1876 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

N Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handels register und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition

den Neutschen Reichs Anztigers und Königlich Nrenßischen Ktaata · Anzrigers: Gerlin, 8. . Wilhelm⸗Straste Nr. 3.

1. Steckbriefe und Untersuch Sachen.

2. Subhastationen, Aufgoebote, , u. dergl.

8. Verkäufe, Verpaohtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. V. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

urean der dent w, . u Berlin * aße Nr. 2 8 1 zd lber des

3. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grorihandel. Juval olf Mosse, Haasenstein 6. ,,, Bekanntmachungen. 8 Vogler, &. 2. Daube 8. Co., ö chlotte, J. Litorarlsche Anzeigen. Bůüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren g. Theater- Anzeigen. In 2 Bðrsen· Annoncen⸗Bureaus. 1)

*

erate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

9. Familien- Nachrichten.

Sup hastationen, Aufgebste, Vor⸗ labungen n. dergl.

ono) Subhastations⸗Patent.

Das dem Zimmerpolier Johann Heinrich Adolf Kahser gehörige, auf der Feldmark Weißensee an der Prenzlauer Chaussee belegene, im Grund⸗ buch von Weißensee Band 6 Bl. Nr. 149 verzeich⸗ nete Grundstück nebft Zubehör soll den 6. September 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 23, im Wege der nothwendigen Subhaftation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den S. September 1876, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

euer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

lächenmaß von 3 Ar mit einem Reinertrag von Ta A6 und zur Gebäudesteuer vom Jahre 1878 ab mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2180 , veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab- schrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau V.

ein n gh Alle Dieenigen, welche Eigenthums oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 14. Juni 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

(26151 Aufgebot.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt,

folgende angeblich verschollene Personen:

I) die Ehefrau des verstorbenen früheren Buchhändlers, späteren Rentiers Franz Heinrich Robert Silbermann, Antonie Agnes Thusnelda, geb. Teßler, eine am 9. De⸗ zember 1828 geborene Tochter der Kaufmann Friedrich Ferdinand Wilhelm und Henriette, geb. v. Wenning, Teßlerschen Eheleute von hier,

2) den Handelsmann Moritz Danelius, ge⸗ boren am 25. Auzust 1829, als Sohn der Handeltmann Liepmann und Ernestine, geb. Grunau, Daneliusschen Eheleute von hier,

für todt zu erklären. ;

Demgemäß werden diese Personen, sowie deren

unbekannte Erben und Erbnehmer hierdurch aufge— fordert, sich spätestens in dem

am 12. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr,

an hiestger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2 vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Arndt anstehenden Termine zu melden,. oder von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß an die nächsten bekannten und le— gitimirten Erben mit den Folgen der §5. 834 ff. Theil II. Titel l8 Allgemeinen Landrechts wird aus geantwortet werden.

244 den 18. März 1876.

önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

79

. entliche Ladung der ersten Abtheilung des Königlichen Kreisgerichtes zu Stralsund vom 19. Juli 1876. Der Arbeiter Carl Berg aus Kindshagen, zur Zeit zu Wustrow in Mecklenburg⸗ Schwerin, will mits seiner Ehefrau Sophie, geb. Jentzen, seit dem Herbst des Jahres 1868 ver- heirathet sein, in Todenhagen scmnen ersten Wohnsitz gehabt, ein Kind mit ihr erzeuzt haben. Im Jahre 1870/71 zu lebens länglicher Festungsstrafe verurtheilt, demrächst aber 1875 begnadigt, hat er gegen seine Ehefrau auf Ehescheidung geklagt, weil seine Ehe⸗ frau im Jabre 1871 unter Mitnahme ihres Kindes nach Amerika ausgewandert sei, sich dort verhei⸗ rathet und ein von ihm nicht erzeugtes Kind geboren habe. Wegen des Ehebruchs und der . . Verlassung hat er deshalb keantragt, das zwischen ihm und der Beklagten bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil u erklären und dieselbe zu verurtheilen, den gesetzlich 6 Theil ihres Vermögens als Eheschei⸗ dungestrafe an ihn herauszugeben. Die Ehefrau des Arbeiters Carl Berg, Sophie, geb. Jentzen, wird demzufolge hiermit geladen, am 1. März 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. J zur Beantwortung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Ableistung des Diligenzeides von Seiten des Klägers gegen sie in contkumaciam erkannt werden wird, waz Rechtens. Alle in dieser Sache noch weiter zu erlassenden Verfügungen werden für die Beklagte nur an unserer Gerichtstafel affigirt werden.

Berkaunfe, Verpachtun gen, Dubmissinmen 20.

