1876 / 179 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1876 18:00:01 GMT) scan diff

deponirten Baar ⸗Valuta Depositalzinsen zu dem de we, . 3 von 34 oo jährlich berechnet, oder es wird die

Neuer Brandenbhurgischer Pfandbriefe Valuta für Rechnung der Gläubiger in Kur und

durch Baarzählung des Nennwerths, zitterte e mn mr

Die nachfolgenden Reuen Brandenburgischen 23 November 1869, zenehmgt urch Allerh. Erlaß

2Aictien⸗Gesellschaft

für Fabrikation von Eisenbahnbedarf Am Licguidatiom.

Nachstehendes

andbriefe, und zwar: ö ö S. 70. z nnn, wen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . , , m n e n i ne n,, J 6s, . 115 1398 142 169 165 191 zu 1060 Thlr, von Klützow. von Tettenborn. von Pfuel. März 31. An Unkosten⸗Conto, Saldo März 31. Per Bilanz Conto:

Nr. 181 zu 100 Thlr, sollen in dem nächsten Zinstermine 6496 niustundignng

Weihnachten d. J. 3 , von dem Neuen , Kredit⸗Institut Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe. durch Bäaarzahlung des Nominalbetrages eingelöst . werden. ; . Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten

Wir fordern daher die Inhaber auf, die ge Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermin dachten Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom Weihnachten 1876

1. bis einschließlich den zi. Januar 187 von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut eingelöst

an unsere Kasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) werden. gegen Empfangnahme ihres Nominalbetrages in Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte baacem Gelde einzuli fern, widrigenfalls die säu. Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen? Zins— migen Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus. (oupons, welche auf einen späteren als den vorbe— gedrückten Rechten präkludirt und mit ihren An zeichneten Fälligkeilstermin lauten, unverzüglich an prüchen auf die bei dem Kredit-Institut deponirte unsere Hauptkaffe oder an eine unserer Provinzial. Baar Valuta werden verwiesen werden. Ritterschaftskasfen einzuliefern. Ueber die Einllefe⸗

Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten rung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst

fandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch im Fälligkeitetermin bei derjenigen Kasse, bei welcher

pätestens bis zum . die Einlieferung erfolgt ist, durch Verab folgen der

15. Dezember 1876 Valuta eingelöst werden. Diej nigen Inhaber ge—⸗ an eine unserer Provinzial⸗Kassen (zu Perleberg, kündigter Pfandbriefe, welche dieselben nicht bis zum Prenzlau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern. 1. September d. Is.

Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese und diese demnächst zur oben angegebenen Fällig, Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals aufgerufen keitezeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Ein. werden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein lieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta lieferung bei einer der Provinzial ⸗Ritterschaftskassen eingelöst. bis zum ed, de il n e

ö Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen 14. Januar 1877 6 31 Zinscoupors, welche auf einen späteren als den vor- oder bei unserer Hauptkasse bis zum bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Ta— 14. Februar 1877 m, mn, mer lons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vor— gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Ka schrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar pitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösnng dieser 1558 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 fehlenden Coupons verwendet zu werden. (Gesetz⸗ Sammlung isõs S. 37, 1849 S. 76) mit Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins- bis zum 1. Februar 1877. besondere mit dem der Spezialhypothek präkludirt nicht eingeliefert worden sind, so wird die unter- und mit ihren Ansprüchen auf die bei dein Kredit— zeichnete Direktion, dg Neuen Brandenburgischen Institut zu deponlrende Valuta werden verwiesen Kredit ⸗Instituts die Baar Valuta auf Gefahr und werden. Kosten der säumigen Pfandbrie s⸗Inhaber zu ihrem Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe Depositorium bringen und die in diesem Erlasse an. (Litt. B. des Verzeichniffegz Fei der Haupt. Ritter— gedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Re, schaftskasse eingeliefert werden, wird die unterzeichnete solution festsetzen. In diesem Falle werden vom Hauptdirektion von ihrer Befugniß, gegen die Ein 1. April 187 leferung zunächst Rekegnitionsschein zu ertheilen, ab, Seitens des Kredit- Instituls als Deposital⸗ ur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der fär keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung sie deponirten Baar-⸗Valuta Depositalzinsen zu dem der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatzpfand= Satze von 340,9 jährlich berechnet, oder es wird die briefe aushändigen. Valuta für Rechnung der Gläubiger in Neue Auch erfolgt die Einzichung der auf Umtausch Brandenburgische Pfandbriefe umztsetzt werden. gekündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der (8. 35 Des Statuts für das, Neue Branden. Erfatzpfandbriefe immer koftenfrei für den Pfand burgische Kredit. Institut vom 30, August 1863, brieféin haber, fofern er dabei nicht selbst etwas ver— genehmigt durch Allerh. Erlaß vom 30. August 1869, saͤumt. Gesetz S. S. 1084) Berlin, den 25. Juli 1876.

