣ o. Fön. Scha tachiig lb 0e: B
6 *
A. 8 8 m g m, g
Peln. Pfdhr. II.... ds. Liquidatins br.
Versch. Stadt-Pfahr.
= — — * 1 — *
— — —— — ——— x
E n. 112 I a. io
*
an, , , . , . — — 1 — — — 1 — –—— 1. *
slnsr Stadt- uleihe ; Rhein provinz-Oblig. ... zehuldy. 4. Berl. Eanfm.
9
Landschaft nr g. Neumärk. 3
Elis. Vesth. (gar. 2 7205. (gat.
—— 91
O UM .
—
.
s r - -t Y- -
*
Türkische An
— 2 — 2
Daqgz 18 * GuIS8 *.
G. ; — ko 136853 11. 3. 17. ö * ö X. B.
— —
7. 36, 90etwbæ
— — Q — Q — — — 83
do. O Fr. Losse vollg. X. 110 27.75et. ba B d. rinrr. Tess (othl! - P. Oesterreich. Bodenkredit 9 ] Oest. 5proꝛ. Hyp. Efdbr. 5 I/ Oest. Sgproꝛ. Silh. Pfabr. 5s il Riener Silber · Pfandbr. op I/ 1. Ne X- VsSrseꝰ =
praunschy.- Han. Hypbr.
Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. do. 50/ III. b. rückz. 1105 rũckz. 110411, de. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5
— — 8 2 —
2 2 KHKekl rar. Fran Oberhesa. Si. ger. Osst. Krenz. St. Osst. Hord nesth.
2
1
i) .
23 ö n n, en ene en ey R = O — C O Gn ρ—· , m Cr, drm, , n= , . w ö 1 i 83 *
N. Brandenb. Credit
e e r r
Ce g a n e ga e e a e e R e m m, n, R f
C
— — — — — —
C M G - C O O —
———— —
322 3
COatpreuss ische.
.
ß bet vba
S5, 9 et. ba B 102 60b2a B
eich. Pra. ig
Kęx.Rudoltsb. gr.
cr e, e. e, e me n, m.
ir em J-, = - e e, . , . , d m.
PDommerschs 2
8 = 230
Lass. Sta sisb. ger. Sed net. Luionsh.
—— —— — —
70. do. Landsch. Cr. Posensche, eue.
101, 00b2z 6
r L O — o eM
— — — —
Sad ost. (Lomrp.) Turnan- Prager Voczriberger (gx.
VæXach. - Ter. gar.
—— — — —— ——
Schlesische .....
—
PFIHgꝗgn d DSI a1 Ma
— — 12 —n] 2: 1
2 **
101.5012 6
102 56b2z 6 101 50b2 6
2
1
— — R 13
6 — *
zi es Bahr -Friszit.. ner Ras triehter
e 6
—— Q —
Hr - Br. I. ra. 126065 II. H. a. IV. ra. 1105 III. a. V. ra. 100 5
KRestpr., rittersch.
ö ö 8 — 2 * 23 —
T
62 60ba 6 se. N, 40 B El. f.
S 3 — — 8 7 2
* . . e = r 0 = m m 1
— — — — C — — W — — Q — — — ,
a i nm n g i g e f
3 832
— — —ih
Hyp. Schlcisch b. 5 i ankab. . 1165 I.
. re Ils 411 Pr. Cteh. Pfandbr. Rad d io. unkdb. ca. M 1IG65. II. do. do. d. IS72.74,75 44 11. 16. de 18577. 73.73 5 11.
. Hyp. A.- B. Pfan chr. . ö. 48 5
2
—— — — — —
= —
103 090 G Ul CMGbz G
4d O. Nenlandsch.
R
2 n H H EHE
X - , .
.
* — — — ——
3 D 2 — — 4
— *
27 3 2 — —
— — — — — —— — — ——
iol oba n
— = 0
334
( — — —
Pommersche
os Sbbon . Preassische .... Rhein. a. Nestpb. Hannorersche. Słehs ische Schlesische Schleswig- Holstein. Ja ische Anl. de 1886
10. St.- Eisenb. Anl.
—
ö — ——— r — — Q — — Q — — —— * . 5 * — — . *
100, 30bꝛ 6
C G = — — — — — — 2 9 g K QG g H M
Rentenbriele.