Aultion. Am Montag, den 7. August d. J., von Morgens 19 Uhr ab, werden auf dem Are tillerie Werkstattshofe hier, Hühnergasse Nr. 6, nach⸗ stehende noch brauchbare Maschinen und zwar: 1 Holjdrehbank, 1 Nabenbohrmaschine für Stell macher, L große eiserne Drehbank, ohne Leitspindel, mit Zubehör, 2 Kreissägen, 1 Oelreinigunggmaschine, 1 Ventilator; ferner eine Anzahl alter Werkzeuge,

eilen ꝛc. ca. 100909 Kilo Schrot⸗ und altes

chmiedeeisen, ca. 1509 Kilo schmiedeeiserne Dreh⸗= und Bohrspäne, ca. 199 Kilo Stahlspäne, ca. 900 Kilo diverse Blechabfälle und altes Eisenblech, ca. 4045 Kilo diverse Lederabfälle, ca. 50 Kilo Segel⸗ ktuch⸗ resp. Leinenabfälle, 14 gußeiserne Ständer zur Windleitung, 16 Blasebälge, 8 gußeiserne Löschtröge, 1 Raäderbeschlagscheibe, sowie verschiedene andere Gegenstände, öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufluftige hiermit eingeladen werden.

forderlichen Erde, Maurer-. Steinmetz ,

auf Bahnhof Breslau anberaumt und sind Offerten

Für die Vergebung der Manurer⸗, Zimmer⸗, Steinmetz“, Schlosser⸗, Anstreicher und Stein⸗ setzer⸗Arbeiten zur Regulirung und Einfriedigung des Grundstücks am rechten Havelufer ist ein Sub⸗ missions · Termin auf Dienstag, den s. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt. 6467

Offerten mit entsprechender Aufschrift sind post⸗ mäßig verschlofsen und portofrei bis zur genannten Terminsstunde einzureichen. Bedingungen, Zeichnun⸗ gen und Kosten⸗A1nschlag liegen während der Dienst stunden in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.

Spandau, den 28. Juli 1876. Cto. 2507),

Direktion des Feuerwerks Laboratsriums.

Königlich Niederschlesisch⸗Märlische

Eisenhahn.

Die für den Bau eines Wasserstationsgebäudes nebst Maschinenhause auf Bahnhof Mochbern er⸗ Zimmer⸗, Staaker⸗, Tischler⸗, Schlofser,, Glaser, und An. streicherarbeiten incl. Lieferung aller Materialien sollen an einen Unternehmer im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden.

Der Submissionstermin ist auf

Mittwoch, den 9. August er., . Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission

mit der Aufschrift verseben: 16489

„Offerte für die Wasserstation auf Bahnhof

Mochbern

verfiegelt und portofrei bis zu obigem Termine ein

zureichen.

Der Anschlag, die Massenberechnung, Zeichnung

und Bedingungen liegen in genanntem Bureau wäh⸗

rend der Dienststunden zur Einsicht aus und können

auch von dort gegen Erstattung der Kopialien be⸗

zogen werden.

Breslau, den 25. Juli 1876.

Der Eisenbahn ⸗Bau⸗Inspektor.

Wagemann.

Bekanntmachung.

Die 9 einer außergewöhnlichen Beschaffung er⸗ forderlichen Materialien und Stücke als:

circa 700 Meter graue Futterleinewand, 300 Meter blaue Futterleinewand zu Taschenfutter, 250 Dutzend tombachene Mantelknöpfe, 28 Dtzd. Mantelkragenknöpfe, 28 Dtzd. Mantelhaken, 1606 Stück blaugestreifte Kallikot⸗ Hemden, 300 Koch geschirre und 300 Kochgeschirrriemen; ferner

die ausgeschnittenen Ledertheile zur Anfertigung von 803 Paar langschäftigen Stiefeln und 7 größeres Quantum ausgeschnittene Halb⸗ ohlen sollen im Wege der öäffentlichen Verdingung an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungslustige wollen ibre Preisofferten unter Anerkennung der gestellten Bedingungen und unter Vorlegung von Proben bis zum Termin, den 19. Augnst er., dem unterzeichneten Regiment einsenden. Später ein⸗ gehende Offerten werden nicht berücksichtigt. , ,. werden auf Wunsch zu⸗ gesandt. Glogan, den 29. Juli 1876. 6482 3. Posensches Infanterie ⸗Regiment RNr. 58.

6504 ctaur

n, , , Die Anlieferung von etwa 1270 Tonnen Port. land ˖ Cement zum Neubau der Brücke über die Mulde bei Düben soll im Wege der oͤffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 10. August d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— mittenten eröffnet werden. Die Bedingungen liegen ebendaselbst und beim Herrn Baumeister Beckmann in Düben zur Einsicht aut, können auch gegen Erstattung der Copialien in Abschrift bezogen werden. Delitzsch, den 29. Juli 1876. Der Kreis · Saumeister. Russell.

Königliche Westfälische Eisenbahn.

Die Ausführung von eg. 29090 Kubikmeter Beton, Bruch. und Ziegelstein⸗Mauerwerk zur Fundirung der Weserbrücke bei Wehrden soll im Ganzen oder in 2 Loose getrennt verdungen werden und ist hierzu Termin auf den

12. August er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt worden, woselbst auch die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub mittenten stattfinden wird.

Die Zeichnungen und Massen, und Preisverzeich nisse liegen daselbst zur Einsicht offen und können letztere auch von dort gegen Erstattung von 1 bezogen werden. .

Beverungen, den 18. Juli 1876.

Der Abtheilungs ˖Baumeister. 6286 Wessel. Cto. 1837]

Bekanntmachung.

Die Lieferurg von 20 O00 Kilogramm , ,,

soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen können von unterzeich⸗ neter Stelle bezogen werden, an welche auch die Offerten nebst Proben portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: l „Submission auf Liefernng von Coupt⸗ Deiz kohlen!“ versehen, bis zum 15. August d. J, Vormittags 10 Uhr, einzureichen sind. 1165602] Saarbrücken, den 28. Juli 1876.