Berlin, den 25. Juli 1875. 6497!) Kur. und Neumüärkische Haupt ⸗Ritterschafts⸗ Direktion des Neuen Brandenburgischen J ie, n nr schaf unn , . n von Klützo w. von Tetten born. v. Klützow v Teitenborn. v. Pfuel. ö 5m n ö J Auftündigung gekündigter und ein zulie ernder Kur un z * Uteumärkischer Pfandbriefe. Kur, und Neimähtischer Neuer 3 D . h 28 . Um⸗ ö 4 prozentiger Pfandbriefe an, Gut. Provinz . zur Einlösung durch Baarzahlung des Renn⸗ ͤ . 2 n. werths. Durch Umtausch einzulösende Pfandbriefe. . 41009 Werder Mittelmark 1006 Die nachfolgenden Kur und Neumärkischen Neuen 25140] Lankow Neumark 100

43prozentigen Pfandbriefe 77383 77527 77549 77566 77646 77699 77703 Bekanntmachnng wegen Ausreichung der neuen 7706 77724 77725 77948 77951 78213 78215 Zinécoupons zu der Staatsanleihe der vormals 78228 78917 78929 79109 79114 79305 79395 Freien Stadt Frankfurt a. M. vom 12. Mai 1846. 2467 79517 79592 79598 79606 796514 79683 Die Zinsceupons zu den Schuldverschreibungen der 79744 79948 8049 So06 Sold9 Sol48 S8ol50 vorbezeichneten Staatsanleihe Serie J. Nr. 1—3 0195 80551 S555 80592 80593 80622 80691 über die Zinsen Litt. P. für die Zeit vom 2. Ja⸗ S085 84599. 84604 87337 46 Stück à 1000 nuar 1876 bis Ende 1883 nebst Talons werden Thaler. vom 1 September 1876 an und über die T7599 78471 80332 3 Stück à 500 Thaler. Zinsen E. Ser. J. Nr. 1—8 für die Zeit vom 77885 77890 78704 79644 8056109 S2734 1. Juli 1876 bis inkl. 30. Juni 1884 nebst Talons

S7348 7 Stück à 2090 Thaler. werden vom 1. März 1877 ab von der König 79734 1 Stück à 50 Thaler. lichen Keeiskasse zu Frankfurt a. M. während der sollen in dem nächsten Zinstermine üblichen Dienststunden ausgereicht. Diese Coupons

Weihnachten dieses Jahres können auch durch die Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Inftitut durch kassen, sowie durch die Königlichen Bezirks, Haupt— Baarzahlung des Nominalbetrages eingelöst werden. kassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück be—

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten zogen werden. Beim Bezug der neuen Coupons Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten

1. bis 31. Januar k. Is. die alten Talons, nach dem Littera getrennt, mit an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmeplatz Nr. 6) einem doppelten Verzeichnisse an die betreffende gegen Empfangnahme ihres Neminalbetrages in Kasse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit baarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumi⸗ einer Empfangsbescheinigung versehen, fon h zu⸗ gen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausge⸗ rückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen drückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen! Coupons wieder abzuliefern; über die neuen Cou- auf die bei dem Kredit Institut deponirte Baar. pons und Talons hat deren Empfänger Quittung Valuta werden verwiesen werden. 16495) zu geben Formulare zu diesen Verzeichnissen sind

Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten bei den genannten Kassen unentgeltlich zu haben. Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf

spätestens bis zum es zur Eiclangung der neuen Coupons nuc dann, 15. Dezember d. Is. wenn die alten Coupons-Anweisungen abhanden ge

an eine unserer Propinzial-⸗Ritterschaftskassen (zu kommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt a. O) einzu. Dekumente an das Königliche Regierungs-Piäßidium liefen. Ueber die Einlieferung wird Rekognitton zu Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe eirzu— ertüilt und diese demnächst zur oben angegebenen reichen. Die entstehenden Portokosten haben die Fälligkeitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wies Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Ba⸗s baden, den 22. Juli 1875. Der Regierungs⸗ luta eingelöst. Präsident. v. Wurmb.

Mit den Pfandbriefen müssen auch ditjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ Die Kreisthierarztstelle des Kreises Rum— melsburg⸗Bütow mit dem Wohnsitz in Rummels⸗

zum Ausgleich ö 10,478 59 Abgaben⸗Canto, Saldo

zum Ausgleich. .. 27, 921 45 Provisions - Conto,

Gewinn Saldo von 1874 . NMiiethe Conto:

Miethts⸗UWeberschüsse .. 29, 664 80 Reservefonds Conto:

Berlin, den 1. April 1876.

Saldo zum Ausgleich. 7, 267 50 Verlust. S0, 397 52 „Zinsen ⸗Conto, Saldo zum Ausgleich ö 25,272 36 Hauptbetriebs Conto, Saldo zum Ausgleich, 41 87542 ö Nis s? iT di J und wener. Bilanz ⸗Conto Cam. 1676. 6 3 1856 , März 31. An Immobilien ⸗Conto: März 31. Per Actiencapital-Couto: Buchweith der Grund ö Actiencapital. . . 4,500, 000 stücke und Gebäude. . 2,786,010 06 Reservefonds · Conto: Cautions - Csuto: ö Saldo auf demselben . 3841, 178 45 Bestellte Cautionen .. 781050 Dividenden Conto: ¶¶Affecuranz Conto: . Nech einzulssende Divi⸗ Pränumerando Prämie. 36,573 25 bn, 4410 maschin en / Werkzeug Conto - Corrent Conto: u. Inventarien · Conto: Saldo der Creditoren. 35, 41545 Buchwerth derselben. . 425,919 98 AUnterstützungs · Fonds · Cassa⸗Conto: / / Conto: Baartr Bestand. .. 8, 947 54 Saldaz auf demselben. 1028016 Materialien ⸗Conto: Bestände laut Inventur. 1, 101,719 97 Conto Corrent Conto: Saldo der Debit ren. 523, 966 56 „Brenn⸗ Materialien U Conto: U Bestände laut Inventur 33420 ID eds Ido 7M qᷓßᷓ

Die Liquidatoren der

Actien⸗-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf

in Licgui dutiom. v Unruh. Seifert. H Egells. Winterfeldt. Fr. Waltz.

Berlin, den 28. Juli 1876.

für die Zeit vom 1. Januar 1875 hig 31. März 1876 wird mit dem, Beinerken zur Kenntniß gebracht, daß ein genauer Bericht über die Thätigkeit der Liqguidations⸗Commission im Comtoir, Chausseestraße Nr. 11, zur Einsicht der sich legitimirenden Herren Actionaire bereit liegt.

Der Verwaltungsrath. O. Fricke. (6498

Kilanz der Vereinsbank in Eaiel,

Haus und Platz · Conto 69. C0 Debitores gegen Sicher⸗ ö

Cento

Salaire,

ö. Abschreibung auf: 1,515,357 18 Mobiliar, und Einrichtungs⸗

1 ; SEStlaats - u. Com- . munalsteuern. . 4.890. Unkosten, als:

toirspesen z. c. . 24613. 0s

Netto Gewinn pro 1875/76 p i Devon kommt laut §. 32 der Statuten auf:

6492 das 11. Geschäftsjahr, abaeschlossen pro ult. Juni 1876.