Schles. Bodene
CF e J m .
Stett. Rat- Hy
. 2 , .
Ad. p. Cr. Ges. 9.
1 .
ö
—
k
d DNR rener rm. Fr Necklenh. Nyp. Pfendhr. 5 do, räckz. 125 4 11. Nãrnberg. Bodenkr.
11 r — — — — — — —— — —
,
—— — — — — —
Bayerische Aul Bremer Court. - Anleihe Zramer Anleihe de 1874 Grossherz. Hess. Oblig. Asraburger Staats- Anl. ckringer Prov. Anl. NVsekl Eisb. - Schuldvers Znchs. Staats- Anl. 1869 Sãchs. Staats- Rente . TD a ü ni. 3 4. Jess. Pr. Sch. à 40 Th. — pr. Bad: sche Px. Anl. de 1867 33. 35 FI. Obligation. Za yersehe Prãämn. Anleihe dra ans ch. 20 ThI. Loose Osln- Mind. Er. - Antheil Lessauer St. Pr. Anleihe goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. II. Ahtheil. . 5 1/1. arb. 50 LI. Loose p. St 3
5
— ö
41 14. n. 1/10. 5 16. n. II. 44 t. u. 111.
——
*
gn ddentsche Bod. Or. Pfhr
TDarkn- An halter
. = d D R O r m m
gisendaka-Btamm and stamm · rler itats- AI
Die aingeklammertan Diridendea baodsatzn Baaztazen-)
Aachen-Hastr. .. Altons- Kieler
Anhalt.. Berlin-Dresdon Berlin- Görlitz. Berl. Hhg. Lit. A. B. Potsd. Magdb. Berlin- Stettin. Br. Schꝝ.· Freił.. Cöln- Mindener .. 6
gl, et wba G 112 00226B
2 Q υ‚ 2 =
cle n agd. ĩst. E.
O C =
179, 0062 B
117. 50b2 B 75, 75 et wb B 101.2526
— Pr. Staeł 34 I4. u. 1/10.
8
108. 10216
ö
Berlin- Stettiner I. Em. IH. Era. gar. 3 III. Em. gar. 3] IV. Era. 7. Gt.gar.
VI. Eni. 3 gar
— * —— —— —— ——
—
6 2 n , ,. : = . . . 2 c — c T 2
— *
— 6 6 6 2 13
.
Halle-Soraa-Gub. Hannovy. Altenb. Mãrkisch- Posener Mgdhb.·Halberst.. ab. Leipzig. 8. gar. Lit. B. Myst - Hamm gar Ndschl. Märk. gar. Nord. Erfrt. gar. Obschl. . CD. n. E.
do. Lit. B. gar.
— — — — —
KReininger Loose. Prära. - Pfdhr. lden. A0 Thlr.- L. p. St. merk, ruckz. I88]1
2 . . ; 46 Brannzehꝶeigisoh⸗-. Bras gehn. Freib. Lit. D.
— — — — — — — — Q — Q —
—
ö
· — ——
—
x= Dr rr r . r. / . r 3 ö 2 n m m m . .
=
is Gb. ꝗ I00, 90 et. b
I lios Gba d EMI, Iba B
— — — . ——— 3 8 rr rr
6
—
Bonds (fund.) 16. Aenm-Torker Stadt- Anl.
orn. Anl. de 1874.
e e . e- = O 2 —
* —
— * — — —
Os lu-Crefeldsz.
28 40eba B
ö.
en Staats⸗Anzeiger. 19789.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
do
86
40. d do. do.
49. de.
40.
do. III. gar. MIgd.-Hhst NHärkisch-Posener .... Magdeb. - Halberstũdter
.
II. u. 1.7. ri ioo go . 17. 98,25 8
Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb.- eipz. III. Em. 14 I/. a.
— — —
288
Lit. F. 4 1. u. Nagdeburg Wittenberge 4 11. Münst. Ensch. v. St. gar. 44] Niederschl. Märk. IL Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. I.