Mittwoch, den 2. August er., entgegengenommen.

Bekanntmachung.

Auf dem Bau des Ministeriums des Innern, U. d. Linden Nr. 73 sollen 5 Stück gut erhaltene Oefen auf den Abbruch verkauft werden. Schrift⸗ siche Offerten werden im Baubüreau daselbst bis

Der Baumeister. Spitta.

Nassauische Eisenbahn. Bekauntmachung. Nachbezeichnete zur Herstellung des Anschlußbahn⸗ hofes Höchst (Antheil der Nassauischen Eisenbahn) auszuführenden Arbeiten, und zwar: 1) Erdarbeiten, veranschlagt zu . 11,610 1 23 3 2) Herstellung der Durchläfse und kleineren Brücken, einschließlich Materiallieferung, veranschlagt

641m

J 3) Anlagen zur Entwässerung der Gleise, wie vor veranschlagt zu 8,300 . Summa 49,554 M 12 3 sollen ungetheilt in einem Loose im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 22. Angust a. C., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗= mission anf Bauarbeiten zur Herstellung des Bahnhofes Höchst“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. , . eingehende Offerten bleiben unberück⸗ tigt. Die Uebernahme ⸗Bedingungen, Preisverzeichnisse, Kostenanschläge und Zeichnungen sind auf dem tech⸗ nischen Bureau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht aufgelegt. Die Uebernahme ⸗Bedingungen und ee n n, , können auch gegen Erstattung von „„S Ueberdruckskoften von der unterzeichneten Di⸗ rektion bezogen werden. Wienbaden, den 22. Juli 18765. 6464 Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Westfälische Eisenbahn. Für Lie hiestge Eisenbahn ⸗Werkstatt sollen

rot. 2260 M. 84,000 K. Gußstahl ˖ Eisenbahn⸗ Schienen, Normal. Profll, verschiedener Längen beschafft werden, und sind die Lieferungsbedingungen gegen Einsendung von 1,0 44 vom Unterzeichneten zu beziehen. Offerten mit der Bezeichnung: „Submisston auf Gußstahl⸗Schienen“ versehen, sind bis zu dem auf den 8. August, Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine frei einzufenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa 3 Submittenten eröffnet werden. Paderborn, den 24. Juli 1876. Der Königl. Eisenbahn⸗Maschinenmeister.

Füh r. 6345

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aktien ˖ Bau ·˖ Gesellschaft Alexandra · Stiftung. Für das Jahr 1875 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur Amortisation be—⸗

stimmt worden:

Nr. 2. 135. 243. 445. 885. 893. 921. 924. 960.

981. 1006. und 1018.

Ferner sind noch nicht abgehoben:

a. die im April 1874 pro 1873 verlooste Aktie Nr. 329.

p. die im April 1875 pro 1874 verloosten Aktien Nr. 262. 898. 938. und 1025.

Die Inhaber der gezogenen Attien werden ersucht,

den Baarbetrag von 300 M per Aktie, gegen Aus⸗

lieferung der letzteren und der noch nicht fälligen

Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Ge—

sellschaft, Herrn rng . Hackel, Franzöͤsische

Str. 32, Firma: M. Borchardt jun., in der Zeit

vom 1. bis 31. Oktober d. J. (5. 26, des Statuts)

täglich in den Geschäftsftunden von 9 bis 12 Uhr

in Empfang zu nehmen.

Für diesenigen Aktien, welche nicht abgehoben

werden, treten die Folgen ein, welche die 5. 2 und

29 des Gesellschaftsstatuts beftimmen.

Berlin, den 1. Juni 1876. (4658

Das Curatorium der Alexandra⸗Stiftung.

õbao Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Magistrat hat mit Genehmi—⸗ gung der Königlichen Regierung zu Frankfurt 4. O. beschlossen, die sämmtlichen umlaufenden Obliga⸗ tionen der Stadt Finsterwalde zum Zwecke ihrer Tilgung zum 1. Oktober 8. Is. zu kündigen.

Demgemäß kündigen wir hiermit auf Gründ des in Nr. 3 der Anleihebedingungen enthaltenen Vor behalt die sämmtlichen, gegenwärtig noch umlau - fenden Obligationen der Stadt Finsterwalde ihren Inhabern dergestalt, daß die Rückzahlung der darin verschriebenen Kapitalien am 1. Oktober d. Is. durch unsere Kämmereikasse erfolgt und mit dem 1. Oktober d. Is. die Verzinsung sammtlicher Obligationen aufhört, und fordern saͤmmtliche In haber solcher Obligationen hiermit auf, uns dieselben am 1. Oltober d. Is. bei unserer Kämmereikasse mit den Zinscoupons Nr. I7 bis 20 zum Zwecke der Einlösung einzuliefern.

Finsterwalde, den 29. Juni 1876.

Der Magistrat. Michow. Höfer. Koßwig. Köppe. Haferland.

Die heute dn, n, . Kreis ⸗Obligationen des Kreises Marlenburg:

Litt. . über 1900 Thlr. Nr. 19 29 83.

Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 2 32 123 160 193 1988. Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 51 72 146 223 232 263 340 341 382 398 417 443 464 486 495

901 923 939 980 1011 1071 1077 1090 1092 1146 1157 1276 1286 1334. Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 3 8 10 20 21 24 26 28 32 58 62 63 66 70 77 90 95 105 106 199 117 121 145 148 166 182 187 188 191 198 199 208 220 2277 232 236 244 245 248 258 265 273 280 298 321 326 329 338 340 343 351 355 362 368 371 381 394 395 396 398 401 409 429 432 440 446 448 457 458 460 461 466 486 488 495 504 508 509 527 534 536 552 564 576 586 596 618 633 649 660 662 677 679 688 689 707 708 711 731 736 740 743 753 769 773 777 781 786 792 799 814 827 842 843 856 862 880 881 886 894 895 900 908 911 913 923 933 936 941 942 945 952 965 968 974 978 984 957 996 10601 1010 1011 1013 1017 1019 1044 1049 1053 1059 1074 1075 106861 1086. Litt. E. über 20 Thlr. Nr. 2 3 56 7 8 9 10 11 1213 1619 20 21 23 24 25 26 29 32 33 34 35 36 38 39 40 41 42 43 47 48 49 50 52 55 58 59 69 72 73 74 76 78 85 86 87 89 91 102 103 104 106 111 112 113 116 117 118 125 126 127 130 131 132 133 135 136 137 139 141 143 14 145 146 155 156 157 159 161 163 165 167 168 169 172 174 175 176 180 181 184 185 186 187 189 1990 191 193 196 198 200 203 203 205 207 208 210 212 214 215 216 218 219 221 224 225. ) werden hierdurch gekündigt. Gezen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1877 an bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier ausgezahlt. Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt. Marienburg, den 19. Juli 1876. Der Kreis Ans schuß. Keil. (6455

la6s3! Ptrlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 20. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 6. April er. stattgehabten öffentlichen Aualoosung unserer am 1. Dktoher cr. zu amortisirenden rioritäts · Obligationen V. Emisston sind folgende Nummern:

146, 382, 428, 94, 1195, 1210, 1303, 1306, 1651, 1682, 1716, 1728, 2126, 2149, 2233, 2310, 2392, 2435, 21456, 2486, 2680, 2950, 3120, 3338, 3455, 3734, 3954, 3969, 4100, 4251

gezogen worden.

Stettin, den 26. Mai 1876.

Direktorium.

4667 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen planmäßigen Ausleosung der Bromberger Kreis⸗Obligationen J. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 21 und 28.

Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 9, 19, 28, 36,

40, 48, 55, 83, 86. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinskoupons und Talons bei der hiesigen Kreis Kommunal Kafse oder bei Gebrüder Friedlaender hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober cr. hört jede weitere Verzinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obli—⸗ atienen auf. Die bis zum 1. Oktober cr. fälligen Fr. dieser, sowie die Zinsen der noch nicht aus geloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obligationen vor- stehend bezeichneten Zahlungestellen gegen Rückgabe der Koupons zu erheben. Bromberg, den 16. Mai 1876. Der Landrath.

(2867 . e r, ,. Ani 28. März er. sind nach Maßgabe des Aller= höchsten Privilegiums vom 17. November 1875 fol- gende Beuthener Kreis-⸗Obligationen ausgeloost worden: Litt. A. à 1000 M Nr. 5, Nr. 75 und Nr. 154. Litt. B. à 500 S Nr. 74. Litt. C. à 200 A Nr. 4. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober er. auf und werden die Inhaber derselben ä aufgefordert, die Nominalbeträge vom Oktober cr. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse gegen Abgabe der betreffenden Obliga⸗ tionen in Empfang zu nehmen. Beuthen in Oberschlesten, den 268. März 1876. RUamens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath von Wittke en. 5503 Bekanntmachung. Privilegii vom 11. Juni 1870 peo 1876 erfolgten Ausloosung von Langeusalzaer Stadtobligatio⸗ nen sind folgende Nummern gezogen worden: a. Nr. 16 47 94 10 141 177 228 297 über je 50 Thlr., b. Nr. 491 564 934 1005 1133 1289 über je 109 Thlr., c. Nr. 1515 und 1524 über je 509 Thlr.

Diese Kapstalbeträge werden den Inhabern der Obligationen hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben nach dem Nominalwerthe gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Talens und Zinscoupons der späteren Fälligkeité termine am 1. Oktober d. Is. bei unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen, indem die Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört, z ;

Der Betrag der eiwa fehlenden Zingcoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht.

Hierbei bemerken wir, daß von den in den Vor— jahren ausgeloosten Stadtobligalionen die Nrn. 326 über 509 Thlr., 1296 über 109 Thlr. und 1536 über 500 Thlr. noch nicht zur 6 gekommen sind.

Langensalza, den 22. Juni 1876.

anzig, den 19. Juli 1876. Ilrerün der Artillerie ˖ Wer kstatt.

Betriebstechnisches Bureau.

619 686 666 672 685 711 731 766 861 875 890

Der Magistrat.