Aectivn. Ml. 3 ö PEessivn. n 3 Wechsel ⸗Conto. 1, 398. 329 8 Retteg nchen boo, 000 = Cassa⸗Conto do old 3 Deposlto Conto . , . 2,276,754 92 Vorschüsse anf Werth Diverse Creditoreesd . 1463, 848 9 papiere« . 1,202,638 8 Zinsen Conto, Vortrag für nach dem 30. Juni Mobiliar und Einrich · 1876 fällige Wechse!l und Depots.... 1211885 tungs · Conto Reser ve⸗ Contso ... ö 55 428 50

t 1,661. 37 Gewinn, wie folgt: Abschrei⸗ 3e, oog , . vorgetragene 12,118. 85 ae, , . 1,500 - S6 S2, 887. 68 Fonds Conto 245,115 58 Gewinn und Verlust Conto. . , 56,777. 84

np Jöns. 7

MS 161. 37

Com ·

S629. 864. 43

Dividenden · Scheine, 2000 Stück, à 42 S/ .. S4 000 Reserve Cento wie oben... Mp 53,428. 50 Completirung d 6,571 50 . Reserve⸗Conto vorbehältlich Genehmigung der General. Versammlung.. . 199993 1 ⸗) ; 17, 142 86 Gewinn und Verlust ⸗Conto, nicht vertheilbarer 44 Gewinn kJ 86 80 To i p T3 Tdi s J

Der Verwaltungsrath:

Nachgeseben und richtig befunden: E. Albers.

F. Maßmann. H. W. Schack. Wilh. O. Kaemmerer. Chr. struse

Reyisoren. Th. Neincke.

6276

* .

Dent sche Monatshefte.

bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Ta— auen d. . lons zurückgeliefert werden. Für nicht zurückgelieferte burg soll definitiv wieder besetzt werden. Qualifizirte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapitale ge.! Thierärzte fordern wir quf, sich unter Einreichung

kürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden ihrer Zeuznisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. n verwendet n 2 . 1 ; Cös lin, den 26. Juli 1876. Königliche Regierung, Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens Abtheiluntz des Innern. . er . . k. Is. A ; Gi, . K nicht eingeliefert worden sind, so wird die unterzeich⸗ ' s nete Haupt ˖ Ritterschafts⸗Direktion die Baar Valuta! ntique affen, . affen für

ö Militär, Jagdgewehre, Revolver, a⸗ Anhaber zu ihrem Deposttor um bringen und die in t- . 289 j diesem Erlasse angedrohte Präklusion und Ver wei⸗ 6 aa enn a nn, nen n. l

86 , eine Resolution festsetzen. In diesem! fabrik von alle werden vom ö. ;. 1. April E. Za däaustaz Laute,

ab, Seiteng des Kredit- Instituts als Deposttal⸗ Be. Heflieferaat S. K. K. Hoheit des Kronprinzen, hörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie sö66s) Berlin, Taubenstr. 36.

.

zeitschrift für die gesammten Culturinteressen des deutschen Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Prensischen Staats Anzeigers herausgegeben.

Die „Denutschen Monatshefte“ sind bestimmt, dir Kulturinteressen des Deutschen Reichs in seiner Gesammtheit und in den Einzelstaaten in der Presse

Dr. Loh NRatnrheisanstalt

Regener. Kur, Steinbachers System. Mäß. Preise. Prospekt gratis.

J. H. Goßler. Friedr. Schirmer. G. F. Remien.

r Directoren. L. Schröder.

Cannstat

zu vertreten und erscheinen Ende jeden Monats in . von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester usstattung und mit zahlreichen Fllustra⸗

(D. 4111)

deg Bandes beträgt nur 6 M (2 Thlr.). Bestellungen nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen des In- und Auslandes entgegen.

Das 2. Heft ( Auguftz des VIII. Bd. hat folgen⸗ den Inhalt;: Zur Reform der deutschen Rechtschrei⸗ bung. Die Centennial⸗Weltausstellung in Phil a— delphia J. Zur sozialen Frage. Die antike Naturanschauung L, II. Die alttürkische Sta ats⸗ ordnung und die Reformen Mahmuds II. Der Rheinwein. Die neueren Ausgrabungen in Rom. Graf Karl von der Gröben. Litere. tur.

Chronik des Deutschen Reichs. Mon atschronik des Auslandes für Mai und Juni 1876.