.
82
38.
r r R F mR
ca C ga a ca 6 F 5 6 6 5
C
1362
= — — — — —
Norãhansen - Erfurt Obersehlesische Lit.
82 22
93 75ba Gu. f.
—— — —— —.
y 2 2
6. Ee on. 17 8 = * 8 B
DGL — —
s . . ds = . e w n, d e. ö
— — — — — — — — 3 — — 2 r
; 1M gobꝛ gr. f. I. 164, 25ba B
ö
ae. 30. . 10. Grieg - Neisse) Cesel-Oderbh.) 4 1,
= r n em
83
*
— — — è— .
Sts rgard- Pos. n)
& R M, —— —
8 H A
— M .
g. Lit. B. 5 Lechts Oderafer ... ERheiuischs.
do. II. Em. v. S o gs. 55e 6
f L C 0 = m er; * ö F . = = = — —— — — — — Q — —— — ——
G- 8 ,, 0.
888 26
—
5 — —
. Rhein- Habe v. ;. gr. L. En.
2.
Sehles vig · Nolsteiner .. Thüringer L. Serie...
.
—— ——
. do. IT. Seriss
or- m. —— —— — ——— — 33 = —
ö — —
42. 7I. Serie.
do.
40.
3
: ö ö E ng EKH & 2
Gbhermnitz⸗Eomotank. Lübeck- Bächen garant. leine Lud vigs fen gar
T = .
ü
Ferrabahu J. Em...
189. 16
— 1 == 8
C.
do. do. 40. do. do. do.
40.
EKaschas-Oderk erg gar..
. 3 Ostran-Friedlander ... Pilsen-Priesen. Feeb-Grzs (Prüm gSchrveiꝛ Cent. u. Ndostb.
10.
do. do. do. 40. de.
40
do.
40. do.
do. do. do. 46. do. 40.
Gs la- KERdener I. La. *
Ostpr. Südbahn.
Schwed. Staats- Anleihe Oderufer-Babn
Oerterr. Papier · Rente 4 1. a. tνν·
RST . ex = —
C D — —
e W222 ü
ae - .
— —
— —
ö —
I. zhazobꝛ B
r n . 869
x z SrESrS: 1
* 118
AIhreobte bahn (gar.) .. Dur-Bodes bach ....
— — .
— C ,
Fi
—
Hlisa beth- Test bahn Fnnfkirchen- Bares gar.. Gal. Carl- Lud vigsb. gar.
— —
— Q ö— Q — — —— — — — 2 3—
* A *
gar. III. Em. gar. IV. Em. Gsmörer Eisenb. -Pfdhr. Gottherdbabn I.. II. Ser.
Se de d, , o m, a O o.
8
— — —
— —
— H — — 0
1.
— —
8 *g aS S* RRE 83825
. — — 9 b — * 2
— — — — —
OY
S = = . 6 8 8
aim 5 ig
— — — Q — — — W — j
S4 ö0Qetwba B Vng. Gali. Verb. B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Io. Ostbabnu gar... do. Vorerlhorger gar Lewberg-Czerno ita gar.
gar. III. Em.
— — ——
8233
——— — —
—— —
, , . 115 ERGNE
—— — — — —— — — Q — W —
50, 70et w. bæ &
en en , o , o, e, o, e, , .
Nahr - Schlez. Centralb. .
Oest - Frz. Stsb. alte gar. 3 317, 00ba B ge. Erganrungsneta gar. 2. 1/0 : —— Itaatsb. 5 13. a. 13. 03, 60etw. ba do. II. En. 5 . 158 1.171. Rronzrinz Budols- B. gar. 5 69er gar. b Crpr. End. B. I87 or gar. h Releh.· P. (3ùd-N. Verb gadöst. B. ormb.) gar.
58, 75etv. ba &
do. Lb. Bons, v. 18376 Iol, I5ba 6
Baltische... Breost- Graje vo Charkon- Aso gar...
do. in K àù 2, MM gar.
Fo oba 0 8 ., P7765 B 11. 5