Bei der in Gemäßheit des 5. 6 des Allerhöchsten

5199 2 ö 22 * ; ̃ andbriefs⸗Aufkündigung. In Folge heute staͤtutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen land schaftlichen Kreditvereinz für die Provinz Posen Serie L. à 1099 Thlr.: Nr. 4 139 177 381 6902 888 917 921 928 969 1229 1233 1300

1392 1487 1493 1517 1560 1728 17413 1897 1912 2154 2163 2271 2348 2444 2612 2626 2775 2810 2545 2978 3167 3483 3695 3698 3770 3807 3872 3944 4006 4083 4120 4166 4177 4505 4579 4693; 6 5696 5257 5372 5419 5466 5484 5703 5837 6105 6110 6139 6151 6168 6209 6355 6361 6416

6 645! 6759 6839 6898 7070 7153 7155 7191 7235 72538 7255 7524 7547 7703 7712 7754 186 9i5 7564 S042 S0o93 3196 8271 8322 8397 8445 8494 8504 8538 8545 8743 8849 8865 8983 9113

9169

S324 98382 9411 9441 9659 9740 9891 9952 s8951 10108 10211 10241 10,243 10 256 10913 10 999 11,003 11114 11,397 114489 11536 11,574 11.3689.

. Serie II. à 200 Thlr.: Nr. 55 246 306 465 479 615 S850 879 10912 1234 13256 1552 1702 1724 1744 1855, 1866 1946 1979 2160 2230 2270 2393 2428 2480 2481 2806 2940 2956 3015 36035 3049 3172 3177 z246 3366 3459 3472 3513 3554 3730 38094 3820 3945 3987 4222 4233 4435 14533 4520 3599 4181. 4797 4898 4846 4888 4960 5138 5238 5257 5333 5630 5690 5762 5886 59652 5965 6111 6119 6121 6208 6633 6636 6681 6697 6786 6854 6875 6938 7063 7167 7216 7248 7466 7545 7ö62 7621 TIIi03 7736 75887 3086 S115 8292 8323 8610 8624 8974 9008 9030 9117 9174 9366 3597 161 9502 9617 763 19035 10051 10,102 10293 10339 10636 19,719 109,729 1938516 16 535 1676 11,043 115322 11523 11533 11,550 11,567 115586 115786 11,874 12,1093 12,211 12,424 12.673 12738 12745 12757 12918 139027 13,146 13,169 15, 173 13307 13,664 13,571 13,727 13,806 13,826 135 897 13 987 14117 14193 14,263 14287 14456 14,499 14740 14,759 14,801 14853 143889 195,361 15 401 15,483 15555 15,06 15,720 15.997 16043 16.080 16,113 16,133 16,172 16,276 16,4099 16,516 15 518 16658 16784 16962 16,976 17.044 17,102 17,B307 17,6517 17,7541 17,7063 17,847 18,078 18,10] j8 118 15,136 18451 18538 18681 18,732 18,739 18, 802 18,805 18,923 19.001 19, 169 19,426 19,463 19593 19519 18722 19741 19754 19,9358.

Serie 1iiö. R 1090 Thlr.: Nr. 61 71 76 120 153 254 269 314 410 430 667 774 799 S683 1267 1615 17837 1972 19716 2195 2254 2294 2335 2380 2430 2622 2745 2825 2869 3153 3229 3273 zils 3581 36383 3747 3751 3875 3885 3948 4049 4094 4141 45387 4493 4198 4693 4759 4818 4889

13 571 5664 5124 5127 5187 5354 5459 5485 5599 5821 5887 3917 5921 60l0, 6011 6022 6059

he 685 6216 6455 6560 6570 6691 6833 7054 7058 7122 712353 7186 7245 717 7745 7974 S952

S146 8281 8492 S521 8585 8710 8735 8746 8941 8949 8986 9033 8050 9054 9218 g284 9397 9506 9510 9653 9968 9986 10,159 10,2098 10,358 10,440 10,664 10700 10,750 10,830 10,902 11,027 11,054 11,286 11,483 11,576 11,613 11,773 11,805 11,947 12,051 12,067 12, 070 12, 071 12,346 12,471 12,593 12766 12,800 12826 12,913 13 026 13095 13, 121 13, 157 13,297 13,360 13,506 13,639 13,571 13,794 13933 irc 11657 1460 4343 14360 18603 1146532 1465933 145398.

t Serie V. A 500 Thlr.: Nr. 112 195 252 308 414 472 497 561 599 694 717 749 873 1043 1119 1310 1496 1548 1621 1713 1875 1981 2021 2342 2382 2515 2615 2797 2822 3123 3225 3613 3852 3903 3999 460676 4086 4091 4147 4155 4294 4472 4502 4508 4678 4767 4875 4947 4952 4962 4938 5200 5233 5261 5239 5351 5365 5407 5440 5454 5598 5816 6024 6241 6278 6503 6546

20 6635 6669.