Carl Heymanns Perlag. Berlin, 5X. Köyiggrätzerstraße 109.

Zweite Beilage

tionen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Alnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

AMX 179. Berlin, Dienstag, den 1. August

In dieser , bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachung /

1876.

en über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeich en · x. Musterregistern, sowie über Kon kurse veroffentlicht:

33 Fie ehersicht der anstehenden Konkurttermine, 3 die En Ken Reichs. Stagte, i . . 3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär, Anwärter zu besetzenden Stellen, die Tarif, un ,,, 6 nr. K

N die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht. MilitaͤrAnwürter, Y die Uebersicht der Haupt. Eifenbahn⸗ i Rers⸗ 5 die Mlebersicht der anstehenden Stibtza sations, Termine, 10) die Uebersicht der n, r, g, , ö it trangatlantischen Lin die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats. Domänen, sowie anderer dandgůter, II) das Telegraphen · Verkehrzblatt⸗ l gen mit trangzatlantischen Ländern,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 ü j einem hesanderen Vllt un? Ten e . cet auch die im 8. 8 det Gesekees äber den Marten, vom 5 Nacn s 18074, vorgeschrie benen Be lanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Gentral Handels ⸗Register für das Deutsche Reich. cn 205)

Das Centtal⸗Handels. Reg für dag Deutsche Reich kann durch alle Poft-Anstalten des In— ĩ ü Herr e. sowig durch Carl Heymanns Verlag, Berlin. 8I7., Königgrätzerftraße 10s, und 3. . enn n. re l dn rf fun gern r . . en. tönen eee saglich,. Da andlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Sm, Wilhelmstraße 52, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum ner Derr eff lahr. Einzelne Nummern kosten 20 4