. ö Serie VI. à 1009 Thlr. resp. 3009 Mark: Nr. 19 165 221 361 390 676 691 748 761 978 1132 1214 1223 1329 1364 1365 1588 1680 1699 1818 1827 1865 1874 1974 2041 2045 2129 215 2236 2291 25302 2322 2377 2416 2553 2562 2605 2640 2729 3003 3136 3302 3494 3618 39035 4071 4090 4095 4111 4246 4341 45368 4393 4418 4457 4549 4573 4706 4707 5173 5245 5465 5649 5728 5741 5785 5934 5987 6017 6031 6379 6524 6671 6733 7048 7111 7170 7214 7271 7686 7704 7716 7856 7948 7979 S603 8068 8137 8285 8315 8380 S694 8751 8828 8868 9043 9134 9199 9392 483 9754 9767 10,173 10264 10,17 10,403 10,412 10,154 10,542 19,643 19,670 109,673 10,695 10698 10,911 11097 11,291 11752 12,144 12,228 12,281 12.469 12.695 12,912 13, 109 13,423 13,981 145821 14,924 15,076 15,686 15,866 16,765 17,0995 17,128 18,146 18,169 18,514 18,549 18,960 19,787 20 084 20,678 21,354 21,653 21,663 21689 21,739 22 807 22, 848 23, 046 23,608 23,9654 23,976 24,214 25, 153 25,235 25.400 25,535 25,537 26,048 26,3098 26,492 26,7456.

Serie Vir. à 509 Thlr. resp. 150090 Mark: Nr. 24 31 54 2165 267 2531 374 648 664 705 760 767 808 876 938 1121 12652 1494 1536 1610 1685 1834 1874 2278 2441 2449 2631 2647 2679 2834 2975 3242 3291 3295 3354 3373 3469 3501 3653 3928 3989 3995 4111 4253 4641 41667 4711 4785 4790 4911 5028 5559 5104 5272 5304 5419 5451 5517 5572 6072 6498 6502 6642 7573 8013 8242 8347 8454 8710 S742 9127 9258 9514 9691 9719 10770 10,951 11,B388 11,484 12, 189 12,377 12623 13.146 13,380 13,392.

Serie VIII. à S800 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 16 69 108 119 181 204 295 429 453 511 521 654 663 729 748 828 891 S94 968 1042 1043 1179 1349 1449 1521 1597 1601 1788 1800 1849 1910 2012 2221 2305 2445 2636 2675 2746 2819 2861 3034 30318 3323 3336 3426 3618 3651 3672 3771 3776 3849 3891 3968 4209 4211 4802 4938 5018 5083 5162 5180 5182 5230 5258 5299 53555 5496 5738 5909 5934 5986 5989 6004 6047 6337 6373 6407 6413 6465 7015 7141 7165 7207 7451 7502 7565 7736 7819 7961 8140 8195 83435 8511 8572 8780 8828 8919 900 9081 9363 9458 9714 9826 9902 9926 10087 10,111 10125 10130 10,183 10,191 10,434 10,503 10,762 10,932 10,964 10987 11,0927 11,100 11, 158 11,695 11,938 12221 12 360 12.438 13, i37 13, is 13,875 13,932 14,299 14836 14, 966 15,189 15,541 16,082 10,10 16,223 16,334 165647 16,858 16,975 17,547 18, 107 18,272 18,454 18,948 19,453 20, 83 21,507 21,5701 21,946 22,464 22,612 22, 865 23, 0367 23, 113 23,291 24,131 24, 165 24,714 25, 165 25, 432 25,479 25,978 26,202 26,335 26,453.

Serie IX à 100 Thlr. resp. 2300 Mark: Nr. 6 34 36 75 10686 110 154 262 374 394 426 644 670 677 692 703 806 848 929 1244 1298 1526 1566 1678 1759 1809 2089 2124 2276 2474 2566 2659 2665 2728 2966 3110 3131 3291 3322 3718 3722 3739 3868 3917 4127 4245 4253 4311 4349 4598 N50 4847 4918 4920 5095 5147 5197 5271 5526 5657 6036 6319 6834 7009 7199 7213 7227 7551 811 8406 8464 9272 9349 10,656 10,874 11,111 11,228 11,275 12, 253 12,460 12,937

13,295 13,348 den Inhabern zum 2. Januar 1877 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar

in Empfang zu nehmen. z ꝛf 8 dem noch nicht fälligen Kupon Nr. 10 und dem

e gekündigten Pfandbriefe müssen nebst ͤ Talon, in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag des etwa fehlenden Kupons wird

von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. ; 5. . Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll. . ; ; Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar aus dem Kündigungstermine: vom 1. JZuli 1868, mit Kupons Nr. 3 bis 10 der 3. Kuponsfolge: Serie II. à 200 Thlr. Nr. 9453. vom 1. Zuli 1869, mit Kupons Nr. 5. bis 10 der 3. Kuponsfolge: Serie II. A 200 Thlr. Nr. 2434. . vom z. Januar 1820, mit Kupons Nr. 6 bis 10 der 3. Kuponsfolge: Serie III. à 100 Thlr. Nr. 967. vam 1. Juli 1821, mit Kupons Nr. 9 und 10 der 3. Kuponsfolge: Serie II. à S00 Thlr. Nr. 9435. vom 1. Juli 1822, mit Talon zur 4. Kuponsfolge: Serie II. d 200 Thlr. Nr. 13. 425. vom L. Zanuar 1823, mit Kupons Nr. 2B bis 10 der 4. Kuponsfolge: Serie III A 100 Thlr. Nr. 7118. vom 1. Juli 1823, mit Kupons Nr. 3 bis 10 der 4. Kuponsfolge: Serie J. A 1000 Thlr. Nr. 549 109023 19,349 11679. Serie 11. à 200 Thlr. . 1504 1718 6454 7278 8149 9154 9421 10,396 10,547 16,016 16,323 19,049. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 2318 3274 31092 3607 5213 5780 7715 7939 105661 11,244 11,445 11BI93 12,520 13,564 14205 14,917. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 232 10 7 4411 5958. Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 39099 Mark: Nr. 4322 4578 4612 7512 55394. Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 939 3153 6899 7760. Serie vii. à 209 Thlr. jesp 6009 Mark; Nr. 1653 493 12.909 13,237 14,686. Serie IX. à 1090 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 198 550 2605 6844. vom 2. Januar 1874, mit Kupons Nr. 4 bis 10 der 4. Kuponsfolge: Serie JI. à 1000 Thlr. Nr. 7659 4883 5663. Serie II. à 200 Thlr. Nr. C80 686 1937 136 1976 3597 4057 4175 6807 7053 7253 8394 9430 10266 10330 12,423 13,357 19,293. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 1280 1790 1802 1812 1950 2300 3713 49059 4122 4375 4452 4528 5157 6575 6581 7166 7244 7301 9792 9821 9886 12,341 12,518 12,567 13217 13287 13,529 14,065 14333 14,915. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 2963 5909 6559. Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 687 3719 38373. Serie VII. àa 500 Thlr. 136 15090 Mark: Nr. 6238 75 1802 3836 6780 7744. Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 609 Mark: Nr. 710 841 7655 7972 13 075. Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 1094 2026 7397. vom 1. Juli 1874, mit Kupons Nr. 5 bis 10 der 4. Kuponsfolge: Serie IJ. à 1000 Thlr. Nr. 1751 3752 4019 6878 7648 8631 10595 11.3886. Serie II. à 200 Thlr. Nr. 2345 7222 7371 8388 9339 10385 14,5705 14.962 15,270 15,774 16353 18,638 18,801 19245 19,564 19,952. Serie II. à 100 Thlr. Nr. 364 933 2144 2282 4135 5052 54790 6758 9091 9171 95802 10A 678 16506 105955 116085 üi,5g4 12210 12,220 17543 15015 13,20. Serie Va 500 Thlr. Nr. 6130. Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3009 Mark: Nr. 100 2601 7117 7623 9714 9841 11,507 13,253 14,153 14,155 15,414. Serie VII. à 500 Tulr. resp. 15090 intk: Nr. 9766.

Serie IR à 1090 Thlr. resp 200 Mark: Nr. 2994 3074 5025 5391 6194 6251 7070 9211 10,382. vom g. Jannar 1875, mit Kupons Nr. 6 bis 19 der 4. Kuponsfolge: Serie . 1999 Thlr. Nr. 44 2590 2932 6019 6211 6698 9714. Serie II. à 200 Thlr. Nr. 485 559 2527 3483 3710 3961 7011 7087 7141 9431 11,397 11,750 . 11,774 13,686 14453 14.7704 14,928 17.804 19,679. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 398 4566 582 773 1550 1732 253 3186 4765 7157 7654 S464 S514 8653 9893 10288 11,154 11,214 11,450 11,846 11,868 11,993 12576 14346. Serie W. * 599 Thlr. Nr. 544 701 932 1745 2348 2948 3717 4840 6139 6270 6362. Serle VI. a 1000 e, ,. 66. Mark: Nr. 68 8731 13,641 14,798 16,145 16,5650 17,511 Serie VXN. a 500 Thlr. resp. 1599 Mark: Nr. 2080 4366 5374 6825 8416. Serie VIII. aA 200 Thlr. resp. 609 Mark: Nr. 3332 5374 7323 7833 13033 14,897 16,163 . 17,068 17084 17,825 18.002. Serie IX a 100 Thlr. 366 , , . Nr. 233 637 1205 1493 1727 2383 2880 3967 4976 vom 1. Juli 1825, mit Kupons Nr. 7 bis 19 der 4. Kuponzfolge: Serie La 10900 Thlr. Nr. 226 336 1934 2361 2403 3863 3925 5268 5830 5929 6835 7172 N96 - 7607 9768 10,344 106,944 11,982. ö. Serie II. à 200 Thlr. Nr. 160 1559 1795 3121 4200 4598 5186 7462 7943 8243 S520 S676 9290 19,177 10730 1090525 11,858 11,966 12.119 12,447 12,664 127,825 12,909 143457 15376 15529 16,æ35 16386 16,468 16,774 . 17,026 17,735 17.809 19,443 19,514 19,841. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 14 1106 1211 1520 1572 1888 2565 2641 2661 3213 3725 4285 5402 6M5 6176 6932 6979 7053 9469 10586 10,878 11,0665 ; 11087 11,259 11,566 114662 11,B 727 12702 12,715 14472 14,473. Serie V. n 509 Thlr. Nr. 462 1177 1585 1769 3131 3530 3894 5252 6456. Serie VI. * 1999 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 2789 3560 4357 15,480 20413 21,085. Serie VII. a 500 23 ö Mark: Nr. 713 2252 5643 5973 6162 6613 6862 7971 Serie VIII. 00 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 96 2855 5186 123609 14006 145907 15,138 ; 15.625 15,923 17,597 17,599 22,388 23 075 23.087 23,477. Serie IX. a 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 2049 2285 2653 23882 4289 4179 5519 6773 77533 8033 8837 9748 11.013. vom L. Januar 1826, mit Kupons Nr. S bis 19 der 4. Kuponsfo ge: Serie J. M 1009 Thlr. Nr. 678 3774 4762 5661 6299 7589 3165 8461 87G 10,178 11,906 11163. Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1730 3929 4645 5235 5516 6219 6332 7128 7559 7858 7986 S184 8900 9316 9486 9675 1090356 114190 11,212 12.118 12,242 12433 12,6529 13,152 13,893 13,961 14,926 14,973 14974 15,320 15,400 ; 15.487 16,773 18.834 19,402 19,427. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 883 907 90 1374 1495 1737 1752 1912 2125 2217 2409 2458 2519 2820 3134 34718 4241 4825 4947 5276 6153 6624 6654 6730 68765 6968 7051 7564 7841 8421 8422 9360 9493 9504 9707 10,5093 10,435