Patente. aufgelöst. Der Kaufmann Albert Gustav Christian Friedrich Walther in Muld i f ; a. Alle Be⸗ ; . vregzerz a lies Rig benen (är , dene ee er een gärn r. 6, e wis, e m ne fell ., 1 9 1 ö n 4 e 2 2 223 9 17 25 Handel, 2 ĩ e öffentlich e Zeichnung der Firma berechtigt. ö. und . . r e g er te e r, . . gr b n m r ig r . ; ; att zu veröffentlichen. irth chaft. . z . Dem Fabrikanten Angust Lachmund, il, In unser Firmenregister sind: Burgsta dt wirthschaft,. haber der Firma? B. gin 4 ald re unter Nr. Söß0 die Firma: Sermann Kretzschmar 7 6 Lelpꝛlg. Gen h a nt 11) unter dem 25. Juli Is ein Patent da letter hakt, der waufrmgnn eg. ol. os, Paul S. Lindäez in Burgstärßt; In. Pol. Ilz k ö auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er— enn. n, . 95 (etziges Geschäftz. haber Paul Herrmann' Lindner. haber Gustav ud wi . 3 ö läuterten Rundbrenner für Petroleum. Kochßfen, / o . , . 0), Ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Meer ano 6 6. m Pauling. saweit derselbe als neu und eigenthümsich er, unter fir. ö51 die Firma; Ferdinand Temes Am 36. Zul. (Gaftz. SConburg. Gerichtz amt) kannt ist, und als. deren Inhaber, der Kaufmann Pol. 1808. L. Lange & Co. erloschen. pol. 48. C. 3 . . 34. fl 39 r. * in 9. ,, 6. inn ef fre. 15 liekiges Geschaftt. pol. 1680 ag. 21. Juli. Friedrich Lehn inn und 2e karl Tir h er mfang des preußi i . ol. H. A. ; Heinri an ffn ; ; li, g p en Staats ertheilt eingetr ase ms,, on 26 ae. dähle & Co.; Heinrich Anton funf n e urs; 3 . . Dem Ingenieur, Paul Zimmermann, zu Der Kaufmann Ernft Wilhelm Rudolph Richte JJ Wahrer Gruft Um 33. Zul⸗ . a. / H. ist unter dem 27. Juli 1876 4 zu Berlin ö . i . unter . e . é Bruno Jacobi. Am 2s. Juli . J htte in Erlau; Inhaber Christian . udo chter C Co. * ; ö auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach- s(Firmenregister Nr. 7400 bestehendes Handelsgeschäft , . . n. Mügeln. (C Gexichtegmt ; 3 . , An 5. Juli. pe 3. A. 2) I Ts rl sheüela; er ; . r un eilt und ist dieselbe in unser Pro i . . . 2... A. WW. U in Mügeln; erloschen. 1er en ümsanig des he ußl ch n Ger m rshnnr; . ; 3. , r en. urenregister 3 , , , . ö Crimmitschau; Oederan. K ö! sch ; erlin, den 31. Juli 1876. Fol. I76. ni . m 20. Juli. Dem Henn Josef F. de Buigne in Graz ist Rönigsiches Statgericht schh'el gert? Kiihter C Demmin in Grimnmit bi , Feltdrih Jed in Heterag; erloschen. . k . . Eli stfarh J. Abtheilung für Cwilsachen. Fol. 388. 2August Regel Comp. in Crim, loschen.“ ästuer und Everth in Oederan; er⸗ ? empel⸗Apparat mi e rbun j ft . 9 ⸗‚ . in der durch Modell, Zeichnung und , Greslsu. Sełkanntmachung. . Christian Friedrich Ludwig Hager auz— Osohatz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) nachgewiesenen Zusammenfetzung, ohne Jemand in In unser Firmenregister ist Fir“ 4372 die Firma: Döbeln. (Gerichtsamt) pol. 6. Wi Am 15. Juli. der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, Moritz Reuter Anm 19m uli. . . lhelm Bieger; Carl Wilhelm Bieger auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Reuter Pol. 17. FJ. W. Güttler; an Stelle des ver— * 6 , ĩ , Umfang des preußischen Staats ertheilt . ch rt en e . storbenen Friedrich Wilhelm Gůttler dessen Ehefrau . 636 ö 3 ; * uli 18 6. und nunmehrige Wittwe, ssti ̃ , ö ö w 3 zu Dort⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. di, , n e, Christiane Juliane, geb. 5 . e e ,,. r erh fene nn en, nn ein Patent: ie n ol. 224. Heubach; Inhaber August Theod rimi irsch Mi . ; suf einc eur Zecbnunz und Beschre bung erläu. ruhe, , Detanntua chung, Hug Heubach. . . e,. Did gegn, t e. ,, so⸗ , He en mn . Drosden. (Ogideltgerigt im Bezirksgericht) An *r Dam ( eselbe für neu und eigenthümlich erachlet * . m 18. Juli. an in ü worden ist, ; ; 6 uh n der Firma Johannes Henschel Pol. 2395 Brüder hic Marit Pick ausge⸗ . ; 3 ,, Inhaber: f . i. . i. , n. und C n. ire n e me gn la egen n dong Ablehengz ;. Josef. Pidh Prekurist. Eiterlcin, Anna Ming verchel. n,, ie, . 9 preußischen Staats ertheilt zn glich e Cie gericht. ol. 2640. 96. . Co, erloschen. . Pöhl; Adolph Emil Schnorr in Elterlein Das den Ingenieuren F. Witte und A. Mut— Fol S3. Schwan, Alhathete Dr. A. E. Hof Stoipen. icht mann unter dem 22. Mat v. J. ertheille Patent auf ,, . egist mann; von hr. Hhil. Alexander Emil Hofmann j Gh . Hul Seine pneumatische Gaskraftmaschine des Mnuigkiher Men b K * übergegangen auf Dr. phil. Georg Carl Dübner; Fol. 14 Vorschuß verein zu Stolpen; ist aufgehoben. w 2 63 arburg, r n. Firmirung: Schi un Mr o gel Dr. Georg Stelle Julius Heinrich . ist Friedrich Scher n Dldentnzg, Jö. Juli Car! Sçidel in Han. Esngetzagen, itt Hautes uf L'. 4 zur Firma Oübner. Am 22 Zul ner iz te ben ga, Gstroleur einge irelen. nover, verbessertes Bruchband, 5. Jahre. Vorschuß verein, Eingetragene Gengssenschaft Fol. 6986. Gebr. M eiher; gar! Friedrich Trenen. , . ̃ K . un dattirg, Käß n, Stelle zz Färniich verftor. Julius Piel und Carls ö chürd Fetzer tai pon 10, . - ger eines Frachtstückes hat ein benen, Vorstandsmitgliedes W. Böttger, der Agent schieden. . ißverein Treuen, eingetra⸗ 33 Recht aus dem vom Absender geschlofsenen C. Rinne allhier zum Vorstandsmitgliede von der Fol. 2636 Aktiengesellschaft Compagnie La- , * Sil , re n , n, ,,, n . e . a ,, . ern ht ist. irn, , , und Cigaretten Fabriken; Wil. Lohfe sst rl . geen ern a . ilungo geren den t hin hre, dg n , ne K ,,, 3 . Mitglied der den mahler. stellpertretender Direklor in den Vorstand sein. Interesse an der rechtzeitigen Lieferung zu einem Htzehngęe. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. Aim 24. Juli. ? in im i ö . . i. ö gil . ee 5 36 a g . in i n nm. zur Firma Fol. 2922. Platen & Jleger; Inhaber Hans ö. .