es Unis U,z20 13415 üü,sis 11,857 uss 12735 is sz ; 13355 ids. Serie v. « 5300 Thlr. Rr. 251 zi 6iz 51 1857 2088 4146.

Serie VI. à 1000 Thlr. rep. 3090 Mark: Nr. 5M 2382 5515 7016 7277 8865 13,421 18,359 19,358 24,433.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 343 1625 1656 1739 2003, 2041 3018 3110 ö 3174 3699 4845 6322 6650 7004 9135 11,0935 12,419. Serie VI IE a 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 1197 1526 1787 1922 2414 2721 3763 4269 4417 6808 7969 8048 8064 S591 9677 10660 12,103 12.321 12,839 16,452 . 16,678 17,354 17,838 19,142 19,145 19,755 19,987 22,754 24,282. Serie IX. à 100 Thlr. resp. 3090 Mark: Nr. 68 3566 1183 1279 2211 2394 2403 3547 3941 4448 4510 4858 5258 5295 5370 9208 9689 10,601 11,0941 11,075 12,044 . . 12.457 1245. kierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 12. Juni 1876. ; . Königliche Direktion

des neuen landschaftlichen Kredit-Vereins für die Provinz Posen. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

* nstü llilllehrand,

Exportbier⸗ Brauerei zu Pfungstadt

empfiehlt ihr anerkannt vorzügliches Fabrikat, preiggekrönt guf verschiedenen Ausstellungen und zwar, auf der internationalen Bierausstellung zu Hagenau 18241 mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien 1823, Fortschritts Medaille; Cassei 1826 verdienstvolle Leistungen; Paris 1867, bronzene Medaille; Darmstadt 1868, silberne Medaille und Pfungstadt 1825, mit der ersten Medaille,

Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be— Prospekte und Preis. Courant franko gegen franko. (Fr. 43/IV.)

Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 1.

Unkraut⸗Auslesemaschine (Trienr, System Mayer)

fär Getreide jeder Art aus

der ersten deutschen Trienrfabrik

FHan Jer. e CGonmnhp.

in Kalk bei Cöln au Rhein. Ausstellung zu Philadelphia, Ordnungs Nr. 1028, Klasse 672.

trags.

750]

Verschiedene Bekanntmachungen.

Königliche Rheinisch⸗Westphälische Polytechnische Schule zu Aachen.

Beginn der Vorlesungen Anfang October ds. Jabres. Programme, Aufnahme⸗ Bedingungen ꝛc. von dem Direckor, Baurath v. Ka ven, franco gegen 8 Sgr. in

(6405 Briefmarken. (C. Ag. 224 /7.)

Mittlere Jahrestemperatur 4 7,“ R. Kochsalzthermen von 37 540 R. . Heilanstaltan, Thermalbäder, Rassische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen, Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- zäle, Gaf, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele, Ranchsalon, während des ganzem Jahres geölsfaet. Grosse Concerte, Symphonie- und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bals parèés, Réunions. Kinderfeste, Ausgezeichnetes Kur- orchester (48 Mann) mit Instrumental- Solisten, täglich 3 Mal. Militär, Concerte. Opern, und Schauspiel- Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke und Illuminationen. Jagden und

Fischerei. Taubenschiessen. Wettrennen. (Er. 38/1IV.) *

2 2

3

/

.

C Co.

2) Antrag auf Abänderung der Bestimmungen über die Firmenzeichnung der Liquidaforen und auf Ermächtigung des Auffichtsrathes zur Coop— tatien eines Liquidators an Stelle eines aus- scheidenden Liquidators bis zur nächsten Ge— neralversammlung (§. 37 des Statuts).

1 Die ö. noch erforderliche , . ; ctien⸗Büchern (8. 6 des Statuts), sowie die Aus⸗ 1 dem Conferery Sai degelpiatz 2, bierselbst , , 1 eis 9 i der Acti l täglich von 9 bis 3 Uhr in außerordeutlichen general versammlug g , , , 9, 3. rechtz hierselbst. eingeladen. loͤßös! * Berlin. den 25. Juli. Ft,

Der Aufsichtsrath.

Vereins⸗Bank Quistorp

in Liquidation.

Die Actionaire der Vereins ⸗Bank Quistorp C Co. in Liquidation werden hierdurch auf

Sonnabend, den 12. August d. J. Vormittags 10 Uhr,

Tagesordnung:

Serie virinr. R 200 Thlr. resp. 660 Piari: Rr. 44656 osz0 9697 11.325 1653194 18.16.

1) Wahl zweier Liquidatoren.