x eil des von ihm abgeschlossenen Nr. 462, J. Dithmer in Fiehl, eingetragen worden: Gust— n und Ri ; an . g, welcher se em r e G uff n, De Firn r ohe getrag Gustav Walter e ö Alfred Zieger. 83 e, , . verw. Mäder, in Wald 2 a ., gegen die Eisenbahn geltend ge Jtzehoe, den 29. Juli 1876. Fol 2638. Mupprecht C Eulitz aufgelöst; falie, verw Hi er , vorm Re- ,,, Theilung des Vertrags⸗ Königliches Kreisgericht. Amandus Hermann . Rupprecht und Friedrich Gottfried wut ,, 4 in, nen Inhaher: e sn nenn rs z e nne: . nn, ,, . piöhs spricht der, entn ge, Sai, nesens agermoss. Selenntmachung, . Cee gn, ö, iu Sn; des Gisen bahnbetriebs · Reglements nicht ausgesprochen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 259 Pol. 13. C. F. Tannert in Walddorf; Julie wennn . ale iger Inhaber.

Per Absatz J digfes s z begreift unter den zlusdruKt die Firms Emi Thunig in Jüterbog ünd Kis Em sli, erw? Tin?! auegeschieden in Folge Ab⸗ en, . Hutschädigunge berechtigte; den Kbsender und den Em. deren Inhaber der Kauftnann mil khan zu leben). pol. 411. Bild Am 21. Zul. Pfaͤnger. Korrekt spricht Abf. nur von dem fein Jüterbog eingetragen worden. crinma. Gerichtgamt) ,,, , . in Werdau; Georg Interesse deklarirenden Versender, weil dieser Der, Jüterbog, den 29. Juli 1876. Am nr, n g ali ginn ecker . zarl August Bäßler aus dem ich 3 ff Ii ö . Königliches Kreichericht. J. Abtheilung. Fel. 31. Hentschel und Seichow in Grimma; . n , m. 6 , ,

22 ränkung de irt künftig: ; als,. Vice Virertor, und C , ,,,, . we n. j . fun,, . , ,, . als Schriftführer, Beide in Wer. . hat festgesetzt werden sollen, ergiebt überdies Handel tzregister · Einträge Am 25. Juli a n (Handelsgericht i .

. allgemeine Fassung des Abs. 3 a. a. O., worin die des Königreichs Sachsen, Lol. 50. Heinrich Jacob Bodemer in Naun. z 8 eg gt im Bezirkegericht.)

, Er , ,, zur Vergütung des vom Kn iisemmmen ie en, dorf, bei Großenhain; Gustav Bernhard Werner Pol. 260. Heinrich renn; Heinrich Arth

ee garn engen n , , , a , 6 , i ,,,, 3.

i be nnr , niger i gr . ve, e enn pi G, , n nn n i 6 Fol. 328. Dtto Haertel:; erloschen. Erkenntniß de eichs· Ober · Handelg⸗ ol. 307. d. Rudolph in Annaberg; In. Fol. 128. üller in Sei t .

gerichts, J. Senats, vom 16. Juni d. 8 , , dll h 8; In bog. 28. Carl Müller in Seifhennersdorf er , , ler ist

7 2 ; . . ert amt. Lel Ig. and 7 t J z ö . n 9 . 4 ) r 1

wr lier r g nen nm gs . , ,

z I9. urg war im letzten Quartale ein eigentlicher Fol. 8. Herrmann . Max Echardt zu Schön, Pol. 2409. 1 ; il Vieh. ̃ ̃ JJ , e en e, wa o 355. Gel zu Schönfeld; Acti sellsch = 7 darin seinen Grund haben mag, daß zur Zeit viele Inhaber Friedrich Theodor Heymann und“ Albert gil bh Cee e e fn ge lr s, nr rd ai e n sf a6 , , mm ,

Arbeitẽkräfte beim Landbau veiwendet werden Julius Hehmann iquidati ieheri Arb ? 86. als Liquidationsfirma; von den bie herigen Vorstands⸗ bei Nr. 130 des Gesell i Sandels⸗ NR st Bautzen. . j mitgliedern sind Wilhelm Theodor Seyfferth, Com Zu 1 und nue. . heute MNegister. pel. 2.. Doms ar, X R z. 45 thur, Carl Heinrich August Auerbach, Edward Kraft, Piagdeburg, den 2g. Juli 1876 2 6. ronicker zu Königs, Sduard Sander, Friedrich Ferdinand Theodor Justus Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung

Die zregistereintra 1 S Pandelsr iftereinträg: ug Dem Königreich wartha; Inhaber Nicolaus Bomfchke und Robert Har, Paul Bassenge, Dermann Schnoor, Ritter 2c,

ach sen, dem Königrei ü dem Großherzogthum , , , 2 n drr, Dölars Fedor, Oehme und Julius Fari Weustadt-En n. Bekanntmachun

i, Sonnabend (is nrrtkemnberg. nnen ven n, and. ( vg eg n , n. . . je zwei von ihnen. Bei dem unterzeichneten Gericht ist ikzende Ein ;

3 9 , st ö. t * n d nn,, h Derthelederf; Pro- * 5 R. 9 . f Her⸗ n n. Prokurenregsster erfolgt:

teren monatlich. erloschen. mann Paulcke. 2) Bezeichnung des Pꝛrinzipals:

u. ; Am 19. uli. Fol. 3785. g. Geldbec; Inhab il. gHoeß Diinzipak:; n 2 . . Fufolge Verfügung vom zi. Juli s sind am ossen schaft; al . g en. ur, Znterntzatienales Sureau zu zeichnen bestelih ist:

selbigen Tage folgende Eintrazungen erfolgt! 12169 , . des Gesellschaftsvertrages: für Indusirie nud Landwirthschaft, W. 9. Hütten mert Cisens lterel In unser Geselsschaftsregifter, wosel bst Unter Nr. dern pan Sitz, Mulda; Zweck den Mitglie. Uhland & Eo, Commanditgesestschaft uf Actien; p J. S. Jar ki 6

888 die hiesige Handels z ecsellschaft in Firma: N . gu Nichtmitgliedern, die zum Be⸗ Inhaber: Wilhelm Heinrich Uhland in Gohlis 4) Ort der Nied f ; an,

. f andwirthschaft nöthißgen Futter. und (als perfönsich haft : er Ttederlafsung: Paesler & Comp. Düngemittel, Sämereien ĩ 8: maften der Gesellschafter) und die Eiseaspalterei bei Leustadt. Cb. vermerkt steht, ist eingetragen: ren aller Ari in ittzt ienze t Ei; Rhaberedegs ben nich dit Atti des phöhzr. Zntzt o) Verweis i ister: ] ; guter Qualität und möglichst bill tionales ü ĩ ern. deisung auf das Firmenregister: Die Handelsgesellschast ist durch den Tod des zu beschaffen, auch nach Befinden die . u er ar 8 udien ö. . en . .

Kaufmanns Ernst Ludwig Robert Paesser h ier baaren Darlehnen zu unterstützen. Vorstand: ber Kom manditisten 100 00 , zerlegt in 500 Aktien 6) Bezeichnung der Prokuriften: